1885 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Actien erforderlich.

127410] Zuckerfabrik Offstein.

Gesellschaft werden damit zu der am

erha Des Arts, Gr.

im Lokale der stattfindenden

eingeladen.

berich

[27417] Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zins⸗ coupons der von der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts⸗ Obligationen werden vom gedachten Tage an bei den Zahlstellen der Gesellschaft, nämlich:

1) der Betriebskasse der Gesellschaft in

Blankenburg a. H.,

2) der Deutschen Bank in Berlin,

3) der Braunschw. Hannoverschen Hypo⸗

thekenbank in Braunschweig,

4) dem Bankhause J. L. Eltzbacher & Co. in

Köln,

8 Ephraim Meyer & Sohn

eingelöset werden.

in Hannover Braunschweig, 5. September 1885 Der Verwaltungsrath der Halberstadt Blanken⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

2741⁴]

Am 28. September 1885, Nachmittags 4 Uhr, findet im Hause des Herrn C. Hillemeyer hier eine außerordentliche Generalversammlung der Paderborner Actien⸗Brauerei statt.

Aktionäre, welche an derselben Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse bis zum 26. September 1885, Abends 6 Uhr, zu deponiren.

Tagesordnung: 1) Ersatzwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 2) Aenderung des bisberigen Gesellschaftsstatuts. Paderborn, den 11. September 1885.

Paderborner Actien⸗Brauerei. Der Vorstand.

[27250]

Außerordentliche

Generalversammlung.

Die Actionaire der Mewer Credit⸗Gesellschaft zu Mewe werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 26. September 1885,

N. M. 3 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ zu Mewe er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

a. Beschlußfassung über Prolongation des Ge⸗

sellschaftsvertrages auf weitere zehn Jahre.

b. Eventuell: Neuwahl des Aufsichtsratbs.

Zur Stimmberechtigung ist die Vorlegung der

Mewer Credit⸗Gesellschaft Luedecke.

Die Herren Inhaber von Stammactien unserer

Montag, den 28. September 1885,

ordentlichen

eingeladen.

26. September d. J. auf dem

90.

Comptoir der Gesellschaft in Offstein,

zu diesem Zwecke vorzuzeigen.

Offstein b. Worms, den 9. September 1885. Der Aufsichtsrath.

F. W. Schöttler, Vorsitzender.

[274121 Zuckerfabrik Offstein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

damit zu der am

Montag, den 28. September 1885, Vormittags 1 Uhr,

im Continental⸗Hôotel zu Hannover stattfindenden

Generalversammlung

Tagesordnung: Aufsichtsraths über das

2) Wahl von drei Aufsichtsratbmitgliedern.

Abänderung des §. 28 der Statuten.

zu Wertheim und Altkloster einzuse Der Aufsichtsrath.

Chr. Timmermann,

p. t. Vorsitzender.

Vom 16. Septbr. cr. an liegen die Vorlagen

neten Legitimationsstellen zur Verfügung der Actionaire.

24 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

Diejenigen Actionaire, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, en in den Tagen vom 1. bis 5. Oktober in Hamburg bei den Notaren Dres. Stockfleth, Bartels & „Bäckerstraße 13, in Wertheim und Altkloster in den Bureaux der Gesellschaft gegen Vor⸗ zeigung der Prioritäts⸗Stamre⸗Actien bezirhungsweise Actien und Einreichung eines Nummernverzeichnisses derselben Eintritts⸗ und Stimmkarten.

Der Wortlaut der Aenderung ist von Actionairen in den Bureaux der Gesellschaft

hen. Der Vorstand. 8 Wedemeyer. Christ.

für die Generalversammlung an den oben bezeich⸗

Mittwoch, den 14. Oktober,

Laut §. 20 der Statuten bestimmt der Aufsich

von Inhaber⸗Aktien, welche an der Generalversammlung T zum 12

Gegenstände der Ber

3) Ergänzungewahlen zum Aufsichtsrath.

Frankfurt a./ M., den 9. September 1885.

Deutsche Gold⸗ & Silber⸗Scheideanstalt

vorm. Rößler. Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Deutschen Gold⸗ & Eilber⸗Scheideanstalt, werden hiermit zu der

Filiale der Bank für Handel & Industrie

13. ordentlichen Generalversammlung

Theil zu nehmen wünschen, dieselben bis spätestens .Oktober an der Kasse der Gesellschaft gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu deponiren baben. Die Herren Inhaber von Namens⸗Aktien erhalten auf Wunsch Eintrittskarten auf Grund ihres im Aktienbuche der Gesellschaft vorgemerkten Besitzes.

1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz per 30. Juni 1885, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz, der Bericht der Direktion, sowie der Prüfungs⸗

icht des Aufsichtsraths ꝛc. liegen vom 1. Oktober ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft auf.

Die Direktion. Dr. Heinrich Roeßler.

Vormittags 10 Uhr,

tsrath der Gesellschaft, daß die Herren Besitzer

athung sind:

Andrae.

oder bei der Niedersächsischen Bank 5. oder bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld Hannover

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Contos und des Geschäftsberichts und des 1884/85 und Beschlußfassung darüber

der Statuten.

der Direktion Geschäftsjahr 3 gemäß § 40

3) Genehmigung der in den außerordentlichen Ge⸗ 6) neralversommlungen der Stammaktionäre und Priori⸗ 9 vom 28. September d. J. gefaßten 8) Beschlüsse. 4) Beschlußfassung über Abänderungsvorschläge zu 10) den Statuten, insbesondere zu den §§. 3, 8, 41 und 1¹) 43 und eventuell zu anderen Paragraphen.

Karlsruhe, 8. September 1885.

Die Direction. Fleischhauer.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Neu.

Vertheilung des Reingewinnes. 1 1 g- Diejenigen Herren Inhaber von Stammactien, Bilanz vom 30. Juni 1885. welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen⸗ . —— A 5 spätestens bis zum Activen. FF I1“ Passiven. böö Iqgr 26. September d. J. auf dem ge-gee⸗ 8 8 he dremompsoir der Gesellschaft in Offstein, Srundstücke und Bau⸗ —.— ... 1- .* oder bei der Niedersächsischen Bank lichkeiten: vtacn 1 50 000 KR 2 40 754,32 bei dem Bankhause Gottfried; in Hannover, Abschreib onto IL. 1 60— 8 een . . 5 & Felix Herzfeld schreibung 2 % 3 Doöb= 147 000 Kre itoren. 8 5 zu diesem Zwecke vorzuzeigen. Conto II. (Neubau) 20 216 46 beensh Offstein b. Worms, den 9. September 1885. Fortsetzung und Voll⸗ Vort 1983/84 Der Aufsichtsrath. endung des Baucs Vortrag aus h . F. W. Schöttler, Vorsitzender. in 1884/85 . 170 371/81 Gewinn pro /785 . 80 0 588 27 Verwendung [27411] Zuckerfabrik Offstein. Abschreibung 2 % 3 811 77 5 0, 2 315 5 ; 11AXAX“ 0 vid . Die Herren Inhaber von Prioritäts⸗Aktien unserer Mobilien und Fabrik⸗ ö Tantième der Direktion Gesellschaft werden damit zu der am Inventarien P 110 8B 70 Montag, den 28. September 1885, Neuanschaffungen ²60 638 58 Tantième des Aufsichts⸗ Vormittags 12 Uhr, 1 171586 28 öb im Continental⸗Hôtel zu Haunover stattfindenden Abschreibung 10 % 17 158 63 154 427 65 Für den Reservefond außerordentlichen 8 Materialien, fertige und I““ 1 Generalversammlung in Arbeit befindliche 12 % Superdividende. eingeladen. wee“” 144 465 27 Vortrag auf neue Rech⸗ Tagesordnung: .. Außenstände. i FFöHö Berathung und Beschlußfassung über Reduktion Wechselbestand, abzügl. 8 des Grundkapitals der Gesellschaft, soweit es in ““ 36 561 60 1 Prioritäts⸗Aktien besteht, und über die Art der Kassenbestand.... 1 802 88 häs Durchführung dieser Reduktion. 782188 85 Diejenigen Herren Inhaber von Prioritäts⸗Aktien, 1 782 456 65, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen Der Dividende⸗Coupon Nr. 3 gelangt von heute ab bei dem Bankhause Samuel Straus wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum & Cie. mit 170. zur Einlösung.

Debet. ͤaͤXX““ u11 b Saldo⸗Vortrag... Abschreibungen „LG Tantièmen 096 derungen Reservefond 4618. 88 Dividende. 885 Saldo

185 565. 37

Eingang aus abgeschriebenen For⸗

Credit.

58eeee

4 483. 53

157. 90⸗ 180 923. 94

Zucker⸗Fabrik Frankenstein in Schlesien. Bilanz am 30. Juni 1885.

185 565. 37

Cassa⸗ContöoS Grundstück⸗Conto . bbbb1“ Maschinen⸗ und Apparate-Conto. Fabrik⸗Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Conto Wasser⸗Conto 1“ Brunnen⸗ und Wasserleitungs⸗Conto Geleis⸗Conto Comtoir- u. Laboratorium⸗Utensilien⸗Conto bebb.“ Fuhrpark⸗Conto (Pferde und Wagen). Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto 8

1) An 2)

S 6 879 65 78 996 00 450 260 07 589 175 11 24 597 35 49 000 00 46 581/14 41 407 13 3 815 01

7 565 35

2 664 55 17 264 07

1) Per Actien⸗Capital⸗

II111n“ 526 000 00: 2) Hypothek.⸗Cto.. 250 000 00 3) Diverse Credi⸗

toren. . 1 456 890 83. 4) Gewinn⸗ und

Verlust⸗Conto. 1 820 81

Der Vorstand. Dr. Ihlée. Weidlich.

Ebbbee“I“

Der Anfsichtsrath.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser 1³) Rübenzucker⸗Steuer⸗Cautions⸗Conto 201 000 00 Vormittags 12 ½ Uhr, Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre 14) Vorausbezahlte Assecuranz⸗Prämie . I“ 8. im Centinental⸗Hôtel zu Hannover stattfindenden Aktien spätestens bis zum 26. September d. J. 15) Waarenbestände .. v““ 703 49420 außerordentlichen auf dem 16) Diverse Debitoren . 1 11 051,37 Generalversammlung b““ 223271154 2 234 711 64 eingeladen. oder bei der Niedersächsischen Bank in Hannover, ’. . Tagesordnung: oder bei dem Bankhause Gottfried & Felix Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Credit. Genehmigung des in der außerordentlichen Gene⸗ Herzfeld in Hannover —= = 5 ralversammlung der Prioritätsactionaire unserer Ge⸗ zu diesem Zwecke vorzuzeißen. 4ℳ6 sellschaft gefaßten Beschlusses über Reduction des Offstein b. Worms, den 9. September 1885. 1) Organisations⸗Conto ““ 3 446 59 1) Zucker⸗Conto. 1 199 548/70 Grundeapitals der Gesellschaft, soweit es in Priori⸗ Der Aufsichtsrath: 8 2) Rüben⸗Conto. ] 8 577 169 98 2) Melasse⸗Conto.. 55 435 97 tätsactien besteht, und F. W. Schöttler, Vorsitzender. 3) Rübenzuckersteuer⸗Conto 462 008 00 3) Schnitzel⸗Conto.. 18 669 10 8 4) h“ .“ 2 999, 88 4) Scheideschlamm⸗Cto. 3 307 90 ; 5) Zucker⸗Lombard⸗Conto. 199 55 Ordentliche Generalversammlung 6) Provisions⸗Gonto h 751798 der 7) ööö“ ö“ w 1“ 1 253 69 8) Betriebs⸗Unkosten⸗Conto (Löhne, Gehälter, V Winterschen Papier⸗Fabriken 9) Fflgen gh, daheraif ierteZahe inn ¹2919es 8 ewinn⸗Saldo, welcher auf das neue Jahr vor⸗ Dienstag, den 6. Oktober 1885, 2 ½ Uhr, getragen wird. B 1 820811 8 im Assecuranz bu““ zu Hamburg. 1276 981 67 8 1 276 961/67 Erledigung der im §.

Anton Graf v. Chamaré.

[27316]

Gemäß §. 18 des Gesellschaftsstatuts wird hier⸗

mit bekannt grmacht, daß der Aufsichtsrath der

unterzeichneten Actiengesellschaft aus nachgenannten

Herren besteht:

H. Zschetzsche, Niederfähra. Vorsitzender,

Ernst Hendemann, Miißen, stellvertr. Vor⸗

sitzender,

F. Oeser, Kölln a. E.,

C. A. Günther, Grumbach b. Hainichen,

Ernst Krell, Meißen.

Meißen, am 20. August 1885.

Die Lianidatoren der Aetiengesellschaft:

2 1 9 * 2 8 4

Meißner Felsenkellerbrauerei vorm.

Stephan & Sohn in Liquidation.

Friedrich Liesche. Ernst Kirbach CEE““

[26964]

In Gemäßheit des § 20 unseres Statuts laden

wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hier⸗

mit zu der am

Sonuabend, den 3. Oktober 1885,

Vormittags 11 Uhr,

im Saale der Bahnhofs⸗Restauration zu Riesa ab⸗

zuhaltenden

vierzehnten ordentlichen Generalversammlung

ein. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um

11 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und Vorlage des Jahresberichts sammt Rechnungsabschluß und

Bilanz.

2) Beschlußfassung über den Jahresbericht nebst Rechnungsabschluß. Feststellung der Dividende.

Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direktion.

3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsrathes.

Zur Thbeilnahme an der Generalversammlung be⸗

rechtigt die Vorzeigung von Actien oder Depot⸗

scheinen mit Nummernverzeichnissen über bei der

nirte Actien. bereit.

Riesa, am

[27420] Die

in das

eingeladen.

Bezügl. der

Bahreut

Gesellschaftskasse in Riesa, der Dresdner Bank in

verebrlichen Etablissements werden auf Donnerstag, den 1. Oktober,

Büreau 14. ordentlichen Generalver

Berndt. Friedlaender.

Dresden oder der Dresdner Bank in Berlin depo⸗

10. September 1885.

Der Aufsichtsrath

Actionäre

Nachmittags 3 Uhr, desselben zur

Der Geschäftsbericht und die Bilanz sammt Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto liegen an den vorbezeich⸗ neten Stellen von heute ab für die Herren Actionaire

der Aetiengesellschaft Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel’sche Werke. Gustav Hartmann, Vorsitzender.

des unterfertigten

r Abhaltung der sammlung hiemit

Die Tagesordnung derselben ist: 1) g.-Eeea und Be über den Reingewinn 81 Statuten); 3

2) Wahl des Aufsichtsrathes und de

3) Beschlußfassung über sichtsrathes: kapitals von 75 000 ℳ;

4) Beschlußfassung über den Antrag auf Ab⸗ änderung der Statuten nach dem 18. Juli 1884;

5) Prioritäten⸗Ausloosung.

schlußfassung und 32 der

r Revisoren;

1 ü den Antrag des Auf⸗ Beschaffung eines

Betriebs⸗

Gesetze vom

Legitimation wird auf §. 28 und 29

der Statuten verwiesen. Bayreuth, 10. Septen

lUibe

ͤber 1885.

her Bierbrauerei⸗Actien⸗

gesellschaft.

Wirth,

Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

1““

213.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 11. September

Staats

N

1885.

NM 90

vom 11

¹ Der Inhalt dieser Beilage

Zin welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, Zanua? 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschrie

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

für das

as Central⸗Handels⸗Register für das

e in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen⸗, benen Bekanntmachunsen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Rei

„. (Nr. 213.)

deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. T af

8 5 ür d iertelje Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 h 1 zuiali Staats⸗ nement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats EEöö sir e Seachale 85 ₰4. egers SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. wez. gegn 1 Webs bls. Kett nfadenwäͤchter 2 2— v1116.4“X*“ ““ g. 1 116“ 8 2 8 3,, r; ,De el I1 Fa denz ines Webstuhls. ettenf —-—— 85 . b selben sowie Palmöl und Erdnüsse bilden zwei Drittel! adenzahl eines We Webstühle. Verfahren zur b ick des Musterregisters Ur⸗ Muster davon ’1 M. üsf urden 1837 t, Regulator für Webstühle. Verfahr aus er eee. 88.2897 2888. Amtsgericht heber. bz. Mod. der Aaffuhrs gom F2n 436 b ausgeführt. gleichzeitigen Hersiednnah, 1,. 8 b 9) Luckenwalde.. 1 24 8 ungen bestehen am Congo selbst noch Einrichtung zur Vergleichmäßigung, der errameern, m Monat August 1885 haben folgende 89) Lüneburg .. . 1 2 2 5 ö= bat L der Bericht ausführt, spannung an Sebfee 1„—54 Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Eintragungen 91) Mittweida.. . 1 3 3 bereits Versuche mit dem Anbau gemacht, welche richtung für .. über neu geschützte Muster und Modelle ver⸗ 92) Mülheim a. d. unzweifelhaft gelingen 52 L I“*“ icht: Anbaues in den benachbarten Gebieten zufrieden⸗ remde. Korr SI öffentlicht: Ruht 1 1 1 ad wesafe oraussichtlich wird daher Aus dem Leserkreise. Patent⸗Liste Fabri⸗ Ur⸗ Muster davon 93) Neustadt a. d. 121 Handelsgeschäfte zeichen und MusterRegister. Submissionskalender. Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. EEEE11öu““ 1 1 hr 8* den Congo werden. In Gabon besitzt das Neu eingetragene eer I“ 1) Berlin v“ 2 94) Ob.⸗ 1 44 44 Haus Woermann eine Eeelans. g8 füͤr . Fvr . 26 J1I11111“ des dasselbe sehr gewinnbringend ist ie Ausfuhr von giebt’'s Neues? .“ 88 2) Leipzig .. .. 11 . ess a g send 8 lusf. . 8 . 3 . tschuk ist reichlich vor 1 8 3) S ... 158 n6121 SIIT 3 vb E“ 8 8 Kamhsögn⸗ erportirt. Foffüler Norddeutsche Brauer⸗Zeituns. Organ 8 ld 11u66“ 78 96) Osterode a. H. 1 handen und wurden davon? erpor mile .8 Provinzial⸗Brauer⸗Vereins fuͤr Posen und West⸗ 4) Elberfeld.. fani EeEs 1 ⸗Kopal findet sich in beträchtlichen Mͤengen des Provinzial⸗Brauer⸗Ve fuͤ n 5) Barmen 10 72 63 9 97) Pulsnitzz 1 1 Gummi⸗Kopal findet V in beträchtlichen Menzen preußen, des Hopsenbau⸗Vereins zu Neutomische 6) Dresden. II 5 98) 5 1 8 1 9 mie vntsfenr mie, 8beernitels einftwellen in Folge und der rr Fe. der L und 5 1 V76858 8b n gemein verbreiteten Mälzerei⸗Berufsgenossenschaf 7) Offenbach... 10 26 25 1— 6 seines unter den Eingeborenen allgemein ver Mälz d2 Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ Frankf 86 *) 100) Rudolstadt.. . 1 22 22 b sehnli aße abgenommen; Inhalt: Brauerei“ und Mälzerei erufsgenossen 8) Frankfurt a. M. 9 1 43 15 3 10¹) 1“ 1 I“ 17 Vorurtheils in vaiedeiem Maße argenon nen; Paft. Sektionsversammlungen. Ueber die 9) Stuttgart. 3 268 139 69 102) Schwarzenberg 1 1 1 KKieselbe bezifferte sih zn zen Hiftitten; es findet Erscheinungen und Refultate unserer Aebeit bem 10) Jemburg.. 3 383 383 103) Scwerte... 1 1 1 58 Ahagenmwese diczes Gestöag, weltes groze Anvendung wont hartem hünd, neiheh Basserren Wlauen.. S 8 e- v* bon sind von der Neue Eiweißreaktion. Uebe Lebensdauer Is 32 32 en 104) Soest . 1 1 1 Flächen bedeckt. Besonders in Gabon sinder Pilzkeimen. Biertreber⸗Trockenapparat, Patent 12) Iserlohn. 11 8 Sonneberg .. 1 2 2 de deutschen Faktorei Woermann prächtige Kaffeeernten Pil 8 imen. Bits 86 13) Annaberg.. 35 1 E . 2 sernelt worden; die Ausfuhr betrug 1510 t. Ricinus Hecking. Getreide⸗ und v 4) Mülhausen i. E. 6 358 109) Foresn..... . deiht wild im ganzen Congobecken. Die Eingeborenen burg Hopfenernte des Jahres 1885. Städtische 13) Nürnberg 6 242 107) Spremberg. . 1 72 8. Jahre 1880 hat die Biersteuer. Patentliste. Getreide⸗ und 175 108) Wächtersbach. 1 3 Fh e ‚nana davon 200 t markt in Wien. Neue Gründungen. Konkurs⸗ EEE1““ 272 109) Waldenburg in Niederländische Faktorei in Lanana uch zur Reis⸗ Cröffnungen. Hopfenericht. Marktbericht. 17) M.⸗Gladbach. . 571 Sachs 1 E“ 3 ausgefüyrr. 8 d 57 t ausgeführt Warnung! Vermischtes. Geschäfts⸗ und Ar⸗ Kottbus.. 5 1 achh produktion; es wurden avon 57 t sge 1 Mannheim . 5 52 110) Waldenburg in Ferner wurden in 1883 ausgeführt 62 t beitsmarkt. 8 20) Meerane.. 5 12 h g 8 8 8,& t. Is gässt ber säfisr 51188 3 Exvorteur. Internationale Zeitschrift 62 Mi Wormes.. ge- 5 t. Das Gesar d 3 1 rren Interessen des Handels und der Industrie. Nr. 9. 21) München I.. 5 20 3 111) . 24 ief 9414 t. Unter den Mineralien, deren Interessen des Handels 39 9 2 598 C “—“ .“ belief sich auf d öfeft. Inhalt: Der deutsche Maschinenhandel. Die 22) Gotha 4 1 13 112) Zi 1 1 1 Vorkommen längs der Ufer des unteren Congo fest⸗ Inhalt: b 8 ““ 8 1.“ 3 b Vo v. E1” ber die eilig chen Industriebezirke an der 6 18 113) Zschopau .. E ve bis jetzt Eisen und Kupfer die Betheiligung der deutf 1A“*“ 1 2) 3 19 g Zusammen 375 6332 1503 4829 881. Angaben werden dazu Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten. I. 29) 1“ gon den vorstehend benannten dienen, um einen annäbernden Begrif 1e Deutsc . 3 26 he 1abee e fenigen zu Dale d, sch und Lemwerd⸗ äööö Chesbagseit;s— ge⸗ land und EE1 27) 2 d. 3 8 . 5 8 ; Die verpen Welt⸗Ausstellung. 2 18) Aüarzheim 61 ö W“ Fer im gnas shcten Vatem Hauntgelter Mh Eing erfkels ö“ Auslande. Aus “* 61 August 1885 zum ersten Male Bekannt⸗ wissen bald den;, sien Gege schmähen Ausstellungswesen. Apparat zur Getreideprüfung 3⁰) Aalen. v““ aus den Musterregistern veröffentlicht. si unterlsch solche 11. von E. Printz in Karlsruhe. 11“ 116“ Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster wesche sie früher gern nahmen. Durch die bevor⸗ Patent J. Spiel. n Rost 84 32) Bonn “¹“ 6 bezw. Modelle niedergelegt haben, befinden sich stehende Erbauung einer Cisenbahn, durch Kunst, heitspapier. Schutz des Eisens 33) Dessau v““ Engländer mit 53 Flächenmustern. bauten, durch landwirthschaftliche, bergbauliche und Versandt 18 oEöu E1“ - 34) Detmold 8 Gegen den Monat Jul' 1885 hat im August sonstige Unternehmungen, sowie durch Erschließung Züchecgefärzf smarkk: Verzeichniß der Hamburger 35) Elsterberg 1— ] ö 18 1885 die Zahl der h m 8 1“ r V Benorten. 8 Uebersicht der Postdampfschiffverbin⸗ 8—. 8 5 „„ 7 ie der Muster bezw. übrigens einen neuen Impuls erfahren. Seit 8. 1“ Wichtiges aus allen Branchen. 38866 R117652 der Urheber um 7, die der aff 5 ckungen Stanley's und den Arbeiten der Inter⸗ dungen mit Uebersee. Wichtiges aus P.-Nhe gn 7 48 2 209 plastische, + 59 Entdeckungen Stanley’s u 8 1“ von tschem Cognac. Neue Cigarren⸗ 37) ö W.. 5 14 C11““ 4 56 nationalen Afrikanischen ö Jbö Selbstthätige Bieruhr. 3) Hesdenheim k;4““ Im Vergleich zum Monat August 1884 war V Waarenaustausch nahezu vervierfacht. Für Sehn Ift E16“ 1en b 2 F ö1n“ . ; Vermischtes. Firmenregister. e. ö81“ 49 im August 1885 die Zahl der Gerichte um 20, Werth der Einfuhr in Gonaives im pen. Vermi 8 8] Lönbach v Urheber um 72, der Muster und Modelle J.der1884 betrug nach dem „Deutschen Handels⸗ Regist 42) Magdeburg .. 2 1 (um 619 (127 plastische und 492 Flächenmuster) Archiv⸗ 2 214 000 gegen 1 270 000 im Vahre Handels⸗Register.. “* Im Jahre 1885 sind im „Reichs⸗Anzeiger scheinlich auf den Jruber zu meore Püeneche, Sachsen, dem Königreich Württemberg und 1 ZE“ 8b1 bis Snse August Bekanntmachungen über 45 997 Zollhausangaben. Die FurohFe er. zem Großherzogthum Hessen werden IBE 5) Saarge 4 schütte Muster und Modelle (15 656 trugen im Werthe mitttelst. deutscher Dampfschige ‚w. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri 46) Schweidnitz. 2 14 1 nen ggeschützte 9 er. A6 ster) publizirt 900 000 und mittelst französischer Segelschiffe zeipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt ZAö1“] 2 3 2 1 plastische und 30 341 F ächenmuster) publiz t 70 000 ℳ. Der Tonnengehalt der deutschen Dampf⸗ rzcFentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 48) Wurzen 2 42 229 13 worden, darunter 347 von Ausländern nieder⸗ schiffe betrug 25 688 t. Davon kamen von Hamburg letzteren monatlich. 49) Zöblitz 2 2 2*) gelegte (245 von Engländern, 70 von Oester⸗ über Havre 13 Dampfschiffe von 16 904 t ZI [27338] 50) Altena i. W.. 1 2 2 reichern, 29 von Franzosen, 2 von Belgiern, interkolonialen Verkehr 12 vene Aachen. Unter Nr. 4206 des Firmenregisters 51) Auerback. 1 1 1 von einem Italiener). 8 , Dieselben führten Waaren ein dire mhurg vnde ngetragen die Firma Emma Lucan, 52) Ballenstedt 1 Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 355 t, von C 1hneg e Nchen sich Dürener Cravattenfabrik, welche ihren Sitz in 53) Bautze... 1 —- 54 1876) bis Ende August 1885 sind im „Reichs⸗ Die Gattungen der Shsee Zaafen bahen sich Zuren hat und deren Jahaberin die zu Düseldorf 54) Bischofswerda 1 5 Anzeiger“ Bekanntmachungen Ubex I wabescheinlc dh Pauptsüclich aus Fayence, Bier, 1 b1“ 1 ist. 55 B“ 1 (131 157 plastische und 351 379 Flächenmuster) 3r isenwaaren und Oelfarbe. Die Ausfuhr Aachen, den 8. September 1889. 86) 1.“ 8 geschützte Muster und Modelle veröffentlicht im Jahre 1884 nach den Königliches Amtsgericht. v 5 1““ 1 mworden. Darunter besinden sich 2591 von Zohhausangaben aus 4 286 000 kg Kaffee, 57) Bremen 1 46 Alusländern niedergelegte (1438 von Oester⸗ 362 000 kg Baumwolle, 9 500 000 kg Blauholz, Unter Nr. 4207 des Firmenregisters 88) Breslau- h 7 freichern, 670 von Engländern, 467 von Fran⸗ 10 000 kg Ochsenhäute, außerdem G“ Firma Jakob Bohn, welche 59) Brilon hö“ 1 ßosen, 6 von Schweden, 6 von Nordamerikanern, Gummi, Orangenschaalen 8 E Porde Engefragen gee, dukurd deren Inhäber der 60) Bromberg!. 1 3 3 von Belgiern, 1 von einem Italiener). vIöö 900 kg Häle 102 in Burtscheid wohnende 85 Bohn, Inhaber einer 1 2,0, aum u.“ HLanischen Lohnweberei ist. J““ 8 1 1ö1“ ältnisse Stämme Mahagoni, 14 Fässer Gummi Gayac, mechanischen 8e er 1885 63) Döbeln .... 8 ndels⸗Archiv“ Folgendes: Stanley schätzt den haben sich, wie hieraus ersichtlich, de ö 8 64) Dortmund .. 1 . Hand eher Vichücr 000 und denjenigen mäßigkeit ihrer Reisen den Ser 11.“ I Bekanntmachung. 27230] 65) Düsseldorf. 1 5 ena der Ausfuhr auf 1 856 000 c£. Andererseits schätzt fuhr, ebenso der Einfuhr von Europa angeeignet. Zu ver Fol. 18 Bd. I. des Handelsregisters der 69) dheeh 1 t Fass äbbeee Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 72. * Inrehs; vorm. Fnstizamtgkamrmissien Toptiatt. emiß isenach... ersönlichkeit in Mancheste fallversicherung. Freiwillige Firma: „C 1 ge be ch 1 idten Waaren auf Kranken⸗ und Unfallversickerung 2 Beschlusses vom 31. v. Mts. heute bemerkt worden, 8 Eehing 1 1 K 17 F. acs zem ge nee gefenn dem Bericht der 11““ Ce“ ö 2 Friodrich Golle vögerbe 8 e 3 er Vermischtes. Brief“ 8 m Wittwe istiane Johanne Golle, geb. 8 von Rotterdam der Werth der ermi 2 8 d dessen Wittwe Christiane Jo 7⁰) Frankenthal 1 88 C1““ nach Rotterdam auf 8464 000 gesandt. Ban⸗Submissionz Anzetaer. . EEö ins Geschäft unter der seitherigen 7) Fesnhg 85 1 Franken beziffert. Seit dem Bestehen üc scbe bericht des Berliner Baumarkt. Firma weiter betreibt. ber 1885 Geislingen.. c d dame Nieuwe frikaansche . 1u“ . Auma, den 2. September 1885. gründeten Rotterdamer 8 br Wochenschrift für Spinnerei und We uma, Sept 73) Gießen 1 I“ Handels⸗Vennootschap“ sendet dieselbe jährlich ochens 8 e b9 8Xb Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. I. 5 ei Viertel b Nr. 36. Inhalt: Die Petition nieder 11* 20 Schiffe, von denen drei Viertel berei. Nr. 36. (Fnharnn er mechanische Staeps. ) Großschönau 11.“ Ergelschiff ües mit einer durchschnittlichen. 88 zbeinischer Beber um Ginschatnkang der⸗econriscng 27231] 76) Halle g. S. G ¹ 1 * lastung von „Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabrikation“. nn bis In Handels⸗Firr gister ist 71) haben sic wie 8. 5* Fübrt. zum Zielpunkt Sächsische Textilberufsgenossenschaft. Ueber Nr. 2619 eingetragen: die Firma Richard 1871 .. 12 8 1 sesenscsgr ersgesaaste augersehen; aus Frankreich Ringthrosteln und Schu Cope I Wolferts mit dem Sitze zu Barmen und als 8. Brgfacbal-. 1 1 1 Paris) und Portugal Ciffabon) weigoie ernnas esaee Pengeen garbere Bleicherei und deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Richard rnstthal ... esellschaften i dukte nach dem Congo. Die dem Gebiete der E1“”; en⸗ ferts selbst. 8 80) JFenaua 1 b Festlschaften 1ore eenächtic 9 boumwollenen b6“*“ E1 See nehe de 3. September 1885. 81) Kannstatt.. . 1 2 Decken und Geweben, Flanfls. zu ““ 1 eng schmance n Königliches Amtsgericht. I. 82) Hattocwhth.. 1 7 portablen Eisenbahnen, Flußdampfer, auseinande ö 1 Avpparate zu der unter 27232 83) Königsbrück.. 1 1 (zu nehmende Häuser, Geräthe und Werkzeuge aller an E““ 8 in dem Bleich⸗ 1 3. Gesells dtal 2. 9 egs- Nr. 30 790 patentirten Neuerung s⸗Gesellschaftsregister 855;25 8“ 5 W ecken, Tauwerk, Oel, Kriegs-⸗ Nr. ““ 4 ing en. In unser Handels⸗Gesells G Bö“ 1 Meöbez Rerselesdunasstüde besonders Schuh⸗ verfahren für Textilstoffe un⸗ ü3 4 rern Nr. gb zu der Firma Richartz & Pastor ZA“ 8 waffen un . svortable besondere für Papierzeug aus irgend welchen Stoffen. ist unter Nr. 89, 5 eingetragen folgender R2 elte, Getränke, Medikamente transporta dere Pa- stell von Roßhaar⸗ mit dem Sitze zu Lennep eing g 86) Leobschütz 1 2 2 zeug, Zelte, Fetrae lvanisirtes und sonstiges —. Spinnmaschine zur Herstellung ZE1I1 1 7) Liegni 7 iheken. Wellblech, galvanisirtes und sei üllung eines Dampferzeugers mit Eisen⸗ Vermerk: 1 vert ist gestorbe b*“* 7 1““ tallurgische Produkte, trans⸗ seilen. Füllung eine ampferzeug * 99 Der K ann Ludwig Schuppert ist gestorben t ech, verschiedene metallurgische 8s c, sis Vorricht ur Verhinderung des Siede⸗ Der Kaufm b eborene 88) Lörrach 1 14 ble Schmieden, Kurz⸗ und Spielwaaren, stücken. Vorrichtung zur Verbir 8e. d die Wittwe Ernst Pastor, Sara, geboren portable Sq 178, S8⸗ 854% b K llen- verzugs bei Dampffkesseln. ges Heilmannsche Kämm⸗ vn 8 f Lennep wohnend als Gesell⸗ Y Messerschmiedewaaren, Hüte, unechte orallen. Mäͤschine Weife mit selbstthätiger Ausrückung. Richartz, Kauffrau, zu Lenn . 8 schmeide d Glasperlen u. s. w. Ausgeführt Maschine. 5 1 b ktiven Schuß⸗ schafterin ausgeschieden. *) Daruater Grade von Schriften, Spiele, geschmeide und Blasagtez. O’'t Palmkerne; die⸗ Verfahren zur Kontrolirung der effektiven Schuß⸗ 2 wurden im Jahre 1883 3310 t Pa mier ““

Zimmereinrichtungen u. dgl. unter einer Nummer.

bE114“

8