1885 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

der Aktienbeträge darauf angegeben ist und

b. bei Nr. 1292 das Eilöschen der dem Oscar ein Talon nach angeheftetem Schema C. aus⸗

Lustig von der Nr. 94 des Gesellschafts⸗ Handelegesellschaft

Gemäß Vereinbarung unter den Betbeiligten ist das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf

die Kaufleute Fritz Schuppert und Ernst Pastor,

Homberg. Rbz. Kassel. register des Amtsgerichts Homberg pag. 45 ifs

eingetragenen Die bereits ausgegebenen Dividendenscheine

In das .

t ein⸗

getragen:

Beide zu Lennep wohnhaft, übergegangen, welche

ustig & Selle hier ertheilt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort⸗ 8n er ertheilten Prokura

heute eingetragen worden. Breslau, den 5. September 1885. Königliches Amtsgericht.

zu den 1400 Aktien à 500 bis zum Jahre 1890/1891 behalten ihre Gültigkeit. 22 Absatz 2 lautet nunmehr:

Jede Aktie à 500 hat eine Stimme, jede Aktie a 1000 zwei Stimmen. Fraustadt, den 3. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Auf Fol. 319 unseres Handelsregisters (Stadt⸗ der Kaufmann Karl Otto Ernst als Prokurist der Zimmermann in Gera eingetragen worden. Gera, den 10. September 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gericht

Barmen, den 5. September 1885. Königliches Amtsgericht. I.

2Q

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6737 die Firma: Hermann Wanger deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ hier heute eingetragen worden Breslau, den 7. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bergedorf. Eintragung in das Handelsregister 1885.

W. Reeser. Das Amtsgericht Bergedorf.

September 10. hier, und als mann Wanger

bezirk) ist heute n Handelsregister ssenach hie des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. I.. 1. Verfügung vom 10. September 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 907 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

irma Breslau. Bekanntmachung. e. 2ege In unser Firmenregister ist bei Nr. 6133 das Erlöschen der Firma Lonis Schneider hier heute eingetragen worden. 8

Breslau, den 7. September 1885.

Nr. 43. Firma „Rosenkranz & Bu Kassel.“ R 10 8 3. 1 anm Inhaber der Firma sind die Kaufleute Her⸗ mann Rosenkranz und David Burxbaum zu Kassel, laut Anmeldung vom 31. Dezember 1883 8 2 1885 in Hebel eine Zweigniederlassung errichtet, laut Anzeig vom 22. Auguft 1885. Amfejs Firmenacte Nr 43. Eingetragen am 31 August 1885. gez. Reccius, Gerichtsschreiber i. V. Homberg, Rbz. Kassel, den 31 August 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(27353 IlImenau. In unser Handelsregister ist zu Fol. 89

Firma Schulz & Heinz, eingetragen worden:

Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ 1 Aktien⸗Gesellschaft 8

vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1885, welcher durch Beschluß der Direktion vom 1. Juni 1885 ergänzt worden, ist an die Stelle des bieher gültigen Statuts ein neues Statut ge⸗ treten; dasselbe befindet sich Seite 295 bis 306 und

Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung.

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom

s ist den Amtsgerichten zu Grimmen, Loitz und Wolgast die Führung der Handels, Ge⸗ nossenschafts⸗- und Musterregister, einem jeden für k, vom 1. Oktober d. Js. ab übertragen

1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4993 das Erloschen der Firma Bruno Schottländer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1885. Königliches Amts

Breslau. 26. Juni d. J

Der Kaufmann Karl August Stoetzer in Ilmenau ist heute als Mitinhaber eingetreten. Ilmenau, den 9. September 1885. b Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. n Schwanit.

8 NJN27354]

Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 915 eingetragen die Firma G. C. Goldt in Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Gerdt Christian Goldt daselbst.

Seite 312 bts 314 des Beilagebandes Nr. 22 zum Gesellschaftsregister und enthält u. A. folgende Be⸗ stimmungen:

Veröffentlichungen des Aufsichtsrathes oder des Vorstandes haben für die Aktionäre Rechtswirkung, wenn sie durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger oder ein in der Folge an dessen Stelle tretendes Blatt

Greifswald, den 7. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6736 die Firma: Jätzdorfer Mehl⸗Niederlage

Moritz Schönlein hier und als deren Inhaber der Direktor Moritz

Schönlein zu Jätzdorf bei Ohlau heute eingetragen

. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

Itzehoe, den 9. September 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Kallies. Bekanntmachung. [27355]

stattgefunden haben.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt A. Bei Nr. 454 (Firma F. Fechner’s Kunst⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 die

Gesellschaft

durch mindestens einmalige Bekanntmachung, welche spätestens drei Wochen vor dem mine in dem Gesellschaftsblatte

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Friedrich Otto Berger zu Guben übergegangen,

Königliches Amtsgericht. Elberfeld.

anberaumten Ter⸗

veröffentlicht sein zu Ka

Bekanntmachung.

Karl Mattert und Genossen llies, und als deren Inhaber sind die Tuch⸗

machermeister Karl Mattert, August Liefke, Ka Loll und Wilhelm Kuehn zu Kallies mit Bel merken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Sep⸗ tember 1885 begonnen hat und daß die Befugniß zur Vertretung derselben nur dem Karl Mattert,

muß; diese Frist ist derart zu bemessen, daß das Datum des, die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und das Datum des Versammlungstages nicht mit eingerechnet werden dürfen.

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. bei Nr 1337 des Firmenregisters Firma in Elberfeld —:

Die Firma⸗Inhaberin Wittwe Friedrich Wilhelm Baack, Helene, geb. Stahlschmidt, daselbst ist am

F. Fechner’s Kunst⸗ anstalt, Otto Berger fortsetzt. Ne. 482 des Firmenregisters.) her Nr. 454.

F. W. Baack B. 1) Nr. 482 f 2) Bezeichnung des Firmeninbabers:

Georg Friedrich Otto Berge

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

in dessen Behinderung dem August Liefke

zusteht.

15,120 die hiesige Handlung in Firma: Verlag der Neuen Preußischen Zeitung 1 von Risselmann vermerkt steht, ist eingetragen: Dos Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Rittergutsbesitzer Grafen Günther Finck von Finckenstein auf Trossin bei Bärwalde überge⸗

12. Dezember 1884 gestorben und ist das Geschäft gemäß Vereinbarung bereits im Jahre 1875 mit Aktiven und Passiven auf die nachfolgend ad b. genannten drei Söhne übergegangen.

Dieselben haben die

3) Ort der Niederlassung:

4) Bezeichnung der Firma: F. Fechner’s Kunstanstalt, Otto Berger. Guben, den 8. September 1885.

Diese Liquidation des Geschäfts beschlossen und werden während derselben die Firma „F. W. Baack in Liquidation“ führen;

Koblenz. eingetragen worden:

Kallies, den 1. September 1885. Königliches Amtsgericht.

8 . . [27356] In unser Handelsregister ist heute 1) unter Nr. 205 des Firmen⸗

registers, daß das Handelsgeschäft der Firma „H. Jos. Krepele“ mit dem Sitze zu Koblenz nebst dem Firmenrechte auf zwei Erben des verstorbenen Inhabers, nämlich: a. Christian Joseph Krepele,

gangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Verlag der Neuen Preußischen Zeitung Grf. Finckenstein Vergleiche Nr. 16,299 des Firmen⸗

b. unter Nr. 2128 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma:

W. Baack in Liquidation

e in Elberfeld und als deren Gesell⸗

Königliches Amtsgericht

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1885, September 5.

mit dem Sis

Karl Caspar Hubert Krepele, Beide Kaufleute

zu Koblenz, übergegangen ist; 2) demgemäß unter Nr. 1007 des Gesellschaftsregisters die offene dar delr gesellschaft unter der Firma „H. Jos. Krepele“ mit der Niederlassung zu Koblenz, begonnen am 1. September 1885 und als deren Theilhaber die Kaufleute a. Christian Joseph Krepele. b. Karl Caspar Hubert Krepele, Beide zu Koblenz, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Firmenregister Friedrich Wilhelm Baack, Otto Baack, 8 Ewald Baack, Zur 2 in Elberfeld wohnend. ur Vertretung und Zeichnung ist jeder der drei Gesellschafter 1.“ c. bei Nr. 408 des Prokurenregisters Prokura der Firma ad a. an den Friedrich Wilhel und Otto Baack in Elberfeld —: Die Prokuren sind erloschen. Elberfeld, den 7. September 1885. Königliches Amtsgericht,

1) der Kaufmann 2) der Kaufmann 3) der Kaufmann

M. Gerstel. Inhaber Moritz Gerstel. September 7.

H. C. Bock. Diese Firma hat an Georg Johan Bock Prokura ertheilt.

Griem & Tenhaeff. Diese Firma, deren Inhaber Marx Hinrich Friedrich Tenhaeff war, ist durch dessen curator absentis aufgehoben. Inhaber: Carl Theodor Hugo

Nr. 16,299 die Firma: Verlag der Nenen Preußischen Zeitung

8 Grf. Finckenstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Rittergutsbesitzer Graf Günther Finckenstein auf Trossin bei Bärwalde eingetragen

Carl Buerosse.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Hugo Goetze & Co.

September 8. Inhaber: Elias Emil Behrens.

II b Abtheilung V. Emil Behrens.

Koblenz, den 8. September 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Kottbus. Bekanntmachung. [27357]

Zimmermann & Seidel. Inhaber: Ernst Adolph Zimmermann und Moritz Otto Seidel. Diese Firma hat die an John Ludwig Wilhelm Schönberg und Carl Theodor Hugo Burosse (Buerosse) gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben J. L. W. Schönberg Prokura ertheitt. Johannes Christi Casper Färber und Carl Fbüan Ode. Das Landgericht. Bekanntmachung. September 1885

Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal Neanderstr. 29) ist der Kaufmann Hugo Emil Fer⸗ dinand Goetze zu Berlin.

2 st unter Nr. 9620 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld. Bekanntmachung.

„In unser Firmenregister, unter Nr. 3426, ist heute

eingetragen worden die Firma:

F. W. Baack

mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inbaber

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Baack daselbst.

Elberfeld, den 7. September 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

J. D. Blaase.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitz Berlin unter Nr. 16,300 ö Oscar Brauns (Geschäftslokal: Grenadierstr. 33, vom 1. Oktober cr. ab Poststr. 27) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Carl Friedrich Brauns hier eing

Hamburg.

1 Bekanntmachung. unser Gesellschaftsregister 35 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: G. u. C. Lang, Sitz der Gesellschaft: Ems. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 8

1) der Hotelbesitzer Georg Lang zu Ems, 2) der Hotelbesitzer Carl Lang zu Ems. Gesellschaft hat am 5. Oktober 1882 be⸗

Ems, den 28. August 1885. Königliches Amtsgericht.

Nach Anzeige vom 4.

Gelöscht ist: aister Nr. 9503 die Max Fröhlich, Inhaber Berlin, den 10. September 1885. liches Amtsgericht I.

dahier als deren Inhaber Camenschneider Ludwig Becker dahier zufolge Verfügung vom heu⸗ Handelsregister

Joseph Fröhlich. eingetragen

Abtheilun 8 btheilung 56 I. HHanau, den 5. September 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

Boxberg. Handelsregistereintrag. s ). Z. 112 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Inhaberin der Firma Rosalia Blum von Windischbuch hat sich am 1. September d. Is. mit Landwirth Eugen Hettenbach von da verehelicht.

Bekanntmachung. Nach Anzeige 8

September

Nic 1885 ist die Fraustadt. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma:

Carl Nicolaus und als deren Inhaber Carl Nicolaus dahier Verfügung

Kottbus. Bekanntmachung.

G ist zufolge Ver⸗ ng von heute bei Nr. irma Oberlau isenbahngesellschaft bn An Gtelle ber 69. 8, 9, 10, 12, 18, 15, 16. 16a, 17, 21, 22 des Gesellschaftsvertrages sind die durch die Generalversammlung vom 25. Juni 1885 beschlossenen abändernden Bestimmungen getreten und ist §. 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages durch den in derselben General⸗ versammlung beschlossenen Zusatz §. 6a. ergänzt 1 8 1 e von der Gefellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, Zaglue ah rt und sonstigen Erlasse werden durch den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und die „Berliner Börsenzeitung“ veröffentlicht, jedoch genügt zur rechtsverbindlichen Geltung der Bekanntmachungen, Zahlungsaufforderungen n sena ge.. . die S. Veröffent⸗ ichung im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Kottbus, den 7. September 1885. Königliches Amtsgericht.

machn [27218. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 435 88

Firma:

Das Geschäft wird von der seitherigen Inhaberin unter gleicher Firma mit ehemännlicher Ermächtigung weiter betrieben. §. 1 des abgeschlossenen Ehevertrages bestimmt, daß jeder Theil 20 in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles andere Vermögen aber von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen sein soll.

Borberg, 7. September 1885. .Bad. Amtsgericht.

Zuckerfabrik Fraustadt

Folgendes eingetragen:

1) An Stelle des ausgeloosten Dr. Luchs ist in der Generalversammlung vom 26. August 1885 der Rittergutshesitzer Max Caspar auf Weigmannsdorf in den Aufsichtsrath gewählt worden. . .2) Wegen Ankaufes der Glogau'er Zuckerfabrik wird in Gemäßheit eines einstimmig gefaßten Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 26. August

Handelsregister eingetragen wo Hanau, den 5. September 1885. Amtsgericht. I.

mit dem Sitze in Kot zufolge Ve (68 1I Kottbus, den 8. September 1885. In das Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die beiden Inhaber der Firma Becker und Nicolaus dahier Graveur Ludwig Becker und Graveur Karl Nicolaus

Krotoschin. Bekanntmachung.

Carl Schauenburg

fügung von on

Königliches Amtsgericht.

antme 27358] Im hiesigen Firmenregister ist folgende

bewirkt worden:

1885 das Aktienkapital um 400 000 erhöht, und es werden zu diesem Ende 400 Stück neue Aktien à 1000 auf den Inhaber lautend ausge⸗ C defsen s

8 i Folge dessen sind nachstehende g er des revidirten Statuts vom 4. Mai s rag;aphen bezw. zu ergänzen wie folgt: 1: In dem Satz:

Dr. Grohe. 9 fessgi zaseazae⸗ dahier ihre Handelsgesellschaft aufgelöst haben und

die Liquidation durch die beiden

als Liquidatoren erfolgt. Hanan, den 5. September 1885. Königliches Amtsgericht I.

seitherigen Inhabe Braunschweig. 9 Bd. IV. Seite 122 eingetragene Firma: Lecke & Fricke r das Vermögen derselben Konkursverfahren eröffnet worden, heute gelöscht. Braunschweig, den 7. September 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Die in das Handelsregister

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3654 eingetragen zu der Firma: Actien⸗Zuckerfabrik 1“ Rethen a./ d. Leine: Die bisherigen Vorstandsmitglieder: Gutspächter Fritz Sievers zu Pattensen, Hofbesitzer Carl Spangenberg zu Gleidingen,

„welche die Erricht und den Betrieb“ u. s. w. anstatt: „Die Erriche tung und Betrieb einer Zuckerfabrik“ „die Zuckerfabrikation“. b. §. 2 lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hundert tausend

Krotoschin, den 5. September 1885.

2 2 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, be⸗

Breslau. Eine Million

Laufende Nummer 372. Bezeichnung des Firmainhabers: Unverehelichte Rosa Katzenellenbogen. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Bezeichnung der Firma: R. Katzenellenbogen. Zeit der Eintragung: Eingetragen in das Firmen⸗ register zufolge Verfügung vom 5. Sep⸗ tember 1885 am 5. September 1885. Kobusinski, Gerichtsschreiber.

Königliches Amtsgericht.

[27359]

Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin.

treffend die offene Handelsgesellschaft:

Lustig & Selle vierzehnhundert

. Hofbesitze iurj N. rr. à 500 und vierhundert Aktien à 1000 .“

sind als solche wiedergewählt.

In unser Firmenregister ist am 31. August 1885

unter Nr. 511 die Firma Max Düring zu Küstrin

hier heut eingetragen worden:

Der Kaufmann Berthold Herrmann Selle ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann und Selle und der Kaufmann Ocar Lustig, Beide zu Breslau, sind als Gesellschafter in die Ge⸗

c. §. 3 lautet nunmehr: Hannover, den 5. September 1885.

I“ daühe Königliches Amtsgericht. daß die Höhe der Aktien Buchstaben darin angegeben ist und von je einem Mitgliede des Aufsichtsraths und

8 11 en Inh' Abtheilung IVb. Düring zu Küstrin eingetragen worden.

in Ziffern und

Harburg. Bekanntmachung

Lauenburg i. Pomm. .tgeh,,6

aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗

als deren Inhaber der Brauereibesitzer Max

27219]

In unser Register

7 r zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗

C'e.s an demselben Tage eingetragen unter

sellschaft eingetreten.

Ferner ist in unser Prokurenregister

bei Nr. 1291 das Erlöschen der dem Berthold

der Nr. 94 Eesenschafae andelsgesellschaft

Lustig & Selle hier ertheilte Prokura,

Vorstandes unterschrieben und mit de . sellschaftsstempel versehen. 1 d. 8 8 nunmehr:

i den Aktien wird die erste 10 jährige Serie von Dividendenscheinen nach dem ang Schema B. mit der Maßgabe,

gerichts Harburg vom 8. September 1885.

Eingetragen ist heute auf Fol. 548 zur Firma S. Meier zu Harburg, daß in dieselbe Salomon als Gesellschafter ein Bornemann.

zu Harburg

eingetragenen Der Kau

burg i. Pomm, Inhaber der Firma Kallmann

daß die Höhe

fmann Alexander Kirsch zu Lauen⸗

5. September 1885, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗

Bekanntmachung. tember nuten, für Cigarren:

ejellschaftsregister ist bei Nr. 83, be⸗ Wilhelmshütte, Actiengesellschaft inenbau und Eisengießerei“ zung vom 14. August 1885

Waldenburg. In unser G treffend die

3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechtsverhältisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Carl Kroll,

b. der Kaufmann Rudolf Moldenhauer, Beide zu Potsd Die Gesellschaft hat am 1.

Potsdam, den 2. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

olger zu Lauenburg i. Pomm.

b. Seelig, durch Vertrag e Gemeinschaft der Güter

sgeschlossen. den 8. September 1885.

önigliches Amtszericht.

stein Nachf r. 182 des Firmenre be mit Henriette, 31. August 1 es Erwerbes au

Colonne 4 zufolge Verfü heut eingetragen worden: In der Generalversammlung d 9. Juni 1885 wurd der Gesellschaft um zwei und siebzigtausend 560, i. W. über 1200 ℳ, zu erhöhen und soll der die Aktien auszugeben sind, der Durch Beschluß der Generalver 9. Juni 1885 sind bis 40 des bisherigen S geändert und durch die §§. in derselben Versammlung Statuts ersetzt worden.

§. 10 des neuen Statuts machungen der Gesellsch Reichs⸗Anzeiger“ und in der Re⸗ „Berliner Börsenzei „Schles. Zeitung“. Rechtzeitigkeit der Bekanntmachungen blikation im ebend, den übrigen Blättern können Aufsichtsraths andere substituirt ist im „Deutschen Reichs⸗

er Aktionäre vom das Grundkapital 672 000 ℳ, i. W. Sechshundert Mark, durch Ausgabe von fünfhundert und sechszig i. W. zwölfhundert Mark, lautend, Mindestbetrag, für welchen Nominalbetrag sein. sammlung vom §§. 5, 6, 7, 10, 18 tatuts der Gesellschaft ab⸗ 5, 6, 7, 10, 18 bis 38 neu formulirten olgen nach

a. unter Nr. 856 ¼

am wohnhaft. 3 das Zeichen:

Februar 1885 be⸗ e beschlossen,

Bekanntmachung. August 1885 ist heute

Verfügung vom 28. 1 Nummer 94 die

rmenregister unter der ch und als deren Inh er Hirschbruch i getragen worden.

W. Pr., den 29. August 1885. Königliches Amtegericht.

Potsdam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr.

M. Rahn Kchflgr. mit dem Orte der Niederlassung:

L. Hirschbru

und als Firmeninhaber:

das Fräulein Marie Insbesondere erf

alle öffentlichen Bekannt⸗ aft durch den „Deutschen gel auch durch die „Börsencourier“ Für die Gültigkeit und

Luise Rolling zu Potsdam zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

Bekauntmachung. ister ist unter: Selig Lewy aus Memel, Niederlassung: Memel, Firma: Selig Lewy: Kaufmann Theodor Gonscherowski aus Memel, Dett der Niederlassung: Firma: Th. Gonscherow en zufolge Verfügung vom 2.

er Firmenregt . 108 .. Potsdam, den 8. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Nr. 867 der August Franz lediglich die Pu Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ maßg durch Beschluß des Der Beschluß Anzeiger“ zu veröffentlichen. Nach §. 27 finden die G Aktionäre in Berlin statt. liche Bekanntmachung, welche vor dem Tage

Abtheilung 56. II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 858 8. zu der Firma: Gebr. Wreschner in

Berlin, nach Anmeldung 8. tember 1885, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Seifen, Ausstattungen dazu, das Zeichen:

Bekanntmachung.

Zu Nr. IV des Genossenschaftsregi Als Kassirer des Consumvereins e. G. zu Lauscha ist Lehrer Alfred Forndran zu Lauscha bis 1. Juli 1888 wiedergewählt worden Steinach, 29. A Herzogl. S

Steinach.

September eneralversammlungen der 1 tiv ,oS Sie werden durch öffent⸗ ien resp. 2.2 spätestens 17 Tage der Generalversammlung Gesellschaftsblättern erscheinen muß, von dem sichtsrath einberufen Der Tag, an welchem die Be öffentlicht ist, zählt nicht mit. Die ordentlichen Generalversammlungen innerhalb der jeden Geschäftsjahres, der Aufsichtsrath es für n Aktionäre, welche zusammen den z des Grundkapitals besitzen, unter Anga und der Gründe schriftlich darauf antragen. Waldenburg, den 16. August 1885. Königliches Amtsgericht.

3. September 1885

mel, den b 8 wieder an önigliches Amtsgericht. ugust 1885.

.Mein. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

W. Handelsregister 8 8 Amtsgerichts zu Mi Hamburg. eingetragen

Firmenregister

Als Marke zur Firma: . New⸗ York Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie

in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 9. Septem⸗ ber 1885, Nachmittags 1 ½ Uhr, für Hartgummi⸗ waaren aller Art und deren Verpackung das Zeichen:

Hünster i.

In unser Gesellschaftsregister 1 isenbahn Gesellschaft

Generalversammlung der Aktionäre vom 24. August 1885 hat unter Ab⸗ 27 und 35 der Statuten die Erhöhung des Aktienkapitals bis u beschlossen nach n. des betreffenden Protokolls, in notarieller Ausfertigung der Gesellschaftsakten befiadet. Stettin, den 8. September 1885. Königliches Amtsgericht.

inster i. W. ist unter Nr. 904 die Deitmer und als deren Inhaber Deitmer zu Mürn

kanntmachung ver⸗

unter Nr. 740 bei der F. Stettiner Straßen⸗E Folgendes eingetragen:

Die außerorr entliche

in Heinrich

der Kaufmann Hei 1885 eingetragen.

Monate eines die außerordentlichen

öthig befindet,

oder, wenn wanzigsten Theil be des Zwecks

Königliches änderung der Amtsgericht zu Nendamm.

enregister ist eingetragen: Nr. 64 die Firma

Betrag von 50 000

„Ernst Drans“ zu ls deren Inhaber der Kaufmann ns zu Neudamm zufolge Verfügung vom ber 1885 am 7. September 1885. 65 die Firma „R. Baumgarten“ deren Inhaber der Fabrikant Baumgarten zu Neudamm am 1885 zufolge Verfügang von demselben

Blatt 126 bis 130

Hamburg. Das Landgericht.

Als Marke ist gelöscht das unter „Kronthaler Mineral zu Kronthal bei

Bekanntmachung.

8 9 Königstein. Amtsgerichte geführte *

zu der Firma: Quellen August Thiemann“ Kronberg laut Bekanntmachung Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats⸗Anz von 1878 für Kronthaler Apollinis⸗Wasser ein⸗ getragene Zeichen 1 8

Königstein, den 31. August 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

Wehlau. In das beim unterzeichneten Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

Firma T. Kornatz Wehlau. skursverfahren ist nach rechts kräftig be⸗ stätiatem Zwangsvergleiche durch

28. August 1885 aufgehoben

en 4. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

2) unter Nr. amm und als

Bekanntmachung. „127 irmenregister ist zufolge Verfügung selbigen Tage einge⸗

Stralsund. In unser F. vom 9. September 1885 am

Tage eingetragen

ist die unter Nr. 16 unseres Firmen⸗ etragene Firma „Adolph Meyer“ ptember 1885 am 7. Sep⸗

Nr. 24 bei der Firma Beschluß vom zu Stralsund: 8 Die Firma ist erloschen. II. unter Nr. 779: Die Firma „O und als deren Rasmus daselbst; III. unter Nr. 780: die Firma „Ad.

„C. J. Rasmus“

registers eing Firm erfügung vom 5. Se 885 gelöscht worden.

Wehlan, d

tto Rasmus“ zu Stralsund Inhaber der Kaufmann Otto

Als Marke ist gelöscht das unter „Kronthaler zu Kronthal bei

Königstein.

Bekanntmachung. unterzeichneten

Patent Papier

Neu-Ruppin. Gesellschaftsreg chts ist bei der Firma „P rlin, Zweigniederlassung⸗Fabrik zu i Neustadt a./D.“ Nr. 11 zufolge 30. August 1885 folgendes einge⸗

Quellen August Thiemann“

Zekanntmachung Il. Preuß. Staats⸗Anzeigers ür Kronthaler Stahl⸗Wasser eingetragene

seither unter Wiesbaden betriebene Handels⸗ Vertrags an eine offene Han⸗ 1. September 1885, Gesellschaftern: geb. Freinsbeim, und Kauf⸗ Beide zu Wie er fortbetrieben. irma A. Cratz im er Nr. 819 gelöscht und in da 02 auf den

Wiesbaden. „A. Cratz“ geschäft ist in Folge delsgesellschaft, be übergegangen Wittwe Marie Cratz, mann Dr. Carl Cratz, der bisherigen Firma dabi gemäß ist h register unt schaftsregister unter Nr. 3 gen Inbaber eingetragen word Dr. Carl Cratz zu Cratz erth bei Nr. 181 des Wiesbaden, den 7.

Königliches Amtsgeri

Kronberg laut B

Oesterreich“ zu Velgast Deutschen Reichs⸗ und Kg

Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Adolf Oesterreich zu Velgast. n 9. September 1885. iches Amtsgericht. III.

Fabrik zu Be Hohenofen be 85 von 1878 f

Königstein, den 31. August 1885. Königliches Amtsgericht. I.

gonnen am

Stralsund, de und wird v

tragen worden: Durch die vom 30. April 9. Juni 1885 i treffenden Protokolle, Beilagebandes befinden, das a. die Einleitung und

a. 8. 86, 8. 87., ee. 1V. 8. 38,

Generalversammlung 1885 und des Aufsichtsrathes vom st nach näherer Maßgabe der be⸗ welche sich Seite 99 flg. des 11 des Gesellschaftsregisters Statut geändert, und zwar:

8 ———ᷓNᷓ’N;—

Tarnowitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

dinand Rosenthal8— ls deren Inhaber der Kauf⸗ Rosenthal am 4. September 1885

Leipzig. Nr. 55 zu der Hunt-End

Firma: Geo. Townsend & C. England, in Nr. 206 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ 5 für Nähmaschinen⸗Nadeln einge⸗

115 die Firma: für die Firma A. en und dies heute ters eingetragen worden. September 1885.

cht, Abtheilung VIII.

Wiesbaden eilte Prokura ist erlosch Prokurenregif

zu Tarnowitz mann Ferdinand eingetragen worden. Tarnowitz, den

zeigers“ von 187 tragene Zeichen. Leipzig, de

§. 19, §. 23, §. 39, §. 41, Der §. 43 ist Im Speziellen sin Aenderungen getroffen: Das Grundkapital noch aus 1 080 000 und z je über 900 der Gesellschaft erfolgen Reichs⸗Anzeiger. rektor wie vor im Namen der Gesellschaft, in Unterschrift der Gesellschaftsfirma beifü pflichtet dadurch die Gesellschaft, deren

ird durch öffentliche ist dergestalt zu atum des die Bekannt⸗ und dem Datum des

August 1885.

4. September 1885. Königliches Amtsgericht.

iches Amtsgericht.

weggefallen. ind hauptsächlich dad

der Gesellschaft besteht nur erfällt in 1200 Aktien Bekanntmachungen

nur durch den Deutschen Direktor unterzeichnet nach indem er seine

urch folgende

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 58 Apotheke zum goldnen Engel in Leipzig, I eutschen Reichs⸗

iesige Handelsregister ist zu⸗ heutigen Tage Fol. 61 sub

F. Hendes.

Teterow. folge Verfügung vom Nr. 115 eingetragen: Handelsfirma: C. Ort der Niederlassung: Name und Wohnort des Carl Hendes zu Teterow Teteraw, 9. September 1885. Großherzoglich Meckl.“Schwer.

Leipzig. zu der Firma: von R. H. Paulcke machung in Nr. 205 des D von 1875, für chemische und pharmazeutische sowie pharmazeutische

Bei Nr. 162 des Gesellschafts⸗ Weyl vormals

Wiesbaden,

Wiesbaden. 8, Firma „Hamburger & Moritz Mayer“ zu gen worden, daß an orbenen Gesellse Wittwe Elise, geb. Hamburger, eingetreten ist. k6 Wiesbaden, den 7. S Königliches Amtsgericht.

Alle öffentlichen

s am 6. August hafters Mar Weyl dessen

„J. verst sellschaf I. J. ver in die Gesellschaft

Inhabers: Kaufmann parate und Apparate,

zialitäten eingetragene Leipzig, am 3. Septen

Vorstand er

September 1885.

öe“ Abtbeilung VIII.

Die Generalversammlung w Bekanntmachung einberufen, erlassen, daß zwischen dem D machung enthaltenden Blattes Versammlungstages, gerechnet, ein Zeitr Tagen liegt. b

Die Bestimmungen üb Aufsichtsrathes sind geändert. steht jetzt aus 3 bis 5 Mitglie ordentlichen Generalversammlung der auf die Wahl folgenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung gewählt werden.

Die bisher im Gesellschaf genen Namen

Baron von Eckardstein⸗Prötzel, Banquier E. Ebeling, Banquier Louis Steinthal, Rittmeister Benecke von Graeditzberg werden gleichzeitig gelöscht Neu⸗Ruppin, den 2. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht. Buhle, Amtsrichter.

Bekanntmachung.

rfügung vom 7. diese Handelsregister

Bezirk des Königlichen zu Pulsnitz.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 des Zeichenregisters zur Firma: Joh. Gottfried Schöne

in Großröhrsdorf, nach Anmeldung vom 29. August 1885, Nachmittags 4 Uhr, für Bänder der verschiedensten Art das Zeichen: welches auf diesen Waaren und deren V angebracht wird. am 3. September 1885. Königliche Amtsgericht.

Dr. Krenkel.

8 Monats ist am Pulsnitz.

esseitige Gesellschaftsregi oselbst die Gesellschaft Gehrke et rkt ist, eingetragen: aft ist aufgelöst. tember 1885. Königliches Amtsgericht.

Zufolge Ve⸗ Amtsgerichts

heutigen Tage unter Nr. 121, w Silberstein vermerkt;

Die Handelsgesellsch Thorn, de

zZielenzig. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 47 eingetragene Firma: 1 „J. Machus

Verfügung vom heutigen T en 8. September 1885. gliches Amtsgericht. III.

aum von mindestens

er die Zusammensetzung des Der Aufsichtsrath be⸗ dern, welche in der ng bis zum Schlusse

gen Tage gelöscht. Zielenzig, d

tsregister noch eingetra⸗ 8 Aufsichtsrathsmitglieder, Zeichen⸗Register Nr. 37. S. Nr. 36 in Nr. 207

Central⸗Handels⸗à

(Die ausländischen Leipzig vers

Nach dem Reichsgese vom 30. November 1874 § getragenes W . von Amtswegen gelöscht, wenn eichenregister, ohne ldet worden,

Trier. Zufolse Verfügung von heute wurde ein⸗

Gesellschaftsregisters, ellschaft „B. Ren⸗ ft ist durch

Reichs⸗Anz. Nr. 207

1) unter Nr. betr. Eintragung der Ges denbach“ in Trier: Tod des Brun Karl Martin aus Trier,

Vereinbarung

Verlebten unter unverän unter Nr. Firma B. Rendenbach mi r ist der zu

Zeichen werden unter

r den Markenschutz 5 Nr. 3 wird ein hne Antrag des Inhabers seit dessen Eintra⸗ daß die weitere oder seit einer ohne daß dieselbe wiederholt verflossen sind. 18 mit dem 1. Mai st der 1. Mai d. J.

die Gesellscha bach aufgelöst. Bruno Rendenbach, Kaufmann setzt das Handelsgeschäft auf mit den Erben

derter Firma fort. des Firmenregisters: de t dem Sitze in Trier wohnende Martin Bruno Rendenbach.

Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 54 zu der Firma: C. D. Bröking zu Milspe, nach Anmeldung vom 1. September 1885, Vormittags 11 Uhr, für Stahl⸗, Stahlblechwaaren, Pflugschaare, ämmer, Schraubstöcke und Am⸗ bose sowie deren Verpackung das eingetragen. Königliches Amtsger

aarenzeichen o

gung in das 3 Beibehaltung angeme solchen Anmeldung, worden, zehn Jahre Gesetz über de 1875 in Kraft g derjenige Zeitpunkt, vo derjenigen Zeichen erfolgt, a. a. O. Anwendung fin Nur die Löschung, teren Beibehaltung eines bekannt gemacht we einmal publizirten Z öffentlicht ist, auch uͤber die Da hinaus ihre Wirksamkeit behalten.

Bekanntmachung. er Firmenregister, die Firma Carl Müller S zufolge Verfügung vom 2. Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolph Mold am ist in das hierselbst unter der Firma betriebene Handelsgeschä eingetreten und es ist die h Firma Carl Müller Sohn tragende schaft unter Nr. 204 des Gesells

ser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

1) Laufende Nr.: 204 (Vergleiche Nr. 492 des Firme

2) Firma der Gesellschaft: Carl Müller Sohn.

Potsdam. woselbst unter ohn vermerkt steht, ist September 1885 heute

Kaufmann Karl Trier, den 7. September 1885. Semmelroth,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

n Markenschutz

etreten ist, so is Mai von welchem ab die Löschung

auf welche § 5 Nr. 3

t die Anmeldung der wei⸗ Zeichens soll im rden, so daß alle h gnicht ver⸗ uer von zehn Jahren

ichts Schwelm.

Konkurse.

Handelsgesellschaft & Lemmermann“ in 45 I., wird heute, am Nachmittags ahren eröffnet

Der Rathsauktionator hausstr. 7, wird zum

Konkursforderungen richte anzumelden.

enhauer zu Pots⸗ Carl Kroll Carl Müller Sohn ft als Handelsges ierdurch entstandene. die Handelsgesell⸗ chaftsregisters ein⸗

dem Kaufmann

—-9

Bekanntmachung. In das Handelsregister des un f Anmeldung eingetragen: 7 des Firmenregisters. Kaufmann August Niederlassung: Vlot August Kleine gung vom Firmenregister Vlotho, den 24. Aug Königliches

terzeichneten Ge⸗

Ueber das Vermö 8 unter der Firma: „Schön Wilsdrufferstraße 9. September 1885, Konkursverf

ichts ist au eichen, deren Löschun

Firmeninhaber: Kleine zu Vlotho; ho; Bezeichnung der Firma: Eingetragen zuf 24. August 1885 (Akten über das

Bd. XII. S. 77.)

Demnächst ist in un

olge Verfü⸗

Canzler in Dresden, Land⸗ verwalter ernannt.

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, sind bis zum 3. Oktober 1885

Abtheilung 56. II. eingetragen

der Firma:

Als Marken

nregisters). 8 R. F. Liedtcke in Berlin, nach Anmeldung vom

Amtsgericht. bei dem Ge