1885 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

stände auf

9. Oktober 1885 Anzeige zu machen

zum Konkursverwalter ernannt. einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.

anderen Verwalters, sowie über die Bestel eerer 9 r die Bestellung ei Gläubigerausschusses und eintretenden Falles Iber

t 9 G 8

8b Sache in Besitz haben,

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts .

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Pece en Sen d. üemnttt e, 9 Uhr,

Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

c und von den Forderungen, für welche sie Filehne, den 7. S 5 er Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ 8 11““

8. Oktober 1885 Anzeige zu machen.

as Königl. Amtsgericht München I.,

rungen bis zum 15. Oktober 1885 einschließlich fest⸗

„Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

2n Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober

Erste Eläubigerversammlung und allgemei 7 fungslermin den 12. Skaber 1888 Wne ne orn⸗ Fne⸗ 885, Vormittags Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

27225] Ueber des Vermögen des Cigar ändlers Vermöge 18 renhändlers Theodor Anton Huberti zu Düsseldorf, Ben⸗ ratverstraß⸗ Nr. 13 b., wird heute, am 9. September Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Rechtsanwalt Kramer zu Düsseldorf wird b ernannt. ener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bi 6. 1885. ee ge nt eh Erste Gläubigerversammlung am Freitag, d Erste 1 versar r den 22 Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr. 8 1 Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 4. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneren Gerichte, Stube 9 des König⸗ lichen Justizgebäudes. Königliches Amtsgericht, Abtb. I, zu Düsseldorf.

27331

126311 Bekanntmachung. In Sachen betreffend das Konkursverfahren üb

den Nachlaß des am 12. Juni 1885 zu Joachims⸗

thal verstorbeuen Hotelbesitzers Louis Gragert

wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht

doß die Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1885

Prüfungstermin statt am [27323] . mer Nr. 20, anberaumt.

5 Oktober 1885,) In dem Konkurse über das Vermö Iserlohn, den 4. September 1885 2 e. mwe, eeie lhn In 1 e as Vermögen des in, den 4. September 1885. am 276. Oktober 1885, gs 11 uhr, Cigarrenmachers u . 8 Ring

an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, stattfindet. 8 8 ““ 12

Eberswalde, den 9. September 1885. 162121

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27203] h

Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Rothenberg, in Landeck, Westpr., Inhaber der Firma Joseph Rothenberg in Landeck Westpr., wird, da der Kaufmann Samuel Rothenberg seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit

Vormittags 10 Uhr 30 Mi 8 g8 10 ör 30 Minuten, das Konkursve fahren eröffnet.

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines

Gläubigerausschusses und eintretenden F ü es un atretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

den 2. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr,

Allen Personen, welche eine zur K f des Königlichen Amtsgeri 2 zujoasi zehörige Soche in Besitz S. deg eeh gl virern Abth. 7. Königlichen Amtsgerichte hierselbst masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nicht 8 11“ . 8 1 8 l e2e. 3 ts an 8 2 M 2: 8 Sep 8 5 en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder; [27321] 6. eerane, den 8. September 1885. uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bealeiften, Konkursverfahren. Reinert,

ache und von den Forderungen, für m. ; a d n gen, für welche sie us der Sache abgesonderte Befriedigung in ae

22291 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des G

r das Vermögen d utsbesitzers Lebrecht [2737 159 in 8 et tt wird heute, am 8 8ceg. ember 5, Vormittags 10 Uhr, das Ko 3⸗ verfahren eröffnet. 1

[27327

händlers dahier, ist am 8. l. Mts., Vormittags 110 Uhr Konkurs eröffnet der offene Arrest erlassen und Waisenrichter Weber dahier zum Konkursver⸗ walter ernannt worden.

12872” Bekanntmachung. Betr. Konkurs über dos Vermögen d rrei⸗ önigliches Amtsgeri händlerin Regina Baßler zu In v

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat am 7 27378 f

82 Foloe reciskrästiger Eefggess Konkursverfahren. des Zwangsvergleichs die Aufhebung d verfahrens beschlossen.

[27332] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

b 8 5. . 1885, Vormittags 10 Uhr Ees 2 or dem Königlich 8 sgerichte X lbs Der Kaufmann Julius Kraft in Landeck wird zum Zimmer Nr. 32, CE

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines [27375] 7

beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftsjimmer sing genannt) in Firma: F. C. W. Berger, ist

zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem ½ 2 Zwangsvergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlu auf Dienstag, den 22. September 1885, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst

Nr. 5,0, anberaumt. München, 9. September 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Reuschel.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Leopold Kahn, Mehl⸗

anberaumt.

Anmeldefrist bis Samstag, den 3 Oktober lI. J.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin [27377. Konkursverfahren . Ugsne * u92— den 8. Oktober l. J., Vor⸗ Das Konkursverfahren

Offenburg, den 9. September 1885. Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Beller.

aufgehoben.

Augsburg, am 9. September 1885. Der Kg'. Sekretär. Vergleichstermin auf

(L. 8) J. Ferch.

Stumpe in Bolkenhain ist statt des Kaufmanns Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Müller der Kaufmann und Rathsmann Max Opitz ““ daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden Bolkenhain, den 10. September 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

2

Vergleichtstermin auf ist Schlußtermin auf

Danzig, den 5. September 1885. zur Einsicht offen. Grzegorzewski, Iserlohn, den 31. August 1885.

Ring, Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermöge 1 0 8 f Handelsmanns Conrad Kitz in Elberfeld ins 8 nenn de ahhg. 580 da eine den Kosten des Versahrens entsprechende 8 Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Masse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 190 1 16. November 1885, Vormittags 10 Uhr, der Konkursordnung eingestellt worden. S

unterzeichneten Gerichte, Termin an-. Elberfeld, den 7. September 1885.

5 ichztermi Der Gerichtsseßreibe Vergleichstermin auf

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri pruch neh dem Konk Ludwig Fraenkel zu Elbing wird 27 ö“ 88 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum er in dem Vergleichstermine vom 22. t[27227] b

be a n dh 1885 angenommene G len bi 22. August Konkursverfahren. 1 1 Königliches Amnegericht zu Pr. Friedland kräftigen Beschluß von dem elben Tae bestanect, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ersing, E“ 1885.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meerane, den 8. September 1885.

er Herr Justiz⸗Rath F. Behr in Köthen wird Sandler, Bernhard Jungfermann zu Essen bent

Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1885

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines über

den 2. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr,

1 zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf CE“ en 17. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen P Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse oder zur Konkurs⸗

vor

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht zu Köthen.

Schwencke. Si- 8 Ausgefertigt: 88 Köthen, 8. September 1885.

(L. S.) Jul. Müller, Bureau⸗Assistent nen Bäckermelsters Roman Kapalezunski wird Bekanntmachung i. V. des Getichtsschreibers. . nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit auf ) In der Kauffrau C 3 he 1““ Guesen, den 4. September 1885. süegchher kurssache EEEE d Königliches Amtsgericht. Verwalters, Rechtsanwalt Hahn hier, beh Bo⸗

Abtheilung A. für Civilsachen,

[27325] rah, hat über das Vermögen des Kaufmanns Paul Konkursverfahren. hier, 113 9, auf dessen ntrag am 8. September 1885, Vormittags ) Se S. es. eröffnet. onkursverwalter: Kgl. Advokat und Recht 9 Ludwig Schuster I. hier. wird pffener Ar Anzeigefri 2212 desoflen 88. a. erse sens Se 1885 angenommene Zwangsvergleich durch [27326] skräftigen Beschluß vom 22. August 1885 be⸗ 58 dem Konkursverfahren über das es Kanfmanns Andreas Engel zu Perl wird hlußf über ahl eines anderen über die Bestellung eines Gläu⸗ igerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

Donnerstag, 1. Oktober 1885,

wird, als durch rechtskräftigen Zwangs 8 ender, aufgehoben. ftigen Zwangevergleich be r. Essen, den 7. September 1885.

[27333]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des walters, zur Erhebung von Einwendungen das Schlußverzeichniß der bei der berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ [27334]

fassung der Gläubiger über die nicht ögensstü⸗ 2 verwerth Vermögensstücke der Schlustermin auf bͤbaren

stimmt.

mögen des am 9. März 1884 in Gnesen verstorbe⸗ [27329]

stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Gummersbach, den 6. September 1885.

Beglaubigt: Steingaß, Gerichtsschreiber.

Vormittags 10 Uhr,

r allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, 29. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr,

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Vertheilung zu e“

)

Pausch & Pohl zu Berlin Termin auf

Pawelecki, nberaumt.

Merseburg, den 9. September 1885.

Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗

Gemeinschuldnerin im Ganzen ein Gläubigerversammlun

4 den zur Beschlußfassung üb Königliches Amtsgericht. Ffassung über die 2. V.: gezeichnet: Steger, Amtsrichter.

und zur Prüfung

27060 8 f F 5 s 8 b Konkursverfahren. Freitag, den 25. September 1885, In dem Konkursverfahren über das Vermögen r de erzeich 1 b 5 ö1 (.,n0n Feimöͤgen vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Berlin: Carl Wilhelm Berger, (auch Bernhard Brun⸗

Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht zu Perl.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 8. September 1885. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Iserlohn, den 4. September 1885.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Berkenhoff & Heer zu Bredenbruch stimmt. urg, am . ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtkgerichts. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗

27373] [27373) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Spezereihändlers Wilhelm Heier⸗ hoff zu Grüne ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ 8 cr. angenommene Zwangs⸗ 8 Vermögen vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 2 Üar ear Ehrhardt Paul Frauke in cr. bestätigt worden, durch Beschluß vom 6. Aüguft nzig ist in Folge eines von dem Gemein⸗ cr. aufgehoben. 11“ gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters den 24. September ecr., Morgens 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Die Rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei III.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

In dem Konkursverfahren über das Vermöe

In dem8 ahre be gen des Tapeziers Karl Otto Blüthner in Meerane ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

den 3. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr,

unter der Firma Sarfert & Vollert in Meer

e ane bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Dyck. Termin auf 1 1 ““ 1885, Vormittags 11 Uhr, Bekanntmachung. 1 öniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

127322] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen d Putzmacherin Helene Limprecht, geb. Ppne zu Merseburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ne 1885 angenommene Zwangs⸗ Z ergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbi Färbermeisters Rudolf Wessel zu Filehne Tage bestätigt ist, 8 Merseburg, den 9. September 1885. gegen Königliees Amtsgericht, Abtheilung II.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Konkursverfah as Vermögen des Seee; Carl Friedrich Bruno btember Ve ags ietrich von hier wird zur Prüf 1 . dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ träglich angemeldeten Wen errgetüfung der Fieht. den 2 September 1885, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszgerichts. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

schlußfassung über den Verkauf des Geschäfts der

Termin

SHee b g auf den 18. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vormittags 10 Uhr, vor dem Rerchtesssehene

zu Gummersbach bestehenden Handlun f

. g unter Herrn Hoffmann anberaumt word 58 r. Gebr. Busch sowie über das Ver⸗ Neidenburg, den 7. September 1885 V des Amtsgericht, III. Abthe 1t zu Gum eglaubigt: szkiewichz, Gerichtsschreiber i nachdem der in dem Berateichstermise d97 9t: Daszkiewicz, Gerichtsschreiber i. V.

beilung.

der angemeldeten Forderungen auf

[27224]

über das Vermögen der Wittwe Ludwig Hellmann, in Firma vFv & Graeve, zu Iserlohn, wird, nachdem der in 4 dem Vergleichstermine vom 14. August 1885 an⸗ mühle genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

den 25. September 1885, Vormittags 11 Uhr,

(273241 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das V Mobilienhändlers Fr. Fleischer zu Schwein

durch Beschluß des Großherzoglichen A heute aufgehoben. Schwerin, den 9. September 1885. (L. S.) F. Meyer, A⸗G.⸗Secr., Gerichtsschreiber des Großberzogl. Meckl

.

vor dem Kai

Weißenburg, den 9. September 1885. Der Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber:

Schwerinschen Amtsgerichts.

Kaiserl. Amtsgericht Weißenburg.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Michael Bostaetter, Müller auf der

Montag, den 5. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr,

Vogt.

ögen

mtsgerichtz

Berlin, Freita

Börsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußif

g, den 11. September

enburg⸗

———

7 21

vden des 2 e orm⸗ zu Weißenburg, ist zur Abnahme des Verwalters, 1 2— inwendungen gegen das Schlußverzeichniß de ee8 üe z8 berücksichtigen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üb nicht verwerthbaren Vermög 8 86 termin auf

Doellar =2 4.35 Marz. Wührang = 2 Mark. oll. Währ. = 179 Mark.

zur Erhebung von

den Forderun Amsterdam

ensstücke der Schluß⸗ inh u. Antw.

tze 100 Kr.

Skandin. Pla Kopenhaegen.

90 2=

serlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

[27382]

[27335]

[27205]

haben,

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. 213.

Bekanntmachung.

Deutsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn⸗Verband.

Güter⸗Tarif, Theil II.

In dem fünften Nachtrage zu dem Theil II Deutsch⸗Mittelrussischen Gütertarifs ist auf Slhnss bei der Station Wjasma der Frachtsatz für Sen⸗ 1 des 1 g von 50,72 Kopeken in „250,72 8 pro 100 kg zu berichtigen. seictse Bromberg, den 4. September 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verw

ltun

Bekanntmachung.

„Vom 1. Oktober 1885 neuen Stils ab gelange die im Deutsch⸗Russischen Güterverkehr für Tranfti⸗ sendungen nach Moskaun via Wirballen bisher mit ½ Kopeke pro Pud = 3,05 Kopeken pro 100 kg. in Wirballen berechneten Artellgebühren nicht mehr zur Erhebung.

Bromberg, den 6. September 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Mit dem 1. November 1885 treten für den Eisen bahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg: seg 1) der Nachtrag II. zum Kilometerzeiger zur Be⸗ rechnung der Preise für die Beförderung von a. Personen und Reisegepäck, b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, c. Eil⸗ und Frachtgütern, vom 1. 2) 1““ 1 zum Localtarif für die Be⸗ örderung von Personen und Reisegepäck, vom 1. August 1881 ir 9 Kraft, enthaltend: ) neue Entfernungen für die Stationen der Strecken Lyck Johannisburg, Schöneck Berent 1 und Bromberg— Fordon, 2) anderweite Entfernungen für diejenigen Rela⸗ tionen, welche durch die neu zu eröffnende Strecke Lyck Johannisburg eine Abkürzung erfahren

Juli 1885;

3) Berichtigungen.

In Folge Berichtigung von Druckfehlern treten

in einigen Relationen Erhöhungen ein.

Expeditionen werden.

0,58, sondern

Bromberg, den 8. September 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[27383]

Die nach unserer Bekanntmachung vom 7 Juli er eingeführten Ausnahmefrachtsätze füs Roheisentrans⸗ porte zwischen Amberg und Kastel resp. Frankfurt von 0,87 resp. 0,79 treten am 1. November er. wieder außer Kraft und treten von diesem Tage ab Sätze von 0,98 resp.

die früher b

Fraukfurt

[27336]

Die bisher verkehr, sowie Hundebillets

bestandenen 0,93 an ihre Stelle.

Namens der betheiligten Verwaltun n gen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Die qu. Nachträͤge können durch die Billet⸗ unseres Verwaltungsbezirks bezogen

Auf Seite 29 des Localgütertarifs vom 1. J

„Al 1 8 g Juli 1885 beträgt vom 1. November cr. ab der Getreide⸗ Ausnahmesatz in der Relation Amsre— Kreuz nicht

0,85

a. M., den 9. September 1885.

S nur für den Personen⸗ und Gepäck⸗

für die Beförderung von Hunden auf eingerichteten Stationen Gernrode

am Harz und Suderode der Strecke Ballenstedt Quedlinburg werden am 1. Oktober ö“

füͤr die Abfertigung von Eil⸗

und Frachtgütern,

sowie von Leichen und lebenden Thieren eröffnet.

Fahrzeuge, s

derung nach un

jo f 3 owie Sprengstoffe, werden zur Beför⸗

nd von Gernrode a/H. und Suderode

einstweilen nicht angenommen. Die der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden

Entfernungen Stationen Direktionsbez

im Verkehr zwischen den genannten

und den übrigen Stationen des diesseitigen . 1 ] . den am 1. Oktober d. aft tretenden Nachtrag II. z ies⸗ seitigen Lokal⸗Gütertarif zur tra, .

Magdeburg, den 8. September 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Schol

Druck: W. Elsner.

FEöBEBAEBESZBSZA

Plätze 100 Fr. en. Plätze 100 Lire

- dd 00 do 0 bo 0 0⸗ aae heen.

858EFB

Petersburg..

00 00 0 de

4 [162 15bs

4 —,— 5

. 202,20 bz

Se Börse vom 11. Septbr. 1885. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze. 100 Franca = 80 Mazx. 7 Gulden südä. WEbrang = 12 Wark 1 Marh Basco = 1,50 Mar 1 Livre Starling = 20 Mar.

Weohsel.

162 85 bz

200,80 bz

6 [202,50 bz

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1 4 ½ 1/1. u.] 4*1/1. u. 1

do. Waldeck-Pyrmonter. Württemb. Staats-Anl 4

191,60 bz G

1 Gualden

do.

FPreuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Sthck BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. /8. pr. Stück

do.

143 00 bz G 299 90 bz G

35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl. 4 Praunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Disch. Gr. Präm.-Pfâr. I. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. S Lübeckerö0Thlr.-L. p. S Meininger 7 Fl.-Loose . do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10,92

132,00 B 125 00 bz B

22 2

in Quantitäten unter

Oesterr. Ban

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück.. 20-Francs-Stück Dellars pr. Stück 1s pr. Stück 8 8 pr. 500 Gramm fein. . nkn. pr. 1 Lv. Sterl.. .. ankn. pr. 100 Frcs. kneten pr. 100 Fl.... 8 ergulden pr. 100 Ffl. —.— he Banknoten pr. 100 Rubel 202 80 bz ult. Sept. 202,75 bz ult. Okt. 202,75 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb

1111““

.5 %

1“

Fonds- und Staats-Papiere. Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1104,60 G

Heutsch. Reichs 1 den he 4 ½ 1/4. u. 1/10.103 800

Consolid. Preuss. Anle

Staats-Anleihe 1868.. do. 1850, 52, 53, 62]14 Stsats-Schulescheine

3 ½ %

Breslauer Stadt-Anleihe Cazseler Stadt-Anleihe 4 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Rss. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 16“ II 4 1/1. . .3 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. Kar- und Neumärk. 3 ½ 1/1. neue 3 ½ 1/1. 111öP11 3 ½ 1/1.

111““

Landschaft

Ostpreussische

Pommersche...

Poesensche, neue..

Schlesische altland..

do. landsch. Lit. A. 3 ½ 4 1/1. 4 ½ 1 do. Lit. C. I. I. 4 1 do. II. 4 ½ 1/1. do. neue I. II. 4 1 b II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Krd. Pfb./4 1 Westfälische Westpr., rittersch..

4 3 ½

0. 111 0. Neulandsch. II. Hannoversche.. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk.. Lauenburger... Pommersche...

EqqSqðgEgF

Preussische Rhein. u. Westf... Sächsischeae.. Schlesiche. 8 Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe... Grossherzogl. Hess. Ob.. Hamburger Staats-Am. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. achs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 chsische Staats-Rente 3

Rentenbriefe.

4 4 4

4 4 4

3 4 4 3 3 4 * 4

versch. 103 90 B

3 ½ 1/4. u. 1/10 [99,20 B 4 1/1. u. 1/7. 101,90 G

1/4. u. 1/10. 101,80 bz

1

1 1 2

1 1 1 1 1

2 1 1 1 V

.3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 99,00 G Neumärkische Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl.

7. 99,00 G

¹02.50 G 77. 99,75 G 10. 102,30 G 78.102,30G 1/7. W“

4/10.1101 60

1 u. 1/7. 101,80 bz B versch. 104 25 9 4 1/4. u. 1/10. 101.90 G 4 ½ 1/1. u. 1/⁷,[101,90 G „u. 1/7. 112,00 bz

u. 1/7. 105,90 bz u. 1/7. 102,50 G u. 1/7. 97.00 G u. 1/7.102.30 bz u. 1/7. 97 00 bz u. 1/7. 99,20 bz u. 1/7.197,20 bz u. 1/7.101,70 bz u. 1/7. [97 00 B u

u. 1/7.96,80 bz 6

29 —,— 1/7101,40G

A. EEE11“

u. 1/7. 101 70G u. 1/7. 102 25 G u. 1/797,00 B

u. 1/7,101,750 U u ù u

1,/10 101,70B u. 1/10 101 70 bz

4. u. 1/10. 101.70 bz 4. u. 1/10. 101,70 bz /4. u. 1/10. 101,80 bz 1/4. u. 1/10. 101.70 bz /4. u. 1/10. 101,70 bz 1/4. u. 1/10. 101 80 G versch. 103.10 G versch. [103 80 G 72. u. 1/8. 97 50 G 5/5. 15/117—,—

.u. 1/9. —,—

72. u. 1/8.97,70G

„u. 1/7. 97,20 G „u. 1/7. 103.20 G

versch. 103,80 B 2”

ersch. 87,60 bz

:1/7.[101.60 bz G 1/7. 1101,70 bz G

.1/7. 101,60 bz G .1/7. 101 60 bz G .1/7. 101 60 bz G

Vom Staat erworbeno Eisenbahnen. Bresl.-Schweidn.-Freib.4 1 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Münster-Enschedest.-A. 4 do. . Niederschl.-Mürk. St.-A. 4 1/1. u. 1/71 Stargard-Posener

do.

Italienische Rente.

do.

t Laxemb. Staats-Anl. v.; New-Yerker Stadt-Anl.

do.

NorwegischeAnl-de1884 Oesterr. Gold-Rente.

do.

do. do.

do

Pester Stadt-Anleihe . .

do.

Polnische

do. Staats-Obligationen 6 1

do. do. do. do.

do.

do. do. Ruzs.-Engl. Anl. do. de 1859 3 do. de 1862 5

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do.

do. ds. do.

do.

4 ½ 1/1. u. 1/7.

Ausländizeche Fends. Bukarester Stadt-Anl. 5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose.

do.

vn pr. Stück 8 Stsats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. kl.5 1/1. u. 1/7.

Papier-Rente.

1/5. u. 1/11.

do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-L-ese1858 do. 1860 er Loose 5

do. Bodenkre

Turk. Anleihe 1865 conv.

de. 400 Fr.-Loose ür⸗ 2 fr.

do. Tabaks-Regie-Act. 4 1

Ungarische Goldrente.

do. do.

do. Papierrente.

RZööö“ do. St.-Eisenb.-A

do.

Ungarische Bodenkredit 4 ½, do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl 5

do.

do. do.

Hamb. Hypoth.-Pfa

do. do.

H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ Kali-Werke Aschersleb. 5

Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/

Pfndbr. 4 ½

Nordd. Gr- Cr.-Hyp.-Pfb. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz.

II u. IV. xz2. 1Säääööö III 1090

Meininger Eyp. do

do. do. do. do.

Pr. B

de.

18

Pfandbriefe do. Liquidationspfdbr. Röm. Stadt-Anleihe do. - Rumän. St.-Anl., grosse S

52852öö2ö’

88EA88

80 1100

—— —- 00

——qOSVSP

12

77.1104,50 bz G 104 50 bz G

858Aᷣ5ASASAFFE

do. do. do. do. consol. Anl.

1/5.u. 1/11.

2008 06 ,f.

1/3. u. 1/9. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

do. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz.

do. do.

1 1009

13131“ 1871— 73 ult. do. Anleihe 1875 ..

95 25 à 20 bz . 4 ½⅓ 1/4. u. 1/10. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. II. u. 1/ 1/1. u. 1/7.

1/5,u. 1/11.181,80 bz

96 25 e bz B

6 25ebz B* 96.20 a, 10 bz,

1/6.. 1/12.1105,30 bz

1 —2 60,60 à, 70 bz

88à 88, 10 bz

18860

⁷1

1/‧5. u. 1/11.]

8

9

do. Gold-BRente

do. Orient-Anleihe I.. d II

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

60.80 à 70 bz 5 [60,60à60 70 bz 60,70 à 60,60 bz do. Nicolai-Oblig. 4 do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. do. 2

. Pr.-Anleihe 144,60 bz G 88 8 133 90 bz G 1/4. u. 1/10.

do. 5. Anleihe Stiegl.. 5 1/4. u. 1/10.

do. 6. do. Boden-Kredit .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 1/1. Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/‧2. do. mittel 4 ½ 1/2. 1 do. kleine 4 ½ 1/2. do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 1/‧2 do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10 do. v. 1878, 4 1/1. u. 1/7. do. mittel 4 1/1. u. 1/ do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½:

Serb. Fisenb.-HyE. Obl. %

91,00 e bz B

̊RnG

98 90 bz G†

84,80 ebz G

Serbische Rente

2 ½ 2 ½ 4] 1/1. 1105,10 bz 8 105 50 à 105 bz 1/1. u 7.1109,25 bz 109.00 bz 60 40 bz 76 60 bz G 163,00 bz 9.10 G

1 11/3. n. 19.,116,80G Gotthardbahn g

Mittelmeer

Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .. Lüttich-Limburg Oest. Fr. St. p. St. 6

0+———

10,16 5

52

u.

476.50 à 476 bz [60.75 bz G 60,90 à, 75 bz 11/1. u. 77 —.— 273.25 bz [267 00 bz G 265 50 à 265 à 266 bz 37,50 bz G 65,80bz

22,60 bz 122.60à, 50 bz 50 bz I1r f.

Oesterr. Localb. Oest. Ndwb.ℳ pSt 4 ⁄2 4 8⁄20 5 108 80 bz B sdo. B. Elbth. ℳpSt Raab-9 0

Reichenb.-Pard. . 3,81 3, Russ. Staatsb. gar 8

Russ. Südwb. gar. do. grosse Schweiz. Centralb

penutsche Hypotbeken-Pfarddbrlefs.

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7 Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7 e eee n 4 ½

d0. 6

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. rückz. 100 yp. B. Pfdbr. IV. V

88.10 bz 88 25 bz [54.50 e bz G 166,75 bz 1 66,80 bz

à23 à 22,50 bz 71,75 bz 80 75 bz

94 50 G

IV. 1 1 Südöst. (L)p. S.i. M. h. 106 20 bz G b

——2

Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp.

7100 00 bz G

———— —,—

—2g

. 2

207,75 bz 8 20 à 207.75 bz . [83 25 bz ] 38.90 bz

49 00 bz G 70 25 bz 110 00 G 118,75 bz G 115 70 G 82 00 bz G 124 90 bz 106 20 bz G 83 25 bz G

War.-W. p. 8. i.

8 8 W1

Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl-Warsch. Dort.-Gron.-E. Marienb-Mlaw., Nordh.-Erfurt Oberlaus. St. Pr. Ostpr. Südb. V

/10.111 (0 bz G

RAA-CGCUn

or 28082s

8

4 —8 O;. C- M

98 * 2.2 8

4—

̊n

1ba ——,———

““ „,——— 8E111“

JchSgGeess

—2

7.[101 80 bz G

bücoas

80 9

Weimar-Gera

8 4 4

8

Dur-Bodenb. A..

Uͤbligatlonen 103,10 bz kl. f.

F I

Eisenbahn-Prioritäts-Actlen und Aachen-Jülicher.. Bergisch-Märk. J. Ser. 4

II80“ Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 1109 . do. Ser. III. rz. 100 188 do. V. VI. rg. 100 188

. 5 (1/1. u. 17.

250 198,00G

100 00 bz G

wWEM

do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. Li

7. 102.00 G

77. 100 30 bz G /7. 102.00 G 77. 102.10 G 102,25 G

EESF=SESSʒ

oceoroo I“

E ““

101 70 bz

do. do. do.

do. Dortmund-Soest I. Ser

2ö8ög

. 110 5 1/1. u. 100 4 ½ versch. do. VIII. u. X. rz. 100 4 1/1. u. 1/7⁷. ertif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. Rhein. Hypoth.-Ptandbr. 4 ½ do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110 4

101,75 bz G

VII u. IX. rz. 100,00 bz G

do. do. Düss.-Elbfeld. Prior. Berg.-M. Nordb. Fr.-VI. 4 ½ / do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1 I. u. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. A. u. B. . 4 ½ 1/1. Lit. C. 4 ½ 1/1. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. Berlin-Görlitzer conv. 4 ½

1102 00 bz 101,50 B

Pr. Eyp.-V.-A.-G. C

25;

1102 00 G 102,20 G 102,50 G 101 70 G 101.70 G 102,00 G kl. f. 101 80 G kl. f. .102,00 G 102,00 G 102.60 G 102,00 G 102,00 G 102 60 bz B [105 00 bz 101,90 G 101,90 G 101 90 G 101.90 G 1101,90 G 101,90 bz G

158F EE

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. rz. 110/4 ½ do. rz. 110/4 Südd. Bod.-Kr.-Pfandhbr. 4

101 90 bz G

do.

1Sä

g.5 5

101,75 bz G

Berl. Hamb. I. u. HI. Em.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 Lit. C. neue 4 Lit. D. neue 4 ½ 1/1. EI1111ö16 Berl.-St. I. III. VI. gar.. Praunsohwweigisohe

. 2—ö2ö2N2önöNöNBSNöB

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotleon. Div. pro 1883 1884 Aachen-Jülich. .

—,— —ö—

22,75 à 123,25 bz

EASASAHNAARAEGBRN ““

—,.—,—

8EbIE“

Aach.-Mastricht. 2 Altenburg-Zeitz 10 ½¼ 97⁄30 4 Berlin-Dresden . Crefelder Dortm.-Gron.-E.

75 Br.-Schw.-Frb. Lt 2 ½ 4 1 1

9 4 [1/1.n. 7

—+—

Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen.

EFbnNoN

167,30 bz B

&

—*

u. 71103 80 bz 103,75 à 60 à, 75 bz 1/1. [73,00 bz

72 90 à, 75 à 90 bz

4 ½ 4 8 4 1/1.

Mainz-Ludwigsh.

Marienb.-Mawka

SSSSSöSNSSöSS

Cöln-Mindener I. Em.

III. Em. A. do. Lit. B.

—, 5—— S8=

58

SE —9‚y—

8 8SSZ xH8 —— q—ͤqN—

e e. an

Mekl. Frdr. Frauz. 190 60 à 40 à 60 bz

Nordh.-Erf. .

8 S

,—— —2

eo modea

8

SS

Ostßr. Südbahn.

Saalbahn .. Weim. Gera (gar.)

104,80 à, 25 bz G

——6

99,90 bz 101.80 G 101,80 G

Halberstadt- Blankenb. 4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 q Lit. C. gar. 4 ½ Lübeck-Büchen garant. 4

,S,g

In

Werra-Bab

2908˙26eueu —— IArLI 9 2406 86 10

Stockholmer Stadt-Anl. 4 115./6.v. 12.,97,75 B ff

FSbeo S

NöSS

Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halber

—,— —- —-d—

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdams Aussig-Teplitz

Baltische (gar.). 11ö1“

BuschtiehraderB. ul

e-

st. 1861 4 ½1 v. 1865 4 ½ 1/1. u. v. 1873 4 ½ /1. u.

Magdeb.-Leipzig Lit. A 4 ½ 1/1. u. d 1

GoSEn EPI2güg

20⸗ α —— —9—— 8 —— £S28 —ℳNöN—

Aagdebrg-Wittenberge 4* Isi.n. d 3

0. Mainz-Ludw. 68.69 gar. 4

1875 1876 5 1/3. do. I. u. II. 1878 5 1/3.

Bodenbach 1019 708,25à 40b. [101000

—₰—

Elis. Westb. (gar.)

100.75 G6 Franz- Josefbahn

ö 8 Ee.E.9g.- 8

*

101,90 bz 101,90 b 102,25 G 101,90 G 102.00 G 95 00 bz G

102,00 B 105 00 B 102 20 bz

88,75 B

101 00 G

HEMEm

7 98,70à,60 bz Münst.-Ensch., v. St. gar.