1885 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Gekti Ir un minn Sis h I. Wies haden, Vertrauensmänner, deren Stellvertreter und Bezirke: on mi

. . . 1 (Links Vertrauensmänner, rechts Ste vertreter). umfaßt den Stadt⸗ . ter. eeeseeünl 1. Pezirk. gasel.— Landkreis Kaßsel; Hofgetswer und Zolfshagen. eis, den Ober⸗ 5

IIE“ 8 zum Deutschen Reichs⸗ 3 und Küniglic Preußischen Staats⸗Anzeiger.

str., Wiesbaden, Vors. 1) Ph. A. Müller, Wiesbaden. 7 3 bof. 8 ) eeaev Wiesbaden, ²) Ph. Schäfer, Tünchermstr., Wiesbaden. ) KüeE“ eeee 9) 1.—1 N S. 8 8 214. Berlin, Sonnabend, den 12. September 1885. —ᷣ—ÿ—ꝛꝛꝛr————:xxx:’a——— ——y—

1. Stelp. - B 4 3. Bezirk. Homberg, Rotenburg, Hersfeld, Hünfeld. 1 vian 3) A. Grün, Mrnrergeschäst Wiesboden, 2, Stelln. 9 I„xgIeeees Wiesbaden. ¹) Röse, Zimmermftr, Bebra. 9) . —n Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 98. 6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30.) Nodember 1874, sowie 2 dem Zesed, Letreferd des B vas Mustern und Modellen, 9 1een. un 14 2— 5) W. Weygandt, Bauglasermstr., Wiesbaden. 2) Welking, Maurermstr., ebtask EE“ ngn. . 11. Jonuar 1876, und die im Hatenigesed, vom 25. 187 ssschceßaer ö uobrb ¹

ohlen. Maurer .““ ) 2 ektion VI. 1

2. 9 E. Flischer, Eteinb. Wiesbaden. faß afß Mark kenberg. Kirchhain, Ziegenbain, Faulbe 8 6) 2„ Baltzer, Bauunternehmer, IIn¹““ umfaßt von dem Regierungsbezirk Kassel die Kreise Marburg Frankenberg. e g i 9 * us Wan erscr. gnense ner beren J.. S.cnn. eA Bezene: 8 dem Regierungsbezirk Wiesbaden den Dilttes, urd Ze eres Biedenkopf, mit Ausnahme der Herr Sen ral⸗ amn 72 gi n . (Nr. 214. er . scha er (Vö el täalic is Vertrauensmänner, rechts Stellvertreter.) 1e6“ 8 Hroßberzogthu ssen. 8 Ds 8 dels⸗ d für eut eich kemn dur post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. Da ges 1. 1·8 irk. ut“ Wiesbaden. .“ 4 g—8 Sentral ic * n 8 ichs⸗ 58 isch Sjaats⸗ n: nFarsg 1 für das Vierteljahr. Einzelne 2A⸗nen 122 20 ₰. er in, aurermf r., Wies 8 8 8 S c St N. .“ en e ion orstan bilden: 8 gers, W. e mstraße: „bezogen werden. 8 8 den in uckzei 3. „Waltder, Tünchermftr. Wiesbaden.. 3 111“ als Mitglieder: als Ersakmänner: Anteig 44 1⸗ Sch 5 d 2 2 N Wi ur 188 + 2 2 82 8 Szpne⸗ 5 8 0 8* D 3 oloni Pwasren weis wen k 1f 0 . 8 8 zzen unf n * —— W. Wabhrmund, Zimmermstr., Wiesbaden. 8. Petri II. Weiß 8* 4 * .5 ehss ee. Gießen. Fr ben im des §. 10, 2 des D Kol⸗ nialwaaren weist weniger Sec⸗ E. Sekoransnsmaler, Wiesbaden. Siegmund, Dekorationsmaler, Wiesbaden. Steinbach, Maurermstr., Giezen, 1. Stello. 8. Marr, S 1 9-1- 83

ischutz sind einem Urtheil des iger Refultate 3 Die Termin geils wegen B . str. Gießen, 2. Stellv. Scherff. Glasermftr, Gießen. 1 .„, 84 ats, vom 23. Mai märkte 1 Fadres den Te dann auch in F. Dormann, Steinhauermstr., Wiesbaden. C. Koth, Steinhauermstr., Wiesbaden. Peter Pitz, Zimmerm en, 3 „1. Civilsen Mai Jadres de

Umständen be —21* 180*ʃ

8

1227 8 C 1

8 8

erg iten brachten 5 .. **. der Produktion

8

9 9

42,

8 2 8 Schwalb, Louis, Dachdeckermstr., Gießen. G. 8en befind 8 Jahr 11“ Feiaticher Fab *8 S str., Wiesbaden. Ferd. Giller, Dachdeckermstr. Marburg. Sch * bisher in freiem Gebrauch befind⸗ angegeben. nfang des Jahres rie gische ““ Ebensleerse. e8 dn n Wiesbadn Werfenftr. 8 8 ) Rob. Becker, Zimmeimstr., Marburg. ““ Cbr. Hass, Zimmermstr. Grünberg. liche Waarenzeichen anzuerkennen, welche eine bereits Termin eine Steigerang der auswärtige T

eits . 2 aubach, Maurermstr., Gießen. 6) Jockel, Dachdeckermstr., Hungen. . ten enctha alten, der u ie Einkäufe nachließ suchen. Die gang balbwollen 1 Silbereisen I., Maurermstr., Dotzheim. 1) L. Birk, 1“ hacietehrz. Mosba 9 Se. Zimmermstr., Biedenkopf. 7). Ph. J. Hartmann. Maurermstr, Rauschenberg. . 1; eichen ibrer EELT11]. 1 zeeler Handel . er b . . üfinxn Fabren inkler, Maurermstr., Bicbrich⸗Mosback. 2 ö— Erbenb Vertrauensmänner, deren Stellvertreter und Bezirke: ““ 8 dccie rimmt selet Töewg .. Der neneesesee ae. Nutbn ersohmen Dee ben C. Wever, Zimmermfir., Bierstad . 3 9. Stahl, Maurerm tr., rben ,— 8 (Links Vertrauens männer, richts Stellvertreter). 1“ G 1“” n8⸗ -9 11 Civilsenats tion brach zusammen, 8 sie saben sich d halb zur Aufna⸗ me . Bach, Maurermstr., Sonnenberg. Stubenrauch, Maurermstr., Heßloch. 8 f die ü. enn üeeüre 1

m

28

Schbo 2

2/

22

. + 92

2 zn erwerben oder

3 68

60 620 0

80

1 2* 6 38

* 8 8

82 12 99

3 90 ½ 2₰

b ʒ

( 92 8 8 71 ,— 2 nn —₰ —₰. 72

—+2 —. —.

B * 1

4 750 699 -1 09 2 Es 222 S GCI78 2 88 ½ 22* *ℳ

3;

7 —0‿

8 1. Bezirk. Stadtbezirk Gießen. Freizeichen

irk. Landkreis Wiesba *8 Amtsbezirk Hochbeim. b b in 2 E 8 str. Gießen. reizeichen nicht lär halte 8

Casp. Merkel III. ehicr. Baaahbas Mei ireis 22 . Sper K. . 8,b38, EaenreFürog 5 2, Fhehnlide. ken der Preif —, anbielt. * b 2) R⸗ M örsheim. . 1 Stei b

Gerh. Kobl, Tünchermstr., Amtsbezirk Fe 2 Eiastod. 8 ezenlinden, Lang 8 2 1 ausen, Garbenteich, Steinbach, Albach,

C. Baltzer, Maurermstr., 4 schwalbach. 1) C. Fuhr, Zimmermstr., Langenschwalbach. pac pit n Joh. Wag str., Gießen.

2) Pb e „Zimmermstr., Gieße Wagner, Maurermstr., ececatsassae üd bchtu nih . zirr A 29. 8 Shmeht 3. Peta, neh SFeö-rce vnh. die Orte Großenbuseck, Altenbuseck Reiskirchen, Winn erod, Bersrod, Bezirk. Amtsbezirk Idst⸗ ““

1— s 2., Treis a Mainzlar, erg mit Friedelhauser 8 nternehmer, Idstein. Beuern, C' limbach, Alertshausen, nlie, rf E ffer 8. 2 9) 8 8 8 8 Lollar, Daubringen mit Heibertshausen, arsah In L2 alüss rg, Trobe, Rödgen, Ann erod, vrpentod, vne 88 8 Menrerufr Niederems. 8 1 Mied P 2 G 5 S enbus urermstr., Großenbuseck. 8. 1 Pb. Hahn, M aurermstr., Niederseelbach. Johs. Demper, Zimmermstr., C üuur I 2 üt Aö.2 ö rmstr., Groß 8 6. Bezirk. Amtsbezirk Wehen. b 5. Bezirk. Eub Sczwenk, Dachdeckermftr. Lich. Adam Schneider, Zimmermstr., Wehen. 9 8 hel Iinzfemftr. aSherexnuata. Winn, Maurermstr., Li -G Bezirk. Amts 8 eerse Perlagten 1 5 Puff, Zimmermstr., r 5 1 et g di agt G. Rüke Mamezseftr. She. lbach. 2) 8 b . Malker Maurermstt. Hausen Ferd. Falk, Maurermstr., Hung gen. Hc. mstr., Hungen,“

Ph. Menges II., Maurermstr., 1. b. A 6. Bezirk. Amts 88 rk .„ *. so kommt §. 10 Abs. M C. Kalbs, Zimmermstr., Hof. 1) C. Weber, Maurermstr., Pfuhl. Carl Haas, Zimmermstr., 1 1 Bock. aurermstr., Grünberg. Anwendung, und di erin ögh nan 2) S immermstr, Zinnhain. ] r., S derselben der Bekla 8

W. Buchner, Bürgermstr., üaas 8 Hezirk. Amtsbe eFeigrchen⸗ 3 Hch. Döring II., Maurermstr., Alsfeld. 8 v „Storndorf. W

8 H 70 88

8 1 09

2

8

. 4. e.

8

—2 2 0 *

894

2

12

2

21

—22 2,48372 8

22 2 2 n 8 88ꝙg”*

8g. 7 3 8 35 23˙17 3 F8 2 & 8 H 4 2 —22N 2 2.8 2 r2 2. 2 21 69 8 2 . ¶. 2 △— 8 2A. 8

882

E 6858S —2 —9 8 28

8272 92 88

‿—2

1

1

98 „7 2

2₰ 62

8

2— g

.

HP.

82

8₰

1

272*

b2 —8S 8

HKSG.. 8 2 SF ½¶ 22

2.941 81

1

F .,3

8 07578 18

8

42* 8 12 12

gewiste

1. 8 NP. 2 1 81

12 2 2 83 12 82 82 —,2 Fe 2 01 1. 8* 2 & 3 12 60

8 8 8 E 0

, 3 2

M

619 —&

([ 22 12

2 9 78

18

9

mh.

12

2

, H 28

S

S ür

7099 22

8 ☛8 805 22 ☛7 f&1 8

8 1082 9

„%9 aeimn

1 ¶% 8 8 & H8 9 1, «% —2₰ 7 2 52

88 8s88 S8 18 S 0.2„ 9 89 8 8 38

8

Total taät

b

* *†, n⸗

S8 8 8 8 1 412

22ο

12ᷣ. 02 —2

61% ◻☛ 8 b

In

/⁰ α a, .

60 8

*+38

8

1 t⸗

-—2

12

82q

22752

24 —2 .882

2222 8

chie

ld ezi Amtsbez erg a. Ohm. 8 3 str., Berod. ezirk. p zeichen nur d A. Donner, Maurermstr., Hachenburg. 1) W. Klein, Zimmerm 0 8e Strauch, Zimmermstr., Homberg. 1b 2; 5 e rm. Nau, Maurermstr., Homberg. 8 1 samkeit wahrg Hehstheatebtatibban ah 2c.egbnge irt Amts⸗ar rk Rreher; Femwermst. b 9. Bezirk. bente. rk Lauter bach. s ge Ne⸗ C .

S ch ß untersagen, als

S M ü Johs. Stö M str., Lauterba 2 Weißbhindermstr., Lauterbach. agen⸗,

Hennrich⸗Loß, Maurermstr., Rennerod 1) L. Schwarz, aurermstr., Gemünden. Johs. Stöpler, Maurermstr., 1.“ zirt 2 Bbin t eintragen lassen, Stahlhof str., Wef 2 Bezirk. 1b

8 Hindebnre⸗ Bürgermstr., Stahlhofen. 2) Tb. Ho -n Dachdeckermstr., Westerburg

L 14 Gewerbs⸗ von

2⸗ 2₰ 82*

Hr R

Rat

120

rLgiIrSlS LOellse

2 jedoch nu 1275 8 der Waare blieben

EE 8S82A2. 2.

—. n 11 .2 -88

—,.92 82

2 8

5 32

I 2* 2 —;21*

. FaI-os —₰ frragen 2. 1 8 8 28 . K 2 ScHI 8 solch es hat eintr⸗ seln 1 1 1. ½ 4 10. Hegirr Amtsbezirk Mont Leoh. Metzendorf, Maurermstr., A 1. 2 b „Maurermstr., Schlitz. Ge brauch desselben . en Aehnlich Besls nte ezir mt 8 stei desselben mit den seinigen bef reise ein r rharz, Maurermstr., Arzbach. . esselb

. 9 Hearst, mauge Dernbach. ¹ Th. Oswald, Maurermstr., Herbstein. Nanz⸗ Herbste Halbs eidene, im Zöller, Maurermstr. Höher 8 str., Siershah 8 12. Bezirk. Amts X-,bg 1 1 Der Jahresbericht für 1884 v ndel leichterer Qualität Tindland, Zimmermstr., Hillscheid. 3) Chr. Pfeil III., Zimmermstr., Siershahn. Fen .

1 9 A f

E

25908˙5

,₰

8 err

2 299

ve 82

B

11. Bezirk. Amtsbezirk Selters. sFad. Nenmann, Jimmermftr, Schauersee daaces Rüchee 82 dzen Geß⸗ saeae aüsenie tsächlichen Tbeil und Besat, welcer f s . u 8 5 9; über den Gang der Mühlenindr 8 Ge⸗ Frankr ’1 lters. 1 Hörle Zimmermstr., Herschbach. 1 8 1 Weißt auis F. 5 Grenzhausen. 9 8 . Eisenbarth, Maurermstr., Grenzau. Löwer III., Zimmermstr., La e pezzrt, 1 ü S ßbindermstr., ach. Füehe dels b sessenen Jal gend⸗ erarf sich aapte. Färsn⸗ öfgn 8 3 ü 2 3 ste. ferskirchen. Sbez 1 W“ 8 reisschwan kunge jc 9 zen. D 2 S 1 n, we. 2u 8 Pr ünnig, Maurermstr., Sessenk . “, 21 1. 98 de Gorg. Mo aurermstrt., Helferskirch Schmidt II., Weißbindermstr. Bobenhausen. Conr. H mann IV., Weißbindermstr, Bob enhauf 2 R-g vva. b6 br n 1 Preij sen. säftigt, 3 Setin al2 Be sas

F b 9e. Me rbur . . ee vn. 1n] 1 ige Steinebach, Zimmermstr., Wallmerod. 1) M. Steinehach Zimmermstr., Bilkheim. 15. Bezirk. Am Die Pror ukti [weise e nkte. weniger

12 8. , %

6-9 2

5

.

9 ——

e1 02

2 f N 8 „Dachdeckermstr., Marburg. Der Hande it er Artike ken ar 1 Sauah rean n. —— vis 16. Bezirk. Water, ;5 . drückenden Fenturren⸗ 8 aug genblicklichen Mode, arbeitenden rrrenz d der Schweiz Feij W b 3) M. Weber, Zimmermstr. Molzberg. 3 Wei str. Wetter. a 8 2. Fein, Zimmermstr., üitetts n. TEö— 3 Herm. Backer, Maurermstr., Wetter Chr. Scheerer, Weißbindermstr., We welche den Seidenstoffen und nen Besatzartikeln sich nur 8 betheiligen. In . 7. üse Aen r Löhnb 8 17. Bezirk. Amtsbetirk Froönban sen. in neuerer Zeit entgegen ist, während die Frage nach seidenen und halbseidenen Tüchern 8. st ist Michel, Zimmermste, 1) Rathschlag, Zimmermstr., Löhnberg. 8 ; c. 3 31 mmermstr., Frohnhausen 8 -S 18 2 Ma. 8 er f Die deb, Zimmermstr., Frohnhausen. Hch. Horme 1 baumwollenen und wollenen Fabrikaten gewaltige der in vorjähri em Chr. Leiß, Maurermf tr. zPhilippstein. 2) Pb. Hirschheufer, Waurergstr. Wellma ünster. ietr. 1 2 18. Bezirk. Amtsgericht Frankenberg Zunahme erfährt. Laut Register der Eiberfeld⸗Barmer iu Gunsten m ttle W. rmstr dersba 8 . 10 . 1““ 8 ung fahr . rmer tlere Michler, Maurermftre Wini 44 Bezirk. Amtsbezur irk Poin. Fame 8 Moritz Adel, Maurermstr., Frankenberg. Johs. Wilbelmp, Zimmermstr., Fönkebas. 8 SFeiden⸗Trocknung haben 85 Verkäufer 1 rasch wieder versch 9 4 8

2 8.

28 092 81 —90 2 &₰ v 8&

840 2

otoren.

agsbooter .

älschung von Le

23 5

AB

. —2 öS S

823n 8 Z˙*

. .

.0.

AI

26 * 822 8 ,8 112..

8

s 1 ezirk. Amtsbezirk Gemünden mit Rosenthal. Seiden eingeliefert gegen beispielsweise nur imme nd, Dachdeckermstr. Hadamar. 19. B 1 1 Sei ingeliefert ge n Ver Michel, ) 8 2 Maurermstr., 81, 9 FKSHartm. Faber, Maurermstr., Gemünden. Peter Klein, Zimmermstr., Gemünden. füufer an ebenfalls 221 Empfänger im Jabre 1874. ö“ 88 öhlich, Maurermftt. 20. Bezirk. Amtsbezirk Kirchhain. 8 Es wurden im Jahre 1884 in der Elberfeld⸗Barmer Dahm, Zimmermstr., Labr. irk 3 Sirk R rkei Hch. Wormsbächer, Maurermstr, Kirchbain. Luda Kamm, Zimmermstr., Kirchhain. Seiden Tro knanz in Elberfeld konditionirt 3735 Nen., 5 W1. 8. 288 n. Zimmermste Adam Nebel, Schieferdecker, Amöneburg. 1 wses Mölee Zimmer mstr., möneburg. J“ des vFn ben g eicts konditionirt n urgermsftr., u 8 2, L. 1 . 22. Be irk. mtsbezirk Rauschenberg. 8 89 4 n Whe 8 Villmar. 8 1 P. reitag, rerm) ehä, Saut.e. Ph. J. Hartmann Maurermstr., Ra 1 Chr. Volland, Zimmermstr., Rauschenberg, 89 29 in Elberfe 8 wee. b 8 1

Bbenneges. irk Amtshe äöäö 28. Bezirk. Amts baick Neuftide Neustad Während in englisch iglischen Wellen hrend dieser Z

8 8 8 8 2 2* 9

Hofmann, Maurermstr., Limburg hes 1) Pre esser, Zimmermstr., Limburg. Bened. vom Schloß, Maurermstr., Neustadt. Fr. Eifert, Spenglermstr., Neustadt. garnen das Geschäft im 8.

2 Kasteleiner, Zimmerm str., Nieperbrechen.

3.

7190

88 4

28248 2n28

.5.2

̃E.8 3*

0 1

1

E 8. H .

8. A. * 8

02 7 5 2A

21

¶᷑ 7 b g

2S2 2

& 902

Blpeeri

2„0 298 2

88

S 1,8

“] schottischer BxPetrnte „Fluid kens 2 be

RN. 5

Weißer

1 88 ¶.

.

Goe

9:

2, 12

6 2

S

—. 2 8A

Hering 24. Bezirk. Amtsbezirk Ziegenhain mit Treysa 8 esen und die Pr 8s 1.“ 2) C Rücker, Maurermste., Heringen. 8 5 2 gewesen und die Preise m. str. Ohrn 9 H. J. Bauer, Maurermstr., Dauborn⸗Eufingen. Ph. Mengel, Maurermstr., Ziegenhain. Hch. Schmidt jr. Zimmerm tr., Ziegenhain 8 naren, zeigte sich in den ersten Mon 9. Ph. Scheidk, Zimmermstr. 17 Bezirk. Amtsbezirk Diez 8 25. Bezirk. Amtsbezirk Neukirchen mit Os beraulg. Neukirchen richtsjab bres einige Fes stig keit im M wenn 2 gen. Zimmermstr., Diez. 1) W. Bübl, Maurermstr., Diez. Nicol. Grob, Zimmermstr., Üaictunt Berirk Abmus 1“ auch zunächst ein Aufsch chwung ni 8 konstatiren Loren; 1 st . Bezirk. Stadtbezirk Fulda . war, so gingen die Notirungen doch auch nicht weiter b Ph. aurermstr., Hahnstätten. 8 . ar, so gingen No g ch b n Hoͤhn, B Haumnternebwens. Oberneisen 1. 9 8 1.2-8 La A. Heres, Maurermstr., Fulda. b Jean Kramer, Weißbindermstr., Fulda, berunter, da man aus der Lage des Geschäfts an⸗ A1“ 18. Bezirk. 1m759 7 Nr ssau. 8 . Pesset. Felde str., Fulda. 1.“ 1 vSe. engli 5 e; 828 8 2 . 8 8 6 8 M. Fritz, Zi immerm 1 1.“ ede . in ab Eö“ 1 ) 2 Hifeene Sees B“ Fuldgg. Bezirk. Amtsbezirk Biedenkopf 1 6 8. Sitte Lackirer 8. 8 8 8 6 22 Ma;. . en 3 8 8 4 F.en E. Halder Boummternehgfer, Gae. Frieshohn Zimmermstr. Singhofen. Ph. Dreher, Zimmermstr., . zirk. Amte Lünen. 1v Maurermstr., Bied⸗ kopf 1 April liefen „h 1 Fres Bezirk. Amtsbezi ladenbach. 8 ein. Dazu . 2 8 Nastätten. b A. 5 Flad ein. D 2 W. Hehner, Maurermstr., zufsbhe Sn 2 S Maurermstr., Nastätten. Hch. Waldschmidt, Maurermstr, geer. A en 28n AX“ a * Maxeiner, Zimmermstr. Katzenelnbogen. Ph. Fchternach, Maurermstr., Katzenelnbogen. öö“ 6 8 Wi lh. Mu Uer. Dachdeckermstr., Battenberg Fuhrmann, Zimmermstr, Miehlen b ) P. Hund, Zimmermstr., Rettert. H. R. Schmidt, Spenglermstr., .* Amtske Wilh. Drlenbarg aanhielt bas ef O.r E * 8— Aeen⸗ 8 „Bezirk. mtsbezirk rburg 1 G und Wefte 32 jeser 8 N 2 8 C ont 1 Amtsbezirk Rüdes heim. 1 3 8 cob öF ur 1 Soffenbeimer, Maurermstr, ö Gski 1) Hugo Becker, Bauunternehmer, Rüdesheim. Fritz Steioff, Maurermstr., Dillenburz. 1. 2 Jacob F. Steinhauer u. Pflasterer, Dillenburg. gingen Preise 1 ee ftelig, in die . SMmmt. 8 2 L zir erbotn 8 g Au 3 0 en Haas Maurermstr., Geisenheim. 2) Wend. Zimmermstr, Winkel. 8 32. Bezirk. Amtsbezir 8 bis ein Aufschlag ro e, in einigen Gen ö— Lorch 3) Jos. Arz, Zimmermstr, Ransel. L. Bömper, Maurermstr., Herborn. 1 Fr. Benner, Steinbauer, b soöoorten sogar bis; gerreicht wurde. Hetii Hreeeckaitetrins 21. Bezirk. Amtsbezirk Braub ach 8 33. Bezirk. Amtsbezirk Haige ließen die Ordres wod urch hin

(1 b n⸗

8

12 2

tungen der durch die s de coton beßünstigten wirkt hatt en. Die Krisis

8 82 9 8—, 5 4 †. 1-e

22* 02

75 2 8

383 NAmn n —2 14 ι 8Sr 02 [EI““ 9388ö88 2 b8 8 E 8

81 2

henschrift für Brauerei. Nr. 37. . Gersten⸗ und Hopfenhandel. Skandinaviens

„n naege

Serlnesnnn

*

18 4.A

79 75 1 ˙2

12

1 . 2258

2nhbm˙ẽ˙⁷

88

SEEE2

m 8ES

weichem Gährung auf die Farbe ein⸗ er neuen Braue

A *8 8 3 7300

2*

in unglau Im ße heruntergega sind en 9 großen ost friefischen Fabriken, fuüͤr b In Piqvéweisten war das häft sowoh den Londoner ssöe. 8 eseer einheimisc 21 ort ein deu Theil ihrer Produktion 3 d den einheimis Mar deutenden T hre pas str., Haiger. G. Rosenst⸗ in, We ißbindermstr., Haiger. ekhee M. kebbafte e“ E Heutschland. T aub Neitzer, Maurermstr., Kamp. J. A. Theis, Maurermstr., Haige wiede 8 ung . 8 Hüne. 1““ FI“ nlach. h n 8 Li⸗Nen 8 Bauunternehmer, Niederlahnstein. Sektion VII. mit Sitz in Arolsen, 1 Vöh) 2* 8 1-n er Gbig ee tis II1I E 1“ 5 99 3) 8 str., Nievern umfaßt die Kreise der Twiste, des Eisenbergs und der Eder, von dem Kreis Biedenkepf die Herrschaft Itter (Vö von beschaftiat. vn die 5 botirungen hielten sich am 8 beche Fabagt um Tha darch de 1“ BI11“ b 882 1 Sarer Zimmtem . Den Sektions⸗Vorstand bild Schlufse des Jabre auf dem Punkt⸗, welchen sie im leiden sel 6 ilden Winter und Technik, namentlich 8 Erzeugr 2 1 Inisehats. Tünchermstr Eltville 8 als Mitglieder: als Ersatzmänner: 1 EIIEW“ beshe Eresbpapiere verwenbbare 8 7 27. el . 3 8 8 2 9f Opf G . 5 en 5 1 Foxr. b Srnane. 33 J. Sattler, Ibumermfte.“ Niederwallof. 1) Fried. Müller, Zimmermstr., Mengeringhansen, 1) Jonas Opfermann, Mengeringhausen. * bielt; 8 Preisrichtung der Wol x, vericfern . Redrich Pi 8 1 Die 2 5 18 it Ueberprodukt 8 8 8 1AAe“ efihender 2) C. B M inghausen. miit geringen ir die Sorten ab * 1.“ he derze tigcen 23. Bezirk. Amtsbez irr St. Goars shausen 2) Ernst Bangert, Dackdeckermstr., Arolsen, 1. Stellv. 2) C. Bangert, 28 1 S E I6 dbee 8 8 xetige .Greif, Maurermstr., St. Bearshaufen. 1) H Rößler, Zinmermftr. St. Goarshausen. 3) W. Bicker, Mengeringhausen, 2. Stellvertreter. 3 * Fotzaus⸗ 2 2 ungen. 1 ö 8 80 1 e vefcge Flannare 8. 8 8 rene 28 8 aure 8 Röß Uler, Corbach. ) Frie 1 b de ETE - 1 88 str.. C 2) C. Zorn, Zimmermstr., Oberwalmenbach. 9) Carl Mülle 1 I 111“ üzsung el⸗ bee⸗ dase aüc im ret b v 9 212 2 Weisel. 5) C. Luneck, Baugeschäft, Nieder⸗Wildungen. 5) Vesper. v. Rholeder, Münden 8 EE 111“

4.ꝙ 2 92

1 28

588

.

A4

* 8.

228ι

F.

8

. 08

2192

.+ 022 α

2.2 2˙8 ss n ehmn

20 Q

61

92

7 2*₰ vP;

8*58 A8

2

2.

76

888 60

8 22 ,èu2——⸗

ve

9

238

0 08

686.

2

8 Neê α do 0 8 4 5 6S 2 2 89 A 2382226 792

2

38. 8S

K 2858 x= 8

8 919

3 Z.ZFTg 2n 92

0 8 —₰ §&72

6 5 5) L bausen. ten dementfpre Bend G s 8 ; n ste an de n 28g xpieraser bäfer, Nieder⸗Wildungen. 1 ½ Hüdebrand, Mengering N n hres, auch die höch 2 Preise für te ; 8 Sention u“ AI I nd Oppenheim. . 85 Hunech Godde lsheim. 2) Carl Schaller, Maurermftr. Sachsenhausen. 3 urden nur selten angelegt. . . oäfts jahre erg Bre 8 1 1h · 5 4 75 8 . 9 9 . anl vmfaßt die Kreise Mainz. Bingen, Alzei, 1— und O . Vertrauensmänner, deren Stellvertreter und Bezirke: 8 wa 1d. . Bedarf in halbwollenen Kleiderstoffen war e du arbe Den Sektions⸗Vorstand en: als Ersatzmänner: (Links Vertrauensmänner, rechts Stellpertreter.) 8 De gang ö Zahres bee 8c 22 Bear⸗ er As, das g uls Mitglieder: Vorsitzender. 1) Leo Arnoldi, Mainz. 1. Bezirk. Nördlicher Kreis der Twiste. 1u“ vern -J 8 s für Kammgarnstoffe blieben starionär; die verebter Pärteh San gegen die 8 Mögia 8 889 lüo. 2) Carl Zulehner, Mainz. Adam Dinger, Maurermstr., a Auguft Bracht, Zimmermstr., Rhoden. günstiger als in strestoffe erzielten einen verhältnißmäßig un⸗ 9. ierschüsseln ar b 2 Fr. Jos. 4,B er, Bauuntern., Main, 1 Stellv. 2 2* S plie 2 ann, Dachdeckermstr, Mainz. Bezirk. Südlicher Kreis der Twiste. L ga 888 8 ves b⸗ auls i: Aufscklag. In gan vweollenen Fleider. ige bb cht ung. ane f 8 Rübl, Bavantern. Maßnt⸗ 85 Siclr 98r 82 b Ka stel. 8 b Jonas Opfermann, Dachdeckermf I n. Carl Bangert, Dachdeckermstr., Mengeringhausen. 5b . 2 a eren vecschtebene Fabelten beschaftigt, 1 1 cchenschau. F. A. Gerster, Zimmermstr M kainz Frdr. Groh, Bauunterne mer, M IPnagas. , 3 Bezirk. Nördlicher Kreis des Eisenbe rgs. bnen Owohl, 2 au . geg ens eitige Kendhtend die is 1 Sn Pe erlitt. ratur. E“ ige 8 ent 8 8 8 8 1 d 85 1 g 29 2 9 3en 8 4 13 be; 8 . 8 8 .e. sredu rth ngen. 8 1 nge 8 Zben 3.n Pfgar⸗ L 88 Chr. Weishaupt, Maurermstr., Flechtdorf. Fried. Bangert, Zimmermftr., Welleringhausen. 1 1 sseren Qualitäten elnen Qualitäten drückte, was so im Vorjahre; indessen im ga⸗ Tpöche dur ufhh er 1 * Fhürrere erkeh 6) Fried. Zucker Worms. 22 2 . 8 4. Be zirk. Südlicher Kreis des Eisenbergs. ar d ag Qual 8. EEEEE1 ng- Foebtr⸗ “” wwesen. 1 8. Sudlicher Kreis des E 8 .“ herrschend Der Bedarf in baumwollenen 88 dauern war, als ionen f d 1* 39 8 1 1 Beenrceenzahnren berer sh ep büöer vexere. at⸗ Vettrauenömännec. rcats, geüberahe 648923 Bezirk 1e6“ Druckwaaren war sehr groß. Durch die günsti e 8z 8. 11. 1 ver , 2 12* Mge nenee 3 Für den ganzen Sektions⸗Bezirk: 8 . S st chsenhausen i. W Carl Neuhaus Sachsenhausen i. W. WMitterung des Frühjahrs wurden die Läßer in den c 22 85* 9 ementlich 88 deer rEe ine. Heinrich Vögler, Maurermstr., Mainz. Ernst Zehrlaut, Architekt, Mainz. 8 C. Schaller, Maurermstr., Sa 2 . P chs 1 Artikeln zur Zeit geräͤumt, so daß auch für die Halbjahr . 3 Feehn 4 vdeg 83 . 31 mufsesche Geschft troß Kvn . Nere - 885 eiceasfer ng 83 S N. Wildungen. W. Nordheim, N. Wildungen. Frübjabrsfaison 1885 ein autes Geschäft in Dru 8. ar beasdig In Fol 5- ttig beginne nicht mehr zu beleben war, vielmehr von Jahr Freglar Be umfaßt den Stadt, ung Len eae neh, di⸗ Se -n . 422 8ZZ1XX“ 7. Bezirk Amtöbezirk Vöhl. 8 waaren zu ertes nelcde Fabkhris lund der dal ödarauf sich; 8ls jes. wexgf zuten zu Jahr abnimmt. D Absatz in Ziezeln Verf z1 Ueh r 9 Witz en aus n, Wolf hag en, Hersfe Id, ünfeld, chmal alden. 8 b . . 1 E sind. In hal bwollenen und wollenen eider Fr lin de d gen 82 3 vr 8 Sen . 5 . 452 Mes sen. he. EeitionsVe 8 d bi uc 1 Carl Breiter, Vöhl. war die Nachfrage in ken ersten Mona Ernte⸗Aussichten S sich in vielen couranten war wegen „der regen Sin.. veif en. Russischer Ziegelofen. 1s Mitalied en ektion orstand bilden: als Ersatzmänner: Wir gleichzeitig zur Kenntniß, daß bis auf Weiteres die Genossenschafts⸗Mittheilungen 3 norma v. Dee zweite Hälfte de⸗ 8 Artikeln eine reg Nachf rage, woran auch 1884 b 8 Wrrmischtes. als itg eder: . . 8 d soll gute. w Dalfle, 8 8 dust Theil Das Erx⸗ die Preise dur ung. rischtes 5 in folgenden Blättern veröffentlicht werden sollen: b ch 8 Ein atz die Zanella⸗Indust tie heil nahm. Das ¹ 8 icht des Berliner Baumarkt. Ein⸗ M 1) L. Hochapfel, Maurermftr., Kassel, Ssfbadg. Eschwege f 1) Deutscher Reichs⸗Anzeiger, 2) Amtliche vehichte⸗ des Reichs⸗ Versicherungsamts, 1. den e Hee. .⸗ baüx; Ffrtzass 3 ft in Zanella erfuhr dagegen durch mehr gedrückt als in dem nze⸗ ergegangenen . Marktbericht c. Ber e 1“ 2) H. öö Fesel. 8 Ser⸗ 8. 12 ö Henhe 8s 3) Hessisches Gewerbeblatt in Darmstadt, 4) Gewerbeblatt in Wi esbaden, 5) Jatelligemib latt geenn üte⸗ 2 Bvant fita zken e; Rückgan im Absatze nach den Vereinigten Für 1885 i indessen Aussich vothanden n, 1 von 8 C. Reichhardt, Hofdachdeckermftr., Kasse Stellv. 3) Küllmer 8 f M., 6) Tag eblatt u. Anzeiger in Kassel. de enden j 1 vSe2 Weinträc X.“ 11“ 8 Zollgebiete. der rankfurt a. fektion gebraucht. De Z. darf ionirten b eine 8 oße j missionen. Anzeigen. ) A. Machmar, Maurermstr., Kassel. 4) Mackenrodt, Maurermstr, Unterrie vöI 4 8. V ie vfittre Besin 8 . und Hrese eiae Aufbeferund es abre zis . Vanss * K Frank rt a. M. den Se an at stetig zugeno n ei ge⸗ stößt dem Ver ust von Oe erreich, Lußland, 1 3 Noll, Maurermstr., Kaffel. 5 Bacznann. Mauteraftr, bv vnnl 8 Der Borstand der Hessen. „RNassauischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. 11“ ume e Belgien, Frankreich und England auch in andern! Im rergangenen Jahre war der; 8) 8. Large Walzbindermfre, teen 9 Fifter. W Kaßel August Albert in Vertretung des Vorsiczend en * ranz Brof fft. reisen. 7) Heine, Klempnermstr, Kasse 7) ½ „. str., 1“