1885 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

27010 its vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf öffentlichen Ausgebots anderweit und zwar alter⸗ Eröffnung der Angebote: 5 Nr. Gr. 1 -—— 26. November 1885, Vormittags Füber (nativ einmal im Ganzen, das andere Mal in zwei Sonnabend, den 26. September d. Js., 8

b d öffentlichen Zustellung wird achtschlüsseln, nämlich die Vorwerke Joachimsfeld 4 Vormittags 11 Uhr, s 21 Klage bekannt 1—. G 1 Weidenhof für sich und die Vorwerke Röhrfeld im Direktionsgebäude, Zimmer Nr. 89. 8 rlassen: Metz, den 10. September 1885. und rr für sich verpachtet werden, nebst Zeichnungen sind gegen Ein⸗ Johann Friedrich Haller von Müllheim, welcher Fröblich, zu welchem Behufe wir auf zahlung von 1 42 8 b n J 1871 is entfernt und seithe zlis⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts erichts. Dienstag, den 22. September d. J., 4 für Lokomotiven, . 5 18 8 t . 8 2 8 8 Fehen. LE 27 14 2 essesüethhrk 8 Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer 4 für Personen⸗ und kombinirte Post⸗ und um Deu⸗ en 9v 2 nzeiger un onig 1 reußi en —2 all 8 zAnz (l erx es Rechtsanwalts Wagner in Heidelberg, Na. [27569] Oeffentliche Zustellung. Termin anberaumt haben. Gepäckwagen, 68 2 bchcchchchühühdd 9) .*

mens der Barbara Homann, geb. Haller, Luisa Der Kaufmann Peter Cönen hier, klagt gegen die Der Flächeninhalt der zu verpachtenden Domäne für Trag⸗ und Spiralfedern, 215. Be li M t d 14 b 1“ 8 Hottinger, geb. Haller, Katharina Alt, geb- Haller Eheleute Ackerer Th. Kruchen, früher zu Kruchenhof beträgt: 1 3 1u] 2 für Lagerkasten Fenenches rlin, Montag, en 8 Septem er 1885. BX sammtliche wohnhaft in Ottawa, Staat Illinois, in Stommlerbusch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und a, für die Gesammtpachtung Joachimsfeld, von unserm Kanzlei⸗Vorsteher Herrn Peltz hier zu —— —————

Nordamerika, aufgefordert, Aufenthaltsort, wegen Waarenforderung, mit dem Weidenhof, Röhrfeld und Bruchweide beziehen. 8 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üͤber den Markenschutz, vom 30. November 1874 ie die in das Urbeberr binnen eines Jahres Antrage: 1135,391 ba, wovon 863,587 ha Acker, Elberfeld, den 5. September 1885 vor 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877 vorgeschriebenen veröffentlicht werden, öA2. Se sneeens areisstenattetnts

ünbde Len

sich dahier zu stellen oder Nachricht von sich zu Königliches Amtsgericht wolle die Beklagten 58,275 ha Wiesen, 124,460 ha Hutung und Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 5 eben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und kostenfällig zur Zahlung von 137 25 nebst 20,235 ha Gärten sind, - 1 Centra 2 audels 2 Re 8. 8 1“ ein Vermögen den muthmaßlichen Erben in für⸗ 5 % Zinsen seit dem 10. September 1885 ver⸗ für den Pachtschlüssel Joachimsfeld⸗Weiden⸗ g ' ds en E el 4 (Rr 215 A )

sorglichen Besitz gegeben würde. urthellen, und das zu erlassende Urtheil für vor⸗ bpof 570,815 ha, wovon 463,704 ha Acker, Verloosung, Amortisation, 1 G Ses .“] 1 . 1 Nchüheim, den 4 September 1885. läufig vollstreckbar erklären, 40,899 Ua Wiesen, 12,499 ha Hutung und Zinszahlung u. j. w. von öffentlichen n Lem EEEu er. . kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dat Arfet. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 11,847 be Gärten sind, . Papieren. in aue Wilbelmstraße 32, beiogen 11X1X1XAXX““*“ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierkeljabr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu für den Pachtschlüssel Röhrfeld und Bruch⸗ 2 8 Azeigers, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3 1. Neuß auf weide 564,576 ha, wovon 399,883 ha Acker, 27550 Bekanntmachuugg. Z v ——— —— [27573] Oeffentliche Zustellung. Freitag, den 20. November 1885, r 7e na Wiesen, 111,961 ha Hutung und Wir machen biermit bekannt, om „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 215 A. und 215

. B. ausgegeben.

Die Frau Auguste Henriette Marie Krüger, geb. Vormittags 9 Uhr. 8,388 ha Gärten sind. 8 2 Vilbelm Müu Inhaber einer Goldwaaren⸗Groß⸗

Frischmuth, aus Gotha⸗ jetzt in Westerhausen, ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Das festgesetzte Pachtgelder⸗Minimum beträgt wilbeim Mönft (Pbabereh, 1c “““ . Patente. D. 2263. Klett 114. DLam 2.. T⸗ Ceolvertenfingae Sesas. 1⸗, Pete

2 9 9 2 8 9 7172 :2 4 . 12 3 1, Be 4 c . 7 2 * 2 . e 1 olf 8 885 p 83 8 Feveig n Len⸗ II a⸗ 88

treten durch den Rechtsanwalt Jacobs I. zu Gotha, Auszug bekannt gemacht. jährlich: 4 % Berliner Stadt⸗ Obligation Litt. E. 8 Patent⸗Anmeldungen. Dubois in Paris; F1 88 98.11; 5 1n,d1889—, tbuh T11 5. April 18 ab.

klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister] Neuß, den 11. September 1885. ad a. für die Gesammtpachtung 22 500 ℳ, Kö,e Semne eae⸗ gesss ven Dul Wilhelm Krüger, früher hier, jetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ad b. für den Pachtschlüssel Joachimsfeld⸗Weiden⸗ EEe E„ und Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ in Frankfurt a M. XV. Nr. 33 293. Typen⸗Schreib . Gruß, Assistent. E. 000 ℳ, vens b 1 ad c. für den

8

1 b eüwf wberee . Schreibapparat. J. D Klasse.

2 gnannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. LXXXI. A. 1282. Verladeeinrichtung. F. Andrews in zgow, Geafschaft L Nr. 33 26 gorri

Pacttschlüssel Röhrfeld⸗Brucweide wie gterbunh, Bes ne⸗ bEEETETI““ Prangegenstand der Anmeldung ist eiastweilen gegen Albreeht in Gladbeck .. hherx. eEbbb EEET bnn 1 24 8 3 8 8- b u“ r hierdurch auf bei un r dem ꝛc. Mülle 1“ nutzur eschü beeste 1 1öu“ 1“ 8 ’„ koblen von Pflanzenstoffen in WBollen, Ln

mit dem Antrage auf Urtheil dahin, daß die zwischen [27568D0 11 500 ö . 8⸗ widrigen falls das gerichtliche unbefuate Benutzung geschätzt. . B. 5855. Neuerung an Kupplungsapparaten Anhaltstraße 6. Vom 13. Mai 1885 ab. und dergl. L. Emontz in den genannten Krüger’schen Eheleuten bestehende Ehe (Auszug.) Die Pachtkautionen sind festgestellt: Verfahren eingeleitet werden wird ——* 3280. Setz⸗Celo T Transportgefäbe bei Drahtseilbahnen. Nr. 33 299. Neuerung an Tigeldruckpressen. treter: J. Völl in Eupen. 2 om 15. November wegen böor her Verlassung von Seiten des Ehe. Der Oekonom Peter Muͤnch, wohnhaft in edersitz, ad a. auf 7500 ℳ, Berlin, den 9. September 1885. 1. Sainet in Poris; Vrt w Feren 4 8 Bleichert in. Leipzig Goblis. A. Sodfrey in New⸗Reddish. England; 1884 ab. mannes zu ze unen und wieder aufzuheben, beiden Kgl⸗ Amtsgerichts Hollfeld, klagt gegen den ledigen B1I1I1X1X“X“ b Magistrat 166“ Vertreter: Wirth T. 1484. Kombinirte Schwemm⸗ und Trans. Fertreteg: I ntzqeat- in Berlin SW., Dessauer⸗ Nr. 33 314. Wollwaschverfahren mit Fort⸗ Theilen auch die anderweite Verheirathung zu ge⸗ Oekonomen und Wagner Friedrich Krauß, früher 1 ad c. 3800 ℳ, hiesiger Königlicher Haupt. und Residenzstadt & 8 5 portvorrichtung für Rüben. Kartoffeln u. dergl. straße 33. Vom 26. Oktober 1834 ab. beweaung der Wolle durch gepreßte I ps statten, der Ehemann aber als schuldiger Theil an wohnhaft in Sanspareil, jetzt ohne bekannten Auf⸗ während der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗ 2 . IV. 2 8 hst hme g . 1 b H. Tietz in Braunschwe g. Nr. 33 307. Guilochirmaschine. A. Société anonyme des Filature et der Ehetrennung bezüglich aller durch das Klag⸗ enthaltsort, wegen einer darlehnsforderung von Inventariums, mit welchem die Pachtstücke min⸗ 8. 2 21 in erlin Potsdamer⸗ Berlin, den 14. September 1885. Zemann und W. Putzker in Wien; Ver⸗ Tissage de la Seine in Puteaur (Seine) verfahren erwachsenen Kosten allein kostenpflichtig 171,43 ℳ, mit dem Antrag auf Verurtheilung ves⸗ destens besetzt zu halten sind, festgesetzt worden ist: 1 2 712 1ö11u1.“ Kaiserliches Patent⸗Amt. [27625] treter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ Rue Ernest Nr. 1, Frankreich; Vertreter: sei, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ selben zur Zablung der Hauptsache zu 171,43 ℳ, ad a. auf 100 000 ℳ, 1 [275521 1S 1.“ 8- .“ Ppee nen fabrit * Stüve. grtzerstraße 47. Vom 22. März 1885 ab C. Kesseler in Berlin SW., Königsrätzerstr. 47 handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer der im Arrestverfahren gegen Friedrich Krauß bereits 8 56 b. 50 000 Zei der dem Plane gemäß am esaricin 1i Eisengießerei, früher Aben “.“ W1 Zurückziehung von Patentanmeldungen. Nr. 33 312. Herstellung von Metalldruck⸗ Vom 20. November 1884 ab. G des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf erwachsenen Kosten zu 3,36 sowie der weiters er⸗ ad c. 50 000 (Stapbtrotb vollzogenen nghesnnß öP.a Eisengieß ,„frühe 18 ea,8 platten. 8 V. Emden in Frankfurt a. Main. XXX. Nr. 33 268. Desinfeklionsvorrichtung den 5. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, wachsenden Kosten des Prozesses, und ladet den Be⸗ Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat 1886 einzuziehenden Obligationen des A Zutau N. LEEEEE“ Gegenstand E288 eicht g en angegebenen Vom 7. Oktober 1884 ab. unter Anwendung 1 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sich den Tag vor dem Termine bei dem Lizitations⸗ lehens der S. vom 1 April 8 ds Fün e. 111 E“ Nr. 33 319. 1

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streits vor das Kgl. Amtsgericht Thurnau auf Kommissarius über den eigenthümlichen Besitz eines 1878 sind a 89 8 hättrxtitentes ü * B- Fentn E. von 2

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dienstag, den 24. November lfd. Irs., disponiblen Vermögens von 150 000 für die Litt. A. die N gün I. weh 87 Pforzbeim. 8 es vn f ve. * vv. wsen gemachten Patent⸗Anmel⸗ einielnen Matrizenstreifen. E. K. Johnson XXXI. Nr. 33 323. Ofen zum Erbitzen von

4 8) 2 5 ; 18 8 A. die Nummern 15 und 27¼, St. 1385. Neuerungen an Gasfeuerungen ngen sind zurückgezogen. imn Wasbington. D. C. V. St. A.; Vertreter: 58 8 8 5 Ben 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Vormittags 9 Uhr. Gefammtpachtung und für jede der Einzelnpach B 2 5 . 1 Hampftessel; Zusatz zum Patent Nr. 30 723 Klasse. in Washington, D. C. B. St. A.; Vertreter: Barren und Luppen. P. Kirk in Bankfield,

Gotha, den 11. September 1885. Da die öffentliche Zustellung gerichtlich bewilligt tungen von je 75 000 ℳ, sowie über seine land⸗ gezogen worden . G 8 von . r 3 v. 0. 714. Mit der Fördermaschine verbundene C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Workington, Grafsch. Cumberland, England;

ist, so setze ich den Friedrich Krauß hiervon in wirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszu. 60Es wird dies der Vorschrift entsprechend zur G Vorrichtung zur Saeeö Vom 27. Januor 1885 ab. Vernrelet: C. Rob. Walder in. Berlin 8W.

Landgerichts⸗Sekretär, Kenntniß. v 1 Kenntniß gebracht und werden zugleich die aus⸗ * 8. 5687. Endkompensation für Weichen⸗ Vom 25 Juni 1885. 6 bes Druckverfahren. J. Chatenet Großbeerenstc. 96. Vom 25. März 1885 ab.

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Thurnau, den 7. September 1885. Die übrigen Pachtbedingungen und Lizitations⸗ geloosten Obligationen IAI11.“ sation für Weichen⸗ xXIII. W. 3231. Neuerung beim Ertrahire in Paris 36, Avenue Parmentier; Vertreter:: Nr. 33 325. Formrerfahren zur Fabrikation

ö Der Königliche Gerichtsschreiber. regeln, sowie die Karten, Resgister, Auszüge aus der ge¹ mijanlc auf d 8” Januar 1886 gestänge mit Bruchstift. H. Büssing in u6 Neuerung beim Ertrabiren Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom von Gußnägeln; II. Zusatz zum Patente Nr

[27567] (L. s) Oppelt, Königlicher Sekretär. 8 Grundsteuer⸗Mutterrolle und das Gebäude⸗Inven⸗ ntici Braunschweig. I1“ SI Lösungsmittel. 26. April 1885 ab. 24 440. H. Stamm in Sülz bei Köln

14 2 4 ““ 8g5ders g. Termine sowohl i zum Wiederabtrage durch die Stadtkämmerei B. 5795. Neuerung an Endkompensationen Vom 9. Juli 1885. Nr. 33 343. Typen⸗Schreibmaschi EETE““ E„. Oeffentliche Zustellung und Ladung. 8 torium können vor dem Termine sowe [in unserer dahier, hiermit gekündigt unter dem Anfügen fur Weichengestänge. H. Büssing i Berlin, den 14. September 1885 . Nr. 383 348. Typen⸗Schreibmaschine. —4. B. a. Rhein; m 8. April. 1883 ab.

Die ledige und großjährige Bauerstochter Anna [27577] Vermögensbeschlagnahme. Domänen⸗Registratur während der Dienststunden, daß die gedachten Obligationen mit den Talons und ““ Kaiserliches Patentamt. 27626] Wood in Ann Arbon, Grafsch. Washtenaw. Nr. 33 327. Rohrartiger Gußkern für den Merz von Schlichenreuth und der Vormund über Gegen nachgenannte Wehrpflichtige, als: als auch auf der Domäne Joachimsfeld bei den Zinscoupons zurückzuliefern sind und von letzterem Brone ,g. Kuppelung für Eisenbahnfah Stave 127626] Siaat Michigan, V. St. A; Vertreter: Wirth Guß von Röhren und Cylindern. J. das von dieser am 9. April h. J. außerehelich ge⸗ 1) Hisler, Karl Emil, Weber, geb. 20./10. 63 zu jetzigen Pächtern, dem Amtsrath Klug und dessen Tage ab die Verzinsung aufhört 8 vhn P 241⸗9 für b * ör⸗ 88 & Co in Frankfurt a. M. Vom 22. April Chambers in Stanton Iron Works, Stanton hborene Kind Namens Johann, der Bauer Johann Neuweiler, 1 Sohn Robert Klug eingesehen werden, welche nach Gelnhausen 8. 11 Ceprember 1885 e 1.— e 1 e⸗ Tv. Versagung von Patenten. 1885 ab. Grafschaft Derby, England; Vertreter: Specht, Merz von dort, haben gegen den ledigen und groß⸗ 2) Ehresmann, Karl Michael, Tagner, geb. 12./1. vorheriger Anmeldung auch die Besichtigung der Der Bürgermeister 8ax 170 Danl Pierer in Berlin Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ XVIII. Nr. 33 262. Zusatz des Ferromangans Ziese & Co. in Hamburg. Vom 18. April 1885 ab. jährigen Gütlerssohn und Schlossergesellen Johann 62 zu Straßburg Hachtobjekte gestatten und sonsti e Auskunft ertheilen 35½ 8 V., Gneisenauftr. 8 Anrzeiger an dem angegebenen Tage betannt ge⸗ oder Spiegeleisens bei der Eatphosphorung von XXXII. Nr. 33 362. Einrichtung zum Reguli 1 zu Straßburg, 5 - g Schöffer G. 3212. Apparat zur Anmeldung des Ab⸗ 8 A jst e 8 Rohei 700 1 Sands unbekannt wo? bei dem Königlichen Amtsgericht Landgerichts zu Kolmar vom 3. September 1885 die Auch wird auf besonderes Ersuchen Abschrift von 1“““ 5 ge 1“ 8 Irseeetet. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als schützten Verfahren. A. Hansen in Dort⸗ apparaten. B. J. Round und W. Mham Gräfenberg Klage auf Anerkennung der Vaterschaft Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen dem Pachtvertrags⸗Entwurfe, den allgemeinen Ver⸗ [27549] Bekanntmachun 1 . g, Baurath in Hannover, nicht eingetreten. mund. Vom 6. Dezember 1884 ab. in Birmingham, England; Vertreter: C. Kesseler und Zahlung von Alimenten erhoben und unter Vermögens bis zur Höhe von je 1000 wegen Ver⸗ pachtungsbedingungen und den Lizitationsregeln gege b Kae⸗ g. Sernss171 Weichenspitzenverschluh mit Ab⸗ Klasse. 8 Nr. 33 316. Verfahren zur Darstellung von in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom Ladung des Beklagten zum Zwecke der mündlichen letzung der Wehrpflicht angeordnet worden Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten übermittelt Oeffentliche Kündigung der 5 % igen Grabow er cch ve 52ba Werli 8 XVIII. B. 5444. Combination eines Ofens blasenfreiem Stahl und Flußeisen Société 25. April 1885 ab.

8s scheerstift. C. eid in Berlin N, mit Walzenstraßen zur Herstellung von Band⸗ des Aciéries de Longuy in Lonawvp. XXXIII. Nr. 33 368. Zange zum Abkageifen

EoEEEEPIIII 5 N.b . 288 5 2 4 8 de Grabow a. O. durch Schönhauser⸗Allee 44. stabl. Vom 19. Januar 1885. Meurthe et Moselle, Frankreich; Vertreter: C. der Fingernägel. E Krause in Berlin 80.,

Verhandlung in die nachbezeichnete Sitzung Kolmar, den 8. September 1885. 1 werden. 8 Stadtobligationen. beantragt, zu erkennen: Der Erste Staatsanwalt. 8 Posen, den 13. August 1885. Nachdem der Stadtgemein 1““ 8 8 s Pos L L. 3032. Kombinirte Kuppelung für Zug⸗ XXII. H. 5004. Maschine zum Reinigen von Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstraße 47. Neanderstr. 2 III. Vom 21. Mai 1885 ab.

1. Der Beklagte Johann Gebhardt sei als Vater Königliche Regierung, Allerhöchstes Privilegium vom 22. Juli 1885 . 8 I1“ ee

des von der Anna Merz am 9. April h. J. außer⸗ 81 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Amtsblatt Nr. 34 S. 217 —. das Recht verliehen stangen, elektrische und Luft⸗Leitungen bei Eisen⸗ Knochen. Vom 11. Mai 1885. Vom 28. November 1884 ab. XXXIV. Nr. 33 353. Reibemaschine mit ehelich geborenen Kindes Namens Johann zu er⸗ Verkäufe, Verpachtungen, uund Forsten. worden, zur Einlösung sämmtlicher noch vorhandener bahnwagen. Gustav Hermann Lippmann M. 3334. Verfahren zur Trennung sulsu. Nr. 33 329. Winderhitzungsarparat. H. axial verschiebbarer Tremmel. G. Grauert achten, habe Submissionen ꝛe. Bergenroth. fünfprozentiger Grabow'er Stadtobligationen in Zwickau i./S. rirter 5‧Napbtvlschwefelsäuren und zur Dar⸗ Macco in Siegen. Vom 24. April 1885 ab. in Berlin W., Mohrenstr. 33. Vom 24. März II. demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht [27547] Bekanntmachung. b ELELlitt. A., B. und C. neue vierprozentige An⸗ 3224. Kugelgelenken der stellung von 5.Naphtolsulfosäuren aus denselben. XX. Nr. 33 261. Selbstthätige Stromschaltung 1885 ab. b einzuräumen und sei In der Königlichen Oberförsteri Uslar, [2710⁴] Submission. leihescheine der Stadt Grabow a. O. Litt. E. Nöon h.119 .n. Firma Vom 9. Februar 1885. an elektrischen Eisenbahnen. E M. Bentley Nr. 33 354. Zerlegbare Federmatratze. III. schuldig: 8 gierungsbezirk Hildesheim gelangen im Wirthschafts⸗ In einem auf Freitag, den 25. September uüber 1000 und 500 ausgeben zu dürfen, so L. Lerede &s in Paris; Vertreter: Berlin, den 14. September 1885. in Wasbhington Sund W. H. Knight in Cleve⸗ G. Müller in Bernhardshi. ei Sonneberg,

a. für dieses Kind auf die ersten vierzehn Lebensjahre jahre vom 1. Oktober 1885/6 voraussichtlich zum 1885, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, kündigen wir hiermit in Gemäßheit des in den 8G I G“ I Kgaiserliches Patentamt. 276: 1.““ 5 8 A.; ö“ 9. Pieper Thüringen. Vom 27. März b 2 84 BllI Sl„;rt. 8U. Stüve. n Berlin 9 Gne jaustr. 0. Vo 24. Nr 33 359. 9 f 65 W. 3557. Bewegliche Endachsen für drei⸗ ““ Peer 1884 ab. E“ e

und falls 8 wegen v 85 Einschlag: 6 8 6 Zeughaus I, bb im Wege . von 1. 827 5 E körperlicher Gebrechen erwerbsunsähig sein sollte, Eichen 30 - 160 jährig: 2200 fm Grubenhölzer, 5 entlicher Submission verkauft werden: orbehalts die sämmtlichen noch im Umlaufe ö11u“*“ 19 erthei 1 1r 1889 b einen jährlichen, in vierteljährigen Raten voraus⸗ Saneide⸗ und Bauhölzer, 200 . .“ 205 kg Gußeisen in unbrauchbaren Geschossen befindlichen fünfprozentigen Grabow'er Stadt⸗ 88 Eisenbahnfahrzeuge. Auf di Ertheserag See Patenten. Nr. 33 265. Verschiebbares Gegengewicht Neudamm. Vom 16. April 1885 ab. zahlbaren Alimentationsbeitrag von 100 ℳ, i. e. Borke, 750 9 Derbbrennholz und 2000 rm Reisig. und Sprengstücken ohne Bleireste, 225 kg Gußeisen obligationen und zwar: I Ludwigshafen ““ uf die hierunter angegebenen Gegenstände ist de für Fahrzeuge von Pfosten, Eisenbahnen. Th. Nr. 33 360. Holzspaltmaschine. M. einhundert Mark, Buchen: 200 fm Bahnschwellen, Pfähle ꝛc., in undrauchbaren Geschossen und Sprenzstücken mit Litt. A. Nr. 7 8 10 11 14 bis 21 23 25 30 a./Rh., Bayern, und H. Uhry in Straßburg Nachgenannten, ein Patent von dem angegeben P. Chandler jr. in Philadelphia, Pennsyl⸗ Günther in Berlin 80., Bethanien⸗Ufer 2 III. b. die Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes und] 3300 fm Derbbrennholz, 12000 rm Stamm⸗ und Bleiresten, 374 497 kg Gußeisen in 17 455 Stück bis 36 38 39 41 bis 44 46 51 53 54 56 bis 59 i./Els. 1 G“ Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ vania, V. St. A.; Vertreter: Robert R Schmidt Vom 19. Apri! 1885 ab. der allenfallsigen Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, Ast⸗Reisig, worunter etwa 4000 rm zur Gewinnung 2 em französischen Bomben in 5 Loosen à 2909 62 64 69 bis 72 74 75 77 79 80. 83 bis 87 90 W. 3637. C114.“ “M““ rolle ist unter 8* angegebenen Nummer erfolgt. in Berlin W, Potsdamerstr. 141. Vom 18. No⸗ Nr. 33 363. Schärfrolle für falls das Kind innerhalb der Alimentationsperiode von Holzkohlen geeignetes Reisig 1. Klasse. Stück, ca. 62412 kg Gußeisen à Loos, und in 92 bis 94 97 101 103 106 109 111 113 114 116 . in Schopfheim im Badischen Wiesen⸗ 1 P. R. 33 259 -— 33 370. vember 1884. ab. 8 8 mente. E. Fleischhauer in erkranken oder sterben sollte, und Anderes Laubholz: 20 fm Nutzholz und 10 fm 1 Loos 2910, Stück ca. 62 434 kg Gußeisen, bis 124 126 127 129 130 132 bis 136 138 bis 140 88”” wan 1u“ ö“ 8. Nr. 33 270. Tragrolle für Straßenbahnen 29. April 1885 ab. c. die seinerzeitigen Handwerkserlernungskosten Derbbrennholz. 70 488 kg Gußeisen, sonstiges aus Artillerie⸗Mate⸗ über je 100 Thlr., . W. 8689. Feststellvorrichtung str Kir. .“ E11 und Misch⸗Maschine mit mit Seilbetrieb. Maschinenbau⸗Anstalt r. 33 364. Apparat zum Fe zu bezahlen, endlich Nadelholz: 80 fm Lärchen⸗ und Fichtengruben⸗ rial, 180 kg Schmiede⸗ und Gußeisen in Kartätsch⸗ Litt. B. Nr. 144 bis 146 148 bis 156 159 bis II m. Karl M eiss .“ Deppelrül E. Quack in Koͤln. Vom Humboldt in Kalk bei Köln. Vom 15. Fe⸗ abl'pähne beim Reinigen der P d. die Kindsmutter für Tauf⸗ und Kindbettkosten hölzer, Stangen zc. und 50 fm Derbbrennholz. kugeln, 16 956 kg Schmiedeeisen in kleinen Be⸗ 164 166 173 177 178 180 182 184 186 bis 189 ZZ 3465. Regulirvorrichtung für elek⸗ . gee 68 1es bruar 1885 ab. - Fritze & Co. in Berlin nit 30 ℳ, i. e. dreißig Mark zu entschädigen, Die Schläge sind bis zu 6 km von den Bahn⸗ schlägen, 1965 Ig Schmiedeeisen in großen Be⸗ 191 bis 194 196 198 199 201 bis 205 207 bis 211 trische Motoren. G. L. B. E,. Memses im Nr. 33 326. Kuchenrollmaschine. J. Nr. 33 272. Handfalle für Stellhebel an raße 107/8. Vom 2. Mai 1885 a IV. derselbe habe die Streitskosten zu tragen, höfen Uslar und Volpriehausen entfernt. Die Ver⸗ schlägen (Achsen, Reifen ꝛc.), 1034 kg Schmiede⸗ 213 bis 216 218 bis 220 222 223 225 227 bis 232 Haag, Ballistraat 18. Vertreier: Frrnae 8 1“ Reuenfelde. Amt Jork. Vom Centralapparaten. Tu. Mennins in Beuch⸗ Nr. 33 366. Zimmerkloset. V. das Urtheil sei für vorläufig vollstreckbar zu werthung der Nutzhölzer erfolgt vor dem Einschlage eisen aus Handwaffen, 105 kg Schmiedeeisen aus 237 242 243 246 248 250 254 bis 256 262 264 1“ in Berlin SW., Königgräͤtzerftr. K. 11. 1885 88 jal. Vom 17. März 1885 ab. 8 1 Wiedemann in Köln, Thürmchenswall rklären. und ist Submission zum Verkaufe der Grubenhölzer Laborirgeräthen, 152 kg Messing aus Artillerie⸗ bis 266 269 271 272 278 279 282 283 285 bis 287 2803. Füllung der Glühlampen mit Wosser⸗ 1 e keuerung an Biscuit⸗Schneide⸗ Nr. 33 277. Mittelst Federkraft auf den 64. Vom 19. Mai 1885 ab. Termin zur Verhandlung der Sache wurde auf und Schwellen im Laufe des Oktobers in Aussicht Material, 265 kg Messing aus Munition. 1486 kg 289 über je 50 Thlr., toff. i. Gebr. Siemens & Co. in Char⸗ und A lege⸗Maschinen. Tn. Vicars senior, Schienen rollendes Knallsignal für Eisenbahnen. Nr. 33 369. Verstellbarer C Mittwoch, den 20. Januar 1886, genommen. Wünsche der Käufer im Betreff der Stahl aus Artillerie⸗Material, 676 kg Stahl aus Litt. C. Nr. 293 295 299 302 304 bis 311 318 x lottenbucg. as u J. Vicars senior, Th. ““ Junior bb Pollitzer, Bau⸗Inspektor der priv. L. G. Vogel in Düsseldorf. 8 früh 9 Uhr, Dimensionen und wegen Aushaltung der Nutzhölzer Handwaffen, 1290 kg Preßspahn in 11 476 Stück 325 326 330 333 337 bis 340 342 344 345 348 XXIII. L. 3278. „Taschenverschluß. und J. Vicars Junior in Livervosl, England; österr.⸗ ung. Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft in 1885 ab. ahier anberaumt, die öffentliche Zustellung bewil⸗ finden thunlichste Berücksichtigung. Preßspahnböden, 353 355 bis 358 365 366 368 369 371 373 374 Geerge N ibiam Legs in Birmineham, Eng⸗ Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dtesden, Wien I. Schwarzenbergplatz 3; Vertreter: Firma XXXV. Nr. 83 269. igt und der Klagspartei das Armenrecht ertheilt. Der Verkauf des Brennholzes erfolgt in Lizita⸗ Die genannten Metalle ꝛc lagern in den Artil- 376 378 381 bis 384 386 390 393 395 397 398 land; Vertreter F. C. Glaser. Königl Kom⸗ Amalienstr. 3. 26. März 1885 ab. Max Jüdel &. Co. in Braunschweig. Vom 18. kegelbremse für Hebemaschinen. Zu diesem Termine wird der Beklagte Johann tionen, welche durch den Allgemeinen Holzverkaufs⸗ lerie⸗Depots zu Metz, Diedenhofen, Saarlouis und 400 402 405 408 411 413 414 419 bis 422 424 DEE SW., Liadenstr. 80. III. Nr. 33 273. Verschlußvorrichtung für Cor⸗ April 1885 ab. fabrik CyKlop (Mehlis & B Gebhardt wegen seines unbekannten Aufenthalts im Anzeiger zu Hannover, die Sollinger Nachrichten Karlsruhe. Die speziellen Bedingungen können bei 427 429 über je 25 Thlr., V. R. 3277. Vereinigte Rüben; und Futter⸗ sets u. s. w. C. Ruppolt und F. Schley Nr. 33 287. Führungs⸗ und Feststellvorrich⸗ Un N., Pankstr. 14/15. Vom 22 Wege öffentlicher Zustellung hiermit geladen. und die Kreisblätter der dem Kreise Uslar angren⸗ jedem dieser Artillerie⸗Depots eingesehen, auch gege den Inhabern dergestalt, daß die Rückzahlung des

Gräfenberg, Bavern, den 7. September 1885. zenden Kreise bekannt gemacht werden. Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen Nennwerths der Obligationen am 2. Januar 1886 8 7 a . 1 8 1. 20. 2. G“ Die Gerichtsschreiberei des Köͤniglichen Amtsgerichts Uslar, am 10. September 1885 werden. g mit den bis 31. Dezember 1885 Zin⸗ Sch. 3634. Neuerung am Rührwerk der barer und seitlich herausziehbarer Dochtscheide. Nr. 33 290. Kuppelung für Eisenbahnwagen. Stevens und Ch. G. Major in London; d 2 4ꝙ 8 g

aselbst Der Oberförster September 1885. sen, gegen Rückgabe der Obligationen und sämmt⸗ W . E 1e 2. B“ 5 Fritz in Hambarg. 1“¹ in Rostock i./ Meckl. Vom 2. Mai Vertreter: F. v. d. Föugsert, in Berlin SW., (. 8. Hirn, kgl. Sekretär. b Artillerie⸗Depot. licher Zinscoupons bis incl. Serie IV. Nr. 10 und 1 naschine; Zusatz zum Patente er. 309 DI““ 5 ab. 885 ab. 8 Königgrätzerstr. 77. Vom 18. Mai 1884 ab.

8 Han acge p 3 Wm. Schmidt is Köthen i. Anh. VI. Nr. 33 300. Aprarat zur ununterbrochenen XXI. Nr. 33 317. Neuerung an elektrischen Nr. 33 344. Hydraulischer Drehkrahn mit 127571] [27471] Pferde⸗Versteigerung. [27548]

Talons Münzstraße B1““ g 1 1” 4

vn. Stadtecasse, Münzstraß U. 335. Grindellagerung im Vordergestell Destillation und Rektifikation alkoholischer Flüs⸗ Glühlampen. G. de Mestral in Paris, mehrfachen festen Tauchkolben. L. Richards

Der Dachdeckermeister Franz Beaaß aus Körlin] Am Freitag, den 48. September 1885 werden Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die weitere Verzinfung dieser Obligationen F1u“*“*“ öeeee“ Anwendung 5 Nne sae Knoon EE1A1u“] in Dowlais, 13 Charlotte Street. Glomorfanshire,

klagt gegen den Schuhmachermeister Beyer, früher auf dem hinteren Schloßplatze zu Rastatt von Die Lieferung von hört mit dem 31. Dezember 1885 auf; für XLVII. H. 5167. Exrcenter⸗Stellvorrichtung Pruntrut, Kanton Sn Shwe Bertreher 8 988 Z11““ Amalienstr. 3. Segra; eepia 8. G G“ . . 8 88 2* F 3 19il ll, G— eler &. —́b 9. Dez De 00 D. e0 anceplatz 8 PBon 23. Aug st 35 ab.

Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund bös⸗ licher Verlassung (§. 85 des Ehemandats Nr. 112),

von flüssigem Brom. üpis⸗ 8 8 . 1. 13 .

33 Verfahren und Einrichtungen G. Holle in München, Maximilianstr. Nr. 8. zur Herstellung von Stereotyp⸗Matrizen aus Vom 15. Januar 1885 ab.

21 8*

rl n

schneidmaschine. J. F. Reik in Donzdorf, in Berlin, Vom 19. März 1885 ab. tung für Mutldenkiprwagen. àA. Vietor, Nr. 33 332. Gegwichtsausgleich Württemberg. IV. Nr. 33 341. Lampe mit vertical verschieb⸗ Dr. phil. in Osnabruck. Vom 20. März 1885 ab. zügen mit hydraulischem Gestänge.

zu Körlin, jetzt in Amerika, wegen rückständiger 9 ½ Uhr ab 8 bis 10 ausrangirte Dienstpferde des Normal⸗Güterzug⸗Lokomotiven, ffehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapi⸗ 8 . ““ bn Z .A W11“ b Belleallianeen 2— 1 Zinsen seit dem 1. Oktober 1884 bis ultimo März 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Nr. 21 und von 2 dreifach gekuppelten Lender⸗Lokomotiven, für tale gekürzt. 1 Wv 88 vöö She 89 Rappeltsweiler, Elsaß. NJHEZ“ Flachringmaschire —A. Kreid- XXXVI. Nr. 33 288. Gasofen, 1885 in Höhe von 37,50 aus zweien im Grund⸗ 10 Uhr ab 16 bis 18 ausrangirte Dienstpferde des Nebenbahnen, Ueber die Errichtung von Zahlungsstellen in 89 86 8. 98 .v. Nawrocki in Berlin W., 8 283u1“ ber, 8 Abs 8 t 8 S in Stuttgart. Vom 18. Dezember in Dresden, A. Bergstra buche von Körlin Nr. 215 in Abtheilung III.] unterzeichneten Artillerie⸗Regiments öffentlich meist⸗ 3 Personenwagen II./III. Klasse, 8 Stettin behalten wir uns weitere Bekannt⸗ 1. 5. S1529 w estertrag 8 schweflig r 8 1ee. bsorption der .“ o . 27. März 1885 ab. 1u“ Nr. 3 und 4 eingetragenen Kapitalien à 300 Thlr.] bietend versteigert. Personenwagen III. Klasse, machung vor. Fe⸗ 52. Mübhlstein⸗Bewegnygeübertragung. e.g. n Hopfendarren. Nr. 83 347. Reuerung an Telephon⸗ Nr. 33 289. Kochherd in Ve bindung mit und 200 Thlr. und trägt an, zu erkennen: Königliches Kommando des 2. Badischen Personenwagen 1V. Klasse, Folgende Stadtobligationen: ; EEEEEö1 EW AXX“ Bekschlagergafse 18. PE“ St. 85 8 K Chicago, ““ ee.e-e Zusatz ziu P. R. verugbfit⸗ des Nsgete et0 8 eeee“ kombinitten Post. und Geböckwggen. be.“ ausgeloost 1849, LVII. S. 2800. ce einer photo⸗ Nr. 83 361 Kühlaxparat für Maische und Verlin sW. Königgiäderstr. 47 0Bom N. Za⸗ in München 58 1eneene 18n .“

. 8 e ei ; 888 8 SZ. D. n ) 83 Nr. . 1.ü lapp v Berlin SW., nigglätze . 20. Ja⸗ en. Bo S. 88 8 3 2 8 graphischen Kassette und Kamera. George Bierwürze mit direkter Kühlung durch Ammoniak⸗ nuar 1885 ab. Nr. 33 292. Feuerung für continuirlich

1 ö21 I hasan 1b 1mn Er 1gbSe. sowie die Ne eees, en i B. 8- 130 M. ragen, und lade den Beklagten zur mun ichen [27502 8 Radsätzen mit Speichenrädern und Flu stahl⸗ sfiud noch u ur Zahlung vorge , un S. ; 81ö1 8 4 g2 8 2 19 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Königliche Eisenbahn⸗Direktion Haunover. radeegsen, a jordern wir die Aageung ees Mbertts bercivel Smith in Tunbridge Wells, County gas.dl. Kalantund Hernfeld & Konm 11311— Verbindung des hrennendes Feuer. 0. 4. Rosenstiehl in Amtsgericht zu Körlin zu dem auf den 30. No⸗ Oeffentlicher Verkauf einer in der Eisenbahn⸗Haupt⸗ 76 Tragfedern nebst Bundringen, hierdurch wiederholt auf. . 2 S England; Vertreter: C. Fehlert & G. in Budapest; Vertreter: J. Brandt in Berlin Bügels mit den Zulcitungsdrähten an elektrischen St. Denis, Seine, Frankreich; Vertreter: J vember 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Werkstätte Leinhausen sich befindenden betriebsfähige 95 Spiralfedern und FGrabow a. O., den 10. September 1885.. I“ C. Kesseler in Berlin Sv, Anhaltstr. 6. „Vom 23. April. 1885 a9 Glüblichtlampen. Th. Aurig in Tannen-. Brandt K 6. W. v. awrocki in Berlin W., Termine. Bock⸗Dampfmaschine. 76 Lagerkasten . Der Magistrat. 8161 1.* 11. 1 b b 1u . Nr. 33 365. Malzdarre. F. Grath- berg bei Geyer und H. Hellinger. in Unter⸗ Friedrichstr. 78. Vom 13. Mai 18 b 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Termin: zu vorstehenden 19 Wagen soll vergeben w 6 II. G. 3165. Abstellvorrichtung für Signal⸗ A b; Covington, Kenton County, Kentucky, sachsenfeld bei Schwarzenberg. Vom 19. Februar Nr. 33 302. Neuerung an G ndeöfen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freitag, den 25. September 1885, 8 glocken an Velocipeden u. j. w. J. H. Garbe V. St. A.; Vertreter: E. Retrig in Stuttgart, 1885 ab H. Beier in Grabow a. O. . Fe⸗ Körlin a. Pers., den 10. September 1885. Vormittags 10 Uhr, 1 in Bremen, Marktstraße 12 a. 8 Gymnasiumstr. 45. Vom 17. Mai 1885 ab. XXIV. Nr. 33 331. Feuerungsanlage; Zusatz bruar 1885 ab. Winckler, im maschinentechnischen Bureau, von welchem Be⸗ 7751] J. 1142. Bremsvorrichtung für Wagen. Nr. 33 367. Kombinirter Röhren⸗ und zum Patente bbeEee.““ H. Hembpel in Nr. 33 304. Regenerativleuchtgasofen für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dingungen gegen Einsendung von 50 bezogen M Bekanntmachung. John Bellamy Jepson in Chatham, Eng⸗ Flächenberieselungs⸗Küblapparat. J. Blank Leipzig, Katharinenstr. 12. Vom 3. Mai Zimmerheizung u. dergl. F. Siemens i- werden können. 8 BW11““ 88. 1 land; Vertreter: Specht, Ziese & Go. in in Heidelberg. Vom 21. Mai 1885 ab 1885 ab. Dresden. Vom 24. Februar 1885 ab. [27570] Oeffentliche Zustellung. Hannover, den 8. September 18855. In Gemäßheit des Allerhöchst bestätigten Statuts für die Falkenberg er Kreisobligationen Hamburg * 8 VIII. Nr. 33 282. Neuerung an Spann⸗. und XXVI. Nr. 33 266. Neuerung an dem Livesey- Nr. 33 306. Heizkörper mit einer Vorrichtung Der Eigenthümer Adelhard Journé in Crey⸗en⸗ I1. Emission vom 8. Februar 1868 sind am 3. d. Mts. folgende Obligationen ausgeloost worden: 8 M. 3957. Bewezlicher Auftritt sür Veloci⸗ Trockenmaschinen. M. Jahr in Gera, Reuß. schen Gaswascher. J. Quaglio in Berlin zum Absaugen von Luft. H. Wickel in Ponthieu (Frankreich), klagt gegen den Peter Dill, [24175] Bekanntmachung. Litt. C. Nr. 150. 55. 70. 155. 84. 82 über 300 1 pede. Feodor Mencke in Lübbecke i. Westf. Vom 24. Mai 1885 ab. W., Kurfürstenstr. 42 pt. Vom 20. Dezember Berlin SW., Beuthstr. 10. Vom 10. März früher Coiffeur in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Die im Kreise Posen belegene Königliche Domäne Litt. D. Nr. 4. 28 über 150 ö1 St. 1305. Karren mit Erdlixppung. XI. Nr. 33 355. Sammelmappe. Koester 1884 ab. 1885 ab. mneufenthaltsort, aus rückständiger am 24. De⸗ Joachimsfeld mit den zugehörigen Vorwerken Litt. E. Rr. 54. 3. 28 über 9 4 z es h sl Thomas 8. Stewart in Solkssurg, Züinois, & Berolzheimer in Stuttgart, Paulinen⸗ Nr. 33 322. Einrichtung zur kontinuirlichen . Nr. 33 308. Klaxproste. C. Böhringer zember 1882 erfallener Miethe, mit dem Antrage Weidenhof, Röhrfeld und Bruchweide von der 8 Die Inhaber können vom 2. Januar k. J. ab die Nominalbeträge dafür entweder hier be und Henry R. Josselin in Chicago, Illinois, straße 3. Vom 1. April 1885 cb. Vergasung feinkörniger, nicht backender Mate⸗ in Heilbronn a. N. Vom 22. April auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Kreisstadt Hosen ca. 22 km Landweg und vom unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder beim Schle schen Bankverein in Breslau erheben. Eine 1“ V. St. A.; Verzreter: C. Kesseler in Berlin XV. Nr. 33 279. Elastischer Formenschließsteg rialien. Temme in Osnabrück. Vom XXXVII. Nr. 33 291. 3 8 3 Verzinsung dieser Obligationen findet von dem genannten Termine ab nicht mehr statt. SW. 11 für Buchdruckmaschinen. G. Staubitz in 24. März 1885 ab. ableiter. P.

ahlung von 280 nebst 5 % Zinsen seit dem Bahnhofe Rokietnica der Breslau⸗ dter . 2IvV. * 1r. f.; . 8 1Se F 6 8 8 2 Zustellung der Klage, 18Sinsen 1s Be⸗ Böbnbahs ca. 56 auf Falkenberg O. S. den 4. September 1885. 8 LXIV. St. 1333. Ventileinrichtung an Soda⸗ Mänchen. Vom 1. Mai 1885 ab. Nr. 33 358. Neuerung an Gasometerglocken. Vom 6. Mai 1885 ab. kllagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 18 Jahre, von Johannis 1886 ab, im Wege des Der Kreisausschuß des Kreises

Falkenberg O. /S. B wasser Apparaten. 1E; C. Stölzle's Söhne „⸗ Nr. 33 286. Einrichtung zur Herstellung von P. Sunckow Co. in Breslau, Lohe⸗ Nr. 33 310. Fußbodenlager mit Ver tilations⸗ 1 B in Wien; Vrrtreter: Firma Carl Pieper in Typensötzen. E. K. Johnson in Washington, straße 11. Vom 8. April 1885 ab. kanälen. A. Thieke in Berlin NW., Lüne⸗ Berlin SW., Gneisenaustr. 110. D. C., V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in XXVII. Nr. 33 357. Zimmerventilator mit burgers

fr. 5. Vom 22. Mai 1884 ab

.“