d1116122* — 1 1“ 8 597] Elasse. Klasse. jahre 58 448 t zum Werthe von 307 967 ℳ An lebhaftere. — Die Papierfabrikati 8 eltesten der unter Nr. 16,305 die Firma: “ Alwine Mathilde Schlichting .. 127 8 Das Konkurs⸗ XXXVIII. Nr. 33 339. Neverung in der Be⸗ LXX. Nr. 33 356. Füllfederhalter: Zusatz Zinkerzen wurden 1746 t gewonnen im Werthe von bezirkes war in P. Pedeerebetbe e 2— 1neafhchepae H. Reese durch Tod ausgeschieden ist, n. daß das Geschäft Jhr 29 2 Kontersversanren giasermeisters Drefpulvers für die unter Nr. 29 329 zum Patent Nr. 31 793 — F. Juliusberger 17 647 ℳ In den Kalksteinbr üchen des Kreises gestaltete sich b2 erzielte 5— — 2₰* bericht von Bremen. — Das (Geschäftslokal: Ritterstraße 30 b.) und als deren ron den beiden übrigen Ges fell after 2, Christoph Heinz in Brötzingen wurd nach er⸗ He 1stellung von Parkettafeln und und T. Marckwald in Berlin. Vom wurden ungefähr 50 000 Ctr. gewonnen, davon sind nutzbringend; der Papierhandel erfreu 1 kt. — *₰ Holzes. — Patent⸗Anmeldungen. — Inhbaber der Tischler Waldemar Friedrich Fräulein Wilbelmine Louise Schlichting solgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zusaß zum Patente Nr. 29 329 — 3. April 1885 ab in der nabe bei den Brüchen gelegenen Dampfmüble stabilen Absatzes. in. dechlesr bols verkebr. — Sub⸗ Wilbelm Heinrich Reese bier 8b 2 2 Pforzheim den 7. September 1885. Der Gerichts⸗ — Winikwan in Berlin. Vom 12. März LXXI. Nr. 33 294. Werkzeug zum Befestigen ca. 30 000 Ctr. gemahlen und an Mineralwasser⸗ ———— „ —— verkäufe. — Fluß⸗Frachtbericht. eingetragen worden. 8 8 Fräulein Leuise Hermine Mothes. hier, folge schreiber Großb. A Amtsgerichts. Sigmund. 1885 ab von Oesenknöpfen an Schubhzeug und dergl. und Glasfabriken ahgesetzt worden. — Die Ge⸗ Die Waareneinfuhr in Bremen im Jahre 188. ssonen * derselben forta v’ 2 eüidt vBrbbe. b
XLVI. Nr. 33 333. Gasmotoren mit dem mittelst metallener Stifte — A. 6. Wilkins winnurg und der Vertrieb ron Kohlensandstein bettug nach dem Deutschen Handelarchip Irserate. Gelöscht i Erklärung b * — er dieses Snes [27612] durch Patent Nr. 532 geschützten Arbeitsverfahren. in Meadville, Pennsylvanien, und J. B. Miller war während des verflossenen Jahres sehr leb⸗ 732 635 Ctr. im Werthe von 516 536 977 ℳ . saal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Firmenregister Nr. 10,466 die d 8 Greiz, den 10. Sertember er 1885 b II In dem Konkursverfahren über das Vermögen der S. L. Wiegand in Peoiladelphia, V St. A.; in Kent. Obio. V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler haft. Von allen Steinsorten waren Beleg⸗ in 1883 36 233 145 Ctr. im Werthe von Spre ecsaan, Sfr Jahrgang XVIII. Nr. 37. A. Reetz. “ Fünstlich Reuß⸗ Pl Amtsgericht, Abth. II. gcufmannsfrau Sara Nenmann, geborne Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Anhaltstr. 6 in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 11. Ja⸗ platten am meisten begehrt und es wurden für 554 433 202 ℳ und die Ausfuhr 26 835 352 Ctr. Se gufaclegie Schmuck der Gläser. — Berlin, den 12. September 1885. 561. —— Friedlaender, von hier ist von der g⸗ meinschuld⸗ Iü Abtheilung [27661] nerin ein Vorschlag zum Zwan gsvergleich emacht⸗ ila. In das biesige Hande lsregister ist 8 r in der Ger richte schreiberei, Ab beilung III, des
Vom 23. April 1884 ab. nuar 1885 ab. dieselben gute, loknende Preise erzielt. Auch der Werthe rvon 501 514 048 ℳ gegen in 1883 Ine Berufsgenessenschaft: Pr orokoll der Königliches Amtsgericht I. 3 pfe etel 22 13 3 Ludwig Mieg 1 SGüstrow. hiesigen Gerichts zur Einsict liegt. Vergleichs⸗
12 2— Kraftmaschine zum Betriebe Nr. 33 296. Ventilatior nevorrichtung an Bedarf en Hausteinen war behexnend; in der zweiten 2 mit Schwefelkohlenstoff. — W. S. Colwell in Schuhwerk. — E. Jesch in Leipzig. Vom Jahreshälste mußten sogar Aufträ gen Mangel an Der Gefammtrerkehr betrug somit im Jahre 188 3 — 88½ a . 8 üs at 1Pran . n Jahre 1884 Majolika in Znaim. Ludwm eingetrac zufolge Verf vom heutigen Pittsburab, Penns nEnig. und A. J. Davis 8. März 1885 ab rbeitskräften zurückgewi esen in Fo Dlge da⸗ 567 h-2 L im v. von 1 018 051 025 ℳ 1 Peicgtizung Hertralasgele 85. f w. — Bielefeld. Handelsregister [27649] — gn— 3 Bet ] — Joh. termin, welcher mit dem allgemeinen Prüfungstermin egen 188 2 511 764 Ctr. im Wert ls⸗Notizen. — Personalangelegenbeiten. — des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 8 8 .“ *verbunden ist, ist auf d. Snes n. Püferese: Nven 8. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr,
0ρ π. 8˙3
912 2 * 22
2₰2
8
8 =
78 619 Ctr. im —7 von 521 929 606 ℳ eexmmlung der VI. Sektion. — Die Fabrikatio
22,0
88
2 d b
in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert LXXII. Nr. 33 275. Einsatzröhrchen mit Boden⸗ n — die Arbeitslöhne eine bedeutende Stei⸗ R Sechmidt in B W., Potedamerstr. 141 spiegel für Zündnadelpatronen. — F. von gerung. Pflastersteine waren wie im Vorjahre sehr 1 076 362 808 ℳ Danach ergab sich eine Ak S Scerf Vo —ʃ 8 n Üecctai ¹ * 2 * noönd. en . „ 1 0 1 ee im Dorle⸗ 9t 8 Danach ergab sich ein dte au. — orts itte im andblasvcerf fahren. Die unter Nr. 431 des Gesellschaftsre iste 18 ein⸗ C9 s Vom 3. März 889- ab. Dreyse, Kal. Geh. Kommissions „Rath in cfuct und behaupteten ihre alten Preise. — Auf von 1,38 % im G wicht und 6,84 % im meldungen und Ernbenungen deutscher R. vSe Wene be⸗ 5 Handelsgesellschaft unter der — K..*† de,ii. 1 8 ensgag ) 4 212* * 2 6 . 2 ge. 8 heeng a. 2 9 f 8 2 8 5 Ann nelbungenn nd 0 1e H UID T P e 88 S 8 v 5 XEVII. Nr. 33 263. Nachciebiges und Sömmerda. Vom 2. April 1885 ab sämmtlicgen Ziegeleien herrschte ein reger Betrieb, Einfuhr und von 3,91 % im Werthe der Ausfuhr, da⸗ en —Eintragungen in das Musterregister. — 1 Bauer & Redecker“ uf 1. 4 14.* 8 e gge Pillkallen, den 5. September 1885. te. 5 Großherzoagliches Amtsgericht. König liches Amtsgericht
8822— —
tisch 28 922 2 8 4 M 3* 5 Meuerz 2 osti „ 3 vor . 55 C 2 . ;5 . (asti ches Lager. 1. Ch. Aà. Parsons in LXKXvV. Nr. 33 329. - an Destilla- da der Konsum ein 2 bedeutender war; es läßt gegen eine Zunabme der ausgeführten Gütermenge sons⸗Briefkasten. — Inserate. mit dem Sitze in Bielefeld, in dnrs gegen seitige Zut Belläubi dns: Victoria 2 8 shead on Tyne, Durham, tionsapparaten für Ammoniakwasser und andere sich auch eine geringe Preiserhöhung fertiger Ziegel von 2,12 %, während für den Gesammtverkehr das U nir aufgelöst. Der Kaufma Friedrich 8 * 8 wbülfe. Engl Vertreter: F. E. Thode & Knoop, Flüssickeiten. — Dr. H. Grüneberg in Köõ Das R däft We ebereinkunft aufge — F. Albrecht, Aktuariatsgehülfe. England; Vertrete . Tbode & Knoop in üssiakeiten. Dr. H. Grüne ers in Köln konstatiren. — Das Ro eng t wickelte sich ewicht eine Zunahme von 0,09 % und der Werth Wilbelm Redecker zu Bielefeld setzt das Handels⸗ 596 Dresden, Amalienst Vom 7. November . Z3Ium in Berlin⸗Moabit. Vom 11. in schleppender Weise ein minderung der Abnahme von 5,42 % zu den Beträgen des ndels⸗Register geschäft unter der veräͤnderten Firr na: — .“ — Konkursverfahren.
’1 - 2 Lae. G . il unke 1““ 9‿ 53. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
nl 1 Ube
885 ab. Produktion trat jedoch nicht ein Die Puddel⸗ 83 aufwies. Dem 2* nach war die r 4753 3 Jab a 18 eiedrich Redecker“ Nr. 14753. gistereinträge aus dem Königreich 8 Hachenburg. Die r laufender Nr. 27 des Buch Böcherer in thbae odruckers Christian rer sr 1d gt den
2
22 1 4 2
anscordnet.
verlängerter . 33 280. Meßapparat für die und Walzwerke befanden sich in einer wenig gün⸗ nfuhr die zweitgrößte, welche bish rorgekommen je Hang 8 gen * 8 ¹ 1„ s 8 :7 1 8& ' mog 2 Erwwe g. — Pelzkrempeln der Streichgarnspinnerei r Er⸗ stigen Lage; die genannten Werke beschäftigten it, in der Ausfuhr und im Gesanm vö e aber zc Königreich J; mberg. und ndelsgesellschaft ist gelöscht am 10. Firmenregiste ers eingetr irma „Albert Rieei 2 1 — eseniee Abbalmuns den adt. Magdeburg. v ung gleichmaßiger Stärke und gleichen Ge⸗ ir 88 2296 Arbeiter, welchen an Lohn sind gleich hohe Gewichts zmengen noch in keinem Gr vetbug Hessen werden Dienstag 8 8 itt erloschen. Rastat erstr. Vom 16. 2 zember 1884 ab. wichtes der Pelze. — Theilig & KIaus in 2 371 22 gezahlt wurde, mithin pro Kopf Jahre kkreicht. Der Zuna bme des Gewichts stand zw. Sonr 8 (Württembe 20) unter der Rubrik zmregister ist unter Nr. 1075 eingetrag Hachenburg d be nins ne 33 271. Mecanis: . mwandlung Krimmitschau. Vom 14. Mai 1885 ab. 926 Der Bedarf an Stab⸗ eine Abnahme des Wertbs der ein⸗ und ausgeführten ipzi * Stuttgart und Darmstadt Firmen⸗Inhaber: König üh⸗” G Amner zicht. 2 g 922 2 2 2 er an 7 * “ er geradlinig bin⸗ und hergehenden in eine LXXX. Nr. 33 276. Verfahren. Billardkreide genug, um das 8 Arbeitsbedürfniß der Waaren gegenüber; die Ursache⸗ war nur zum Sbeiden ersteren wöchentlich, die Kaufmann Friedrich Wilhelm Redecker zu — göög— böstense Bewezung. g “ und Horst unzerbrechlich zu macken. — 1 Hamann in Werkez ; doch machte sich b die Nachfraze nur kleinsten Thbeil in der Verkehrszunahme minder⸗ letzteren monatlich. 2 Bielefeld. e -hanutmagung. 1276882)— 8* oesperde. Vom 3. März 1885 ab. Großenbain.) Vom 5. April 1885 ab. djernd geltend und hatte einen Preis⸗ wert thiger Waaren zu suchen — fast ausschließlich Bentheim. Bekanntmachmag. [27646] Col. 3. Ort 2e Niederlassung g: Bielefeld. Zufolge Verfügung von beute ist die unter Nr. r. 33 281. Polvgonal⸗Kla arvenventil. — 2Nr. 33 324. Neuerung an der Form ron ge. In Eisen⸗ und Stahlblechen wurde dieselbe durch die “ Preisrichtung en biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt oo 2 Verfü⸗ ns von k 2q v F. Schulten in Dälmen i. Westf. Vom Ziegelstrangpressen und an dem mit diesen ver⸗ n Prsduktionsziffern wie im Vor⸗ der Hauptwaarengattungen, besonders der Baum⸗ 92 zu der Firma: Redecker“. 8 A. Lux“ 9 7 2 b 9 5 4 8 g 2 e Herstellung und Verwendung von wolle und des Petroleum eeh In eini⸗ Brasch & Rothenstein Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom zu Wegeleben . lüber das zahaesn Dann in Rogasen di Beschluß vo
““ 1885 ab. 88 bundenen Schneide⸗ und Abnehmetisch. — C. — 22 Moyrrern c4q 1e 5 G g rI; 51 5 2 5 — Nr. 33 285. Neuerungen an Schmiervor “ 1. A. Berlin 80, . Wasser⸗ Fist und Raffinirstahl nimmt von gen anderen we venig er bedeutend en Geschäftezweigen, ange : 9. September 1885 am 10. mber 1885. * Halberstadre— d u rtchtungen. — een 8.2üehen in Berli asse 17 418 Bom 28. März 1885 ab B bH ZL Gußstahlfabrikation z. B. bei den See⸗Assekuranz⸗Gesellschaften, waren 8ö gn ng zu Eisenach hat auf⸗ — znigliches A. g 5 Ab 2 April cr. eröffnete Konkun fahren ist durch beve 21. Vom 23. August 1884 28 Nr. 33 345. Neuerung an Pressen mit “ Veränderungen zu ser⸗ die Erge nisse des Hr 8 1884 bef riedigend; ferner eböꝛ 1u Bielefeld. ““ [27648] — vangsverg leich beendet und dal ufgehoben. 9 8 Reibräde fü 8 endem die armen rarernbden „ 8 1 8 Ags ör 8122 25 7 ꝙ†+½¶ n⸗ 8 af 8 “ . „8 M Di⸗ s 7 tbi van Enel er 8 erby 2 dge, den gatzjedi-, Kacetn u. drrl. i8. K es Hager kann im All⸗ freul: cherwe ise zug * men. Als größere Fahrit⸗ 7 Berli In unser Firmen reg gister ist nter Nr. 1076 die Zafol N. erfügung von beute c int Nr. König liche bire, England; Vertrete in Privas, rdéche, Frankrei gemeir . ine befriedigen de bezei chnet Unt ernehn aungen wurden im Jahre 1884 2 s’ . zu Berlin. 8 . 8 *& ““ die Firm Berün SW Zrätzerstr Specht, Zies “ I 8 2 19 namentlich okuri de Firma: unseres Firmenregisters die Firm 8 I 89 8W. Königgrät erstr. 4 Specht, ze & Co. in Hamburg. nen hat es &n Aufträgea eine Baumwollspinnerei in Grohn bei Vegesack ins Prokuri u Frankfurt a. M. Leopold Bauer“ “ 8- Borchers: 59 8 3 ve 58 8338. 88 — „Dezember 1884 ab - efe sder zersesa fte Letfn so Leben gerufen. Die neuerdings Irrichtri⸗ Bremer 12 2 S 4 mit dem Orte d er Niederlassung Bielefeld und als zu Wegeleben und als dere⸗ ebaberd 2 n dem Konkursverfahren füber das Vermögen 33 325 buerung btemaschinen. Nr. 33 348. B⸗ rfohren und Einrichtung zu eute; — größtmöglichste Leistungs⸗ Wollkämmerei in Blumenthal hat durch fortgesetzte önie amegerich deren Inhaber der Kaufmann Leopold Bauer zu Johannes Borchers daselbst P8 et agen. es Tuchmachermeisters Karl Wilhelm Kühnel 2 KuU! scher 9 aus 2 2 1 „ 32 fer5⸗ ¹ M. † 3gx 8 8 8 2 225 8 naem hrenfan 2*† ung künstlicher Griffel aus Thon, Spe eck⸗ 2 nrichtungen in Anfproch ge⸗ Aufträge ihren Betrieb verdoppeln müssen. Für 8 Bielefeld am 10. September 1885 ei angemeldeten gieße erei in „Halle a 8 ö 242 e ag. G e1““ A. 88899e” in Sonne⸗ nomm erden te. Ein großer Theil der Ende 1884 oder Anfang 1885 wurde ferner die Er⸗ “ b Königliches Am sgericht, Nr. 33 350. Griesputzmaf cine. . F. Ze1I1I11“ 1885 ab. fha ging in das Ausland. Die Preise ver⸗ richtung einer Aluminium⸗ und Magnesiumfabrik b Handel ster [27650] 2 — 5 30. September 1885, Vormittags 11 Uhr, Dardel in Melun, Seine et a-ne 5 5 2. Neuerung an Ziege . folg eine weichende Tendenz. Absatz⸗ un Preis⸗ beschlessen. Der von für alleinige Rech⸗ gerlin. Handelsregister 2 7647 1 Bochum. r c enn e B 19. 27665] vor dem Köaiglichen Amtsgerichte bierselb st an⸗ ; Vertreter: R. Lüders Görlitz. * (Smaschinen mit Formentrommel. v⸗ sisse für die Dampfkessel fabrikati on und die nung in Angriff genommene Durchstich der langen des Föniglichen Amtsgerichts I. zu Blelin. des Königlichen Amtsger zu 202000 . Hanau. Bekanntmachung. n 2 dos beraumt. 8 — „ 8 8 Alig ◻ᷣ . 8 an A n 1 8 4 4 — 1 L. 2 März 1885 ab. Br ran Waggonn keine Bess fferung erfahren. (unterhalb Stadi) wird im Laufe ufolse Verfüg zung vom 12. September 1885 sind be. 8 Fühef E. 85 8 * als dere Nach Anzeige vom heutigen Tage, de alle „ Rioßwein, am 12. September 1885. 33 351. ellvorrich: ¹Vom 21. . Für die Fabri n schwerer H⸗ war das 8 Jabres 1885 eröffnet. Dieser Durchstich ist ein selben Tage e Eintragungen erfolgt: b „Kaiserhof 1 nbs die Errk Handels b-. *. r eingetrogen worden, daß der alleinig Knörn Rschild, Sch chle ud er⸗ Sicht emaschine Sen. . Nr. 332 28 8 u anze 1 ·j ben nde en 1 der pt oje klirten großen Weser⸗Korreklion, ;*8 un ser Ge wels gofte Sreg zister, woselbft nnter Nr. bab der 9* 0 ztelbes “ “ ₰ ei 1“ ein⸗ Inhaber der Firma Stork und Sinsheimer, ig Ge richts sschreiber des Königlichen Am:! sgerichts. münch in Röttingen a. T. Marz winnung von weißem 88 er al Betri jährigen u er⸗ für sämmtliche Uferstaaten nicht 883 die hiesige 2 Aktiengesellscha aft in Firma . zu Vochum a eptember 1885 ein⸗ Hanau, Kaufmann Aron Sinsbeimer bier, dem 1885 ab. massen; Zusatz zu P. R. 31 486 halten. Es Lauf⸗Dampf G fü 093 ‧b 8 Ges llschaft auf Aerien getragen. Kaufmann Lazarus Sinsheimer hier Prokura er- LI. Nr. 33 821. Einrichtung zum mechanischen n Wien und R Racy mäckers in Tirl⸗ 1 - plätze de „ und Fe Fegrsge theilt hat. 2661 Konkursverf 81' ren.
1 1 hältnisse wird amerkt steht, ist eing ““ - 3 27654 Spielen vorn Handharmonikas. — A Krieg Belgien; zertrefer: B'rydges & Co. in in Bremen mit Durch die Beschlüsse der beiden Generalversamm- Bochum. Handelsregister [27654 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
XX1X““ F. — 25 2 zui ggericht.
in Berlin Fransee . Vom 10. März 1 Figgtüte rstr. 101. Vom 20. Juli ehr, als bekannt⸗ ungen vom 15. Mai 1885 und ergänzenden Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts zů en g 8 danbelsmanns Wilhelm Kobus zu Spremberg “ briken i titeresie sind salcs des Vorsta ndes vom 9. Juli 1885 ist — nach In unser Get Gebrüder gan⸗ mann: n-chum⸗ 8 s 1er n dme der Schlußrechnung des vehxenae Mr 7 8 8 F on, Stick . S 8 8 vparaten M.Sn 3 . d 9 et nde „ ol che Fen! Fi 1 2 2768 2
S. Berger ia Leipzig und U Stöckel in beugung von Stangen rzucker. — 85 Napraril, Holzschrauben 88 von ihrem her⸗ ic Seite *90 bis 106 sowie Seite 109 bis 111 des Se⸗ tember 1885. “ des Königlichen Amts⸗ de dee dei der bei der Vertheilung zu berü Lucksichrigen⸗ Vom 16. Januar 1885 ab. — reltor der K. K Zuckerfabrik in SwoleRowes gleich; cbenso ste bestimmend für die Beilogebandes Nr. 383 zum 8s sellschaftsregister bs Col. 3: „Mit, ciner 3; b erichts Harburg vom 11. Pebteeber 1885. de⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ 8 Nr. 33 298. Avpparat für überwendliche und öhmen); Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., und Mutte rschraut finde in nden — das Statut in den §§. 2, 3, 4, 6, 7, 9, Gelsenkirchen.“ 1 tragen ist heute auf Fol. 401 zur Firma über die nicht verwerthdaren Vermögensstücke Kreuzstichnabt an Elastik⸗ Cylinder⸗Nähmaschinen. zneisenaustr. 109/110. Vom 16. Dezemb er über den. durch re 0, 8. 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21. 26, 27, 28, 29, E. Mathy. zu Harburg „daß diese Firma er⸗ der Schlußtermin auf — 21.1 ““ 8 Wien; Vertreter: ab. gerufenen Preisdruck, ilen f ie stim mung un 9 “ 33 und 34 ge andert, und dadurch u. A. Breslau. Bekanntmachung. [27653] oschen ist 5 8 8 den 8. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, Ziese & in m aburg. Vom 3. Mai Nr. 38 3 1 s elg göue en le tten Nens 2 Berichtsjabres Subvention Sg man sich in Bremen, Folgendes bestimmt s. Grund 8 8 8 In unser F Firmenreg ister ist Nr. 67 738 die Firm la: 88 Bornemann. 8 dem Königlichen Amtsgerichte hierselb st, Zimmer 1885 ab. wellen an 8 ich; dagegen war die Nachfrag — 8 besonders für schäft die segensreichsten Zweck! esellschaft ist, Grundstücke zu erwerben S. Süßmann 11. Nrr. 4, bestimmt. “ LV. Nr. 33 288.; Per 1 Reinigern “ 8— — chön bei Hämmern, Winden u. s. Folgen. 1— 9 e 1 veräußern, oder den Verkauf derselben an hier und als deren Inbaberin die verehelichte Kauf⸗ Harburg. Bekanntmachung 8 27667] Spremberg, den 11. Septen mber 1885. Paptermaterialien, n 9 8 om 14. Aprll 1885 ab, des ahres eine rei iedie Es wurden im J 884 eingeführt land⸗ und itte Personen zu ver rmitteln. Anlage resv. Er⸗ mann Selma Sußmann, geborene Deutschert, hier, aus dem Handelsregister des Königlichen Muran A Leonhardt in ven bei B Vor Berkin den 14. Se er 1885. 1 de ziemlich flott; di cise hielte h flußwärts Waaren im We von 166 813 955 ℳ, werbung auch pachtweiser Betrieh von Fab rri⸗ heute eingetragen worden. 1 Amtsgerichts Harburg als Gerichtsschreiber des Köni iglichen Amtsge 30. Mai 1884 ab. tentamt. ebine9 8 isenba und seewärts im Werth 349 723 022 ℳ, und ken, di mit Anfertigung von P ö „9. Breslau, den 7. September 1885. vom 11. September 1885. Hethtef (Holz ve sena. ausgeführt land⸗ und flußwärts 315 368 043 ℳ und er T alien beschäftigen, die im nr. 8 Königliches Amtsgericht. Eingetragen ist beute auf, Fol. 594 “ gg Hots⸗ d-] F Dieierigen Ven 8 Beschäftig seewärts 186 146 005 ℳ Die Einfuhr seewärts und endung 5 Hande el. mit dergle 82 2 lcßer 27651] E. Bartels — E. Mathy ö. 9 [27593] Konkursverfahr en. Pi. ;8 er. “ olzlirch 1 “ igen vS mmungen des 7 8 8 und ga die Ausfuhr land⸗ und fluß ßwärts 4 119. das S. ron * gauausführung gen ei⸗ “ der Breslau. 1 Bekanntmachung. [27 burg und als deren Inhaber Frie rich Geo Das Konkurs verfahren über das Vermö ögen des m S1 M i 1885 ab. 8 1 des Hand ⸗Gesetz he. von den Ha and klern Pr eise im — Vorjahr um 41 130 739 ℳ re sp. 28 904 48 82 ab⸗ fremde Rechnung, sowie kon sortiale le Bethe ilig uU g be i In unser Prokurenregister ist Nr. 1440 Kauf⸗ Ba rtels daselbs st. ke 3 li 3 Schaff ler zu Stettin Nr. 33 259. Ne uerung an hpdraulischen welche : 88 auf der amtlichen Ste lung des Handel und emailli i waaren und die Herste g genommen, während die Ein fuahr aus Hinter⸗ dergleiven Ausführungen. 1 mann Moritz Süßmann hier als Pr okurist der ver⸗ Zahntechni rs In 82 Vergleichstermine vom en und Pumpen. — F. Morane jesdne in mäklers, sondern in Wesen des Mäklerver⸗ von S 1 isen keine Aufbesserung g lande um 3 234 514 ℳ und die Ausfuhr seewärts Ale Bekanntmacht ingen Seitens der Gesellschaft ehelichten Kaufmann Selma Süßmann, geborene 8 “ 8 delgs “ “ Zwangs 5e eren hier bestebende, in unserm 24. Ausust e- bluß von de emselben Ta [27582] durch rechtskräftigen chlu 2
auf Ver gter: in Borli rages eevegs e : . Agn — 8 Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin trages beruhen finden . einem Urth as Vor chloßfabrikation hat um 8 188 92 ℳ zugenommen haben. Speziell sind in 6 Deutschert, hier, für d n Deutschen Reichs⸗ e Firmenregister Nr. 6738 3 Lingetr agene Firma: Heidelberg. Bekanntmachung, 2 t ist, hie aufge Firma „L. Reiß⸗ in Heidelberg 9 8 “ r n.n ist Termin auf r Abn Feem 8
¹ bn bo 2 en 1o
5.2 2,5 2 8 [I b 12
229
2,9 8 83 S —
1
— —. —
₰+
m „ 8 T 2
29 2
,— ,
ngetragen. —Halberstadt, den 11. September 1885. Roßwein ist zur Prufung der Abtheilung VI. Forderungen Termin auf
8
88
5 98 ⁸
192 ₰ 2 Ir
5
8889
sind,
2☛—
— 01
81 A8 1 8 Z
8 2 88 — 2 f
822 SE E
ür Sensen fand sich nur steigerte Produk tion v . 1884 ein Sinken
0, 92 8 828
258
☛ 72
8 .2 EriePri—st 48 835 p. Seriches Tioj 7 2 2 ; 1 „ “ tr. 48. . Reichsg⸗ richts, vom 7. März d. ge etzten Jahre einen großen wurden in 1884 dem Werthe nach eingeführt von ) 29 — 9 n Vossische Zeitung, rden. zum Firmenregister betr. den 30. September 1885, Mittags 12 Uhr,
1.3 — —2.8
5 ,, 8ùub92ͦb0
0b
— —
1
8118581
v9
2*
95
98,3 ö 2
S1;
—
385* 2ub 8˙œο 8
8
7 —
8—
=
8 „ NU.
2₰½
9ee
Z —. —. Z —₰
he.
SUEF
8 22 5 33 33 ra zum n
Sacken S ln mit Sabstan
—.
—2. 2. 9
+ —,—* 02 702
2 . àx
28 .
„ —₰ ₰ 248
— 2 2 28
SS8 8 1 — Z 8 a. -2 38
2,.—
27 MNontilsteueru 2; 8 NB 82 - 1 Ven t listen uer ung n eig⸗ üch au ntsprechende Anwe endung — 2 amentlich Preußen 91 695 045 ℳ, von Sachsen 25 417 649 ℳ, oional⸗Sei 1 S 8 sere Bekanntmachung Natio onal⸗Zeitung — Nr. 33 498. Wir nebmen unsere 2 g Amts hierselbst, Zim⸗ 3 l 5 “ G — die Cigarrenkaufge⸗ Metallknöpfen, 8 i S buhnägeln u. s. w., 142 254 847 ℳ im Jahr 1883. Der Werth der zurücken. igli tsgert vom 5. d. Mts. Nr. 32 659 insoweit dieselbe die r dem Königlichen tsg M. Rotten in Berlin SW., König be zwi Beklag sen Kaufmanns⸗ fand in 1884 fast ute denß iselben Verhältnissen Ausfuhr vertheilte si 5 auf Preuß nmit 152 538 297 ℳ, 8 1 n d 2 für die C Fe 1. . aft ve erbindlich, wenn 1 In unser Firmenreg gister ist Nr. 6739 die Es wird Be erichtig aung erfolg en. G ichtssch reib eon Paraffin und ge 2 uch bertrag zw nd Harkorten fabrizirten Artik⸗ gegꝛ 8 Vor⸗ schen Zollverein 259 283 507 ℳ gegen in 1883 mit 58 Firma der Gesellschaft unterzeichnet sin 5. Wollank Heidelberg, 11. September 1885 erichtsschre⸗ ele 5 hr unverändert geblieben. Sanstalt Hagen 274 370084 ℳ Im Verkehr mit dem deutschen Zoll⸗ und die 1 ersammlungen erfolgt und als deren ügs⸗. er der Kauf fmann Friedrich 8 8 [27671] K. Württ. Amtsgerxicht Tuttlingen. der Gasbe gelangten 45 728 b 1 Da der e entfiel nament⸗ urch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens Wollank zu Hildesheim beute eingetragen tss aat rsverfahren b Das 1 11 fi . 442* 1 18 W 1 42 A . Verwendung. Die Gas zSproduktion 3 der Ausfuhr mit 6 Tage vor dem anberaumten Termine in den Breslan, den 9. September 1885. Hörde. 8 unser Gesellschaftsregister ist bei der Konku 305 700 chm in 1883. D G den in ifuhren sind in 1884 Frist ist dergestalt zu bemessen, da 8 ben 8 . haus beute e HBermert eingetragen: Zanehn ndes Schlußtermins 985,8 — rag 1 Die Gese aft ist erloschen. nat 1 8 Beschl — IJ. Tickle in West in has, . “ — “ durch u 8 4 ¹ 2 Abgelch⸗ 89 4. 4 8 8 gee 8 . Leonardt in Handsworth unterliegt es keinem Zwei woll⸗Spi nnereien war das Ges⸗ zimtresult 8 uh enfalls 1 B erzehrung: sgegen⸗ beide Daten nicht mitgerechne ei eitrau en Hande fellschaft, Wieler & Königliches Amtsgericht. Jahres 1884 kein ungünstiges. ge 1 1 7 1 5 ieerzeugniss en“ vorge⸗ 3 mindestens 16 T t offenen b Fee ee e eingetragen n, 27 72] 8 al s 8 [2 672 :0 68“ Han beljet sgeset na Leinen, Gebild und fuh des 54* Cigarren gesellschaft ertheilte Kollek tir nepr 88 Höxter. In unf ser s Firmen LIX. 1 33 260. ac EIS “ —8 Ee 11“ — Uuhd Inbe Ho . garren, 8. 9 8 3 r 1885. * für d In⸗ X. 88 b 2 8 eml s aange b b g— Fe 8 8 T Löschun 5 n . 8 5 9 di „S. Nu en ür deren J — mlich dieselbe wie im vergangenen Jahr, hemikalien, Tuch⸗, Wollen und deren Löschung unter Nr. 6 gericht. X. Nr. 319 die Firma „S h baum za Brakel, [27603] ö ren. straße 48. Vom 4. März 1885 a — us n 8 ; 3 . — i 8 3 2 88 8 set — Die Herstellu von baumwollen, wollen Allem in Taba 89 Gerr 8 Rum, Droguen, Ma⸗ [27 LX. Nr. 33 335. Regulator. 8. 5 1 11 All - v628 sbche 1““ solb Frankfurt a. 0. Handelsregist er 63 sch Lagas in Zorge wird, EE. . 8 urch die Bemerkung gere und leinen Band, Litzen und Besatzartikel hat sich schin vorgekomme n. Von Minderausfuhr sind b unser Gesellschaftsregister, woselbst unter öxter, den 10. Oekonomen Heinrich Lags 3 8 8 esatz sch ge b 2 ausfuhr sind be- In des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Hörter, oe ene rachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August Vom 27. Januar 1885 zeig s Lez — zeigte sich eine lebhaftere Nachfrage. Für den bei Mehl, anderen Lebensmitteln, Schlachtvieh, 8 kt steht, ist eingetragen: 7 7. S idt“ ; † 8 delsgesellschaft ist durch Uebereinkunft 1 rewüee. 8 Albert Franz Höxter. In unser Fi irmenregister ist beute bei ist, bierdurch aufgehoben 0¹ agen. ngef gsaaft bis zum Herbst in animirter Hrlhes seewärts ein im Ganzen 2992 iffe 8% vom 8 1 vermerkt: einen mittleren g; offeln wurden In besseren Kleiderstoffen crhielt sich 1 343 508 t ein (gegen 2869 Schiffe von „1228 529 t 1v ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: g8 elsösch alisn; . „Die Firma ist erloschen.“ e; Ri bbentrop. S. September 1885 Hörter, ] 10. September 1885.
nten hyd rraufiichen. ssen it und cs ist auch bei Pei nde lsmäklern die Z usage Export in in bedeutendem aße von dem wübrigen Zollverein 29 191 780 ℳ, also aus iner od ebreren Se Ebele Güterrechts⸗ mer 57, anberaumt. Vom 2 ir. 1885 Fa Der tand besteht aus Einer oder me “ zwischen den Eb kleuten bestehenden Güterrechts Vom 24. 1885 ab. gern sch 1 ife nterliegt, und statt wie im Vorjah ie Absatzverhältnisse auf Sachsen 44 9532. 89 8 auf den übrigen Zoll⸗ “ Vo Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder hier als Zweigniederla ssung von der zu Hildesheim Großh. Amtsge rich produzirte in 1884 1 102 310 . 1 087 490 so gegen 1883 etwa 4 Millionen Mark 8 eines Prokutisten tragen. nd De s Aoy be V er ögen des Theil auf die Gesellschaftsblätte Mese Kör tigliches Amtsgericht. unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft A. Burg⸗ 8 kkursverfahren über das Vermög 1207 t. An wurden; 9 k. 1 sständen, Rohstoffen Datum der, die Einberufung enthal enden Zeitung? ff 1 jelbst Danzig. Hekanntmachunn. Hörde, den 5. September 1885. Grafsch. St ngland trete Vertrag 8 Ler register ist heute unten b abe f Salomon Nuf haber, Kaus mann Vermögen des kelsen und J. “ 1 en; at i . Näkl ., besb 8 E 1 S 24 8 sgesellschaf 8 . 8 nd J. dopenhagen; Mäkler im Interesse beide auf der Höhe nigen des Vorjahrs erhalten, sonders Baumwolle 98 eis, Schmalz, Speck, . Nr. 9004 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 2 8 s ein⸗ — 8 ; tr ve. 1 8 9 8 8 Die unter Nr. 260 unseres Firmen registers 8 1885 angenommene Zwang gsvergleich durch B w 1b 8 ke Ma: üacs zlturwaarenhandel trat beim Beginn des Farbwaaren ꝛc. an den Tag getreten sind. 885 Zu. ch . 8 — Nr. 312 „Firma Rofa Scheideberg zu Brakel⸗ Walkenried. den 10. September 1885. 8 in seber in reichem Mea. gebtocht Folge 3 t Febr hindurch ein genügender . in 1883) und zwar 1028 Dampfer von 962 692 t. F. G. L Handels⸗ Frankfurt a ₰ 885. Könpliches Amtsgericht. be gründeten D0 enen andẽe 8 O., Mpr 4 önig iche ¹ 8 5 b Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung, 127800! gonbhesverfchren.
0 Pe Sn .
2 b⸗
2
—
—,— — —0 8 0☛
12 ½2 .⸗. IS bn
00 88 ᷑ 8
n Schuhr en nimmt stetig an Umfang zu. — Der 7 Absatz in Gummi⸗ und 8en chukwaaren bewegte
&g9 Iun 5
⏑☛ —— 85
5
FSSS
88
—,— —
PE 8 6
2
2 88ö 2 8” “
8
—. 2
2 —
„ —
. r-h. 3282 8x 75
6
588 8 23
r
8 xZ x 2 8
—. ₰ —
— —
q
— —2
529̃8 een &
— 12
— H — — 2
—
—
bkelken er Kontrahente 8 nicht gestiegen. und der Vertrieb dem gesammten Zollverein 146 304 522 ℳ gegen 60, 97, r,24. 1 1 — 1 i Ue Uckunden und Erklärungen des Vor⸗ Breslau. Sekanntmachung. “ verhältnisse betrifft, zurück Stettin, den 8. 3 313. Filterplatten r Press nufmon: arer ndels 56 von den chemis iken Einergraben und verein mit 621,9239. zusammen aus dem deut⸗ standes unter gleicher Firma bestehenden Handelsniederlassung Kah. 1 (27602] com), d. h. 14 820 cbm mehr als 883. ein daber fast 15 Millionen Mark weniger Die Berufung zu den Generalve Sch wel G B + 1815 8 1 — ou chwelm betrug im Berichtsje 81 1 Theil ech, Bauers von Gunningen, wurde “ wie Mehl, gestoßener gewonnen und an T 5 22759 — , . 2 ei 8 2 ztter em Datum 8 V rsa ammlung zewonnen und an Theer 5 2 750 8 1 Für die Baum — ichnen; T Mehraus blätter und dem 2 mn r Ve In unser Sö tsre S=d G 8 nS 1 2 b onnen 39*†3 8 s Fr 2 8 ¹ 2 9 b . 2 zr1 ß f in — 2 8. — Blas ser n — n; . kör nnen, s 16*“ sich das Geschaft r* 8 rien. mme en zeln Art ikeln traf die Die dem Dietrich Groß fü 88 8 . 8 in be errichtet ist. Ch. F. Kettner in Straßburg i. Els. tein⸗ wurfs eine s Geschäft gerade lebhaft genannt werden 1 „Meh Frausfuhren sind vor kurenregisters erfolgt. “ 6581] eingetragen. “ Das Konkursverfahren über das Ie. * *† . S — 8 — 1 . 8 bg⸗4 es 5 Vertreter: pecht. 8 DCo. in Hamburg. ngire aber die Preise waren eh Hatentspi we ff vorde d Mi eveiefub Loesser & Co. 7872 stã g Preise en sehr gedrückt; in Patentspitzen rk ꝛc betroffen worden, währen inderein uhren H. Lo ss getragene Firma: [27673] tigen Beschluß vom 10. September 188 bestätigt ine Aufbesserung ei Im Jahr 84 li i fe 2 ilig aufgelöst. eine fbesserung ein, durch welch m Jahre 1884 liefen in dem Hafen I eiligten ge vegliges Amtsgericht. nd Felgen. — n Königs de ron weni nfrüchte konsumirt wurden. war auch der Verkauf in baum⸗ und 1964 Segelschiffe von 380 816 t, davon kanmen . April 1881 Ve s G ¹ 8 4 b 2 - 2 — 1 8 97g5 3303. V. “ ed 1i kissen. scäft erzieler Im Berichts jahre waren im Lei inen und Bettzeugen. — In der gegen in 1883 1185 Schiffe von 99 884 t. Von den bri kant en Carl Gustav Paul Tittmann und [27659] . ist beute 89 Ma⸗ [rtzenoe. In unser Firmenregister volff Kurz⸗ und Modzwaarenhändlerin 7 Frl. Ma⸗ nmalzschrot und 600 kg Re 6 Vor verän Gesucht war Riemenl t ncc utsche 1332 Schiffe Di t Nr. 9621 unseres G n 39 o. 8 is 2 Vor 1 . r Riemenleder „ 52 ci von is unter tr. 02 s Iftsreg ingetrage ene 5 G 1 33 305. Neue erstellung verarbeiteter Di Menas des gewonnenen Bieres betrug zur 2 . Treibriemen. Die Loheente J chaftsregister Fol. 88 6 n Hamburg mit Zw veigniederlaffung in Wilster erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur 8 2 Eö * „.—* 81n 9) 1““ ie Gesellschafter der hierselbst un nter der Firma: ist heute vermerkt, durch 2 eschluß der Ge ene aufs gehoden. 3. M ar; 1885 ab. Roggenschrot und 649 32 8 8 versammlung vom den s 85 8 8* daß der Vorstand Itzehoe, den 11. Septemb Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung NI. Es wurden 14 203 999 1 sich in den seitherigen Grenzen. Die Werkstätten . de on gingen na . deutschen . ö 1885 begründeten offenen Han⸗ “ Königliches Amtsgericht. III. “ - 88 el. — J. Pettinger in 1 por „— 1 * † M — . r. 2 bara, Staat Californig, V. St. Tigarren⸗Fabrikation haben gege 6 Saͤckhau ik 8 August Louis Grün⸗ een⸗Fabr b gegen das Sackhauer waren L immer voll beschäftigt. Von den ausgelaufenen er Kaufmann efenn nugag Leu Emilie 2) dem Gutsbesitzer C. Keitel zu Helmscherode Krakurse. E— Vermögen eSe gn 3 crun attge⸗ 2 zchif Fahrzeus In dem onkursver be „April 1885 ab. e wurden größtentheils von Holland zum Vorjahre zu enommen. Für hölterne ische 1548 Schif 8 8.ns Pauline, geb. Weber 9] sters und Ausschnitters LXIV. Nr. 33 311. Maschine zum Einbrennen E1““ 8 HFEEE1e““ 1 NEEEEööP6PP88— E. Gandersheim, W tsgericht Manlbronn Tuchmachermeister Nr. 8 a e C 1 Hamburg und Br emen, S. haben u. s. w. liefen hinreichende der leer od I1 in Ballaf 1 ies ist unter Nr. 9622 unseres Gesellscha fts⸗ 8 Amts Kgl. Württ emtsgerich ₰ bE“ ü. 1 e er l er in Ballast Herzogliches Amts gericht. Das Konkur“ fahren gegen den Schreiner 8* orderungen Termin 1 „ 88 nig ellend Der Absatz von Möbeln d usgehend 842 Schiffe von 1 G Q— 8s 1 Eeptember allg neinen Ue berproduktion des 8 Kohlen⸗ billige Sorten 32 8 In unser Firmenregister sind je mit de [27660]]nach erfolgterc Abhaltung des Schlußtermins umd auf I“ sglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer des Vollzug der Scuznertbeluns durch G⸗ ii luß or dem Kön nactheilig o grcstn ge nach Mobeln besse Quali 015⸗J ei rgan fü “ F. Winkelmann Sreiz. 2 on heute aufgehoben. embe 1 g. ein. Bet achfrag öbeln besserer Quali⸗ Holz⸗Industrie⸗ eitun Organ für Holz⸗ F. Winkelm e. 8 ist verlautbart worden, von be 8 885 den 9. September 5 der § Kalksteinbr rüche ist keine wesentliche Verände⸗ 1 8 e.,9 1 1s “ Den 12. Sertember 1885. Züllichau. Am atsgericht. II. im Kreise Hagen hat sich im Berichtsjs ihre ge⸗ für die Holz⸗ und Forstbranche. Nr. 36.— Inhalt: (Geschäftslokal: Friedricstr. 225) und als daß aug⸗ dels⸗ misger 1 8 2 ich e 8 .— Inhalt: bbe⸗ S eeingetragenen offenen Handdel 8 Friedrichstr. betrug 65 000 t gegen 60 000 t in 1883. Die Ge⸗ gert und in Folge war auch die Nachfrage — internationale “ Handen. — Aus dem 1 1 eren Inhaber der Kaufmann Emil Friedrich eee * e 9 afte r fammiförderung an Eisenstein betrug im Berichts⸗ ““ gsr
ger V om 2 :. 2 . . „ 8 2 8 2, pFee hs 2 F6 n 10. 5 ab. Die Mätlenf abri n konnte kein lebhaftes Ge⸗ nit Baumwoll lle gemischten Waaren, aus deutschen Häfen 1280 Schiffe von 117 422 t. 1 aft (Geschäftslokal: Markusstraße 52) sind 27676] das Vermögen der b 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen Zartl in Hannover. 2. Febru 8 2 * rauereien im Betrieb, we lche 4 jfft Se de zu Be 85 z65 8 3 2 e Hag er . . — derhande l hat sich wenig a gegen eingelaufenen waren bremische 897 Schiffe von Robert Emil Dittmann, Beide zu Berlin. der im hiesigen Genosser Gesellschaft Gandersheim. ei n hiesi Int er Nr. 916 eingetragen die Firma Louis Wolff thild 1 8 Biesbaden wird na un e Grasekamp zu von W 1 8 m Jahre 1884 abgegangen zu-. eeisters eingetragen worden. 8 Zandersheim . n bs ggenrädern mit gr. ner Nabe. 637 726 . „— ger wurden 57 446 ℳ bezahlt. — w in Der Handel mit fertigen “ g Molkereigenossenschaft zu G h als deren Inhaber der Banquier Louis Wolff ber 1885. ien belief sich auf58; d 5 selb 8S 8§. 6 15 in Hamburg. ‚„den 11. September 188 33 309. Vereinigte Gabe h. 4 960 t und 2170 Segel⸗ Lonis Grünwald & Comp. der Statuten abgeän er 1885. do 978 9 8 5 7 4 5 2 —2 4 . 00 8 2 aus 186 078 ℳ versteuert. — In der zur Anfertigung börnerner be für Messer und 8 156 885 ; t gegen in 1883 esellschaft (Geschäfts llokal: Gollnowstraße 20) zur 8 84 Gutsbesitzer E. Fricke zu Ackenhausen, 5 2 27624] Konkursverfahren. 5 B.. a 96 Schiffe e 8 Wirth & Co. in Frankfurt nderungen stattgefunden. Aus⸗ Der Absatz n Nutzho b hat im Ver⸗ iffe . 864 52 “ und die Frau Gü⸗ besteht. Beide zu Berlin. beses den 11. September 1885. [27718 8 “ Fer zjpfes pfen. 8 vwae. ambu . 2 8 üllichan ist zur Prüfung ““ . N Pler Die Lage des Kohlen⸗ vork andenen Arbeits⸗ ü 5 an 395 S gisters eingetragen worden. ch an 7 . “ Schiffe as Seebaß. Christian S berger von Knittlingen wurde na 8 8-Cktoder. 1888, Vormittags 10 Uhr 1 ren . 8 8 irkte die ungünstige Lage der Eisen⸗ befriedigen nd; dagegen zu Berlin unter Nr. 16,304 die Firma: Auf Folium 25 des Hande lsregisters ver. 10, anberaumt. 1885 1 noch nicht wesentlich geboben. Die Bautk ätig⸗ “ l, Holzindustrie und stwirthschaft. Anzeige Rachf. Emil Schaaff 5 „August 8 König Brandt 3. rung eingetre ten; das geförderte Duantum 8 h H0 For stwirth 1 ce k. Anzeiger — der das elbst unter der Firma guf +— Amtsgerichtsschre iber M äl! er 1 „ Kön “ den zum Bauen erforderlichen Materialien eine Jahresbericht der Handelskammer zu Kassel pro 18 Valentin Schaaff hier, gele
2S.ES 8 .
38 †