“ 8 ..“
— —. —4q Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco — v. 12. (W. T. B.) — leidet off⸗ nbar unter der Mangelhaftigkeit der Qaa- ez. per diesen Monat —. 8 Havannazucker Nr. 12 16 ½ vommell. Rüben-Rohzucker tat, die Notiz 15 ½ — 16 ½ ℳ bleibt, exquisite, fremde viel da 4 Cels I.““ Gek. —, Winterraps — ℳ, Sommer. 16 stetig. — An der Küste angeboten 9 9 Weizenladungen. — Hafer — wieder einen recht uninteressanten —— uu“ ——1— en — ℳ, Sommerrübsen — ℳ Livernovl, 12. September. (W. T. B.) gang, die Notiz bleibt 12 ¼ — 13 ℳ, bochfein darüber. alter 8 5 2 ——— mit Fass. Termine behauptet. Baumwolle (Schlussbencht). Umsatz 7000 B., davon für höher detailirt. Wir glanden sicher dass wir höhere Preise 8.. Gekündigt 2200 Ctr. ündigungspreis 45,4 ℳ Loco mit Fave 25 kulation und Export 1000 B. Ameri kaner unverändert, Surats werden. sobald die Pioviantämter als Käufer auftreten — — bez Loco obne Fass — ℳ, per diesen Monat —, per Sep- träge. Egypter belebt anziehend waren Umsätze äusserst geringfügig 22 ½ — ¼ ℳ bezxahlt; h tember-Oktober 45 4 bez. per Oktober November 45,7 bez., ser No- Paris, 12. September. (W. T. B.) Setwas strammer auf besser gemeldete Rübölpreise von Berli en. vember-Desember 46 2 ℳ ver Januar-Februar 1886 46,9 bez. Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. September 21.80 Hülsenfrüchten sind Abschlüsse nicht bekannt per April-Mai g- * per Mai-Juni 48,3 ℳ pr. Oktober 21.90 Pr. November-Februar 22 75. pr. Januar-April’ — Buntes Mais (mixed) verlassen 12 — ¼ ℳ — 1.e Lemöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ. Lieferung —. 23,10. Mehl 12 Marques ruhig. pr. September 48,50, pr. Okt. schleppender Absatz. 3 ℳ per 100 kg. — Aepfel (Kele „ 5 Petroleum. rr- Standard white) per 100 Kilogr. mit 48. 75 pr. November-Februar 49,25, pr. Januar-April 49 90. bekundete im Allgemeinen eine feste Haltung, Anfangs Cn Posten von 100 Ctr. — still. Gerundigt — Ctr. Rböl ruhig, pr. September 60,75. pr. Oktober 61.25, pr. No- lieferbar 9 — 10 ℳ per 100 kg bezahlt je nach d . — , 4 ℳ. Loco — per iüesen Monat uand per vember- Dezember 62.50, pr. Januar April 63,.75. Spiritns ruhig. Kuntt. Mehl still aber nicht flau und Preise unveräunder — eptember-Okto „* bez., per -.neee. er —. pr. Septhr. 48,75. pr. Oktober 49,25, pr. November-Dezember 49,50, unseren Notirungen wurde einiges gethan und man bli * 2 1 spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %l. Termine pr. Januar- April 50,50. Verkäufer. Die Tendenz ab auswärts ist fest. Wir las 8 — anfargs 2 schliesst fest. Gek. 30 000 Liter. Kündigungs- Paris, 12 September (W. T. B.) ges Weizenmehl No. 0 31¼ — 32½ ℳ. Nr. 1 26 227 Sen n 8 8 8898 “ egn und per . * 88 ° fest, loco 4600 à 46,25. Weisser Zucker Nr. 2 24 ¼ - 25 ¼ ℳ, Nr. 3 22 ½— 23 8 ö4 188- * er-Oktober 41,3 — 4 2 — 41,3 bez., Ber tober-Novembher matt, r. 3 pr. 100 Kilogramm pr. September 50,50, pr. Ok- NXr. 5 15 ½ — 16 ¼ ℳ. Milchbrod- 2 8 — 41,3 — 41,4 bez., per November-Dezember 41. 1 — 40 9 — 41,1 tober 54.10. pr. Oktober-Januar 54,10, pr. Januar-April? 54,60. 51 ¾ ℳ * sche und Inͤ 9*4 S--eper Fen “ — L.n 25* “ — 114 1ö „ 12. September. ( T. B.) Roggenmehl 0/1 im Preise stark geworfen; es wurden . * 8 EE b 8 . er Apr 2, 2,3 — 42 5 bez., per Mai-Juni Vaarenbericht. I] wolle in N 01 16 1 . * ũ 8 8 p 7 — 42,6 — 42,7 bez. 1 leans 9 ½⅞, Raff. 7. A-2z* 8. r8n, 28 87. ““ Anhie es — per Septem. 1 Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1ö“] 1— 11“ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 9 “ per 100 Liter à 100 % = ectcülis enten üts ne n. G4. robes Petroleum “ ew-Yerk 7t. de von 18 ½ ℳ Parität Berlin, Null allein 1 ½ ℳ 1 I * A 8 Hr Herhn nher den -eaiten 208 E Wezenmchl No. 00 22.50 — 20,50, No. 0 20.50 — 19 75 pe line Certificates 1 D. 1 ¼ C. Mehl 3 D. 75 Q Eother Winter- Sorten nominell. — Futterstoffe unverandert. — Roggen. Zusertionzprris für den ee riner Druckzeile 30 — * *Q 1 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. el — 22 50 — 20,50, 0. 0.5 19 75. weizen loco — D. 92 C. Pr. September — 5 92 ½ C., pr. Oktober kleie 5 ℳ, Weizenkleie 4 ¼- — ℳ — Rüböl im Det ügn a. Roggemnehl No. 0. 20.00 — 18 75, No. 0 u. 1 18,50 — 17,50. — D. 93 ⅛ C., pr. Novbr. — D. 95 ¼ C. Mais (New) 49 ¾. Zuecker den — EEII “ “ 8 Feine Marken ber Notiz bez (Fair reüning Muscevades) 5.30. Kaffee (tair Rio-) 8. 336. Schmalz 8 Eisenbahn-Einnahmen. 111“ EI“ Bericht der ständigen Deputation für den reexr: von (Wilcox) 6,70. do. Fairbank: 6,70, do. Kohe & Brotherz 6,75, Speck 6 ¼. 8 Mecklenburgische Friedrich- Franz- Eisenbahn. Im Aug. x& L.““ S Abends Berlin. Eier sind heute bei stillem Geschaft à ℳ 2,590 — 295 per Getreidefracht 3 ¼. g 2 4718 ℳ), bis ult. Ang. cr. 3 455 190 ₰ üüa b — — 87 5 ℳ).
Schock zu notiren. ZStertin, 12. September. (W. T. B.) Frankfurt a. M., 9. September. (Gerrelde- ana rro- Aussig- Teplitzer Eisenbahn. Im Ang. cr. 8 Getreidemarkt. Weizen matt, oc0 150,00— 155. Sa A “ ü-e. Hie er vermochte (— 43 844 Fl.), bis ult. Aug cr. 2 135 394 Fl. (s— 61 912 F G“] p-. Sept-Okt. 155 50, pr. April-Mai 167 00. Koggen att. sich der Hardel nic t zu beleben. eizen wer in ziemlich Mährisch-Schlesische Nordbahn. Im Aug. cr. 18, ½ P; Se. Majestät der Kaiser und Köni aben Aller⸗ gleicher Eigenschaft für eine fernere se sjährige Amtsdauer, 1j 1070 128 0— 131 00. pr. geptember. Okrober 133 00 pr. April pja⸗ am — -2 musste 8 zurückhaltender gegen 127 523 Fl. in 1884 ug 5272 1 wmavigi K- g h 2 28 feen 1ie eah e.. 1 daselbst als un⸗ Nichtamtliches. Ks inige Pfennige billiger abgegeben werden. Die Tendenz Ostrau-Friedlander Eisenba! Aug 2 S büeühns 2r 8 s . 8 udahn. Im Aug. cr. 31 544 Fl. gegen den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung fälgr .“ r — M. g für die ge⸗ WDentsches Reich. etzliche Amtsdauer von sechs ren zu bestätigen. 1 Preußen. B. 15. September. Se. Majestät der Kaiser wohn üen, wie „W. T. B.“ meldet, dem gestrigen
43,00. Rüböl behanptet. pr. Sept.⸗Okt. 45.70. pr. April-Mai 47,70. apiruns evVggH 88 Sep tember-Oktober 40,60. pr. ist indessen dennoch fest auf Besser ung der Terminpreise an den 32 977 Fl. in 1884. Xovember. Dezember 40,40, pr. April-Mai 42,00. Psetroleum Börsenplätzen; ab Umgegend 16 ½ — ¼ ℳ, frei hier 16 ¾ -— 17 ℳ. Kaiser ö Nordbahn. Im Aug. cr. 2 099 336 F der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu loco Usance 20 % Tara Cassa t% 7,85. lür heemde bge- a- g vene I“ 8e Roggen blieb gegen 2 450. Fl. in 1884. ͤͤdobo“ ertheilen, und zwar: . vosen, 12. September (W. T B. gehr entsprechend oefferirt, auf dem Lande abzunehmen Eutin- Lü an. ug C 37 3: 1 ““ Brof Min ri 1 1 feri Spiritus Ian, ohne Fazs 8 pr. September 41.00. 14 ½ — ¾ ℳ, frei hier 14 ¾ — 15 ℳ, russischer alter 14 ¼ ℳ nominell. 1 (— 2331 ℳ), becker Blsexbana 14 ” Es. des Ritterkre öies krhen eilnns d8 I “ h sergum der gesgeltcfnn,nneeden6te 8n Corpsmandver bei Lalnnbach und Stupferich, welches, von dem . herzoglich sächsischen Haus⸗Orde ns der Wachsam⸗ . Medizina schönsten Wetter begünstigt, äußerst glänzend verlief, im Wagen keit oder vom weißen Faltke n: Der bisherige Lehrer an der Königlichen akademischen bei. Bei der Durchfahrt durch die Stadt Durlach wurde Sr.
pr. Okteber 40,80, pr. November-Dezbr. 39 90, per April-Mai 1 1 2 ericht vom 13. September 1885 W beri om 8 ““ Lbss Sacäsd 8 Breslau, 14. September (W. T. B.) 1 8 Uhr Morgens. 1 ö11.X“*“ — hia dem Bureau⸗Vorsteher im Reichs⸗Schatzamt, Geheimen Hochschule für die bildenden Künste in Berlin, Professor Majestät ein enthusiastischer Empfang bereitet. (S. Baden.) en. “ 8 * 5 Liter 1*⁷ No per Sep- Farometer sa Femperztni —— b Re chnungs⸗ Rath Bieste 8 — Knille, ist zum Vorsteher eines Meister⸗Ateliers 8 für Nach dem Diner mit den Großherzoglichen He rrschaften Mai 40,80. Farzen; er 1] her nber 380. 1a Stationen. 2e.2 1en. 2. Wind. Wetter. in o Celsint Stati 2. 9 Cr. * 4. Hoar 21 b des Fürstlich walheecischen Verdien st⸗ Malerei bei der Königlichen Akademie der Künste daselbst und den übrigen Fürstlichkeiten besuchte der Kaiser die 9 .““ Dö. eg bber. Begeer. † Pilmmater. legal, redac- 12 er. in * Celsmep G 88 1 ernannt worden. S spiel⸗Vorst d d Oktober 135,00,7 per * Pe. 186 00, per April-Mai 141 00 Kütv.G Serhm — EImese 50 C. = 458. Ordens dritter Klasse hecg 5 i orstelung und wohnte derselben bis zum ce ber emLer-Oktobe 0 1 8 u . “ 5 “ 1 Schl e 1I2. 48 89 — Baens 2 EEö Nov. 46 50 per April- Feevns bedeckt 1 12 ““ Zappe zu Kassel; Gestern empfingen Se. Majestät den Prälaten Doll und nagdeburg, 12. September. (W. 1. B.) Christiansund nenn. rlich russischen St. Stanislaus⸗ Ordens IüsEe Se. Excellen;z der Präsident des den Präsidenten des Ober⸗ Kirchenraths, Stoeßer. b x “ 28. Le. IE; e 1 19 dritter Klasse Fvangel ischen Sber⸗Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath Heute Vormittag begaben Sich Se. Majestät der Kaiser, ornzucker, excl. 888 Rendem. 24,80 ℳ. Nachhro tre rexx. . vxv rühi b Dr. Hermes, aus der Provinz Westpre ußen; von dem Großherzog und der Frau Großherzogin, sowie von 7509 Rendem. 22,00 est. — 39 75 ℳ Folkenlos dem Maschinenbau⸗Ober⸗I ngenieur Langner bei der 3 es, aus EE“ 50 8 8 zog 9 lem. 22,00 ℳ Fest. Gem. Raffinade, mit Fass 30,75 ℳ, Haparanda dedeckt Werst in Kiel. bag 9 2 Wirkliche Geheime Ober⸗ Justiz⸗Rath, General⸗Auditeur dem Kronprinzen und den anderen hier anwesenden Fürstlich⸗ bedeeckt 1 — der Armee, Ittenbach, vom Urlaub. keiten begleitet, kurz nach 10 Uhr abermals nach dem Ma⸗ b növerfelde, von den dichtged prängten Menschenmassen, welche
gem. Helis I., mit Fass 30,00 ℳ Fest. St Petersburg Köln, 12. 8 September. (W. T. B.) Moskau.. sich auf dem Wege angesammelt hatten, mit stürmischen Hoch⸗ rufen begrüßt.
EE1““
caes Sa. wArIh gviKenes
VV—
(
wolkig wolkenlos Regen¹) bedeckt bedeckt wolkig wolkig bedeckt
&
⸗. 8.
02 -n
l., — O.
8
—292ö2öIö=grgrgn 22
OrCNCRGSGOS
—29ℛS—=—— G — —9 tS U; Sm⸗
0 ℛ☚ ꝙ d0
422
—x
Getr eidem arkt „Weizen loco hiesiger 16.50, fremder Cork. Qusens 700. per November 16,60, per März 17,05 KRoggen loco town. gsiger 14.50, per November 14.00. per März 14,60. Hafer locc Brest 8 350. Rübbi loco 24.60, pr. Cktober 24 50. pr. Mai 25,70. Helder.... Sremen, 12 September. (W. T. B.) Sylt troleum (Schlussbericht) fester. Stand mhite loco Hamburg 1 7,55 bez. Swinemb Ramburg, 12. September. (W. T. B.) “”” reidem arkt Weize en loce rubig, holsteinischer Memel oco 150,00 bis 155 00. Roggen loco ruhig. mecklen, nurgi- Pari — loco 145.00 bis 150,00 russischer loco ruhig. 103,00 e“] 88 108,00. Hafer still. Gerste matt. Knboen still. loco Karlsruhe.. 47. Spiritus unverändert, pr September-Oktober 32 Bz., pr. Oktober- Wies! den November 31 ¾ Br., 38 November Dezember 31 ½ Br., per April- sgege 9 Kaffe fest, Umsatz 3500 Sack. Petrolsum CI ke 10c0 770 Br. 7.60 Gad., pr September ven Oktober-Dezember 7.70 Gd. — Wetter: Schön 5 “ September. (W. T. B.) “ mzrkt. Weizen pr. Herbst 7,70 Gd., 7,72 Br. — Gd., 8,.35 Br. Roggen pr. Narhee 6,58 dd. Prühjahr 6 98 Gd., 7,00 Br. Mais pr. September- Nigzza... 5 Gd. 6,25 Br., pr. Mai- Juni 5,91 Gd., 5 93 Br. Hafer Triest.. 6,69 Gd., 6.71 Br. vr Frühjah: 7,15 Gda. 1.,11 br.
Deutsches Reich. Bekcnnachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April
3
halb bed. dunstig²) wolkig³) heiter⁴) 3 b bedeckt ²⁵) . Hamburg Regene, 1 Swinemünde Nebel Neufahrwass, heiter ⁷) bedeckt “ Regen) 2 Münster.. wolkenlos Karlsruhe.. halb bed.9, Wiesbaden heiter München.. wolkig Chemnitz. bedeckt 1s Berlin.. halb bed. ö“ 68 WNW bedeck¹ ¹⁰) 1t Breslaa. z WNNW
00
B anntmach 8 2
ekann 8¹ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
5. Juni 1885 Allerhöchst vollzogene reridirte nn
WSW W WNW NSW SSW 8
SS W 8 WSW SW
W
SW XNW W
SW
8
bedeckt ²) wolkig men⸗ Am 15. d. M. wird die zu den 1 Bayerischen s unterm dunstigs) 2 Staatseisenbahnen gehörige, 5,17 km lange, schmalspurige narhn sc 88 4 Beng; e 2 8 es 4 Meleranene Heut fand eine Sitzung des Bundesraths statt. balb bed.“) 13 Lokalbahn vom Hahn⸗ h n e nach der Stadt vleiceh arc Iüi 18enns 11'6 Auch der Ausschuß des Bundesraths für Handel und NO 5 1 9 1 . * 8 No hio 8 — 3— 2 8 g. I Eich Haätt. . 8 n 29) das Allerbs— Iste ripilegin n vem 2 24. rni 1 1885 wegen Aus⸗ Verkehr hielt 1 emne 8 Folkenlos 2 ¹ — 848 2 Inb 5 peschei S B 8 7 2 . “ 12 In Vertretung des Präsidenten des bcen uünuüttit im 85142 von 1 400 000 ℳ durch das Amtsblatt der Königlichen Waaren⸗ Fündenwecsel⸗ 8 80 sche nenh e nalb bed 15 8 “ 1 Regierung zu Faln Nr. 30 S. 185, ausgegeben den 29. Juli 1855; smögenslosen Leute acceptirt, ausgestellt und girirt vedeckt ⁸) 15 3) das unterm 24. Juni 1885 Allerhöchst vollzogene Statut für ““] 80 ““ heiter 12 — “ Gr.⸗Czerniauer Entwäfferung gs⸗Genossenschaft zu Gr.⸗Gzerniau im worden war, lediglich ve dem egeber Diskontkredit zu ver⸗ wolkig?) 13 8 . † P “ eise Danzig durch das Amtsblatt de r Königlichen Regierung schaffen, — Verschweigung dieser Thatsache, ist nach einem 1 Bekanntmachung. . Danzig G . . Srir gs⸗ III. xe heiter 12 1 8 g Nr. 31 S. 177, aus gegeben den I. 1. August 1885; Urtheil eichsgerichts Strafse üe „vom 25. Juni bedeckt “ Die Postve erbindungen nach den Badeorten auf den I. Föhr das unterm 29. Juni i 1885 Allerhöchst vollzogene Sta d. J., l1 etrug zu bestrafen, wenn der Diskontirende sich heiter 14 (Wvk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich hr 8 ie Deichgenossenschaft Weßlinke Reichenberg im Deichverb nde des durch den 8 — daß der Wechsel ein “ ⸗ oder n nden ziger Werders durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ g wechsel sei, wel scher im reellen Handelsverkehr entstanden hatte
15 Monats September wie gt: mnzige 8 8 Lsdr pk) nzig Nr. 33 S, 291, vusgegeben den 15. August 1885; täuschen lassen. Der Betrug wird dadurch nicht beseiti *8 daß
& œ
5 D 9. G
— —ß to’S:n
◻σ0Sò— 2 Q ₰23 ₰
-—- IPEO”o P 0⸗ SE 5
22b2ög2ö=2ön2ö=2ö=2hö
8
dCDSUACUC . 9d
œ ꝗ l O0
-— 10 0 8lSSS=INU S bOOnowS
Ꝙ 0.
b Oendo & Oto E k1,.
D ☛; O⸗n
N . 2
.
“
898 G ost
heiter Ile d'Aix wolkenl. ¹¹) Nizza.. wolkenlos 16 Triest..
ꝙ
—₰
wolken].³)
heiter⁰) 18 A. 8 lich sschiff zu Tal Allerhöchf 22 8
wolkenlos 18 . Svon Husum nach Foö täglich mittels der Dampfschiffe 5) das unterm 1. Juli 1885 lerhs t vollzogene Statut sfur der Begeber die Einlös des Wechsels beabsf nd Wok⸗Föhr“ und „Nordsee“. den Gesammtverband der Lindenauer Lake 11 Deichverbande des der Begeber die Einlösung des Wech els beabsichtigt und auch
—
S
2—xb0
292222önnnönhneneneneaneeeneöeöeren
0◻α˙8 dDron
2₰ —
1
15 8 8. 8 1 8 1 8 —— 1 1 8 8 r. 8 irklich sführ 8. Septemnber 8-9 “ 8 1) See ruhig. ¹) Se 3) Seegang mässig. ⁴) Nachts 8 82—1 LII“ “ zei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg großen Marienburger Werders durch das Amtsbl. latt der Königlichen wirklich ausführt. Pro “ Weizen 1eco fr.-. pr. Hert stürmisch mit Regen. ³) Nachts viel Regen. ⁶) Seit früh 3 auf- mit Regez g 19 Gen 1 ig. ³) Nachts Thau ⁴) Böüig s Berlin, Lehrter Bhf., 11 Uhr Abends) ist Wyk ar demselben Regierung zu Danzig Nr. 32 S. 181, ausgegeben den 8. August 1885; — In Abänderung der Bestimmung im §. 5 r., pr. Frühjahr 7,90 Gd,. 7,92 Br. Hafer pr. frischend mit Regen. *) sehr ruhig, starker Thau. ³) Nachts “ ch. Gestern Nachmittag Regen. ⁶) Gestern Tage zu erreichen. Dauer der Ue berfahrt ungefähr 3 Stunden; I 6) das unterm 1. J. i 1885 Allerhec chst vollzogene Sätut für Re d 91 Be — 3 Nacht etwas Regen ute Morgen Nebel. ³) See ruhig. *) ge z 5) tber Dagebüll nach Phhr: — He u eschaft 85 EEEEe Reg glements, betreffend die unentgeltliche Benutzung 8 5 8 die Deichgenossen 9. ats⸗- und unter Staatsverwaltung stehende
alheir 6 68 Gd., 6.70 Br. Msia pr Mai-Juni 5,50 Gd., 5,52 stürmisch. ³) Thau. 1¹⁰) Gestern Nachmittags regnerisch. 11) See See sehr ruhig H S a. von Flensburg nach Dagebüll Pe ersonenpost täglich 11 Uhr Marienb urger Werders durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ . 65 e g nach g D b de Fisenbahnen Beförderung von Personen und Gütern,
1!L
2 nee. — Le 24 8 Al HG ngIl — sRen
raps pr. September 10 ¼¾ à 10 ½. Wetter: Trübe ruhig. 4 8 1 1 2 8 — 1 — 2 in d r. 2 .α ½ 9†* I. 8 2 — 0 Amaterdum, 12. 2 W. 1. B.) Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen gsordne Anmerk kung; onen zind in 4 Gruppen geordnet: Abends 18 Ankunft des 6 Uhr. Nm. aus Hamburg abfahrenden rung zu Danzig Ir. 32 * ausgegeben den 8. Aug gust 1885; 8 1) Nordeuropa, 2) Kü⸗ rung — ¹ 9 M 4 Nordeuropa, 2) Fuli 1885 Allerhöchst vollzogene Statut für hat der Minister der öffentlichen Arbeiten unterm 7. d. M. Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) enropa südlich dieser Zone, 4) Südeurops. — Innerhalb jeder ist die Richtung ũü in Dageb e ist die Richtung von 889 ch Ost eingehalten. on Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ i reise Prüm durch das 2 Juli 1885; 6 häusern unter den dafür maßgebenden Voraus setzungen auch Dan erhöchst vollzo für die erkrankten Familienmitglieder desselben be⸗ weizs, 10C0 18 ⅝ bez. u. Br. Oktot 18 ½ B 8S 12 Ork heftiger 11 Uhr Abends) Deezbüll 3 Uhr 55 Min. Nm. ie Ma lscho “ Entwässerum igsgenossen — “ v“ „ Pr. OEktober 8 ⅔ r., Ppr. Oktober- turm, 12 = Orkan. — . vntwerp en, 12. S 1 W. T. B 1 Uebersieht der Witterung. Damvpfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels S. 213, ausgegeben den 20. August 1885; b“ 4 8 1 ptember. (W. T. B.) Die tiefe Depressicn, welche gestern im Nordweste 1 8 b 56 * — Juli 1885, betreffend die bayerischer S Ober⸗ Regierur ngs⸗Rath Schmidtkonz, 88. nig lich ten Vv. d lb — 8 0D em UuUnmittelbaren eines barometrischen Maximums. Ueberfab rt ungefähr 3 Stunden. er rleihung des 2 nteig m sre chts 8 8 918 L 9 n 8 Umngsere L G der Wasserleitung ord erlich hen London, 14. geptember. (W. T. B.) der S1Ligewicin 11“ und Hansestadt Lü— 8 Dr. Klügmann, und Senator der von Regenw s eströmung 16 4 ie Weändats de Wande ¹, dr 8 8e 8 Regenwetter begleitete südwestliche Luftströmung an der heiter und trocken, die Windstärke geringer geworden; nur an 116146*X“ glich 12 Uür 45 M d00 Nmt (nach Ankunft des Amts ütar sng Eee en Regien neinde Wanders 82 ben, durch d freien und Hansestad t Hamburg Dr. Versmann sind hier 5. bHiEE Eng. Weizen 442 81 27 8 1I1“ “ öniglichen Negiern 11. Se gl. 4427, fremder 81 271 den britischen Inseln herrsche — — n, nach beträ htlicher Luftzunahme auf. Eine neue Depressi äh sich j i ; bete 8 81. 1“ S. 8 2 8 8 6 9 8 autf. Ue Depression nähert sich indessen der irischen Lehrter Bhf 11 Uhr Abends) in Hoye er 2 Ul ör 15. Min. Nm., 10) de Alle rhöchste Erlaß vom 13. Juli 1885, be etreffen die Der Großherzoglich badische k — 64 rts. ngl. Me 280 3 1 b Z 5 1 peratur liegt in Deutschland ein —e Uewasvarn Regenwetter im ganzen Gebiete der britischen Inseln c schließt die Pe rsonenpost von Flensburg an), aus Flensburg er Alke erhöchsten Pr⸗ eilegien vom 9. Juni 181 3 UtSs C 6 eewarte. D 88 5 8 2 8 er L 7 29 g an Alls. 2 JbHe e 0 tlegien 8 Jun 872 eutsche Seewarte Uhr Ab — Tond 6 Uhr 25 Mi früh, Ha br 188 .2ege 8 leihen von † 4⁰ 1 8 2 8 b ’ ids, in Tondern 6 8 n. früh, aus umburg 1880 ommenen An n 4 ½ auf 4 durch das Amtblatt dör Nm. snt. ansgenenenen „Ankelt ⸗ (S. 20 “ Gesandtschaft wieder übernommen.
Bancamnnn 54 ¼ 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone gr 8 b n2 n Irland bis Os tpreussen. 3 Müircaj. - 9) europa sudlich dieser Zo e ropa. — Innerhalb jeder Gruppe uͤber Uelz 3 agebüll 6 Uhr 10 Min. früb), ie Ent⸗ und Bemässerungsg ““ 8 blatt * Königlichen Regierung zu es Beamten zuläffige freie Fahrt zur Reise nach Kranken Oktober 132, pr. März 143 SEk 188 8 . 32, pr. Mü 8 ale für die Windstärke: 1 = leis ug, 2 = . eiser Zug. 2. leicht. 3 = schwach. 846 — mäs steit, 4 von Ha⸗ nburg a bfahrenden Eist enb ahn zuges „aus Be erlin, Lehrter Bhf., 85 4 term 3. Juli 1885 l etroleummarki. (Schlussbericht). Raffinirtes 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 =ä starker S 1 G 8 8) 8 e 1 . eri rtes. G isch 9 —= 8 = 8 8S — ticg K 3 1 1 — n u Shtite te ncen) hüs h Orkan. Die Weite Fabrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Amts! blatt der Königlichen Regierung zu Kö ¹ ie We n Deez 1 Abgang 84 1 S Amtsbla 8 öniglichen Regierung zu sberg Nr. J “ . Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, König lich 2 1 ung e Stadtgemeinde Erfurt 8 Ge bheim m R Golz, Senator der freiern Roggev rubig. Hafer unverändert. Gerst — 8 1 h di Hgen sächsischer Geheimer Finanz⸗ tath zolz, Senator reien * ihig. Ha ndert. Gerste behauptet. 5 77 Pte mittleren Norwe gen vorgedrungen. Die theilv weise stürmische und Höhe von 770 mm erreicht hat. Das Wetter ist desbalb meist NM 0 n T ondern nack H ovyer: n nelleite ung a f de r Ill ur der 2 2 Die Getreidezufuhren betrugen in 0 b 1 8 b 8 Sammelleitung auf der S vgg 1 2 en in der Woche ven 8 ssie östli 8 8 n Südseite der Depres ion umfasst heute ganz Deutschland. Auf der östlichen Ostseeküste treten die Westwinde noch stürmisch 6 ub r früh von Hamburg abfahrenden “ uges, aus Berlin ausgegeben den 8. August 1885: G engl. Gerste 616. fremd 52, engl. Malzger ö b r fruk Ham g abfahrende B 5 aus Berlin, ausgegebe 8 ign “ 8 1 S — IW 2, 8 erste 13 02 fI mde 8 er 8 8 4 — 39 1 9 r 7, freme trische bis stürmische Winde aus westlicher Richtung. Die Tem- Küste und verräth ihren Einfluss durch starke Südwestwinde und b. Fo st nitt Privat⸗Per sonenfuhrwerks täglich 7 Uhr fri üh (das⸗ rabsetzung de ins “ 9n “ 8 1Us oft mittels vat⸗Pe er 1 erks aglich ⸗ Her e ng es 3 gfuße H 8 1 anua . und 14. Januar laube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte de
— 1
on Irland bis Ostpreussen. 3) Mitt - Eifenb zzuges, aus Berlin, Schles. Bf. 11 Uhr 37 Min. Vorm., h das unterm 3. Fej nosse sschaft im Prümthale zu Olzheim genehr nigt, daß die danach in Erkrankungsfällen für die Per Getreidemarkt. Weizen pr. N ber 207. B G ist di b “ ruppe ist die Richtung von West nach Oat eingehalten. Skala für die v r. k 1 Antwerpezn, 12. Se v. 3 1 8 Fia wasrke, ““ er Zug, 2 =ä leicht, fuhrwerk täglich 312 Uhr 55 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh Trier Nr. 30 S. 251, „ XPen, 12. September. (W. T. B.) 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch. 9 = * gene rschaft im Krei 8 F. b 8 rg willigt werden darf. Dezegber 18 Br. Ruhig K. 8 eBnnmng. Uebersicht der Witterun leuropa s 1 2 detreide Et (Schlussbericht ). — 8 In ganz Centraleuropa steéht die Luftbewegung haute unter Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der 9) der Al erhöchste Erlaß⸗ vom 10. Ge ide markt Schlussbericht Weigen - Schot hesegese 3 8 1 “ ’ — . sschottland erschienen war, is: schnell ostnordostwärts bis zum welches von, Südmesten her vorgedrungen ist und in Bevern eine B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: zufs Anlage einer zur Erweiterung 1 8 8 8Cb 88. 8 82 “ ufs 2 Age. re zu 18 Ger ig zu Erfurt Nr. 32 S. 143 8 Nwieder eingetroffen. s der von dem Kreise Heddekrug auf Gru nd Allerhöchsten Hofe, Freiherr von Marschall, ist vom Ur⸗ Nm., aus Berlin, Schles. Bhf., 11 Uhr 37 Min. Vm., der Königlicher 1eeierlhn zu Gumbinnen Nr.: 2 S. 204, ausgegeben
Th eater. s vi g “ ienstag: Zum 13 Akten ber e v 1 8 8 Dienstag Zum 13. 8 ten von Meverk eer alen tine: Frl. Valhalla-gperetten-Theater. Dienstag: über Uelzen), Ankunft Hoyper 9 Uhr Vm.; 8 “ den 12 Aagust lers 5 Baden Karlsruhe 12. September. (Karlsr Zt g. ) 8 8 n Tondern 5 F.os rivileg 9 22. Juli 885 begen 8 ] ““ . 8 nde 11) das Allerhöchste ilegium vom 22. Juli 1885 wegen Gegen Ende zdes gestrigen Parade⸗Diners im Großherzog⸗
öni igliche Sec hauspiele. Dienstag: Opern⸗ Male: Mit zlich neuer Ausstattung an 3 Nenens. Hr. Dr. Krüͤckl, Raoul: Hr. I. Glock e; mittels besonderen Privat⸗ Personenfuhrwerks von
79 Morstell 1 2 jo 5 2„,„ . Nale: Di 8 2 88g . R 8. 5 riri
179. Vorstellung. Die Zauberflöte. Over Kostümen, Regn u. Dekorationen. Messalina. als Gaft — vd“ Corneville nach Hoyer in denjenigen Fällen, n welchen durch die Beförderungs⸗ Ausfertigung auf de lautender Stadtanleihescheine der Stadt deb. “ lichen Schlosse ergriff Se. Königliche Hoheit der Groß⸗
vis vom Stadttheater in Stettin igen k 1. Großes 2 alle t ex Luigi Danest ei günstigem Weite r vo “ der Vorstel⸗ tte in 3 Akten und 4 Bilde „ von Clairville Uungen von Schikaneder. Musik von P i 1 begs tmit Text von Luigi Danesi. lung, Abends bei brill Agvw,h N. Pers I Vgektel⸗ Gabet. Fufik von R. Planc 1u“ - gelegenheiten zu a und b der Anschluß an die Dampfschiffe nicht er⸗ Königsberg i. Pr kis Bum Betrage von 2000 000 ℳ Reichswährung 8 (Frl. Lehman . Frl. Beeth, Frl. Hoff⸗ 88 von Giaquinto. 2 Ouverture von C. A. Raida. base habe — 858 anter Bele üuchtung des Som⸗ Musik von R. anquette. Anfan reicht wird. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 34 herzog das Wort und brachte folgenden SI auf 5 22 0 F 2 187 28 Do Anf 5 — 28 8 2 — 1 . F 88 8 8 8 Fricke, Hr. Kalisch, Hr. Schmidt, Hr. 5ge Br — 88 “ 5 Keburg. Messa⸗ de 8 ellun 87 üb Si tcth Concert. Ar b Der Abgang des Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Ab-⸗ S. 216, ausgegeben den 20. August 1885; Se Maje stät den Deutschen K aiser, König von 15 En. Se1ö;n Tã “ Mitmo 9 s Gastipiel Großh sächs zami han Schiffe von Hover. 12) das Allerhöchste Pririlegium vom 22. Juli 1885 wegen Aus⸗ Preußen, aus: n18. Vorstellung. Die Mathen. .“ Bi Ueiber uf finder 5 Kammersängers Hrn. b Al v. hügemas 728 Famtlten⸗achrichten. Hoyer nach Sylt täglich zweimal mitte els der Damp fschiffe fertigung 2 den Inhaber lautender Anleihescheine de „Ew. Kaiserlichen Majestät bringe Ich die dankbare Huldigung Akten von Erckmann *Chatrian, der Th dsa. falt . von 10—1 Uhr an 8 essandro Stra⸗ 127781] und „Westerlande, Beförderung von Postsendungen jeder Grabow. a. O. im Betrage von 116000 ℳ durch das Amtsbl. n 8 “] “ be 8 n — . der 8 G 9 — 8 * 58 des r essen ZPnon Beute 8 V 31 g zu The vu der Thraterkaßfe EE 11161AA*“ Am 10 d M. starb zu Berlin der K dammer⸗ Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Königlichen Negierung zu Stettin Nr. 34 S. 217, ausgegebe keines Landes dar, dessen Söhnen heute der Vorzug zu 2 eil wurde, 8 id vorher zu haben an der Kasse und gerichts⸗Rath Fischer. Wir betrauern tief den Mit Ausnahme der Tage vom 18. bis 22. Se eptember ist Sylt 21. August 188 sich ihrem höchsten Kriegsherrn zeigen zu dürfen, ein Vorzug, der von 8 2. 8 tef 82 2 . . 2 der Abf ahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 lür
än;
8
5. . 1 8
1g8!
Ler
zer: erka erta
Anfang 7 Uhr. 180. Vorstellung. Der die asse des Victoria Theaters zu richten. enen Verlanfe il —2 Stimme der Natur. Friedrich-Wil 1 — Verlust dieses durch Kenntnisse, Fleiß und edlen 8 zu⸗ früh aus Hamburg 143) der A lerhöchste Erlaß vom 24. Juli 1885, betreffend die ihnen in seinem ganzen hohen Werthe erkannt wird und von dem ge⸗ 8 düsts kten, frei nach Kotzebue. riedrie 1 bebegel Teinahes Theater. 8 8E Charakter “ neten Amtsgenosf sen. Sein An⸗ an demse elben Tage zu erreichen. 8 Ueberfahrt ungef fähr Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinden Gruol, Stetten sammten XIV. Armee⸗Corps tief dankbar empfunden ist. v Ferl. 8G ing. C 188 Leh ; Jubiläums ⸗ Vorstellung unter per. Belle-Klliance-Theater. S g: Schli denken werden wir treu in Ebreꝛ n halten. 2 Stunden. und Haigerloch für * zum Bau einer bei ezi Hektomete rstein 9, Ich weiß Mich öö Volke, we Ich Ew F. Krelov⸗ drrene Uhr. Uen ergeuiem. Festipiel, von Ed. Jacobson. bal lben Kossenprelsen Zünn 18. Males öa-e-a,n die Präfidenten und Räthe, sowie der Ober⸗ Der “ Sbe er⸗Postdirektor. dem Vrte Gruc fäbraner Straße durch das Stun sachthal erforder⸗ Maiestät ausspreche, daß wir in Allerböchstdenselben nicht nur dee ahn Geis. hanse 18* ““ Die Frau Musik von Federmann. Zum 300. Male: Der Illusionen. Luftspiel in 42 LII“ E. Goerlitz Staatsanwalt und die Staatsanwälte des Husadel. lichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der 1“ Regierung ehrwürdige Haupt unseres theuren Deutschen Reiches, — sondern ne Geist. kten von H. Lubliner lustige 1 “ dierauf: Der liebe Onkel. Schwank in 4 Akirn Königlichen Kammergerichts. 8 8 dah ten Se Ere donnsgegeheng,d-1ss, 1889; auch das Vorbild höchster menschlicher und militärischer Tugenden Mittwoch: um 50. a Eine Nacht in von Kr. neisel. Im Sommergarten: Großes 8 8 bel⸗ —— hder Allerhochste laß vor 88 ¹ 9, betre end die vorobren, ein Vorbild, das gen nd Zukunf Venedig. Annina: Frl. Jenny Stubel als Gast. Concert. Leßt es Auftret 5* des Hüer nren⸗ 8 “ 1 V Berleihung Enteignungsrechts sowie des Rechts ts zur Chausseegeld erkennen und verehren, em Vorbild⸗ das für Gegenwart und Zukunft Der Probe⸗ Suchard und letztes Auftreten der Wiener Duettisten Seucs Ze rll mit Hrn. Referendar Königreich Preu⸗ ßen. erhebung an den Kreis Lublinitz für die von demselben zu Laende heilbringend sein und bleiben möge. 8 Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno Herren Schmutz und Katzer in Berlin Brillante 2 8 P. Kari iben 8 x zweiter Orodnung von Keschentin gach ’. In Ew. Majestät Abwesenheit erschallt unter uns stets der Ruf D on: 2 1 8 . 8. 8** C 5 1 8 n 97 Se Kö 5 8 — 917 — 8 8 G . e“ ;5e 2 Prins Friedrich von Homburg. Dienstag: Zum 18. Male: Theodora Se Illumination durch 20, 000 Gasflammen. Anfang von a⸗ Marwitz (Berlin). e 85 85 t 6 Se Majestät d er Kön nig haben Allergnädigst geruht: Amts 1 .. Föniglichen “ zu Oppeln tr. 34 S. 217, treuer Verehrung und Liebe bei den Anlässen, da patriotische Hamlet. 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Hermann 1s, S geers 5 -en Vorstellung 7 Uhr. Parquet mit Hrn. Pfarrer Emil Spis (Eschbruch b. Tre⸗ den “ besoldeten Beigeordneten der Stadt Essen, aus 8918) der All erhöchste Erlaß vöm 29. Juli 1885, betreff end die Ver- Gesinnung uns festlich vereint. — — Le 8 es ℳ, Entrée 50 ₰. itsch N.⸗M). — F riba Ss. 0 2 2477 Fost⸗ s M. 6 54 92 wir in Allerhöchstihrer beglückende G Musik von Massenet. Regie: Anton Mitnwoch: Erstes Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ C (r 5 1“ 8 S 6 önig 8 E“ I ea vahl leihung des Fnteignanggrechts an die Gemeinde Etteln im Kreise Gestatten Ew. Majestät, daß wir in Allerhöchstihrer beglückenden büer. eeerzeen Dienstag: Zum 4. Male: glieder des Wallner⸗The 8 ers: Ein weißer Rabe Cott⸗ 2 FI e d n. F Jer Eigenschaft Versammlung A le Fü Büren für de ne chausseemäßigen —8 bau des Enzpunkte Gegenwart den Gefühlen Ausdruck geben, die unserer Verehrung und Sie weiß etwas. Schwank in 4 Akten von? If b Posse mit Gesang in 3 6 e . 4 r: Hrn. Hauptmann un⸗ gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjä hrige 1 der Henglarn⸗ Fttelner Chaußee dur das Dorf Etteln bis zur 8;„ Sch f bbalb alle Anwesende . chwan ter 1 G 8 Bild vor 4 ecs 8 “ H n; ordere deshalb alle Anwesenden auf, mit Kregenh Schwa 2 on Rudolf Krolls-Theater. D. enstag: Gastspiel der Ed. Jacobson und O. Girer (I Bilden Fr.S Sönie It von der Mar rwiß (Stertin) — dauer, sowie Grenze des Gemeindebezirks Kirchborchen führenden Weges erforder⸗ öu“ 8 “ K. K. Hofopernsängerin Fel. Antonie Schläger Michaelis. (Neue Bearbeitung und ncu⸗ Couplets.) Graf 8 85 8 8 oͤblermann (Berlin). — Hrn. in Folge der von der Stadtverordneten⸗ Versammlung zu lichen Grundstücke, dürch⸗ das Amtsblatt der Koniglichen Regierung Mir einzustimmen in den 8 8 “ ˖—ʒ·Q·— 3 1 rote ( eichf selmünd e). M. Gladbach getroffenen Wahl den seitherigen unbesoldeten zu Minden Nr. 34 S. 161, ausgegeben den 22. August 1885. Se. Majestät Kaiser Wilhelm der Siegreiche. der Schützer und Mehrer des Reiches — lebe boch!“
und des Hrn. Dr. Krückl. Die Hngenotten. EE““ 1 1 1 Beigeordneten, Kaufmann Werner Steprath daselbst, in 8
9
B — .
8 — —
—