Termine berichtigten Vertheilungsplane sowie mit dessen Ausführung einverstanden sei, wobei denselben eröffnet wird, daß die erfolgten Anmeldungen sowie der Entwurf des Vertheilungsvplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der unterfertigten Gerichtsschreiberei zu Einsichtnahme aufliegen.
Grafenan, den 2. September 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Grafenau.
(L. s.) Seeliger, Kgl. Sekretär. ““
[27815] Oeffentliche Zustehung.
Die Ackerbürger Anton und Petronela Cholewa⸗ schen Eheleute zu Storchnest klagen gegen die ehe⸗ maligen Eigenthümer Michael und Hedwig Ma⸗ jernaschen Eheleute, der Erstere unbekannten Auf⸗ enthalts, die Letztere zu Bielawy bei Feuerstein wohnhaft, wegen Auflossung eines gekauften Scheunen⸗ grundstücks, mit dem Antrage auf Verurtheilung der
Beklagten, das von ihnen den Klägern verkaufte und
Fbergebene, jetzt noch im Grundbuche auf den Namen Materna eingetragene Scheunengrundstück Storchnest Nr. 410 den Klägern zum Eigenthum aufzulassen, fowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Uo · theils, und laden den Beklagten Michael Me.⸗ terna zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtegericht zu Lifsa in Posen auf den 7. Dezember 1885., Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. v. Chmara, Gerichtsschreiber des Kömglichen Aratsgericots. [27813] Seffentliche Zustellung. 8 Der Nikolaus Franz Charton, Pensinnär zu Wisch, klagt gegen 1) Virtorine Charkter, Ebhefran Peter Zinzi, Maurer, früber in Bekfort, 2) Benjamin Dubert Charlier. Dienstbote. früher in Evyernay, 3) Clara Charlier, Ehefrsu Joscoh Beffon, Waffen⸗ arbeiter, 44 Joserh Retz, Tagner in Amerika, 5) Maria Retz, Ebefrau von Meabel Argard, Fabrik⸗ arbeiter in Frankreich. 65) Iodann Baptist Retz, Tagner in Amerika, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aukenthaltoort, mit dern Antrag: K. Amtsgericht wolle ein im Bann von Iitzelhausen, Gewand Bassotte gelegenes Rebstück, eingetregen unter Sekt. D. Nr. 26, mit einem Flächenmaß von 4 a 90 qm als Eigenthum des Klägers erklären und die Beklagten zur Zahlung der Prozeßkosten ver⸗ urtheilen. Daher ladet Kföüger die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgrricht zu Molsheim im Elsaf auf Dienstag, den 27. Cktober 1885, Bormittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustebung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wagner,
Gerichtsschreiber de Karserlichen Amtsgerichts.
[27818] Königliches Amtsgericht München L., Abtheilung &. für Civilsachen.
In Sachen des Kaufmanns Johann Krusy, Apothekers Leepold Jeßler und Beinschnitzers Johann Küffner hier, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt K. Advokaten Kesl hier, gegen Sonner Max, Kommissionär aus Frunkfurt a. M.I zuletzt hier, nun unbekannten Aufenshalts, Beklagten, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kosten fällim Verurtbeilung des Beklagten zum Ersatz von je 54 ℳ an Johann Krusy und Leopold Jeßler and von 27 ℳ an Johann Küffner, als durch Kläger geleistete Voraus⸗ zahlungen für Fabrbillete zu dem vom Beklagten für 6. September 1884 an zetündigten, aber nicht zu Stande gekommenen Vergnügungszug nach Wien, nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, sowic zur Einwilligung, daß zur tbeilweisen Til⸗ gung der eingeklagten Schuld ans der hei dem Kgl. Landgerichte München I. beziebungsweise der Kgl. Filialbank dabier deponirten (5renme von 1011 ℳ 18 ₰ der Betrag von 135 nebst den hierauf erlaufenen Depositalzinsen an die Kläger ausbezahlt werde, in die öffentliche Sitzung des oben genannten Gerichts vom
Dienstag den 3. Rovember 4885, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 22/1., nach erf zlgtor Bewilligmn. a der öffentlichen Zustellung geladen. 8
München, den 11. September 1885.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber L. 8] Hagenaner.
[27823] Oeffentliche Bnstellusig.
Die Firma L. Jordan & Franz in Meannheim. vertreten durch Rechtsanwalt Grosser in Ruvolstadt, klaat gegen den Kaufmann Theodor früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 404 trage auf Verurtbeilung des Beklag ten, der Klügerin 404 ℳ 88 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. August d. J. zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, sowie das Urtheil gegen Sicherheitsleist ung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf den 30. November 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 10. September 1885.
Wohlfarth, Gerichtsschreiber des Landgerichts
127821] Königliches Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen.
In dem in die Börsenbeilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 17. August l. J. Nr. 191 ein⸗ gerückten Auszuge der Klage des Pvoduktengeschäfts Leopold Weil hier gegen Grünner, Monika, Vik⸗ tualienhändlerin, früher hier, uun undekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung zu 265 ℳ 10 ₰ mit Ladung der Beklaaten zum Tennine vom Mitt⸗ woch, den 28. Oktober 1885, Vorm. 9 Uhr, Sitzungszimmer 16, ist der Name der Beklagten irrthümlich mit „Grünnes“ statt „Grüuner“ be⸗ zeichnet, was hiermit berichtigt wird.
München, den 10. September 1885.
Der geschäftsleitende k. Gerichtsschreiber:
I““ “
*
[27793]
Nr. 6507. Mechtsanwalt Dr. L. Schle uger dahier wurde auf seinen Antrag in der Liste der bei , zugelassenen Recht’ , anwälte gelöscht.
Karlsry he, den 10. September 1885.
Großd. Bad. Oberlandesgericht. Irrgang.
Verloosung, Amortisation, Zi nszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
drse Bekanntmachung. 8
Bei der in mnäßheit der Schuldentilgungs⸗ pl. ane vorgenommenen Auslvosung wurden folgende slädtische Schuldverschreibungen zur Rückzah⸗ ung am 31. Dezember 1885 beziehungsweise am 1. Januar 1886 bestimmt:
G A. 221 336.
B. 40. C. 148 213 259 356 367 552. D. 72 164 172. E. 19 50. F. 54 80 146 162. G. 35 38. L. 34 37 123 144 145 167 M. 62 63 64 256 323 324. N. 9 56 218 302 344.
Den Inhabern dieser Schuldverschreibungen wird
Ger
89 470 482.
Zins scheinen in der Zeit
Schülein,
ℳ 88 —₰, mit dem An⸗
27788]
vom 31. Dezember 1885 bezw. vom 1. Ja⸗ nuar 1886 an gegen Aushändigung der Schuld⸗ verschreibungen und der noch nicht fällig gewordenen Zinsabschnitte der Nennwerth der Schuldverschrei⸗ bungen sogleich bei der Anmeldung bei der Ge⸗ meindekasse in Worms ausbezahlt. Außerdem können die gezogenen Schuldverschreibungen, und zwar Litt. A, B, C, L, M und N bei der Hauptkasse der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt, sowie deren Filialen und Zweiganstalten, Litt. D, E, F u. G bei der Rheinischen Creditbank zu Mannheim, sowie deren Filialen und Zweig⸗ anstalten ohne jeden Abzug eingelöst werden. Mit dem 1. Januar 1886 hört der Zinsenlauf der gezogenen Nummern auf.
Aus der Verloosung von 1881 sind noch rückständig:
M. 468.
Von den zur Rückzahlung auf den 31. März 1881 gekündigt gewesenen 4 ½ % Schuldver⸗ schreibungen steht immer noch aus: 8
K. 277. Worms, 9. September 1885. Großherzogliche Bürgermeisterei Worms.
“ [27749] Bekanntmachung, die 4ʃ1 % Chemnitzer Stadtschuldscheine vom 1. November 1879 betreffend.
Mit Genehmigung des Königlichen Ministeriums des Innern ist von uns im Einverständniß mit den Stadtverordneten beschlossen worden, die 4 ½ % An⸗ leihe der Stadt Chemnitz vom Jahre 1879, soweit dieselbe nicht bereits ausgeloost ist, zu kün⸗ digen, um dieselbe — mit Beibehaltung des den Schuldscheinen beigedruckten Tilgungsplanes — in eine 4 % Anleihe umzuwandeln.
Indem wir zur Ausführung dieses Beschlusses die obgedachte Anleihe, unter Hinweis auf §. 4 Tilgungsplanes, hierdurch kündigen, fordern wir alle Inhaber von Schuldscheinen derselben auf,
am 31. März 1886 gegen Rückgabe der letzteren nebst Zinsleisten und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, den Kapital⸗ betrag bei unserer Stadtkasse in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.
*³ Inhaber von
dos des
Diejenigen Schuldscheinen indeß, welche, zur Vermeidung der Rückzahlung ihrer Ka⸗ pitalien, die Herabsetzung des Zinsfußes von 4 ½ % auf 4 % vorziehen, werden aufgefordert, ihre Schuld⸗ scheine sammt den dazu gehörigen Zinsleisten und
vom 18. bis mit 309. Januar 1886 entweder bei unserer Stadtkasse, neues Rathhaus, Nr. 45,
Zimmer
oder bei der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz, den Herren Frege u. Co. in Leipzig
und
der Dresdner Bank in Dresden, mit doppelten, nach dem Werthe und der Nummer⸗ folge geordneten Verzoichnissen, zu denen Formulare wendaselbst zur Ausgabe gelangen, behufs Abstem⸗ pelung auf 4 % vorzulegen. Die Schuldscheine und Zuisleisten werden solchenfalls sofort abgestempelt zunickgegeben, der am 1. April 1886 fällige Zins⸗ schän ausgezaslt und die später fälligen Zinsscheine zurückbehalten, während die Aushändigung der neuen Zineisten und Zinsscheine
vom 18. Februar 1886 ab gegen Rückgabe der älteren abgestempelten Zinsleisten an dajenigen Stelle erfolgt, bei welcher die stemmlung stattgefunden hat. Chemnitz, am 11. September 1885. Der Rath der Stadt Chemnitz. E
Bekanntmachung.
In der Magistratssitzung vom 3. d. Mts. sind
gernäß Bekanntmachung der Königlich en Regierung
zu Stettin (Amtsblatt de 1881 Stück 30) und dem Allerhöchst genehmigten Tilgungsplan die Goll⸗ now’er Stadt⸗Anleihescheine:
Litt. B. Nr. 16 über 500 ℳ und
Litt. C. Nr. 83 über 200 ℳ
ausgelost worden.
Die bezeichneten Anleihescheine werden den 3 sitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kopital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe de ausgelo osten Scheine in coursfähigem Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons und Talons in den Vor⸗ mittagsstunden von 8—12 im Lokale unserer Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1886 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten An⸗ leihescheinen können dieselben unter Anschluß einer
vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an
8 v11“
Ab⸗
e verlangt wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weise auf Kosten und Gefahr des Extra⸗ henten erfolgt. 8 2 Gollnow, den 7. September 1885. 8
“ Der Magistrat. —
unsere Kämmerei⸗Kasse einsenden, wogegen, wemn „
[15100]
Bei n Kreis⸗Obligationen I. Emission sin genden Nummern gezogen worden: Litt. C. Nr. 11 über 500 Thlr Litt. B. Nr. 143 über 100 Thlr. Litt B. Nr. 159 über 100 Thlr. Lirt. B. Nr. 181 über 100 Thlr.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Va⸗ suta nebst den Zinsen bis ult. Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zins⸗ coupons am 2. Januar 1886 und an den folgen⸗ den Tagen durch die Kreis Kommnunal Kasse hier⸗ selbst erfolgen wird.
Bütow, den 5. Juni 1885. G
Der Kreisausschuß des Kreises Bütow. Dr. Scheunemann.
der heutigen Ausloosung von Bütower die fol⸗
Bekanntmachung.
Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ legirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 9. März cr. stattgehabten Ausloosung zur planmäßigen Amortisation pro 1885 nachstehende Nummern gezogen worden:
a. 5 Stück Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 222 232 294 300 339.
b. 10 Stück Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 313 344 348 355 361 439 449 462 465 487.
c. 11 Stück Litt. C. a 500 ℳ Nr. 0007 0344 0833 0900 0953 0974 1076 1391 1392 1393 1395.
d. 16 Stück Litt. D. à 200 ℳ Nr. 0042 0077 0102 0109 0467 1004 1016 1060 1660 1693 1785 1840 1841 1897 1961 1995.
Die Inbaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahiung zum 1. Oktober ecr. gekündigt werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober er. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zinsscheine pro 1. April 1886 und folgende, sowie der Zinsscheinanweisungen in Danzig bei der Kämmerei-Haupt⸗Kasse, in Berlin bei der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und in Fraukfurt a Main bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne erhoben werden können.
Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro 1. April 1886 und folgende wird der Betrag des⸗ selben an der Kapitalsumme gekürzt.
Danzig, den 13 März 1885. 8
Der Magistrat.
(788811 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesberrlichen Privilegiums vom 3 Januar 1883 ausgegebenen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. z je 500 ℳ Nr. 66 102 104 146 172 226.
Litt. B. zu je 1000 ℳ Nr. 57 73 83 94 115 116 200.
Litt. C. zu 5000 ℳ Nr. 2.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleibe⸗ scheine beurkundeten Darlehen erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. Is. ab bei der Kämmerei⸗Kasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisung und der noch nicht verfallenen Zins scheine. eine weitere Verzinsung nicht Statt.
Münster, den 13. März 1885.
Der Magistrat. Scheffer⸗Boichorst.
(146272 Bekanntmachung. 1 Die noch im Umlauf befindlichen Obligationen der I. vierprocentigen Emission de 1854 des vormaligen Fürstenthum⸗Kaminer Kreises werden hiermit zum 1. Januar 1886 gekuündigt. Die Inbaber derselben werden aufgefordert, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 10. Januar 1886 bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse gegen Zurücklieferung der gekündigten Obligationen und der betreffenden Zinscoupons nebst Talon in kursfähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Jauuar hört jede fernere Ver⸗ zinsung auf; es müssen daher die ausgereichten inscoupons, deren Realisirung bisher noch richt erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten Falls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage ein⸗ bebalten werden muß. Köslin, den 10. Juni 1885 Die ständische Commission für den Chausseebau im vormaligen Fürstenthumer Kreise.
[8849]
Bekanntmachung. Bei der am 13. Februar d. J. stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Privilegiums vom 10. September 1866 ausgegebenen, seit dem 1. Januar 1883 in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 26 April 1882 ven vier⸗ einhalb⸗ in vierprozentige konvertirten Obligationen des Aufhalt Glauchower Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. B. über 1500 ℳ Nr. 68 100 113.
Litt. C. über 600 ℳ Nr. 186 189 191 232. Litt. D. über 300 ℳ Nr. 330 424 508 513 .540 621 719.
Diese Obligationen werden hierdurch den In⸗ habern mit der Aufsorderung gekünvigt, die Ka⸗ pitalbeträge vom 2. Januar 1886 ab bei der Deichkasse zu Grünberg i. Schl. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie III. Nr. 7 bis 16 und Talons zu erheben. — Der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Zinscouvons wird von dem zu zahlenden Kavitalbetrage zurückbehalten.
VBom 1. Januar 1886 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Züllichau, den 2. April 1885.
Namens des Deichamts des Aufhalt⸗Glau⸗
chower Deichverbandes: Der Deichhauptmann, Regierungs⸗Rath
I 8 1“
Vom 1. Oktober d. Js. ab findet
27280 2 27786] Bekanntmachung.
Bei der heutigen 2. Verloosung behufs Rück. zahlung auf die Schuldverschreibungen der 4 ½ % (jetzt 4 %) Wiesbadener Stadtanleihe von 4,650,000 ℳ vom 1. Juli 1879 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
Buchstabe G. à 200 ℳ Nr. 56 87 und 227.
Buchstabe H. à 500 ℳ Nr. 90 115 210 303 364 467 489 541 575 609 693 721: 758 786 847 879 952 und 998.
Buchstabe J. à 1000 ℳ Nr. 76 158 355 424 511 556 671 711 736 760 815 901 902 1003 1080 1130 1161 1180. 1336 1378 1419 1460 1500 1506 1550 1580 1619 1661 1740 1770 1801 1856 1892 1900 1947 2043 2081 2105 2142 2200 2227 2307 2350 2393 2445 2463 2480 2556 2599 2600 2629 2667 2719 2828 2863 2866 und 2885
Buchstabe K. à 2000 ℳ. Nr. 35 84 126 188 247 316 409 479 und 518.
Diese Schuldverschreibungen werden hierdurch zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1886 ge⸗ kündigt und findet von da an eine weitere Ver⸗ zigsung nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Filiale der Bank für Han⸗ del und Industrie in Frunkfurt a. M.
Von den zum 2. Januar 1885 gekündigten Obli⸗ gationen sind folgende Stücke noch nicht lösung gekommen: “
Litt. G. Nr. 117.
Litt. IH. Nr. 73 und 868. Litt. J. Nr. 360 1579 und 2025. Wiesbaden, den 10. September 1885.
Der Erste Bürgermeister: b. Sbelb.
142 22 248
840 1218
321 1309 1603 1925 2293 2531
2791 161
207727 A [277870 Bekanntmachung.
Bei der heutigen 6. Verloosung behufs Rü zahlung auf die Schuldverschreibungen der 4 % Wiesbadener Stadtanleihe von 2 367 000 ℳ vom 1. August 1880 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe L. à 200 ℳ Nr. 266 359 484 579 725 824 840 941 998 1085 1096 1147 1243 1307 1462 1536 1749 und 1866.
Buchstabe M. à 500 ℳ Nr. 153 193 285 318 319 340 384 458 497 556 583 677 696 735 779 815 851 852 921 922 979 1023 1079 1095 1162 1206 1273 1274 1298 1358 und 1438.
Buchstabe N. à 1000 ℳ Nr. 4 23 32 89 170 189 237 310 361 482 547 616 671 733 778 851 886 890 932 und 977.
Buchstabe O. à 2000 ℳ Nr. 44 und 70.
Diese Schuldverschreibungen werden hierdurch zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1886 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse, oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parrisius u. Comp. Commandite Frankfurt a. M.
8
Aus früheren Jahren sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
Litt. L. Nr. 424 999 1125 1331 1486 1578 und 1693.
Litt. M. Nr. 102 1300 und 1378.
Litt. N. Nr. 1 492 633 und 698.
Wiesbaden, den 10. September 1885.
Der erste Bürgermeister: v. SHbelb
Verschiedene Bekanntmachungen.
27075
2727020
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld. In der Zeit vom 16. bis 30. September
d. Js. findet mit Genehmigung des Herrn Mini⸗
der öffentlichen Arbeiten in Witten — im
sters
Alberts'schen Saale am Krengeldanz — eine Aus⸗
stellung von Arbeiten solcher Handwerkslehrlinge statt, welche in den Werkstätten des Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld seit mindestens 6 Monaten beschäftigt sind.
Zur Besichtigung der Ausstellung wird eingeladen. Dieselbe wird am 16. September, mittags 4 Uhr, eröffnet werden.
Elberfeld, den 8. September 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
hiermit
[27790] Verwaltungs⸗Ergebnisse der Rückversicherungs⸗Abtheilung des Ver⸗ bandes öffentlicher Feuerversicherungs⸗ Anstalten in Deutschland für das Jahr 1884. 1
Am Schlusse des 8 I. Halbjahrs II. Halbjahrs . “ . “ ℳ. “ Rückversichert waren 3 368 767 059. 3 469 295 328. Hiervon waren ander⸗ Meitht deckung gegeben 282 163 645.
.
298 096 785.
ℳ
Rückversicherungs⸗Beiträge bez. Bei⸗ trags⸗Verhältniß ““ Antheil der Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaften an den Brandentschädi⸗ v 1“ Summe zu II.
III
5 602 298,99.
461 477,98.
5 063 776,97.
Brandentschädigungen. 535 684 642,298 Prämien an die Rückversicherungs⸗ Gesellschaften .
379 134,69.
5 0653 776,97.
Summe zu III. 1V.
An Beiträgen zu den Verwaltungskosten des Ver⸗ bandes sind von den Mitgliedern der Rückver⸗ sicherungs⸗Abtheilung 11 000 ℳ besonders auf⸗ gebracht und in der bezüglichen Rechnung verrechnet worden.
Merseburg, den 12. September 1885.
Der Vorstand ““ des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs⸗ Anstalten in Deutschland. I WIBIö6
—
1148661
Gemäß Allerhöchster Bestimmung ist dem unter⸗ zeichneten Central⸗Comité die nachgesuchte Erlaubniß ertheilt worden, für die Zwecke der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz während dreier Jahre Geldlotterien veranstalten zu dürfen, deren jede 250 000 Loose à 5 ℳ mit Hauptgewinnen von 150 000, 75 000, 30 000, 20 000 und 3565 Geld⸗ gewinnen im Einzelbetrage von 10 000 bis zu 50 ℳ im Gesammtbetrage von 625 000 ℳ zu enthalten hat.
2
Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, zeigen wir gleichzeitig an, daß die Ziehung der ersten Geldlotterie
am 2. November er. und folgende Tage von Vormittags 10 Uhr ab in dem Ziehungssaale der Königlichen General⸗Letterie⸗Direktion hierselbst stattfinden und die Veröffentlichung der gezogenen Nummern mit den darauf gefallenen Gewinnen nach der Ziehung erfolgen wird.
Der Gesammtvertrieb der Loose ist dem Bank⸗ hause Jacquier & Sceurius hierselbst, an der Stech⸗ bahn 3/4, übergeben worden, an welches man sich wegen Ueberlassung von Loosen wenden wolle.
Berlin, im Juni 1885.
Das Central⸗Comité des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. v. Holleben. [27789] Bekanntmachung.
Der Ober⸗Baccalaureus Theodor Körner und dessen Ehefrau Justine Margarethe, geborene Tötzschel, haben in ihrem Testamente d. d. Sanger⸗ hausen, den 28. September 1718 ein Legat von 400 Gulden gestiftet, dessen jährliche Zinsen abwech⸗ selnd einem Studierenden aus der Körner'schen, be⸗ ziehungsweise Tötzschel'schen Familie als ein Stipen⸗ dium, und zwar auf drei Jahre, gezahlt werden sollen. Bewerbungen um dieses Stipendium sind unter Beifügung der erforderlichen Legitimations⸗ papiere bis zum 1. Oktober dieses Jahres bei uns anzubringen.
Sangerhausen, den 7. September 1885.
Der Magistrat. Knobloch. [26843] Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. 8 Die von uns ausgefertigten Versicherungs⸗ s
eine Nr. 13 125, ausgestellt am 30. Mai 1863 auf das Leben des Herrn Carl Reinhard August Otto, Redacteur der Deutschen Reichs⸗ zeitung in Braunschweig, jetzt Redacteur des Frankfurter Journals in Frankfurt a. M., 16 731, ausgestellt am 1. Januar 1866 auf das Leben des Herrn Julius Schumacher, Krämer in Barmen, 23 894, ausgestellt am 1. Juli 1869 auf das Leben des Herrn Franz Theodor Sewald, und Kohlenwerksbesitzer in Hohen⸗ tein, 29 422, ausgestellt am 1. Oktober 1871 auf das Leben des Herrn Heinrich Friedrich Philipp Weismann, schreibt sich Weiss⸗ mann, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher in Danzig jetzt Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur in Hamburg, und 52 769, ausgestellt am 28. Februar 1880. auf das Leben des Herrn Johann Hell, praktischer Arzt in Lengenfeld bei Krems, sowie der Depositenschein vom 10. März 1885 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 47 586, ausgestellt auf das Leben des Herrn Franz Emil Merkel, Strumpf⸗ wirkermeister in St. Petersburg, und der Pfandschein Nr. 5080 vom 28. Oktober 1882 über den auf das Leben des Herrn Carl Louis Kunert, Stations⸗Assistent an der Berg.⸗ Märk. Eisenbabhn in Soest, jetzt Güter⸗ Expedient in Werl, ausgestellten Versiche⸗ rungsschein Nr. 27 398 und einen Cautions⸗ schein über 600 Mark 3 ½ % Berg.⸗Märk. Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligationen III. Serie Nr. 2634, III. Serie Litt. B. Nr. 137 778 à 300 ℳ sowie einen Cautionsschein über 1200 Mark 4 ½ % Berg.⸗Märk. Eisenbahn⸗ Prior.⸗Obliganonen VI. Serie Nr. 103 735/38 à 300 ℳ sind bei uns mit dem Antrage auf Mortifikation als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts
nichtig betrachtet und an deren Stelle ie
Jahres von untengesetztem Tage ab sich rechtigter bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 8. September 1885.
Kummer. Dr. Otto
[5079] Großherzaglich Oldendurgische
Beginn des Schiffereursus: 1. März und 1. Orto Dauer desselben 5 Monate
1. October. Dauer desselben 7 Monate. Beginn des voreursus (Vorbereitung zum Steu tursus): 1. April, 1. August, 1. November. Dauer desselben 2 monate. Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete Dr. Se
kannt, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als
ein Du⸗
plicat ertheilt werden wird, wenn innerhalb eines
ein Be⸗
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Navigationsschule zu Elsfleth.
der⸗
Beginn des Steuermannstursus: 1. Jauuar, 1. Juni und
ermanns⸗
drmann.
und Aktiengesellschaften. [27928] Chemische Fabrik in Döhlen.
tober, Nachm. 3 ½ Uhr, in Dresden, Etablissement, Theaterplatz Nr. 2. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes; Entlastung des Vorstandes bez. der auf 1884/85. 2) Bestimmung über Verwendung gewinns. gesetz vom 18. Juli 1884 nothwendi Dresden, am 14. September 1885.
Friedrich Richter.
[2792
27] Actien⸗Gesellschaft Neußer
Morgens 10 ½ Uhr,
im Hotel Weinhaus zu Neuß,
Tagesordnung: Erledigung der im Statut §. 24 ad 1, und 5 bezeichneten Gegenstände.
[27730]
Gesellschaft. Die in heutiger Generalversammlung Geschäftsjahr 1884/85 beschlossene Dividen Neun Mark pro Aktie
Herren F. W. Krause & Co., Bankg.
dow erhoben werden.
Bredow, den 12. September 1885. Die Direktion.
B. Knußmann.
A 9.
—
Actien⸗Gesellschaft.
zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Stelle des durch Tod mann O. Kochheimer der Kaufmann H Rust in Berlin zum Aufsichtsrath unser
schaft gewählt worden ist.
sitzender. 2) Fabrikdirector Dettmers in Berl vertreter desselben. 3) Rittergutsbesitzer von Köller auf Hoff. 4) Kaufmann Paul 5) Kaufmann Ernst Die Direction der Gesellschaft besteht Herrn Fabrikdirector J. B. Knußmann in Bredow, den 12. September 1885. Der Aufsichtsrath.
und
machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗
Jul. Nudolph, Vorsitzender.
Bredower Zuckerfabrik Aetien⸗Gesellschaft.
Antrag
SoS dev
kann gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. der zweiten Serie vom 1. Oktober cr. ab bei de
Kommanditgesellschaften auf Aktien
Generalversammlung Sonnabend, den 3. Dk⸗
Helbig's
auf Rechnung
Rein⸗
3) Statutenänderungen, welche durch das Reichs⸗
g werden.
Der Aufsichtsrath. 1
Hütte.
Mittwoch, den 30. September 1885,
ordentliche Generalversammlung.
Der Vorstand: Frz. Werhahn.
Bredower Zuckerfabrik Actien⸗
für das
de von Nr. 3 en
eschäft in
Berlin, sowie im Comtoir der Fabrik zu Bre⸗
1277311 Bredower Zuckerfabrik
Wir bringen hiermit gemäß §. 32 unseres Statuts
heutigen
Generalversammlung unserer Herren Actionaire an ausgeschiedenen Herrn Kauf⸗
err Ernst er Gesell—
Derselbe besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1) General⸗Consul Rudolph in Stettin, Vor⸗
in, Stell⸗
Rittmeister a. D.
Marchand in Stettin. Rust in Berlin.
aus dem
Bredow.
Bilance am 30. Juni 1885.
Activa. 1 ₰ 1) Gebäude, Grund und Boden ℳ 1 066 300. — Abschreibung „ 6 300. — 2) Maschinen und Apparate. ℳ Abschreibung „ 3) Utensilien und Geräthschaften Abschreibung „ 4) Pferde und Wagen ℳ Abschreibung „ 5) Vorrath an Zucker, Melasse und “ 6) Vorrath an Materialien, Knochen⸗ rohle, Kohlen, Fässern, Säcken ꝛc. 8) Cassen⸗Bestand .
1 060 000 —
360 000 —
2 500—
68 460—
45 886 35
104 902 25 4 683/71 1 662 432 31
Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto.
Passiva. 1) Actien⸗Capital 2) Hypothekenschuld... 1“ 3) Diverse Creditoren ℳ 13 458. Rübensteuer 68 748. 4) Dividende 19 0 de ℳ 1 200 000 ℳ 18 000. nicht abgehobene Dividende „ Reservefonds. . Ueberweisung ex C 884/85
678.
9 908.
ℳ ₰ 200 000,— 350 000—
82 206 65
.
——— ·—
1 662 432 3
8 11““ ℳ (₰ An Abschreibung auf Immobilien 6 300— . do. auf Mobilien . 16 266/73 8 do. auf Utensilien 1 938 30 . do. auf Pferde und Wagen Uebertrag und Reservefonds. Dipidend iöpidbdende
258 — 1 638 89 18 000
44 401 92
8 Die Direction: Jul. Rudolph. J. B. Knußmann.
Credit. Brutto⸗Gewinn de
Camp.
Per
Die Rechnungs⸗Revisoren: Wehmer. Zettwach.
v5 95
[27926]
vor
Tagen vo
nommen i
1.
[27917]
straße 8
Bemerken
ordentlichen
29. September l. J.
Burger Eisenwerks⸗
Eisenwerks⸗Actien Gesellschaft werden zur diesjährigen d ers welche Mittwoch, 10 Uhr, dahier, am Sitze der Gesellschaft stattfinden wird, ergebenst eingeladen.
der Burger
welche
Herren Actionaire Generalversammlung,
Die Die
Actien⸗Gesellschaft.
den 30. September I. J., Vormittags
Die Legitimation zur Betheiligung an der Generalversammlung hat in den drei letzten Tage
erselben nach Maßgabe des §. 19 der Statuten vom 5. Dezember 1872
— 8
zu erfolgen.
8 —5
und zwar am 27., 28. und
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichtes der Revisions⸗Kommission, der 1
der Decharge (§. 25 der Statuten).
Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz von 1884/85 (S Aufsichtsrathes (§. 13 25 der Statuten).
dos
Ersatzwahl eines Mitgliedes des Wahl der Revisions⸗Kommission (§.
84 Rechnung und Ertheilur
.24 der Statuten).
de atuten).
5) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
Burg bei Herborn, den 11.
September 1885. Der Aufsichtsrath.
Aktienbrauerei Augsburg.
18 (vormals J.
Die Herren Aktionäre
lwDeren
mal M. Vogtherr). rden hiemit zur ersten o
rdentlichen
Generalversammlung
eingeladen, welche am
Mittwoch, den 7. Oktober l. J., Nachmittags:
im Schreibzimmer unserer Brauerei dahier abhalten wird.
Tagesordnung 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Entlastungsertheilung an den Aufsichtsrath und Vorstand. Statutenabänderung aus Anlaß des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884.
5) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Zum Zwecke der Legitimation für den 2 m 30. September bis spätestens 3. Ok
Schreibzimmer der Brauerei vorzuweisen.
Ebendaselbst koöͤnnen Exemplare verden. Augsburg, den 14.
September 1885.
iber d.S
zesuch der Generalversammlung stud die Aktien an den
—
und zwar Vormittag von 9—12 Uhr im
des Entwurfs der abgeänderten Statuten in Empfang
Der Aufsichtsrath der Aktienbrauerei Augsburg.
Der Vorsitzende:
Hermann
Aetien Gefellschaft
Krauß.
zur Einführung technischer Neuheiten.
Hiermit werden die Aktionä
re zu der am 5. Oktober, Mittags 12 Uhr, zu Berlin, Mauer⸗
I., stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Berichts pro 1884/85.
Neuwahl des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Abänderung 18. Juli 1884.
Bezüglich der Theilnahme an der Generalversammlung
verwiesen, daß die Aktien bei der Direktion Berlin, den 14. September 1885.
der Statuten in Gemäßheit des Gesetzes vom
nlung wird auf §. 21 des Statuts mit dem der Gesellschaft, Mauerstraße 8 I., zu deponiren sind.
Der Aufsichtsrath.
Rechnungs⸗Abschluß r-Bromberger Dampffschleppschifffahrts Gesellschaft Stettin .
für das erste Geschäftsjahr 1. Juli 1884 bis 30. Juni 1885.
G
A V
2 Nr.
Vortrag
Cassa⸗Co
[27748]
207 St Bezugnah SGb
zweite 2 Zinsen se
bis zum merken zi
Kohlen⸗Verbrauch. . . Materialien⸗Verbrauch, O
Kahnmiethen
8 P Hinterraddampfer Posen I.
Schleppkahn Nr. I.
Schleppkahn Nr. II. La. XI. Nr. 356 Utensilien⸗Conto
Debitores in laufender Rechnung.
—* o Vor 2 Die per 2.
Einzahlung
die Einzahlung auf Grund schaftsstatuts eine Nachfrist bis zum 15. Novem⸗ ber d. J. festgesetzt haben, richten wir an die noch im Rückstande befindlichen Aktionäre hiermit die
zahlungen sammt 6 % der gedachten Nachfrist nicht erfolgen, die säumigen Aktionäre ihrer Anrechte aus den geleisteten Ein⸗ zahlungen gemäß §. 7 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft als verlustig erklärt werden müssen Berlin, den 13. September 1885. 1—
Einnahmen.
Frachtgelder . Schleppgelder
Ausgaben. eschäftsunkosten, als Hafen⸗, Brücken⸗, dergleichen, Arbeitslöhne, Heuer und Geh
—
üiid Deeshei Kesten.
und eigene Kahn⸗Personal, Agentur⸗Provisionen, Insert
Welalveik I W
nschaffungen, Verbe ersicherungs⸗Prämien .
Bilanz am 30. Juni 1885.
Reff⸗, Wachgelder älter an das
el, Talg, Seife, Petroleum ꝛc., Eisen
Verbesserungen und Reparaturen
83 592 61 8 083 25
6.
und s Dampfer⸗ ons⸗, Porto⸗
—₰
1 620 95
. . 8
Ueberschuß
ℳ “ 47 500 00 “ 47 500 00 “ 35 000 00 LEI SIII 7 397 29 6 928 96 2 425 00 1 589 05 5 806 20 2 961 62
157 108/ 12
5852 3623
an Assecuranz⸗Prämien
nto Bestand.
8
O.
Der
VvZ 150 000 00 543/11
6 565 01
Actien⸗Capital 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Credito in laufender Rech
0 Director:
Garl ZShbl
Nationalbank für Deutschland.
März d. J. von uns ausgeschriebene von 10 % auf unsere Aktien ist auf ück bisher nicht geleistet worden. Unter zme auf unsere erste, unter dem 1. August assene Aufforderung, mit welcher wir für des §. 7 unseres Gesell⸗
diese Einzahlung sammt 6 % bei einer der beiden
lufforderung, it dem 2. März d. J.
eingesetzten Einzahlungsstellen, nämlich⸗ unserer Kasse in Berlin, Voß⸗Straße 34 a.,
oder
der Commerz⸗ und Discontobank in Ham⸗ burg zu Hamburg,
15. November d. J. zu leisten, und be⸗ igleich, daß soweit die rückständigen Ein⸗ Verzugszinsen bis zum Ablauf
Nationalbank für Deautschland
[27912] Die Herren Aktionäre der Rostock⸗Tessiner Chaussee werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 1. Oktober d. Mittags 12 Uhr, im Badeschen Hotel zu Tessin stattfindenden General⸗ versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß statutenmäßig die Abwesenden an die Beschlüsse der Anwesenden gebunden sind. Als Verhandlungsgegenstände werden intimirt: 1) Decharge wegen der Chausseerechnung 1884/85. Beschlußfassung über die von dem herzoglichen hohen Ministerium des Innern für die Uebernahme der Chaussee in die landesherrliche Verwaltung aufgestellten Bedin⸗ gungen, wonach u. a. die Aktionäre insge⸗ sammt auf den Betrag ihrer resp. Aktien und, so weit von ihnen zum Bau der Chaussee Darlehn gewährt sind, auf den Betrag dieser Darlehn zu verzichten haben. Rostock und Niekrenz, den 7. Das Direktorium
der Nostock⸗Tessiner Caussee.
—
⸗
pr. 0
Groß⸗
September 1885
.
eaxxresnas
*
ea,esgenahs eb
u1““