Aschersleben'er Kreisanleihe 2568 1277261 127741] Bad Wildung 88 1“ ö“ weansc betreffend. h Leichte Cigarre! Hagener Straßenbahn⸗Gesellschaft. —.
Die Herren Actionaire werden K 25 ihre Actie 1 8 Die am 1. Oktober d. J. fälli gen Zins⸗ Bei der am 22 v. Mts. stattaehabten Ausloosung Aus den allerleichtesten und daher möglichst
8 behufs Beifügung neuer Dividendenscheine baldigt 1 3 1 . 8 st coupons unserer 5 % Obligationen k kommen von an uns einzusenden. 1 der Aschersleben'er Kreisauleihe de 1870 sind nikotinfreien Tabaken zusammengesetzt, auch ger
nanntem Tage Lab an unserer Kasse und bei Den Actien ist ein genaues Nummerverzeichniß der nachverzeichnete Scheire zur Ziehung gelangt und dem schwächsten Raucher convenirend, durch⸗
29 zum d K sic zrer ßischen Staats⸗Anz eiger. 8 Herrn Ed. Hammacher in Köln zur Auszahlung. selben in doppelter Ausfertigung beizufügen. b zum 2 Deutschen Rei 82 8. un Cönigli ) * 2 ) 885 ü 8 Ee Hagen, den 12. September 1885. Arolsen, am 11. September 1885. ) 6 b 1 22% Nr. 8 2 8889 s ℳ bö Haus, h * ö Die Direktion. · Der Verwaltungsrath Ber lin, Mittwoch, den 16. Septe mber Uber Thlr.) Nℳ ne me auf meine Kosten zurück. Referenzen 8 1 ze Srn 82 888 ltun — ze 1 sh⸗ 89 Sc 199 * saus aten Gege 2— vecsonen —— 82 “ der Weesesseer Mineralquellen⸗ 2 92 Markenschutz, vom 30. November 1874, sowi setz, betreffe fens das * ““ 8s 1 8 4 Lerss. foszache 8 czes niichem ge 8 2 b 4 F u..““ 1 che die §. 6 des Gesetzes über den Mar „ vom 1 mber — erscheint „4.,vgn Blott unte 8 vitel
Nr. 16 über (200 Thlr.) 600 ℳ Cigarre fortwährend beziehen, stehen zu 1 ahme⸗ Uckroe 11 Aktien Gesellschaft. Der S. Sneh tieser Bellags de nelcen, auge, gins 88 ——— 0. Neremter 18. 1
nr Ha ( P- Päld) 800 4 V vi, g. st t H l, Wesel Ei senbahn⸗ Gesellschaft [27743] 1. Januar 1876, 1 e 8 uUb 13 Hom . 8 1 3 Nr. über (100 Thlr) 300 ℳ ruf en Hon pe „ sesel,
B dr. 217. bö e 84 Unter Bezugnahme auf §. 12 des Gesellschafts⸗ ekanntmachung. en E ₰ 6 2 Nr. 24 über (100 Thlr) 300 ℳ EI1“ 88
4 owie die in bein Gesetz b
he Fhe „3 tral⸗ andels⸗ Register für das — Statut ersuchen wir die Aktionäre ergebenft, inner⸗ , machen wir bekannt, daß in Folz⸗ t 2 1 C al-Hand deg ister für das Deutsche Reich ersch heint in der Regel ttäglich — Nr. 45 über (100 Thlr.) 300 ℳ halb vier Wochen, und zwar spätestens bis zum Beschlusses der ReraseFezutrs unserer 1 Neig 9 kam ds.- alle phe⸗ Anstalten, für Das Central⸗Handels g
Nr. 81 über (100 Thlr.) 300 ℳ “ 14. Oktober 2* die 2. Rate mit 20 % des At tionäre vom 31. Aug. d. Fr unsere veecelscet Das Central⸗ haf 1⸗S Register für das Rei
1n 8 hrermit 88 1. Januar Kommanditgesellschaften auf Aktien gezeichneten Aktien kaxitals = 88. 200 ℳ. abzüglich 6 ℳ in Liquidation. getreten. ist. ei
1888 eegacr
ng 94 der 8 9 rch die nig i F 8 2 d Ko si sche 1 ats ⸗ 2 Abo nn men T 9 8 2₰ ür 5 Vie teljc ah . nze 1 Fun mer os n 2
1 ,SW. Wilhe imftraße 32, bezogen werden. pro Aktie, an unsere Zahlställen: stadt aufg cstellt Felben sowie der 1“ nd e ge. vom oah. Pe. Halle⸗S
b 2 88 vF 1 2 — aͤhr. In der Möbel⸗ . 7 : 8 2 8 9 — ; 8 um. gegen 2 347 750 Ctr. im — 8 orau⸗Gubener Eifenbahn. 1) die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft⸗ Gleichzeitig fordern wir gemäß Art. 243 Ab ) une.. En. genen 138,980 Ctr. ia 188. 8 1 egen gingen in normalem Umfange um.
8 sten Zeit schriften und Sammlungzen. 3. ¹ en 1 w zu⸗ 11.“*“ “ der Zalte 9ssenscgsf 128 2e f 4 be digenden konnte der Umsatz soweit erhöht werden, daß ein druck⸗ und Tapetenfab rikutensilien u. s. w. hat zu
8 ⸗. „ 7 ie igen 2 8 11. 8 : 9 K8 die mehreren Vorstandsmitglieder befugt, jnrustrie für ihre Fabrikate befr ’ verden vom gedachten Tage ab le Uhrenfabrik Neustadt Actiengesel⸗ sccaft sind des Kreis⸗Ausschusses des Aschersleben’er in E rfurt bei der Königlich chen Eisenbahn⸗ zu leisten. Kreises. Hauptkasse, in Berlin
8 .“ 91 1310 Ctr. angebracht 2 G kehr in bei vermehrtem Umsatz. Landw birthschaftliche Ma⸗ auf und mittels Flößer er esammtver ehr H9 Ab 1 g Zeutscher Gerichtsgöfe. 128 8 kalion konnte keine Erhöhung des Absatzes ss in, Will 32 Ge 3 Entscheidung 8 1 9 W w. fabrikation 88 zember d. Js. ab von der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ Die am 1. Oktober. d. Is. fälligen Zins⸗ liche Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelms⸗ des Aktien⸗Gesetzes die Gläubiger auf, sich ber⸗ 8. (Nach den neue Sämercien 34 483 M⸗Ctr. 01883 29 218), 8 ee e. sanase. g. ben 4 erzielt werden. Der Umsatz in Hol ztvpe n, Buch⸗ 7 8 8 84 288 1 8 1 en 9 1 8. 3 5 en ein ne 1 212 22 8 8b g 8 , coupons der Prioritäts 2 N. 8 4 tretung einer Genossen⸗ 6818 M.⸗Ct (1883 104 453). — Di ie Muü 2* ielten 22 2. Juni 1885 S He 11“] - Neustadt, den 12. September 1885. 1) Bei Kolle ktivvertretung aaten brik 16 e. Barütvende. I ercsen füern. 188 1 Fachtenx cb 88 ““ hiss Preisen. Theil des Ausfalls in Folge der gedrückten Preise, genommen, da sich etr wes bes 8s Schi ildpatt, ö. 1118“ uch mündliche Verträge nur gemeinsam abzu⸗ Abs⸗ atz, ak i wenig Gewinn bringenden Pral 1. kompensirt wurde. Eisenbahn⸗Aus zrüstuncsgegenstände Erxporto erkehr zeigte. 7 V Königlich Dahme, den 11. Septombe “ schaft vormals Fürderer Jaegler solteßen, Durch eine Verabredung unter sich können Der bün⸗ und Ausgang von Mehl und Mühlen, EA 3 n 8 in bei der König j en Dah Len „ [2 221* 1 0. „ Stielow, vereinigten Eisenbahn⸗Betriebskasse — Aska⸗ Direktion Köciglicher Landrath. nischer Platz N.
Aufschwung u Preise Büffel und Horn zeigte sich ein kleiner c b en gut und gleichmäßig g fragt; auch die Pre ““ vach. voma. nde mehr enicht Beauftragte, sondern Repräsen⸗ ese nim Hafen und bahnwärts belief sich auf V F 8 ten im Allgemeinen befriedigend ge nannt zum Besseren; es sind auch von genh m L ü 6 d. d diese ihre 2022 C gen 182 015 in 1883. — Für * 8 klein Anfragen und Aufträge eingelauf en. Der Gesammt⸗ 5 — und bei der Direction der der Dahme⸗ Uckroer Eisenbahn⸗Gesellschaft. c Co. in Liquidation. santen. 5 Benssserschast, snd tonen der Ge⸗ Tꝛan in 1“ 88 8* Berichter eriode stren Vor⸗ werden. Für die Fab “ be umsatz in Hartgummiwaaren und Celluloid hat im 24 2 8 8 8 — — 1 Wirn 8 8 8 8 n au el Sviri tu 1 8 die abge aufene erio e zute, in art um 9„ 8. f sconto⸗ Gesellschaft, Halle a. S. bei der v. Schell. Winckelmann. Ferd. Hüdere 8 Rechtsstellung 8.9nn weder einem Mitgliede den gängerinnen ähnlich. Erfreulich ist es, deß sich ehme ne⸗ eine sehr oute. Der Berichtsjahre etwas abgenommen. Das G. eschäft. 1 Kaniglchen iserbahn. Betriebskasse,; n Frank⸗ “ “ nossenschafter E9 “ der⸗ Firma übertragen England für die im Berichtsbezirke fa brie irten Obst- zum ₰ 1808 82 besonders nach W eichꝛummiwa zxen zeigte gegen das? Vorjahr g2 „1 1 8 1 8 8 e b 1 89 5 888 ngland 1 328 . SH es, 1 D 9 8 9 1 el 8 rt a. M. bei de n Bankhause M. A. v. Roth⸗ [27909] Zuckerfabrik Glauzi I1.““ allgemein zur Eing ebung von Rechts⸗ V und Beeren rbranntweine zu intere ess siren be eginnt sdene an ' — Italien, Rumäng en, Oeste rreich, V. rände rung. g. ie Rohg zemmihseheadne 1 gild & Söhne eingelöst. 8 1 zig. ; noschäften durch alleinige mündliche Willenserklärung 1— den dentschen Liqseucen einige Aufmerksamkeit nd, die Niederlande, Frankreich und England. letzten Monaten 1884 normal, so “ 8n 00 ¹Srfurt den, 9. September 71885 Nachdem in der 2. d. Mts. stattgehabten Generalverse ammlung die von der Verwaltung geschäft Jedoch ist auch die nachträs“ wendet. Z Wasse er kamen an und gingen ab . 1 r iswnt darzrste lle d 8 Fr s ees Di : beantragte Vertheilung einer Dividende von 2 ½ % für das Ges schäftsj ahr 1884 — 1885 auf die Actien bevoll mãchtige 9 endet. Zu bundene Kreiswundarzrstelle des reises Brieg rektion. 81 3 ner Di „ 8 8 1 Actiez ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. unserer Gesellschaft genehmigt worden t, 5*
Befäbigte Medizinal⸗Personen, welche sich um [28041] diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, *.. —
Einreichung ihrer Approbation und Zu
lt 4 8 Die im Be irk befind liche mit einem Schiffs sbaugeschäft preise im Verhältniß zu den Produktionskosten eiwas akan ATS 5 8 vE migung des von dem einen Vor- 10n6 Cir. (1883 92 3). mit der Bahn be etrug Be rbundene esse lschmiede berichtet Übe er eine wesent⸗ besser genan nt werden dütfen. kann dieselbe gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 4 liche G Feih. d Branntwein verbun tstif 18 . d. eselbe gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 4 Ein⸗ und Aus⸗ ang an Spiritu Brau940). liche Er höhung des s Umsatzes, 28 sind Draht stif fte zahlbar 1885 mit r oll⸗ ekrivvertretung be⸗ aebb es Essigverkehrs 33355 Ct r. (18 1b 8- eb 58 2 ee 5 88 (Linsch d Nägel stärker ragt gewes — Für Malz ergab sich ein steigender Bedarf bei und Nägel stärker g gt V b V
standsmitgliede für den Verein eingegangenen Ge⸗ “ 1 weit Haget ’ ahh⸗ Mark funfzehn pro Stück e“ schäfts durch ein dagener Gußstahlwerke. anmeder 8 L 8 - I diesjährig gen 8 isse, sowie eines kurzen Lebenslaufs,
eres rufenes Mitglied, als auch die Ueberlassung der ““ 1 bei der Gesellschaftskasse hierselbst o
rdentlich Bzeneralversammlun 2. Woe hen bei mir zu melden. 8. Slau, den 12. Sep ten :1885.
1 3 von Maschinen und Masch binentheilen belief “ S sattermanth 1 rurchschn ftis. viregnh 8e “ vegeh ge — 1884 Taaschs 5 601 Ctr. gegen 87 947 Ctr. in lie „ 5 „7 gen e 1 ein Vorstandsmitglied statthaft und Fabrikate waren von bervorrags „ — 4 8 Allgemeinen Deutschen Fredit aünfals in Leipzig, Vertrages durch ei welche 8 am Sonnab end, den Oktober 8 c., 8 8 Anhalt⸗D De essaui ischen Landesbank Dessau, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftsgebäude — Kgl. Regierungs 2 it: igs
. 88 111¹“ ren erfreuten sich eines U. II. Civils en. Reichsger. v 27. März 1885. Blum Der Bierabsatz beziffe sib in 1883/84 auf 1883. Spezereiwaa
½ v Feich bau bei den Herren B. J. Friedheim & Co. in K töthen, 8 U. 84 8
hierselbst stattfinden wird, laden wir die Aktionäre
Juncker. s G
te 000 hl in 1882 83, digenden Geschäfts. Die⸗ “ Sce eüe 1u ustr beg ge Ück 2* Thinin 8 2 a8 r. Die Großindustrie sind duechn ch vicht nachgelas 3 8⸗Haftpflichtgesetzes der Durchschnittspreis stellte f ic etwas böhe Preis vohl der Robmaterialien als au 1 8 K 5 ) Der §. 15 des Reichs 8 S n n den sind die Preise sowohl de n Betracht “ unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein 1“] 8 euh; “ s. dass age e g Eienbabner. Üfe giljen ö“ . 7p 1“ Sce die 8 “ berumn⸗ h ei ctu 1ng bewegt, aber die 3 gemeine Lage 1 . . in Bergwerken anxendbar en. letzten 5 Jabren um 75 % ninder! ber eine che Zunahme er⸗ steit var wesentlich ungün ) Vorlage d — und der Bilanz ; 8 bei dem “ Bankverein von Kulisch, Kaempf &. Co. in Halle a. d. 2 s. April 71885 a. a. O 10. Ausfuhr in derselben Zeit um 88 0, . 188 e r Hafend erkehr von 11“ umfaßte don Handel 892 M“ 8 Erwerbs ere nnthes heeh 1 5 eenn erichtes und der Bilanz in Empfang genommen werden. 1 ) Die Konkursm “ da sie nicht blos auf 42 000 Doppel⸗Ctr. gestiegen ist., Die . 1 h 246 Etr. im corj, r. Für stiger aͤls im Vorjahre — “ 5. Glaunzig, den 13. Septe 885. des Gemein⸗ ug 488 097 ℳ (1883 442 077), an Bier⸗ 11“ Verrei von gebiete geringere Reinerträge aufwiese ; er O ver⸗Pr äsident der Provinz Branden⸗ Vericht der Revisoren und Entl lastung 98 3 8 ““ 8 die vermögensrechtlichen Bef ugnisse es 8 m steuer betrug 997 nabit 80˙,383 ℳ — sind in Folge üverreicher Zuf⸗ bren vo 8 Di it mehreren Jahren brobacht. ten Erschei⸗- h “ dem 27. Februar 1885 für die fsichtsraths und der Direktion schuldners, sondern auch die Interessen der Gesammt⸗ steuerrückverg ütigurg wurde bezahit 893 Bess rung Oe die Preise zurückzegangen n. Talg wird 1 Geschäftel 4 steigerte Produktion enehmigten -Apotheken⸗Neu⸗ : “ 8 Reing “ “ beit der Gläubiger darstellt, durch ihr Organ auch Für das Weingeschä 9 ist 8 teines G “ rzugsweis⸗ nur noch für Stearinfabriken und auch nungen Konkurrenz und Finkende Wacrenpreise anlagen hekern durch Erlaß Erfarwal für 1 s Mitglied [27910] jene Vermögenswertbe in die Masse ziehen, eingetreten. Die Nachfenge m äläspischer für Margarinbutterfabriken gebrau⸗ 8 11 M G ich im letzten Jahre noch schärfer geltend vom 4. eses Buertbeilt 7 des ter es.... ö “ Glauzig. 8 lich deren eine Wirksamkeit eege Sfst h“ ’ scher geftaltt “ Imnr500 hl geschätzt. Talg belief sich auf 28 930 Ctr. gegen machten ch unserem Bezirk eine um so empfind⸗ 1) 8 lag und kaunpn⸗ 5) Wahl 9 18 Der Aufsichtsrath 8 Zuckerfabrik Glauzig besteht nach den Ergänzungswahlen Era⸗ ist. U. II. Cirils. v. p en Fefond er its en dann spa aische 9,18e ss⸗2979 G“ a. vrfag 697 Ctr. lich db.9 2 den Iadust strie steSach⸗ . 1 3 Beneralversa ung v 2. S. 0 8 ar2 . 3 Wein 18 883 0 Erl,. ¹ 8 vorse Irxp nach aäch 8 6 rundz 22 Generalversammlung vom 12. d. Mts Roth 8 92 G8 ““ Alle Beg ünstig ungen einzelner Gläubiger für und auch Dalmatine „Algier⸗ und Bordeaux⸗Weine (1883 228 945 Ctr.). Mineralische Maschinen⸗ un d. Obers der Erpork na 8 tets Un noch ionäre sind 1 dem unterzeich Justiz⸗Rath Albert Ss in Köthen. als Vorsitzender, 4) zuf den Zwangsvergleich sind nichtig. führt. Der 6. sammtverkehr zu Wasser und 3 .““ zt reiche Acsas. Der Umse t gebieten in Raßland und Oesterre ngar G 8 1“ 8 lung Iche ihr dem Kommerzien⸗ Rath Gustav Ziegler in Dessau als d essen Stellvertreter, mdrn Heeu⸗ auf den 26 3ger981888 . G. 17 dügescan ketrug 61,874 Ctr. gegen 64 617 in 1883. Schmieröle fanden fo rnesegt eicen def ö. . mehr als früher erschwert wurde, Wörthe Fatze hein Arett Johann Gottlieb Attien bis spätestens Frei tob 3) dem Ober⸗Bürgermeister Alfred gachimi in Köthen ““ 1 Nüoilsen. v. 1“ 8 8 8 b duktion von 1 . Sachtle ““ Abends 6 Uhr, entw eder bei 1 gzier oder 4) dem Ober⸗Amtman n deSolpg 1.“ in Zehringen bei Köthen, — In Folge der kelssalen de 828 du Neuanlage in der Chausscestraße an der bei den Herren . r der Tieckstra iße dem vehehg
W 8 d ßt n ße Anzahl von Betrieb b ge zab 2 5) Wenn die P arteien in Vergleiche auf 8 ch 8. so daß schaf tl ichen 9 Resu ltc rch den Pr Aäoltarkher uflußt. Ein e groß 8 1 rien br Rübenzucker fielen die Preise ununterbrocher 1 2 ker Karl
rt 1 18 m die wirthschaftlich jfferte im Regierungs⸗ 8 ergangenen Jahres II meit die
nahezu 94 000 bl gegen c
fol wiribschafte i Oppeln hat 8
che ähre sen,
zweier Revisoren. ““ 9 Ausloosung v 1 Hayn aus 1.“ ur diejenigen Aktion 6 Neuanlage am 2 atze im Zuge der Generalpe sammlur
n
aus:
— — 2
L L † 1 1
merezemme
von Soda st ieg n u te 8 zwar auch * abredet haben, daß, wenn 3 Cplorkalk, Bezuks ist zwa 5) dem Kommerzien⸗Rat th Felix Friedheim in Köthen, Schie edsrichter auch verabrede en, daß Lie . Schliepe er & Cie. in Berlin oder
1 er esa 9 4 Soda, 9g 8 2 1 is weil die b — 19. ee. rGesammtver . und vermehrt wor aber zumeist nur, we ¹ — weigern vllte den eigenen V zenie le nend Geschäfts resultate erzielt und 1 12 8 88 dem Fabrikbesitzer E. G. Gottfried in Leipzig. eine von ihnen sich weigern 5,8u W J. H. Stein in Kölr E1.“ in de
ink 4 g gt. eger 80 942 Ete. fül 188 ezifferte sich auf 29353 964 Ctr. gege] 8 “ nen Arbeiten zu Ende ge Uhrt 8 Glauzig, den 13 ptemb 18 F Schiederichter zu ernennen, dieser vom Richter er⸗ sind. c Gesammtverkehr in Beseits be 8189) be ser. Ar 85 Salz wurden 649 612 umgesetzt den Vorjahre begon nnenen Arbeiten ee 8 0 Glauzig, den 13. September 1885. “ och ergebenden biffe ver Bahn 37 644 Ctr. (1883 58 ;in 188 — erden mußter ö11.“ rveltersrahe ge binterlege n oder die anderweitige Hinterlegung durch Der Aufsichtsrath. annt werden sollte, so können sie sihs un 2 Ecke der Wrangelstraße den 5 eine notarie U beglaubigte Bescheinigung, welche die Lezius. züttler aus Wartha.
3 nn Sa ter 4 497 10 Ctr. 2 er ge⸗ eser 6 den Richter 891 unde verkehrte zu Wasser und ahn ite ie Erweite als nicht wehen dieser, fe eine solche E1“ 188 lichen G bat nehargemäz auf Er⸗ „ den 11 S epte mbe er 1885. gengue ezeich nung der Nummern der Stücke ent⸗ 8.
m 88 883: 2 Der gesammte Umsatz in
53 109 212) e weni dis 83: 43 729 Crr) er ges wenden desser Wirkungs kreise eine solche Einmischung wärks 68 159 C 8 (1883 109 212). Die we g bieten g. ünstig en Einfluß geübt, vor Allem nb w11“
rket
8
4⁴ 1 4 Tabackgeschäfts bielt auch in Krochenmehl und anderen Düngemitteln 8 dbi „ 9 üha. b 8 8 5 Wi vom Fe⸗ 16 9o 2 2 des aba ges a 8 8 222. 105 45 6 Ct 9. in zuano w rbsg⸗ b 4 8 1 b1ö1“ — 8 2 81 6 1 oberst. G.H. zu Wien günstige Lag 8 b 5 864 Ctr. 1883: 105 456 r b rbege bi ““ Sercb- König! iches Volizei⸗Präsidinm. itic nheeiöh.,; den Geschäftsbericht ne bst —̈ u ck e r s a b k G 1 a u 1 8 öst. Gerichtsb⸗ halle S. ü B 1884 an. füds 88 eaes ecgögs 2 88 Ctr. 088 52 169 Cir). Bie 8 achftogs 11““ 1 e 8 b or 8 Ses ; 2 „ — vec. 5 „ 5 gare e a der b 08B 9 8
8 1 1 . de e der verkauften Wa war wenig lohnend, ertr G hresrechn ö schon vom Sonnab bend, Activa. Bilanz ultimo Mai 1885 ö“ 89 sh 2 edheim. x ) Sevte mb ber 6 Jab be unserer Direktion ein⸗ — 1 der von derf selben .
icht unbedeutenden Industri vande lszweigen, we elche Behenhe ria⸗ be nach W rgas h sich einer nicht rbedeutend di . isscnene v von der Bedingung einer Zustellung durch die großen Ansprüche, “ igländ “ “ asn, weicht zum Tdett der weftern hen 16 Holzschneide
b “ .“ eines Liefexungsscheins abbängt, so ist die Zu. Fabrikation an Pfälzer und asser T (Westfalen), den 15. “
8 entfabriken waren dabe r ziem⸗ „u Kusdehr 8 Erxvportgescha sis zufällt Auch d Kalkge und C 11f 1 1 ietung des Scheines am Wohnorte des Iageressenre n sowohl kinsicht. ich der Qualität der Waare als auch Ausdehnung des Exporte m1 5 8 An Fabrik⸗Conto: Per Actien⸗Capital⸗ 2 AnFs 8 *½ 2 8 8 8 Actien api A Kundm cets Der Muf — Fabrikgebäude⸗Complex und Tabak⸗Negie⸗ Gesellschaft
S
„ 8
—
œı2
2 S
2 8 —₰
2
8g schäf jelten zum Theil auch n aageri Oelfarben 1 lich gi 8 s 8 „ Abf Fabrikate in angeriebenen Oe 8 e . 1 Ceme ntinduf trie ohne Belang. U. oberst. öst. G.⸗H. v. 15. 2 Okt. 1884, der Billigkeit der Preise stellt. Ie des st ertenäfäntteh Steigetung zu b riedige 8 den vermehr tten lbsatz Conto . . . . 4 500 000 öst. Gerichtshalle 1885 S. 301. branche war der Geschäftsgang ein funden; sonders hat sich die Ausfuhr nach “ “ nnse0, ich, wo Festungs⸗ und Ei enbahn⸗ Waßerwerk ööb—] 6 Conto unkündb. 8 7) Der Verkäufer einer Waare von vertrags, so daß die Arbeiter genuͤgend 8928 a ckkabri⸗ größert. Die Produktion von techrischen un . Bedarf an Cem⸗ höhten, begünstigt. 8 ab: Abschreibung 3 % ℳ 28 583,29 Hypothek widriger Be schaffen he it kann, auf den aus Der Ge sammtverke br von G 8 . Vaßn 7137 325 - altun gsseifen war Froöbßer 2 “ “ 38. die Mos⸗ “ n von den . tbun 285,28 x ZZö11 ch s n ungsse s b Dagegen 11“ des Türkischen Reiches. Zuckerfabrik dt O- 2f do. aus ausst. Hypothek. „ 14 774,55 909 418 67 ℳ 1 356 763,.38 57 9 solchen Wazgrenli eferung erwachse 8 Sch katen betrus 18 V 8 S w1 Auf dem Mann⸗ Peeise für Roh⸗ und 88 . G u großen Theil nicht Generalversammlung vom 7. October “ Innere Ausstattung davon 1 sicht belangt werden, wenn der S “ Ctr. gegen, 140 Ss “ in 1884 angebracht 8n wie verbäctnifmaß g e he Seod bvie kefr riedigt, denn wenn auch die Auftrage . Sept 8 5 Aec. ab: Abschreibung 5 % 23 632,8 in 1884 G weiter veräußert, und sich seinem Nachmanne gegen, beimer Thirrmarkte 86b 2079 S abrikate. Der Umsatz in 11“ 1 rten, so sahen sich doch Land 425. 1G bember alten Styles) 1885. Gese ell aft 88 d st. F 8 othek. 1 1 amor⸗ ün Zahlung desjenigen Betrages, den er aus 2936 Ochsen, 27 907 Kühe und Rinder, 2079 Stück Wagenfelt, Fußbodenlacke Brauerpech u s. w, In nustrien ikalion und Spiritut brennerei In (Gen näßbeit des 2 rt 27 der Statuten werden Gemaäß 8 1“ 883 d. aus ausf Hyp 8 . 6 1 441 637 3. amor⸗ 8 1 b über zur dA üne en td 045 8 Kälb er, 15 268 Schweine, arzsle,2 Lage 2 50 8 N 7 88 8 A☛ Preif e wirth schaft, Zu nckerfab I1i 10n1 und - die Herren Actionaire der Tabat⸗Regie⸗Gesellschaft V laden wir die Herren Act tion öna üe *6 Süsal- G “ der Fabrik “ 542 tisirt ℳ 22 161,83 1 334 601 55 dem Prozesf fe 1 Böeiftces. Mic. en. das Pn; pferde. zusamme en 61 248 Stck. berächiliger 88 6 vraic zu 0 o bedeutenden Einschränkunge at 8 b nges “ 1 48 8 C air sGes : 2 lbsch ib 20/* 553582: 8 ¹ Hypotheken⸗ Conto 125 00 öst. G⸗ H. om 5. Juni ; Schaf 8 8 389 z gegen „ im E. nfklang mit der ohma . „ TA“ daß das Gesammt trejulta ein 8 S ur The schaf zur : rei ung 3 % „ 1 8 362 44 062 25 Dypot 1 vne. g 5 H fl chtge se te 28 vom 78 Juni mö Gesammtwe rrhe von 11 194 38 8 ger⸗ 8 n n be trug 262 680 Ct v. P 81, Mitt :7. Ok vE“ 1 22 Refervefonds⸗Conto 8 3 Der §. 7 des Haftpflichtgese zu eine elg Hesammtverkehr in Harze 88 8 blieb (25 8.S 8 . ktober 1 ordentlichen Generalversar “ F betriebs Conto v“ 140 007 — 8 ervefonds Conto ” d 790 G I 1 9180 Ctr. in 1883. “ De r V No erckehr in Bau m⸗ blieb. 8 5 en den letʒ ten Jahren vorge⸗ 25. em 968 a. gt.) 1885, auf Mon tag, den 12. Oktob 8 J., rmit⸗ Assecuranz⸗Conto 1 8 8* 18 ft zugesprochen er Rente ge stattet, ift 8 an⸗ Heringen wurden 15 754 Ctr. (188 53 14 889 Ftr.) 3 .“ . gegen das Vori jahr keine Verär nderung auf; En pre end de ; “ Kachmittags, tags 11 Uhr, in Viol's Sötel; Ne 161 Diridenden Conto 284 8 99 r auf solche nach den zu be: umgesetzt; der Umsatz in Schma 5. fiel von ““ in den Administrations⸗2 Zureaur zu Constantinovpel, Fabrikbau⸗Conto 1 619 20 per 1881 . 88 215 1 5 I Tagesordnung: Gas⸗Conto. Generalversamn llung “ um den Bericht de 1) Vorlage des Ge eschäfts⸗I Be Verwa altungsrathes entgegenzunehmen und übe 6 die G sses
1u verbsanlagen ist 1G 633 Cir. gegen 118 696 Ctr. nommenen Verme xdrung W worde 8 le, welche sich nicht bei dei umgeseht; der 1883 auf 10 422 Ctr. in 1884. — fs wurden umgesest an Fa gfchnilaen war ic der Vemich in viesen Industriine vesgra6ger ds, und 8 “ 770 per “ 1 8 eice ensegg 48 3 bezeichneten ze⸗ Der Absatz von Bettfedern hat sich 1“ geboben; 883. P 8 stiger, da sich der Absatz Durch solche E nnithrasnca e “ diese Weise in . 3 richtes und des Knochenkohle⸗Conto w“ 12 865 50 ver 1 1 85 veiel eben Lereignet baben. U. d. O.⸗L.⸗ Köln . der Verkehr mit Frankreich, England, 89 18 h-t. Der Abzug in 11 Ge häf Fäbtgkeit e b erhalten werden, aber die Gen ma des 8 fg Jahresabschlusses, sowie Ert theilung der De⸗ Rüben⸗ A“ 8 7499 40 bla⸗We v 24. März 1885, Rhein Archiv. Bd. 75 S. 117. (landen und der Schweiz ist in erfreulicher, , zu Wasser ig 18 105 Ctr. gegen 22 098 Ctr. die Kontur Prod krior bersirkte zugleich ein dringen⸗ Henehm igung des Rechnungs abschlusses für die erste, harge. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. 2 920,— Sola⸗ echfel⸗Co nto 200 000 ffentliche Ges ellschafter, welcher die Entwickelung begriff en. Der H Hafenver rkehr in 11 zu 1883. Ga rue und Manuf akturwaaren ließen vermehrte cduktie I. 8 89 em eine gleich große End dem 12. März (28. Februar a. St.) d. J, zu Ermächtigung des Aufsichtsrathes zur Ver— Wechsel⸗Conto. . .. 304 131 85* Gewinn⸗ Verlust⸗ 8 7903 W“ 8 koller ktiv G kireten be btigt ist, seder betrug 1717 Ctr. gegen 1567 in 1883. — in 11 1t im Verkehr; das Geschäst in Wollen⸗ dere⸗ Anzeber “ b ist nicht gegenüber⸗ Ende ge xgangene Betriebsperiode, sowie übe 8 die An. theilung von Gratifikationen an die Beamten Conto pro Conto currenti. 414 044 87 ö 118 790,30: “ 8 1 8* beeie Eigenschaft e Firma vor Der Geschäftsgang in rohem, geschliffenem un wenig Nutz nmo de enn zaren; zeigte kane Veränderur g Steigerung der Nachfrage ei traͤge des Verwa ilt imgsr raths s sich e der Gesellschaft. “ 16 01771 rict zu verzreten. U. oberst. G.⸗ 8. zu Wien v. volirtem Quecksil ber⸗ und. silberbele gtem 1u“ und Baum enwaa
. “ “ 8 vnn Aenderung d des Gesellschaftsvertrages (Statuts) “ 332 240 50 1 1 V endl b n im Sir s Statuten die nach Ma Bestimmungen des Gesetzes Oekonomie⸗Conto. .
Vergütung für die Anwesenheits⸗ ks. Marken der Ver⸗ 1 8
waltungsräthe s 8
A 11 äb der des 9 ahres 90 ger V Wo 2 2 eh U en; erg ab sich de 2 ” 2 hrier K nlüͤr 9 d 1 ngefahr n des V j 1 18 Vr Fl 11 ßt and A der erm 1 U I 8 9 7
Iö 5 8 5 875 . An 3 541 Deleredere⸗Conto 1 928 1871, welcher die nachträgliche Aenderung rechts⸗ 56 604 Stück im Werthe von 9 825 875 ℳ . . . . 220 8 8 6 Ne S O.⸗S. Brennntaterial⸗ Contöo 8 211 . 4 ergebenst t ein. Kantardjilar “ stattfindenden ordentlichen
— 322
3 sse ein mehr oder minder 17. Februar 1885, öst. t. Gerichtshalle S. 330. gl 6 1 8 großen N 1“ nach Flanellen, in Baumwolle C nut in hee . Fgabe m. 2 354 686,54 10) Wenn in dem Gesuche auf Vorlegen der der Umsatz hat sich etwas 8. fäme Ctr. weichen. Der Ges vnimtumsag in Tüllen, Spitzen “ durch billigeren Bezug von Roh⸗ “ 88 18. Zuli Oekor nomie⸗Betrie ebs⸗Conto. 8 1 148 681 09 Handelsbücher die Angabe des Ories, 1 hic Wasser und mit der 91 11787 C 88 und Weißwaaren h zugenommeg; stoffen 1“ Brennmaterialien oder du urch Ersparnisse, dinr v“ C atzwahl in der AUufsichts rath. 8 Unterpfand⸗Conto. 1““ 8 1 200 000,— 1 V diese lben befinden, fehlt, so ist dies 11 run e“ 3266 Ctr), c8 “ 1 auf Marmor⸗ Uebric gen bewegte . as Geschäft 8 “ welche der verg röße rte B trieb ermõ glichte, ausge⸗ 1114“ hent 168 vlung, 18 ”r I an der Generalversammlun g sind 6 334 303 92 ; Rückweis sung des E Gesuches, da diese Lücke en (1883 11 530 C. 1.) I ruͤchg 6 Konjusk⸗ die Passementerie- „Fabrikation in den glichen werden konnte Bei ei inzen nen Artikeln sank 27 Sep tember 1885 719. Ze St Stoles) nackh §. 4 85 nur solche Actionaire be⸗ G . 8 d 2 — st⸗C t 8 tti G . 1885 werden kann. U. de ss. G. H. 9 220. Januar 58 arbeiten ist über 86 ö. 8 rohen, des Vorjahres. In der Herste Uung von I“ der Verkaufspro is sogar Lis auf die Höͤhe der Pro mindestens 30 Aetien der Gefe llschaft Bei witter der d Uig. sIe “ “ 2 Debet. Gewinn⸗ un 8 er us 2 Lon d n 1 i9 Mai 8 85. Credit. d. 0. O. S. 8 8 di i getretene Zerjäh⸗ 8 d “ 8 Steinen belief sich in und 1“ beenscenn Fectatslag fast duft ions skosten oder weiter he ab. b 8 sich vg nachfolgenden Depon trungsstelle hinterlegt: hause Pbilip p Ler cnn N. uflnde ö hi 888 ¹ I1“ 8 1 11) D a8 5 6 üriernnen n b berück⸗ 88t auf 884 140 Ctr. ge gen 696 678 Ctr. in 1883. elektrischen kabe ,8. 8 Unsat in Sei lerwaar⸗ n be· In dieser bedenklich 8 . Rcae naͤch st de ꝗConstantinopel bei den Kassen der Gesell⸗ legt 6 uns S derselben Frist den Besß 85 s 8 ℳ. 2 rung eines B. echse solchen F Falle die Wechselklage Das Geschäft in Röhren für Wasserleitung und Ka⸗ nichts verän 34G 5 8 n 37. 8 Ctr. in 1883. Allem die Montanindus strie, we e e uelle schaft, die sichere Depojitien der Aktien. di Fen Paben. Afsecuranz gegen Feuer und Unfälle. 13 435 39 Gewinn⸗Uebertrag von sichtigen und in einem 8 ’ März 1885 a. a. nalif kon war günstiger als im Vorjahr und hatte zifferte sich ef E 1“ apferdüten und Landwirthschaft die bebünadsee Lu““ Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, Buchelsdor 8 88 1 nac 90Sec Üe bhh 987 78003 8 .1883 — 84 8 1 5 581 01 abzuweisen. U. dess. G.⸗H. v. nalisa benriedi .“ Absatz auf uweisen. Der Ge⸗ Das “ Lumpe 6 E6 Oberschlesiens bildet. Lir müßssen 86 de G“ London bei der Banque Impériale g Auf 1veegen 8 l11112121*“3“] Zinsen von der Oeko⸗ O. S. 339. rcher die Vorlage der “ Uin Perliantemenr, bar in 1884 nicht Säcken zeigte Secasde üh. geäch g Höhe er⸗ statiren, daß fas alle Zce⸗ ige 1 Ottomane (26 Throgmorton Street), Hübn 88 “ b Fabrikbau.. . 15 027 76 81“ 181 910 60 12) Derjenige, “ ß den Jahalt der⸗ seih nena d zugenommen. Von einem Etablissement ker Umsatz hat sig sich in den baues und Hüttenbetriebes über ve W“ L dußte Paris bei der Banque Impériale 8 er, Vorsitzender. Filtertücher und Leiꝛ .11 111 Miethe von den Ar Handelsbücher, verfangt⸗ 1 Datum genau be⸗ SI 8 1n velches sein Verkaufsbureau in Mann⸗ halten. Die 6 ge A ürtikel, welche klagen. Die Monantac rie liefert ihre 889 be Prtonma S , re e erbeer “ “ .“ 9 812 98 beiterhäusern. selben nach dem Gegenstande un 8 1 e⸗ in Biberi we 3 „Produktionsfähigngkeit Grenzen des Vorjahrs G. üe b den zumeist en gewerbliche “ 8 6 29 8b 6 in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen [26891] b öAA6“ . 5018 47 Pacht von dem Gast⸗ teichnen. Das ’ Pmn ahen waesfaces L“ ben ch 8 LE111“X“ egen ist Die man früher n“Jrln,de vG rieh. He⸗ Uaf saßz gewot ünlich nur dnrb⸗ met Credit⸗Anstalt für Handel und Ge⸗ A ti Br ö“ 8 “ 26 837/50 “ 8 596 sammten, den Zeitraum von, u. C H. d. auf 8 ger rktpreis e waren in mäßzg öö etzt auch im Inlar 1 g D werbe. clien⸗ rauerei Friedrichshain. Handlungs⸗Unkosten . . .. 59428 Pacht von der Bäͤckerei 5 Corresponden, ist “ ee .agG 8 Jedem Deponenten wird eine Bestätigung über Die Actionaire der Actien⸗Branerei Friedrichs⸗ Krankenkassen⸗ G 198 36 Gewinn auf den Erl lag bel ündigt, welche denselben zur Antheil⸗ hain laden wir hiermit zu einer außerordentlichen
1
—
8 .* * 98 8 etwas bes erm 1g ungs 5 gen 3 1 cke 98
den uns 3 TH 4 800 93 — G wie auch der Export bber See war größer Tapeten erz. elten 8 eschläsf der 1“ werden 30. September er., Vormittags 10 Führ. in Osmosepapier mit Stimmenmehrheit gefaßt. das Ausschanklokal
n zu Antaufe en
. B in erzeugnisse rli egenden Ber 1 1 1
vo 8 Ste 8 e der Montanindustrie bis a S Ste oroen Absatz ber ket be. * Musfg. t 1 billigere ichts der geworden. Der Ge ammtur msa t; in Ce ment und Traß Se. Lö.“ dge bes⸗ d Sohll’ 8 8 gefa llen, und dieser Aus fa 8 fäa Dem zweiten Theil des 1““ Mann⸗ — 549 531 Ctr. in 1884 gegen 478 402 Ctr. 18 E1.““ gan, en Berz chts jahres ch di Herste hcc ene 71 88 Nh gen “ und Genuß⸗ ie 1“ 1116“ 182056 Handelskammer für den Krei 88 Der Geschäftsgang in Backsteinen uün ahre “ gen. je Lederfabri- Auch die Gewerbe, welche Naoern de vorliegenden S 3 1⸗ ꝛere Papier. 28à8§½ nd S 3 377 82 ’¹ osche ie eschäft⸗ 188 Hreise für einige Sorten stiege EETE1“ d bezeichnen in den uns v rliegende Je 30 Aktie — hain, an 55 Se. Actien⸗Brauerei Friedrichs⸗ Papier, Fässer und Säͤcke.. 1 85 veim für das Jahr 1884, welch 8 gn aben Pea⸗ ziegeln war im Berichtsjahre im Allgemeinen w wirft bei den hohen Fell. und Gerbstoff⸗ mittel lieferz, eich ftse rgebn isse des vergangenen de 30 Aktien geben das Recht auf eine Stimme, hain, am Friedrihshain vor dem Königsthor⸗ ein. .“ an Agenten 11 089 30 lichen Thatsachen bebandelt, Eer1884 gfeine besser als im Vorjahr. — Der Umsatz in “ 9 sen wenig Nutzen ab29 Das Bericht erstattende Berichten die Ges nbefti digend. Voran sböbt Stimmen im Tagesordnung: 11“ 726 577/17 nmen. — Mannheim at in — 83; derselbe betrug 1884: preisen. 1 1 462 00 ick Jahres vorwiegend als un edis 8 56 als 20 Stimmen im eig enen 1) * Büschlußfaffung über Annahche eines auf Grund Rübensteuer . . . . . . . . 838 656,— Ste sung⸗ als bervorragendster Getreideversorgungs. Rüser erenra6 ,8s Fenin 1883. Die Etablissement verarbeitrre L 898 Seane 8 Landwirtb schaft, welche mit ihren Nebengewerben und im Vollmachtsnamen geltend machen. g Gesetze es vom 18. Juli 1884 neu redigirten Reparaturen und Ergänzungen 8 b 8 platz Südd eutschlands und auch ber Sch 1ö““ Uetezprrutron an Eisen, welche ein Sink. n der Kalbfelle (gegen 1883 ein Me Constantinopel, den 5. September 1885 tuts. Maschinen und Geräthen, Ma⸗ die Getreidezufuhren be⸗ ge e en 5. S lemb 580. 5 A 8 1 „ ta⸗ 8 recht erha lten; e Get Der Administrations⸗Rath 2) Neuwabhl des Aufsichtsrathes. schinenöl und Treibriemen ꝛc. . . 27 515 52 1 der Tabak⸗Regie⸗ des Türkischen ) Wahl eines Revisors. b Dirverse B
31112 d Reiches Actionaire, welche sich an der Generalversamm⸗
doch kann Niemand mehr als 10. eigenen und nicht mehr
b ns Ehübe. d2 H te der Einm vohner Obe erschles ier — vermehrte Nachfrage etwa die Hal aurn Ernte konnte 8 r Folge hat vaüerte im Berichtsjahre in Ursache dieser Zunahme, die des⸗ Inlaade e8 sowie Frot einer im Allgemeinen gunstigen, drhg wn Ge⸗ 2 225 000 1883; die erhöhten ur Er.E H s weit Seitens der groen Sta le Een Land lirthschaft wegen der nie Diverse Betriebsmaterialien . . . . 10.646 25 — Zahlen ent prachen bei den fallenden Pres dglen sih, um Robeisen, Bau⸗ und bante H 1 en Vereinigt⸗ Staaten Nord⸗ säerföß. keine 1g Dflein. Dies wurde Interessen⸗Con 8 zen wurde besonders es 2 ort⸗ 8 de degzan. — chränkte demzufolge ihren 5 1 ;; b Interessen⸗Conto . . nur beschränktem Gewinn. Weizen w . Konstruktionseise w 1 satz uhwaaren schrän 3 15 künst⸗ (Nachdruck wird nicht honori “ wolen. haben ihre Actien nebst Abschreil v “ aus elcelh und Suüdrußland, den La Pletg, Staczen güfet “ Feleseasenn Hans sen und Amerifa, eeenränisse 8 sich im besonders d enjenigen, Geschäften fühlbar. welch⸗ 1 vrirt.) cinem doppelten Verzeichniß bei dem Bankhause f 952 776,51 ℳ Fabrikgebäude 8 1“ 8 und vereinzelt auch aus Indien bezogen; der ren, exel. Maschinen und Schienen, betrug und Reiseartike 3 —— Ra & K 21 „ &* ri gebaude dA d 8 MW r und pe r Eis enwaa 8 18ancg enort, Behrenstraß 2 35 hierselbtt, vom 3 % 28 583 29 8 1“ Gesamm tverkehr in Weizen zu Wasse [27949 8 Man überall 15. Sept; Se er ab bis srätestens eine Stunde f 472 657,49 innere Ausstat⸗ 1 anerkannt unübertroffene vor der Gene sammlung zu deponiren
— Die Stärkefabrikation en In Pelzwaaren liche Dung stoffe iefern. M.⸗C Der Gesammt⸗ 1884 987 720 Ctr. gegen 820 521 Ctr. in 1883. Berichtsjahre etwas gehoben. In Pelzi “ Bahn betrug 5 627 643 M.⸗Ctr. er 8 1 3 9 2. C . Reimser Champagner- Marke Berlin, de, 5. September 21885 tung à 5 % 2
3 h och weniger Grwinn als — brachte im Bettchts lat re no 9 8. 1 fücr 118 V V Auch die Spiritusbr ennerei i 8 onze⸗ und vac das Gesch 8 Fichenholz in den Vorjak hren. piri L. t 8 ie Lage einer berichtenden Eisen⸗, Br ; del war wenig lohnend; nur Eichenholz T“ 28 — verkehr in Rogoen Fhtrai 1:90nmp giee 98883 3 zie U Phosphorbronzegießere⸗ F wird 8 Rrsezwerc Der „Oenche Racheabe in Holge des etwas gehobenen im le Jahre kin n wärlich v II ₰ 2 Se. 5 0 on er 1- 27 im Vor ahr ge ilb zeie 8 d bf au er worden, belch 8 1 a; 2 der Verwaltungsrath 8 b 88 Shas der eb 89. 137 240, r. nd vchai ca or Rückg im Gießerei⸗ Schiffs Sades. 1 9 Frxher Grunde fortgesetzt enn. weil söhiae des n In 1 EL F der Actien⸗Branerei Friedrich shain. — 88 abrik 0 kons st merichtet Die Herstellung von Armaturen Station Mannheim etrug e— 28 8 1 8 8 5 e s haac. 88 . 2 C arl Schilling, Vorsitz en Saldo⸗Gewinn boche. wn und 1 von Deaetzenallal⸗ 8 89 kg gegen; ag b
22552 1 „ MN.⸗Ctr (1883 70 753),
362 7 3 578,91 8 183 716), von Hafer 64 758 2G 590G
V 88 b 91 .“ vpon Hülsenfrüchten 39 613 M.⸗Ctr (1883 52 074). 8290 30 — Der Umsatz in Hopfen düefte ein gleich großer
1 928 602 09 v gewesen sein, wie im: Vorjahr; die. Preise hielten
bei der reichlichen Zufuhr eine sinkende Tendenz
V V