Quecksilber⸗Orvd), Turpethum minerale (basisch⸗schwefelsaures Queck⸗ silber⸗Oxpd). 1
4) Phosphor und die zum Vertilgen von Ungeziefer damit zu⸗ bereiteten Gifte.
5) Cyanata (Blausäure und deren Salze, blausäurehaltige Stoffe), Hydrargyrum cyanatum (Cyan⸗Quecksilber), Kalium cyana- tum (Cvankali), Zincum cxanatum (Cvan⸗Zink), Oleum amygdalarum aethereum (Bittermandel⸗Oel), Oleum laurocerasi aethereum (Kirsch⸗ lorbeer⸗Oel). . 8 “
Anlage B
der heftig wirkenden Stoffe, welche von den übrigen abzusondern und vorsichtig aufzubewahren sind:
1) Alkalien und Laugen: Kalium, Kali causticum fusum (Aetz⸗ kali), Liquor Kali caustici (Aetzkali⸗Lauge), Natrium, Natron cau- sticum (Aetznatron), Liquor Natri caustici (Aetznatron⸗Lauge).
2) Alcaloide und deren Salze: Codein, Morphin, Narcein, Nar⸗ cotin ꝛc.
3 Antimonialia (Spießglanz⸗Präparate), Liquor stibii chlorati (Spießglanz⸗Butter), Tartarus stibiatus (Brechweinstein).
4) Bleipräparate und bleihaltige Farben: Liquor plumbi subacetici (Blei⸗Essig), Plumbum aceticum (Bleizucker), Plumbum jodatum (Jod⸗Blei), Cerussa (Bleiweiß), Lithargyrum (Bleiglätte, Silberglätte oder Massicot), Minium (Mennige), Plumbum chro- micum (chromsaures Bleioryd, Bleigelb, Chromgelb, Chromorange oder Chromroth).
5) Brom und dessen Verbindungen, wie Kalium bromatum (Bromkali) u. A.
6 Cadmium-Verbindungen: Cadmium oxydatum (Cadmium⸗ Orypd), Cadmium carbonicum, hydrochloratum, sulfuricum (kohlen⸗ saures, salzsaures, schwefelsaures Cadmium⸗Orvd).
7) Droguen und die aus denselben bereiteten Essige, Extrakte, Pulver, Säfte, Tinkturen, Weine: Anacardia (Elephanten⸗Läuse), Aqua amygdalarum amararum (Bittermandel⸗Wasser), Aqua lauro- cerasi (Kirschlorbeer⸗Wasser), Gantharides (Spanische Fliegen), Cardol. Chloroformium (Chloroform), Chloratum hydratum crystalli- satum (Chloralhydrat), Euphorbium Faba Calabarica (Calabar⸗ Bohne), Faba St. Ignatii (Ignatius⸗Bohne), Folia Belladonnae (Tollkirschen⸗Blätter), Folia Digitalis (Fingerhut⸗Blätter), Folia Hyoscyami (Bilsenkraut), Folia Stramoii (Stechapfel⸗Blätter), Folia Toöoxicodendri (Giftsumach⸗Blätter), Fructus Colocynthidis (Colo⸗ guinten), Fructus Sabadillae (Sabadillsamen), Gutti (Gummigutt), Herba Aconiti (Eisenhut⸗Kraut), Herba Cicutae virosae (Wasser⸗ schierling), Herba Conii (Schierlingskraut), Herba gratiolae (Gottes⸗ gnadenkraut), Kreosotum (Kreosot), Natrum santonicum (Santonin⸗ Natron), Nitrobenzolum (Mirban⸗Oel), Oleum Crotonis (Croton⸗ Oel), Oleum Sabinae (Sadebaum⸗Oel), Oleum Sinapis (Senf⸗Oel), Opium. Oxalium (Kleesalz), Radix Belladonnae (Belladonna⸗Wurzel), Radix Hellebori viridis (Grüne Nießwurzel), Radix Ipecacuanhae (Brechwurzel), Rhizoma Veratri (Weiße Nießwurzel), Santoninum (Santonin), Semen Cocculi Indici (Kockels⸗Körner), Semen Colchici (Zeitlosen⸗Samen), Semen Hyoscyami (Bilsen⸗Samen), Semen Stramonii (Stechapfel⸗Samen), Semen Strychni (Krähen⸗Augen), Summitates Sabinae (Sadebaum⸗Spitzen), Tubera Aconiti (Eisenhut⸗ Knollen), Tubera Jalapae (Jalapen⸗Knollen).
8) Goldsalze: Aurum chloratum (Chlorgold), Auro Natricum chloratum (Chlorgold⸗Natrium).
9) Jod und seine Präparate: Jodum (Jod), Ferrum jodatum saccharatum (Zuckerhaltiges Jodeisen), Jodoformium (Jodoform), Kalium jodatum (Jodkalium), Sulfur jodatum (Jodschwefel).
10) Kupfersalze und kupferhaltige Farben: Kerugo (Grünspan), Cuprum aceticum (krystallisirter Grünspan), Cuprum aluminatum (Kupfer⸗Alaun), Cuprum oxydatum (Kupfer⸗Oryd), Cuprum aür ricum (Kupfervitriol), Cuprum sulfuricum aminoniatum. 1
11) Quecksilbersalze: Hydrargyrum chloratum mite (Kalomel), Hydrargyrum chloratum mite vapore paratum (durch Dampf berei⸗ tetes Quecksilberchlorür), Hydrargyrum phosphoricum (phosphorsaures Quecksilber⸗Oryd), Hydrargyrum pisulfuricum (doppelschwefelsaures Quecksilber⸗Oryd).
12) Säuren: Acidum carbolicum (Karbolsäure), Acidum chromicum (Chromsäure), Acidum hydrochloricum (Salzsäure), Acidum nitricum (Salpetersäure, Scheidewasser), Acidum oxalicum (Kleesäure), Acidum picricum (Pikrinsäure), Acidum sulfuricum (Schwefelsäure, Vitriol⸗Oel).
13) Silbersalze: Argentum aceticum (essigsaures Silber⸗Oryd), Argentum nitricum (Höllenstein), Argentum nitricum cum Kali nitrico (salpeterhaltiger Höllenstein), Argentum chloratum (Chlor⸗ silber), Argentum sulfuricum (schwefelsaueres Silber⸗Oxyd).
14) Zinksalze: Zincum aceticum (essigsaures Zink⸗Oryd), Zincum chloratum (Chlorzink), Zincum lacticum (milchsaures Zink⸗Oxyd), Zincum sulfocarbolicum (farbolschwefelsaures Zink⸗Oryd), Zincum sulfuricum (Zink⸗Vitriol), Zincum valerianicum (baldriansaures Zink⸗Oryd).
15) Zinnsalze: Stannum chloratum fumans (Zinnchlorid, Zinn⸗ geist), Stannum chloratum crystallisatum (Chlorzinn, Zinnsalz), Itannum ammoniacatum chloratum (Pinksalz).
Polizei⸗Verordnung, betreffend die Aufbewahrung, das Feilhalten und den Verkauf von Zuckersäure (Kleesäure, Oxalsäure und KISaI
Auf Grund der §§. 143 und 144 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195 ff.) und der §§. 5 ff. des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 (G.⸗S. S. 265) wird hierdurch nach Zustimmung des Gemeinde⸗ vorstandes für den Stadtkreis Berlin Folgendes verordnet:
Einziger Paragraph.
Der §. 11 der Polizei⸗Verordnung vom 6. Dezember 1876, be⸗ treffend die Aufbewahrung und Verabfolgung der Giftwaaren, lautet vom Tage der Veröffentlichung dieser Verordnung folgendermaßen:
Konzentrirte Schwefelsäure (Vitrioleum, Oleum), konzentrirte Salpetersäure (Scheidewasser) und konzentrirte Aetzlauge (Flaschen⸗ lauge, Pfundlauge), Zuckersäure (Oralsäure, Kleesäure) und Kleesalz dürfen in kleinen Quantitäten, d. h. in Mengen von weniger als einem Pfund nur wie die Gifte der Anlage A gegen Giftschein und unter Beobachtung der Vorschriften der §§. 4, 5 und 6 dieser Verordnung verkauft werden. — Die konzentrirte Schwefel⸗ und Salpetersäure, sowie die konzentrirte Aetzlauge dürfen nur in Gefäßen, welche mittelst eines Stöpsels fest verschlossen und mit der Aufschrift „Gift“ bezeichnet sind, Zuckersäure und Kleesalz niemals in Papierdüten, sondern nur in thöner⸗
nen Kruken, welche die Aufschrift „Gift“ tragen und fest ugebunden sind, verabfolgt werden.
Berlin, den 7. September 1885.
Der Polizei⸗Präsident. In Vertretung: Friedheim.
Republikation.
Die Polizei⸗Verordnung vom 6. Dezember 1876, betreffend die Aufbewahrung und Verabfolgung der Giftwaaren, wird mit vor⸗ stehender Zusatz⸗Verordnung des §. 11 derselben hierdurch wieder zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 7. Se. 1889 er Polizei⸗Präsident. In Vertretung: Friedheim.
Nicchtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. September. Se. Majestät der Kaiser trafen, wie „W. T. B.“ meldet, von dem Ma⸗ növer, welches bei prächtigem, aber sehr warmem Wetter glän⸗ zend verlief, gestern Nachmittags 1 ¾ Uhr, im besten Wohl⸗ sein in Karlsruhe wieder ein. 8
Am Abend wohnten Se. Majestät mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und den übrigen Fürstlichkeiten der Vorstellung im Hoftheater bis zum Schlusse bei. 1“ 11
— Die Internationale Telegraphen⸗Konferenz ist heut von dem Staats⸗Sekretär Dr. von Stephan mit folgen⸗ der Rede geschlossen worden:
Messieurs! Nous sommes arrivés à la fin de nos travaux.
Vous venez d'apposer votre signature aux actes qui pour les années prochaines reégleront la marche de l'immense machine télégraphique pour presque tout „'nivers. IIs en constituent les 6léments de fonction, ils affermissent son organisation, et ils facilitent son emploi à l'avantage du- public. IIs résument ce qui avait subi déjaà avec succès l'épreuve de la pratique, ils créent des innovations utiles, et ils tiennent compte des progrès et des inventions qui ont été faits dans le domaine de l'électricité en- tant qu'elle sert à Pexploitation de la télégraphie.
rs.! Dans le discours d'ouverture j'avais exprimé P'espoir qu'un nouveau progrès serait la conséquence de nos travaux, notamment en vue de mettre le télégraphe de plus en plus au- service de la généralité et d'en faciliter l'accès à tous, méme aux classes moins aisées de la population. Par une grande réforme du système des tarifs reposant sur des idées fructueuses pour le développement des intéréts multiples qui se rattachent à l'emploi du télégraphe, vous êtes parvenus à réaliser un progrès important sous le rapport de la simplification et de l'unification des taxes nombreuses et compliquées existant actuellement. Des bases uniformes de tarif ont été acceptées pour toute 1'Europe, qui rendent possible en même temps une modération des taxes. Et pour le système Extra-européen les concessions faites par plusieurs des grandes Compagnies des cables qui ont suivi volontairement le mouvement géneéral. signe charactéristique de notre Conférence, nous mettent à méme de réduire les taxes transocéaniques là ou elles pesaient trop sur le commerce et l'industrie.
S'il n'a pas été possible d'atteindre déjà à-présent le dernier but, qui se trouvait indiqué dans les propositions de l'une des Admininistrations faisant partie de 1'Union. la raison en est que cette proposition était peut-Stre trop radicale ou au moins préma- turée. Mais la base d'opération est jetée et les étappes sont établies. Ayons confiance dans paction incessante du temps, et réservons modestement la décision à l'avenir. Déjà nos délibérations ont fait entrevoir que dans différentes relations oùu pour le moment des réductions de taxe n'étaient guèere possibles ou au moins insuffisantes, il y aura lieu en deux ou trois ans peut-Etre de se rallier au mouvement général. La Conférence prochaine, pour le siége de laquelle vous venez de choisir Paris avec l'assentiment du- Gonvernement de la France, l'achévera. j'en suis sür, sous l'habile Direction de l'Adwinistration française.
plusieurs concessions ont été faites sous de certaines conditions. Mais comme, la meilleure volowsté s'est manifestée de tous côtés à amener l'accomplissement de Ces conditions, et que la date fixée pour l'exécution des décisions de la Conférence — ler Juillet 1886 — y donne le temps nécessaire, nous sommes autorisés à espérer qu'aussi sous ces rapports-là l'oeuvre sera parfaitement complété.
Mrs.! Pour arriver aux résultats que je viens de citer, il a fallu des travaux assidus et de grands efforts, aux quels vous vous êtes prétés avec un zeèle et une persévérance toujours croissants. Ace titre j'éprouve le besoin de rendre hommage surtout aux deux Commissions de la Conférence, a leurs honorables présidents Mr. Brunner de Wattenwyl et Mr. Hake qui ont su diriger si habilement les discussions assez souvent très-difficiles, spéciale- ment dans la Commission des tarifs, et à leurs honorables rap- porteurs Mr. Fribourg et Mr. Delorge qui par la perfection de leurs travaux et par la célérité remarquable avec laquelle ils ont toujours fini leurs rapports, ont tant contribué à faciliter les délibérations de la Conférence.
Il rencontrera en outre, j'en suis sür, votre approbation géné- rale, Mrs., si j'adresse de vifs remerciments au Bureau Inter- national et à son éminent Directeur. Mr. Curchod, qui par ses travaux aussi bien que par ses idées, a puissamment concouru à l'accomplissement de notre tächeée, et qui unit si heureusement l'expérience de l'äàge à la verve de la jeunesse.
Je remercie enfin le Secrétariat pour son zèle inépuisable, pour l'exactitude de ses travaux si vastes et si pénibles, et pour la célérité étonnante avec laquelle il s'en est toujours acquitté.
Mrs.! Si, pour finir, vous résumez les résultats de vos déli- pérations, düs uniquement à vos expériences et à votre esprit. et si vous jetez un regard sur les conséquences qu'’ils comporteront pour le service du télégraphe et pour les relations des individus eêt des peuples, vous pouvez, je pense, étre satisfaits que tant d'efforts ont si heureusement abouti.
Mrs. et chers colléegues! Le moment de nous séparer est arrivéê. Je voudrais pouvoir vous communiquer, à tous. la vive impression que je ressens. C'est avec un profond regret que je vois interrompues ces cordiales relations qui nous avaient si bien appris à nous connaitre et à nous apprécier les uns les autres. Cet échange incessant d'idées, en fortifiaant nos aspirations com- munes, en nous affermissant chaque jour davantage dans la pour- suite d'un but unique: l'intérét général, nous a permis d'accom- plir rapidement notre mission.
Les personnes vont se séparer-. l'oeuvre restera.
Mrs. les meilleurs voeux du Gouvernement de S. M. l'Em- pereur vous accompagnent dans vos foyers; il sera heureux, si vous garderez un bon souvenir des jours que vous avez passés en Allemagne et dans sa capitale.
La Conférence télégraphique internationale de Berlin est terminée.
— Nach der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt aufgestellten, in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Juli 1885 auf deutschen Bahnen (ausschließ⸗ lich der bayerischen) beförderten Züge und deren Ver⸗ spätungen wurden auf 39. größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ komplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 31 568,88 km befördert: An fahrpla nmäßigen Zügen: 15 109 Courier⸗ und Schnellzüge, 126 730 Personenzüge, 63 130 gemischte Züge und 111 632 Güterzüge; an außerfahrplan mäßigen Zügen: 5594 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge und 24 206 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 754 329 755 Achskilometer bewegt, von denen 241 280 840 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 204 969 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 2075 oder 1,01 Proz. (gegen 1,13 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 0,58 Proz. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 901 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen,
so daß den aufgeführten Bahnen nur 1174 Verspätungen
= 0,57 Proz.) zur Last fallen (gegen 0,42 Proz. im Vormonan demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen 8 192 769 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ beförderung 1121, oder 0,58 Proz., mithin 0,01 Proz. mehr n Folge der Verspätungen wurden 602 Anschlüsse versäum gegen 589 in demselben Monat des Vorjahres und 442 im Vormonat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugver spätungen vorgenommen, so kommen in erster Reihe die Breslau⸗Warschauer Eisenbahn (1 Anschlußversäumniß auf 1 Verspätung) mit 1,00, die Westholsteinische Eisenbahn (1 Anschlußversäumniß auf 1 Verspätung) mit 1,00, die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld (71. Anschlußver⸗ säumnisse auf 136 Verspätungen) mit 1,92, während die
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona (8 Anschlußversäumnisse auf 88 Verspätungen) mit 11,00, die Unterelbesche Eisenbahn (1 Anschlußversäumniß auf 15 Verspätungen) mit 15,00, die Badischen Staatseisenbahnen (10 Anschlußversäumnisse auf 152 Verspätungen) mit 15,20 die letzten Stellen einnehmen⸗ und auf 6 Eisenbahnen 63 Verspätungen ohne Anschlußver⸗ säumnisse und auf 9 Eisenbahnen weder Verspätungen noch Anschlußversäumnisse vorgekommen sind.
— Die zilt Kontxolv ersammlung einberufenen Landwehrmannschaften stehen nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, II. Strafs., vom 30. Juni d⸗ J., bis zum Ablauf
des Tages, an welchem sie wieder entlassen werden, unter den Militärgesetzen.
— Der General der Kavallerie von Rauch, Chef der Landgendarmerie, ist von Dienstreisen hierher zurückgekehrt.
— Der Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von Caprivi, hat sich behufs Theilnahme an den Herbstmanövern der Marine nach Kiel und der General⸗Lieutenant Wiebe Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, sich zu den Schießübungen des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5 nach Glogau begeben.
— Der dem Kaiserlichen Gouverneur in Kamerun als Sekretär beigegebene Dr. phil. Krabbes ist mit dem Amts⸗ diener Fülbier am 24. Juli d. J. an seinem Bestimmungs⸗ orte eingetroffen und hat seine dienstlichen Funktionen über⸗ nommen. Beide Beamte werden das seiner Zeit von Dr. Buchner gemiethete, auf der sogenannten Jossplatte gelegene Haus der englischen Baptistenmission bewohnen, woselbst auch demnächst die Kanzlei des Gouverneurs eingerichtet werden soll.
Potsdam, 16. September. (W. T. B.) Der Herzog
und die Herzogin von Connaught sind heute Abend nach Darmstadt abgereist.
Bayern. München, 16. September. (W. T. B.) Der russische Minister des Aeußern, von Giers ist aus Franzensbad hier eingetroffen und nach kurzem Aufenthalte nach Meran weitergereist.
Baden. Karlsruhe, 16. September. (W. T. B.) Se. Majestät der Kaiser richteten, wie „W. T. B.“ meldet, an den Großherzog folgendes Handschreiben:
„Bei Beendigung der diesjährigen großen Herbstübungen gereicht es Mir zur lebhaften Befriedigung, Ew. Königlichen Hoheit durch Uebersendung anliegender Abschrift Meiner Ordre an den Kommandi⸗ renden General Kenntniß von Meiner ganz besonderen Zufriedenheit mit den Leistungen aller Truppentheile des Armee⸗Corps zu geben. Ich wünsche Ew. Königlichen Hoheit herzlich und aufrichtig Glück zu solchem Zu⸗ stande Ihrer Truppen, indem Mir sehr wohl bekannt ist, wie Höchst⸗ dieselben Meine Auffassung über den großen Werth des erlangten Resultates und dessen hohe Bedeutung für die Ruhe und Sicherheit des Vaterlandes zu theilen geneigt sind. Ich scheide mit dem warmen Wunsche von dem Armee⸗Corps, daß dieser vortreffliche Zustand für alle Zeiten erhalten werden möge, und scheide aus Ew. Königlichen Hoheit Lande auch diesmal mit dem Gefühle des wärmsten Dankes und der herzlichsten Befriedigung für die Mir von Ew. Königlichen Hoheit und dem ganzen Lande gewordene überaus freundliche Auf⸗ nahme und die Mir auf jede Weise bethätigten Gesinnungen.“
Die Allerhöchste Ordre an den kommandirenden General von Obernitz spricht demselben unter Verleihung des Schwarzen Adler⸗Ordens wärmste Anerkennung für die Leistungen des XIV. Armee⸗Corps aus.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 16. September. Die Frau Großherzogin Anastasia ist gestern Mittag 1 ½ Uhr von Fredensborg wohlbehalten hier wieder ein⸗ getroffen.
Oesterreich⸗uUngarn. Wien, 16. September. Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht den Wortlaut des Gesetzes vom 27. Mai 1885, betreffend Anordnungen gegen den ge⸗ meingefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen un die gemeingefährliche Gebahrung mit denselben.
— 17. September. (W. T. B.) Für die Dauer der nächsten Session sind Graf Trauttmannsdorf zum Präsidenten, die Fürsten Schönburg⸗Hartenstein und Czartoryski zu Vize⸗ Präsidenten des Herren hauses ernannt worden. — Wie das „Fremdenblatt“ vernimmt, ist der Hauptmann Baron Potier wegen des Verbrechens der Hintansetzung von Dienst⸗ vorschriften durch Mittheilung geheim zu haltender Maßregeln an Unberufene vom Militär⸗Obergericht zu einjährigem ver⸗ schärften Kerker mit Entsetzung aus der Offiziercharge ver⸗ urtheilt worden.
Triest, 14. September. Die Kommission, welche über die Hebung der Handelsmarine zu berathen und Vor⸗ schläge zu erstatten hat, trat heute unter dem Vorsitze des Präsidenten der K. K. Seebehörde zusammen. Es gehören derselben Vertreter der Statthalterei, der Seebehörde, der
Handelskammern von Triest Rovigno, Spalato und Ragusa,
des Lloyd, der istrischen Schiffahrtsgesellschaft und der kleinen Küstenschiffahrt an.
Großbritannien und Irland. London, 14. September, (Allg. Corr.) Einen zweiten Artikel, in, welchem der „Standard die ganzen Vorgänge in der central⸗asiatischen Frage rekapitulirt, schließt das Blatt mit der nachstehenden Bemer⸗ kung: Der Nutzen des Protokolls und der Arbeit der gemein⸗ schaftlichen Kommission ist nicht der, daß dadurch unserem Bundesgenossen eine Bürgschaft gegen Aggression gegeben wird, aber wir werden dadurch in den Stand gesetzt, endgiltig zu sagen, ob eine Aggression stattgefunden hat oder nicht. Jeden⸗ falls wird der Umstand, daß die Grenzbestimmung ausgeführt
von den langwierigen diplomatischen Prozeduren
(Allg. Corr.) ge, ob Gladstone die
September. Der „Standard“ er⸗ 1 Führerschaft der liberalen Parlament übernehmen werde.
hne Mr. Gladstone,
örtert die Frage im nächsten Die liberale schreibt das konservative Organ, rtigen Verhältnissen eine f gemeinsamen Vertrauen nothwendig
Führerschaft wä der loyale Beitritt der Radika dessen Annahme er sein und seine eigene physische Fähigkeit, die zahl⸗ zu bewältigen, die unter den günstigsten Parlament
unter einander. Verlängerung rend einer weiteren en zu einem solchen e Whig⸗-Kollegen ver⸗
Richtschnur
tr. Gladstone'’s
Programm, zu alassen dürfte, un Schwierigkeiten Verhältnissen umringen September. (Allg. Corr.) Dem Vernehmen Riel bei dem geheimen Rathe der Königin Berufung gegen das über ihn verhängte heil einlegen.
Paris, 15. MNinister des Aeußern, acht wieder in Paris ein. lten im Ackerbauverein des opportunistischen Wah Aufnahme. — In Folge der Wahlver⸗ freiem Himmel, die Clemenceau in fand der Minister des Innern sich ver⸗ Weisung zu ertheilen, daß unter keinem versammlung auf öffentlicher Straße zu
Ottawa, ] nach wird Loui in London Todesurt
Frankreich. September. (Köln. Ztg.) Freyecinet, traf in ver⸗ — Jules Ferry und u Saint⸗Dié Reden
,fanden je⸗
wichener N. Meline hie zu Gunsten der doch eine frostige ammlung unter gnan hielt, den Präfekten Vorwande eine dulden sei.
programms
September. Gerüchte, daß Frankreich von Marokko langt habe, werden von bezeichnet. — Der Präsident der elegramm des Ministers des Schwierigkeiten, Besitzungen von Popo an de küste benachbarten Gebietes entstanden waren, ledigt sind.
Spanien.
Die hier kursirenden die Abtretung der Oase unterrichteter Seite als
Figuig ver schteter Se Marseiller Handels⸗
unbegründet b kammer empfing ein T demzufolge die eines den französischen
welche anläßlich r Sklaven⸗ glücklich er⸗
Madrid, 16. September. Regierung läßt die Chaffar kanischen Küste befestigen. — n Sebastian erhielt der Komn Befehl, die Arbeiten an den Festung einfahrten beherrschen, zu beschleunigen.
Türkei. (Allg. Corr.) Zur Mission des Wolff berichtet der Konstantinope Daily News“ Folgendes: „Dem Pforte im P
inen⸗Inseln an der marok⸗ Nach einem nandant von Guipuzcoa
swerken, welche die Hafen⸗
Sir Henry ler Corre⸗ Vernehmen rinzip das Zusammengehen ung der egyptischen Türkei auf folgender
Drummond spondent der „2 nach acceptirt die (cooperation) mit England in Schwierigkeit. Man versichert, daß die Basis der Unterhandlunge f wird, innerhalb
dessen England Egyp⸗
Vertrag von 1841 soll, um von dens schlag scheint
den Garantiemächten unterbreitet werden elben genehmigt anzudeuten, daß es des Su in 1867 und 1873 vorgenommen welche u. A. der Modus der T. Seite zu setzen. Handelsverträge unabhängig von geschränkt werden. Man glaubt, daß dieser Forderung sich Instruktionen ar Derselbe Correspondent meldet: „ nachgesuchte Ermächtigung, Konstantinopel zu peremptorisch verweigert worden.“
Bukarest,
zu werden. Letzterer Vor⸗ ltans Wunsch ist, die e Abänderung dieser? hronfolge verändert wurde, bei uirde dadurch auch das Recht Egyptens, der Pforte zu schließen, ein⸗ Sir Henry Wolff Angesichts 1s London erbeten habe. ie von Ismail Pascha besuchen, ist
Akte, durch
Rumänien. Durch ministerielle Entscheidung ist gestern des Direktors und Eigenthümers der „Indépendance Zzeitig sind dessen Vater und ausgewiesen worden. sich nach Paris und senen nach Bulgarien bege St. Petersburg, 17. Anläßlich der Ansprache, die der Kaiser Wilhelm in Karlsruhe an kenträger⸗Corps richtete, welche damit schloß, das Corps noch lange Jahre nicht genöt gewonnenen Kri
September. 3 die Ausweisung
Ciurcu, angeordnet, glei aus Siebenbürgen werden Ciurcu, Vater und Sohn, die anderen Ausgewie
Rußland und P
Majestät freiwillige Kran higt sein möge, die bewähren, sagt das Die Völker st Höhe des
Kenntnisse urnal de St. Pétersbourg“: glücklich, derartige Wünsche von der chland ist ganz besonders cher dafür dankbar, daß derse Politik des Friedens zu e von seinen A
Thrones herab seinem verehrungs⸗ lbe jede Gelegen⸗ betonen, die lliirten be⸗
zu hören; Deuts würdigen Herrs heit ergreift, um die sowohl von seiner Regierung wie folgt wird.
verstorbene gestörung durch Es wird als wahr⸗ t Reformen in
Simla, 14. September. Maharajah von Kaschmir s seinen ältesten Sohn ersetzt worden. scheinlich erachtet, daß der neue Fürf waltung einführen werde. Teheran, 14. September. besagt, daß die russischen Behörden nach einem gesunderen Ort zu russischen Truppen sind zumeist sa 26. August, 350 Mann zählte, starben 17 Soldaten. Turkmenen. Unterkunft
ist ohne Ruk
Ein Brief aus Sarakhs das dortige Lager beabsichtigen. nach Merv und Zulfikar ge⸗
Große Sterblichkeit unter den . kehrungen getroffen taillonen russischer Infanterie, Jahreszeit vorüber ist, von As persische Sarakhs ist von wässerungswerke machen
werden drei neue Kanäle gegraben. voriges Jahr in den Provinzen Ghil auftrat, verursacht gegenwärtig westlich von Teheran gelegenen
AUAfrika. Durban, 13. September. Charles Warren wird auf seiner Reise durch Provinzen allenthalben mit Begeisterung Kimberley wurde ihm ein fast Königlicher Große Aufregung herrscht in Gra rung den Freiwilligen verbot,
Generals zu betheiligen. frage an der südwestlichen Grenze des
kabad ankommen werden. Krankheiten rasche Fortschritte in Merv, Rinderpest, an und Mazanderan Verluste in den nord⸗ Ackerbaudistrikten. (Allg. Corr.) Sir die östlichen empfangen. Empfang bereitet. weil die Regie⸗ sich an dem Empfange des Lösung der Grenz⸗ Transvaalstaates ver⸗
hamstown,
Die endgültige
—
ursacht allgemeine Befriedigung. Die 50 Farmen, welche dem Transvaal zufallen, werden als nicht sehr werthvoll bezeichnet, aber die Republik gewinnt den Besitz von Kunana Kopjes, einer wichtigen strategischen Position. Die Handelsroute bleibt unverändert.
Zeitungsstimmen.
In dem „Berliner Fremdenblatt“ lesen wir: Die theoretischen Erörterungen über die Zweckmäßigkeit oder
Zulässigkeit freisinnig⸗nationalliberaler Wahlbündnisse, welche wochen⸗
lang das stehende Thema in den Blättern bildeten, sind, je mehr die Zeit des Handelns heranrückt, nach und nach verstummt. Wie ganz anders aber sehen nun die Dinge aus, wie sie sich in Wirklichkeit gestalten! Aus einer großen Reihe von Wahlkreisen und ganzen Bezirken treffen Meldungen von Verabredungen ein, welche wischen Nationalliberalen und Konservativen theils zur gegenseitigen Erhaltung des Besitzstandes, theils zu gemeinsamer direkter Be⸗ kämpfung des Freisinns getroffen worden sind. Wir nennen die Wahl⸗ kreise Löwenberg⸗Bunzlau, Weißenfels, Magdeburg, Thorn, ferner größere Bezirke, wie Schleswig⸗Holstein, Nassau und Hannover, wo überall Verständigungen zwischen Konservativen und Nationalliberalen theils erzielt sind, theils in sicherer Aussicht stehen; selbst in Berlin scheint wenigstens eine gewisse Neigung für ein Zusammengehen beider Parteien vorhanden zu sein.
Das beweist denn doch auf das Deutlichste, wie wenig natürlich und berechtigt die den Bedürfnissen einiger älterer liberaler Politiker entsprechenden Rathschläge eines Anschlusses der Nationalliberalen nach links hin waren. Das beweist aber ferner auch, wie wenig dergleichen theoretische Erörterungen, welche auf lokalen Verhältnissen beruhen und den Neigungen vereinzelter Persönlichkeiten ihren Ursprung verdanken mögen, vor der Macht realer praktischer Verhältnisse Stand halten können. Jenen Erörterungen ist es trotz aller parteitaktischen Künste nicht gelungen, den Standpunkt zu verrücken, welcher nach dem großen, durch die Heidelberger Bewegung erfolgten Umschwung bisher die Grundlage für die politische Haltung der Nationalliberalen gebildet hat. Und das ist erklärlich: denn jene Bewegung entsprang nicht einer Laune des Zufalls oder dem Einfluß eines spitzfindigen Kopfes, sondern sie erfolgte mit zwingender Nothwendigkeit aus der innersten Ueberzeugung weiter Kreise, welche sich längst im Innern von dem immer radikaler werdenden Liberalismus losgelöst hatten und das Be⸗ dürfniß empfanden, wieder mitzuwirken und mitzuschaffen an den Auf⸗ gaben einer kraftvollen staatserhaltenden Thätigkeit. Ein National⸗ liberaler, der fest auf diesem Boden steht, kann keine Gemeinschaft mit dem Freisinn suchen.
In den gedachten Erörterungen hat es aber auch nicht an Ver⸗
dächtigungen der Konservativen gefehlt, wie auch anderseits konser⸗
vative Stimmen angesichts der hervortretenden Neigung einiger Nationalliberaler nach links hin in eine etwas schärfere Tonart gegen⸗ über den letzteren verfielen. Die erwähnten Vereinbarungen zu Wahl⸗ wecken zeigen erfreulicher Weise, daß die beiderseitigen Angriffe keine praktische Bedeutung erlangt haben und ohne Wirkung geblieben sind. Wo noch, wie in Breslau die Entscheidung, ob nach links oder nach rechts, von den Nationalliberalen offen gehalten wird, da wird man hierin nur noch Nachklänge der Zeitungsfehde sehen und hoffen dürfen, daß sich die eine gesunde Weiterentwicklung der Verhältnisse auf den bisherigen Wegen erstrebenden Parteien doch noch zusammenfinden werden. Erfreulich sind die Zeitungsstimmen aus dem nationallibera⸗ len und konservativen Lager, welche in diesem Sinne wirken. Der „Hannoversche Courier“ hebt mit Genugthuung das in zahlreichen Kreisen zwischen Konservativen und Nationalliberalen angebahnte Einverständniß hervor, und die „Rheinisch⸗Westfälische Post“, das Organ der Konservativen des Rheinlandes, erblickt „in den National⸗ liberalen Heidelberger Observanz unsere berufenen Bundesgenossen gegen die feindlichen Tendenzen des Jesuitismus, des radikalen Libera⸗ lismus und der Sozialdemokratie, dieser Vorkämpfer der religiösen, itischen und sozialen Revolution“.
Die „Illinois Staats⸗Zeitung“ äußert: Die Zuversicht, daß die „Diätenfrage“ nicht eher von der Tages⸗ ordnung verschwinden werde, als bis — Bismarck sich für überwunden erklärt, ist auf Sand gebaut. Nachgeben ist Bismarcks Sache über⸗ haupt nicht, geschweige denn in diesem Punkte. Und unumwunden sagen wir: Von seinem Standpunkte aus hat er Recht. Als er sich seinerzeit zur Gewährung des allgemeinen Wahlrechts ver⸗ stand, geschah es nur unter der Bedingung, daß die ge⸗ gewählten Reichsvertreter keine Bezahlung erhalten sollten. .. Viel⸗ leicht kannte er auch die Zustände in den Vereinigten Staaten genug⸗ sam, um zu wissen, was für traurige Volksvertreter das allgemeine Wahlrecht liefert, wenn sie besoldet werden. Genug, unter jener Be⸗ dingung hat Deutschland das allgemeine Wahlrecht erhalten, und Bismarck hat ein gutes moralisches Recht dazu, die Umgehung des in der Verfassung ausgesprochenen Verbotes, auch wenn mit diesem keine Strafandrohung verbunden ist, als einen Vertragsbruch anzusehen, als
eine „der Ehrbarkeit zuwiderlaufende“ Handlung“.
— Die „Berliner Politischen Nachrichten“ be⸗ merken:
Die geschäftliche Thätigkeit Berlins während der verflossenen Sommersaison zeigte nach Allem, was aus den betheiligten Kreisen verlautet oder der direkten Wahrnehmung zugänglich war, eine be⸗ merkenswerthe Intensivität. Bemerkenswerth um deswillen, weil sie eine handgreifliche Widerlegung der stereotppen Behauptung frei⸗ händlerischer Doktrinäre bildet, daß die neue Wirthschaftspolitik gleich einem Alp auf dem Handel und Wandel der Nation liege. In Berlin aber nun ist von einem solchen „Alpdruck“ durchgehends nichts zu verspüren. Daß der Konkurrenzkampf mit voller Schärfe geführt wird und in vielen Fällen eine Herabminderung des Unternehmen⸗ gewinnes zur Folge hat, mag ohne Weiteres zugegeben werden, aber von da bis zu der Schlußfolgerung einer allgemeinen unbefriedigenden Geschäftslage ist ein sehr weiter Weg, zu dessen Zurücklegung das volle Maß der pessimistischen Voreingenommenheit erforderlich ist, daß man bei den einseitigen Freihandelsdoktrinären anzu⸗ treffen pflegte. Im Gegentheil bildet Berlin sich immer mehr zum Mittelpunkt des nationalen Wirthschafts⸗ und Verkehrslebens und, wie der zunehmende Fremdenandrang darthut, auch zu einem der stetig angebendsten internationalen Geschäftscentren heraus. Der Uebergang zu dem gegenwärtig herrschenden wirthschaftlichen Systeme hat auf die industrielle und kommerzielle Entwickelung der Reichshauptstadt nicht hemmend, sondern fördernd gewirkt, wie aus den statistischen Er⸗ hebungen des seitdem verflossenen Zeitraumes zur Genüge hervorgeht
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Im Verlage von Mar Woywod in Breslau erscheint soeben eine Erzählung aus der Zeit des Großen Kurfürsten, betitelt: ⸗„Kur⸗ brandenburg in Afrika“, verfaßt von Hermann Jahnke. — In unserer neuesten Jugendliteratur macht sich das lobenswerthe Streben bemerkbar, in dem Gemüth des jungen Lesers vor allem einen ge⸗ sunden Patriotismus zu pflegen und durch vaterländische Geschichten ihn für die Eindrücke der neuen großen deutschen Geschichtsepoche empfänglicher zu machen. Diese Absicht muß um so mehr an⸗ erkannt werden, als es leider nicht an solchen Geschichtenschreibern fehlt, welche es sich angelegen sein lassen, durch erfundene Abenteuer und Erleb⸗ nisse, in welche sie die Helden ihrer Erzählungen verwickeln, die Phantasie der Knaben zu erhitzen und ihre Begriffe und Anschauungen statt zu bilden und zu fördern, zu verwirren, lediglich in der Absicht, den Leserkreis für das betr. Buch durch den, wie nahe liegt, oft ansprechen⸗ den Inhalt zu einem recht großen zu machen. Der Verfasser vor⸗ liegender Erzählung verschmähte es, durch eine künstlich ausgeklügelte Fabel den behandelten Stoff anziehender machen zu wollen, als der⸗ selbe ohnehin ist. Behandelt er doch in dieser Geschichte ein Thema, welches augenblicklich wie wohl kei zwei die Aufmerksamkeit jedes guten
Deutschen auf sich lenken muß, die Kolonis Aber nicht die neuesten Ereignisse auf Erzähler hier vorfüh sondern er versetzt uns Großen Kurfürsten,
hätigkeit Deutschlands. f diesem Gebiete sind es, w uns ja Allen genugsam bekannt —, z zweihundert Jahre zurück in die Zeit des sen kühnes Unternehmen bei der damaligen
9 Brandenburgs, ei Bewunderung is
rt — sie sind
Binnenstaats, unserer doppelten Grundgedanke des gefälligen Büchleins, cht ist, wird jeder bestätigen müssen, welch die 222 Seiten durch nicht eine beliebige? sondern an der Hand geschichtlicher Thatsachen, Naterial und sichere Quellen, unternah enburgischen Expedition na Groß⸗Friedrichsburg zu warmem patriotischem Eifer durchglüht, ist er dabei zu Werke ge⸗ ositionslust hat ihn veranlaßt, an der Expedition betheiligten Daten hindurchzuflechten, um ohne einen kleinen Roman bietet Hermann Jahnke in
und daß dieser Zweck voll und er mit Aufmerksamkeit n hnt, hat der Verfasser onnen und sie romantisch ausgeschmückt,
gelesen hat. Wie schon erwä
gestützt auf akten⸗ m er es, die Geschichte ch Afrika und der Gründung von Streng sachlich, wenn auch von
gangen, und nur die künstlerische Komp eine kleine harmlose Erzählung von einigen Personen durch die nüchternen s somit auch Denjenigen Genüge zu thun, w nicht fertig werden zu können g
historischen
glauben. So seiner Erzählung ein gutes Volksbuch,
freundliche Aufnahme finden, vor allen Dir reicherung jeder Schul⸗ und lein bildet den XV. B „Vaterländischen patriotische Erzählungen für die Jugend und , elegant gebunden 2 ℳ
gen aber eine hübsch Volksbibliothek sein wird. nd der im oben genannten Geschichts⸗
Das Büch lage erscheinen und Unterhaltungs⸗Bibliothek“,
kartonnirt 1,50 %
erscheinende gende Abbil⸗ ener Parlamentsgebäude.
Illustrirten Zeitung“ enthält fol dungen: Quadriga auf dem G von V. Pilz. — Karte der Carolinen⸗Inseln. — S Wilhelmshafen. ezialzeichner H. Lüders. eine Verlobte, Prinzessin Marie von Herzogs von Chartres. walker Manöver. Friedrich Friesen. Skizze gezeichnet Contre⸗Admiral Knorr und Heinrich Rasch.
1 Der Stapellauf der Kreuzerfregatte Originalzeichnung Dänemark und Orleans, älteste — Eine Scene aus dem Prit dem Leben gezeichnet von Th. Rocholl. — Das deutsche Geschwader vor
Commodore Paschen. — Nach einer Photographie Von der internationalen Aus⸗ Aus der Ausstellung Nach Skizzen unseres Spezialzeichners im landwirthschaftlichen In⸗ en gezeichnet von H. L — Der neue Stern im großen Nebel der Andromeda. 1) Nebel im Sternbilde der Andromeda. einer Zeichnung von G. 2 4) Spiralförmiger Neb
Gemälde von von Franz Hanfstängl in München. — stellung in — französischen Kolonien. — Nordamerikanische Bergschafe stitut zu Halle a. S
2 Abbildungen:
4 Figuren:
2) Der Orion⸗Nebel.
im Sternbilde des
ternbilde der Jungfrau. Veterinärwesen.
Die in der Schweiz herrschende „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 211 vom 9. Verbreitung gewonnen. in Genf eine Quarantä dächtige Vieh eingerichtet.
Maul⸗ und Klauenseuche (vergl. September 1885) hat eine größere Mit Rücksicht hierauf ist auf dem Bahnhof ne für alles dort zur Einfuhr gelangende ver⸗ ic Gleichzeitig ist die Abhaltung von Vieh⸗ gefährdeten Gegenden verboten worden. F insbesondere sind mit Rücksicht auf die Herbst⸗ märkte nachfolgende Verfügungen erlassen:
1) Der Markt in Meiringen vom 23. September
Berner Oberland
Bis auf Weiteres. sind vom Klauenvieh ausgeschlossen: das Amt Brienz und Grindelwald, und Gündlischwand im Amt Interlaken und 3) Aus den übrigen Gemeinden der Aemter Interl
T nur unter der Bedingung auf den Markt ge⸗
daß der Gesundheitsschein folgende wird hiermit bescheinigt, daß oben be⸗ seuchenfreien
Befahren der Herbstmärkte mit Oberhasle, die Kirchengemeinden sowie die Einwohnergemeinden Lütschenthal Gsteig im Amt Saanen.
Saanen dürfen
Vieh⸗Inspektors enthält: Stück Vieh Inspektionskreis gestanden hat.“
4) Alles Vieh, welches aus aus dem Greierzbezirke des Kantons Frei⸗ des Kantons Waadt l
den Kantonen Uri und Wallis, sowie burg und dem Bezirk Ormont seucheverdächtig auf der in 14tägige Quarantäne gestellt. Zur Aus⸗ die nothigen Wachen auf den Pässen: awyl, Sanetsch und Pillon, dem Greierzbezirk
führung dieser Maßregel sind Susten, Grimsel, Lötschenpaß, Gemmi sowie an den Zufahrtsstraßen aus den Ormonts und aufzustellen.
Gewerbe und Handel. datirten Wochenbericht: Der Verlauf des Geschäftes roduktenmarkt kann auch in dieser im Ganzen genommen als befriedigend bezeich auf einzelnen Gebieten die schritte gemacht hat.
net werden, wenn au sehr langsame Fort⸗ bei stillem legitimen Verkehr Schlußnotirungen
Weizen konnte vorwöchentliche außerordentlich Ernteertrages, viel Beachtung verflossenen Baumwolle ist in Folge matterer Liverpool Zufuhren an den Termine sowohl wie disp Wollmarkt herrschte bei anhaltend In Brasil⸗Kaffees wurde vorraths ein Avanz etablirt, In Rohzucker haben bei steigenden P tende Umsätze statt tionsverkäufe stetig geblieben. Schmalz, Speck stellten sich bei ruhigem Exportge zufuhren an den westlichen
gefunden haben. Das Befrachtungsgeschäft ist auch „Berichte und größerer Südhäfen im Preise zurückgegangen f onibler Waare stilles Geschäft gehabt. guter Nachfrage eine feste Angesichts des stark reduzirten Sorten sind unver reisen wieder recht bedeu⸗ cemarkt ist die Tendenz trotz der Schweinefleisch und schäft und größeren Schweine⸗ waren aber am Schluß s vernachlässigt ge⸗ Raff. Petroleum line Certificates schlossen allmarkt hat das allmählich zeschäft eine zuversichtlichere Stimmun Fremde und einheimische Manufakturwaaren eder einer recht guten Nachfrage. beendete Woche 2438 842 Doll. in der Parallelwoche de September. stehenden Michaelismesse in den Räumen der halle abzuhaltende Garnbörse wird Freitag, den 25. nfang nehmen. Hamburg,
Stimmung. 8 reinschmecken
Märkten niedriger, Terpentinöl wesen und im Preise unverändert geblieben. still aber ohne Preisänderung matter Tendenz zu 102 ½ C. Am Met an Leben gewinnende C
Der Import fremder 3 008 930 Doll. Vorjahres. Die in der bevor⸗ Leipziger Börsen⸗ September 16. September. 899 Der „Hambur hat Fuͤrst Wittgenstein à C senen Semestralzahlung 100 000⸗ Die Zahlung des Restes von⸗ M. in Aussicht gestellt. T. Die heute von der aft abgehaltene Kaffee⸗ 2 30 à 30 ½ 5
1. Juli fällig gewe deutschen Bank eingezahlt. ist bis spätestens zum 30.
Amsterdam, 16. niederländischen Hande auktion eröffnete für Nr. 1 zu 24 ½ à 25 ¼, Nr. 9 26 à Nr. 18 44 ½ à 44 ¼, Nr. 20 25 ¼ à
September. (T lsgesellsch 29 ½ à 30, Nr. 24 ½ à 24 ¼, Nr.
September. Wollauktion
Tendenz stetiger. Preise ohne Besserung. 3 8
den Armstrongschen Neweastle ist heute beendet, schlagenen Ausgleich angenommen ifgenommen.
Maschinenwerkstätten zu die strikenden haben. Die 2
Arbeiter den 1G lrbeit wird morgen wieder an