1 Zur Beachtung. b tektonisches und kunstgewerbliches Z. 5) 6 Gips⸗Z. (Ornam. Der Regierungs⸗Baumeister . 8 5 gis. s at il 1 1 ö hnn] 121 b — 1) Nach §. 51 des ulr Berficherungsgesehes vom 6. Juli 1884 und icer) 7) 9 Pngehcches Irnam. T. ar' Angerbur i erungs Aüniglichen A haumsgetor — Im Anschluß n 2 “ veröffentlichte Rede, mit Die schwäbische Hauptstadt rustet sich schon seit Wochen, Diner bei den Prinzen Wilhelm und Albert, Gala⸗Pper für Zeichen⸗ und demfelben die Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verlien welcher der Staatsse retär Dr. von Stephan die Inter⸗ um dem hochehrwürdigen Reichsoberhaupt einen Seiner und („Oberon“) stattfindet. Die drei folgenden Tage bringen früh
ist von jedem in einem versicherten Betriebe vorkommenden Ku s Semi ü 8 NI rten Betrieve . nstgewerbeschule und Seminar für 2 M-n Ar’ KFer KꝙAe 1 ö Unfall, durch welchen eine in demselben beschäftigte Person ge; lehrer. I. Ornament⸗ Z. u. Formenlehre, 1 Kursus. worden. nationale Telegraphen⸗Konferenz geschlossen hat, ihrer würdigen Empfang zu bereiten. die Manöver, Montags ist Familien⸗Diner und Soiree bei dem
tödtei unfahigkeit en P 11“ en II. Architekton. Z. u. Ornament⸗ 3., 2. Kursus. III. IV. theilen wir nach dem Protokoll auch noch die Erwiderungen Mit dem Kaiser kommen nach Stuttgart der Kronprinz, Prinzen Hermann zu Sachsen⸗Weimar; am Dienstag speist Tod zur Folge hat, von dem Betriebsunte . t bei der Darstellende Geometrie, 1. resp. 2. Kursus. V. VI. Gips⸗ des ersten Delegirten Großbritanniens, Herrn Patey, und die Prinzen Wilhelm und Albrecht und der Prinz Arnulf von der Kaiser bei dem kommandirenden General von Schacht⸗ Dets⸗Polizeibeböͤrde schriftliche Lere ei der zeichn. (Ornam. u. Figürl.) VII. Ornament. Farbenstudien. des Delegirten Portugals, Herrn de Barros, auf jene Bavyern. Auf dem Bahnhofe findet offizieller Empfang statt, meyer, der Kronprinz bei dem Minister von Mittnacht, Prinz Dieselbe muß binnen zwei Tagen nach dem Tage er⸗ VIII. Naturstudien. IX. Modelliren. X. Kunstgeschichte. 3 Schlußrede mit: zu welchem außer Sr. Majestät dem König Karl von Wilhelm bei dem Kriegs⸗Minister von Steinheil. Am
olgen, an welchem der Betriebsunternehmer von dem Unfall XI. XII. Methodik, 1. resp. 2. Kursus. XIII. Anatomie — ; -. 8 *M. Patey. premier délégué de la Grande-Bretagne, remercie. Württemberg die Prinzen des Königlichen Hauses, die Staats⸗ Mittwoch endlich ist no einmal Familien⸗Diner bei dem
Kenntniß erlangt hat. Kompositions⸗Kursus. au nom de tons ses collegues de la Conférence, Son Excellence Minister, die Königlich preußische Gesandtschaft, sämmtliche Kaiser.
Für den Betriebsunternehmer kann derjenige, welcher zur Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: Verfügung M. le Président pour la direction supérieure et impartiale des Generale, Regiments⸗ und selbständige Bataillons⸗Comman⸗ .— 18. September. (W. T. B.) Die Stadt hat zum deure, der Ehrendienst, der ständische Ausschuß, der Stadt⸗ Empfange Sr. Majestät des Kaisers Festschmuck angelegt.
Zeit des Unfalls den Betrieb oder den Betriebstheil, in welchem Sdelibérations, qui grace à s0n esprit ont pu étre terminees en si sich d s . 2 S . ne- e. it direktor und der Ober⸗Bürgermeister mit einer Abordnung Eine große Zahl von Fremden ist angekommen. Die Fürst⸗ im Falle der Abwesenheit oder Behinderung des Betriebsunter⸗ am 1., 2. und 3. Oktober, des Innern, Phsleurenses quil vient de prononcor. schen 9 Gaste 1 säm 8
8 1 8 2 1 2 j0 18 b; no S irlo 968 8— 1 1 r. 0 1 8 2½ : 20 4 8 2 si g dobs 2 . 8 sich der Unfall ereignete, zu leiten hatte, die Anzeige erstatten; gaan die bisherigen Schüler des Königlich württem bergischen Ministeriune peu de temps et avec un si grand succès, et pour les paroles si es L2
8. Spüle Iö w 8 2 os pro- es paroles sui der Gemeindekollegien erscheinen. Das Regiment Nr. 119 lichen Gäste wohnen sämmtlich im Residenzschlosse; die im nehmers ist er dazu verpflichtee.. an neu eintretende Schüler — betreffend den Vollzug des Un fallversicherung; 98 —— -ü- ni vient d'étre Königin Olga giebt auf dem Perron die 1282 Hotel Marquardt einquartirten Uffiziere sind Wegen der Mittheilung von Abschriften dieser Anzeige an die am 5., 6. und 7. Oktober Gesetzes vom 6. Juli 1884. n e 8esg; 4 1 — f G —
—
dit. Moi, le du dernier Congrès postal de Lisbonne, Der Weg vom Bahnhofe nach dem Schlosse ist ein kurzer, ebenfalls Gäste des Königs. 2 2 1 8 e 2 ¹ Er⸗ “ 8 8 .““ er Bez f § 9 des f ors vg is bi efforts qu'il faut faire 8 6 6 es f verzichte ier eine Ehrenpf rte zu . . 8 ö“ b vorstand, Genossenschaftsvorstand) sind die Bestimmungen des Die regelmäßigen Aufnahmen finden nur zu Anfang des „Unter Bezugnahme auf 8. 109 des Unfallversicherunge je connais bien les ef “ 11X4“ meme weshalb man darauf verzichtet hat, hier eine Ehrenpforte zu Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 17. September. Genossenschaftsstatuts ebend S jahres (O s w Gesetzes vom 6. Juli 1884 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 69. de remplir les devoirs sacres de aospitalité, quels que soient errichten, die auch in das großartige Architekturbild, das der 11 Fh 1-de 1 r K. I as. enossenschaftsstatuts maßgebend. Schuljahres (Oktober) statt. 1“ G vüt. . S. 09) und . we dis la bonté de ce Eüera; 8 9 — 242 er (W. T. B.) Der deutsche Botschafter in Paris, Fürst EEZWW Ministerial⸗Verfügung vom 20. Jul 1884 (Reg. S 1n. les moyens dont on dispose. et la bonté de ceux auxquels ils Schloßplatz und seine Umgebung bietet, wenig hinein gepaßt . — Die Direktion einnisterial⸗Verfügung 20. Juli 1884 (Reg⸗Blatt S. 19. es moyene C'est pour eela que j'appréci h“ eine Umgedeng „ wenig hinein gepaßt Hohenlohe, traf heute Vormittag 9 Uhr hier ein und hat gais wird hiermit Nachstehendes verfügt: 49 s'adressent. Cest p que j'apprécie, comme je le dols, haben würde Im Uebrigen ist Alles aufgeboten, um der si . — d. 2* Professor E. Ew ald. 2 8* dans toute leur valeur, les efforts qui ont êteé faits par notre e. Im Meyrenr e liches Geprä 84 1 sich heute Abend 6 Uhr nach Paris begeben. 881 v. T- 1. 1. een Président et les dignes employés qui l'ont secondé dans Einfahrt des Kaisers ein möglichst festliches Gepräge zu geben. “ 1u] 1ö16“ 8 . Die durch das Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 18 pxe bienveillante täche. Ils nous ont rendu toujours agréable. Die Kanonen werden donnern und die Glocken läuten, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium des Innern. 5 „höheren Verwaltungsbehörden“ zugewiesenen Verrit amusante et pleine d'agréments notre existence dans cette noble e. ve die Spitze “ 1 reiten 8 8 e⸗ EET“ 8. exTS 2 8 5 5 S 2 2 “ or Co stosle für z9 8 3 int 18 j rli 8z Re denz 2 4₰ V Kaäisersaa dur 9 die Vor⸗ 8 den Ersten Staatsanwalt Fischer in Trier in gleicher Es liegt in der Absicht, unmittelbar nach Ablauf. der ungen sind von der Centralstelle für Gewerbe und Hans et hospitaliére ville de Berlin. dis zum Residenzschlosse vor. Vom aere 8 ü . — G 2 8 8 b.— d . 8 8 7 1 G 3 NIIü; Wn vor 8 Rnlhe. 8 8 9 s classes 0 9 0 5 98 fo d 9 S 3 1 ODoß 1 2 Mijg 94 Smtomber Niig
—
setzen; sowie der Abgeordneten stattfinden zu lassen. zugewiesenen Verrichtungen sind von den Oberämtern, die 2 inimitable, se sont efforcés de nous donner un accueil sympathique vor dem Königsbau bis zum Schlosse bilden Körperschaften Ztg.) Nach Verabschiedung von den Ministern, dem Banus
rgane der Berufsgenossenschaften (Vertrauensmann, Sektions⸗ von 9—2 Uhr im Bureau der Anstalt.
Königreich Preußen.
.““ 1 8 8 Ie Molzeozbehörden“ zugewiese . vo raialU Je n'oublierai pas les illustres villes du nord: Ham- Spalier; z äͤchst die bürgerlichen Kolle ien, der Festausschuß, und de Kirchenfürsten is der Kaiser gestern Nach it die Gerichts⸗Assessoren Dr. Stoe Tho . 1 8 de Seiteh Mahl⸗ „Orts⸗Polizeibehörden zugewiesenen Verrichtungen d . et cordial. 12 1 Hhe 11““ zunächst die ürgerlichen K egien, der Festausschuß, d den Kirchenfürsten ist der Kaiser gestern Nachmittag 1 b eckel, Thomsen und Unter Vorbehalt der definitiven Festsetzung der Wahl⸗ nis ehe dourg, Breme, Kiel, Imebeck. Je un oublierai pas non Plus les die Geistlichkeit, die städtischen Beamten, die Sänger, die um 2 ½ Uhr von Pozega unter Glockengeläute und unaufhör
honorables personnages, MMM. Lasard, Siemens, Hake, Sachse. Schütze d Turne erschiedene I 8 die Feuerwe lich Zivio⸗Rufen der Volksme nittelst Wagens ab dem Notar Knein in Neuß den Charakter als Justiz⸗ ergebe 1 2 V it der 2 dn Fliesorherei §. 2. 8 2 son tour a exercé envers nous sa bienveillante et Schützen und Turner, verschiedene Innungen, die Feuerwehr lichen Zivio⸗Rufen der Volksmenge, mittelst Wagens a 5 2 s Justize ergebenst, ohne Verzug mit der Anordnung e Forbereitungen 11 Abs. 3, §. 35 Abs. 2 und Ubseun d. vanztans mc chiedenen Kriegervereine. gereist.
Rath zu verleihen. ür die Ne e fälligs zzugehen. Die in 8. §. 82 Alf rracieuse hospitalité. Je remercie pour ma part. encore une fois, und endlich die verse 7. — br 8 ) “ für die Reuwarbe. et vortn, ge *o. er82 ist mit des Unfallversicherungsgesetzes bezeichneten Gelgsirafen dn frnllnstres 85 les personnages 2 le vark en général. Im Schlosse wird 78 Ken, nochdem Ihm zuner noch von 8 9 rag, .“ (Prag. Abdblatt.) De “ . ü. 1“ Rücksicht auf die Einführung der neueren Hevi ae 8 gehorsamstrafen) fließen den Amts⸗Korporationskassen, die Encore un mot: Je fais les voeux le plus vifs pour la Ter rn Hofe aufgestellten Ehren⸗ e““ tegiments Kaiser ““ sschuf! 1 8 Auf den Bericht vom 21. d. M. will Ich den in der An⸗ ranecr der Provinz Hannover sowi wer Beungsorgani⸗ §. 85 Abs. 2 des Unfallversicherungsgesetzes bezeichneten prospérité de l'industrie de tout genre. de ce noble peuple Wilhelm die militärischen Honneurs erwiesen sind, von Ihrer versicherungsgesetzes gelangte in den letzten Tagen im lage angegebenen, von dem Engeren Ausschusse der Schlesischen “ des Provinz Hannover sowie auf Grund der bei den strafen der Staatskasse zu. b b 2 eten Ge allemand, pour. le progrès de toutes ces branches de travail Majestät der Königin Olga empfangen und nach Seinen Ge⸗ Ausschusse des Landeskulturrathes zur Begutachtung, und e Landschaft in seiner Sitzung vom 2. Mai 1885 gefaßten und hiszerige gemachten Erfahrungen einzelnen Abände⸗ 8. 3. intelligent et productif, source presque unique du bonheur de mächern geleitet, die schon in den zu ebener Erde gelegenen wurden nach wiederholten eingehenden Berathungen mehrere von der landschaftlichen Gesammtheit genehmigten Beschlüssen rungen beb. Er. eeuse de worden, welche in dem Die Beitreibung rückständiger Beiträge zu den Bend l'homme. u“ 8 8 Räumen des rechten Flügels bereitet sind. Aenderungen in Vorschlag gebracht. Die wichtigste vom hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. Phsegsri tlich beigefügten Beschlusse des Königlichen Staats⸗ genossenschaften, der im Falle einer Betriebseinstellun eumß W16868 “ EE“X“ C 1““ Das Gefolge Sr. Majestät ist dasselbe, wie in Karlsruhe. Landeskulturausschusse beschlossene Aenderung geht dahin, daß Ministeriums vom 22. August d. J. enthalten sind. zu leistenden Kautionsbeträge (§. 17 Ziff. 7 des Unsonen ““ 1“¹“ 1 te Als Ehrendienst sind dem Kaiser beigegeben der Oberst⸗ die Viehversicherung in Böhmen für alle Viehkrankheiten plat⸗ Ges.) und der in §. 24 Abs. 3 des genannten Geseter gidale, où la foudre à prété son aile à l'essor de la pensée. oùu Kammerherr und General⸗Adjutant des Königs, Freiherr von greifen soll, während sie in Mähren blos auf bestimmte zeichneten Strafzuschläge im Falle der Ablehnung von Wahl⸗ cependant tant de grandeurs sont tombées. Iui seul, cette grandeur, Spitzemberg, der Major und Flügel⸗Adjutant des. Königs, Krankheitsformen (Lungenseuche zc.) beschränkt ist. (vergl. §. 74 des Gesetzes), desgleichen der nach §. 86 8 supréme, reste debout. Freiherr Hiller von Gärtringen, und der Premier⸗Lieutenant 1 Pest, 16. September. Die „B. GC meldet: „Minister⸗ Gesetzes den Betriebsunternehmern auferlegten Kosten sjn⸗ Mes chers collegues, honorable Président., nous. les membres Sprandel im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 120. Präsident Tisza und Finanz⸗Minister Graf Szapary. be⸗ der von den Vorständen der Betriebs⸗ (Fabrik⸗) Krankenkast des congres, nous sommes comme les tenilles que le vent em- Den gleichen Dienst versehen beim Kronprinzen der Oberst geben sich am 21. d. M. nach Wien zu den gemeinsamen
Z81 8 Aün in den Stadtkreisen haben Abschrift dieses Erlasses und des e * 87 9 — orte d'un côté à l’'autre; moi, je remercie le vent de mon destin S,veAdi e har M. 88 “ zer⸗ Ministerk vEqq11 der den Delega⸗ und für den Finanz-⸗Minister: b — 8 nach §. 80 Abs. 1 des Gesetzes verhängten Strafen undw “ epporté prês de vons, 18 zans cette grandiose s und Flügel⸗Adjutant Freiherr von Molsberg und der Premier⸗ Ministerkonferenzen behufs Feststellung der den Delega⸗
Friedberg. Berlin, den 11. September 1 nach 88. 103 — 105 des Gesetzes verhängten Ordnungss. on m'a levé, on m'a caressé. on m'’a porté sur le coeur. L“ im Grendier s eisnente ees Wü lga “ b b“ 88 ö“ An den Minister für Landwirthschaft Domänen und Der Minister we 8 (vergk. §. 109 des Gesetzes) erfolgt unter entsprechender . souvenir que je conserverais de lThomme d'Etat qui nous Freiherr von Soden 8 el dem örinzen Wil ge m der g „ el 1 Lage dauern mn em u gh üat. 18 Forsten, den Justiz⸗Minister und den Finanz⸗ on P *† wendung der Art. 10—13 des Gesetzes vom 18. August 1 a présidé et de ses dignes employés sera ineffaable. Le cond⸗Lieutenant im Ulanen⸗Regiment König Karl Nr. 19, Kaisers stattfindenden Ministerrath ihren Abschluß Minister. 1 . 9 82 8 ” Püttsgeter⸗ über die Zwangsvollstreckung wegen öffentlich⸗rechtlicher 3. souvenir de mes collêgues durera- toujours. Je leur dois les plus Freiherr von Ow⸗Wachendorf, bei dem Prinzen Albrecht der finden.“ An sämmtliche Herren Regierungs⸗Präsidenten in sprüche (Reg.⸗Blatt S. 206) Die Ertheilung des Zablun⸗ aimables attentions, les prévenances les plus cordiales; je les Second⸗Lieutenant im Ulanen⸗Regiment König Wilhelm Nr. Schweiz. Bern, 18. September (W. T. B.) Das 8 8 8 —6 8 . 8 „ “ „ IPr 9* Lg9. D —. — . - 4 na⸗ 9. 4 “ 8 8 9 88 — G S9. „ “ — 1 — 5* „ ““ . 22b vbS 222 “ u“ be 184s nebft Nhas den 111““ und die König⸗— befehls kommt dem Ortsvorsteher derjenigen Gemeinde zu, vemeroie encoro unes b 1 ) 20, Freiherr von Degenfeld, und endlich beim Prinzen Arnulf Schlußprotokoll betreffs der Internationalen Konven⸗ Zum Regulativ vom 22. November 1858 nebst Nachtrag vom ichen Regierungen in de übrigen Provinze — E 1 -e Pes . (Applaudissements vifs et unanimes. Bayer or Second⸗Lieute D Reaiment E1öö ö1“ E“ 8. 111118“ Vovember, 1858 gnchstssen ga.g itt, b hen Regierungen in den übrigen Provinzn. deren Bezirk Vollstreckungshandlungen vorzunehmen sind “ “ M Ar. .“ 8ET1ö1.“ u“ C sion zum Schutze des literarischen und künstlerischen Eigen⸗ vom Jahre 1871, I 4. 7 vom Jahre 1872 und H5 vom Jahre 1883. Abschrift hiervon sowie Abschrift des Nachtrages zum Wahl⸗ Stuttgart, den 15. September 1885 öWö“ 111““ e ” 5 n. 8 Ueneralstabes der Armee Geeral⸗Feldmarschall Graf von ““ r noch anwesenden Delegirten nntdi⸗ 8 . 8 . 5 8 8 c à *⁴ 848 8 22 2 38 8 88 5 . ssoetzeoc 25 9 5 ( 3 . 8 1” 911— L. 2 L 2* V 61 Snmo o⸗ „ 8 vSro 4 4 oes 8 Zum General-Landtagsbeschluß I”2 vom Jahre 1885: reglement ꝛc. vom 22. August d. J. erhalten Ew. Hochwohl⸗ von Hölder. des Zolltarisgesetzes vom 10. m Verk öö Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant Bronsart von zeichnet worden. Der Bundesrath wirgen ing Ceu“ Z die Landschaft wird ermächtigt, auch drei und einhalb geboren zur gefälligen Kenntnißnahme und Nachachtung dungsstücke, welche nicht zum Verkauf eingehen. In. He⸗ 2c eder General⸗Inspect ur der Artill eee Beitrittserklärung möglichst vieler Staaten innerhalb eines 88 8 . 8 4 8 Ssgs⸗ 2 8 · 2 38 No 8 JI. 8 8 †C S alendor 48 one 1 ecte de 2 rie ene 2 8. TTA“ 8 1 A 8 ; 8 ozno 8 Pr ozent Zinsen tragende Pfandbriefe Litt. C auszufertigen und als Der Minister des Innern. zug auf diese Bestimmung hat 8 das Reich sgericht, b sbe 8 Direk 88 All 8 9 % Jahres einzuholen. Die beitretenden Staaten bilden eine be⸗ Darlehnsvaluta auszureichen. von Puttkamer III. Strafs., durch Urtheil vom 2. Juli d. J. ausgesprochen, Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, und der Dire tor des Allgemei⸗ zügliche Union. Der Darlehnsnehmer, welcher die Gewährung der Darlehnsvaluta An ss * “ In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. In daß ein von einem Zollinländer im Auslande gekauftes und nen Kriegs⸗Departements, General-Major von Hänisch, kommen “ 8 — 8 “ in Pfandbriefen dieses Zinssatzes beansprucht, hat eine fortlaufende An sämmtliche Herren Landräthe und Ober⸗ bezw. Zei chenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. sodann von ihm meͤhrere Stunden lang auf seinen Spazier⸗ aus Karlsruhe nach Stuttgart. Unter den „eingeladenen“ Offizie⸗ Großbritannien und Irland. London, 16. Jahreszahlung von fünf Prozent nebst Quittungsgroschen à ein Ersten Bürgermeister in den Stadtkreisen. e., FHäftsgängen getragenes Kleid igsstüc der Zoll⸗ ren befinden sich außer den fremdherrlichen noch der General⸗ (Allg. Corr.) Während Lord R andolp y Churchhill— sich 85 G g 8 oder Geschäftsgängen getragenes Kleidungsstück an der Zo. 9 0 dhe 1 e. 48s h1ö16“ 1 ö zwölftel Prozent zu entrichten. grenze als gebrauchtes zollfrei zu⸗ belassen ist, wenn es nicht Lieutenant und Gouverneur der Festung Ulm, von Hartmann, wegen seines mißlichen Gesundheitszustandes auf ärztlichen Im Uebrigen finden auf diee Darsehne und auf die ausgegebenen Nachtrag zum Verkauf bestimmt ist der bayerische Oberst von Xylander und der sächsische Major Rath mindestens sechs Wochen Erholung goͤnnen muß, setzt Vrnfeihc⸗ alle über die landschaftliche Beleihung, der dem zu dem Reglement übher die Ausführung der Wahlen zum “ . . 8 8 ““ qe 116“ von Schlieben, letzterer Beide Militär⸗Bevollmächtigte in Berlin. sein liberaler Gegner, Chambe rl ain, seine W ahlpropaganda Schlesischen landschaftlichen Kreditverbande inkorporirter Güter auf, Hause der Abgeordneten für den U ifang der M ie mi 8 2 iches. — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Diesen geladenen Offizieren dienen als Führer der Oberst⸗ in den Provinzen mit ungeschwächten Kräften fort. Gestern, as vierte Sechstheil der Beleihungswerthe eltenden Vorschriften 8 Abgeordneten für den Umfang der Monarchie mit Nichtamtliches. is Zehei Staatsr Selk ist hier BHZE v“ 88 1 1 1 zass der nsprechende Anwendung. ele gswerthe geltende Vorse e Ausnahme der Hohenzollernschen Lande vom 4 September 1882 oldenburgische Geheime Staatsrath Selkman iaist hier an⸗ Lieutenant des Ulanen⸗Regiments König Wilhelm Nr. 20, Abend hielt er eine Ansprache an ein Massen⸗ Aeg 8 g. . 8 G 1g “ 4 2 g5 SI 3r res je„† 19 8 88 1 8 2 oro ⸗ veti ber T Wö 9T 5 9 gj g8 sich . Die Bestimmungen des General⸗Landtagsbeschlusses II 2 Auf Grund des 8. 32 der Verord 11A6““ Deutsches Reich “ “ 8 von Schott, und der Premier⸗Lieutenant des 4. Infanterie⸗ meeting liberaler Wähler in Glasgow, wobei er⸗ sich Abs 3 f S f Auf Grund des §. 32 der Verordnung vom 30. Mai Der § liche Gesandte von Kusserow hat Ham⸗ Regiments Nr. 122 Brand überaus hoffnungsvoll in Bezug auf die Siegesaussichten Absatz 1 von 1883 kommen fortan auch den Schuldnern der auf 1849, des 8. 3 des Gesetzes vom 11. März 1869 vnd d 6 9 Preuße Verlt 18CG 1 — Maient Der Königliche Gesan⸗ e von Kussero! hat Ham⸗ Regiments Nr. 122, von Brand. 11““ d 8 . “ Feul “ alleiniger Grundlage des Regulativs vom 22 November 1858 (Gesetz⸗ des Gesetzes d E 11114“ ßen. Berlin, 18. September. Se. Mazet⸗hg burg mit mehrwöchentlichem Urlaub verlassen. v Die Königliche Residenz, in welcher der Kaiser wohnt, ist der liberalen Partei bei den bevorstehenden Neuwahlen zum Samml. S. 583) aufgenommenen Darlehne Litt. C zu statten... erliche und Königliche Hohge⸗ Wahrnehmung der laufenden Geschäfte der Gesandtschaft ist nicht zu verwechseln mit dem alten Schlosse, in welchem fünf⸗ Parlament äußerte. Er bezeichnete eine Majorität der Libe⸗ Jedem Schuldner eines Pfandbriefsdarlehns Litt. C, welcher die v — b 5 mnfe sralen, die im Stande sei, irgend welche Vorschläge für die
gt: 8 8 der Kronprinz und sämmtliche Prinzen sind, wie W. T. 9. ver EFan ler L beauftragt. zu verwechsein .die württembergischen Herzöge H. Herabsetzung der für die Pfandbriefsinhaber bestimmten Quote seiner V 1) Der Absatz 2 des §. 1 (Hannover) fällt fort. meldet, heut von Karlsruhe nach S Die eu “ er 3 „ veröffentlicht folgende N 1e. w. die württembergische e zosendel, Trennung Irlands von England zu verwerfen, als einen Jahresleistung auf einen nach den statutarischen Vorschriften gestatteten 2) An die Stelle des Absatzes 3 des 8. 4 tritt mit Rück⸗ war festlich geschmückt. Schulen und Vereine bildeten Spae⸗ — Das „Marine⸗Ver.⸗Bl. veröffentlicht folgende Nach⸗ gehalter vr ficchen 11A1““ d 1807 vollendet, Gegenstand von nationaler Wichtigkeit. Im weiteren Ver ziedrigeren Zinssatz bewirkt, werden seine zum Sicherheitsfonds des V lauf seiner Rede befürwortete Chamberlain angelegentlich die konvertirten Darlehns geleisteten Beiträge auf seine Beitragspflicht 8 . von deten 8 e ttelbau, d 1131““ 1“ “ zum Sicherheitsfonds des Darlehns zu niedrigerem Zinsfuße an⸗ durch die Gemeinde⸗Verwaltungsbehörde, auf dem Der Großherzog und die Großherzogin gaben Sr. M. dort). S. M. S. „Ariadne Neufahrwasser 2/9. — 6,/9. in öͤder Flügeln seine Fortsetzung finder Wahrhaft köͤniglich Gazette“ veröffentlicht ein Spezial⸗Telegramm aus Kon⸗ 8 dieselbe ““ sich die Generalität, das Ministerium und die Spitzen ’ Torpedobootsflottille) Wilhelmshaven 6./9. — 7,/9. Chri⸗ langen Reiche der Prachtgemächer seien der Marmor⸗ 9. D. Wolff ind die ottomanische Bevollmächtigten sind 788
im Regierungsbezirk Wiesbaden in allen Gemeinden städtischen Behörden eingefunden. — Der Großherzog und T6“ 114“ M. S. „Blücher. hesonders hervorgehoben. 31 den mannigfachen Gemälden verlautet, zu dem Beschluß gelangt, daß die gemeinschaftlich von über 1750 Seelen, 1 Großherzogin sowie das schwedische Kronprinzen⸗Paar nêh 29. E“ 6,/9. Kiel. ( Poststation⸗ Kiel.) h““ “ Wande Machcken 68 8 8 Besetzung Egyptens durch englische und türkische Truppen
in Hannover in denjenigen Städten, auf welche die heute Nacht mit dem Staats⸗Minister Turban und dem! S. M. Vermess.⸗Fhrzg. Drache zilhelmshaven 25,5. “ Decken und Wände schmücken, Hee⸗ unausführbar und thatsächlich unnöthig ist; denn die Pforte
8 te Stadteor 4 1 8 2 Fation: Bergen Norwegen M. 2 Frisle“n Kiel Allem die württember ische Geschichte den Vorwurf eliefert, b ; 7 Hannoversche revidirte Städteordnung vom 24. Juni sidenten Regenauer nach Hohenburg zur Vermählung! station: Bergen [Norwegen].) M. Av. „Grille“ Kiel llem die m gische Geschichte ve f geliefert, ist jetzt davon überzeugt, daß die Anwesenheit der englischen
„H 1 8 — „ 5+ 5 . 2 2 — 6 — 8 88 ¹rcUh A 2 2 9 8 Queck zu Amtsrichtern zu ernennen; und termine ersuche ich in Folge dessen Ew. Hochwohlgeboren rtsvorsteher wahrzunehmen.
— r von dem se ausgearbeitete Entwurf eines Vieh⸗
Dieser Erlaß ist nebst der Anlage in der vorg eschriebenen 1u“ 9 EI“
Weise zu veröffentlichen. b g Die erforderlichen Drucksachen, einschließlich des Nachtrages
Schloß Babelsberg, den 26. August 1885. zum Wahlregle werden Ew. Hochwohlgeboren in der Wilhelm. nöthigen Anzahl von Exemplaren in den nächsten Tagen
Zugleich für den Minister für Landwirthschaft Die Landräthe “ 2, „R. ;5 Z 8 “ MWell, zie Landräthe und die Ober⸗ bezw. Ersten 2 2 er Domänen und Forsten 1 Jä1“
des Gesetzes vom 23. Juni 1876 wird hierdurch bestimmt, der Kaiser, Se. Kais as f
sicht auf die Provinz Hannover Folgendes: auf den Straßen, durch welche die Allerhöchsten Herrschafe richten 1 F I wicget “ 1 den “ 8 8 1“ der 8 2 I 2„ 88 8 . G 16 8 „ g 84 8 8 „† 380 3 S 3 3 t9 5 5 5 5 o 8 5 „ 9 P 5 „ 5 „die Entscheidung darüber erfolgt in den Städten von der versammelten Menge enthusiastisch begrüßt, fuhra Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang n “ 1““ E“
Zum revidirten Regulativ vom 22. November 1867 nebst Nachträgen vom 30. Oktober 1872 und 29. Oktober 1883.
Die Landschaft wird ermächtigt, auch den über die erste Hälfte des Beleihungswerthes eines der Schlesischen Landschaft nicht inkorporirten Grundstücks hinaus zulässigen Darlehnsbetrag in drei 1 8 8 8 8 6G⸗ Nosis⸗ 6 CSe en insbes ore Gegenbaur i ünstlerischer Weise ; er
tücks aus zulässigen De sbetrag e 558 T1u““ A 8 5 2 d : 2 S.¹ vodoo⸗ den insbesondere Gegenbaur in künstlerischer Weise zu ver⸗ — “ 5. ; imervoin ehalbes Prozent Zinsen tragenden Neuen Piandbriefen 1858 (Hannnversche Gesetz⸗Sammlung Seite 141) An⸗ Erbgroßherzogs. 1.79. 10./9. Kiel. (Poststation; Kiel.) S. M. Torpedoo⸗ “ 8 u befit scher Weise zu Truppen in Egypten rein zufällig und temporär ist. Zwischen A11A“ 1 b wendung findet Matestät der Kaiser sind u . boot I1118 Memel. (Poststation: Memel.) werthen verstanden hat. Daneben befinden sich auch werth⸗ r. 8 D. Wolff 5, M zu gewähren. Der Darlehnsnehmer, welcher die Darlehnsvaluta in endung findet, 1 Se. Majestät der Kaiser sind um 1 Uhr im besten Wolfche⸗ boot „Krh ahrzeug „Mücke“ 15 /6. Wilhelmshave ) volle Bilder anderer Meister, so die Sentalte imit der H. D. Wolff und den türkischen Delegirten ist man ferner derartigen Pfandbriefen beansprucht, hat für den die erste Hälfte des den Gemeinde⸗Verwaltungsbehörden zusteht.“ in Stuttgart eingetroffen und wurden vom König, den Miniser uut S. M. Panzerfahrzeug „Muecte 5./6. Wilhelmshaven, Brieftar v X4X“ mit der darüber einverstanden, daß der wirkliche Schwerpunkt der Beleihungswerthes übersteigenden D lehnsbetr eine fortlaufende SISö AITEEE“ 35 der vr 85 vʒ SS 3 112 8 27 (Poststation: „Wilhelmshaven.) S. M. S. Moltke’“ Brieftaube von Pollak und die Rococcodame von Stöckler. AAIöö ; 11 . I 8 erthes übersteigenden Darlehnsbe rag eine fortlaufende 3) D;gebe 31 und 32 den vor⸗ der preußischen Gesandtschaft, der Generalität und den 2. 80 8 Wilhel Moststatio Kiel 2“e Unter den plastischen Kunstwerken fesselt uns ein Bachus und Schwierigkeit in der internen Reorganisation des Lan⸗
983 3 5 „ WS 3 5 1 . ont⸗ 3 „ 838 58 8G — , 36388 8 8 28 „ 7 1 8 5 S 8 9 8 b 81 S. M. S. 8 9 22 8 8 ₰ „2 E18 ₰ 8 . Fahreszablung von fünf und einem zwölftel Prozent zu ent⸗ maligen Landdrosteien in Hannover übertragenen Funktionen hörden am Bahnhofe empfangen. Auf dem Perron wark viioi “ Ecker⸗ 2 “ eine Venus, beide von Dannecker, den wir doppelt gern 8 “
Im Uebrigen finden auf diese Darlehnsbeträge und die auf die⸗ 11“ 1“ Grenadier⸗Regimentsg 14,9.“ Kiel (Koststation: Kiel.) S dexnsoS. Nymphe“ grüßen da' der Meister bekanntlich ein Schwabe war. An⸗ der Räthlichkeit beschäftigt, in Gesellschaft mit Sir H. G auf De sbeträge und die gaul de⸗ ) Der §. 13 erhält folgenden Zusatz: Olga mit Musik und Fahne aufgestellt. Se Majestä 79. Kiel. Zoststation: Fiel. CCCC 1616“ BR1u4““ 5 “ v Wolff eine ottomanische Untersuchungskommission selben ausgegebenen Neuen Pfandbriefe alle über die landschaftliche I “ 84 86 8.—2 d Fahne aufgestellt. Se. Majestät! 144“” Poststation: Kie en aus Pompeji, kostbare Service und Vasen von Ludwigs⸗ 2. I“ “ Beleihung des dem Schlesischen landschaftlichen Kreditverbande nicht 3 F Anwesenheit solcher nicht stimmberechtigten auf der Fahrt nach dem Residenzschloß von der Bevölker 1.“ hehc hler 12 12 Kelr ghcrahaven bäe 1 üs gen und Sevres füllen die Gemächer se erüͤhmt ist nach Egypten zu entsenden, welche umfassende Erhebungen angehörigen ländlichen Grundeigenthums geltend Vorschriften sinn⸗ Personen, ohne deren Thätigkeit der zweckentsprechende mit stürmischen Hochrufen begrüßt, auf dem Wege . 8. M. Av. L1““ 2 88 8 8 “ 1 8, eAtheken sich ausammen et ammlung italienischer über die Lage der Angelegenheiten machen, und die Pforte entsprechende Anwendung. ne ordnungsmäßige Verlauf der Wahlverhandlung deten die Geistlichkeit, die städtischen Beamten, aftsefferns Bütheln. se n- c G Kiel.) 2 . Mazoliken 16““ Prwvateigenthum des Königs gehören; mit einer zuverlässigen Basis für künftige Aktion versehen nach dem Ermessen des Wahlvorstehers ni⸗ ögli reiche Korporationen 13 Satermehre ere aorvereu ahrwasser 2./9. — 5./9. Kiel. zoststation: Kiel.) S. M. Mee⸗ . zum Prmhleegee s Königs gehoren; sfoll. — Sir Ed ed Tho on, der vor Kurzem von St. ist ast .“ se lvorstehers nicht möglich reiche Korporationen, die Feuerwehren, die Kriegen Torpedofhrzg. „Ulan“ Kiel 1./,9. — 39. 1A14“*“ erinnerlich, es nicht verschmäht, “ 8““ t “ inisterium der geistlichen, U nterrichts⸗ und 8 128 . vergehend zu ässig.. die Schützengilde, die Turnvereine und verschiedene Sartet Kiel Postst 1111313““ Torpedoboot „Vorwärts“ einen Theil derselben auf der heraldischen Ausstel⸗ Petersburg in London eintraf, wird sich Ende dieses Monats . 1“ hen, hts⸗ 5) Der 27 erhält folgenden Zusatz: gesellschaften Spalier. Auf dem Schloßhof war eine E Mer. (Poststation⸗ 1““ 90“ PAA“ 11““ Fsn nach Konstantinop el begeben, um dort seinen neuen Posten Medizinal⸗ An geleg en heiten. „Bei der Entscheidung der Versammlung über die pagnie des 20 Re 8 8 ent N. 3p U künf Uhr; 26./6. Danzig. (Poststation: Danzig.) Uebungsgeschwader lung in Berlin einem weiteren Publikum zugänglich⸗ als britischer Botschafter bei der Pforte anzutreten B vo dem Wahlkommissar für ö er die pagnie des 120. Negiments gufehe TWW 28./8. Wilhelmshaven 7./9. — 9.0. Christiansand 10/9. — zu machen, wo sie denn auch allgemeine Bewunderung er⸗ s britischer Botzchaser ver Alkg. Corr.) Richter Ship⸗ 1X1X“*“” “ Wah kommissar für ungültig erachteten Ur⸗ Familiendiner. Abends um 81 ½ Uhr wird ein großer Fe⸗ 14.9 Kiel (Poststation: Kiel.) Ostafrikanisches Geschwader regten Den Haupteingang zum Schlosse bewachen die würt— Kapstadt, 26. August. (Allg. Corr.) Richter Ship⸗ . 8— Norl; — —225 8 316 wa 2 §K. 27 der Verord sij — digjoni 2 r Bo 268 G 8 u6 3 AAᷓIS. „ sirh ./ J. el Pb ( I R . — ces S. b “ .A 8. 3211- “ 4u18 „ 35 3 9 ; st r 8 ) 2% 2d d r⸗ „In der zu Berlin im Monat August 1885 abgehaltenen 5 Uüh „(8. 7 der EE111“ diejenigen zug unter Betheiligung der gesammten Bevölkerung 1n Legte Nachricht aus Zanzibar vom 15./9. temrbergischen Waopenthiere: der Löwe und der Hirsch, mit pard ist zum Administrator e on zechuanaland er Prüfung für Vorsteher an Taubstummen⸗Anstalten haben Wahlmänner stimm berechtigt, deren Wahl von dem finden. 8 , - dem Wahlspruche „furchtlos und trew“. Ein außerordentlich nannt worden, welches Territorium in eine Kron Kolonie, Bruß, Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen -Anstalt Heee de LEEC14“ Sachsen. Dresdem, 17. September.é Das „Dresdn. malerisches Gebäude das sich im Aeußeren völlig seinen gänzlich abgesondert von der Kap⸗Kolonie, umgewandelt —zu Brühl, 3 1 7Fznalich heee Ministerz Nnnnne meldet: Ihre⸗ Majestät die EE11“ geete- mittelalterlichen Charakter zu bewahren gewußt hat, in das e 8 Ponidol 1.“ Kreli ist zur Skörnicki, Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt Puttkam⸗ 1 g Ma “ lachmittag wohlhehalten in Ragatz eingetroffen und im Hotel dicht neben der Königlichen Residenz befindliche Alte Schloß, Königin von Pondoland gewählt worden⸗ 2 Io . 5 2 . 1 . 82 8 8 ver 2 29 8 osso 81 rür Jufh 3 8 2 2 8 8 ege 2 I 8 E . 6 — 5 r 2 8 18 F. Sog 8 NMö 8 2* zu Posen, und “ “ ö“ “ o Friedberg. 1 esrath und dessen Ausschuß für A zum „Quellenhof “ 446“*“ seit der Beseitigung des alten Stammsitzes auf dem Frankreich. Paris, 14. September. (W. T. B.) Winter, Lehrer und kommissarischer Leiter der Provinzial⸗ ras on Boetticher. von Boßler. von Scholz. gessen hielten heute Sitzungen. Ueber das Ergebniß der Ergänzungswahlen zum sächsischen di 3 Taubstummen⸗Anstalt zu Petershagen, Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff. Landtag berichtet das „D. Tgbl.“: Es waren ausgeschieden
Rothenberg als die Ahnenburg des württembergischen Herrscher⸗ BDie hier kursirenden Gerüchte, daß Frankreich von 8* 2 . . 2. p 8 das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taubstummen⸗ 8. ier, auch in hiesige Blätter übernomge 20 Konservative, 4 Nationalliberale, 7 Freisiunige und2 Blick auf die Doppelgalerien, die Erker und Altane und auf bezeichnet. — Der Präsident der Marseiller ; 45. 45 4 8 8 8 . 0 XS † 8 Fjso 4 E; 4 8 22 d 2 8 2 Fis 2 8 oge jer rozemn. 24 * 2 ; 8 „+ † 8 — 5 2 — Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg ist der verstaatlichten Eisenbahnen“ gegen vierprozene bezeichnung (Clauß in Chemnitz und Mühlig in Leipzig⸗Land) 8 8 Wohnungen und Büreaur für die Hofbeamten. anläßlich eines den französischen Besitzungen von e. rhor Baberslebe NRhz2 2 bank die, wie es an einer anderen Stelle 8 6187 rage rane, en 2396 auf die konservative, 97 . 818 Greiff. über Badersleben nach Nienhagen beauftragt worden. 9 3 1187 abgegebenen Stimmen 2396 auf die konservative, ,, auf es; Alleen, Blumenteppiche und herrliche Anlagen umgrenzen waren, glücklich erledigt sind. a 3 8 6 95 1 13 8 188 85 bungen. Um irrthümlichen Ansch e zubeugen, a1 Rahlre abe,n 3418 konservati 2 8 ; “ Wö“ 1““ Königliche Kunstschule zu Berlin, untergeordneter Bedeut von Köͤthen nach Aken be⸗ d Anschauungen vorzubetteoe Wählern, die ihr Wahlrecht ausübten, 3418 konservativ, 402 Um 5 Uhr ist Familien⸗Diner bei Sr. Kaiserlichen rücht von einem Proteste Chinas gegen die Einsetzung dem Allerhöchsten Gaste einen Fackelzug bringen, mit welchem Sonnabend wird Freycinet den Londoner Botschafter Wad⸗ Vorschule (Unterricht Abends von ½ — 9 ½, resp. Regierungsgebäudes in Minden beschäftigte Land⸗Bauinspektor der Aktien gegen vierprozentige Konsols aufgefordert, un⸗ Tage über das Württembergische Armee⸗Corps Heer⸗ geben. Ueber den Stuttgarter Aufenthalt ist insofern ver⸗ dieses Monats auf ihre Posten zurückgekehrt sein. 5 2 898¼ 8 8 ar. er⸗
hauses gelten darf. Man glaubt, sich um Jahrhunderte zurück Marrokko die Abtretung der Oase Figuig verlangt 8 osoo denz 91 3 3 „½2 — 3 . 3 Wumh b 8 * 8 8 8 8 8 88 Anstalt erlangt. Correspondenz eines auswärtigen Blattes wird der L. Sozialisten. Dafür sind wiedergewählt 19 Konservative, die runden Eckthürme richtet. Ein Stockwerk ist noch für die Handelskammer empfing ein Telegramm des Ministers 2 f 8 7f : S 8 eihe ehr b sgesch orde 3 ☛ 8 8 r2— M vrojso z0 Hies⸗ Angelegenheiten. mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Staatsanleihe nicht mehr hinausgeschoben werde,⸗ und 3 Sozialisten. — In den 3 Dresdener Wahlkreisen, die dies⸗ “ 1 Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt ist mit z. heißt, „Aktien“ der gedachten vii⸗ die nationalliberale, 2134 auf die fortschrittliche und 1566 auf das Schloß; überall sprudeln Fontainen, rauschen die Wasser. In dem heutigen Ministerrathe erklärte der Minister Klosterstraße 75. auftragt worden. hiermit bemerkt, daß ein Umtausch von Obligarteg fie anheg 150 nationalliberal, 1577 freisinnig und 2362 vierprozentige Konsols in den betreffenden Gesetzen nicht . — — 8 I C; 1 eicher 2 eigenschaf Nie 8 Jeser e 8 uFs 8 ; :52„, 1 7 Majestäö er Kai ede rgen Mi Bis Mittw den 23. September, wird S Majestät i begie De Temps“ zufolge werden sämmtliche augen⸗ Sommer⸗Semester vom 4. April bis 31. Juli 1886. in gleicher Amtseigenschaft nach Nienburg a. d. Weser, und Aktien aller bisher verstaatlichten Eisenbahnen sind de Majestät der Kaiser gedenken morgen Mittag 1 78” is Mittwoch, den 23. eptember, wird Se Majestät in begiebt. em „Temps“ zufolge we g IäA . glIg SEro 52 . Ir 8 F. . 2 12* 8 4 —. — 4 1 . . 8 8 . 5 ½ — 7 ½): 1) Elementar⸗Freihand⸗Z. 2) Ornament⸗Z. und Mau als Königlicher Kreis⸗Bauinspektor nach Berent W.⸗Pr. liegt nur an ihnen, wenn sie dieser Aufforderung isher! chau zu halten und Sich von dessen Kriegstüchtigkeit zu üb
versetzt, wenn man in den viereckigen Schloßhof tritt und den 1 werden von unterrichteter Seite als unbegründet 3e⸗ 3 8 5*† ; 5 S“ 1 . d öffe on Arbeiten. sgesproche . 111’. jone 1 16“ 2— 111“ — Berlin, den 10. September 1885. Meinister ntlichen Arbeiten. ausgesprochen, daß der Umtausch der „S bligatten. 4 Nationalliberale, 5 Freisinnige, 2 Liberale ohne Fraktions⸗ Königliche Familie reservirt, sonst dienen die Räume als des Aeußern, Freycinet, demzufolge die Schwierigkeiten, welche WEIEIAT“ Fise grae Se YBog 1“ dieser Wunsch damit beg ründet aß bei der Relc⸗ 3 öu— 1 rltels ho — oston Wahle S ; 8— 1. 8 — 1” “ . Im Auftrage: Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Jerxheim — g v mal in Frage kamen, entfielen bei den letzten Wahlen von Rings um die Wohnung des Kaisers blüht und duftet Popo an der Sklavenküste, benachbarten Gebietes entstanden 88 v“ 1 M 85 nicht so hoch beliehen würde s die Staatss ldversche ie soꝛztal i Partei ähre ies 518 e⸗ 1 ö“ . “ 8 der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn en, als die Staatsschneugen,; die sozialdemokratische Partei, während diesmal von 8218] Es ist ein wahrhaft königliches Heim. Freyeinet, es sei ihm durchaus nichts bekannt, wac das Ge (Prioritäts⸗Obligationen) der verstaatlichten Bahnen N ozialistisch wählten Majestät, und um 81⁄½ Uhr werden die Bürger Stuttgarts eines neuen Königs in Annam irgendwie rechtfertige. Nächsten Lehrplan für das Schuljahr 1885/86 icht; 8 . 2. e ei t 0 — ReSEEgs. w “ “ Der Kreis⸗Bauinspektor Tesmer zu Berent W.* esehen ist und icht stattfi zer! Württember Stuttgart, 17. September Se. eine Serenade verknüpft sein wird. dington empfangen, der sich alsdann nach London zurück⸗ Winter⸗Semester vom 12. Oktober 1885 bis 27. März 1886. 1 2 Tesmer zu Berent W⸗Pr. ist gesehen ist und daher nicht stattfinden kann. Die Besitzet FBWöu g 2 S“ b 6 e — gen, 8 der bisher bei dem Um- und Erweiterungsbau des und zwar größtentheils schon seit langer Zeit zum Umtma- Ihren Einzug in Stuttgart zu halten, um während der f Stuttgart verweilen und Sich dann nach Baden⸗Baden be⸗ blicklich hier weilenden französischen Botschafter gegen Ende fügt, als am Sonnabend Parade, Parade⸗Diner und Zapfen⸗ Der heute ausgegebene Wochenbericht über die Gesundheits⸗
Formenlehre. 3) Geometr. 3. und Projektionslehre. 4) Archi⸗] versetzt worden. nachgekommen zeugen. streich, am Sonntag Gottesdienst, Mittagsfest im Stadtgarten, verhältnisse von Paris konstatirt, daß in der gestern abge⸗