1885 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

beiter, mit den

wab rend die Unfallversicherung der lunblichen n Arbe iter aus der 1 1 deren Entwickelung dieser Arbeitergruppe, welche schon nöthigte, sprechenden Vertheilungen an die verschiedenen Burecaur, zu deren Bavariae abgebildet ist, und von welchem dieser unter andern

8 2 g. 8 8 s w 7 stl 8 n der obligatorischen Krankenverüicherung auszuschließen, sehr Gunsten Anweisungen auf die Zolleinkünfte bestanden, betr ut. schreibt: „Neben künstlichen Mahlereven ist die große Saaldecke de 2 8 8-— 1 2 8 8 8⸗ e Schwierigkeite n verursacht. Die Regierung hat inz wischen Gegeben im Palaste der Regierung in Guatemala, den 31. Juli 1885. lauter Cypreßholz gemacht, worbey auch eine Rüstkammer vorhande e 92 12 eit er un Könit 1 reußis gen S Stag x ihre vorjährigen Vorschläge erhobenen Erinnerungen der Die Regierung von Guatemala hat unter dem 31. Juli auf den Notbfall bei 500 Mann währhaft zu machen. Auch )

eingehendsten Prüfung unterzogen und soweit f e als begründet und d. J. ein Dekret erlassen, durch velches auf ein Jahr die Ein⸗ befand sich in der Schloßkavelle eine 3 Fuß hohe, aus Holz geschnit

4 1bkA 1“ Berlin, Sonnabend, den 19. September

Interessen der bestehenden ngen, Art. Das Ministerium der Finanzen und des öffentlichen Hohenbuag⸗ Es war ein stattliches Gebäude, das in Weninas be⸗ Kredits ist mit der Ausführung dieses Dekrets und mit den ent⸗ wenige Jahre vor der Zerstörung berausgegebenen Topograpbis

ihre Berücksichtigr ng mit den gesetzg eberische en Zwecken Vorlagen steklung von Zahlungen aus dem Staatsschatze Ir. Til- Madonna mit dem Jesuskinde, ein Erzeugniß byz antinischer

Le ng 5

als vereinbar anzusehen waren, bei der Neubearbeitung der Materie gu ng gewisser Staatsschulden verfügt wird und welches in Ueber⸗ wahrscheinlich von Albero von Hohenvurch, der im Jahre berücksichtigt. Außerdem befinden sich Gesetzentwürfe . Aus⸗ setzung folgendermaßen lautet: unter Heinrich ber Löwen am Kreuzzuge Theil nahm,

dehnung der Unfallversicherung auf Seeleute und wegen der Entschä⸗ Art. 1. Es werden verschoben auf 1 Jahr Ziel, zählend vom beinas gebracht. Im spanischen Successionsfriege, während de 9 1 dig zung der Beamten, welche durch Unfälle im Dienst ganz oder theil⸗ 1. des nächsten August, diejenigen Zahlungen, welche der Staatsschat erische Kurfürst in Brüssel residirte und die Oesterreicher⸗ nserate fi Deutschen Reichs⸗ und Königl. De en ie er nzeiger 8 nserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Be es veise erwerbsunfahig werden, und der Hinterbliebenen solcher Be⸗ verpflichtet ist für nachstehende Schulden zu leisten: herfden⸗ zu München besetzt hielten, kamen aber böse Zeiten übe Preuß. aats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Jnvali 1 3 1“ 1 8 8 2 X us F 5 riken und 98 ummt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs ⸗Sachen. Inkd Etablissements, Fabrike & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,

amten, welche bei ein = Unfalle im Dienste getödtet sind, in der B Be⸗ Schuldscheine der Inneren Schuld; Schuld cheine de b baperische Oberland. In dieser Zeit (1707) ging auch die alte H 3 8 arbeitung. Die letztgedachte Vorlage kommt gleichfalls vorzugsweise bahnen; Dokumente, betreffend den freien Theil der Einfu burg in Flammen auf und das obengenannte Madonnenbild w register n S bh statio Aufgebote, Vorladungen Großhandel. den unteren Klasser des Beamtenthums, den Lokomotivführern, Eisen⸗ ““ und Kontrakte, zu deren Zahlung die Branmgrein. einzige, was aus dem alten Schlosse gerettet wurde. (Es befind des heatschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich enn nen, Aufgebote, Vorlabdunge Verschiede Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 7 30 gegn ¹ ] P; 89 8 5 . Len 1 1 8 2 vwie bahn⸗ und Poftschaffnern u. s. w., zu gute, ist mithin auch Sb. rgend eine andere Rente verpfändet ist, die Accepte und heute noch in der dem katholischen Ritus gewidmeten Kapell Prruhischen Staats-Anzeigers: 3. Ve 22* Verpach btunge Submissionen ꝛc Literarisch 9 Anzeiger Annoncen⸗Bureaux Standpunkte de Förderu g 98 Wohls r minder . Besitz 9 0 uen Schlosses AM er alten B irg Ie j Ennsg 4 hüeeche 4 . 3. erkär ZI igen, en 2 s⸗ rische Anzeigen. 2 2 g. Standpuntte der Förderung, des materiellen de e 2. Besitzer wer wolle. neuen osses.) Von der alten Burg aber sind jetzt kaum nos Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. „Verloosung, Amorti isation, Iinexahlung u. .w. 8. Theater⸗Anzeigen. .

1!8! 89 2

güterten Schichten des Volkes und als eine Maßregel sozialpolitischer Art. 2. Das Jahr Ziel, velches d der vorgel tellt, einige 4— im dichten Walde zu entdecken. 2 von öffentlichen Paxie Familien⸗Nachrichten 4 . ent 2 1 nl.

8

er oh et

Natur anzuerkennen. wird für jede Schuldv verschre eibung, welche festes e 17 12 wurde das Schlos der Hohenburg am südli haee apier Während so aber die Reichsregierung unentwegt und unbeirrt fallstage ab gerechnet werden. ze des Ber⸗ zuf welchem das alte gelegen war,: 1 e EEEE. durch die Per entgegentretenden Scwiersgkeiten auf der durch die Art. 3 Diejenigen We echsel, Kontrakte kumente, be 1 am Eingang eines kleine n Thalz

Kaiserliche B etschaft vom 17. November 1881 fingeschlagen ien Bahn welchen Zinsvergütung vorgefehen ist, werden 85 5 . eigend lgerin Höhe von grünem Rase aum einige iti eform im Interesse der arbeitenden Bevölkerun fort⸗ dungenen zu h“ vorausgesetzt, daß sie 0 . rlich ni zritte von straß itfernt das Bild , 1— gasse Nr. 12 eten dur 4 1

schreitet, w bt der Freisinn e. dem Vorantritt von Neichs⸗ überschreitet, ohne Abänderung bezüglich derjenigen Renten vorzunehmen, grr Herren 2* ben in j 8n2 8 debens⸗ ür die der Wittwe Geheime Kammerrath . 2 Se Bahnbofe Briesen der Thorn. Insterburger Eisen freund“ und G geen den auf das Wohl der arbeitenden Klassen de welche zur Zahlung dieser Schulden bestimmt sind. Da gehörigen, in der Banuerschaft ““ Pelka, a, fru 2 g,9 0. nhaft, g. Mechow bahn entfernt gelegenen Domäne Sittno auf die Bevölkerzeng len Plaͤnen der Regierung selbst dann, wenn Art. 4. Vom genannten 1. August ab werden die Zahlunge benen 3 in dem ersten wartig. Mafpe ncs. 55 LSe von 2e Zeit von Johannis 1886 bis vcahin 1904 wird, 8 Ziele ver sees velche der Freisinn bis vdabin se bistbefürwortes bei den Zoll⸗ und Rent⸗Aemtern des Freistaats innerhalb der ge 1 ine 3der Tare nicht geboten sind, b angeblich zustehende ““ A g [28418] nachdem der am 18. August cr. abgehaltene Ver⸗ 6“ den sozialreformatorischen auf lichen Termine, und in CT1“1“ Form, nothwendigerweise unten duse f eiter Termin zum Zwangsv erkauf a 2 veaber be segene Geundf däns dihe Kreus⸗ ge. In der Königlichen Oberförsterei Sieber bei rachtunggtermin ein befriedigendes Resultat nicht Verblsge der Regierung das Sparen als baarem Gelde gemackt 82 Veranda kerre en vier 88 vch, den 30. d. M., NnXpp —2 a. H. Regiernnosbeczirk Hildes⸗ ergeben bat, ein zweiter Termin auf den 13. Ok⸗ angewiesen worden. Jetzt aber, wo - Gegeben im N ationa . Palai e der Regierung zu Guatemala ; ihre 8 ““ Mirno 2 . m FTET nannt, mit dem Ant trage, zu erkennen: 5 weve, Serees, tober er., Bormittags 10 nhr. vor dem König⸗

r egeben do 4 te g b . Mg. ge 1 n an hiesiger Geri richts stelle anberaumt, wozu Kauf⸗ a. der Beklag te ist schuldig, an Kläger 750 heim, kommen im² re de 1. ktober n lie ge l⸗ den werden, daß 8 8 8— 1880 1885 6 folgende N utzhol zguan citts täten zum Gis chlage lichen Regi erungs ⸗Asse ssor Krich dorff im Sitzungs⸗ ein

v Se r Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen ([28451] Deffentliche Zustellung. 2.—5. Kl. und 500 rm Schichtnutzholz inr ver⸗ (27271] Bekanntmachung. hen dergl Der Agent W. Neumann zu Danzig, Schmiede⸗ schiedenen Dimensionen, c. 1000 rm Brenn⸗ - se. 5 Kilo⸗ n. gl. aasse Nr. 13, vertreten durch d Rechtsanwalt Scheite und Knüppel Zur Neuverpachtung der im Kulmer Kreise, 5 Kilo gasse Nr. 15, vertre urch en S ppel. 2— Stadt und Külometer von dem

1

n

△8 —.

828

25 8 5

₰2

sinrichtung von Postsparkassen dem Spartriebe die Bochum, 18. Sexte mber. (T er Aufsichtsrath Mitte des ; 82 Bemerke * Förd ngedeihen lassen will, te des und E8II U brthurm. 2 macht das Haus mit ier weiß ge⸗ 1 Zuschlag muß, da ein britter Termin eshn und Verkauf, als etwa: zimmer der unterzeichneten venhg lichen Regierung Freisfin Soine 2 7 1 d528 M . 11“ ö’SA ojns Dipidende p n 1 vünon don vine borauns 8 8 2 1 1.1“*“*“ 5 vorwieggen 1 Frei Uumna Seine Fürse orge ür das Wol! . Fabrikatio n b 05, eine Divide . chlag 1 n Fag ade e. 1.“ Läden einen s freund⸗ gese etlich nicht stattfindet. 8 b. das Urtheil wird für vorla ufig vollstreckbar 800 fm Rothbuch chen Langnutzhol; vorwiegend anberaumt. 6 8 8 6 g geht eben gerade soweit, wie es seinen Wahlzwec Köln, 19. Se er. (W. T. B.) Köln. ng chen Eindruck. Der W dahin führt von de 8. 8 Flomberg en 18. 2. erkla 8 in IV. und V. Klasse, Der Gesammtflächeninhalt der Domäne beträgt 1 regeln aber, welche seiner Oppositions⸗ und Parteisucht meldet die ( rrichtung einer Tochteranstalt der Kölne ückver einer Gärtr und Kavpelle vorüber durch Wies⸗ C Fliches ggeri .. W E 6000 fm Fichten Langnutzholz I./V. Klasse S 758 Hektar, in welchem 212,49 Hektar Acker 8 die stoße ner heilsam sie für b Schichte rungs⸗Gesellschaft un Hen und Waldesscha b1“ n .1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 3 Fichten Langn Klasse, 838 65 Hektar Wiej 8. 8 1 ee toßen, wie imnmn ler ei am sie fur die re eiten 8 sicherungs⸗E ellsch 8* 18 r l . 6 8⸗ W aldes ch atten und 1 der Rückseite des I[osßes 8 S lung d des Rechts zstr eits vor ie dritte Cirilk ammer 1000 rm M utz scheit und Kni ppe lholz, 8, Hek tar siesen enth en sind. Volkes sind, bei ihm auf Gleich Bültigkeit oder selbst Feindschaft. und Rückversie chaft zu Köln, 38 ie bisher an sich der Haupteingang „Bei der Einfachheit, die i en Köni üvbat, vara vAper. v 1 ußerdem erhebliche Quantitäten Buchen⸗ und as Pachtgelderminimum ist auf 8000 fest⸗ Der „Reichsbote“ sagt in einem „Wo bleibt die ...u gexsc Vice erungs⸗Gesellschaften abgegebe rsicherungs⸗ Allgemeinen die Außen eite uzeichnet. fühlt Fintretende b den 30. Dezember 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, ichten⸗Brennbs hzer. geeIic Pachtbewerber haben sich vor dem Verrach⸗ Konkurrenz?“ überschriebenen Artikel: antheile größ btkeil 8 werden sollen. Die à . plötzlich durch ein chtvolles Vestibule und 2 nhaus i [28479¼ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Das Holz wird meistbietend versteigert un te Patztbewer hf Befäͤhi Konkurrenz? 1 3 4 n ite 8 des Aktienkapitals von 2 Millionen Mark mit 25 % Einzahlung sei 2 ccostyle tberrascr. belarmig ie breite steinerne In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Arvalt, ke 8 Verst eigerungste rmine in den Monaten ““ über ihre landwirths baftliche Befähi⸗ Ueberall beginnen sich die »Konkurrenten“ der verschiedenen gesichert; den Aktionären werde das Bezugsrecht bis zum 5. 8522 ber rechts und links est in . wo sie den em Müllermeister Ludwig Haß zu Ribnitz gehören Ünn 98 eied 1 del üh Zuß llung wird Juli 1886 zu Sieber statt, evtl. kann das gung und über den eig ichen Besitz eines dis⸗ Industriege biete, ““ die großen, von denen jeder für sich schon eingeräumt bsatz bildet öI1I das Erdgeschoß * den, vor dem Marlower Thor daselbst belegenen die Fer. V e Klag Zußtte ung Nutzholz auch x2 verdft 8 abgegeben h 65 s von 60 000 glaubhaft aus⸗ ein 88 8 B errsU. hengne h⸗ ““ 8 ““ b Nürnber . öG6G tember. (Hopfen markthericht von eseet s auch hinaus in die beiden Haupt⸗ 2 Ackers Nr. 571 b. (Gehöft) und 1 Fu “]; de 5 . Sgr neelich Entfernung der Hölz om zuweiser 1 ö“ 16 ventionen“ zur Verminderung der Produktion, 5 Angebots und viel: Leopold Held). Das gestrige Geschäft zeiste wider Erwarten im 8 befindet sich die Thüre; der i der Windmühle, hat das Großherzogl Wich en I1. Herzberg 15 km. 1 b Die Besichtigung der Domäne E 1 2 4 4 A 3 8 2 83 . r . ange 8 Pono S19½8 ongeperrücke das es Erbauers Amts b zur Abnahme der Rechnung de Ferictsschreiber de V g- fliebhaber werden ersucht, etwaigen bewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem V

gan

—,. 2—2*

ZS.NS 88

gegenwärtigen Pächter Herrn Holzermann gestattet.

29

fach unmittelbar zur Steig Lerun ig der Preise zu bil er w en und G anzen einen 1c. leppend en YVer auf, mit me erkb ar schwã üche⸗ e;e; 8 . Pßenl 1wen Derlau⸗ IUrbaätʒ 0 gevper 88 Dieses Vorgehen der Industriellen müßte doch vom Manchester⸗ ren Coursen für Marktwaare. Vep en zugeführten 600 Ballen zur Er erüüuns ber den Theilungsplan, erichtsUhreiber

ll allen

thum ohne Weiteres bekämpft und mit allem Nachdruck verhindert wurden nur müͤbsam 306 Ballen, an Erporteure, zu 40 45

wurde *

werden; insbesondere die Manchesterpresse müßte mit allem Nachdruck verkauft, wöbr

val 1 n, wie auer,

sso Norej gungen s gogen das Prinzin des 3 ade 8 8 1 ¹ . 2 i diese Vereinigungen, als gegen das Prinzip des freetrade ver⸗ G 2 m 8 1 . 3 annähernd behaupteten

oßend, auftreten. Denn wo bleibt der „freie Vertrag“ zwischen dann 7900 B 8 ier nesetzt werden konnten. Produzenten und Konsumenten, der beiden Theilen die möglichst gün⸗ Der beutige . e bae ein r Zufuhr von 7 , 22 gu gen nge und M r e“* Por so R& 8 8 28 . 2 * 1 5 9 2 2 Z 9 h“ Ballen Landwaar 90 Sacken abladungen gleichfalls em jetzi gen. Befitzer zur Hauskapelle eingerichtete 8 Theilungsplan und die Rechnung des eingetragene . 5 8S b 50 t Schienenab wenigstens nach der laut ausgeschrieenen D Feine V Ge laß, i bei Anwo eit der Herzoglichen Familie von Scauesters werden vom 8. Oktober an auf der Ge Justizrath, Bürgermeister und Notar ines 15 ve 3 2) 2 1 onen“ Be füichti⸗ 2 8 Re 8 8 Anwen enhe DHerzog F c n S 8 9 1w thums —, wenn das Angebot durch „Konventionen“ mit 2 aufsichti⸗ konnte ihren Preisstand Hgebe end beh n. 8 ährend für Markt⸗ einem ins .“ der evangelif Gottesdie dschsschreiberei lmlcUen 8 Ud ten 2 E .

7 8

des Gebäudes, ragt auch durch sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf

Wünsche wegen Aush oite Die Pachtbedingungen können in unserer Re⸗ 8n LUagees, AncU bntg.

2 mittheilen zu wollen. 68 ) zeiti ar rzbrat un Getäfel bekleidet die Wände Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, 11“ 8 gistratur und bei dem zeitigen Päͤchte⸗ eingesehen, 1 baa 8 tb 8. ““ Bbel le mde . elchem die betheiligten Gl⸗ er auf [2 859 1 Bekanntmachun g. 3 ; ([28441] auch in Abschrift gegen Erstattung d d r Kopialien be 2 F111 Diesem estimmt, zu we . 3 saerichts Bi Lis⸗ p em Ho zegliche Landgericht geräumiges elegar ites Spielzimmer, gerade ordnung es Großherzo glichen Amtsgeri 85 In Liste der bei de 8 lichen Landge Verkauf von altem Oberbaumaterial. zogen werden.

or dem Schlosse befindliche V. eranda und zur mi 1 ugelassenen

Ar *

—+

2

Württem⸗

2— D F— 24

8 2⸗

„,8 aüne

A

2

102

kier zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 39 2150 e Marienwerder, den 7. September 1885. 2 Fisenschien ꝛen von 1 bis 6,5 m Lar 4 1A“ ige⸗ Königliche Regierung,

fa unge, Stabli scie nen über 1 m Länge, Abtheilung für Domänen und 2 1

Schrott von Weichenzungen, dto. Gußstahl, h Schweitzeisen,

2. e2

8 M zoslor 2 . . oktrin des Manchester⸗ ruhiger Haltung und venig ver Preisen. * 8 zur Einsicht der Betheiligten aus⸗ Back zu Roda 1.

in Folge Todes am heutigen Tage gelose n. .

t t Altenburg, den 17. Septemt 885. 155 5 t

t

t

t

gung und unter strenger Konventionalstrafe für die Zuwid erhandel den Angebo 1 5 ““ 8 1 b beschränkt oder wenn die Verkaufspreise auf diselbe W 1s das An Schlrsh sichr mehr bemerkbar machte und gehalten wird, in vefi vor w ahren Prinzessin liegen. rien Einwirkung“ vo und Nachfrage entzo er etwas billiger anzukommen war. Die heutig n sind: Hilda von dem Haus geiftlichen. EE1“ Ribnitz, den 16. September 1885. 8 sr E e“ v“ werden. Gebirgsbopfen 55 57 ℳ, Prima Marktwe 48 52 ℳ, mnitt tel nd in welchem jetz ndem näm eelieraer I1 Ohr, Ger.⸗Dtr., Herzoglich Sächs. Landg 8 54 Ittn gbes, h⸗ aedesche Festerth der Manchesterpresse und 42 45 ℳ, Prima Hallertauer 60 62 ℳ, mittel 54 56 ℳ. 2 erbgroßberzog Friedrich die kirchliche Weihe erha Er 8 rrichtss es Großhe tzoglichen Amtsgerichts enz, i. v. 280 9 Stendpnrkt des⸗ Indib zwar nach wie vor Mürttemberger 64 68 ℳ, mittel 34.257 ℳ, Prima öhter Platz Geist lichen, darüber 9 1 95 51 8 S 58 64 ℳ, mittel 52 54 ung ühig. sti ü ble zur Rogl bokunden die Boss⸗ gso8 5 r. 596 6 1“n aftiichen Vertrags des Frei ihande Ts und 1”] Be ekämpfun ng der Schu 17 . 8 g hle Re ter inken bekunden die Bestgemxung; dieses Ran 1 8 596] Bekanntmachung. n 14 9 h Eisenbabn. Direktionsbezirk Magdeburg als gefunden sowie jed 42115 gel nden und organꝛn— ristrenden Einwirkung 8s 8 6, . 8 oBerbist 1. rtrla g. C 8 er 8 gsfang in dunklen Fc 19 I, fordert er ernster, anda üchti ger Stim⸗ [2 298 ufge ol. 1ue“ mit dem Wohnsit ze in Ru rort bei dem hie⸗ solle n im Wege F 6 chen Anbietens verkauft d nücht wet ““ schaftlichem Gebiete behauptet wird, die industrielle 8 schluß gebracht Im 8 5 ““ es 5 wenige Personen Platz. Die Frau Hauptmannin Anna von Platen, geb. sigen Landgerichte zugelassene Rechts zanwalt Justiz⸗ werden. üind bis spätestens 2. Oktober d. Js E hierdurch aufgefordert, sich bis zum 15. Okto zur Besei itig ung der Konkurrenz des An geb. öts r V 1— 2* 2 1F. rac. . F 2 R. . zelt i. derammne len L eringsf re Zm isch Gen es ird on 8 Kavalieren ber vohnt; vemke zu Straßburg als ige Erbin der Frau üen Arnold Bernau ist in Folge er Aufgal 8 Anträge 8 is spatestens 2. Santas er d. Js., 8. .“ v isben feaber.; n oder ger geiörde L“ greich, ““ efultate nicht so bef friedigen lutz 89 erste Stock ent! ie. ichen Gemächer und die der Prinzessin; ““ 6 8 eS en Wohnsitzes er Rechts ltsliste V 11 Uhr, mit der Aufschrift: 2 un ieten Betriebsamt g 9 zuge n oder ge 3 geförder 9 4 8 8 8 =12 1 3 2 und in; M:; we Qomke M ꝗg „tPo von Mo ltzien, zu V zigen Woh nsi es in der Rech tsanwalts iste ormittags. 3 ri 8 nübof I ¹ . 2 8 reisbewes gung aber ug n vder geradezr u ge fördert w erden, gewesen ind, wie vorigen Jahr, welches der zweite ist für Besuch vorb Wittwe Lemke, Nargaret the, geb Iu“ seines jetzige 8 And lete alten Ober baumaterialien- Central⸗2 Bahn dagdeb burg) zu melden un 1 ag o haben wir auch hier einen Def fekt im li beralen System festzustellen Saisons v ar, die seit Jahren dagewesen. Große Nachden 3 8 : . Wismar, hat das Aufgebot wegen der r r etztere gelöscht 27 et 88 Eisenbahn⸗ Betriebsamt porto⸗ gehs brig ver Legitimation die Gegen istände in Empfang ig in ¹ ein Somptom doer in w 18 lb. 8 Jahren dage 2 BSe —. 88 10 1 8 8 er baver ) b 1 oc ; 3 8 8ℳ . Sopto 885 1 e 8 9* 2 zW zosoTben sch und in dem Vorgang ein Symptom der in Fluß kommenden, wenn wurden nach dem Konkinent ervortirt; von Fraserburgh usgester ben 11114““ Hrpothekenbuch der Sen achtstell 8 ederung Duisburg, 8 ich nhe . Fricht. V geh ar 1I’8“ zu nehr 2 ür nie. . Eiqubdatton zu erteimen n 8489, 5 ausg. rhbe 8 b b 805 Bb 3 3 üt F 1 von Kor 1 ches Land ge 8 8 82 Len 8 9 59 zw. iööö“ 1. here en. renz; Ei k e 128 000 im Vorjahr; von Peterhead 34 000 Faß. in kürz ee“ Fegeharn rub m Nra. intabweireer ü 9 * . Beding gzungen können unter Einsendung zchfs in nichtn en 8 beit⸗ e Wo e 8 jo frof Ko . 13 pf „„ „„ PSr u ung 8 8 us. 3 2 59 2 b „8˙˙*‿28 ¹ Il 118 1949 8 zwec 8 ¹ 1 1 1 ton art er 5 5 3 2 Konv 18 Kar dr scte tt, u ie F. Sevtember. W. T. B.) Baumwollen⸗ Leiningen. un ie C Arco Valley und Pallavicini Eigen⸗ v d1879 theilte kenscheins 50 em Burreauvorsteher Knaust hierselb deeg für die Eiß⸗ ans bahnen v ““ rcts isse W ochen! ericht. Zufuhren in Unionshäfen 85 000 B., Aus⸗ th üͤmer desselben, bis es vor 15 Jahren von dem Herzog von Nassar unterm 17. Apri 11114“ 8 §. 33 des Keglements für die enbahne 1u“” züu fuhr n ach Gro bri ita nnien 1 000 . ihr nach dem Kontinent Svere u w urde. 8 Sebseg 1 . etrieks.Re dorf spatesten . in dem auf

[28421] Bekanntmachung. Die und inten Eigenthümer der in der Zeit vom 1. J anuar bis 30. Juni dieses Jahres im

2

¹ ¹ 1

1 8 r der Urkunde wird aufgefor⸗ ue“ ands n an den b 3 freien Derh linij es der zum 9000 B. YNor 189 000 B. M 2 . 2 81 v- Feün⸗ Verkzerse, G Zaarbrücken, 6 b 8 B 8 V ön igliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt 11 1 8— Vorrath 8* ,8. Wir wissen 1 daß er Letztere unter den vielen Gütern und den 5. Rovember 1885, Vormittags 11 Uhr, Submissionen ꝛc. Königliches Betriebsamt. (Magdeburg⸗Halberstadt). sie auf Markie dafür Sanitätswesen und Sugrantänewefen 8 Z“ besitzt, Ferade für 8. nburg eine besondere Vor⸗ 88 dem unte tzeichneten Ge 1 anberaumten Auf⸗ (28416] Borman 2 Die vuauch eitriftisch Presse regt sich, wie gesagt, gegen Ftali gt. Göö hier, außer, der Bej häftigung mit Oeto⸗ botstermine seine Rechte nzumelden d die Ur⸗ Holzeinschlag für den een 1885 6 28049] Vorläufige Bekanntmachung. nen mit te erordnung des Ki öniglich stali⸗ enis Ministeriums des Innern 6000 Tagewerken 8 1“ 88 . Ge⸗ vorz zulegen, vidrigenfall 3 die Kraftl cung in der Oberförsterei Neuhaus b. Holzminden, Oberförsterei Regenthin, Kreis Arnswalde. 30 einfa en, können wir es 8 vom 9. September 1885. legenheit zur Jagd bietet, sei es, daß ihn di E“ er Urkunde erfolgen wird. Reg.⸗Bez. Hildesheim, Kreis Uslar. AZus den für den Wadel 1885/86 genehmigten Fi Posthausneubau DOranienburgerstraß unserer Wirthschaftspolitik überlassen, daraus ihre praktischer Artikel 1. Hur a08. vertash. AIöööö“ G“ 8 Aufenthalts Teterow, den 16. September 18 1) Nutzholz, ca. E“ an Handelshoöͤlzer zum Ein⸗ kur, he in Berlin sollen ziehen. ie aus dem Meerbusen von Palermo kommenden und nach 11“ wohnenden Landvolks be⸗ 1 Grosherzoal. Mecklenburg⸗S insches; Eichen 100 fm, Frahren ö Tausend Hintermauerungsf d b - 8 8 8 m L d uind nach onde rs anzieht. Er bringt nicht nur je 8 Somm 8. in Hohen B s Fr. Pa 6 8 ssg Her. 8 0 f. in Stämmen schlag gelangen: 1“ 600 Lausend Hirn stermauerungs teine und 3 X“ des Königsreichs bestimmten egel⸗ und zu, sondern hat sich noch im nahen Hochgebirge gegen den Achensee zu eglaubigung: Fr. Pa “X“ vW1“ Eichen Buchen Kiefern 35 poröse Mauersteine 5 biffe wenn 8 eine von Krankheit freie Ueber hatten ein größeres adgebie den „Verein“, erworben, wo er mit seiner I. 5 Festmet. Lang -gholz 300 50 in Wee öffentlichen Anbietung

gro üores bentäg igen Beobachtungs⸗Quarantäne un orfen v b111I“ 8 300 150 b 8 1 Umgebung Wochen g dem edlen Waid werk obzuliegen pflegt. 8603 b ses 1280 90 fm, vorwiegend III. —V. Kl. und Raumm. Scichtn utzhol; 8.

9*

2

̈8OS

*

2 8

—.

8

.

8

8 8 98

8 8

+.

—.

n lch

28648 Pferde⸗Verkanf. Am Dienstag, den 22. n cr., B

V s 10 Uhr, soll auf i Kasernenhofe des 1 68 mittags 1. b Untersuchungs⸗G

8 „—⸗ eaee raße 85

S dg 2 n

88 Fontlich stbietend Für die Zeit vom I tovember on Kran the eit fre eien v“ .S.) S=aA 8 2 ka B meistt Oktob 18. 1886 sollen im

ftägige narantäne p N F N Nutzholz⸗Verkauf in der 8 berförsterei kauft werden agigen Qu 7 2 18 S. ((11““ In der Stadt Palermo Audreasberg, sbezirk Hildeshe eim, pSesdsen des Garde⸗Train⸗ Bataillons. 50 000 kg Roggenbrod, 6000 kg

—. —08

32 L

bel,

Fabrikation gewirkter 1 ““ sind i Zaubü Quarantär e⸗Anstalt der Insel Asinaria abzub richt Miltenberg hat B igen I. VIII. Kl cheit gesund 800 1000 ingungen sind 1.. Baubüreau Digjg s 8„ Schi 2„ 57 Iar 2 8 8 . . jede Terr 1 bes on⸗ sind versi dro s Zollpositione n. welch Diejenigen von diesen Schiffen, an, bols Zablreige Einfe ndungen p Mei istern wie L burge von Kameke, Graf . Außerdem 3000 rm Bren dnr eisig 8- eder Termin noch beson⸗ Die Uageben q 8* I“ t S 4 1 1 st, 5* ; ers bekannt gemacht werd stens bis zum Montag, den 28. September d. J., nannten Quarantäne⸗Ansta e erordnun 1 eimer Uhde, Clan Meyer, Math. Sch 8. . imer, Claus Mevyer, Math. mi Schirm, . NVormundes des osende Ma tt. er ig Bürgf adt als Vormund es des en* 1 bdis Mai 1886 statt s mit circa estm. soll ste bend im burgerstraß niederzulegen,; zu welcher 3 eitdgfelbs sge lr roche 8 1 e ine „sontoen und 8 8. . 8 ¹ 5 at 8 irt rkten V ein r hoch ressanten und zenden zu Dienftag, 13. Fest 1886, frü 9 Uhr ;; n ft, de or p g Verkauf aus g8 85 1 Berlin C 16. September 1885. Delel Ilrlen zur Intern ational! len Teleg 1b aphenkon fere n;3 ist —; Woldt“ verthei Keinem weder direkt noch indirekt aus dem Bezi b ver —8 . Einf hr Feürr Krankheitsstoffe empfa glichen M Z Ir Die, Einfuhr ankhe offe en nglichen Waaren vom 8 u ch findet oraer mtag. d 5 88 l morc 1 ag, 2 zwe . L b h. an 2 n 8 en „„ italienischen Festlan er B untag, die eite ustes des 1 lam lautende 300 8 öffe entlich meistbietend gegen gleich baare Bezablu 10 000 kg Linsen, 2000 kg ord. Graupen, ien örte rt ind die e Erfol 1 unter der ein Zeugniß des britische n Konsuls vorzeigen, welches ergiebt, daß s Wellen“ noch Au fführungen von „Der wird aufgefordert ens in dem vo (ungesp afen 1 rkohl, 300 000 kg Kartoffeln 8* rungen vo „— oird fgefo dert, vatestens 1 0 gespa en 7 30 g rkoh 2 ¹ arto 72

England betrieben. v v ie in 1 8 4 ltenberg “”“ Lonahölzer wird im Laufe Zin den Dienststunden von he in it eine sehr; Ze 8 Artik Der Verein Berliner Künstler in der Kommandantenstraße . S. E““ Verkauf der Langholze m . der burge 70 in den 1 1i in 8 1 3 rtikel 2 8.— de 2 8 schlu 01 2. ptember d. Js. folgendes 2) Brennholz, eca.: m Wege schriftlichen zo bis 3 Uhr Nachm. einz usehen. Die roben G eröffnet demnächst sein 1 nit eine 3 s 6 1. 1 Monate Januar und Februar im ege 1ꝗV 18 8 r Nachm. ein; 1“ ren- ertg brnsstellung Aufgebot zuchen 5200 fm. Andere Holzarten 400 tm. Aufgebe Srunk un8 und ier oder einer verdäch Rrankheit vorg n in der ge⸗ Harrach, A Me Ar n aren aus gewor t 1 arrach, Amberg, von Meckel, Hellquist, Pr rob Brütt, Gude, Laup⸗ Aunf Ry 98 osef Zöl br 1S käufe finden irn zältnisse w nr unter der 11I1A“ . 1 9 8 stalt 8 8 bde, d dt. Au Antrag des Zb ie n me G den Verkäufe fin den in Schl ag Jagen 195 F 8* Paetznickerie, 4 ha Vormittags 10 Uhr, im Baubü reau, Oranien⸗ Gardine en 1 ehh öht hatt ie Fabrikation W“ 111.“ 88. an lttger sräte ens im Auf n ve v utlich meist ie Bekan bierube werden in naächste r wart der etwa er rschienenen Anbi⸗ ter stattfinden wird. Tüllgardinen einen so jen Aufschwu ng gen e 1 bisl Herige 815 2 8 3 nenzen vom . zgerichte sich zu melden, 1 ; 1 Einfuhr englischer Waare faft gäͤnzlic gehört hat. tmniene 1 stlande ar u 1 vorgeschriebe en sind G j Bburg i. E., 18. Septemb (W. T. B.) Die Natur. bein hie efige Kgl. ö klürt werde nicht aus, EWöö“ Regenthin, den 14. September 1885. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, L“ v1“ 1. 1 69622 sden Meerbusen von Pale üte an außer Geltung. orscher b 1 EIJIIEI widrigenfalls er fuür erklä 8 uf guten E G en e 2 Oberförster: Geheime Postrath wiederum ein Bell ie egens 1c 4 andige Zollpol litik 1 [u ng wurde heute I. Bormit tag 98 9 ½⅔ Uhr durch p an die Erb bethe eiligten ihre Interessen an die em . EE116 ; Ba G nen Holz⸗ ; F wirkt und wie sehr sie gerade der arbeitenden Be⸗ rrung zu gute Mittels Bekannt: gdischen Profef rofnet und ö des L andes vom Staa 1 Lg zu 8 A .Fi 1 Dassel und Uslar di . Schiffmann. 1 Kolleg g —5 8. om 8. 6 85 sfin fe mne r als von der Chr vle era I1 8 ter E wel. H 88 8 . 8 efitaät Rebktor an Alle, we sche das 8 1 8 Shg —2 befallen erklärt worden: Algier, sämmtliche spanische Küstenprovinzen Heitz beg üßt. Auf den Vorschla epdenh (B ler eilung hier⸗ Der und e. V 1 b l. ben 18 ven res slau) wurde 5 S chladi Kunst, Wissenschaft und Literatur. V Malta. Pr ꝑ“ nlung gewählt enberg, den 17. r 1885. 8 S4 18 Virchom 1e U der Stadt Berlin mit Dankes⸗ 2 b 5 3 8 Ga d 8 ;5 Erlaß der Lokalregierung von Malta vom 2. September 1885. vorten an v ͤ der Ge richtsschreiber, 111“ 8 1 1 Dataede Besu ich, des Astrophysi kalisch chen v im Auftrage Uel 5 vom italienischen Festlande nach einer v 1 . [28419 k-rangirte 8 . 8 borf- Sphn XaBreojt Pordorh 1 geistlichen ꝛc. gele⸗ nheiten eine Abb andlung 1 nes lhrt anlangenden Fabr zeuge werden einer fün . Ast rophr sika chen O ervat! 4 1 8 8 3 88 A Pebemeeehg er und 5 era⸗Todes 28601] Kreis Zellerfeld. ) kg Rindfl eisch für Gesunde Lind⸗ au redigirten Zeitf schrift kommenden Passagiere ist es gestattet, in hiesigem zu landen. fall, 8 vinz Pe C Cholera⸗C Erkran e nd 4 ( lrde folgendes Sn ebot en: Joha den den * Sbacfs Cö“ 25755] Pferde⸗Verkauf. Kranke, kg Schwein leish. 300 kg. . ni 11“ Fahrzeuge, welche verdächtige Kranke an Bord haben 3 einer 851 8 5 ger i. ute ufge 1 8 10 Uhr, geöö im Hote beäöö“ A en 23. September cr., Vor⸗ 20. G g Schmalz, 200 kg Talg, 9000 kg Gersten⸗ der, Berlin und Breslau) abged ruckt adurch 1 ) 5 8 . z9 3 8 Mund ngen, als 2 Bevo N'n Ptigte ndro . Berst erung Im wo L5 Pogage »ßlI. 6000 kg Haferg teren Kreise en zugän iglich gemacht ist. Wir verfehlen nich 8; Quarantäne von 2 Tagen unterzogen. 1 225b gen, hat ben Vers⸗ zs bin mittags 10 Uhr, sollen auf dem in mehl, 15 000 kg Roggenmek [, 6000 kg Hafergrütze, 2 N ben die ing 8 aur mertsam 8 1 ““ 88 . 7 . 1 8 8 1 A, al 9 1. 200 fm L Lang gbol⸗ . 1. Lüben ca. 40 ausrang girte Königliche Dienstpfe de 6000 8. Har gries, 13 000 kg Erbsen, 10 000 kg 5 5 4 1 „8 „* „„8 ftitu s bringt, sondern auch 1 deutung nde ist ver ten. ifführung Grillpe zers uerspiel „Des Meeres un er e n i 210 2 . N. für die Himmelskunde ei nd e Aus Italien oder von Sizili komme nden Passagieren ist die m Mon vird K önig Lear“ ge 8 h. gerne er Sparkasfenbuͤch ““ Eas ge . 1.. 2 erkauft werden. 9' kg f. Graupen, 3000 kg Reis, 150 kg Gries, ZG11“ S Landung im hiesigen Hafen nur der Bedingung erlaubt, daß si Ss ben Woche 16“*“ Finlage von fldns⸗ 1 nachweist . H88 69 Stück 1 a 8 1. Schlesischen Dragoner:-: 125 kb e 1, 4000 kg Kohlrabi, 6000 kg v 8 j che außer den 1“ verfahren beantragt. Inhaber rtunde B iges Nutzscheitb. II. Kl. Regiments Nr. 4. hlrüͤben, 8g Mohrruͤb en, 2000 kg Weiß⸗ Gewerbe un innerhalb der dem s - 88 2 r dem Tage ihrer Einschiffung unmittelbar vorhergehenden . n er 1; Hoe 8 887 8 ¹ 1Lbei * 1 8 Herzer An sron vnnaben S 1 fge 2 M 8 8 8 6 4 5 8 8 z Uebersetzung nachsteh öbgedruckte et einundzwe nzig Tage in keinem der bereits für angesteckt erklärten Orte 26. d.⸗ ge Luft ph 8 u“ gerichte dahier am Freitag, en 2ne Säne. e Halzer lagern nal 8 dan Chaufe en, 3 bis 12 [27765] Pferde⸗Verkauf. 800 kg gel re, 3000 kg Butter, 12 000 1Uge 9. d. „ge! Lu⸗ le Jungbrunnen“ von Pau eh. 1 Uhr. stattfindenden Ter⸗ von den Statto St. Andreasberg Odert 1b Auf de m Hofe der Goldenen Roßkaserne in Mainz, S 9 100 kg orien.

chiff 85

reistac⸗ 85 d 2 Inli 8 gewesen sind. indau 91 Seon V 8 1. darin ern üüass Fingangszölle der Repu ublik ve 1I1 1 8 8 bür in Stenc. mmle sein 8 .““ .“ fell wähnte de feld⸗St. Andreasberger Eije enbahn aroße Bleiche, werden am Montag, den 28. Sep· Angebo 8 is Brod, Semmel, Fleisch, Fet⸗ orden. *) R. A. Nr. 190 vom 15. 885. b Im Belle⸗Allianece⸗T r ne 8 arstellung des büͤch! . . aii fernt. Zablungskermin bis Fehrnor 1886, tember d. J., Vormittags von 10 Uhr ab, circa ng. Kaffee, Cichorien und Butter sind pro 1 kg, Idend: fiskalischen **) R. A. Nr. 215 vom 14. September 1885 „Weißen⸗Raben“ durch die Enße vom Wallner⸗Theater in dem ees dig Kredit gegen Kaution. Protokolla mssug,, 22 ausrangirte Dienstpferde des unterzeichneten Re⸗ für die andern Be pro 100 kg, abzugeben. aren zahlen in zhlreich eich erscheinenden P ublikum a labendlich die heiterste Stimmung Emmendingen, 808 13. TEgener ss. Kreditiru ungsbevingungen a auf Wun V qisa und des Huf saren⸗Regiments Nr. 13 gegen ufgefordert, ihre Angebote in

Die Damen Fröhlich, Dieckma 8 L Offler und Moller, sowie Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. gen! . zleich baare Zahlung öffentlich meistbietend ver⸗ einem versi⸗ eelten mit An Fichrilt.

8 8 Submission von hschafts⸗

19 und erselber etz⸗ Nei 8 s 2 8 fen in Zukunft 75 % or Herren Tyrkowski, Me ißner, Niedt, Dorn und Goeschke sind in de 1 Jäger v - 1s versebenen Schreiben, zum 25. e

zahlen in 1 8 That auch in der Darstellung ihrer einzelnen Charaktere vortreff M 2. Septemb 2 1 wc Charaktere r Mainz, den 12. September FFeahe 2 September 1885. uunrd erzielen den lebhaftesten Be ifall. Die Posse wird sich läng 125625] 28 Hekanntmachung. Kuhstedt Sas5Feld. Artillerie⸗ Regimene Nr. 27. E Abends’ 7 AUhr, 1 11,F. 1 28* 2 8 . 5 C berförster rei 8 2 . Sobznanis .NX—. 2b 2 f 1 Zeit auf dem Revpertoire erhalt Die laut abh ande en gekommenen Hy 8 d- ih. Fse de N 1.ö 2 b luch 95v Gefängmistes, bende ün 84 erten nnags vom 20. Juli 1881 auf dem Hause o. ass. 101: Bremervörde, degierungsbezirk S. „Eise ba V (25280] Bekanntmachung. V einzur eichen. 1 üte einge ende e

se e, Ue F Stationen el 8 Stubben, in etwa Be ö im der Weberstraße für die Ehefrau des Gastw 8 ationen Oldenbütt im Winter 1885,86 Am Montaß, den 28. September cr. Vor⸗ keige B erücksich en findet am 26. Sep⸗ gt

5 8

1us en b ;E in E. 7 8 2 1.“ 8 rae S' Nor I8 i'snahme n. . irg, morgen die Vermählung de Betrag der Zellr bnungen wird zur Hälfte in kFrbgroßherzogs von Baden mit der Prinzessin dild⸗ 8 dere Hälfte in 6 bezahlt, gezählt vom Tage der von N. wird, entnehmen wir der „K er n auung; die Ir Finporkeurs müssen Wechsel zu Gunsten der Zoll⸗ Zeitung Folge es: 1 Fröhlich, Marie, geb. Fbe⸗ haftende Hppothek 48 17 ] n. . 1. 8 e Avril folgend de Hölzer mittags von 10 Uhr. a b werden ca. 12 überzähli 2 e Eröffn un 3 ob 1 rer NR 8 3 Redac F. 8 0 des S8S 1 ond I” 88 8 de vnis ohne 1 ““ 8— Wen von dem vielbesuchten Badeorte Tölz das Isarthal 1 Redacteur: 7350 ist in Folge Subbastation des Grundstücks in desf⸗ Nen ch meistbietenden Verro aufe gestelt werde 88 Dier nstpferde auf dem Plats vot der Reitbahn hierselbf K tember, 8 n sind täglich r 10 bis TEW“ imtliche dem 16. Juni 1879 bis zum heutigen aufwärts gegen Lenggries wandert, sieht man bald die Berge beider EEE“ erloschen. zuscs 8 300 1m L. ngnutzholz 3.— 5. Kl. in ver⸗ öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Die Lieseruns du des Sekon : ors, Ein⸗ Datum verfü gte Aufschl äge 8 rden widerrufen. Ufer sich enger aneinander schließen, so daß der tosende Fluß Mühe Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. C Grannschweig⸗ den 15. Septe mber 1885. d Sts Bezablung verkauft. o1“ n v einz Art Diese Verfügung beginnt b en Beschauun 8 sein B 4 1 ““ E1ö16“ 28 8 1 Herzo oglich ches Amtsgericht. V schiedenen Längen und Stärken. 1 5 st 1885 ang Rathenower Straße, am Pcde 5 us, üu⸗ 2 . . ligun g 1 auunge ( 8 88 3 en e 1 zu finden cb eils S 1 CTCankf 1 8 8 nd w b 5 el üss 1 Dis e; Verf 8 g be innt; ei den B. eschauungen. 1 2* sein Bett zwischen denselben zu finden. Jenseits des genannten Fünf Beila en 8 en Eger Buchen: 500 rm Brenn⸗Scheite und Knüppel. Alt⸗Damm, den 25. Auguft 1885 eü2 9 d m rüssen unterschrieben werden. vom 1. nächsten August ab bei den Zollämtern des Freistaate ztr itt am rechten Ufer ein mit dichtem Buchenwald bedeckter 2 eilage von Müͤ nchh ausen Kiefern dund Fichten: e 3000 fm Langnutzholz Pommersches Train⸗ Bataillon Nr. 2. ““ Dor K . 211 5 ½ 2 1 2 Ift 84 7 6 ; zn b 18 b 1 finden, in Kraft zu treten Berg bgamn nahe an die Landstraße vor: auf ihm stand einst 8 alte (einschließlich Börsen⸗Beilage). 88 8 1“

8