1885 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 8. 2 Z 2 uman ebendaselbst ““ 8

28463] Oeff e Zu 8 theil vom 14. 7. Arril 18 aufe ferlegten Eides und beas Oeffentliche Zustellung. Land 5 -8 1. Königlichen 3) Andreas geboren am 19. 10.] 12) die Ablösung des von den Grundbesiterm 3 ec. der Abtheilung III. Nr. 5 für den Buchhalter g. 140 65 des

Die M aurc cfrau Rosa Boering, geb. Kor vsch. zu e” * n mündlichen Verhan mg Termin auf Oekonom Lorenz Bergmann von Sanspareil die zwischen tih 2 mit dem 3 zu C des m Schlawe und Alt⸗Warschowen an den Magistrat zu Mar Alfred Wilbelm Krause zu He enburg ein⸗ Blatt Nr. 112 desselben Grundbuchs

Danzig, rer reten durch den Rechts anwalt Godlewski Tezember 1885, B vrmittags 9 ühr, bat n heute bei dem Kgl. Amtsgerichte Thurnau gegen v bestehende eheliche Güter 8* annten Che⸗ 44) Fran Müller, geboren am 9. 9. Schlawe zu entrichtenden Grundschosses und Kanons, getragenen 1200 Darlehn nebst 5 % Zinfen der Abtheilung III. Nr.

hier, klag gegen ihren Ehemann, den Maurer F. 8* III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ „„ ronomen und Wagner Friedrich Krauß von Wirk I feit 3 12 ber e rgemrinschaf mit 1863 zu Ett Kreis Schlawe Nr. 6 qu, b. 90 60 des Halbbauerguts nadst Sügt. den Hüfner Johann Gottfried

Anton Dvering, zuletzt in Mehlsack wohnhaft, jetzt gerichts bier⸗ selbst anberaumt, wgn der Beklagte Sansvareil, nun unbekannten Aufenthalts, unter gelöst zu erklären. ůn gezustellung für arf 45) Andreas Riemer, geboren am 14. 7. 1863 zu 13) die Ablöfung der von den bäuerlichen Grund⸗ Grundbuch Nr. 5 wegen der Abtbeilung III. Nr. 2 bei Iirerbes eingetragenen 113

unbekannten Aufenthalts, wegen Mishandlung und bierdurch öͤffentlich mit der Aufforderung geladen Ldung de sselben zum Verk andlungt gtermine, wegen 90 Zur muͤndli e eeüsbltinhet Iür Kereis Ettendorf, 8 1 1 stücken zu Groß⸗M kachmin an die Küste cei und Schule für den Ausgedinger Johann Gottfried Muͤller und 5 Thlr., 75 Tblr., 100 Thlr. und vh Ehebruchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird, einen bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Zin 75 Veircgz ing von 28 48 2 und 23. Not g 1883 0 ist x-—* 46) Ludwig geboren am 7. 9. 186. daselbst sowie an die Pfarre zu Weitenb hagen zu ent. Ehefrau Dorothen Elisabeth, geb. Thierling, ein⸗ der Abtl III ZV85

2 trennen und den Beklagten für den all ein schul⸗ Anwalt zu bestellen. 88- 3 fnne Kof 8 Klage erhoben mit dem An⸗ vrev ber 1 2 vorgens 9 un. * Hochfelden, richtenden Fenlebabe⸗ en, Kreis Stolv Nr. 100 g, getragenen lebenslänglichen Rente von jährlich B rauereibesitzer Wilh elm Albert Eduard

digen Theil zu erachten, und ladet den Beklagten. Essen, den 12. September 1885. ₰½ velbbes Feser 4ℳ un mit dem in. Stpungssucte d der Civilkammer des Königlichen Land 9. Ludwig Ferrenbach, geboren am 24. 7. 1863 14) die Ablösung der von den Grundstücken zu 33 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf eingetragenen 125 Thlr., 75 Thlr. und 75 Thlr

nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiberei des Keöen⸗ iglichen Landgerichts. trage: den Beklagten zur Zahlung der voraufge, gerig u Elberf feld anberaumt. u Hochfelden, Gallensow, § Fansen r Ripper⸗ 8s be lebaerauts Grundbuch N 1mn1 I hbe.— -b

zur mündlichen Verhau g des ts vor Geri ch - 9 führten Beträge —F der Prozeßkosten zu. Der Landgerichts⸗Sekretär: zu Hoch ö ensow, Klein⸗G en en und Friedrichsthal, Nipper c. 68 des Halbbauerguts Grundbuch 14 7. der Abtheilung III. Nr. 27 und 30 für den

die II. Cir e“ r des Königlichen Landgerichts zu Flade urtheilen, auch das Urtbeil für vorläufig vollstreck⸗ Ve 1v ar; 48) Eduard Hiegel, geboren am 10. 5. 1863 zu glense, Muttrin, Wundichow und Gaffert an die wegen der Abtheilung III. Nr. 2 für die Wiitwe (Tischlermeister Christian Wiese zu Lucken nwalde ein

Braunsberg b bar zu erklären. 1 8 S 8 Hochfelden, t 3 Pfarre und Küsterei zul Budow zu entrichtenden Noske, Johanne Dorothee, geb. Hildebrandt, ein⸗ getragenen 8 Thlr. 3 Sgr., 18 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.

den 7. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, [28454] Oeffentliche Zustellung. ündli 2. erbandlung dieser Klage hat s⸗ 49) Ludwig Winkel, geboren am 8. 6. 1862 Realabgaben, Kreis Stolp Nr. 51 k, getragenen 50 Thlr., 3 und 12 Sgr.,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ L2 Hüttenbeamte Louis Schne eemilch zu Gleinitz, d ne g. L2 auf ge hat [28469] ö“ . Hochfelden, 15) die Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ d. 68 des Halbbauerguts Grundbuch Nr. 33 h. 152 37 des Kleinerbenguts

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. svvertreten durch den Rechtsanwalt Pohl b. felbst, . 9g 30. pbem 8 1. Js Die Ehe rau des T 7s Josef Stüben 50) Maria Peter Lud wig Wittmann, geboren am stücken zu Klein⸗Garde an die Pfarre und Küsterei wegen des Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Blatt Nr. 126 desselben Grundbuchs wegen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser flagt. gegen den Modelleur Johann Gallaf chik, zu⸗ autag, den 1 r v* ber l. Is., Antonie, geb. Baum, ;z 8. seldorf wohnen 527 1863 zu. „üfelde

Auszug der Klage bekannt gemacht. letzt in Zernit städtisch, wegen rückstandiger Zinsen atteecil trags ihr, gegen ihren genannten, 8 51) Johann Arbogast, geboren am 18. 6. 1863 Stolp Nr. 56 e, ückständigen Kaufgelde

ban5 B . . 2 geldes von 300 Thlr., des Königlichen Kreis zgerichts zu Jüterbog eingetra⸗ B Mlutschmann, von den auf Blatt 113 Trynek Abtheilung III. Nr. 2 mnevemg.. er Auszug der Klage wird dem Be⸗ und den Rechtsan nwalt Dr. 1 rtz daselbst r Ingenhe im, 8 8 16) die Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ 77 20 des Halbbauergt uts Gr 9genen 2500 hlr. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich eingetragenen 300 für die Zeit vom] 2, Angusft 1884 nten tebe Unbe I1 2. Konkursverwalter über ögen 152) Johann Georg Lapp, geboren am 13. 2. stücken zu Groß⸗Garde an die Pfarre und Küsterei Nr. S nebst zugeschriebener Parzelle albbar .119 52 des Kleinerbenguts bis dahin 5, mit dem Antrage auf V Verurthe eilung 29 ten bei Unbekannthei nes dermaligen 2 Stüber, die Gütertrenn ungsklage erbe 33 zu Ingenheim, zsselbst zu entrichtenden Reallasten, Kreis lp gutes Grundbuch Nr. 16 wegen r. 265 desselben Gr mdbuche thalts auf Grund ge richtl icher ewilligung vom Ve 2 8 863 zu Ing 19 8. bst zu entrichtenden Reallasten, Kreis Stolp gutes Gru⸗ uU Nr. b wegen . rundbuchs 28459] b des Beklagten zur Zahlung von 18 bei Vermei⸗ eurigen biemit öffentlich zuge ellt. v t zu deren Verhandlung Termin auf den 53) Mi Hacl Simon, geboren am 31. 7. 1863 Nr. 55 aa. der Abtheilung III. Nr. 8 und 9 für de der Abtheilung III. Nr. 11 für In Sachen der Ehefrau des früheren Dienstmanns dung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Henkigen bue mrr. 1885, aren 9 ühr. zu 17) d 8 Ablös ung. der ve Gute und den Tuchfabrikant Samuel Müller zu Sch s ein⸗ schulzen Tobias Friedrich Schulze zu Heinrich gen. Hausmann, Julie, . B att 113 Trynek und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Föreraen h. ““ Kgl. Amn tsgerichts. er 1. Civilkammer des K aogerichts Recht, geboren am 25. 8. 9. grerlichen Gründstücken zu N Jagelow an die getragenen Forderungen von je 200 Thlr. lebs 5⁰ etragenen 300 Thlr., 1 6 4 b27 üsseldorf be estimmt banf en, Pfarre und Küsterei zu Lupow zu entrichtenden Real⸗ Zinsen, Abtheilung III. Nr. 12 für 8 1 2

7. och elden, in Groß⸗Garde zu entrichtenden Reallasten, Kreis Lange, Marie Dorothee, geb. Keiche, eingetragenen theilung III. Nr. 4 für das Gene eral⸗Depositorium oUcht es

Henke, hier, Klägerin, gegen ihren genannten Ebe⸗ erklärung des Urtels, und ladet den Beklagten zur cheale Ser ichtsschrei mann, unbekannten 2 nfenthalts, Beklagten, gen mündlichen Verh “] ing des Rechtsstreits vor das Der Kg Se ekretär beurlaubt: Der Ge erichtsschreiber: 55) H 3, geborer 22. 6. 1862 lasten, Kreis Stolp Nr. 81 m, bb. der Abtheilung III. Nr Jofeph Geldner eingetragene Ehescheidung, ist zur etzung der Beweis⸗ Königliche Amtsgericht zu Gleiwitz auf v“ . n. he e Steinhäuser. Ingenh 18) die Ablosung er vom Gute und den bäuer⸗ machermeister Karl Langhans chwiebus ei c. 152 37 des Kleinerbeng. aufnah me und zur Fartaliche en Verh andlung den 30 1 NRovember 1885, Vormittags 9 Uhr. ““ 8 56 Syj vain Recht, ge ebor en am 78 9. 33 lich ch en Wirth I Scho an die Pfarre 8 1 8 von 200 2 8 e 5 % 2 8 2 de sse elben Grundbuchs Termin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [28452] Zuftellung. 28453] Bekanntmac ung. 1 chaffhaufen Rowe zu entrichtenden Reallasten Kreis Zinser g 1II. Nr. 11 für den Bac ermeis den 6. November 1885, Vormittags 11 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. ie Wittwe Josep emitlin, Marianna, geb. E der Ferienkammer des Kais colaus Buchert, geboren am 26. 2. 3 Nr. 149g, zu 1 egierungsbezirk Frankfurt a. O., zt Nitsche eingetragenen 1000 T zu Gondrera 88 vertreten durch Rechts⸗ dgerichts hierselbst vom 8. d. M. wurde zwisch Laffbaufen, zu 8 bis 5) in aff⸗ „hehec 1“ von .152 38 des Haus⸗ un Gartengrund⸗

z in Zabern, klagt gegen die Victorine s Cbe 88 Nicolaus Gilg und Magdalene, 1b Lehmann Kahn, geboren am 18. 12. 186. werden som „wegen man 85 „Berichtigung Birkenwerder, 5 ꝛeis auf stücks id II. Blatt Nr. 134 desselben Grundbuchs,

in, ohne bekannten Wohnort, und Kons., aus Zuchy in Lohr, die Septanten ne ausgesprochen. eim, des Besitztitels rer Interessenten im Grund dbuche a. 120 des von Birkenwerder

vor der ersten Civilkammer des Herzoglichen Land⸗ Jakubek, gerichts hieselbst bestimmt, zu w elchem der Beklagte Gerichtsschreiber des König gli chen Amtsgerichts. damit öffentlich geladen wird ““

Braunschweig, den 16. Sep ember 1885. [28433 iche L Ladung.

A. Rautmann, zetreff: Die magistrate Passau und Vils⸗ g ung von 752 nebst Zinsen tetär: 5 cbols bbeim, 1 vom 2. * 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes wegen der Abthe e III. Nr. 1 für Karl Gott⸗ Friedrich rdinand Demiensti eingetragenen

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts gegen Vauern Josef Hies von Eitzersdorf seit 5 Jahre en, und ladet die Beklagten zur münd⸗ Hörkens b (0) Michael Gottfried Zeysloff, geboren am von demselbe b- treffend die Ergänzung und fried Bruchmann eingetragenen 4. Ir., ege astation. jchen handlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ 1 3. 9. 1863 zu Eckbolsl heim, 8 Abänderung iein heits sthbeilungs⸗Ordnung vom Mu 5 9. der A ei g III. Nr. 9 für den Schuhmacher⸗ [2 28460] Oeffe ztliche 8 K erig liche Pents Lgericht Grafenau als Voll⸗ kamme es Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern a 28470 Bekauntmachung. 11“ 61) Jacob Kaiser, geboren am 1 1. 38 mn 7. IJumn 1821, 8 1 zum Zwecke e der Aus⸗ b. 1 9 des Grundf üicks zand I. 2 2 meist 2) 1- ens ingetragenen 50 Thlr.

0ꝙ£ 22

2 , 2—

2

nd Dbnmn

11. 1 2 8 8 11“ 1 . 2 5 1 8 b mit dem Antrage auf Ver⸗ Zabern, de⸗ . 50. 59) r, ge —. 1863 in Gemäßbheit uu8 109 des Ablösungs⸗Ge setzes Band I. Blatt 88. ete Grundstücks 2. de Ab b eilung III. Nr. für den Lederhändler

In

2

FS

8*½ 15 4 82 . . . icht he rubrizirter Sache mit Ver⸗ 1885, Vormittags 10 Uhr, eschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ Han eten, V msisgas unbekaun zateressenten in Gemäßheit de Fäces Grrndbr⸗ vegen der Eintragungen I. thetlu III. Nr. 10 für den Schneider⸗ In jeder der nachbezeichneten Ehesachen: fügung vom vor. Mts. als Vertheilungstermin derung, bei dem gedachten Ge⸗ n Landgerichis hierselbst. vom 9. Septembe 2) Jüidor Krämer, geboren am 11. 3. 3 zu der §§. bis 27 ordnung vom 30. Juni Abtheilun Ailtentheil neister vortli zu Luckenwalde eingetragenen Samsta ag, den 10. Oktober 1. IS., chte zug .“ zu bes⸗ 885 das im Deutschen Re iche indlich er⸗ berschäffolshein 183 34 8 b gem nacht. Abthe ilung Nr. 150 Thlr. rückständige zustel

1) der G oncordie Auguste 8 1 ner, in Annaberg, Kläg gegen ihren Vorm. 9 Uhr, wecke der eent liche Zustellung wird dieser öge v ehe end genannten, eines ne 8. 33) Ludwig geboren am 31. 8. 1863 zu Alle P- nicht zugezogenen Personen, Kaufge 52 des Kleinerbenguts 8 8 5 2 buüch

Ehemann, den Steinmet, Carl Christoph besti n öffentl 1 e 188 llung an den be⸗ Auszug der Klage ben kannt gemad cht. s. zif. trafgesetzbuchs strafbaren Vergeher Oberschäffols welche an iesen Auseinandersetzungen be⸗ für den Büdner Michael hulze und dessen Ehe⸗ ꝛer. 158 desselben Grundbuchs wegen

Stark aus NRoßbach,; in Steinbach b. theiligten G eiger; E esitzer zrkens, L kandgerichts⸗Sekretär, 8 etzung der We ehrpflicht angeklagten Personen rande g, geboren am 17. 3. 1863 zu theiligten G vftüͤcken Eigenthums⸗ oder Besitz⸗ fraur otb eb. Kühne, heilun für den Ackerbürger Ernst

Annaberg, etzt jnber Üet tfenthalts, Ne ia Hilf bei Pr 5 6 bekannten Auf⸗ Gerich htsschreiber des Kai serliche en Land; gerichts. 8 dieselben möͤglicher Weise re ffe er Oßo 6 lsheim anspri Üüche 3 aben vermeinen, werden aufgefordert, ü 8 Nr. 2 von 6 0 IThI Vater⸗ Augu 1 Fe ehn rie zu Luckenwalde eing getragenen

Beklagten, s, angeordnet. 8 eeööö“ der Kosten des 5) Georg am 4. 4. 1863 zu ihre Ansprüche innen 6 Wochen, spätestens aber erbe neb 9o Zinsen für Karl rich August

der r Auguste Emilie Amande Flöter, geb. Der genan Gläubiger wird hiemit aufge⸗ [28464] Bekane itmach hung. se gt worden, was in Gemäßheit des Schiltigbeir in dem Sch ren am 16. ezember 1849, . 76 19 des

Seidei⸗ 8 I“ vöö B888 Katharina Graff, Ebefrau des Kaffeewirths Wil⸗ 326 Str. P. Ordg. mit dem Beifügen bekann 66) Georg geboren am 17. 11. 1863 zu am 16. November 1885, Vormittags des Grundstücke Band I. Blatt Nr. 23 Blatt Nr. 131. Ee ndeis 8 Ehemann, den B r G ru; st Julins Flöter, vei 8 Vockh e Po; M Neide ing er Ni yr⸗ b lm Mlosch ch, zu K bolme 281 8 e; vohnen d, vertreten durch macht w 5 V füg ungen, we elche 8 einer. d⸗ Schil ighei 8. 11 Uhr, vor dem Re chnun 88 Knol 121 Ibe en 8 rundbt Hs 3 -Eintragungen ö eilung R

in Penig, unbekannten Auf fenthalts, berlicktie igu ig des Rech sanwal t Port, klagt gegen ihre en genannten 1 3

8 agten 1 planes unter Vorlag . * nte mit dem Antrage auf Trennung der mögen nach dieser Veröff entli chung vornin de Wol anstehenden Termine anzunesen, und zu be . Alb tbeilung III. Ne. 6 b zelder e Nibtheileng III. Nr. 5 ist in Verfolg bedingten Ehese cheidungsurtheils Ter⸗ Bezugnahme auf die bei den Uüttur 12 1 e⸗ zwischen ihnen bestehenden Gü⸗ tergeme inschaf 1 Staatskasse g gegenüb sind. 68) Gabriel Edelmann, geboren am 1863 II. Ferner haben in mehreren bei uns resp. der für die Witnre Ebel, Marie, 8 bie „geb. uüg t. auer 900 Thlr.,

min zur Eidesleistung der Klägerin und Fortsetzung w weismittel seine Ansprüche mit Angabe des b dlichen lung des Rechtsstreits 1) David 1 Blum, geboren am 3. 6. 1860 zr zu Dingsbeim, Königlichen Regierung, Abtt heilung für direkte Steuern, 120 des Grundstücks B Nr. 31 6 18 des Halbkleinerben der e lung auf in Haupt⸗ und Nebensache des Grundes der vor d Abtheilung der Civilkamme . des Kaiserl. atzenheim, b 69) Jacob Reber, geboren am 8. 4. 1863 zu 2 nen Forsten zu Potsdam anhängigen Aus⸗ sselbe Grr ndbnch wegen n 1 ““ vundehchs

den siebenzehnten November 1885, derung sowie des beanspruchte 8 Ranges b ts zu E ist mi uf den Georg Diebold Metz, geboren 1I Gimbrett, 8 igen die festg - estellten Kapitalabfindungen 3 für 1 Josef Ehrmann, geboren am 8 en ein geteeaegen Realberechtigten und Hypotheken⸗ Hön 300 K ophie, geb. Schu ze, eingetragenen 400 Thlr 1 J 1

,—0—

8

geklagten über sein mit Beschlag belegtes Ver⸗ 37) Jacob L geboren am 18. 9. 1863 unserem Geschäftslokale, Bah ße Nr.: btheilung II. Nr. 3 cir entheil, chloßhauer getrags enen 92,

Cc0*

—,

d

N

Vormittags 11 Uhr, Voll lstreckungsgericht te anzumelde 30. Oktober 1885, Vormittags be⸗ u Brumath, 1 70) Franz b ing G 90 X vor der Civilkammer III. des Königlichen Land 2) in Vertheilungste Bnne zur Erklärung ¹ 3) Ludwig Binnert, geboren am 13. 2. 1861 zu 1863 zu Ittle Inheim, gläubige ern unmittelbar bekannt gemacht werden 5) in der 8. che, betreffend Ablösung der pP. 76 . 19⸗ s Büdnerhauses Band 1 gerichts C Chemnitz anberaumt und werden die be⸗ über den Vertheilungsplan und die darin eingestellten - andgertch Sekr. tär: Gambsheim, 1 TW dhann Georg Gaß, geboren am 27. 3. 1863 können, weil dieselben todt ode ihrem Auf fenthal te Frundbesi Wittwe Hanisch 9 onos N elben indbuchs wegen 8 treffenden Beklagten hierzu geladen. owie zur Au⸗ sführung der Vertheilung zu 4) Ludwig h gebor 9. 11. 186 zu Fütsolcbein, nach unbekannt nicht m ehr im Besitze der Fer. Chemnitz, den 16. September 1885. erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß er zu Gam bsbeim, Salomon Longini, geboren am 1. 2. 1863 derungen sind, es

—— 25=53

Schm ) nd, und zwar die Abfindungen, welche fes öM k. Muler eingetra Der ( Herichts 1“ mit dem aufgestellten oder im Termine Heibtig ten Fünels heim, geftellt worden sind: 50 Thlr., des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. Verth eilungsvlane sowie mit dessen Ausführung ein⸗ . Hochfe ) Abraham Pioso, geboren am 26. 6. 1 1) in der Sache, betreffend die Aufhebung der 2 ks Band I. Bl GG6“ Fischer iden sei, wobei demselben eröffnet wird, daß Köln wohnende, dcschaäf slose Anna, geb. S1 urel, geboren am 5. 1. 1861 ü gerechtsjame ir G icke Grundbuch .2 des Grundbu n Neuendorf wege Blatt Nr. 142,. . die erfolgten Anme eldungen sowie der Entwurf des des in Köln wohnenden Cigarren⸗ fffolsl Michael Stoffel, geboren am 16. 11. . Pr. 68 und 76 zu Netzbru eis Friedeberg N.⸗M., Abtheilung 1II. Nr. 1 für die nachgelas⸗ der Abtheilung II. Nr. 4 für die jetzige Wi [28458]% Seffentliche Zustellung. Verthe eilungsplanes während der letzten Woche vor hä⸗ 1s. Riskott, Klägerin, vertreten durch Alphons Scheer, geboren am 29. 11. 1861 zu enbeim, Rep. Nr. 397 auf 1 ssenen 6 Kinder der verehelicht gewesener Schultze, Hanne Sophie, geb. Ebel’ im 8. 6 Die Ehefrau Arbeiter Wilbelm Stier, Sophie, dem Vertheilungste rmine auf 8 er unterfertigten Ge⸗ Nech Gammersbach, klagt gegen bren Ober d. folsheim, Adolf Dicker, geboren am 12. 863 418 80 des Erbzinsguts Grundbuch Nr. 68, Elisabeth Simon eingetragenen 66 Thlr. 20 Sgr. gerichtlichen Vertrages vom 15. März 1857 geborene Weiß, zu Kamen, vertreten dure richtsschreiberei zur Einsichtsnahme aufliegen. 8 mann, den zu Köln, Herzogstr. ohn ꝛnende geboren am 22. 7. 1861 u ½ Pfe ttis V

ittolsbeim, Brennhe ol;

eUne

Iobʒ

2) 8 Ku 9 3 K K 74

G 82

18ö . 8 8 . 76 b der Abtbeilung 11I. Nr. 7 für den Kaufmann getracenemerbei angegebenen Vortheile

87 95

88

8 8 88 8 8 .2 2 5 8 2 2 8 n . 1 bojsung -2 ür don Haßsorbßor⸗ Rechtsanwalt Lueg zu Unna, klagt gegen ihren Ehe⸗ Grafenau, am 15. Septemb er 1885. Cigarrenhändler Johann Riskott, G er folsheim, 76) Anton Hammaecher, geboren am 5. 2. 186⸗ vegen Aron Sußmann zu Buchholz eingetrag C“ S r. 2 f 1“ mann, den d 48 Wilbe ml früher 3 Gerichtsschreiberei des Kgl. 2 Amtsgerichts Grafenau. Konkurse befindlich, 2) den Nech. 8 9 pold Weill, geboren am 4. 2 1861 zu Stützheim. 3 der bei Nr. 68 Abtheilung II. tr. 16 und bei und er entste ndene en Eint rag zungskosten hl 8* neist . Fähha 9 Schulz hli. Kamen, jetzt unde kannten Aufenthalts, wegen Che⸗ 18 Seliger Kgl. Sekretär. 8 vom Grafen in Köln als Verwalter des Konkurses Osthofen, 27) Andreas Hammaecher, geboren am 5. 12. Nr. 76 Abtheilung III. Nr 1 für den Rittmeister 8 Abtbeilung III. vG vete scheidung, nni rt d 9 Antrage, das zwisch en Pa über das Vermögen des vorgenannten Johann 10) Ch tian Schultz, ge bo ren am 13 8. 18602 18 63 zu Stützheim, Victor von Som! merfeld zu Magdeburg vermerkten 1 Fr .ee en N en⸗ Lohgerbermeister S. chulz, Marie, geb. Bischoff ein⸗ bestehende Band 1“ ennen, und den II 2846 57] Oeffeuntliche Zustellung; 1 Riskott, mit dem Antrage: Kgl. Langdericht wolle zu Hördt. 78) Eugen Riebel, geboren am 27. 4. 1863 zu 5 prozentigen Zinsen von der für die 3 Geschw ister 1 zfell ingetragenen 22 Thlr. G enen d2Cgeins Thlr.,

3 nto KHostor 3 88 2 8 18— PNapr 8 22. 8 8 5 68 189 8 r von F 4 der 2 zeilung in fr den f⸗ klagten unte g in die Kosten für Die Ehefrau Justine Heidel, geb. Schreiber, in die zwischen der Klägerin und dem Beklagten ad 1) 11) Johann Clöß, geboren am 5. 10. 1862 zu Stützheim, 8 1 von Waldon eingetragenen Kapitalforderung von un Ein kosten ve r. 6 Sgr., u“ 9. 11.“ allein schul The erklären, und ladet S sterode erxr O⸗, durch Rechtsanwalt besteh ende gese ezliche ite ergemeinschaft für aufgelöst Wanzenau 8 79) Georg Barthel, geboren am 30. 3. 1863 zu 12 000 Thlr. und wegen des Anth Heils des Fräulein 8 8 .Be I Ablösung der ner G ottfried Nit che zu J urg eingetragenen

. ; II 58 22 2 ;112 8 TWZEIE1111“ . ö 8 8 M 8 8 8 Hd :21 v“ . Fb 1“] je ⁴† blr Beklagten zur mi nlichen Verbandlum ng des Rechts⸗ Dr. Eckels, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ erklären, an deren elle völlige Gütertrennung 12) Nicolaus Wernert, geboren am 20. 2. 1852 T 6 rsheim, Adelheid Dorothee Wilhelmine Marie von Waldow ; eu⸗Grub rampnitz ornim ö s n, die Parteien zu Hochfelden, aver Rohfritsch, geboren am 11. 9. 1863 an dieser Kapitalsforderung, fnigli t zustehen⸗ 522

streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen macher Ernst Heidel⸗ fri ühe er in Osterode a. H., jetzt mit allen gesetzlichen Folger sspreche 8 - Koͤniglich . dr zusteben⸗ 8 S Lo. ndgeri chts zu Dortmund auf unbe kannten Anfenthal ts, wegen Bskicer Verkisfün g, behufs Au veinande rsetzun dem Kgl. Notar 8 13) Ma tbias Krieger, geboren am 20. 16 zu Wilkaotheim, b. des bei Grundbuch Nr. 68 2 9 lbtheilung e. 19 de rennbolzber 6 t gen,. reis G avelle Nr. ) r. 145 dess elben Grundodng 8 wegen den 19. Dezember 1885, u mit dem Antrage, die unter den Parteien bestehende Wilms veise d dem Beklagten ad 1) zu Scherlenhe im, 8 81) Georg Brogli, geboren am 22. 2. 1863 zu und bei Nr. 76 Abtheilung III. Nr. 4 für Fräulein ““ W“ 18 ö mit der Aufforder kung, einen beim gedachte eich Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten die Kosten zur Las egen. 19) Karl Emil Eschrich, geboren am 20. 12. Winzenheim, Adelbeid Dorothee Wilhelmine Marie von Waldow a. 450 des Gru ind 1 1“ zugelassene en Anwalt zu bestellen. für den schuldigen Theil zu erklären und den Termin zur mündlichen über vor- 1862 zu Achenheim, sämmtlich zuletzt in ihrem respektiven Geburtsorte eingetragenen mit; 5 Prozen verzinslichen Vater⸗, pag. 360 des bzuchs von Bornim wegen der eint mgegf 1 109 Cenr. ) 8 2 8 8 35 4 88 . 2 u6 8 8 v Ihlr 8 8 ¹ Zwecke der öffentlichen Zuste llung wird di Beklagten zur mündlichen erhan g des Rechts⸗ henden Antrag 1der1 Civilk⸗ ammer des 15) Benjamin Scheer, geboren am 8. 2. 1862 z8 wohnhaft gewese en und zur Zeit ohne bekannten Mutter⸗ und Brude rerbes on 14 000 Thlr., Abtheilung III. 8 we Lemcke, Char⸗ der Abtheilung 111. b Auszug der Klage bekannt gemacht. reits vor die Civ ilkamn ner I. des Königlichen L⸗ Kgl. Landgerichts zu Köl⸗ n auf Montag, den Bischheim, Wohn⸗ und Auf enthaltsort. 2) in der Sach betreffend die Ablösung der den lotte, geb. Thiele, Lein 1 450 ℳ, aänitrenne Cle. dhetge. Dar un ert, gerichts zu Göttingen ar lf 30. 1885, Morgens 4 8 16) August Münch, geboren am —12 21 862 zu Straßburg i. E ] der . Pto b Grundbesitzern zu Schw elig in der Frankf rter b. 450 des zrun ünt 8 Band 2 1 JIr. 1. 85 1* Gerichts⸗ schre jber des Könia glichenL Landgerichts. B Dezember 1885 5, Vormittags 10 hubr, 1.““ Eckbo öls öbeim, Der Kaif serliche 8 Er⸗ taatsanwal Kämmereiforst 1“ en Hütungsbe erechtigung, 8 s pag. 231 desselben Grund 8 2. batt Nr. 88 de el SS 28 7 69 1 bSus, Nr. 998 auf 1“ Abtheilung III. theilung III. Nr. 3 b a. der 2 8† Marie Elisabetk sche Marie el che, 25 Thlr.

lli 118 vn lus 24

11

1r,=az28 e I1ö 8n 7ꝓ 1 2.

02

22

200

des Sghgtce Landgerichts.

S Auf forderun g 1, einen b 118 Köln, den 1 pte e 7) Jo sef Frer geborei ¹ 28 9 . b 9 8 . Frey, geboren am 28. . 56 4 8 1“ . er 8 vwegen der Abthei⸗ getragenen 52 8 Th Flr. 20 Ir Pf 1. 62 r getragenen im Zwe me 2 JForf steb Ug 5 d8 getragenen 2—2 1n 8 . und * . 8* ,„F11 JJ8AE8E8IEoETT11 8 zun Armenre chte zuge assene Kap hen nacher Ausszu der 8 . 8 Köln, de 38 8 5 85. Kolbsbhein 1 1 1ö1ö111“ 18 nhängige Auseinander⸗ lui ng U. Nr 6 für die verm ete 2 G 9 ristian bb. der Ab theilung. III. t 139 34 der Wiesenparzelle Band enas. 88 . 44.. 8414*ʃ 2 8 8* * —— * Ehefrau⸗ Anna b aria, geborene nmelrath, früher 8 85 8 indst 8 Nr. 10 9 . 3 ((Gr sicks B Falkenthal 1 giborfeid, setzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Seri chtsschreiber des Königlic gerichts. 20) Michgel Trautmann, geboren am 6.12. 1832 veänd öen- hö“ wft. V zerf fabren, vetr 3 edigung der ür die it enkel, Nr. 87 360 el wegen dem 8

die Beklagte zur hen Ve erhandlung S hts⸗ Der Hutmachermei rän ö Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene d des 2 b 99 8 A 89 Der Hutmachermeiste is Grüne zu⸗ . 8 Sesa 888 8 8 23) R Id Mit geboren am 22 8892 8 idrkel Ne dor Hr und des unter⸗ selben Abtheili ung eingetragenen 57000 streits vor die er ivilkammer des Ko⸗ en vertreten 11 Rechtsanwalt Henriette, geb. I ch, zu NReviges, geschi ssedene 1 69 I 0 nark 8 1 0 18 den 28. vezens⸗ 5835, Vormittags 9 Uhr, Christiane, geb. Müller zu Halle jent daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Brumath 22 Erunde vegen der Abthe ilung I1I. buchs von Bornim we 1 desra Abthei ng 1 Ferdinand nermacher mit d Auffo erung, ein ei dem gedachten Ge⸗ zu Halle a. jetzt gerichte zu Elbe erfeld Klage erhoben mit dem An⸗ Brumath, Kreis Rupvin III. 1. R. 8 7119 1 2 v ge Abt genen 700 11

in unbeka Abwesenheit, wegen 1 1“ 8 25) Philipp Bald, ren am 16. 4. 1863 zu 3) die Reallasten⸗T

Lx⸗

1 ““ der öffentli dieser 18 18 1884, mit dem 2 manne bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ 1d Auszug der na der Beklagten zur b gelöst zu erklären. 1 r Fv.. 1868 er⸗w ⸗Luckenwalde getragenen 1200

Zuf Fabhns von 47 60 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 0 Brumatb, blösung der auf früheren Kirchen⸗ 31. März walde, Kreis Ii 88 Luckenwalde, 2 3. der Abthe III.

nebs st fünf Prozent Zinsen, seit dem Tage der Klage⸗ 8 Fö’’1 26) Ludwig Eugen Guth, geboren am 10. 7. 1863 farrlandunge 8

ist darkeits kerklärung des Urtels, und ladet die Beklagte zungssaale I. bilkamme des Königlichen *) Eugen Nouvier, geboren am 17. 4. 1863 zu ö 8 die Berlin Görlitz'er Eisenbahn⸗ Gesfe ellschaft der Abtheilung III. für den Rechtsanwa ½ 37 des Kleinerbenguts Ban S 4 agenen . 8 6 2 8 1 Dens D ——’’ 8 164 desselben Grundbuchs wegen

ugelassenen Anwalt zu 1 cts önhein De 22 41 % 8 gelasse 1 len. 8 „Rechtsanw valt. - n utliche Zuf g. C1“ wird hiermit veröffentlicht: 18) Julius Kahn, geboren am 23. 11. 1862 zu 284: 1 wege 8 Otto Hoffman n zu Elberfeld, vertreten durch Rechts⸗ S . 188 3 S8ö2 . Schul orf 3 zweti 200 Thlr. 8 i Nr 06 dee örundbuchs en der o anwalt Krüsemann II. in Barmen klagt gegen seine 8 8 1] Karl D enis Traversin, geboren am 5. 2. V zendorf 8,S S meg, 1 200 Thlr. zurichter Johann eingetragenen ö v— M 1 8 Fschreiber des iglichen Landgerichts. 1862 zu Sc ilt igheim, von Neu⸗Ruppin III. Uno gra 88 500 Thlr bZbETb“ . 4 zu W lfisheim .8 b wegen CEhe ebruchs, m em Antr age auf Trennung b 28466 Laß L11.“ 8 M ssabetl Fraßmann zu 2 lötbeil der zwischen den ien bestcher den Ehe, und ladet 128450] Zuste Bekanntmachung. 21) Achilles Blum, geboren am 11. 8. 1862 zu Punk relch „bei der am 24. November 1870 er⸗ Mar e Elisabeth, geb⸗ b. Graßmann zu Schwetig in Abtheilu ö“ Quatzenbeim, kelgten Bef dini 8* des Rezes iber di Separa⸗ Abtheilung III. Nr. Za. eingetragenen 100 Thlr. 2 2 2 8 ztzbeit ““ Ausgedinges 8 17 des Grundstück B W itt nen Landg 1 11 [5 Juf 7 8 Fbefrau des Gastwir id Fuhr uns Carl Espe zu Stützheim, rung sind, insbeson Unterhal⸗ ’. 9 3., , &e . Nr. 37 88 11 8 . 5. der 2 Landgerichts zu as klagt gegen elichte Bäckermeister E114“ 3 Fuhrmanns Carl Es 8 29) Georg Adam, geboren am 23. 4. 1863 zu tung der Wege, Gräben und Vr xhc betreffend 72 60 Grundstücks Band I. Nr. 37 Nr. 285 Fol. 301 sub 1 des itelblatts des Gr gund, 7. der Ab e be 9 Wil Franz tettnisch zu David F ich 5 n unte ege 8 8 für Frie Wilhelm Franz Stettnisch zu den Kolon isten Johann Dar 8 dling 1 nen 91 8 889 S-d* 8 3 s n Are v . 1 8 1 8 2 8 Abth richte 8 est 18 * 12 Schadensersatz auf Grund des Miethvertrages vom trage, E.“ 8. ihr und ibrem genannten Eh Brumath, uch⸗Belzig Nr. 160, chwetig einget tr enen 900 ℳ, du Bornim eingetragenen 5700 ℳ, 8 8 ütüatam . Antrage auf Verurthei⸗ 26) Philipp Georg Götz, geboren a 3 1863 ö11ö44* h 8) in der Sevarationsfache der Hetzhei Fer 8⁸ 9. 8“ ge a ürthe 8) Philipp Georg Götz, geboren am 11. 3. 1863 zu 1 bis; Regierun ingsbezirk Potsdam, 3) der durch vom de 1 e der Het 5 b Neuendorf für die geistliche Abverkauf einer Fläche von 7. Morg 8. 638 15 des erbenguts Band Fl r Klage⸗ 28. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr b en von Neuendorf für die geistlichen gte G 8 v 1 . 2. Edmund Emmermacher zu⸗ lh. ellung an den Kläger und Vollstreck⸗ S. ö 3 28 Vormittags 9 Uhr, im zu Brumath, Isnstitute haftenden Reallasten, Kreis Randow 132 —Ruthen vom Rittergute Stradow bei Vetschau Blatt Nr. 3 des Grundbuchs von Luckenwalde wegen 1 1 - ““ 92 . 8 2* 8 8 8— ö 2 Landg S zu CE C au 28 Mosßmer 3 ntlit he 31 u ste llung. zur .“ Verhandlung des R cht tsstreits vor . 1dg erichts 8 Figrn rich Brumath, 5) die der auf den bäuerlichen Grund⸗ gegen ein Kaufgeld von 3389 ℳ, eis Kalau, Dr. Moßner zu Luckenwalde eingetragene 8 8 das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer Der Enme 28) Jagcob Wei geboren am 17. 7. 1863 zu ück für die Pfarre zu Hohenreinken⸗ Nr. 654 gen. wegen 19 Sgr., Nr. 5 El 8 28) Jacob T geboren am 17. 7. 3 zu üc 1 e henreinke 49. 1“ 3 Band 1 3 kr- the eilung 1II. ööö’

Wilbelmine K G vern Nr. 18, auf b chuster Brumath, 1 r. nd je K 2 zu Mes sche erin haftenden Real⸗ a. der Abtheilung III Nr. 3 für die Geschwiste G b. 76 3 6 19 des Hal lbkleine erbenguts Ch ristian Friedrich ᷓ“ ember 1885, Pgehsstiags 10 Uhr. 1 29) Jacob Emil Wein, geboren am 20. 12. 1863 lasten, Kreis Randow Nr. 55 n, Helene Ke aroline Henriette Blatt Nr. 25 desselben Grundbuchs wegen der Ein Maris ö1ö1““ 8

ve 8 durch Rechtsan Faas ch 2 1 84 U n 2 1 K8

klagt kücgn e an unbe G Or 8 I Kl. 8 lüce 1— 8 her 8 tellung wird dieser [2846 Bekanntmachung. zu Brumath, . 1 6) die Ablösung der auf den bäuerlichen Grund⸗ Wilbelmins d aa III. Nr. 3 von 16 000 Thlr. für obanne Louise

abwes Ehemann wegen Gefährdung ihres Ehe⸗* 3 8- 8 5 1“ 807 t. 1882 Die durch Rechtsanwalt Justizrath Koenig I. ver 30) Ludwig Weißlocker, geboren am 16.5. 1863 tücken zu Pommerensdorf und auf Grundstücken in Friederike Johanne Gustave .“ eiln r eh II . ilbe Im Theo Ne. dier istiane Char

einbringens mit den Antrage, Ke für berechtigt 1 Halle a. S., Sen⸗ 98 b er 9. zum Armenrechte zugelasse ne geschäfts lose zu Brumath, .“ 8 1“ der Pommerensdorf' er Anlage für die P farre zu Er Emilis 2 Auguste von L aßgen pot 8 8 bst 8 Anwandte 8 7

erklären, ihr Vermögen von L“ ihres Ehe⸗ Gerichtsschreibe eiligens 1 geb. von Auw, zu Solingen, Ehefrau de 31) Pbilipp Weitz, geboren am 28. 12. 1863 zu Vommerensdorf haftenden Reallasten, Kreis Randow Otto Wilbel in Gottlob zu Stradow zu Lucke enwa 11I 2955 genen 49 Thlr. 2 G 8 erichts 1. iber des König glich en Amtsgerichts v. Riffelmann n, 89 1 Kaufmann, jetzt ohn Brumath, Nr. Rudo lph Hein rich 7. Abtheilung III. Nr. 5 vo 5 500 für

848q

1is 5

9

C 9 9 L 28 Lor li

8 ilte Idor Aben H

3 R

L I. L

8 d h. Land⸗ N

UB A

mannes abzusondern unter Verfällung des Beklagten . ih 88 . 8 9 S 8 P in die Kosten und 58 Beklagten zur münd⸗ 8 Geschäft, daselbst, hat g diesen und den Rechts⸗— 32) Alois Freund, geboren am 31. 1. 1863 zu *) die Ablösung der auf Grundstücken der Parochie Sophie Aguar Rentier Gottfried Remme zu 2 erlin, - 8 5. be Ab 8 reits 8 . 1 hei Lebbi f 3 8 Zan 2 ip t b zu n 8 On H8 elleln; 8 1 Iühb effentl iche Fustellung. 8 consulenten Dr. Meizner, as Verwalter des Kon⸗ Donnenheim, Lebbin g r die Pfarre und Küsterei zu Lebbin hbaf⸗ Adelheid He ermine 8 8 b 88 I. * te Abrb llur n vr; 8e kammer des Großb. Landg rich ts zu Mannheim auf 2. Ehefran 2 Fiedler, geb. nden Reallaster Kreis Usedom⸗ Wollin Nr. 81h, eingetragenen 50 09 Thlr. Konventionsgeld, Blatt Nr. 39 desselben Grundbuchs wegen der in 27. der eilung ir ler 8½* LDBb. andge zu ' eim c V N⸗ 3 8 8 öF“ 1 82 1 8 eil 251 8 3 Hoe 8 oig 8 V5 sarftrelit,. elbst, rengt durch de 1 W 5 gerichte zu Elberfeld erboben mit dem? Antrage: Gaubsbe eim 31 bis 7 Regierungsbezirk Ste ttin, b. wegen der Abthe ung I S 8 8⸗ tragung ge 8 8 2 I Aöth 8 No. 15 Ifür 1 4 aselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ die zwischen ihr d ihrem ger F 1 8 4) Theodor 2 b 51ö168 8) die 2* heilung . Vorn 1 nitt ags 4 Uhr, g de gegen xg die zwisch en ihr und ihren genan nten Ehe emanne be⸗ odor Baunmann, 8 geboren 12 111 8 3) die er 8 8 1 8 don ( ürher I11“ . 3 8 . Ro st z EEEEE1“ vor: g 6f u. G nd Goede Hage M b io, geb. Hann omann, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mann, den Schlächtermeister Fiedler, früber zu stehende eheliche Gütergemelasch aft mit Wirkung seit zu Moulnendein. stücken zu Tanger Klein⸗Tuchen, Piaschen und eingetragenen 3000. Thlr., zinslich zu 4 ½ H Rentier und Rathsherrr Albinus Ferdinand Goed l agen. 1 karic, geb. memarn 10 zu Luckenwalde, EW“ zͤrundo Hösliche 9 [296 Mh 9 f 6 8 8 8 1 5. 9 18 8 2000 Thlr 11“ 8 bthe ie Zum Zwecke der öffen tlichen Zuste llung wird dieser Grunde boslicher Verlaf ung, mit dem Antr age auf klären. 1863 zu M enheim, zu Gr oß⸗ Tus hen ha iftenden Reallasten, Kreis Bütow Doctor Roedenbeck zu Drebkau Abthe ilung g III. Ar 24 von 20 Sblr. für g. der 1b heilung MI. 2 Aus zug der Klage bekannt g. macht 8 n Verl Termin auf geboren am 1 T18S8 * 0 2 nt gen AUhl. s Hende Fßo Pondeoe NM . d 8 Eb . 8 Foh ne Friede 8 Geschwister Hag 2 . tehenden - he em 2 ande nach und Erk arung des de Uoenber 1885, Cormittags 9 Uhr, Mommenhein . 9) die Ablösung der von den Grundstücker 1 zu 4) in der Sache, betreff ffend die Ablösu ng der dem Jaenicke end Sb 8 vh 8. an 2. Fri böne c Neuburger V des Doppelkleinerbenguts Ban Marie Dorothee Neu Be id 1 n 11 3 . 8 1 I 8 8 1 b Nr. 9; Gerichtsschreiber des Gr gberznol. 2 Landgerichts v 2 8 ö“ Rechts⸗ lichen Landgerichts zu Elbo erfeld anberaumt. Vendenheim, Pomeiske und an die Küsterei zu Jassen zu ent⸗ pflichtung zur Vorhaltung eines Zuchtbullen für die 1 Blatt 91 desselben buch - etsogenet, se 78 Jlr. elstgergenuts 4 streits S die erste Civilkammer des Grof La undgerichts⸗ZSekr rtär 38) 1.“ Wolff, geboren am 26. 10. 1863 zu richtenden Realabgaben, Kreis Bütow Nr. 67⅞, dortige Gemeinde, Kreis Züllichau Schwiebus Abtheilung vnr- r. 7 für den Hüfner Gottfr Lefelte G mdh 1 8 gerichts zu Neustrelitz auf. chuster Wanzenar 10) die Ablösung der von Grundstücken zu Chatt⸗ Nr. 920, auf Schüler zu Jaenicke endorf eingetragenen 300 Thlr., Blatt. Nr. sselben rundbu In Sac . I 8 a. 95 20 des Schulzenguts nebst Zubehör e. 1056 25 des Kleinerbenguts Bands I. Abtheilung III. Nr. 6, 11 Ma 8* T 81“ Wilhelm Beckers, mit der Aufforderu 1g einen bei dem bedach ten Ge⸗ zu Weversheim Probendow und Kerschkoͤr w an die Pfarre und Küsterei Grundbuch Nr. 1 wegen Blatt Nr. 95 desselben Grundbuch z wegen der Ab⸗ Ludwig L ehr mann, zu Eügöi 8 52 11 21 59*½ 1 uge 5 5 9 2 3 1. 88 8 8 LU 8 L 8 880¼ 2 8 8 8 8 b 1 3 gIp 8 Th aria, geborene 6 1 Wattenscheid, Klägerin, richte zu elasse enen Anw afß bestellen. Bekanntmachung. 40) Huß, geboren 1 ZZI1.“ zu Ossecken zu entrichtenden Reallasten, Kreis aa. der Ab bthe III. Nr. 3 eingetragenen theilung III. Nr. 17 für den Apotheker Karl ein 1 Thlr. un b eronika, geb. Fleische f. 182 81 des Großbhüf) nerguts Band II. Blatt? Nra 171 desselben Grundbuchs wegen 1k Nr. 4 . att Nr. 189. wegen der Abtheilung III. Nr. der Abtheilung 11. Nr. 13 für den 2 auer h n g

21 8

8 2

: 8 8 0 3 Pf. de 5 Klein erbeng uts 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III Civil⸗ je Ehe des 8 88.9 3. kl. es ie g Be fra uU 8 c hläch termeisters kurses über dessen* V zermögen, beim König glich en Land⸗ 83) Jose f Wionet, ge bor en am 15. I 1863 8 1 8 n, 8 5 rrie geb Ulr 9 einge tre len 29 —; 2. 2 l 85 O. , . * gen Dienstag, den 1. Dezember 1885 88g zu 4 z ¹ 2 vG“ 8 2 anwalt Bri unswig 8* Ablsfun ig der auf den bäuerlichen Grund⸗ Justizrath Friedrich Enge Sch chmerbauch 8 2 Abtheilu ng III. 1 22 von 3000 Thlr. für den 2 1 8 strelitz, jetz m Aufent 8 8 c 9 I ge A richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. trelitz, jetzt unbekam aten Aufenthalts, aus dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu er⸗ 35) Hieronymus Mittelheißer, geboren a . Zemmen für die katholische Pfarre und Organistei c. wegen der Abtheilung III. Nr. 8 Ir 4 K 5 15 8 8 8 2 88 8 5 5 2 In vrm vr 1 s Ferd U Trennung der Bwisch n ihr und dem B be⸗ 8 hen Verhand ng ist T . 36) Aloisius Stoll, am 16. 6. 1863 Nr. 167 h, 3000 Thlr. Darle hn, den B aueraltsitzer erdinand Emmermacher ꝛu .“ bagh and Mannheim, den 15. Sept tember 1885 75 8 Letzteren für de n schuldigen Tbeil ladet den j S 8 3xobSr , 21 7 33 zu Slsess 8 8 , Besitzer des R Graed bblieg den Ver⸗ d. 304 5 d Tbeil, un nsim Sitzungssaa 9 6 37) Jacob Mächel, geboren 21 18688 Kloessin und Neuendorf an die Pfarre zu Groß⸗ Besitzer des Ritterguts Graed itz obliegenden Ver . - 1 E Jvbbö1ö1“ itzungssaale der Civilkammer des König el, geboren am n un teuend e 8 8 3 selben Grundbuchs wegen d r eingetragenen je 70 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf., 85 8* Der La Sekre 28459 ffe Ladung. 12 s- S 1 ung den 14. Dezember 1885, Mi ttags Uhr, 39) Lnd wig Bartholome, geboren am 1. 1. 1863 schow, b Zacke enzin, Jatz kow, Schlaichow, Sassin, 9 1 tensch 0); ilun He 8 vertretenr durch den Justizrath Schlüter zu Essen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Rechtsanwalt Eick vertretene, zum Weversheim, burg Nr. 27k, 800 Thlr. Eingebrach s für d ie verehelich 2 Johann rich Müller zu Emmerich eingetragenen 3000 Thlr., 37 des Kleinerbenguts Richter eingetragenen Geo ffri Behrend Jaänickendorf eingetragenen

Be z d— 8 7 1 Sgpß nPor 285 8 9 2

enthalts, B enag 88 1 8 8 hett 411 Feee. 1885. Albe Ehefrau 1in Konkurszustande befind⸗ Weversheim, zu Rützow und ndethlhagen an die Mühle in Ruüͤtzow bb. der Abtbeilun

8 8 5* v11“ ¹. 8.) Muller, chen 8 * ock daselbst, hat gegen 42) Florenz Hanus, gebo 87 1863 m zu 1 bgab Geld 800 Thlr. Darleh

zur Aus des der äꝛgerin i em Ur b A11“ ; 8 2) 7 8, geborer 7. 1863 zu entrichtenden Naturalabgaben in Geldrente, Kreis 800 Thlr. Darlehn ne⸗

ist zur Ausschwörung des der Klägerin in dem Ur⸗ als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. diesen und de der Konkursmasse, Rechts⸗! Ettendorf, 2 8 Schivelbein Nr. 361,] August Willenberg zr Vorreck bei Wilkowo, 4 . . 4 2₰

5 % Zinsen für den Förster für E on; Ferdinand

lLelr

ge

Ug

gegen ihren genannten Ebemann, unbekannte Auf⸗ Auszug der Klage bekannt c 5 I., 1,; b N. 8 u“ t en annten Auszug der Klage ann gemac t. Bzugelafsene Antoinette, geb. Bange, zu 41) Ludwig Ohl, geboren 3. 6. 1869 b 11) die Umwandlung der von den Grundbesitzern Michael 2 Bürwagen,

³

8