Hamburg, 18. n n (W. T. B. T Stü S 2 :S B 9 50 8 er Stuü —2 Ee Pyi Fon 8 9 „28 T. Pfd. Tara per Stück, Serben — ℳ, Russen Shakespeares gleichnamigem Lustspiele frei bearbeitet Ferd. Engels (Koblenz -). —
A
Getreidemark Weizen loco ruhig, stei⸗ 90 — 10 29 % Tar C uhig, hol tei⸗ 90 — 100 ℳ bei 20 % Tara. on — Victor Widmann. Musik von Herrmann Rath Dr. Ball Koblenz
12809 bi 3 152,00. Roggen loco 5l 6 1 22 11 8 Pn vor
gge co [Kälber. Auftrieb 577 Stück. ( Durchschnitts⸗ . (Kath bco be; E urchschnittls⸗ oßz. 5 arina: Frl. v 2L 8 Wilh. Phil 8 Ger loco 140,00 bis 148,00., vaffischer preis für 1 kg.) I. Qualität 0,88 — 1,00 ℳ, in aee legte — dä Lshner. 9 1“]
„* r *⁸ Dr.
10909 lis 106, 00. Hafer still. Fut „ ät — 8 / 0 Hr F H 8 1 tergerste I. Lua 0,6 0 6 8 8
s vamkat bol 1 Sp piritus Hee: 2 pr ☛ fe A F 5 29 — ’ . 6 „ * ——*
4 1 8 .-s 22 3, Dr. 2 af uU trieb 2429 Sti ück. (2 urchschnittspreis J — n
September⸗ 9 31à 2 3 No. für 1 k Durchschantispreis Anfan Subhaf 2 218„*
vmbe 52 “ ene 2 ve ür I- kg.) I. Quglitat — ℳ, II. Qualität — ℳ, Sd zufpielhäus. 182. Vorstellung. König Hein⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen — 1₰ 31 Br., III. Qualität — ℳ rich der Vierte. (Erster Tbeil.) Schauspiel in u. dergl.
er ruhig 8 — AIr. chaufpi⸗ 1 ber ruhig 5 Akten n von Shakespeare. Mit Benutzung der [28600]% Aufgebot. N achdem die Ge sch ar Heinrich
Standard Zuckerbericht der . den .Iie 'sch 1 3 epten (Mb gdb. . chl gel⸗ Tieck; en Ueberse Bu ing, für die deutich Georg Pbilir vc 8
Septemb er p posfralre von Deche e 88 seolteres
von W. —— elhã au ser. in so tern ctwas unreg 3 8 1 e⸗ 4 ire gelmã zig 8 22 zum Mo itag Opernhaus 1 85. V orstellu sie 3 die gesetzlich 2 Erken es am 31.
, gekommenen ho bpolarisirenden helle 11111“*““ 8 den hellen neuen n 3 Fhcbetnsen n E. nit b 2 n verst Priv 8 5 1
Fi 1 s chwisterk inder b cbloͤners 8* sasfae
si 5
8 bos † e 2 212 Kor er bei v bältnißmãß ßig schwachem 2 Angebot 3, 8 mle mi. 2* L. 5* Seitens einzelner Raffinerien mverändert vor⸗ Frl. 2 111“ ke. 8 8 e⸗-Polmenter, t. 2 are dads Die “
. b nn, 4 8 anmn . 1 verden 8* tejenigen, Söfäras
wöchentlichen Preisen schlank aufgenommen vurden, H 3 UPF. 6, ⸗ . leic
Ihß kais pr. S obe 3,2 1 Gd., wãl hrend nur zum Expo rt ge n talitaten grõ 88 d * K.s. ten, groönzten Mai⸗
Vorstellung. Köni aben vermeinen, besond * d.ee 8 3 8 7 8 eren 8 mn . renthalt 1 ün. 1 .“ 8 b 8 geboren urg Je 23 DVerr⸗ Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 t 8 & Alle Post⸗- Anstalten nehmen Bestellung an; 8 1““ — für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expe⸗
r des Erb blassers: 2 1 . r b für das Vierteljahr. — 8 b 8 jah V dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32
8 —
Zuni theils aus Restlagern letzter Campagne bestehend, aus „ponso wie Nachrn Bmnd⸗ estehend, Vierte Zwei il
ebenso wie 8 rodukte, entspre der vom Aus⸗i Akten von Sl 5,7 veiter 5 eil.)
„ 82 1 vgn kospo 8 M ₰ lande gemeldete abgeschwächten 1 nur zu 8 ün 8 Psch “ spe eare. Mit 30 — 50 ₰ üt den ¶CRe entner 2 zig 2 n P . 8 el⸗Tieck 1 en Uebe set ung, rüs die deuts DMo 8 su Eenme! ma! re er 8 ns 2 nn 4 8 Uür le eu Nehmer fanden. Am Schluß ,. 86 18 — 1 be arbeitet von W. Oechelhäuse 8 An
1288
7,20 B — ö. 9 78 Stimmungag 22 8 8 8 November 1838 2 . 72 r. 9 G Stimmung S atte und zten weniger gute iht. 9 November 1838, b. Kath b 9e⸗ zten m iger gute ienst Opernbaus IIEE - geboren 11. Juni 3, hi -ge Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 ₰ 1 8 4 88 ßis z 2. au 2 X. 1 ’ . 8 E —=—= “
Früh br 325 83 ,3296; 8 K ornzucker einzeln Fäl l . pernhaus. 2 v jal JI b Br. ornzucker in e elnen Fällen 1 billiger ass en werden j L1““ ““ mig † jßroe Ansprüch 5- 2 8 ** —
Kohlraxs Umsatz 91 500 Ctr. in prompter “ e xlia chennnd,Ne5 alle in 3 Aufzugen vor ihre 3 zun Schön. 68 000 Ctr. auf Lieferung für die kommenden 1 18— Uitter und ,J † ¹ 1 usik es 8 2 „Donnerstag, den 24. mber. (W. T. B.) Raffinirte “ Bei anhaltend öInI1n kr. 1— Vormitta ge lußbericht). Weizen auf darss 2 2. per ir 1 Akt von
ftalo 8 dogges. loco 9
edangen 1 1 2 — 3 g wg Verkäufe r sur die im Laufe diese 8 d u nd mi it neu N. e “ 8 je p ibr
8 8₰
02
nder rfreuten sich B e, 6— 5.7 “ 2 H orstell 1 b 9 . n”; A ““ 5 i Vorräthe in erster H fast gänzlich ge⸗ von Hlfers 3 Akten von Scribe, bearbeite Königliches Amtsgericht. e. N König haben Aller nädigst geruht: . recht “ 2 Beachtung g. URels I“ s. Zum Schlus: i at i ““ aüicged. andt. 1 Se. Maje stät der g habe Dea g g 4 Eh Ein die Abgabepflicht 88 1 be egründender Pacht⸗, Ge⸗ entde⸗ et. Lustsp 8 v1114“ Veröffentlicht: Mackenroth, Gerice dem katholischen Land⸗ im Kreis 2 und Bekann t m a ch un t 6 V werbe⸗ oder Bergbaubetrieb ist 81 in den Gemeinden anzu⸗ zu Millingen im Kreise iees, vmen, in w — sich der Sitz, eine Zweigniederlassung eine
Mül⸗ te . ign auf die von den Regierungen d der nehme el der Sitz, eine Zweigierter dül⸗ Unter ugnahme e f Betriebs⸗, Werk⸗ oder Verkaufsstätte oder eine solche Agentur
2 3350 — 390 2 8 8 1 n Köoͤnigsm r 8 Domherrn Coppe G 8. dem katholischen Pfarrer Fersch zu Wahn im Kreise Bundes⸗S vogen der gesundheitsvpolizeilichen Kontrole 2 1 undes ef Kasn wegs 8 ch bekannt des Uternehmens befindet, wel ermächtigt ist, Rechts⸗
Konigs⸗ vinter. An hr 11“ ereizwec en 0 sen 12 bis [28604 B rj che V b 504] Uühchen neeciag. heim a. Rhein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem sch 1 Vorschriften wird hierdur d 8 1 8 8 der Sees süfe erlassenen schäafte im Namen und 8 Rechnung des Inhabers be⸗
50 — 3 N n8 Stationen: tholischen Priester, Seminar⸗Direktor a. D. Spiegel zu b 89 8 1 0 Cholera ver⸗ - 1 den Königli czen, Kronen⸗O rd den dritter Klasse; sowie gemacht, daß der Hafenplatz Palermo als der era ve vgungsweise der Gess lschaf selbständig, abzuschließen; Der
- “ vrs vrhalzacenad, . 98 % 30,0 Dienstag: 8 sgen 11A1I1X1X“ 8 I“ V el! 1 K dächtig, anzus 1 ist. 8Hen. 88 ö bee ncerfte Kornzucker, exkl., .“ 25 40 — 26,10 8 “ — öJ1“ Silbergroschen Prum, dem Gemeinde⸗ Beicher Mi hae “ es zu Ju ken, b Meichs —2 er in clchen sich der Sitz d 4* Verwaltun g (be nehungswe ise do. 95 0% “ b hH v1A“ ich — Wilhelmin desselben Kreises, dem? Fabrik⸗Werkmeister W lhe 88 Häus sler er ü- er. einer Sraatsbahn⸗Verwaltungsbehörde), eine Station oder eine 9 untag: M. Wilbelm arl. 8 8 em * zu Burg b. M., und dem Fabrik⸗ Aufseher F Friedrich Rie⸗ In Zerser für sich bestehende Betriebs⸗ oder Werkstätte oder eine sonstige gewerbliche Anlage befindet.
900 — 21,50 Rudolf 1 “ Uten von “ vom I seler ebend daselbst das Allgemeine Ehr enzeichen zu verle ihen. b h. — Die zu dem abgabepflichtigen Betriebe gehörenden Grund⸗
DA8
Amft rdam, Antwerpen, iis.
etr oleummar „F 8 g “
+
2 „
vom heuti ti 8 8 kat 8 1 29 5
. —
75 Gd.
P
81St
2. Majestät de bnig haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung.
do — — Se.
ü utinn sür Friebrich 8 n stücke und Anlagen, welche in einer nach dem vorigen Absatze V 1 V
Ballet 20888
31,00 —
ss g
8I1I1“ A ekulation
1 4000 (v. W. 1s. 44 000 (v. W J. 41 000), 3000 (v. W. 3000] 3000), Import
ab von ar mer cikan
9 L 8 28₰ 2
emperatur
S 1
2 ——
(v. W 9000), “““ ¹ b-95
— ,29 28
18 — ¶ — —1e
Fhriftian sfund pen hagen.
95
— — —
2 2 *. 2 ver
11“ 2 60 2
—
Fetreid emartt (Schlu Fberie 2 Mötte rubig, Teade. b 5 ickoria-”s onntag: Zur ö“ “ el He dem Rezesse vom 8 ’ Ieß g en ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ zur Erhebung einer Abgabe nicht berechtigten Geme “ liegen, nomine 1 barrrh ekom “ vge ffest, ruhiger. 89 8, ’ “ ünzlich n e. Ausstattung ümen, Ne⸗ ex decr. v 8 26. G “ eingetragen 8e “ bann 8 8 ichtpr euß vjchen L Ordens⸗ Iunfignien n V Im Bezirk d der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Magde⸗ sind le tzterer W“ bezůü glich des aus ihnen fließenden 1 uhig. Pre ind do. ordinär, 2 8 Deko 1 öö efertigt ö “ “ legung der ihnen verliehenen 1 eußischen 8 - burg Ieoeen dir an de⸗ Strecke Quedlinburg- Balle enstedt Einkommens eine . lbgabepflicht wicht unterworfen. 88 8. itorisches Ballet mit Tex 1“ iner Austortigu II zu ertheilen, und zwar: gebsgenen dieen Gernrode g. Buerdinund Suderode “ beglicha Rechnung vorfeg. thümers b 315 Musik von Giaquinto, Ouverture 8. A. Raida. 16. August 1860 ns E n des Komthurkreuzes zu weiter Klasse des Königlich am 1. Oktober d. J. auch. für die Abfertigung von Eil⸗ und der zum Betriebe gehörenden Grundstücke, 8 Anlagen, geführt, September. (W. T. B.) 8 8 8I 30) 25 2,56 1 0 . rl e Se49 Ball⸗ 889 Koburg Messa von 2. Okic ber 1860 württe mbergis schen Friedrichs⸗ Ordens Frachtgüte ern, sowie von L Leichen 8 lebenden Thieren eröffnet. so unterliegt 8 Pa che. ode er sonstige Cinchinin denselbe Eigen⸗ B aumm. b 2c 8000 B. ze Melis ’ vanehg 8 .“ 8 8 1 zallerina assolut ta: 1 8 o; 1 os er It worden. dem M kajor von Oe vre en im Infar üteri ie⸗Re⸗ giment Prinz 8 Berlin, den 2 0. September 0. RN ichs te bal b “ ois 3 s e 2₰ P8 Be e Henone fü n und Erport 1000 B. Stetig. .“ G “ Der Billetverkauf findet täglich von 10 —1 Ubr 8 bnic⸗ liches L“ b Friedrich der Niederlande (2. Westfalischen) Nr. 15;1 821. .s u Vertretung des Präsiden “ meindäng dig in. ““ Qiekerung: Soptͤhr⸗Oktober ri 55 öö Ee e aglich von — b Königl e Amtsgericht. 1 ga 8 “ vhsEens e. Le nemn gn. fFanst die Kase Victori — des Verdienstkreutes G M““ rzoglich V ZJeder abgabepflichtige Grundstückskompler des Staats Januar⸗Februar 51112 do., —— Mientag: Dieselbe Vorstelung. v Bekat a9 meckle enburgischen Haus⸗Ordens der II11“ — fiskus, sowie jede abgabepflichtige Unternehmung desselben gilt G 1 1“ intmachung u in Beziehung auf die Abgabepflicht als selbstandige abgabe⸗ V 8. die Hrre. dem Kartographen Hammer E un Königreich Preußen. pflichtige Person. Was als selbständige gewe rbliche oder Berg⸗ chenumsatz “ 1““ en⸗Urkunden über nachiedenge buch von den technischen Inspektoren Keßler und Schröder b bauunternehmung; des Staatsfiskus zu betrachten ist, setzt die amerikanischen 2= 88 * n 49 Mal le: Di (Lössel 2 and I. h. 1II. cingetragere sämmtlich von der Landes⸗Aufnahme; - Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: 8 uständige obere Verw altungsbehörde fest. 1 .Darlehn nebst 5 92 Verdienstkreuzes in Silber desselben dden Regierunstsieh von 8 al8. in B zum fcsden W §. 3. 1 r Großmogul wen nu jährlicher Ki imdigung aus Prde ns: retenden Mitglied und den Re⸗ Zisnäaglied 8 Bei Ermittelung d jährlichen Vesei hnhen⸗ 15 9 Sbligation vom 24. November 1se Kartographen ateffner, daselbst zum “ stellvertret nd 2 ied böir s fern sich nicht aus den §§. 4 bis 6 ein Andere⸗ ergiebt, na Topographen Bo rchman n, “ reslau auf die Dauer ihres Hauptamtes ant den für die Einschäötzung ur Staatseinkommensteuer geltenden Zulfstovographen D Dingels, und . gseren, sowie 88 “ “ Grundsätzen zu verfahren. Registrator Diemer, de⸗ gierungs⸗Assessor W 8* in “ “ b Bezüglich des Reineinkomme ens Bergbameecen⸗ hmun⸗ “ sämmtlich von der Landes⸗ G v 5 Srich Jürge ensen in Meldorf zu Landrät hen zu gen gilt die 8 mit der Maßgabe, daß die der jährlichen Ver⸗ 1Schein re n8 24. Movember 188 “ ringerung der Substanz entsprechenden Abschreibungen zu den MMäubiger v es Fürstlich ö 356 8 P 11“ 8 5 Ausgaben gere echnet werdern rt worden. 8 b Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Insoweit eine Einschätzung zur veene dem Obersten von Nos⸗ nber à la suite des Branden, Pfarrer Friedrich Hermann Otto Gerß in ziehungsweise Klassensteue r stattzufinden Königliches Amtsgericht burgischen Husar en⸗Regiments (Zie tiensche Husaren) Nr. 3 eg zum Superintendenten der Diözese Sensburg, Re⸗ derselben fur die Gemeindebesteuerung maßgeben 8 und deur der 30. Kavalleri Bezirk Gumbinnen, den Prediger Johannes Wil⸗
8⁸ — 2₰
bbr
—
₰ 2 —
. 22
₰ Z —. ₰ —
₰
—
29
,
2
238 92 9U 2 8
2.
◻ — 92
1S.G
8 7 5 38 “ dem O Ober st Lieutenant von 3 astr row „ Commandeur des 8 ottfrie ed Nikasiu 5 Her yn an der reformi irten Ge⸗ Als Rei neinkommen der Privat⸗ Eisenbahnunternehmung nen
1
8
8 8 2 ◻ 4 S. — 22 —
Most 0403 West on 9.*
16 yds 16 %✕ 15
— 2
8
— — —- ꝛ— —SgS SUSG
—
-1=SuSISngnen
“ Aee EEN 824
Memnel. Mün ister.
Karlsruhe. oIiosboade en
Slesdadbe
2
ÆCS
83 G rig ₰ 5. 2 4
München
—8IS
r “ S epte iber 61,00, pr.
98
— —
eSG
n. . .. a-.
428 Novemb er⸗
1
5 342
-—1—2---ö--ö-ö-ö=1ö — — —- —- —- - ⁸ + —
0— 89
18 8
Ddes
—
1 2
7 2 8
22
Vorstellung.
— — , —
U 8 7
8
— 2 ——
dor — der Schweine, 21 8 ₰ Lebendgewicht Frankreich sind große “ 8 8 . 8 –enen
8 — 1. ““ zFättmeister Baron von B ne. SSe. 8. nie üf ö“ 6 Nr. ommandir Dienstag, -.- Westfälischen Husaren⸗ hegerinf Nr 1 w. nmo Vormittags 10 Uhr. Dienstleistung bei dem Kriegs⸗2 Ninisterium;
I1 8 8 „r† Pon 2* . diese 8 5 e 2 8 Au ftries 69 Stüͤ Auszug der 1“ unt gen 8 stellung wird dieser des Commande ““ 8 “ * ens w5 Mecklenburger — ℳ. Königliche “ 11.“ kben: Hr. Prof. und Hofmaler Car Karloruhe e, 16 September 86. nie verlan dische Lowe “ b. geringere ha 184. Vorstellung Widersvpe⸗ iftige erlee Hr. San itat rrath Dr. Hanne⸗ Gerichtsschrei voßherzoglichen Amtsgerichts. dem Major von Oertzen im In janteri⸗ Regiment Prinz % Tara, Bakony 90 — 92 ℳ bei⸗. än 1” Wiverspänstigen mann (Wolgat t). — 5 6 11“ .g a ge b 15 90 — 92 ℳ mun Komif 8 5 8 at Hr. Pastor 1. 8 Zäh g misch n 4 Akten, nach (Alt⸗Ma vie b b
Aaß b nr “ Altonso Be anntmachung. Magde burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6; b 1 - .“ rtbeil 88 des Für stlich schw arzburgis Pr. reformirte Inspektion, und den Oberpfarrer Samml. 80 419) und 16. Mäͤrz 1867 (Geset zSamml. S. 465 ₰ zweiter Klas 8 1 8— 8 Lritzwe R. 8 Bezirk 9 g dem Major von Mandelsloh im werintendenten der Dibzese Pritzwalk, Regierungs ermittelte (beziehungsweise zu ermittelnde) Ueberschuß abzüglich 1 M otsdam, zu ernennen. der Eisenbahnabgabe, mit der Maßgabe, daß bei der Berech⸗ Nari bes. vnFeref Si berg, den 17. September der Fürstlich schw arzb “ Ehren⸗Medaille zinsung und planmäßigen Tilgung der etwa gemachten An⸗ 2 8 . gebracht werden d dürfen. Die sich ergebenden abgabe⸗ Sergeanten Eggebrecht, und pflichtigen Beträge sind von den Staats vaufsichtsbehörder Regiments⸗B Züchfenmacher Hollstein, 1 stellun sämmtlich 1 . direkten Kommunalabgaben. Ubörer ge fämmtlich von demselben Regiment; kommen gelegten d irekten 88 bekannt zu machen. “ 3 27. Juli 1885. 1 “ Wir Wi »on Gottes Gnaden König von 2 8 2 “ Bt. u mthurkreuze v verwalteten Eisenbahnen sind als e eine abgabepflichtige Unter⸗ ügerh⸗ Thenters. bis 30. 8 Foseph⸗Ordens;. r M ie mit Ausschl in bis 30. Juni 188 8 verord er zang der Monarchie, mit Ausse hluß der S. eaa Posse mit Gesang in mit dem Antrage auf 2 ddig verhlicbenen Mitbzin dem Major von Oidtn 18 . Militärkabinet: verordnen für den Umfang nter Zustimm Häͤuser Als Reineinkommen gilt der rechnungsmäßige Ueberschuß Hewi 1 und 5 ntrage auf Verurtheilung des Beklagt dem Mazj 8 Sohenzollernschen Lande unter Zustimmung eider Här 1 EE Gewitter mit 8 isik von G. N. Otto. Girndt. 11“ zerurt Zinf 1“ 1 ] S 8 n Verdienst Stages dün der Einnahmen über die Ausgaben mit der Maf ßgabe, aß 8. “ Bearbeitung nd zur⸗ Zahlung Foif de Kaiserlich öster “ si nen Verdienst s Landtages, was fo 81. unter die Ausgaben eine 31 ¶p&roze entige Verzinsung des 8 Gewitte 82 mit 1 81 dgtelh G gü erksarung des Urt! eils e Vol U b 8 mit 88n ro! . Ge me ind be est euerung 8 (F in k 0 mme ens 1 . — und ertlarteng des rlhe⸗ Und adet den 2 te 8 „Iaesioner 2 isith a35 „ 8 An mer 8 Die S 8 * 8 ge tsst KE 1 em G eheimen Kanzleidiener Kr “ vom Mi⸗ juristis 8 n Per sonen . Roggen loco geordnet: 8 8 I11“ 4 Bruppen tung des Kapellmeisters Hrn. ö1111“” — zu Zitt kabinet; — nehmen ist. Der sich danach ergebende abgabepflichtige Ge⸗ Sa Se 2 21 insaa C Sle 1 8 . di enzone v „ S 3 nt. II., 8* . 2 E. 3b . üll. lbends . „ richt U u au 8 öu*.“ bis Ostpreuß 3) Mittel⸗Eurt 1 5 r der Vorfte nination. Anfang des Concerts 4 ½, es Commandeurkre Aktiengesellschaften, Fonimanditgeselschaften auf Aktien, sammtbetrag ist durch Resolut des Re ssort⸗Ministers alljzährlich New⸗ York, 13. September. (W. T. B.) Zone, 8 üd⸗Europe nnerhalb jeder Gr Mon b5 585 8 wecke de öffent en llung iese V erdienst⸗S rdens nden Sonne: Berggewerkschaften, eingetragen issteder hine Ge⸗ “ Vaumwolle, in Ne York ist die Richtung von West nac Nontag 1 gende ge: Ein weißer Klage betannt gemacht. en Kre is ihrer itglied er hinausg eht, und b 6 8 D—e rmwolle in Kew⸗ Pork , 2 3 1 ngehalten. . 3 Zittau, den 17. Septembe 885 de Ma jor Grafen von e 3 3.—* 3 1 leich 3 chwach, 1 † “] 1 Aet. IJunge, 8 e9 rag te gir e 8 8 28 p 8 6 G“ 4 4 Ner⸗Jor 88 8- 1“ 3 in 6 = stark,? eif 1“ e 8 Walhalla-DN tten-Th. Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 ür. - Abjutante n 8 “ 2⸗Ministe rs; munalverbände, unte Vilegen in Geme einden, in “ ie ten st für die einzelnen Liegenschaften aus dem Grund 3 Petroleum in Ne 1 me 89, urm, alla-Dperetten-Theater. ö v““ 8 8 line GC. ertif icates — . 8 8 tic 1 . Zum 20. M. öF b 8 d sel b en Or rdens: 5 2 ich igen, stehende 5 Gewerbe, Eisenbahnen oder Berg⸗ . 1 8 bet offe enden grovinz aus den Domänen⸗ und vg. an. vas Male: Die Gl. locken von Corne vville. [28631] Oeffent! . haben, Pachtun 9 d und 4 Bildern von Clairville Re. 119896. ie⸗ rüsgv Iustellung. dittmeister Baron von rn enne, à la suite des bau betreiben, hinsichtlich des ihnen aus er 1— estlich kr. Die Firma L. W. Grimm, Stein⸗ 5 ischen Husaren⸗ Regime ents Nr. 11, und Gemeinde zufließenden Einkommens den auf das Einkommen über die Ausgaben unter Berücksich tigung der auf denselben Novembe er .95 ¾ 2* 93 ½ 1 8, . land d erschienen, auf n V Insel Ro ꝛchtsan nhHᷣ s bi 5 . 3 von Eisenbahnen ruhenden Verbindlichkeite n und V N erwaltungskoste en zum Grund⸗ Fai Rü — 8 ffe d üdwest bi c. “ 1“ giment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), gelten diejenigen Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaften nicht, die ihr steuerreinertrage steht. ““ Sis Rio⸗ 8 8,20. Schmalz (Wilcor) 6,70, vor e 1“ ein Lalms ntmum o14“*“ übb ide kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗⸗ Unternehmen dem Staate gegen eine unmittelbar an die Das Verhältniß ist durch Resolut des Ressort⸗Ministers ants 6,80, do. Rohe und Brothers 8 8 nin 1“ egriff ist. Der höchste Luftdru * z 2 ach der nharse he.e 1 Biscayischen Busen Verlobt: en⸗Nachrichten. g eines unterm 39. Z uli 188s dem Geheimen expedirenden und Kalkulator, Bis zur anderweiten Regelung der Heranziehung des machen. 1 258 in. Ueb er Central⸗ 8 . Frl. Stosch mit Hrn, Premier⸗ . 8 es b SRe . Gr abpostament abge⸗ 9 techainge Fine Siekm ann, nmn b 8 er S S en Nord Schönbeck (Börnicken⸗Löbben). schlossenen Kaufvertrages und vorläufige Vollstr b n I“ Verbind der Ueberweisung von Grund- ner Schlachtvichmarkt vom 18. Septbr. 1883. 1 warm, im Nord C“ Offis ierkreuzes des Kö 1rb italienischen aͤbgaben in Verbindung mit Heües. “ 8.7 E1“ Ste schlagd fmden vielfach Reg — A 28 und Gebäudesteuer an die Kommunalverbände unterliegt der 8 8 w. 88 vstlichen ich Gew üter fir 4 bE8 Regen, fhce. ö Cin von ensleben (Rath enow). zur mundlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2 öer Einkomme nsbesteuerung nach er n. 8 “ hät 1ns 2 ogliche Amtsgericht zu Ardenne, à la suit b 1 den von ihm betriebenen Gewerbe⸗, Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗ §. 1 unterliegenden Einkommens 1- berneredhen ftrieb 284 Stück 2 82 euts be ürte. Schlattow). — 8 Hrn. Pfarr Wume (d Ro bottel 7 Nütss,8 b V unternehmungen, sowie aus den Domänen und Forsten. einer sich über mehrere Gemeinden er ec e e de ei den l id dem Abgabepflichtigen vom Königlich physische Personen, welche in Gemeinden, ohne daselbst einen wischen der betheiligten C mnbac ist, in der n: Wohnsitz zu haben, oder sich länger als drei Monate auf⸗ anderweiter Vertheilungsmaßste t 1
üals, Genaro: Hk. Alrrg, b dr. zu Memel zum Superintendenten der Dib zese Königs⸗ gilt der nach Vorschrift der Gesetze vom 30. Mai 1853 (Gesetz⸗ . schen Eh uze g i. se: 1 Er Wilhe lm He rmann Spieß in Prizwalk zum dehufs Erhebung der Eisenbahnabgabe fuͤr jede 0 Dragoner⸗R Nr.” D 28 nent Nr. 6; r Berech⸗ “ nung nach dem Gesetze vom 16. März 1867 die zur Ver⸗ leihen erforderlichen Beträge als 2 lusgabe mit in Anrechnung bts m Wachtmeister “ 1 1 be id Ergänzung. und Abänderung einiger fimmungen v““ alljährlich d durch Resolut e endgültig festzustellen und öffentli cch 8 Die gesammten Staats und für Rechnung des Staats b 1“ n Zittau, jetzt nnt Iö“ österreichi Preußen Riabe üer EEE““ 8 Franz⸗I “ nehmung anzusehen. des An⸗ starke 12 Regen, neue C 841 uxplets.) „ 1 he- vs J 88 LI66 it d ¹ 1 Sommergarten bei günstige Fuli 1885 und auf vorläufige V r kreuz der lage⸗ beziehungs sweise Erwerbskapitals nach der amtlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 und Forensen. Statistik der im Betriebe befindlichen Eisenbahnen zu über⸗ euz “ japanische n 8 — endgültig festzustellen und vffentlich bekannt zu machen. ncon stroe m, 4 la suite schafts öbetrieg eb üͤber d “ do. gus fiskalischen Domänen und ire “ Grundbesitz, gewerbliche Anlagen, Eisenbahnen oder Bergwerke rtrage nag dem V erhältniß zu berechnen, in welchen 8 “ 253,8 8 diesen Quellen in der Forstgrun 1e erzielte etatsmäßige Uebe rschuß der Einn ahmen 8 — 2 er Sept nbe Eine tiefe Depressi b 1 1 21212185 m abet. Musik von R. Planauette Anf v1“ abs Dr. Körting vom 5. Thüringischen In⸗ gelegten Gemeindeabgaben. Als Besitzer 8 f arzt 8 g zucker (Fair refining “ Lu ftbewegung aus 1 Zeit an zunbekannten geg st olut des r⸗Ministe peck 6 Getreidefracht t. 9,66 streckt tdrue aus f M inisterium, sowie Aktionäre zu zahlende Rente übertragen haben. alljährlich endg zültig fest zustellen und öff Fentli ch bekannt zu eenacgcbh züden isterium; Staatsfiskus d das Einkommen 0 legten Gemeinde⸗ 8 Ausweis über den Verkehr auf dem Berli⸗ S as Wetter ruhig, ziemlich heiter, im eut. u. Adjut. Schönbeck (Börnicken⸗Löb vom Kr. linisterium; Staatsfiskus zu den auf 8 geleg “ B. Vermeidung von Do ppelb west en kühl. Im eb 9t: Hr. Lieut. Gün ther von Puttkamer ““ Kär ung des rtheils und E die Be⸗ 2 8 1 chgewich x . F 5 dLazarus⸗Ordens: “ 8 9 aegeaiht Mautitius⸗ und “ Staatsfiskus diesen Abgaben be züglich des Einkommens aus Die Vertheilung des der er a. en. Pa eLsitze oder Betriebe Au 45 2) 2 —₰½ . “ ’ — 2. 8 Arg5 b ge — enerme 8 g- er: Hrn. Kapitänlieut. Meuß Der in Absatz 1 gedachten Abgabepflicht unterliegen auch Bergbau⸗ 8 er Eiser nbahnunternehmun ng erfolgt, insofern nicht ia! itat “ 1 ug ciiat = — ℳ = i . 8 Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Frantlin önigsberg, 8 z 5 sitz Anl Eisenbahnen oder eise, daß zuhalten, Grundbesitz, ge ewerbliche nlagen, Eisenbahnen ode Weise, 1 ditaeschäf Be a bei Versiche Bank⸗ und Kred itgeschäften der⸗ Bergwerke haben, Pachtungen, stehende Gewerbe, Eisenbahnen che gs⸗ ant. ae zung des Göamni⸗
b
8 de (2. Wes 5. L“ Friedrich der Niederlande bg b sifälischen)) dr. oder außerhal er Gewerkschaft Bergbau⸗ betreiben (orensen) jenigen Gemeinde 1 welch
v.
8 kp 8 5 eske). — Hr. Bergrath a.
Er t⸗Markgrafp