Psese Wir bringen die in der Generalversammlung vom 29. August 2. c. genehmigte Bilanz, sowie Gewinn⸗ 8 8 . 1
[28836] Preußische Central⸗ oadeneradi Biermit zur öffntlichen Kenntnis: b b Blilanz pro ultimo Mai 1885. 8 Es 8 11 öum - Deutschen eichs-Arzeiger und Karägic Hrehsthen Staats⸗Anzeiger
Actiengesellcchaft. nctiva. % 3 ℳ 1 3 8 Berlin, Dienstag, den 22. September 18 885.
Die Einlösung der am Oktober cr. fälligen 48 747 10
Zins⸗Coupons unserer 1 Communal⸗Obli⸗ 8 An Grund⸗ und Boden⸗Conto 1 “ 516230 A8 dier 9 5 Actien⸗Conto 8 .
gationen er folgt vom genannten Tage ab: ei der Gesellschaftskasse, Unter den 3 % Abschreibung.. 16 206 892 69 8 3 7 3 Unkündbare Anleihe.. 8 I1 876, le Beila 2e, in welch auch die im 8 — §. 6 des Gesetzes üiber 88 Markenschut vom 30. N. 227 . dember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urbeberrecht ——2———— p. odellen,
in Berlin be Linden 34, General⸗ Bau⸗Conto . 8 2 1 36 206 69 — 1“ 8 36 206 69 1 170 686 Conto⸗Corrent⸗ Conto, 93 8335. di 393 833 53 26 Patent set gesetz, vom 25. Mai 1877 schrieb 1 briebenen Bekann enen Ber ungen veröffe ge ntlicht werden, erstchein auch in einem besonderen Blatt unter dem Bi 1 8 —
2 Direction der Disconto⸗Ge⸗ ab 3 % Absch ibung b 8 - 8 Maschinen⸗ und Apparate⸗ onto 1 “““ 695 999/69 ₰ 8 Creditoren b Frankfurt E K. 8* 8 ab 7 %. Abschreibung “ “ Ma⸗ 71969 647 280 — 8 abzüglich: Debitoren 204 367 61 189 465992929 e 1 . . veir ei — 2₰ 2. — 82 — 8 von Rothschiteg echeim 88 glenzfegtae 111“1“ 40 ½,9500 37802— rre Sher-9” 23 8 8 Central⸗ in Köln bei l[dem Bankhause 8 Oppenheim ab 7 % Abschreibung . . “ “ 7 85 “ Lonto „ 76 e Re. er Jun. & Co. Rübenabnahmestelle wiaichin 18g5 6 8 8 . 7 107,30 Zinsen⸗Conto 9480 — Das Central⸗Handels⸗Register für d 8 11 en Berlin, den 19. September 88 ab 3 % von ℳ 688 355 n 8 “ Berlin auch durch Higliche Ervedi as Deutsche Reich ost⸗ i N . Die 8 “ 7 % ,75 8 222 10 6 885 20]% 1 — 1 neige I be Königliche Expedition des 1 Reichs x alle Post⸗Anstalten, für Das Ce 1n 2. (N E „ 8 ⸗ — — 8 3 8 nzei — Jilhbelmstraße 32 “ 8⸗ und § Töniglich Preußischen Stacks Ab 2 ntral⸗Handels⸗ Register für das he R Schifffabrto⸗ 8⸗Conto. “ “ 1 43 554 — es “ — — Seeat⸗ vonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für F1 E. rteljahr deich erscheint in der Rezel [28824] ab Abschreibung . ““ en n 1“ Vom „Central⸗H ¶ve Insertionspreis für den Raum einer ddea ezesahe. — Einzelne Nummern koste 88 8. WEEE . : 67ʃ77 ““ 1 7 24 8 8 8 -. reerr. Irunazeite * J. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ Pachtung Carlshof und echorsow “ g 5 1 8 — Handels⸗ Register für das Deutsche Reich“ werden heut E durch zu einer Pachtung Gut Dahmen. 11“ asees In Bezug auf §. 8 des Reichs⸗AI 8 irn. 222 A. und 222 B. eber 845 5 2* 8 Reichs⸗M 1 8 ausgegeben. ordentlichen Generalversammlung Cassa⸗Conto, Bestand.. ẽ . . . 898 8 utzgesetzes hat der I. Strafsenat des Alchs⸗ 5 Ke Kurzem ist von i [1 und cg. 99 % der Tragfähigk geg auf den 8. Oktobe 1885, Vormittags 10 Uhr, im Effekten⸗Conto .. . 8 102— 8 gerichts durch sein Urtheil vom 2. Juli 1885 aus London ein von de m eary Hozier 9** n . o der Tragfähigkeit), 18 1883: 39 Segel⸗7 Redactionsbureau, Zimmerstr. 40/41, ergebenst ein⸗ Disconto⸗Co v . rückständige Finfen “ 6 sprochen, daß 37 Handlu ngsbevollmächtigte ““ “ über die E befiselann⸗ — 82 X. und 729 Dampff 8— T. geladen. Steinkohlen⸗Conto, Vorraãäthe.. 188 1 nicht ohne Weiteres befugt ist, für g Hande und Schiffahrt im Jahre 1884 = 9 Geschäfte der Ge⸗ Gasbeleuchtungs nt, . ““ 22 d. “ von 15 58 etene Firma Heren egehen d arge teae Die Einleitung befpricht V 1 8 9 g † odo „ 8 b176 5M 2 — r Geschafte de Knochenkohle⸗Conto, . 1114“ 13 116 64 kelten. 8392 lezüng ihber as. zee zu handels. Der “ Aade agegiss vI“ Seg . ne Befugniß hierzu kann ergan zt werden. i iste Abschnitt behandelt den iffsbau 1 1 im Jahre 188 8. 22 b b In hcfacdäerunse lan das Urtheil unter Anderem bewegung neunälle 1 wee Hie öö 12 üe ö Sps 98 5 ng, Sb Ia 87 folgenden K hiffe System des Markenschutz⸗ beschäftigen sich mit Frachten ge8 öG“ V L 1 26* 2 1
richz el! chiff 8 DamyfscZ. Dampfsch
8
Tagesordnung. Bericht über die Lage de
25, 26 28, 29. Reparaturen⸗Conto Vorräthe 1q1u“M“”“ 0121 anmeldenden Firma nicht losgele 188 128 891 5, 2 te „ V ““] 55 5 8 8 eldend nich osge ost und selbstän 98 8 402 ; 149 774 Betriebs⸗Unkosten⸗Conto, Vorräthe. h 78˙8 20 8 Vermögensrecht eines Anderen, wie es bei 68 leuchtet. Der Bericht giebt an, daß 1884 auf den 8 9 33 796 123 173 542 rückständige Pacht. v “ 329 — Pate ntrechte der Fall ist, werden kann 8 4 en am Clyde 323 Schiffe 220. Dr mpf 818 Die gesammte Bes ““ 13 .612 2 187 186 1
1 gang des 8 echte Inte 3 cher. -v (gegen 417 881 t imn Jakr gfabig “ . in 1881: 8011 “ in 1882: 8. 307 G“ der
eresse John Elder u. Co., die bedeutendste den 46 N in 1883: 8698 Mann, in 1884: 8899 Mann.
5 Von n Hamburg nach fremden Weltth Mann.
Genehmigung Rüben⸗ Conto,
derselben. kaufte Schnitzel . . .
Statuten⸗ Aenderung nach Maßgabe der neuen Rübensamen⸗ Conto, Vorräthe insbesondere der „ Chaussee⸗Unterhaltungs⸗ Conto,
lichen Bestimmungen, Vo „ 4, 311 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, Canal⸗ und Hafen⸗ Unterhaltungs⸗
verflossene Ge eschäftsjahr und . 1 038 86 Ve oder Ve 8* Be ertrag L er — gerfüg gung von Todes we egen auf And ere Signalstationen. Als dann wir
1 8 293950 . aus, so daß ein — 8 8 d bas Geebe e erworbenes Zeichenrecht von der wesen und die — s Seeversicherungs⸗ 1882. “ 329 de 8
das do Ges 2 2 ende e setzgebung be⸗ 5 307
sellsch 9 aft unter Vo legung der Bilanz für das Waaren⸗ C onto, 8 r. b A 8 stz d für - schli eß ch d be 34 4 — Schni zel⸗Vorräthe un Au ßenstän e 17 er⸗ 9 0 S 5 — 4 034 82 1b 8 etze E 2* ch r’ d g keit. er Ue tr agun g durch und Aus sfuhr, Kohlen, isen u tf 8 1 un b 8 b 3. 1 ₰ t Le euern 1 ng⸗ 8 8 8 2 8b
1 4 38 2
2
2
2
2 81
or C rag e
271, 88 Scxtember 1885. k sen Courier Actien Gesellschaft. Mieth⸗ und Pacht⸗Conto, er Aufsichtsrath. Gewinn⸗ Verlust⸗Conto ä Sommerfeld. abzüglich: Gewinn⸗ Vortrag aus 1883/84 . 4 12 2993 8 57 3027 3 5- “ 8 1 1 e vom Reservefonds⸗Conto „ 14 308, 92 27 302 70 4 802 8 vermeiden wollen, da die Bedeutung de r Waaren⸗ Schiffs 8 ½☚Q [290 30] 4 5 vTnn 55 Per 1 der dem Publikum gebotenen Sicherheit b feber irmen, 6 um Jahre 1884 Schiffe mit 8n 1 negt, aß die von ihm We no e. BE1 on 32 400 t her — ch die Binding's sche Brauereigesellschaft Dahmen, am 31. Mai 1s 885. “ — bestimmten, geschätzten Vn kegtose Pace aus 17 Schiffsbauplätze der “ 8 b c I 8 82. g 9*8 DDd ndels⸗ eiche zei⸗ 5 Lesgss C;. *⸗ 8G 9⸗ onig⸗ in Frankfurt g. M. Aetien⸗ Zuckerfabrik T Dahmen. “ stelle herrühct, diese Sicherheit aber verloren wäre e “X“ Rückgang um 500 000 t im 8 1X41“ ergmann. 8 wenn der Besitz eines Zeichens ganz oder getheilt i 1351“ zunehmende Verminderung de den Vere Wir beehr Herren Aktionäre unserer 8 5 No⸗ 8 z oder getheilt im Sege schiffe geht aus f g der den V ereinigten St Wir beehren uns, die Herre 8 bef Wege des Vertrages an An gelschiffe geht aus folgenden Ziffern hervo Staaten Gesellschaft zu der Donnerstag, den 15. 2, . Vorstehende Bilanz ist von uns im Einzelnen gepr rüft und mit den T üchern übereinstimmend und richtig be unden 8 elchs die für das Seichen ndere gelangen könnte, 1820 25 935 Segelschiffe 8e 88* 7.J., 10 uhr Vormittags, in unserem Geschäftsa-s Dahmen, den 11. Juli 188505. “ ..“ zum Nachtheile 8 göicen Fhene er.s e eo gs he 1“ ür Gehalt, Brasilien und La Plata⸗Ländern lokal, 48 Darmst ädter Landstraße 198, hier stattfin⸗ 8 8 (e2 lac 81 f lius 5 F reun d. 11ö6 auszubeuten vermöchter 5 * Mo .“ 15 88 1840 21 883 — egelschiffe 2 680 5 33 M st li 4 3 “ ve zum Ent⸗ 77 1 8.“ Australien denden “ und Verlust⸗ Conto pro ultimo Mai 1885. Credit. wurfe §. 8)“. 8 4 S 8 887 928 Lnd . Aus Rose 25 663 Segelschiffe 204 360 deren Lander 8 ö“ 1. Aus der Bestellung eines Anderen als General⸗ 2 000 D amdeer. 204 360 8 11616 ℳ. 8 8 8 2 579 agenten „läßt 1' ch h öchst 852 3 9 938 F 454 3—4— Zusammen Passa 1 7 8 12 993/78 1 1 hstens die Folgerun b⸗ 19 938 egelsch 81 . assagiere. . Per Gewinn⸗Vortrag aus 1883/84 . 2 993 leiten, daß d An Folgerung ab⸗ I1I1 3 851 045 Ind “ beförderte 8 [1 932 286 71 fellfchaft er von der ihn bestellenden Ge⸗ fe 5 247 2723 468 868 rderte Passagiere sellsche zum Handlungsbev ollmächtigten Im Ganzen Passagiere... 1 33 971 — 70
ersten ordentlichen Ge ergebenst einzu laden. Tagesordnung⸗ . An Abschreibungen auf: 1) Geschäftsbericht der Direktion nebst Gewinn⸗ 8 8 ) Güschöftfbefrccgnung und Bilanz, sowie Prü⸗ Grund und Boden .. G.“ 1 462 10 Einnahme; für verkaufte Fabrikate 32 288 69 2 General⸗Bau. v 36 206 69 abzüglich Fuhrlöhne. . 22031 68 1 910 25503 im Sinne des Art. 47 H.⸗G.⸗B. und zum Be⸗ 18 055 Segelschiff 271980 8 92 2n 1 Irt. O.⸗G.⸗B. un zu Be 2 80. e G 5 4871889 Miethe und Pacht . “ s 95 M. b 8 bestimmten Art von Handels 8. 6 600 Dampfer 3 944 000 „ Jahre 1884 üb 7 4 8 ges 11 3 4 38 E Hel D 8 5 42 Jahre 188 ül er Har 8 8 8 8 1 1 1 “ bierdurch sch ie Ladungsfäö ähigkeit der Dampfer übertrifft also aus Preußen, 3667 mniucg e Rfenzurde h 35 895 Die Zahl der ausgewanderten Familien vennn on jetzt die der Segler, obgleich die Zahl der Bavyern, 1559 aus Sachsen, 172 8 nus 14 206 mit 49 643 Familienglieder v 23 trug —— gus gri 8 8& amlich 25232 g, männliche (47, 390 0) 1 26 116 weibliche 8 32,61 90 4
fungsbericht des 9 ⁄ Erst übe 8 eren nur etwas über t der Letzteren beträgt. 514 aus Baden, 618 aus Hessen, 3 163 au 22 1%α0 8 us 2 ers onen. l — er Einze n . ePerson en waren 33 0599
Welttheilen
Schiffe
.
8
neralversammlung
88 22 A Syo Hei st 8 H vo „58 „Poe ₰ M sone 3 4650 900 — 4 bsͤstac h 9 IUe — 8 8 8 1u 8 nach vaüre n C (61,7 4 0%) und 35 017 veibli 6 23 3 Pe
Arbeiter
.* . .
tso s
2ess
ch e
—
Aufsichts Frathes 8. 1175 M 2 2 Be schlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ kaschinen und Apparate 7 2 845 50 vertheilu ng. Utenfilien 1 v ““ 2S * Zinsen von den Deconomien ö“ 14 308 92 “ 8 Pj 8 7 0 7 0/, 222 10 92 — Nof 3) Decharge⸗Ertheilung für die Direktion Kübenabnahmestelle? alchin 3 % und 70 6 22,2” “ Uebertrag des Reservefonds. 438 780 52 aber nicht die Befugniß als ertheilt erscheinen, aus 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Schifffahrtspark .. . 11“ 0 “ 92 505 08 Saldo⸗ Verlust. 81““ . ö 38 780 92 eigenem Willen sich zur Stellung des Straf⸗ be 0 Genere n auf unkü 8 56 880 Zu diesem Verluste vo . . . . 8 5 antrages zu entschließen, welch 8 3 b188 F enn Ce: Renigeeine weülen esensesa6t de au W öhne. treten: öffen tlis ] Rechts, 8 8 ö Er 8 des bandrescie hehs ds der großbr ritannischen 8* 8 des ö“ Re i iches aus c. männli 8 8 n incl. — 8 1 309 95 8 883/8 2 99. 78 9 3 ₰ Bd S. 388 92 des 5 6, Ddie enige der Handels⸗ 5 freich⸗Ungarn öö 19 V ännliche ( 78, ind 4 Direktion im Geschäfts Flokale der Ges beilhs aft, Darm⸗ Rübensteuer, 901 710 Ctr. Meüben à 8 721 368— Riereecgfsnor⸗-de G.nee r. 1u1 14 308 292 8 1 8385 desen Stellung nicht zu denjenige n Re bts⸗ (9 egen 2 749135 t im Fa⸗ öre 187 29 2 ett9: “ eis 2372 aus anderen cur wepeische unter * . den saewanderen befanden sich —142 8 8 — 52756525 * 9 8 — “ 219. B 2 8 1 ) 8 5 2 8 8 — städter Landstraße Nr. 198, oder be ei dem Beo ankhause Brennmaterial Sreintobl en ““ 4 39 8 3 Terluft: ( 3 „ E zu rechnen ist, wel he der Betrie b jener Tb nnengehalt der Seedampfschiffe war 1884 L Von den vend aus außereuropäischen Staaten. 1 bis 10 Vahrs 1 u 817 7860 6 %), K Kinder vo Baß & Herz dahier zu hinterlegen, wogegen ihnen 1Torf . . . 9 944 53 149 818 36 in welchem enthalten sind: 88“ vimnasges gest⸗ gewöhnlich und regelmäßig mit Großbritannien 4 247 748 t, Amerika 347 682 5 g swanderern waren 56 586 männliche 10 2 Zahre 70 428 (oder 76 880 8 0), Personen über Fanh angsbescheinigungen und Legitimationskarten Knochenkohle . . .. 10 739 81 Entschädigungen an drei Rüben⸗Contrahenten keit d ingt 5 he em Charakter der Ausschließlich⸗ Niederlande 128 693 t, Frankreich 490 559 t, Deutsch h⸗ wie folgt: Nach den Heimathsstaaten und Berufsarten v ertheilen sich die 1u““ g 8 ausgehändigt, werden. 8 8 Gasbeleuchtung v“ 6 149 44 pro Campagne 1885/86 “ b 4 40 000,— der dn. peich enre 612 läßt 3 auch die Wir ksamkeit land 397 273 t, Italien 120 633 t, Korwege * e folgt: ich die im Jahre 1884 Die deponirten Aktien können sofort nach abge⸗ Reparaturen.. v““ 70 770 45 Abschreibung einer zweifelhaften 1 8 u“ schlief iůj “ en nu auf eine Willensent⸗ 91 698 t, Schweden 81 830 t. Die S — — haltener Generalr ersammlung gegen Rückgabe der’ „ Betriebs⸗ Unkosten 1 “ 134 406 70 Forderung. . „ 16 849,97 1L—56.ae ““ 18 a Uiühn, als 9 rechtigt in Betracht 56 in Großbritannien (4 752 059 t), Ainertka Heimathsstaa I1 Landwirth⸗Andere 8 8 8 2 ½. Uckfl 5 2 11 . 8 88 — ie u Empfang gsbescheinigungen wieder erhoben we erbeg. „Allgemeine Unkosten: Es vrcblelben danach 9 233,27 liche 2 Fößts brinh 8* ren. Da bei der auf dem öffent⸗ 888 490 t) und Norwegen (1 415 795 t) die grö schaft Gewerbe 9 de . S ep g9 7 8 022 2 g 8 La Frankfurt a. M., den 21. September 1885. Entschädigungen an 3 Rüben⸗Lieferanten wegen als Verlust pro Campagne 1884/85. einer aus irgend welch enden Natur des Strafantrags von Ladungsfahigkeit. Deutschland zählt, 864 661. t, Der Aufsichtsrath. Aufgabe der bestehenden Rübe “ 40 000 — mutheten Vollmacht CC ee t. 5 88 91 Assecuranz 5 462 78 8 gesprochen werden kan Meckle 1 2 365 2 uranz. 1 1“ IAgs 8 0 wi 9 ge in, 11“ Beide Mecklenbur 8 3 9 — 8-4. 12 365 “ Provision für verkaufte Fabrikate.... 10 072 15 G 1“ b P. ein ohne Auftrag gestellter Antrag seine Nach dem großen T Bavern 1 8 52 1 1 033 2 4 Fese 11“ Srags 3 -Io 81 3 55577 8 8 begrun dung erst durch die Ge ¹ 86. 24 oßen Tabellenwerk H amb “ . . ) 8 Die He erren Aktionäre unserer Gei ellschaft werden Provision an den Banquier. 052 70 1 migung finden, Handel und Schif 188 burgs Württember — 647 hiermi it zu der am 14 Oktober d. J., Vor⸗ Gewerbesteuer 3 233 144 nn . demnach einzig dann solche rechtserheb⸗ von dem handels Saüh süshn zusammengestellt Hamburg 1 1 3u bf . . 2 2 984 . “ 1“ . 1““ . . . 3 — 3 wer sie 24ℳ ande. Bu Mo 8— . mittags 92 Uhr, im Central⸗Hötel zu Magdeburg SFaltekrrezan v“ . 1 8. T1“ “ Statistischer Auszug 6.“ “ “ Uebriges Deutsch land 4 Schu 8 200 ““ ZBEEE“ gt ware Daß 8 dene Nac Furopz 8 lichen G lversammlun 8 “ 8s 1 “ 8 8 dies ge schehen ist, kann der beauftragte dürk agste n. wehs. ö auf Hamburgs Handelszustände im u.“ außerdent 1 entlichen eneralversa g V Diver “ 1 11 72 884 32 8 8— auch nach ch Ablauf dies ser Fri ist noch ö e Jahre 1884, he rausgegeben von der Handelskammer außereuropäi eingeladen. “ ö 1 8” 348 10 . 1 w Hamburg wurden aus 3 Hamburg ausgefüh rt: Lander “ 4973 3 554 5 . “ 2889 —ʒèèᷓ́ Zusammen 1 255SEF 71. 3 1 031 1 ““ S So H 1 228 2 2¼ 2 92 33 8 73 1 2 6 90 V chätzter Werth 100 k 1 1 . “ waren 1884: 1 044 167 200 3: . I.14 424 91 603 V 1I1 g geschätzter Werth Hinsichtlich der von 1 tz ““ 8 ätzen der Un ter⸗ Elbe e in schaftl liche en Gewerbe G6 8 8 erbe. — Der Handel mit Spiritus
ö“ ℳ 8228 ℳ brutto . H ℳ Hamburg angekommenen sschiffe 8
Hamburger Hafe nverk ehr Fln hschife b1“ und verwandten Produkten in Deutschland im Jah 8 b “ 1884. Aus zug aus den Handels ka Sahre Fahrzeuge Trragfähigkeit 2 Königsberg. 6 ) Danzig. delstkammer⸗ ““ ten.
““ 88 ach Tonne Danzig. — Die festste 868 975 000 1876—80 35 6338 nach T “ Dampfkessel in Preußen 1885. — Auszüge “ 1881 35 180 . 9 338 periodischen Literatur. — Wo enschal “ 35 180 . 6 rr. Wochenschau. — Literatur 334 776 — Auszüge aus den Patentschriften. — Patent.
Tagesordnung: 1) Abänderung des K 31 unseres Gesellschafts⸗
6 1885 . Krankenkasse 6“ 3. Juni a w 88 8 1 Chaussee⸗ Unterhaltung 1 1 540 67 5 f Berufung gr alversamm⸗ G 8öS1 . 6 auf ce anvene⸗ 8 zenerelrner Canal⸗ und Hafen⸗ Unterhaltung. “ 138317 G . eewärts, erkl. nach und über2 337 Arne 8 knüp st ist und bu w Besitz von Verlust an Effecten . .. G 4 95 g nach der Ober⸗Elbe. B “ 946 215 000 8 gekni “ vnkti 8 “ tert Disconto und Zinsen .. 16 173,68 1“ A““ 10 853 456 8 .“ zigstel der ien weiter 8 S onto Dubio 16 849 ,97 1u 1 urger Eisenbahn 2 862 630 werden so “ —5 S5 .5 amburger 990 877 1 nach Maßgabe des §. 32 b e1“ . “ 2 Venlo⸗Hamburger . 2898 88 nach und über Altona 32 übrige Ausfuhr . 1882 b v“ 1 ⸗ 30 545 1 636 826 9 1 Außerdem Kontanten 3 1883 30 715 1 659 142 Fn e dungen und Erlöschungen. — Handelstheil. 0 ℳ 39 400 000 ℳ 1884 30 679 1 575 078 Von der Ober⸗Elbe “
Eintritts karten sind ch 1 s bertrages vom 6. Juni 1885 bei Dahmen, am 1885. Aetien⸗ Zuckerfabrik Dahmen.
mseres Gesellsch Haftsr Herren S. & L. Rothschild in Berlin und bei Zuckschwerdt &8 Beuchel in Magdeburg in zu nehmen. 8 8 Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ist von
Ma deburg, 19. Sept ember 1885. 8 . 8 Dahmen, am 11. Juli 1885. 1 — H
969 981 000
— — 1ο02S
844 657 000
nre”
ergma nn. 1 E uns enau gevprüft und mit den Büchern übereinstimmend und; 6“ 11“ 8 B 1 d 1 8 8 ge esammte Seeschiffahrtsverkehr vo Hambu “ 1883: 10 230 Fahrze trafen in Hamburg⸗ “ Holz⸗Industrie⸗Zeitung Nr Consolidirtes raunkohlen Bergwerk 3 b on He mburg, b Harburg 5 883: 10 230 Fahrzeuge (inkl. 25 Flößen) 1 it b 9 Gt Ne Caroline bei Offleben Sch e. DVahr 1 d ar 8 in venmegenben Schiffen in 6 3 I1“ bucg Zusa mme en 11 201 704/100 kg geladenen Gütern 1 9 alt: Konsularbericht aus Madrid 8 den Jahren 1882, 1883 und 1884 ergiebt 3 351 67 7 266 Gcchif 11 135 Fahrze ““ 884: Oesterreich⸗ Ung arn (Normal⸗Arbeitstag Actien Gesellschaft Magdeburg. . folgender Zusammenstellung: 84 ergiebt sich aus 3 351 670 38 810 36 353 3 526 833 R Fahrzeuge (inkl. 69 Flößen) miit ane ng E— al⸗Arbeitstag. Der Vorstand: C. Bergmann — Zup nstellung: 8 926 838 9 :11 711 148/100 kg Gütern Nach ngelegenhe eiten). — Ervort Berliner Holz⸗Indr gg Üaas 893. 8 Bilanee⸗Cont.h 8 8 1882: 628 ö gingen ab 1883: 15 190 Fahr; euge n t10 Ober⸗Elbe Wäare, — Leipziger Messe Ausstellung. asfe 8 — “ ; ; 5 8 1 2 852 387 7 884 Spiff 1 Fahrzeuge mit 1 895 806/100 balde (franz . 5. 1 e „chemische Fabrik a. Act. Leo olds shall⸗ er 30. Juni 1885: E“ “ 65. 387 7 884 2kg Gütern, 188 s. 95 806/100 walde (fram 5s. Besuch). —M. B „Eber sche F. „ p P 1 8 Henn Hamburg Altona Harburg Zusamme 3 189 533 46 986 3 964 243 Re⸗ 18. Si 11 112 Fahrzeuge mit 12 926 051/100 Lüttich und 8 u“ (München en, — 6 189 537 387 18 A Hiffen gingen im Jahre 1884 aus verkäufe. 8 üb onen. — Holz⸗ 3 030 90 3 S 3813 E SSt aus Hambur rg. Der Umsatz der 9. verkäufe. — Holzkonservirung. — IFlnßfrack b 3 030 90 9 158 88 8 1 7 11 Schiff 6813 hiffe (1883 638 25 298 11g 2 8 der Reichs bank⸗ Har uptstel e Flußfrachten. 9 93 126 46 784 3 170 819 Reg.⸗ (1883 38 53 879 Reg.⸗ „2) 4 veuö6“ betrug in 1884 7 220 643 000 ℳ Bei d 2 8. T.) 5 se 5 . daselbst gelang zur Bearbeitung 1883 61 140 690.
[29027] 4 ℳ ₰ Schifahrtsverkehr zischen “ 8 dase 25 “ „Sctück Briefe, Postkar Dr W b — een, Drucsjachen und Waaren⸗ „Ziegler⸗ Zeitung
Limburger abrik⸗& Hütten⸗Verein Fabri 88 2 E4““ 8 414 301 Juni Per h“ Conto. “ 20 b 78 219 30 Re k“ F- Der Schiffahrtsv mit 8 D 1“““ europäis und . 1 Dar * ur egelschiffen. gestaltete sich wie folgt: mit aißeczuropäischen Häfen, beziehentlich mit Fgr g. 9 1 proben, 8 6 747 654 Stück, 2 146 072 Postkart fsgenof 87 über 128 409 829 „¼ bezw 5593 4 mUlar en eruf sgeno sense haf 18 — 29 ℳ bezw. 2 293 450 Stück = estim mung der rostbeständigke ase 8 gkeit von
laaff. Julius Freund.
der „Concordia telle Hamburg Inserate. er Briespost 8.
Fö
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ — 2 lung findet am 8 8 b“ 8 21 Mittwoch, den 7. Oktober, Bau⸗ Conto I. 8 146 935— Extra⸗ Reservefonds. 1u“ Peee Vormittags IiI IIo 5 % Abschreibungen. . 7 346 751 139 588 25 u“ . 8 8 “ im „Bentheimer Ho öfe“ hier statt, wozu die Inhaber Miafckia. 8 712557— 1“ 208009 41 Furopäische Häfen = 136 219 865 28 von Anthei ilsch einen unter Verweisung auf die §§. 34 10 %9 Abschreibungen 7 445 70 67 011 30 Abschreibungen ’ 8 438 85 8 1 1 — —— 8 Häfen 1129 932 50 ℳ Mit der Fahrpost kamen an 1883 ücbere dien Eiee B PFrief⸗ und Frag 8 bis 38 des esellschafts⸗Statuts hierdurch ergebenst G stücks⸗Cont G IxLles 177 152 55 b gelschiff Dampfschiffe fegelschiff wfschi 1Im “ 1884 1 146 672 Packete ohne de⸗ kasten. — Anzei 1 S⸗ 262 — — 4 5 -- . eingeladen. ne en. rundstüc Con ““ G 6 „f “ 50 000 — 1 . Dampfschiffe arirten Werth, 154 494 bezw. 149 328 deklarirt “ Gegenstände der Tagesordnung sind: 10 % Abschreibung IEe 23 619 60 h Zinsen von 60 ℳ b1“ 1 1 . Werthbriefe und 67 194 bezw 62 676 We F„ 1 8 b b 1) Erstattung d 8 Jahresberichts Bau⸗ bee. II. 114 705 66 Tantieme an den Aufsichtsrath.. r Reg.⸗T. der Reg.T. Re “ briefe mit 272 005 776. bezw. 1 Artikel Metallarbeiter. Nr. 38. —. Inbalt: ( s 80 8 L. 8 . . . . . 82. -.⸗ 2 r . — — bU. 2 9 N . 8 verbli 8 8 2* llen . 2) Neuwahl eines Mitglieds des Verwaltungs⸗ 0 Absch Z 5 735 36] 108 970 30 821 Uührdas Peans 8 2 ziffe biffe EE v Es wurden abgesandt 1 451 142 ezw “ Rundschau. — Ein neuer 8 8 2 . 8 — — Direkto as Beamten⸗ 5 970 undeklari 111“ 2 bezw. Dampfmotor für K eingewerbe. — U raths Bau⸗ Cants Ür 95 e 8 90 nde arirte Packete 142 542 bezw. 155 30 S . 4.; eber Bror nzi⸗ Hohenlimburg, 21. September 1885. .“ 5 % Abschreibung 1 5 174 64 98 318 — personal b “ 1 2 85 4871 5 ankommend. L2I 237 612 2513 215 790 “ derlarirte Werthbriefe und 2 61 542 bezw. 45 “ 8 Ue eber das Sche niedefeuer. “ Waserkloset. 85 beege 8 3 98 318 Extra⸗ Reservefonds ) 8 abgehend 641 8 2 3 312 76. 1 1 194 35 Werthpack ackete mit 291 30 A 796 om Aluminium. — Baurs Kon S. 8 Der Verwaltungsrath. Arbeitsh ESIII1 20 000 — “ 295 492 2512 300 122 94 391 1 308 562 bezw. 234 413 478 ℳ app rs Kontrol⸗Schmier⸗ b Ar eitshäufer, . 4 8 514 b . 20 % Superdividende 120 000 n ’ 1876 —80 ankommend . 8 182 474 5914 309 122 214 3 355 b 191 280 Werth. 8* 478 apparat für konsistentes Fett. — Ueber Abricht⸗ 2 % Absch breibung W“ 11“ 54 482 — 8 abgehend “ 1 93 266 252 2943 8 ’. 8 343 868 267 958 An telegraphisch en Depeschen wurden in der Stadt platten und und ihren Gebrau ch i n . e. 5 “ 1 2 Feuer⸗Vers. Präm. 1 “ 94 455 — 8 8 “ 1883 ankommend.. 61 179 510 3605 58 262 782 238 132 Hamburg eingeliefert 1883 778 587, 1884 7 85868 setzung). Ma Neue Patente. — Duderstadt. 8 Fabrikations⸗ vX“ 3 231 528 40 8 abgehend. “ 23 261 916 3600 98 501 799 444 541 529 118 und gingen ein 889 734 bez zw. 879 761. Tsgt agnetisiren von Gespann⸗Conto.. 18 914 3 1884 ankommend 217 475 3882 25 368 9422 339 532 764 — ösische 1 Bronzirung. — 8 G 3 8 —- 162412 3885 38 2 77 80 218 5 75 S npf .. .“ JEEö1““ 85 298 867 3882 —88 * 477 600 402 647 667 ¶ Zeitschrift. für piritus⸗Industrie Demp bröhren. Wass idsz dgs “ — 366 59865 409 653 899 Wochenschrift für die Gesammtinteressen des Kar⸗ † Fenge Hes Schmiedeeisen. erwendet keine 2 e es Kar⸗ upfernen Röhren zu Gasl eitun ugen. erhaftig⸗
[29037] 2 dor . Zu * . 8. O Js. Abschreibungen 1 1“ 1 Norgen⸗ . — a 8 .“ 8 Verg eicht man den letzten Zeitabschnitt (1884) “ tostelbaues, d die amm des im Lokale „Zur S anze vor hiesiger Stadt von Boracit⸗ w“ 90 68— — 8 . nit der fünfjährigen Periode durchschnittlich ag fäbigkeit ER C 9 ü Stärke⸗, Spiritus⸗, Preßhefe⸗ “ ühren zu Gazh uns anberaumten G Heneralversammlung werden die Utensilien⸗Conto. 16 649 60 b . “ gie bt sich, nach der Tragfähigkeit * 75, so er⸗ 1871—75 1 014 Schiffe von 515,8999 Reg.⸗ 2 g⸗Fabrikation. Eige enthum des Vereins der abfällen. Zink El⸗ ktrische ntz innung von Jeißblech. Actter aire hiermit ergebenst eingeladen. Abschreibungen — I1 8 8 und abgegangenen Schiffe eit der ange kommenen 1876 — 80 817 8 496 243 „ T., Stärke⸗FInteressenten in Deutschland. r. 8b. — wimtung von 2 ektrischer Sch nülgprozes ir Ge⸗ Tagesordnung: A““ 16 367 40 282 20 8 Zunahme von 102 % f usammen berechnet, eine 1881 804 Schiffe von 530 308 Re⸗ Inhalt: B ekanntmachung. — Die Branntweinsteuer⸗ k “.“ Aluminium. — Aus d Verpfänd 4 bet Fg. abrik und der dazu ge⸗ Debitores —,— 204 051 92 1“ 34 0 0 für die S 12lgcfür die D e und von 8 1882 799 1 538 )798 Reg.⸗T., Reform in Württemberg. Von 8 Julius Wo 84 Kr. Mfiche⸗ 1 „Techniker“: Gas⸗The er⸗ Lack. andung 2en — — . . . . . . . . 2 92 . u 11.“ Seg 9 b 5 „ 252* 8 II“ 5 9 8 dg “ 8 hörigen Grundstücke zum Zweck der Be⸗ 8 S mit der fünfjährig 284 Pe 1en bee Ee V ergleichung 883 768 . 541 008 8 8 Die Vergährung hochprozentiger Maischen. — nijche 2 29. 5 HaR Technif sche Anfragen. schaffung des Steuer⸗ Credits. V 1 019 180 22 sich eine ere, gg. 8. F von 18 76 — 80 ergiebt 1884 712 189 749 „ 8 Zur Regenerirung der Mutterhefe. 8 hnes Beꝛ ntwortungen: :Das Pfeifen beim Gem ⸗ Der Vorstand. Leopoldshall, den 30. Juni 1885. ..“ ““ Mit Snahme. Fbe 29 %. Beim Steinkol hlen⸗Trans sport betb heiligie 8 1 8 emwerthung ohne Brennerei. — Ueber den agtoste⸗ “¹] — “ durch Abdampf. — 2. Leinewe eber. „Concordia“, chemische Fabrik auf Actien burg an: kamen in Ham⸗ Jahre 1884: 29 Sepelschiffe von 4 657 si gewi ser phosphorsaurer Salze auf die Gährung. — schie Ss 1 “ om Schwar; . h hs Wilhe Im Knopf. Langbein 3 883 Dampfschiffe von 485 092 Reg.⸗T. eg 4 un Kartoffel⸗ Konserven. — Probearbeiten von Kartoffel⸗ Gichäns. 8 Haten — Briefkasten. — Ser. 8 ö g.⸗T. (resp. ca. Ausgrabemaschinen. — Kalender für die landwirth⸗ “
5 L
arn l