1885 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

pr. Herbst 6,75 Gd., 6,80 Br., pr. Frühjahr 7,15 Gd. 7.20 Br. Mais pr. September⸗Oktober 6,20 Gd., 6,25 Br., pr. Mai⸗Juni 5,95 Gd., 5,96 Br. Hafer pr. Herbst 7,02 Gd., 7,07 Br., pr. Frühjahr 7,38 Er., 7,43 Br. . Pest, 23. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr

Derbst 7,44 Gd., 7,46 Br., pr. Frühjahr 8,11 Gd 2 Ien , 3²1NCSI X 83 82 8

8,13 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,34 Gd., 6,36, Br.

Mais pr. Mai⸗Juni 5,52 Gd., 5,53 Br. Kohlraps

pr. September Wetter: Windig. Amsterdam, 23. September. (W. T. B.)

Kk. etreidemarkt (Schlußbericht). Weizen auf üne ungoerünbor 8 S

eoenber 209. Roggen

ö G dine geschä tslos. pr. Oktober

„pr. März 142. Rüböl loco 26 ¾, pr. Mai 27

pr. F“ Amsterdam, 23. September. (W. T. B.) Antwerpen, 23. Ng [[242 7 7 offini

etrolecummarkt Schlußbericht). Raffinirtes⸗

Type weiß loco 18 ½ bez. u. Br., pr. Oktober 18 ¾ 4 18 52 T1I11 N 8

bes, 18 Br., pr. Oktober⸗Dezember 18 ¾ Br.

Ruhig.

Londsn, 23. September. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 16 nom., Rüben⸗Roh⸗

Zucker 15 ¼ à 15 schwächer, Centrifugal Cuba 17. 8 An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.

Wetter: Schön.

London, 23. September. B. Getreidemarkt. ( Schlußbericht). Fremde Zu⸗ fuhren seit letzten Montag: Weizen 31,060 Gerste

24,490, Hafer 37,280 Srts. Weizen ruhig, mitunter höher gehalten, angekom⸗

mene Ladungen stramm, Mehl und Hafer träge

Mais und Gerste fest. Liverpool, 23. September. B.) Baumwolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 22

davon für Spekulation und 5

Stetig. Middl.

Hezen ver 5⁵ 8 anferpreis 9 G G 5

Dezember 5⁵5⁄16 Käuferpreis, April⸗Mai 531/⁄64 d.

Verkäuferpreis.

Leith, 23. September. (W. T. B.)

8 Getreidemarkt. Weizen fester gehalten, wenig eschäft, andere Artikel matt. Glasgow, 23. September. Roheisen. Mired numbers

10 ½ d.

Paris, 23. September. W’]

Herbst 26 ½.

September. (W. T. B.) (

(W. T. B.)

228

(W. T

(W. T. B.)

warrants 42 sh.

*X (W T 23 be!

8 tion und Export 1000 B. amerikanische Lieferung: November⸗

Aebersicht der Witterung:

Die Depression, welche gestern an der mittleren norwegischen Küste lag, ist nach Finnland fort⸗ geschritten; eine sekundäre Depression liegt über dem centralen Deutschland, daselbst trübes Wetter mit Regenfällen verursachend, und scheint sich weiter süd⸗ wärts auszubreiten. Um Uebrigen ist das Wetter über Centraleuropa stellenweise heiter und meist trocken. Im deutschen Binnenlande ist es allenthalben wärmer geworden und liegt die Temperatur jetzt über der normalen, in Magdeburg um 4 Gr., in Breslau und München um 3 Gr. 6

n †sch 22 Deutsche Seewarte,

E.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: 189. Vorstellung. Marie, oder Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St Georges. Musik von Donizetti. (Fr. Lammert, Frl. Leisinger, Hr. Salomon, Hr. Kalisch.) zum Schluß, zum ersten Male: Wiener Walzer. In 3 Bildern von Louis Frappart und F. Gaul. Die Musik zusammengestellt von Joseph Bayer. Anfan ö Uhr. Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Faust matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe 1 6 ½ Uhr. 8 Sonnabend: Opernhaus. 190. Vorstellung Mignon. Oper in 3 Akten, mit öö Göthe’'schen Romans: „Wilhelm Meisters Lehrjahre“, von Michael Carré und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Musik von Ambroise Thomas Ballet von P. Taglioni. (Mignon: Frl. Renard, als Debut Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Lieban, Hr Salomon, Hr. berhauser.) Anfang 7 Uhr. b Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Auf Begehren: Der Bibliothekar. Schwank a AlfeSegehregr v. Moser. Anfang 7 Uhr. .

Opern⸗

Dra⸗

Anfang

* Sch

es Meeres

Freitag: D

Deutsches Theater. und der Liebe Wellen. Sonnabend: 3. 1. M.: Inngbrunnen. in 4† Aufzügen von Paul Lindau.

Sonntag: Jungbrunnen.

Lustsp.

9 roduktenmarkt. Weizen fest, pr. Septbr. 2,30, pr. Oktober 22,60, pr. November⸗Februar 3,10, pr. Januar⸗April 23,75. Mehl 12 Marques pr. September 50,00, pr. Oktober 50,25, pr. ö“ pr. Januar⸗April 51,90. ril 6125. Spiritus ruhig. pvr. Seyt. 47,00 B“ us ruhig, pr. Sept. 47,00 O ktover 47,50, pr. November⸗Dezember 48,00 Jannar⸗April 49,50. .“ 23. September. (W. T. B.) zucker ZH ruhig, loco 45,00. Weißer e Nr. 3 pr. 100 kg pr. September 47,60. or O öber 50,75 Froßor⸗-G F 7E 1 Ver a ee 91 76 pr. Oktober⸗Januar 50,75, pr. New⸗York, 23. September. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New⸗York Raff. Petroleum Gd., do. in

10 ¼;6, do. in New⸗Orleans 9 ½.

270 % Abel Test in New⸗Mork

70 % Abel Test in New⸗York 8

Philadelphi 5 Rew⸗YVor 05 SIpßm 8 38 „Zhos 8 1 1.“ 8 Gd., rohes Petroleum in New⸗ 81 1 8 Pipe line Certificates 1 Doll. ½ C. Mehl 3 Doll. 70 C. Rother Winter⸗

9320 65 N 2 8 weizen loco Doll. 96 C. per September mominell, pr. Oktober Doll. 97. C pr November Doll. 98 ½ C. Mais (New) 48⁄⅛. Zucker (Fair refining Muscovades) 5,30. Kaffee Fair Rio⸗) 8,20. Schmalz (Wilcor) 6,60, do Lirbanks 6,65, do. Rohe und Brothers 6,60 eck 6 ⅛, Getreidefracht 4.

JE1

m 24. September 1885,

Wallner-Theater. Freitag: Sie weiß etwas. Hierauf Papageno.

Zum 14. M.: zum 47. Male:

J“ Freitag: Zum 23. M.: Mit gärnzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ quisiten und Dekorationen: Messalina. Großes historisches Ballet mit Text von Luigi Danesi.

MNussk go 3 1 F 8 Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida

Dekorationen von Lütkemeyer, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. . Ballerina assoluta: Signora Sozo. I. Tänzer: Signor Camarano.) 8

Der Billetverkauf findet täglich von 10—1 Uhr an der Theaterkasse statt. Bestellungen sind ge⸗ fälligst an die Kasse des Victoria⸗Theaters zu richten

Friedrich -Wilhelmstädtisches Freitag: Zum 404. Male: Die Fledermaus Komische Operette in 3 Akten von Haffner 8 Genée. Musik von Strauß. 8

Sonnabend: Zum 330. M.: Der Bettelstudent

Nesidenz-Theuter. Theodora. Krolls Theater. tember: Letztes Tua⸗Benois⸗Concert. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse, bei

Morgens.

) (Gr

Stationen.

zar. auf

1

N

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Nopenhagen. Stockholm Haparanda. St etersburg Corl, Queens- I

Heldoer.. SI Hamburg Swinemünde Meufahrwasser N Peris.. Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz Berlin. Wien Breslaun. Ile d'Air .. Nizza

Triest 8

ö 8

2 —₰

Arn bt

Regen2) wolkigs) hecter bedeckt) bedeckt bedeckt5) halb bed 6) bedeckt Regen Regen bedeck 17 ) halb bed. wolkig Regen halb bed.

8 bedeckts) heiter 9) 17 wolkenl. 10) 19 wolkenlos 20

10 +

C.ꝙ 8820 rS - Bwooetr

X SSE Scrrns

aA

. o

S= WNW

ü 25*

W W still

SM SW

E ++

NNO 7 stil still

cegang mäßig. 2) See ruhig ³) Seegang .*) Nachts viel, Regen. ³) Nachts etwas ) Grobe See. ) Regentropfen. ³) Dunst

und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum

(Gesang in 3 Akten Girndt. Musik von G. Michaelis stellung 7 Uhr. 8

on Herren B 8 8 3

Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg,

Leipzige 50 eintze 3 3 pzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3,

22 . Belle-Alliance -Theater. Freitag: Ensemble⸗

letzten Male: sse mi Male: ißer 3 Posse mit Ed. Jacobson und Otto

Anfang der Vor⸗

Ein weißer Rabe. von

Sonnabend: Ensemble⸗Gastspiel

dos M 5 6E des Wallner⸗Theaters.

11“ der Mitglieder e ters. Neu einstudirt: Die Leib⸗ Schwank mit Gesang in 5 Akten von G 11 Buchhalter: Hr. Emil Thomas a1 I“ I Dmaels 1 1G L nach seinem Urlaube.) Die euen Couplets sind von G. Groß, Musik vo G Michaelis. 8 Gro 3, Musik von G.

Walhalla-Vperetten-Cheater. Freitag: Zum 3. Male: Don Cesar. Operette in 3 Akten

von Rudolf Dellinger.

Familien⸗Nachrichten.

0 bt: Frl. Rosa Blaesing mit Hrn. Dr. phil Wes Ignatius (Groß⸗Lichterfelde -Mülhausen i. Frl. Clara Michaelis mit Hrn. Dr. med. Zietlow (Albertinenburg —Berlinchen). Frl. Emma Baronin v. Meding mit Hrn. Reg.⸗ 82 8* 8 8* 2 . Bteg. * E“ Estorff (Klagenfurt —Koblenz). Frl. Else Braune mit Hrn. Lieutenant Ludwi

6 Fischer Halberstadt).

Verehelicht: Hr. Reg.⸗B str. Willi I8 Reg. Bamunstr. William Schulz

gmn Frl. Martha Richter (Hannover).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg.⸗Rath Dr. arl v M zor Dros 88 8H 8 49 r. Carl v. Maver (Dresden). Hrn. Reg.⸗Rath 88 (Münster i. W.) Hrn Oberförster Nepr d ½ 8 8. g. . e CITEC““ Hrn. Sememardirektor Rohde Karalene). Eine Tochter: Hrn. Hauptm und Comp.⸗Chef Gerlich (Danzig). Hrn. Reg.⸗ Baumeister Landauer (Gmünd).

MNM 8 Verl 1

,7 Pilh.

9) Soee rühbi ) 8 ruhig. ¹⁰) See glatt. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen

Gestorben: Verw. Fr.

Dr. Tetschke es Mirlse (Ankkam) etschke, geb. Müller

Fur 1 Nord⸗Curopa, 2) Küstenzone von Irland 1 ppreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa Innerhalb jeder Gruppe Ift die Richtn SFVZT““ die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 für die Windstärke: 1 = leiser Zug . leicht 3 =y schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, sätrt⸗ G 81 steif, Ie stäirmisch 9 = Sturm, = starker Sturm = heftiger Sturm, 12 = Prkan. 1 tiger Sturm, 12 =

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

barnim Band 28 Nr. storbenen Freifrau v.

3 u. dergl. u, Zwangsversteigerung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das jm

Theater.

8 ejenige veoscho S; öö

Freiin von Baumbach, zu Sontra bei Kassel, ein⸗ getragene, in der Waldstraße 31 a. belegene Grund⸗ stück in einem neuen Termine

am 30. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 36, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 5730 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der

Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 23, ein⸗ gesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. 88 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 30. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 Hof part., Saal 36, verkündet werden.

Berlin, den 19. September 1885.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.

289

9 2 8 to; [29415]. Zwangsversteigerung.

Das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 14 Nr. 1026 auf den N T1 i 4 Nr. 1026 auf den Namen I. der verwittweten Kaufmann Hart, Pauline, geb. Krug, hierselbst, zur Hälfte, II a. des Kaufmanns Alfred Hart zu 1½¼14, b. der 29 z ortr 58 224 ;8† 8 8 3 8 geschiedenen Fabrikbesitzer Schmidt, Jenny, geb

8 1 8 *† Sce 8 3 3 Hart, zu 1s, c. des Kaufmanns Eugen Hart zu 1/7 d. der Margarethe Hart zu ⁄¼14, e. der Gertrud Hart zu 1⁄14, f. der Katharine H z zu 1116, f. der Katharine Hart zu 1,14 einge⸗ tragene, Mohrenstraße 21, belegene Grundstück soll auf Antrag der Miteigenthümer: der Wittwe Pauline Hart, geb. Krug, ad I., des Alfred Hart ad IIa IIc., vertreten durch den

zum Zwecke der Ausein⸗

und des Eugen Hart ad Rechtsanwalt Hentig hier, andersetzung unter den Miteigenthüme 16. November 18853, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre Saal 36 zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist mit 16 590 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug⸗ aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtesct efbere 2 8* 1

Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Zimmer 23 eingesehen werden. 8

sowis Dwie

beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens hecbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag „Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die telle des Grundstücks tritt. G Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. November 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 1 Hof parterre, Saal 36, verkündet Berlin, den 21. September G Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. [294182 Arufgebot. Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Brakel Nr. 7922 über ursprünglich 100 Thlr. = 300 lautend auf Friedrich, Albert, Elisabeth und Anton Dierkes in Natzungen, ist angeblich verloren gegangen vhs soll auf Antrag des Friedrich Dierkes zugleich Geschwister Albert, Elisabeth und Anton Dierkes aus Natzungen zum Zweck der neuen Ausfertigung aufgeboten und amortisirt werden Der Inhaber des obengedachten Sparkassenbuchs wird daher aufgefordert, dasselbe spätestens in dem auf den 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr an hiefiger Gerichtsstelle anberaumten Termine vor⸗ zulegen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird Brakel, den 18. September 1885 Königliches Amtsgericht.

[29233] Aufgebotsverfahren.

Durch heut verkündetes Urtheil ist kannt worden:

1) Der Hypothekenbrief vom 11. August lautend über 600 Thlr. Darlehnsforderung, welche auf dem dem Maurerpolier Carl Schilling zu Gleiwitz. gehörigen Grundstück Nr. 364, einzelne Grundstücke Gleiwitz in Abtheilung III Nr. 4 unter Mithaft der Grundstücke Nr. 185 Gleiwitz⸗ Beuthen er Vorstadt (Abtheilung III. Nr. 3), Nr. 72 (Abtheilung III. Nr. 4) und Nr. 73 (Abtheilung 1II. Nr. 5) Gleiwitz, einzelne Grundstücke eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt

. Dio Coston Hos MNorf e des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Gleiwitz, den 18. September 1885

Königliches Amtsgericht.

₰△ 2 8

Iim Namen des Königs!

Eh. Verkündet am 16. Sep ember 1885.

t das K der 9 ene Diefenbach von Kriftel

füt heü adc Königliche Amtsgericht zu Wiesbaden Die Schuldverschreibungen der Nassauischen Landes⸗

bank

für Recht er⸗

1857,

[29230]

Sig A a. Nr. 1205 über 50 Thaler und ““ Ab. Nr. 1262 über 100 Thaler werden für kraftlos erklärt.

Glatz, als deren

2 Bekanntmachung. 8 Im Namen des Königs! In der Brademannschen Aufgebotssache

TEEEI“ erkennt das Königliche Amtsgericht II für Recht: h

Die Hypothekenurkunden:

a. über 100 Thaler = 300 Vatererbe, tragen aus dem Rezeß vom 20. ee⸗ 872 für Johanne Sophie Friederike ö. Wietstock in Abtheilung III. Nr. 1 des den

Kossäthengutsbesitzer Johann Friedrich B den

mann jun. gehörigen, im Grundbuche von Ae⸗

stock Band I. Blatt 15 verzeichneten Grue⸗ stücke, gebildet aus dem Rezeß vom 20. Iana⸗

1834 und Hypothekenbuchsauszuge und bv. über 200 Thaler = 600 Kaufgeld b

tragen aus dem Kaufvvertrage vom 29 eimge⸗ 1849 für die Wittwe Brademann Marie Buni

rothee, geb. Senff, zu Wietstock in Abtheilun 8

Nr. 2 desselben Grundbuchs, gebildet

Urkunde vom 29. Juni 1849 nebst vero 8

buchsauszug, 8 Hopothag werden für kraftlos erklärt.

2 [29229] 8

Cx ;8752 7 7 In der Jacob'’schen Aufgehotssache F. 3. 1885 hat das Königliche Amtsgericht zu Pyritz am 21. Ser tember 1885 durch den Amtsrichter Neuman 884 u hter Neumann er⸗

Die Hypothekenurkunde über 300 Thlr., eingetr gen aus der Schuldurkunde vom 6. Juni 1868 für den Bauer Christian Röhl in Prillwitz in Ab 8 lung III. Nr. 6 des dem Dac Zeier i. lung II. 3n. des dem Dachdeckermeister Ernst Jacob zu Prillwitz und seiner Ehefrau Friederike geborenen Klentz, gehörigen, im C mat .

oitz Ban . 81

Prillwitz Band I. Blatt Nr. 17 verzeichneten Grund⸗ ES. aus dem Hypothekenbuchsauszug vom 9. Juni 1868 und der Schuldur H.“ nd der Schuldurkunde vom 6. Juni

wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverf 3 tra Antragsteller. 3

[29237]

zu Berlin

50052 2 8 [29253] 1 Im Namen des Königs! Verkündet am 18. September 1885. Staerck, Gerichtsschreiber Auf den Antrag des Ackermanns Linde ZE Lindemann und gessen. zhefrau, Christine, geb. Henkel, zu Kloster Gröningen, vertreten durch den Rechtsanwalt Frorath zu Halberstadt, erkennt das Könie che Naie Ferkennt das Königliche Amts⸗ gericht in Gröningen durch den Amtsrichter Heine CCTCTT118““ Recht: I. Die Hypothekenurkunde über 540 Thlr. Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 9. No⸗ vember u“ am 24. November 1838 für den Acker⸗ hristoph Schreiber zu Kloster Gröningen 1 21 2„† 9 For ;. ; 88 auf den dem Ackermann Andreas Lindemann und dessen Ehefrau Christine, geb. Henkel, zu Kloster Gr 19 E 8 Gröningen gehörigen Grundstücken, Kloster Gräö⸗ ningen Grundbuch über Häuser Band I. Blatt 301 8 r on 1 8 7 89 18¹ 88 in der dritten Abtheilung Nr. 7, gebildet aus dem Hwopothekenscheine vom 24. November 1838 und der Schuldurkunde vom 9. November 1838, 8z Fgfüofg 8 g. die Hypothekenurkunde über 105 Thlr. Dar⸗ lehn, eingetragen für den Ackermann Christoph Schreiber zu Kloster Gröning Schul⸗ S Kloster Gröningen aus der Schuld urkunde vom 16. März 1860 an demselben Tage 1 or oßiaer zr stirer 3 ve⸗ duf den obigen Grundstücken, gebildet aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 16. März 1860 und der Schuldurkunde von demselben Tage, werden für kraftlos erklärt und di sten Ferkabrens aftlos erklaärt und die Kosten des Verfahrens den Antragstellern auferleg glten⸗ g1. Heine. 20507 e ; 8 [292671 8 Oeffentliche Zustellung Die Tuchmacherfrau Ann EewKe 8 28½ 8 8 G mj rcher rau Anna Faber, geb. Didjurgis, 8 tehmen, klagt gegen ihren Ehemann, den Tuch⸗ ma er Franz Faber, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung und Versagung des Unter⸗ haltes, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwis den Warieten zut Iretre d Band der Ehe zwischen den. 95 65 zu trennen, den Beklogten für den allein cht PrnRo aoj 2* g †Ff 5r 8 7 gein sehedigen Theil zu erklären, demselben auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf 5 8 . den 2. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderun eine 8 8 nit der Au orderung, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen .1“ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I.Zum Zwecke hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 Insterburg, den 18. September 1885 Migge Gerichtsschreiber des Königlichen Lande

8 Be⸗

2002 0 4 72 [29259] Oeffentliche Zustellung Die verehelichte Lehrer Hedwig Weczkowsk Lehrer Hedwig Weczkowska, geb Rosenberger, im Beistande ihres Ehemannes, de Lehrers Fosef Weezk 5n oski 2 Py. IWe 8 8 De Weezkowski zu Bromberg, Brunnen⸗ ege Nr. 4 und ihres unehelichen Kindes, Hedwig 8 isabeth Pia Rosenberger, vertreten durch dere broßvater, den Kaufmann, Carl Rosenberger z gesetzlicher Vormund, Beid 6 11“ g; 115 1 durch den Rechtsanwalt Thiel zu Krone 8 Br. gegen den Apotheker Franz Jekel früher zu Krone a. Br. jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerun mit dem Antrage, den Beklagten für den Vater von der Klägerin am 15. Nopember 1880 geborenen 8 5 4 F s g 8 8 8 Tochter Hedwig Elisabeth Pia zu erklären und zu verurtheilen: 1) der Klägerin an Tauf⸗ und Entbindungs⸗ un 1 Sechswochenkosten 60 8 ) an Alimenten für die Hedwig Elisabeth Pi bis zu deren vollendetem 14 Leber 1 12 in vierteljährlichen Raten om 15. November 1880 ab gerechnet praenu- merando zu zahlen H 8 88. gricg 7 * Pia Rosenberger ihr ge setzlichs Erbrecht in den Nachlaß des Beklagten 88 7 hlaß des Be 8 vorzubehalten, g die Kosten des Rechtsstreits dem Bekl 2 d 9 T Aetkeints m Ie 8 3 Laast zu legen, 5) das Urtheil klären, nn lade den Beklagten zur mündlichen Verhand ig; 19 s Königliche 2 gericht zu Krone a. Br. auf

für vorläufig vollstreckbar zu er

(gez) Stoehr.

Grüundb 3o Hon Ho Hrundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ 1438 auf den Namen der ver⸗ d. Malsburg, Agnes, ge

Ausgefertigt: (E. S.) (Unterschrift.)

den 17. J . er 1885, i 17. November 1885, Vormittags 9 Uhr

Dunmn DOwecko 8H ff I. tttn Zwecke der öf entlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Wartenber 1 8 rg Ger S18,S vi. vr. S. 8 * Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

R

225.

Alle Post-Anstalten

„☚

nehmen Bestellung an;

fuür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

zwar:

den Rothen

Eichenlaub und em Emaille-⸗Bande

d

6. Division; den Stern zum

der 5. Division, und

gemeinen Kriegs⸗Departemen

Adjutanten Freiherrn von stabes des III.

heim Erlaubniß zur Anlegung der i Insignien herzoglich

Königlich

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren Orden zu verleihen, und

Adler⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe und mit

des Königlichen Kronen⸗

Ordens:

dem General⸗Lieutenant Grafen von Wartensleben,

für

kommandirenden General des III. Armee⸗Corps; den Königlichen Kronen⸗

Orden erster Klasse:

dem General⸗Lieutenant von Larisch, Commandeur der A Sr“; 3 iter Klasse Kön Rothen Adler⸗Orden zweiters asse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: dem General⸗Lieutenant von Ditfurth, Commandeur

Bezirk des Kammergerichts, in Peitz, und

weisung seines Wo

ist an die Königliche Regierung in Erf

Bauinspektor Kiß ist d Königlichen Regierung in

Justiz⸗Ministerium. 8

Der Rechtsanwalt Kann in Peitz ist zum Notar für den mit Anweisung seines Wohnsitzes

der Rechtsanwalt Scharnweber in Niesky zum Notar den Bezirk des Sber-⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗ hnsitzes in Niesky, ernannt worden.

Ninisterium der öffentlichen Arbeiten. Der Regierungs⸗ und Baurath Karl Hesse in Stade urt versetzt worden. Dem bisher bei dem Neubau der Dienstgebäude für das nigliche Ober⸗Bergamt in Halle a. S. beschäftigten Land⸗ die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Koblenz verliehen worden.

dem General⸗Major von Hänisch, Direktor des All⸗ ts im Kriegs⸗Ministerium; sowie

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Königlich württembergischen Obersten und Flügel⸗ Falkenstein, Chef des General⸗

Armee⸗Corps. Ar

18

Reichs⸗Eisenbahnverwaltung

Se. Majestät der König haben

General der Kavallerie 1b n kommandirenden General des XI. Armee⸗Corps, die di hm verliehenen nichtpreußischen E zu ertheilen, und zwar des Großkreuzes des Groß⸗ hessischen Ludwigs⸗Ordens und des Großkreuzes des

rumünischen Ordens des Sterns von Rumänien.

A leergnädigst geruht: 8

dem

sächsischen

Deutsches Reich. b

Freiherrn von Schlot⸗ für die ihr

Hinterbliebenen d.

gesetzes vom 6. den Bestimmungen Polizeibehörden wahrzunehmenden

Betriebe der

Bekanntmachungen

rath hielt heut eine Sitzung. wesen und für Handel und

wenn er auch civilrechtlich nur als rung in Betracht kommt, gerichts, IV. Strafsenats, der Unterschlagung bilden. §§. 376 ff., 393, 394 Tit. Eigenthum einer Darlehnsforderung, schein s werden Entgelt als nicht ein kann. bewegliche körperliche Sache, b

1, die Unfallversicherung betreffend.

Zur Ausführung der 8§. 1 sdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 85 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 159) wird für den Betrieb der Folgendes bestimmt:

Ausführungsbehörde werden von Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen nachgeordneten Dienstzweige wahrgenommen; Behörde liegt insbesondere au die Feststellung der für die durch Unfall Berletzten uns für die er durch Unfall Getödteten v. .

Grund des §. 109 des Unfallversicherungs⸗ Juli 1884 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 69) gemãß in den §§. 45, 51 bis 56 von den Orts⸗ Funktionen werden für die Reichs⸗Eisenbahnverwaltung den den Betrieben Betriebs⸗ und Maschinen⸗Inspektionen (Abtheilungs Baumeistern)

1) Die Geschäfte der r General⸗Direktion der

eser Be ntschädigungen

2) Die auf

orgesetzten Eisenbahn⸗, ezw. den bauleitenden Beamten

übertragen.

Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. J. werden im Bezirk der Königlich

Staatseisenbahnen: der Strecke Höhlteich -Wüstenbrand die Stationen Lugau und Wüstenbrand gelegenen stellen Ursprung und Kirchberg, an der Strecke Chemnitz —Aue die zwischen den Stationen Lößnitz und Aue gelegene Haltestelle Niederlößnitz

zwischen den

an 1 Halte⸗

Weida die zwischen den Stationen gelegene Haltestelle Bernsgrün ckkverkehr eröffnet werden.

und an der Strecke Mehltheuer Mehltheuer und Pausa für den Personen⸗ und Gepã - Berlin, den 24. September 1885.

Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts.

In Vertretung des Körte.

Bekanntmachung. Oktober d. J. wird im Bezirk der Königlichen zu Elberfeld die an der Bahnstrecke Haan ationen Haan und Ohligs⸗Wald gelegene für den Personenverkehr eröffnet

Am 1. Eisenbahn⸗Direktion Deutz zwischen den St Haltestelle Haan (Ort) werden.

Berlin, In Vertretung

den 25. September 1885. des Präsidenten des Koövle

Reichs⸗Eisenbahnamts

Bekanntmachung. 6 en die Postämter in Landeck Bad id die für die Dauer der Bade⸗ nach und von Landeck Bad

Am 30. September werd und Reinerz Bad geschlossen un zeit eingerichteten Personenposten und Reinerz Bad aufgehoben.

Breslau, den 24. September 1885.

Der Kaiserliche Ober⸗-Postdirektor. Kühl.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Direktor Schellbach in Posen zum Präsidenten des Landgerichts in Schneidemühl, und den Staatsanwalt Uhles in Elberfeld zum Staatsanwalt bei dem Landgericht in Frankfurt a. ernennen; sowie dem Kreisphysikus Dr. Heilsberg den Charakter als

Ersten M. zu

med. Hermann Meyer zu Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ausführu ngsvorschrifte Unfallversicherungsgef er

Berlin, den 20. September 1885. Der Reichskanzler

von Bismarck.

n zur Durchführung e t schen Heeresverwaltung. Auf Grund des §. 10 des Gesetzes über die der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. DIb6öö— wird für den ßischen Heeresverwaltung Folgendes bestimmt: 8 S Zu 8. 1. 1

1) Betriebe der Heeresverwaltung im Sinne die

sind nur solche, in denen bürgerliche

beschäftigt werden.

Mai

2) Die Befugnisse und O behörden werden durch die Corps Der Geschäftsbereich jeder sich auf alle zum Territorial

Corps gehörigen Betriebe. I2

3) Die Versicherungspflicht wird Betriebsbeamte mit einem üt arbeitsverdienst, welche in den unter Ziffer 1 trieben ohne feste sind. (§. 2 des Unfallversicherungsgesetzes vom R.⸗G.⸗Bl. S. 69 ff.)

Zu §. 6.

4) Für den Geschäftsbereich jeder2 Corps⸗Intendantur

gericht errichtet, dessen

Ausführungsbehörde

auch erstreckt

6. Juli

Sitz von §. 46 des Gesetzes vom 6. Juli 5) Die Feststellung der Entschädigungen für Unfall Verletzten und für die Hinte Getödteten §§. 57/59, 61, 63/65 des 1884 erfolgt durch die Corps⸗Intendanturen. Berlin, den 19. September 1885. Kriegs⸗Ministerium.

Bronsart von Schellendorff.

welt, Gegenstand des Gewahrsams und des

es auch rechtlich als Pertinenz der auch das Stück Papier, dern als das Beweisstück für Forder kann als solches nach K. sehr wohl ein Vermögensobjekt von Werth sein.“

2 bis 10 des Gesetzes über die

der e im Bereich der preußi⸗

Ausdehnung 1885

Bereich der preu⸗

eses Gesetzes Arbeiter oder Arbeiterinnen

8 bliegenheiten der Ausführungs⸗ Intendanturen wahrgenommen.

erstreckt bezirk des betreffenden Armee⸗

auf al 2000 übersteigenden Jahre erwähnten Be⸗

s Gehalt und Pensionsberechtigung angestell 88

Ausführungsbehörde wird bis auf Weiteres ein Schieds⸗ von den zuständigen Behörden

1884 bestimmt werden wird.

die durch

ie Hinterbliebenen der durch Unfall . . 1 . Gesetzes vom 6. Juli

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 25. September. Der Bundes⸗

Preußen.

Auch die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗

Verkehr hielten Sitzungen.

Ein Schuldschein über eine Darlehnsforderung kann, Beweisstück für die Forde⸗

Urtheil des Reichs

J., Gegenstand

ig, daß nach

nach einem vom 19. Juni d. „Es ist richtig, Th. 1 des Allg. L. R. das über welche ein Schuld eristirt, nur durch schriftliche Cession übertragen kann, welche nach §. 381 a. a⸗ O. bei baarem Kauf behandelt wird. Aber dies ist hier entscheidend. Es folgt daraus nicht, daß Schuldschein nicht Gegenstand der Unterschlagung sein Der Schuldschein über eine Forderung ist an sich eine ein Stück der leblosen Außen⸗ als solches nicht blos im natürlichen Sinne Besitzes sein, sondern ist Forderung und als solche Gegenstand des Eigenthums. Es kommt nicht blos als 1 als welches es regelmäßig werthlos, son⸗ die Forderung in Betracht und

Tit. 11

und kann

den verschiedensten Beziehungen hin

Am 30. Juni k. J. wird das Stabsquartier des 2. Bataillons (Teltow) 7. Brandenburgischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 60 von Teltow nach Steglitz verlegt werden, jedoch behält das genannte Bataillon vorläufig die Bezeichnung „(Teltow)“.

Der General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, General der Infanterie, von Strubberg, ist von der Dienstreise nach Kassel hierher zurückgekehrt. Der hiesige französische Botschafter, Baron de Courcel, ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Ge⸗ schäfte der Botschaft wieder übernommen.

Württemberg. Stuttgart, 24. St.⸗Anz.) Ihre Majestäten der König und sind heute Vormittags 9 Uhr wieder nach

abgereist. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 24. September. (Thür. Corr.) Der Großherzog und die Großherzogin werden in der ersten Hälfte des Oktobers zurückkehren und voraussichtlich Aufenthalt auf der Wartburg nehmen. 8 Die Landtagswahlen für das Großherzogthum sind in einzelnen Wahlkreisen, da ein einheitlicher Termin für dieselben nicht bestimmt wird, bereits vollzogen worden. Das bisherige Ergebniß hat keine Veränderungen gebracht. Apolda ist, wie bereits gemeldet, in die Hände der Sozial⸗ demokraten übergegangen, Eisenach dagegen wird voraus⸗ sichtlich statt des bisherigen deutsch⸗freisinnigen einen nationalliberalen Abgeordneten wählen; sechs Siebentel der Wähler sind nationalliberal. Im weimarischen Verwal tungsbezirk finden die Wahlen Seitens der Wahlmänner in den Tagen von heute bis zum 29. September statt; hier sind irgend welche Abweichungen von den früheren Wahlen kaum zu erwarten. Zuletzt folgen die Wahlen der Grundbesitzer und derjenigen, die ein Einkommen von über 3000 steuern; diese wählen je 5 Abgeordnete direkt. Zachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen, Die Wahlen zum Landtage erneut vorgenommen wor ist keine wesentlich Wahlen

September. (Württ. die Königin Friedrichshafen

24. September. (Th. Corr.) sind auch in unserem Herzogthum den. Die Zusammensetzung des Landtages 1 andere geworden. Auch hier hat sich, obwohl die direkte sind, eine große Lauheit bei denselben gezeigt.

September. (Wien. Z. und Prinzessin Gisel

D De

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 25. Die Kaiserin, Erzherzogin Valerie⸗ 1 von Bayern sind vorgestern in Schönbrunn eingetroffen. Kaiser erwartete dieselben am Bahnhofe. —(EEWBW1 Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Preu ßen ist gestern Abend 10 ½ Uhr aus München hier eingetroffen, am Bahnhofe von dem Kaiser, dem Kronprinzen, den Mitgliedern der deutschen Botschaft und Offizieren empfangen und

den zum Ehrendienst kommandirten Offizie. Hofburg geleitet worden.

(W. T. B.) Die 7 italienischen Abgeordneten von

von dem Kronprinzen in die

In der heutigen Handelsregister ige wid Zeichenre gister⸗ Bekanntmachungen veröffentlicht

Beilage wird Nr. 39 der

Südtirol sind zu einem Trentino⸗Klub zusammengetreten

und haben Bertolini zum Obmann gewählt. (W. Absdp.) Wie aus Agram gemeldet wird,

umfaßt die Tagesordnung der ersten Sitzungen des kroatischen Landtages folgende Gegenstände: Bericht des Finanzausschusses üͤber die Landesfonds, den Volks⸗