1885 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers: Berlin SW.,

““

li A 3 8 Oeffentlicher Anzeiger. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8

98 .Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. „Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. —2 von öffentlichen Papieren.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invaldendaute, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

Staats⸗Anzeiger. 1885.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

„Verschiedene Bekanntmachungen.

„Literarische Anzeigen.

Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen Familien⸗Nachrichten. Beilage.

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Freitag, den 25. September

R

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. The consolidation ande onversion of the mexican national debt. Decrees and resolutions issued by the mexican gove on june 22 1885 rxative to this question. Mexico 1885. Der Rheumatismus. essen Entstehung, Wesen und gründ⸗ liche 1 von Dr. Aug. Ober⸗Stabs zarzt I. Klasse in Han⸗ - 3 erss nover. Berlin und Neuwied Heusers Verlag (Louis Heuser). mmnmmeee Mo onatschrift für Deutsche Beamte. 9. Heft. Inhalt: Angelegenheiten des Bekanntmachungen der Siakktion, f Preußischen B eamtenve geeis. Der Zweigverein des 4— schen ereins zu Münster i. W. Rechtsverhältnisse der Beamten. 8* Gesetzgebung; Verordnungen; Erkenntnisse. B. Abhandlun gen und Nachrichten über Fragen des Beamtenthums Auszug aus der Rechnung über die Verwaltung er Sterbe kasse der Eif⸗ enbahnbeumten des Direktionsbezirks Elberfeld für das Jahr 1884. Die Stellung der Landmesser (Feldmesser) bei den Königlich preußischen Staats⸗ Eisenbahnen. örtseinrichtungen (Stiftungen ꝛc.) für Beamte und deren Hinterblieben Beuth⸗Stipendien bei der Königlichen Universität zu Berlin. Palmsonntag⸗Stiftung zu Frankfurt a. M. Müller'sches Stipendium zu Salzwedel. Stiftung für Studirende, welche sich den Naturwissensch aften oder mathematische en Wissenschaften widmen. Fränkel'sche Stiftungen zu Breslau. Das Pascha'sche Universitäts Stipendium zu Bayreuth. IX. Bez zirkstag der Zweig⸗ K 28 vereine des Preußischen Beamtenvereins in den Branden⸗ bur rg und Sachsen zu Halle am 6. und“ ¼. Juni 1885 (Schluß.) Die Steuerpflicht der Beamten. Abhandlungen und Aufsätze allgemeinen Inhalts. Vermischtes. Sprechsaal. Bücherschau. Be veilage: Vakanzenli iste. Inserate. 1 Deutsche Medizinische Wochenschrift. Nr. 38. In⸗ halt: Beitrag zur Aetiologie der Mammageschwülste. Von H. Lindner. Aus der medizinischen Universitätsklinik zu Zürich. Ein Beitrag zur Symptomatologie des Morbus Addisonii. Von Huber, erster Assistenzart der medizinischen Klinik. Aus dem Al⸗ serhöüigenteepiten in Breslau. Ueber eine neue Methode physikalische Diagnostik für Krankheiten der Brust⸗ und Bauchhöhle. Von Vr. Fulius Wolff, Assistenz⸗Arzt. 8 Trigeminus Neurosen. Von Dr. Schadewaldt. t 153 199 153 198 Hauser, Ueber Fäulnißbakterien und deren, Beziehungen zur tehen nicht weit von Hannover 45 482 46 604 1“ Bienstock⸗ Pöpel witz.B H. Groeningen, Ueber den Vegeisändin eh wfftae ss 2 390 1. 909 Sboej Eine kritische Studie auf phr. ssiologischer Grundlage. Referent Wege sind in sehr Hessen⸗Nassau.. 95 S8 374 537 70 395, 2255 592 255 592] 10 390 094 519 054 10 909 118 Shock. C sche Stadss sarf phöfiolooisches ede vor H. Foh⸗ 1 5 w. 12 e. A. Bidder. ZII at g A44 gutem Zustande. Kheinprovinz 9 695 8. 1 232 730 5 820 161 nage Ref. Julius Wolff⸗Breslau. Médicine clinique. Par le ““ professeur G Sée et le docteur Labadie-Lagrave. nasfede d höpitaux. Referent Men delsohn⸗Berlin. Erwiderung auf die Be⸗ merkungen des Hrn. Mar Salomon zu meiner Kritik seines Hand⸗ 902 * buchs der speziellen internen Therapie. zweite Konferen; zu r Er⸗ 1.““ 389 815 070 469 8 127 örterung der Cholerafrage. Der 13. Deutsche Nerztetag 14. M 1122 318 1161 175 September Stuttgart. Journal⸗Revue. Die Ch olera. 8 deene ge ““ 35. 2 355 8 100 Oeffentliches Sanitätswesen. Kleinere Mitthe eilungen. 8 Per⸗ Füttencurg 8 V V sonalien. Beilage: Konferenz zur Erörterung der Cholerafrage. Thü einschl. der Großb. .“ Fortset ung.) gnücen dente V V Gesundhei Zeitschrift für öffentliche und private Hicgiene . in Frankfurt a. e Nr. 161“ riginale: Prof. eon⸗ Dlhencaeg hard Webers neuer Lichtmeͤss er für Tageshe elle. Uebersichten: Der 1“ Temperatur⸗Sinn in unserer Haut. Zu⸗ Anhalltl schriften und Mittheilungen: Aus Amerika. esprec ungen vfud 1.“ Schriften: Brehmer, Die Aetiologie der chroni chen d w dfih sucht. (Schluß.) Woitte, wahre der T uberculo I berhaupt 8 reutscen (Lungenschwindsucht). Feuilleton: Ueber Milchkuren. 8i demfelben⸗ 262 579 410 F rei ; Ab ente zie 1 1“ 8 unsolide Bauunternehmer e gelangten Mengen. Verzeichniß der in der Civil⸗ und vorgeschriebenen Fristen

Konkursordnung v enen Fristen. Bücher. Vermischtes. Historischer Kalender.

Deutsches Reich.

Nachweisung 5. Se ptember 1885 innerhalb des deutschen Zollgebiets Ste abgefertigten Zuckermengen. ¹)

(29101] Bekanntmachung. In den Königlichen Oberförstereien des Regierungsbezirks Düsseldorf kommen im 1885/86 nachstehend aufgeführte Handelshölzer zum Einschlage resp. Verkauf.

[29475] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Paulke, Elise, geborne Müller, zu Pommerzig bei Züllichau, in I. Instanz, vertreten durch den Rechtsanwalt Franz aus Guben, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottfried 52 dessen Aufenthalt unbekannt ist, Klage wegen öslicher Verlassung erhoben mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Gegen das hierauf am 13. Juli 1885 verkündete Urtheil der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Guben, durch welches auf einen Eid für die Klägerin erkannt ist, nach dessen Leistung dem Klageantrage gemäß erkannt werden soll, hat die Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Koffka hier, Berufung eingelegt. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 15. Dezember 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, vor den III. Civilsenat des Königlichen Kammer⸗ gerichts hierselbst, Lindenstraße 14, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungss chrift hierdurch bekannt

gemacht. Berlin, den 19. Sevptember 1885. Drangosch, Buchen Gerichtsschreiber des III. Civilsenats des Königlichen Kiefern Kammergerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2 n Aufgebot. Das Eigenthum des im hiesigen Gerichtsbezirke belegenen bäuerlichen Grundstücks Wernsdorff Nr. 1, dessen Besitztitel gegenwärtig für den am 2. Februar 1831 verstorbenen Schulzen Frie drich Denk berichtigt ist, soll für den Besitzer Friedrich Denk in Werns⸗ dorff eingetragen werden. Derselbe Pkann jedoch den Uebergang des Eigenthums auf ihn nicht vollständig nachweisen, und es werden deshalb auf seinen Antrag die etwaigen Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das bezeichnete Grund⸗ stück spatestens im Aufgebotstermine den 17. Dezember 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 62) anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Realansprüchen auf das Grundstück werden aus ggeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden. 8 König sberg, den 18. September 1885. Königliches Amtsgericht. VIII.

Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ anwalts Landmann, zu Iserlohn werden die unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger des am 29. Nor vember 1884 zu Iserlohn verstorbenen Postsekretärs a. D. Christian Naumann, geboren zu am 13.5 Juni 1802, aufgefordert, spätestens in dem auf den

14. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß beim Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und der Nachlaß dem Füskus anheimfällt. 5

Iserlohn, den 22. September 18855. 2) Königliches Amtsgericht.

W e. und

mit dem Anspruch auf Zoll

D ves, 1886.

Nähere Bezeichnung und ee⸗ Quantum des Holzes 8

Name und Wohnort (Poststation)

Absehbarer

Zeitpunkt des

M ae de

E U

Ober⸗ Vereins. r übrige harte Zucker

sowie alle weißen trockenen Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗

und Mehlform von mindestens

18gä 98 % Po larisa ation

bez (Nr. 698 des statistischen Waarenverzeichnisses)

altungs⸗

in der Zeit

vom

a. Langnutz⸗,

b. Schwellen⸗,

c. Gruben⸗ holz

Rohzucker von mindestens 88 ° Polarisation 699 des statistischen 135.

¹ 8n 8 z erkaufs

Kandisz zucker und Zucker

in weißen vollen harten Broden (Nr. 697 des statistischen

Waarenverzeichnisses)

Laufende Nummer

verwalters

Q—

Das Eichen⸗Lang⸗ nutzholz ist zun großen Theil von hervorragender Güte u. Schwere: 1 das Kiefern⸗ Lang⸗ ““ nutzholz ist meist von mittlerer 8 Stärke. kg

Festmeter 1 500 600

1 200 400 200 600 200 600 2 000 500 4 500 300 150 200 80 500 200 300

Oberförster BEichen Witzell, Hiesfeld,

Post

Dinslaken

für Eichen⸗Lang⸗ nutzholz Verw

Peittke

und Schwe ellenholz:

Dezember d. J. bis März k. I 8 Für alles übrige Holz: Oktober

zitation nach dem Einschlage

in der Zeit vom Januar bis 31. August

in der Zeit vom 5h. Septb.

. 4. in der Zeit 8 vom . Feg bis zusammen 1. is 15 2 15. Septb. August 1

in eit in der Zeitt ““ Januar 1. bis

bis 5 Soernth August 15. Septb.

zusam men

Lizitation vor dem

Einschlage 31.

[29670] 18 364 500 364 500

3 8 95 272 70⸗ 8 70 35 662 407 60 011 G 35 373 705 288 700 35 662 405 V

Preußen. Ostpreußen. Westpeußen 20 011 und Kiefern sind Brandenburg. 65 013 zu Schwellen ge⸗ öe—.—–‧— 83 1 Lan bälar b ““ 9 870 S auch das 2 Buch gen⸗ . 8 Schle sien v“ 9 870 98 1 holz ist zu Schwel⸗ Sachsen, einschl. der len geeignet. Schwarzb. Unterherr⸗ Grubenhölzer v. schaften.. hr guter Qualität Schleswig⸗Holstein

Oberförster Roelen, kanten

““

Xanten Febr. b. April k. J do. do. Februar bis Mai Februar bis März Januar bis März do. do. Oktober d. J

Dio 1 6 Die unter b. auf⸗ 8 Lizitation geführten Eichen 60 01 as nach dem

Einschlage

22 086 829

2 650 975

Submiss. vor dem Einschlage jad a. Lizitation nach dem Ein⸗ schlage,

ad c. Submiss.)] d vor dem Ein⸗ schlage

22 175 439 727 383 128 695 839 877 529 12 495 358 2 370

39 022 44 521 69 327

2 990 172 5 285 780

4 744 794

2 951 150 5 241 259 4 675 46

000 727

[29439] 4 264 8. 384

15 778 479 4 023 040

Oeffentliche Ladung. Eichen

In Sachen

1) des Kaufmanns August Ullrich zu Mauritiusstraße 10, der unverehelichten Valeska Ullrich zu Breslau und 3) des Theater⸗Direktors Julius Fuhrmann eben⸗

daselbst, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Steinfeld zu Breslau,

wider

den Schauspieler Paul Haerter aus Striegau,

den Schauspieler Rudolf Schneider aus

Bromberg,

Schauspieler August Große aus Neisse, Schauspieler Oscar Escow aus Breslau, Schauspieler Arthur Bohne aus Breslau, Schauspielerin Frau Louise Heinze aus eslau, Schauspielerin

Oberförste r von Weiler, Kleve

500 320

90 200

9 000

Febr. u. Märzk. Die Oktober d. F. 9 Febr. u. März k DI1

Oktober d. J.

Breslau, s . V s G.

0. a. 8 C

S 270 052 900

Se 28

den 21. eptember 1885. 273 976 36 046 950]13 448 016 163 967

Königliche Regierung, 1 Abtheilung für direkte rF2n2 Domänen und Forsten. Ulrich.

seldorf, 34 772 974 12

6 115 900 66 641

[2925 1

Heffentliche Bekanntmachung.

In dem Testamente des am 17. Dezember 1872 verstorbenen Königlichen Rechnungsraths Victor Fer⸗ dinand Heinrich Krückmann, welches derselbe mit seiner Ehefrau Johanne Friedericke Henriette, geb. Duncker, beim vormaligen hiesigen Königlichen Haus⸗ voigtei⸗Gericht niedergelegt hat, ist die Tochter des Erblassers aus seiner ersten Ehe mit Sophie, geb. Clarus, Namens Emmeline Ida Rosalie, zur Miterbin berufen.

Dies wird auf Grund der Testaments⸗ 293. 31 für die ihrem Aufenthalte Miterbin hierdurch öffentlich bek September 1885.

Abtheilung 61

218 980 29221 24725 11 450

1 070 469

6 215 990 803 124 66 641 8 975 116 902 535 845

dos

100 090

Bayern. Sachsen.

38 857 8 in 592 2 3 n 2 [293471. Bekanntmachung. 8 im es itigen Bureau anstehenden Termine einzu⸗ Die spätestens bis zum 1. März 1886 auszufüh⸗ reichen. Bedingungen liegen in der Registratur der Ido 9 lj 5. sorie- 2 1

rende Lieferung der fi für das hiesige Artillerie⸗Baracken⸗ unterz Cäih e Behörde aus und sind für 1 zu Ka erforderlichen Utensilien soll im Wege beziehen, auch können Zeichnungen für eiserne Löffel der W“ verdungen werden; die Vergebung gegen Gcftattung des Selbstkostenpreises abgegeben erfolgt in Loosen in nachbezeichneter Weise: werde

A. Uitenfilten von Holz: Kiel, den 23. September 1885.

Loos Tischlerarbeiten (ungestrichene Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Utensilien. . Bekanntmachung,

Tischlerarbeiten

Utensilien) . Tischlerarbeiten betreffend die Lieferung von transportabelen

Utensilien) Schienen⸗Geleisen nebst dem erforderlichen Tischlerarbeiten (pol irte Uten⸗ Fuhr⸗Park. v“ Ei die Königliche Oberförsterei Mulartshütte Zimmerarbeiten . (Station Rötgen der Eisenbahn Rothe⸗Erde

Montjoie) soll die Lieferung von 1500 m transpor⸗ tabelen Schienengeleises von 60 cm Spurweite, mit

Schwellen von Stahl in durchschnittlicher Entfernung von nicht über 1 m, den erforderlichen Wagen (6 für den Transport von bis 20 m langen Eichen⸗ und Buchen⸗Stämmen, bis zu 3 fm Lubischem Gehalt, 2 Wagen für den Transport von Schicht⸗Brennholz) nebst den Weichen und 1 Hebe⸗Vor⸗ richtung im deeö nswege vergeben werden. 5 bbE“ di Liefernng dieses Materials hiermit Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. in Verding ge ben und den Zuschlag an einen der eee andeln drei Mindestfordernden uns vorbehalten, sehen wir 16“*“ bezüglichen Submissions⸗Offerten bis zum 1. Ok⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition tober a. c. entgegen. Bemerkt wird, daß der des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Unternehmer die Lieferung vier Wochen nach .“ Staats- L“ Ne

tem Zuschlage auszuführen und der genann er er⸗ Ver

Zweites Jahr.

4 506 419

4 430 890

46 041

29„%

Akten Fräulein Ida von Moser nach unbe⸗

annt gemacht.

K kannte Berlin, den 9. Königliches Amtsgericht I.,

290* 2n76 9 1206761-4 Bekanntmachung.

Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an die auf dem Grundstück Nummer neunzehn Jankau in der dritten Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nummer fünf für den Bauer Ignatz Post zu Mellenau aus der Verfügung vom 10. März 1842 eingetragenen, zu fünf Prozent verzinslichen, nach dreimonatlicher Kündigung zahlbaren Einhundert Thaler Darlehn haben, werden mit diesen Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen. 1. Ohlau, den 22. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Schauspieler Wilhelm Wohlbrück

Ilmenau,

den Schauspieler Paul Großer aus Krascheow

bei Oppeln und

die Schauspielerin Haeusler aus Kassel, sämmtlich z. Z. in unbekannter Abwesenheit lebend und vertreten durch den Beklagten Paul Haerter zun .,.

wegen bezw. Aufhebung I Stellmacherarbe eiten

eines Arrestes 8 M““ ““ ist auf Antrag des klägerischen Prozeßbevollmächtigten, 9 IX. Sattler⸗ u. Tapezierer⸗Arbeiten Recht sanwalt Dr. Steinfeld 8 Breslau, nach Lager⸗ . h s g von Metall:

81öS one endigung der Beweisaufnahme Termin zur weiteren Klempnerarbeiten Schlosser⸗ u. Schmiedearbeiten 2

mündlichen Verhandlung auf Verschier U 8

den 20. November 1885, Vormittags 11Uhr,* b Ceternen kensilien (Han⸗

vor das Königliche Amtsgericht, Terminszimmer

Nr. 1, anberaumt, was zum Zwecke der öffentlichen h v

Ladung des beklagtischen Vertreters, des Schauspielers dS 8

A 8 [A- 1 9, 9U 5 2 8 N 8

Paul Haerter, hierdurch bekannt gemacht wird. 9 e

Hierzu ist Termin auf

Steinau a. O., den 8 September 1885. Mittwoch, den 7. Oktober cr., Vorm.

1. 8 1 Rodewald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für die Loose

DiIe Weee den 7. Oktober gr., Vorm.

für die Loose zu B. bis E., anberaumt, zu welche e:m Unternehmer eingeladen werden. Die Kosten⸗Anschläge und B edingungen sind im diesseitigen Büreau während der Dienststunden ein⸗ zusehen. Abschriften derselben werden,

aus

Die

(gestrichene 1. re b Zoll⸗ ) 7 22 6845 920 889 280 754 041

(gstrichene 3 507 1 449 595 47 491 102714 168 642 14 920 88 V

An unsere ge⸗

Nr. 24. Inhalt: der Bauhand⸗

von Forderungen (Schluß). Alphabetisches Strafprozeßordnung und in der Vereinsnach hrichten Inserate.

263

2715 1 2 5 6 5, 7 2 90)7 58 778 488116 341 469 16 715 164] 256 252 147 6 32 1 3 Ni ie Zuckermenge belche zum Export oder zu einer öffentlichen 8

2 be f die ni en Zuckermengen, welche z 1. Nasgwengge 111““ jens nicht also auf die wirklich zur Aus Ffuhr über die Zollgrenze

dca ¹ - he M erkte entz ogen worden sind,

ddadurch dem inländisch en 0* 8 8 8 1 1 22 Abw ichun gen eg enü er der vo jo äh ig el ebe sich erul hen au nachträglich ein ge gangenen erich ti gungen 2) le be gen ger b b8 orfährigen 1 v cht b f

September 1885.

Fräulein Ferdinande 373 695

Feittaum 1 55 515 305 3 263 183 4 739. 8 9 652.5 9 442.— 1 603.25. 635.

II Vöttcherarhbhc 1 089.—

Berlin, den 21. Statistisches Amt.

Becker.

Seffentlicher A

Industrielle Etablissements Großhandel.

Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater⸗Anzeigen.

Familien⸗Nachrichten.

Kaiserliches

2 336.80 865,90

f. v

2 448.05

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1“

Fayence, Rudolf Mosse, Haasenstein 7 488.—

„G. L. Daube & E. Schlotte,

Büttner 8 Winter, sowie alle übrigen gr. ößeren Annoncen⸗Bureaux.

[296741. Bekanntmachung. C

Alle Diejenigen, welche an die auf den Grund⸗ übr⸗

stücken Nummer fünfzehn Kontschwitz und Nummer neun und sechzig Großburg in der dritten Abtheilung

des Grundbuchblattes unter Nummer zwei beziehungs⸗ weise eins für Simon Lippmann Siegfried zu Groß⸗ burg haftenden zweihundert Thaler Antheil von fünf⸗ hundert Thalern Kaufgeld, zu vier und einem halben Prozent verzinslich, nach dreimonatlicher Kündigung zahlbar, Ansprüche und Rechte haben, werden mit diesen Ansprüche en und Rechten ausgeschlossen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

U dergl. G rkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. rloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

10 Uhr, 11 Uhr,

In der B. örsen⸗ Beilage.

Be

8

Mittwoch, d försterei einen Monteur für die Legung In⸗

be etriebsetzung der Bahn für die ersten 2 Wochen zur 1 8 Disposition zu stellen hat. Aachen, den 14. September 1885.

Königliche Regierung,

bb 29478] Be kanntmachung. Die Ehefrau Franz Frieß, Louise, geb G ado, zu Mutzig, vertreten durch Rechte kunwa Lurz, in

Zab ern, 9 ege 1 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. LC Auktion.

Frist als Folge eines Verzugs der Klägerin mit der Zahlung der aus obiger Schuld 8 zu entrich⸗ tenden Zinsen, der Nichtzahlung des am 1. August 1885 fäͤllig gewordenen Zinses ungeachtet, nicht

[29221] CCE’ Oeffentlichen Anzeiger der Königlichen Regierung zu Kasse

do

Subhastationen, Lufgebote, Vorladungen U. derg

2884: 2] zum Amtsblatt dl Nr. 63, 65 Und

Die öffentli

Ohlau, 22. September 1885.

den 22. . Königliches Amtsgericht.

M 98 8 5 29198= Aufgebotsverfahren. 34 814. In Sachen der Jakob Gärtner, chuhmacher Wittwe Elisabetha, geb. Beisel, und der Nikolaus Heckmann, Fabrikarbeiter Ehefrau Katharina, geb. Gärtner, von Heddesbach, gegen Unbekannte, Aufgebot von Urkunden betr., hat das Gr. Amtsgericht Heidelberg durch den Gr. Ober⸗ amtsrichter Büchner in der öffentlichen Sitzung vom 18. September 1885 erlassen und verkünde folgendes Ausschluß⸗Urtheil: parkassenbüchlein der städtischen eidelberg „Ot. Cto. B. Seite 732“ über ein Einlageguthaben von 412 welches der Jakob Gärtner, Wwe., geb. Beisel, von Heddesbach, zusteht, „Ot. Cto. N. Seite 612* über ein Einlageguthaben von 50. der Nikolaus Heckmann Ehefrau, bach, zusteht, werden dem gegenüber für kraftlos erklärt. Seidelberg,” den 22. September 1885. Der Gerichtsschreiber: 8 Braungart.

Bekanntmachung

Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1885 ist der Depositalschein Litt. B. Nr. 542 der Ost⸗ preußischen landschaftlichen Darlehnskasse vom 12. Ja⸗ nuar 1876, ausgefertigt für den Partikulier Louis Bernecker zu Königsberg, über 69 000 vierpro⸗ zentige 2 Ostpreußische Pfandbriefe, für kraftlos erklärt.

Königsberg, den 19. September 1885.

S

Dios NMe S

kasse H

Spar⸗

Elisabetha, und

ℳℳ., von derzeitigen

wel

He „5

[29672

Dienstpfe

Vormi

Vormi

Vormi

Vormi ment, Ka

[29403]

Winter Bau⸗

v.

’’ Die werden Fichtenhol

1885.

Königliches Amtsgericht. VIII.

folgt statt:

Kaserne Alerandrinenstraße.

Regiment, Kaserne am Kupfergraben. Mittags 1 Uhr 1. Garde⸗Feld⸗Artilleri Kaserne Kruppstraße, Moabit.

Kaserne in Moabit.

Mittags 1 U. Kaserne Pionierstraße. Königliches Kommando des Garde⸗Kürassier⸗

In der Oberförsterei Rotenkirchen, Regierungsbezirk voraus und Nutzhölzer an Eichen

Günstige

den Bahnhöfen Einbeck,

10 km. Verkäufe

Nog vUDʒ

Grubenhagen bei Einbeck,

Versteigerung der

der ausrangirten rde der Berliner Garnison

findet wie

Am 5. Oktober ecer.: ttags 8 Uhr Garde⸗Kürassier⸗Regiment, 10 ½

ttags Uhr 2.

Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ e⸗Regiment,

Am 6. Oktober ecr.: ttags 8 Uhr 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment,

ttags 10 ½ Uhr 1. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗ serne Belle⸗Alliancestraße.

Uhr 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment,

Regiments.

Vorläufige Bekanutmachung. Kreis Einbeck, kommen im nächsten die nachstehend aufgeführten zum Einschlage 240 fm 1.—5. Buchen 240 fm 2.—5. Fichten = 480 fm 2.—5. Abfuhrverhältnisse; Entfernungen von Salzderhelden und Moringen

des Eichen⸗ und Buchenholzes aussichtlich im März 1886, diejenigen des zes im Dezember d. Is. stattfinden.

n 22. September

3 Hildesheim, sichtlich == Klasse

Der Oberförster. C. Frömbling.

requirirt, gegen Erstattung folgt. Bromberg, den

22. September 1885.

28846]

Die Lieferung n 4 220 22 000

von: Stück Lc Stück

schenschr ubenbolzen, doppelten Federringen 1 lichter Weite,

5 800 Stück Unterlagsplatten und 12 000 Stück Hakennägeln

soll verdungen werden. Anbietungstermin im Victoriastraße 11, am 5. Oktober d. mittags 11 Uhr, bis zu welchem der Aufschrift: „Angebot auf Oberbau⸗Materialien“

Direktion zu Bromberg““ einzureichen sind. Börsen in Berlin⸗; Breslau Materialien⸗Bureau hier aus terem gegen Einsendung übersandt. Bromberg, den 16. September 1885. Materialien⸗Bureau.

versiegelt

und Köln, und werd

von 1,00

348]1 Submission.

Für die Werft sollen 160 Stück Löffel, 6 Stück Kaffeemühlen Nr. I., Nr. II., 4 Stück Siebe von gene, und 36 Stück dergl. schaufeln, 11 Stück beschafft werden.

Aufschrift:

Drah tgefl

Stück Offerten

Kuhfüße, 3 Geschlossene

zu dem am

n, rechtzeitig der Kopialien

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk

von 24 mm.

Materialien⸗ Burcau, J., Angebote mit Lieferung von und der Adresse: terialien⸗Bureau der Königlichen E isenbahn⸗ portofrei Die Bedingungen liegen auf sowie en von letz⸗

eiserne verzinnte 14 Stück desgl. flecht, eiserne, 15 Stück Kohlen⸗ Börteleisen mit der „Submission auf Kaffemühlen ꝛc. 3. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr,

verab⸗

hier, Vor⸗

„Ma⸗ den im

frankirt

5 2940 2] Die Lieferung

6): 2 2340 soll

Anerbieten der Aufschrift ein; ureichen; die

Köln, den 23.

(

d. Marck.

unser maschinentechnisches Bureau,

ormittags 11 Uhr,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten. Polch.

Oeffentliche Fenee ig eg.

von:

25 bedeckten Güterwagen, 5 doppeletagigen eisernen Kohlenwagen, Kokeswagen, Radsätzen, Lagerkasten, 7) 2340 Trage⸗ und vergeben werden. Bedingungen können und je 1,00 ad! technischen Bureau bezogen sind

Viehwagen,

29

29—

Spiralfedern

ien zu 2,00 ad 1, , 6 und 7

3 und von maschinen⸗ werden.

bis zum 7. Oktober c. mit Verding von Wagen“ portofrei an Domhof 48 hier, Eröffnung erfolgt am 8. Oktober c. in dem genannten Bureau. September 1885.

2,

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

rechtsrheinische).

[27949]

die

Man verlange überall anerkannt Reimser Champagner-Marke

Binet ELITE.

unübertroffene

messin⸗

2

sind

B

erlin:

Redacteur: Rie

einschließlich

del.

Verlag der Expe dition (Scholy) Druck:

W. El Vier Veilagen Börsen⸗Beilage),

8]

bei d ir

Bureauhülfgarbeiter Spandau, Ohlenschlaeger,

Bekanntmachung. Die von dem E Gerichtsvollzieher,

jetz igen s er Munitionsf fabrik in seiner früheren Dienst⸗

f 5 I eigenschaft als Gerichts Hvollzieher in Neustadt W.⸗Pr. I

den 3 vierprocentigen Mai 1881 Litt. E.

aus 11 Nr. je 200 ziehungsweif - der nach Abzug

Ansprüche verbl

den früheren

bestehenden Amtscaution

keichsanle eihescheinen vom 3638 86839 von 600 ℳ, z der an dies selbe be G eibende Ueberrest, soll an

3637,

Gerichtsvollzieher, jetzigen Bureauhülfs

bei der Munitions Fffabrik in Spandau, O Ohlen⸗

schl laeger, bezw an dessen Allg. Renten⸗ Kapital⸗ und Teutonia in Leipzig heraus deshalb von dem Herrn Obe zu Marienwerder das Ar Caution beantragt worden. Es werden daher alle Gläubiger des ꝛc. Caution Ansprüche zu ma ihre Ansprüche und Rechte Aufgebotstermine am 12. Dezember 1885 bei dem I1 interz zeichne ten hierselbst, Terminszimmer

widrigenfalls sie ihrer etwaigen Rechte und

n die gedachte Caution denf selben lediglich an denf jezigen verwiesen werden sollen Caution bezüglich des nach sprüͤche Letzteren Renten⸗

bezw. dessen

Neustadt W. Pr., K znigliches

Oblenschlaeger,

Gerichte an der Gerichts stelle

Bureauhülfsarbeiter und

verbleibende en Ueberschusses

Kechtsnachfolgerin, an die

Lebensversicherungs⸗ Bank sgegeben werden und ist rlandes ggerichts präsidenten igebot der betreffenden

igen unbekannten welche an die aufge fordert, spätestens im

diejen

haben, lbe

chen an diese 5, Vorm. 9 Uhr, anzumelden, Ansprüche verlustig gehen, sie mit früheren Gerichtsvollzieher, Ohlenschlaeger j selbst die Auszahlung der Abzug der bekannten An derselben an den Allg.

NI 10

Rechtsnachfolgerin,

be 8⸗2 . Kapital⸗ und Lebensversicherungs Bank Teu

tonia zu Leipzig, erfolgen wird, den 19.

September 1885. Amtsgericht.

67

und

ist das Auf gebot verschiedener, speziell angegebener und Namen der Deponenten mit Dezember 1885, Vormittags wovon etwaigen Betheiligten

Depositalm assen Termin den 29. 10 Uhr, verö Fffentlicht, Nachricht gegeben wird. Kassel, den 17. September 1885. 1 Königliches Amtsgericht. ..“ 8.

gez. Hüped

Bro cke, Gerichts Fschreiber.

Veröffentlicht

Bekanntmachung. Sachen der Frau Josephine von Bauer Majorswittwe in München, gegen den V Gutsbesitzer Eonstantin Wagner, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Feftstelung eines Recht tsverhältnisses, hat das K. L Landgericht München I. die öffentliche Zustellung der Klage des K. Advokaten Rechtsanwalts Dollmann mit Be⸗ eschluß vom 16. 8 Mts. bewill igt. und wurde zur Verhandlung über diese Klage die ffentliche Sitzung der II Civil⸗ ö vom

Donnerstag, den 1. Vormitags

[2 9465] In 8 Bre eitenfeld,

Dezember 1885, 9 Uhr,

bestimmt. Hiezu

geladen, zugelassen en

zu bestellen. Der gestellte Antrag geht dahin,

wird der Beklagte mit der Aufforderung rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichte Rechtsanwalt behufs seiner Vertretung

8

das K. Land⸗

streites zu tr agen, wachsenen Kosten zu ersetzen.

Collignon zu Metz,

- richt wo lle erkennen: 882 der Beklagte sei schuldig, anzuerkennen:

a. daß die im Kaufve ertrage des K. Notars Otto Griener in München vom 8. vorgesehene Kündbarkeit der dem Beklagten gegen

die Klägerin zufteße enden

2 86 derung zu 7142 nämlichen vereinbarten dreißigjährigen

Jos.

Juli 1884

eingetreten sei; 1 1 86 unter a. erwähnte

n 1. August 1885 zu 142 r achnans mit einem 15 demjenigen Ersatz tzanspruch, der Klagerin d Grund des Cessions ver des K. Notars Dr. Käfferlein vom 8. Juli 1 1884 auf Erst attung der von der Klägerin nach Theilurtheil des Landgerichts München I. vom 25. Juni 1881 an den Viehhändler Paul Ernst in München zu bezahlenden 480 90 Hauptsache nebst Zinsen und Kosten gegen den Beklagten zusteht, aufgehoben werde.

Der Beklagte habe insbesond

114“ für

86

Kosten des Rechts⸗

die

die ere

M

München, den 17. September 1885. Der Kgl. Obe Fseiretär.

Rodler.

[29445] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kaiserl. Landgerichts zu Metz 21 S 1885 wurde zwischen den Ehe⸗ Hann Peter Victor Nogier und Werese

Mazellenstr. Nr. 85 Gütertrennung mit Wirkung vom 15. 1885 ausgesprochen; zur Auseinander⸗ Vermögensansprüche wurden Parteien vor Notar Jager in Metz verwiesen, unter Verurthei⸗ lung der Konkursmasse des Ehemannes zu den Kosten. Met, den 21. September 1885.

Der Landgerichts⸗Sekretär Metzge

vom leuten Jol September setzung der 2

Kaufschillingsrestfor⸗ b vor Ablauf der im

durch Betrage von

8

ist

V

vertreten gegen

Franz Frieß trennung.

Zur t die Sitzung Land gerichts

zU

1885, Vormittags 10 Uhr, Hörke

Gerichtsschreib

29479 D ie ore rau Reibe el!,

der Klägerin er⸗ auf Gütertrennung. mündlichen

Zur die Landger

Sitzung richts zu

1885, Vormittags 10 Uhr, U

Hörk Gerichtsschrei [29480]⁄ bw Die Kaufmanns Frie durch ihren gen zwischen ihnen be zur mündlichen der 1. Koblenz T den 23. D anberaumt. Koblenz,

Gerichtsschrei

ermin

u Mutzig, mit dem 1

mündlichen

der

Dagsburg, Lurz in Zabern klagt gegen ihren Amand Freyermuth zu

Maria Therese,

Civilkammer

ezember 1885,

21

dos

Verhandlung des htsstr Civilkammer des Kaiserlichen Zabern vom 30. September bestimmt

Landg.⸗ Sekretär,

Kaiserlichen Landgerichts.

Rechtsstreits

des

Bekanntmachung. Amand Freyermuth, Catharine, geb.

vertreten durch Rechtsanwalt Ehemann, Ackerer Dagsburg, mit dem Antrage

Verhandlung des Rechtsstreits der Civilkammer des Kaiserlichen Zabern vom 30. November bestimmt.

ens, Land.⸗Sekretär,

ber des Kaiserlichen Landgerichts.

effentliche Bekanntmachung.

Ehefrau des zu Koblenz, klagt

geborene Lill, Münzel

drich Wilhelm Salomon,

Rechtsanwalt Dr.

annten Ehemann auf Auflösung der

estehenden Gütergemeinschaft, und ist Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts zu

Auf

Vormittags 9 Uhr,

September 1885.

Heinnicke, ber des Königlichen Landgerichts