1885 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

roße Quantitäten, namentlich H allertauer. genommen. Bis Mittag Die munteren „Wiener Walzer r“ von Louis Fran etrug der Umsatz 1000 Ballen. ie Stimmung ist ruhig. Preise F. Gaul sind im Königlichen Opernhause gestenden a

war die Kaiserbegeisterung doch nur, falls sie die Festzeit überdauert 2 Prima Marktwaare 48 50 ℳ, wöhnlichem 1 Beifall aufgenommen worden, der die kühnsten

als Bereitschaft, jeden Augenblick mitzuhelfen, wenn weiter gebaut 5 an dem noch lange nicht ausgebauten Hause, das uns in Einig⸗ lauten: Gebirgshopfen 55 58 *

der Gesetzgebung und volkswohlthätiger Einrichtungen immer mittel 42 45 ℳ, gering 36 40 ℳ, Prima Hallertauer 60 66 ℳ, tungen weit Züberstieg. Die Bilder führen uns den 1“ brücher in sich fassen soll. Sie waren schön, herrlich schön, die mittel 52 56 ℳ, Prima Württemberger 65 68 ℳ, mittel 50 56 ℳ, (Hr. Burwig) und die „Barbara⸗ (Frl. Ziller) in ihrer Iu⸗ e 1“ E ĩL st e Z e 1 N 88 LE

Kaiserfestes, sie bleiben schön für immer, wenn jene Treue Prima Hallert. Siegelhopfen 70— 75 ℳ, mittel 60 65 vorigen Jahrbunderts, dann als jugendliche Eheleute 1. nd enn Ed 8 8 ““

. 2 bt über alle Irrungen und falschen Parteiungen, London, 2. September. (W. T. B.) Bei der gestrigen als Greise in der Neuzeit vor und sind der Rahmen, in 9. enaa 8

och ”- hell w * der goldene Baum im Fackellichte an jenem unver⸗ W ollauktion war Tendenz stetig, „Preise unr erändert. die Kostüme und die Lieblingstä nze der verschiedenen 3 5 ltenn . 8 Deuts hen Reich 8⸗Anz ei erx und Ki öni li Preu sij een S Staats 82 n; ei ger.

geßlichen Aben New⸗York, 25. September. (W. T. B.) Baumwollen⸗ bzw. hören, zuerst den Langaus“, dann die Faron n d zum. Del ichs el ) Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 115 000 B., Aus⸗ guadrille, den altdeutschen Polstertanz“ und bne As

Di 8 2 4 8 ie „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ fuhr nach Großbritannien 26 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent Walzer, endlich den modernen Walzer, den Czardas un 12 226. Berlin, Sonnabend, den 26. Se eptenber 2 2

schreibt: 1 7000 B., Vorrath 242 000 B. Polka. Für die Musik hat Hr. Joseph Bexver 1*

Wenngleich auch die „Frankfurter Zeitung“ in ibren grundsätz⸗ Lsten npositio s enge

lichen Bedenken gegen das U hrter Frirnaggesg⸗ beharrt, so Verkehrs⸗ 54 antemvesätonen. vesamm eafsed. nd abalich M. des z 4

kannte sie doch 8 ne ese rtsch Stetti 25. Se W. T. B in - d

kan sie doch an, daß das selbe eine n we s entliche n Fortschritt bezeichne Ein;, 25. eptember. 8. Der Stettiner diesen Ra zumen erklangen, doch dürfen wir nicht benbre ne as. 8— 2 3 s 1 Deffentlicher sera te 7 8 ½ Annone

ünile „Sind auch die grundsätzlichen Fehler des Gesetzes“, schloß sie ihre Lloy .“ „Kätie“ ist mit vo oller Ladung und 275 Passagieren überaus symrathisch wirkten. Die einfache Handlun b das . 22 l E 2 g es No Iewalidendante Rudolf Mosse, Haasenstein

Prtrachtungc bi 1 ch in Zukunf Zten M New⸗York eingetroffen. s Hs⸗ 1 Fnigl. pebein z. 1“ 1-8 nis 9. e Jünn 5 (i⸗ nagetg se Da Stettiner Llovd. beginnt in einem mittelalterlichen Bierkeller, in welchenn Preuß. Staats⸗ Anzeiger und das C dels⸗ 5. Industrielle Etablissements Fabriken und 10 2 1 28 8 T ig v“ 82 WB. Z. 1 * 2 ”eed A 10e E1 1415b 2 Sa . 2. * ecement zääbriten 10 5 den guten Willen t ines A keitgebe 2s ode er auf Koulanz der rbetreffenden dampfer. „Martha⸗ ist, von New⸗York kommend mit Pernauer die Barbara kennen lernt und der Hans Wurst 8 1 reaister nimmt an: die gönigliche Expedition 1. 22 un Uüier ban 52 Großhandel H Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, en g W c rbeitgebers⸗ 1 M. . 90 w:⸗ Dort 1 8 9 on S do pd 8 reg n 2 2 r- 98 Dan . piott Berisbernngegefehaft vngenzeen, eunige Auszaßlung der 96 Passagieren heute wohlbehalten in Stettin angekommeu. fnter den Tanzenden feine 424 ermüthi A, Streiche vollführt, dann sriett des ——v Rrichs-Anzrigers und Königlich hasta jenea ufgebole, 8 Verschiedene Bekanntm Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren üieehung 8. vef rird obne Zwe e 4 oth mancer in dem glim 41 öSe 8 elchem eine Hochzeit gefeiert dre rußischen Staats-Anzeigers: aif Verpachtun 2 Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. armen Familie zu lindern ge eignet sein, so daß auf alle Fälle das Sanitätswesen und Quarantänewesen. 1 zuletzt in dem Wiene k Earauf mit einem das Auge fast . * 8 3. rfe, Ver ac thnger. S üsis nen . Lrerarische Anei b . de erigner 0 5 al 2 8 8 u Sz,,. 1u : - das Caroussels, ngleurs, 2 8 8 Be . ilhelm⸗Straße Nr.⸗ 2. 1 g, Amortisa tion, Zinszahlung u. l. w. 8. Theate; zeic e Gesetz einen bockwichtigen Fortschritt gegenüber der Geltungs⸗ Verordnung des Königlich italienischen Ministeriums ] er Wel Mre⸗ 5 Akrobaten, das gö⸗ . rlin - 8 ssfgatliche en Papieren. 9. Familien⸗ „Nachrichten. 1. Innern vom 19. ber 1885. under der t und and Sehenswürdigkeiten umdra ängt öe 0 en P 8b 2 zum len⸗ Auß igebot. bieselbst am 25. Apri 1885) und irmeister, geb verwittwet rb

periode des Haftpflichtgesetzes bedeut Artikel 1. D. 88 nc Arti 4 r5 N 8 2 auf sind prächtig, namentlich der Apollosaal im zweiten Bilte. die Tir Abhastationen, Aufgebote, Vorladungen Nr „1) 21h. Wellentrup gerer ce Zubehörstück: Das nbuch der städtig Br ener eist bst am 6 9 Me L pge 1 an .

N

02 2

2

7

7

82*

es auch an der nölichen Schla erei nicht fehlt. D 82 g el Die Dekoraticre ein zum Brokmaunn kscen Colena te [1206 2]. ecn I a isgestellt für die unv

Djo 1 8 8 5 Die „Schle sische 3 E bringt folgende Mit⸗ welche reines Patent besitzen un chtige Erkrankunge ind y vamentich der ag 82⸗ se en mit eben ovie tatürli eit wie ewandtheit und u. dergl. für die Armen zu celkirchen laut S Oblig ation Gleiwitz Nr. 57 1s-gest ür die unve M 188 hie gafpeuc

„36 8 8 ge theilung aus. Ba yern: während der Ueberfahrt nicht vo . „werden von beut ausgeführt und von der Kapelle mit ündender V 8 ; 1 keZ 5 om 4. März 112*, 8 Darlehn zu 30 Thlr. m. Witte vnek ist angeblich verlorer 8 einen, oder de

In den diesjährigen Jahresberichten der baxerischen Handels⸗ und ab bis auf Weiteres zum freien Verkehr Golf von Palermo zu⸗ 1 2 9 zu L 5 FSss . S 94 5 8 nn bemerkt, erzielte der choreographische Scherz den allelebtets 55112 . . saß Ern st Ottmer zu gangen und soll auf den Antrag der Eigenthüme

Gew verbekammern wird vamentlich der Jetzigen Wirthschaftspolitik gelassen. Smrer 8 1 1 zu Zinsen,

eine eingehende Besprechung gewidmet. Im Allgeme einen lauten die Artikel 2. E. Schi 1 n Herkunft, unreinem Beifad, der beson düsfe den Herre r Burwig, Gräb und Ebel senß „amb. 0 igers, geg Maler Carl 82 auf 82* Feldmann'’sche Colonat Nr. 21 zu zum Zwecke geuen Ausfertigung für kraftlos .Ee ven Berichte über die mit derselben gemachten Erfahrungen sehr günstig. Patent if we 1 ra fälle vorge fommen sind den P.-2he. Frl. H g* und Frl. Wisotzki zu Theil wurde. 8 EEe zuldne gen Hypothek 8 . x klärt werden. 1 an 813. Dez ember 187 EB11“ im din 1879 inaugurirte Wirthschafts politik habe die auch ferner den Bes⸗ nder in Kr efindlichen Verordnungen der Dichter elben, 2* Frappart, wurde wiederholt gerufen. g. insen, i nachbezeichnetes Grund⸗ Seein gser Sichttheil von für Es wird daher der Irl ab Sparkassenbuchs 8 Februar 187 4. 8 8 4 21. Ser⸗ ledre Lareienmeser aus Hom up laut aufgefordert, spätestens üs 26 82 2 öntrup . um 26. Mai 1882 E Grundbuch am m den 21. A. ril 1886, 12 H 8 Üahe. Ge .. vlo vom 1. Mai 9 . am 2. iai 1885 hieselbst publi⸗ esta 1

5 12

Die vom italienise x kommenden Schiffe d

2 -9* 2.

il

on d

Faoford au 802*

12

Urc⸗ vülbee

) 11 78 1 von 75 und 26 und

.

n8

inter 82

Darleh

3

2

9

Zlatt für das Deutsche Reich. Nr. 39. Se 88 Vers cherungswes en: Ausführungsbestimmungen zu dem e

über die Ausdehnung der Unfallversi cherung auf den Betrieb der eichs⸗ Eisenbahn⸗Verwaltung. Finanzwesen: Nachtrag zur

—;—

8 8 3

2n4282 55 —=— .

,

0

8

& & â2

00 92

28Xα A 2 3 8b 8 80

260

8

8 5 n in von P en

2 I 2 22* 2—

Porrßr sters

EChe frau des vir Ben 8 . 8 b ; n B 8* nsch 1 eig, 8— dass 8 Vlbrbr vt. Sapto dorf Montag, 23. 1885, Ehefrau des Baumeisters Leitzen in 1 An Le otste n ö. a1 tnicht weig, Anna, geb. Albr 3 anberaumten Aufgebotstermin 8 8.ö eichnet Albrecht Amtsgericht, Dam imtho rstraß 8 Zim mer - ve itt Nr. 25, anzumelden und zwar Auswar g eines hie esigen Zuste lur m i Strafe d des Ausschlu

82 —02

75

us den einheimischen Markt gesichert. Die im Jahre Artikel 3. Die Bestimmungen der fr Aufführung von Paul L Lindau's ustspiel igbrunn E zweis 8 : 1 8 1 rung 98 D0 Irifs oknüpfto Be⸗ o don „onwartige mmmido For vordo 6 8 ten enldo: 3 1 8 8 zapo 8 an die Einfül rung des Zolltarifs gekn 6“ sie den gegenm äartigen zuwiderlauf en, werden uf ge 1 am Montag wird „König Richard d 4e g geben. F 5 Ferner pr 2 eptember b Zw angsr rsteige⸗ 2 auf zur m Hagedorn'sch v Re Ft neld en md b zu torsteh idem T 1 en seier eee 's b Nr. 7 in up seine Rechte anzumelden und das. ch vorzulege 1414“ * 111“ hätten die Fabrikate zum Schaden der deu tschen Konsumenten nicht Die griechische Regierung hat folgende neuen Quaran⸗ und der Liebe Well und „Jungbru er Boche lagrasih No. ass. 74 zu Vorsfeld „6& stöck: widrigenfalls dasselbe aftlos wird erklärt 5818— darin 2 88 852 dllstrecker 1 9 reg 1 ber 3 Wod mahr⸗ 2 es Zw angsve erste igeru ung ist auf 7 18 tieve z Wellentr up eine werden. b 8 8 8 1 8 deam erkhe ilte n 2 9 efn den gewünschten Absatz im Auslande ve rse I1n] da die Stockung des 1) Die Provenienzen aus Sizilien werden einer 11tägigen Effektiv⸗ Laufe ieser Woche von ihrem Urla zurückkehrt, zum 1 d woll v 4 d u 10 Uhr, 1 Königli bes 8 Amtsgerich t. Gegen diese Ueberproduktion richten sich dem auch in Beobachtungsquarantäne unterzogen „Maria 1 vor Herzoglich ¹ 2 n 8 D Beoba ppvothek hen Gläubiger haben die Hypo⸗ m [29683] Aufge ot. 8 888 G 1 8 Die ekarisch un 8 S6 II⸗ er 8 och, 18. 29 mber 1885 seitigt und die Produ ktion vieder. in Eink lang mit tungsquarantäne ( „R.⸗A.“ 215 9 Se tember 1885) ist auf R 2 b Ral gestern . Fenbriefe im? nine zi n Hermann och, 1 Nove 7 Nachfrage gebracht⸗ che dem verringerten gehoben worden. Berlin eing um mit dem Direktor Fritzsche wegen der 8 Sie Versteige netbehing zungen, laut welcher 182 6 f it 4 % Zinsen Lau Obli⸗ Kipper in Staßfurt früher in Gutse aberaumten Aufgebotstermin im unterzeichne 9 2B führung s ner Operette zu kon fferiren. dn Da Hr. Dire ktor Fri 8 nes Bet theili gten Ec. rhei 8 1. Dui ungsbuck an 1 mten? 2 unterzeichne Klage geführt, daß der Verdienst ni ict rcchwegs den aufgewendeten Mittels Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗ Minif e e nden We einen dauernden Erfol. 10 proze n sei nes Gebotes gen städtischen Sparkasse Nr. 5 3 Mühen entspreche; das gelte sowohl von dem Erporte wie dem Ab⸗ riums vom 89 September 1885 werden diejenigen Schiffe, rspricht, den jetzt ausz unützen kontrakt! iche Aufft s oursfähi 168 .“ 1 Offenbach'schen We L verbiet o vereinbarte Bos 1 Siziliens . oder auf der Reise mit 3 1 S 88 erbietet 8 man Bürge I.. normale Lage des inländischen Konsums, sowie dessen geringe Be⸗ aus diesen Häfen in E estande 8 haben, nach Maßgabe b bafge la unmittelbe ar 1 dem ffenbach⸗ C ve Wochen 187,91 lgatio⸗ n vo m 10. Dezemt mbekannten Inhaber des Buches lästigung durch die ausländische Konkurrenz auf dem eigenen Markte Gesetzes vom 30 März R.⸗ 1 1” V in 81 1 ert der uU ar auslan ir 1z de genen Markte om 30. März -ng 88 3 A.“ Nr. 104 vom 5. M kai 1885) h. 2 B Versteiger rungs 5t⸗ rmine au en. 8 2 gelanfst Die Proben zu den O hen Operetten sind some SJerzen auch die Grundstücke e selbst besichtigtwerden. 27. April 1886, Vo rmittags 885 mnheng Rußland. 8 88 1 ; 5 1 verwitimete Landräthin von Kerßen⸗ anberaumten Termin ihre Rechte ei bt anzu mneueren Verfügung der Kaiserlich russischen Regierung er egung entgegenseben darf. Frl. Zerline Drucker, jeuengagin 8 Herz cliche es Amtsgericht. . ezinslose Kaukon von 260 Thlr., melden und e8- antäne 8 8 8 schen W vom 13. Juni 18 37, Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. . 8 5 „†o ge . 3 „† seiner Zeit gegen die Provenienzen aus Frankreich bartt en in den Offenbach schen Werken anvertraut ist, bereits n ““ )) auf ein zum Rühlenberend⸗ schen Colonate Striegau, den 17. Wer tsgericht Hamburg. 2. Bg 2 8 8 8 38 er 1 2 8 erlin eingetroffen zu Wellenterp geböriges Zubehörftück: Königliches Amtsger richt 12 u Antrag von Adolph Jessen und Dr. Morgen (Sonntag) findet im Victoria⸗ Thea z ei uc 1 ve. er 357⸗ , auf der kalten Wohe bei Detmold ein Darlehn zu Muf⸗ 8 Rarvia Dias, vertreten durch die Rechts Au igust 16] Polizeiwesen: Aus sweisun g H von b sländern aus dem 8 1 Berlin 26 hat einen Antrag zu einer Tou rnée durch Amerika erha 8. 9 G 8 2 ¹ 8 Auf Antrag gi G irte ¹ weiland Re ichsgebie e. 20. ihr nicht weniger als 100 000 Dollars dafür garantirt, abe aute: 1863, Ax 8 germeister AU bieselbi Bjiehm ngew erlaf Fustiz-Ministerial⸗Blatt. Nr. 35. Inhalt: Allgemeine 8 n (ver reten di Oberfo Verfözung vom 17. September 1885, betref die Besetzung der Prob G 8* b dt 1 auszeichnet, treu. zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortif Erben 8. 8 aez Bumg efahrten kürzlich die dan ö. mit n Ga ster erden. uneheliche Tochter der S 8 2 behörden mit Militäranwärtern. d.“ v 8 5 . 3 5 1 uu“ a1b laͤtt der öM Inb aft: Tid 85 Que b ütsend 8 dAlafglirungen rhalten: 8 5 88. M., die Violinistin Frl. eresina Tu r zwe zfolder vatestens im Aufgeborste rmine C ein Schichstheil von 100 0 Thlr. 8. un Atbre⸗ re cht 1 8 dem genannte 8 he ganze Boo ist von be stem süorbede schen tahl gebaut, die äuß Zere Concert Gemein nschaf t mit rau Benois und 27. Febrnar 1886, Vormittags 10 Uhr r, . A vom 24. Juni 1853, r El he raul des 2. aura aüth geb. 885 errichte ten He erstellun gsarbei iten a Hochf M (Schluß.) ; 8 ; SDa8 v 2 Magde selbf igsarbeiten am Hock 8 darienburg. Schluß.) welche nach beiden Enden hin nur eine Dicke von ¾“ haben. Der Das Concert begann mit dem Vortrage der F-dur-Sonat in eanzumelden und das Buch vorzulegen, Höntrup: P bülwp 28 nb Mehn 8 o 8 88 2 r recht in tew⸗Yo l nsturz eines eisernen Daches. Die Ent⸗ und. Bewässerung der zurch Bewegung derselbe e9; 2 W“ sich der Aufg p 1882 kers Hugo 2 ch in Eslen, en Bef gni en, insb 88 hhausen⸗ ö“ 3. iederung. Vermischtes: Zur Wormfer selben wird der Eingang zum Boot⸗ sich der Aufgabe voll S ganz gewachsen. Frl. Tua spielte einfat 5. Juni 1885. Amts Brake e, als Vormun Technik ers Hugo Albree * b 11n es Nac or de Hypothek ken⸗ 1b 5 geöffnet und geschlof gr. mit 4 % 2 g b. eiserne Schiffe. Ho ““ in New⸗York. ö1ö“ b 2. in genügende Aussicht den Vortrag. des . s. Wohl gleiches Lob gebührt hierbei Zinsen, laut Döligation 1 Februar 1860. 1.8 ist Albrecht in 3 b spreche en, hiemit aufge forde ert werden, b 11““] Glaskuppe Die saämmtlichen Maschinenwerke Frau Benois. ist eine ausgezeichn ete Klavierspieler J äßheit des §. betreffend g 9g 8 f 8 Die P⸗ J 2 M. Wo s9 Te . 5 werden durch Dampf g en. Die Räderkasten an beiden Seiten welche sowohl ihre Technik als auch durch die Feinfüblia⸗ nafgebst des Bootes enthalten jer e vertikale ö“ ganz so wie bei keit des Vortrages he vorragt. Beide S pielerinnen wurden D städtischen S erwerb Hrundstücken un uchordnung,

& 4☛ 8

kang. 8 8

22

nach keiner Richt ing vertheuert und der Industrie unterworfen. Im De utschen * heater findet morgen, Sonntag, die E jmer agetragen nod * ko 8 2 5 . 1. 2 Dri 11385 behuss gsve bei dem unterzeichneten Gerich ürchtungen seien nicht in Erfüllung gegangen. Die Zolls Hn. Griechenland. Repertoire der nächs⸗ Woche Wi e eg as epertoire der nächsten Bo e r 1 Des M vertheuert, auch würde deren Auf h den deutschen Waaren nicht tänemaßregeln scheinlich am S b Dkta er wird Fr. J.. ermin zu w 1 5 2 . der 1 nin zerstag, den 28. Januar 1886, Ur., laut Bürgscha teprotokolls Gleiwitz, den 21. Sept 8 Absatzes mit der allenthalben bestehenden Ueberproduktion zuf ammen⸗ quarantäne, die aus Triest und Egypten dagegen einer 48stündigen wieder auft und zwar als „Clara“ in Hebbel v. 2 2 .öö der tu ichem Amt tsgericht Vorsfelde angesetzt. che Colonzt Nr. 5 in ens AbJIN Linie die Klagen der Hande ls kammern. Di salhe müsse 2) die den e aus Tripolis egt gewesene I eobach⸗ b H M Wolf G 8 Rafael A d 1 ar Wolf, der Komponist von „Rafaela“, ist 1 5 zu Hön in Auf den Antrag des M rllergeseller 1 8 ist gestern üͤberreichen. zu Hönkr 2. 8 in Gutschdorf wird 10 Uhr VB.⸗M., Bedarfe verring ert werden. In der wird ferner darüber ne mark. 8 auf seinen Names 8 3 8 sich von b rrorragen tes du irch Baarzahlur satze auf dem eigenen Markte. Indessen wird mit Ge nugthuung die von den Häfen S Sr zur Aufführung im Friedrich⸗ Bil st a en Theater: uf er Gerichts üschreibe erei ein⸗ Colonat Nr. spätestens in dem auf den hervorgehoben. rantäne unterworfen. 12 ritten, daß man bereits in den 1 er⸗Wochen dere Vorsfelde⸗ den ö.s W“ 1885. bbeeehe wipr. falls das uch vorzulege vidrigenfalls Provenienzen . 88 lien denselben Quarantäne⸗ rste Overettensangerin, e r die Durchfül krung me edeu A. Ludewig. 1. vom 8 I tember 1885. en Zimmermann Friedrich Mühlenberend 1 8 b zhl, als Testamentsvollstrecker von Nachweisung über Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende Jubiläum von »Messalina“, die 25. Vorstellung statt. gnora Ser⸗ Sacsn,x 1 * a Wle d men d verekelic I mit % Zinsen, laut Obligation Schlüter und Predöhl, wird ein 2 s &4 2rs 228 Eeee f 9 4 sen: ihrem Berliner Kontrakt und dem Publikum, das sie jeden Abens gegangen auf Anirag Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen bei de deichs⸗ und Staats⸗ 8 5 117 9 ausgenommen den Kaiser beiwohr G hat Im Krollschen Theater g . g Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ ne Walter von Nr. 3 zu eeee. echt, Ame vermeinen, Amtliches: sonalnachrichten htamtliches; Untersuchungs⸗ und Wand 9 3 b Per nie s⸗und Wand besteht auf der Mitte aus 8 dicken Stahlvlatten, unter Mitwirkung der Opern ssängerin erl. Adele Almat ei dem . ichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, 8) auf das 3 Wehnekamp'sche Colo brecht, in Lauban⸗ zübliz eirten Test Heoretische Begründung der Schwarz 88 en Knickfestigkeits⸗ Formel. Thur is düie 2 Violi S u““ 1 V estigte nel. Thurm ist eine bewegliche Glaskuppel geschlossen; für Klavier und Violine von Beethoven. Beide Kün stlerinnen zeigte 1 ige 3 *r aftlo zerklärung erfolgen wird. ffr Colon Heinrich 2 Albert Nr.? N. 9 la 1 I“ 2 d. be. Avolpg Pollmann land Ge ektor I ver. ssen. Von seinem tze im Thurme aus und edel, ohne jeg lich⸗ ekthasch verei: nam entlich entz ückte S 5 A. 88 Se 8 se Abst 11 D lehn ; 13 3 Fhle. 9 18 Wittwe 2 ilan 2 Uts mUbel ües 8 07 Co onse 48 vid 2 Hn F⸗ 2 1“ 4 5 6 ge 8 8 Ien U. ame ne di 2 8 ein arlehn zu dl 2 igen ns wider⸗ Internationaler r Eisenbahn⸗Kongreß. Zinkhaut für hat der Kapitän n ach allen Seiten 8 . b b an LEigenthums⸗ tische Nachrichten. gewöhnlichen S chraube . zifeen Indem diese Schrauben mit den Vortrag dieser Sonate cwie auch für ihre spätere 01 . 2 2— 52 8 aufgefordert,

den Sceütsr en 2 solch spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. März 1886, st lebendi Morgens 9 Uhr,

in

Stimme in Piano u“ ist lebendig und zeigt dramatische c Litt. D. Nr. 781 über 395, 65 ℳ, ausgefertigt auf dem Gerichts zimmer Nr. 6 bief⸗ elbst anberaum-

Zegabung. Nur Aussprache ic s ten Termine unter Vorlegung der Urkunden anzu⸗ Sambug, den 22. September 1885. n

22 8

gehöriger Sche nelligkeit ewegung G en, wird ostücke durch lebhaften Beifall des 8es lreich verf 2 mtt. o. Nr. 1211 über 60,81 ℳ,

tandes S 2i8.; zu . beli bigen ich ing üter Wasser gebracht. likums und durch reiche. Blumens n ausgez icne- 1 8. nr Gottlieb Rückert in Wie⸗ 1* Se M e e dn I 1 ““ un Sewegung Bangeri Frl. Almati besitzt eine roß umfangreiche Al⸗ Litt. C. Nr. 1212 über 6,03 ℳ,

efenöenng gest Btt. btene 44 gebo 29 uh e tand ge etzt, 8 1 84 sofort nach der ime, welche in guter Schule gebi ldet i Sehr 1— ird a29 ouise Rückert in Wiesa, 8 u assers . ese Einrichtung Hülfe mechani

4

8

818

ie 8 e

2q

unter2 ellung e bevoll: tigten bei

02

5 „20 hn.

b llige der war nicht re ar und deutlich 8 4. Wiefe

HZine Figent d . ür Ferdinand Ra rt in Wiesa,

Kunst, Wissenschaft und Literatur. ““ 1“ vebumlickkeir Am besten hat die ünstlerin in der 1. Fides⸗Arie aus der Mey d Litt. 8. Nr. 687 über 96,04 ℳ, ausge fertigt en und zu begründen, un ter der Be rwarnung, FT . st Das Amtsgericht Hamburg,

1“ 2 1 Prophet- gefallen. „Weniger befriedigte sie ie Carl Louis Schwerdtner in Lauban, daß die Ausbleibenden mit ihren Anspr 2 ichen auf 1 bislang in 3 Civil⸗ I. hersich tlich dargestellt von 3 Dr. jur Karl bi 1 eaege Bewegung giebt. dem Vortrage Lied er, name entlich in dem des Schubertsche Fnne verloren gegangen und sollen auf betreffenden Eintragung en ausgeschlos Uüagmnen b Vänsen bete bieselb

8 8 4 28 . 8 8 eC 8 or 2 8m 22 slein 3 e 1 818 3 2 2 OC⸗ poenannten 8 daartens 1r t wete b Linckelmann II., Rechtsanwalt in Hannover. Hannove Isge. zin ies Steuer. Vorme b inde n sich auf einer ge 8 Röslein“ durch sbertriebene I Nuancirungen und zu wi illkürliche CG“ r, nämlich: nden für kraftlos rklärt und die In sogenannten; 29 h ge Teö. anfgait. Se bel Preis 1 ℳ20— 8 Der Verj 1 zontale Ruder, auf jeder Seite eins. b Verschleppungen im e enstknechtes Johann Gottlieb Rückert werden 1 8 . e ie Se r- enstliche Arbeit dns Weständfüs v rizo E tell 1- erselben eird durch Hülfe eine 88 G ontragewi Mergene findet das Abschieds⸗ Concert von Theresina Tuꝛ⸗ ust 1885 Hiecht 1 1. eeehtundstt 1 Hengben vermen 89 bxae

4 verdienstliche Arbel as Verstandniß des üfall⸗ rgeste unt oriz Rude sir 18 pH Proß T 1 1d 5 5 8 No ; 8 72 5 lber 3 , ; Nis delich⸗ 8 * ge aufgefordert, 2 18 in den auf 96. EA“ TTE in der That gefördert. Die Schrift zerfällt in 8 Ruder sind von größter Müigtiae v r. Marie Benois statt und ist der Anfang desselber unverehelit bten Louise Rückert in Wiesa, istliches Uüntsgerict. bn F v2A 28. November d. J. Auf Antr von John Ce esar S und Abschni der 1. handelt EWT1 c G 8 ne schräge Stellung gera ausnahmsweise um 7 Uhr anges etzt, da die Künstlerinnen kontr aktlicher 3 Di 8 F rdinand 1 in Dresden, C Melm. Sonna 8 3 Jacob Heinrich Matthias Hell, als Test nonts⸗ d eerten ZE gchädi ung wegen Unfalls horizo tellung v en, wahrend gleichzeiti ge⸗ Verflichtungen wegen gleich nach dem Concert abreisen müssen. 2 Sen 898 is K ogis Schwerdt⸗ Eöö dergserigte Uhr, 1 2 vner. ECathariua Maria Elisabeth, 8 8 8 8 68 384 versiche erungspflichtigen Betrieben, trieben de es sel büeresändli entwe dire 5 g bünstig gem Wetter findet vorbe r Garten concert statt, eelches ber 1 8end e“ acl 1 beee“ zeichnetem Gerichte anberaumten Termine Aderho ltz, des Philipp Diederich Wissel stellun 8decsgntsche dig s D bei Fest⸗ unten oder nach oben gehen. Anwendung dieser Ruder um 4 ½ Uhr beginnt; es dürfte dieses das letzte in dieser Saison; g. eck der neuen Ausfertigung amortisirt 8egoae x st Anzeige ist die ihr ectn ect he v11“ Wittwe 8 Feen durch Rechtsanwalt Dr. Heyden, der 8 „w.), der 2. von der Berufsgenossen⸗ es dagegen fortmähr end in v ig horizontale Bianca D. oe Siirh 811“ zu we de s nb rfolge g aubha ge achter zeig daß nac auf der Fr 36 3 en⸗ 8 34 A Se 3 agen p g horizontal d 2 88 die Diva der von 8 Ge 1 trach ves g e ist di b b Zitus, vertrek schaft, der 3. vom Schiedsgericht, dem R; ichs⸗. ersicherungsa d 1 g es 8 alem 8. I er p 5. trac werden. 8 sfertigung einer auf den Namen des I1“ u Zetrag 82 den Landes⸗ Versicheru Ce 11“ v“ bewegt, wenn es die Lorünsche efe erreicht hat. Die Ma sschne unternommenen ueuen Syernstagic one in Krolls ihre Es werden daher die Inhaber der Bücher auf⸗ 22 2 28 A gerstei in und dessen Ehefrau, 5 A b nterläfl n den Nachlaß der am i Landes⸗Versic itern, sowie von der Vertretung der Ar⸗ besteht aus 1) einer großen k nirten Maschine mit Konden⸗ Geburt nach eine Französin, die nach vollen deter Durchbildung ihrn gefordert, späͤtestens in de em an äsehändlers een 8. An ehiese lbst. als 3, we m obliegen Unumesdun ig 8 1 s da s, grina 1- 1 - G 8 rd ätestens auf 9 . 8 b - b uidn 8 S b belcher ven . 8 ophie, geb. Lins enberg, hiese 2 gegen n Dritten, welch im ““ G des ühilivp Diederich Wissel Wittwe, Erb⸗, Abtheilungs⸗

29

2

3 8

5 vssen 1 8 ini

44

6&2 29

802 2. . 85 8 5

bei In einem Anhange folgt das Reichs eses vom 28. Mai 1885, 8 8 G- S vs 88 sgesetz vom 28. Mat 1889, sator und vlindern, resp. 12 und 21 in rchme früh geschätzten Gesangs 1 in Paris 4 H ber. be tref fend die Uimalrerherung der Trans po rtgewe .“ Bah e Lkteie 8 .““ Durchmesser, debi u. angsmittel auch E bei den den 9. Jannar 1886, V Vormittags 11 Uhr, ic tlich ausgestellte Sculd. und Pfandverschkeibung de en Rigae keit des Frundbn bil 2 Beilage 9 8 ei eine 2 inen Cylinder einen Durchmesser zutirte und na nmentlich ) in 2 ni's „Somna b 8 Aufseben b0 chneten Ge szimmer C gkeit un b de. 4 Länge von 6 haben; ese letzteren erregte. Gastspiele führten sie r b Id als nusfchlie italienische Nr. 22, Aufgebotstermine ihre Rechte e 8 dem *Wohnhause 8 ass. 181. in 18. ““ cder sonstige Ansprüc 1 ind n ann. 8 Sep . 1 er nungen der g unten ger Iuliusstadt eingetragen sind, abhanden ge⸗ Königslutter, am gef epten Baee GFellaserin, stin 20. dttaber 1863 1e ommen. Herzec zogliches Ioo 8 69 c. ggefor ert, S NRe mtlicht: Ju i 5 und ver eu jeser S belariunde efeuit 2 aafgej Veröffe nlüchr schonen, am 25. 1885 bicelbst publi⸗

C 5† S 8 . 5 bei WMiche 8* Flisabeth Wern 8 : Ernst Wichert. treibt, wird, wenn das Boot auf dem Wasser liegt, in einem g koß ur im Circo de Rivas und im Theatro Real, sowie G hre⸗ Web Zasa⸗ Heins hreiber 3 8 blen v eatr Neal, sowie u ch (gez.) Weber. in dem zu diesem recke auf Heinse Regiftra tor, Geri ichts schreiber. Jen te 8 ch der Bestellung der

( n

) m

i

28 89 2 02 2 g

venn 1 d ihr Ruf wurde rasch 2 anzumelden und die Bücker vorzulegen, wid drigenfalls ndurch Be⸗ eur opäischer. ö“ Italien und Rußland, Spanien, Schweden, selbe die Kraftloserklärung 8n elben erfolg en wird. e Maschine im Orient wurde sie namentlich als „Mignon“, Din aorah⸗ „„Rosina⸗ Lauban, den 13. Juni 188 5. n ge vöhn⸗ „»Anina“ gefeiert. Besondere Huldigungen wurden der Künstlerin 8. Königliches es Amte

n, wenn das Sängerin in das Ausland, und

2 8 3 8 8 rs Famil 898 Boot auf der m Wasser liegt t und erz eugen die Submers . at folgende : um s Gluͤckes. Von wegung der Seitenschrauben. Der Dampf, wel scher di

ilden nd die B Ferca nung eitrags) 1 werden benutzt, um einen Vegtilator in Bewegung zu setz si

er or iese

8

un en.. 2 enhei Mit Bildnis lichen Marine⸗Dampfkesfel bei Anwendung von Anthracitkol und ntograp zor zos 112 V ( 8 9 und Fogon⸗ Nh; 358 8 889 . b Au 8 e e. us Vergangenheit und Gegen Vermeidung von Rauch) hergestellt. Wenn das Boot unte r Wasser neuerdings wiederholten Gastspiels in Madrid bei Hof und Publikum 1 den 12. März 1886, Morgens 11 Uhr,p 2 8 en ; vollstreckern und den 8 tsger etzten aaa⸗ w tragste Ufrectetm u'. vrntgesgt vor hiesigem Herzozlichen Amtsgerichte angeseßzten 29665] Amtsgeri icht 8 Kut⸗ ““ en Befugnissen, ins⸗

misse des f aalehe b 1 Entödh Cöard üü cihte 1. Schlun) ist, wird D ampf. durch die emmagasinirte Wärme des Wassers zu Theil. nste des en Spiels. nthüllungen eines Eingeweihten. (Schluß welches sich in zwei großen Behältern vorfindet, wicke ind Diäͤtetik für Me ke. Von Plauderecke 1I“ wei großen Behältern vorfindet, entwickelt und 2 5 . durkunde vor⸗ uf des 9 lts Dr. Bauer, als üen b Ein e ke. Von Dr. Goliner. Plauderecke: welches neben dem im Damvffessel vorhandenen Wasser das ücher der städtischen Sparkasse zu Termin sich zu melden und 5 Scbvd S wie⸗ Auf Antrag des alts Dr. üogn b h. besondere der Befugniß „Ver⸗ Ma de Frie s des oßen. Der. Baron von E. Totalgem vicht des Wasser s welches den Dampf durch Druck hervor⸗ m Palme garten der Charlotten! 1 zulegen, wi drigenfalls sol sche ür ungültig un Kurator von Friedrich C ari Johann Gütschow, ckausulirung F11“ on Grundstücken, canoverhuüumor. ner ran und ro Bewohner. b 1 8. S du 8 Prue d 8. eng c „F ora“ zu Sharlottenburg erregen teben „8 198 klär t werden wird 2 11“ Au ufgeb bt ahin erlaß n: ¹ 5 SH. 83; ihre 8 ringt, auf 8 Tons Von den 1 nen Ap zr. 1“ 8 * enj Nr 807 kunagslos erk 8 wird * ot dal⸗ 8 e; u11 8 99 vieren widersp rechen Botaniker auf Reisen. 36 n neuer Zeit. He kann 8 einer bk 1 uft im den übrigen App e prächtige Farne der Gattung Balantium antarcticum und fuün 8. L n 8 Wolfenbüttel, 24. August 1885. 15 Aüe, welche an den durch Beschluß des Hypothe 8 88 1 8s solche An⸗ von Pferdemarkt 1S. 1““ 5 ng Boote, zum Nach⸗ remriar⸗ der Gattung Todea Barbarea durch ihre absonderliche hir 8 8 HKerzogliches Amtsgericht. Am ichts Hamburg vom 19. viemf 1 g. S.

8 8 4* I. els er 1 r Luft, zer zur 2 ngabe dor pragafo 8 9 ide C“ . A . K 8 7 8 8 Wider . t stens 8 AnU

enheit der eine Ingabe der erlangten em das besondere Interesse des Publikums. Die Heimath beider 8 8 Oeh dae de ntmil ndig ten Friedrich C arl Johann und Die Süver 17. vvember 1885,

lage: Die Weiber von Weinsbe Von L Grä Au ö 8 . Dlile Welbe * nsberg. 4 raf. 15 N“ serffefe perdoen 28 No 1 7 F; * ; 8 *⸗. 3 8 Wassertiefe genannt werden. Das Boot hat auch starke Pumpen am Füanrzen ist Neuholland. Erstere, die eine Höhe von etwa 5 m 88 iur Ciisakett Wit de Gütschomw An h nd welck Art zu 9 88 nd angeblich verloren geg angen und sollen auf en 21. An u. 4 e 10 Uyr V.M., 5 4 bef e“ beraumten Aufgebotsterr nin im unterzeichneten

Frauenwelt: Gute Gedanken. s Mädchen im Kamp 8 B genb ls i 3 Kleinss dss S 8 schen im 2 mn hne n⸗ die auger I“ funkti oniren können, falls irgendwo ein Leck icht haben und 8— 900 Jahre alt sind, repräsentiren einen Werth lich: A fg bot. 8 U cho Paus hke L entste oder 8. enn die 8 Tons warmen W ISIIs ers f tgesch 65 fft iInd . 800 1.“ 8 8 3 1 1 8 Nr . der E vontbüm nämli . 3 ufgebo 1 hervorragender Zühnenleiter B vII1“ 4 assers fortgeschafft und das 1000 pro Exemplar, während die letzteren, die si durc ntrag igenthümer, 218121 8 v olche Anf ge spates dem auf ar üeman 1 96 lei BrrccseSüche 88 1 va. 88 Boot dadurch l. leichter ge emacht werden so Ul 8 inwendige Raum ist bren etwa 8 ratmeter großer en Erd 1 8 8 den; Wur zu a. der Arbeiterfrau Aug guste Did schun , geborene 12² Nachfteberd lauten der, angebli ch verloren gegan⸗ ich solche Anfrüche- 1 983- vW 1885, Amtsgerie ch, Damr utho orstr raße Zimme 42 Nir 8 2 ¹ Daäalls c 8— * 85 ig 5. ing * 1“ . UeUBen, 8 den Wuüͤrzel st, 82 N. 9 in Be Glasmalerei. Mit Illuftratior bb 5v b 1 3 groß geh g, Um die Kom primirung 1 der 8 chlossenen Luft entbeh oren stock auszeichner vom Professor Gebhard in Breslau auf mehrere Kuemmel, hi ierse Albf 18 zener chsel: 5 a 81 Uhr N.⸗M., und zwar⸗ Au wärtige un üne briefkasten. Humoe orist tiches: Char akterköpfe 8 zuchst ö können; auch ist es nicht nöͤthig, Behälter mit komprimirter Luft Tausend Fahre alt geschätzt werden. Ueberhaupt ewährt der über⸗ zu b. der un verehelichten o hanna Braun hierselbst, „Ka blberg, n 2;, Januar 1880, 1 Aufg gebo min im un ichneten stellung eines hiesigen Zzatel ngsbevol mäͤchtigten senein ebt 68 3 es 8 ara 8 opfe tabe en zu an Bord zu haben, ebenso owen nig als irge 88 6 chemisches Präparat raschend deko rirte Palmengarten mit s einen hervo end Faher a8 zum Zwecke der neuen Aus ferti gung amor! tisirt 114 AM. 900. bis zum 28. Februar 1880 e5 bera Sen Aufg 4 gebo 31 ea. er Nr. 2 5 ei Strafe es Aus schl usses. bt. B IFran der übungd 83E . . g- 1 orrag cho une⸗ 3 an bor ge it 25. et Slra 88 I1I“ vlenlafer Brictrster. 8 fkasten Auflösu 88 n. zur Reinigung der Luft erforderlich ist. Durch die leicht bewegliche prächtig gruppirten Pflanzen einen seltenen Reiz, d er durch 882 des werden. S 1 Sie für diesen meinen Wech csel an Amtsgericht 8 rdüu üet 2 unter Be Hamburg, den 19. September 1885. (SGlaskuppel kann außerdem die ““ zu jeder be ülctigen Zeit Sonntags in diesen Räumen stattfindenden Concert erhöht wird Es we den daher die Inhaber der Bücher auf⸗ te von mir selbst di 1 Summe von 5 sumelden e Zuf Uun wevglman Ftigken Das Amtsgericht Hamburt, und bei jedem beliebigen Tiefgange das Boct augenblicklich verlassen. ü gefordert, spätestens im Aufgebotstermine „Neunhundert“ den Werih in mir stellung 1i8 Eivil⸗Abtheilung VII. 8 as den 17. Dezember 1885, Mittags 12 g und stellen es auf Re chnung ohne vaubdege g des Au 22 8 Zur Beglaub zeich mn 9 . den 22. Sep tember . 8 3 ) Ge ichts⸗Sekre 88 des vee bö1u“ Bericht. M. Schukies.“ 8 Das Amtsgericht Hamburg, . omberg, Dr., deric⸗

ihre Rech te. anzumelden und die Bücher Feegtes gen, Herr Wilhelm Borm * 8 2 b EEEI111“ dersclben efsolgen in Kabl; ß ll B 8 Michel Sens. 1 [29668 Amtsgericht BSasgge -. Hr 1 ed ac 2s tebe wird 8 rag de Au sͤste ers 2 esi Ber Nich 8 zur Degls Ulb. 1 d Kech htsa f. ls 8 8 8 (W. X. B.) N ö fa.n, rg, den 18. Mam 1885 wir evß desanitt .e 7 Romberg. Dr. Geicitg Zetta. La va⸗ 89 r W de 2 8 ( vo 31 isto 9 ; a. 28 8 Nh £ 9 . 8 8 2 * 2. s1 8 1 1 8 b g, 0C eb . 8 5 8 einer Wiederauflegung von Zöllen auf alle Seidenstoffe, mit Aus⸗ Rom, tember. (W. T. B.) Nach dem gestrigen Cholera⸗ Verlag der Expedition - Scholz). Druck: W. 3 mialiches 8 mtsgericht. VIII. unbekannte Inhaber des W. chsels wird auf⸗ 1296691 nenserlchs Senehneg⸗ u6 3 2960 Am Andre as Gottiob Hinrich Otto Hübener und

8 C, . Sepn nahme es importirten Rohmaterials. Bulletin find in der Provinz Palermo an der Chbolera 1o. 176, 1“ 8 gefordert, satestens in dem auf Auf A aa von 8 bruagr 1886, Vormittags 11 Uhr Auf Antrag r Aufgebot dabin erlassen:

Nürnberg, 24. September. (Hop fer 1 . 1 berg mmarktbericht von 95 Personen; in der Provi rkt 10 Beilagen 2 . 822 8 ;t v 9 torb de nz Ferrara erkrankt 10, gestorben . 8 eilag 25305 den 24. Fe 1 F 88ee; uu“ eopold Held). Gestern wurden bei einer Zufuhr von 500 Bll. Personen; in erkrankt und ge 1“ je eine Person; in Gir⸗ 8 zlich B ⸗Beilage) [253 1 Ausgebot. din Fr kusuh dem unterzeichzeten Gericht anberaumten Auf⸗- Pemöller, als Bertk Landl Hopfen und nahmhaften Bahn abladungen 2900 Bll. zu den bis⸗ genti erkrankt und gestorben je eine Pe ro in Massa⸗Ca lich Börsen⸗Beilage), In d er Bavers Höntrup sind die folgenden vor tste . seine Rechte Uund den Asmus Christian B“ und Bertha herigen Preisen ver kauft. Heute kamen ca. 800 Bll. vom Lande un arrara ge . ; 2 bei welchen die gegerwarttigen gebotste 2 f ar eit Köst r, verwittwet vesenen di. ““ Bü. vom e e 2 8 Winte 8 gen, gen 8 ftlos Burmeister, geb. öste n Lande und storben 3 Personen; in Parma erkrankt G t Personen; in den für den Bezirk der Königlichen Ianbaber nicht mz erh it zu ermittein fi nd, kezw. Wechfel vorzulegen, widrig genfalls die Kraf tloserklä Len. durch Rechtsanwalt pr. Hart⸗

l 1000 Bll. auswärtige Sorten zu Markte. Der Einkauf voll s B Markte. Der Einkauf vollzog sich Rovigo erkrankt und gestorben je eine Peiss Eisenbahn⸗Direktion Köln (rechtsrhei les, nes 5* vrig ind ge en je eine Person. (rechtsrheinische). dezü⸗ lich deren Idner behaupten. daß die rung L Iof 18 885 mann, wird ein Aufgebot dahin erlassen Ruß, den daß Alle, welch Nachlaß der Eheleute

ruhig und blieben Preise völlig unverändert. Für Export wurden betre Sculd ve- en sei, ohne . löschun ngs⸗ fähn ““ ode . die O Oeigi inal lobliga on beschafft König liches Amt I Ue, werden kann:

Mai 1885 wollen

7

—, ——

a! zumelden

8

D ie Han dels k ammer yon ¹ zfjel besch! H a L 9* U 8 2 62) Handel. er Maceles eschloß, Hamburg, 25. September. W. T. B e „Hamb 8 die von der Königlichen Kommi ission zur 4 189 enb meldet, daß der Hamburger pf . hernburg. Ursachen de Handelsstockung 8 veri 1 92 ““ IM“X t, daß 8 urge Sem er Mler us z I 1.n welcher vom Mittelmeer nach Hamburg unterwegs war, bei dem Kap eidenindustrie sich in einem Zustande allmä n Verfalles befinde. Finisterre gesunken und der Kapitän ertrunken ist.

angenommen

N 5 Af⸗ den Nachl daß Alleé, velche an den Nac

1885 zu ck ver storb benen 8 Trahn Erb⸗

son stige vermeinen, ode

er 5 10. Januar 188: 2 t vom 13. Mai

genannten Erb laffer an m errichteten, mit einem Additamen

Asmus Ehriftan Burmeister aüs erstorben