1885 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[ĩ29622 1“ weh⸗ 2 Herren Mahler u. Eschenbacher, 1296 26] 8 weeen- Bilanz der Omnibus⸗Actien⸗ Gesellschaft Wallfis hgasse 9. 9 2 ie Herren ionäre unserer G vormalo Soltau per ultimo Inni 1885. Paris bei Herrn Geo Vian, Rue de Bautz ner Tuchfabrit und 8. ahn hiermit zu der am 14. Urrszer Müct e s

D ri Activa. Chateaudun 53, vormals C. G. 88 Mörbitz). mittags 9 ½ Uhr, im Central⸗Hôtel * Grundstücks⸗ Iin Isleten bei der Socist v vnn Aufsichc rath. unserer E esellschaft besteht⸗ aus: stattfindenden dügee

Fäetkane ueend Leereben wasg, Fecse. 8 Uürrt icgFaazxhrr cpehewen ewnnnneneeA zum Reichs⸗Anzeiger und r Aännäglch Prerfischen Staats⸗Anzeiger.

* 8 885 ö. Georg Axnhold, Dresden, Tagesordnung:

bung 5 400, 8 E“ 1“ i Vorfitenden. 1) Abänderung des §. 31 unseres Geselsteie=. . Berlin, Sonnabend, den 26. September 1885. Grund.⸗ [2 9836 Director arx o änder, D Dres den, vertrages vom 6. Juni 1885, ellschafn 7 8 Rentier Ewald Geipel, Chemniß, in veübem

Repar. 765,07 4 634,95 11 ; ; Ant f Beruf 8 .

Repar 5,905 Antrag au 8 1 9 8

g8 7 F Augsburger Kammgarn⸗ ⸗Spinnerei. Kaufmann Julius Grabows ky. Berlin, lung * den ö“ Generalversa amd. Der Inhalt dieser Beilag ge, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Mtartenschug, vom 30. No bembe er 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, * 259 965,05 3 von einem Fünftel v Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgesch hüna’: atli

Hvypothek 73 000 Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der dies⸗ Stadtrath Adolf Bösenberg, Dresden. Aktien geknüpft ist und auf 2 icht werden, erschei int auch in einem besonderen Blatt unter dem g L 9 2,9 1 8 n

2. 8 8 8 2„ 0 M 88 Bes is 1“ 8

vxxPr 186 965,05 fiheigam --e eeah Generalversammlung ein Bautzen, 12. Pegasc vsstand, einem Zwanzigstel der Aktien zesitz Pferde⸗Conto 75 854,95 8 1 2 % 2 11“ b werden soll. 8 . „† F 1 8 E 8 88 F Qnü F 1 e N 5. Pferde⸗Con 1 Dienstag, den 20. Oktober 1885, R. Liebe. W. Schüler. Eintrittskarten sind nach Maßgabe 82 1 r. 226.)

Vormittags 10 Uhr. des 72 ister das Deutsche Reis rsch derW 8 täglich.

des 1( 4 957 3 do egi . 14 ½ % 2 10890, 1 64 957,34 im Fabriklokale abgehalten werden wird. [29858] els⸗ 9 gi Berlin 3 durch die Königlich e Expedition des D Reich und Königlich Preußij schen Staat 8s⸗ Abonnement beträgt 1 50 fi ür südas Viertelr ahr. Num. ne osten 20 ₰. Inse der ein

anntmachungen

Bek 23

Herren S. & L. Rothschi B b 2 mmnibus. onto. F 55 400, Gegenstände der Verhandlung sind: Actien⸗Bau⸗Verein Friedrichshain. child in Berlin umd

. 80 I b Herren Zuckschwerdt & Beuch .belmstraße 32, bezogen we Abschreibung 1002 540, 49 860, Berichterstattung der Gesells chaftsorgane über das Nachdem in der außerordentlichen General⸗ Empfang zu nehmen. chel in Magdeburg Anzeigers, SW. Will elmstraße 32, bezogen werden.

8 8 8 8 8 9) . Wagen⸗Conto D00 abgelaufene Geschäftsjahr; Vorlage der Jahres⸗ versammlung vom 25. April die Auflösung der Magdeburg, 19. September 1887 t Wage . . 8 8 S uber 188 2 ;* 8 1b I . Abschreibung 100 230, 2 070, bilanz; Beschlußfassung über dieselbe und deren Er⸗ Gesellschaft beschlossen worden ist, werden die Gläu⸗ 8 9ebnec. re Nach d Jahresbericht des Vorsteher⸗ Die Danziger Rhedere e Ende 1884 einer Be⸗ hat gute Erfolge erzielt und seinen Betrieb erw itert. Sprechsaag l. Organ der p. orzellan⸗, Glas⸗ und Brückenwage, neu 1457,25 gebniß. biger aufgefordert, sich zu melden. Caroline bei Offleb ergwerk A“ zu Danzig für stand von 62 Segelschiffen (89 367 cl vm) und 18 In der Fa abrikation rechnischer Leder und fertiger Thonwaaren⸗ Industrie. Fähroang XVIII. Nr. 38. 8 nfch e 9 450,— Angsburg, den 24. September 1885. . Berlin, den 30. April 1885. 8 Aectien Gesellschaft Ma des 8 r 1884 waren im Berichtsjahr 13 Braue⸗ Dampfern (24 92 26 2ꝙ* zusammen 80 Schiffe Ledertreibriemen hat der Geschäftsgang während des Inhalt: Die Ausstellung in Antwerpen. Hie Z“ 1 050. 5 400,— Angsburger Kammgaru⸗ Spinnerei Actien⸗Bau⸗Ve rein Friedrichshain. Der Vorstand: C. B. ¹ eburg. 8 b”- Betrieb, deren Produktion wegen vermin⸗ (114 293 chm), gegen 66 Segelschiffe (90 569 cbm) Berichtsjahres eine wesentliche Aenderung gegen das Töpferei⸗ Berufsgenossenschaft: Protokoll der ersten Abschreibung ——2 F. Firnhaber. . Der eee üSergmann derten Absatzes um 6 % gegen das Vorjah zurück⸗ und 16 Dampfer * (24 581 cebm), zusammen 82 Schiffe Vorjahr nicht erfahren. In Baum mwolltreibriemen, Versammlung der VIII. Sektion. Trommel ier Fahr⸗ Hlieb, nämlich 122 947 gegen 131 158 hl. Die Zufuhr (115 150 8 Ende 1883. mit deren Herstellung sich eine Fabrik in Rheydt Nr. 5. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zoll⸗ utensilien.. 3 000, et 8350 hl, außerd em 407 74 M.⸗Ctr. Port er und befaßt, war bei geste ig erter Nachfrage der Absatz in biet im Jahr 1884: Steingut, Porzellan und Abschreibung 10 % b 300— b [29726] 2 . 18 N. R. 8 Eis 8 bet trug 83 erde . 550 Porte und 81S8 1s M.⸗G bach 8 3 e” 8 erte Ne e der A sat n ge iet in K hr 84 1, eing t. ellan un aulimnenaue eu⸗ viner isen Ale aus England (gegen 3380 Ctr. im Vor⸗ Die Hande Fammen zu M.⸗Gladbach abgelaufenen J Jahre im allgemeinen befriedigend und Glas. Kotirende Bürsten. Personalangelegen⸗ . 8 2 1— ] b be I1I111“ Bi lan „März 1885 jahr), der Versand 7376 M.⸗ „ECtr., gegen 4425 sagt in ihrem Jahresbericht pro 1884: weist eine nicht unerhebliche Zunahme gegen das beithen. Fragekasten. Friedrich le Feubure f. Abschreibung 100½ 540, 4 860,— lilanz per 5 2. März 2. b M. Ctr. in 18883. In dem Bern isteinhandel Die hhe east des Jahres 1884 sind im Allge⸗ Vorjahr auf. Königl. Kunstgewerbeschule München. Handels⸗ . st 188 s vbie außero bie 8 Vorjahres und notizen. R aktions⸗B efkast Verband 88“ 419,0. ist 1884 ein ebenso plötzlicher, wie außerordentlicher meinen nicht so günstig. wie die des Vorjahres otizen. edaktions⸗Briefkasten. Verbe Futter vW“ 2 V Effekte 13 g Umschwun eingetreten. Während der in den letzten theilweise sehr unbefriedigend gewesen. Mit Ausnahme “] keramischer Gewerke in Deutschland. Inserate. Decken⸗Conto 528, CT11A1A6“X“ 28 Passiv: r. Effe⸗ Jahren sehr gestiegene und anhaltende 2 Zegehr noch der Seiden⸗ und Sammet ndustrie ist zwar in allen Die Hi ilfsgenosse ns chaft. Zeitschrift für 8 8 1 SSIVa. 2Mfetlen . M. verblich ““ zaft 49b K unh kassen A für Ber senschaften Abschreibung 40 % 211 1 im Januar und Februar sich in unve eränderter 2 Veise gewerb den Zweiger eine lebha e Thätig keit Krang enkassen jeder Art, für Beru fsgen of san cha 8 be kkundete, so daß die Hauptproduzenten des Roh⸗ wickelt w orden in vieler Hir isicht . sich die 8. be und Vereinigungen zur He bung der wirthse haftlichen Gesch 869.99 9ꝙ 8 1 8 ; . G . b aäege vung 100 146999 1 400 materig als ihre Preise Wum 5 % erhöhen durften, aber als wenig lohnend. In der Baumwollspinnere Lage. Nr. 6. Inhalt: Kr rankheits⸗ und Unfall⸗- Handels⸗ Reg ister. eibung . - b 1 B n 700 00 Aftien⸗ECanj 8 E1S 1“ b hörte dann plötzlich die Nachfrage fast ganz auf, und waren alle Spindeln beschäftigt, aber sowohl die verhütung. Die Entlassung Kranker aus der Ar⸗ —;., Bahnanlage inkl. Ausrüstung 1 700 000 00 lktien⸗Kapital (zur Hälfte in Stamm⸗Prioritäts⸗ B * : . —₰ Handels s trã 18 . 31 ich Uniformen . . —. 4898,88 2 Baarbestand und Guthaben be imm Wankthause 136 777,49 TTe“ Sa Priorttsth Seag das Geschäft blieb bis zum Schluß des Jahres ein Water⸗ wie 6 Mule⸗ und C opsspinnerei hat sich beit. Das Verhä iltniß der Aerzte zu den Kr⸗ anken⸗ . registereinträge ans s dem Köänigreich Abschre ibung 40 % 1998,88 2990 Effekte en im Depot des Ba kbaus b 2FeS des Ernenerunzsfonds ..111“*“ äußerst träges, da die Fabrikanten sich auf den An⸗ wenig lohnend gestaltet und haben sich die Aussichten kassen. Ueber Arbeiterth eishabersch aft. Konferenz Bn dem Koör nigreich, Wücttem berg⸗ und Bureau⸗Inventar. . 800, 8. e 4198 Ften⸗ kons. ibe 44 900 ““ ö 1062 83 3 kauf des Nothwendigste n beschränkten. Die Ursache für das u“. Jahr noch v ers chlimmert. Die sächsischer Gemeinde⸗ und 8 rtskranken kassenbeamten. 8 Groß bberzogthum Hesse n wer den renstags. Abschreibung 10 % —00, 20,— 49 % desgl. 48 000 b 8 1 Tüevoßtens 88“ 1995 1 dieser Wandlung sind die verminderten Aufträge auf Flachs sspinnerei hat sich sehr günstiger Verhältnisse Unfallversicherung der Seeleute 8 ie Wirth⸗ veeh 8 1.“ 88 1 . 270 4 2 2 9 2 1““ . 6 1.“ 502 63 - g8 Ar 8 b 11 2 D eg f zeri 2 8 v ) n. Wählbarkei Le -8. esp. S 8 id Dar 8 11““ c. 40% Deutsche Reichsanleihe 48 200 5 Re estbaufond 1 502ʃ63 fertige Waare Seitens des Auslands und die zu⸗ zu gehabt. Dage gen flößt der geringe schafts⸗ und Erwerbs genossenschaften. Jählbarkeit S Feutlicht I E““ Effecten⸗Conto, Nom. 6 15 750 d. 4 % Landschaftliche Pfand dbri rfe 89 850 230 9501 ,6 5 attig fonds der Unterneh 1I11“ nehmende Bernsteinimitation Derimschwung hatte auf Ausfall der letzt jͤhrigen Flachsernte in Ruß land der Berufsgenossen. Unfa allversicherungsg esetz off b entlich, die Stockb. 4 % Anl. 95 0% 14 977,66 üing 2 nuss 18 ge⸗ ner ““ den Preis nur geringen Einfluß, auf die Zufuhr. desto einige Besorgniß für den Fall ein, daß die dies⸗ ““ Geheimhaltr des genossenschaftlichen 1 8 TTT Jeas 21 38 1 ößeren 8 flußw 935 ührige Ernte kein besseres Ergebꝛ werde. Materials. Die Bildung der Gefahrk lassen. 4 tenburg. Bekanntmachung. Diverse Debitores 2 847,07 Effekten Preuf GG der Gesellschafts skasse: [Kautionsfonds der 1244* 3 8 8 s größeren, denn es trafen flußwärts nur 579 98 kg ja rig nte k b rgebn. haben de. 8 e 1 t n g 1 384 986,12 440 Preuß. kon Staatsanleibe 4 100⸗ Dividendenfonds I seewärts 32 653 kg roher Bernsteine, gegen Produktion einschränken müssen. Die Weißweherei berufs sgenossenschaf aegeneralc ersammlung. Bei⸗ neten Amtsgerichts ist heute die Fir Ernst Passiva. 1 2 Esenbahn pri desgs. Doni hhs 160“ . 8 aus den Verfabeen. 717,44 17 811 kg in 1883. In den in Danzig vor⸗ litt in allen Artikeln in Folge tarken Angebots träge zu den Berufsgenosse nschaften Snr Rothleidende Georgi in Altenburg als neuerrichtet, und Herr Meftion⸗ 8 4 2 8 2 oritats⸗DOb 2 8 S de g B 79 985 2 . 2 e1.2 0 22 2r: * 4 8 4gn 8 5 8 3 G ℳℳ 350 000 (Breslau⸗ 1e 88 u b aus dem letzten Betriebsjahre 13 950,00. 74 667 44 zugsweise verfertigten Bernstein⸗Artikeln hat an unlohnende the llweise sogar verlustbringenden Orts krankenkassen. Die Lohnfuhrwerksbesitzer. Kaufmann Ernst Moritz Georgi hier als deren In⸗ Nonse sitte⸗ noch laufende Abonne 663,33 4 % L eandschaft! liche Pf 3 3 000 S†Betri b für di das Geschäft der ersten neun Mo⸗ Preisen. Die 2. mtweberei hat auch nur ein mäßiges Wittwen⸗ und P ensionskasse der Schorn steinfeger⸗ haber eingetragen worden. b ments. v Sch id ersch S 8q§ 1 Betriebs⸗Ueberschuß für die Unternehmer bezw. den nate des verflossenen Jahres seinen ruhigen Ergebniß aufzuweifen, während das laufende Jahr meister. Orts Btran kenkassen in Dresden. All. Altenburg, am 23. September JW Conto b f Sparkassen⸗S 8* ö“ I 8 05 Dis vvosition sfonds ö“ 5 950 00 Fortgang genommen; im Aet ten Quartal verflaute bereits eine Verminderung der Produktion durch Ab⸗ gemeine Ortskr krankenkasse in Berlin. Die Gewerks⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung z Ib. 9 eEeE seisenbahn⸗Steuer 384 1“ 2 41579 dasselbe aber wesentlich, und der Gesammtumsatz ist kürz ung der Arbeitszeit nothwendig gemacht hat. vereins⸗Kranken⸗ und Begräbnißkassen pro 1884. Krause. seserve⸗ Fonds 1884 . . . . . . 88 Betriebs⸗Ueberschuß pro 1884/8. 101 105,03 daher erheblich geringer gewesen als im Vorjahre. Die Leinenweberei war voll und mit günstigen Allgemeine Arbeiter⸗ und Inpalidenkasse in Wien. 9 . hr Pro 84 / 24 8 1“ ꝓƷ½ 8X. 62 F. 8 4 Vermel rung 58 18 4/ 80 8 24,6 9 Dav on; b . We enig loh nend vwins de das Geschäft dadurch, Absatzverhältn issen beschäftigt. Die Seider Beitragerhöhung. Zur Richti gstellung Altenburg dg 8 E 8 8 . 8 . 8. . : . . ividend en⸗ ento I 84. M“ 135, EEsceräengsfonde daß auch in 1884 der größte Theil der Ordres und Sammetind istrie hat in allen Zweigen ein testührig⸗ Dividende, 15 750 ö1*“ wiederum nur billige Sekunda⸗ Dualität en und kleinere ungünstiges Jahr zu verzeichnen und ist für eine 8 ℳ. 350 b b1 245,43 b. zum Reservefonds Sorten betraf, während die früher so stark verlang⸗ baldige Besserung noch wenig Aussicht vorhan⸗ Das D. eutsche W Gewerbe. Unvertheilbarer Saldo. 45,43 v11111 ten größeren Nummern fast ganz unbeachtet blieben. den. Die 5 Zuͤckerind ustrie hatte unter der al gemeinen Inhalt: Die den 3 Wollen⸗In ndu Fstrie⸗ im 384 986,12 1 zum Dividendenfonds Ueber den Werth 5 erportirten Bernstein⸗Fabrikate Krisis ihres Zwe iges schwer zu leiden. Die näheren II. O duartal 1885. Bi lalysto cks Wollen⸗Industrie. 4 4 ö 8 4 5 8 7 8* 1 S S 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . 8 . 99) 73 950,00 G lassen sich bei dem Mangel jeglichen statistischen Hülfsindustrien unserer Tertilindustrie, Druckerei, Das L Leipziger Seidengesch häft 8e. ECrmordet. Debet. Unternehm. resp. Materials auch die einmal annähernde Färberei und Appretur, Maschinenfabriken und andere Wollauktion in B erlin. Alizarinfarben. Gehalte und Löhne . .. öö“ 8 8 Dispositionsfonds machen. In den Verhältnissen der Papier⸗, Pappen⸗ waren in voller Thätigkeit mit günstigen Ergeb⸗ eutsche Patente. Zur Mineralöl⸗Ste⸗ eitfrage. 4. IRebrauh6 51 105, 0 5 950 und Papiersto Fabrikation ist 1884 eine wesentliche nisen. Der wirthschaftliche Erfolg der gewerb⸗ N arktberichte. Berufsgenossenschafts⸗Zeitung. . 1 8 (ad 8 v1“ 1 pierstoff⸗ 28 1 8 89. 2 389, . zur Eisenbahnsteuer Aenderung gegen das Vorjahr nicht eingetreten. Der lichen Thätigkeit unseres Bezirks ist daher nach iserate. Staatsabgaben. 3“ 66 8 8 Rückgang der Preise hat sich noch weiter fortgesetzt den ein; zelnen b derse bben ein a eee Altona. Bekanutmachung. Hufbeschlag und Wagen⸗Reparaturen 9 435, fowohl für Rohstoffe und Halbfabrikat wie für Im Großen und Ganzen darf aber eine wirthschaf In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ Abschreibungen: 8 00 065 6 8 das 81 Erzeugniß. Ein rentabl er ““ 89 liche Kräftigung, wenn auch in mäßigem Umfange, Der Deutsche Leinen . Industrielle. getragen: 8 Grundstücks⸗ und kbei den derzeitigen Preisverhältnissen einigermaf für das Jahr 1884 anzunehmen sein. EE111144““ G1 1. Bei Nr. 907 des Gesellschaftsn registers, woselbst CopKS.(In 8 34 95 8 8 . 8 8 8 X der . Lv Ische en⸗ 1 22 S inte 8 8 1 5 5 G Erwerbs⸗Conte . 4 634,95 s Vortrag auf neue Rechnung 1 039,34 schwierig G In, den meisten Zweigen der Industrie unseres 1 einen⸗ Industr ieller üͤbe 88 Sonntagsarbeit unter der Firma Blothner & Grafe u Ham⸗ Pferde⸗Conto. . 10 897,61 8 1836777 99 242 8 Die Danziger Glashütte hat im vergangenen Bozirks sind mit Ausnahme der Seldenindustrie die einen Industrien. Die schlesische Leinen⸗ burg mit Zweigniederlassung zu Ottensen die nibus Conto . 5 540, 1iimiel 36 777 49 242 000 Summa . 1 836 777 49 2420 Jahre wegen ungenügen nden Absatzes ihren Betrieb Arbe eiter dauern id und mit guten Löhnen beschäftigt indust trie. . Literatur über Flacefr innerei. Die Hande ggesellse chaft der Wittwe Anna Elise B lothner, Wagen⸗Conto 230.— Nen⸗Ruppin, den 27. Juni 1885 1 8 8 einschränken und zeitweise unterbrechen müssen. Es gewesen.“ Ein⸗ und im deutsch hen Zollgebiet für den geb. Ehriske, zu Hamburg, und des Kaufmanns

Maschinen⸗Conto 50. 8 8 Der Vorstand wurden an dip versen Flaschen Für die Müh lenindustrie war das Jahr ein we enig Monat Juli 1885 Die Spitzen⸗ Ind ustrie. Jol zann Albert Antb onv daselbst verzeichnet steht: Schmiede 1 Willert. Louis Ebell b · b 8 1884: „(1883:) lohnendes, dagegen für die Ziegeleien ein befriedi⸗ Berichte über Stand der vücde 8 Tech⸗ Das unter obiger Firma 1 1Ottensen bet * * b n 8 Industrielle z 1

Stall⸗ und Fahr⸗ verfertigt 8 Stück 2 2 8 31 00 90. (3 104 000. 9 gendes. nische Mitthk eilung er Industrielle 9. tiz 88 Ge schäft ist nebst der auf den Kauf man

Utensilien. . 300, Abschluß übe 2 8 die Einnahmen und Ausgaben 1 ervortirt. 8 1 675 000. (1 880 000.) Das Holzgeschäft war ein recht 5 Submissionen. 2. Marktberichte. Wechsel⸗Course. Go küie Hermann Ernst Riso zu Hamburg

Decken⸗Conto im Werthe von. kt. 156 675. (167 700.) nicht nur viele Häuser, sondern auch verschiede Anzeigen. gegangen; vergl. Nr. 1926 des Firm.⸗Reg.

Geschirre. 469,9 der Pauline enaue —Neu⸗ Ruppiner Eisenbahn⸗! Sej esellschaft für das Betriebsjahr 1884 Die Chemische Fabrik Petschow T Davidsohn war Fabriken neugebaut und alte vergrüßert wurden Bi Nr. 1926 des Firmenregisters die Firma

Uniformen . .. 998,88 8 auch im Jahre 1884 in vollem und ungestörten, Hierd urch waren alle Bauhandwerter, sowie auch Blothner K Grafe Nachf. zu Ottensen und als

s 8 Ge 9 ge os po 2 8 unseres Gesellschaftsvertrages vom 6. Juni 1885 1. 8 Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsch Reich kum durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ rtionspreis für den Raum einer Druckz eile 30 ₰.

9 540]

2) 6 ¹ 8 4 8 38 gegen 109 621 kg in 1883 ein. Versendet wu rden Die Wollspinnerei war wenig lohnend und hat ihre Krankenhausabonnement. IdS einfeger⸗ Auf Fol. 73 des Handelsregisters des unterzeich⸗

Bekanntmachung. [29541] Im Handelsregig ter des unterzeichneten Amts⸗ Nr. 76. gerichts ist be eute das Erloösch he en der auf Fol. 43 ein⸗ getragenen Firma C. F. Freyẽ gang in Altenburg verlautbart worden, wodurch sich zugleich die dem Herrn Bruno Müller erthe eilte Prokura erledigt hat.

Altenburg, am 23. September 1885.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIbbU.

Krause.

¹ & 8 . X Bozjobß e NWers + * Mejs 88b Konrads x21 38

g. . 8 aber nicht gengen lukrativen G“ 1 8 Baugeschäfte ben af ösandgseheaden * rkstatt deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Hermann

Bureau ꝛc. Kosten: cp; . 1u ; 783 1 Betrag . 3 Betrag um ca. ( 7500 k.⸗Ctr. größere en Umsatze 8 8 883, E lisements⸗ genügend ‚besc 1g vas de zeitu g. N. . 38. .““ S. J6gJ üs de st Riso zu Hamburg.

Druckkosten. . 335,42 1 ͤb 1 Betriebs⸗Ausgabe. 1 war der erzielte Gewinn, dennoch geringer, da, wie in Handel in Holz angeht, so war der Absatz darin Fur die Werkstatt: Nur immer heran. 11“” Altona, den 23. September 1885.

Petroleum, Gas 2 435,4 G fast allen Zweigen der chemischen Industrie, auch in ein befriedigender; leider folgten die Preise trotz der Buchführung beim Handwerker. 1“ ne Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

Strasgeld . 1 den hier betriebenen Branchen (Superphos phat, regen Nachfrage der 11 FJahren gewohnten Richtung für Näherinnen. Klingen zu schärf Ein

3 Knochenverarbeitung, Pottasche) eine bedeutende Ueber nach unten. Die in Grevenbroich und Um⸗ Allerwelts⸗Kitt. Kinder Sklaverei. Holzfasern Sh;

5 8 8 produktion zu Tage trat, für welche man Se gegend gewachsenen Hölzer, Pappeln und Ul⸗ als Packmaterial Ein guter Eise enkitt. Ein 8 h-““ .12959

Persönliche A usgaben. 8 gegenseitiges Unterbieten in den Verkaufs preisen Ab⸗ men, wurden nauf den Ferkäufen immer höher be⸗ Stückel aus der Werkstatt. Der tüchtige Flaschen⸗ Darmen. In unser H 8 ols⸗Gesellschaftsregister

Demgemäß sich zahlt. Der Absatz d binfte dortigen Dampf⸗ Allerhand Nützliches für den Handwerker. ist unter Nr. 1273 zu Firma Ermen

Miethe 5: Uebertra T etzter Jahresrec 28 NA. 52,40 ag aus dem Vorjahre laut letzter Jahresrechnung 28 Abtheilung I. Grundstück⸗Re⸗ . Aus dem Personen⸗ und Gepäckv 9 566 8 1— w . Fertehhhe 101 566,2 paraturen 765,07 . Aus dem Güterverkehr 95 501 67 Unkosten . 2777,32 8 203,50 .(Vergütung für Ueberlassung v 9 1 Besoldungen und Gehalte der etatsmäßigen Beamten. 27 18250 atz zu erz wingen suchte. e 8 u . 8 .“ 3 1 3 güt . ö veon. Bahnanlagen und für Arre perfönltche is abee 7768 9 die Preises sämmtlicher Danziger Fabrikate andauernd sagewerke geschnittenen Bretter geht fast nur rechts⸗ Fuͤr den Abends schoppen: Es ist kein Geld unter den Engels zu Barmen eing⸗ igetragen folgender Vermerk: erthe eilbarer AX“ F Iinl weich Richtung die Preise der R oh⸗ rheinisch und bringt ein nicht entsprechendes Ver⸗ Leuten. Wie man Bier behandeln W. Der Sitz der Handelsgesellschaft isten ach Engels⸗ Gewinn: .Vergütung für Ueberlassung von Betriebsmitte n Abtheilung II. weczeeder Richtung. run V iens erhinderte the Eckch Spruch. Allerl eue kirchen, Regierun Bezirk Köln, verlegt. Dividen 7». Erträge aus Veräußern . 331, 83 Sächli A15 materialien nur zum Theil und nicht im Verhäͤltniß ienst. Die niederländische Konkurrenz verh theures Eckchen. Spruch. Aller ei Neues G.“ 111““ 2 ividenden⸗Conto 15 750,— 8 1 efß erngan. . I““ c231 8: 1 Sächliche Ausgaben. . zu den Preisen der Fabrikate zurückgingen. Der die früber nach Gladbach und Rheydt stattfinden Veeiegs. Für Haus und Herd: Den König Barmen, den 21. September 1885. G d 24, 16 574,66 Verschiedene sonstige 1 . 1 . 25: Allgemeine Festeh 12 610 Imfatz betrug 1884 54 028 ½ M.⸗Ctr. à ge kg den Lieferungen. Die Lage der Papie erfabrikation zum Pathen. Wider den Helrslgen. Warmer Königliches Amtsgericht. J. Invertheilbarer Saldo 245,43 Summa der Betriebs⸗Einnahme 204 272/˙6 . Kosten nterhaltung der B zahnanlagen 12 996 82 Wer 2 3 79 ½ h 1884 9 ne wenig abwe de v Gurkensalat. Wie man gu Saue erkraut ein⸗ vert arer Se 245,4: ““ 204 272 * anle e 4 12 9 m Werthe von 792 781 ℳ, 1882 46 979 ½ N MN.⸗Ctr. Jahre war eine wenig abweichende von der⸗ al ites Se 5 . . ost 1 Be n 9 8 2 99 88 di 23 882. G 2 5 0 Geg h 1 6 171 436,54 h Ep 8 H 3 W à 100 kg im Werthe von 762 695 Auch die senigen des Jahres 1883. Wenn auch die . 2 der Behn be G bgen die * V 1 29595]

Credit. FKost vnsnreneg estimmter G egenstände ö 1 685 Fabrik von Ed. Pf fannenschmidt (auße r Salmiak Rohm aterialis en billig zer geworden, so sind dagegen Schwa en . 1. ge Fi gs⸗ 2b 1 8 Barmen. In unser Handels Firmer rregister ist

ö“ 1“ Kosten erhe⸗ licher Ergänzungen, Erweiterungen und ind anderen chemischen Fabrikaten Spezialität: die Preise des fertigen Papiers⸗ speziell für Für den Feierabend: Ein Me unn der Arbeit. (Schluß.) unter Nr. 2376 zu der Firma Wilhelm Bielefeldt Verbesserun 606 66b S Briefk 1 Antworten.

Abonnenten v 9 500,63 8 8 666 Danziger Blau en paàte und Bernsteinlack) war unverhältniß mäßig gefallen. Die Fabrikante n fester Brief asten. Fragen und Antworten zu Rem sch eid eingetragen folg ender Vermerk:

8 Kosten Be 8 8 pͤte 1 1 J zu sch g v“ 3 122,40 1 zung remder Bahnanlagen, beziehungs⸗ 70h15 im vergangenen Jahre in flottem Betriebe, ar⸗ X apiere haben augenblicklich 8 unter der Fen⸗ Anzeigen. G Die Firma ist erloschen Miethe. M 1 403,33 88 S6 8 v“X““ vG 1as beitete indeß ebenfalls wegen des Rückga unges der Preise kurrenz der Holzstoffpa apiere zu leiden. Die Pro⸗ Barmen, den 22. September 1885.

iverse Einnabmen 1 876,92 1. X. Kosten der Benutzung f. remder Betriebs zmittel. mit geringerem Nutzen als in den Vorjahren. duktion d der Papierfabrik Westigerbach betrug 1” 88 it Königliches Amtsgericht. 2 26,83 Summa der Betriebs⸗Ansgabe 103 167 65 Das vergangene Jahr brachte den Schiffswerften im Jahre 1884 700 000 kg und würde bitteldeuts Industrie⸗ Zeitun g mi

1— . Noe es A Nr. 32. Inhalt: 5147368 Ti * wenn auch nicht stark e, so hinreiche nde Beschäf⸗ eine höhere gewesen sein, wenn nicht ein Sub mission uS⸗ Inhalt: 8 1 ö171 436,54 89⁄ Q☛ Betriebs⸗Rech nun B 9 D - . de nd Pro⸗ Berl Handels ter [29758 8 l 2 . Betre 3 9 8 5 Dez 883 Bre raktische Schleifmittel. Die Han els und Pro⸗ Berlin. Handelsregister von der Generalversammlung genehmigte 9 g etrag tigung, so daß die aus dem Jahre 1883 über⸗ im Dezember 1883 eingetretenes T randunglück ein che b te

vidende von 4 ½ % oder 22.50 per Actie ist

r dl!

8

U

I. Abschluß. nommene Arbeiterzahl von ca. 400 4 50 Mann Stillliege bis Mitte Februar zur Folge gehabt duktio tsverhältnisse des Kongog Der Clapp⸗ ü8. Königlichen vtn I. zu Berlin. —5555 5 v820 g 3 N 09 8 l r Summa der Betriebs⸗Einnahmen . . 268 nicht verringert zu werden brauchte. Für das Jahr hätte. Auch der Papierfabrikation in Brüggen hat Griffith⸗Stahlprozeß. Schluß.) Auge emeine und zufolge 2 erfügung vom 25. September 1885 sind Jegen Finreichung der Coupons bei der Anglo S 3 8 ; 1 L - Nähbe der chnisch M. heil ztentliste. Sub⸗ mj selben Tag efolgende Eintragungen erfolgt: Deutichen Bank zur Verfügung der Herre Summa der Betriebs⸗Ausgaben. 3 167 65 1885 liegen ve erhältnißmäßig wenig Aufträge vor, so (s in Folge der günstigen Lage in der Nähe der technische littheilungen. —. Patentliste. Eh Tag gende Eintragung 9 ““ ““ z b“ Ueberschuß 550 daß die Aussichten als durchaus nicht befriedigend Hauptsitze der niederrheinischen extilindustrie nicht missions⸗Anzeiger: Ausschreibungen vom 22. bis In unser G esellschaftsregister ist unter Nr. 9635. 7 . 6 6 8 8 8 8 8 . . . C 8 . . 0 ’. 8 zndoß 6 yg ( 9 1 5 8 8s mbar 111A1“ ng er 1885. 11 zu betrachten sind. Die Eisengießerei von Carl an Beschäftigung gefehlt. Dieselbe bestand indeß S ö . 8 Submissionen; im Aus eingetragen:, Gefellschaf 8 2 zerarbei 5 bre; b T er Sorten, 25. bis 28. Sep Verkäufe im Inland Spa „Firma der Gesellschaft er Vorstand. er Aufsichtsrath. Hiervon geht ab: 1 Steimmig u. C. ve rrarbeitete im vergangenen Jahre zum größten Theile in Anfertigung billiger Sorten, is b Verkäufe in 1 velte 29, Geselschaft „Und sait; Uvrsiglo Zu concessions⸗ und statutenmäßigen Rücklagen: nUo—˖¶¶·(— 1 G ca. 850.S Tons Roh⸗ und Brucheisen, woraus größten⸗ we lche von anderen Seiten häufig zu Preisen ver⸗ vom 21. bis 25. Septämber. 8 Inserate. 28* 8e 88 schaft Generalversammlung In den Erneuerungs Fonds regulativmaßige Wri klac 94 kheils Rohre und Gußwaaren für maschinelle Einrich⸗ kauft wurden, daß eine Konkurrenz aus geschlossen vXX“ Leop⸗ E“ Warschau). lung Frlös f G W“ 19813181ZbZZ 17 663 9414 3 tungen hergestellt wurden. An Kesselse chmiedearheiten war, so daß dem Fabrikanten kaum die Verzinsung 1 Spalte 3. Sitz der schaft: der 8 rlös für ausrangirte b treffende Betriebsmaterialien . . . . . 71 40 des 2 öö“ N h Geo Zieck's De itsch llu⸗ Berlin Dynamit⸗õ , 1 1 wurden von der Firma nur ca. 150 Tons, Anlagekapitals, geschweige denn ein dützen ve⸗ Friedrich org Wiec 8 Deu che illu Rechterhaltrisf gesellschaft: Thnal mit⸗- Actien⸗ GHe sellschaft st; b““ bestehend in Dampfkesseln, sowohl für Schiffe blieb. Die Packpapier⸗ und Pappenfabriken erzielten strirte Gew verbezeitung. Nr. 390. Inhalt: Sp alte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

H b Aus Fee 8 Gg 2 385 * 8 2 ; 3 2 soon im * 8⸗ Di 2 2 58 vormals Alfred Nobel K C 1 Hiervon ist in Ausgabe Tit. VI. verrechnet.. . . . ö41685 8 1 als auch für stationäre Anlagen, und in wenig lohnende Preise, wenn auch, besonders Phvysiographisches. Reichs shandels smuseen im Aus Die Ges ellschaft ist 888 ngesellschaf ter von 85 6 d . Av 8 84„ 2 2 8 e 8 88 8 8 2 vg9 1 1 3 0 U 1“ ““ Bleibt 16 049 90 b Spezialapparaten für Zuckerfabriken, bergestellt. Im für letztere, die nach der Ernte billig ge⸗ lande. Ueber die Verwendung von Abdampf zu beftimmtere Zeitdauer. n iesel 6 8 8 glich Hamburg In o4X4“ 1 700 ““ Verschtnenban . 3 größere Melasseentz ucke⸗ wordenen Strohpreise einigermaßen günstig Heiz zwecken. J. Keidels Exakt. Deflektor als unter der Firma. „Tabaks 8 88 88 k chusee 8 am 17 Oktober 1885, 2 3 v Zusammen rungs⸗Anlagen, sowie Schiffsmaschinen für die wirkten. Für die Papierverarbeitungsgel schäfte ö Aetzen. e. Lösch⸗Granate. dem 8 zu 3 1 urch 8 6 rag 5 uver g rs 8 lle 8 5 Hiernach verfügbarer Ueberschuß 8 AIWIAs b Fähre nach Neufahrwass 8 für. den Hinterraddampfer war das Geschäfts sjahr 1884 im allgemeinen ein teueste Dampfhämmer. Neue Smyrnate rppiche. vom 12, 8 ezember 184 1. 2 de 1 in der Börsenhalle, Hamburg. EEEb IA“ Schwarzwasser und für der Fisbrecher Ossa. In das ee befriedigendes, wie das Geschäftsjahr vorher. Oelbericht von Wirth u. Co. in Frankfu ta. M. durch Beschluß der eneralversammlung ve —— Ver! d 3 se d 1 8 No vI11 8 erwendung des Ueberschusses. 8 9 Für Bücherf brik veziell für Ko tobüch fabriken, Pat tliste. V schi Vom Bücher⸗ 15. April 1885 ihren Sitz nach Berlin ver⸗ Geschäftsb Zur Zahlung der nach dem Gesetz vom 30. Mai 1853 zu e neue Jahr 1885 sind nur geringe Aufträge Für Bücherfabriken, spez ür Kontobücherfabriken Ien ”s erschiedenes. Di is zu letzteren tpunkte gülti Geschäftsbericht. 1 I 8 hinübergenommen. Die Arbeiterzahl ist gegen welche für Mafsenproduttion eingerichtet sind, macht tische. Anzeigen. legt. Die bis zu., G“ Feith uht e 8 . bJ b1 6 8 das Vorjahr von durchschnittlich 200 bis auf sich die Konkurrenz der in Shafanstalten gewesenen Rechtsverhältnisse, der, G chaft sind

Gene hmigung der Bilanz und Beschluß über richtenden Staats⸗Eisenbahn⸗Steuer

e zu vertheilende Dividende. Zur Zahlung, 8 8 cg. 150 Mann Burüekgegangen. Von der immer füͤhlbarer. Ebenso acht! heilig wirkt es an aus dem Handels öregister für die Stadt Dresden utrag auf Abänderung der Statuten 8. 85 Prioritäts⸗Stammaktien⸗ 1I11I1““ 39 950 Firma Carl Steimmig u. Co. hier ist 1884 vielen Orten für eine große Anzahl kleiner Buch⸗ Süddeutsches Bank⸗ 8 Handels⸗Blatt. zu ersehen. Statutengemäße Neuwahlen im Aufsichtsrath. der Stammaktien⸗Dividende 2 . . 34 000,00 auch der Bau von 15 eisernen Drehscheiben für die bindereien, daß Lehrervereine den Verlag für Schul⸗ Organ für Volks wirthschaft, Vank⸗, Genossensch afts⸗ Das Statut, wie es, nach mnehrfachenà Aenderungen, 1 von zwei Revisoren für die nächst⸗ 8 und an die Unternehmer resv. an Disvositions⸗. 8 Danziger Speicherbahn Ubernommen und in Gemein⸗ schreibhe efte selbst besorgen. Den chromolitho⸗ und Versicherungswesen. Nr. 38. Inhalt: Die deren letzte am 15. April 1885 und 16. September jährige Bilanz. 1 1 fonds dCCE“ 39 950 schaft mit den Werften von J. W. Klawitter und graphischen Anstalten sind wieder neue Kon⸗ Beschr änkung der genossense schaftlicher Haftpflicht.— 1885 erfolgt sind, jetzt in Kraft bestebt, befinder sich Hinterlegung der Actien kann geschehen: T —“ 1 039 34 1 F. T Devrient u. Co. aus geführt. worden. Stromab kurrenzen ern wachsen und war das Geschäft in eigent⸗ ie Kapitalanlage in Staats papieren. Siche cheits⸗ Seite 2 bis 14 und Seite 82 bis 85 des Zeilage⸗ in Hamburg im Bureau der Gesellschaft, Summa wie oben 355,1133 Kafen 9733 Fahrzeuge in Danzig ein (1883 7432), lichen Chromos, soweit nicht ganz besondere Depositenbanken in London. Finanzielle, Hand els⸗ bandes Nr. 668 zum geselschätarebiste de Glockengießerwall 12, Nenu⸗Ruppin, den 27. Juni 1885 1 davon 8067 beladen, 1666 unbeladen (1883 6019 Spezialitäten in Betracht kamen, kein befriedigendes. und Versicherungs⸗ Nachrichten. Vom Bück hertisch. lichen Amtsgerichts J. zu Berlin. in Berlin beim Berliner Bankinstitut, Herren vZI. 8 -.“M““ hzw. 1413), stromauf gingen 9790 (7486) ab, davon Ein Kunstverlagsinstitut, welches seit einigen Anzeigen. Courstabelle. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Joseph Goldschmidt u. Co 8 3 Willert. Louis Ebell. Castner 7814 beladen, 1976 unbeladen (5777 bzw. 1709). Jahren für das Lichtdruckverfahren eingerichtet ist, G““ Fabrikation.

—Qm:n:n—é——

„₰ L 8

1 A

——