1885 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Auswanderungsstatistik klipp und klar bestätigt, indem es in der⸗ schaft ist, von New⸗York kommend, gestern Abend in Plvmouth ein⸗ 5000 Turner mit 20 Trommlercorps und 22 Fahnen in Ri selben heißt: getroffen. einem imposanten Festzug, der sich von dort aus nach 1 irdor 1 1

„Es ist zu bemerken, daß die unb streitbare Krise, welche wir seit 28. September. .. T. B.) Der Postdampfer „Frisia“ hügel bewegte, welcher mit Fahnen und Guirlanden aufs Rr. Friesen 8 tts R 982 D K ön li 1

1882 durchmache en, die Aus ““ nicht erhöht hat. Das be⸗ derselben Gesellschaft ist, r a Hambürg kommend⸗ gestern früb 5 Uhr schmückt war. Nachdem die Turner einen weiten Kreis echir⸗ 2 zum . Den en ei 2₰ nzeiger un ig 1 T euf zisc he 1 S

daß 22 uns die * nderung -21* 9† Mangel an in New⸗Pork eingetroffen. n v Cebeg nis Aena Hügel gebildet hatten, stimmten sie je L- ün e .“ Fristenzmitteln, als dur en Hang zu Abenteuern bedingt wir as Moritz Arndt dem Helden Fries 9 5 Aed en 22æ B“ welch' letzterer um so entwickelter hervortritt, je größer Wohl⸗ ö v“ Stimme . sod ann O 3 4— veths 22 222. Ber lin, Montag, den 2. September

Herge b 25 ten sich die Turner wieder zum und masmsct irten über das eban enn ; n

Schweiz.

1 1 Feld hinweg bis zu jenem Baum, unter dem S e. Majestät d

f 6 des gge B 8 v Se Majestät er Kaiser be Zufolge Beschlusses des schweizerischen 2 undesraths vom 18. Se Paraden zu halten pflegt. Hier wurden die iser bei de

p veize Her 85 zusam . tember 1885 werden an der schweizerisch⸗ italienischen Grenze die näm⸗ während sich die Turner in weitem Umkreis volksthämlichen Terth

11ö1p“ 8 6 1I18

4

18

x2urn 2aue me

) 95 16

8

2 A 1— nzeigen. 3 nülnl C 2418 -A 1 8 *. vnng. 8o r, 2S) zbuplggan 8 gun ,g ꝓl Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 1B [30127 Steckbrief. Gegen; den unten beschriebenen Kellner (Arbeiter) Albert Dorn, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen wiederholten Betruges in den Akten U. R. I. 519. 85. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängn zu Alt⸗Moabit 11/12 abzu⸗

li 1 efe vn

Lll.

566 483ʃ15

38 500 11

42 654¹112

818

14 86 3 24 080 37 25 119 582]1

+—

ag zu Nr. 39 des Central⸗Blatts für das lichen Schutzmaßregeln eingeführt, welche unter dem 26. August d. J. hingaben. Den Beschluß des festlichen Tages bildete d2 Reich. Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Zollbe ehand⸗ gegenüber d eer drohenden der Seuche aus Frankreich Kommers in den Sälen der Bockbrauerei, die mit e⸗ L. grofe füllt 1 mit Mineralöl eingehenden Fäss 1. Befugnisse von beschlossen g- sind. („R.⸗ A. g Nr. 207 vom 4. September 1885.) Engelbach speziell für das Fest gemalten Kolossalb bild g⸗ om Mal la Steuerstellen. Es werden demnach die im bundesräthlichen Kreisschreiben vom schmückt Prof. C 8 Friesens g⸗ BI1I1n.“ 2 chen Kreis nvom schmückt waren. rof. Euler gedachte hier nochmals der Be Juli 1884 („Bundesblatt⸗ 1884 III 376) in Titel 1 Ziffer 3 Friesens, der auch in Festliedern gefeiert wurde. n“ und in Titel II Ziffer 1 und 4 enthaltenen cholerapoliz eilichen Vor⸗

schriften für die Kantone Tessin, Wallis soweit Italien in Betracht Wie der Centralverein für Ar beitnachweis in B ( 8 9 5 in 8 erl 8

kommt und Graubünden sofort in Kraft erklärt.

1 uns mittheilt, hat die Ausdehnung des Instituts

5 . 8 9 (F 9 5 8 in letztere T 3 Gewerbe und Handel. Fbenso werden g anter Titel I Ziffer 1 bis 4 und unter artig zugenommen, daß die Zahl der Acbeitgeber größer als dene

8 8 X iffo⸗ 3 N N 1“ Titel II Ziffer 1 bis er Verordnung, betreffend die Verkehrs⸗ der 2 er Arbeitnehmer geworden ist. Es hat nau 9 9 1 Die „Leipz. Ztg. tet von der Leipziger Michaelis anstalten, vom 4. Juli 11884 („Bundesblatt“ III 386) vorgeschriebe⸗ viele Arbeits kräfte Fn Berlin abgezogen 1““ Kartoffelemt messe über Tuche: Zufuhren in Tuchen und Stoffen waren nen Maßnahmen in Bezug auf die Gotthardbahn, die betreffenden ein Gutsbesitzer aus Meckle enburg 40 Arb eit am 25. d. M. im Großen und 9 ben so groß wie zu früheren Michaelis⸗ Posten und die Dampfschiff⸗Gesel llschaften des Langensees und des Leute verdienen dort 2 3 täglich, habe 8 hat. Kie messen, der Besuch der Messe dagegen ein weniger zahlreicher als Luganer Sees erneuert. sowie Hin⸗ und Rückreise fr. Das Hurean Kax ic „g. Kartcf 8 8 Das vgtee erst 11X“ Grund wesent: Die Ein⸗ und Durchfuhr von aus Italien kommenden Hadern nicht mehr⸗ hos e bn 8 8 erstraße licher Konzessionen in den Preisen, so daß, obschon die Messe heute (Lumpen), gebrauchtem Bettzeug und alten, ungewa aschenen Kleid 8 aß, 2 8 ), gebre 2 g und a. 1g en Kleidern in den ehemaligen lichen Mi 7

2 9 2„7 0 4 „„ 8 nen8.J 5 4 8 7 8 8 PG ni 1 1 ) 0 1 6 1 B 72 als beendet zu bezeichnen it. noch ziemliche Vorräthe an (mit Ausnahme des Gepäcks der Reisenden), ist bis auf Weiteres 23. Das Vurcau Fanreme 8 Flen. Po prase und T reiteft Waaren als unve erkauft zurückgenommen werden dürften. verboten. Abe 898152B li tt 8 2. sorgens bis⸗ er In Buckskin, geringe mittelschwere Sachen, wie solche Ni ends. 15 Berliner Zeitungen werden den Arbeitnehmern dort u 3 Sache e tiederlande. entgeltlich zur Einsicht vorgelegt. Spremberg, Forst, Zeitz, zum Theil Kottbus, Krimmitschau, Werdau, telt & 2† z5 8 Keisni -29 5 6 Mittelst einer im „Nederlandsche Staatscourant veröffentlichten .

g erzeugen, waren die Vorrät e ziemlie edeutend und anden V Hdos 8 v' 5 C— G5 1 6 97 (Ser 3 M 8 Per. folche zum größten Theil nur Nehmer zu gedrückten Preisen. In erfügung des Königlich niederländischen n8X“ FrIitb. 2. Seytember. (B.K B. 1b Pödustri e⸗ besseren Waaren, neuen Dessins, wie Großenhain, zu b. Theil 22. September 1885 sind nunmehr sämmtlich Häfen der Insel und Ee werbe⸗Ausstellung ist 4 DaAr 22 9, ¹ 8 8 1 8 j;j jon für pe souch vorden. 8 3 1 8 n Kottbus, Luckenwalde ꝛc. erzeugen, war die Nachfrage und das Ge⸗ Sizilien für verseucht erklärt word von Seydewit geschlossen worden. schäft in ausgesprochener schwerer Waare für bevorstehende Saison R 27 X. 1 11“ dom, 27. September. (W. T. B.) In Pa 8 etwas lebhafter; die Vorräthe hiervon sind so ziemlich ge⸗ 8 gestern 74 Cholera⸗Todesfälle, gestern 164 Fholeae ⸗Erk räumt. In Doubles von Luckenwalde, Leisnig waren die und 81 Cholera⸗Todes gfälle g 8 Pr 6 v. a⸗Erkrankungsf Läger ebe enfalls zieml lich bedeutend und konnten nur mit kungen,? Todesfälle Massa 3 inzen na . 8 geringeren und größeren X“ herbeigeführt G Berlin, 28. September 1885. 3 Todesfälle, Re 1bgb Emilia 2 88. ha b ckranku werden. Schwarze Tu geringerer Sorten von Kirchberg, 8 rankungen. Lengenfeld, Schwiebus, Finsterw alde, Grünberg, Roßwein, verkauften Nach einer Bekanntmachung vom 26. d. M. werden diejeni⸗ b sich sehr schleppend und konnten Geschäfte nur dur rch billigere Preise gen hiesigen Einwohner, welche für das Kalenderjahr 1886 außerhalb Das Deutsche Theater hat ar b erzielt werden. Bessere Sachen von⸗ Bischofswerder, Görlitz, Großen⸗ Berlins im Umhe erziehen ein Gewerbe zu betreiben beabsichti⸗ Verfuch g G 8 [Lindau's Lustfvi 8 ke 6 den ge lungener hain, Kamenz, Sorau verkauften sich in mäßigem Umfange und auch gen, zu welchem nach dem Gesetz vom 1. Juli 1883, betreffend Ab⸗ vor en im eün ““ 68 welche nur zu gedrückten Preisen. has Total d er Messe ist ein wenig gün⸗ anderung der Gewerbeordnung, an an Stell e des bisherigen „Legitimations⸗ in se 88. Revp erto ,e neen 8 len: ermocht. stiges. Käufer waren inländische Grossisten und Detaillisten neben scheines“ ein „Wandergewerbeschein“ erforde rlich ist, hierdurch in ihrem rungen an seine 8 S u“ 5 . Aende⸗ einigen Schweden und Dänen, während der Erport im weiteren eigenen Interesse aufgefordert, dasselbe unverzüglich schon jetzt an⸗ w irkung nirge nds Wwesentlich b“ ie. d . jed 188— ge 12 be ge 8 0

Lee

Sinne sich ziemlich passiv verhielt zumelden.

ö“ pspychologische Er g Che e vertief Das dem Lust

Breslau, 26. September. (W. T. B.) In der heutigen Die betreffenden Gesuche sind regelmäßig bei dem S sviel zu ger 8 Rirt g8 Me Brn⸗ Lus⸗ nd e st ein

Generalversammlung der Vereinigten Breslauer Oel— Poliz⸗ ei⸗Präsidium einzur Die demnächst von der König lich S

* 1 X 9 8 4 8 222 9 9 ;.

2 3† 6 EEE“ . s - K8 ; ; 8 3 S 1 ach Sb jeiner glue voh d

fabriken wurde der Antrag eines Aktionärs auf Vertheilung einer Direktion für die V der direkten Steuern in Berlin ausge⸗ G“ 5 b G 9 e-

einprozentigen Dividende nahez zu einstimmig angenommen. Der fertigten Gewerbescheae sind seiner Zeit bei der Königlichen Steuer⸗ feiner LE“ und großer iscer T ir

Termin für die Auszahl lung der Dividende soll später bekannt gemacht kasse, Hin iter ßhause Nr. 1, parterre, gegen Zahlung der wirkungsvoll vurrch he . daß ma 1 ; 815 . 8 verden. Die aus cheidenden Aufsichtsraths zmitglieder wurden wieder⸗ mittelst besond Benachrich tigungsschr reibens genannter Direktion für * Fol⸗ 8 vechtin gt ist G 8. üe finten be . 5 P lUl 7 He 9„ gewählt. bekannt gegebenen Steuer einzulösen. als 89 em nas erschei 1uu“ . dlche 2 Nürnberge 26. September. (Hopfenmarktbericht von Nur diejenigen Personen, welche ausschließlich nicht selbstgewonnene ha larscharfen Grenze zwischen - 86 Leopold Held). Seit meinem vorgestrigen Bericht hat sich die Stim⸗ rohe Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirthschaft, des Garten⸗ und . ei er die and ere 6 eel gensti 6 . erli 5 Kanics mung am. Maͤrkte nicht verändert. Feine Qualitäten bleiben fort⸗ Obstbaues, der Geflü igel⸗ und Bienenzucht im Umherzi iehen feilbieten der Zufcha n 8 schwankt b be Fhanbss zwischen 8 8b Ferpfin 88 lassen un während sehr gesucht 88 werden über Notirung bezahlt; geringe und wollen, und deshalb eines Wandergewerbescheines nicht bedürfen, haben 1 ändig zwischen beiden Empfindungen kn I sind viel öbten, namentlich die misfarbigen den erforderlichen Gewerbeschein direkt bei der Königlichen Steuer⸗ Qualitäten schwer verkäuflich e Preise sind unverändert. Zuge⸗ Direktio Abthei für Gewerbesteuer Bießhause O 1 äu 8 Zuge⸗ Direktion, Abtheilung für Gewerbesteuer, hinter dem Glepbause 1 1. 111““ e des P tj Ns führt 1.“ gestern und deute⸗ 1100 Ballen Markthopfen und nachzusuchen. C ö“ vec 8. 1“ in Anst drnc PBaß 6 8 200 8. 8 ät 8 98 E“ Deʒ Pbhaäte 2 ede packe gen 11 411 Tiefe eh EE1“ 8 wmsige Waller scbefte 19 Predi D. Müllensief ö“ ha Das Intere sse des Zuschauers wie des D ichters cis fent

900 Ballen, bis Mittag e rediger D. Müllen iefen ha sich ge ster rn in feierlichem mehr auf östliche estattet

W 888 1“ n Predige ehr auf die mit köstlicher Frische und Natürlichke it ausgestatten lauten: Gebirgshopfen 55 58 1 Prima Marktwaare 48 50 ℳ, Gottesdienst von seiner Gemeinde, der er 96 3 e

jrfo 9öES⸗ 8 8 4 1 8 33 nittel 42 45 ℳ, gering 36 Prima Hallertauer 60—66 ℳ, treuer Seelsorger gewesen, verabschiedet. Die Marienkirche hatte zu voller S

36 + 37)

¹ 9

uoc

erunglückten, elbstmörder (Sp.

571 763

504

114 125 164

nbuvjqe,e weeeee

3 2 94

41 559

4028

42 9

5 76707

5 081 1

99 8

12]28 12]v 12„12czesc, lbejobpnans

kommt je 2 auf

535 71 97 6

243 135 V

1

1 938 402 6 110 71

4 442

6 615

7 &

130

18

¹ 2)

September 1885. 1 tersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. I Johl. 8 Beschreibung: Alter 32 Jahrte, 10. 8. 53 zu 1218 120p 8 3 5 1 Gr. Glogau, Größe 1,65 m, eh schmächtig, „8½.¶ E ⸗uao dv 000 000 1 Haare blond, Stirn gewöhnlich, Bart, kl. bl. Schnurr⸗ bart. Augenbrauen blond, Augen blau, Nase ge⸗ SmJoJaeun 8 8— ꝑs wohnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn ge⸗ 8 wöhnlich Gesicht mager, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.

ammtzahl der

1

0 ) 0

D

tellt im Reichs⸗Eisenbahnamt. 4,90 77 5,26 3,08 2,69 5,22 1,80 0,82

zlich der

fommen auf fe

11

ef 91 4

7 1

Anzahl 0,15 0,14 0,14 0,08

05

0,23 0,1 0

0,31

Con der Ges 0

ausschli⸗

1 1

zei der

Unfällen sind Eisen⸗ bahnfahr⸗ schädigt

zeuge be⸗

qJ-9-

1 93 8

ge

ö 8 Gegen die unten beschriebene vere belichte Kellner unq10 uogunz re 2 1 (Arbeiter) rnesti geb. Bronke, welche qlpqJaauu weee geh * flüchtig ist, ist di zaft wegen wieder holten Betruges i n Akt EE.“ verhängt.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in 815240b ungun f F 2 . 8 * as Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 gJ1Jznu ee eeeee jof

elbst mörder

im

Ganzen

der

ausschl.

S

elbst⸗ mörder

—o

den 24. September 1885. 192]222 b . 1 1 b Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte

. Johl. u2 qrceb veene e 38 . 8 . Beschreibung: Alter 26 Jahre, geb. 25./12. 58 JIgrr ae raenob zu Vetschau, Größe 1,60 m, Statur untersetzt,

Haare blond, Stirn gewöhnlich „Augenbrauen ge⸗ wöhnlich, Augen graublau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn gewöhnlich, Gesicht mager, Gesichtsfarbe gelbl lich, Sprache deutsch.

einschl.

der nicht im

Dienst befind Anzahl

lichen Beamten und Arbeiter

fremde Per

sonen

teuer⸗ und

elegraphen⸗,

un bunne üe J1v qanuu 12o eeed

2 b

Polizei ienst befind

liche Beamte

13011 2 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Commis Georg Hoffmann, am 4. Juni 1866 in Breslau geboren, zuletzt hier, Neue Königstraße 23 wo hnhaft gewesen, welcher sich verborgen hͤlt, ist die Untersuchungs Shaft

in den Akten J. II C. 529. 85 wegen Dieb tahls und Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in s Untersuchungsgefä ngniß zu Berlin, Alt⸗Mo abit 11/12, abzuliefern.

Berlin, d en 25. September 1885.

Königliche Staats aanwaltschaft bei dem Landgericht I Be schreibung: Alter 19 Jabhre, Größe mittel Statur untersett Haare hellblond, Bart keinen, Augenbrauen dunkel, blau, Nase klein, spitz Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Ge rsicht rund, Gesichts farbe gesund. Besondere Kennzeichen:

hinten eine kleine Narbe.

sonstige im

Bayerns) im Monat Juli 1885, auf

8

m⸗

30 TerinngLIC Post und

etriebe

nicht direkt zusam

eßlich

S⸗

chli

1 d

Dienst benbeschäfti

0

enbahnen (ausf

schäften)

dem

) ee

und ber. Zudem nimmt die Figur der Frau Professorin, an welcher als dem dramatischen Mittelpunkt im Besonderen eremplifizirt wird,

I

Gütern u. anderen B menhängenden Ge⸗

und Abladen von

tigungen (Bah Bauarbeiten, Auf

unterhaltung

mit

394

29

4,16 44

3,06 3

3,56

6.42

1215 0b zung 00001 1u

31

3

76 2) 3

1

12)8 12 1912 rc-g c⸗uobvC 000 000 1 9

.

0,15 5¹0,18 0,11

0,1

hen Eis ¹0,13 2,55

33 Jahre hindurch ein Gestalt des 1e“ ors der Archäologie Reißner. In dieser mit humgr⸗ ie G a 9 18 reuer Seelsorge! ienkirche hatt,e voller Seele begabten Figur voll Leben und warmer Empfindung bet 8 de hüin rnfben , mittel 50 56 ℳ, reichen Schmuck angelegt, eine dichtgedräng igte Lindau aller rings ein kleines Meisterwerk der Charakterz Pghnng Bern, 26. September. (W. T. B.) Das Bezirks Bemeinde üillte 8 weiten Räume. Das Konsistorium war durch den schaffen, welches wohl verdiente der Bühne dauernd erhalten Zürich hat der Schweizerischen 1141““ 1 zu Konsistorial⸗Rath Arnold, die Stadt T Berlin, als Patron, durch eine zu bleiben. Der geistvolle, vornehme Dialog, welcher bezahlung der Div bidende pro 1883 untersagt, da ih hr noch d dee Pflicht Deputation vertreten. Der vom Chor vorgetragene 90. Psalm leitete sich nur se 1en einen Uebergriff in das Gebiet der drastischen Rede⸗ 1“ erlagr licht die Feier weissboh ein. Nach der durch Einfi ügung der wendungen gestattet, that das Seine, um das Interesse des Publikums⸗ 111“ 4A4“*““ ““ verschöaten Liturgie ie 1“ Pastor D. Müllensiefen die nicht erschlaffen zu lassen. besonders warme Aufnahme ver⸗ G Ces se. e 82 800 b ene im Anschluß an die Worte der Apostel⸗ lgeschichte „Und dienten und fanden auch die beiden ersten Akte, während die beiden en 583 700 Tons im vorigen Jah Zahl der im Betrieb befi 8 nun liebe Brüder, ich befehle Euch Gott und d dem Wort seiner Gnade“ folgenden die sehr günstige Wirkung des Anfangs etwas abschwächten, ege. aschcsen 96 im vorige Io re. Za der im Betrieb befind⸗ die Abschiedspredigt zu halten. Nach einem Zwischengesange rief der aber auch noch le bharten. wenngleich nicht mehr ganz ungetheilten en en 90 gegen 94 im vorigen Jahre. Generalsuperintendent D. Brückner vom Altar aus dem Schei⸗ Beifall fanden. Der Verfasser erschien nach den Aktschluffe an

verletz

5 0,4 9 1 4 8

ge⸗ fi

06 56

8

„9+ IH nt 129 nor ovnd 000

2

0,60

2) gai-

129 9 Steckbrief. Gegen den unten be eschriebenen Kellner 5 ; Friedrich Hoffmann, welcher flüchtig ist, ist die bv000 000 Lzmr Untersuchung shaft we Kuppelei in den Akten ö Es wird 8 ense elben zu verhaften und in 8 das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern Berlin, den 8 September 1885. r Untersuchungsrichter bei der m König gliche ““ Johl nanvgJagn w 1 Beschreibung: Alter 40 Jahre, geb. 23 45 zu Neu⸗Strelitz, Größe 1,68 m, Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn hoch, frei, Augenbrauen blond, Augen graublau, Nase schmal, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn spitz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund.

soe

tunden

0,02 0,31

0,02 0,87 0,03

1

anbecamfe und Bahnarbeiter im

entlich. Eisenbahnbetriebej bei⸗

dveut 0,04 0,61 0,05 0,03 0,

d

1ng 12]Iv 101e urcng

1 sqpj. 28

B gestorben

1

erkstätten) auf

getödtet od. inner

beim eig halb 24

uobvatneaeh 122

121d eese, 000000 L inb v2une .

21102 21942 000 0001

2

N. 829 ork, 26. September. (W B.) Der We 2 evom V der H. . ew⸗York, ptember. (W. T. B.) Der Werth⸗ denden noch einen Abschied dogruß zu. Er gedachte dabei auch der litera- lebhaftes Verlangen des Publikums. S Darstellung

ac dog ( Moche be 056 00 . . . 8 2 Der 8

8 zaareneinpu- vein vur I1G Woche betrug 4 956 000 D rischen Thätigkeit Müllensie efens, durch die der Scheidende auch ferner friedigte im Allgemeinen. Eine volle end

990 Toll. offe zu seiner Gemeinde predigen werde. Gebet und Segen schlossen die Genre des Feinkomischen war d Feier, nach welcher dem D. Müllensiefen in seiner Wohnung von dem „Professor Reißner“. Jede Bewegung

0,88 0,11

be⸗ 8 b 8 2

0,95 0,09

4,95 0,86

r b

8

e

es Hrn. Höcker 8n . . 8 . 8 1 Körpers, jedes Wort seincs Submissionen im Auslande. und dem C eneindekircenratt noch eine kunstvoll ausgestattete Mundes entsprach in Söcarakteristischer Weise dem Typus des zer⸗

20

te Leistung in

die 8 es

verletzt Unzahl

9 1 1 U

2 8

W

Adresse überreicht wurde. streuten Gelehrten. Frl. Sorma (Clara) gab ihre kleine Rolle mit 8 . Belgien. schalkhafter Anmuth und sah reizend aus; unterstützt wurde sie dabei 1) 14. Oktober, Mittags. Börse zu Brüsse I. Uebernahme von Der 100. Geburtstag Friedrich Friesens wurde gestern trefflich durch das ses und liebenswürdige Spiel des Hrn. Kadel⸗ 486 Paar und 239 Stück Waggon⸗Rädern. Lastenheft Nr. 150 in von den Turnern in feierlicher Weise begangen. Bereits b Sonn⸗ burg (Dr. Bremfer Die uͤbrigen Darsteller fügten sich diskret ind der Expedition des „Reichs⸗Anzeigers“. abend Abend versammelten sich die Frieser ¹s Namen tragenden Turn⸗ Rahmen des Fanzen ein. Oktober, 10 Uhr. Provinzial⸗ „Gouvernements⸗Gebäude zu vereine in Happoldts Brauerei zu einem Festcommers. Erscht enen Gent. Bau der Schleuse „du Tol lhuis“ nebst Zubehör zu Gent. waren der hiesige Friesenverein, sowie die 2 Vereine aus Charlottenburg

2

181 19

uobvameeee 122 a12eͥ eaesen00000 Lnb

†2 11 2Tun e

12221942q 00 90 000 1 umnd

Reisende

(mit Ausschluß der 16 - 1

tunden 0,29 0,05

gestorben

Rossini s „Barbier von Sevilla“, die erste italienisch e Vorstellung

AEEö N Voranschlag 974 800 Fr. Vorläufige Kaution 50000 Fr. reis der und Halle a. S., außerdem wa ie V S in Krolls Theater am Donnerstag, wird genau in der italienischen, Boraäang -9 (5 3 88 Dorle le 28 Fr. els l. S., auße ar I W N stad 9 8 b e en die Vereine zu Wien, Neustadt⸗ von den üblichen deutschen Aufführungen mannigfach abweichenden

Pläne 28 Fr. 90 Cts. Lastenh eft Nr 107 bei der Administration Magdeburg, N dordhausen und Zeitz durch D Delegirte vertreten. Begeisternde Originalform gegeber

des ponts et chaussées et des mines, rue de Louvain No. 24 zu Ansprachen und der Gesang eigens für den Tag gedichteter Festlieder liehen ——

Brüssel, käuflich. die Stunden schnell verstreichen. Kurz vor Mitternacht ö die Im Belle „Alliance⸗The eater setzen die alljährlich daselbst Turner mit wehender an, um in ernstem Zuge durch d e Stille auftretenden Mitglieder des Wallner⸗Theaters ihr Gastspiel mit 21 r * ; o b gut 5 g

Verkehrs⸗Anstalten. der Nacht nach dem in der Hasenh aide belegenen Friesen hüͤgel zu gutem Erfolge fort. Eine besonde ere Anz idhungskraft erhielt dasselbe

Anzahl

7 innerhalb

lanpgaeqn. [30131] Steckbrief. 2 Gegen den unten beschriebenen Kaufmann und Provisio nsreisenden Otto Spieß, geboren am 1. Sep⸗ tember 1857 zu Schirrwindt, Kreis Pilkallen, welcher Ee 8 3 u 55 J2 flüchtig ist, ist die Untersu ichun igshaft wegen Unter⸗ 182]220a 4089 121-9b unne⸗ schlagung und wiederholten Betruges verhängt. 10 R u 2101 bneh. Es wird ersucht, densel lben zu verhaften und in u ueela-e-e 0— 8 b“ das n G ungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗ x 1 3 . Moabit 11/12, abzuliefern. 11I11“ . . . . . ereet. den 25. September 1885. veagn, uog. aagen Sen 8 8 , Koͤnigliche Staatsanwaltz tschaft beim Landgericht I. mmmvoln: . . b . V. Lippert.

. . Beschreibung. Alter 28 Jahre, Größe 1 mn ugv w2wa! Iud 3 3

[15

14

)

Unf

vong un

bahnbetriebe

men⸗ stöße

Statur schmächtig, Haare blond, Stirn gewöhnlich, vwmmwvln 1 b . 1 Bart kleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, b . Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollstän⸗

ü Mefeieh, ne t dig, Kinn oval, G esicht oval, Ge esichtsfarbe blaß,

z 81 % Sprache deutsch, Kleidung blauen Anzug, besondere

Kennzeichen fehlen.

Zusam

)

Nachweisung der Unfälle beim Eisen Ent⸗ gen

5 61718 2LIOLl12'13 gleisun

b

) 2

1

. 55 95929

2,65 36

2

19 40 78,80 8

21

23 2,25

12 51* 89

95,1: 1 51

310,2 F 677,87

[30130] Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der hinter den 2 Bäckergef sellen Hermann Adolph Julius Napparell wegen schweren Diebstahls in . 84 G. 2062. 85 8 6X“X“ den Akten J IIIc. 354. 85 unter dem 25. Juli 1885 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗

1 658 248. 1 141

Davon 8 2 19 7 29 -⸗)

91 44 78

28 640,77

)

,53 2,08 ) ) 1 8,80

028,6 1 707 1 314,25

428,48

1 511,43

1 036 1 966,08 2„ 2 288 2 914,08 1 554,85

5

Betriebs⸗-

asPenng den 22. September 1885. nigliches Amtsgericht I. Abtheilung ₰.

Ste ckbrie f⸗ E rneuerung.

1 1 1

8

bahn⸗Direktion

Köln Köln umma

Berlin

bezirk der Kgl.

Eisenbahn⸗Direktion

(linksrh.)

btaats Hirektion

irektion irektion

S S

der Kgl.

k der König⸗ ion

Aldenburgische Staatseisenb er zirk der g⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion

zerwaltun

Her gegen 1) den Handlungskommis Sally Altheimer,

2) den Handlungs kommis Josef Altheimer,

Beide aus Frankfurt a. M., wegen Vergehens gegen 143, 333 St. G. B. am 13. März 1883 er⸗ lassene Steckbrief wird erneuert. Frankfurt a. M., den 25. Der Un mersuchungs Lrichter I

bei dem Königlichen Landgericht

gs⸗Eisenbahn k der Kgl Flensburger

d ezirk Direktion Erfurt

bez bezirk der König⸗ D

bahn⸗Direktion lichen Eisenbahn⸗

bezirk der Köni bezirk der König

taatseisenb.

bezirk der König⸗ D gsbezirk der König D sbezirk der König⸗ enbahn⸗Direktion

8 8 8 8 8 d 8 9 8 L S S

-“ mmarschiren. Hier wurde der Anbruch des 100. Geburtstags durch eine am Sonnabend bei Aufführung der Moserschen „Leibrente“ durch das „Auf Wunse der siamesischen 1 seit Anfang dieses weihevolle Feier eingeleitet. Nachdem die mitgebrachten Fackeln entzündet Wiederauftreten des Hrn. Thomas⸗ welcher von seinem Urlauke Jahres ein Beamter der deutschen⸗ Reichs⸗Postve eha der Post⸗ waren, hielt Rudolph Höpner, der Vorsitzende des hiesig en Friesenvereins, zurückge kkehrt ist, und nun nach wie vor die Liebhaber der ven Inspektor Panckow, nach Siam kommittitt, Postwesen vom Hügel selbst aus eine markige Ansprache, während Redacteur Rösner ihm gepflegten Komik zahlreich in dem genannten Theater agselbst nach europäischem Muster zu reorganisiren. aus Halle in kurzen Zügen die Bedeutung Friesens für die deutsche allabendlich versammeln wird. Hr. Thomas trat als ewig Nach hierher gelangten Nachrichten ist die Wiekagkeit des Turnerei darlegte. Unter den Klängen des „Flamme empor“ wurden hungriger und in Verlegenheit befindlicher Buchhalter Zippe auf und Hrn. Panckow, trotz der schwierigen Verhältnisse eine recht erfolg⸗ dann die Fackeln zusammengeworfen und nach einem Umgange um den erz ielte wie immer durch seine überwältigende Kunst im Carikiren reiche gewesen. Der genannte Beamte fand bei Beginn seiner Hücge still der Ruͤckmarsch angetreten. Gestern früh um 8 Uhr einen Lacherfolg nach dem andern Seiner beredten Komik gelingt es, Thatigkeit in Siam als einzige staatliche Posteinrichtung eine nur versammelten sich die Deputationen der Turnvereine in de Scharn⸗ dieser etwas unahrscheinliche n Figur ei 8 gewisse Glaubwürdigke it zu wenig lebensfähige Lokalpost für die Hauptstadt Bangkok vor. Die ho rststraße. Außer den Berliner Korporationen und den schon er⸗ und durch stets neue mimis Kunstgriffe sie anziehend zweckmäßige Ausgestaltung dieser vorhandenen W ist in ver⸗ wähnten Friesenvereinen hatten auch Stettin, Nowawes, Oranienburg, gestalten. Als Hartwig de Pr⸗ Friedau und entledigte sich hältnißmäßig kurzer Zeit gelungen. Der Dienst der in Bangkok und Bernau, Landsberg L W., sowie Vörde in Westfalen Deputatio onen einer Aufgabe in recht ansprechender Weise. Frl. Fröhlich S Frl. im n. Umkreise von etwa 20 engl. Meilen errichteten Postanstalten erstreckt und Kränze entsandt. Die großen Berliner r Gruppen, sowie meh rere der aus⸗ Deckmann wissen durch ihr gefall iges Spiel den Beifall d 8 Publi⸗ sich jetzt auf die B esorgung gewöhnlicher und eingeschriebe ener Briefe, Post⸗ wärtigen Vereine hatte 31 die Fahnen mitgebracht. In geschlossenem kums zu erringen. Da auch das lustige Schwindlerpaar S Schmoll karten, Drucksache en, Waarenproben, Zeitungen, sowie kle einer Packete und geht Zuge begaben sich die Deputationen nach dem auf dem Invaliden⸗ ind Kratzer in Hrn. Tyrkowski und Hrn. Goeschke sehr geeignete pünktlich und ordnungsmäßig von Statten. Durch die Einrichtung kirchhof unweit dem Scharnhorstschen Denkmal belegenen, GFreich mit Vertreter finden und Hr. Kurz sowie Hr. Dorn ihre Rolle frisch und regelmäßiger Dampferlinien hat Herr Panckow den am 1. Juli er⸗ Lorbeeren und Blumen geschmückten Grabhügel Friesens, an dem sich angemessen geben, so gestaltet sich die Aufführung zu n recht er⸗ folgten Beitritt Siams zum Welt postverein ermöglicht. Die Ver⸗ bereits Ge enerals: von Blumröder mit dem Offiziercorps des Invaliden⸗ freulichen und bietet d dem Publikum reichlich Gelegenheit seine Lach bindungen zwischen Bangkok und Singapore zum Anschluß an die hauses sowie Friesens einzig noch lebender Freund, der 82jährige lust zu befriedigen. Die neu gedichteten Couplets wurden beifällig europäische Post werden durch Handelsdampfer wöchentlich mindestens Pastor Bauer aus Belzig und die Tochter Eduard Dürre's, des aufgenommen, und erregte namentl. 4 das eine von Hrn. Thomas vor⸗ zwei in jeder Richtung vermittelt. Die bedeutende Korrespondenz Waffengefährten Friesens, eingefunden hatten. Der Sängerchor des getragene allgemeine Heiterkeit. Das Theater, de essen Juschauerräume nach und von China wird durch die zwischen Bangkok und Honkong Turnraths leitete hier die Feier ein mit Otto's stimmungsvoller be ereits am Sonnabend gut besetzt war am gestrigen Sonntag verkehrenden Dampfer befördert. Hymne „Es weht durch euren Frieden.“ Hierauf nahm Regierungs- ausverkauft. Füßt eeind demnächst ber 6t 8I von Posgenegfr Baumeister Koppen von den Friesen das Wort, um in Friesen und Postverbindungen im Innern des Landes sin die geeigneten Pläne den Sinner der Turnkunst, den begeisterten Heldenjüng zu f s . entworfen. Zur Aus führung derselben sollen junge, fähige, lan den und der unbegrenzten Liebe 1r warm Au⸗ de ;; 8 . populäre en Concerte des P bilbarmo⸗ Postdienst besonders aus gebildete Siamesen in die verschiedenen Pro⸗ zu geben. Nachdem der Sängerchor der Turnerschaft Otto's 8 chesters werden mit dem 4. Oktober d. J. ihren Anfang vinzen entsendet werden. Die erfolgreiche Wirksamkeit des Herren „Wiedersehn“ gesungen und die Deputationen die mit kost⸗ 1n1n regelmäßig an jedem Sonntag, Dienstag und Mittwo Panckow wird von der siamesischen Regierung in vollem Maße an⸗ baren Widmungsschleifen geschmückten Kränze niedergelegt hatten, G erkannt. 8 ergriff noch als Zeuge der alten Zeit Pastor Bauer

Staatseisenbahnen

udwi b

rwaltung

g 1g Eis

lichen Eisenbahn⸗

Elberfeld Zadische

8⁷ Württembergische

1

eisenbahnen in Elsa

eburg .

ezeichn ung

8

enbahnen

waltung

8 3 Soß g9 I 12* 99)* 5or 9 8 . 7 4 * „₰ 4

Bremen, 26, S eptember. (W. T. B.) Die Dampfer des das Wort, um auf die Begeisterung und den Opfermuth hin⸗ Norddeuts chen Lloyd „Neckar“ und „Werra“ sind gestern in zuweisen, die damals Alldeutschland erfaßt hatten. „Für Gold gab 1 New⸗ork eingetroffen 18 ich Eisen“, so lautete die Inschrift jenes eisernen Ringes, den des Redacteur: Riedel.

Hamburg, 26 Se eptember. (W. T. B.) Der Postdampfer Redners Mutter für den goldenen Ehering hingegeben, und den Berlin: Za ist

agd

2 ec

1885

sche ummen u. Durchschnittsz.

Dazu 21 Bahnen ohne Un⸗

erwaltungsbezirk Eisenbahn⸗Direkt

8

rwaltung

annover.

othringen Berwaltung

lichen

882

ãc Fsische 8 18 Kiel⸗Eckernförde

M

Eisenbahn⸗Direktion L

(rechtsrh.). Frankfurt a. M.

lichen Eisenbahn⸗

lichen Eisen lichen Eisen Bromberg Berwaltung Eisenbahn

Cerwaltung H 8

9

J 84 . 84

erwaltun

B e Eis 6 Verwaltungsbezirk der Kgl. Altona 9 Verwaltung 8 Ler fälle mit

2 2

e Eisenbahn⸗

S

Hessi 8 2

2

21

8 9 2

14 Reich 8

3 4 5 7 8 10 11 12 13 15 6 17

Borussia“ der Amerikanischen Packetfahrt⸗ Pastor Bauer in dieser weihevollen Stunde der festlichen Versammlung Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Aktiengesellse Faff st, von Hamburg kommend, gestern in St. vor Augen halten konnte. Mit der Mahnung, daß jener Geist, Thomas eingetroffen. die Männer von damals beseelt, fortwirken möge, schloß Sieben Beilagen

27. September. (W. T. B.) Der Postdampfer „Wieland“ Redner seine Worte, die zugleich den we ibe evollen Schluß der (einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen) der Hamburg⸗Amerikanische en Packetfahrt⸗Aktieng esell⸗] Feier selbst bildeten. Am Nachmittag vereinigten sich circa 8 1

wmeee aeeg