4) Hr. Direktor Beekmann⸗Dresden. „ Ersatzm.: Hr. Ritt tspächter Mittag⸗Preititz. 5) Hr. Rittergutsbes. Bake⸗Rennersdorf. Ersatzm.: (noch zu wählen). B. Vertrauensmänner. 1. Bezirk. Amtshauptmannschaft Leipzig: r. Rgtp. Liebeskiud⸗Zweinaundorf b. Leipzig. Stellv.: Hr. Rgtp. Liebner⸗Liebertwolkwitz. 2. Bezirk. Amtshauptmannschaft Grimma: Hr. Rgbes. Dr. v. Wächter⸗Röcknitz b. Wurzen. Stellv.: Hr. Rgtp. Koch⸗Brandis. 3. Bezirk. Amtshauptmannschaft Borna und Herzogthum Sachsen⸗Altenburg: Hr. Rgbs. Steiger⸗Sahlis b Kohren. Stellv.: Hr. Rgtp. Schade⸗Zedlitz b. Borna. 4. Bezirk. Amtshauptmannschaft Oschatz: Hr. Gtbes. Beyrich⸗Gastewitz b. Oschatz. Stellv.: Hr. Rgtp. Kopp⸗Wellerswalde b. Oschatz. 5. Bezirk. Amtshauptmannschaft Doebeln: Hr. Rgbes. Richter⸗Doeschütz. Stellv.: Hr. Rabes. Roßberg⸗Trebanitz. 6. Bezirk. Amtshauptmannschaft Rochlitz: Hr. Amtsverwalter Bernstein⸗Klosterbruch. Stellv.: Hr. Rgbes. Roßberg⸗Trebanitz. 7 Bezirk. Amtshauptmannschaft Zwickau: Hr. Rabes. Mühlman⸗Thanhof b. Zwickau. Stellv.: Hr. Rgtp. Mälzer⸗ Frankenhausen Krimmitschau. b 8. Bezirk. Amtshauptmannschaft Plauen: Hr. Rgtp. Vocke⸗Geilsdorf b. Weischlitz. Stellv.: Hr. Rgbes. Hüttner⸗Pirk b. Weischlitz. 9. Bezirk. Amtshauptmannschaft Glauchau: Hr. Rgtp. Huth⸗Remse. Stellv.: Hr. Fabrikant Baumeyer⸗Glauchau. 10. Bezirk. schaft Chemnitz:
bei
Amtshauptmannf
Hr. Robes. Esche⸗Niederrabenstein.
Stellv.: Hr. Freigtbes. Schubart⸗Euba. 11. Bezirk. Amtshauptmannschaft Flöha:
Hr. Rgtp. Heymann ⸗Lichtenwalde.
Stellv.: Hr. Oberinsp. Uhlig⸗Sachsenburg. 12. Bezirk. Amtshauptmannschaft Annaberg:
Hr. Rgbes. Wecke⸗Wiesa.
Stellv.: Hr. Fabrikant H. Brauer-⸗Annaberg. 13. Bezirk. Amtshauptmannschaft Marienberg.
Hr. Rgbes. Wecke⸗Wiesa.
14. Bezirk. Amtshauptmannschaft Altstadt:
Hr. Amtsverwalter J. Mathe⸗Döhlen.
Stellv.: Hr. Fabrikant O. Großmann⸗Dresden. 15. Bezirk. Amtshauptmannschaft Dresden⸗
Neustadt:
r. Rgtp. Winkler⸗Helfenberg.
Stellv.: Hr. Rgtp. Geitner⸗Schönfeld. Bezirk. Amtshauptmannschaft Großenhain: Gem.⸗Vorst. C. A. Kaul⸗Röderau.
ellv.: Hr. Rgtp. Gödecke⸗Tiefenau.
7. Bezirk. Amtshauptmannschaft Meißen:
r. Rgbes. Steiger⸗Leutewitz.
Ulv.: Hr. Amtsverw. Lessing⸗Zella.
Bezirk. Amtshauptmannschaft Freiberg:
r. Rgbes. Steyer⸗Naundorf.
Stellv.: Hr. Rgbes. Braun⸗Niederlangenau.
19. Bezirk. Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde: Hr. Rabes. Oehmigen⸗Beireuth.
Stellv.: Hr. Rgtp. Griesbach⸗Reichstädt. Amtshauptmannschaft Pirna:
Dresden⸗
588GS
7.
gt
8
c.
5. C 90
¶
20. Bezirk. Hr. Rgtp. Müller⸗Krebs. Stellv.: Hr. Rgtp. Kleinschmidt⸗Rottwerndorf. 21. Bezirk. Amtshauptmannschaft Kamenz:
Barmen.
Hr. Ka Stellv. Hr. H. Stellv.
15. Bezir
Stellv.
Stellv. 17
Hr.
Hr. 8.
Stellv.: 20. Stellv.:
Hr. H.
Hr. Rgbes. v. Karig⸗Milstrich. Stellv.: Hr. Rgtp. Thieme⸗Biela.
22. Bezirk. Amtshauptmannschaft Bautzen:
Hr. Rgtp. Mittag⸗Treititz.
Stellv.: Hr. Rabes. Scheffel⸗Pliskowitz.
23. Bezirk. Amtshauptmannschaft Löbau. Hr. Rgbes. Richter⸗Bischdorf. Stellv.: Hr. Rgtp. Richter⸗Nostiz. 24. Bezirk. Amtshauptmannschaft Zittau Hr. Rgtp. Frohberg⸗Reibersdorf. Stellv.: Hr. Rgbes. v. Sandersleben⸗Althornitz. Sektion X. — Köln. A. Sektionsvorstand.
1) Hr A. Kolping⸗Buir b. Köln, Vorsitzender.
Ersatzm.: Hr. C. Mauritz⸗Uerdingen.
2) Hr. F. Wulf⸗Werl, stellvert. Vorsitzender.
Ersatzm.: Hr. N. Müller⸗ Stahlenhaus b. Hochdahl.
3) Hr. F. W. Schmitz⸗Winnenthal b. Menzelen, Schriftführer.
Ersatzm.: Hr. A. Upmeyer⸗Borgholzhauser
4) Hr. H. Studemund⸗Salzuflen.
Ersatzm.: Hr. W. Meyer⸗Salzuflen.
5) Hr. Fr. Elmendorf⸗Isselhorst.
Hr. A. Hr. A. Stellv. Hr. F.
Stellv. 25
llv.: Hr. Ott Stellv.:
(noch zu Stellv.:
Stellv.: 3
Hr. G.
31. Bezirk
tellv.:
* D.. 92
Hr. Car
Stellv.:
Schüren, 36. Be
Stellv.:
Stellv.:
Stellv.:
13. Bezirk.
Bezirk.
Stellv.: Hr. C. A. 18. Bezirk.
Stellv.: Hr.
Stellv.:
Stellv.: Hr. A.
: Hr. Aug. Hölscher⸗ Bezirk.
. Ch
26. Bezirk.
883 Fritz
. Hr. Nölle⸗Lüdensch Dortmund 1. (Dortmund, Wambel, Dorstfeld, Lünen und Gahmen):
Bezirk.
Bövinghausen, Holthausen, Huckarde,
Hr. Schulte⸗Rauxel⸗Raurel b Hr. W. Neustein⸗Ickern. Hagen (Westerbauer, Eckesey, Dahl, Esborn, Wald⸗ e und Breckerfeld): 3. Bezirk. Hr. Gutsverwalter Henkel⸗Bue un⸗Makofen.
37. Bezirk. Haspe, Grundschöttel,
bauer, Boehl Hr. C. F. Post⸗Hagen.
R.
Lennep,
14. Bezirk. Solin
.„ Qr
k. Siegburg, Gummers (Noch zu wählen.) . K Reininghaus⸗Drieberhausen b.
Mülheim a. Rhein:
Kenfenheuer⸗B.⸗Gladbach. Kreuznach, Koblenz, Neuwied, A
: Hr. W
Lieberhausen.
16. Bezirk.
(Noch zu wählen.)
1
kirchen:
J. Staßen⸗Rommersdorf bei Engers. Remy⸗Neuwied. Bitburg, Trier, Saarlouis, Saarbrücken,
St. Wendel. Wallenborn⸗Bitburg.
19. Bezirk. Burgste
Hr. Phil. Drerup⸗Borghorst. J. B. Bessing⸗Altenberge. Ahaus, Borke
Hr.
Bezirk.
Dierichs⸗Merklinghaus⸗
Remscheid, Ronsdorf: rl Ferdinand Frantzen⸗Remscheid. : Hr. G. Schwefringhaus⸗Remscheid. igen: Deus⸗Flachsberg bei Gräfrath.
Alb. Schäfer⸗Meers
Schmidt von Schwind⸗Scheidt.
38. Bezirk. Gennebrock,
Schwelm
hausen.
Hattingen Stadt
39. Bezirk. cheid. Königsteele und Witten bach, Wipperfürth: 2
Stellv.: Hr. A. 40. Bezirk. (Bochum, kirchen, Herne, Langendreer,
Wattenscheid, Ueckendorf, Hr. Fritz Müser⸗Lan Fulda, hausen:
Ste v.:
lten⸗ 41. Bezirk. Hünfeld,
Stellv.: Hr. F.
provinz):
Hr. A. Bene⸗Wetzlar. Stellv.: Hr. infurt: 43. Bezirk. “ Hr. W. Dienst⸗Flörsheim.
n, Coesfeld: 44. Bezirk. Kassel,
Tüshaus⸗Haus Döring bei Borken. wege und Fritzla
S1 Siehoff⸗E 21. Bezirt. 9 Tüshaus⸗Wulfen. Hr H. 23. Bezirk. Asbeck⸗Hamm.
Ham
: Hr. C. Lex⸗Hemmerde. Münster:
Münster.
Hölscher⸗Münster.
Warendorf und
Recklinghausen:
Stahlherm⸗Recklinghausen. j . Bezirk. Lüdinghausen, Beckum: Bezirk F. Böcker⸗Westrup bei Lüdinghausen. Schwarze⸗Oelde.
llerwick bei Verden. rshof
Ziegenhain: m: Schafhof bei Ziegenhain.
Hr. L. W. Thon⸗Sontra. Stellv.: Hr. von Alvenslebe
Worms.
Tecklenburg:
Langemeyer⸗Mettingen. Hr. C. von Schlemmer⸗Weis
Deiters⸗Ibbenbüren. Halle und Bielefeld: Fr. Elmendorf⸗FIsselhorst.
Hr. Dr. L. Erkmann
Stellv.:
Heil⸗Georgenhausen b.
(Schwelm, Haßlinghausen, Voerde, Gevelsberg, Langerfeld, Sprock⸗ hövel und Hiddinghausen): Hr. J. Merklinghaus⸗Hohen⸗Oehde
b. Ritters⸗
Stellv.: Hr. Herm. Holzmann⸗Langerfeld. (Amt Winz,
Blankenstein, und Hattingen):
Hr. G. Lohmann⸗Witten, Ruhrstraße.
A. Weygand⸗Hattingen. 3 Stadt⸗ und Landkreis, Gelsen⸗ Wattenscheid, Schalke und Wanne): Hr. Fr. Schulte im Hof⸗Ueckendorf.
Amt
gendreer.
Schlüchtern und Geln⸗
Hr. F. Klostermann⸗Johannesberg b. Fulda. C. Aha⸗Hünfeld. 42. Bezirk. Unterwesterwald und Wetzlar (Rhein⸗
A. Bersch⸗Wetzlar. u“ Rheingau, Mainkreis und Frankfurt:
Stellv.: Hr. F. Raab⸗Hochheim. 8 b Hofgeismar, Witzenhausen, Esch⸗
r: bei Zimmersroda,
Frankenberg, Kirchhain, Marburg und Hr. H. Heidt, i. F.: Sundheim & Heidt⸗
Stellv.: Hr. B. Collmann⸗Hausen b. Ziegenhain. 46. Bezirk. Homberg, Rotenburg und Hersfeld:
u⸗Falkenberg.
47. Bezirk. Mainz, Bingen, Oppenheim, Alzey und
enau. Alzev.
₰
48. Bezirk. Offenbach und Dieburg:
Dieburg.
Hr. A. Upmeier⸗Borgholzhausen. 1 Stellv.: Hr. Alb. Hoffmann⸗Brensbach.
Herford, Minden, Rinteln (Hessen) und zirk. Schaumburg⸗Lippe: “
%o Kaspohl⸗Minden.
Hr. W. Werner⸗Peetzen. Stellv.: L 28. Bezirk: Wiedenb 1
wählen).
29. Bezirk. Paderborn, Büren,
und Waldeck:
Hr. Kirchner⸗Arolsen. 1 Hr. Gerh. Boedts⸗Büren. Soest und Lippstadt:
Sternberg⸗Soest.
Stellv.: Hr. A. Kisker jr.⸗Lippstadt.
Arnsberg, Meschede,
Siegen:
r. Schneider⸗Nuttlar. Hr. A. Bergenthal⸗Warstein. Iserlohn:
br. Gisb. Vogt⸗Ierlohn. Hr. Neckmann⸗Menden. Altena und L
32. Bezirk.
Bezirk. Alte Haase⸗Rönsahl.
cheid. —
I Schulz⸗Dortmund. Hr. Dortmund II. Sölde, Barop,
Syburg und Schwe
8S Overweg⸗Reichsmark b. Syburg.
tellv.: Hr. B. Druffel⸗Geiseke.. (Bodelschwingh,
Ickern, Mengede, Rauxel, .
zirk. Dortmund III.
Kley, Marten,
Hr. Fr. Wilh. Mülle
Niemöller Jr.⸗Gütersloh.
D. Poth⸗Dorstfeld I. (Annen, Wichlinghofen,
30 .Castrop. singen,
Darmstadt, Gr. Ger Heppenheim:
A. H 50.
rück: Bezirk. A
Warburg, Brilon Lauterbach. 5
k. Friedberg und
889 r 2
sitzender. Ersatzm.: Hr. straubling. 2) Hr. Graf der Vorsitzender.
Wittgenstein und
Schriftführer. Ersatzm.: Hr.
—
üdenscheid: Dr. Rehm⸗Gißh
Ersatzm.: Hr. 5) Hr. Brüggemann⸗Heilbron Ersatzm.: Hr. Riemerschmidt⸗ Aplerbeck, Bayern. Geiseke, rte): furt, 4) Kitzingen, 5)
7) Schweinfurt, Hr. Georg Seb. Stellv.: Hr. Dr. Bezirk. Kreis: 1) Alzenau, 3)
Oespel):
Hr. R. Jordan⸗Moos. Stellv.: Hr.
Wetter, Herdeke,
r⸗Grundschöttel. Stellv.: Hr. Gutsp. Ackermar
Oekonomierath
Brückenau, 4) Hammelburg, 5) Karlstadt, 7) Lohr, 8) Marktheidenfeld, 10) Neustadt a. S., 11) Obernburg:
au, Bensheim und
[⸗Bensheimer Hof b. Wolfskehlen. Fr. Diemer⸗Neckarsteinach.
sfeld, Lauterbach und Gießen: Hr. Ober⸗Verw. Hofmann⸗Schlitz.
Stellv.: Hr. G. Füllberth⸗Hof, Eisenbach bei
Büdingen:
„Steinfurth bei Friedberg. . Hr. O. Flemming⸗Büdingen. Sektion XI. — Regensburg. A. Sektionsvorstand. 1) Hr. . R. Sodan⸗Hohengebraching, Vor⸗
Lang⸗Nieder⸗
Lerchenfeld⸗St. Gilla, stellvertreten⸗
Ersatzm.: Hr. Neu⸗Wandelheim. 3) Hr. Administrator Botzenhardt⸗
Haidhausen,
ügel.
4) Hr. Fabrikbesitzer Sinner⸗Grünwinkel. Durbach⸗Lubeln.
n. 8 5 *½ ₰ München.
B. Vertranensmänner.
1. Bezirk. Kreis: 1) Ebern, 2) Gerolzhofen, 3) Haß⸗ Königshofen,
6) Ochsenfurt,
8) Würzburg: Heil⸗Tückelhaufen. Emil Rehm⸗Gießhügel.
2) Aschaffenburg, 6) Kis⸗ 9) Miltenberg,
Matty⸗Schäferhof. Niederbayern: chhof
4. Bezirk. Schwaben: r. Wilhelm Schnetzer⸗Kempten. Stellv.: Hr. C. Schenk, Freiherr zu Schweins⸗
berg. 5. Bezirk,. Mittelfranken:
Hr. Gutsp. Ferdinand Koenig⸗Ellingen
Stellv.: Hr. J. Puth⸗Sperbeslohe.
6. Bezirk Kreis: 1) Frankenthal, 2) Kaiserslaut 3) Kirchheimbolanden, 4) Kusel, 5) Neustadt, 6 3 3 brücken: “ .Joh. Bapt. Zwick⸗Frankenthal. 1“ .: Hr. Hch. Berkel⸗Germersheim. irk. Kreis: 1) Bergzabern, 2) Landau irmasenz, 4) Speyer, 5) Zweibrücken: rnst Geitner⸗Contwig (Truppacherhof) ellv.: Hr. Joseph Stern⸗Ludwigshafen. 8. Bezirk. Oberfranken:
Hr. Alexander von Feilitsch⸗Trogen.
Stellv: Hr. Wilhelm Martius⸗Leimershof. 9. Bezirk. Kreis: 1) Amberg, 2) Eschenbach 3) Kemnath, 4) Nabburg, 5) Neunburg v. W 6) Neustadt a. W. N., 7) Sulzbach, J
reeuth, 9) Vohenstrauß:
Hr. Emil Kirchhof⸗Fockenfels
Stellv.: Hr. Franz Felir Minnerow⸗Walda
Bezirk. Kreis: 1) Beilngries, 2) Burglengenfeld. n, 4) Neumarkt, 5) Parsberg, 6) Regens⸗
7) Roding, 8) Stadtamhof, 9) Waldmünchen: r. Georg Schuh, Gutsp. Aukofen. n
Stellv.: Hr. Paul Martin, Gutsp. Thal⸗
massing (Haus). v 11. Bezirk. Kreis: 1) Aichach, 2) Dachau
3) Erding, 4) Freising, 5) Friedberg, 6) Ingolstadt
7) München I., 8) Pfaffenhofen, 9) Schroben⸗
hausen:
Hr. Gutsverwalter Groh⸗Freimann.
Stellv.: Hr. Moritz Persch, Gutsp. hausen. 8 12. Bezirk. Kreis: 1) Bruck, 2) Garmisch, berg, München II., 5) Schongau,
7) Weilheim. pr. Halenke⸗Weilheim.
Stellv.: Hr. Kammersänger Vogel⸗Deirelfurth
ezirk. Kreis: 1) Altötting, 2) Berchtesgaden.
Ebersberg, 4) Laufen, 5) Miesbach, 6) Mühl⸗ 0 Rosenheim, 8) Traunstein, 9) Wasserburg 1 Haan⸗Ebersberg. Stellv.: Hr. Johann Leibenger⸗Riemen.
14. Bezirk. Baden: Sinner⸗Durmersheim. Hr. August Renz⸗Durlach. Württemberg und Hohenzollern. Bezirk. 1. Neckarkreis, 2. Jagstkreis:
C. B. Bläß⸗Heilbronn.
Stellv.: Hr. Gerold⸗Platzhof.
Bezirk. 1. Donaukreis, 2.
3. Hohenzollern:
Hr. Baß⸗Langenmargen.
Stellv.: Hr. Beck⸗Ulm.
Elsaß⸗Lothringen. 17. Bezirk. Ober⸗ undUnter⸗Elsaß ausschl. Kreis Zabern
Hr. Joh. Schaub⸗Bischheim.
Stellv.: Hr. Debus Benjamin⸗Schiltigheim.
18. Bezirk. Lothringen einschl. Kreis Zabern:
Hr. Durbach⸗Lubeln.
Stellv.: Hr. J. Person⸗Zabern.
Das Bureau der Brennerei⸗Berufsgenossenschaft befindet sich in Berlin N., Schlegelstr. 11 (Ge⸗ schäftsführer Hr. Dr. E. Lange).
Berlin, den 25. September 1885. Der Genossenschafts⸗Vorstand. A. Kiepert, Vorsitzender.
3) Lands⸗ 6) Tölz 5) Tölz,
4)
16. Schwarzwaldkreis
[29870] “ Brauerei⸗ und Mätzerei⸗ Berufs⸗ genossenschaft.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß 1) die Sektionsversammlung der V. Sektion als 4. Ersatzmann des Sektionsvorstandes Herrn Brauereibesitzer Oscar Helbig in Erlangen, die Sektionsversammlung der VII. Sektion an Stelle des verstorbenen Ersatzmannes des Sektionsvorstandes Herrn Brauereibesitzer Beck in Bremen, Herrn Wilhelm Remmer daselbst gewählt haben. Frankfurt a. M., den 23. September 1885. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. F. Henrich, Vorsitzender.
[29775]
Ersatzm.: Hr. Th. Elmendorf⸗Isselhorst. B. Vertrauensmänner. 1. Bezirk. Köln, Bonn, Rheinbach: „J. B. Berentzen⸗Marienburg b. Köln. tellv.: Hr. Cas. Flink⸗Flamersheim. Jülich, Bergheim, Düren, Euskirchen, Montjoie, Malmedy: P. Ant. Katterbach⸗Stolberg. Alv.: Hr. Kieselstein jun.⸗Düren. Hr. Aug. Widtfeld Aachen. b Hr. Ludg. Jonen⸗Aachen. Neuß, M.⸗Gladbach, Heinsberg: J. Schramm⸗Neuß. Hr. J. Bönner⸗M.⸗Gladbach. 5. Bezirk. Düsseldorf, Mettmann: Hr. A. Roeloffs⸗Benrath. Stellv.: Hr. Fr. Unterhössel⸗Krummenweg b. Lintorf.
Stolberg,
’ V
92 De
Grevenbroich,
ö Bezirk. Kempen, Crefeld: Hr. H. Ostermann (in Firma F. & H. Kauert), Crefeld. Stellv.: Hr. C. A. v. Essen⸗Willich. 7. Bezirk. Geldern: Hr. Direktor Voigt⸗Ak ienspritfabrik Geldern. Stellv.: Hr. P. v. Betteray⸗Kevelaer. 8. Bezirk. Moers:
„J. H. Schroer⸗Hochhalen b. Homberg a. Rh. Stellv.: Hr. H. Underberg⸗Albrecht⸗Rheinberg. 9. Bezirk. Rees, Wesel, Cleve:
Dr M. Schneemann⸗Wesel. Stellv.: Hr. van Rossum⸗Cleve. 10. Bezirk. Essen, Duisburg: tto Laupenmühlen⸗Essen. Uv.: Hr. Aug. Schroelkamp⸗Duisburg. 11. Bezirk. Mühlheim a. d. R. Hr. W. Schulte⸗Ostrop⸗Buschhausen bei rade. Stellv.: Hr. J. de Fries⸗Dinslaken. 12. Bezirk. Elberfeld, Barmen:
Ster⸗
Hr. J. Hillringhaus⸗Barmen.
Prugger, Martin, Modellschreiner, München,
Reiter, Egid, Bauschreiner, München,
Wieninger, Felix, Sägmühlbesitzer, Zeitlarn (bei
Wir bringen hiemit
I. Beisitzer.
II. Beisitzer.
Vilshofen 8 I. Beisitzer.
Stockbauer,
II. Beisitzer.
Grenz, Adam, Sägewerksbesitzer, Bamberg,
Giesler,
Hanns 2
I. Beisitzer.
Robert, Arnold, Bayreuth,
II. Beisitzer.
Behringer, Johaun, Holzwaarenfbkt.,
Fleischmann, Conr.,
G Sektion IV: Beißbarth, Mathias, Pinselfabrikant, Nürnberg,
I. Beisitzer. II. Beisitzer.
Sägewerk
18s Beisitzer.
Büchs, Remigius, Sägmühlbesitzer, Kempten,
Dirkes, Ph., Sägmühlbesitzer, Kaiserslautern,
II. Beisitzer.
I. Beisitzer.
Hönig, Karl, Möbelfabrikant, Kaiserslautern,
II. Beisitzer.
München, den 26.
Franz, Sägmühlbesitzer, Passau,
Geschäftsführer
sbesitzer, Kempten,
Bekanntmachung.
Namen der Beisitzer zu d Sektion I: Oberbayern, Si
Bauer, Max, Sägmühlbesitzer, I. Stellvertreter.
Till, ens
die
Stellvertreter. Sektion II: Heiß, Martin, Sägmühlbesitz (Post Spiegelau), J. Stellvertreter. Reith, Michael, (B.⸗A. Regen), I. Stellvertreter.
Sektion III: Oberpfalz und Regensburg und
I. Stellvertreter.
der Neustadt, IJ. Stellvertreter. Mittelfrauken und Unterfranken und
1 I. Stellvertreter. Nürnberg, mj Stellvertreter.
Sektion V: Schwaben, Sitz in Aufheimer, Michael, Holzspalterei, Kempten,
I. Stellvertreter.
(B.⸗A. Kempten), 1 I. Stellvertreter. Sektion VI:
I. Stellvertreter. Reuth, Jakob, ’ (B.⸗A. Neustadt a. H.),
18 8 I. Stellvertreter. September 1885.
Bayerische Der Vorstand.
Ad. Kroeber, Vorsitzender.
Sägmühlbesitzer,
Eyßer, Conrad, Möbelfabrikant, Bayreuth,
Riedle, Johann, Sägmühlbesitzer,
Sägmühlbesitzer
Otto Fritzsche,
en Schiedsgerichten und deren Stellvertreter tz in München.
München,
el, Möbelfabrikant, München,
Niederbayern, Sitz in Landshut.
er, Klingenbrunn
Oberncumais
Oberfranken,
8
Firma Trinklein, Heinrich, Sägewerksbesitzer, Floß bei
d Aschaffenburg,
Krentzer, L., Bleistiftfabrikant, Nürnberg,
Scheidig, Emil, Goldleistenfabrikant, Nürnberg, 1
Kempten.
Wiggensbach
Pfalz, Sitz in Kaiserslautern. Hartmann, Karl, Saͤgmühlbesitzer, Kaiserslautern,
Weidenthal
Pössenbacher, Auton, k. Hofmöbelfrkt.,
Bössel, Verwalt t
Kölsch, Ad.,
zur öffentlichen Kenntniß.
Kronheimer, Sam., Bleistiftfabrikant, Münche r
II. Stellvertreter.
1 München, II. Stellvertreter.
alter, Kropfmühle (B.⸗A. Passau), II. Stellvertreter.
Roscher, Hugo, Zündholzdrahtfabrikant, St. Os⸗
wald (bei Grafenau), II. Stellvertreter.
Sitz in Bayreuth. Riebel, Georg,
e Sägmühlbesitzer, Floß bei Neu⸗ NMI
DD.,
II. Stellvertreter.
stadt
Brückner, Emil, Büttner, Kulmbach,
II. Stellvertreter.
Sitz in Nürnberg. 1 Walde, A., Sägewerksbesitzer,
8 Fürth, II. Stellvertreter.
Kritschgaun, Conrad, Drechsler, Nürnberg,
II. Stellvertreter.
Botzenhardt, Christ., Möbelschreiner, Kempten,
II. Stellvertreter.
Honold, Albert, Goldleistenfabrikant, Kempten,
II. Stellvertreter.
Ad., Sägmühlbesitzer, Frankenstein (B.⸗A. Kaiserslautern), II. Stellvertreter.
—
Ritter, Karl, Sägmühlbesitzer, Frankenstein (B.⸗A.
Kaiserslautern), II. Stellvertreter.
Holzindustrie⸗Berufsgenossenschaft.
Schriftführer.
Anzeiger und Königlich Preußisch 227. Berlin, Montag, den 28. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urbeberrecht an Mustern und Modellen, Januar 1876, und die Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 8
dem Titel 2 VT 9 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 2273) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Handels
tral⸗Hande Kegister 1 Das Central⸗H Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das auch durch ve, huigice Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
32, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Staats⸗Anzeiger. 1885.
im
Berlin Anzeigers,
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 227 A. und 227 B. ausgegeben.
Patente. fen von Fagoneisen. Ferdinand Remy in Dortmund. Patent⸗Anmeldungen. ortmund
KFlasse.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ XLIX. W. 3622. Maschine zur Herstellung von enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Stiefelabsatzeisen. — Fr. W. Weishaupt in Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Düsseldorf. unbefugte Benutzung geschützt. LI. K. 4320. Neuerung an Mechanismen zum Klasse mechanischen Spielen von Handharmonikas. Zu⸗ III. B. 5577. satz zum Patent Nr. 33 321. — Alwin Krieg
Berliner in Krefeld, in Berlin, Franseckystr. Nr. 5.
IV. B. 5803. Neuerung an Moderateur⸗ v. 2533. Einrichtung zur Regulirung der Lampen. Bourdon. Jacqauemin & Stoßzungen und Dämpfungsfedern an Pianino⸗ Grémion in Paris; Vertreter: J. Brandt & Mechaniken. — Karl Pfeiffer. in Firma G. W. v. Nawrocki in Berlin W. J. A. Pfeiffer & Co. in Stuttgart, Silber⸗
M. 3942. Sicherheitslampe. — burgstr. 120 p. Marshall in London; Vertreter: LII. M. 3928. Verstellbarer Soutacheur für Co. in Frankfurt a. M. Nähmaschinen zum gleichzeitiger Aufnähen zweier
XIII. Sch. 3581. Neuerung an dem in der Soutache. — F. W. Müller jr. in Berlin. Patentschrift Nr. 24 136 beschriebener Speise⸗ LV. V. 812. Bleichverfahren für Papierstoff apparat für Dampfkessel. — F. Aug. Schulz und Tertilfasern. — Hippolyte Vessier und in Halle a. S., Lindenstr. 12 Amédée Wilbaux in Paris; Vertreter:
XIV. H. 5249. Neuerungen an Dreicylinder⸗ J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., maschinen. — Max Joseph Heinzmann in Friedrichstr. 78. V Dresden N., Kloster⸗Gasse Nr. 12III. LVI. B. 5871. Vorrichtung zum Anhalten
H. 5371. Vorrichtungen zur Verengung des wild werdender Pferde durch Lufentziehung. — Dampfeinströmkanals von Dampfpumpen während Aug. Baumbach in Braunschweig, Alte der Saugperiode. Halle’'sche Dampf⸗ e 2.. pumpen⸗ und Maschinenfabrik Wolsf & 1 I. D. 2341. Stulpendichtung für Filter⸗ Meinel in Halle a. S. G pressen. — A. L. G. Dehne in Halle a. S.
XV. T. 1460. Hydraulischer Fernschreibap LXIII. L. 3176. Sattel für Velocipede. —
Theodore Tubini in London; Vertr.: James Alfred Lamplugh in Birmingham; Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Anhalt⸗
XIX. L. 3128. Schneeschaufler. — Edward straße 6. 1 Leslie, Postmeister in Orangeville, Dufferin „ S. 2876. Elastische Zugvorrichtung. — Countv, Ontario, Canada; Vertreter: Wirth & Rud. Sack in Plagwitz⸗Leipzig.
Co. in Frankfurt a. M. LXV. G. 3294. Neuerung an Apparaten zum
XXXI. N. 1247. Sandmischmaschine. — A. Transportiren von Flußschiffen durch die Kraft von der Nahmer in Remscheid. des strömenden Wassers. Dr. med. Adolf
XXXIV. F. 2461. Kühlapparat. — Dr. M. von Griesheim in Bonn.
Fünfstück. Privatdozent am Königl. Polv⸗ „ W. 3748. Lenk⸗ und Bewegungsvorrichtung technikum, und Christian Rühle in Stuttgart. für schwimmende Körper durch Verwendung eines T. 1545. Streubüchse. — Moritz Tenzer Strahlgebläses. — August Winkler in in Spandau. Breslau, Adalbertstraße Nr. 39. XXXVII. A. 1231. Neuerung an⸗ Dachziegeln. LXIX. M. 3929. Neuerung an Taschenscheeren. Graf Bernard d'Abbadie de Barrau — Eduard Müller in Solingen. in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ „
N. 1243. Neuerungen an einlegbaren Taschen⸗ furt a. M. “ B. 5716. Plafond zum Abnehmen.
messern und Taschenscheeren. — Ferd. Neuhaus in Solingen. Breitmeyer in St. Gallen, Schweiz; LXXII. W. 3753. Schlagring mit Schieß⸗ treter: Alfred Lorentz in Berlin SW., Linden⸗ einrichtung. — Johs. Wahl in Stuttgart. straße 67. LXXIV. B. 5160. Apparat zum Hervorbringen XXXVIII. R. 3165. Verstellbarer Hobel. tönender Signale. William Benjamin G b 27. N 1 “ Carl Rahn in Eßlingen, Ottilienplatz Barker in London; Vertreter: Carl Pieper Nr. 33 462. Elektrisch gesteuertes Drossel⸗ Nr. 16. 1 in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. XXXVIII. Nr. 33 438. Laubsägebogen. — ventil mit Abschluß bei Unterbrechung des elektri⸗ XL. W. Berlin, den 28. September 1885. V Firma Halbach & Moeller in Hagen schen Stromes. P. W. M illans in Thames Säure. — Th. Winter in Zell i./ W. (Groß⸗ Kaiserliches Patentamt. [29972] i. W. Vom 10. März 1885 ab. 8 Ditton, England; Vertreter — J. Moeller in herzogthum Baden) und J. Kraemer in Stürve. Nr. 33 443. Cirkularsäge zum Schneiden Würzburg, Domstr. 34. Vom 3. Januar 1885 ab. Scheer (Württemberg). von Zapfen an eingerammten Pfählen, Pflöcken Nr. 33 466. Stangenverbindung für Re⸗ XILI. G. 3339. Apparat zum Ausweiten von oder Piloten im Trocknen oder unter Wasser. — Hüten. — Gutsmuths in Leipzig⸗Eutritzsch.
gulatoren. — L. Becker in Offenbach a. M. J. Karasek in Elbe⸗Kosteletz, Böhmen; Ver⸗ Vom 12. April 1885 ab. ö“ XILII. B. 5717. Neuerung an Schiffscom⸗ Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage treter: H. Knoblauch & Co. in Berlin SW., Nr. 33 473. Neuerung an Centrifugal⸗ passen. — Marinus Gerardus van den Bos in ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist Königgrätzerstr. 41. Vom 1. April 1885 ab. Regulatoren. Wm. Platz Söhne in Wein⸗ Leyden und Barend Janse im Haag; Ver⸗ unter der angegebenen Nummer erfolgt. Nr. 33 464. Einrichtung an Holzhobel⸗ heim i. B. Vom 16. Juni 1885 ab. treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, P. R. 33 424 — 33 495. maschinen zur Bearbeitung windschiefer Flächen. LXIII. 33 446. Cykloidenrad. — H. Amalienstr. 31. A. Pötter in Dortmund. Vom 8. April Schneidewind. Hof⸗Wagenfabrikant in E. 1455. Verfahren, die Größe der und Cinrichtung 1885 ab. Altona, Victoriastr. 54. Vom 16. Mai 1885 ab. blase einer Libelle durch Anwendung von Druck — Casparius Nr. 33 468. Kreissägen⸗ Schutzvorrichtung Nr. 33 475. Neuerung an Spannvorrichtun⸗ zu verkleinern. — George Palmer Evelyn. mit Stellschraube. — A. Goede in Berlin N., gen für Drahtspeichen. — S. Th. Williams Honorary Colonel in Pall Mall, Chauffeestr. 32. Vom 13. Mai 1885 ab. in Red Bank, New⸗Yersev, V. St. A.; Vertreter: England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, XXXIX. Nr. 33 444. Verfahren zur Her⸗ Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ in Firma C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ stellung von elastischen, formbaren Massen und straße 141. Vom 26. Oktober 1884 ab. grätzerstraße 47. Ledern aus animalischen, leimgebenden Geweben Nr. 33 477. Ringvelpociped. F. E. Mills K. 4193. Neuerung an Waagen.- Koch. und leimgebenden Ledern. — W. Grüne in und W. Me Mahon in Pittsburgh, Penn⸗ Fuge & Wagner in Hannover, Kornstraße. April 1885 ab. Berlin, Alte Jakobstr. 130. Vom 16. April sylvania, Amerika; Vertreter: Wirth & Co. in L. 3149. Apparat zum Anschaulichmachen IV. Nr. 33 437. 1885 ab. Frankfurt a. M. Vom 10. Februar 1885 ab. der Lehre vom Gleichgewicht der Kräfte. — und dessen Herstellungsweise. — Ff. F Lübeck. „Vom 9. Dezember 1884 ab.
Nr. 33 424. Spurmaaß und Libelle mit Nr. 33 480. Herstellung von Wagenrädern. Firma Lisser & Benecke in Berlin S., in Selbsteinstellung. — E. Schubert in Görlitz. — J.’0. Forsslund in Sundbyberg, Inselstr. 6. v. Nr. 33 479. Ringförmige Schwebebühne zur Schachtausmauerungen. —
Vom 22. April 1885 ab. Schweden; Vertreter: C. Kesseler in Berlin R. 3312. Sicherheits⸗Geldkasse mit Zahl Ausführung von S 33 485. Einrichtung zum Anzeigen der SW., Königgrätzerstr. 40. Vom 24. März tisch. — Joseph Roggy in Saarlouis. ommelmann in Dortmund. Vom 10. März Geschwindigkeitsveränderungen auf größere Ent⸗ 1885 ab. X“ K 1. fernungen. — H. W. Schlotfeldt in Kiel. 1.. MNr. 33 440. Selbstthätiger Boots⸗ Vom 31. August 1884 ab. detachirapparat. J. Warncke in Stein⸗ Nr. 33 491. Zählwerk mit Nullstellung fi— wärder bei Hamburg. Vom 20. März 1885 ab. Meß⸗ und Aufschlagemaschinen. — C. IIerold. LXVIII. Nr. 33 429. Neuerung an Schlössern Abdichten in Firma Herold & v. d. Wettern in Leipzig. und Drückern. Ch. D. Douglas in London, Vom 13. März 1885 ab. 15 Queenhithe, Upper Thames Street, und H. A. Nr. 33 495. Apparat zum Whitaker in London, 80 Bishopsgate; Ver Handgröße für Handschuhfabrikation. treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in & ECie. in Altenburg. — Vom Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 14. März 1885 ab.
1885 ab.
XELV. Nr. 33 478. Unkrautpflug. — P. From Nr. 33 431. Selbstthätiger in Korsagergaard, Estrupmark, Dänemark; Ver⸗ zeiflügelige Thüren oder Fenster. treter: J. Brandt in Berlin SW., Anhaltstr. 6. zimmermann in Berlin-⸗Rirdorf,
Vertreter: Vom 20. Februar 1885 ab. beckstr. 30. Vom 10. April 1885 ab.
Frankfurt a. MN. — Vom XELVI. Nr. 33 445. Bremse für Federkraft⸗ Nr. 33 433. Fensterband mit zwei Dreh⸗ maschinen. — F. Junge in Hamburg. Vom achsen. 0. Flagstad in Hamar, Norwegen; 16. Mai 1885 ab. Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗
Nr. 33 448. Motor. Firma Carl grätzerstr. 47. Vom 5. Februar 1885 ab. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 110. Nr. 33 492. Kassetten⸗Verschluß. — J Vom 27. Mai 1885 ab. zeiser in Nürnberg. Vom 21. April 1885 ab.
Nr. 33 461. Geschlossene Heißluftmaschine. Nr. 33 494. Verschließbares Fallenschloß. — Gebr. Eimecke in Braunschweig, Helm⸗ — von Heising in Hagen i. W. Vom stedterstraße 43. Vom 4. November 1884 ab. 6. Mai 1885 ab.
Nr. 33 467. Regulirvorrichtung für Gas⸗ LXXI. Nr. 33 474. motoren; Zusatz zum Patent Nr. 30 213. — J. macher. Grevé in München, Louisenstraße 40/3. Vom Augustusburgerstr. 3. 19. April 1885 ab. 1884 ab.
XLVII. Nr. 33 459. Hvdraulisch bewegter LXXVI. Nr. 33 45 Absperrschieber mit Stellbemmung. — Otis Doublirmaschinen bei Fadenbruch. — C. Pentz Brothers & Co. in New⸗York, V. St. A.; in Chemnitz i. S. Vom 22 Juli 1884 ab. Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ Nr. 33 470. Pelztrommel von veränderlichem grätzerstraße 47. Vom 7. Oktober 1884 ab. Umfange. 0. Schimmel in Chemnitz
Nr. 33 441. Mehlsichteeylinder mit schrau⸗ Vom 23. Mai 1885 ab
— 1: Sgchhoenen
nder Schichmen 1-
benförmigen, durch einen äußere d einen inneren
Ueberzug und dazwischen liegende Rippen gebil⸗
deten Canälen. — J. Kuhnmünch in Röt⸗
tingen a. T. Vom 25. März 1885 ab lasse.
L. Nr. 33 453. Ausrückvorrichtung für verti⸗ kale Walzenstuhlungen. — G. Kolb in Straß⸗ burg, Elsaß. Vom 5. April 1885 ab.
LI. Nr. 33 442. Miniatur⸗Harmonium. — J. Schönner in Nürnberg. Vom 29. März 1885 ab.
Nr. 33 447. Dämpfer für Streichinstru⸗ mente. R. Weichold in Dresden. Vom 16. Mai 1885 ab
und m und anderten
Main, Schubertstr. 2. Vom 16. De⸗
Klasse.
XX. Nr. 33 454. Neuerung an Bettgestellen für Schlafwagen. — G. Leve in New⸗York: Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 9. April 1885 ab.
Nr. 33 456. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — W. Walton und G. Th. Irving in Sunderland, Durham, England; Vertreter: Wirch & Co. in Frankfurt a. M. Vom 7. Juni 1885 ab.
Nr. 33 457. Neuerung an einer selbstthätigen 1b.
Eisenbahnbarrière mit Signalvorrichtung; Zusatz LII. Nr. 33 435. Schiener ⸗Wenderahmen an zum Patent Nr. 31 854. — G. A. Reynolds in der unter Nr. 30 931 patentirten combinirten Utica, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Specht. Heilmann'schen und Schiffchen Stickmaschine. — Ziese & Co. in Hamburg. Vom 10. Juni F. A. Gräf in Plauen i. V. Vom 19. August 1885 ab. 1884 ab.
Nr. 33 465. Neuerung an mechanischen Ver⸗ Nr. 33 484. schluß⸗Vorrichtungen für Signal⸗Stellhebel. — H. Zeughalters und der Nadelstange an Knopfloch⸗ Büssing in Braunschweig. Vom 10. April nähmaschinen. — C. 8. Larrabee in Frank⸗ 1885 ab. furt a. M. Vom 31. Juli 1884 ab.
XXI. Nr. 33 436. Elektrische Differential⸗ Nr. 33 489. Schnuraufleger am Näh lampe mit gegeneinander geneigten Kohlenhaltern, maschinentreibrade. Neidlinger in die an Zahnrädern befestigt sind, welche von einer Hamburg. Vom 13. Februar 1885 ab. zwischen ihnen liegenden und an dem Eisenkern LVI. Nr. 33 427. Verstellbares Kummet. — J
der Differentialspule befestigten Zahnstange regiert Pancher in Le Mans, Sarthe, Frankreich;
verden. M. Müthel in Berlin SW., Linden⸗ Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissions⸗Rath . Vom 11. November 1884 ab. in .1.““ Lindenstr. 80 Vom 20. November 1884 ab
straße 8 Nr. 33 486. Aufbau und Anordnung der . “ Elektroden in einer galvanischen Batterie. G. LVII. Nr. 33 450. Apparat zur Herstellung G. André in Dorking, England; Vertreter: photographischer Trockenplatten. — E Bühler J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., in Mannheim. Vom 6. Februar 1885 ab. Friedrichstr. 78. Vom 17. Oktober 1884 ab. Nr. 33 452. Herstellung und Behandlung Nr. 33 490. Regulator für Kraftmaschinen von lichtempfindlichem Papier zum Kopiren von zum Betriebe dynamoelektrischer Maschinen. — Zeichnungen und dergl. — H. J. Shawcross Sund W. Ph. Thompson in Liverpool, Eng land; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissions
p. W. Willans in Thames Ditton, Surrey, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, 1 . V Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 19. März 1885 ab. LVIII. Nr. 33 463. Apparat zum Zufalten von
Domstr. 34. Vom 24. Februar 1885 ab. XXXII. Nr. 33 425. Neuerung in dem Ver Packeten, welche mit pulverartigen Substanzen gefüllt sind, nebst selbstthätiger Vorrichtung zum
fahren zur Herstellung von Milchglas oder Email durch Zusatz von Alkalifluorid; Zusatz zu P. R. 5 8 — 8 9 Entfernen derselben aus dem Apparate. 8
31 1120 — A. Tedesco in Muͤgeln bei Pirna. Vom 7. Mai 1885 ab. b — derselben . — XXXV. Nr. 33 488. Lastdruckbremse nach Tickle in West⸗Bromwich und F. Leonardt beiderkei Drehrichtung auf der Antriebachse für in Handsworth, Grafschaft Stafford, England; Hebemaschinen. — E. Basse in Hamburg, Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissions Rath Hafenstr. 124. Vom 20. Januar 1885 ab. in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 8. Februar XXXVI. Nr. 33 476. Speisevorrichtung für 1885 ab. Kessel. — M. Malkiel in Moskau; Vertreter: LX. Nr. 33 449. Regulator. — St. Quast in M. M. Rotten in Berlin SW., Königgrätzer⸗ M. Gladbach. Vom 27. Mai 1885 ab. straße 97. Vom 29. Oktober 1884 ab⸗
Zuschneideapparat. — Hermann Louisenstr. 146.
Thomas Wirth &
Bewegungsvorrichtung des
parat. „
3646. Gewinnung von schwefliger
Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist der 1
Klasse. III. Nr. 33 428. Verfahren zur Herstellung von Federpelz. K Co. in Berlin W., Oberwallstr. Middlesex, 27. Januar 1885 ab. Nr. 33 493. Zange zum Befestigen von Knöpfen an Stoffen. — F. A. Smith in Pro⸗ vidence, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 23.
Luft⸗
18. Vom
NM —⸗ — —D. —
Unverbrennbarer Lampendocht sSteffens XILII.
S. 2894. Entfernungsmesser. — Paul 1885 ab. Selle. Kammergerichts⸗Referendar in Berlin 80., Nr. 33 481. Bremsbergverschluß. — C. Engelufer 3 II. Wohlfahrt in Bruch bei Recklinghausen.
XLV. C. 1752. Vorrichtung zum und Vom 29. März 1885 ab.
Aufwinden von Angelschnüren. — James Calder Nr. 33 482. Vorrichtung zum in Dundee, Grafsch. Forfar, Nord⸗Britannien; verrohrter Bohrlöcher gegen das Eindringen des Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW. Tagewassers. — R. Fritz in Heidelberg. Vom
XLIX. A. 1257. Fußdrehbank. — Wilhelm 5. Äpril 1885 ab.
Adolph in Dresden A., Scheffelstr. Nr. 34 I. Nr. 33 483. D. 2279. Neuerungen an der unter Nr. rius und W. 26 349 vpatentirten Sprungfeder⸗Kapselmaschine; Post Heinitz, Re Zusatz zum Patente Nr. 26 349. — Gust. 1885 ab. Deutgen & Co. in Düren. XI. Nr. 33 460. Sammelmappe. E. 1415. Rohrbiegemaschine; gert & Hoffmann in Wien; Patent Nr. 30 637. — Ernst Moritz Wirth & Co. in in Dresden. 19. Oktober 1884 ab. G. 3211. XIII. Nr. 33 472. A — dampfen der Laugen in Natrondampfkesseln mit⸗ erg, Reg.⸗Bez tels gespannten Dampfes. — M. Honigmann MH. 5235. Maschine zum in Grevenberg bei Aachen. Vom 5. Juni Stauchen der Stollen an Hufeisen. 1885 ab. 1 8 Hoppe. in Firma Hoppe & Homann in XV. Nr. 33 426. Nummerir⸗Apparat an Drucker⸗ d - pressen. — A. R. Baker in Indianopolis, Grfschft. Marion, Staat Indiana, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 1. Oktober 1884 ab. XIX. Nr. 33 455. Neuerung an Grabemaschinen. —J. Parker in Hull, Vorkshire, England;
Vertreter: H. Knoblauch & Co. in Berlin SW.,
Königgrätzerstr. 41. Vom 3. Mai 1885 ab. Nr. 33 487. Schienenbefestigung mit keil⸗
förmigen Klemmplatten und Einsatzwinkeln. —
G. Schwartzkopff Reg.⸗Baumeister in
für
Ab⸗
Messen der
Rühl Schachtfalle. — N. Sarto- 3. Mai Holzer in Grube Dechen g.⸗Bez. Trier. Vom
Verschluß für W.
— Ch. Sie- Zusatz zum Ecekardt Maschine zum Schmieden von Vorrichtung zum Ein⸗ Heinrich Grotjahn in Herz⸗ Merseburg.
Umbiegen und — Wilhelm Min⸗
den, Westfalen.
H. 5332. Parallelscheere. Hübner in Remscheid. K. 4270. Neuerung stellung von Schraubenmuttern oh ze Abfall. — Daniel Kettler sr. i. W.
P. 2466. Verfahren und Stanzen von Sägeblättern. — Erns in Remscheid, Bismarkstr.
R. 3221. Maschine zum Richten und Schlei⸗
SS4.
Arbeitsständer für Schuh Richter in Chemnitz, Vom 14. Dezember
Friedrich
an Pressen zur Her⸗ Flacheisen in Hagen
aus Ans.
58. Bremsvorrichtung an
zum Peters 8