1885 / 227 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 8

1 ““ eiz. b 2 ; SIS 9 nö—]] 1 EFrste Börsen⸗Beilage erwachsende Gewinn wird dem Reservefonds unge⸗ Preibisch, Emilie, geb. Freyer, zu Kramske, unndd 1929808] Königsberg. Handelsregister. (2979, 8 E Dr en el schmälert überwiesen durch deren Gegenvormund, Kaufmann Rudolph Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Die am hiesigen Orte bestandene Handelsgesell 8.

2) Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die Arndt zu Schneidemühl. Nr. 165, betreffend die Firma Müller et Kauf⸗ schaft M. Beerwald ist zufolge Austritt des 8

Statuten abgeändert worden und lauten nun⸗ Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1885 be⸗ mann in Görlitz, eingetragen worden, daß die ver⸗ Beerwald aufgelöst. Das Handelsgeschäft wirh Rei 5⸗Anzei er un onig 1 cet 8

mehr u. a.: gonnen. wittwete Fremma Kaufmann, geb. Joseph, zu Görlitz, dem früheren Mitgesellschafter Zadeck r92 9) 1 - 1 .

§. 10. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Beerwald für eigene Rechnung mit unveränderter a . 1

Der Aufsichtsrath besteht aus 12 Mitgliedern und nur der verwittweten Fabrikbesitzer Preibisch, Emilie, Görlitz, den 16. September 1885. 8 Firma weiter fortgeführt. beeg 88- rli n Montag den 28. September 8

wird von der Generalversammlung auf drei Jahre geb. Frever, zu Kramske und dem Fabrikbesitzerssohn Königliches Amtsgericht. Deshalb ist die gedachte Firma am 22. Septemk 1E- 227. 7109,0089:

gewählt mit der Maßgabe, daß alljährlich bei Ge⸗ Emil Preibisch ebenda, einem Jeden von ihnen für g 2 1885 im Gesellschaftsregister bei Nr. 786 gelscht 2V=. eRPüüSnl4 15/6. u. 12. 97,60 bz G“ X&₰ Ital. Mittelmeer 4 1/1. u. 71109,00 bz 8 genhei tli Gene s ein si sonders zu; die übrigen Gesellschafter si 8 129811] und im Firmenregister sub Nr. 2904 einge eles. G i aandw.⸗Pfand :1/7. 101,30 G olmer Stadt⸗Anl./4 15/6. u. 137775 6; G do. pr. ult. 109,25 à 109,00 bz egenheit der ordentlichen Generalversammlung ein sich und besonders zu; die übrigen Gesellschafter sind 3 n7 g r. 2904 eingetragen Sächs. Landw. ndbr. do. kleine 4 15,/6. u 12. 97,75 bͤz G do. 00 b; G

Drittel seiner Mitglieder ausscheidet. Wiederwahl von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ greirenberg i. Pomm. Bekanntmachung. Königsberg, den 22. September 1885. V 86 ne v 622 8

8

—— 1 mmnnerrennennö—

19

js s Sgägs. 200 5 0 1. . 3 5 8 EbEee . 9 15. bz B Kaschau⸗Oderb. . 4 4 1 1. u. 76 e ist zulässig. geschlossen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 249: Königliches Amtsgericht. XII. ö1 Berliner Vörse vom 28. September 1885. üec. Pyrm⸗ . 11. —,— Türk. Anleihe 18 I 1/3. o Krp.Rudolfsb. gar 4 4½1 5 1/1. u. 9132 §. 30. Dt.⸗Krone, den 23. September 188 als Firmeninhaber: der Kaufmann Adolph EEE cauri Württemb. Staats-Anl. . 400 Fr.Lo se vollg fr. —-— 33,90 b; G KurzkKiew. 10,0 11 5 1/2,u8 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. Blochert, 8 1— Königsberg. Handelsregister. [29750] Amtlich festgestellte Course. Preuß. Pr.An. 1855 1 2 n 19 Sesgahn Lüttich⸗Limburg. 0] 0 4 ,11 . machungen werden mit der Firma der Gesellschaft als Ort der Niederlassung: Greifenberg Der Kaufmann Franz August Brettschneide 8 a. Satz Kurhess Pr.Sch. à40 Thl. 298,25 G 6 b W . 2 2IEe Oest Fr. St p St, 68. 6 41 SbA als Ueberschrift und mit der Unterschrift „der Vor⸗ [29746] i. Pomm., hierselbst hat für seine Ehe mit Anna Bertha Umrechnungs⸗Sätze. . 1 Gulden Badische Pr⸗Anl. de 1867 130,75 G I degie. t. 91 25290,75 bz. Okt.91,10à o. pr. ult. und ult. Okt. 1“ stand“ oder der „Aufsichtsrath“, je nachdem die Be⸗ Doberan. In das hiesige Handelsregister ist auf als Firma: Adolph Blochert, vormals Minna, geborene Buchholz, durch Vertrag 1 1 Dollar „1gben südd. Währung = 12 Mark. 0. 85 fl Loose do. o. r. ult. 91,2 75 8 err. Lokalb. 5 ½ 4 ½ 5 1/1. 160,90 bz kanntmachung zur Zuständigkeit des einen oder andern Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hie⸗ J. S. Cohn, 1 6. Dezember 1881 die Gemeinschaft der Güter g vhere dehr vol Währ. ark. Mark,. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Baverische Präm.⸗Anl.

Organs gehört, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ er⸗ selbst heute eingetragen: zufolge Verfügung vom 21. September 1885 am des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vr ¹00 Nubel = 320 Mark. 1 Livre 11““ Br I. Loos lassen. in Fol. 41 unter Nr. 81 die Firma F. Fahl, f

selbigen Tage eingetragen. mög en Fer Braunsch⸗

-

136,80 bz

e; 35125 G

22⸗

131.,80 bz Ungarische Goldrente 4 1/1. u. ¼. 79,20 bz w“ 8 do. mittel 4

6

9 99˙ 6

B 125,00 B 0. 124,90 bz do. 124,90 b Hb do. Papi 2 [73,40 pr. ult p. G 2 L1““ Raab⸗ Oedenburg v 1. 8 —. . 4 *¼. 3 1 8 . 1890 do Stack 21840 6z UReichend. Pard. 23,00 G 116,50 G

evden⸗

—6g A.

2*

8’SS=gg

8 18 ,— 82 φ⁴̈

b. ℳpSt 43 20 4,20 5 1/1. u. 72,— G 1 der Ehefrau und Alles, was sie währe s Föln⸗Mind. Pr.⸗Anthei 1 Greifenberg i. Pomm., den 21, Septbr. 1885. der Ehe durch Erbschaften, Feschente, Grnärrald 38 9 T Pehekathen sowie die auf die Einzahlungen bezüglichen Bekannt⸗ Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich Franz Königliches Amtsgericht. oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehal⸗ Amsterdam.. 1 . Ztsch.Gr. Präm. Pidr. I. machungen müssen außerdem durch zwei in Barmen Theodor Fahl in Doberan; 8 . teenen Vermögens haben. al⸗ 100 F g88 do. II. Abtheilung erscheinende Zeitungen, zur Zeit die „Barmer Zei⸗ in Fol. 42 unter Nr. 82 die Firma A. von Halle i. W. Handelsregister 129801] Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Septembe Brüss. u. Antw. 100 Ir. Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. tung“ und die „Rheinisch⸗Westfälische Post“, wenig⸗ Flemming, des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. 1885, an demselben Tage unter Nr. 1040 in v 9H.T II.“ 3 Hebocker 50 Thlr.⸗L.p St. stens auszugsweise veröffentlicht werden. Ort der Niederlassung: Doberan, In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Register zur Eintragung der Ausschließung der 888 Skandin. 100 Kr. Meininger 7 Fl.⸗Loose Barmen, den 22. September 1885. Inhaber der Firma: Anton Tam Tassilo Julius vom 21. am 22. September 1885 eingetragen: lichen Gütergemeinschaft eingetragen. 8 e Kopenhagen. :19 Ser Nein e. Pröm.⸗Pfdbr. 4 Königliches Amtsgericht. . von Flemming in Doberan. 1) bei Nr. 104. Die Firma ist in Folge eheliche Königsberg, den 23. Septémber 1885 8 London.. . .1 8. Strl. 3M. 1⸗ Olvend. 40 Thlr. L.p. St. 3 . Doberan, den 25. September 1885. Gütergemeinschaft auf die Wittwe des am 28. August Königliches Amtsgericht. XII 1 do. . 85 Naab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15 Bernburg. Berichtigung. [29738] Krull, Amtsgerichts⸗Aktuar, cr. verstorbenen Fleischwaarenhändlers Carl Linde⸗ 8g Paris ... 8. 8 E“ In unserer Bekanntmachung Fol. 718 des Han⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ mann, Anne Marie Elisabeth, geborne Horstmanns⸗ Königsberg. Handelsregister. [29752] 100 F. delsregisters, die Schwerinschen Amtsgerichts. hoff, zu Werther, übergegangen (efr. Nr. 161 des Das am hiesigen Orte unter der Firma Emil Budapest... 1100 Fl. „Deutsche Solvay Werke Aktiengesellschaft“ Firmenregisters). Gropler bestandene Handelsgeschäst ist 3 1I1“ zl betreffend, muß es statt Saarelben heißen: Einbeck. Bekanntmachung. [29795] 2) unter Nr. 161. Die Firma Carl Linde⸗ Kaufmann Franz Auust Breii neider en, öst. W. ü N. „Saaralben“. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 146 mann zu Werther und als deren Inhaber die gangen, welcher dasselbe unter der Firma F Brett⸗ E1ö1ö1ö56 Bernburg, den 22. September 1885. eingetragen zur Firma: Wittwe Fleischwaarenhändler Car Lindemann, Anne schneider fortführt. Deshalb ist am 35 S Schwz. Ic 100 Kre Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Domeier & Boden. Marie Elisabeth, geborne Horstmannshoff, zu tember 1885 im hiesigen Firmenregister die Firma Plätze 100 Lire „‚Der Gesellschafter, frühere Kaufmann, jetzige Werther. Emil Gropler bei Nr. 2636 gelöscht und die Firma . bnra. 100 8 N. 3 8s Senator Hermann Domeier in Einbeck, ist am F. Brettschneider unter Nr. 2903 neu eingetragen St. Petersburg100 SR. 197,85 b Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 Bernburg. Handelsrichterliche [29806]] 1. April 1884 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. 8 [29797] Königsberg, den 23. September 1885 do. ““ 100 S R. 8 T. 199,20 bz Finnländische Loose.. Bekanntmachung. Das Handelsgeschäft wird vom Brauereibesitzer Helmstedt. In das Handelsregister für den Koönigliches Amtsgericht. XII. Warschau. eff— o. Staats⸗E. Anl. 94/70 bz 1 8 - 105,75 G EEEETT1616168 [207,50 bz Fol. 719 des hiesigen Handelsregisters ist die Friedeich in Einbeck unter der bisherigen Amtsgerichtsbezirk Helmstedt Seite 96 ist am heutigen Geld⸗Sorten und Banknoten. Italienische Rente 1 J“ Hamb. Hvpoth ⸗Pfandbr. 1* „Wien p. St. 12 ½ 1191207620725 bp Firma: Firma fortgeführt.“ Tage die Firma: Kosten. Bek 5975 d1X444“ do. 71. u. 171.. 8 do. do. 44 1⁄4.u. 110,10133G ult.

„W. E. H. Sommer in Bernburg⸗ Einbeck, den 24. September 1885. Wilh. Tangermann Maschinenfabrik .14“ h 11X“ do. do pr. ult 1,90 9; OktHa,40b=· do. do. .094111,1 u 19 50069G, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Königliches Amtsgericht. I. und als deren Inhaberin die Wittwe des Schlosser⸗ tragen worden: 1 deFrancs⸗Stück. 111““ Luxemb. Staats⸗Aul. v. 82 1 H Henckel Oblig. rz. 105 41 1¼4 u.1/19 50000 bz B Emil Hermann Sommer in Bernburg eingetragen Mehliß. meisters und Maschinenbauers Wilhelm Tanger⸗ Zu Nr. 117 (Firma August v. Delhaes) 111515 New⸗VYorker Stadt⸗Anl.6 . 11116,00 G Kali⸗Werke ö „.n1/,10 110,75 bz G worden. 4 mann, Minna, geb. Wiedemann hieselbst, eingetragen. Spalte Nr. 6: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ Imverials pr. Stück... 6,7 (5.u. ¼11,‧¼,0,60G kf. Krupp. Obl. ra 110 abg. 5. .u. 177109,00

¹ den 23. September 1885 29748 Zugleich o der Wittwe T or Spe Nr. 6; Die Firme erloschen. Ein Imperia 11 23. 393,50 vogische Anl de 1884 5/3. 9. 100,60 8 Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 1/7. G 8 Bernburg, den 23. September 1885. [29748] Zugleich ist von der Wittwe Tangermann dem getragen zufolge Verfügung vom 22. Sep⸗ d0 pr. 500 Gramm fein ... 8 vegische Anl 1890S P 8—₰ 101,20 B** Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Eisenach. Zu Fol. 187 Bd. I. des Handels⸗ Schlosser Franz Tangermann hieselbst für die ge⸗ Sen 1885 an demselben Tage. 1 Engl Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,324 b err. Gold⸗Rente— . 0[89,40 bz 11“ u sa7 100,00 G 2 Marien v. Brunn. registers des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts nannte Firma Prokura ertheilt. II. In unser Prokurenregister ist Folgendes Franz Bankn. pr. 100 Fres . . 8 kl. 4 1/4. u. 1/10. B9, Meininger Hyp⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1.100,00 b; G S Nordh.⸗C zu Eisenach ist eingetragen worden: Helmstedt, den 24. September 1885. 6 Bg u. 7 100,40 bz G Oberlausitzer 1 8 v“ [29792] Die Kaufleute Leopold Kugler und Julius Richter Herzogliches Amtsgericht. Zu Nr. 4 (Prokurist Kaufmann Emil Dank⸗- Ddo. Silbergulden pr. 100 Fl. 1“ 1 et. 8 1 160,25 bz Nordd. Gedet höhesbbr. 88 100,50 G, S Pstpr. .“ Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: zu Eisenach sind als Inhaber der Firma: S6 warth) Spalte 8: Russische Banknoten pr. 100 Rubel 1 99,75 ‧z. o. Nürnb. Vereins 01 20 bzG Saal ahn den 24. September 1885: „Julius Richter zu Eisenach“ Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge 1““ ult. Sept. 199,50 bz 6 dD 9610 G Weimar⸗Gera 5 B . 8 8 [P . 7 So„ 7 4 2 - 9 w 207 d 8 B 8 99.7 25a,50 b 1 8 1 ’* . 8 D. . 1. . Se. don Meyer & Schaer, Bremen: An Magnus ausgeschieden; der Kaufmann Karl Chemnitz zu Heydekrug. Bekauntmachung. [29794] Verfügung vom 22. S ept ember 1885 . ult. Okt. 199,50 à, 25à,50 bz 1 1 1 - Pomm. Hyp 1 102,50G Sur-Vodenb. . 9

Carl August Mansfeldt, sowie an Georg Eisenach ist alleiniger Inhaber der Firma. In unserem Gesellschaftsregister ist die unter selben Tage öG Zinskuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. 8 do. pr. ult. b 7166/60e bz G II. u. IV. 99 70 bz G do.

Heinrich Wilhelm Schaer ist am 22. Sept. Eisenach, den 22. September 1885. Nr. 11 eingetragene Handelsgesellschaft: Kosten 1“ September 1885 11“; Alber⸗Rente. 48 1/2,11 1ee408 II 8Ge b

E““ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtb. IvVvW. Gebrüder Hoffmann in Sangen 1 ¹Ksnigliches Amtsgericht Fonds und Staats⸗Papiere⸗ 11“ 50 8z G Eisenbahn⸗

an. 9g. g ässc⸗ b W1nn Deutsche Keichs⸗Anleihe 4, 1/4,111/10. 101,30 b; do. voPr 4, —u14. 111,20 b; Aachen⸗Jülicher „u. 1/7.102,75 G kl.f.

EE11“ S Heydekrug, den 14. September 1885.. H Bekann 2975 eutsche Neic,“Anleihe 4 ½ 1/4 u.]/10.103,20 bz Srück 299,75 G Bod.⸗Kredit⸗B. 10 5 1/1. u. 1/7.1110,25 G Vergisch⸗Märk er. 4 b Georg Krause, Bremen: Inhaber Georg Elberfeld. Bekanntmachung. [2979605 Königliches Amtsgericht iter ZZö 1 Preuß. Consolid. 103,25 G Kre 5 P8. 1h11 189,05B Hyp. Br. rz. 1105 105 00G Bergisch⸗ Mäͤrk.

Gustav Hermann Bernhard Krause. B In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 219 24. September 1889 unser Genof h. teregiter do do do. 0. 99,00 bz G ü Ser. Ar. 18.00 18865 versch. 01,25 G 8. III. Ser v. St.: Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Actien⸗Commanditgesellschaft unter der Firma [29798] Eö“ vrien ae äöö“ 1g Staats⸗A lleibe 1868 4 1/1. u. 1/7. 101,50 G 99. pr. 1n IIu68“ 1 G 11141“ 110,75 bz G ö Handelssachen, den 24. September 1885. Wem. Ritter &. Eis. in Solingen ist heute Mörde. In unser Firmenregister ist unter laufen⸗ fahii Vrrhtigs Culm nicht, wie ierthümlich früser ü Lats⸗N800 52, 53, 62741/4. u.1 10,101,50G E1141““ iSs 100,00 bz G do. liit.

C. H. Thulesius, Dr. Folgendes eingetragen worden: der Nr. 79 die Firma: 42 M16“*“ veg v. 1890, 89 20, 2—13 1/1. u. 1/7 99,20 b; do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 42 g. 1“ 116,20G do. „Nit. ee . 89. 2 8 eingetragen stand, Reinhold, sondern Reinhard Hinze Staats⸗Schuld cheine . 1. Poster St dt⸗Anleihe 6 1u 8 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. rz. 1) 5 1, „116, .“ do. 95 18 8 In den Generalversammlungen vom 29. Juni Albert Burghaus heißt b Kurmärkische Schul J99,00 G Pester Stad 11 vTEE16“ rs. 110 4 1/1. u. 1⁷1112,00 65G 88 16 Breslau. Bekanntmachung. [29736] 1868, 12. Juli 1882 und 15. Juli 1885 nach zu Hörde und als deren Inhaber der Kaufmann Kulm, den 23. September 1885 Zumärkische .“ 99,00 G do. do. 1 u. 1/7,60,402505b B* 16. 1005 103,50 B I1“ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 403, be⸗ näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle ist Albert Burghaus zu Hörde am 23. September 185 1“ Kön icliches A eeb.Obl. 1S „u. 1/7. —,— Polnische Pfandbriefe; 2 8b B** do. rs. 100 u. 1/7. 101,00G treffend die offene Handelsgesellschaft: das Statut der Gesellschaft in den Artikeln 1, 4, 5, eingetragen worden. ““ Beeliner Stadt⸗Obl 41 vpersch. 101,60 bz G do. Liguidationshidbr. I 8 100 ² 1/11. u. 1/7. 100,75 bz G 9 VIIT hi 1“ G 8. J. 1-. 11 übe; 1646“* September 1885. Kulm. Bekanntmachung. [29755 8n v“ 7 99,70 b; G I“ CC Em. 4 1/4 u. 1/10, 93,30 bz kündb. 4 1/4 u. /10. hier heute eirge gden. Mopbent 26 und 28 geändert worden. Königliches Amtsgericht. Zufolge Verfügung vom 22. September I Breslauer Stadt⸗Anl ihe t⸗Anl. große A““ I Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 1v.1/10.1100,8 do. Aach.⸗

Unter Anderm ist jetzt bestimmt: am 24. September d. J. in das hiesige Casseler Stadt⸗Anleihe. mittel 8 J1105,60 bz Hr Hvp.⸗A.⸗B. I. rz. 120,4 ½1/1. u. ¼. . do do.

manns Carl Otto aufgelöst. Die Firma ist zu⸗ 1) das voll eingezahlte Gesellschaftskapital beträgt Inowrazlaw. Bekanntmachung. [29815] as Melige 8 22 88 o. b st. u. 1/7/106,25 b; Pr. Ohp. K. S.F. r. 100 5 1/4 u. 1/,10. 70 G do. Dortmund⸗

20

5 3 ½̈

2 ab

22—

Reasc, —9

S0́CSSe

100,60 b Russ. Staatsb. gar z5 „u. 71118,60 bz 100,60 bz Russ. Staatsb. ge 4118,60 bz

do. 9,802 1 rj.

—₰

b” 00 bo G + S8*8

81

„*

8 8 2 p . 8 2. Br In 9. 4 do eeine 5 1/1. 100,60 bz 6 24 88 9 00 bz 1 . 9 9 s. Su ob. gar. . . 1, 515019 Ungarische; /4. u. Russ. Südwb . 151,50 bz I1ö“ Gold⸗Pfdbr. 5 113. u. 19. do. do. grofe 0. 95,20 bz öAb. 105,00 G Schweiz. Centralb 21 Wiener Communal Anl. 5 1/1. u. 1/7. 105,00 G S 85 z .“ do. Nordost. o. pr. ult. 3 1 100,10 G . Unionb 8 1/1. [65,80 bz G Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ versch

101,0 00 bz; G . 65,9 à,80 b do 1616 1.1/110 98,90 G Westb 1 [20,50 bz G 101,10 G D. G erd B. Pfdbr.r6. 1105 bst. Lmb. p. S .“ 102,90 G ü 1 rück 110 4 ½ . r 218,50 bz Okt. 218 bz do. 8 Ul. 2 . u. 7†170,00 bz do. V. rüͤckz. 1004 bs 1 5. 2 1/1 u.780,25 b; 247,40 bz es; k1/10 101,40 G rrsch⸗Teres I111““ u194,10 G 40,40 bz do do. v4A“* . 8 er-p 8 8 8 8bbI 99,90 bz G 99. ᷑e.

7 7

00

d5 b2

0/0 2⸗

A

. 2 2

ndbriefe.

100 50 G

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Deutsche Hypotheken⸗Pfa b. S g br. 5 [1/1. u. 1

1

5-

Or 2Nq

8 8₰

U Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 /71. jabg. —, Anhalt⸗Dess. Ffandbr 2 Magdeb.⸗Halb. „St.⸗A. 3 ½ versch. 3 111“ Münster⸗Enschede A. 4 1¹1e Niedrschl.⸗Mẽö Stargard⸗Posener 8

199,00 bz Ansländisch

oœr —80

2 5 8

2 8 2—

228

α 2

5

SS —S,

18 8 3 (G

68,60 bz G 1— 109,70 G 115,00 bz G 114,50 bz G 81,50 bz G 122,75 bz G 104,50 bz G

—öq—ö —,—o—

8 8 Baonknoten pr 100 Fl. b 162,05 bz 8 do. do. getragen worden: . esterr. Banknoten pr. FAl. 162, 23

—2SöSSSöIIS

1 1 1

8111

qqETqEqEEEEqET

8

do. do.

J96,75 bz

101,20 bz G 101,20 bz G 100,10 bz G

Lle..

06500GGC

SEEES

:2 h genn. ö6 8 91 f zertrages f en Gesellschaf 900 T ; 8 56 5 1 8 register eingetragen worden, daß die Firma S. [berfelder Stadt⸗Oblig. G folge Vertrages auf den anderen Gesellschafter 100 000 Thaler und ist in 200 Aktien, jede zu In unser Handelsfirmenregister ist Folgendes ein⸗ ünlg 8 8 do Staats⸗Obligationen 6 71. u. 1/7.[102,90 bz 5 VI. rz. 1105 .u. 1/7.109,10

7 8' 8 8 9 lomon in Kulm erloschen ist . Ess Srdt⸗Obl. IV. u. V. S. 8

8. 1“ Bresle 1 8 Thaler, ei etheilt; etr vor : 8 3 F 5 90 bz . 8 1 1 c 101,50 bz G

Kaufmann Theodor Heinrich u Breslau über 500 Thaler, eingetheilt; getragen worden: 85 do. kleine 6 8 10 2,90 bz do. * 1t 18.8 rz. 100 4 H. 101,5 630 d s .

SEEöZZ zusasba. Stadt⸗Anleihe 4 gegangen; 2) die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths er⸗ 1) Laufende Nummer: 398. ö 1113““ Ferüseng. Hranr Börc .

und untker Nr. 6741 des Firmenregisters ist die folgt die regelmäßige Jahresversammlung auf 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Rheinprovinz⸗Oblig. Firma: 5 Jahre. Scheidet ein Mitglied während der Kaufmann Franz Kurowski in Pleschen 8 t 2979 Westpreuß. Prov.⸗I .

Heinrich & Otto Geschäftsperiode aus, so findet gie Ergänzungswahl 3) Ort der Niederlassung: e. 3 114“ 11

Ee“ 1 erle 9 ganzungswah 8 1b In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Schuldv. d. Berl. Kaufm. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor in der nächsten Generalversammlung statt. Für Inowrazlaw. Faol. 441 eingetragen: Berliner .. Heinrich zu Breslau heut eingetragen worden. diese Wahlen genügt einfache Stimmenmehrheit. 4) Bezeichnung der Firma:

DD. 8 8 5 Q.s 75,89 8 7 00,00 bz G 1“ 1 . 4 1uü 1u“ do. do. fund. 5 1/6. u. ⁄12./98,95, IEE1A“*“ .u. 1/7.100, 1 1 101,20G

dyp 7[99,90 bz G 8 Ser 101,75 bz G 2 000 do do. kleine 5 do do )11. u. 1/7. 99,90 bz G do. Ruhrort⸗Gladb.IISer NM

——

; 5 98,75 G 2 ZATö1 n.1/10.101,90 bz G Ae aImn Nordb. Fr.⸗ do do. mittel 5 Pr. Hyp.⸗I A.⸗G. Certif. 1/4. U. 10.1101,90 b Berg.⸗M. Nordb. Fr. b 5 esgs,

8

2 8 - 75 bz 4 . 1.“ 3 zorsch —,— Ser.— ¹ 11 J111,60G dh EI111“ 81,758 Rhein. Hrvoth Pfandb 4 ve 100,80 b;z G 1““ 1 8 .u. 1/7101,20G g.ede Firma: G. Hei do [105,80 bz G Nde. do. Aleins 3 /3,1, „,9,93,20 ct8zb Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5. versch 103,00 G 1““” Breslau, den 23. September 1885. 1 Ingenieur Wilhelm Ritter zu Solingen, Kauf⸗ F. Kurowski. 111 Leer 1 8 ö 102,30 bz G Russ.⸗Engl. Anl. r 1850 J 8 1“ 1bb“ a versch. 108,00 bz G 4 ½ 1/1. 1 18e Königliches Amtsgericht. mann August Osberghaus daselbst und Kaufmann Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Septem⸗ J 6 16“ 88 88 unn Gerhard 1AXXAX“ 196,75 B, u6. de 1862 5 1/5 u. 1. 4 1/1. u. 1/7. 99,75 G Berlin⸗Dresd. v. S 0.1102,9, 88 kl.s. August Stricker zu Iserlohn sind die verantwort⸗ ber 1885 am 24. September 1885. Joseph⸗ beit 86 G Landschaftl Central.. J102,10 bz do. 86 8 193,40 B3 5 Stet e 1. u. 1/7. 100,50 G Berlin⸗Görlitzer conv. 4 1 1, 101,2 b⸗ Breslau. Bekanntmachung. 5] lichen Geranten der Gesellschaft. Den Aufsichts⸗ Inowrazlaw, den 24. September 1885. Hesvr, 16“ ““ 96,90 bz Anl , 4/8,94,902 85 G 71. u. 1/7. 101,00 bz G it. B. 4 ½ 1/1. u.¹/ 101,20 b;

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2022 rath. bilden zur Zeit: Königliches Amtsgericht. Faniakices A icht 1I Kur⸗ und Neumärk.. 7. 199,10 bz do. consol. Anl. 1. u. 1/7. 95,25 bz G do Lit. C. 4 ½ ¼4 u.; 10 101,30 rl. betreffend die offene Handelsgesellschaft: 1) der Kaufmann Friedrich Hammer zu Elberfeld, v 8 G 1I1 neue L97,30 bz do. 9 93,80 G üdd Bod⸗Kr.⸗Pfandbr. versch. [101,25G Berl.⸗Hamb. J. u. II. Em.. 8. 80 1 Cuarl Kuhn & Co. 2) Fabrikant Julius Basse zu Iserlohn, Inowrazlaw. Bekanntmachung. [29813] do. . 101,30 bz do. 93,90à94 bb Zicn, vahn⸗Stamm⸗ un tamm⸗Prior. Aktien. III. conv.. 101,40 bz G

hier heut eingetragen worden: v 3) Verlagsbuchhändler Julius Baedecker da⸗ In unserem Handelsfirmenregister ist die unter Lüchow Bekanntmach [29800] Ostpreußische.. 96,60G. 88 93,80 G Eliehch. 1883 188- Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst selbst und Nr. 301 eingetragene Firma: Auf Bla 169 des hiest 8. Uech dels isters , “““ 77. 100,90 G. do. 94,00 bz pro 18 11. H123,00 bz Eit. C. neue und die Firma derselben erloschen. 4) Fabrikant Carl Robert Schwarte zu Solingen. „Carl Kurtz“ b u h st ETTIIIe“ Handelsregisters if Pommersche.. 3 ½/1. J96,50 bz G do. 2 93,80 G 1 1 v 122,00 b b Lit. D. neue Breslau, den 22. September 1885. Elberfeld, den 24. September 1885. zufolge Verfügung vom 23. September 1885 am Heitte zu der Biriig P do - 1 1101,00 B do. 293,90à 94 bz v 14 ¶154,90 bz Lit. N. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 24. September 1885 gelöscht. do. 1871—73 pr 93,80à, 60à,75 bz Aach.⸗Mtastrec⸗ EEEII1“ 1. 206,75 et. bz G 8. W 1 Inowrazlaw, den 24. September 1885. Dis Firma ist erloschen.“ Posensche J101,00 bz B E11““ [86,20 bz 19,40 bz G Berl⸗Stettin I. III.VI.. Breslau. Bekanntmachung. [29737]] Eschwege. Bekanntmachung. [29794] Königliches Amtsgericht. E 6 ische 1- 87,25 bz B1“ Braunschweigische ... In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2023 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 200, gS b —,— 8 ““ 6 59,50 bz G do. I 97,75 bz I1rf. Dortm.⸗Gron.⸗E. 1

S

”S 2. △₰ 82

2

8

82

F

0“

Se

s8s

02 g’

S8S2**

—,—

2

r ¹

0 10v 2

8

—.

8S 8 Æ

EEEbö16“ —,— F

101 30 bz 102,50 bz G 101,50 G 1019SG 102,00 B

103,75 G

r25

ARX 81

2

Herm. Vollmer eingetragen: do.

——————

---8öNFN-

E - 9 &ꝙ08

22,00 B do. Anleihe 1875.... do.

Eeg kes .2fee FarEre den

0 0r-

c S

S 2: u. 1/7.[101,00 G do. do. 18 B 1 1 sSeIe)h 9 8 9 sch Lit. .H 8 u. L“

sgesellschaft heut eingetragen Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht bis 1) Laufende Nummer 53. Lübeck. Eintragung [29809] 6 8Oo I Lübeck⸗Büchen..

betreffend die Zweigniederlassung der zu Oppeln Firma: Zuckerfabrik Niederhone Aktiengesell⸗ Inowrazlaw. Bekanntmachung. [29814] Königliches Amtsgericht. III. Schlefische altlandsch unter der Firma: schaft vorm. D. T. Vaupel zu Niederhone, In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen .“ Beste anh 1 8. Friedländer eingetragen worden: worden: b 1 6 8174 u.; 101,30 G bestehenden Hande 1 85 CI 80à 80,20 bz 8 6u 165,30à 164,60 bz 1 Se.16AS8 worden: zum 1. Juli 1887 aus den Landwirthen: 2) Prinzipal: Kaufmann Franz Kurowski in in das Handelsregister. 80.- do. 8 .u. 1/7.100,75 G do. G 88 5 1/5. u. 1/11. 94,50 à,60 b & gn. 1 484 1/1. u. 71102,20 bz 8 .K, 11/10. 18G Die Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ Hermann v. Christen zu Werleshausen, Pleschen. Am 23. September 1885 ist eingetragen: 111AA““ 8 vII ine 5 1/5.u. 1/11. 94,70 bz .S b“ ³ne 101,90à102,305, 10 b;G v 8 gehoben und die Firma hier erloschen. Gustav Schade zu Hausbreitenbach, 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: 1I“ Vlatt 1138 bei der Firma: Commerzbank do. do. neue I. II. 4 1/1. J100,75 G 8 94,70à,50 bz à.ꝗ,p. 86 Mlawka 2] 8 421/1. 168,90 bz de- Breslau, den 23. September 1885. Georg Lyding zu Hoheneiche, p. F. Kurowski in Lübeck: v“““ G ADAZS“ 8 Gold 6 1 6. u. 1/12.]108,25 bz Irf. bbö“ vr. ult 68,90 à68,75à69,00 bz Cöln⸗Mindener I. Em. 4 8 Königliches Amtsgericht. Vaupel zu Ceg E1u.““ 82 LEeE1““ 8 Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 71. u. Jo 08 8 u 1 10090 r. ult. 111 15200e1.186 Wilhelm Reccius zu Wahlhause Or Niederlass : Seeeeee Westfälische 1 1 uJT1 1“ 5 1/6 2.59,00 b 90,50 à 192,20 b 8 . 105, 50 G b 129793] Hi erngeinhard zu Wüstefeld, IJnowrazlaw. „Kaufmann Albrecht Julius Carl von Borries, . ekI,l u. 175 8 d6 :0C do. Orient Anleihe f. 13 ,.nns. 5 0 8 vorde 1310 85, o. do. Jit. B.42 ⁄1 10 101,75 Cenle. In das hiesige Handelsregister ist heute Ernst Bippard zu Hermannshof, 5) Firmenregister: sind gestorben; an ihrer Stelle sind. qqTqT11V1I1ö1 101,00 bzZ 8 59,40e,50à,40 bz Nordy. 45,75 bz G . IV. Em. 4 1/*. u. I. 819 G Blatt 432 eingetragen zu der Firma: Carl von Scharfenberg zu Kalkhof, Die Firma ist eingetragen unter Nr. 398 des Kaufmann Heinrich Johannes Joachim Schultz, ..“ 1 Serie 8 1 7 101,00 B DO. prm 6 5. u. 11.159,10à, 20 bz 1 Südbahn 100,50 bz 1 V. Em. 1. U. . 8 150 G Wasserfall & Lütgerath: Oberamtmann Heinrich Vaupel zu Niederhone, Firmenregisters. 8 Kaufmann Christian August Heinrich Piehl . X“ 6; ult. 59,258,10 bz 115 99,90à,40à100,40à,25 b; o. VI. Em. 4 ½1/4u.1/10,101,508 In das Geschäft ist der Kaufmann Willi Bier⸗ Richard Braun zu Oberrode, 6) Prokurist: zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt. do. Neu 4 1/1. u. 1,7,100,75 5; JS4,25 b; S lbah †1/1. [59,50 bz G do. VIHA tn 477 10 150 6G mann eingetreten und wird mit diesem von dem G. W. Suntheim zu Eichhof b. Hersfeld, Handlungsgehülfe Anton Kazmierczak. Lübeck, den 23. September 1885. Fh 84,25 bz Saalbacn . . 1/1. 8 d.. ““ 25 b; . 8 1 1/1. 31,50 bz Deutsch⸗Nordd. Lloyd.. /1. u. 1/7. 94,

4&4 84 . 227„ hF ee. 6 Das 9 saeri MAPH 8 2 Weim. Gera (gar.) Theodor Menthe zu Hof Weiden, Eingetragen zufolge Verfügung vom 2 Das Amtsgericht Abth. I. „90,20 bz do. 2 ¼⅞ conv b 99,75 B S ber L1 30,50 G Halberstadt⸗Blankenb. 88,60 bz G Halle⸗S.⸗G. v. St. g. A. B.

bisherigen alleinigen Inhaber, Kauf Fried Hannoversche 4 [1/4. u. ☚α† 4 do. bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Fried⸗ . Hessen⸗Rassau 1/4 u. 0. 1“ . 35 r† 8 z„ 8 Fos 2f A 4 9 4 ——2 97 —5027 . 88 8 8 8 2b NMNässfs 1 8 9. 0 n. Scha 3⸗Ob ig. Se rich Lütgeratl dahier das Geschäft seit 1. Juli nach Anzeige vom 22. September 1885. tember 1885 am 24. September 1885. Funk, Dr. H. Köpcke. Kur⸗ u. Neumärk. 4 [1/4. u. /9 J101,10 55 do. 1 kleine 4 89,20 b; do 1885 in offener Handelsgesellschaft betrieben. Eschwege, am 23. September 1885. Inawrazlaw, den 24. September 1885. Lauenburger 4 [1/1. u. 1½. 1I 8 Pr.⸗Anleihe 1e 18645 138,25 bz Mee Waähn 3 on 29 Soeoptembe 25 —₰: Mhr 85 . . 11 1 8 ; 8 88 8 8 . - 8 .eAn he de Fä⸗ 21955 b Werra⸗Bahn. 2 P†. gar. Celle, den 23. September 1885. 1’“ Gerichtsschreiberei Königliches Amtsgericht. hNMagdeburg. Haudelsregister. [29759] Pommersche .. .. .4 1/4.u./ 101 10 5; 8- do. de 1866 5 9. 131,25 bz Nibrecisbahn A ee C. ga Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ; chen Amtsgerichts. Abtheilung II. 1 8 1) Der Kaufmann Mar Fischer in Buckau ist Posensche.. .4 1/4 u. 1/19. 10128 88 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 25 ö 135,60 G Lübeck⸗Büchen garant.. 8 Humburg. Kiel. h.evnesange [29816] als Prokurist der Firma C. W. Neumann in Preußische. 4 1/4.u.1/10. 107, 00G dh 1“ . 8760Bg Amst. Teplitz. 257,25 bz Märkisch⸗Posener cs In das zieselbst geführte Gesel lschafts-2 mter Nr. 70 „8 Prokurenreaisters ein⸗ Rhei Westf. 102, W““ 5 J90,00 bz B. Aussig⸗Te 1“ 5735 b Magdeb.⸗Ha verst. 1861 Zt.-Krone. Bekanntmachung. 29747] st ge - hc Buckau unter Nr. 791 des Prokurenregisters ein Chein. u. Westf 101/75 bz do. Boden⸗Kredit . 1, 80008 Valtische (gak.).⸗ 25b 89 t. 1868 8 J1105,75 bz Böh. West. (5gar.) habas do. 3,50 bz do. pr. ult. 1 7178,70 bz Magdeb.⸗Leipzig 2. 103,20 6; Buschtiehrader B. 33⁄3 . 11. u. 278,70 Magde. eipoig vie. 814 72. u. 1/8 100,75 G do. pr. ult. 24

1101,20 G

8e 20 G 7213,75 B w“ 164,60 bz J101,208 64,60 b

Lüchow, den 24. September 1885. Sächsische hll 59,00à59,40 bz Br.⸗

Or

4 4 3

Ludwh.⸗Berxb. gar.

Mckl. Frdr. Franz.

⁸₰½

1, 1

◻—6D 82

.

2 —qg—

1

P

+‿

. —₰

—, 1q,

9

üugn mnn

8 0

22

101,20 G 101,20 G

1

5101,30 bz G 101,20 G 101,20 bz G 105,00 B 1101,255Gkl. f.

SHH

r9829

1

Or- 0— —₰ 1018—

—8

Rentenbriefe.

—. e Fne

8 —2 0dn PE 00,—

——8*

Ieoe E† ö— or F⸗

E

7 II“ Fyan r22 2. . 82 2 1. 92 . 3 2 2 ½ 8 B. . 8 Saͤchsische ““ ö 01 70 B do. Centr. Bodenkr.⸗ Pf. 5 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 37 Sörlitz. In unser Genossenschaftsregister ist beis die Firma Geschwister Greisen in Kiel, Inhaber 2) Dem Bureauvorsteher Karl Hollweg und Schlesische . 4 [1/5. U. 11⁸—. 191ee Schwed. Staats⸗Anl. 75142 ie zu Kramske bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4, betreßfend den Ober⸗Lausitzer laudwirth⸗ Geschwister Christine Bolette Greisen und Caroline Kassirer Heinrich Griesbach Beide zu Königsgrube, 3 Schleswig⸗Holstein 4 1/4. u. J101,50 G h o er Firma J. Preibisch eingetragen worden: schaftlichen Hülfsverein zu Görlitz, Eingetr. Johannessine Jacobine Greisen, eingetragen: ist Kollektivprokura für die Magdeburger Berg⸗ Badische St.⸗Eisenb.⸗A. d 3 do. kleine 4 Die Gesellschafter sind: Genossenschaft, Folgendes 85 t w 1 H 8 103,60 G o. . 4

10

++

cdq·IooʒNIU

—1

—02

5 bIohne

.„ 4 . 5 2 92,— „2* . 1 des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die werksaktiengesellschaft zu Magdeburg ertheilt Bayerische Anleihe 4. 89 Hvp.⸗Pfandbr. 74

1) die verwittwete Fabrikbesitzer Preibisch, Emilie, Zufolge der in der Generalversammlung vom Firma erloschen. und unter Nr. 792 des Prokurenregisters . Bremer Anleihae . 97,25G do do. neue 794

. geb. Freyxer, 8 ““ 27. August 1885 erfolgten Wahl ist an Stelle des Kiel, den 24. Septem ber 1885. 3) Die Firma F. A. Walther hier, Fir men⸗ * Großherzogl. Hess. Obl. 4 15. Z““ do. do. v. 1878/4 2) der Fabrikbesitzerssohn Emil Preibisch, ausgeschiedenen Vorstandsvorsitzenden Eduard Moritz Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

—+

t. [29807] register ist am heutigen Tage ad Nr. 175, betr. getragen. d 1“ Purga⸗Wittenberge 123,50 bz Magdeburg⸗Wittenberg u.1/10, 101,70 b; Dux⸗Bodenbach 9 4] 1/1. 123,5096 8 d

*

15395 2 50 p; do do. 3 8 I“

- 8 123,25 à, 10à,50 bzb do. 8.69 g. 11. u. 1/7. 101,00 G

1. 1/7. 98,10 bz 1ö6] v“ 1/1. u. 7[96,20 G Mainz⸗Ludw. 68-69 gar.4 3. 9. 100,60 G 98,25 bz Elis. Westb. (gar.) 5 5,,5 1/1:u.85, 55 1875 18765 1/3. u. ⁄9. 100,60

)

—,—

290† 8,

2 1/

t es vaister Nr. 328 ist gelösch . abur Staats⸗Anl. /3. u. 1/9. ⁷f2 0 ittel4 . 1, . ö1 515 1/1. u. 785,30 G do. 285 1/3 u. 1/9. 1100,60 G 3) der Gerichts⸗Referendar Mar Presbisch, von Zastrow, der Kammerherr Arthur von Witzleben 1Z 1885 St.⸗Rente 3 ½ 1/2. u. 97,60 G . St fdi⸗ 89n8949 ersch. (100,50 b;; V Fran⸗ Josefbahn. 762 6,47 1 199. 60 bz do. I. u. II. 1, 100,600 4) Fräulein Anna Preibisch, zu Kieslingswalde als Vorsitzender, und an die 29802] 8 Königliches Amtsgericht Abth eilung 6 G Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 1⁄1. b 97,00 bz G 8 Cisfenb⸗Hyp „Obl. 5 1/1. u. 1, 81,80 bz G Gal.(CrleB.)gar. 7,02 /4 928à91 75893à92,60 bz do. 1874 conv. 4 5 1, 4 8 101,40 G 5) Margarethe Preibisch, geboren 30. April 1867, Stelle des neu gewählten Vorsitzenden der Ritter⸗ Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Kiten ök111“ Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 1 1. n. J103,50 G es 9 Lit. B. 7. 81,25 bz G do. pr. ult. 2 ½ 4 *1/1 104,90 bz do. 1881. 42 1/1. 1/7 1101,25 G 6) Selma Preibisch, geboren 7. Januar 1870, gutsbesitzer Albert Baurmeister zu Schreibersdorf ist heute unter Nr. 3024 das Erlöschen der Firma S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl.ü 4 versch. 103,50 G 8 Serbisch Rente 1 81,00 bz G Gotthardbahn 1 W 104,75et. à,60 bz Münst.⸗Ensch. 8

7) Hedwig Preibisch, geboren 7. Januar 1870, als Beißstzer bis zum Schluß des Jahres 1887 ein⸗ „Isaac Heymann“ mit der Niederlassung zu Ahr⸗ Redacteur: Riedel. Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 103,00 b; G öIe pr. ult. 80,50,25 à81 bz do. pr. ult. 3 der ad 3 genannte zu Schneidemühl, die übrigen zu getreten. weiler eingetragen worden. b Berlin: —— 2 Sächsische Staats⸗Rente,3 versch. 8 Kramske wohnhaft, und ad 5, 6 und 7 vertreten Görlitz, den 16. September 1885. 8 Koblenz, den 25. September 1885. Verlag der Expedition (Scholz) 8 durch deren Vormünderin, verwittwete Fabrikbesitzer Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Druck: W. Elsner.