Bedeutung eines wissenschaftlichen Ereignisses ersten Ranges erlangt stand verschwenden zu sehen lund sin der stellenweise geradezu flauen/ Präsidenten Brückner die Verhandlung in der Strafsache gegen den und wird auch anderen Wissenschaften unentbehrliche Hülfe darbieten. malerischen Behandlung, dem gesucht reizlosen, trockenen Ton des Schriftsteller von Vollmar aus München und Genossen begonnen Die einheitlichen geologischen Zeichen und Farben bilden bereits einen Bildes jede Erinnerung an die Kraft und Harmonie zu vermissen, zu Die Angeklagten stehen sämmtlich unter Anklage auf Grund d festen Kern, an den sich verwandte Bestrebungen fruchtbringend an⸗ der die Farben in dem „Herr Jesu, sei unser Gast!“ zusammen⸗ §§. 128, 129 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs. Vertreter der Sass⸗ schließen können. Gerade diese Bestrebungen bewegen sich in gestimmt waren. Die Hoffnungen, die sein erstes bedeutsames anwaltschaft ist 6 Schwabe, die Vertheidigung einer Richtung, die mehr als andere geeignet ist, Ar⸗ Auftreten erweckte, würde Uhde schwerlich zu erfüllen vermögen, wenn führen die Rechtsanwälte Otto Freptag aus Leipzig und Munckel beitshindernisse zu beseitigen, die Arbeit zu fördern, in das gegenwärtige Bild nicht von ihm selber als ein bedauerlicher aus Berlin. Von den Angeklagten sind erschienen: Drechslermeister
einer Richtung, als deren letztes Ziel ich die Herstellung Mißgriff erkannt werden sollte. 8 vel, Buchdruckereibesitzer Dietz, Möbelhändler Auer, Schriftsteller b 8 1 „ 1 8 ETTAIAIö“ —, ’ ö
eines internationalen Lerikon der technischen Bezeichnungen Behält Uhde’s Bild als Verirrung eines hervorragenden Talents Buchdrucker Ulrich, Bildhauer und Gastwirth Müller und „ 2 82 „ * * * 829 2 *
betrachte. Ich komme zum Schlusse. Ich habe den Wunsch, daß Sie immerhin ein unleugbares Interesse, so läßt ein Versuch von Schneider Heinzelmann. — Die Mitangeklagten, Schriftsteller zum. 2 gen 1 en 4 el D8 2 9) 82 22 9) ⸗ 5 2 0 v
aus den langen Ausführungen wenigst ens das hohe Interesse erkannt Tschautsch, mit einer figurenreichen; RKomposition der Landung des von Vollmar und Journalist Viereck, sind durch Krankheit am Er⸗
nmnmnnmm
haben, welches die preuf ische Regierung Ihren Bestrebungen entgegen⸗ Großen Kurfürsten auf Rügen“ das Gebiet historischer Malerei zu scheinen verhind ert, und ist bezüglich ihrer, nach vorheriger recht; . — 1 * A 82 L 1 8 n Uů 8 8 “ 8 „¹ 1 8 24 el 1 8 zeitiger 2 6 2 3 1 d 99 o 3 be B . . bringt, und habe ich Ihnen Eingangs. meiner Worte ein herz⸗ betreten, nur den offenbarsten Zwiespalt zwischen dem Wollen und Anrnzeige die ser Behbind erungsursache, die Verhandlung ausgesetzt und ℳ 228. Sei in, I en as i a el Aey. 2 .
dentschen Bergmannsspruch; „Glückauf zu fruchtbringender Ar⸗ Auftrage der Verbindung für historische Kunst entstandene „Ver⸗ worden. — H beit zum Segen und Gedeihen der Wissensch aft!“ (Lebhafter Bei⸗ lobung Luthers mit der Katharina von Bora“ von Scheurenberg, Nach dem Anklagebeschluß wird den Angeklagten zur Last geleg 1 Srs 8 eEr 3. fall.) Hierauf nahm der Ehren⸗Präsident, Wirklicher Geheime Rath der bier ebenfalls zum ersten Male an einen historise hen Stoff heran⸗ an einer Verbindung zur Beförderung und Erreichung bestimmter, 8. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De 9§ 1 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des von Dechen⸗Bonn das Wort, um für die ihm erwiesene Ehre zu tritt. Es fehlt dem fleißig und gewissenhaft in an “ er Färbung geschlossenen Zahl ihrer Mitglieder be “ Zwecke der in §. 1 des Preuß. Staats⸗ Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „ wwalidendank“, Nnvolf Mosse, Haasenstein
r. . F. 22 v 2 — H. eln er 2 v 8 4 8 * dr 8 P sse H c st danken, und in französischer ster ache, d “ . h 8s 4 “ Sten R. theile “ Steckbriefe und “ ⸗Sachen. 5. Industrielle E üliffemens, Fabriken und „ 8.2 9
rd, Ueberb lick über die Entwickelung der geo⸗ lichen Gestalt des Reformators, der, mit dem 2* “ freudi⸗ demokratie gedachten Richtung thei “ zu haben, beziehentlich F 1 bha 5 Aufgebote, Vorl Großhandel
½ 8 I 4 1 geo ETETE“ 1 84 ber astationen, Aufgebote, Vorladungen Hroßhandel. 888 “ “] 2 logischen Wissens caft in den letz 4 Jah 8* zu geben. Der Präsident gen Dankes und ernsten Gelöbnisses 1“ die Theilnehmer einer solchen Verbindung zu sein, deren Dasein, Ver⸗ des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich dergl. 3. Verschiedene Beka Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren des 2. Kongresses, Prof. C ellin ini⸗ Volc ogna, sprach den D ant des Kon⸗ beglückte Braut zu sich heranzieht, nicht an gut ge⸗ fassung und Zweck vor der Staatsregierung geheim gehalten w erden Preußischen Staats-Anzeigers: 3. V ertaufe; Verpachtungen, Submissionen ꝛc. .Literarische Anzeigen. 1“ Annoncen⸗Burcaux. Bevrich⸗Berlin begrüßt wurde. Der Kongrez schritt sodann zu seiner Ganze kaum über den Rahmen der sim plen Familienszene hinausgeht, Verwaltung oder die Vollziehung von Gesetzen durch ungesetz! liche Mittel zu von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten Konstituirung, erwählte den Prof. Beyrick zum Präsidenten, den so herrscht auch in dem einförmig gleichmäßigen Ausdruck der verhindern oder zu entkräften, insbesondere dadurch, daß sie mög⸗ 8 Staaten zu Vize⸗Präsidenten und 4 Sekretäre. Geschäftliche Mit⸗ genremäß ßiger Ton, und das Motiv der neugierig durch die halb ge⸗ ten Inhaltes trotz der entgegenstehenden Bestim imung dieses Gesetzes thekenurkunde ad 1 und 2 sowie die Recht enachsol ger Der “ JVohann Binder zu Schwien⸗ versa: Theil nehmen wollen, haben sich nach
200 Herren beiwohnten. historischer Schilderung. Vom Genre zur idealen Malerei wendet be ereits nach diesem Feftte verbotener Druckschriften, darunter die Die Wehrpflichtigen: fordert, spätestens in dem Aufgebotstermine zu Königs ehüttes klagt gegen A der Dervtscheine
liches Willrommen zugerufen, so schließe ich jetzt mit dem alten Können des Malers bedauern. Weitaus erfreulicher wirkt die im die separate Verhandlung gegen Beide zu spaͤter cer Zeit beschlossen die ülberhaupt die Sprache des glatt durchgefi ihrten Bilde mit der hochaufgerichtet d benden jugend⸗ Gesetzes gegen die gemeingefe ährliche en Bestrebu ngen der Sozial⸗ 8 ; E 54 8* Kongresses fein wird, einen ib register nimmt an: die Königliche Expedition & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 64 Je D gresses aus, der “ im ““ en der veutschen Gelehrten von Prof. dachten und richtig beobachteten Figuren. Wie aber das soll und zu deren Zwecken oder Beschäftigungen es gehört, Maßregeln de Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. Prof. Hauchecorne zum Generalsekretär, 20 Vertreter der verf chiedenen freudigen Ueberraschung derer, die der Szene beiwohnen, ein durchaus lichst viel Preßerzeugnisse des in H. 11 des Socialist engese etzes erwähn⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Die Jahaber des Sparka ssenbuchs und der Hypo⸗ [28637] Oeffentliche Zust telli Die Herren Aktionäre, welche an der General theilungen schlossen sodann die Eröffmgsf dümng⸗ der eine Dame und öffnete Thür hereinblickenden Magd entspricht schwrrti dem Charakter hergestellt und verbreitet haben. “ haben sie auch vezüglich 122230] Oeffentliche Ladung. der eingetragenen Gläubigerin ad 3 werden aufge⸗ tochlowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Weißler §. atuts entweder durch Vorzeigung ihre
88
g
ö“ 8 1 sich Brütt mit einer Allegoried des Frj üblings 8 von gleichten eriodische Druckschrift Der Sozialdemotrat⸗ gethan. Schließlich 1) Franz geboren am 4. ZPaunge 1862 2 am 23. Janunar 1886, Vormittags 10 Uhr, 1) den Grund besitzer Friedrich Kleinert aus er Gesellschafts⸗-Kasse in ( Cbemnitz, Zu der gestern erfolgten Einweihung der Kapelle des Schleiern umflatterten jugendlichen Mädchengestalt, die mit einer werden die Angeklagten beschuldigt, Versammlungen der in §. 9 der Ober-⸗Frauenwaldau, Kreis Trebnitz, Sohn der bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, zedlitz, Herrn H. Mende in Dresden, Johanniter⸗Siechenhauses zu Groß⸗Lichterfelde hatte sich eine Schaar beflügelter Putten Blumen st reuend über ein breites Wasser genannten Gesetzes gedachter Art bez. Versammlungen über⸗ Bauer Joseph und Mariaä, geborenen Kranz, Hein⸗ ihre Ansprüche und Rechte angumelden, bezw. unter 2) den Grundbesitzer August Kleinert aus Zedlitz, be. Herren Günther & Rudoldh in zahlreiche Versommiung von Rittern des Johanniter⸗Ordens ein⸗ hinschwebt, sammt ihrem Gefolge jedoch an kecker Grazie und duftigem haupt mit Umgehung der in dieser Beziehung bestehenden ge⸗ eset⸗ schen Eheleute, katholisch, Vorlegung des Buchs und der Hypothekenurkunde, 3) die verehelichte 1 Johanna B Linder, 4. “ Deutschen Credi gefunden. Man bemerkte unter diesen den Landesdirektor, Chren⸗ Reiz zu wenig besitzt, um der im Sinne des Rococo gedachten Kom⸗ lichen Vorschriften über das Vereins⸗ und Versammlungs reckt 225 Friedrich Wülhelm Roesler. geboren am widrigenfalls ad 1 dund 2 die Kraftloserklärung er⸗ geborene Kleinert, zu Schwientochlowitz Leipzig, Kommendator von Levetzow, der mit der oberen Leitung des Baues position die beabsichtigte Wirkung zu sichern. heimlich abgehalten zu haben. Die Angeklagten bekennen sich 2. Juni 1862 zu Kavsvorf, Kreis Trebnitz, Sohn folgen und ad 3 die Berechtigten mit ihren 8 4) die Caroline “ Stellma acher Marek der Deutschen. beauftragt gewesen, den Ehren⸗ Kommendator und Ordens⸗ Werkmeister In der Reihe der in der Ausstellung vereinigten “ s hat der ihnen zur Last gelegten Strafthat nicht⸗ er Knecht Karl und Elisabeth, geborenen Tschirpke sprüchen aof die Poft werden ausgeschlossen werder zu Zedlitz, 8 oder der
des N 88
Grasen von Zieten⸗Schwerin, den Landstallmeister von Kotze, eine das eines weißbärtigen alten Herrn von frischem Aus druck scharf uldig, nachdem Bebel Namens Aller auf Befragen die Koeslerschen Eheleute, evangelisch, Oschersleben, den 12. Juni 1885. 5) die unverehelichte Fenet Kleinert, vor Fröffnung der Uens eterserekats zu An „ nzo
12 * ahl Kommendatoren und Ordensbeamte, die drei füngst geschnittenen, lebendig blickenden aristokratischen Kopfes, eine tr⸗ ffliche abgegeben hatte, daß sie sich auf die wider sie erlassene 3) Karl August Laugner, geboren Üuar r 13. Juli Königliches Amtsgericht. 6) die unverehelichte Marie Kleinert, miren. ernannten Kuratoren mit dem Major Freiherrn von Bodel⸗ Arbeit des Grafen Harrach, auf besondere Beachtung Anspruch. Anklage auslassen wollten. Der Vorsitzend 5 gab hierauf einen kurzen 1862 zu
Pawelwitz, Kreis Trebnitz, Sohn der ““ unbekannten Aufenthalts, Der Geschäftsber
schwingh an der Spitze, ferner mehrere Geistliche, unter diesen den Wie aus den Zügen, so spricht zus jeder Linie der Bewecung des Ueberblick über die Wandlungen in der so zialdemokratischen Partei Knecht Ernst Wilhelm und Glisabeth, geborenen wegen eines im Jahre 1873 dem Grundbesitzer 26. September d. . General⸗Superintendenten Propst D. Brückner, die Diakonissin des Dargestellten, der auf einem braunen Lederstuhl, in den auf den und ihre Organisation bis zum Erlaß des Soz zialistengesetzes Seitens Partsch, Langnerschen Eheleute, evangelisch, [24735] Aufge⸗ ot. 5 August Kleinert, dem Vater der Beklagten, geliehenen G csellsch aft zur Einf sicht d Herren Aktionäre aus SSe1 111166““ Schenkeln ruhenden Händen Stock und Hand schuhe haltend, dem Be⸗ 86 Angeklagten wurde hiergegen keinerlei Einwand erhoben. Nach⸗ 4) Karl Gottlieb Reinhold Becker, geboren am CC“X“ Christian Heinrich Franz in; 6. arlehns von 171 ℳoℳ und 5 % Verzugszinsen seit und wird spätestens 8 Tage vor der Geueral Hoheit der Prinz Albrecht, “ von seinen Adiutanten schauer leicht vorgebeugt in bequemer und dabei doch fester, elastischer dem eine Reihe belastender Artikel aus dem „Sozialdemokrat“ und 17. Juli 1862 zu Nieder⸗Frauenwald au, Kreis dorf hat das Aufgebot des . E1““ „sdern 1. Februar 1885 mit dem Antrage auf Ver⸗ versa mmlung gedruckt im Geschäftslokale der Gesell⸗ Major Frhrn. von Scheele und Rittmeister Witte von Helde Haltung gegenübersitzt, eine überzeugende Wahrheit der Charakte⸗ G schriftliche Aufzeichnungen vorgelesen worden waren, suchten Trebnitz, Sohn der Häusler Karl und Dorothea, lichen Sparkasse zu Lobenftein Nr. 10 187 über urtheilung der Beklagten zur gemeinschaftli chen Zah⸗ schaft, sowie an den oben genannten Aktien⸗Depot⸗ vor dem Siechenhause vor und wurde von der Bersanmnlung ristik. Nicht weniger aber interessirt die eigenartige male⸗ Angeklagten darzuthun, daß die sozialdemokratische Part ei nach Erl las geborenen Kynast, Becke rschen Eheleute, evangelisch, 1200 ℳ abeantragt. : faefordert lung von 171 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit dem stellen zur Verfügung g. estellt. ehrerbietigst begrüßt. Nachdem sich der Prinz “ großen Theil der rische Behandlung des Bildes, die wie eine bewußte, Sozialistengesetzes keine sfeste Organisation mehr besitze, wenigstens 5) Karl August Ache, geboren 8 14. September Der Inhab er dieser Urkunde wird aufgefordert, 1. Februar 1881 und Erklärung des Urtheils für Chemnitz, den 23. Scpte mber 1885 Anwesenden hatte vorstellen lassen, machte er zunächst von einigen mit großem Geschick durchgeführte Anlehnung an das Vorbild solche, daß man von einer „Verbindung“ im Sinne der Anllegescehm j872 zu Burgwitz, Kreis Trebnitz, Sohn sesssesn ber 1885 vorläufig volistreckbar, und ladet die Beklagten zur Der Auffichz ötsrath Gnadenbezeugungen Mittheilung, al deeem in ster Reihe das Holbeins wirkt, die Gestalt vor einem gleichmäßig grünlich sprechen könne. Als eine Reichstagsrede Vollmars verlesen werdenf ol⸗ knecht Karl 888 Karoline, geborenen Schwab, Mittwoch, den 14. Oktober 1885, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das der Chemnitzer Werrzengmaschinen⸗Fab eik Geschenk Ihrer Majestät der Kaiserin gehört e, welches in einer kost⸗ Fond in zerstreutem, klarem und ruhigem Licht sich abhe eben läßt und macht der Vectheidiger, Rechtsanwalt Freytag, darauf aufmerksam, Acheschen Eheleute, katholisch, 4 Vormittaßs 11 Uhr, A Königliche Amts egericht zu Karlsruhe O./S. auf vorm. Joh. Jin imermandn. baren Altardecke bestcht. Als der Herrenmeister bis zur Thüre der in dem Kostünm bei meisterlicher Charakteristik des 2 Stofflichen, des diese Maß aßnahme im Hinblick auf die ö unstatthaft sei; der Ber⸗ 6) Joseph Aaaue otschote, ge⸗ h 71. G. be deßn lütsts ichnte . L“ 88— den 10. November 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr. Rechtsanwalt Dr. Enzmann, Vorsitzende Kapelle geleitet war, überreichte der bauleitende Regierungs⸗Baumeister hellen, modefarbenen Rockes und des darüber geworfenen pelzbesetzten theidiger bemerkte ausdrücklich, daß er der Verlesung nicht wider⸗ tember 1862 zu Groß⸗Leipe, Kreis Trebnitz, Sohn gebotst öööö“ Rechte 1 8 Zum Zwecke der össeutlichen Zustellung wird dieser “ den Schlüssel zur Fapelle an den Ehrenkommenda or von Levetow Ueberziehers mit glänzendem Seidenfutter, die Lokalfarben durchweg sprochen habe, weil er den Inhalt der fraglichen Rede für die An- der Lohngärtner Joseph und Herwig, getorenen Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Anezug der Klage betannt gemacht. Vezüglich der 1 mit einer kurzen Ansprache; dann prasentirte dieser auf weißseidenem ungebrochen festhalt. Eine etwas weit getriebene Glaͤtte der geklagten durchaus nicht als belastend ansehen könne, er habe formell Drabner, Kotschoteschen Fioeensan Or. becezgehr n gen August 1885. 8 Marie und Auguste Kleinert wird die Einlassungs⸗120. “
Da 7) Kall Franz Joseph Becker, geboren a 1g obenstein, de uc 8— frist um 3 Tage abgekürzt. 8 Schle ze Kohlen⸗ 8 9ke
ö“
22 *
richt nebst Bilanz; liegt vom ab im Geschäftslokale der
: 1 8 8,
32 88 8) 2
—
EEEE— 1““
J” 8 blb
Kissen den Scn lüͤssel . Prinzen Albrecht mit Wunsche, daß Malerei und ein etwas kalter, kreidiger Ton des Fleisches beein⸗ das Recht der Reichstagsabgeoroneten gewahrt wissen wollen. Da 5 1 8 tober 1862 zu Lossen, Kreis Trebnitz, Sohn der un-⸗ Fürstliches Amtsgericht. Karlsruhe O./C., den 17 — 3 . Liebe dienen möge, und bat, zu befehlen, daß der Eingang geöffnet nicht im mindesten mehr den energischen Eindruck der male⸗ sprach, so zog sich der Gerichtshof zur Beschlußfassung zurück und 1 c. 38 8 F vde I “ — . „ 1 — . . 19 0. 12219] 8 88 GlboII 8 . „,2 8, . „ 7 6 „ 8 .243 4 8 „ 8 6 2 „ G 5 2 Geeäemm die Besitznahme durch die He effnung symbolisch dar⸗ Erscheinung Bet gleichem malerischen Prinzip schießt ein auf den 2 zertheidigung als unbegründet zu verwerfen. Hierauf erfolgte die 23. Novemb 8 1862 Luzine, Tre ebnig, S. [20090] 1—“ Aufgebot. ⸗ 1 if d 31. Oktober 18.885 der Inwohner Gottlieb und Johanna, geborenen De Colon Georg Fre⸗ itag, aut., Hstarp, zu auf 9 I“ üor. „885, — 18 ““ 1 9 b r ormittags uU bI1 Ich bin die Thur; so emand durch mich ein bildniß zweier Knaben, die in dunkelblauem dostüm mit leuchtend Im weiteren Verlaufe der Verhandlung erkannten die Angekla 8 6 hor 18. De⸗ *8 ¹ ’ — 8 . 88 8 1 gehet, der wid d selig werden und wird ein⸗ und aus gehen und Weide rothen Strümpfen vor einem grellen, he llgrü ünen Fond sich abheben, ausdrückl lich an, daß der in Zürich erscheinende „Sozialdemokrat“ das 9) G enst Gottlieb K uge, 1 erkerinck zu Emmerich haben das Aufgebot folgen⸗ 18 Aktien lschaf Ceg EEe“ 8— ige 1862 zu Brietzen, Kreis Trebnitz, Sohn der der Sparkassenbücher, und zwar: egenstände der Verhandlung sin Weihung der Kapelle beauftragten Geistlichen mit dem Ersuchen, die⸗ die eses Harrachsche Bild als interessantes Erperiment ungleich anziehen⸗ edoch ieden gegen die Annahme, daß sie mit der Gä⸗ nne pächter Ernst Papier⸗ ierstoff⸗? 2) Berie cht d des Aufsichtsrathes 1 1409 8* 1 88 J 8 8 1 nüam 21. No 6 8 1 Beele 8 Niede Be ericht der Revisoren und Antrag derselbe velchem die Festtheilnehmer folgten, bis zur Altarnische vor. Die Brustbild von Wichgraf bekundet. Das Porträt eines älteren einer Reichstagsrede Hasenelevers widersprach Rechtsanwalt Munckel 10) Karl Julius Fischer. ge⸗ eboren am 21. No⸗ Georg Freitag, ant. Ostarp, zu Beelen gus⸗ erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Er b har vG vember 1862 zu Luzine, Kr⸗ eis Trebnitz. Sohn der gefertigten S Sparlassesbucs der Kreissparkasse I“ 8 8 nre gen Ertheilung der Decharge, an nach dessen zweitem Verse der Ehrenkommendator von Levetz ow mit gekreuzten Armen dastehenden jungen Mannes in braunem laden und zu vernehmen sein würde. Der Staatsanwalt ließ 1 8 zweiten ordentlichen General imlung 1 “ . “ b ;8 W“ 888 — “ S Leegesee se88 . mMenach Fis en Eheleute, epbangelif Janue 885 b 3 “ ordentlichen Generalversammlung a. die in der außerordentlich en Generalversamm⸗ em Prinzen einen kupfernen Kasten überreichte, welcher auf den Sammetjacket von Koner erzielen ihren kräftigen malerischen Lage der Sache unter Verzicht auf dieses Beweismittel dasselbe fallen. Maenzchen, Fischerschen Eheleute, esangelisch, das am 1. Januar 1885 nach Hebung von lad 8 tag, den 26 Ok⸗ — 7. März 1885 “ und * --c⸗ 1 von Eeee. 880* 1 sen Und 2 8 -r 18 Pti 8 12 11! Ho Köni D d58 5 dels - “ 8 868ö I;⸗ 1 9 8ö z Ab 1 1 1eg 11 1883, Mittags 12 Uhr, im Hotel König unterm 12. April 1885 in das Handel Der Prinz übergab den Kasten dem Baumeister, welcher ihn in eine tretenden Kopf, der auf letzterem Bilde nur durch die über⸗ morgen Vormittag 9 Uhr vertagt. 8 als B. ehrpf siicgtige W s 86 158 ℳ 8 8 lautet, von Preußen in Kassel statt tfind e tes eingetragene Frhöh des Gr 9 s 9 Eintritte in den Dienst des ste kenden He vnfs und der Letz tere das Aufgebot des auf den ’ 82 b 8 register eingetragene Erhöohung des rund⸗ auf ieß. Der Baumeister überreichte sodann dem Herrenmeist 8 icher Geschlossenheit des Tons ungleich vornehmer wirkt das fortgesetzt. Um ben Nachmeis u liefern, daß die Parteileitung geheim ge⸗ oder der Flotte zu entzieben, ohne 3 tamen: 11“ a. v “ G6 N 8 .“ vI 66 11““ 6 b Zlens CC“ sl . jire 8 — , 1 9 f das Re ichsgebiet verlassen, oder nach er⸗ Sprickmann⸗Kerkerinck, Kaplan zu Frecken⸗ „Borlage des e dun Aktien und die Aenderung der Vorzugsrechte
das neue Ordenshaus, dem Herrn geweiht, allezeit der barmherzigen trächtigen dabei, sobald der Beschauer nur wenig zurücktritt, Rechtsanwalt Muncke⸗ der Verlesung dieser Rede ausdrücklich wider⸗ verebelichten Johanna Becker, Febrnisch Mevyver. Kubinsfi, Assi werde. Der H. errenmeister erfaßte den Schlüssel, schloß die Thür rischen. Haltung und die ruhige und sichere Plastik der ganzen verkündete bei seinem Wiedereintritt den Beschluß, den Einwand der 8) August Herrmann Machnitzke, geboren am als Gerichtsschreiber des König ünften orventlichen Ge neralversammlung — 28 1 7 zustellen, wobei er die Worte aus Evangelium Johannes 10, Vers 9 ersten Blick durch seine Farbenstellung ziemlich derblüffende 8 Grup pen⸗ Verlef ung der gedachten Rede. gten Heilmann, Machnitzkeschen Ebeleute, cvangelisch, n und der Amtsgerichtsrath B. Sprickmann⸗ Kommandi bäude zu G g rektionsgebäude zu ol erc eingeladen. finden.“ Sodann vandte sich Herrenmeister an den mit der all erdings wohl über das Ziel hinaus; immerhin bleibt auch offiz zielle Organ der sozialdemokratischen Partei sei, sie ve rwahrt en sich zember 1. . 3 8 3000 8 —S und Dororhea, geborenen der Erstere das Aufgebot des für ihn auf den 1800910 ier⸗ und Pap Jahresbericht der⸗ Direktion, v“ 3 . ; 2 5 sche te, 8 “ selbe zu öffnen. Unter Vo dantritt des Geistlichen trat der Prinz, der als die fortgesetzte Manierirtheit, die sich in einem männlichen des Parteiorgans selbst irgend etwas zu thun hätten. Der Verlesung Keller. Kluges cben Eheleut evangelisch Namen: Niederk aufungen. 8 15 2 — , — 8 8 8 B — F 7, 1 1 Gemeinde stimmte den Gesang: „Halleluja, Lob, Preis und Ehr’“ Herrn in schwarzem Ueberrock von Fechner und das eines als unstatthaft, weil Hasenelever darüber höchstens als Zeuge vorzu 1 b biermit zu de 8 “ 8 2 . . Lohngärtner Wilhelm und Pauline, geborenen Warendorf Nr. 7102 über 450 ℳ Einlage, zu der - 4) Antr räge des Aufsichtsrathes, betreffend: — : — . — 8 3 — -. 1 . 8 — 29 Kapl 8 0 1 ergeben eing geläaden, welche Sohanni iter⸗Orden bezügliche Schriftstücke und Drucksachen enthielt. Effett durch den aus dem dunklen Fond leuchtend hervor⸗ Um 6 ½ Uhr Abe 1— wurde die Fortsetzung der Verhandlung auf werden beschuldiat, 300 ℳ an Kapital und Zinsen noch auf 3 Vertiefung des Altartisches einsetz te und demnächst die Schlußplatte triebenen schwarzen Schatten verliert. Zwar wieder energisch, aber 29. September. (W. T. B.) Die Beweisaufnahme wird heute agesordur⸗ n kapitals durch Ausgabe von Prioritäts To 18 tapitals ire Ausgabe M Pri. als⸗ Kelle und Hammer. Nachdem Letzterer den Mörtel aufgeworfen und auch in der Haltung der ruhig vor sich hinblickenden, mit der einen halten werde, wird ein Artikel des „Soz jaldemokrat“ vom 9. November 1 8 EbN B11“ 885 und Genehmigung 16 1 8 fg 8 - cle —, 11 d einen 8 P 1 8 N. reichter n militärpflichtigen Alter sich außer⸗ horst, das eschäftsjahr 18 84/ 188 und Genehmigung für letztere,
die übliche chlo h esch 1 Seitens de Hand den Pelz onf 9 doren don Hüt 8 1882 Bebel erklärte “ des Prösi⸗ . die üblichen drei Schläge gethan, geschah letzteres auch Seitens der Hand den Pelz zusammen assenden, in der gesenkten anderen den Hut hal⸗ 1882 verlesen. ebel erklärte auf die einsch läͤgige Frage des Präsi öu 8 Ber let 1I E .“ 1I1“ — ’ 4 „₰ 4 . s 9 — 8 „ . b 85 6 8 . 88 2 w. SPeschsgebi 8 22* 81 † ees 5 8 ( 59 8 etztere 8 8 . die ( ganz ung und Aband rrung d 28 Gese ll⸗ Ordenswürdenträger. Unter dem Gesange des dritten Verses des tenden Figur vortrefflich charakterisirte Porträt eines gleichfalls aus denten, die Pa rrteileitung übernehme nur dann die Verantwo rtung für ö ““ e1“ 8 Theilnahme an der Generalversammlung ist schafts G ür den Fall I nach Ma aßgabe JAn 8 Ware . . 9 uh Gin⸗ 8 11 81! 8 zgab
Drbe
obe erwähnte Liedes wurde d Altartisch it dere klem Fond in dunkler Kleidung hervortreten Hern nit leich gln wenn dieselben unkerzeichnet seien. In Betreff der Wieder⸗ 1 “ “ 1288 5 — oer vor Ablauf der fest⸗ 8 8
88 4 8 1 1 der 8 G b b ö 88 “ b 8 v schloß sich 8 Vergehen gegen 8. 140 Absatz 1 I Reichs“ lage, das am 1 Januar 1885 an Kapital und jed Ak tionär bere chtigt, der vor Ablal der sest . der Beschlüsse ad 4 a. und deren Durch⸗ 9
—S2A
se Ber führung und zwar insbesondere bezgglis der
eshar
Fe 2
7.
721
3
yqy
—
42
1 er Kaiserin geschenkten Decke, dem Kruzifix, der Bibel und grau sich tönendem Haar von Nils Gude während ein Bild des abe des Stenogramms einer Reichstagsrede Hasenelevers 8 L“ lungslokale 8 8 8 „ 22 — .1 2„ . 4 6 „ 3 Dinsen Bboe 18 † ten Stunde im — ersjam: nlungs Plale Er en Leuchtern geschmückt. Demnächst begann der Gottes⸗ Geheimen Sanitäts⸗Raths, Prof. Tobler von P. Spar igenberg durch 8- richtshof einer Entscheidung des Reichsgerichts an, wonach ein Z8G . b b über 508 ℳ 75 ₰ lautet, Gienen ist. y11A“ dienst mit der Einweihungsrede des Geistlichen, Propstes D. Brückner, eine etwas energischere Behandlung nur gewinnen würde. Von Fehr als Urkunde zum Beweis dafür, daß eine in “ beantragt. ““ 8 8 erfolgt durch Vorze 8 111A“ 1“ 1““ 8 1 S, . u1“““ e 9 u 8 9 1 1 2 3 9 ½ 8 — I A Die Legitimation olgt durch Vorz eigung der Stat tuts,
velcher als Text die Worte aus Matth. 20, V. 26 —28: „So Je⸗ endlich ist das Brustbild einer ötteren Dame in schlichtem blauen kriminirte Acußerung gethan worden, zu betrachten den . do hen 1 8 “ d 82 „Es Ses den 88 1 . Aktien⸗Depo litenscheine über bei der Gesellschaft oder Ergänzung und Abänderung des C mand will unter Euch gewaltig sein, der sei euer Diener. Unt wer Kleide vor einem graufleckigen Fond und das noch weitaus gelungenere, theidiger Munckel protestirte gegen die Verlesung, und verlangte hie die Straft ö nig Landgerichts diese Sparkassenbücher Unspr G zu ““ vei eirr Hsentlieben Behörde, oder bei den Herren—. chrtssans “ Anlaß 1 “ 8 n-
Vornehmste sein, der sei euer Knecht. Gleichwie des in Pastellfarben gemalte Bild verselben Dame in schwarzem Kleide die Gegenwart Hasenelevers, . der Stagtsanwalt unter Verzicht hierfelt ff A 1; en dieselben meinen, aufgefordert, iöre Rechte vor oder imn Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegte Aktien gef “ 18. Juli 1884, ere
chen Sohn ist sicht gekommen, daß er sich dienen lasse, sondern vor rothem Fond ausgestellt, namentlich letzteres ein neuer Beweis auf dieses Beweismittel dasselbe fallen läßt. Sodann kam ein weiterer E G un d- 9 Snaf⸗P. tozeß⸗ dem auf — 188 8 rmittags 11 Uhr, berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie aus⸗ ʒ W1 19, 20 8 daß er diene.’ Nachdem der Geistliche mit einem Gebet sicherer und scharfer Auffassung, gewissenhaften Studiums, unge⸗ Artikel des „Sozialdemokrat“ zur Verlefung, welcher schließt: Wir b G 8 Kön⸗ 9 chen L nrath zu T öt 1A“ 8 — gestelit sind, ebenfalls zur Theilnahme an der General⸗ 25, 26 2 ⁄, 38, 31, 32, 33, 111 geendet, intonirte die Gemeinde den Choral: „Gott ist gegen⸗ schminkter Wahrheit der Charatteristik und anspruchsloser Meistey⸗ pfeifen auf eure Gesetze.“ Hierüber befragt, erklärte Bebel⸗ b 99 b S 88 rMi la eErsa. vor dem unterzetchneten “ 11X“ v 45, b wärtig“, von dem zwei Verse gesungen wurden. Die Liturgie und schaft der Darstellung. Daneben wird das Pastellbild einer jungen dies sei eine Phrase, die er und seine Partei oft und gern⸗ ds Mie tgt⸗ 18 Tre 16 Uüdr Gerichtsstelle anbe Fcegh Aufgebot G W Pax ierfabrik, den 27. September 1885. E111“ dae. aummten Aufsichtsrathes der Gesang: „Ach bleib mit deinem Segen“ bildete den Beschluß der aschblonden Dame mit um die Schultern drapirtem, von eiren⸗ gebrauchten. Gegen die von dem Staatsanwalt beantragte Verlesung die “ 1u..“ “ ersssciben orn b lls dies,1b 1““ Der Aufsichtsrath: Die Direktion: 6) - zwei Rech nun gereviforen und eines Feier. Nach Beendig des Weiheaktes fand eine Besichtigun Rose ign isammengehaltenem Spitzenshawl der eigenartig pi⸗ einer Reichstagsrede des Mitange kla ten Vollmar protestirte der Ver⸗ 8 w 8 8 e Sn egen, widrigenfalls dieselden behufs neu⸗ „fertie 9 I’“ “ EE M 1“ 1 Feier. Nach Beendigung 1 eine ügung der Rosenbouquet z1 ammeng haltenen pitzenfhawl der eigenartig pie n -— 8 Celg “ L ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Zugleich gung für kraftlos erklärt werden. Arnhold. Emil Ziegler. Stellvertreters.
Anstalt durch den Herr enmeister statt, der vom Ehrenkommendator kanten Erscheinung bei gleich schlichter, ungesuchter Behandlung nicht theidiger Munckel, weil Vollmar nicht anwesend sei. Auch in diesem Iö 1 1A“ I1“ “ 1. v 8 — “ b “ le verzichtet der S vnalt auf dies Beweismittel wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Warendorf, den 14. Jali 1885. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Genera von etzow geführt wurde. 8 minder gerech 3 Falle verzichtet der Staatsanwalt auf dies Beweismittel. 1“ 2 8 1 90360 d — 8 “ zaben nach § CGII1I1u“ 18 “ ööI der Angeklagten bis zum Betra age von je 1000 ℳ Königliches dümts gericht 30385 ve “ betheiligen wollen, haben nach §. vX“ . Zu den Porträtmalern gesellt sich diermal auch der Münchener 8 ur D 6 zgl veise treffende 8 In Folge vorgekommenen Formfehlers ist die der Statuten ihre Aktien nebst einem dopvelten W 9 . Berliner Künst ö 1 it eine in l hter SFiechsni . Be ellfarben ele x Triest, 29. September (W. T. B.) Gestern Abend wüthete zur eckang der dies sci⸗ en mö⸗ 9 ichern ve tre ffend en a] 8 “ 28 88½ vder Statuten 6ö en ne einem d en Ver 1A““ 8 — “ Harburger mit einem in lichter Tönunz in Pastellfarben elegant 1““ G 1“ Gelöstrafen und Kosten des Versahrens mit Beschlag [2552 520] Aufgebot wiederholte Einberuf jung der Herren Aftionäre der zeichnisse derselben mindestens 14 Tage 1 24 afe e . . e 1 7 02 1 2 4 ichniff. U elben ‧
82 Den einmal glücklich durchgefüh 255 6
18
vten G für die aus⸗ durchgeführten jugendlichen weiblichen Bildniß von feinstem Geschmak hierselbst ein furchtbarer Südweststurm. Sämmtliche Ufer und die 89. 9% 2 —11 1 * EEZEAT16.“ 8 is
mische Ausstellung dur eine mö glichst reiche e, in mehrere und durchaus originellem Gepräge. Eines seiner köstlichsten Meister⸗ umliegenden Straßen sind überschwemmt. Ein öste rrreichisches Bark⸗ belegt. 1¹ Die Herren A. & C. Sohmann zu Krefeld haben, „Gasfabrik Bal greuth nothwendig ge— E“ also spätestens bis in rien getheilte Vorführung von Kunstwerken in den eigenen Räaumen werke aher lieferte er in dem kleinen Bilde zweier be⸗ schiff ist gesunken, die Mannschaft jedoch gerettet 8 W 7- 86 b ltschaft. Aunsgebon eines Checks, ausgestellt der 8 orden, die desfallfige Generolversaumlung wiuxbb am dem Burea der Gesellschaft in Gottes
einigermaßen Ersatz zu bieten, hat der Verein Berliner Künstler in hähiger ältlicher Kleinstädter, die in schwaczer ig sich Königliche Staatsanwaltscha 819. witz & Milchner hier auf die Nationalbank sur hiemit auf Preitag, den 16. Oktober, Vormit⸗ . “ v“
iesem Jahre zu wiederholen unternommen, und der an die Künstler⸗ von der graugetünchten Mauer des schmuckloser zimmers Bern, 28. September. (W. T. B.) In der Schweiz hat “ 8 8 Deutschland hier, im Betre . ℳ6. 940,80, datirt tags 10 lhr. im Comptoir der Gasfabrik anbe G bei d rutschen Bank,
schaft ergangenen Aufforderung ist namentlich von München her in abhebend, in gemüthlicher Behaglichkeit und in vffenbar keineswe gs an verschiedenen Orten starker Schneefall stattgefunden; der Rhein Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen vo om 24. Mai, ausgestellt 1eö Klinge raumt. Die Tagesordnung besteht aus der Rech Bre Flatf e Wilhelm dankenswerther Weise enn sproche en worden. Obschon wenigstens unter sonderlich angeregtem Gespräch beim Biere sitzen. Der meisterlichen ist 1 Folge anhaltenden Regens an mehreren Stellen ausgetreten u. dergl. zu Krefeld, versehen mit der Nr. 99591 1 der E“ 8 Decharge der Re rchnung 1884/5, 8 “ “ 1
n s 1
1 b
4
. „ — „ 2 „ . 18 4 2— 8 dos N 8 2( so† 5' „ 48 der 8 6 jetzt zur Schau gestellten ersten Reihe von Einsendungen ein Charakterstudie verbindet sich die delikateste Feinheit und beredteste 21496] Aufgebot. Nr. 3a 8 8948 des ve öG er ß b “ der Wahl von 2 Direktionsmitgliedern und dem 18 We e der eiv. zsterr. Credit⸗ 1 8 „ 18 4. s 2. M 54 8 12 IJEranE“e 88 29 4 . 8 6 ) ec 8 JIenee aber 8 11[8 süwio 9ẽ * 8 8 I16““ 8 Werk von wirklich durchschlagender Bedeutung kaum zu nennen ist, Frische der Malerei, und trotz der beschränkten Farbenskala, in die 1 M 8 1 der Operette Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse 1 Anger⸗ HZ1 161A6“ “ Abänderung der Statuten, gen anstalt für Gewerbe, od 111““ Port (GHonre und 2 schaft durch jedenfalls sehr be⸗ 8 iber den braun Holztisch geworfenes Tuch und ein Wie uns mitgetheilt wird, sind dem Komponisten der peret 4 G Urkunde wird e aufgeford dert, spätestens in dem auf des Gesetzes vom 18. li 1884 eml öII “ “ so sind doch orträt enre und Landsch durch jedenfalls sehr be⸗ nur ein uüber den braunen Holzti geworfenes Tuch und ein grüner ₰ 86 R 11““ dlich im Wal⸗ burg Nr. 486 pro 1876 über 11 ℳ 23 ₰, aus⸗ 8 Me 31886, Mittags 12 Uhr des esetzes von . B bei dem Wi Vank Verein 2 4. 2 1 8 8 8 I2. v. 4 ö NFAS 8 „ — 3 „ Po in 259 . eit 89 3 8½ 11 6 2 : 8 : L“ 5 Ie e ¹ S L 8 9 1 8 merkenswerthe Stücke vertreten, und sogar auch historische und religiöse Topf auf dem Fensterbrett einige lebhaftere Aecente einfügen, en „Don .“ „Rudolph Dellinger, welche all abend ich in r gefertigt für Samuel Scheller, ist an geblich ver⸗ den . V. ärz f Eer öchte . 1”“ ich Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Ge zu devoniren. Das Du vlikat d des Verzeic hnisses wird Malerei haben zu der Ausstellung beigesteuert. Von den Arbeiten koloristischer Reiz des Bildchens, der in Nichts den trefflichsten hollän⸗ hallaa⸗X Theater mit großem Ersoe ge aufgesührt wird, 62 loren gegangen und soll auf den Antrag des Knechts vor dem, 88 Zeichneten 2 Keue schäftsbericht liegen 14 Tage zur Einsicht im Comptoir mit dem Sto mpel der Gesellschaͤft und 2im Ver⸗ 83 L3III1I’“ „₰ beb usn . 5 2 . 8 4 8 I * Jor ] sgo I 6 L — rv b z 1.;, Sac — 32, anberc en . el — d id eine — der letzteren Gattungen ist freilich das wenigst Erfreuliche zu berichten. dischen Kabinetsstücken verwandter Art nachgiebt und das Auge um so 2 “ zerleger 50 000 ℳ, und von einem Wiener so “ ün Samuel Scheller aus Gr. Pillacken zum Zweck der str 3, Hof, pt., 9 bte lden und die offen. ““ nzahl des betreffenden C. 8 “ 7 8 g N à1 8 8 Aö D“ 111“ G1““ ; 3 1 3 8 8 „ zoürdeo 8 3 vöofg Komy 1 5 8 8 9 — erne Re zumelde 8 5 r28 315 ,A 2 enzc⸗ I Ein Karton mit Darste ellung der „heilige en Nacht von Karl erfreulicher berührt als die Klarheit des Tons nicht im Geringsten vir ssin U leit geboten worden, we lche Angebote der Kompon jer neuen Au gfertigung amortisien werden. Aufge bots G “ Lee 9 G Fen⸗ ktlover! 8 Bayrenth, 28. September 1885. Aktionärs versebe n zrück gegel en und die at als L. Le gi⸗ Müller, zart und liebenswürdig gedacht und mit delikater Sauber⸗ durch eine den Goldton der alten Bilder anstrebende lünstliche abgelehnt haͤt. 8 Gs wird daber der Inhaber des genannten Spar⸗ Urk EEE1ö 88 ö. s die Kraftloserkä⸗- Stellvertretender Vorstand timation zum Eigtr⸗ itt in die Verse mmlung 8 keit gezeichnet, gehört mit seiner süßen, kraftlosen Anmuth einer Patinirung getrübt wird. Der von demselben Meister ausgestel te, kassenbuchs HFätest Aufgebots⸗ rung der Urkunde erfolgen wir des Verwaltungsrathes. 8 Nachwe 8 v Tücklich überr Periode an; „Christus mi 6 “ Il “ 8 b 1“ aufgefordert, spätestens im Aufge Verlin, den 21. Juli 1885. b als Nachweis des Umfanges der Stit mb⸗ rechtig 1 “ übernun b ““ hb Jüngern. iu TPööIö noeen. ““ rhen vergnüg ich vor sich Die 60 Künstler, mit welchen der Königliche Musikdirektor ö B Königliches Limds gericht I. Abtheilung 49. vI1I11 Zur Theilnahme an der Generalversammlung Emmaus“ aber, den Fritz von ausstellt, berei itet den Ver⸗ hinschmunzelnden. Bauern steht an Femheit der Malerri jenem Mannsfeldt übermorgen die neue Saison im Concerthaus eröffaen den 24. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, Keess eeFät “ nach §. 34 des Statuts nur diejenigen Aktion hrern des hochbeg abten Kümnfilers eine bittere Enttäuschung. Der anderen Bilde nicht 1 und dürfte an lieben 68 irdigem Humor der wird, sind nunmehr vollzählig beisammen und täglich in stundenlangen ei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzu⸗ 1021 Oeffentliche Zustellun Y bberechtigt, welche mindef tens fünf Aktien der Geid in 98 ' 18 8 religiöse -—10† IW IhSrafter 1 „ vorigfo 8 2 z . 82 1u 7 vere: 3 S 8 . 1d 8 Js. 3 Oessen 3 5533 e 8 1“ 8 1 gt 5. “ 1s 1g des I 22 beb; ““ gänz⸗ Cp ö L“ he 1öö dric be “ kentlich in letzterer Proben unablässig bemüht, ein Ensemble herzustellen, das den J und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ 8 —2 3 nec Modell .” Geschäfts⸗ C hemnitzer? ½ Werkz engt imn schaft deponirt haben. Je 5 Aktien berechtigen lichem Perzich 8 8 vin t 6 8 vne üm Sinse der besten 8* insicht ann sich der reff lich e, Prei und mar ig Haäandelte kleine Studien höchsten künstlerischen Anforde rungen entst brechen soll, um mög⸗ alls die Kraftloserklärung desse lben erfolgen wird. LI 8 Vl Mep ch. Rechts⸗ 3 A8»58 Einer Stimme. alten Meister aus moderner Anschauung heraus neu zu gestalten, die kopf eines schwedischen Bauern von Hellquist 1 1 m Harburger⸗ lichst glänzend zu debütiren und den hohen Ruf der Kapelle 8 Augerburg, den 21. Juli 1885. oooo11“*“ Fabrik vorm. Zi run Fermulare zu den Nummernverzeichnissen werden Figur des Erlösers in schlichtester, aber tief von innen her⸗ schen kaum vergleichen, obschon auch in ihm sich das ausgezeichnete und des Concerthauses aufrecht zu erhalten. Schon der erste Virtuosen⸗ Königliches Amtsgericht. awalt Heyder klagen gegen 1) den Gärtner Jean Vllbt. Joh von den Niederlegungsstellen verabfolgt. aus belebter, serlenvoller Erscheinung mitten unter die Menschen Tulent des Künstlers nicht verleugnet, dem die Aasstellang in dem abend wird den Beweis liefern, daß es auch Hr. Manns⸗ Denninger, 2) die Wittwe Kaiser, geborene Säsnee in Chemni t. Gottesberg, den 26. September 1885. unserer Zeit zu stellen und zu ihnen mit überzeugender als „Idyll“ 5 etite 1 n Bilde eine ebenso origir ꝛelle wie stimmungsvoll feldt verstanden hat, für alle Instrumente Solisten ersten Ranges zu [16113] s Beide 8b er zu Montigny b. M., jetzt ohne bekann⸗ v““ 88 1tz G Der Anfsichtsrath e Wahrheit i Beziel zu setze ist Uhde i hende Arbei knappen Ausschnitt des hoch⸗ “ 8 8 Chor⸗ usgebot. t Wol „ und Aufenthaltsort, wegen Nichtanwei⸗ Avuf Grund der §§. 8 bis 14 unseres Statuts “ h“ po etischer 8 Wahrheit imn Beziehung 31 etzen, ist in anmuthende r'be verdankt. Ib einem nappe ussch nitt des hy ch⸗ gewinnen. Auß erdem sind auch die Vorbereitungen zu den Chor 4 G 3 ten . Vo on⸗ un ufen altsvd Sb eJt amvpel ö1“ 3. Aktionäre WE “ der Schlesischen Kohlen⸗ & Cokes Werke. seinen beiden ersten Bildern diese r Art so nahe gekommen, ansteige nden G Klostergartens zeigt die Kom position zwei Mön iche aufführungen in vollem Gange. Als erstes Werk ist „ 8. schöne gs werden aufgeboten: sung ihrer G mit dem Antrage, den Thei⸗ scherft die Herren Aktionare unserer Gesel⸗ rS t. Schuchart. daß aller Widerspruch, an dem es diesen Schöpfungen so wenig fehlte, in braunen Kutten, von denen der eine im Vordergrunde, eine Melusine“ von Heinrich Hofmann gewählt worden, und der in Berlin ) auf den Antrag des Fräulein Marie Fischer lungsplan üͤber den durch öö1“ Generalversammlun (Nachdruck wird nicht honorirt.) wie irgend einem anderen Gebilde von wahrhaft neuem und originalem melancholisch ernste, bärtige Gestalt von meisterhafter Zeichnung, lebende Komponist sowohl, wie der Musikdirektor Mohr haben die as für dieselbe ausgefertigte, angeblich verloren Jean Denninger, Gärtner, in Montiguy be igetrie⸗ † Mo h. deh, 1. Brne. 1 2 Mordions 3 8† . hRondo M 8 o 05 ßro m oyr ; . ⸗ 7 88 1 8 „ B ( 8 . . Gehalt, das seltene künst lerische Verdienst derselben nicht zu sch m älern die rothblühenden Blumen begießt, wäͤährend der andere weitern oben Sänger schon wiederholt im Konzerthaus vereinigt um in umfassenden Feoangene Abrechnungsbuch der Sparkasse des benen und hinterlegten B etrag ad 140 “ ℳ dahin 9. Fentt Hüas gin en 8 vermag. Je mehr aber dabei zugleich das „Herr Jesu, sei unser mit verbundenem Kopf auf der Gartenbank 1 das Theegeschirr Ensembleproben dem Werke eine Basis zu schaffen, die auch für diese Kreises Oschersleben zu Oschersleben Nr. 11856 abzuändern, daß die Forderung der Wittwe Kaiser Nachmittags 8. hr, im Saale des Hotel „S [30353] 88 se Balis über 63,75 ℳ, von der Theilung aus zgeschlossen und an ihrer Stelle Gotha“ hierselbst ein. “ .
as 3 die Kindle dem Ti türe ein beschri B v Gast!“ gegenüber dem „Lasset die Kindlein zu mir kommen!“ nach neben sich auf dem Tische ie als Lektüre ein besf hriebenes Gder be 2 sese IEIIAETEEE E“ erwarten läßt. Zoöchung EI“” ““ ö“ 8 be 1— Neuerung im Concerthause das glänzendste Resultat erwarte 1 8 Tage 8 jeder Seite hin, in der Kraft des malerischen Ausdrucks sowohl wie n der druckt ke⸗ Blatt in der Hand. “ inhaltlichen Reiz, ohne Beziehung “ z Pauf den Antrag der Kaufleute W. Liepmann die Kläger bis zum Betrag. ihrer Forderung ad T“ für Be erg bau Auffassung der Hauptgestalt, einen entschiedenen Fortschritt bedeutet, um der Gestalten zu einander und ohrne jede pointirte Zuspitzung giebt das — u Oschersleben und M. Sonnenb bverg zu Alickendorf ℳ “ und ℳ 983,05 logirt und auf den binter Vortrag d es Ge chäftsberichtes. so empfindlicher berührt es, in dem jetzt aus gestellte n kleineren U ilde dem Bild nichts als ein scheinbar 6 zufällig heraus sge ggriffenes Stück de Hvpott heke nurkunde vom 25. November 1824 legten 2 9 Zetrag angewiesen Sernn und “ die . Beegetn m metceh. v“ einmal gewählten Typus Christi, der am Tisch in der Bauernstube, malerischer Erscheinung; aus der originellen landschaftlichen Scenerie 1“ 8 . Nopember 1863 über 13 Thaler 10 Silber⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ v1A“ Genera e das Brot brechend, mit aufwärts blickendem Auge dasitzt, in einer mit ihrer schweigfamen Staffage aber athmet eine gleichsam latente 92 Redacteur: Riedel⸗ 8. 12 “ eingeragen im Grundbuche streits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen 1“ tbeilun l““ J 8j vänrige beheanene Generalver⸗ 9 . 88. . . No . — — 5 „SS 3 4 2 „ : 8 9 raeorfßoe 3 „ 8 orstand Die 18 U. Ex sentimental angehauchten Verflachung zu begegnen, von der die Gestalt Poesie, deren Zauber sich unwiderstehlich dem Beschauer mittheilt Berlin: . der Erpedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Wtn schersle eben Band XXX. Blatt 345 für die Landgerichts zu Metz auf 1 8 “ “ Auff Häbr 88 b sammilun s Vereins findet am der ersten beiden Bilder so völlig frei war, in den allzu niedrig ge⸗ (Schluß folgt.) Verlag der Expedition (Scholz). BI11Au“ Wi Heine, aed. k “ auf Gerundstücken den 16. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, Erßänzungewahl . rath 9g” Aufsichts⸗ heii 1. He⸗ den 31. Oktober griffenen, fast stumpfsinnig blickenden Figure en der beiden Ill nger — Sieben Beilagen 01- ller, mit der Auffe 81 be ei dem gedachten „8 fsch ußfassung üuber den ntrag des Aufsichts S Vormittags 111 Uthr — denselben Künstler, der die prächtigen, kerngesunden Gestalten der mnitz September. (W. ten⸗ 8 hr 8 8 auf den Antr fag des Kaufmanns Franz Besthorn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 es: 8 1 88 25* zum Tischgebet versammelte en Ar vbeiterfamilie schuf, die Gabe eine Pr bc oze ß. Heute Vormittag hat hier⸗ elbst ( dcgnsdchtan (einschließlich Börsen⸗Beilage). 2 Oschersleben die im der Häuser Zum Zwecke der öffentlich en Zustellung wird dieser „Den 8 Vorstand zu ermaͤch tigen, Aktien der 593 t sae tt. e! Pse 1 ungewöhnlich prägnanten Charakteristik an den unerfreulichste n Gegen⸗ Königlichen Landgerichts unter dem Vorst Landgerichts⸗ “ .“ Nlee Orts Band X. Blart 341 in Abtheilung III. Auszug der Klage bekannt gemacht. Gesellschaft bis zum Nominalbetrage selbst sta “ glich b Landgerichts kr. 5 für die 2 g, Men, den 24. September 1885 cirea ℳ 500 000 zurückzukaufen, sofern die G Taͤges Lordnung: “ 8 8 f ie Wittro⸗ Hde W. itze verwittw. Almes, Metz, den 24. September 9. 8 — M: . 4 Cou⸗ 1) Bericht ber g8 25 Geschäftes Marie 50 Elisab. oth, geb. Müller, eingetragene Poft Me⸗. bg, r, Landger.⸗Sekr., 8 bereiten Mittel dies ges statten und der eri U die Lage Geschäftes 7 8 8 “ 8 F . NI r boßlig zewin 8 8 „ 8 ver 8 2 58 ge fono; von 800 Thaler Gold rückständiges Kaufg eld aus Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts stand einen erheblicheren Gewinn in Arssicht . ilan zresultate des abgelaufenen dem ven trage vom 17. Juli 1828. 1 —— stellt.“ C eschäftslahres