1885 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1 J. Goldschmidt & Magnus Parchim. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗- eingetragen; folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 141 Nr. „Die Firma ist erloschen

1 eines Dampfsägewerks und einer Holzhandlung, als [30054] Köln. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Inhaberin der Firma:

ist bei Nr. 4477 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) „Heiur. Heidgen“ Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende heute eingetragen worden. 136, betreffend die Firma Meckleuburgische Süd⸗ Lpringe, den 24. Sehhember 1885 Kaufmann Moritz Heimann in sein daselbst ge⸗ Köln, den 21. September 1885. bahn zu Parchim, eingetragen: Königliches Amtsgericht. führtes Handelsgeschäft unter der Firma: Keßler, Col. 6: Baumeister H. Goebel ist als Vorstand Engelhardt.

8 „H. M. Heimann“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Gesellschaft ausgeschieden und Bürger⸗ den in Köln wohnenden Kaufmann Moses Lucas Abtheilung VII. meister C. Peeck als Vorstand wiedergewählt. als Gesellschafter aufgenommen hat. Parchim, den 25. September 1885.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregisters unter Königsberg. Großherzogliches Amtsgericht.

Nr. 2707 eingetragen worden die nunmehrige

Springe. Bekanntmachnng.

eptember

Handelsregister. [30037] Der Kaufmann Magnus Grohnert zu Königs⸗

1

Register für das Deutsche Reich“ werden heunt die Nru. 228A. und 228B. ausgegeben.

zum D In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 20 Handelsgesellschaft unter der Firma: berg hat für seine Ehe mit Eugenie Sieg durch Peine. Bekanntmachung. t dem Niederl Fn mit dem Niederlassumgsorte Springe und als dere ffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Tage begonnen hat gebrachte v der Ehefrau und Alles, was si M. Flö im zu Peine Tag G at. - s sie .Flörsheim zu Peine .

8 F Springe, den 24. September 1885. ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ des vorbehaltenen Vermögens haben. Peine, den 23. September 1885. 1 DSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗H Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

JEZEE [30 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den R e- fle gister zur Eintragung d der Ausschließung der ehelichen 1 [30056] ad Nr. 101 zufolge Verfügung vom 24. d. 2 Bom „Central⸗Handels⸗

n ii 22 2 188 228. Berlin, Dienstag, den 29. S 5. eingetragen die Firma: „H. M. Heimann“, Vertrag vom 13. September 1885 die Gemeinschaft Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters ist Inhaber WI““ Martün Ma bn 11. Ja⸗ war 1876, und d die im Pa ztentgesezz, vom 25. Mai 1877, vorgeschri ebenen Bekanntmachun ver er de 1c0 Mo K. 8 Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden während er Ehe durch Erbschaften, Geschenke, eingetragen: Königliches Amtsgericht König hes I sgericht. treten. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. September Königliches Amtsgericht. Berlin auch durch die Königliche Erbedftion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hoft z laftn Stacbs⸗ Abonnement betrag * * 50 8 für das Vierte jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 5 88 8 Anze⸗ erd 8 gun Teterow. In unse B— Gerichtsschreiber Königlichen Amssgerichts. Gütergemeinschaft eingetragen. zur Firma „Rei mar Walter“ eingetragen:

8 [30055] „M. Magnus Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Martenschut, xg- 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muster en und Modellen,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ heute zu der Firma: be

Springe.

Geutral⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich. an 228. 2 8 „- . 8 5 2 t. Kaufleute Moritz Heimann und Moses Lucas, und Glüdksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft „Die Firma ist erloschen Iars 3 Ingelhard ister f Köln, den 18. Septe 9 1885 cr. an demselben Tage unter Nr. 1041 in das Re⸗ Raum einer Druckzeile 30 4 Handelsregister ist Fol 2 Abrbeilung VII.

Zufolge Verfügung vom h eutigen ist (Firmen⸗) Registers von . in Köln wohn⸗ s Kaufmanne

hiesigen Handels

Peter Gustar

„Maria EClementine Martin, Klosterfran“, der Firma auf dessen die in Graf⸗ ist, derselben Firma zu Köln f Sodann ist unter Nr. 450 Handelsfrau Wittwe

mit Einschluß desselben Registers die

„Maria Clementine Martin, Klosterfrau“,

heute S

in Roln frther ertheilten vermerite

die Eintragung Wittwe Sha die obige G zum Prok üristen eheit hat. Köln, den ehlgclichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Gerichtsschreiber d

erfügung vom in Re llbein am

Setnrc dFüsren

delsgeschäft unter der Firma: Heidgen“ den in Mülheiim am Rhein wohn Peter Leyendecker als Gese 1G ter zufgenomm ien hat S ist ellschaftsre gister die nunmehrige .

den Kanftnant

Nr. 2708 eingetragen delsgesellschaft peidgene⸗

Wöö September 1885 1L Die Gesellschafter si die Wittwe Leinrich Heidgen

Dampfsägewerks viung zu MNülk. eim am Rhein,

verechtigt, die Gesellschaft zu demn 2 EE“ unter Nr. 2 g.

die Eintragung erfolgt, die genannke .““ ellschaft den in M külheim imn V Rhein wohnenden Kauf! euten Peter Heidgen, Heidgen und Felir Heidgen, und für sich, Prokura ertheilt hat. Köln, den 21.

zwar jedem September

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtss Abtheilung VII

Verfü Pzung rom - 1 (Gesellschafts⸗) Registers vetmecn worden, daß die zu

adt Handels gesell schaft

Königsberg, den 24. September 1885. Plau. In das hiesige Handelsregister ist in Be⸗

Königliches Amtsger

Ksalim.

gender Ve rmerk eingetragen:

Die Firma ist erloschen, Verfügung vom 21. August 1885 am ember 1885 (Atten über

Bd. 9 Bl. 140).

Köslin, den 24. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Konstanz. 60039] In das diesseitige Handelsregister

tragen:

A. in das Gesellschaftsregister:

Unter O. Z. 100. „Pecht'sche Kunnsthandlung in Konstanz“. Die Gesellschafter si Friedri Schmidt. Kunsthändler in Konst tanz, n Schmidt, Maler, von da. Di

88 1. Juli 1885 begonnen. - berechtigt, die Gesellschaf

Ehevertrag des Heinrich Sch geb. Sachs, d. d. Karlsruhe, 6. Mai 1881, wornach jeder der künftigen Ehegatten sei bringen den Betrag von 50 f dagegen alles übrige 8 dieselben zur Zeit besitzen, oder i Ehe durch Erbschaft oder Schenknng zufällt, Gemeinschaft ausgeschlossen wird. B. in das Firmenregister: zu O. Z. 46. Die Firma Kunst⸗

schaft einwirft,

bandlung in Konstanz“ ist loscher 1

Zu O. Z. 157 zur Firma „R. Schwarz in Kon⸗ stanz“ : Inhaber der Firma ist durch Vertrag e

Schwarz, lediger Kaufmann

Kaufmann Rupert Schwarz von da dün die Prokura

ertheilt.

Zu. O. Z. 300. Die Firma „Karl Meyer

Konft anz⸗ ist erloschen. Konstanz, 26.

Krefeld. Der Kaufmann Neuß, Inhaber einer Schraubstockfabrik, daselbst errichtete Handelsgeschäf die Fiom Philippe Koch angenommen, derselbe auf Anmeldung heute hiesiger

von

Handels⸗Firmenregiters worden ist.

Krefeld, 23. September önigliches Amtsgericht.

hi üstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin. - Firmenregisters tragene Firma Carl Hammel

Die unter Nr. 466 unseres tember 1885 gelöscht.

Labes. In unser Firmenregist ift Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer C Nie derlassung: 6

½ 2 als Bezeichnung

er Firma:

. C. Schulz zufolge Verfügung vom 22. am

eingetragen. Labes, den 22. September

Bekanntmachung.

In unser Firme nregister ist bei der unter eing getragenen Firma „Hermann 8 eingetragen gemäß

Firmenregister

Gesellschaft

Gesellschafter t einzeln zu vertreten. mit Elisabetha,

zur Gütergemein⸗

während der

September 1885. Gr. Bad. Amt 86 Schönle.

Pbisieve Kech

Stelle eingetragen

Saarbrüecken. Handelsregister [30069]

dem Sitze zu Schiffweiler und als deren Inhaber der Wirth, Bäckerei⸗ Biehl daselbst, auf Grund Erklärung und Ver fügung 18 heute unter Nr. 1348 in das Firmen register eingetragen.

dis ttäte et.

ienow er Mühle, d

23. September 1885 Saarbrücken. Handelsregister [30068]

treff der Firma „Emil Reuter“ die Aenderung derselben in „Emil Reuter N achfolger H. Giese“ und der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Heinrich Giese zu Plau und das Erlöschen der Zweig⸗ niederlassung zu Gallin heute eingetragen word 1 Plau, den 25. September 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

Pritzwalk. Bekanntmachung.

fügung vom 24. September d. J. eingetragen:

Nr. 12. Firma: Gebrüder Vogt. Sitz: Wittstock, mit einer Zweigniederlassung in Pritzwalk. Rechtsverhältnisse: Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Karl Vogt in Wittstock und der Kaufmann Hermann Vogt in Pritzwalk. Die Gesellschaft ist unter Nr. 30 im Gesellschaftsregister des Amts⸗ gerich ts Wittstock eingetragen.

Die Zweigniederlassung hat am 15 tember 1885 begonnen.

Pritzwalk, den 25. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [30064] des Königlichen Amtsgericht zu Ruhrort. Unter Nr. 387 des Ge sellschaftsregisters ist die

am 15. Mai 1874 unter der Firma Wilhelm

Grillo errichtete offene Hendel gesellschaft zu Ober⸗

hausen mit einer Zweigniederlassung zu Hamborn

am 23. September 1885 eingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Grillo sen. zu Oberhausen, 2) der Kaufmann Wilhelm Grillo jun zu Oberhausen, 3) der Kaufmann Julius Grillo zu Beeck⸗Hamborn. Reininghaus, Gerichtsschreiber.

Rybnik. Bekanntmachung. (I. 9.) 130065] In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. d. Mts. heut bei Nr. 28 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Lachmann’sche Hütten und Stanz⸗Werke in Paruschowitz bei Rybnik Ober⸗ schlesien. Sitz der Gesellschaft: Paruschowitz. Die Gesellschafter sind:

1) der Geheime Kommerzienrath Salomon Lach⸗

mann zu Berlin, 2) der Banquier Casper Lachmann zu Berlin. Die Gesellschaft hat Anfang August 1885 be gonnen. Rybnik, den 22. September 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

des Königl. Amtsgeriehts zu Saarbrücken. Es wurde die Firma: Biehl“ mit

ind Johann

Zaarbrücken, den 23. September 1885. Der Königliche Czerichtsschreiber: Kriene

des Königl. Amtsgerichts zn Saarbrücken. Heute wurde die Firma: „F. Rummel“ mit dem

1 [30057] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

Die Firma ist erloschen. Teterow, 26. September 1885. Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht

17.

Tiegenhof. Bekanntmachung. [30 In unser Gesellschaftsregister ist bei der u

Nr. 17 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zuch

fabrik Tiegenhof“ in Colonne 4 heute Folge eingetragen:

Durch Beschluß der Ge— eneralversammlungen 12. August und 9. September 1885 sind 685.18, 19, 20, 22, 24, 25, 32, 94, 40, 41,. 8

Statuts vom 13. Juli 1880 in der in notariellen Protokolle vom 12. August 1885 a führten Fassung abgeändert worden.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen 2 gliedes der Direktion, Kaufmanns Adolf Stobbe der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden, K mann Jacob Hamm aus Tiegenhof als ordentl Mitglied in die D Direktion eingetreten; der Fa direktor Christian Sierig zu Tiegenhof ist zum vertretenden Direktionsmitglieve gewählt.

Die Direktion besteht zur Zeit aus folgenden’ gliedern:

a. dem Kaufmann Heinrich Stobbe zu

Vorsitzender, b. dem Koufmann Jacob Hamm zu Stellvertreter des Vorsitzenden,

e. dem Gutsbesitzer Johann Tuchel zu Jun und em stellvertretenden Direktionsmitgliede, Fa dirertor Christian Sierig zu Tiegenhof. Die notariellen Urkunden vom 12. August 9. September 1885 besinden sich in Ausferti den gerichtlichen Akten betreffend Zuckerf Tiegenhof Gen. III. Nr. 34. Tiegenhof, den 24. September 1885. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhor. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der

fabrik Nenteich“ in Colonne 4 heute Folg

eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung „August 1885 sind die §§. 5, 20, 25, 1 89 85, J0O, 1.88 46, 92, 54, 58 des Statuts vom 26. Februar 18 notariellen Urkunde vom 6. A.

abgegebenen Weise abgeändert wo

Ausfer rtigung der Urkunde vom 6. August

befindet sich bei den Gerichtsakten. on den eingetragenen Direktionsmitgli

sind: Gutsbesitzer Gustav Ziehm zu Damerau Vorsitzender,

zu Trampenau Stellvertreter des2 sitzenden. Tiegenhof, den 24. September 1885. Königliches Amtsgericht

unter Nr. 124 die Firma: I Riegert Astecker mit dem Sitze in Tilsit und als Gesell lschafter der Kaufmann Herrmann Riegert und der Kaufmann Eduard Astecker

aus Tilsit,

c. dem Gutsbesitzer Eduard Grunau zu Fürstens d. dem Gutsbesitzer August Kling zu Junkertroy

Nr. 15 eingetragenen Aetien⸗Gesellschaft „Zucker

Rentier, frühere Gutsbesitzer Hermann Tormi

Ju unser Gesellschaftsregister ist heut

8

Lahresbericht der Handelskammer

Ver z u 8 *†½ ftI Hos Lage: „Die wirthschaftliche Lage des verflossenen Fahres zeigt im W 8. tlichen das Gepr 2 des Vor⸗ jahres. An Arbeitsgelegenheit hat es im Allgemeinen lücht gefehlt. In einigen Gewerbszweigen haben sich sogar die Umsäß e noch vermehrt, dagegen hatte die Eisen⸗ und Stablinduftrie über Mangel an ge⸗ nügender, insbesondere aber 8 lohnender Beschäfti⸗ zung zu klagen. Die 8 öhne der Arbeiter sind im Großen und Ganzen auf dem früheren Niveau ge⸗ blieben und Arbeiterentlassungen haben nur ver⸗ einzelt und in beschränktem Umfang stattgefunden. Fn einem Punkte zeigt sich jedoch ein Rüc kgang im

Vergleiche z zum Vorjahre. Der Gewinn der pro⸗ e T häͤtigkeit hat sich auf manchen Gebieten, besonders auch für Steinkohlenbergbau, die Eisen⸗ und Stahlindustrie durch ein weiteres Sinken der Waarenpreise noch vermindert. Es gilt das von vielen Nahrungsmitteln, z. B. Weizen, Roggen, Mais, Kartoffeln, Mehl, Spiritus, Zucker, Reis, Schmalz, sowie auch von verschiedenen wichtigen Rohstoffen und Halbfabri⸗ katen, z. B Wolle, Baumwolle, Roheisen, Blei, Kupfer, Zink, Zinn, Steinkohlen u. s. w. Unter der 352b Arti ikeln, deren monatliche Durchschnittspreise das Kaiserliche Statistische Amt seftttellt hat kaum der dritte Theil wenig erhebliche Preissteige er⸗ fahcen. Nur Hanf, Leinengarn. w Rohtaback, Thee und Pfeffer sind nennenswerth theurer gewor⸗

en. Durch die außerordentlich We zzen⸗ und Roggenpreise und durch die schlimme Lage der Zuckerindustrie ist speziell die Kaufkraft der land⸗ wirthschaftlichen Bevolkerung geschwächt und dadurch mittelbar die Industrie benachtheiligt worden. Der Kampf mit der ausländischen Industrie auf dem Weltmarkt hat sich immer gestaltet, und es hat der Absatz deutscher Fabrikate nac ch dem Auslande im le etzten Jahre eine geringere Steiger ung erfahren, als es im vorhergegangenen Jahre der Fall war.

Der Verkehr auf den für Rechnung des Staates verwalteten Eisenbahn hat auch im Etatsjahr 1883/84 erfreulich zugenommen, wie sich aus der Steigerung der Einnahmen aus dem Güterverkehr um 4, des Personenverkehrs um 5,3 % im Verhält⸗ niß zum Vorjahr ergiebt. Wenn gleichwohl der Einnahme⸗Ueberschuß gegen 1882/83 um etwa 7 M lllione u Mark gesunken ist, so erklärt sich dies daraus, daß die Ausgaben für den Bahntransport, die Bahnunterhaltung, für Erneuerungen im Be⸗ trieb und für Gehälter der Beamten in höherem Maße gestiegen 8 als die Einnahmen. Außerdem darf nicht unbeachtet bleiben, daß durch die Eröff⸗ nung von zahlreichen Sekundärbahnen das Anlage⸗ kapital gewachsen ist, während die Rente aus diesen Bahnen noch keine genügende sein konnte.

Unsere Handels⸗ und Zahlungs⸗Bilanz ist auch im abgelaufenen Jahre in erfreulicher Weise aktiv gewesen.

Der SGeldmarkt hat das ganze Jahr hindurch eine große Flüssigkeit gezeigt, und der Dis zkont ist nie⸗ driger gewesen als seit längerer Zei Deutsche Reichs⸗ an leihe konnte ihren Cours von whhäe des Berichts⸗ jahres bis zum Ende Mai des laufenden von 101,90 auf 104 erhöhen. Fast alle Sparkassen haben für die Einlagen den früheren Zinssat von 4 % herab⸗ gesetzt, und die Betheiligung des deutschen Capitals an auswärtigen Staatsanleihen ist eine sehr lebhafte gewese n.

Das Börsen⸗ und Bankgeschäft war mit vorüber⸗ pehende en Unterbrechungen gewinnbringender, als im Vorjahre, so daß die meisten Banken hi here D ivi⸗ denden als im Jahre 1883 vertheilen konnten.

12 09

Bch um pro 1884 ses über die allgemeine

1 die wirth) schaftliche Einheit des D

Fürsten Bismarck getagt hat. Vertreter fast sämmt⸗

licher Kulturstaaten haben in diesen n die Grenzen des Kongo⸗Staates festgestellt, die Neutrali⸗ sirung desselben gegenüber den ö 8 n einzelner Länder ausgesprochen und Bestim mungen über die Grundsätze, Bedingungen und Formen getroffen, unter denen bisher unbefetzte Gebiete er⸗ worben bez w. unter Schutz gestellt werden können. Durch dieses Werk ist für die Kulturthätigkeit im Innern 8 Afrika dem friedlichen Wettbewerb aller civilisirten Nationen freie Bahn eröffnet worden.

Für Alles das gebührt der Dank in erster Linie dem Fürsten Reichskanzler, der in stiller, aber energischer, zielbewußter Thätigkeit, trotz mannig⸗ facher heftiger Anfeindungen seit Jahren bemüht ge⸗ wesen ist, einer besonnenen und aussichtsreichen Kolonialpolitik den Weg zu bahnen.

Neben diesen großen internationalen Erfolgen darf als eine bedeutsame Errungenschaft der nationalen Wirthschaftspeolitik nicht unerwähnt bleiben, daß durch die Genehmigung des Gesetzentwurfes, be⸗ f den Anschluß der Stadt Bremen und zebi etes an den deutschen Zollverein, des Reichstages und Bundesrathes, Deutschen Reiches

ieue Stärkung erfahren wi ird.

Die Aussichten für unsere heimische Produktions hätigkeit sind für die nächste Zukun ift leider günstig. Immer dringender mird die Nothwendig⸗ ke feit, einen bedeutenden unserer Erzeug⸗

eugnisse im Auslande abzusetzen Hierbei stehen uns aber in mehreren G z. B. Ruß⸗ land, Amerika, Frankreich und Oesterreich die von jeher. zu hohen Eingangszölle, in anderen die immer schärf er sich gestaltende internationale Konkurrenz

auf dem We ltmarkt störend entgegen. Durch diese

werden nicht nur die Preis e auf dem internationalen sehr gedrückt, sondern auch die des In⸗ landes beeinfluß Au erde em leistet die Erweiterung und technische V zervollkommnun 9 viele er Betriebe e nicht nur einer Vermir nderung der Fabrikationskosten und damit einer Verminderung der We aarenpreise Vor⸗ schub, sondern sie bewirkt auch, daß die Produktik on und Spekulation dem Bedarf vo raneilt; und daß so in Folge der ungenügenden Nachfrage weitere Preiskonzessionen nothwendig werden. Außerdem ent⸗ wickelt sich die Industrie 16 denjenigen Ländern, welche bisher einen großen Theil ihrer Fabrikate aus dem Ausland bezogen, unter 8 Schutz hoher Zölle mit großer Schnelligkeit, so daß die Chancen des Exports sich immer schwieriger gestalten. Auch mag nicht unerwähnt bleiben, daß durch die staatlichen und son⸗ stigen Zinsreduktionen die Lage der besser situirten Konsumenten sich durch Minder ung ihrer Einnahmen verschlechtert hat. Ob auch die Währungsverhält⸗ nisse, d. h. die Entwerthung des Silbers bezw. der kaum ausreichende Goldumlauf bereits auf die Waarenpreise eingewirkt haben, wollen wir unentschieden lassen. Allen Anzeichen nach

dürften sich aber die Wirthschaftsverhältnisse

durch weiteres Sinken der Preise und durch die Zunahme der Konkurrenz auf dem Weltmarkt immer schwieriger gestalten Wenn bei dieser. Sachlage Seitens der Freihandelspartei einer möglichsten Ein⸗ schränkung der Pr oduktion das Wort geredet wird so können wir diesem ö nicht unbed ingt bei⸗ pflichten, da seine Ausführung zahlreiche Arbeiter⸗ entlassungen und sinkende Löhne zur Folge haben 134“*“ allerdings eine Verringerung der Produktion unvermeid Tich s. i Allgemeine s. aber viel heilsamer, wenn die thunlichste Er⸗ weiterung bsatzes ins Auge gefaßt und kein diesem

F

Gesellschaft sind in dem Deutsche

Aschersleben. Bekanntmachung. 130302 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gericht ist die unter Nr. 84 eingetragene Firma: Woelfert & EC. Schmitz zu Aschersleben gelöscht worden. Aschersleben, den 24. September 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Berlin. Handel sregister [30342 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

selbst unter Nr. 4387 die hiesige Aktiengese llschaft in Firma:

Aectien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der nlung vom 20. Juni 1885 ist an Stel le des bisher gültig ge⸗ wesenen Sta stuts ein neues Statut gesetzt worden, welches sich Seite 87 und folgende des Beilage⸗

11 Bandes Nr. 451 zum Gesellschaf tsregister befindet,

und welches u. A. folgende Bestimmungen enthält:

Die öffentlichen Bekanntmachrmgen Seitens der Reichs⸗Anzeiger einzurücken; die Verpflichtung 88 Benutzung noch anderer Pu iblikationsblätter ist fortgefallen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 400 und ist in 8334 Aktien zu je 200 Thaler (600 1 eingetheilt. Die Aktien lauten auf jeden Inhabe

Der besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; es können auch Stellvertreter ernannt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gese ellschaft wenn sie mit deren Firma d und, sofern

1) der Vorstand au Einer Person besteht, die

Unterschrift die fjes oder seines Stell⸗ vertreters, sofern aber 2) den Vorstand mehrere Personen bilden, w eder: a. die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder b. e eines Vo .“ ndsmitgliedes ees eines anderen Sfllhes des, oder die Untersch rift eir

nes

Vorstandsmitgliedes (be⸗

zie hungsweise des St tellvertreters desselben) und U

eines Prokuristen, oder endlich

d. die Unte ersch rift zweier Prok uristen tragen. Die

Zusatz beizufügen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

urch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens sechszehn Tage und höchstens 2 Monate vor dem unberaumten Termine in dem Ge esellschaftsblatte ver öffentlicht sein muß; diese Frist ist so zu berechnen, daß das Datum des erwähnten Blattes und der Tag der Versammlung nicht 1G chnet werden. Berlin, den 28. September 1885 Königliches Amtsgericht 1 -Abtk 3 eilun 1 591 Mila. Berlin. Handelsregister -ö-8809821ö— des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verf ügung vom 28. September 1885 sind am selben Tage folgende Eintragu ngen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, Nr. 8811 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Inn, Aktiengesellschaft zu Berlin, vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

am 24. tember 1885 begründ an bichet Geschättslokal⸗ sind die Kaufleute Adolph Veitel und Joseph Eyck,

Stellvertreter haben ihrer Namens⸗ interschrist einen, die Ste llvertret ung andeutenden

Bentheim. Bekanntmachung. woselbst unter

Die Firma ist durch Erbgang auf

a. Gustav Geschwister Baumann zu

b. Dorothea] ““ übergegangen. Vergleiche Nr. 9640 des Gesell⸗ schaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

9640 die Handelsgesellschaft in Firma: Alexander Baumann

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

. worden. Die Gesellschaft ha 8. Juli 1885 be⸗ Zufolge Verfügung vom 28. September 1885 ist 1 9 ellschaft hat am 8. Juli

am selben Tage in unfer Gesellschaft sregister, wo⸗

8

gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Vor⸗

inderin der Gesellschafter, nämlich die Wittwe

8 mma Baumann, geb. Rosenberg, zu Berlin, be⸗ rechtigt.

er hierselbst unter der

Adolph Veitel 8 Eyck en offenen Handels⸗ 11“ 59)

8

ide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9638 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9639 eingetragen:

rma der Gesellschaft: 1. Wertheim. Spalte! 38 Sitz der Ges selli sch aft: Stralsund mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellsch aft: Die Ge after sind die Kaufleute Abraham Wertheim, Georg Wertheim und Wilhelm Wertheim, sämmtlich zu Stralsund. sellschaft hat am 10. September 1885

Spalte 2.

iesige Geschäftslokal befindet sich Rosen⸗ 19

raße 27.)

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze

8

Berlin unter Nr. 16,334 die Firma:

Dr. Max Ascher & Co.

(Geschäftslokal: Tempelhofer Ufer 24) und als deren

Inhaber der Chemiker Dr. Max Ascher hier ein⸗ getragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14,927 die Firma A. Zehden Na chf. H. Hin veekce th Firmenregister Nr. 219 die Firma: Adolf Wesel. Prokurenregister Nr. 2818 Frau Cäcilie Wesel, geb. nannte Firma. Prokurenregister Nr. Prokura des Amandus Abraham für die Firma Albert Salomon.

ie Prokura der für vorge

Berlin, den 28. September 1885.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Mila.

[30305] Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

J. Neeseker in Bentheim

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.

2

A ecke forderliches Mittel außer Acht Chr. Müller & Sohn“ 7- in Duüͤmmlinghausen eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat. EKöln, den 21. September 1885. Seßler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V II.

30. Mai 1885, ist nach näherer Maßgabe des

betreffenden Protokolls, welches sich Seite 24

Bentheim, den 17. September 1885. Königliches Amtsgericht. 8 H

dacke.

Amtsgericht. Sitze zu St. Johaun u. d als deren Inhaberin die mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschal Berliner Börse hat in letzter Zeit ansehnlich an gelassen wird, 6 nit statt einer Einschränkung der

Fransciska immel, geborene Salm, am 1. September 1885 begonnen hat. Selbständigkeit und interngkional er Bedeutung ge⸗ Produktion vielmehr eine Steigerung derselben f

Mülhausen. Bekanutmachung. [300 50] ghlt rau Gottlie b R denne II LW Tilsit, den 288 Sep 1885. wie schon Aul der I ho atsache G daß ermöglicht werde.“ EEE“ ö andes Nr. 632 zum

In 5 hiesige Genossenschafts gister Band üt. des arung und Verfü Zung von ute unter Nr. . 49 b igliches Am sgericht 6b 8 größeren 2 im abgel anscerhr Jahre aftsregister befindet, Statut in des Firmenregisters eingetragen. von Berliner Bankhäufern oder doch i Verbindung den §§. 5 und 8 geändert worden.

denselben negociirt worden sind. Handels⸗Ne⸗ gister. 1 Bentheim. Bekaun vb

Bekanntmachung. 50306]

uh 8 X. 85 osiao Bl 0 ubventionirung von Dampferlinien nach Vi⸗ Asien eingetragen worden: 8 Nr. 8922 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:: In das hiesigs Hanbels zregister ist heute Blatt 197

Louis Rosenstein & Comp. eingetragen die Firma: vermerkt steht, ist eingetragen: Wertheim Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft mit dem Niederlasfungsorte Schüttorf und als deren der Betheiligten aufgelöst. Inhaber der Kaufmann Leffmann Wertheim zu Schüttorf. Bentheim, den 24. September 1885. Königliches Amtsgericht

Rechtsverhältnisse der Ge vellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten:

September

In unser Firmenregister, woselbst unter r. 14,110 die hiesige Handlung in Firma: Alexander Baunmann vermerkt steht, ist eingetragen:

Nr. 9 wurde heute zu der Firma: 1 8” 8 b 88 u & . ISeä den 23. September 188 3007 mit ; 6 onsumi⸗ ““ E. G. Der Käönigl liche Gerichtsschreiber TPriberg. 8 BG“ GGenüfts Tie Zahl d der industriellen Neugründungen hat im intrz LA“ In unser Gesellscha fftsregister, wose Abst unter Auf Blatt 114 des hiesigen Hand [30045] eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ Kriene. register unter O. Z. 3 wurde einget tragen: b Semester des Jahres nicht unerhebl-ch ab: Zir hmde dengienigreich 9ns 88 nigreich 4145 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmaz..— heute zu der b“ jel r 8 ; E— lung vom 12. Juli cr. die Artikel 2 und 5 der Gen rbeb 1 t 5 tn 88 x E. C genor mmen, wovon theils die Ueberproduktion auf S W“ Wö. Konigreich. Lürtte m verg und Schoepfurther und Steinfurter Mühlen Wer G. Lammerinck zu Wengse Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist t ab 4. ““ W“ g F 8 vrlecke 11“X“ 8 ewerbeban Furt⸗ wangt gen 8 mar chen Gebieten des Erwerbslebens, theils die dem Großherzogthum He ssen werden Die nstags, Actien⸗ Gesellschaf t eingelragen: 8. in das hiefige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Statuten abgeändert worden sind, und an Stelle des Saarbrücken. ,30067] Aus dem unter dem 23. August 1885 1nh strengen Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes der bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik vermerkt steht, ist eing etragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nr. 2007 eingetragen worden, daß der in Köln Fatol, Burget d er Steindrucker Albert, Notter in des N. ge An to⸗ gerichts zu ö“ General versammlung gewählten YVorstand wl Gru⸗ nd zu sein scheinen. 8 8 89l 8 8 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Durch Beschluß der Generalversa: nm lung vom Bentheim, den 17. September 1885 wohnende Kaufmann Karl Leven für seine Handels⸗ 1 1141“ Der Zühs I Fi⸗ Arn t Schmidt Felnit G vwange Wenn nach dem Gesagten unsere wirthschaftlichen reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 1. September 1885 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst Königliches Amtsgericht niederlaffung daselbst unter der Sene; 3“ vJNC C 61“ 8 orsitzenden Bertin Wehrlein, Furn dnr Verhältniffe während des abgelaufenen Jahres auch letzteren monatlich. worden. Alleiniger Liquidator ist der Direktor Curt „Carl Leven-⸗- b . zum Verrechner (Kassier) Salomon Ser nicht als besonders günstige bezeichnet werden können. Altenbung. Bekanntmachung. [30300] Franke zu Schöpfrath. Bekanntmachung. [30302] den in Nippes wohnenden inrich Pettenberg zum W Erehe 8 b Furtwangen, ö 8 dürfen sie im Vergleich zu denen anderer In⸗ Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Dem Liquidator ist die Ermächtigung ertheilt Ar †Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters ist Prokuristen bestellt bat. . 1 fi CG Fer naß 1] R 8g 9 zum Controleur Gustav Duffner in 8 dustrieländer 1„z. B. Englands, Frankreichs, der Ver⸗ gerichts für die Stadt Altenburg ist heute auf Fol. 8 worden, mit Zustimm nung der Mehrheit des Aufsichts⸗ Jerte zu der Firma H. A. Buddenberg zu Köln, den 21. September 1855. sosnabrück. Bekauntmachung. [30052] Peoran .“ 2 Septem cr. unter Nr. 283 des ““ einigten Staaten, wo die beschäftigungslosen Arbeiter das Erlöschen der Firma August Hohl in Alten⸗ raths die der Gesellschaft gehörigen Immobilien Schüttorf eingetragen: 8 1 Ke zler, Auf Blatt 559 des hiesigen Handelsregisters ist 6 Saarbräin 825 den 2: weher 1885 Triberg, den 25. Sep b 1889. nach vielen; Tause enden zäͤhlen, große Etablissements burg verlautbart worden. auch au ßergeri chtlich und ohne Versteigerung zu ver⸗ Colonne 3. Heinrich Adolf Buddenberg in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, heute zu der Firma: Saar erücken, 1.“ September 1885. Großberzogliches Amtsgericht. still liegen und andere nur mit Mühe den Betrieb Altenburg, am 28. Sex fiethae. 1885. kaufen und aufzulassen. Schüttorf. Abtheilung „Degener & Co.“ g öX“ Herichtsschreiber: Müller. fortsetzen, doch immerhin als efriedigende angesehen Herzogliche 8 Amtsgericht, Abtheilung II b. Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit: Colonne 4. Die offene Handelsgesellschaft hat [30047] ingetragen: .“ G Kra 1 .“ 12) MüttergutsböFiber Carl Heinrich Ritsch durch den Tod 21 M lbels, Ce 18 n 8g e „Die Firma ist erloschen enseche 1 30080 „Für eine fernere Zukunft wird das Jahr 1884 zu Beuthen a. O., Buddenberg aufgehört. Der Heinrich Ado Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist. Ssnabrück, den 25 1885. Saarbrücken. Sandelsregister [30070] desKn Fhehn ggadea-gn es es. cid. einen Markstein unserer wirthschaft Hlichen Entwicklung. X““ 2) der Administrator Dr. Friedrich Settekorn zuddenberg setzt das Geschäft unter Beibehal⸗ Hen dels⸗(Firmen⸗) Reßisters Königliches Amtsgericht des Königl. Amtsgerichts zu Saarbrücken. Bei ““ gisters, woselbste de bedenten, nachdem das Deutsche Reich nunmehr in Altona. Bekanntmachung. [30301] zu Klockow, tung der Firma fort. ermerkt worden, daß das von dem in Mülheim am EEEIIII“ Gemäß Erklärung vom 22 HMWWereiaune dom ich W il Muͤl Wattenscheit die Reihe der Kolonial mächte eingetreten ist und ver⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 3) der u1 Carl Ritsch zu Fürsten⸗ 88 S G 1885. khein wohnhaft geresnen, nunmehr verstorbenen 1“ 1 92 Eb bebbe““ Heinrich Bilhelm tül Uer zu T getrage 1 schi jedene Gebiete an der West⸗ und Ostküste Afrikas, Nr. 908 die Firma: 8 walde Königliches; Amtsgericht. ufmanne Heinrich Heidgen bei Lebzeiten dasellst ö E eEE11A1““ „. 1 GG“ Ne Müller etug, Se sowie in der Si üdsce unter seinen Schutz gestellt hat. Plomteux & Dietz Keseite Soselzges 8 nütenne .“ ornenrseb. vergnnenchang. 1n0oee deren Inhaber der Kauf Fenn e 0 Jochem vafelbst. 11““ 1b De boft den zesetzgebenden Faktoren be schlocere zu Ottensen In unser Gesellschaftsr sregister woselbst unter Benthein. iit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Ger⸗ heute zu der Firma: 5 ih T111“ G Müler vabrer⸗ und Australien wird erheblich zur Förderung des rud, geborene Leyendecker, Inhaberin eines Dampf⸗- „B. Dünnewald“ Der Königliche Gerichtsschreiber: G ice 1885. gefha schen Exports, zur Belebung des Unternehmungs⸗ aͤgewerks und einer Holz handlung zu Mülheim am eingetragen: 8 ““ Sc. gei es undzur Entwicklungunserer Handelsverbindungen 1) Nirolas Jole öh Plomteux zu Ottensen, Rhein, übergegangen ist, welche das Geschäft unter „Die Firma ist erloschen.“ b . veitragen, unser internationales Ansehen erhöhen 2) Johannes Dietz, daselbst. erselben Firma zu Mülheim am Rhein fortführt. den 25. September 188 Redacteur: Riedel. S eine Belebung der heimischen industriellen und Die Gesellschaft hat begonnen am 24. eähn ist unter r Nr. 4569 desselben Registers die ön igliches Amtsgericht. 1 gehonerziellen T. Thät tigkeit zur Folge haben. Hierher 1885. 3 u Mülk i. am Rhein wohnende Wittwe Heinrich v. Hartwig. Auf Blatt 200 des hiesigen Handelsregisters ist Verlag der Expedition (Sch holz). Fhoren auch die Abmachungen der dipkomatischen Altona, den 26. September 1885. Heidgen, Gertrud, geborene Leyendecker, Inhaberin heute zu der Firma: Druck: W. Elsner. Fonferenz, welche vom 15. November bis zum Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 1 ebruar cr. in Berlin unter dem Vorsitz des

Springe. Bekanntmachung. [30071] Berlin: