1“
SEE
böb5is 42 sh 10 ½ d.
22,80, pr.
loco 39,20, pr. Septbr.⸗Oktbr. 38,50, pr. Novbr.⸗ Dezbr. 38,50, pr. April⸗Mai 40,20. Perroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa † % 7,80. Posen, 28. September. (W T. B.) Spiritus loco ohne Faß 38,20, per September 38,50, pr. Oktober 38,10, pr. November⸗Dezember 37,30, pr. April⸗Mai 39,20. Flau. Breslau, 29. September. (W. T. B.) (Getreidemarkt.) Spiritus pr. 100 1 100 % pr.. Sept.⸗Okt. 39,20, do. pr. Nov. 2 38,80, do. pr April Mai 40,00. Weizen pr. —. 28e pr. Spt.⸗Okt. 133,00 do. pr. Nov.⸗ .¹2 34,00. do. pr. April ar 110,0 h. Rüböl loco pr. Okt. 45,00, do. pr. Okt.⸗Nov. 45,00, do. pr. April vias 47,25. Zink ruhig. — Wetter: Landregen. Köln, 28. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,50, — 17,00, pr. Novbr. 16,80, pr. März 17,40. oggen loco biesiger 14,50, pr. Novbr. 13,80, pr. März 14,55. Hafer loco 13,50. Rüböl loco 24,90, pr. Oktbr. 24,60, pr. Mai 25,90. Magdeburg, 8 September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker, exel. von 96 % 25,10, Kornzucker, ercl., 88 ° Rendem. 23,70 ℳ. Nachprodukte, ercl., 75 ° Rendem. 20,80 ℳ Fest. — Gem. Raffinade, mit Faß 30,50 ℳ, gem. Melis I., mit Faß 29,25 ℳ RNuhig. Bremen, 28. September. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 7,55 Br. Hamburg, Getreidemarkt.
September. (W. T. B.) Weizen loco ruhig, holstei⸗ nischer loco 148,00 bis 152,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer loco ruhig, 100,00 bis 108,00. Hafer fest. Gerste matt. Rüböl still, loco 46 ½. Spiritus still, pr. September⸗Oktober 30 ½ Br., pr. Oktober⸗No⸗ vember 30 ¼ Br., pr. November⸗Dezember 30 ¼ Br., pr. April⸗Mai 30 ¼ Br. Kaffee ruhig, Um⸗ satz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard sboeo 7,75 Br., 7,70 Gd., pt. nher 7,70 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 7,70 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien, 28 Se ptember (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,82 Gd., 7,87 Br., pr. Frühjahr 8,43 Gd, 8,48 Br. Roggen pr. Herbst 6,68 Gd., 6,73 Br., pr. Frühjahr 7,10 Gd., 7,15 Br. Mais pr. September⸗Oktober 6,15 Gd., 6,20 B r., pr. Mai⸗Juni 5,83 Gd., 5,88 Br. Hafer pr. Herbst 6,82 Gd., 6,87 Br., pr. Frühjahr 7,23 Gd., 7,28 Br.
Pest, 28. September. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Herbst (CECd 7,36 B. pr. Fruliahr 8,02 Gd., 8,04 Br. Hafe i pr Frühjahr 6,40 Gd., 6,42 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,46 Gd., 5,48 Br. — Wetter: Schön
Amsterdam, 28. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Sch fsber cht). Weizen auf Termine höher, pr. November 211. Roggen loco und auf Termine 1ö1“ öPr. Dktober 1380, vr. März 141 Maps pr. 75 Rüböl loco 26 ½, pr. Mai 28, pr.
Amsterdam, 28. September.
Bancazinn 54 ½.
Antwerpen, 28. September.
Getreidemarkt (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste unverändert.
Antwerpen, 28. September. (W. T B.)
Petroleummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 18 bez., 18 ¾˖ Br., pr. Oktober 18 ¾ Br., pr. Oktober⸗Dezember 19 Br. — Ruhig.
London, 28. September. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 16 nom., Rüben⸗Roh⸗ zucker 15 ½ fest. — An der Küste angeboten 8 Wei zenladungen.
London, 28. September. (W. T. B.) Getreid emarkt Geu Zbericht). Weizen fest, fremder mitunter bis 1 höher als vorige Woche bezahlt, russischer Hafer bah ,thätiger, Bohnen ½¼ üh. theurer, übrige Artikel stetig
London, 28. September. (W. T. B.)
D ie Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 19. bis zum 25. September: Englischer Weizen 3621, fremder 62 784, englische Gerste 1791, fremde 29 226, englische Malzgerste 15 369, fremde 4, englischer Hafer 1414, fremder 60900 Qrts. Eng⸗ lisches Mehl 19 12, fremdes 19 727 Sack.
Liverpool, 28 E1“ (W. T. B.)
Baum wolle Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., dabon für Spe lakanion und Export 2000 B. Amerikaner steigend, Surats fester, Middl. ame⸗ rikanische Lieferungen ruhig, stetig. — Weitere Mel⸗ dung. Definitiver Umsatz 14 000 B. Amerikaner und Broach ⁄16 d. theurer, Egyptien brown fair 5 ⅜, do. do. good fair 515⁄6, Dhollerah good 41 ⁄6,
„ — 8
Oomra good 413/16 d.
September. (W. T. B.) Mired numbers warrants
*
Paris, 28. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Septbr. 185, pr. Oktober 22,10, pr. November⸗ Februar
Januar⸗April 23,30. Mehl 12 Marques Septbr. 48,10, yr. Oktober 48,75, pr.
Glasgow, 28
Roheisen. 42 sh.
Lfest, pr,
8 dvair ber⸗ Februar 49,80, pr. Fanuar⸗April 50,80.
Rüböl steigend, pr. September 62,75, pr. Oktober 63,00, pr. November⸗Dezember 64,00, pr. Januar⸗ April 65,25. Spiritus matt, pr. Sept. 47,50, pr. Oktober 48,00, pr. November⸗Dezember 48,50,
Paris, 28. September. (W. T. B.)
Rohzucker 88 °behauptet, loco 44,50 à 44,75. Weißer J. steigend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Sep⸗ tember 48,50, pr. Ok ktöber 5 1,7 75, pr. Oktober⸗Ja⸗ nuar 51,75, pr. Januar⸗April 53,50
New⸗York,2 28. September. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¼16, do. in New⸗Orleans 9 .
pr. Januar⸗April 49,75
Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 8 ½ Gd., do. in Phil adelphi ia 8½ Gd., rohes Petroleum in New⸗ York 7 ¼, do. Pipe line Certificates 1 Doll. 1 ½ C. Mehl 3 Doll. 65 C. Rother Winter⸗ weizen loco — Doll. 96 ¾ C., per September — Doll. 96 ½ C., pr. Oktober — Doll. 96 ½ C., pr. November — Doll. 98 ¼ C. Mais (New) 48½. ücker (Fair refining Muscovades) 5,30. Kaffee Fair Rio⸗) 8,30. Schmalz (Wilcox) 6,50, do. fairbanks 6,55, do. Rohe und Brothers 6,50, Speck 6 ¼, Getresgefracht 3 ¼.
Neue Baumwolle ⁄16 unter Notiz
Berlin, 28. September. (Bericht über Provisio⸗ nen von Gebr. Gause.) Butter: Der lust⸗ lose Geschäftsverlauf, welcher auch in der vergangenen
“ 1
markirte sich insofern im Zufuhren von feiner Butter sich durchschnittlich etwas schwächer zeigten. Preise unverändert. — Notirungen (hiesiger Ver⸗ kaufspreise): Feine und feinste mecklenburger, ost⸗ preußische, prignitzer Butter 108 — 112 ℳ, verein⸗ zelt 115 — 118 ℳ, II. Qualitäten 100 — 105 ℳ; seine Amts⸗ und Pächterbutter 100 — 110 ℳ, pom⸗ mersche 75 — 80 ℳ; preußische, litthauer 80 — 85 ℳ; Netzbrucher, Niederunger 75 — 80 ℳ; schlesische 75 — 80 ℳ; bayerische Sennbutter 95 — 100 ℳ; bayerische Landbutter 70 —75 ℳ; hessische, thüringer 80 85 ℳ; böhmische, mährische 70 — 75 ℳ; galizische 65 — 70 ℳ; bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 ℳ; Margarinbutter 50 63 ℳ Pflaumen⸗ mus: Neues türkisches 19 ℳ. — Schmalz: Die heutigen Notirungen sind: Choice steam 40 ℳ, Marke Schäfer 43 ℳ, Wilcor 40 ½ ℳ, Fairbank 40
39 ½ ℳ, raff. Armour 40 ℳ, Kopen thagener Tafel⸗ schmalz 43 ℳ; bei Partien Spezialpreise
Woche anhielt, Ganzen
weniger, als die
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. September 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2153 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 108 —116 ℳ, II. Qua⸗ lität 94 — 106 ℳ, III. Qualität 80 — 88 ℳ, IV. Qualität 68 — 74 ℳ
Schweine. Auftrieb 9288 Stück. (Durch⸗ schnittspr. für 100 kg.) Mecklenburger 108
112 ℳ, bei 20 % Tara. Lar ndschweine: a. gute 100 — 106 ℳ, bei 20 % Tara. b. geringere 92 — 98 ℳ, bei 20 % Tara. Bakony 88 — 90 ℳ, 50 Pfd. Tara per Stück. Serben — ℳ, Russen 90 — 94 ℳ
Kälber. Auftrieb 1292 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,88 — 1,06 ℳ, II. Qualität 0,68 — 0,86 ℳ.
Schafe. Auftrieb 8298 Stück. (Durchschnittspr.
ir 1 kg.) I. Qualität 0,90 — 0,96 ℳ, II. Qualität
ℳ, III. Qualität — ℳ
Wetterbericht vom 29. September 1885, 8 Uhr Morgens.
Hr.
1[u. d Meeressp.
zar. auf 0 G
Stationen.
2
Mullaghmore Aberdeen .. 750 NW Christiansund 52. O Kopenhagen. 57 NNW Stockholm 75 Haparanda Moskau .. Cork, Queens⸗
19 JgeSt. 56 2 halb bed. rest 1“ 59 W Nebel²) SAI 758 sti wolkenl. 4)
Hamburg 59 ssti bedeckt5) Swinemünde wolkigé) Neufahrwasser wolkig7) Memel wolkigs)
Pht — Regen Münster . .. 760 W Nebel Karlsruhe.. 762 SW bedeckt Wiesbaden W wolkenlos München W Regen Chemnitz.. WNW Regen) 756 e bedeckt b
W WNW Regen ¹⁰)
wolkig
bed eckt 1) wolkenlos bedeckt halb bed wolkig
8 11 —
9 — —
2 &
dGU SS⸗
Bres au.
NM
758 O 4 wolkenl. ¹²) 755 SW 4 bedeckt ³)
1) See unruhig. ²) See unruhig. ³) See ruhig. 4) Heute früh Reif. ⁵) Dunstig. ⁶) Nachts un⸗ ruhig, regnerisch. 7) GG en Abend und Nachts Regen, bsig. 8) Nachts Regen, See ruhig. 9) Dich⸗ ter Sprühregen. 10) Gestern Abend und Nachts Regen. 1¹¹) See ruhig. 1¹*) See sehr ruhig. 1³) Gestern Gewitter.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗ Eurapa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mitte l. Europa füdlich dieser
Zone, 4) Süd⸗ Europa — Inne rrhalb jeder Gruppe istt die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Win dstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker 1. 11 = heftiger Sturm, 12⸗
Uebersicht der Witterung:
Die gestern erwähnte Zone hohen Luftdrucks hat sich weiter ostwärts va erschoben, während eine Depression über den russise chen Osf eeprovinzen und eine andere nördlich von den S Hetlands lagert. Ein Theilminimum ist über England in Entwickelung begriffen, wo bei auffrischender westlicher Luftbewe⸗ gung das Barometer stark gefallen ist. Ueber Central⸗Europa ist das Wetter andauernd kühl, meist trübe und regnerisch, nur im nordwe stlichen Deutschland ist heiteres, trocknes Wetter eingetreten, welches jedoch von nicht langer Dauer sein dürfte. In München sind 28, in Friedrichshafen 54 mm Regen gefallen.
Deutsche Seewarte.
The ater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. 194. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Frl. Stollberg. Hierauf: Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbildern aus der Zeit Friedrichs des Großen, von L. Rellstab. M ens von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Hoffmann, Frl. Lehmann, Hr. Krolop, Hr. Kalisch.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Zur Feier des Al slerhöchsten Ge⸗ burtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. 192. Vorstellung. Prolog von Auguste Kurs, ge⸗ sprochen von Frl. Schwartz. Hierauf, neu einstudirt: Minna von Barnhelm, oder: Das Soldaten⸗ glück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing.
quisiten und Dekorationen:
In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
n 1 Uhr. Donnerstag: Lohengrin. Richard Wagner. (Fr. Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 193. Vorstellung. Der Stören⸗ fried. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir.
Anfang 7 Uhr.
Opernhaus. 195. Vorstellung. 18 25 4 29 Romantische Oper in 3 Akten von Sachse⸗Hofmeister, Frl. von
Niemann, Hr. Betz.)
Deutsches Theater. Mittwoch: Jungbrun⸗ nen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Paul Lindau. Donnerstag: Des Meeres und der Liebe Wellen. Freitag: Jungbrunnen.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Ihrer Majestät der Laiserin ” Königin Augusta. Prolog. Hierauf: Zum 19. Male: Sie weiß etwas. Zum Schluß zum 52. Male: Papageno.
Uictoria- Theater. Mittwoch: Zum 28. M.: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ Messalina. Großes historisches Ballet mit Tert von Luigi Danest. Musik von Giaquinto, u von C. A. Raida. Dekor rationen von Lütk emeyver, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. I. Ballerina- assoluta: Signora Sozo. Tänzer: Signor Camarano.)
Der Billen verkauf findet täglich von 10—1 Uhr an der The raterkasse statt. Bestellungen sind ge⸗ fälligst an die Kasse des Victoria⸗Theaters zu richten.
1.
Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Jubel⸗Ouverture. Zum 405. Male: Die Fledermans. Komische Opere btte in 3 Akten von Haffner und Genée. Musik von J. Strauß.
Donnerstag: Zum 403. Male: Die Fledermans.
2 A 8 Mo; 8 22 6
Residenz-CTheater. Mittwoch: Zum 33. Male: Theodora Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Massenet.
Rrolls Theater. Donnerstag, 1. O 1 italienische Opernvorste llung: „II Barbiere di Sivissin-. (Rosina: Signa. Donadio; Alma⸗ 1 Sgr. Frapolli; Figaro: Sar. de Padilla; Barte lo: Sgr. Bottero; Basilio: Sgr. Monti). Bi lets I. Parquet à 4 ℳ, II. Parquet u. Balkon 3 ℳ, Logenplätze à 2 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, L Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalid endank, Mark⸗ grafenstr. 51a.
A
2*
Belle-Alliance-S Ahegter. Mittwoch: Zur Feier
des Allerhöchsten Geburtsta Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Fe⸗ st⸗ O 1“ von Leutner. Prolog, gesprochen von Frl. Moller. L dierauf: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theate ers.: Die Leibrente. mit Gesang in 5 Akten von G. v. Moser. Die neuen Couplets von G. Görß. Musik von G. Michnels 8. (Zippe Buchhalter: Hr. Emil Thomas Anfang 7 Uhr. Donnerstag u. folg. Tage: Die Leibee
Walhalla-Hperetten-Cheater. Zum 8. Male: Don Cesar. Opererte in 3 Akten von Rudolf Dellinger
varm⸗
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Hoffmaun mit Hrn. anwalt Dr. Menge (Bremen B 1
Verehelicht: Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D. Ad. von Manstein mit Frl. Gertrud v. ebe (Frank⸗ xT“
Geboren Ein Sohn: Hrn. Hauptmw. Wenzel (Köln a. Rh.). — Hrn. Lieurenant v. Jena (Saarbrücken). — Hrn. Staatsanwalt Dr. von Reinbaben (Breslau). — Hrn. Prem ⸗Lieutenant v. Kathen (Berlin). — Hrn. Geh. Regier⸗Rath Schwechendieck (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Bauinspekto⸗ Eger (Breslau). — Hrn. Frhrn. C. v. Langen (Belitz). — Hrn. Hauptm. Straube (Spandau). — Hrn. Amtsrichter Valentin (Birn⸗ baum).
Gestorben: Hr. Geh Kanzlei⸗Insp. Aug. Froboes (Berlin). — Hr. Banaarer ahin Friedr. Gebker (Walsrode). — Hr. Andr. Graf zu Rantzau (Wiesbaden). Hr. Dr. phil. Ernst Praetorius (Gr.⸗Stove bei Rostock i. M.). Hr. Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. med. Johann Gerlach (Pader⸗ vorn).
Staats⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [30259] Oeffentliche Zustellung.
Der Lederhändler Fritz Zimmermann zu u Lennep, vertreten durch Rechtsanwalt Hendrichs, klagt gegen den Oscar Wehler, eines Sattlergeschäfts, früher zu Gummersbach wohnend, etzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einer der Klage in Abschrift beigefügten Rechnung für käuflich gelicfkerte Waaren, mit dem Antrage auf Ver urthe ilung des Beklagten zur Zahlung von 1157 ℳ nebst Zinsen zu 6 % seit dem Tage der Klage⸗ zustellung und ladet den Be klagte n zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelsse achen des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 20. November 1885,; Nachmittags 4 Ul hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G— richte zußelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffenrlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 26. September
Schreib Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
[30264]
[30222 Oeffentliche Zustellung. 8
Nr. 18 100. Der Karl Haberer Löb Sohn in Friesenheim, als Cessionär des Goteho Ettlinger zu Osthausen im Elsaß, vertreten durch Agent Kretz in Offenburg, klagt üegen den Pius Gries baber, Landwirth zu Hofweier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Pfe rdkauf, mit dem Antrage auf Zahlung der Restsumme mit 70 ℳ nebst 5 %. Zins
om 3. August 1885, sowie auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitsert klärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf
Donnerstag, den 15. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, 23. September 1885.
xC(ellr
Gerichts schreiber des Großherz oglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zastenang.
In der “ Theilungssache des Jakob Botzung, Monteur in Poissy (Seine et Oise), vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, gegen Marie Bonzunug, Ehefrau Givry, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und diesen selbst der ütergemeins chaft wegen, ebenfalls ohne bekannten Wohn⸗ und “ fenthaltsort, hat der ernannte Notar Schneider zu Saargemünd zur Lizitation Termin auf
den 28. Oktober c., Morgens 11 Uhr, zu Neunkirchen in der Wohnung des Wirthen Schaller am nberaumt.
Zu G Termine werden klagten hierdurch vorg “
Baargemcnd. den 25. September 188
Der H Sekretär:
Erren.
die genannten Ver⸗
130225] Auszug. In Sachen des Kal. Advokaten und Rechts⸗ anwaltes A. Schwarz in Traunstein gegen den Pri⸗ vatier Mathias Hartinger, vormals in Mühldorf, wegen Des ervi tenforderung zu 204 ℳ 65 ₰, hat das Kgl. Nustagerzcht Mühldorf zur Verhand⸗ lung der Klage vom 12. ds. Mts. Termin auf Dienstag, den 3. November ds. Ihrs.,
Vormittags 9 Ulhr, bestimmt, und bel dem Unbekanntsein des Aufent⸗ halts des Beklagten die öffentliche Zustellung fragl. Klage bewilligt.
Die Klage enthält den Antr rag: den Beklagten zur Zahlung von 204 ℳ 65 ₰ Hauptsache nebst 5 % Verzugszinsen hie raus, sowie zur Tragung der Streits⸗ kosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Dies wird dem Beklagten hiemit be und er zu obigem Termine vorgeladen. „Mühldorf, am 25. September 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayerisch hen Amts sgerichts
b Beisenberger,
Setr. Oeffentliche Zustellnng. b. Reiser, Ehefrau des Heinrich Bätzr ner, Zimmermanns in Heslach, vertreten durch Rechtsanwalt Obermüller hier, klagt gegen ihren Ehemann, dessen Aufenthalts vort unbekannt ist, mit dem Antrage auf Chescheidung wegen böslicher Ver⸗ lassung, eventuell auf Verurtheilung des Beklagten zu Herstellung des eheli chen Lebens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlur ng des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 11. Dezember 1885,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte bG Anwalt zu
Stuttgart, 25. September 18.
Gerichte fül eiber 8. auer.
kannt gegeben
1
[30236] Oeffentliche Iustellung.
Die ve erehe blich te Tagearbeiter Kluge, Rosina, geb Postler, in Oelse, Kreis S gau, vertreten durch Rechtsanwalt Kirsch in Striegau, klagt gegen ihren Ehemann Carl Kluge, hseg nten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Verurtheilung des Beklagten als allein schuldigen Theil, und daß er die Kosten trage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 29. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffen ttlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wengler, Gerichtsschreiber des K. niglichen Landgerichts.
[30241] Klage⸗Auszug.
Die Victoria Kiggen, ohne besonderen Stand zu Kückhoven, Ehefrau des Ackcrers und Wirthen Jo⸗ hann Joseph Corsten daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Kurx, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Johann Joseph Corsten, Ackerer und Wirth zu Kückhoven, mit dem Antrage:
„Köni gliches Landgericht wolle die Parteien bestehe ende gesetzliche eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgel öst erklären, trennung verordnen, die 9 arteien zum Zweck d Auseinandersetz zung vor Notar Jungbluth Erkelenz verweisen und dem Beklagten Kosten zur Last legen.“
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
Freitag, den 27. November 1885 Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 22. September 1885. Plümmer, Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts.
zischen
29717
8 Die W1“ der
unterzeichneten Behörde be linden sich vom
27. September er. ab ZEEEb“ Berlin 0., Görlitzer Fahn sf Emyl fangs Sgebäude Mittelbau.
Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
N Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
0. September, Abends
betreffend die Ein
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 katholischen Pfarrer Kerckhoff zu Neuenhaus im Kreise Grafschaft Bentheim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem General⸗Superintendenten und Konsistorial⸗ Rath 3. D. K üster zu Stade den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Fiaßse; sowie dem Gemeinde⸗Vorsteher und Zweiten Beigeord⸗ neten Stenz zu Wassenach im Kreise Mayen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant von Alvensleben, Commandeur des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗ Dragoner⸗Regiment) Nr. 24, und dem Kabinets⸗Rath Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, von dem Knesebeck, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen— ernestinischen Haus⸗Ordens, Letzterem: des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone.
Be v mu m g,
rberufung der Bezirkstage und Kreistage. 11.“ Vom 21. September 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutsch König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, für Elsaß⸗Lothringen, auf Grund der Gesetze vom 22. Juni 1833, 10. Mai 1838, 6. Juli 1866 und 24. Januar 1873, was folgt: 8 1. Die Bezirkstage werden am 23. eröffnet und spätestens am 5. geschlossen.
er Kaiser,
Jahres Jahres
November dieses Dez ember dieses 8 2 Die erste Sitzungsperiode der Kreistage beginnt am 19. Oktober, die zweite am 21. Dezember dieses Jahres. Die Dauer der ersten Sitzungsperiode wird auf höchstens fünf, die Dauer der zweiten Sitzungsperiode auf höchstens vier Tage festgesetzt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Sö und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. “ Gegeben Stuttgart, den 21. September 1885. Wilhelm. In ö“ des Statthalters: Der Staatssekretär. von Hofma un.
Namens
Dem Kaufmann Siegmund Leonhard ist Breslau
des Reichs das Exequatur als spanischer Konsul in ertheilt worden.
Der Notariatskandidat Paul Heinrich Ungerer in Straßburg ist zum Kaiserlichen Notar im Landgergchtshezirk Mülhausen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Altkirch, er⸗ nannt worden.
Dem Kaiserlichen Notar Dr. Sieber in Altkirch ist die nachgesuchte Sö aus dem Justizdienst des Reic ertheilt worden.
—
Königreich Preußen. Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Profe ssor an der Akademie Münster i. W., Dr. Hermann Georg Jacobi, zum ordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen; und den nachbenannten Beamten Ruhestand, und zwar dem Ober Hoörold zu Breslau den Charakter dem Salinen⸗Inspektor Bucking zu S als Rechnungs⸗) Rath, „dem Ober⸗Bergamts⸗Sekretär Ruröde zu Klausthal, sowie dem Ober Bergamts Kanzlei⸗Inspektor Willner daselbst den dharagfer als Kanzlei⸗Rath, sowie dem Ober-⸗Postkommissarius Hoffmann in Posen bei seinem Scheiden aus dem Postdienst den Charakter als Rech nungs⸗Rath zu verleihen.
bei ihrer Versetzung in den Bergamts⸗Markscheider als Bergrath, 1
Sooden den Charakter
nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Le- Der Kupferstecher Hans Meyer ist zum ordentlichen
kien an der Königlichen akademischen Hochschule für die
denden Künste zu Berlin bestellt worden.
Die Wahl des Oberlehrers Hermann Walz zu Greiz zum Oberlehrer des Gymnasiums zu Barmen ist genehmigt.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Tuchel ist der Mittelschul⸗ lehrer Hieronymus Rehbronn aus Graudenz als Hülfs⸗ lehrer angestellt.
Am Schullehrer-Seminar zu Kempen ist der Seminar⸗ Hülfslehrer Winnikes als ordentlicher Lehrer angestellt und die dadurch erledigte Hülfslehrerstelle dem Lehrer Friedrich Keull aus Issum verliehen worden.
Der ordentliche Lehrer Salinger vom Schullehrer⸗ Seminar zu Pei skretscham ist unter Beförderung zum Ersten Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz versetzt worden.
Der Erste Lehrer Schultzik am zu Plchowit ist auf seinen Antrag aus ent lassen worden.
Der ordentliche und Musiklehrer Götze vom Schullehrer⸗ Seminar zu Liebenthal ist in gleicher Eigenschaft an das Schullel grer⸗Seminar zu Ziegenhals versetzt.
Der ordentliche und Musiklehrer Paasch vom Schullehrer⸗ Seminar zu Eckernförde ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Halberstadt, und der ordentliche und Musiklehrer Jeltsch vom Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Eckern⸗ förde versetzt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Fulda ist der Lehrer von der stadtpfarrlichen Knabenschule, Vollmar, ebenda als Hülfs⸗ lehrer angestellt.
Der seitherige Kreis⸗Wundorzt des Kreises Lauenburg 1 Pommemm, Dr. Wilhelm Hasse zu Leba, ist zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Neustadt . Westbreußen ernannt worden.
Schullehrer Seminar dem Seminardienst
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
hiesigen Universität für
Die Immatrikulationen bei der i Winter⸗Semester be⸗
das mit dem Oktober anfangende Säh. ch mit dem Oktober und schließen mit dem 5. November cr.
Feder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zuvor auf dem Amtszimmer des Rektors und Richters mit einer Zulassungskarte zu versehen, wobei ihm auch Ort und Stunde der Immatrikulation ang gegeben werden wird.
Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original
1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten, und, insofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einem preußischen Real⸗Gymnasium,
2) diejenigen, welche die Universitätsstudien erst beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Reifezeugniß, und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimations⸗ papiere.
In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor⸗ schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universität zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums vom heutigen Tage Bezug genommen.
Berlin, den 28. September 1885.
Die Immatrikulations⸗Kommission. Dernburg. J. W.: Hirtschius.
Diejenigen jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reife; zeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einem preuf ßischen Realgymnasium nicht erworben haben, jedoch ander weitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitäts⸗ Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des §. 3 der Vorschriften für die Studirenden der Landes⸗Universitäten ꝛc. vom 1. Oktober 1879 auf vier Semester auf hiesiger Universität immatrikulirt werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf künftige Zulassung zur Anstelrung im inländischen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben. 8
Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden und haben Bittsteller ihrem Ge⸗ suche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung, so wie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung beizulegen.
Eine Verlängerung des Studiums um weitere zwei Semester kann gestattet werden und sind die bezüglichen Ge⸗ suche vor Ablauf des vierten Semesters bei dem unterzeich neten Kuratorium schriftlich unter Ueberreichung der Matrikel, des Anmeldungsbuches und der Erkennungskarte anzubringen.
Berlin, den 28. September 1885. 1
Königliches Universitäts⸗Kuratorium.
Dernburg. I. W.: Hinschius
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Dem Roßarzt Ernst August Heinrich Ewald zu Bergheim ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Bergheim definitiv verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der seitherige Revierbeamte des Bergreviers Brilon, Bergrath Le Hanne, ist in gleicher Amtseigenschaft nach Koblenz versetzt und mit der Verwaltung des Bergreviers Koblenz II betraut worden; der Hüttenwerks⸗D Direktor, Berg⸗ rath Pfort ist von St. Andreasberg nach L Lautenthal versetzt, und der Berg Assessor und seitherige Hütten⸗Inspektor Sympher
ist zum Direktor des Hüttenwerks zu St. Andreasberg er⸗ nannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, nach der Provinz Ostpreußen.
Belanntmabhunge auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß allen denjenigern Personen, welchen auf Grund des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 der Aufenthalt in den von dem Aus⸗ nahmezustand betroffenen hamburgschen und der Provinz Schleswig⸗Holstein gehörigen preußischen Gebietstheilen für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis 30. September k. J. unter⸗ sagt bleibt, für dieselbe Zeit auch der Aufenthalt im Bezirke des ehemaligen Amts und der Stadt Harburg verbote
Lüneburg, den 29. September 1885.
Regierungs⸗Präsident. von Borries
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Verse ungen. Im aktiven Heere Stuttgart, 20. September. Vom bis⸗ herigen Stabe des Ingenieur⸗Corps: Bumke, Gen. Major und In⸗ specteur der 2. Ingen. Insp., in gleicher Eigenschaft zur 3. Ingen. Insp. ve v. Krause, Oberst und Inspecteur der 3. Ingen. Insp., unter E ntbindung von diesem Verhältniß und unter Stellung à la suite des Pion. Bats. Nr. 11, mit Belassung seines bisherigen Ranges, mit Währktetet der Geschäfte des Inspecteurs der 2. Pion. Insp. beauftragt. Meyer, Oberst und Inspe cteur der 4. Festungs⸗ Inspektion, zum Inspecteur der 2. Ingenieur⸗Inspektion ernannt. d. Bergen, Oberst und Chef des Stabes der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Corps, unter Stellung à la suite des Garde⸗Pion. Bats. und unter Ver bleihung des Ranges als Brig. A mit Wahrnehmung der Geschäfte des Iaspecteurs der Pion. Insp., v. Gaertner, Oberst und Inpecteur der 5. Feungs Infd⸗ unter Versetzung in die †. Inge n. Insp., mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs dieser Insp., beauftragt. Lindow, Oberst, unter Belassung in seiner Stellung als Abtheil. Chef im Ingen. Comité in die 2. Ingen. Insp., Billerbeck, Oberst, unter Belassung in seiner Stellung als Abtheil. Chef im Ingen. Comits, in die 1. Ingen. Insp., versetzt. Frhr. v. Bock, Obeest⸗Lh. und Inspecteur der bisher. 1. Pion. Insp., zum Inspecteur der 4. Festungs⸗Inspektion ernann von Spankeren, Oberst⸗Lt. und Inspecteur der bisherigen 2. Pion Insp., zum Inspecteur der 9. Festungs⸗Insp., Hofmann, Oberst⸗ Lt. und Inspecteur der bisherigen 3. Pion. Insp., zum Inspecteur der 10. Festungs⸗Jusp. Eckert, Oberst⸗Lt. und Inspecteur der bis⸗ herigen 4. Pion. Iunsp., kenh Inspecteur der 5. Festungs⸗Insp., er⸗ nannt. K üster, Oberft⸗Lt., unter Entbindung von seiner Stellung als Ingen. Offiz. vom Pr⸗⸗ in Ulm und unter Versetzung in di 4. Ing. Insp., mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs de Milit. Telegraphie, Becker I., Major, beauftragt mik Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der Milit. Telegraphie, unter Ver setzung in die 3. Ingen. Insp., mit Wahrnehmung der Geschäft des Chefs des Stabes der Gen. Insp. des Ingen. und Pion Corps, beauftragt. v. Balluseck, Major à la suite, unter Be lassung in seinem Kommando nach Württemberg, zum Pion. Bat Nr. I A la suite desselben, Lehmann, M und Ingen. Offiz. vom Platz in Torgau, in dieser Eigenschaft nach Ulm und gleichzeitig in die 3. Ingen. Insp., v. Hoel; er, Major, unter Belassung ir seiner Stellung als Mitglied der Reichs⸗Rayon⸗Kommission, in d 4. Ingen. Insp., Frhr. v. R össin 1 Major à la suite, unter Be⸗ lassung in seiner Stellung als Adiut, der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Corps „zum Pion. Bat. Nr. 2, à la suite desselben, Fischer, Major, in die 2. Ingen. Insp., Diener, Major, unter Be assung in seiner Stellung als Mitglied des Ingen. Comités, in die 4. In genieur⸗Insp., Richter, Mazjor, unter Ernennung zum Mitglied des Ingen. Comités, in die 1. Ingen. Insp., v. Keiser, Major und Ingen. Offiz. vom Platz in Swinemünde, in dieser Eigenschaft nach Neisse und gleichzeitig in die 2. Ingen. Insp., C hamb eau, Majo à la suite. unter Belassung in seiner Stellung als Direktionsmitglied der vereinigten Art. und Ingen. zur 2 Ingen. Insp, à le suite derselben, Wagner, Major, unter Belassung in seiner Stellung als Mitglied des Ingen. Comités, in die 1. Ingen. Insp., Bern “ Major, in das Pidn. Bat. Nr. 4, Hoffmann, Major, in das Pion Bat. Nr. 7. Wolff, Major, in das Pion. Bat. Nr. 15, Taubert