—
S = q=
— —
werder in
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
54] Vorläufige Hol
zver rkaufs⸗⸗
Anzeige.
lanigliche Oberförsterei Kolpin.
Re . ⸗ Pots
Stor Wirthf der Königlich zwischen Fürste nwalde un 8 Kieternderbl 9 zum Einsch Die hauptsäck Flichsten Sch Schutzbezirken: I. Damsdorf II. Kolpin Rauen IV. Briesen J. Dickdamm Langendamm II1
In dem
Schneideh ölzer, übrigen schwäch
⸗ Februar oder
. Beelt werden. können unwei werden.
Be ekanntmachung de m Allgemeins n H in den gierungen zu P. Rei chs⸗ resp. 8
Hor ro der Spre
ats Anzei
te Kolpin (Post Storkow), den 20. Sept
1885 58
△ . Der
dam. kow.
¶frstahr 3 14118189'es 4
en O
Sto
blage
hlaäge befind
à
or
größere Posten F Faschintee je
51 168 P. —8α2
r gr mn olzbre
Po tedam und Frankfurt a.
iger.
Keßler
H 0 13⸗2
auf dem Königl.
Auk
Säch
Ms aär 3
Kreis Beeskow⸗
1. Oktober 1885/86 zerförsterci Kolpin, rkow etwa 11 000
kommen. en sich in
15,
23 und 37, 65 2 88, “ 74, . 8 58 5 171.
nthal
1
7.
darunter ere
sämmtlche Schläge Ent⸗
lom.
gen⸗ *
Januar,
eren Termine erf
Amtsblättern der Königlichen O. und im N.
9
Oberförster.
tion
s. Rechenberger
S ktaatsforstr eviere.
Im. G ofe zu Reche Montag, am 5.
von Vorm
Mi stenstärt⸗ Stück weich
Mittenstärke, Stück weich 2 Mitte nstärke,
ück
berstärke,
Svöe
berstärke, 8 tück weiche Klötz berstärke,
929929298
8 S ben * — — — 2 8 —
SS=WS=Z
2 28 —
Königl. Forstrentam
Revier⸗ Verwaltung:
12 — 3 Die Lieferung von 720 C bm Teakho soll öffentlich verdurn abend, den 10. EEIee Vorstandes raumt ist. Die Angebote zu gofrei und auf
schrh
„Angebot a riehen, rechtzeitig an
zuse enden. b Bedingungen lie in der Erpedi itien können aber g — unserer Registratur
Wilhelmshaven, d n
Kaiserliche Werft,
129891
Die Lieferung des Bes
— 02 1
8 nzig an Handti u mission w
kommen nmen
Dttober v. S.
Stämme k weiche Kl lötzer von 12 bis 15 ecm) tück weiche Klö ötzer von 1 16 bis 22 ecm
peiche Klötzer von 23 bis 29 cm
⸗ 8 ’n
ück weiche Klötzer vo
it Frauenstein u. Köuigl. Rechenberg,
prdon
.“ Prief
.
11 21 Lie
gen
8b
8
IrtS5
Lal
erden.
fferten hierau welche
unterzeichn eten Ver⸗ vorherige empf rechen müssen,
lieg genden 0,50 ℳ
und
3
entip
Liog
mit Man
n 37 bis 60 cm
ittags 10 Uhr an, Stämme
10 bis
von
von 30 bis
n 30 bis 36 cm
25.
am
Bekanntmachung.
Stämmen —
nmen
wozu au
E11“ sind ver
8J; Teatk.
in unserer 25 Blattes send dlich bezogen
4 — ptember
Bekanntmachung.
der Kaiserlichen
ür Mannschaften
den im Geschäfts
altungs⸗ Abtheilung Einsendung
angenden Lief
der Aufschrift: chaften“
n werthvolle
Bauhölzer
05
b er Sonn⸗ . Shober 1885, Vormittags “ Geschäftszimr
1885
soll in
sind
versehen,
Im
den
bis zum 10. unserm welcher Zeit dieselben schienenen Späater sichtigt. 1 D
Köln, den 23. S
sfedern“ er cr., „ — 11 Uhr, 1 reich , h
der etwa er⸗
maschinente
in Gege enw vart
Bieter eröffnet werden. 8 hör seingehende Gebote werden nicht berück⸗ 9
27 2 5“
schlagsfrist 1 Lagc.
b Hönihigastnchen 2 Die Verziusung der
gablang erfolgt gegen bloße Rückgabe der nerst den noch nicht fälligen Zins⸗ der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ dem 8 Zankhaufe Samter in der Kur und Neumärkischen 8 Darlehnskass se in Berlin. gekündigten Nummern
t mit dem 1. Januar 1886 auf. „† 1885.
seidenburg, den 13. Junn
und
mn 4 raunschweigische
—
Activa. Reiche . xine 8 Noten anderer 2 Banken. Zechsel⸗Bestand... Lomba ardS ]
er Kreikansschuß des greises Neidenburg.
Becke
über
Königliche Eisenbahn⸗ Direction 5 (linksrheinische).
auch
„„
und
das
1886 zum Ver⸗
nach
b⸗ 848
zeren folgt ist. kaufs⸗Anzeiger (Han⸗ g
8*
Re⸗
ember
— ep⸗
.“
siegelt,
[29857] Bei der heute erfolgten
Alle erhöchsten Privilegium usgefertigten Anleihesch *. eisbf A die 1
Buchsta abe
üre. C. di
sind die:
tr. 1068
am 1. Oktober d. J. zimmer der Deuischen
Del
zahlung am 1. “ 1886 in
nannten Tage ab gelöst in:
Stad gemeinde 88 gensalza Allerhöchsterth eilten Pri⸗ 8 8₰ vi egten
88 eibe escheine
scheinen
April 1
1 Rückständig sind aus früheren Ausloosungen
Registectun⸗ r Einsicht ung von 0,50 ℳ
werden.
2 Werft
zimmer
aus⸗ 888
erungs
d post⸗
—
„Offerte
bis
er cr., Mittags, an die Verwal⸗ einzusenden.
Septe tembe er 1885.
Verwaltungs⸗ Abtheilung.
Kaisertiche Werft,
1. 29855]
ie Lieferung nach vezeichn neter in Loose getl
thole soll, 3 ⁴ 8
2
L agen.
Wagen und vergeben werd
te Güterwage Stück eiserne
8 Wa ge entheile.
1 II
IV. 8 88 bezüglichen liegen in unserm selbst, altes
21
Ufer Nr.
je 2 1
*₰
ig ungen 259 Hin hente chn isc he
2
agf 1375 „ Sp vira alfe
500 komplete
50 komple ete
90 Stück Tragfede
und Zei
zur Einsicht
werden auf frankirte Anfragen von demselb freie Einse ndung von — ad a.
1 porto⸗ und 5 stellge ld
e 1, 50 ℳ
und
n/˖ — ad c. 3 Pr
83
Radsã
k. werden
Wagen⸗ ell, und
n
Kohlen⸗ ätze,
ern,
edern. Wich nungen
en Bureau hier⸗ offen,
und en gegen
bs .—
eisgebote
gekündigt
1
b b
diooste 8* Anleit 84
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[30135]
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗ Uebersicht
Bayerischen Notenbank
vom 23. September 1885.
Aus lloosung der mach dem vom 12. Oktober 1881
eine der Stadt Mülheim Met
es —
Nr. 146 57 248, B. die Nr. 4
830 82 822 877 870 9 935
1082 1175 1176, * Nr. 2138 2162 2169 2171 2213 .2228, wofür der Kapitalbetrag gegen “ escheine und der nicht verfallenen Amwcisungen am ersten April Ziadttaßje hierf selbst zu erl
1884
240 241 648 662 681 684 827 828
989 1052 105 3 1057
kember
Buchst ng ch ruüc
Mülheim a. Rhein, den 22. Die Schulden⸗Tilgungs⸗ Komn
Bezugnahme ar igen vwvgthetarischen vom L
Oktober d. I „
n meine 1 meine
Anleihe
Vank, B renstraße 9 82 die noch ausstehenden 54 Serien zur Rück⸗ Gegenwart der
bligations⸗ Inhaber aus⸗
werden Stück 6'
1 Anleihe it 9S Eissen bei meiner Haupt⸗Kasse, Berlin „ der Dentschen Bank,
m nhause Delbrück, Leo
ürl!anune
0228 5
— e 8n S
n7 & 2 v., em Bankhause Meyer C ohn,
n A. Schaaffhausen 'schen Bank⸗
gs. ein,
8ez
2
‿
Kölnu
Deichmann & Co., Leopold Selig⸗ B
akhause
GB 1sg mann.
zttahlf abrik Essen,
Krupp. 8—
den
Stadtanleihe. N25. November 1880. dem 14. August 1885 der
—
Zur Ausg von auf den Inhaber lautender
w rRp; Leree!
n gon 000 , 11: 750 1 ℳ
im en Inbabern von Langensalz aler Stadt⸗ Anleihe⸗
1 olsende in öffentliche 8 Ma 1- gistr atssitzung g
vnn
— Betra
vom ge⸗ Reichskasse
s Noten
( 9,
—2
Eingezahltes Actien Reser rvef
Täglich
An
ℳ 34, 652,000 84,000 4,453 ,00 00 999 000 2174, 00 306,000 1,422,000
Activa. tallbestand 1 tand Reichskas ens⸗ scheinen 3 Noten anderer Banken Wechseln. 45, Lombard⸗ F Forderungen
Passiva. -rundeapita “ “ 7,500,000 vefonds 1,18,000
Dnes Letrag der um laufend 65,604,000
58 — 8
22 8
keiten 12,657,000 ine Kündigungsfrist V erbindlichkeiten onstigen Passiva. biabli ichkeiten aus üe ren Wechs eln München, den b vicverische Fan Fh.
Die Direction.
— —ꝓ 11
2
= 7
2 — —
—e¼
Uebersicht
e gp; t e m 85 8†* b- es 1 eld ℳ 17 145 633. 392 255
211 230 53 806 2 628 305. 37 856
5 285 198.
30 000 000. onds 1 1 3 957 009. n im Umlauf 3 38 726 300.
fällige Ve erbindlich⸗
anknote keiten. 2 489 577 Kündigung Ffrist Verbindli 1 keite en
onstige Passinaü . 7„ 221 354. 8 im “ 7. nicht
gebundene “ 7 458.
8 72
6 2 989 003. 70.
Die Direction.
30136]
der Bad chen Bank
am 23. September 1885. Activa.
3 39 9,000 N
4 515 100. — “
fälligen
fecbe n⸗2. Bestand
Passiva. undcapitual . . cferse Fomns. mlaufende Noten “ onstige täglich fällige Ver bindlichkeiten 2 An eine Kündi gungsfrist bundene Verbi sablichkeiten Sonstige Passiva “
le Verbindlichk keiten aus
Even tuell eg gebenen, im Inland
Braunschrceig, 23.
V vom 23. September Aectiva. Metallbestand. Reichskassenschei F anderer B Banken
— — — 8 ündigun gsfrist gebundene V
lichkeiten “
rbindlichkeiten aus im
Directio
“
vom 23. Septembe
Bank.
„Be vom 23. September 1885.
504,245 40,500. 111,000. 5,534,916. 2,775,840.
7,359,241.
10,500,000. 399,440. 1,862,000.
2,266,107.
996,900.
201,371.
Bank
1885.
,079. 79,095. 171,600. 14,536,885. 1,340,055. 702,482. 8,052,459. 12,000,000. 1,200,000. 4,614,300.
9 690 ,600.
pr⸗
Ber:*
weiter Inlande zahlbaren
n.
Vochen⸗ neverficht
Notenbank
r 1885.
Aetiva.
an Reichsk assenf schein nen an Noten anderer Ban an Wechseln
an Lombardford
9 Effekte an
ungen
— 2* .
Das Grundkapital ervbe⸗ ond .
Der Res rpofon
De
Der Noten.
1.
Die son stigen täglich fäͤlligen 2 Ve
bindlichkeiten...
9
e zur Rück⸗ ere e auf den M
Nr Nr. Nr.
196. 505 789 875 907. W
1147 1165 1178 226
1000 . 6 gahn tabe 500 200
über
0 9 9-
B. - 2
na For
inn 888n
Die St Die adt
gört vom 1.
gene
Verzinsung Anleihescheine
die
gekündigt: Rei Noten a
3 1205 12 351 1440 1476. Effecten . . . Sonstige
April 1886 ab auf. “
4 140 8 Fe eh⸗ senf cheine 3 erer I
Ve echs dbestand „ ombard⸗ Forderung
80 400—
649 480 1 11““ 34 337
3 805
17 406 116,31 b
389 53
Verbindlicht eiten.
ichkeiten aus 2
Vechseln
Betrag der umlaufenden
ine Kündigungsfrist ge
. ℳ 8,891,694 42
82
aken 427
19,474,686 10 353,704 50 519,831/7
9,000,000 —
540,524 34 18,957,800,— er⸗
“ en,
6
Verschiedene Bekanntmachungen.
[29865]
Die Kreiswundarztstellen;
Passiva.
Ssthavelland und iglich der Wohnsitznahm n
gekün digt
Stücke: Buchstabe B. Nr. über 0 1
T 500 ℳ, und
9 und 1187 übe 8 1 April [ 1885. den 4. September 1885. 9 Der M kagistrat.
Sb’
„Bekanntmachung. 18. d. M. stattgehabten Sitzung des 1 16 1des Verbandes
8123
Lan⸗ “
cher.
zur Regulirung der oberen von des äünthaufe n bis Merxleben sind von [2 jetzt zu 4 % verzinslichen Verbands- folgende I B. 2 3 17 22 30 36 48 55 62 120 126 129 134 137 und 149 n Emaision zu je 1. Thalern oder 300 Reichs⸗ nark 89 word Diese Schaldverschreibnn⸗ den Besitern zum 2. Januar 188 gekündigt mit der Aufforderung, die Kap italbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldver schreibungen und der dazu ge nach dem 1. Januar 1886 fälligen Zinsco Talons baar in Empfang zu nehmen. Mühlhausen, den 22. 2 Juni 1885. Der Direktor des Verbandes zur der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.
Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 4 % Anleihescheinen des Kreises Neidenburg 11I. Emission, welche auf Grund de s Allerhöchsten Privilegiums 23. November 1881 ausgegeben
vom 23. worden, sind folgende Nummern gezogen:
tr .L999
B. 1000 „
H
Buchstabe A. 9 W“ K
„
988 ,15, 29 u. 96 über je 500 .
Wir tündigen 8. hiermit zum 2. J nuar 1886.
79 94
8 8
ob en
örigen oupons und
Regulirung
[14865]
April V 8z un 1 Täglich fällige Verbind lichk
Sorn —
6 Cassa
V An
9 000 000
1 522 137
12 107 684 712
dcapital
Kese ervefonds mlaufen Noten
v L 5
82
eiten An Kündigungsfrist gebunde V zerbindlichke “
. ) „ * nstige Passi 90 8
ℳ [23 883 805
500-—
Kreise wird auf die Wünsche lichst Rücksicht genommen werd werbungen mit Beifügung des Qualifikation zur Verwaltung
bis zum 15. Dezember an mich
Sestyrignic
Bekanntmachung. Erledigte Kreiswundar
een. beise . Ter mplin
5 2
5 8 der Kr
in ein Hor 2 Ler en
8
ein er
einzureichen.
Der Regierungs⸗
In Veene
828
noch
zum Incasso gegebenen, nicht fällig
betragen ℳ 2 139 11
2* 862 21
Status der Chemnitzer in Chemnitz
am 23. September 1885. Activa.
Me etallbe stand ℳ 215,048. 99. Reichsk assen⸗ scheine 1MM
Noten anderer n NC
B ank 56,393. 99.
3,995.
8
onstige Kassen Pos tände
Wechsel . . . Lombardforderungen Effekten. . Sonstige Activen v Passiva. Grundkapital . .
Reservefonds . 5 Betrag der umlaufend den Noten PBI“ Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten
eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiven 1 Weiter beg gebene und
Inlande zahlbare
„ 3,073 000. 99,121.
Fiease gesandte, in
771, 010.—
zum Wechsel⸗
2.24.
98]
zon
se bzrn wird 165
p
Görlit, den 26. Im Auftrag Der Sekretär: Prof.
[29866]
— zum Rechnungs⸗=
Dr.
Kör nigreich Prel ußen
bestehenden Versich
Berlin, den 2
versammlung abhalten, Mitglieder ergebenst einge eladen werden.
Stadtbank h
ember
es Präsidiums:
Verträge: . erungssumme
Goeschel.
I““ Oberlausitzische. Gesellschaft den S.
wozu alle
1885.
Schönwälder
„Caisse e paternelle“ Abschluß pro 1884 gehörig —
am 31. Januar 1884 einnahmte R.eännen 8 54* 36.
L. Rumme
neral⸗” Zzevollmächtigte r für Pr eußen.
[27126] Kisten⸗ ꝛc. Leder wollen Ad lassen.
n Direktion
—.
82.
Lederabfälle. Reflektanten auf Abfälle von
Blank⸗, Weißgar⸗,
resse bierher gelangen
der Artillerie⸗Werkstatt Spandau.
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
u- Hoßt. Austalten nehmen Bestellung an;
e Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expt-
SW.
dition: Wilhelmstraße Nr. 32.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Pfarrer Kerckhoff zu Neuenhaus im ise Grafschaft Bentheim den Rothen Adler⸗Orden vierter zia sse; dem General⸗Suvperintendenten und Konsistorial⸗Rath S üster zu Stade den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter zlas 1 sowie dem Gemeinde Vortteher und Zweiten Beigeord⸗ neten Stenz zu Wassenach im Kreise Mayen das eeesein
Eirenzeichen zu verleihen.
— — —
c. Majestät der König heten Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant von Alve ensleben, Commandeur des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiments (Leib⸗ Dragoner⸗ Regiment) Nr. 24, und dem Kabinets⸗ . Ihrer Maäjestät der Kaiserin und Königin, von dem Knesebeck, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen eee nicht⸗ preußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen H Haus⸗Ordens, Letzterem: des Commandeurkreuze es des Ordens der Königlich rumänischen Krone.
— — —
Deutsches Reich.
Verordnung, Sinberufung der Bezir tage.
Vom 21. September 1885. 8 Wir Wilhelm, von Gotte es Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ꝛc. Reichs, für Elsaß⸗Lothringen,
verordnen im Namen des
Grund der Gesetze vom 22. Juni 1833, 10. Mai 8 1873, was folgt:
18. Juli 1866 und 24. Januar
1.
Die Bezirkstage werden am 23 8
eröffnet und spätestens am 5. Deze geschlossen
und
auf 1838,
November
iese ember e
ses
dieses Jahre
die Jahre §. 2. .
Die erste Sitzungsperiode der Kreistage beginnt am
Oktober, die zweite am 21. Dezember dieses Jahres. Die
. ersten Sitzungsperiode wird auf höchstens fünf, die
ber zweiten Sitzungsperiode auf höchstens vier Tage
19.
festg tgesetzt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben S den 21. September 1885. (L. S Wilhelm. In Vertretung des Statthalters: Der Staatssekretär. von Hofmann.
Unterschrift
gmund Leonhard ist Namens als spanischer Konsul in Breslau
Dem Kaufmann Sie des Na.S⸗ . 8
es Reichs das Exequatur erthei ilt worden.
Paul He inrich Ungerer in
Notar im Landgerichtsbezirk Wohnsitzes in Altkirch, er⸗
Der Notariatskandidat Straß burg ist zum Kaiserlichen Mülhausen, mit Anweisung seines nannt worden.
Dem Kaiserlichen Notar Dr. Siebe nachgesuchte Entlassung aus dem Iustiͤdienst des ertheilt worden.
in Altkirch ist die Reichslandes
önigreich Preußen.
Se. Ma jef stät der König haben Allergnädigst geruht
Wn den bisherigen außerordentlichen Professor an der Akademie Münster i. W., Dr. Hermann Georg Jacobi, zum ordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen; und ddeen nachbenannten Beamten bei ihrer Versetzung in den Kuhestand, und zwar dem Ober⸗Bergamts Markscheider Horold zu Breslau den Charakter als Bergrath,
dem Salinen⸗Inspektor Bücking zu Sooden den Charakter
8 Rechnungs⸗Rath, Sekretär Ruröde
38 dem Ober⸗Bergamts⸗ sowi ie dem Sber⸗Bergamts⸗Kanzlei⸗Inspektor W den Charakter als Kanzlei⸗Rath, sowie
„ dem Ober⸗ Postkommissarius Hoffmann in seinem Scheiden aus dem Postdienst den Charakter als
nungs⸗Rath zu verleihen.
zu Klausthal, illner daselbst
Posen bei Rech⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelege enheiten.
Der Kupferstecher Hans Meyer ist zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen akademischen Hochschule für die
bildenden Künste zu Berlin bestellt worden.
V
Hermann Walz zu Greiz Barmen ist genehmigt.
zuchel ist der Mittelschul⸗ Hülfs⸗
Die Wahl des Oberlehrers zum Oberlehrer des Gymnasiums
Am Schullehrer⸗ Seminar zu lehrer Hieronymus Rehbronn aus Graudenz als lehrer angestellt.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Kempen ist der Seminar⸗ Hülfslehrer Winnikes als ordentlicher Lehrer angestellt und die dadurch erledigte Hülfslehrerstelle dem Lehrer Friedrich Ke ull aus Issum verliehen worden.
Der ordentliche Lehrer Salinger vom Schullehrer⸗
Seminar zu Peiskretscham ist unter eförderung zum Ersten Fehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz versetzt worden.
Der Erste Lehrer Schultzik am Schullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz ist auf seinen Antrag aus dem Seminardienst entlassen worden.
Der ordentliche und Musiklehrer Götze vom Schullehrer⸗ Seminar zu Liebenthal ist in gleicher Eigenschaft an das Schulle hrer⸗Seminar zu Ziegen hals versetzt.
Der ordentliche und Musiklehrer Paasch vom Schullehrer⸗ Seminar zu Eckernförde ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Halberstadt, und der ordentliche und Musiklehrer Jeltsch vom Schullehrer⸗ Seminar zu Koschmin in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Eckern⸗ förde versetzt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Fulda ist der der stadtpfarrlichen Knabenschule, Vollmar, ebenda als lehrer angestellt.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Lauenburg
i. Pommern, Dr. Wilhelm Hasse zu Leba, ist zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Neustadt i. Weipr. en Snannt word n.
Lehrer von Hülfs⸗
Königliche Friedrich⸗Wilhe Ims-Universität.
Die Iematen, . bei der hiesigen Universität für das mit dem Oktober anfangende Winter⸗ Semester be⸗ 8 mit
Oktober und
Jeder, der immatrikulirt zu zuvor auf dem Amtszimmer des Rektors und Richters mit einer Zulassungs skarte zu versehen, wobei ihm auch Ort und Stunde der Immatrikulation angegeben werden wird
Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen und zwar sämmtliche? Zeugnisse im Original
1) die Ftudirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher be suchten Universttäten, und, insofern sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einem preußischen Real⸗ Gymnafitum,
2) diejenigen, welche die Universitätsstudien e rst beginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Reife ezeugniß, und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Le gitimations⸗ papiere.
In Betreff derjenigen schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß Königlichen Universitäts⸗ Kuratoriums vom heutigen Bezug genommen.
Berlin, der 28
schließen mit demb. November cr.
werden wünscht, hat sich
ohne das vor⸗ die Universität des Tage
Inländer, welche,
September 1885. Die Immatrikulations⸗ Kommission. Dernburg. J. V.: Hinschius,
Bekanntmachung.
Diejenigen j jungen Leute, welche Preußen sind und ein Reifezeugniß von einem deutschen Gymnasium oder einem preußischen Realgymnasium nicht erworben haben, jedoch ander⸗ weitig den Besitz einer für die Anhörung von Universitäts⸗ Vorlesungen genügenden Bildung nachweisen, können auf Grund des §. 3 der . L für die Studirenden der Landes „Universitäten ꝛc. vom Oktober 1879 auf vier
Semester auf hiesiger “ unnatritulir werden, ohne daß sie jedoch durch diese Aufnahme den Anspruch auf künftige Zulassung zur Anstellung im inl läͤndischen gelehrten Staats⸗ oder Kirchendienst erwerben.
Gesuche solcher jungen Leute um Immatrikulation an hiesiger Universität müssen schriftlich an das unterzeichnete Kuratorium gerichtet werden und haben Bittsteller ihrem Ge⸗ suche ein Zeugniß über ihre bisherige sittliche Führung, so⸗ wie ein solches über die erworbene wissenschaftliche Ausbildung beizulegen.
Eine Verlängerung des Semester kann gestattet werde suche vor Ablauf des vierten neten Kuratorium schriftlich Matrikel, des Anmeldungsbuches anzubringen.
Berlin,
Studiums um weitere zwei n und sind die bezüglichen Ge⸗ Semesters bei dem unterzeich⸗ unter Ueberreichung der und der E Erkennungskarte
September 1885 Universitäts⸗ Kuratorium. J. V.: Hinschius
den 28. S Königliches Dernburg.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Roßarzt Ernst August Heinrich Ewald zu ihm bisher kommissarisch verwaltete Bergheim definitiv verliehen
Dem Bergheim ist die von Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises
worden.
“ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Revierbeamte des Bergreviers Brilon, ist in gleicher Amt seigenschaft nach der Verwaltung des Bergreviers Koblenz II betraut worden; der Hüttenwerks⸗ Direktor, Berg⸗ rath Pfort ist von St. Andreasberg nach Lautenthal versetzt, und der Berg⸗Assessor und seitherige Hütten⸗Inspektor Sympher ist zum Direktor des Hüttenwerks zu St. Andreasberg er⸗ nannt worden.
Der seitherige Bergrath Le Hanne, Koblenz versetzt und mit
Excellenz der Staats⸗Minister und Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ nach der Provinz O Ostpreußen.
Abgere ist: Se. Minister der geistlichen, heiten, Dr. von Goßler,
B
ekanntmachungen, auf Grund des
Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß allen denjenigen Personen, welchen auf Grund des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 der Aufenthalt in den von dem Aus⸗ nahmezustand betroffenen hamburgschen und der Provinz Schleswig⸗ Holstein gehörigem Heenf sg Gebietstheilen für die Zeit vom 1. Oktober d. 30. September k. J. unter⸗ sagt bleibt, für dieselbe zen 82 der Aufenthalt im Bezirke des ehemalige n Amts und der Stadt Harburg verboten wird.
Lüneburg, den 29. September 1885.
Der Regierungs⸗ . von Borrie
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Em aktiven Heere Stuttgart, 20. September. Vom bis⸗ erigen Stabe es Ingenieur⸗Corps: Bumke, Gen. Major und In⸗ ecteur der 2. Ingen. Insp., in gleicher Eig enschaft zur 3. Ingen. niv. versetzt. v. Krause, Oberst und Inspecteur der 3. Ingen. nsp., unter Entbindung von esem Verbaltn iß und unter Stellung la suite des Pion. Bats. II m Belassung seines bisherigen anges, mit Wahrnehmung Bes hafte de 8 specteurs der 2. Pion. Insp. beauftragt. Mever, Oberst und Inspecteur der 4. Festungs⸗ Inspektion, ꝛum Inspecteur der 2. Ingeni Inspektion ernannt. Oberst und Chef des Stabes der Gen. Insp. des llung à la suite des Garde⸗Pion. nges als Brig. “ mit Geschafte es Inspecteurs der Pio n. Insp., In pecteur der 5. Fest Uns ⸗Ins va unter Versetzung in die 4. Ingen. Insp., mit Wahrnehmung Geschäfte des Inspecteurs dieser Insp., beauftragt. Linbow., st, unter Belassung ; in seiner Stellung als Abthe il. Chef im J 18 n. Comitée, in die 2. Ingen. Insp., “ Oberst, unter Belassung in seiner Stellung als Abtheil. Chef im Ing gen. Comité, in die 1. Ingen. Insp., versetzt. Frhr. v. Bock, Ober rst⸗Lt. und Inspecteur der bisher. J. Pion. Insp., zum Insperteur er 4. Festungs⸗Inspektion ernannt. Oberst⸗Lt. und Insp der bis herigen 2. Pion. der 9. F stungs Insp., Hofmann, Oberst⸗ er bisherigen 3. Pion. Insp., zum Inspecteu „Eckert, Oberst⸗Lt. und e Leteur der bis ⸗ zum Inspecteur der 5 8 Lt., unter Entbindung Ingen. Offiz. Platz in Ulm und unter
4. Ing. mit L Vaßreebim ing der Geschäfte des Inspe cteurs Milit. Telegr⸗ phie, 8. 8 Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des der Milit. Telegraphie, unter Pg. 3 mit Wahrnehmung der Geschäfte e Insp. des Ingen. und Pion. Fusech Major à la suite, unter Be⸗ füfune in seinem “ nach Württemberg, zum Pion. Bat. Nr. 1, à la suite desselben, Lehmann, Major und — Ingen. Offiz. vom Platz in Torgau, in dieser Eigenschaft nach Ulm und gleichz eitig in die 3. Ingen. vnspj v. H velze Major, unter Be elassung in seiner Stellung als Mitgli ied der zReichs⸗ Ravon⸗Kommission, in di 4. Ingen. Insp., Frhr Rössing, Major à la suite, unter Be⸗ lassung in se einer Stellung als Adjut. der Gen. Insp. des Ingen. un Pion. Corps, zum Pion. Bat. Rr. 2, à la suite desselben, Fischer, Major, in die 2. Ingen. Insp., Diener, Major, unter Belassung
in seiner Stellung als Mitglied des Ingen. Co omités, in die 4. genieur⸗ Insp., Richter, Majo ör, unter Ernennung zum Mitglied des Ingen. Fomités, in die 1. Ingen. Insp., v. Keiser, Major und Ingen. Offiz. vom Platz in Swinemünde, in dieser Eigenschaft nach Neisse und gleich zeitig in die 2. Ingen. Insp., Chambeau, Major à la suite. unter Belassung in seiner Stellung als Direktions zmitglied der vereinigten Art. und Ingen. Schule, zur 2 Ingen. Insp., à la suite derselben, Wag ner, Major⸗ unter Belassung in seiner Stellung als Mitglied des Ingen. Comités, in die 1. Ingen. Insp., Berndt, Major, in das Pion. Bat. 2 tr. 4, Hoffmann, Major, in das Pion. Bat. Nr. 7. Wolff, Major, in das Pion. Bat. Nr. 15, Taubert,
di Nr. der In
Ob spee neur v. Berge 2, Ingen. und pisn⸗ Corps Bats. Wahrnehmung der
—
v. Gaertner, Oberst
1 unter St
te und unter Verleihung des Ra
9„ und
d L 0 ecteu
IFse
tungs⸗ herigen 6 ewion. nannt. Küster, als J
Insp.,
Corp esatseage
— —