2 2 8 8 eschriebenen Abzeichen, . 1 des Charakt ers als Oberf Livpe empfangen. Später stattete das neu⸗l. Beri d k sind er d 1 v iüssl * 1 Volk nich ffiz. vom latz in Kolberg, in das Pion. Bat. mandeur des Leib⸗Gren. Regts. N. 8, unter Serxle ng gelc 4 „ Ert 3 2 els eu⸗ etzten chten aus Ma agaskar sin unter den dortigen 192 1 nur damit „das Volk nicht 5 * e. 8 Incen⸗ Inspektion, versetzt. Generalstab der Armee, zum 2* des * Generalstabes des III. zur Disp. gestellt. Firc „u. Comp. Chef im Inf. 5 Paar Ihren Kajestäten dem Kaiser und der französischen Truppen schwere Krankhe iten ausgebrochen. 8. ze 1 8 Regime auf den National⸗
h mi 1 8 Gesuches, ’ 8 8 .
von der 1. Ingen. Imßee Fns Pien. Bat. Cerr⸗ Iöö lenssteine N Eeee. Penh Ir.cge. 12 2n “ de Feseclce n einen Besuch ab. Diese Berichte melden ferner, daß der Admiral Miot, “ gegenüb darf die —⸗*2 L— S 1 „9 82 S 1 5 1 211 8 2 r g 1 8 2272 „ 1 9 amihl. 1222 1 8 ““ * 1 — C 21 11 1¹ Flügelagint;, 8 “ es de geschriebenen Abz , der Abschied bewilligt. — ver. Lb2 zachsen⸗V Weimar⸗Eisenach. Weimar, 29. September. Oberbefehlshaber in Madagaskar, auf dem Punkte steht, sich Fn rvre vnerie —— — 8 5 — v ion. Bat. Nr. pohr, Hauptm. von der Ingen. Chef des Gene des 4““ “ A9 pis Oberst⸗Lt. à SPer- 2 „„ t B. 8 b 18 in ehme e Freibeit de n be Ebef in das Pion. Bat. Nr. 5, Kasten, Fr. Lt. Gren. Regts. Nr. 8 übertragen. ember. 80. ₰ Oberst 9* 8 1. 12₰ der Armee, „ Corr.) Se. Königliche Hoheit der Großherzog, der der B ai von — —— * r” um . chens geh Vergewaltigung einer tvrannischen Partei Sertember. Mazestät dem Kaiser bei, seinem Ausscheiden aus 1 1*, er Penedig verlassen hat, verweilte einige Tage in eine große französische Niederlassung zu gruͤnden Den Fe Hützen. eralismus aber wird es am reenigften hindern
u an 5 Adjut. z7 Hendarmerie. Bade ⸗Baden, 23. 8 v.
don der 1. Ingen. Insp., unter 2,22 indirung als Adjut. zur 1. Pion. In der Gen e. Abe E . eleiks⸗ 44 2 er; lis
fv. j ö C ö— +—2-— land. Am 21. folgte er einer Einladung des Königs von zug gegen die Hovas selbst wird er erst beginnen, wenn die men, wen n p cher und wirtbschaftlicher Erkenntniß unauf⸗ in
— — 2 egl. r. — 3
ssp., in das Pion. Bat. Nr. Schubert, Knoch, v. Held, , 8kv. Pr. Lt. a. D., g 5.,Lothri r als Oberst verlie . 2 e 7 vegwge
Sec. Lts. von 4 8 Ingen. Insp., in das Bere⸗ der 3. Gend. Brig. angestellt. 8 21 2 — 1821 ist, len nach M tonza und überreichte demselben Höchstseinen neuen Kam 91 die ihnen verlangten K 2 bewilligt 1 1 Neuszeit nicht nach seinen Worten, sondern 8 Rergenstern Seizesher 2 Nicozat, —+2 Dfs0. Kriegs⸗ Min tr. 23 8 ern meter. Uniform des Carab. Regts. mit den 1I1“ be dam vom Weißen Falken. Am andern Tage stattete haben. — Die - r Fechen des Genera ls Ceurcy vschließlich nach feinen Werken be⸗ und verurtheilt.
e e z„ Pj B 1 aup 8 8 8 Nr. 23, Dretto nilcd Regls. 1 L PDerg nen eichen, 180 — 82 8 8 9 8 27 121 88
EE 8 M itionsfabrik . . . 858 Li Sec. bei den wehr⸗ und Menitiensias brike der Muni 1.“ . S vE deste8 1eS Senn Berchen⸗ Borcke L. Pr. Fut. des 3. Ga Im Beuklaubteg nde. 18. Ulbricht sI Kiuch ab und empfing am 23. den Besuch des Konigs von Nam gesandt ten Trun „ zuszebrochen ir Preizehn x 1 anchestertkum etm
la b 8 9g 92 ☛ tbur Fnsp., zum Mitglied des Regts. 3. F. Direktions⸗Assistent bei Gew Schützen⸗(Füs.⸗) Regts.; 8. 108, Abe der Sr. Königlichen Hoheit den Annunziaten⸗Orden lunge — eute aus Kambodscha sind unter der Leitung kinsichtlich 5.
2’
2 ⁷
— 2
20 92 — —
lie rn,
2,2A
ho 1*— Sw cirth“
8 5 — „2bw — NeSrs 2 ndw eats 5 in das Pion. Bat. Nr. 3, Frantz, Hauptm. von vom Jager⸗2 Bat. Nr. 11, kommandi dun “ mit der Er niß zu en . Aeme en * . 4— 8 2 s das Pion. Bat. Nr. 6, Gr. nen, Hauptm. leistung bei den Gewehr⸗ und Mu nitjenefa. “ 12 1 gi⸗ I“ n. dder 2 18. „ 8 . — Heute erschien die von der „Lanterne“ und dem 8 8 2 öööb and en orbe 1 8 8 g 8 Lt. La 8 gtilen ͥ erranbhe“* 8 8 FE 2 4 Entkindung — —2 Henee h Spandan, Fedrin 1 recmans 19g. e⸗ is zu S — Er s Ergebniß der bisher stattgehabten allgemeinen Kemyfohlene e⸗ 8 8 8* von. . G in Gefahr sei, das wirthschaftliche, d amit natürli 5 9 . — . Inf. R 9 2 zur 8 8 8 1 2 Üüln 2* en ann di C „ 8 5„ 8 hön on WM 5 8* L 1 2 84 1 1 8 „ 2 türli 2 1 as Pion. Bat. Nr. 11, Reeps, Haurim. kei den Gewehr 1d9 gfabriken itions h 1 zum Landtag entspricht den vorher geäußerten Er⸗ radikalen republikanischen Bunde der⸗ unabhängigen Wähler auch das polit lebergewichte ereinigten Staaten zu ver Belasst seinem Kom⸗ bei den Gew hr⸗ und Munitions abriken Bewel 1— zglen des — — Fe. Irnd. Aaf ung. 88 . nite fab — Erfurt, theilt. H e g 42 à „*½ sni 2 8 ani 8 vs. 23. September. Dr. Buch, Intungen: in Eisenach haben die Deutschfreisinnigen das in der des Seine⸗Departements aufgestellt ist. Dieselbe wird von lieren und in Verhältnisse, wie sie heutzutage etwa in Klein⸗Asien rttemberg, zum Pion. Bai. Nr. 4, ac⸗ - 8— Nr 80 2 8 Mü usfabrik in Spandau, Ar⸗ — .„8 Res. Landw. Bais. Nr. 108, zum Mahl dort erworbene Mandat verloren; gewählt wurde ungefähr 3000 Kaufleuten, Fab brikanten, Kleinhändlern s — ien ss si desselben auptm. à la suite der 2. Ingen.⸗ Inf. r. 50, Subd tretter der unitior in Spande . . 1111¹”“ e⸗ Landw. Bals. Nr. 19d, zum rigen Wa⸗ e ene U28 gelda. 2 e 888 u bas M vo 8 In rektion, . Felas ng. in seinem Kommande nach zur Gew “ ebend ajelbft Vahl, Zeug⸗Lt. von der 2. Ar - Assist. Arzt 1. Kl. der Res. befördert. Vroßchers zogli he v. Kommissar lle. In Apolda, sielen 11“ fohl en. Um das laß l zu machen, ist ““ Inspek b imn eavr W11 8 Seeh 1 82* 8 1 ehnte Li 8 L ein „nan .ö Sgimf Pr. Lt. von der r 2. Ingen. Insp., 12 von der „ 25 r. Sercte. Insp., zum ir. Depot in . gau, versetzt. b füser b-ee Mangner. In v ward 8— saühere Ab⸗ ec sgef e e order 9* Es wied 8 de den 2 28. hemn 8. wer genug den dabingestellt A3 1a⸗ 8. n 8 Fg . on 9₰ 8 7 9 3 „ 1 8 diesem Wirr 2182 „o⸗* „ 8 nengkrung als Adjut. zur 1. Pic en. Insp., in da pic b n. Nr. 5, A bsch ie 1821en L“ andnete, Me edizinal⸗Rath Dr. Demokrat, wieder⸗ nechen sich baas Feü.iat. “ erauszu⸗ gegsen2 je Se9 . 2 48 94 % b 8* b — von gen. 2 5 B 209 Sopter 9 N 2 D de s 6 m 28 g .vvI —₰ g8 ein te r “ ar-. 8 . velragen Thikötter, Sec. Lt. von 2. Inge en. Insp., in das ion. Bat. 1, 2 Seytem er. v. nebe 1 n und zwar einstimmig, da auch politische Gegner 8 ihm wir es bem ersten Wo hlgange nur zu wenigen endgül⸗ auf 19 ½ 0% herabg “ Nr. 4, R. andewig, Toepf . 2 letzt à la zuite des Hus. Regts. Nr. 15, Nichtamtliches. blt, vür 1 tigen Wahlen kommen, und es üst noch nicht einmal sicher, ob b G 8 Fes Nr. 4, N II Ir 2 “ 8 ꝛeiste 8 verlie en 8 zen se iner B“ Thätigkeit im Landtage ihre St immen Bris Alla vommen, wmg ern 8 8 b ter in das Pion. Bat. athner, B. .“ b ab n — 2. A 12ꝙ 8 Präsident des Landtage ts⸗ Brisson, Allain⸗Targé, Clemenceau, Floqguet und Rochefort, 888 1 brö ec täts⸗Corps. Stu ptember. i Deutsches Reich vben r langjäl hrige Präsident d andtages „Landgerichts⸗ - Ingen. Insp., in das Pion. Bat. 1 w itäts S tu b . un * — 8 welche immerhin noch die meiste Aussicht hab leich ir Ing Laen Insp., in das Pic *S EW Affäsd. Aerste 2. Kl.: Dr. Foerlis, vom Inf. Regt. Nr. 5 * † Dr. Fries, hat sein Mand at in Jena nicht erne dert dcge Fak 1SS,en meiste A 8 G büen. Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., zum Mitglied des Schmidt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Dr. Körbitz r er Haupt⸗ I“ Berlin, 30. September. Beide Kaiser⸗ . —. aag Doch wird d erselbe unzweifelhaft eines der Mo ersten Rahlgange 9 1. gen werden. uch in der vinz läßt v “ 1“ EE Jj 9 1 - Fexs gs b . 5 gern. Ni 1 sich in Folge der 3 ersplitterung der Republi kaner der schließ⸗ Comités ernannt. v. H c. Lt. von 2. Ingen. Fadettenanstalt, Dr. Rarsgilte rom Ulan. Regt. “ liche Majestäten em pfingen gestern den Befuch Ihrer „ bochstbesteuerten Niec cht⸗Grundbesitzer erhalten. lich Ausfall N9. abl dneh nicht . nit annähe ernde G Me 8 5 7 s Saupd „ eg Jgcobyvy vorn 8 eg 26 ) lan nf. U 89„ 9 r horz 7 G *. 9 vn- Wa 8 der en 5 1“ befördert. Nohrg wllon Nr. 8 verset “ n8 5 asß Ze A 2*b Nr. 5 berstolz Königlichen Hoheiten ge. Großherzogs, der Großherzogin, se⸗ Zachsen⸗ Coburg⸗ Gotha. Gotha, 29. September. keit vora aussagen Uchr 9 al F erry 8 Wie de v in 83 vh genie ur⸗ Inspektion, n 8 Pie ner⸗B “ Nr. B1. Nr. 2 8 1. S 488 vom Feld⸗Art. Ne egt. —.5— 82 . wie de Erbgroßh gerzogs und der Erbgroßherzogin von Baden. b 8 A* tagte hi 22 rnean i. 8 —5 agen Kice mal Ferry 5 e b 9.— n der Frobenius, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp.⸗ un auftrag vom Inf. Regt. Nr. 95, Dr. Schneider ver eör 1. — -⸗ 88 bei de Ankunft Baden⸗Bad 8 Th. Corr.) 26. und 27. tagte hier Thüringische Vogesen scheint gest ichert zu sein, und auch Waldeck⸗Rousseau’s 2 e 1X14“*“ 2 8 1111I“ Regt. N S. 2 1 etztere wa ren ei deren Ankun in aden⸗Baden im Auf⸗ dte Ans en erathungen ist hervo uc⸗hl in Ponnes K- e 3 mit Wakrnehimäng. ig der Ge . s Ingen. 38. 1 magen no eezte 2 r. d w mist. Zer. „Kl. trage der Majestäͤten ve den General⸗ Adjutanten Grafen Städ: ag. Alls . sucht 22 8 2. vssande -. 1 83 Wahl in Rennes ist sehr gefã hrdet. Feste 2 1 Her, Haup m. 8 gen. mp., un Die Afsist. Aerzte 2. RWI(II I“ 2en . 8 11 vutre. 4 8 zbeben, D daß G esuchte Verse 88 8 1 de 2 P 6C 29 EUQr 5 zuftragung mit Wahrnehmung Geschäf öngen. Offizs. ve An bom se...... öbr. Hofyner vemn Feir⸗ e von der Goltz und durch den Kammerherrn und Ceremonien⸗ br varai ung eines allgemeimen deutschen Städte⸗ R Italien. Rom, 289 September. (W. T. B.) „Popolg Platz in Swinemünde, beide, in die 1. Ingen. Insp. en, Regt. Nr. Eberhard vom Gren. Regt. Nr. 11, Dr. Krumb⸗ meister Grafen Furstenstein begrüßt worden. g s nichts 8 wo Ueber eine Anregung auf Ab⸗ Ro oE“ „Capitano Fr a⸗ erwahnen, die Even⸗ Hauptm. von der 3. gen. Insp., zunter Beauftragung mt Wahr⸗ holz vom Kür. Regt. Nr. 7, Dr. Geißler r er Haupt⸗ Heute Morgen nahm Ihre Majestät die Ke rit d.e o tualität de Ern ennung des gegenwärtig auf Urlaub in Ita⸗
u v Hi Zae üne 2 mverung des Unterst ütu ngs-Wohnsitzgesetzes wurde — 1.29. nehmu ng der Geschäfte des Ingen. izs. vom Platz Mlohnes Kadettenanfta „Dr. Rieder vom Inf. Regt. Nr. Hüner⸗ zunächst die Gluͤckwüͤnsche Sr. Majestät des Kaisers, mderung 8 Feeler. imaths⸗ lien sich aufhaltenden Botschafters in Wien, Grafen Robilant, deimaths⸗ zum Minister des Aeußern.
—; Sukt der Großherzog heute in Baden⸗Baden einzutreffen siüse Leitung legte, vorgestern in Paris angekommen. Sie Rundschau⸗ einen Auffatz über die zum Geburtstag Ihrer Maj estät der Kaiserin zu ver⸗ sollen ein Jahr in Paris bleiben, um Französisch zu lerner 8 ¹' einen Aufsatz über die 8
Hauptm. von der
0
——
Garde Pion. nel, 8 rlegung e t FKr
. 2 8 . 8 2eS 5 2 ₰ Lw. 8. Nr. 5 n. Pr. — ’ d 8 — NS 88 2 3 e von der 2. Ingen. V abriken, der Munitions Ffabrik in H Anrickjen,⸗ 8 Lt. r 3 Feld⸗Art. Reg „ Wolf, Pr. . ver rrecct te Nach einem mehrtägig en Aufenthalt am Comer⸗ es Telegra A. Pavia, der in Kambodscha die telegra⸗
punktes, in d er befehrr daß sich der dea cs nlic *
1 daß En „
SSne
;
1
8 Fl
— E berg 29v 8 J - 2, Haux 3. Inge n v us. Regt.2 baum von d⸗Art. Reg ir Tagesordnung üb gangen, eine E.’ der H “ Ingen. e nn uptm. 33 Ingen. Insp. on Felsgge Re die der in vee. Baden anwesenden hohen ö eite en uj Fapese aber Grelfac ach 8 8 unverme eidlich bezeichnet. Sehr als Comp. Cbef gien⸗ Bat. Nr. 11, v. Landwüst, Haupt⸗ Mearine, Bürger von der Marine, Gaäalle vom Gren. 1““ die 11“ n de B1 bunge “ bemerkenswerth war eine längere Debatte über die ahrungen Griechenland. Athen, 29. September. (W. T. B.) mann von der 3. n “ Ins bektion, als Compa gnie⸗ Chef 8 in das Regl. Nk. 3 . Pe tsch ull vom Hus. Regt. Nr. 14, Dr. 8 ües. 5 Fa milien⸗Din 8 en Bei ide Ffra etäter „1 it 8 bei Ausführung des Kra nken⸗V Ve r s icher uU ng. sge f ruppe g nse ndungen ne ach der Grenze dauern fort. Pion. Bat. Nr. 15, Voigte 5 Hauptm. von der 3. Ingen. J Hey Fus. Dr. Kranzfeiber Gren. in vöö PSgae⸗ 2 den Hol hen G aste “ 19. 5 die Einzelheiten einzugehen würde zuweit füͤhren, bl Aus 1“ eingehende Nachrichten melden, daß die Comp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 16, Mathien II., Haur Resgt. Nr. 10, .Steinhausen vom Kür. Regt. Ifr. e⸗ Dr. * erzoglich C dsse gleich e5 tig sind⸗ 8 “ Broß⸗ er darf hervorgehoben werden, daß ausdrücklich feste Königs am Sonntag eine n sehr b 6] nden Ein- 2 U. — m 8 8 ig in 9 15 . g r 8 1 3 21 5 8 Aerzt. be örd ert. 2 0 ülsg 4 0 2 ¹ ecsgs 8 M. Se uu . 28 —. — 8 la der 889 . üg. Insp⸗ nter Be 8 gl. assu ug 8 1 Uis Penas and 8 5 c. 8 4 12 5 “ v“ Me eß ersche n Hause MNarschall gleichz u6 b das Ge ejol e 8. im wurde, die urspr ung glich in Be ezug auf K- es 1 “ gemacht habe. J n den meis Städtoe nach Wüͤrttemberge zum dee; b11XpX“ 1“ abb, m Inf. R “ 8 t Majestät . 8ee vefürchtungen seien nicht bestätigt worde b fanden Versammlungen zu Gunsten einer Attionspolitit statt. Wilhelmy, Pr. Lt. von der 3. Ing. „, unter Kommandirung Sanitats Lornr der bü v““ “ Zu Ehren Ihrer lajes stät der Kaäiserin und Königie zen gebracht. — 8 et durch welches die Kammer einberufe n wird . I&. . : 2 I br do 5 5 5 9 2 2 . Segen U H ⁴ds Derre!l, 10) W d Kb mle d el! 1 als Adjut, zur pien 8 ““ 8 im Fuͤs. die Palais, die oöffentlichen und viele Privatgebaude in näͤchster Zeit erscheine ammt. mann, Zenrn dg, Sec. Lts. vo 3. Ingen. Insp., in das Pion. kommꝛ irt. 9 Blumb erg, uptstadt geflaggt. Die Vo stell 8- soll in näch Zeit erscheinen. ,3 a5. Ir 2 „Reats. Nr . tadt geflaggt. rstellungen in den Theatern 8 “ J . M 1 9 Rater Türkei. Ko nstantinopel, September. (W. T. B. 8 . dag Pien. 1“ 18 ver etzt. nebel, Ha iptm. v 1885 als 8 Kl. mit einem 1 Daten rd“ m ꝛeldet aus Konstantin ropel: vafolge öb einen Vort rag mit, n c von der 3. Ingen. Insp., zu Mit⸗ Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. un 2 Septem ber. Jrade, welcher die Konzentri rung von Trupper an 1 Rhe eydt üͤber 9 üehabaerihraunne 9 1 Sr. 2² entkirdune ig von dem “ . Aodpost er König Albert von S achsen ist vor⸗ rume Üschen Grenze und b vei Salonichi ano rd. net, ist die Orient⸗ diesem B trage heißt es: le istu ng bei de jür as Invalidenwe In Folge E Bestimmung wird der Stab gestern früh m. d rier 2 der Nordwestbahn hier ein⸗ bahn angewiesen worden, eine Anzahl Eisenbahnwagen zum u
8*2
Ne I. 2 ste ör. Sichting, S r⸗Stabsar; der Kavalle rie⸗Division des XV. Armee⸗Corps heut getrosen. Transport von Truppen vorzubereiten. IIn nfallversicherun
—2,
— 2. , —
„
Dor 8 —eoen
2N 2=ðA X.⸗ 8
60 99 mρ½
4 — —₰ x 11
—1
— 2₰ —
2 2 wallverscherung
* 3. zun n — 8 5 — D W 82 S 2 — έ‿ P 8 zun n Ulan. gt. Nr. 10, von Straßburg i. E. nach Meb verlegt. Le; 9. September. G äßigte Philippope el, 29. Sep tember. (W. 1. B 822 Ein 8 veee an dem Beder Arzt des Füs. Besti des 8. 70 Abs. 3 d Gerichts⸗ (Opp ion designirte für di se RNeichstags ession Cornel gramm des „Reuterschen Vüreaus“ meldet: T Behörde ie sffentliche Arme vfle ge W“ “ 1 C 8 Regts. Nr. 30, mu vett iitgt vom vrm, Ff. verf z9 gv 8e bä soe 8 1 ber Fbranvi jun. zum Schrift fuücrer. Oe!. .Sg zilagvi meldete in in den Städten ist aufgegeben worden, Sorge ; zutragen, “ dem bittersten Elend b B. vauptm. 1““ 8 mp. & . kee heuer, tabs 1 : ½ kt. 8 gür. ver affungsge setzes, nach. 9 8 . des⸗ esetzge 3 ung ü er⸗ der heutigen S. ing dieser In “ über 8 Velaßsung in seinem Kommando 8 8. er Gen. vSarz d e. - b 16“ 1A““ Nr. 8 Dr. den S. ta at aus ihrem vien sive rh Vkenase ohne Rhc⸗ 1½ 8 ““ wirti aha 8. lliche hen 2 laegkec.; snr D. eberr ich an. 8 das Pion. Bat. Nr. 6 „Wepekind, r. Lt. von ider 4. 8 sschließli 11111““ g.gEn . Karlowitz, 28. Septembe
8 ö11““ Insye gns zlirßlich Zuzun ve sen, finber . “ Snnheil des 1 Z1ö1“] schen K irche en on 8 unter “ als nt. zur Fion⸗ r⸗ Frixegien G b ichs cht eei zils III Siszung des evbn 8 enk gr 8 Dion. Bat. 1d b mmerstein — unter Uebertritt sgerichts, vilsenats, vom 10 kai und 17. Juni zese nit 61 Stimmen zum weltlichen Vize
Be⸗
Inspektion, i das Pionier . Bataillt — 8— 2* anit⸗ sof zn. der Res. des Res. La dw. Bats. Nr. 33, Dr. Gut⸗ 8 8* auch Anwend auf die Anspr Üüche . Hir nterbli ebenen nr ess Der Verifikationsau nschuß erstattete;
Männer im Alter von 18 bis 32 Jahren sich als Fre iwillige Almosenempfänger eintragen lassen und sich für de bereit halten, sobald unter rdrückt. solcher nothwendig wird. Ein besonderes Corps wird aus der er heutigen gebildeten Klassen errichtet, um di es wurde während der Nachtzeit aufr t ⸗Präsidenten eine aus. drei Personen (T
n. d 1 Gu icht, nac Deputation an den ultan, um ihm zu ve ersichern,
mann, * Arzt 2. Kl. vo Inf Regt. Nr. 22, unter Uebertritt verstorbener Staats sbeamten auf Auszahl ung der sog. Gnaden⸗ 1 die Wahle n. mit Ausnahme jener
n† 15 Iszako dß 8* 89 8 Frie og „8„ Horr’ 2. e. . en, und Jszakovics' daß vollständige Ordnung und der Provinz herrf schen. zu den der Nel. deh. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, quartale oder Monate. Für diese; Ansprüche ist demnach auch zu verifiziren seien. Nachdem Med Kuzmanovics, yrna, 29. September. — Se. König⸗ 1— Mon 1— “ g. aus dem aktiver tat Corps ausge chieden. die Revision ohne Rücksicht auf den Werth de Beschwerde⸗ Masics 1 1 zu S b worden, erhol b1ö CS — — einem Aufsatze, welcher Uwurf des en Haftpflichtge XII. (Köni lich Saͤchsisch 8 Armee⸗ 8 S6 f. 5 3 “ chriftführern gewählt worden, erhob’ der Prinz Fr den “ 8 8 2 Er 8 1 8 gegenstandes zulässig. — „Es kann keinem nte 1 tri zu einer laängere n Ar isprache. 1 hier angekommer vespricht I b hmung der äfte di i der G n . 8 ““ n. Ser 8 mge liegen, daß in §. 70 des Gerichtsve rfassungs⸗Gesetze Nach der Rede wurd der V erifik kations⸗, der Finanz⸗ “ 90 S59 1 une 1 9 2* zul. 1 1 a11 L HPHe 8 . Sepien r 8 8. be 1 4 b 9 U — 8 “ N+⸗ 8 — 29 8 10 8 . . 8 er hiocr on “ 5 m schaäfte die n end Beff 3 Majer u. Comme 8 Beamten ein Privileg ertheilt, sondern daß d und der P in welche nur Mitglieder miumänien Buta „ 29. ö1“ ETE“ Heilmittel 1. 2 LPmüalee; . 1 Päal IIl. 8 1 18 U 1 mI. 2,1 * er 3,. 5 8 bss 2 2 E1“ Hier einget Pr 5 — r 2 „ ,r 3 Praetorius, Pr. Lt. von Inge als Gen. Lt. verliehen. S * — rchung über die betreffenden Rechtsverhältnisse, de der Majorite Bei der Verifikations⸗ 88. Ltroffen eschen me ne. d L 8 4. 8 . 1 3 3 8 4 28 . . 1 1e e 8 21 8 2 8 Dern 8 1 8 de de 5 pe +N sisch Ingen. “ ernannt. 24 1 8 8 “ omm andeur des 8 Bats. w 1 er . welchen 1a. Staat I ittel 88 be theiligt ist, lakei “ den batte v unn gfich. nur hing sichtlich der Wahl Stojevics 77 8 id ““ 1 ¹ n. ni Fees
2 2
18
d ss
292
— 1
umfass Horor enderen,
8 3 8 K 7,21 Be ber — dio “ 3 8 8 1 2 Eis von B d3i P
Dienstleistung 1 de em Garde Pior ⸗ ͤ bes, als Comp. Chef zum Pion. Bat. Nr. versetzt. d jerer 89 fraglichen Ansprüche 8 din die Insta n be gen zu wegen mang mcfaffung d des Protokolls die Annullirung
Schulz II. 29 ec. Lt. im Gren. Regt. Nr.. 01, O Sec. Lt. im Inf. Regt. können. Die Möglichkeit, eine Er gtscheidung des Reichsgerichts fer Wahl. “ spricht für die Untersuchung
Krumb v Fene demf. Bartzil .“ “ a; suief rer e “ hun erlangen, ist allerdings in Folge des Grundsatzes der r Wahl, weil der Präsident 1 nir 8 18 begs vom Pion. Bat. Nr. 2, in 1I“ Rcjer und; 8u 1“ Partikularrechts dann ausgeschlossen, wenn Wahlcomite 1. Bat. in die 2. Ingen. Insp., Ja⸗ „FZ I v114“ wie im vorliegenden Fall, der Anspruch auf eine partikular 1 Wahlp blatz ve
Cref vom Pier nt. Nr. 4, unter Beauf: Major des Gren. Re gr. zum Bats. Cemmandeur im Inf Be stim mung gestüt t ist. Allein auch in di Vesen Fällen
—geAhAeSFomber E d Serbien. Belgrad, 29. Sex tember. (W. T. “ ind Schriftführer hier eingegangenen Nachrichten 1 1 6, um das Wahlresultat zu ver reiteln, n 3 Tabors Nizamtruppen zt worden. Di um jene geieee ügldem framzösischen Fachblatte 9„ 55 92„ . S Nrotgkol! nah 8 1 4 8 K. 8 1„ ABß E 81.. I“ 8 tz verlie eßen das Protokoll mit sich nahmen. ung der Arnauten de Hion. ³ zum Bat; 8 “ 8 mdem die “ sowie jene Iszakovics', b 8
8ʒ
erg, in Ingen. Insp. versetzt. G ieb des Schützen⸗ Füsilier⸗) Regiments Nr. 108 und Compagnie⸗ “ dadurch “ 8c gn- Folge ver Verweisung 1 2. n ach M ahlen . Masjorität ange hörenden Dele⸗ Corr.) Ein Bote von dem Scheich der Be eni “ rs, der schon über die natione stm. vom Pion. Bat. Nr. 5, unter Entbind. von seiner Sterune “ als überzähliger Major zum 2. Gren. zur. ausschließlichen Kompetenz der Langerichte die be⸗ pairen, g. elche Proteste vorlagen, ohne Debatte verifizirt. sich bei dem abyssinischen Genere 2 Alulu befindet, kam icherheit, die Krö Cemr. Chef, in die erste Hauptmannsstelle des Bats. eingeruci. egt. Nr. 101, he, Hauptm. à 8 suite des J Regts. treffende Sache immer zur Kognition des im Geltungs Nächste heaa morgen Vormittags Berathungen des am 24. d in Massauah an. Er berichtet, daß 3000 Haden⸗
BDO 11 Har L un . Chef r v hi on Ba . 8 9— m 0 8 d Co Chef Unte roff. chule 81 pari enbe g 19 g ꝙp 51 9 en B 9 t —2422 le 8 ’ 8 94 A ¹ 38 89 n. . 19 Uma Htige T „8 8 I111“ 8 ion nier IZ1I111““ . as. f . 152 8 S arjenberg, gebiet der partikularrechtlichen Bestimmung höchsten Gericht Majorität werden fortgesetzt Der Widerstand dowas in Chorbarca stehen, und daß ein Treffen mit den du EEe btige Trietse der
x.. b . rem Pion. Bat. Nr. 7, beinitz Hauptm. und Cemp. Chei im⸗ gebracht werden kann. Dem entwickelten Grundf satz würd gus Se er Radikalen ge * die versoͤhnliche Haltung der Abyssiniern erwartet wird. v v
als 11“” aber zuwiderlaufen,. wenn man betreffs Ansprüche aus liberalen; Majorität ist noch sel 1 Lt. Bat. Nr. 10, in die 13. Ingen. Insp. Etat des Kadettencorps, Wah Daivim Setng. Ge istverhältnisse der Beamten der Ein zelstaaten En Cattar
Füblagle 1
8- “ . Ba c. b ützen. ⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108 ellung 8 suite dieses schränkungen eintreten lassen wollte, w elche berbefse der eichs r „Agence H
Feller 815 2 . V b Gel . 22.: “ mit Wat . G. schäfte des Ingen. Regts., al FFI Chef auf den Et rUntero ff. l[e zu Marienberg, beamten nicht anerkannt sind. Auch bei einem den Hinte 4 hien haben die Miridi 2 3 Zeitungsstimmen. 1 Platz b“ zau, in die 2. Ingen. Insp. L übgen, Götz v. isen, Jäger⸗Bat. Nr. 13, zum Inf. bliebenen eines Beamten aus dessen Dienstverl hältniß zustehe minel und M Lt. 8—* Pion. Bat. Nr. 14, in die 2— 3. Ingen. Insp., v. Schulz r. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr. 12, zu den Anspruch kö ’ 8 H I11““ 11“ “ 1““” S L . 8 8 1 deg lnommn 1 r mann 1, Haup un. Comp. Chef p. ETEEE V Fäger N 188 1““ Sprache kommen. Hätte man in §. 70, 3 G.V.⸗G. die G 8 weggen men. geschrieben: ste Haup ins 1 es Pion. ö 8 d. ¹ Regt. 7. un “ 8 versetz Frhr 181 ⸗ E’ö’ 88 8 n -do Se en Der 1 d 8 hienher 88 28 Nr. “ “ vum r 1“ bedes Fr. s9 und mit Füb Geltendmachung dieser Ar ee ausschließen wollen, so würde 1 Hroßbrit tannien: und Irland. 1““ 8 “ is “ “ Bat, v““ 178 — ers 8 8o e. dnr e Haf. 8 K Regts mit Fühbe- man dafür doch sicherlich einen präzisen Ausdruck gewahlt Alg. Corr.) “ Korr porat: ion von London, welche run neuen 8 ge vr it seiner politische Ne„ 1 11“ 8b Sn o 8 9 88 . 8 1“ haben, und es würde sich darüber weni gstens in den Vor⸗ kanntlich von der Chamberlain'schen Munizipalre “ Vorlage 1 “ zn. 11““ 8er Vo lkmann II., Hauptm. und Comp. C r on. 1 Oberst⸗Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. . und — - 8 8 e 8 “] 1—
2 5 8 8 b was isse 1 9 at 2 2 1 32 die 1 vitt d Zweif erste Hauptmannsstelle des Pion. Eiä Fübrung desselben beauftragt, zum Commanden Reats. er⸗ verhandlungen irgend eine Andeutung finden.“ 1rie etwas wissen wollte, hat beg Beschluß gefaßt, daß die Aut⸗ cer shr ungnädig als verbrechen un
— —
9 8 Do Nonr† s 9 — 89 ir. onnen die e wichtigste n und feinsten Fragen zur r Gren ze hoj ( bestimmt vr Dem „Deu! chen Tage eblatt wird
. . g 2. 8 8 “ b eplante N 5 3 ede n 2 1 nas v Hion. B Nr. 16, i 3 FC1113“ 2 uß, Major und Coꝛ de SFrain⸗Bats 4 anlte Nunizipalreform für nweder p raktisch noch 8 e t. vom Pio n. Bat. Nr. 1 1 mwen 8 etzt. ö“ 1 3 jor und Commandeur des ain⸗Bats. Nr. 12, — Der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarische ütlich sei, und daß es daher beße r bei dem j etzi gen Munizipe al⸗ Freasn alr vund g.
niedrigen Sourfen in 3 und Mit 1
Arhschaftüichen Enquete⸗Ko ommission, welche zur Erforschung seither waren Primaforten jedoch sehr gesucht und üt bezahlt.
Ursachen des Darniederliegens von Handel und In⸗ Zufuhrer betrugen heute Ballen vom Lande, und ver eingesett worden EEE2 sehr wohl wissen, kamen 900 Säcke fremde Sorten. Hal er Hopfen ware
die voraussichtlichen Ergebnisse b Untersuchung ein bevorzugt; in den letzten Tagen haben Ums sätz v. statt⸗
veernichtendes Verdikt über das 1 Hhelte Schooßkind des gefunden. Man zahlt heute für: Gebirgs! opfen 55 — 60 Prima
—, 5.
₰2 2
& 8 — 2 — . — .
N
25 —602
4*
Septem ber. v. Schwartzke Se . Broßen Friedrich, T lajor und Commandeur des Pi Bots ” F. Generalstabe, u t Entbindung dem Ko mmand bei der Bot⸗ berst⸗Lts. bef “ v. Kretschmar, gt. ot Seh d ecs ee Fante cghe u“ Graf S cz6 . 1 emng bleibe wonach jeder größere Distrikt seine eigene Ver⸗ ungen zu Gefallen ihre bessere Ein icht zu n Opfer zu bringen. 91 enen Rock⸗ und offen war der e schaft in Paris und unter Stellung à la suite des Gencralstabes der Nr. 28, 88 Cemmandeur ernannt. Teichmann, Hauptm. ist vom egote zerlin zurückgekehrt und hat die Ge⸗ altung hab 1. der moderne Liberalismus in der Theorie enurn Eefh ükte immer zur Michaelismesse, ein äußerst beschränkter weil diese A 1. Oktober ecr. ab als militärischer Begleiter zum Erb⸗ und B Shef i ld⸗Art. Regt. .12, zum Maj in schäfte der Botschaft wieder übernommen. Da das Boycottire in Jhla. nd neuerdings über⸗ Freiheit des Gedankens proklamirt⸗ „robberzomn von Hesen 9 8 83 5 Fon — * 8 (⸗ 1 3 2— 42 1 1 ond n „ 5 58 8 F ssei ste „ 9. Schwarzh Sefen und ee Rhein Fonie vih Hobeit .I, er. Ar 8. Nest. a . 11““ — Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Aller⸗ “ hielten die Friedensrichter der Grafschaft Cork 2.1 n. nach der denkbar einseitigsten ehönre N 8Sz 4 5 unter Versetzung zum Großen “ Astabe “ ischaft in 15. Ok 8 kh has Fnlhg höchsten Hofe, Graf Schuwalow, ist vom Urlaube zurüd. Sonnabend eine Versammlung, um den Gegenstand zu sfei ü mnen üü r⸗ Friß * baren Widerspruch mit Nichtuagen zin erunter wunschen Paris, kommandirt. Prinz von Ratibor und Corvey, Pr. Lt. Comp. Pion. Bat. Nr. 12, zur Ing des General⸗ gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder üͤber⸗ I gen .“ f. faßten Resolutionen, welche die Regierung drin⸗ e nten likerlen n Doktrin zu Gr ih nd- Kri ch ni aggreg. dem Hus. Reg. Nr. 7, l aggreg. 3Generalstabe d. Armee versetzt u. abs versetz nommen. 8 8 Uchen, Schritte * S um dem “ zu 1 — vpuhnktes vers variiren G1“ naiv in sei nem K ommando zur Dienstleistung von dem Großen Ge nera l⸗ X½ m B eurl aub ten stand e . — 44 8 1 8 1 venn am Sonna bend 2 bend abge ha tenen ' 11 e n⸗ 8 81 v- e 89z . . n Morte 25 8 1 vF üen 1 Sga 8 don riken 4 6 1 149 4 — 8 18. 8 . de 1 9 5„ iter ) „ ope 0 nd ür 8 8ℳ . 8 8 ung; DBe 1 1 Sborlen, ’ 2 4 zur Uc 4 Len⸗ 7 abr 1 stabe zum Generalstabe des XIVY. Armee⸗Corps übergetreten. Sec. Tt. von der Landw. Inf. des 1. 8. „Regts. Nr. 103, der 2 18 8 Infante Sche 88 8 188 von Loyalisten der Grafschaft Cork wurde ein meinen Werken. den letzter v; ochte der Libera alismus am liebsten gar nichts 8 brig, als den größten Theil der jetzigen Pro sagessel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 30, Pr. Lt der Landw. Inf. befördert. Meckle bt Sh 8-an 2 88 ion, hat sich mit Urlau n⸗Schutzverein gebildet, der den Zweck hat, der nichts sehen; ren, in de gen Erkenntniß. daß er mit seine un den Ue berweisu ing zum Großen Gener be, den veerssans, Abs sieds bewilligungen. 8 9 Heere. ecklenburg⸗Schwerin begeben. Tyran nei der Nationalliga entgeg genzuarbeiten. positiven Leistungen auf itischem sowohl als so zialem Gebiet nichts der Armee zurückversetzt. ulizky, Pr. vom Inf. Regt. Nr. 30, 3 August M üller. Hauptm. und C im Inf. Regt. er Archiv⸗2 is b weniger Staat machen Am unverfrorensten in diese kö Leopold EEE11 b .e. 0, . 2 and Fomnp. in Regt. — Der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Max Krühne ist vor 3 28 3 . eniger ö“ rfrorensten in dieser Taktik Leope zum Hauptm. und Comp. Chef, b ann, Sec. Lt. von dems. Nr. 105, der Abschi Ed bewilig “ L(1“ ber. Magdeburg an das Staatsarchiv x1 Schleswig versetzt worden. b Frankre eich. “ 28. September. (Köln. Ztg.) Zum ver — gegenwärtig zen di⸗ englischen Liberalen gegenüber der und mit ctwas Reg 8 zum Pr. Lt., befördert. — 23. — e 8 Baver beüne dring * 8 Oberst 1 von der Stellung als Landw. 8 82 G — 8 mclen — kale seit 1871 fand heute am Jah hre stage der Ehrenberg, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 3, unter ung Bez. gonmandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, unter Fort⸗ “ Baden⸗Baden, 29. September. (W. T. 2 ] einnahme von Straßburg durch die Franzosen keine 8 Lt. als aggreg. zum Hus. Regt. . 13, ch 1 gewäbrung der gesetzlichen Pension und der Erlauhniß zum? . Heute Nachmittag fand der feierliche Einzug des Exb Kundgebung vor dem Standbilde Straßburg auf dem Ein⸗ Lt. vom Feß stungsg zefängnis, c 1 b Festungs- 1. bis erigen Unifs orm, enthoben. S “ Ma⸗ ajor und Abthei⸗ großherzogs und der Erbgroßherzogin statt. er nachtsplatze statt. Die Polizei hatte bedeutende Vorsichts⸗ gefangniß 9 zum Festungsgefängni bem Festu „ näc aung dach nn “ 8. . Fem 8. Ober⸗Bürgermeister hieß das Erbgroßherzogliche Paar in maßregeln getroffen. — Die sämmtlichen türkischen Gesandten 8 8 Se 2 III11“n A 48— 50. ℳ, mittel 460 ö“ F 4 gsgeigagnrbe. e,, von dem gung seines Abschiedsgesuches mit der gesetlichen on und Namen der Stadt willkommen. 82 Großherzoglichen Schlosse zaden Weisung vom Sult tan, bei den Mächten auf möglichst beralismus, die manchesterliche Frei glehre, zeitigen dürften, so —’“ 1“ “ v. Pr. vom Drag. gt. Nr. 21, von dem der Erlaubniß zum Tragen Regts. Unif orm mit der vorgeschrie⸗ 8 v 1 schne le bieten sie Alles, was in ihren Kräften teht, auf, die Kommissio n durch Hallertauer 60 — 65 ℳ, l5 1 Prima Württemberger hiz. bei der Kriegsschule in Neisse entbunden. 8 enen Abz eichen, zur Dis p. . lt. 8 ptembe v. En gel, wurden die teuvermählten von Kaiserlichen und König⸗ e 8 Eröffnung von Verhandlungen über Rumelien zu Vorenthaltung g des zu ihren In ationen be nütbi igten Me ater ials 65 — 68 2 mittel 50 — 56 ℳ gelhopfern n 72 — 80 ℳ, vom Ulan. Regt. Nr. 10, als Insp. berst⸗Lt. und etatsmäß. Soffiz. Inf. Regts. Nr. 134, in lichen Hoheit dem Kronprinzen, Ihren Königlichen Hoheiten rungen, und infolge dessen hat der hiesige türkische Gesandte gleichsam aufs Trockene zu setzen, indem sie, gelehrige Schüler mittel 60 — 65 ℳ in Neisse 1 kommandirt. — Baden⸗ b e nehmigung seines Abschieds es it der gesetzlichen Pension dem Großherzog und der Großherzogin sowie den Prinzen desen Morg gen dem Minister des Auswäartigen, Freyeinet, den der i 1. en Patriotenliga, die Kommission boye votken.“ Die viel 8* * 29. September. G. T. Wollauktion. Ton v. Willisen, Oberst und ⸗] und der Brlanbni zum Forttra gen der Regts. Uniform mit den vor⸗ Heinrich von Preußen, L dwig von Baden und Wilhelm zu Tunsch seines rscher mitgetheilt. Nach den esenen Freiheitsideale des Liberalismus werden also in konkretem stetig, Preise unveran