1885 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1885 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.) Die Ver⸗ reichen. Se. Majestät hat die Gnade gehabt, mich zu beauftragen, Die im Belle⸗ „Alliance⸗Theater allabendlich aufg geübn⸗

8 8 20 Slss 82* R. Dank zu sagen, und hei ihnen der Gesangsposse „D. Die Leibrente⸗ von G. von Moser erfreut .

sch fung en v 1 etruge n in der vorig en Woche 11 000 V unserer 1 berühn üten Ko llegen sein ce H B w 8 B scisf 9200 Tons i oche des vorigen Jahres. Ue berbring 8 seiner Wüns che, daß der Berlin er 5 Kengees. eine neue 2* fernfsehe pben 122 N,9 ½₰ 8 3 homas mit 1. ein em Coup 5 E 8 1 1 N Do 2 W W. B W W V .— nd f 1 n se ei dem Wer e, dessen For Nee 3 Sch ich ei hend vor 8 . 1 f g

de w⸗ rk, 9. . 1 T. 29 eiz zen⸗ er glänze Stu 2 übers chreite he lf de t ch ritt 8— 8 6 „Ueber 87 2C. mann Brüris d B 8 4. vor . E E 3 Kl E

4 B 8 8 5 B Wiss schaft so „zu sein. biffungen der letzten Woche von den n atlantischen Häfen der Ver⸗ die Wissen schaft nahe angehen ernten allabendlich den lebhaftesten Beifall.

gten S ch Großbri en 44 ch Frank⸗ Gestatten S t dus Wort Hrn. Prof. Beyprich zu er⸗ test . I“ tim 92* 2564. en tannien 14009 19000, 19—— b —2 88 Organisations⸗ Comités, dessen Eifer und Bad 1 8 8 82 1 s⸗Anzeiger und Königli 4+ r eußische

oœ-ön

20⸗—— ,—

2

em Kongreß publiz irt war. Karls ——

2 2

(f NIN*

9G ———

en

d 8 2* 24

8 orff J str: 8 Ee 8

So jialdemokrat⸗ unter Ver⸗ Koönige —, astrzemb O.⸗S. 1. September (nebst versammlung der Aktionäre der Bergisch⸗ Abschlags⸗Dividende an Jan id der Du

U.

46

8

1

u

198

88 E

8 95 g en liaüus ver

*8b 09

I3Subig Gläubig zer

Sgg⸗

0 32 N 0 S1

zu 1 elder

8

7 8 88

hnverkehr nach 1ng 1. 8 2 8 5 Mitte‚ ptember (Ku gäste) R 1 n E nb nternehmens ve⸗ Un 1 8 l 1 1 entlichen Kenntni d Gogolin⸗ Gorasdzer Kalk⸗ is zum 20. September (Kurfre mde). 83: ZAZbS““ 82 77 5 9— 8 Actien⸗ Gesellschaft.

91 8‿*

8 8*

Statutes 88-

211 1

2₰

¶r

21 0

—2

Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 28 000, do. nach anderen Kenntnisse im Verein mit der hohen Einsicht und der unvergleichlichen S Hafe Drts FThätigkeit des G [⸗Sekretärs, Geheimrath Hauchecorne den . 8 Häfen des Kontinents Orts. tigkeit Hrn. General⸗Sekre 8 8 e. 8 2 I Erfolg dieses Kongresses gesichert haben, und somit dem Fortgang der Arnstadt bis Mitte September Kurgästeh .. . . B erlin N dittwoch, d den 30. September Verkehrs⸗Anstalten. internationalen Geologenkongresse neue Kraft eingeflößt haben, so Baden⸗T Baden bis zum 25. September (Fremde) 1 Seple . . 2 9 Hw 8 8 ; Amerikanischen Packetfahrt⸗ Sehr lebhafter Beifall.) Blankenburg Schwarz zathal) bis Mitte Sept 1. Kurssste 10 8 2 2 K7 hat, von New⸗York kommer id, gestern Abend E ain bn bis ——42 15Segr ptbr. (Kurgäste) 8 2 b für den Deutschen Reichs⸗ und König 18 her nz eis Zer. b n-En 8 5 zard assirt, und der Hostdampfer „Saxonia derselben 2 ö“ 2 8 an n⸗ tenhagen bis zum Servte e eg 1I1I1“ . * 8 f 8 . in Vera⸗C Im Königlichen Statistischen Bureau, Lindenstraße —. R, I Burtscheid bis zum 23. Se eptember (Kur⸗ und Bavensie) Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels „Invalidend nk“¹, Rudolf f Mosse, Haasenstein getroffen Bäckle 1 Fentlichen Vortrag über Ste ents⸗ Elgersburg bis Mitte September (Kurgäste) register nimmt an: die Königliche Expedition1. nd Uatfrsschungs, 2““ 5. 8 strielle ements, Fabriten K Bogler⸗ 8. L. T Daube & Co., E. Schlotte, ö“ er einen öͤffentiichen b S 0 1 säationen, Aufgebote, Vorladun Großhande r IIEE” 5 [Syste Heutschen Keichs⸗-Auzeigers und Königlich te, E11 8 8 8 Sanitätswesen und Quarantänewesen. an den sich ein zwölfstündiger Lehrkursus (System Frankenhausen (Kvffhäuser) bis Mitte Sextbr. (Kurgäste; eaisauauk“ reußischen Staats⸗Anzeigers: dergl. .Verschiedene Bekanntm chu⸗ wie alle übr igen größeren 2 8 Pr 3 I. 2 3 sch g 12 1 8— Rußland Sto 89. ancaeben wird. darunter 160 Pfleglinge der Kinderheilanstalt) 1 1 SW., Wilhelm⸗Straße Nr 3. k Ver achtungen, Submi 1 .Literari Inz . Burcaux. i C 23 2 . S 8 D2. 6 o 8 8r 9 achrichten lge ist in dem nördlichen Theile des Friedrichroda bis Mitte September (Kurgäste) . . hHeli 21 3 8. Am —22 Fhuns⸗ Chemnitz, 29. Sevptember. 1 98 I9 29. Septe C gg 28 8 r9 8 —— 2 erloschen. Nur in Waim zastier sollen neuerdings noch einige Fälle preses er letzte Punkt der Anklage bez jeht sich auf die Theil⸗ Griesbach (Baden) bis zum 20. Septbr. (nebst 631 2 Durch⸗ 9 8 5 vorgekommen sein. Man s schreibt den Ausbruch der Seuche einer Ein⸗ nahme der *121 dem an8zse ener Kongreß. Die Ange⸗ reisenden; Badegäste). 1 Kommanditgese ellschaften auf Aktien a yerische Ha andelsbank. slaos⸗ 26] 30354] 1 sich Großtabarz bis Mitte = Zeptember Kur gäste ““ . und Aktiengesellschaften. In Folge Die Actionaire der Gogolin⸗ Gorasdzer Kalk⸗ Bergisch Märkische Sen ebe⸗ Gesellschaft. anmeldeten, um Unannehmlichkeiten zu bermeld den. Es wurden sodann . Z883E1““ h März lI. J beschlosse enen Statuten⸗Aenderung 8 Auszüge aus dem ⸗Sozialdemokrat re erlesen, in welckem der Aufuf Kan 23 82 85 ’85 811 ug aus dem Protokolle über die am betil Zukunft in ncs Uereintim nung mit den Vor⸗ trag des Auf 28 2& Hrigung zum An⸗ tre die e 222 von Bergisch⸗Markischen c. an die Parteigenossen zur Theilnabme ar Föv 7 ) 203 26. Zeptember 1885 stattgehabte General⸗ schriften des neuen s die Zahlung b 888 b 1”] 8 1 b 395 se K —; tausend Thaler . hb infzig . Mark wortu 2 ung erfolgt sei, verwa hrt sich aber dagegen, 8 395 archreis enden; Kurg 11“” 2 1 eA. eps. 1e gedes 8 Wegfa n ko Zig 1 8 1 s . ant ung der Partei v:. itun Fre ei, Finl 8 N.2 gegen., Köstritz bis Mitte Septen Kurgäste) Märkischen Ei isenbahn⸗ Gesellschaft. 8 Diridende am 1. Juli in gfall zu Se uI zum Zwecke eꝛ ntsprem bminderung 8 des 8” ng ba en Bergisch⸗Märkischen ingen nachträglich den Wo 1 che Prof. erantwortlich zu sein für die Form der Eir adung. Hiera wurde Tostar bis 19. vnber (2930 Nrn.) u“ in de 26. September 1885 tattgehabten ie durch Generalversammlungs⸗Beschluß zu⸗ capitals zum 2 * luß ist ⸗Obligationen V Serie sind nicht die und die weitere erk handlung auf Koolberg bis zum e E 8 8 5 aer dentlichen Generalr ammkung ber tzend G esammt⸗Dividende sofo ort 57 der g- 17 dn 8 8 15 Dodenl. st5 jori 1 1 noner 111. 4 1.e.Ner nkongresses gehalten bak; morgen Vormittag 9 Uhr rer 2 2 ee urgäste) . . . 198 ielacr geder Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ verf sammlung zahlbar. 8 See g Herr Minhte r! Meine Herren Mitglieder 15 Ser Serns⸗ 85 1 zier wurden die aus der Gese ellschafts⸗ Deputation Hienach sind die zur Zeit an unseren Aktien 15 L Kogge zmitg Kurbanen, dig z ei r (K. aüe) öö1 scheidender Psliedes derselben wiede ählt bezw. Interimsscheinen beind cen balbjährigen . 9 z (Kurg Zo“ 31 . 5 mg der K Ei 35 0 bn (Couvons einzub erufen un ne amn äbrig Divi⸗ 8 E 2,7 . 8 8 8 . 22& 2 Q;zbonstot S. N . Mi 8 8 8 ve 115 ng en sniglich en 1 en 2 1 in zuberu el * leue 8 anzjã ge * n wweiten inte ernationalen Kongresses die entlich e Ehre erwiesen, heute wieder aufge 2 9 ich 25 88 Eisen⸗ Liebenftein! bis 2 itte Sextbr. (nebst 1537 Durch⸗ Fkion Frs 3 Vermegklexeemeltung des B Ber⸗ b enscheine aus; wgcben. Die Direction mich zum Präsidenten zu ernennen. Diesem Titel verdanke ich es, daß bak ich heut hier diesen Platz einnehme, so lange bis das neue Bureau dritt ge⸗ wählt sein wird. Diesem Titel r. verdanke ich auch die Ehre, mich ir Ge⸗ s Pro⸗ . voef en h 1. 8n Namen dieser gelehrten und zabl eichen Versammlung bei Sr. Excellenz vinzen: Palermo 159 Erkrant⸗ gen und 89 Todesfäll F 22 ditt 8 eptember ( 22 est 516 . Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Münh urt a. M.: bei den He M. 2 2 Bi 1 dem Herrn Kultus⸗Minister für die Bewillkommnung, die er uns Erkrankungen und 5 Todesfälle, Massa⸗Carrara 4. Erkrankung „2v 8 Uir . nber (nebst 5166 Durch⸗ 8 —VO NeSe Metij Siefliühaft 9g ven 1 Todesfall. 1 Erkrankungs⸗ und 1 Todes nan‚n“ 1““ 6 Berlin: bei Herrn Jacob Landau und Actien⸗Gesellschaft für? zwirnerei & Carderie in 5 und ihm unsere Dar 88 rkeit für das Interesse, welches er dem Pa nd es in Folge . zer (T 1ö16“ 63591 u“ Rob 1 erer Arbeiten ate 5 abringt auszusp brechen gekommen. Ra stenberg bis A 9 ber (Kurgäste) 1 30 Am 4 ktober cr. mmen reẽe aus geloo sten ; 8 z 8 8 9 9 ; . ; „. v ; 8. ¹ BW11“ 1 1 8 Organifsatior *8 bis zum. Se t 4446 Passanten⸗ Partial⸗Sbligationen 8. ziimn n obenbezeichneten 8 b 8 enigen, pelche sich an ieser Last v. grof Wilhel städt * 8 8 d d Hen Conto 88 2 on 1 Kong zresscs, 6 i llche 1 ung der einzelnen Auf führungst 2 ph Rubla bis Mitte Sen und fallen damit am genannten -—18 Juli 1894 incl 2 Mokil⸗ u. Utens.⸗Conto 21 1 . 8 1 B 2 „u2855 Porson 8 7 1“ 191* 9 Sa 1 8 el. 5 88 sdierlichen Gelegenheit ein so würdiger F. 1M“ che L Leistu ngs sibigteited des Per zunhcfes ond uch auf die Stipr ichsa bis Mitte Se Tage aus der Verzinsung. 1 1 hinfichtlich 92 nnis 60 b Masch binen⸗ Lonto tio nen 88 ertrages Rücksic bt nehn ren mu 19 ben S ( bis Mitte 5 Va Fabrikat.⸗Conto zungen Mitte 1 8 CSevegn . 2 2 Kohle n-C zenn ich auch nicht mit der gleich benswürdigen 2 Beredtsam⸗ eeßen ist die Zahl der Wiederholungen in 8 8 8 . Ee pons Nr. 12 An keit es Saus prechen en kamm, 8 elcher aus ggezeic one . b gleiche, w nicht aus schließ zt, daß dieser Operetten daft zwe 8 bmalka bis Mitte Septem r (Kur gäste) ar mann, dies ser unserem Verke ehrte es an kl en ere Abe 8 Fe 5. acht A. 9. el E—1—11 be ür gaste, 9 5b nde eingeräumt werden. Anfang macht am chwarzburg bis Mitte September (Kurg vhte v“ 30557 Den dar 's und Couxons bezw. Interir (Kurgäste) .350 400 Mas f und dCou mons sind doppelt anzufertigende Ve 88 te)

Hamburg, 8 September. (W. T. B.) Der Postdampfer daß diese dauernd zum Fortschritt der Wissenschaft beitragen werden. Berka a. d. Ilm bis Mitte September (Kurgäste). 10 m 8 8 napemst eh Hamburg kommend, gestern in Vera⸗Cruz ern⸗ Dennerstag, den 1. Okto ber, Abends 8 ½ Uhr, der Par ee⸗ eno⸗ Elmen bei Großsalze bis jetzt (Kurgäste) ifo . La 08 Kreises Dorpat, Gouver ꝛent Livland, die Milz 21— Exidemie fast 3 (W. T. B ozialisten⸗ Ge eorgenthal (Herz. Gotha) bis Mitte Septbr. (Kurg iste) 62. 9' i schleppung aus Esthland zu. agten sind ges zu, daß sie sich unter falschen Namen rg ar in b 2 b kla en sind 2* ständig und geben zu, 8 Ilmenau bis Mitte Septem nber (Ku. üxgast der in der E 2— ag vom Actien⸗ zu Breslau ve- in ihrer in Nr. 173 die Bl ic Abdrue If. 9 8 . 1 Iaon nos 1““ auf eigener Actier von fünfzig⸗ Priori ts⸗Obligationen, enthält folgende Unrichtig⸗ Berlin, 30. September 1885. Bebel giebt zu, daß der Aufruf im k er 8 P. e lgende Unrichtig lini in der gestrigen Sitzung des In 8* Bewe isauf nahme geschlossen imn di tagt. Kranz Septemb 8 . 4 tragen worden. B Mitaliede n8 M it s Langensalza bis Mitte für die Berathungen des dritten intern mationalen Geologe nkongresses B 1 111““ 8. m Rom, 29. September. (W. T. B.) um September (Badegäste).. 25 rics gerfeld, den 27. September 1885. soeben im Namen der pre zischen Regierung ausgesprochen hat, zu be⸗ je Oldesloe bis; Scatember r; G 8 Oldesloe bis 3 8 aste). Warschaus uer & Co. vro 6 Nuli 1885. Passisva. 8 nꝛg resses, wie derjenige, w 8 0. erto ordert große pfe 1 Arb See aus ich b 3 8 8 8 K 9— ele 3 5 Nr. 1 6 9 81 130 13 34 327 201 203 208 gTobe 1 und rbe An 1 Bei 8 8 eE 8 1 8 & . 9 Si 3 5 1 g zaäste 991 ⸗* 95ᷣ8 . 287 546 2 8; X. d ei dem bevorste nba ¹ Lri Rein er; bis zum 12. 5 nebst 2441 Erkobung gsgästen 221 239 258 292 3880 546 603 64 hinsi sichtlich der Aktien die u 825 E; 2819 2601 Hr. Aectien⸗C 175 000 . 2 n Ig 8 0 . . 2₰ 2 . 84 * 8 vont! . . . . Fzefül 1 ember irg Braunschweig, im Septen r sch zum Zwecke Ab Waaren⸗ u. en -- U ihle gewe sen sein 1 wür . N . 2 8 ’. 8 Inte rimss eine zum 1 Zwec tem 9 us d ber de Folge his zu te vor (nebst 23 . . . S elbs A 2 Serie des Crelus am 15. Norember beend Schlangenhad bis zum 15. nebst 230 Turchreif Actien⸗Zuckersiederei Fraunschweig. gdiese selbst mir de

würde, dessen Verlust wir beklag ma en doch alle Mitaliede . zeptem es Or gan isations⸗ omités von jefen Aufrichtigkeit meiner Worte Aufführung der enneberg 8I. bis Mitte Sevter mber. tadtsulz za bis Mitte September (Kurgaf beizufügen, welche die rin der

überzeugt sein! I n“, Zaubergeige üd Mlle. ennabe

7 ·K U. ve g „Orpher 85 in e nterw von Iöö b bi 12 Soptembe Es möge mir auch sstattet Erxcellenz Hrn. von Dechen 7 5 3 acobson derode bis zum September.. 8 8 zu sagen, 8 glücklich 8 sin an unserer Spitze den Nestor der Zals dritter Abend ennstädt bis Mitte September (Kurgs Coupons in arithmetischer O z te Fürth, am 1. Juli 8 2 Il i & Carderi U L 9 8 1! Unn 8 8 5 8 5 ö 5 8 2 4 8 d . . . . . She⸗ bl 19 In arithme er Z 9g8 M 1 e 5 sc⸗ Geol gen zu bejitzen 2 dessen N bereits 3 Helena⸗, als vierter Ab l Herzogthum Gotha) bis Mitte Sep . 85 Fouvon Nr. 19 mit: haben 1 Actien⸗Gese schaft für . wirnerei Farderie v““ ain von Gerolstein“; als fünf 1 ZI1I“ . gäste) 8. 300 Mark“ Tie 1 ö“ Die Vorstandschaft: in ganz Europa 88 annt war noch gin von Gerolste ein“; a ifter an e (Harz) bis zum 12. Septembrer . 300. „Dreihundert Mar Anfertigung Verzeichn . 5 1 8 aft: aum in dem g roßen Buche der2 Natur herum chster 31. Oktober „Pa rriser L eben⸗; vemünde bis zum 15. Septembe er (Bade 3 l lei Herrn 8. C. Bonnet d dahier. f. 3. eingelöst. vollbeꝛahlten Aeren und für die Interimsscheine ge⸗ ““ aßbergser. 8 8 Drg Lan sati ons⸗C emite welches in der Berg⸗Akademie mit er „Die Banditen“ und am 14. Nere ember uj ilbelmshöhe (Luftkurort bei Kassel) am 18. September en 1885. rt zu geschehen. 11A14“ 8 n nden, erie „Hoffmanns Erzählunge anwesende Kurgäste und Fremde) .. 1I1 00 Der Auffichtsrath 8 S Formulare zu den Einreichungsverzeichnisse zung genehmigt.

88*n

LU 92 —eA+†ne

N inen fabri k Angsbur den Gt 8 6 d der Naschir r Angsburg. zen bei den obigen Einreichungsstellen zur un⸗ Sehe 14. SI zter⸗Geseuf Zwirnerei & Carderie.

„rr Hert

verwüstlichem Berhier von Ser nimmt Von den weniger benutzten Bädern wurden besucht b 4 8 4

Bütdister ““ n Einfluß, welchen das hohe Protektorat ge 82 onnerstag, die neue italien ische Ope ison der Sevptember: Schleusingen von 26 Kurgästen, Louisenbad bei Ehofter Der Perstheihe: Alherr Herrer. 8 lichen Verfügung. 8 b rstandschaft: önigs von Italien auf das glückliche Geling Heb sch in Krolls Theater ihren Anfang. Zunächst beim von 93 Kurgästen. Am 15. Sextember waren anwei in eine der anzuf ““ FJoh. Lehner. 1 unferes: en 8 ausgeübt hat, aner kannt. Im August ha ind rei . gen statt, die nächste 68 Sonntag. 87 und in Schwarzort 15 Kurgäste. Die Abweis 1 [a055 Gl e6⸗L d ük 1 b1 von den Einreichu ngsstellen mit Empfangs⸗ Gewinn⸗ zerlnft⸗EC MHaben. es mich Majestät ein Eremplar⸗ des Programms des Die . v 1Künst 61 Honadio Frapolli, Padilla, Angaben der letzten Bäaͤder⸗Statistik beruhen auf nacht träglichen Hlace⸗Leder⸗ Fabri bestätigung e iefe . 2

Lritten Ber eses Verzeichn es

Zeichen eine t ef Dal 8 Bott * s D. 86 den b 2 1 theilt. - 6 2 8 geichen seiner tiefsten Dankbarkeit zu über⸗ Bottero u. s. w. wurke rreit⸗ mitgetk Mühl burg in Baden abe; in abguittirter Form in th hunlichster

8 ℳ*⸗ 1 23 vormals R. Ellstätter. e neue ividendenschei ine und Fans 8 Hyp. Bm ““ erordentliche Generalversammlung gestempelten Interimsscheine ausKhändt digt. An Prior. Zinsen⸗Cont üscr

2 & . Zweite au die abge e für den Deutschen Reichs⸗ und K bnigl. De en lie Er An ei er. 1— 3 Samstag, 10. Oktober, ee-e 9 Uhr, Postsendunge. zu fra nkiren und gt die 2 Fehehn Feke⸗ 0 c 8

yre uß. Staats⸗Anzeiger und das Central 5 2 G ; ; ““ Rudolf Mosse, Haasenstein zagesordnung: z register nimmt an: die Königliche Expedition acbr riefe und Untersuchungs⸗Zachen. - Etablissements, Fabriken und bch 8 hs 5₰ 1““ . 8 Se Radum e & Vogler, G. L. düees & Co., E. Schlotte, atutenan ung. 8 nich t eine anderweiti e Be ionen, Aufg Vorladun g mber 1882 Mlünchen, den 28

des Veutschen Rei 8-Anz eigers Königli ge V; m . sch ch Mch der 2* ne B ekanntmachungen. Büttner & Winter, so übrigen größeren De [304 44 81 Die See 3 Vortrag des

8S

29ã&̊¶[&

versam imlung Talons umugd C uan bezw.

88 oupons

L 5 1 2 ivider ende en⸗ LU

alversammlung der

nenenen G SN

288

SA r 8

2

2

S8

einer Se chken nmmis welche Sie bald bewundern werden, eine geologische 89 palã He Aus stellung arrangirt hat, hat in liebens⸗ Mit Rossini's un

A

51 v

inen⸗ Tonrg

Sontb.

güto*

Uenn

Berlin SW., Wilhelm⸗ Straße Nr. 32 4. erloosr⸗ ung, GIöüu“ Zinszab u. s w. 3 Anz eig n. 8 In der Börsen: 1 —0 ami chten. ilag Dra⸗ schinenfabeik Ger rmania

8 5 von öffer itlichen Papieren. 9. Nachrichten

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 2 300 Kau gzelderrest für die A Die 8 Aufg gebotsverf ahrens werden der [30444] Oeffentl liche Zustellung. in Gemäßbeit der Be für unsere 22 von 1881 sind am 3. Juli 3000 UIe eln⸗ Sehnder Gewe erkscha F

Müofr rin u9 Last ge Anträgste 8

u. dergl. fre Justi ne ehrendt, geb. Brandenburger, in Last gelegt. emgt 1u““ 8 b 5 fj In der beim hiesigen Großherzoglichen Landgerichte 8 tück Schuldsch 500.— zur Auszahlung per Ende December a. c. vor Notar und Active Bilanz am 31. März 1885. 8 Passiva.

eb. 3043 Städtisch kraftlos Essen, den 23. September 1885. 9 [30431] Aufgebot. enenbuarg,“ 2 Septe ember 5 3 Königliches Amtsge ericht. anhängigen Ehesache de Ehefrau des Ludwig gen auss. 2 ie Nu 5 8 1 ö“ Im Wege des Sb werden die un⸗ König böliches Amtsgerich Schwenck, Anna, geb. Wiemers, in Lehe, Vertreter Inder mmern der ausgeloosten Schulds beine achstebdend bekannt machen, bekannten Rechts mnachfolge [30407] Re chts anwalt Niebour hie selbst, Klägerin, wider eir die Inhaber; Nomi nalbetrag von 500.— ber t R 6 r Schei sammt a. des am 26. 3 zu? ieder⸗Leisers [30113] Im Namen des Königs! Ii der Lampe'’schen Aufgebo 8s 85 hat ihren 1 Eh emann Ludwi ig Schwendk 5. 3 oupons an unserer Gesellschaf tscasse oder dorf verst orbenen Häuslerauszüglers Fran N if den Antrag der Ehe ffrau des Gutsbesitzers Frauen, das Königliche Amtsgericht zu Talz kotten am unbekannten Aufenthalts, B Beklagten, der Filiale der Geraer Bank in Chemnit, 2 900 Moeschner, Min na, geborene Wahren, zu Lüutzen, erkennt 21. Sepiember 1885 für Recht erkannt: scheidung, hat Klägerin vorgestellt und bbezw. e⸗ . ¹ . .„ Leixzig, 8 184 11 Davon im Besitz der am 4. Mai 1884 zu Goldberg ve bene Königliche Amtsgericht zu Weißenfels durch 1) die Hvypothekenurkunde über die er E antragt: . J . Dresden, 8 vd““ 7 197 Gesellschaft unverehelichten öh nne Christiane Günther, den Amts rich ter Siedler sitzung des Colonen Ferdinand Lampe zu Anreppen „Durch 8 es Großherzoglichen eere Geraer Bank in Gera, Se 8 66“ 6 2014 38 à 3000 =. mn 12. März 1885 zu Goldberg verstor⸗ für Recht: Gr rundbu he von Boke Band II. 2 39 Ab gerichts p 24. Marz 8 cklagte G Dresdner Bank in Dresden mUenilien 6 980 15 Prioritäts⸗Actien Tuchmachergesellen August iel, V s Einlagebuch der Kreissparkasse zu Weißenfels eilung III. Nr. 1 eingetragene Post: verurtheilt, inn erhalb zur Klägern, G 1- as. e.g 3000 b 27127, c ausgestellt für Fräͤulein Minna Wabhren 160 Thlr. Courant, und zwar 80 Thlr. und um mit derselben die d Ehe forta usetzen, zutuch⸗ 8 1“ und Betriebs⸗ Vorräthe. 92: h 1 A d 3 ½ 150 lm F in Zorbau, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten ein Beschluß Abdikat für ein jedes der Min zukehren, widrigenfalls auf ferneren. Nnteng, 8 Die Direet 10 u. -Vorrà 046 Hepoth. enic.. 104 416,80 es Verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt rennen: Anna Angela Maria Theresia Klägerin die zwischen Parteien bestehe Nummern der ausgeloosten Schuldscheine: 6 613 615 619 Cassa⸗Bestan 37 ““ 289 49 aufmanns o Heinrich in Goldb Siedler. zria Elisabeth Gertrud Lampe in Anreppen, lur geschie ves und Beklagter unter rVerurthellrg 673 6 868 8 F. 19, 868ä3ä 228. 20 1“ 14 332 394 43 8 232 125 3 ““ v“ 230 77 8 ä11““ 500— des Böttchermeisters Hermann Kaꝛ 8 aut Urkunde vom 22. Januar 1830, eingetragen in die Kosten des Rechtsstre 8 den schul disa 144 696 710 724 770 797 835 903 909 916 953 998 1034 1088 109 0 1154 1189 1210 1218 1 GEepten⸗Conto. . .... . * ls bes vFensfethle 1. 2 b [30 Pe he des Königs! 8 G bülgedon 18. August 1844“ - me e den solle. Dies 5 Urtheil ist 255 1256 1298 1415 1418 1483. 1 s 9 e dun Lont ö“ 106 939 als beste er Nac aßp fl leger auf fgefo rdert, ihre An⸗ Verk undet am 6. eptember 1885. 2 ur ftlos erkla 1 g. 8 [30990 6 eln r 8 3 ltele daes sprüche und Rechte an den Na chlaß der genannten 8 K ꝛer, Gerichtssch 2²) Dem An trragsteller Ferdinand Lampe werden 9 8 Klägerin san 2 Zuckerfabrik Maingau in Hatter rsheim. Usnmmmelge 8 5 rsonen, welcher zu a. 16 ℳ, zu b. 52,61 Auf d Antrag des Landwirths u“ Didam die Kosten des Verfahrens auferlegt. festacvefe ditie⸗ disg Anfen 85 Ter⸗ Activa. Bilanz pro 30. Juni 1885. Passiva. 8 14.

0 mo☚ —₰ 7

02 8 8

255 2

2 *

& S. 8 8 S8F

8 8 —. Z 23 02

0 55 8

250, betr agt F5 .1 im Aufgeb e†8 8 1.“ . M ühr 5 8 Ee. 8 1 8 . 2 bots ne in We dtk thausen erkennt das Königliche Amtsg ericht . 1bg 8. 8 2 des

den 14. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, u Mei chede durch den Amts srichter Ko ester 8 Göi. mins zur weiteren Verhandlung und Ladung 5 3 Beklagten zu demselben durch öffentliche 3 Irundsiß. 66,049 13 Actien⸗Capital 702,000

dem unterzeichneten Gerichte (Geschaftszimmer für Recht: Verscholl enheitsverfahren. stellung. Brundstücke. . . 5,042 ctie

:1⁴) anzumelden, widrigenfalls die genann ten Das Hvvpothekendokument, welches über die auf Hahn Anlage 31,314; Diverse Creditoren 615,425 54 a 8 annter De othekendokument, welches über die auf Nr 8 2* ZuI16 ““ Sahn⸗An 1 . 8 Diverse Creditoren. 1 G assenschaften der zen Fiskus werden * 882 88 h m Johann Eckert vorn Klägerin wird in dem anzusetzenden Termine de eba b 7 V 8 G 2 rlaf ischaften dem la undesherrlichen Fiskus werden den Grundstücken des Landwirths Ferdinand Didam Bruchsal d be gieße 4 Sep⸗ b . . 533, 257 1* Debet. Gewinn⸗ und Verlus⸗ C b am 31. 2 2 vg; zr von Wenholt⸗ . eitig vom 5. S antrag aschin 2,606 7: b 8 zu Wenholthausen im Grundbuch von Wenholt⸗ kember 1884 8 13 887 seither keine F geleistet Großh liches Landger wolle die zwischen en G“ 472,606 7. 1 A ee Schlesien, den 26. September 1885. hausen Band I. Blatt 26 Abtheilung III Nr. 3 em 4 Nr 13 687 seither keine Folge geleiste oßherz oglic 8 Landgericht wolle bilien 1,100 40 . 18 Königliches Amtsgericht. auf Grund d Schuldverschre ibung vom 28. Mär⸗ 1 88 wird er für verschollen erklärt und sein Ver⸗ den Parteien bestehende Ehe für ge schieden und UÜlen silien. 28,596 8: 1 281 26 1831 ein g'8* ziena rrung der Kapelle in n mögen dem Andreas Barth in Baden gegen Sicher den Beklagten für den schuldigen Theil erk klären Gas⸗An ““ 9,429 97 1 281 26 M. 8 Eein Betrc nog haleri r ng in fürsorglichen Besitz gegeben. unter Verurtheilung desselben in die Kosten dee Vorräthe a 88 4815 4. Cohlen, Betriebs⸗ (Unkosten, Fuhrwesen eer an Zucke r 8 8 8 8 und Unfall⸗ Ve ersicherung . ’. 1 627 59

Bekanntmachung. G.“ Vorrät 1

mecke im Betrag von 66 Thalern Preuß. B 1

b 8 vuchfal, den 24. September 188. Rechtsstreits. 525 Feuer⸗ g

FCaurant neb r20 2 rde b 4. Ser R 2 Klen⸗D sta . 8 5 uste 3 615

1““ Einn undert Thaler ct Jinf en gebildet worden ist, wird Großh. Bad. Amtsgericht. Bei der fortwährenden; Abwesenheit des Beklagten büßetm Bestind 3 Provisi onen und Ge eschäfts⸗Unkosten. 3 615 44

rbeg zu fünf Prozent verz inslich, haftend auf 9 Fisckhts ats 8 Der Ge richts schreiber: wird ihm diese Ladung angeordneter maßen mi ens Ddi derfe

en rundstücken Nr. 28 und 63 Klein⸗Peiskerau . 1 Kissel. Benachrichtigu augefsellt daß Termin zur Ver⸗ F 5 258 14

und Nr. 24 Groß⸗Peiskerau in der dritten Abt ilung 3 zandlung au un v5vöS 1 üArSUEISI 1 W . 49 381 14

des Grundbuchbl atkes unter Nr. 2 bezw. 3 bezw. 3 aus [30402 Bekanntmachung. [90433) Nerschol ; Dienstag, den 10. Nov. d. J., Vorm. 10 Uhr, 8s Hg Arbeitslohne, hälter, rankenkasse

der Schuldurkunde vom 6. April 1853, zufo 2 Ver⸗ In dem Aufgebotsverfal F. 14/84 hat das Verschollenheitsverfahren. vor hiesigem Großherzoglichen Laun idgerichte ange⸗ 1 2 u. 8 30. Juni 1885. Haben. 1 Z81“ 12 786 99 1“ 8 106 766 95

8 8 719 12 Zins en, Dis Scont, Decort. . . 80 410 Bebäude⸗, Maschinen⸗ und Utensil ien⸗

1 zun

880

fügung vom 29. Dez ember 1866 für den Stellen⸗ Königliche Amtsgericht zu E Fsse en am 23. September Nr. 13169. Nachdem Johann Kling von rn⸗ uch⸗ setzt ist. -

besitzer Gottfried Loeschner zu H Haltauf umgeschrieben, 1885 für Recht erkannt: sal der diesseitigen n Ar ifforderung vom 8. Juli v. Js. Oldenburg, 1585, Sept. 1 8 1 88 ¹ 2 22. 8 8 2 K e 8 . 9 Dger. 18 4 298. ei bas 1 8 289 10 2₰ q 1

wird für kraftlos erklärt. Die Hypothekenurku nde üuͤber die für die Eheleute Nr. 11158 seither keine Folge geleistet hat, wird. Gerichtsschreib berei, des 3 8 Rüͤben u. Rüben Per Centner Rüben 322,187 10 Zucker und Melasse.. 582,103,47 Der Vorstand.

Ohlau, d 8 25. September 1885. Stellmacher Friedrich Beckmann und Wilhelmine, für verschollen erklärt und sein Vermögen der Ebe⸗ (L. S Bol 198,00 219,688 Fonpentionalstrafen. 8,052 b W b E. Fromme.

8 Sa„ p B 19 B 3 8 98 Sopan dob ein 6 . V . . G 1

Königliches Amtsgericht geb. Hagenberg, zu Efsen. jetzt in Brasilien un⸗ frau des Küf ers Ignatz Kratzer hier, Anna, geb. ing Kalk 5, 8e Verlust: 1 SDdie in der or rdentlichen Generalversammlung vom 25. d. bekannten Aufenthaltsortes, im Grundbuch von Essen Kling, gegen erheitsleistung in fürso rglichen 1 ded Riedel inen ,960 Betriebs⸗ 8 für je ch sehene Prioritäts⸗Actie gelangt vom 1.

2049 8 7 95 9 3 Best * Hedsses ledel. 8 51 392,4 für jede mit Vorzug Sre t versehene * ta gelangt v

[30432] Betaunetmachung Band VII. Blatt 49 Abtheilung III. Nummer 3 Besitz Seeria2 1 N erlin: . eö“ Repa⸗ 3 Iö“ verluft 51,392.45 sichts rath⸗ Mitgliede, Herrn Georg Häg n in Hannover, und

Durch das ẽm unterzeichneten Gericht am eingetragene Darlehnsforderung von Zwe ihundert Bruchsal, tember 1885. peitioan (Schol 1 8 9,160 57 Einrichtu ingen G . Wividendenscheines” 51884/5

r22 Mussch 7. 8 8 ; Be ad Verlag der Expedition ( cho z). 40,585 20 . b part., gegen inlie erung des idenden a. eb.

25 Sepiember 1885 1 verkündete Ausschlußurtheil ist Thalern, be stehend aus der notariellen Schuld⸗ Gr. B Amtegericht. 116“ 0,585 und Organi-. . 8 7 Rück d 18 1t üfordern

8 7 8 9 7 ; 80. Druck: W. Elsner. 8 101 8588 onskosten 20,315.15 1,707 60 die neuen Dividendenbogen gegen Ru⸗ gabe er Talons a .

der Frvothekenbrief über die Post Abtheilung III. verschreibung vom 17. Dezember 1869 und dem . Fünf Beil .Prerisen . 3,20212 8,288 50 sationskosten 2.312.2— Sehnde, den 26. September 1885.

Nr. 2 resp. Abtheilung III. Nr. 5 auf Hardenberg Hypothekenbuchsauszuge vom 29. Dezember 1869, Risfe J. Fünf eilagen d c. e und Organisationskosten. 20,315 15 8 3 r Vorstand

Band 17a. Blatt 39 resp. Adlig Przvn Band 91 wird für kraftlos erklärt. 3 einschließlich Börsen⸗ Beilage), cE 865 57 EEES85 07 De Vorste .

1“