1885 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Die Wahl der Vertreter 8. Aegete erfolgt nach näherer Be⸗ .“ 8 2 b 1 Braaa cs. und periobische Schriften 2 (20” 133 8 —7 wandert sind, sin seit 15 Jahren keine Nasrichte steht, werden in Höhe von 300 mit ihren An⸗ 9. April, 1871 und g Tölr. 11 S stimmung des R ulativs unter der Leitung eines Beauftragten de- füͤ Stimmzettel n fragen des christlichen Volkslehens“ er Ackerknecht Bernard Naber, zu Kirchspl. mehr vorhanden. spruͤchen auf diese Forderung ausgeschlossen. den Posthalter Zimmermann z zu Kobylin immung des Regula n] Res 8 k;. ö1ö1öä1uu““ die Wahl der Vertreter der Arbeiter. Kirchen⸗Kath Dr. Mühlhäußer und Preens⸗ bo üdtirchen, hat das Aufgebot des auf seinen Namen Auf Antrag des Gas stwirthes Daniel Hafner von II. Dem Ebemann der Gläubigerin, Michael wird für kraftlos erklärt und hat der Antrag⸗ jenigen 2 Behörde, von welcher 8 egulativ r affen worden ist. 11nmpp“ des Reichs⸗ rt von E. Frhr. von Ungern⸗Sternberg vfessor Südee rn, ngeblich anfangs Mai 1884 abhanden Untermaxfeld als Hvpothekschuldner der Verschollenen Hehüwen. sowie dem Besitzer Dahm in Puonitz steller Wirth AUndreas Kuczynski in Zdzientawy 3 Blr 1.27 nee sind Behi eiter Ersaßzmann zu 11““] Verüiche 5 2 22 & Schlosser in Frankfurt a. M., Verla⸗ 78 Bela vckommenen Sparkassenbuchs Fol. 14 537, welches ergeht demgemäß die Aufforderung werden ihre Rechte auf die Post vorbehalten. die Kosten des Verfahrens zu tragen. wählen, in Behinderungsfällen zu ersetzen und im Vlersicherungsamts.) nniger in Heilbronn, entha Ug: gr n Ger zur 3 tit des Verlustes auf 324,14 Kapital ne ebst 1) an die verschollenen Elisabeth und Ludwig III. D. Dee rKosten des Verfahrens trägt Antragsteller. Schaumburg.

8 2 68 4 7 Rest MWoah 9 8 ee““ 8 8 Falle des Lac Femnanfetn—n 13 der Wahlperiode in der Reihen⸗ Berufsgenossenschaft (Name) ae E; 88 Heft 7. Ueber Shakespeares Entwij 81. , 521 Zinsen Felauter hat, in Autkas 12—2 Hafner, spätestens im Ar rmine am -.“ 8 Wahl erfolg gt auf vier Jahre. Alle bwei Jah re scheidet die (die Nummern und die Zus ammens setzur ig erücksich L Ben8 2 und neuer, in⸗ und ausländi 3 lassen. Der Inhaber des art af uchs wird Samstag, den 30. Cktober 1886, le 8 84 0 3 n* Vertr⸗ ter und Ersatmänner aus. Die erstmalig Aus⸗ Wahlbezirke siehe umseitig.) bakespe Von Julius Schiller. dite ausgefordert, spätestens in dem eu Vormittags 9 Uhr, [30827] Bekanntmachung. 1 1 Aesschlesrthiitg e 5— I““ h Sig üüc Aet das Wablbere etge Kasse (Name, Sic) 1 Das Wunder. Von P den 20. April 1886, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei dem hiesigen Ge⸗ c 8 gerichtes in Elberfeld, Abtheilung III. vom 21. Sep⸗ * 4—— dergewaͤhlt 16— 2 et bas xFag eEsaFeneeF E. 8 8 1 F. en. be. em unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ richt im Sitzungssaale sich 1- zmelden, widri⸗ Durch Urtheil l vom 22. September r 188 tember cr., ist die Bergisch⸗M kärkische Nordhahn⸗ rtreter erhalten; aus der Genosseaschafts kasse auf An⸗ die vorg Berufsgenossensch Be etr Lacht kommen⸗ 4 d XI. Heft 1. Unsere Zeit im Lichte; ebots seine Rechte anzun nelden und das gemf falls sie für todt erklärt ürden; 2 annten In nteressenten mit ihren Ansprü⸗ Prioritäts⸗Oblig ation Nr. 6615 à 300 für kraft weisung edes Begretff,xFchaftsvorstander nach den durch das Gen osfen⸗ en 82 ssen mils Uenatee bs 8 . slebens be Von Dr. Theodor Schott. Sparkassenb cch voen 1 —n, nis rigenfalls die Kast⸗ 5 ² Erbbetbeiligten, bse Interefsen im bats Vennrschin dgse La. essgs be gflirt alden. U Io b Ddes enm de 8 n 8 a 8 L2n f 8 rfabr r3 eb . 8 1 geho 822* 2 2 shangttanet ne zu bestimmenden Sätzen Ersatz für nothwe endige baare 1 8 1 schrift. Nr. 37 los erklaärung des Buchs erfolgen wird. Auf gebots verfahren wahrzunehmen; albierz schen —— 8 Elberfeld, 24. 8 8 3 1 che 5 eEn 3

k: —0 85 88

mber 1885. Abtheilung II. 1

8

—2

opt

2 88 üre 9.— 8 rundstücks Kromolice Blatt 2 ge bilde 3 Königlich 8 N. * Lüdin hausen, den 24. September 1885. ) an alle Diejenigen, welche über das Leben u omolice Königli

zslagen und entgangenen Arbei zverdienst. Gegen die Anweisung ist . .“ üsien Erörterung der Cholerafrage. (Fuelies 8. Ianhalt: itca Königliches Amtsgericht. . er Vers Nachricht geben können, masse, aus der Post Abtbeilung III. Nr. 8

(Stimmens abI) . ue B bistorif chen Vere Ses Mittbeiung hierüber bei Gericht zu machen. Ausgedinger Casimir Kozak in dnlshre n

§. erzeichne ten Kass onng rstands zmitglieder w (v ergleiche h dac gteur: Ernst Wör 8807] Aufgebot. Neuburg, den 26. Septe mber 1885. 4 · d schlossen worden. 8 8 Elberfeld, den 24. 8

icht 8 bt⸗ . . m stä digen V orsi itz 8 nr nd es 8): b 2 180 8 umstadt, 188 5. m Grund buche des dem Besitzer Wilhelm 92 Lenz Gerichtsschrei berei des K. Amtsgerichts Ne eu urg a. D. b Schrimm, de n 26. ₰— 1885. 8 8 S

Sg 3 2 enden uind 0 L annds);: . 2 8 ¹ b. Dar 8 884 4 R. .₰ R. 8 5 8 8 98 5 4 87 , bor 3

gericht besteht aus einem standiger Anivrits eitervertreter“ als Ersapmagner; erlag des B s EEö a Grundstückes Kölpin Blatt 50 Abthei⸗ Der geschäftsleitende K. Gerichtssch hreiber: Koönigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsge

2 en veshhen die Grun rs Foräinende wird aus der Zahl der öffentlichen Beamten or⸗ n Wohnort „Wohnung. Beschäftigt im Betrie Kommission Hofbuchhandlung von A. Klingelböffer) Inhalt Ir. Cund eon Her Mendet whern. p 8 8 Vereinsange Weenee Mirtbeiln ungen über die V zereinsbiblionhek 25e

03

. 27—

.

die Beschwerde an diejenige 2 Behörde, welche das Regulativ erlassen hat (§. 43), zulässig. Dieselbe entscheidet endgültig.

re 8

292 —] SB

„90 82

29

68

8 x 72 Pö. 6

&

+ 1 8

2

Grund der geri ichtlichen Verhan dlu g vom [30812] Aufgebot. Durch n. chlußurtheil vom 18. September 1880 Verkündet am 22. September 1. 1885 ist der unkündbare Pfandbrief der eußischen Tolkemitt, Gerichts sschrei ber

2 2 22„

Blatt 106, 113, 122 zur Mithaft übertrage [308211 Bekanntmachung. [3081721 Im Namen des Königs

mit sschl— Zeamten de rjenigen Betriebe, welche unter dieses ZZI1 8 nit Aus 8 8 ʒ hcäologische Mittheil W ; auf 1 Centralbehörde des Landes, in wel lchem der Sitz 1 SHistorische und archäologische Mittheilungen: Wörner, Die Befes . 1 n 1 4. 8 Paubes, 82 2 8 4 2₰ „Die Befesti⸗ zi 1840 für Johann Stich 10. hlr. Forde⸗ Es werden auf Antrag Vertreters der 2 . ½ ; 8 n N gung von Herrnshelm. s Alterth -- a1 werd ag des Vertreters der - 8 ; ; e 3 des Schiedsr z belegen ist, ernannt. Für den Vorsitzenden ist in 3 8 bhein Ke Ulner Einiges Alterthümliche aus H theken⸗Aktien⸗Bank Nr. 30 508 8 2E Auf den Antrag des 2† lermeisters S

2. 1 1 1 8 R 83 vr, ngg7 ¹ 1 1 Kontrakte vom 1 e; . er 1830 zu Kappe 8 e8 Le rs 1 H. leicher Stellvertreter zu ernennen, welcher ihn in Be⸗ 8 Wimmer, Einiges üͤber die alte Kesster zunft zu Alzey oder ba-e g 2* 4 Feban nes Rupyel über 100 Thlr. (300 ℳ), verzin dG Reichfel nt das Königliche An 8 . 8* K99 *☛⸗, Derzuene ib zu 1 el 28 K Se 2

88

12* 8 2

28 7 8 8

2 Verf Üüg vom 2 N )9 agen r. Eo ich F 9 93 die Kalt⸗ Kupfersch hmiede des Alzever ags. Dael bon Kötb⸗ 8„. zufolge 8 I gung p om 24. März 1882 eingetragen. folgende er nich t katastrirte Grundstücke de vnstlos erklär in b 8 Post ist ange blich getilgt und soll im Grund⸗ meindebezirks K appel Eb ersdorf: amnlos exgr Marieuburg durch den Lmt tsgerichtsra

inderungsfäl ert rrt E schaf 1 86 8 ssccheid, Beit 6. schichte der Kurpe 1

3 den von der Genossenschaft oder, sofern die 8 eid, eitrãge zur riegsgeschi te der Kurpfalz im 17. un 1 8 Berlin, den 15. September lud. f

eisitzer Fr 8 82 und 1 zscht werden K. 10 P. 67/18 Im Kloster Haus 1 1 a 8 erlin, den emeeabe 1882. für Rech

Genossensche in Sekkionen getheilt ist, von der betheiligten Sektion 15. Jahrhunder .— Kellner, Der Uebergang der Solmschen Grg⸗. vnf 8 löscht Ant enns des Grundstücks beigenthümers 8 9. 20 Ho Königliches Amtsgericht 9 Die Hvypothekenurkunde ek. r 1 schaft L Hungen an das Großherz ogthum Hessen 1806 12 Ah.. de n Aln g es 1 h, 5 6 Hofraum 0 B Hvppothekenu Uber

Wählbar sind die stimmberechtigten Genossenschafts zmitglieder, 1 11.“ 8 Uns —2 roßger b1” alb der Hypothekengläubiger Se ann Stich 21 83 8 einge : 8 rabstein von Worms. önigs grab v desha 8. * 7 11u“ 1⸗ * 2. Ig von Flonheim. 4 desen Nechts znachfolger aufgeforde ihre An⸗ und auf Antrag 8 Mar 1 Femen 13 30831] Im Namen des Königs im Grur ndbuche des dem Sattle —32 Friedrich

800 owie die von denselben bevollmächtigen Leiter ihrer B Betriebe, so 8 ““ m 8 Milch⸗ Nr. 3 uh .“ Zei g. Inhalt: 2v e. 2 8 21* Verkündet Breslau, den 23. Septe 8. Schwendland zu Reichfelde gehörigen Grundstücks en austhierkrank botstermin von Todenhausen, nachsteh ndes Gr. dstück sdes G

2) - 2„ Darlehn 9 rragoern .

ꝛc. Römischer

2 5 ei

8 r. Rind Liche und Re⸗ te auf die Post späte den im Auf⸗ schneider und Ehefrau Ann⸗

2 4

riJxe * 2 e üüh un 9 2.

bezirks.

ummer des Wahl⸗

1

'

ts ge * 8 „*4Q 9. 8 1) Die nachstehend bezeichnete Hypotl eken⸗

ö kunde:

übee’

sie weder dem Vorstande der Genossenschaft, noch dem V Vorstande d Sektion, noch der zertrauensmännern angehören und, nicht n Von B Resrc Haddrup⸗ ee. 8 ven Vogt, Referendar als breiber. Re ichte lde Blatt 16 Abtheilung III. Nr. 10 auf schränkt sind WI un n 26. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, meindebe zirks Todenhausen In Sachen, be treffend das C eneral⸗A n dder notariellen Obliga vom 12. Novem⸗ v ʒ do Bejstze vorde 5 Best 11.“ 1 8 N usstellung in T Budapest. llge Be e. M neriüt 1 8 ie 8 eid E“ itzer we Henh nachj . 2B 2 —*) Vergleiche vsritig. wie viele Arbeiter Bezirk zu dlns zolung in 2. „Fe . n.g g. e. frichte. zur; tdrrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen. auf die Pest 48 2 57 gm. nach alter Vereichnung B. 26, hat das Königliche Amtsgericht ene; Eigenthümer Peter Pauls, gebildet aus der nota⸗ des Regulativs (F. 43) von den im ezeichneten Vertretern de wählen dat. uk Oo 8 Ri 8 v ungs b ber⸗Bavern. ie 8 8 „ausgeschlosse en n C 55. 1 ¼ Acker 4 Qu. R e durch den Amtsrichter Dr. Beil ür Recht rieller Schuldurkund e vom vember urn nd dem „„B 8 1 6 9 6 —* 8 2₰ 8 du tir ität der Rin dvie ehzm t in Bayern. G ow, den 22. Sep 885. hiermit aufgeboten. erkannt: 8 Hvpothekenk riefe vom 22 wird für schi ftigten, dem Arbeiterstande angehörenden n versicherten Personen, Amerika. L abriken bei der Unfallversicherung. utter⸗ 1 zniali SPgizienige b elche Rechte diesen von Ka nuft ꝛann Pietro de Cecco zu kraftlos erklärt. 1 Königliches Diejenigen Personen, welch e an diesern —₰ d welche den im §. 42 genannten Kassen ang ehöͤren, gewäͤhlt. einigung. 8 14 8 1 .Ju Für jeden Be⸗ zweiter Stellvertreter 5 be er die Verände rungen und Wirk ungen des Riesel bei 8 solche s 8 Caroline Frost zu Breslau gezogene an 1[30829 8 p Fanpo . 8 segif d der . 5 solche spätestens in dem am 15. Dez ember 1885, 2 . un eslau gezogene, 13 äb ve 8 1 Daß die w ahlberechtigten Kassen voorstandsmitglieder in üblicher 1— ung. Biologie. Käsegift. Verschie 5 ne eh- naen 308. aühre-. geb. Nickel, von 1 Vormittags 11 Uhr, an Ger ge ggene Ordre gestellte, von der Bezogenen acce eptirte, der Ausf schlußurtheile vom 2 4. September 1885. Die Be nt Stellvertre ter werden auf vier Jahre gewählt. ¹ 1s di 5 Ersch 8 En ab 8 8 rothee, gev. Nigeele r 3 ach an Luigi Tiozzo, die Banca Veneta, die 1) Der im Grundbuche Suiboek l 1 —l Alle zwei J 1 de 2 Be isitzer und ihrer Stell⸗ und daß mehr als ie fte d Ersch ienenen denjenig en ersone n, bopigts 5 England. kiedrige 8 8 Kr. s 8 7 A. v Re einach 1 Co 9 und Nr 3 für die Po st Ab b 8 l 7 4 be schst entschei sscheidenden werden Lr. das Loos vorstehend eing ktragen sind, ihre Stimme gegeben haben, Käsefabrikation. Aüünterrichts zwesen. 9 Insttrn 8 dat das Aufgebot des auf den Eigen. 8 8 Peneeus Wechslerbank girirte, am 15. Oktober 1884 ¾ eer bare eingetragene Gl⸗ läubiger und U2n antsfänis Rechts⸗ bestimmt, demnächst entscheidet das D. Scheidet ein Beisi ter escheinigen. Proskau. il af 8* erein. ba umer Seg⸗ 1 r. A 8 Prima⸗Wechsel über 1000 ℳ, für kraft! chkolger werden m ihren Ansprüchen auf die ge⸗ g nd; bi. ennterchriften der Wäble 8 S 2 8 F Nr. 3146 städtischen S sse ergehen wird, die Antragsteller berechtigt; sind a⸗Wechse e 9000 % 2 nachfolger werden mit ihren Anspru⸗ die ge während der Wahlperiode aus, reten für den Rest derselben die (Ort und Datum.) (Unterschriften der Wähler.) e2 ercitung; feiner Weicht dse be treffend. Bre nnerei⸗ 2 Mölkeus G ö stãdtij schen S. Sparkasse V die Eintragun er bisherigen Besitzer, als Eig en⸗ erklärt. nannte post ausgeschlosfen, Aus⸗ Berufsgenosse ensch aft. Die Aufstellung des Gefahre ntarifs und di 1 M ün ber 655 4ℳ 67 2₰ beantragt. Der e Eintragung b rigen 2 ze a 8 E“ Abben E 8 Lehs 8 N 8 892 24 xsn 9 nd dje E. N . sse nbu 3 vi d ven 8n scheidende Beisitzer und Stellvertret vieder wählbar 11114“*“ c1“ amp Veseemnbe 0 1 Her Mäxacer 1 Anzeigen. arkassenbuchs 1 buch u. keantragen und, wer die ihm obliegende sie dieses Auf fgebot betre verden 1 Antrag⸗ Bl. Nr. 10 zu der Post Abth. III. §. 49. ustrirte Berliner Wo chenschrift pätestens in dem au sein Rech neinen Dritten, steller auf ferlegt. 1 50 Thlr. nebst Iiafe eingetragene Gl. tende und dessen S 2 ere (Rückseite.) Nr. 51. Inhalt: Gedenktage. Der fürstliche Vetteri Vormittags 10 uhr, Anmeldung unkt Mäßt. t geber Rem er es Königlick Amtsgericht dessen unbek 888 Rechts znachfolger werden mit ih 8 Ruckseite. v. e J ISs 8 8 Weyve DBetter in vedt, em unterzeichneten Gerichte nberaumten; Auf⸗ welcher b- redlichen Glaub en 8 chtigkeit des gliches Amtst 1. 1 8 essen unbekann echtsnach ger w. den mit ihren bistorische? Novelle von W. Wevergang Fortsetzung). 5 n: A. votsrermine seine Rechte anzum elden und das Spar⸗ Grundbuchs das G ck ben hat, nicht mehr ausgeschlossen. imt der Beisitzer des Schiedsgerichts finden die Be⸗ 1 . 2 s zwei Sommern, von M. Iffland⸗Pietsch je al de.-der ah eine; g Kraftlos⸗ geltend mache n kan in Vorzugsrecht geger Im Namen des Kön igs . §§. 24 Absatz 2 und 25 Anwendung*). Die vo 1 Bezeichnung Name Wasserleitung von Berlin. Die Wenden in blus affenduch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ uber Denjenigen 2 n Rechte innerhalbzꝛder Aus 5 1 * d. der Erbvergleich vom 10. Dezember 1811 nebft h⸗ 4 8 ZT11“ No 44 EE111“ 8 834 Plug). „₰ℳ17 1 s n en wird. nigen, erern 8 1 in ] n 1 9 fan⸗ 10. Dez 01 ibe 8 8 ersiche erten gewählten Be isitzer erhalten nach den durch das Ge⸗ Zahl G. der. und Carl Muͤchler, von F. Mever (Schluß); Geh. Regierungsrath Fra 1 1885 schlußfrift and emeldet und demnäch ich eingetrag den Antrag der verwittweten n Jee vene⸗ Df⸗ 1 9 ; 2 8 Sedblet See gaet „Wlülhheln e, geb. Arndt, in Ste⸗ 1 n, 8 8 buches 2 88 T chaftssektion 8 1 g Nr. 3 desselben Grundbuches für Jacob Bluhm ein⸗ Folge ihre Thel eilnahme an den Verhandlungen X““ Arbeits⸗ Wahlbezirke schaftzsettion des Noch einmal S naslied König b. Auf der W Wate 8888 Ziegenhain, 3. Septe en Amtsge 8 etrag 8 38 Thlr. 19 Sgr. 10 Ff. wird für traft⸗ verdienst. Die Festsetzung des Ersatzes, sowie der baaren Auslagen un nzahl Abb.). Ansicht der Kirche zu Buch (Abb.). Brief⸗ und Frag⸗⸗ ö“ . nl Amtsgerichtsra ath Schmid Tens Die Behörd velche das §. 43 vorgesehe ähle den Mitglieder 8 88 b 8 02721 3 8 b AESs 8 8 v1 e Behörde, as im 3 vorgesehen Arbeiter Reichs⸗ er F euerwe rmann 388. halt: Lösch dusgene⸗ 9 s Hvpothekendokument vom Mai 86 Baozn ig hat, ist berechtigt, die Uebernahme und die Wahrnehmung der Ob⸗ Scktions Der ““ 3. M liegenhei iten des Amts eines Beisitzers oder E durch Geld⸗ baüis xv amts ein. chiedene Mitt 5. 1 vorstandes. †) „. velche an b 8 1 einkirchen in Ainit. eilun . 8 8 1e 3eess, 6 8 8 9 Auf den Artra⸗ MWeij nde 31 rzwin 1 ße 8 f 8 s 7 ohanoan⸗ 8 de Ll 8 988 8 stoj 8 sch ee Taseenenn zu erzwingen. Die Geldstrafen flie gen zur Genossen⸗ 8 8 9 1. ogelliebl 1.“ Jah 130805] Oeffentliche⸗ Ladung. Z Schenl a. des Restaurateurs Franz 2 Bartsch 1 Allenstein, hHaftskasse 8 8 nd ⸗Händler Inhalt: Aus meiner Voge gstellers pe . 2 Bäckermeister Eduard Müller zu Gol Uub hat 51 8 b. des Lehrers Martin Leckezyck in Allenstein ge Werss 8 . . 8 1 . halt: Aus m. 9 1 8 8* K er Baͤcke ster kuülle 2 . W 8 . Re s Lehre 1 Verweigern die Gewählten gleichwohl ihre Dienstleistung t 1 2 n den Herbst 812 verr * K. besn u seinen am 20. Februar 1841 zu Gollub xAnt fah⸗ erkennt das Königliche UmtsFirtät zu Alleustein d (Fort Göttfried vo Shartpen Rechte zu ha r Antragsteller gt. zden Amtsgerichts⸗Rath Neumann für öt 9 r 9 8 Sboßördo 3 . 8 8 -2 au aufgeforder se R ech 3 5 durch d 84 e se dg- der Fall ist, die untere Verwaltungsbehs orde, in deren B zir 8 8 Die Seihen 1 Schlus). Aus Haus, Hokf, Feld ven Wald. Au glauben, 8188 ordert, diese g8 188 86 Friedrich und Wilb⸗ lmine, geb. Gro ottiau, Mi üllerschen Sitz des Schiedsgerichts belegen ist, die Beisitzer aus der Zah 1.“ den Vereinen: Rostock; We rdau; Ausstellungen. gen: bis zum ersten Aprif Cheleute welcher etwa im Jahre 1860 nach Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu ernennen. 3 8 8 1 Auskunft. Boftoch;. Bücher⸗ und schau. dahier geltend zu machen, widrigenfalls derungen für erloschen erklärt und im Hypothe ekken⸗ 28 Der Johc - 1880, die Vidimations S 8 cC 6 0 :2. 8 8 8 8 *X og 8 1 ra : un 8 na 'scher Aufg bots⸗ . 1 4 Adimaäaltid ) §. 24, Abs. 2. Die Ablehnung der Wahl ist nur aus den⸗ . b 8 id Auskunft. Anz eigen. 298 g elöscht werden. eaie. (hüst geford schriftlich oder Per⸗ sönlich bei dem t B keninr ülj 8 die 30. Dktober 1880, den Hpp othekenbrie f 85 897 9 ü85 8 9 8 . 8 2 55 19 8 en eptember . K ( be end 128 9 44 9 el 188˙8* 3 8 . selben Gründen zulässig, aus welchen das Amt eines Vormundes ab⸗ Isis, Zeitschrift für alle nat turwis ssenschaftlichen Liebhabereien Miesbach, am neunundzwanzigsten iesiger Fnts erich und zwar spätestens in dem se. beeed 27. Sktober 1880, als Urkunde über 8 8 2 hhos 2 3 N B b if de s . g; Konigliches Amtsgericht Mi 12 Uhr m em Grundstü K

richterliche in der Verfügung über ihr Vermögen be⸗ B Rindvieh Schn em Vieh⸗ (Rindvieh und Schwe und Hr Ff 2 Mrchse n 8 4 846 f poräre Bieg 8 I1“ rlit bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, Theil von K. 14 P. 33 a in Appelsberg Acker We schseln pro II. Semester 1884 ber ex decreto vom 22. November 1846 für den Arbeiter aus der Zahl der in den Betrieben der Genossenf schaft be⸗ .““ ntow, 5 un briefe vom 22. 846, wir Besch ini 1 versorg ung deutschen Marine. Erfahrunge 1 in 1 Grundstücken; zu haben vermeinen 1, werden aufgefordert, unter dem i 1884 zu Breslau- auf die b Ir [2 ““ zu wählen, welche ih erungsf fälle en zu vertreten haben. 6 . Weise zur Wahl der Vertreter 2 er Arbeite r eingeladen worden sind, 5 Bluttererport nach Spanie Zum v 1 ee 9* stenwalde, Berliner⸗ ha xin anstehenden Aufgebots termin be der unter⸗ . b. A 1„ w DO n 1 3111 Fürst 2 92 2 e er⸗ An nüben 482* gebod 81*4* bi Myvoslan vertreter an 18. Die rstmalis e in Muü n cheberg lautenden An trag der Prov 5 Aussch „U venee dabin 9er⸗ 8 Stellr in der Reihenfolge 1. für ihn ein. wird aufgefordert, thümer der aufgebotenen Grundstucke, in das Grund⸗ II. Die Kosten des re Wenss, 2) a. der im Grun sind mit Beziehung ihr Amt zu 85 eidigen. S aich Ansprüchen auf die genannte Post 11. Juli 1 88 s itz 8 p v . LSrS ; 5 enossen⸗ 3 . Hypothel kenschein als Urkunde über die in A0 th. III. nossenschafts Ssta tut zu bestimmenden Säatzen Ersatz für den ihnen in der in dem (ꝗ0ne sen⸗ Wohnor Reuleaur (mit Abb.). Miscelle Die Entwickelung 2 . igliches Amtsgericht sind, verliert. Königliche An cht zu Görlitz ss . 19 AUmntsss Im. e ennt d185 glich geri 8 zu Beauftragten erfolgt durch den Vorsitzenden. der Fnsernte. 30806]0 Aunusfertigung. hene Regulativ erlassen des vertreter. des Versicherungs⸗ 8 ei den Bränder orsicht. Deutsche Eö“ is ler, z von Groß⸗ Der Gerichtssch es Kön über 1000 Thlr. Kau ööö b b7 lungen. e C Auf Antrag des Georg Beunes, G Thlr. Kausge d en, ein⸗ [308231] Im Namen des strafen bis zu fünfhundert Mark gegen die ohr esetzlichen Grund 885 8 5 8 Verschiedenes. artpenning we dnn kommt eine V nre nicht zu Stande, so hat, solange und sowei dies 8 8 885. Orr Züchhr 8908 Miltbeitungen zus Osteries en deboreren Bruder August Müuͤller Sohn der Carl we Rech Rech die For⸗ 88 2 Oanians dl 1 5 1 Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, vUm Namen des Königs! je Verhandlung de dato Al Uenstein, Beilage enthält: Vom Geflügelhof: Polizei⸗Verordnun lären. Der Au gust Müller wird daher 2. 1 d Die cke Blatt 66 Neudorf⸗Pathenhof a ar. ie pischen am 12. Juli 1886, Mittags 1 xEhee Grundbuche Allenstein B azumgarten

88

gelehnt werden kann. Eine Wiederwahl kann abgele hnt werden. 39. e Zoologie: I sko üßwasse 5 25 v 8 . 8 Zoologie: Die mikre Uchen1.“—“ LU We O.⸗ Ab sub Nr. 1 eingetragene Post 25. Die Mitglieder der Vorstände und die I Vertrauensmänner 8 .“ von thie ri chen Schmarotzern an Park⸗Konikeren 88. flsn g8s 44 we sg zu melden, widrigenfalls ü. Cs Rünt 39, Sgr. hat das Kenigliche Amts⸗ Abthl. Nr. 55 auf Grund verwalten ihr Amt als un entgeltliches Ehrenamt, sofern nicht durchh ———— (Schluß). Bo btanik: Die Victoria regia. Botan nike ünden II. g2 ücchre selbe für todt erklärt werden wird. den Amtsr eichter Haertel urkunde vo 22. Oktober 1880 3 tu 2 Hhäaäͤdig N wpͤmu 9 889 1 ei . 1 8 vF 5 r a. Der He hts 9 der “] 82 eric urch tsricU. aung vom: Srroper à 1 b2 Statut ene Entschä ädigun g für den durch; Wah Uaehutung der Ge-⸗ †) Be den Wahlzetteln für die Beruf agenosse en sche aften ohne große allgemeine Garten bau⸗Au sstellung in Berlin A 1 8 S. n Gollub, den 18. Se Hienaber 1885. 8 1 füͤg ung . 7.8 5 ktok er 1880, à 8 oral ins lich, ossenschaftsgeschäf e ihne n. erwachsend en Zeitverlust bestimmt wird. 8 krionsbildung lautet die Ueberschrift der Spalte 4: Anzabl- der ). zsstellungen: Magdeburg. Jagd un Königliches Amtsgericht Daß alle Dieje nigen, welche d2s Hvpotheken⸗ j Renti uasn Nllacteh. 32 Ausla gen werden ihnen von der Ge noss enschaft ersetzt, und . fütg lied does G ssenschaftsvorstandes“ S9 8 Fisch 688b 8 Ausku 7 B bechsel h. 3 8 Daß alle ejenig e auf das S i⸗ 8 S . Am⸗ r Genossenschaft ersetzt, und glieder des Genossenschafts vorstandes“ und findet am Fuße züscherer. nfragen und Auskunft. riefwechsel 8 instrument über die auf dem Gru ndstüde Blatt 66 1 soweit sie in Reisekoste en bestehen, nach festen, von der Genossen⸗ Spalte die Bemerkung: „Die Genossenschaft st in Sektiönen Arzeigen. 30840] [30816] Bekanntmachung. Neudorf⸗Patk henhof f für die Bauerwitz er Hosvitalkasse w sperfamnmn mga bostijmmeg Saznge 8 ü2 4 1 9 8 . 8 6 32 86 . 8 6 2 Ud 7 8 44 Da Apitarta G * b versammlung zu bestimmenden Sätzen. nüin. 1 Auf Antrag des Besitzers * Milbrod d zu zu 500 verzi insliche! 3monatlich er Kündigung 11“ 22 b; 2n k 2 b Adolf Claser Rahm, Kläge vertreter urch [Sowriterb sch, vor durch schtsan 1 8 Antr Iu destaur ateur Franz artsch he 8 Le brer lbare, ar b 8 2 chuldverschr Martin Leckezyck, Beide in Allen⸗ stein, auferlegt.

unterzeichneten Anwalt, geger 21 b 2* 1 Schulze zu Elbing erden a entht umspräten⸗ I“ ing un ung vom 24. Dezer sterbu üseet. stellun 5 5 Aünenstein, den 28. September 1885.

2e8

anstehenden Termin

4355 und Ausstel

en Deutschen Reichs⸗ und Königl. D d 1“ 1 Clasen, ohne bekannten Aufen und Ge⸗ denten auf das zu 8 Hor 2 ch beler gene im Grund⸗ 1838 eingetragene pos⸗ LReh 20 Sgr. als 82 nehn 99 .“ nosten, b It durch „Besc luß der Ferien buche von ch unter r. 2. Eigenthümer, Ce essionare⸗ 29 ige Brief⸗ Keriglichs

Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Annoncen E“ kamme r des onigl * 5 8 d ,8 es Koͤn gl. 8 aus ha 4 2* wa8 1 Anspruͤch he und

3 E1 7 e SSobßan g wird auf⸗ im Zimmer unseres Gerichts ebäudes = “] 8 9 2 2 . 9

rdert, zu die Termin er und zu besche einigen, widrigenfalls sie dar

8* d.

V 8 8 Svar b 2 b Vormund dscha ft des schwachsinnigen Johann städtischen Sp arfasse über ein CGerhabhen von etwa zurückgelasse nen unbekannten Erbe nd Tüsseld 1n saausgeschlossen werden und der Antre

8

an 4

nit

Iue

agste

8

b nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs 8⸗Sa achen. 5. Industrielle Etaäblissements, Fabr briken un Invalidendank“, Rudolf Mofse, Haasenstein 9. September cr. an C des versetzten 's und Scheu S bestehen 3: qm große, im mit d üchaegen es Deutschen Reichs⸗Auzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen uu dert 3 8 2 8 V Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen Zubmissonen; u“ Ars aun der Mass wild ung committirt und m Nota ein Gemnssu aufgefordert 1B Anfxruͤch 2eh vnenf hu, den. Sepꝛ ember 1885. Antrag des Stadt⸗Bauraths a. D. . 2 1 b gen, S n . rvarische Anzeigen Annoucen⸗Bureaux. termine 1 . 5 8 von öffentlichen Papieren. . Famil lien⸗Nachrichten. b 5 m 22 ittags um 23. September 1885 für Necht erkanmt; Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen t werden editvereins die Provinz Posen 8 8 Sachen, as Aufgeb 8 angeblich b 600 8 Geb öfts 8

b & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Meinertz der Notar S z rswert! Grundsteuerbuch unter Art. Nr. 25 bezeich⸗ str s zu erklären. ds. Actkanntmach ung. u. dergl. Versch iede ene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Te ;1 d R 8 b 8 im ebots . ☛l 42 5 n zur Ma el ing Red darauf ei uns ens in Aufgebo 8 Königliche Amtsge ri des 28 1“ . 8- 81 8 8 Koͤnig lU en Ulsge icht. zu 2 8. imte 5 et se Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . 8. Theater⸗ Anzeigen. 1 1 4*. veichnete Gericht Kaisers am 25. November 18 11 Uhr Vormittags, 130821, 1 8 Pfandöri des ne Seca landschaftlichen u. dergl wöcer-n Niemann zu Eickhof beantragt chd 315,17 be 82 b Urku baa, Ugiat 8 8 8 . . nn z hof beantragt, nachdem 7 bear agt. Der Inhaber der Urkunde Erbnehmer werd 1 Folge desse ert, 1 d werden and2 unde en in Folge en aufge 1 5;b per chts Eigenthümer im Grundbuche eingetragen iam 24. August behef bei de PFrande 2 eholts wird für kraftlos erk klärt.

1I 2 8 8 2

se 8 91 —1

beide genannten Glänkiger verstorben, die legitimirten wird a ufgefordert, spätestens in dem auf vor oder in n dem am Schlei Re lt 8 f 9) Rechtsanwalt. wird. 8 des Heinrich Eriger zu mit⸗ Posen, den 26. Septern uber 1885.

82

8 rben in die Tilgung der Kapitalien ge⸗ den? 2 Dezember 1885, Vormittags 11 Uh 8 ptember 188 ormittags ng S ber 2⸗ r 1 6 V 1 hr, 4 8 24 ( 951 Por 89* Se ter be 1 ), 8 i 11 1 ze entlich 1 Elbi den 24. eptember 1885. verbrannt en Ausz uU us nI Depost Fter onto A. K önig lich hes Amts ge cht. A eilt ng 4. 7 8„ Koöonls dcJ, en 198 richt. 2 blhe lun

2 Rechte 8 sich in Anspruch F 2. werden aufge⸗ Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlos⸗ widrigenfalls der ꝛc. Huhn für

2 —5 9

hen Kohlenberg⸗ wi j 8 2 ib 8 8 chne 39 2 willig t. baben, aber zur B bringung der betreffenden vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ vor dem unterz zeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrick⸗ Düsseldorf, den 30. Septe Königliches Amtsgericht 8 Edi M T den 3 Se pt Konke es Amtsge 1 s Johann Fdiger w r der Ma⸗

5 Gericht sschr 7

selforderung, Le Antrag der 8

fordert, spätestens in dem auf erklärung der Urkunde erfolgen wird . 8 ¹ ird. wird. Auf Antr m des Mech 2 n; . fe8e 2 r. genen Grundstücke: Au rag der Ehefrau des Mechanikus L Heinrich Nr. 3221 über 58 5 ausg fertigt für die Amtsgeri durch den Amtsge richts⸗ vo 2 8. Apri 18890 mit E intragungsvermerk und 1 eiden Bruder⸗ 9 i Nikolaus und Karl 5 den gekommen dr 4 nstigen Vormund der d 4 Urkunde über das i Grundbuche 2551 und 255II, vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ [30808] Aufgebot b 1 1 ö

83 6 . 1 be folge d d A Auf Antrag des Kaufmanns I“ 29718 2 Garten an den Amtsrotten belegen, jetzt der loserklärung de xüelben erf lgen und dem Antrage des luf Antrag des Kaufmanns 8 Eduard Constein als [29718] 2 8 2 L 1 . p - hüet 3 S 2 ““ 1 8 g 6 N. zotiage 2 ind, :S zonbn N * 31 8 5 . g. Schuldners auf Tilgung der Pöste im Grund⸗ und gerichtlichen Pflege rs über den Nach laß des am Lur Aufgebnt. geboren am 29. P kai he1. kannt ist. D er jetzige Vormun Schuhmacher⸗ ge Privatb ank D. ve- 8 Mr- geb. Froef 8 ein getrage ene Ausgedin nge un 3 daselbst H-n 8 Abth. III. Nr. 16 resp. 10 für diese etragenen

Plan „der Gänsecamp“ Nr. 584 des K. zu 1 98 13,4 8 zu Hypothekenbuche entsprochen verdes wird. 36 Mai 1885 zu Berlin v erstorb enen Kaufmanns 8. e die 2 5 3 Hagenow, den 14. August 188 eter Stein werden sänm mtlice Nahlas Fläubiger und treten durch di e Rechtsanwälte Dr. Falker un i. geboren am 21. August 1799, gebot dieses Sparkassenbuchs behufs neuer Ausfer⸗ zinslich zu 4 %, vom 15 1883 aus⸗ 1880 Thlr., rüͤcktänd ige Kaufgelder, noch gültig in Mainz, ““ Jahren nach Amerika ausge⸗ tigung beantragt. gefertigt, über das Aluegedi I1X“

Plan „an der Kuhtrift“, Nr. 852 des K. zu S8 8 8 2 hinsich . eienk. U re 8 s - 8 Hvng f . w idh . 8 34,6 a nebst dem darauf errichteten veh Großherzogl. Mecklenburg⸗S cwerin ches Amtsgericht. ermächtnißnehmer des ꝛc. Stein hier urch aufgefor⸗ 1 7. K— Lucius vird hinfichtlich f 1Eneö ver „r e 2b 9 n 1 8 8s ch (L. S.) ehend bezeichne vandert und seitdem verschollen lind, sowie dere Der etwaige Im nhaber des genannte cran⸗ wird für kraftlos erklärt. mann, welche von de rderung durch

F Beglaubig t: W. Twest, Act.⸗Geh. 8. t, spatestens in de ten fünfprozentigen Priori ) Plan „am Dönneckenberge“ Nr. 586 des K. g Ac e er ätestens in dem auf 5 ger 8 8 4 n i„ Sparkassen⸗ 2 [569988] Aufgeb enU. eace asehe; rng. Eefüs Eüdvis Ie ea evgeafae sancn b“ eterben andurch aufgefordert, spätestens 1 daher aufgefordert, 1u“ 8 notarielle Cession vom 23. A ug 52 über 800 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß ufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ 1 e 11““ Gesellschaft), nan EL“ gebotste ermine Thaler, worüber ein Zwe bildet worden, 8 1 5. MP 2 2 er 82 87 D 9 5 9 30832 8 5 3 n un Xln 2. . 8 * vom 14. September 1885 verfügt, auch die Ein⸗ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Ppreec Nr. 13, Hof parterre, Saal 32, anberan en 8* 8 1Ne hs 87 8* 1 52-Jn pen 7. Lg,n ien gen v 9 Nr. 20 916. aas —n Fesermei ter Far anderweit verfügt hat, d ibend. 1 t Auttel von tragung dieses Beschlusses im Gru nobuche an dem⸗ Anclam Nr. 8796, ausgefertigt für den Eigen⸗ Aufgebotstermine i ihre Ansprüche anzumelden, widri⸗ II. aus dem J 8 1 eev. icht 188. ten Auf bei. dem e 1 1“ ü8 die Esselborn in Lud wwigsheren 8. Rr. wurde die Obli⸗ 1080 Thlr. Kauf fgelderforderung, irch Ausschluß⸗ s gen L e diese eneß g . 18 9 iterz one 1 9 bera 8 en nd das - vorz rigenfalls le Db gshäafen d. wure 0* 8 ; eigcgs 322 2 selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ thümer Friedrich Hol; zu Bugewitz, ist angeblich genfalls sie dieselben gegen die Benefiz 8* nur Lit 8 g 8 Pa-5 unte eichees G 82 te 8 veraum Vevoll⸗ melden und das Buch vorz! ulegen, widrigenfalls die 125 vnsh 5 dnig e des 89 verehan. Gisen⸗ urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Sep⸗ rung auf verloren gegangen und oll auf den Antrag desselben inseweit geltend machen können, als der Nachlaß Sn 53 Nr 240 4 2 5405 à 500, b ermine versöme⸗ 8 er durch kinen 1 8 Kraftloserklärung dhelbe n erfolgen wird. 1-a2 52 1888 8 166 ecir. d tember 1885 und zwar in Höhe von 1000 Thlr. be⸗

85 2.2 pe. 8 2 . 3 ate 1 prich 9„ oharn 2 8 de S 8₰ bens „* Er r urch süh. 255 †&2 8*

den 19. Februar 1886, Morgens 9 Uhr, zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt wer⸗ mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaffers 17 1000, bb““ . gen, rHlärt, geein ndanFihes Re 8 2 b 8 Ausschlun zurthe dier vom 22. d. bufs Neubildung, im Uebrigen behufs Löschung für ü 1 8 1 1 e 8 düg 1 . s —.—frraftlos erklärt worden.

vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst ange setzt, 8 den. Es wird daber der Inhaber des Buchs auf⸗ aufgckommenen Nutzungen durch B Feiedigung 8 1 . 1 1 an das 8 Bo aine 2 8 4 F S. P. 8. 8 r. 1ch 7

8 Aufgebot erlassen. ren etw aige Leibeserben mit ihren Ansprüchen aus 1 .“ tts. für kraftlos 89b rt. Heinrichswalde, den 21. September 1885.

Königliches Amtsgericht.

den Kalk ofen⸗ Hypo schein ich St e 8 ü, Beklagten, wegen r e. eine nich 8. im St and Eöö“” straße 13, Hof Parterre. Saal 32, anberaumten straße 13, Hof parterre, Saal 32, anstehenden ebn EEWET1715 1 . MNartens M. en Alle Diejenigen, welche aus den beiden Einträgen Aufgebotste rmine seine Rechte anzun nelden und die Termine persönlich oder schrif tuch zu melden, Der Gerichtsschreiber: 1“] b B 2 tmachun G“ rienbenger diban 84 3000 888 vejenbuns . 8 Betauntmachung. de 2 9g d.n b 5 8 r tod erklärt werden 130814] [2 9442 8 e grann ma 1 g.· . 1 Nr. 52 14, 2 „30 ver zinsl 44 88 1c bend bezeicht nete Urkunde: in hiesiger Stadt res ger Feldmark Das Sparkassen 9 der Kreis Sparkasse zu Kul m 4 % vom 8 8. erkennt das Königliche sfertigun gerie chtlichen Kaufvertrages 8 8- den 24. Zebruar 18863 Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 27. Mai 1885. Berlin, den 24. September 1885. Schafe bline, geb. Hofman zu Hanau für sich Berg's 8 gebl 18 der Plan Nr. 592 des K., das, Steinf me bst vor 1 FSr .; Gerichte enberaͤnate Auf⸗ Das Königliche Amtsg ericht L, Abtheilung 48. Königliches Amtsgericht 1 I. Abtheilung 48. * -2. ins geh. .. 1 sich Julius Berg'schen Minorenner ist an ge ich abhan⸗ rath Rrebs Hopothekenbuchsauszügen von 27. Juni 1851 als den darauf errichteten Woh ern No. 856 255, —gs 8 9 1. Kechte anzumelden und die 5 Peter Heinrich Hofn Reage B Hen M üheren Kanzlist K Ausz D 1 8 f Peatküfh vothekenschei ben 8 nar n we von Wäͤchtersbach Berg'schen Minoren frül nn g Karn di 6 * Auszug au en⸗ A Wolfsberg Nr. 6 und Polenzenbe erg Ab

ohann Adam S. on ächtersbach, Bries en, dessen geg enmẽ rtiger Aufenthaltsort unb Fohann Ediger zu chweinegru er Nr. 4 re sp. 3 fur 8 Wittwe S Hoffmann,

72 2

Carl Rugh, Rentner in Berlin, 2) Wolf Ernst Salathe von Wächtersbach, meister L Ludwig g Flader aus Briesen hat das Auf⸗ rienburg Nr. 52

Be welchem die Hypothekglaubiger die Hypothekenbrief gefordert, späteste ns im Aufgeb otstermin angemeldeten Anspri üche nicht erschöpft wird. I Kats 8 9 ge pothekenbri 9 Die Inhaber dieser Urkunden werden hiermit auf chlosse nd das n der ersteren den erb⸗ Karlsruhe, 26. eptember 1885.

zu überreichen haben den 20. Oktober d. J., Vorm. Berlin, den 22. September 1885. 88 8 8◻q n ** 1 zu überreichen ha 8 8 10 Uhr, 84 gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spätesten erecchtigten Verwandten ohne Kaution ausgehändigt [30818] Im Namen des Königs! Gerich vtsschreibe erci Gr. Amtsgeri

Sep 885 bei d nt ch Königliches Amtsger v g 49. . 1 2 Königslutter, d en 17. September 1885. ei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer I.) seine zliches Amtsgericht 1. biheilung 48 in dem auf In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ (L. S.) Braun.

n 9 Hetzogliches Amisgericht Rechte onzumelden und das Buch vorzulegen, Ses M den 14. März 1889, Vormittags 9 Ubr, Wächtersbach, den 28. September 1885. bucee von Bukowice Bl. 4in Abtheilung III. Nr. 4d.

. Brinckmeier. 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 3080 1 86 8 8 1 * 88⸗ 8 8 8 rersolgen [30809] Aufgebot. 8 .. Saal 35, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Königliches Amtsgericht. füfüfr Marianna Dahm eingetragenen unverzins IL.4“*“ 8 Im Namen

wird. 2 N 8 „„ongsweise Groß ererbtheile von 130820] Im Namen des Königs! . anzumelden v g 1 ersch M ziehungsweise Groß mutt erer . 1 [24190] Aufgebot. Aneclam, den 21. Februar 1885. Von dem Kaufmann Lintermann zu Berlin, als widrigenfall uns, de. EEö 89 v . 200 Königliche Amtsgericht u Auf den Antrag des Wirths Andreas Kuszynski Vernneg am 26. Ferichts dsch .Dens Besitzer der 5 4 B. zu Eiczof Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Abwesenheitspfleger des Kellners uhn ist der An⸗ folgen wird 1““ [30810] Bekauntmachung. Strasburg W.⸗Pr aus Zdz 5,2 vertreten durch den niec anwalt Brieger, Referendar, 8 8 ü 8 Hee ilbelm Schmidt, hat das Au gebot der zu Grund⸗ trag gef . 84 * 88 er An⸗ g vird. 8 8 8 . Ms Slogows aus Rawitsch, 1 d98 liche 0 X. Umann'schen 2 sgeb otssache 8 g gestellt worden, den am 2. Dezember. 1829 zu Mainz, 16. September 1885. Das K. Amtsge N rg D. hat folgendes durch den Amtsrichter Möller Glogows 8 wawit erkennt das Königli 8 Tell a e G sgericht Neuburg a. D. hat folge 88 Amsgericht zu Jutroschin durch den Amts Frichter F.

und Hvpothekenbuch feiner Büdnerei eingetragenen [11297] Aufgebot. Berlin uls Sohn der unverehelichten Sophie Huhn Großbers gliches Amtsgericht. Aufgebot erlassen: für Recht: 1t E g tsnachfolger der Marianna Schaumburg am 23. September 1885 für Recht: hat das Könif glich

n 5 8

1sg Se e Amtsgericht zu Vreslau durch

Pöste: Der Schankwirth Heinrich Kleemann hier geb e den S 8 f D 4 geborenen, angeblich seit dem 10. September 1850 unterz.: Stephan Ueber Leben und Aufenthalt der Elisabeth Hafner I. Die unbekannten R Weil für 9 nfhg. nie v8 2⅛ 88 22 fer N ben. n veurs Sann be⸗ 8 Arggebon rIe. berschelleen Kellner Karl Gottlieb Huhn (auch Für die Rich gtigkeit: 1 geboren am und des. Lud wis 2 Dahm. fur welche auf dkawihn Bl. 4 in Abtbei. Das Hypotheken⸗ Sekument b- 88 E 22 8 gae diche Pürn nc 8 Uhe ehe bemhe⸗ ind we temann, 2 har ne, ge orene ernien, zu amen von Ernf eemann ützowstr. 86) ausge⸗ Holtze genan nt) für todt zu e kla 4 1“ Sen 8 LES Dl Dahn gs li he M 8 b 8 eilun 111 N r. uf m Gr. dstü do ozewo 8 Hypo enin ümen er die ar er und⸗ 8 e genan zu erklären. 8 berger Hafner, 9 ). v Nr. 4 b. eine unverz zinsliche Mutter⸗ bez w eilung tr. 3 auf den undstue 8 Nve. Bres (L. 8) Rothenberger, ner, geboren am 3. April 1840, von Untermar⸗ lung III. N. eine von 500 eingetragens’ N. über 106 Tb lr. nebst 6 % Zinsen seit sarce Nr. 65, Tauenzienstraße zu Breslau, in

Eickhof, und Fol. 1 B. über 25 Thlr. Nr. 2/3 fuͤr] stellten Sparkassenbuches Nr. 213 065 der hiesigen Der Karl Gottlieb Huhn (Holtze) und die ven! Höülfsgerichtsschreiber des Gr. Amts rrichts: feld, welche im Jahre 1853 nach Amerika ausge⸗ Großmuttererbtheilsforderung