31080 Im Namen des Königs 31277] [31278 2 Bekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zust 82 Ss 1 1 b 8 “ erabet am 18. ö I11nM“]“ Durch Ausschlußurtheil vom 26. September 1885 Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Auszug der Klage bekannt — wird diese die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts/ tember 1885, in Sachen Maria Eva Kinderknecht [31288] Oeffentliche Zustellungg. Beklagte für schuldig erklärt werden, das eheliche Galle, als Gerichtsschreiber. hat das Königliche Amtsgericht zu Heiligenstadt Kosel, vom 23. September 1885, ist für Recht er⸗ Aurich, den 29. September 1885 zu Essen auf 3 in Herrheimweyher wohnhaft, Ehefrau des vormals Die Frau Friederike Schilling, geb. Friedrich, zu Leben mit der Klägerin wiederherzustellen, es wolle Auf den Antrag des früheren Eigenthümers Fer⸗ für Recht erkannt: — kannt worden: 8 2 1 übler, dden 15. Januar 1886, Vormittags 9 uUhr, allda wohnhaften, jetzt abwesenden Ackerers Franz Weißenfels, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ der Beklagte in beiden Fällen auch verurtheilt dinand David Neumann, gegenwärtig hier erkennt daß das Hypothekendokument, bestehend aus Ab⸗ Die Hypothekenurkunde, welche über die für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri it der Aufforderung, einen be dem gedachten Ge⸗ Moser, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, Rath Wilde zu Weißenfels, klagt gegen ihren Ehe⸗ werden, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Königliche Amtsgericht zu Landsberg a. W. schrift der 2 erhandlung vom 17. Juli 1852 und Gärtner Valentin Klinik zu Thurza auf dem Grund⸗ 11“.“ ndgerichte richte zug elassenen Anwalt zu bestellen. “ Beklagten, wird der letztere 2 mann, den Barbier Eduard Schilling, früher in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung durch den Amtsgerichtsrath Zeigermann Hypothekenbuchsauszug vom 6. Juli 1866 über stück Blatt 170 Döiergowißz 22— 22 32 2 [31051] Oeffentliche Zustellung Zu Bwece 98 v wird dieser yci zur Beeidigung des Experten Franz Hellmann, Weißenfels, jeßt in unbekannter Abwesenheit, 252 des Rechtsstreits vor die Civilkammer des König⸗ Für NPocht* 825 Kauf 7f 8 * 1 2 Post j D B orbändl. Iw. ees d. 81 8 ag e h1. zeidiener i jmwephe . zswilligen Verlassens it dem age s zwis zhen 90 richts 1 übi 9 fur Recht: . 100 Thaler Kaufgelder shß Mar⸗cgarethe Fersdi zu eingetragene Poft 822 — W — „ ehn gebildet ADff 82 utterhändler Hinrich Friedrich Chrfß⸗ Auszug dergen 25 enember 1885. o u— . auf e . das zwischen lichen Landgerichts zu Tübingen ö“ von 74 Thlr. 2 Sgr. 6 ₰ erminsgeld, eingetragen West ausen, ursprünglich Band. 2 Bla⸗ „ jetz osel, den 28. Seprem e 8 an Jessen, klagt gegen seine Ehefra Rechts⸗ Gerichts 8. . 8 r, und den Beklagten für den allein schu digen Theil zu9= Vormittags¹ r, 2 ½ —B Doroto a, Hgehe seührz Bd. 1 , 27 Flm. Lvö auf dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. — Sopbin Remstedt, A Mücgäthece Hirsch. — Sibanoesaal de K. Amtzgerichts endes nom — sadet, 24— zur — Se eden. — 2. gedachten Ge⸗ 2 rundücke Heinersdorf Nr. 2 b un Hause Nr. 48 Band 2 B — bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verfenun x er Terminsbestimmung dieses Gerichts vo hc g des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rr.1 aus den l vaee. vom zebruar 1842 1 fur kraftlos zu erklären. [312700) Im Namen des Königs! mit dem Antrage auf Ercen. böslich G Verlafunk [31284] Oeffentliche Zustellung. 28. September 1885, Ss w kammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg Die Einlassungsfrist iit auf 45 Tage bestimmt. 15. September 1847 und 13 November 1847 deren Heiligenstadt den 26. September 1885 Verkündet am 23 September 1885 Beklagte zur mündlichen V ⸗ ung, und ladet die Die Ehefrau des Bergmanns Josef Bernhardt, I.. zur Vornahme des Separationsinventars a. d. S. auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechte bei ihrem Tode auf ihre beiden Töchter, ver⸗ — Frommelt, 1— Feldmann, Gerichtsschreiber. streits vor die II. öw des Rechtz⸗ Therese, geborene Trägner, zu Wattenscheid, vertreten auf denselben Tag, Vormittags 8 Uhr, den 14. Januar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. ehelichte Mögelin, Anna Louise geb Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Auf Antrag des Joseph Gerling zu Weckinghausen, gerichts zu Altona auf es Königlichen Lm. durch den Rechtsanwalt Weyland zu Bochum, klagt in die Amtsstube des beauftragten K. Notärs Bolza mit der Abfforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Bäurle, bohebe Wiögee Blume Se verehel. Scheffler, Abtheilung 4. vertreten durch den Justizrath Lorsbach zu Lippstadt, den 9. Januar 1886, Vormittags 11 u gegen ühren genagekemnten Eh L1““ 5 in 8 22 . dessen Terminsbestimmung richte nugelassenen * bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts , Do frühere Wittw ens önigli i z j Auffo 8 b alte nach unbekan Ehemann, wee he⸗ vom 25. September 1885, im Zwecke der öffentlich stellung wird die 5 vrothen b.nbenn; frübere W ktnw⸗ Rohich — 1 3 6 2 Föntgliche, Amtgenchgr Lippstadt mit der Feserdes einen bei dem gedactenhg, a1e d böslicher Verlassung, mit dem Antrage — — E bfenmt den Zast ee n [31046] Oeffentliche Ladung — ii.ur Hamfte 1 dees ghen L1- “ Bekanntmachung. ““ für Re⸗ 2 8 3 Bam Pwege de Bnnantche F.sv 8 br Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten Landan, 1 Oktober 1885 . Schneider Der Kaufmann Isaak Samuel Strauß zu Wetter 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Daß alle Diejenigen, welche auf die Hypotheken⸗ Auszug der Klage bekannt .en wird diese zur mündlichen Verhandlung deß Feceihe beicen die Der E erichtsschreiber des K. Landgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hat gegen den jetzt unbekannt wo? abwesenden Sattler steller auferlegt. 11q“ d. M. sind 82 F-SSee e Ihfepban * vom 1 — vin 892 6. Altona, den 28. September 1885. dritte g ammer des Königlichen Landgerichts zu Wolff, K. Ober⸗Sekretär. 1““.“ 81291 venn I Eö öö geklagt, ür. eige 18 2 un e waige Rechtsn. 84 M“ 2 848 8 d ü⸗ F. S Fssen 2 ee es “ 3129 8. . enselben durch den Deutschen Reichs⸗ und Königli⸗ 18 ma hristram, anchen, auf (die Popothekenpott b⸗ Forderung von 5 Thlr⸗ 26 Sgr. Uans Thlr⸗ 5Eeer. Gerichtsschreiber en. “ 86 en 15. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, (31053] Oeffentliche Zustellung. Der Nicolas Weißlinger, Unternehmer in Preußischen Staats⸗Anzeiger auf den 18. Zeptember [31264 Im Namen des Königs! theilung III. Nr. 10 auf Nr. 9 Pristram von 5 Pf. die im Grundbuche von Weckinghausen Band I. öniglichen Landgerichs tt der Aussorder ag. r z beiedüla en eee Chesachen des Kutschers Karl August Metzingen, vertreten durch Rechtsanwalt Engel⸗ 1885, Morgens 9 ½ Uhr, mit dem Antrage geladen, ü 8 8 5 6 s ss † 5 52 . 7 . „ Se . „ 22 E vgs Tdispen Fr9 9 3 elass P 5 . S j Li e be 9 je Re 8 95 la egen s ohne bok nten 9 S 8 stonfällie 2 Dab 1 28 259 Verkundet am 22. September 1885. 200 Thlrn. ausgeschlossen und die Hypothekenurkunde Blatt 47 Abth. III. Nr. 7 für das Handlungshaus 131049] Oeffentliche Zustellung richte zugelassene vren Pen Zuftellun has vac Ferc in Lindenau⸗ Prtseten durch die Rechtsanwälte horn, klagt gegen Peter Kluse, ohne bekannten den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 259 ℳ (Unterschrift) Gerichtsschreiber über die Post Abtheilung III. Nr. 5 auf Nr. Heye zu Lippstadt eingetragen ist, Ansprüche und Die Arbeiterfrau Justine Dorsch gebor Zum wec. 8 8 — “ öö—— 1 geage n Sehng. ndn⸗ Sobs 8— “ 88— 88 = I16“ .. w , . erklärt Rechte ben vermei - ; 7 v 2 e öö ge ene Him, Ausz age bekar l. gegen die 2 uguste Bertha Curth, geb. Po ner, zu⸗ dem Antrage: “ 8 8 urtheilen. I1I eu“ mit denselben auszu⸗ in Zut Kuehren bei Preetz, vertreten durch da 30. September 1885 letzt in Gohlis, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Es wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, Unter Bezugnahme auf jene Bekanntmachung wird
Auf den Antrag des Fräuleins Valesca von Pristram in Höhe von 80 Thlr. für kraftlos Rechte habe in r 8
Lebbin zu Strasburhis n sgeri S wegdim tsch, den 28. September 1885 “ “ r ste unter Zurlaft. vechte gevare Denrtg n „Bartenstein. klagt gege riberei des Königlichen Landgerichts. klagte, das Urtheil vom 19. Juni 1885, nach die Theilung der zwischen den Eheleuten Johann anderer Termin auf
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strasburg imptsch, Königliches Amts “ fgnng silos of enr Are Verfahrens dem Anträgsteller, ihren Ehemann, Arbeiter August Dorsch, früer in Hirsch. welchem der der Beklagten durch Urtheil vom Kluse und Margaretha Lauer, Beide in Metzingen den 20. November 1885
durch den hn ce. Robe “ 8 ““ b R W Scheöeeie jebt “ wegen Zustell 10. April 1885 auferlegte Eid als verweigert anzu⸗ verlebt, bestandenen Gütergemeinschaft sowie der Morgens 10 Uhr, ““
- 5 8 2 878 8 zwischen den 31043] ffentliche L ssehen ist, rechtskräftig geworden, will der Kläger be⸗ Kachlassenscha erselben zu verordnen, die zu anberaumt, zu welchem Termine Kläger den 2 eklagten
82 Hvpotheken Hokument übeele 500 Thlr. 12b Aussch. nerdenn mach 28⸗September 1885 1 “ b 8 ” ⸗ I Ehe zu trennen, de Die Anna Maria Dirks, Tochter der Maria antragen, über die Folgen der Richtleistung des Eides der Gutergemeinschaft gehörigen Liegenschaften ladet.
’ t, welche aus der. ligation 1. sind die über die Posten Kappe Blatt 2 Abthei⸗ [31260] urtheils⸗Aus 8 h ust 84 zuldigen Theil zu erklära Dirks, vertreten durch ihren Vormund Anton zu erkennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen für in Natur untheilbar zu erklären und deren Wetter, 24. September 1885.
31. Auguft 1882 für den Regimentsarzt Jeutg, lung III. Nr. 5 lautenden Hvpotheken⸗Dokumente Durch Urtheil v 1885 hat das und ihm die Kosten des Rechtsftreits zur Last n Wringer zu Himmighausen, vertreten durch Rechts⸗ Verhandlung des Ehestreits anderweit vor die erste Lizitation zu verordnen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen riedrich Rudolph auf 1 ½ Hufe Land des Guts⸗ EE 1— Dur rtheil vom 26. September 1885 hat das legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen anwalt Dr. Laské dahier, klagt gegen den Stall⸗ Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ G Becker.
1 A ntsgerichts
besitzers Friedrich Keunecke zu Karlsfelde, Tom. III für kraftlos erklärt. E.““ Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen in der Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkamme knecht Heinrich Gieselmann, früher dahier, jetzt un⸗ Leipzig auf lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Band VII. Bl. 177 des Grundbuchs von Stras⸗ Flatow, den 23. September 1885. Aufgebotssache § ennigfeld⸗Möller die Kraftlos⸗ des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein bet unt wo? abwesend, wegen Alimentation, mit den 27. November 1885 Vormittags 9 Uhr Kaiserl Landgerichts zu Saargemünd, unter Fest⸗ [31290] burg i. U. Abth. III. Nr. 1 noch eingetragen stehen, Königliches Amtsgericht. 1b erklärung der dypothekenurkunde vom 19. Juli den 18. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr L18 Antrage: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ setzung der Einlassungsfrist auf 1 Monat, Die Julie Levy, Ehefrau Isaaec genannt Isidor bestehend aus Ausfertigung der geda ten Obli⸗ 5 W“ IVö 1882, gebildet über die Band V. Bl. 28 des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ *1) den Beklagten für den Vater des von der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 *—9 auf den 15. Dezember 1885, Woͤlff, ohne Geschäft zu Rheydt, klagt gegen 1) ihren gation über 1000 Thlr. nebst Hypothekenschein [31261]9, Im Namen des Königs! Grundbuchs von Henrichenburg zu Gunsten des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Maria Dirks am 31. Dezember 1880 ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Vormittags 9 Uhr, genannten Ehemann daselbst, 2) den Eduard Busch vom 20. März 1823 sowie Ausfertigung der Verkündet am 23. September 1885. Müllers Heinrich Möller resp. Wirths Wilhelm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 8 borenen Kindes Namens Anna Maria zu er⸗ bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechtsanwalt zu M⸗Gladbach, in seiner Figen⸗ Verhandlung vom 15. Dezember 1838 nebst An⸗ 8 Kielinger, als Gerichtsschreiber. Hennigfeld zu Henrichenburg Abth. III. sub 1 ein⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 88 klären Leipzig, den 1. Oktober 1885 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schaft als Verwalter des über das Vermögen von hängen und dem Löschungsvermerk über 500 Thlr. Auf den hsi. hbert ti getragene Post nebst Cessionsurkunde vom 22. No⸗ Bartenstein, den 23. September 1885. 2) ihn zu verurtheilen: für das vorgedachte Kind .b Dölling, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Isidor Wolff, Cigarrenfabrikant in Rheydt, eröff⸗ LW 22. Mai 1875 0 de b Robert itkos. be vember 1882 ausgesprochen. 8 11““ 2 1 Kroll, von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.) Auszug der Klage bekannt gemacht. — neten Konkurses, mit dem Antrage auf Gütertren⸗ wird für kraftlos o 8 11n wetz, 3 Avel in Schwetz N b Recklinghausen, 26. September 198285. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6. Lebensjahre ℳ 90, und vom 6. bis zum 1 11“ Saargemünd, den 30. September 1885. nung und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Dem Fräulein Bertha Fretzdorf zu Strasburg 2) des Justizraths lpel in Schwetz amens des u1u Götte, 8. 1“ vollendeten 14. Lebensjahre aber ℳ 120. — [31044] Oeffentliche Zustellun Der Ober⸗Sekretär: handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer i. U werden ihre Rechte vorbehalten. Magistrats der Stadt Schwetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [31052] Oeffentliche Zustellung. .“ monatlichen Alimenten, die rückständigen *Der Lederhändler F göüsler 8 Gezen ö“ Erren. des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf 4 — 1“ z.3Futfleisch dasel den 17. November 1885, Vormittags 9 Uhr,
chen Landgerichts.
ür den Kaufmann Heinrich Bieber in
seine Ehefrau Maria Dorothea Sophia Vogler, geb.
zu tragen. Salesche, [31274] Bekanntmachung Hommel, geb. Walter, in Ehrenberg, vertrete voorauszuzahlen eer Ro 8 6 Gin.; 3062 f Zust mit der Aufforderung 8 Ste ors Robert Ko 88 8 . g. 8. renberg, vertrete auszuzahlen, .. “ ggegen den Johannes Schmidt von Dorf Gill, zur [30634] Oeffentliche Zustellung. Iit der W11“ 1eg 8 E“ Robert Kohlmeyer aus Die Hypothekenurkunde über die aus dem Kauf⸗ durch den Rechtsanwalt Stephan in Bautzen, a 3) das Urtheil gemäß §. 648 b der Civil⸗Prozeß⸗ Fat unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Forderung Der Kaufmann Eugen Jeanty zu Saargemünd, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8g- vertrage vom 12. November 1835 im Grundbuche gegen gen Schuhmacher Christoph Hommel, Ordnung für vollstreckbar zu erklären, für verkäuflich geliefertes Leder, mit dem Antrage auf vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen Vater, 8 “ E später verehelichte Eigenthümer Laczka zu Betsche bekamnten Aufenthalts, wegen Herstellung un lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 53 ₰ nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1881 an, Saargemünd, dermalen unbekannt wo abwesend, aus Verkündet am 16. September 1880. ig de it ss — lichtig zur Herstellung des eheliche Samstag, den 12. Dezember 1885, Urtheil und ladet den Beklagten zur mündlichen trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten —. g „ 8 Auf den Antrag 1) Schwetz 1. Blatt 152 in Abtheilung III —— 1 ““ mittag 9 4 Rechtsanwalt Görard vertretene Ro⸗ Schwetz 1. Ilr 92 Abthe g II1. dessen Nichterscheinens im anberaumten Verhand⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Amtsgericht zu Lich auf Zinsen aus ℳ 50 seit 6. Oktober 1883 an, und aus salie, geb. Zimmer, zu Wermelskirchen, Ehefrau des IJI. des Bauergutsbesitzers Albert Jahnke zu Witk ’“ Sch ü8 itkowski in Schwetz umgeschriebenen 49 Thlr. 1“ 2 8 88” 1“ Franksurt . oes Kzniglichen Amtsgerichts. 11 — 5 EI1“ LNn 8 „ ie zwischen i Milow⸗Ausbau⸗ 29 Sgr. = 149 ℳ 90 ₰ Kegeld Alr. Amtsgerichte aufgebotene, vom Handelsmann Carl ladet den 2 eklagten zur mündlichen. Verhandlun Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11. Auszug der Klage bekannt gemacht. e3 .☛ d gehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur erhoben mit dem Antrage: die zwif chen ihr un gr. 8 3 8 3 des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des b Will, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ihrem genannten Ehemanne bestehende Errungen⸗ S Pelichen Veralei Pfandverschreibung vom 25. März 1874 über 300 vr. 1 18 öIö . 8 E.“ . 8. 8 8 11“ . 6 1 aus dem gerichtlichen Vergleich vom Thaler ist durch Ausschlußurtheil von heute für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Arbeiter Johann Heinrich C hristoph Vogler [31305] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vird dieser Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den rundstücken 3,5 ECI1M1MX“ „SH kraftlos erklärt 8 — 4 5 . 9 „ 9 9 N 9) 3 9 8 82 . 1 27 8 8 9„ 5 „ — F Ioe 2 : sF 8b 8 54 8 5 a. Tom. III. Bd. I. Bl. 13 Strasburg i⸗ U., “ sowie die Verhfiic tung, die gerichtlichen Bockenem, den 24. September 1885.. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diee Dres. Westphalen, Schiff und S chultz) klagt gegen Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Saargemünd, den 28. Fiber⸗ bisher dem Zimmermeister Johann Friedrich osten des Prozesses Bieber cä'sa. Szalowicz zu öö6ö6 1 8 Hamberger Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. v. Johann ich erstatten, 3 1— Mann zu Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Johann He 88 b
—X Sosten des Verfahrens h je 2 b 3) des Besitzers Fran Bonna aus Königlich oss ust. esscan Die T getteri 8 1 S. 8 ler zu 22* . Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin Besitzers Franz glich Die Tagearbeiterin Auguste Amalie, vereht. eert und die laufenden in jährl. Raten durch Rechtsanwalt Dr. Gutfleisch daselbst, klagt einen bei dem gedachten ) sitzers Johann 8 un⸗ von Schilln Blatt 30 und 77 für Katharina Szuska früher in Rathewalde bei Stolpen, jetzt ur und lade ich den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 22 ℳ den Edmund Wenuack, Schlossermeister, früher zu Gerichtsschreibergeh. des Königli erkennt das Königliche Amtsgericht Schwetz dur 2* . 89. entuell Schei 1 e 8. 9, BWE11““ 8 nebit Zil 1 8 2 1 8 1 am eptember EEE1“ für tz ch eingetragenen 100 Thlr. Kaufgelderrest ist durch Ur⸗ bventuell Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, de gericht I1. zu Frankfurt a. Main auf durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Waarenlieferung im Urkundenprozene, mit dem An⸗ [31289] Bekanntmachung (Unterschrift), Gerichtsschreiber. Die Feeemantte nher die im Grundbuche von: theil des Königlichen Amtsgerichts zu Meseritz vom & eklagten kostenpflichtig. g 1 24 g. 1 2 IW 1.“ he von: 30. September 1885 für kraftlos erklärt. Lebens mit der Klägerin zu verurtheilen, im Fal Vormittags 9 Uhr. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. zur Zahlung des Betrages von ℳ 152,07 nebst Die durch 1. der verehelichten Rentier Hürtienne, 2 uguste, N. — 1 8 1 S 8 — 1 1u““ M 8 5 geb. Melech, zu Strasburg i. U., vurzetrageen 88 engch. [3 1272] lungstermine aber die zwischen den Parteii . Auszug der Klage be annt gemacht, öö“ Dezember 1885, Nachmittags 2 Uhr. dem eingeklagten Betrage vom Klagezustellungstage Kaufmanns Julius Keller daselbst, hat gegen diesen 7. g. Die unterm 13. März 1885 vom unterzeichneten bisher bestandene Ehe wiederum zu scheiden, un Fraukfurt a. Main, den 9. September 1885. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser an, sowie auf Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗ beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strasburg i. U. 5905 S “ „ Wille zu Groß⸗Rhüd d Glaser Ferdi niglich gerich 2) Schw 63 Blae zille zu Groß⸗Rhüden em laser Ferdinand Cz zoli “ —4 1 G 1 8 8 1 1 3 mundli⸗ ¹ 8 ofts Wir 1ö1“ 8 durch den Amtsrichter Mohr für Recht: I. Blatt 163 und Blatt 687 Abth. III. Affeln daselbst ausgestellte Original⸗Schuld⸗ und Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf 31285] Landgericht Hamburg. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemünd auf schaftsgemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der . 8 ä den 27. November 1885, Vormittags 10 Uhr, Oeffentliche Zustellung. “ den 26. November 1885, Vormittags 9 Uhr. Klagezustel!ung für aufgelöst zu erklären. 1) das Hypotheken⸗Dokument über die auf den 11I“ an s. 8 - - ff ird dies ugust 1846 eingetragenen 31 Thlr. 1 Sgr. und richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu Hamburg (vertreten durch die Rechtsanwälte 10 „Naria Eva Vogel, geb. Dauber Wäscherin, zu Auszug der Klage bekannt gemacht. 19. November 1885, Vormittags 9 Uhr, im Maria Eva Vogel, geb. Dauben Ftganwalt D. 1 8. September 1885. Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. — 1 1 1 2 anberaum Schulz, jetzt dem Schuhmachermeister Wil⸗ 2 1 8 1 2ꝗ Pfjj 1“ Bautzen, den 1. Oktober 1885 Martin, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, iu, Plgs G . erichtsschreiber des Kaiserlichen Amts ichts. Der Landgerichtssekretär: Schulz, Jetzt Ige MMnchich 3) Kal. Salesche2 8 1 1 ez. ingsthorn. . “ Martin, unbets⸗ Fentsers, westes, ishr Keis Noael, früher Fuhrme Mainz, e Gerichtsschreiber des Kaiserlich g 885 ½ helm Köhn gehörig, 3) Kgl. Salesche Blatt 8 in Abth. III.: 8 gez. Pfingf Hempel, 8 und ladet die Beklagte zur Anhörung des vom Kläger Vogel, früher Fuhrmann in Mainz, zur Zeit ohne Jansen.
bekannten Aufenthalt, wegen böslichen Verlassens,
8 Nf 8 3 9 Wilhel 3 Ausgefertigt: . vL1 ; S 88 3 ;7 ;808 8 tore zen Ver⸗ 9 BI. 21 S a. Nr. 6 für den Kaufmann August Wilhelm 8 “ 3 .88 G 5 Jö 28 b mündlichen Ver⸗ 1 weg 8 Tom. III. Bd. I. Bl. 21 Straßburg i⸗ u., Buchl Sander, Sekretär, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts abzuleistenden Eides und weiteren mund chen Ver⸗ eih dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Par⸗ 310871. Oeffentliche Zustellung. 810551 “
d s — grisr. ; in Polnisch Krone aus dem Mandat von—— ie 8a Poctsstreits Fivilk
dem Gutsbesitzer Karl Friedrich ilhelm bolz in Polnisch 61““ “ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. ½ J᷑¶nd Verurthei 11“ — entliche ““ Schulz 1e G F — h 31. Dezember 1859 eingetragenen 5 Thlr. 7 Sgr. [31281] Oeffentliche Zustellung des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf teien vnd Nerunhe dngg des Betlagten, in rvn Die Anna Maria Carrier, Wittwe Jakob Freb⸗ Die Anna Meßmann Eröͤfran des Dachdeckers — 7 2 MS 0 2 8 50575 — 2 223.22 86 8 8 4 8 eis 8 8 8 v Talbr 4* 2 . “ 77 e 5b ad 2 We 2 3 ge Verh 2 Hno GWorbße F rSwe rf zopr oo s 11“ 8 b, 8 1 8 A 86 2 8
c. Tom, I. Bd. I. Bl. 197 Strasburg i. U. 6 Pf. und Zinsen, 21 Sgr. 6. Pf. Kosten, — [31275²1 Im Namen des Königs! Die Handlung S. Baschwitz Sohn hier, Wilbeln⸗ den 19. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, Uhs ““ die 85 Eicheltammer des tag, ohne Gemerhe de Sneke eiler, ve des “ Paul Schroeder, ohne Gewerbe, zu Aachen wohn⸗ der Wittwe Collis, Auguste, geb. Zemmin, und b. Nr. 7aus dem Rezeß vom. 14. Dezember In Sachen, betreffend die Todeserklärung des straße 55, vertreten durch Rechtsanwalt Ernst bir⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Grgberzoglichen Landgerichts zu S.Segsghe; 88 Geschäftsmann =qc “ G““ erehfachern haft, zum Armenrechte belassen, vertreten durch den gehörig 1863 für die Geschwister Jacob, Hedwig und Thoͤmas Baͤckers Caspar Mette, erkennt das Königliche Amts⸗ Charlottenstraße 56 klagt gegen die K. K. pricil⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. 816. De; e⸗ 1885, 1b g Uhr Bour, “ ee zu e apalts rts “ Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rüttgers I. zu Aachen, 6 82. — . ws 2 otr one 5 8 T v- 7 Sar. 8 r „ ₰ s 8 4 . 88 4 . 7 811““ ½ N11“ 8 „ ᷑ι : 91 ; bes . De;z A8ꝙ4 1 „,FS 5 öphn⸗ 2- 9 -0 sorts aus Ses . 1111““ — Pes⸗ 8 d. Band II. Bl. Nr. 3 Strasburg i. U., der ranckowski eingetragenen 515 Thlr 8 Sgr. 8 Pf. gericht zu Soest durch den Gerichtsassessor Heinke girte Lemberg⸗Czernswitz⸗Jassy⸗Eisenbahn⸗Gesellsäet Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der “ einen bei e. gedachten v1“ uor 1878 88 dem klagt gegen den Paul Schroeder, Dachdecker zu Zuckerfabrik daselbst gehörig, Vatererbtheile und für Mathias Franckowski aus für Recht: zu Wien, mit dem Antrage: Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. ben senen Anwalt zu iün einem Privatakte eu Feo Pekl ““ Aachen, mit dem Antrage:, 18 n der III. Abtheilung unter Nr. 6 resp. 6, 1, 5 btheil 5 Gerichte zugelassenen Anwalt zu lfmreg. Antrage auf Verurtheilung des Pe agten zur Zah⸗ „Königliches Landgericht wolle die zwischen
demselben Rezeß eingetragenen 50 Thlr. Vater⸗ daß der Bäcker Caspar Mette eb ; iür ; 2 Oktober 1885
Thlr. Be 6 b aspar Mette, geboren am 1) die Beklagte zu verurtheilen, für jede der in Hamburg, den 2. Oktober 1885. Zugerastereneeetlichen Zustellung wird dies Veruem 8 11618 önig ür die verehelichte Gerbermeister Hurtienne, Auguste 15. Oktober 1832 zu ” für todt zu erklären, 1 Heri Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lung def Theilkauffumme von ℳ 21,28 nebst 5 ,0 Klägerin und dem Beklagten bisher be⸗ 7 5 . 8 84 8 7 “ e
2
—² dem mit diesem Schriftsatz auf der Gerichte⸗ Schlieckau, 15 6 ig A 8 Scie 1 2 Ne s 5 5à7 8 8 5 2 3 2 2 8 1 1 1 — 5 U- Yellch. 8 8 8 2 83³ 8 age beka gemacht. „ 8 8 5) 552q 885 Koste nd ade 4 — caS. 8 e⸗ʒ. 27 8 ir dis weleche zu Strasburg i. U. eingetragenen⸗ 4) Schierocken Blatt 26 aus dem Rezeß vom und die Kosten des Aufge otsverfahrens aus dem schreiberei niedergelegten, im Tenor der Err⸗ SFeerrichtsschreiber des Landgerichts. luszug der Klage bekannt gemacht Zinsen seit 24. August 1885 L1an Pelren 8 8 ladet standene gesetzliche Gütergemeinschaft für auf⸗ 900 Thaler, 3. Januar 1867 Abth. III. Nr. 4 für die Geschwister Nachlasse desselben zu entnehmen. scheidung wiederzugebenden Nummernverzet⸗ 3 Civilkammer II. Gerichtsschreiber des Großhe zoalichen Landgerichts den Beklagten zur mündlichen “ g. des gelöst erklären, Gütertrennung verordnen, die bestehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen EIEG Florentine und Frisdrfc Wilbelm Soest, den 23. September 1885. 8 niß von fünfprozentigen Prioritäts⸗Obligatiogg — Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgertchts⸗ E vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Parteien zur Auseinander belag vor einen Verh vom 6. Oktober 18 6 arl Böttcher eingetragenen 330 blr. 6 Sgr. Königliches Amtsgericht. G er Beklagte erin 600 ℳ nebst 31042 Oeffentliche Zustellung. “ 8 8 6 St ga 8 Kotar verweisen und dem Beklagten ie Koste “ ““ dem 3 Pf. Vatererbtheil und zugleich über die dortselbst — 8 der, die esses L ni Der Drechsler S Kösters zu Koesfeld, ver⸗ [31048] Oeffentliche Zustellung. 26. November 1885, Vormittags. 9 Uhr. zur Last legen.“ 7 —— . 5 2 g8 1„5 : . D. M 5590, 8 eg S . “ „ Sr, ob Selle 2 A 8 5 öö worke 2 zFfo ven* 8 zr vso 2 8 8 11.“ „ v1“““ 2) das Hypotheken⸗Dokument über die für dieselbe in Abth. III. Nr. 5 für dieselben eingetragene je 2 eeee 1 559 200 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 5. Mui treten durch den Rechtsanwalt Ellinghaus daselbst, 1¹) Der Jakob Sellen, Hufschmied zu Mens⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gläubigerin auf den unter Nr. 12a b. und d. ge⸗ 10 Thlr. Ausstattung, 8 [31045] Oeffentliche Zustellung. . 1885 ab zu zahlen klagt gegen den Oekonomen Bernard Stilkenbäumer, kirchen, 2) Franz Christianv, Notar zu Busendorf, Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer nannten Grundstücken in der III. Abtheilung unter 5) Neunhuben Blatt 4 Abth. III. Nr. 1 für die Barbara Scheb, ledige Dis stmagd von Hi l⸗ 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Zahlung von 3) Johann Beitz, Schuhmacher und Ackerer zu 1“ 6 b 9 ache Amtsgerichts des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Nr. 7 resp. 7, 6 eingetragenen 200 Thaler Maria Geddert, geb. Ewert, zu Jamrau (Horst), ft dt. 88 Barbe Sce Dien lehi bp- Himmel⸗ klären, und zwar auf Höbe von je 489,90 ℳ 300 ℳ Darlehn nebst Zinsen, mit dem Antrage, Menskirchen, vertreten. durch Rechtsanwalt von Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Dienstag, den 15. Dezember 1885, bestehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen aus der Adjudikatoria vom 12. August 1833 ein⸗ n I1“ 8 I helie E Tochter der nebst 6 % Zinsen vom 5. Mai 1885 ab geger. den Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 5 % Kaldenberg, klagen gegen 1) Mathias Sellen, le t ea hh Vormittags 9 Uhr. Ve zm 24. Oktober 1816 und getragenen 190 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. Erbtheil Vorigen, vertreten durch der Vormund Georg Josef Hi 1o Iinen e Stückes dieser Priortttt⸗ Zinsen seit dem 15. Oktober 1884 zu verurtheilen Schmied in Paris, 2) Anna Sellen, Ehefrau von [3128 Mek Aachen, den 19. September 1885. Berhaceakani “ “ 1““ dem werden für kraftlos erklärt, die Kosten des Auf⸗ Röder in Himmelstadt, haben gegen den ledigen üerlfgmnng “ ö 866 9908n. und das Urtheil für vorläufig ve Ulstreckbar zu er Franz Lemmery in Paris, Beide jetzt ohne bekannten [31280] Bekanntmachung. Bernards, Assistent Hypothekenschein vom 26. Januar 1818 ““ . 8 Auf⸗ Dienstknech chael Hfeuffer von Halsheim, 3 igationen, (in Höhe von 456 586,80 h “ e g vo eö 8 n * zort. wene xrs FSg B. gai uß ö1I1X“X“ 8 ets zul und 2 nebst angehängtem Attest vni b. Pe⸗ gebotsverfahrens werden den Antragstellern “ “ zur nebst 6 % Zinsen vom 5. Mai 1885 ab, aln klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und 4 Genossen, wegen Das K. Amtsgericht Starnberg hat mit Beschluß I Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zember 1834 und Hypothekenbuchsauszügen vom antheibweise rsen . W solcher veaeragh Lusirr hei e z erle set gegen Hinterlegung sämmtlicher in dem Uar handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Haenrctoget he Ftiga “ V vom Heutigen die öffentliche Festellumg einer Klage 5 Dezembe 8 Vo Rechts ege 1I1“ 3 ahin zu erlassen: 8 11“ S. Ha erricht zu Koesfeld auf rage auf Bestätigung des durch Notar Christiany des Steinmetzmeisters [31057] Bekanntmachun 16. Dezember 1868 Von Kechts egen. Be er „ , Nater 8 8 mernverzeichniß aufgeführten Stücke), auf der⸗ gericht zu Koesfeld auf I 2 8786 - e Christiany des Steinmetzmetle ö“ 050 Bekan hung. Zu II.: die Hypothekendokumente über folgende —— . 8 38 2 5 rbel⸗ 9 des Restes 2eCge 9 nebst 6 % Zvir den 24. November 1885, Vormittags 11 Uhr. zu Busendorf unterm 25. März 1885 bezüglich des 1 Anton Osterrieder In der Civilprozeßsache der Elisabeth Lamberty, auf dem Bauergut des p. Jahnke Nr. 17 zu Milow, (31268] B t ch “ borne Kind “ ““ mhterehel. g. vom 5. Mai 1885 ab pro Stück, zusammen ren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nachlasses des zu Menskirchen verstorbenen Nikolaus in Pasing, vertreten von dem Rechtsanwalt Dr. ohne besonderen Stand zu Daleiden, Ehefrau des Band I Nr 12 des Grundbuchs von Milow haf⸗ ekann ma hung. vrrlae vS 5 85 anzuerkennen, 5 8 102 613,20 ℳ nebst 8 % Zinsen vom 5. Mn Auszug der Klage bekannt gema ht. ““ Sellen errichteten Theilungs⸗ und Auseinander⸗ Wassermann in München, gegen den ehemaligen daselbst wohnenden Ackerers Cornelius Meyers 1““ 8 85 haf Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vo ‚Beklagter habe 12 ℳ. Tauf⸗ und Kindbettkosten, 8bE1I1“ enhen. Koesf 99 September 1885 setzungsaktes und ladet die Beklagten zur mündlichen Gutsbesitzer Klägerin, vertrete durch Rechtsanwalt Müller tenden Forderungen: 9-‧ ve 7 iesigen Gerichts Voit⸗ ann einen wöchentlichen in vierteljährigen Raten 1885 ab gegen Sicherheitsbestellung mö Koesfeld, den 29. September 1885. Verhandl des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ LEE“ its Klägerin, vertreken dnne rg⸗ Ach Daleid 1) 300 Thlr. des Knechts Friedrich Jahnecke 19. September 1885 ist das nachstehend bezeichnete vorauszahlbaren Alimentatio öMeilt ger 6n 8 prozentigen Preußischen Konsols oder 1 1 Heers, Verhandlung des Rechtsstreits vI11 Michael Arangelowitsch gegen Cornelius Meyers, Ackerer zu Daleiden, Abth. III. Nr. 1 “ 8 Hypothekendokument, nämlich; u6“ Gebr dt 68 PSe 86 ℳ baarem Gelde die Klägerin auch für berct Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz — in Unterbrunn, z. It. unbekannten Aufenthalts, be⸗ Beklagten, 81 bestehend aus Ausfertigun der gerichtliche die Hypothekenurkunde über die im Hausgrund⸗ 11“ es Kindes bis zu. dessen tigt zu erklären insoweit vo ihr die vorauj nach erfolgter Abkürzung der Einlassungsfrist auf willigt, in welcher der Kläger von dem Beklagten wegen Gütertrennung, estehend aus Ausfertigung en nd 8, Mar⸗ buche von Saubach Band I. Blatt 25 aus de 12. Lebensjahr, ferner die Hälfte der Kleidungs⸗ gt zu erklären, insoweit von ie ieum de 31286 ffentli s zehn Tage — auf willigts wvon 250 ℳ, zweihundert fünfzig Mark ie II. Civi des Königlichen Landgerichts Obligationen vom 19 April 1822 und 8 März uche von Saubach Band J. 2 att 25 aus dem kosten, des seinerzeiti 11a6”]“ eführten Obligationen zum Eigenthum de. [31286] Oeffentliche Zustellung. zehn Tag 1 8 einen Betrag von 250 ℳ, zwei undert fünfzig Mark, hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 923 nebst L. veentte 2˙8** Leibrentenkontrakte vom 29. Dezember 1840 osten, des seinerzeitigen Schulgeldes sowie der g ewes. eg 8 eang. Die verehelichte Schlosser Preuß, I b. Barz, den 19. November 1885, Vormittags 9 Uhr, für einen im Juli 1884 bestellte d gelieferten zu Trier Termin anberan it auf 1823 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 27. Ok⸗ Le enkontrakte vom 29. Dezember. 840 in event, Kur⸗ und Beerdi⸗ E e erklagten hinterlegt werden, die Zwang; Die verehelichte Schlosser Preuß, Ida, geb. Barz, den der: Aufforder “ 9 Uhr, für einen im Juli estellten und gelieferten zu Trier Termin anberaumt ar tober 1825, der Abtheilung III Nr. 4 für⸗ den im Jahre und die sämmtlich Eeee en zu bezahlen vollstreckung in diese hinterlegten Stuͤcke m früher in Bublitz, jetzt in Stolp, vertreten durch den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Grabstein aus Cararamarmor, nebst den sechsprozen⸗ den 26. November 1885, Vormittags 9 Uhr 2) 300 Thlr. der Christine Charlotte Jahnecke 1848 verstorbenen Johann Christian Unruh ein⸗ III. das Ur tbril”” 9. 8* Prozeßkosten. zu tragen, b Maßgabe der 88 722 sg. Civil⸗Prozes⸗De Rechtsanwalt Timm in Köslin, welche gegen ihren Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelleen. . tigen Zinsen hieraus vom 1. August 1884 ab fordert zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin da⸗ Abth. III. Nr. 3 9 getragene Kautionshypothek von 150 Thaler = eil werde für vorläufig vollstreckbar S ar beehen W“ Fhemann, den Schlosser Franz Preuß, unbekannten 2 Zum Freee der . wird dieser und beantragt, den Beklagten zur Zahlung dieser hingehend: bestehend aus Ausfertigung der gerichtlichen fär neclas erklärt Termin zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ ) der Beklagten die Prozeßkosten einschlieht wegen Fö wiliger, verhat, de “ 1 wichtent aeler wkender Fehst Zinsfn, Foc fahren Eeö“ Reürni icher — Landgericht wolee dige vüscher Verhandlungen vom 26. Oktober 1829 und 133 88 i streits wurde vom K. Amtsgerichte Arnstein auf der Kosten des mit dem heutigen Cögudee⸗ geidung mit dem Antrags geklagt ho, dasn ürrennen Gerichtsschreiber des Kaiserlich i Landgerichts inkl. der auf das Arrestverfahren erwvenkzufig 1 1 er Klägerin und dem Jegagterar auf 26. Oktober 1837 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug Wiehe, den 30. September 1885. 8 Mittw ch. de 2 1g—. 5 antragten Arrestes, und zwar nebst 60% Zinse den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ vom 27. Oktober 1837, 8 Königliches Amtsgericht. 8 1 rih u“*“ Se seit dem Tage der Zustellung des Koster und den Beklagten für den allein schuldigen Theil — streckbar zu erklären. 16 gelöst und die Parteien in Gütern getrennt er⸗ 3) 23 Thlr. 24 Sgr. der Christine Charlotte [31267 1“ sbestimmt, wozu der Bühagte R⸗Pfe feer hiemit vor festsetzungsbeschlusses aufzuerlegen, zu erklären, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 8 8 Zur Verhandlung über diese Klage ladet der klären, dieselben zur Auseinandersetzung vor den Jahnecke Abth. III. Nr. 4 [31267] Im Namen des Königs! 1v Beklagte M. Pfeuffer hiemit vor⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbud⸗ bandlung über die Ableistung des ihr durch Urtheil Königliches Amtsgericht München I. Klöger den Beklagten in die hiezu bestimmte Königlichen Notar Dheil zu Prüm verweisen, — 2 ). . 2₰ . „ ◻ & 9 2 9 7 8 “““ 8 4 — 92 ½ 7 1. 4 2 8. 8 ‿ . 22 ʒn’n —. 8 5 5 „ öö 1 .2 * 8 —e 8 . gre 3. Auskertt “ In Sachen betreffend das Aufgebot des über die geladen ’ — ne 3 F sftreits zur mureheFi vilkammc des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 6. De⸗ Abtheilung A. für Civilsachen. Sitzung des K. bayer. Amtsgerichts Starnberg vom dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ estehend aus Ausfertigung der gerichtlichen; 2 ;2*n Arnstein, 30. September 1885 (lung des Rechtsstreits vor die zehnte Civilka b mfu. g 5 ö 332 BE“ 28. 1 84 8 6 8 4 Obligation vom 21. September 1837 nebst im Grundbuche von Neuberlin Nr. 4 Abtheilung III. ein, Der K. Gerichtsschreiber: des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin Jüde h zember 1883 auferlegten Eides zu dem auf In Sachen Költzsch, Albrecht, Uhrenfabrik in Donnerstag, den 17. Dezember 1885, Trier, den 29. September 1885. . Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 27 Oktober 1837 Nr. 12 eingetragenen Post gebildeten Hypotheken⸗ “ HBrr htsschreiber: straße Nr. 58, I. Treppe Zimmer 11, auf den 17. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, Berlin, Klägerin, vertreten durch den Kgl. Advokaten Vpormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: werden für kraftlos erklärt. „briefes erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strelno “ den 7. Dezember 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Lohrer hier gegen Schabl, Franz Paul, Haus⸗ und wird dieser Auszug dem Beklagten zum Zwecke Oppermann. Der verehelichten Glaser Krüger, geb. Jahnke, zu für Recht: 4 1 “ 1 mit der Aufforderung einen bei dem gedachten 8e in Köslin anberaumten Verhandlungstermin, in dem besitzer, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, der Zustellung bekannt gemacht. — Strasb i. U. werden ihre Rechte bezügli ¹ Der Hypothekenbrief über nachstehende im Grund⸗ 31050] ; 89 ichte elassenen A 8 9ℳ%, sie beantragen wird: Beklagten, wegen Forderung, wird Letzterer zur münd⸗ Staruberg, den 1. Oktober 1885. [31054] Strasburg i. U. werden ihre Rechte bezüg ich der 8 48 .ea. . Oe entli e Zustellu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 33 1“ n ien —8 ü zaeri 9 zeri Pfsschreiberei Die Ehbef K 8 N Urkunden zu II. vorbehalten. buche von Neuberlin Nr. 4 in Abtheilung III. unter he ng. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ta Se den ihr auferlegten Eid ihr durch das Königliche lichen Verhandlung uͤber den klägerischen Antrag auf Gerichtsschreiberei Die Ehefrau des Kaufmanns Nathan Elia⸗ Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ Nr. 12 eingetragene Post: G Die Ehefrau des Landwirths Remmer Itzen, Auszug der Klage bekannt gemacht 8 Amtsgericht zu Stolp abnehmen zu lassen und kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezah⸗ des K. bayer. Amtsgerichts Starnberg. Julie, geborene Birnheim, ohne besonderes Geschäft, . 8 13 Thlr. 2 Sgr. — Dreizehn Thaler zwei Foolke, geb. Garrels, zu Theener, vertrete e rli 320 Sente 88⸗ demnächst die Folgen der Leistung oder Nicht⸗ lung einer verfallenen Forderung von 120 ℳ für (L. S.) Schleußinger, Sekretär. zu Köln wohnhaft, 1 8 steller zu tragen. zwe 9 ‚„zu Theener, vertreten durch den Berlin, den 30. September 1885 841 Folg 9- — ung 6 1 v. 1 - b 3 8 8 . 1 8 leistung des Eides durch Endurtheil auszu⸗ eine vom Ersteren im März 1884 gegen monatliche vertreten durch Rechtsanwalt Resch zu Köln,
Von Rechts Wege Silbergroschen Forderung nebst 6 % Zinsen seit Rechtsanwalt Steinbömer zu Aurich, klagt geg 1 1t ärz 9 8 — — t Köln 1 LI.. 1. Januar 1871, — ihren Ehemann, den Landwirth Keon, Gerichtsschreiber “] Landgerichts! sprechen. Abzahlung von 10 ℳ geliefert erhaltene Taschenuhr [312871 Oeffentliche Zustellung. fklagt gegen ihren vorgenannten Ehemann auf Güter⸗ “ 27 Sgr. — sieben und zwanzig Silbergroschen früher zu Süderneuland, jetzt unbekannten Aufenthalts 1“ Civilkammer 10 .“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nebst 6 % Zinsen hieraus seit 15. August 188¼, so- . Marie Hebsacker, geborene Lamparter, in trennung. 1“ 8 b Kosten und Porto auf Grund des rechtskräftigen wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: “ 6 “ 3 dieser Auszug bekannt gemacht. wie der Kosten des Mahnverfahrens in die öffent⸗ Reutlingen, Ehefrau des Georg Jakob Emil Heb⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den [131276] Bekanntmachung. 1 1 Zahlungsbefehls vom 23. August 1872 nebst die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem ([31283] Oeffentliche Zustell Köslin, den 26. September 1885. liche Sitzung des obengenannten Gerichts vom sacker, früher Kürschners in Reutlingen, derzeit mit 3. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, im Durch Urtheil, des Königlichen Amtsgerichts III. dem Anspruch auf Erstattung der Eintragungs⸗ Bande nach zu trennen und den Beklagten für Die Ehefrau 8 T 85 petcr Schumach⸗ Mahlke, 1 Dienstag, den 17. November 1885, unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, Klägerin, Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen u Düsseldorf ist die auf den Namen Bernhard kosten für den Kaufmann H. Jacubowski in den schuldigen Theil zu erklären, Henriette 1“ peter Zelsenkitte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 22, vertreten durch Rechtsanwalt Wetzel II. in Tübingen, Landgerichts zu Köln anberaumt. sebmer lautende Hinterlegungsquittung der Königl. Strelno, eingetragen am 6. Dezember 1872, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Nr. 1n e; den Justitas — nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung flags egen, 8 Ehemann nf Ehescheiunc Köln, den 85 ö ESe st - - vö“ Te nes 31306 Fö41; geladen. zslicher Verlassung, eventue Herstellung des „Resch, Rechtsanwalt. 1 8 8 Oeffentliche Vorladung. — München, den 30. September 1885. ehelichen Lebens 82 dem “ es wolle die Veröffentlicht;
In Vollziehung eines die öffentliche Zustellung der Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: zwischen den Parteien am 27. Mai 1877 geschlossene ää Assistent, erforderlichen Ladungen bewilligenden Gütertrennungs⸗ (L. S.) Hagenauer. Ehe wegen böslicher Verlassung Seitens des Be⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerich urtheils des k. Landgerichts Landau vom 16. Sep⸗ — — . klagten geschieden werden, eventuell: es wolle der —
.
—
egierungs⸗Hauptkasse zu Düsseldorf über die bei wird für kraftlos erklärt. lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Gü⸗ ; ; nr 8 * 5 1 1 8geg 8 ; 8 8 4 Güö Gützloe hier, klagt gege en genannten, sem⸗ von dem ꝛc. Fehmer hinterlegten 300 ℳ für Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller, des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf gegenwärtigen Aufentkalte dhxn gehekannten Er raftlos 8hg. 2 iches Amtsgeri Kaufmann H. Jacobowski in Berlin. dden 7. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mann, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antras önigli hes Amtsgericht, III. Von Rechts Wegen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ auf Trennung der Ehe, und labet den Beklalr
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite