einen bäherichen sondern auch einen praktischen Werth gerade in
u Dekorationen militärischer Gebäude im Aeußern und
überhaupt (294, ohne Schulbildung also 0,29 %. In der Brücken,
Vorstehendes ist alsbald durch das 11u.“ b lichen Kenntniß zu bringen. Bayern. München, 5. Oktober. (W. T. B.) Die⸗ xürkei. Konstantinopel, 5. Otto 1u 5 884 f 3 g9 8 * ,F der Reichsräthe wählte von Pfretzschner zum Der bisherige türkische Gesandte in Athen, ber (G.,2 T en beifth 8. — 1884 fortgeseßte, im G 294, c gulb vfik en —n lonfenden verschärfte reisrückgang Virka Berg⸗ und Hütten⸗ Provinz Hessen⸗Nassau gab es mit Schulbildung 5057 in unserer Zeit: . beerenden äußeren Irtungen gewesen wäre deutscher, 2 nur in nicht deutscher Sprache zusammen 5059, Innern, Fazaden, Treppenhäusern. Offizier⸗Kasinos 5 ꝛc. liegt hier ein reiches Material⸗ an Motiven vor.
Berlin, den 23. September 1885. 22 8 ze⸗ „ ze⸗Präsidenten. zum Botschafter in Berlin, und der ehemalige Gomj wenn nicht der olltarif dem ausländischen Wettbetrieb ohne Schulbildung 7 Fberzaupt. 5066, ohne Schulbildung 0,14 %. Thüren: mit Schulbildung in der — Im Verlage von Karl Schwarz in Berlin erschien ein kleines
. b2 der Minister für 21 Domänen und Forst Auftrage: nn Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 6. Oktober. (W. T. B.) 2*98. Metelin, Aguiah Effendi, zum Gesandten in *8½ 1899, w
Donner C(C1 II Erbgroßherzog und die Erb⸗ ernenee eenen. üüe Damm entgegengesetzt hätte. In der Rheinprovinz gab es 12 677 Leute An die Konigliche Regierung zu ggroßherzogin verlassen heute Na — Neustrelitz, um Halib Khalil Bey, gegenwärtig türkischer Gesanz deutschen, 4 mit Schulbildung nur in nicht deubscher Mutkersprache, elegant ausgestattetes Heft, betitelt: „Der Kojensprißer⸗, in g 8 über Köln und Paris zum Besuche der Herzogin von Belgrad, ist zum Gesandten in Teheran, Zia Be sandter; nsammen 12681, ohne Sczulbildung 22, eutscher Murkersprachr, Reimen, für deutsche Seeleute von ’ö’ bkra h sandten in Belgrad ernannt worden. y zum G. Schulbildung 0,17. In Hohenzollern gab es 220 Leute mit Snl. dem Büchlein einen Strauß von bX IüSedichten 8. Pf. ö bildung in deutscher, 1. in nicht deutscher 7. prache, zusammen 221, das Seemannsleben Bezug haben und bei allen Freunden desselben, dem Sermannsstande ange⸗
Cambridge nach London zu reisen. In Paris treffen dieselben
82˙8 .—583 8½ ⁴ 32 8
22
mit dem Großherzo samm r B V 5 2 8 sich Reigfe dag ehen begebte beeß rüssel bouxmt und Bulgarien. Sofia, 5. Oktober. (W. T. Statistische Nachrichten. n 8 ohne Schulbildung keinen, also ohne Schulbildung in Prozent 0,0. insbesondere aber bei allen denen, welche Nichtamtliches. 1 g 8 G Telegramm der „Agence Havas“ meldet: Die .. m 1 In der gesammten Mo onarchie wurden demnach eingestellt 84 945 Mann hören, auf eine freundliche Aufnahme ₰ nen dürfen. In gefälligen, — 2 86 * v“ von Widdin ist hier eingetroffen und nach Küß⸗ Garnison 8 en “ I Gesund⸗ mit Schulbildung in der deutschen Sprache, 5040 mit Schulbildung leichtflüssigen — sich zu hübschen Formen verbinden behan andelt Dentsches Reich. 8 f befördert worden. Gegenüber anderweitigen Behare weiten zamts in der — Zeit Ieühre ZE 26. “ cr., vnñ in 7. 8 deutsche grnceh — ohne Schul⸗ der Verfasser ale e Vork bowmwisse jalle Eindrücke, fröhliche Venfönft Stim⸗ 8 L e 1000 mauf den Ja urchschn erechnet, als ge⸗ dung 1749, überhaupt 91 734, also ohne Schu ildung 1,91 %. mungen, an denen das Seeleben ja so reich ist, er weiß frische gemüth⸗ 1 h 8 .vn b d untunge e 100 berechnet, als ge mg erbaup g 1G 8 8 5b Preußen. Berlin, 6. Oktober. Se. Najestät der Der Srperreg. magher.) † O Itgber (W. T. B.) 8 2 Pürre eewnelfen seien, mu unge et: in VE Fehe c Fsshe 25,4, in Königsberg ur Wohnungs⸗ 16 schre reibt man aus Wien: hes der anzuschlagen, va⸗ in dem Herzen des Schiffers eehe aiser nahmen, wie „W. T. B.“ meldet, in B d isherige Botschafter Italiens, Graf? obilant, über⸗ . aft bezeichnet und herv . in Frankfurt a. M. 15,1, in Hannover 14,2, in 28 mit der „Wiener Webnungs. eitung“ in Verbindung stehende iderhall finden werden; aber auch das stolze patriotis sche Gefühl estern V V in Baden⸗Baden reichte dem Kaiser gestern sein Ab erufungsschr werden, daß in der Armee volles Vertrau vrg gehe 5,₰ in Magdeburg 21,0, in Stettin 15,3, in Altona 17,4, in nungs⸗Vermittelungs⸗T M. Herrn Franz Baumgartner, welches die e Angehörigen der jungen deut, schen Seeflotte erfüllt, findet g ermittag Vorträge entgegen, machten Nachmittags E erufungsschreiben und wird Ruhe en herrscht. 272272, in 2 1 d eine Spazierfahrt und dinirten um 5 ½ Uhr mit Ih in den nächsten 1 nach Rom abreisen, um das Porte⸗ uhe an der bulgarischen Grenze ist gesichert. 8. b urg 27,2, in Metz 15,0, in München 24,1, in Nürnberg 20,9, Kärntnerring Nr. 3, hat wie zum Schlusse des verflossen en Jahr e 8 seinen Liedern einen lebendigen und begeisternden Ausdruck, so seien Majestät der Kais rin b d . mit Ihrer feuille des Auswärtigen zu übernehmen. geheime Agenten suchen, von den serbischen G Sert vnch Augsbrꝛ 9 26,6, in Dresden 18,9, in Leipz⸗ zig 17,8, in S Stuttgart 16,4, els, abermals eine st isch Take lle veröffentlicht, welche be hier einige Nummern genannt wie: „Die deutsche Flagge“, ferner 8 ei der Herzogin von Hamilton. Der neue türkis Minister des Aeußern, Said Pasch unterstützt, die bulgarische Bevölkerung zu G renzbeamte 1 in Aub Fruhe 9,6, in Braunschweig 17,5, in Hamburg 25,4, in Wien ie Wohnungsverhältnisse — erschöpfende Auskunft giebt. „Ge ermania und „ Von der Marine“, sowie die poetischen e Said P ascha, aufzuregen. Es sind jedoch 5 unsten Serbien⸗ . in B. udape it 26,9, in Prag 24,2, in Triest 33,6, 8 Krakau 25,7, Tabelle zeigt die gleiche Fintheilung, wie die erst veröffentlicht Verherrlichungen ei inzelner Kriegsschiffe. as kleine Werk 8— sich in Brüssel 23,4, in Amste rdam —, Paris 18,1, näml 8 in de r einen Abtheilung, die mit 1. September leer stehen bald auf jeder Schiffsbibliothe⸗ 8 einbürgern. und manches Lie d, welches miethenden Webnungen. sich zum Singen eignet, d bald einen Komponisten finden.
5
02 982 —2 —
kach dem Diner besuchten Se. Ma e. jestat mit den Großherzo lichen Herrschaften die. Vorstellung im Salon⸗Theater 189 8 g⸗ ist heute Vormittag aus Baden⸗Baden hier eingetroffen, Graf strenge Maßregeln ergrife 2a Phafel 1 lichen Her S on⸗ Kalnoky hat für heute M. B worden, um diese Aufreizungen zu verhi ergriffen m Basel 15,1, in Brü⸗ 7. rsationshauses. ansagen lass eute Mittag seinec, 12 bei demselben zu verhindern. Ba, 135, 8, in Glasgow 1974, inL ivervool 2132, 8 Dublin 22,0. oder zum November⸗Vermin zu eer⸗ ve e heu n 8. s, shster⸗ Prastbent 4 8 2 London 14 9 Kope enbagen 165, in Stockh 1 21,0 zr ander 22 ⸗ mit 1. eptembe 1 le 8 stehenden oder mit 1. Preis d des brochirten Ban dche 8 18 beträgt 1 ℳ e 5 nemark. K. e 0 in Edinburg 14,9, in n Stockholim 21,0, in dere e mi Septen 8 bhaäeererbhehre 8 Maäjestät, die Kaiserin hat dem hiesigen Bratiano ist gestern von Berlin hier wieder eingetroffen Der Reichstag st 2* 822 M 5. Oktober. (W. T. 8 Gkrfciani 206, in St. Petersburg 25,3, in Warschau 27,4, in iun vermicthenden Geschäfts slokale, Gewö be und Gassen aden sam In Nr. 218 des „ 3⸗ haben wir den 15. Band der“ meg ver Na eüt e aus Anlaß ALerhöchfideren b e. dure Zeit hier verweilen. V große 11“n em Minister⸗ Präsidenten heute; 8 Sbrit n Rom 27,13 in Turin 24,1, in M adrid —, in Alerandria ier Anhangsrubrik enthaltend die mit 1. September dis im Verlag⸗ von M Vopwod in* erscheinenden Vater⸗ r ztags das folgende Antwortschreiben zugehen lassen: Agram, 5. Oktober. (W. T. B.) Bei der heute im ich 8 schie e der niversi tät eröffnet worden. Die Linke m Ode 2 Zeit vom 30. August bis 5. September cr.: gen Fabriklokale, Werkstätten, Stallungen und Mag zine. ländischen Geschichts⸗ U nterhaltungt s⸗Bibliothek „Die Glückwunsch⸗Adresse des Magistrats babe Ich mit besonderer Landtage fortgesetten Beruttung über die Aus lien ni I hienen. Das auf den König aus sgebrachte . — in 2 n Pbiladelphia 21,8, in Baltimore 19,8, in San lle weist keine w wefentlichen Unterschiede im ergle „Kurbrand enburg in ika“, von Herm. Ja ahnke, wegen von Archivala 5 Aeꝓe.; mit Enthusiasmus ..“ Die bulgarische D vrancisc ipeit 27,4, in Bombar 25,2, in Madras —. 1 t erofenth chten auf. Mit 8 Sahrtnbher waren in seines interessanten vatriotischen Ir aba alts empf sohlen. Aus dem gleichen ’ urde aber durch fortdauernde Zwischenrufe Seitens „Das Folk t sonders en e dertsch en Großstädten Er opas ein he ne, n .2 mber zu vermie 52 nsammen 85181 (gege 5151 im vergan⸗ We cks I. mene wachen d Erzah 8 gen M Srtisch. Blut⸗ von V e hing wäh te Berg wiederum b ders in d D . — 8 E 1 r zum Pra Orten (wie Königsberg, Straßburg, adt) werdeng Es hat sich sonach die Zahl aller mit 1. Septem⸗ SOskar Höcker, und⸗ Kom: wandant von Spandau“ von G. den oder mit Nover mber zu vermiethenden Wohnungen in 5 nschmann, enthaltend. Die erstgenannte Erz spielt zur gegen den märkischen Adel, die
Genugthuung empfangen, denn sie erwähnt vor Allem der Gnade — Spposition am S chen v d P dontg Spre he erhindert. Der räsident be⸗ denten. Der Finanz⸗ M Kinister wird morgen das dgetf 8 Sterbl ff 1 der 2 heil e Budget f⸗ aus größere Sterblichkeitsziffern als aus der Verweche -k. 2 ehenden oder — n Wiens um ein Geringes vern nehrt. Bei Berück⸗ Zeit der Kämpfe Kurfürst Friedrichs * I zwe eite in den Tag gerung Spandaus 1813. Beide kleine
Dottes. die in dem zurückgelegten Lebenszabee über dem Kaiser, Meinem Gemahl, gewaltet und durch seine Wohlfahrt Mich wahrhaft ant b beglückt hat. Mit Demuth erkenne 36 diese und alle Wohlthaten, 60,S Sene⸗ — — angehörende Abgeordnete für 1886/87 vorlegen. Im Landsthing wurde d 8 ꝙ* B die in gesegneter Friedenszeit seit Jahresfrist Uns wieder zu Theil ge⸗ Sitzungen von den Berathungen auszuschließen. Unter Präsidium wiedergewählt e das bisher Inebesondere erfuhren Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder den neun Bezirken n ü virtban ee eh, “ d 8 8 en 9 9 heftigem Lärm der Opp bosition wurde die Sitzung geschlossen. zemlich nein einen weiteren 1 so daß 1 sichtigr ung der Iinsfategc orie ergeben sich die gle ichen DBer Bnce wie 8 ng nnn- —2 ““ Sr e Segen für die Zukunft Unseres Die Nationalpartei begleitete den Banus in seine Wohnun Amerik N , 5e bervr Fenen Sterbefälle nur noch in wenigen S “ im verflossenen Jahresviertel, es entfallen nämlich auf v Novellen werden die nic ct nur un e ns sondern durch deutschen Vaterlandes. Ift dieses und mit ihm das Königliche Haus G S g. rika. New⸗York, 1. Oktober. (Allg. Corr.) De n “ Königsberg i. Pr., Nürnberg, Zinskategorie — bis zu 500 Fl. — die größte Zahl leers er od ihren warmen Patrio n Ton auch die Lie be zur n Vaterland de in der jüngsten Vergangenheit von schmerzlichen Verlusten leider nicht V 2 roßbritannien und Irland. London, 3. Oktober rePrt nische Konvention von Massachus 81 2 St. Petersburg) die normale etwas über⸗ V disvonibler Wohnungen, wa abermals bewei ist, daß die Noth an ibr. fordern ütli verschont geblieben, so darf Ich heute um so freudiger in den Famili Allg. Corr.) Die Berufung des Rebellenführers Louis hat Beschlüsse angenommen, welche die unverzüglich u F. steigt. heilnahme 8 8 igling an der kleinen Wohnungen eine iingebildete 1.- Es baeafenh veiter r⸗ schickt verw werthe ¹ Fe diger in den Familien⸗ Ri⸗ l gegen seine Verurtheilung zum Tode wird von dem dingungslose Suspendirung der Prägung von Silberdaln Sterblichkeit war mei gn Ber * de 10o Leben⸗ feberdeg oder Foraner sb 2182 Seahnunae 88 S 87 b 1 et, in Berlin 6 hen 96 Kinder unter neun Bezirken Wiens in der Zur ategorie bis zu wand gebundern Quartale), in der Zinskategorie von — Im Verlage von Gustar 2 in Harburg erf e⸗ . “
kreis blicken, der Mich froh bewe S 8 r gt umgiebt, durch das neu begründete geh ies 6 1 beg eimen Staatsrath in London Mitte dieses M. 38 i verlangen, ferr ꝛer solche Ref n. aufs 1 Lebenggli ück Meines Enkels, an dem Ich 4 r 9 L in Mitte dieses Monats in e Reformen oder Reduktionen in d . 292 e 2 im Vr sglück P 8 8, U innigen Antheil nehme Erwägung gezogen 8. i dem Tarij C Au 8 mmen von Ruhrfällen war 997 (gegen 2955 im Vor⸗2 ehme. Inzwischen wird nöthigen Falls . var N. 1 7 500 bis 1000 Fl. 1492 (ge gen 1333 im Vor⸗L Suarfale) in der Zins⸗ 1 at
em 8 8 Ich fn z9 b— 5 2 V 98 2 skr gegen Magistrat aber danke Ich aufrichtig für die Kundgebung die V ollstreckung des Todesurtheils weiter aufgeschoben werden. 10 Vor⸗Quarta
55 ha⸗ die
3
in u ge
wie sie die Arbeit und Industrie b s — — Se 55 das Prinzip des Schutzzolls 85. “ seltener, nur in For Ven nRen a. Igechterzns 8 erhalten wird. 1 K f. ben MTM Pvas sn 88 Keuch etwas weniger, kategorie von 1000 bis 2000 Fl. 504 (gegen 634 in Vor⸗Quartale), 3 ; ab in der Zinskategorie von 2000 Sis 4000 Fl. 146 (gegen 18 81 im Vor⸗ Haupt⸗Steueramts zu Hildesbein g. ’ . und das tatistische Waaro 1 niß, Ce ünzt dur 89 die;
vention un 3 d 2 iten zterstützt auch die Reform des Civildienst barlach und wphö 85. etwas mehr Todes älle hervorgerufen, 5 Quartale), in der Zinskategorie von 4000 bis 6000 Fl. 26 (gegen 33 tarif und das sta . ergän, n Waarenverzeichnisses und onstige Erläute
„Pondos
Ueber das Befinden Mr. Gladstone'’s schreibt das medi⸗ 3 rabrend Pocken in wenig ünderter Zahl 84 — Masern ver⸗ — im Vor⸗O nartale und in der Z zinskategorie über 6000 Fl. 16 (gegen mungen des eefter Waaren 29 85 em Pg
Du
„ 1. d* Ln
be „8 3 Irn ! „ L
— —
21.,=S 220 22 — 85582
7 2
— 23.
= 238
—2 8
8588 8 3.52 98
.
8,182
ür Kul
H hne
8 1 tsch eut
seiner Gesinnung mit der erneuten Versicherung, daß Ich seine Be⸗ zinische Wochenblatt „Lancet“: Es freut uns, über den Ge⸗ 8„ uisbur rg d hänfü iger mit tödlichem Ausg ange; Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1885. Im Allgemeinen könnte derselbe kaum besser sein; Mr ntlichen Waarenverzeichniß entfprechen des 1 SFladstone's Muskelkraft ist noch immer so mächtig 1 1 8 Ferns cekan bngen in größer r nach einer Mittheilung des Berlin er B zu konstatiren, 88 * 8 n Ihre Majestät die aiserin s Anlaß Al 3 in Berlin im ersten Quarta dieses Jahres 003 364 8. ung b vütutton er Zölle un er ollte. Die sämmtli 1 b aus Anlaß Allerhöchstderen gesetzt ein wenig heiser und könnte leicht durch unverständige „Berliner Aktionär“ äußert sich er. ü Gela um 1u“” 6) Die Be⸗ — Opfern wie in der Vorwoche, 82 auch in 9 Hamburg, gegen 99 Wohnungen ꝛc. unr waren. dn nun Ich danke den Stadtverordneten aufrichtig für di 85 Hausarzt hofft, d billi 8 da CC V ö. 8 Uie gengeör — —₰ Nh 8 1 18 ve rꝛete ( Ur die ir ewid⸗ ( arz 0U a s i 9 o 5 soj if meten treuen Wünsche u und fü ihrer Adre 5 ß sie billigen Anforderungen der bevor⸗ Zum ersten Mal hat in dieser Woche die Berliner Boörs . sche und für die in ihrer Adresse enthaltenen Be⸗ er den Bestimmungen des ꝛeue 8 2 Bö v; Dirbtherie und Croup war in Breslau, Chemr iitz, Hamb urg, Magde⸗ leerstehenden oder 3 5 2;24 D; 8 sst 1 sS neuen Boör er sc 5 sch ne n Sen soldo lo und g — ich kehrs Je dankbarer Ich di „ Oktober. (W. T. B.) Gestern fand in Wicklow gehandelt. Die Wirkung davon ist leicht zu “ sencece b kurg, London. War 885 geringere Nürnb 8 ä “ 1094 rit 24ö ankbarer Ich dies anerk kenne, um so mehr steigert sich Mein N+ 2 ist unerträglich in stillen Zeiten und gleichgi Ung. 4 hs. n a. O., S. * bnigs bberg⸗ Leip zig Neu enberg, P rag, -e Ge wölbe lo kali täten und 446 .o. erkf tätter Ma gazi Vunsch, die nöthigen Kräfte wieder zu gewinnen, um dem allgemeinen nirung von Parlaments⸗Deputirten für 85 Grafschaft Wicklow Ta⸗ Geschäfte gemacht werden.“ So sagte uns die Sristie in Berlin die wie in der Vorwoche. — 8 dun b ser eaege Mag statt, bei welcher Parnell den Vorsitz führt Es wurden 2 Tage ein erfahrener Börser mmann, und er hat damit d des Nactl Desgle b erge 8 löshn dem Regierungsbezir⸗ ö“ viele Er⸗ sn G zmäßig er 5 hseg ben gebens auf die Mitwirkung der Bürgerschaft B erlins, die sich stets Fol — if den Kopf getroffen. Er sprach natürlich nur vom Zeitgesche 8 E““ bt 1 e beburn häufig in Verlin 8 oder zu de. s er derers eits 2 8 hülfsbereit bewährt und in ihrem Stadtverordneten Kreise die Irtes. 8 ödi zu. eisten und auf ihre Deputirtensitze zu ve erzichten, so⸗ durch Ankauf von Papiere . l a es 8 8 dene jens ; ießen. In keiner Großstadt sind die Verhältmisse Erforde rnisse 8 . e Inter ald die Parnellitische Partei dies ve rlangt. Diese Konvention soll welche durch Verkauf sich “ heeehg und wieder ander, nur: us St. Petersburg, mitg getheilt. — Evxidemische Ge enick⸗ anders, und em jüng sten Armenp 8 2 P V affen müssen. Es wird arf seerr ief Budapest 14 in Rom (Mitte August) Mie thzinsverthe ng entstehen, wenn in einer Großs tadt nicht immer iets De e npf Kongreß „ I&ch Mein . Spe; 8 88 1 2 “ — 9 6 verer WMob 7 onstiger Lokali⸗ ““ fleger eß habe Ich Meine volle Theil⸗ ventionen dienen. Parnell hielt hierauf eine Rede, in welcher Dazu ist der Betrag doch zu gering. Wer bisher gewoh Tedesfälle, her . eine beeutende An er Wohnungen und sonstiger Lokali⸗ g met und einen neuen Beweis deutschen Gemeinsinnes in er sein Vertrauen auf die Zukunft Irlands Konsols zu erwerben, d ich er gewohnt n sssa, is, vereinzelt; auch in 3 n 3 5 “ unter einer un⸗ 30 000 48 888 9 wird nicht, weil er bei dem Erverh ren -. ieb das rkom: nen von Pocken ein beschr 8 Zahl der zum Augusttermin statch abten Wohnungs⸗ C. r Alfert- umskunde, vmee 1 t⸗ Irlände ℳ nun geinige ark Steuer bezahlen muß, davo i v cg. sfal A und Lokg llitäten-K dier angeführt⸗ Seki 1 Schriftf egenheit finden würden, sich für die Unterorüca ng ihre es as I 1 en, nisa Ser be ei solchem Erwerb Steue ern und Umeeih 8 be 1n iin dute nde Voc e dcrnh 1“ 8 ’ 5 8. — g78 ags 85 ;1. 92 8 . 8. 2—; Gerh rfen 3 8 8 4 ap 8 erw be e en, 8 sie aldnFenichft wieden 1 88 8 J 4* 5 dgo⸗ 4 S 8 5 P8 vonsfel 8 8. . 38 8 : 4 die 8 Frankreich. Pa aris, 5. Oktober. ö das 1 mit Nutzen loszuschla des. ge schehen solche Erwerbungen “ 1) er seer sind. — Das Auftr reten er 1 ler⸗ in Spanien zeig 11“ N nnd 1“ b liche 8 niß der gestrigen W ahle nliegen folgende Telegramme des der F . einen weiteren erheblichen “ In er Zeit von “ auts keselben. - s Fubrl⸗ 5 — Die Ressort⸗Minis - 1 „W 1 es Gewinn ankam, hat bisher 1r ares Geld 1“ 91 3. Septem 111“”“ 8 v111u1“*“ ans 8 ster haben sich bezüglich der Durch⸗ Abends Anka f von Papieren oder 400 6 vakra 3 n an esfälle, von denen auf Madrid 19 Erkrankungen u Grunds z miktleren Unstrutthales hrend des dreißi b 8 in e erbefälle entfielen, gemeldet. Die meisten Erkrankunge n ü gefährlichen Gebrauch von Sprengstoffen vom 9. Juni v. J. den 8 ‧ Ehesce 4 denen das eine⸗Departement besteht, bek die B 8 1 7 ; 8 , bekannt. — Lockroy die 2 Bezahlung I. Ste er nicht s 8 ssages “ 8 tein NRERö weiteren?; Bestimmungen vom 4. Juli d. J. ver⸗ 55/000. 9 f 5 ht scheuen. Das Kassageschäft in wei krankungen und Sterbefäl le an Cholera mitgetheilt. Da⸗ tederburg macht un s Gymne asig Direktor nla - 8 8 55 Se 8 8 20 2 Ro † 2 43 8 8 8 — N 2 5 8 n ßtgefunden: a. Personen, welche Bestellungen auf Sprengstoffe 29 000, Zu8 “ F Calla 30 000, Spuller Penlabere 2 G fefis ist, weil mit den heimischen Cisendatn⸗ vom 17. bi ptember 8 1323 Erkranku . terbe Bedeutung 29 000, Ranc Stimmen. — Die republikanischen Jouw⸗ Vilien den ie iden Kapitalisten die für sie ve.8 1 ö“ Septembe krankungen Ster s 8 ssetz des S erke Jour⸗ Papiere geno a ie für sie vorzugsweise geeigneter die 8 0 1237 Erkr igen . und aus in Voraussetzungen des §. 1 des gedachten Gesetzes; sie bedürfen 1“ v daß der gestrige Tag kein guter fuͤr die 75 65 9enneihses ⸗ find, und weil diese endlich mit der ge⸗ rit 7762 “ entfielen Vem 25. 6 nbis Bogen 8 Preis; diese vorliegende schen Land⸗ u tgemeinden i “ 7 2 9 2 8 8 - Anlage bres „[des 377 88 - 8 m J desfalle ntsfie „ gemelde 2 220. 8 n Boge Sge8 eis 3 ℳ 1 1 K 88 Hüee; 8⸗ oe⸗ “ 4 stof und . 8 war und daß die Monarchisten einen unerwarteten gem ba “ 8 .. Geldes 88 Effekte en manche trübe Erfah tun inkl. kamen ferner 472 lage der Promotionsord nungen an de iversitäten des 1 ber Markt, Spiel⸗, L Kausbaus w das im §. 1 Alinea? 2 des Gesetzes vorge⸗ u gem en. Diesen Zustand der Dinge muß man anerkennen, es Pal Mitthe eilung, doch war i . 1 8 8 — v. 1u — Se den zel beschafrig 8 5 g 828 ge⸗ lerm ur 8 . 0C vc abe — 3 3 8 ben ee je hene egister zu führen. — jedoch zur Kontrolirung eines dir ihegwrt EEE ü. die Ursache der Niederlage, steuer itlich verschlimmern möchte “ mit deu 89 Unte sp 69 e nisten un adikalen schieben s Wefentli * e. 8 b verordnung vom 11. September v. J. beigegebene Register⸗ ich gegenseitig die . tlich anders gtellen sich 8— Dinge im Zeitgesch u ie über ’ Auswand Vorrede ded 8 Beg e Rel⸗ er⸗ N 2 ½ 2 ton ium Mn rven be ug C erlitalen. schema nicht zweckentfprechen nd erscheint, so sind in Ergänzung varteme “ Uhr. Nach den Wahlergebnissen aus 81 De 1 euer zu zahlen, denn 8 handelt ja nur, wenn er eint a nadier ü— 1“ Alberft . Halbt die Re 6 8 Schat ients 65 Konservative un und 141 Republikaner. aller ion. zu besitzen glaubt, oder sich eine feste Meinung e 86 Eöbüb 18 8II ngen; 3 Ge röter vin ne banb elt. An mwors stellt sich sch on di ver fäb 8 3 6 ngervr. le Sache l bei dem 8 8 „ No s 8 Reg s fehle öe . 1 b rriChts verwaltu ng in Preußen durch Verordnung des Mini⸗ — Registerschemas den jedesmaligen besonderen Um⸗ 8 z fehlen noch die Resultate aus den Departements Seine, gegeb 8 8* n mag, der di ber in b vom 15. Arril 1872 18 8888 8 4 8 „ geg 8 ag, r 9 ee 2 2 . e b von 2 ezuglic⸗ gemäß festzusetzen. b. Es kommt insbesondere 6. Oktober, früh. (2 B aber in Zukunft vielleicht cbene Angelegenheiten, giebt eine Uebersicht über die Zahl der bei dem Lang Erlangung des 3 18 — 8 (PPbe mh. (W. T. B.) Der „Gaulois“ 2“ 1 8 — re n dü 8 im Reichsrathe ve 8 orste G gaS 7,8 T. B. 2 „ 015 hatte i ird. N. amentlich aber G 8 f 9 zber eine Me 3 2 1 siversität ten 8k Rbea Reichsrathe vertretenen F Aufbewahrung von Sprengstoffen außer⸗ und die N 8 8 . dem Gebiete bisher eine denge eußischen Mannschaften mit Bezug auf ihre Sc 1 dc No vtg 82 8 * ’¹ d 1 5 8. 4 2 2 5 [. 8 8r X „Kon Iup flage gor nach auf 3 1 des Wohnortes bezw. Kreises des zur Nach⸗ ie Namen der 175 zu Deputirten gewählten Konserva-⸗ kamentlich die Angestellten d kess nken. Eine ganze oder halbe ei ellt 6918 Man Schulbildu itsche 8 . ꝛche V griffer desen eir ef irt sae⸗ jefer f.ee 1 stadt 5 Paris und vur ück, vom 7 §. 1 des Gesetzes vom 9 ezw. 39 licht beleuchte 8s Fbrte das 2 b . Geschäfte als Se . Krei dem väterlichen Nachlasse mitgetheilt Per rrne des der Ausführungs⸗ l[un E 8 starken Volksansamm⸗ batn, 8. Ristko 8 Selbstkontrabenten zu übernehmen, und somit mnsammen 7142, ohne Se hulb ildung 461, über⸗ Ve eichen zwischen den deutse che in Universitäten und den nichtdeuts schen — & C 8 L 1 K 9 d9 5 — 51* 4 8 aAlld. Cdv L 8*4*9 Ulle — N 8 — * I U 8 8 8 ” 1 8. auch C.⸗E. vom gebungen, so daß Steine nach eingegangene Geschäft nun auch wieder ohne Coursverlust durch ein Westpreus b bulen mit deutscher Unterrichts sprache Gelegenbe eit bietet. 8 en Pestandachten 28. . 1 au D d irc en G 2 506 8 M „d 92 zngest Il t M anns ch af r 28. Im Ve rla erscheint es geb d 66 E egen die — ; 88 3 bei arine und Landheer eingestellte ta In erlage Nord tich 1 gs⸗ 8 F ie genehmigende Wohnsitzbehörde geg e Fenster abgefeuert wurden. Die versammelte Menge mochten. Es scheint in der That nicht möglich zu sein, von der 1 rner 473 nur in Berlin ist eine kleine Breschüre unter dem Ti el „Wie der Bädeke rschen Buch⸗ und Kunsthandlung in e nach arlichen Kreis⸗ bezw. Ortsbehörde Dk 2 b g 4 noͤglich zu ein, von dem kargen icht; 8 tschen Muttersprache, zusammen 4⁴ F*9, 8 nter 8 m Titel „ Germ ania“ — 6. Oktober. (W. T. B.) Die Pariser W — iss 9 8 8 d 2C 3 Wahlergebnisse we enigstens einseitig courtagefrei 8 „s Risiko 1 8— — 82 8 ; Nach einem Spezialerlaß des Ministers des J l 11 Finehcse G 8 I“ S8 dieses Risiko auf xin; Brandenburg gab es 9309 Mam ischaften mit Schulbi 1 Heitung⸗ erschienenen Ar tikel darstellt. Die Urüsas stanten 85 am Schlusse des dreißigjährigen Krieges, 2 2 1 s Ministers des Innern und Floquet 104 000, Delaforge 85 NA2 Sreö gen 3 Iebenf t deutscher Mutters n Ausfül bi lden ein lesens werthes und lehrreiches Schriftchen schichte anderer Vo die in drei Bildern, und des Finanz⸗M mnisters vom 24. Mai d. J. is „Delaforge 85 000, Brisson 82 000, Umüütze in 8 haben die betreffenden Personen ibre c rammen 892 2 . rsensteuerg esetz, Kolle ektivbez eichnung fürd⸗ 8 ½* n diesen en Tagen ganz e ge S — 22, 5 28 3. s N Standesbeamt fa —₰ 8 856 .g0 nz außerordentlich eingeschränk ; Schulbildung 0,22. In der Provinz Pommern üa8 es 5569 Mann⸗ igen Weg für die Gesundung des eigenen Volkes kennend. S 8 emp 3 Djonstej “ . 2 3 . — EE“ s vo er empfängt, als Diensteinkommen im Sinne fort 51 000, die Konservativen Calla, Hervé je 4 8 I erner 13 t der im Gesetz vom N. 8 5 dürf 257 M; 5 2 1ü1ueX“ 1000, Ranc Börse v erschwinden, so wird Das volksw tbsch 2 Bestimmungen über die mit einer Verhe rlichung des neuen en Rei iches; es duͤrfte ar vom 27. März 1872 anzusehen und bei der Feststellung des Eudes und Vaill 9 1 2 Mfe⸗ irthschaftlich kaum von einer hulbildung 25, überhaupt 5607, ohne Schulbildung also 0,45 %. Erhebung und dem Bi idesseaen des kommenden Winters eine de vornehmsten Er⸗ Einkommens anzurechnen. 8 LEI11““ 8 ant je 12 000 St. Voraussichtlich werden Abbruch geschieht. .. .. deutschen sowie den dazu gehörigen Mustein, das am 1. Oktober d. J. in Kraft scheinungen bilden. den Kandidaten von Paris etwa 10 definitiv gewählt prache eingestellt 4024 Mann, mit Schulbildung nur in der n für 1 ℳ — R ngge. D., B ernhard (H ofprediger). 10. v. M. bestimmt, daß d Stichwahl stattfi 1 — . deutschen Muttersprache 2228, zusammen 6252, ohne Schulbildung R. von Deckers à Verlag, G. Schenck in Berlin, erschienen. Die In; an aß das zu Drainageanlagen Stichwa stattfinden müsse 8 a E. setzes ber 1685. (12 25 48 und issen. In dem Dep e or 5 ’. sonstigen Meliorationsbauten auf den Dienstgrund⸗ 28 epartement der s . ““ 1 ise ütschen Sprache, 2054 mit Bildung nur in nicht deutscher Mutter- 5 Im Verlage von Hermann? Rückwardt in T Herlin (Dessauersteaße ) von dase fenden kutznießern gegen Erst 2. AMCe.88. en. 1. vc. 8 8 1“] 1““ che, zusammen 14 481, ohne Sc zulbildung 230, überhaupt 14 711, isterschienen: Skulpturenschmuck am Königlich n. Zeughause war dies ein furchtbare blag b Folgen gegen Erstattung der Nebenkosten abzu⸗ Die Journale erblicken in dem Erfolge der Konservativen nennd ne err 56 ebt. Allerdings berichten die Zusammenstel llungen des Vereins e Schulbi ildung also 1,569 5 yHee b die Freih e 22 Ei n⸗ und Stah lindustrieller für das abgelaufene Kalen derjahr, 578 Leute mit Schulbildung in der de eutschen 8 Mutte rsp rache, 8 8 Ich s übe — Schul⸗ Lichtdruck, heraus gegeben von Rückwardt. Preis in Mappe Heimath r verließen. Es ist von Interesse, jest. 38 20jährigen schlägen über die qu. Drainageanlagen für das erforderliche Die „République française“, das Organ der Opport eecg. Gedãä der Einwanderung d er Röfugiés, eine geschichtlich Opportunisten, Zahlen der Erhebungen sind jedoch nicht direkt vergleichbar, da in den In der Provinz Schleswig gab es 3533 Leute mit nicht deutscher Mutter⸗ Schlüters Meisterhand schuf. Weniger bekannt als gerühmt, sind diese V Fucht so vieler “ 5 anen aus Frank n. 2 — eeeg. Der Kö d 8 228 amentarische Gefahr für die R o-u Har 2* II H5e *8 8 erfasser war zu solcher So ild erung in vorzug niglich dänische Gesandte am hiesigen Aller⸗ blikaner zur Eintracht auf epublik und fordert alle Repu⸗ C“ bringt, beweist aber, daß trotz des zahlenmäßig also oöhne Schulbildung 0,06 0%. In der Provinz Hannover 9 . erhärteten finanziellen Minderertrages des letzten Jahres und ber Leute mit E in deutscher Sprache nicht Meister die Bedeutung und den Zweck des Hauses in tiefsinniger finden wird. 5 1 ohne Schulbildung 5, über⸗ Weise zum Ausdruch gebracht. Die vorlie gende Publikation soll in — Von E ngelhorns allg Romanbibliothek
strebungen, das Wohl de ReeI. 8 G ig as er Stadt Berlin zu fördern, mit voller Anerkennung begleite und nach Kräften zu unterstützen stets bereit bin. sundheitszustand Mr. Gladstone s günstig berichten zu können. siceen in Danzig, Duis i 83, St. Petersburg nahm die Zahl der Ster 15 im Vor⸗Quartale). Geschaf tslokale, Gewölbe und Gasse vr. 1 Augusta. . in “ un Liverpoo sind theils dfeah theils zum Novemberte rmine zu beziehen, alles in register. . bwendigen Bestimmunge n über die Einfuhrdekle “ b daß sie Bäume i0 118 ne b m 1094 (gegen 1095 im Vor⸗Quartale). — Interessant ist es, „Verzollu und weite re Abfertigung, sowie die Obliegen⸗ 8 9 aumen die des Fällens be d 9 ; — — b b 3 Der 91 d No .g — . 7 8 — 4 118 8 Urften ver⸗ 8 1“ 8 er 8 „Far 8. 4 Besti eeeheh w. en ““ 8 hiesigen Stadtverordneten⸗Versammlung ist auf die hängnißvoll werden muß. Seine Stimme ist fort⸗ “ I“ 1 G d „ bb DbentZa .; Bestinmursgen Lh Die fmmtlichen 8 3 8 S bfiebe Duisburg und St. etersbu le Geburtstags gerichtete Glückwr 5 8 ; 2 1111“ ; ; Fo . Geschäf 1 le —sß; ,„ sieuerpflichtige Gelasse verrn bi in ’ ermittelun unsch⸗-Adresse „ndes S 9 G 1 2 n 8 weniger, in r 18 5 oka und sonstige steuerpflich rig⸗ 8 v iethet, estimmi ungen mittelung des b zugegangen: g Adresse folgendes Schreiben defe en98agh in 253 Wintermonaten zusammenbrechen; aber 3. d. M. über den Einfluß des neuen Börsensteuergesetzes a . 8 Vorr .““ 7 1 1 5 Hün nmungen über die V ung und Be des Fakers 3 gewöhnlichen Gebrauch ist sie nicht zu u und der den Verkehr an der Berliner Börse: Hthg Kovenbagen, Tirtarie sowie in den Regier rungebes zirken Schleswig vegebt. mer. 2. b e dü b sberg Scharlach häufig. — Die Ste rblich keit an Aufschwunge begr iffen zu . Wien Ausfuh H ver gutun U u „ Taback, Bram ntwei 3s 8 w.⸗ 228 stehenden. Wahlcampagne gewachsen sein wird. thatsächlich unt ri 8 der n zeschäfts⸗ Die ge⸗ setzlichen bveise eines für Meine Bestrebungen wohlthuenden T b in D S8 bung — n D. 1 b 1 ein Baris, größer, sondern kleiner als in Berlin I ne irische Konvention behufs der Denomi⸗ mwi ¹ Gew⸗ n zWerki h nteermcher Form vereint, dürfte zum Gebrau wirklich t 2 erein ürft 1 raud Wohl Meine Dienste wi zu — es ganz unzu Wohl I Dien dmen zu können. Ich rechne hierbei nie ver⸗- großen Anzahl leerstehender belß ein Abf ertigun n b Kandidaten ernannt u nell v 8 d 1 N4.4 een* 8 nt und formell verpflichtet, Parnell unbedingte Fne dos Kbefegee beet. Hen Lond 1t Wohbnungen und Ge lahi uf eine ca⸗ die geset 8 . ernisse der Statid andere 8 er Leute geben, die hrner T 32 Sterbefälle an Flecktyphus wurden wce Wien Ichließe — 1 tfegli Woh 8 1 Ae essen der Wohlthätigkeit warm vertreten s es 2. berhaupt e entsetzliche Wohnungs snoth und müssen — 4 diter Werks arm r sicht. als Muster für alle 8 . vweiteren ir Irland stattfindenden Gebi S 4 1 1 aten des utschen 1 1 Kon⸗- diesem iete der Steuer halber wohl Niemand nen 1I 1 l Niemand sich beirren Todes äll Hocken zeigten sich in Berlin, Bres llan, 9 ’d 1 täten 8 8 bließlich sei noch die auffallend große B ige gef 8 je de r ; 8 de diesen Berathungen gefunden, die den Anforderungen der Zeit ent⸗ abhängigen Regierung⸗ aussprach und Fs. d Loka dhatot wurde es Ver — aß ie neh Zab ndig t wr en 8876 erstem EE1111614““ 8 anch de en, vppothe ken und Grr dcüce, 1n Erkranku igen immer eine größ Nas b 1 8 V . Oktober 1885. 1I1h 1.l8.2 Kugust. btember 5. 8. wurden un 82 Erwartung 56 Ger einnes Ni 6 — 8 8 8 gro 8 nes. en er s gben adn 3 — ‧ 1 282 e E 88r 23 September wurden im Ganzen 43 945 Erkroͤn rkungen und 17 b 1 . führung des Gesetzes gegen den verbrecherischen und gemein⸗ res 5 Uhr 45 Minuten. Bis jetzt ist das Wahl⸗ 3. B. Boch Gußstahl⸗Akt ng oktorwü 1 , Darauf folgt eine Geschichte des Barth vlomãr resultat ans 260 Htionen von den 850 Sektione 8 umer Gußstahl⸗Aktien e en Gewinn, 1 efälle k ch den Provinzen Barcelo Cadi ei 8 in Ergänzung der Verord 50 Sektionen, aus und wird, um denselben erre che 8 zu SeH; Be und älle kamen noch in den Provinzen Barce ona, Cadir, Sang. — erordnung vom 11. September v. . zu erhielt 7 9000 B 2 000, All 4 2 8 g Malage und Valladoid zum Votschein Aus Toulon wurden keine n beiden altest ter elt 73 „Brisson 20 ,Allain⸗Targeé 58 000, Clé n let seh b b ürr b. ge2 „Clémenceau de sten Jahren sehr herabgekomm weil die 8 8 8 öö Hn 2 8 s die Konkurren, ka en en sich Cholerafälle in Italien und wurden im Ganzen handelt e n Mar kt und im Auftrage einer Sprengstofffabrik ꝛc. aufsuchen, unterliegen den b 1 bn einer polizeilichen Genehmigung zum Vertri 58* ing zum Vertriebe von Spreng⸗ Erfolg errungen haben. Die genannten Blätter erkläö age der P ätter erklären, die scheint aber ni nicht, daß sich das Alles dur rch die Erh zbung der Be . ¹ 3 haben die einsch chlägie gen in dieser Form stattfindend 11 tembe en eine allmähliche Abnahme d g . findend en V Vertriebes das der Aus sführungs⸗ Verantwortung für die Uunden ür Hha e derꝛus 8 Berantw. ng für die gije F 1 g für die Niederlage zu. vird es den heimischen, ernsten, weitblickenden Spekulanten nicht 8 Häfen n 8 ater der 2 estimmung ad 8 der gedachten Ausführungsverordnung end die 1 .“ itat 7 1¹ Fakultöten des 2. ne es sich auch bei ihm regelmä ißig um Aussicht a auf . ft des . “ 8 Heze G „rijogron 5 Sitzg 6 —+;; * 8 8 8 ist⸗Heft des utreo 2 5 8 ische niver⸗ 2 Be n gd. U üb der bezeichneten Art die erforberlichen “ des frag⸗ E vege 5b Süchwahlen sich 202 vek lante A Lugmst, Heft des Sent Hlreuen Bs die zsterreichischen ehen. 8 Johanniski in der Ne duftadt W. ernig V b I“ pekulanten, Auftrã b nach Berli 1 2 8 88 1 8— r Oise, Haute⸗Garonne, Rhone, Tarn et G 8 fträͤge bisher nach Berli m Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und „ in der Umgebun Z s — 3 „Rhone, Tarn et Garonne und Loire. gut, jedoch billiger, emden Plätzen ausführen ssen genheite einzelne 8 “ bes sondere, g größerer Städte vor, daß die gestern Abe 8 die — 8 8 ee⸗ aßern ren la bei der Marine in dem Ersat zjahre 1884 eingeste 5 gestern Abend die Front seines Redaktionslokals illuminirt Menschen um kleinen und Gewinnes halber gearbeitet, . EE er gemeinsꝛme Rigorosen⸗Oednungen geschaffen we such d Hgeilich ti 8 Ueb 8 E11“X“ ind in 2 Provinz Ostpre euße n bei Landhee re und d 2 ung der polizeilichen Genehmigung Maß iven mit der Uebersch 1955 8 G - d s in dieser erweiterten Gestalt no g nach Maßgabe des eberschrift: „Es lebe Frankreich! rcch Gas⸗ urtage zu verdienen, waren diese Männe 45enas ciffen war, inter iese veite alt no — durch Gas⸗ 5 nner stets bereit, iibnen ga ter mit Schu lbil ldung nur in 88b nicht, deu tschen Mutter⸗ ‚als speziell die Doktoranden, indem es u. A. zu mancherlei — - auf sich zu laden, welches dahin gi⸗ e⸗ Pröhle; sowie eine Nachricht übe 8 die 28. März 1885) V “ den Fenstern des Haus 8 88 G 68 ches dahin ging, daß sie kas upt 7603, 8 ohne Schulbildung 6,06 %. In Westprer T. 85) Verpf. ür 1u en Fenstern des 28 2 8 P.⸗ ö ne ng 8 1 8 erp flichteten stattfindet. Für solche Fälle es Hauses geworfen, auch einige Revolverschüsse Gegenschl luß mit eine m sicherer Kontrahe t 8 lei 8 G zee der Norddeut en Buchdruckerei und Verlags⸗ “ Von Ernst S L g ers chein LE Le! 8 1 rer⸗ — . wurde bierauf durch die Poli nten auszugleichen, re dung in der deutschen Sprache hatten, de 8 entsprechende Benachrichti 828 w olizei zerstreut. Gewinn — denn viele Geschäfte müssen, um Ausgleichung zu finde 1 1 n⸗Klub die Leute bele brt⸗ erschienen, welche sich — g erm richtigungen zukommen lasse. find mn es 11“ g 347, überhaupt 5326, ohne Schulbildung also 6,52 rat⸗Abdruck der über den Gegenstand in der „Nordd. Dichter Germa mia zur Zeit des tiefsten nehr aus 346 Sektionen bekannt, es erhielten Lockroy sich zu nehmen und noch die Börsensteuer als Selbstkontrabent mit⸗ * Sdrache, 4 nur in ni 8 eutschen Sp. ) 1 nich . 2 die Allain Targé, Barodet Sl6 - 2798 3, ohne Schulbildun 21, überhaup t 9334, also ohn — 8 das Fe⸗ Alhambra, vor ihren Augen entrollt wird — Remune ration, welche ein pensionirter Beamter als 76 000 Revilh ““ s, n; 88 18,000, Maret moglich, daß 3 1 . se d die Reichsstempelabgaben vom 1. Juli 1881, vervollsta ndigt richtigen Wes 1 85 er als —460 „ évillon 74 000, Lacroix 72 000, Bert 57 000, R. 8 mogli⸗ daß auch sie wieder thätiger eingreifen, sobald irgend eine — b . . 5 “ 8 3 29 Ei ds b bg a FS gewid Fe der Vorschrift er 89927 Gh. e 1 oche⸗ Tendenz an der Börse herrscht. Sollten alle diese El bGaften mit Schulbildung in der deutschen Sprache, fer näßhei 29. Mai 1885 enthaltenen Abände⸗ dem Reichs skan; zler Fürsten von Bisma d. gewidmete Werk schlie Vorschrift unter §. 27 Nr. 2 des Civil⸗Pensions⸗Gesetzes und Spuller je 39 000, C 7. 11 000, Ro — alle die lemente vo nur in der nicht deutschen Muttersprache, zusammen 5582, ohne rungen, nebst Ausfüͤhrungsvorschriften und erherrlichu assagnac 3700 und die Sozialisten Bedeutung sein, wenn auch der Berliner Börse jt ein großer Verrechnung der zu entrichtenden Reichsstempelabgaben er Börse damit ein groker I der Provinz Posen waren mit Schulbildung in der — Der Minister für Landwirthschaf se betres “ et 8 der nicht tritt, ist soeben in einer handlichen Ausgabe, gebunden ℳ, in ö“ 5 er für Lan wirthschaft xc. hat unterm sein, betreffs der 28 übrigen Pariser Deputirten wird eine „, h.. der „Danziger Allgemeinen Zeitung R. von Deckers Veria chienen. die Aufhehu Pass Rkb lesen wir: 1 t 8 589, überhaupt 6841, also ohne Schulbildung 8,61 %. In der Pro⸗ struktion für die gleichmäßige Handhabung des Börsensteuergesetzes der Oktob 2°. hone, wo die Radikalen die Z11— 8 1b Das & “ 5 8 dinz Schlesien gab es 12 427 eingestellte Leute mit Schulbildung in wird dieser Aus gabe beigefügt werden. Im Oktober dieses stücken der Forstbeamten erforderliche Holz haben Stichwahlen s “] erhielten, besr Jahr 1884 war bekanntlich für die Kohlen⸗ und Eisen⸗ der — Ludwig IV. derliche Holz den betref⸗ 8 ahlen stattzufinden. industrie wenig günstig, wie auch der Handels bkammerbericht für Dort⸗ ch 8 Or p 5„ b 1 von Ir * 9 — ze. 3 000 * ons es ö ller und geben, und der Holzwerth desselben bei d eine Ve 9 S Kon . In der Provinz Sachsen gab es zu Berlin, mit Text von Arthur Pabst. I. Serie; Thürfuüllungen. 300 000 Menschen, um de auben wi 1 verrechnen ist. Es s d d - ben bei dem Forstbaufonds zu Erp Verurtheilung des Opportunismus und eine Folge der daß von den 892 A 5 1 5 nur 25 Blatt. Photograpbische Original⸗Auf nahmen nach der Natur und ihrer Go ttes Zdienste zu retten, in alle We et flüchtend, ihre schöne — nd demgemäß in den aufzustellenden An⸗ Expedition nach Tongking, sowie der kirchenfeindlichen Politik. 25 Mi d u““ tiengesellschaften, deren Bilanzen ihr zugängig war⸗, nicht deutscher, also zusammen 7583. Ferner ohne H b Holz nur die Nebenk G 25 Millionen Mark gegen 9,9 Millionen in 1879 verdient worden seien. Dit bildung 22, überhaupt 7605, also ohne Schulbildung 0,29 %. 25 ℳ) Zu den edelsten B auten der Wende des 17. Jahrhunderts Gedächtn ißfeier ist n 2. Schluss 8 * vften in der Linie, der Holzwerth aber 51 zu, daß mehr als ein D Drittheil der neuen Kammer aus früheren eine Anzahl schlecht tirende b — 3 Schul⸗- gehört das Zeughaus in Berlin, dessen Skulpturenschmu ick Andreas treue gemeinverständliche Darstellun ng jener Süicheheec Der S se nachrichtlich aufzuführen onservativen bestehen wird, erblickt darin eine schwere p Gesellschaften mit be acbter rentirender, inzwischen ausge eschiedenes dildung in deutscher Sprache, solche nur in u erha en 1.- 8r Par⸗ 5 berichtet hat. Eine Zusammenstellung, welche der sprache 28, zusammen 3561, ohne Schulbildung 2, nberbaupt 3563, Skulpturen niemals als ein Ganzes veröffentlicht worden; und doch höchsten Hofe, von Vind, ist U gab es wollen sie als ein Ganzes betrachtet sein, denn in ihnen hat der und wir zweifeln nicht, daß seine Arbeit viele ufmerksame L cser d vom Urlaube nach Berlin — Dem Vernehme IIöö R““ 6852, nur in 8 Vernehmen nach soll die neue Kam mer u 2 eiftungsfäͤh 88 die 1879er noch unterschreiten, der Eisenz weig seine deutscher Sp ache zusammen 6855, isfähigkeit ausgedehnt, seine Arbeiterzahl und die Gesammt⸗ 6860, also ohne Schulbildung 0,07 %. In der Provinz West⸗ erster Linie die bisher nicht veröff Ffentlichten Skulpturen des Zeug⸗ (Stuttgart, Engelbho 2 88 der zand des Iah ange s Derselbe ringt ählung von Pau
zurückgekehrt und hat die Geschäfte der G . ; S esandtschaft wieder Vornahr —g 84 z me der W rT 91 M 5 G 8 4 9 übernommen. Wahlprüfungen Mitte November einberufen löhne, Dank der Sch 1 daca 1879 e öö utzzölle, um 45, bezw. 64. 5 % gegen len gab es mit Schulbildung in der deutschen Sprache 6275, nur ’ hauses bringen: die erste Serie, die in Holz geschnitzten Thürfüllungen, erschienen 2 Pau “ 8 zlos war, zu erhöhen vermocht hat. Die Handels⸗ in nicht deutscher 1, zusammen 6276, — Schulbildung 18, Trophäen darstellend, liegt hier vor 2 Dieselben haben nicht bloß Lindau: „H Jung“ gebt hervor, daß die