1885 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 8

W. 3

Ingenieur⸗Kalender 1886. Von H. Fehland. Preis Exemplare der bezüglichen Vorschrift können bei der städtischen]/ Bahn ca. 800 Säcke fremde Sorten zugefahren. Erstere sanden 1— 1“ 1’“ 1 B 1 1 d. g E

8

Staats⸗Anzeiger.

3 Verlag von Julius Springer in Berlin. Der soeben er⸗ Hauptkasse gegen Zahlung von 10 Kr. bezogen werden. .. stheilweise Nehmer, während von anderen Qualitäten, namentl schienene achte Jahrgang dieses vortrefflichen Kalenders zeugt wie seine 2) 20. Oktober, Mittags. K. K. Generaldirektion der österreichi⸗ guten Mittelsorten, viel an Kundschaftshändler und Export ich de⸗

Fererets we sc. Keres s Lhrsctet dechabc, Lereesnaa-r eanx errde er ... a ETZlzm Deutsche Anzeiger und Königlich Preußischen

men und ihm seine Ferschet 8 Amerläffige9. 1—2 die 1 öen Gehtrsstorf 8 Anj cegkünder 12.2n. No wichtigsten Fragen schnell orientirendes Taschenbuch zu erhalten. 3 4NI opfen 45 48 ℳ, mittel 40 42 ℳ, gering 35 37 ℳ; Pr. . . V 65 70 ℳ, mittel 53 56 ℳ, 2 Prima 9 235. B er lin, Mittwoch, den 7. Oktober

ürttemberger 65 68 ℳ, mittel 50 52 ℳ; Prima Efm⸗ 2/1=⸗⸗

55 58 ℳ, mittel 45 48 ℳ; Prima Polen 70 74 Elsäße g. . 8 9 9 2 30 8. sch 57—60 8 ℳ, mi 9 g Sier ; Prima Badische 57 60 ℳ, mittel 48 50 ℳ; ballertane F Deutschen Reichs⸗ und Königl L An et er. serate neb die Annoncen⸗Expeditionen des 1 iegel 75 80 ℳ, mittel 60 65 rtauer rate für den Deutschen Reichs und Königtl.. 2 Inserate nehmen an: die Ar n⸗Expeditionen des

8 Inse 8 8

Glasgow, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Verschiff Zs Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 2 2 882 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

von Roheisen betrugen in der vorigen Woch fthrkungen Preuß. Staneee die Königliche Expediti Steckbriefe Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2 2. 2 b 8. S zeitgemäße Umarbeitung erfahren. Der reiche Inhalt und der billige stellung 11 300 Tons. w he nach offzieller Fest register nimmt an: die eee 8. Stereehe und tersnsancgeeabengen Großhandel. 4. Bogler, 2 1 9—2 8. eg Preis werden dem Kalender neben seinen alten Freunden gewiß viele New⸗York, 5. Oktober. (W. T. B.) Weiz des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers un öniglich u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren neue zuführen. Flußstahlschienen . . .. 5055.0 2200.0 660.0 1 schiffungen der letzten Woche von den atlantischen in Ver Preußischen Staats-Aunzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛzc. 4 Literarische Anzeigen. b 1 Annoncen⸗Bureaux. Von Hackländers „Europäischem Sklavenleben“, Winkellaschen .. . 24. 126.2 44.0 einigten Staaten nach Großbritannien 34 000, do. 122 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. —2* 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. . Theater⸗Anzeig en. In der 2 örsen⸗ b

ajcf n Frank von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten.] Beilage. Hackennägel. . . . . . 35.0 4 1 Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 72 000, do. nach andere SxASssnE. : Lsebasba sanbfh khh hne Ss —y—— -————

e

Schienen⸗Unterlagsplatten. 50 54.3 18.0 reich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 14 000, do . vo —ͤs, ¹ ——y FeeS jeis8⸗-E richstraße 13, Hof parterre, Saal 40, versteige nd Untersuchungs⸗ Sachen. 131696] Steckbriefs⸗Erneuerung. rich 4 müa Sesrnachir Der gegen den Handlungsgehilfen Ernst Senft⸗ werden.

v

Wir finden in dem neuen Jahrgange eine Tabelle über die Umfangs⸗ 11“ fräfte für verschiedene Pferdestärken und Umfangsgeschwindigkeiten von Bezeichnung Rädern ꝛc., abgeänderte Bestimmungen der Schornsteindimensionen des

und der Maße von Schornsteinen aus Fagonsteinen, sowie Berechnun⸗ 1ö“ 8. gen der Gebläse für Hochöfen von Bessemer⸗Anlagen, basirt auf viel⸗ Materials.

fache, in letzter Zeit angestellte Versuche mit diesen Maschinen auf 1“ verschiedenen Hüttenwerken. Der Artikel „Papierfabrikation“ hat eine

nen

6⸗ n

ahn

9)

f

S

che ah Kährischen

Maß⸗Gattung taat Grenz

Galiz btaats

M

inien des west

lichen Bahnnetzes

im betrieb stehendern

L

V

S 8 2*

——

illustrirt von A. Langhammer (in Lieferungen à 40 bei C. Krabbe in Stuttgart) ist Lieferung 18 20. erschienen, die eine Fülle hoch⸗ Hacenn 4 al. 2 . ich C dramatischer Scenen enthalten, denen A. Langhammer mit dem Reich⸗ Laschenschrauben 5.4 . 6. Häfen des Kontinents F 9— fbrief thum seines Stifts in vollem Maße gerecht wird. Füumi Weic Sec 88 2 6. Oktober. (W. T. B.) Der Werth der in der ver a29. Steckbrief Frankeatten Diebstahls e Das Grundstück ist mit 3,51 Reinertrag und Verkündet

Architektonische Studienblätter. Photographische Unepli⸗ 8 denmtefemn Woche ausgeführten Produkte betrug 6 605 000 Del 4. unten beschriebenen Weinreisenden 2.— Frbesstege v einer Fläche von 0,0748 Hektar zur Grund⸗ Mühlhausen i. Th., den 28. September 1885. Original⸗Aufnahmen nach der Natur und in Lichtdruck. Ausgewählt lag 48* Geg 8 st 1826 in Streyen dem 5. November 1880 erlassene Steckbriel . 9 8 St⸗ Vogel, als Gerichtsschreiber.

1 2 exkl. Kreuzung und Fahr⸗ 16 eotsram 8 P am 15. August 1826 euert. A. 146/78 Grünberg steuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ al von H. Ende und berausgegeben von Hermann Rückwardt. Sanitätswesen und Quarantänewesen. He v.... nu die Unter⸗ kreuert. . 1e DOstobe erg. b 82 sschrif s Grundbuch 8 In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ P. gegeben 2 . . 2 . „poroen. welcher flüchtig ist, ist die Unter olle, beglaubigte Abschrift des C rundbuchblatts, In Sachen, betreffend das Aufge ot v Oyp (Berlin, Verlag von Hermann Rückwardt.) Als vor Jahr und s land geboren, we co⸗ 8 8 g” 8 s V che

———————

8 vari. Aufgebot.

rt [31729] * Im Namen des Königs!

schienen, inkl. Stock⸗, Spitz⸗ Glogaun, den 1. Oktober 1885 8 und Leitschiene b g ft Betruges in den Akten J. IIIc we,ö ige Abschätzungen und andere das Gru idstück be⸗ thekenposten hat das Königliche Amtsgericht zu 8 3 5 2 . 2 2 und Leitschienen... n1 d wegen Betruges in den Akten J. 3 3 be Erste Staatsanwalt. etwaige schätzungen und andere das Grun Uck be 9 8 V. I

AA“ eag r Flußstabl⸗Kreuzungen erkl. Die K. K. Seeb Sast errEich Ungarnaen 734 trdangr. 8 2 * 2 heacenc treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ Mühlhausen i. Th. durch den Gerichtsassessor die Oeffentlichkeit trat, machte er, die Ausdehnung dieses Sammel⸗ Kleinmateriali Die K. K. Seebehörde in Friest hat enläßlich des Vorkommen 13. Srird ersucht, denselben zu verhaften und in 697 Steckbriefs⸗Erledi gungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Fried⸗ Mever auf den Antrag der Geschwister Karl Eduard werkes von der Theilnahme abhä die dasselbe in Fachkreisen habe rialien. . einzelner Cholerafälle in den östlichen Provinzen Itali s Es wird ersucete niß zu Berlin, 2 it 131697 teckbriefs⸗Erledigung. [Sichstraßze 12 immer 42, eingesehe Fatharine Mainzer zu Heyerode, vertreten durch erkes von der Theilnahme abhängig, die dasselbe in Fachtreisen dane,] Kompl. Weich it eis 1 rsvalr. stlichen Provinzen Italiens, unbeschade , ersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Der hinte icser Errelrt Kadwig Robert richstraße 13, Hof parterre Zimmer 42, eingesehen und Catharine Mainzer zu Heyerode, vertreten dur

würde. Daß ihm Theilnah G bünschter Weis den is ompl. Weichen mit eisernen der gegen sizilianische Provenienzen bestehenden st adet 82½ Untersuchungsgefangniß zu DT. L Der hinter den Kaufmann Albert Ludwig Ro ert richstraß Hol . eingesehen 1. b würde. Daß ihm Theilnahme in gewünschter Weise geworden ist, Unterlagen nach Spstem X geg zilianische Provenienzen bestehenden strengen Vorsichtt⸗ 11812 abzuliefern 8 bNbe bden hen 8. 16. 1 2 jett werden. ihren Vormund, den Weber Eduard Montag zu geht aus der Thatsache hervor, daß schon in den nächsten Tagen die Sengar⸗ 8 maßregeln, die ärzliche Untersuchung sämmtlicher italienischer Pro UI 3 lin den 26. September 1885. b 1333 74 rep. 2. von dem früheren König⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Wendehausen, beziehentlich auf den Antrag des

1 8 5 „. b 26.— 8 S. 1333. ( 1ö1 s 8 8. 8 2 F

erste Serie und die erste Lieferung 1““ weiter Auf⸗ schienen, inkl. Stock⸗ . ventensen angewebese. . Der Erste Staatsanwalt b ichen Stadtgericht zu Berlin wegen betrüglichen und von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Oekonomen Wilhelm Stollberg zu Solms lage erscheinen werden. Auch auf die Auswahl der zweiten Serie hat wät⸗ atg; 3 Portugal. eim Königlichen Landgericht I. . nA8eüe⸗ gen betrugiresen75 deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ für Recht erkannt, B 2 EE11— 5 Berli Spitz⸗ und Leitschienen. Durch eine t 28. Se b 885 3 .. beim Königlichen Landgericht . einfachen Bankerutts unter dem 16. August 1875 deren B ndensein oder T 8 3 8 eeee Baurath Ende die größte Sorgfalt gelegt, und werden nächst Berlin Flußstahl⸗Kreuzungen, exkl Durch eine unterm 3. September 1885 veröffentlichte Ver Beschreibung: Alter 59 Jahre, Größe 1,82/84 m, erlassene und unter dem 4. August 1879 erneuerte buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ daß 1) die unbekannten Berechtigten mit ihren Städte, wie Dresden, München, Frankfurt a. M., Köln, Hannover ꝛc. Kleinmaterial sügung des Königlich vortugiesischen Ministeriums des Innern ist der ggroß und schlank, Haare dunkel (melirt). Stecbrief 2 11646“ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Ansprüchen auf folgende Hrpothekenforderungen: mit ihren hauptsächlichsten Bauwerken vertreten sein. Hartguß⸗Kreuzungen diverser Hefen von Livorno seit dem 13. dess. M. als von der asiatischen Statur grüg anger Schnurr⸗ und Backenbart (grau vx d 8 9 Wi⸗ 8 1885 Forderungen kvon Kapital, Zinsen, wiederkehrenden a. 41 Thaler 20. Sgr. Ueberlassungssumme, 8 S⸗ zung R. 8 M 72 . 22 Fe. Wen ag, 19 7 A e⸗ 3 7 en 2. Dttobe . . 8g⸗ I 88413 ½ z nefrager (Brund de eunde po 8 arz Typen.. EE“ 12 sind seexmüch. säfen Italiens am 1üirt Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase Staatsanwaltschaft beln Königlichen Landgericht I. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ eingetragen auf Grund der Urkunde vom 8. März 1 5 18 3 . F1 8 n2 2 2 an 2 5 X. 8 z 2*. . sün v 2 7 8 1 B . F-2. . . 1* Feschwister 2 ämn 8 Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 Gleit⸗ und Drehstühle für riatischen Meer seit demselben Tage für „verdächtig“ erklärt worden. croß, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge 1841 1u Geschwister Mainzer, ua llich 8 8 3 Syftem X und XI aus 2 Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache [31695] boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ I kartha Elisabeth, Franziska, Elisabeth, Wie die „D. L. Pr.“ mittheilt, wird sich, soweit his jetzt fest, Flußstahl.. .... . deutsch. Kleidung: dunkler Sommerüberzieher un 10 Der Wehrmann Sergeant Wilhelm Heinrich biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Michasl nüb Foheneene ee LEECI steht, das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium, dessen bisher übliche Spitzschienen nach System sswarzer Cylinderhut. Besondere Kennzeichen: trägt Friedrich Schneemann aus Werdohl, ge⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten e anb n. de, Frühjahrs⸗Sitzung in diesem Jahre. ausgefallen ist, nach den Land⸗ X und XI zusammen.. . Berlin, 7. Oktober 1885 voldene Brille. Peletier hielt sich zuletzt in Hol⸗ boren zu Gellichhausen, Kreis Goͤttingen, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Nr. 1 u s von Hevero tagswahlen in den Tagen vom 7. bis 9. November, versammeln. Auf Kompl. englische Weichen fand auf 8 2) der Wehrmann Füsilier Julius Ludwig Wit⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten b. 10 42 AE See. 88 hüe. n Ek * der Tagesordnung steht zunächst eine Vorlage des Ministers, be⸗: System XI mit eisernen Preußische Klassenlotterie. 3 8 tenberg aus Rosmart, Amts Lüdenscheid, Ansprüche im Range zurücktreten. . 9 -naes A eorg rre 2 v. Filr ben Scn e treffend eine Enquéte über die Lage der landwirthschaftlichen Ver⸗ Unterlagen sammt zuge⸗ (Shne Gewähr.) 1 1869] Steckbrief 1 geboren zu Neu⸗Tietz Kreis Berent, Diejenigen, welche das Eigenthum des I Mus⸗ 38: E“ L-- Pe⸗ se Nr. 86 meilehenden 18 8 11“ 9 1““ Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klase Gegen den unten beschriebenen Bäcker Paul Ernft werden beschuldigt, de Landwehr ohne Erlaubniß die Finstellung des Verfabrens Wohnungsrechts und 50 Thaler Entschädigung für Die „Württembergischen Jahrbücher für Statistik und Landes⸗ Leitschi 8 3. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: Treusch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ als Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaubntt erheizuführen, widrigenfalls nach erjolgtem Zuschlag den Ueberlebenden der genannten Stollberg'schen kunde“, herausgegeben ven dem Königlichen statistch topograpbiscben oa Far 1 1 1 Gewinn von 15 000 auf Nr. 61 089 baft wegen Diebstahls in den Akten U. R. II. 834. 85. EE22121 360 Nr. 3 des Straf⸗ das Kaufgeld in Bezug auf der Anspruch an die Eheleute, wenn die Aufgabe des Wohnungsrechts Bürcau zu Stuttgart (1885), bringen über die Erge bnisse des Je su 8 ; 1 1* rbängt ebertretung gegen §. 360 Nr. 3 ber Srr e, s re 11 st nach dem Tode des zuerst Versterbenden erfolgt, E111“ He E1“ I1 ise für Syste 2 Gewinne von 9000 auf Nr. 19 601. 57 079 verhängt. V 1 1 setzbuchs Stelle des Grundstücks tritt. erst nach dem Tode des zuerst Versterbvene ees, Obstbaues in Württemberg im Jahre 1883 folgende Mit⸗ Parallelgeleise für System 1 29 . 12 . 27079. mgr. fucht, denselben zu verhaften und in gesetzbuchs. iieekä E11“ „5., derr.⸗——llwe 500 Thaler Kaufgeld, zahlbar zur Erbschafts⸗ 2 C 85 1 8” 9 88 2 5 1 3 85 r2 9 268 88 29 9 2 Es wird er ucht, ense n 5 2 ☛87 7 „os Eözunaglicher Das U heil ber die E rtheilung des ischlags c. 500 Thaler Kau geld, zahlbar zur bschafts. 2 8 2 s . Z91α 8 30 ℳst 8 b 25* 2 - 8 8 pselbe orde Ano ng des iglichen Das rtheil über die rtheilung des Uchlat. Pee 1 Ien . 8 theilungen: 8I sammt zugehörigen 2 Gewinne von 3600 auf Nr. 36,691. 44 628. der Untersuchungsgefängnig zu Alt⸗Moabit 1112 e nordnung des Königlichen. wam 15. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, masse des Ackermanns Georg Friedrich Stollberg Amtsgerichts hierselbst an 1 ße 15, Hof par⸗ nach dessen Tode, bis dahin aber mit 5 % jährlich

Der ungewöhnlich kalte Wi 1879/80 h ch noch für das Kreuzungen aus Flußstahl, 1 Gewinn von 1500 auf Nr. 66 984. Iu⸗ am 15. T r 1885, 82 gewöhnlich kalte inter 1879/80 hat auch noch für das , Spit 2 8 8 L 4 abzuliefern. 2 ak 1 3 Fe sstelle. Neue Friedrichstraße Jahr 1883 eine schlimme Nachwirkung geäußert, indem im. Ganzen Fs Iib⸗. ““ 1 Gewinn von 300 auf Nr. 19 062. 1 Berlin, den 2. Oktober 1885. 1 den 30. . 1838, Wormittags lschen 1 echts e nnde werden. verzinslich, gegenüber dem Voriahre ein Abgang von 74 672 Stück Obstbäumen deeHarec „Fahrschienen Der Untersuchungsrichter vor das Königliche Zf ge Berlin, den 1. Oktober 1885. zu b. und c. eingetragen auf dem Hause = 1,18 % stattgefunden hat, welcher hauptsächlich die Pflaumen⸗ und 8 Holzunter * h . . 11“ G bei dem Königlichen Landgerichte I. Rathhaussaal hierselbst zur Hauptverhand g Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. Nr. 46 zu Oberdorla, Band I. Seite 541 wetschgenbãume. betrifft. Vergleicht man das Fahr 1879 (also die v. 1 eieise vo 100 für 8 Im Ostbahn⸗C 3, welcher von hier, Bahnhof rei J S 9. 62 88 mentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 1 eeee9 g88 c Abtheilung III. Nr. 2 resp. 3 des Grundbuchs Zeit vor jenem strengen Winter) mit dem Berichtsjahre, so ergiebt Zlut ergeleise von für Frichstrat Aan 4422 3, welcher von hier, Bahnhof Beschreibung: Alter 22 Jahre, geb. 11. 10. 62 Bei unent chuldigtem Ausbleiben werben ordnung [26696] Aufgebot. auf Grund der Kontrakte vom 20. Oktober 1827202 Ze nachstehende Uebersicht den Abgang bei den einzelnen Obstgattungen. System XI sammt zuge⸗ Friedrichstraße um 11,5 Uhr Abends abfährt, ist in der Nacht vom zu Greitz, Größe 1,65 m, Statur kräftig, Haare auf Grund der nach §. 472 der Strasprozeßordnun g Nr. 92919 Auf Ugrrag. der Hafner Wilbelm und 24. März 1830,

s betrug 1 hörigen Kreuzungen aus 6.—7, d. M. auf der Strecke zwischen Küstriner Vorstadt und Vietz blond Stirn gewölbt, Bart im Entstehen, blond, von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Atten⸗ 2. r. 9. 1 8 12* Wülbelm] ngzuschließzen,

Die Ab⸗ (—) Flußstahl, Stock⸗, Spitz⸗ ein Wagen 1. Kl. in Folge Radreifenbruchs entgleist. Verletzungen Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase lang, dorn ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Leppert Wwe. Magdalena, geb. Tanner,

2 r 8; 8 . C 5 G o F. gI;sabeth b M inze 8 Flußstahl, 5 FSolg kenbruch . augrar Ieg b’ das Aufa er folgende 86 % Pfand⸗ Pder Wittwe Laufer, Elisabeth, geb. Mainzer, Die Anzahl bezw. Zunahme und Leitschienen, exkl. Fahr⸗ 1 sowie erhebliche Beschädigungen sind nicht vorgekommen. Der Zug Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Altena, den 1. Oktober 1885. brief Aufgekot de solgenden beidesnaboime; n Heyerode ihre Rechte auf die vorstehend unter 1 a. 8 1883 (+) in Prozent schienen u. Holzunterlagen— 8 3 ist in Folge dessen von der Station Vietz mit einer Verspätung von Gesicht lang, oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache Koch, lichen Amtsgerichts ris Srn 132 Litt. D. Nr. 1197 über 200 gedachte Hypöthekenforderung von 41 Thaler 20 Sgr. 8 8 8 8 9 A 8 4 8 C 5 2 2 8 8 8 8 ,7 8 2 88 88 83* 8 . 7 8 8 8 4 22. . sschrei 8 nig cho⸗ A 1 Sg T hHts. 2 5 Z 0. 22ꝙ 4 18 —2* 1 1 9 Apfelbäume 3 342 852 2 920 364 126 Näheres an Ort und Stelle. 4 Stunden 21 Minuten um 5,38 Uhr weiter zur Ablassung gekommen. deutsch. Besondere Kennzeichen: auf der Nasenwurzel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge I. Nr. 0872 100 vorzubehalten,

. . . Birnbaume . . . . . . 1 626 785 1 490 513 . 114““ links eine 1 cem lange Narbe; auf r. Wange und 4 2 9 3) die Kosten den Antragstellern zur Last zu Pflaumen⸗ und Zwetschgen⸗ Gewerbe und Handel. 8 6 8 1— am r. Unterkiefer je eine graue Warze; auf, dem Subhastationen, Aufgebote, beeeiti beet Ki dieser Urkunden werden aufgefordert, legen. 8 baͤume 11““ 27 1 576 957 36 . G Wie die „Kolonial⸗Politische Correspondenz“ mittheilt, meldet Brustbein r. ein erbsengroßer brauner Leberfleck; der- u. dergl. spätestens in dem auf Von Rechts Wegen. Aprikosen: und Pfirsich⸗ Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ äußert sich in ihrem vom ein Telegramm aus Zanzibar, daß Lieutenant Schmidt die Landschaf I. Gold⸗ und kl. Finger zusammengewachsen. [31889] Zwangsversteigerung. den 10. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, Mever. bäume. b - 11 385 30, 25. v. M. datirten Wochenbericht über die allgemeine Geschäfts⸗ Usaramo durch Verträge für die deutsch⸗ostafrikanische Gesellschaft vasvollstreckung soll das im vor dem Gr Amtsgerichte II. dabier bestimmten Kirschenbäume . . . . . 382 51: 284 255 119 slage folgendermaßen: Die Klagen, welche man bis vor Kurzem all⸗ erworben und die deutsche Flagge daselbst gehißt hat Damitt ist die Im Wege der Iedean ung vcei . Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem bezeichneten [31713] Aufgebot. E.“] 34: 693 8 gemein über den schlechten Gang des Geschäfts hörte, werden immer wichtige Küstenlandschaft südlich von Useguha ebenfalls deutsch und [31870] Steckbriefs⸗Erneuerung. Grundbuche von He . . Me Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Nachdem der Lederfabrikant G. A. A. Kramer Wallnußbäume . . .. . 9 293 55 137 5 feeltener, und die Zahl der einzelnen Industrien und Handelszweige der ganze Lauf des Rufidji im Besitz der Gesellschaft. Der vor Die unter dem 9. Dezember 1881 binter dem E“ 6G11“ 3 wisrigenfalls die Kraftloserklärung verjelben er⸗ bieselbst glaubhaft gemacht hat, daß ihm das Eigen⸗ Der gesammte Abgang gegenüber dem Jahre 1879 stellt sich so⸗ in welchen eine entschiedene Besserung zu Tage tritt, wird von Woche zügliche Hafen Dar⸗Es⸗Salam der beste an der gesammten Ostküste Maurergesellen Ichann Stankewitz und die Maurer⸗ Frau Zimmermeiter Olbricht, 1Se. folgen würde 8 thum zustehe an demjenigen Wegeterrain, welches mit auf 1 560 337 Stück Obstbäume oder 19,75 %. T otzdem hat zu Woche größer. So hat sich jetzt auch die Position der Kohlenindustrie von Centralafrika, gehört dieser Landschaft an. Es ist vielleicht be⸗ gesellerau Auguste Stankewitz aus Bartenstein haus eingetragene, in. 1 I“ vs Mannheim 28. August 1885. von der Auguftstraße hieselbst zwischen den Grund⸗ die Stückzahl der edlen Kastanienbäume, der Birn⸗ un Wallnuß⸗ erheblich günstiger gestaltet. Aus allen Theilen des Landes kommt fortgesetzt kannt, daß der Engländer Mr. Mackinnor seine Bahn von hier aus erlassenen Steckbriefe werden hiermit erneuert. selbst belegene E u ““ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: stücken des Kaufmanns Albert Luttge No. ass. bäume schon gegen das Vorjahr zugenommen, und es steht zu hoffen, die Kunde, daß der Waarenabsatz aus zweiter Hand und im Detail⸗ an den Nvassa bauen wollte und daß er 30 englische Meilen landein⸗ Bartenstein, den 1. Oktober 1885. 1885, Vormittags 19 35 ““ 8 8 Sto 1. 791 an der Auguststraße und der Wittwe des daß der so bedeutende Ausfall sich in den nächsten Jahren mehr und Verkehr eine bedeutende Zunahme gegen die Herbstsaison der letzten wärts eine Fahrstraße bereits geschaffen hat. Von Dar⸗Es⸗Salam Königliches Amtsgericht. I. neten Gericht an Gerichtsstelle Neue 7 8 8 Fuhrmanns Seip No. ass. 1 ebendaselbst 88 nach mehr verringern wird. Jahre aufweist; die Rückwirkung hiervon muß sich auch bald wieder bis nach Usagara hinauf ist der Weg kaum weiter als von Bagamoyo 1 Norden zu durch einen Thorweg abzweigt und nach Der Ertrag von 1883 belief sich auf 2 014 863 Ctr. Kern⸗ an unserem Platz, welcher das Centrum für das Geschäft aus erster aus. Wie weit der Sultan von Zanzibar Anrechte an einem oder 2 Aufge beot. sp. rechtmäßigen Inbabern fruchtlos geblieben und der Wiese „die Meesche“ hinführt, bis zur Ein⸗ obst, und zwar: Hand bildet und an dem sich diese Woche der Verkehr etwas ruhiger dem andern Küstenpunkt von Usaramo hat, wird zu untersuchen sein. I. Nachdem bei den unten verzeichneten Hypothekenforderungen die Nachforschungen nach den resp. rechtmäßigen Inbabe 8 mündung in die „Meesche“ auf dem überreichten b n r letzten auf diese Forderungen sich beziebenden Handlung an gerechnet, Aauben, biermit öffentlich aufgefordert b ““ welche auf irgend eine der angegebenen Forderungen ein Recht zu baben glauben, biermit of entlich auff rt, denjenigen beiden Wegen, die von die em Hauptwege

2 1— ije Woche de ehr vpu Esig Jahre verstri Frden auf Antrag der Besitzer mundung rane mit a aa bezeichnet —, ferner

12 ggs Aerpfel mit einem Geldwerth von 8 842 ℳ, Lestattgh u“ häft am hiesigen Waaren⸗ die Schmidtsche Erwerbung dieser Provinz, welche 4 500 vom Tage de 8ee dreißfig Jabre verstrichen sind, werden auf 8 Situationsplane mit a a 2 bezeichnet —, ferner an 392 635 Ctr. Birnen . 1 567 673 Wund Produktenmarkt ist am Ganzen genommen etwas ruhi deutsche Quadratmeile faß ewi ie b 5 Th der hopothekirten Grundstücke alle ejenigen 1 * EEETö W

1 8 8 bG 1 8 1. m vas ruhiger utsche Quadratmeilen umfaßt, gewinnt die Erwerbung von Chutu der brpothekirten Grun e all jenigen, wel E11I1““ . inehols 1 den, widrigenfalls die betr. Forderung für 1 8 qEEö . usammen S130 515 verlaufen als in der Vorwoche. Weizen stellte sich bei lebhaftem erst ihren vollen Werth, da nunmehr der unmittelbare Anschluß an ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Gerichte innerhalb 6 Monaten, spätestens aber im Aufgebotstermine anzumelden, genf nach Osten zu zum e veehc; ferner auf 157 576 Ctr. Steinobst, und zwar: Spekulationsgeschäft im Werthe höher, hat aber zu dem Avanz die Küste auch von dort aus erreicht ist. 8 erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. 1 a.,n der Forderungen, Glzubtger ꝛc sich abzweigen auf dem 8 8 süt . 97886 Ctr. Pflaumen und Zwetschgen mit einem für Ervport sehr wenig Beachtung gefunden und in den letzten Tagen II Tabellarische Zusammenstellung der Feree—— —— = 8,0 s bezeichnet —, auch die Einletng s Werthe von 418 764 neuerdings mattere Tendenz gehabt. Mais ist zu etwas willigeren Preisen S 1 8 gebotsverfahrens beantragt hat, so werden alle Die 8 1“ 764 ℳ, 2 9 1 ypothekenbuch . jenigen, welche ein Recht an vorbeschriebenem Terrain

I

Aprikosen und Pfirsiche mit einem Werthe von 5 471 in recht bedeutendem Umfang für europäische Märkte und Seitens Forderung 5 bekirt pfändete zffentlich aufgefordert, ihre r. Kirschen mit einem Werthe von . .568 188 einheimischer Konsumenten gekauft worden. Weizenmehl verkehrte in Im Hypothekenbuch eingetragener Besitzer der hypothekirten ——t zu haben S öffentlich aufgefordert, ihre fester Haltung. Das Befrachtungsgeschäft muß als ein sehr flaues 8 ü stüch Ansprüche bis zu dem aus den

r H g. Das Befrachtungsgesche als 8 zubj G tücke Steuer K 1 8 8 werden. Am Baumwollmarkt rief die drohbende poli⸗ Betrag Datum des CEläubiger Grundf 1 Band 26. November 1885, ehee 10 ische Situation in Europa vorübergehend eine flaue Stimmung her⸗ ; ; 8 nd Gegenstand Eintrags 8 8 anberaumten Termine bei den dr eie ces Nechtes vor, die jedoch nach Eintreffen beruhigender Nachrichten einer festeren J1“ Regierungs⸗Rath a. D. Schück zu Ehrenmit⸗ gerichte anzumelden, unter Androhung des Rechts⸗ überragt der Ertrag des Berichtsjahres derselhen bein Ferne. (ovhre Tendenz Raum gab. Einheimische Wolle hat bei anhaltend guter 9 hc zn gr ; Andreas Köckel's Wittwe von Mittel Philipp Rösch, lediger Mühl⸗ Mittelsinn Pl. Nr. 34 Wohnbaus nachtheils, daß nach Ablauf dieser Friste d 8. esitzer Hinzurechnung des Schalenobstes um 83,10 während der Ertrag k Frage im Werthe angezogen. Brasil Kaffees waren still und willig 8 ö“ arzt in Mittelsinn He. Nr. 12 u. ff. Kramer als Eigenthümer des vorbeschriebenen ds H 3 8 S 8 83, 5, 8 F e 3 8 1““ 1 8 . lUlig, ⸗wögmn: c 1 E11“ 8 . : 4 E.. nwaoftragpr 3 18 8 8 2 wäl rend reinschmeckende Sorten bei ruhigem Geschäft willige Preistende 4 ü illing 1 er inn 8 3 8 2 8 rains in dem Grundbuche eingetr agen wird, un 83 9 * g L 2 1 2 0 9 H a 91 9 9 2 be S, ges 8 . . 1 .†* 72 ge Preistendenz 18. März Vormundschaft des Mathäus Keßler Jobann Adam Keßler, Oekonom Deutelbach daß, nin den ihm obliegende Anmeldung unterläßt,

Steinobst um 22,3 % hinter dem oben angegebenen Mittelertrage h. —,g g esss 1 85n 2 1 8 86 Kavi 1 hv Ss. d . . F. Les⸗ 2 atten Für Rohzucker ist die Nachfrage schwächer aufgetrete Rom, 6. Oktober. (W. B.) J 8 z Palermo 2180 Fl. Kapital 1b 8 8 eger zurückbleibt. Gegen das Vorjahr brachte 1883 schon bedeutend gün⸗ IE“ getreten und b T. B.) In der Provinz Pal 1824 von Oberndorf 8 von Oberndorf 8 fein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen

stigere Erträge, beim Kernobst nahezu das Doppelte, beim Steinobst das Fünffache und beim Schalenobst sogar mehr als das Hundert⸗ fache der vorjährigen Obsternte. Auf einen Einwohner entfielen

Köln, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Centralverband deutscher Industrieller wählte die Herren Kommerzien⸗Ratk Haßler⸗Augsburg, Schwartzkopf und Russel⸗Berlin, Finanz⸗Rath Jencke⸗ Fssen, Kommerzien⸗Rath E. Langen⸗Köln als Direktorium, ferner

r. curr.

zusammen 992 423 ℳ, endlich 14 707 Ctr. Schalenobst (Wallnüsse) im Werthe von 136 907 Da der Landesmittelertrag (Durchschnittsertrag) sich auf etwa 1 100 644 Ctr. Kernobst und 202 779 Ctr. Steinobst stellt, so

1

N

½ 2. 8 88 ; 5 3 8 8 die Stimmung in den letzten Tagen weniger fest gewesen. In der sind gestern an der Cholera erkrankt 163 gestorben 61 Personen: 8 6 1 S. erf . 8 8 Lage des Theemarktes hat keine Veränderung stattgefunden. Gewürze davon in der Stadt Palermo 135 erkrankt 88 51 h In 400 Fl. Anschlag zur 4. Juni Adam Franz'sche Ehtleute bn 8 „Nr. 729. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs 22 :. 21, 5F 5 öt⸗ . 2 . 8 1 4 4 8 8 8₰ 7 rworben b Izcht mehr geltend he standen unter dem Einfluß zunehmender Konsumfrage in etwas lebhaf⸗ den Provinzen Massa e Carrara, Modena und Parma sind je Berichtigung elterlicher 1835 1 8 Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen denn auch terem Verkehr. Provisionen, und zwar namentlich Schmalz, 7 Personen erkrankt und gestorben. Schulden und Nab⸗ 1 8 8 .“ Oktober 1885 1882 1883 Faaben sich im Preise niedriger gestellt, ohne wesentlich an Nachfrage 8 . 8 A von Oberndorf erselbe do. 3 Wolfenbüttel, am 1. Oktober 18 8 Kernobst.. 52,50 Pfd. 102,22 Pfd. . Raff. 18 zge C. an, Pipe line Certificates ——— 3 , 88 g2ü 8 und do. Keßler, Johann Adam, von Obernd V 8 Herzogliches Amtsgericht. Sresbe 1“ r. - ehaupten einen mühsam erzielten kleinen Avanz. Terpentinöl ist z 1 Wohnungsrecht f b seltst Deute u 1114111““ 7,99 e 8 8 188“ Avanz. Terpentinöl ist 8 8 68 ; ; . 1 92 1 ; . b Jalz. Jackob, Bauer daselbst Deutelbach 8 *“* 0,775 1 er voh N ord. 55 ruhig Ihid en . Am XX“ Personen ö““ 18. 8 Künstler, Adam, Bauer ts Hbeendorf Edatz. Jacboh, d V 88 Vergleicht man die Zahl der ; üüeträae v Metallmarkt zeig e sich weniger Regsam eit als in den Vorwochen. 5 8 ie. 8 3 ES. 2 els⸗ Rieneck 9 8 ergleich die Zahl der Bäume mit dem Ertrage von Mit einheimischen und fremden Manufakturwaaren ist es eben⸗ Aachen seit dem 1. Jan. d. J. bis 3. 24. Sept. (Fremde u. 8 Wohnsitzrecht mit 300 Fl. 23. Sep⸗ Johann. Eva und Barbara Rehberger Feist, Handels Ped 1 8 Aufforderung. 8 . 273] Kaution hie u tember von Rieneck ö““ Der Rechtsanwalt Geisenheimer zu S 1

Oehlmann.

883 s 2 n fg 98 8 sschni . 8

1 erhält man folgendes Ergebniß. Es ““ falls etwas ruhiger gewesen. Der Import fremder Webstoffe beträgt B. b““ b 8 f 8 s * Adei 8

Pjfund . für die heute beendete Woche 1 674 817 Doll. gegen 2 063 600 Doll Borkum während dieses Sommers. . . 8 1839 1 DHerselb do desgl. als Pfleger des Nachlasses des am 28. April 1884 ͤ 26,34 1,05 in der Parallelwoche des Vorjahres. Doll. Burtscheid seit dem 1. Jan, bis z.24. Sept. (Fremde u. Kurg.) 30 Fl. Voraus 2. August Georg Adam, Anna Maria und Anna Derselbe . zu. Stettin verstorbenen Uhrmachers Bernhard

Bsacaun 888 23 Elster bis 3. 28. Sept, (nebst 872 Durchreisenden; Kur⸗ b 1836 Maria Rehberger in Rieneck 1 8 Suer in Deutelbach 78 NPl. Nr. 743“ Wiese Schewe das Aufgebot der Nachlaßgläubiger⸗ ind Ver⸗ gen⸗ 8 Fmetschgen aum 6,21 0,27 n Im Jahre 1884 waren nach dem „Volkswohl“ 112 gewerb⸗ parteien 2641, Kurgäste. .. 50 Fl. Kapital 21. Mai (Kuratel über Susanna Ruppert in Andreas Imkeller, Bauer in b 3 im Auraergrund. mächtnißnehmer des Letzteren beantragt. Es werden und Pfirsischbaum . 23,66 0,48 se. .“ Sgerichte in Frankreich thätig; dieselben ent⸗ Kösen bis z. 25. Sept. (904 Nrn.). bebqbibP1P1—uu 8 1830 Deutelbach Oberndorf 1 Rieneck Pl. Nr. 95, 96, 97, daher die sämmtlichen Nachlaßgläubiger und Ver⸗ öbööö1. 20 schieden 41 316 Streitsachen, 1162 weniger als im vorangegangenen Kreuznach während dieses Sommers . . . . . . . . . Wohnungsrecht 22. Deiem⸗ Magdalena und Lorenz Knüttel von Anselm Kahn, Schuhmacher in 1 V Sens Mer. 81 mächtnißnehmer aufgefordert ihre Ansprüche an den

1 Wallnußbaum 26,6 2,48 Jahre. Von diesen Sachen wurden 16 497 gütli Neue gig Anf 8 8 ooo . Rieneck Haus Nr. 51. mächmßneymer Aest N⸗. mnaig sei

al ban ““ 26,67 248. Jahre. Von 8 en Sachen wurden 6 497 gütlich beglichen und Neuenahr bis Anfang. Oktober 013 8 ber 1851 Rieneck 1 1“ ieneck, m 1 Au 3 Wohnhaus Pl. Nr. Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein,

Se 41 en ner Nepf 1 erechnet sich im Jahre 1883 auf 4,05 W8 8281 vor dem Vergleichsversuch zurückgezogen; von den 16 396 Ange⸗ Norderney während dieses Jahres v““ 60 Fl. Kapital 27. Ja⸗ Rentamtsoberschreiber Elsässer in LohrLorenz Sachs, Bauer in Aura ura . 132 a b 8 ff oder nicht, spätestens in dem auf

gegen ,25 3 in 1882. er Centner Birnen auf 3,99 gegen 6 ℳ, legenheiten, bei denen kein Versceich zu Stande kam, wurden 13 511 Warmbad bei Wolkenstein bis z. 30. Sept. (440. Parteien nuar 1842 2 a., b. u. ff. den 18. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr,

Pflaumen und Zwetschgen auf 4,28 gegen 5,55 ℳ, Aprikosen und vor die schiedsgerichtlichen Urtheilsbüreaur gebracht, aber 7794 der⸗ mit 686 Personen, darunter Kurgäste. 8 an def Heribtsselt, Jurmer ant z. r ünifuche

Pfirsiche auf 13,12 gegen 22. 20 ℳ, Kirschen auf 9,59 en 14,43 selben vor Fäll des Urtheils es 8 der I 1 1 rrgaste) 1 und an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 52, vvse, F.

und Wallnüsse auf 9.31 gece 139, 53 1-. es gegen 14,43 84 er 1493 ällung des Urt eils zurückgezogen. Von den Urtheilen Warmbrunn während der diesjährigen Badezeit (Erholungs⸗ ““ 1 8 14 Nb Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche

u. W 8 9.,31 gegen⸗ 8 Der. Hesammtbetrag an waren 4493 endgültig, 1108 der Berufung unterworfen und 116 gäste und durchreisende Fremde, 4192 Familien mit 6679 1838 ““ 116“ 8 . Wohnhaus Pl. Nr. gegen die Benefizialerben nur in so weit geltend

2 d. te sich md 8 erichtesje auf 2 187 156 Ctr. und auf wurden erst in diesem Jahre verkündet. Nach der Natur der Streit⸗ Personen; Kurgäste 1503 Familien, mit Personen) .. 23: 10 Fl. Jahrekanschlag 17. März Peter, Johann Georg, Nikolaus An on, Simon Münz, Kaufmann 33 x 1 5 8 machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller 38 1 er 4 e im Tak re 1882 nur 1 067 818 Ctr. fragen betrafen von den 41 316 Sachen 1001 das Lehrlingsverhältniß, Warnemünde bis zum 17. September (Familien bezw. ein⸗ 8 von Wohnungs⸗ und 1851 Elisabetha und Johann Adam Goß⸗ Altengronau 8 seit dem Ableben des Erblassers aufgekommenen

und 6621 912 etragen atte. Die 1883er Obsternte überragte 2972 die Kündigung, 27 950 die Lohnberechnung, 1555 die Beschaffen⸗ zelne Personen, zum 16“* Nutzungsrechten mann von Fellen 5 Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗

daher odiejenige von 1882 binsichtlich des Naturalertrages um heit der geleisteten Arbeit, 133 die Weberei⸗Quittungsbücher und 7705 Wildungen bis zum 28. September (2320 Nrn.) 2. v“ 8 1“ 9 9G fprüche nicht erschadt 8

104,820 %, hinsichtlich des Geldwerthes um 39,930%. verschiedene Streitfragen. In letzterer Rubrik sind die Streitigkeiten Von den weniger benutzten Bädern wurde während dieses Jahres 8 8 In der Anmeldung eines Anspruchs muß de

1 1 über Abrechnung, Schätzung von Arbeiten, Beschwerden wegen Werk⸗ besucht Bibra von 63 Badegästen. GG“ 8 11e6.“ Femünd Pl. Nr. 138 Wohn⸗ Gegenstand und der Grund derselben angegeben Submissionen im Auslande. zeug, Arbeitsbücher, Unfallentschadigung, Vertragserfüllung, verspäteter 8 24 Fl. Zinsenrückstand 9. August Josef Iff von We Lorenz Madlon, Conditor in Gemünden 9 Pl. s Haus Nr. 34 8 Arbeitslieferung, Rückzahlung von Vorschüssen u. s. w. eingeschlossen. - 1 8 1841 1“ 8 ““

Oesterreich. Außerdem betrafen 4 Fälle die innere Werkstattpolizei; drei derselben 1 1 eh

1) 20. Oktober, 10 Uhr. Magistrat der Stadt Wien. Lieferung endeten mit einer Verurtheilung, einer mit Freisprechung. Redacteur: Riedel botstermin wird auf sdexfeloeAnmeldungen werden zur Einsicht der Be⸗ Les. 220 000 Stück 7 1 8 See Granit⸗Würfelsteinen mit den Nürnberg, 6. Oktober (Hopfenmarktbericht von Berlin: ssses tbeiligten in der Gerichtsschreiberei XI. niedergelegt. Lief ste f 2 Siß 8 G ,, 2„ EZA1““ e. b : 5 8 iti S Ejteit 2a Fenrearkeeac eserung terminen ür, vr. bis Ende Ium und für den Leopold Held.) Der Markt zeigt fortgesetzt eine ruhige Haltung und Veerlag der Erpedition (Scholz). Druck: W. Elsner⸗ Bdetn, egnüütas Beitaa

Stuͤck bis Ende Juli 1886, und von 100 000 Stück die Preise bleiben stabil. Der Hauptstock der hiesigen Lagerbestände

8

t von 100 000 86, 00 2 8 Königliches Amtsgericht. EE,, mit dem Lieferungs⸗ besteht in Mittelwaare, während Prima⸗ und überhaupt glattfarbige 8 Vier Beilagen Kömio gche⸗ Ferhe 1 85000 Cür 518,CG ½ 5 April und für den Rest von grüne Hopfen sehr gefragt sind und verhältnißmäßig hoch bezahlt (einschließlich Börfen⸗Beilage). . 5

3 Stück bis Ende Juni 1886. werden. Heute wurden vom Lande etwa 500 Vallen und per e“ 2 8