8
32 e ver⸗ Orsowa, 8 Oktober. (W. T. B.) Nach h sche u6“ 18 8 andelt di⸗ türkische Re 8 ’ 8 lach hierher 3 erscheint uns gleichfalls d durchaus unbegrün b gs 8 bn “ aad (Berlin. Berla . gie rung mit dem Triester langten Meldungen von türkischer Seite 22 40 000 Redifs deutschen Waldes im Besitz des Ctanündet 2— größte Theil; . 94 und 1881 auf je 134 Mann. Auch die Zahl der²— G. Schepß in Würzburg theilt Gescictliches us Boethius⸗ Preußen. Zehnter Jahrgang. is Jahr 7 — 8 8, der Gemeinden un 188 bei den Vecungluüͤckungen deutscher Schiffe im Jabre Handschriften; mit. Schluß der Veitrg⸗ bilden ein⸗ ]— pring ö 8 e 8 ehhent. d 2 r Labres über Register und Briefe Gregors VII., von .: A. Vorbemerkungen. — esultate der m währen s Jahre
loyd wegen des Transports 1 Ismil m 4 8 von Truppen durch von Ismid u der Marmaraküste in Anmarsch, wovon ange esessener 2⸗ . welche alle die Pflicht anerkennen fnde ⸗ hältnißmäßig sehr hoh hende U ch ri Fürsorge für den Wald auch späteren Ge een durch r ist eine verhältnißmaß ohe. In erster Linie eehende Untersuchungen 5 2 p e Generationen Nutzen 188 n Me enschenverluste verursacht durch den unglückl lichen Fulius von Pfli ug gk⸗ Harttung. — Unter „ Mis cellen“ b ngt Ern üst I 88 angestellten Beobach tungen: 1 9„ L. Luftdruck, 51 fel 1 bis Taf el III, swerthe lateinische Gedichtsammlung 2) Lufttempe ratur, Tafel b— Tafe I GII Err bodentemperaturen,
9)
re 8 8.
Lloynddampfer. Es soll si T - . on — Salbonichi 5 Ded ch um Truppentransporte nach 17 000 nach Adrianopel dirigirt werden. Ev8 eagatsch handeln 8 Der deutsche Nutzholz⸗Eichenwald, der gegenm 8 9 9 T ₰ 9 =es 8 85 8s enwa — e. 7. Oktober. (W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ Bulgarien. Varna, 7. Oktober. (W. T. B.) Said lice Pflege findet, wird durch die ecba geen Falkis micht die die er — Z sammenstoßes des Hamburger Passagierdampfers Dümmler eine weitere bemerkens 2 ur Tael. bis aseh Je erchahaken hause richtete Olay an den Minister⸗ Präsidenten eine Inter⸗ Pascha ist von Wien hier eingetroffen und wird sich mit dem deutung wieder erlangen, die er in wirthschaftlich 0 entlich d iubria * mit dem britischen Dampfer „Sultan, in Folge dessen zum erstmaligen Abdruck. Dieselbe fand sich im Jahre 1841 in einer Tafeln XI bis Tafel Atmosp ;rische g Feuch e 1, pellation wegen der * Vorgänge auf dem Turnfeste in Dres⸗ V heutigen Lloyddampfer nach Konstantinopel einschiffen. Bezi iehung leider seit längerer Zeit mehr und “ shrn⸗ Perso nen 68 Ma nn von der Besa ung und 368 Passagiere) ihr Handsch chrift der Stadtbibliothe k zu Cambrai aus dem 12 Fahrhundert I1 afel III, schn⸗ und 86 . Faee. bnz vafel V 8 mn 2 8 8 ve 8 ’ „ — 8 - 8 L1 2 v a u s äge, afe 8 7) Bewo 1 1 Tafe ;2 9. b” wnecsiche geneigt sei, von der hierfür in Peltt Corr.“ meldet aus bulgarischer Quelle: 1 . ba. 2 en verloren. I. Manztfareaf 6. 828 Ercgaher. d bat fineg -287 Sebeeaen 8— öe gelhhen b ʒx bis b.— II 8) Winde, Tafel XXVIII, d 2 Beobachtungen aus 82 9g 84 en, 3 ge 4 r .* 920 Ta Sachsen Genugthuung zu „ * Regierung des Konigreichs P achricht, daß der Sultan bereit sei, den Fürsten A L14“ EFbö“ Schilen in H5 von 283 Personen erreicht, und auf den durch wurde, stellt in der Dichtung das, was ihn im Innern bewe gt, als ein dem Thier⸗ und Pflanz enleben, Tafel XXIX. Anh ang: 1) Ver⸗ Das „X g zu fordern. „ exander als General⸗Gouverneur von Ost⸗ mtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 47 8 resen) ern Hote ückten 82 Schiffen sind 74 der an Bord befind⸗ Gesicht dar, in welchem die Kirche Sion wie ein von Stürmen er⸗ Fichnis der eingegangenen Geschenke, 2) Ver;z 2* der Behörden ꝛc., i 9— „Wiener Fremdenblatt giebt folgende Aufklärung Rumelien anzuerkennen, wurde hier sehr dankbar aufge⸗ Verfügung vom 30. Sept tember 1885;: Durchführung — Jrt. Ir2 v umgekommen. schüttertes, von Leviathan bedrohtes Schiff erscheint, welches Maria, an welche die monatlich erscheinenden 2 Beobachtungs⸗ Erge bnisse ver⸗ über die Veranlassung zu den in den letzten 8. nommen. Der Ansch bender bul versicherung im Bereiche der Reichs⸗Post⸗ und T ung der Unz Iczen Perso 8 8 2,“ 8 than geder Bedrängniß errettet, Maria, nach⸗ fandt sind, 3) Ver⸗ cscnes vie Behörden ꝛc., an welche der Fahres⸗ s etzte Tagen vorge⸗ schauung maßgebender bu Kreise Nr. 48. 1 und Telegraphenv lichen und die Schiffs⸗D ampfkessel ie Mutter des Herrn, aus der T 8 t — fallenen Auftritten im kroatischen 2 Landtag. Die aus der zufolge bleibe jedoch als Bedingung festzuhalten, daß das kr. — Inhalt: Sesfügen vom 29. Septembe vemvalt D ie. beweglichen 8 8 8 dem sie den unwürdigen Söhnen der Kirche, den Mönchen ihre Schuld bericht van- 1883 ondt ist. — Bemerkung. Zeit der kroatischen Autonomie stammenden Kameralakten, um organische Statut Ost⸗Rumeliens außer Kraft gesetzt und die verbindung mit H 8 2&⸗ ipfmaschinJee —8 818 Lern 89- ißen ählben Jeft⸗ vorgeba sten, führt Sion als Braut dem Bräutigam C Lbriftus 4— 2 2 2 F b lan Pahres 88 1 eußer 859 8 eg ag imn p 1 „ 11““ welche es sich handelt, waren 1849 über Auftrag des Höchst⸗ große Nationalversammlung einberufen werde, um die Ver⸗ Tbeii e sehaba⸗ endelgarchir. Sttoberbeft. — Ins Aebe 192ag eng sreß⸗ in und 38,830 T. ö wurden se nun in vertrautem Jwie gefpräch ihr Leid klagt und der sicdich⸗ Gewerbe und Handel. kommandirenden in Ungarn, Fürsten Windischgrätz fassung zu revidiren, ein gleich es R Bekan esetzgebung und Statistik. B He ehender 21. Danevegliche Dampfkessel, ferner 1211 Schiffs Schutz bittet gegen die Ehebrecher, d. h. die Simonisten. Die Dich⸗ dem Central⸗2 A lrchiv in Pest⸗ füen- sic be 28 nhl 558 tser beide Länder -9 ruführe b g “ ““ für 5 E LSen. die Redaktion des Gefe es Re ht noch 919 . 1048 S hs. 8 Dampfmaschin bir. ie welchen tung muß im Jahre 1095 entstanden und der Dichter könnte, Im Monat September 1885 wurden zei der Allgemeinen Josef — efehl Kaiser 5 en und die erforderlichen Kredite zur ung von Reichsstempelabgaben. — Ausf vorsc gen Er Dampfkesse Schiffs⸗Dampfmaschmen rogen en Dümmler zufolge, sehr wohl der spätere Abt Rupert von E1 Ba &ꝙꝗ NeE eee 11““ Zweiten untergebracht worden waren, in Bezahlung des Tributs und der rückständigen Schulden an die Gesetze, betreffend die Erhebung von Fegetegnearschrh I“ zoblen die ens der Militärverwaltung und der Kriegsmarine Deutz gewesen — Aadere Miscellen betreffen Johann nn farl.S b üche “ dreas 8 zihre- N; .2 82 N. be Landes-Acchi der kroatischen Hauptstadt übertragen wor⸗ Pforte zu genehmigen. mächtigung von Zollstellen zur Abfertigung von Seeenen; erußten Ressel und Maj schins * x 8 ö““ d Gisen von Nastätten, den Herausgeber der Vita S. Goaris von 1censgefö h 2 c — 2 mvälid dits tt sennrten laßen und 1115 Un Fäll den. Nach Herste Kung der Ruhe in Ungarn hatten die ver⸗ Der „Temps“ enthält ein Telegramm aus Sofia, dem⸗ Zollsätzen der Tarifposition 41 c 2. — Zollbehandlung Tve —Von den beweglichen D ampfkesseln mihbem. 6984 gn f Rädern; 1489 (vom Pfarrer Dr. Falk in Mombach) uns die Vita Heinrici IV. b —2 Feytlich Z peeen.: E“ d. Erwerbsunfähigkeit der Ver 1¹ schiedenen österreichischen und ungarischen Regierungen wieder⸗ zufolge die bulgarische Regierung Vorschläge enen Mineralö leingehenden Fässer. — Frankreich: Zolltarif fae gfül üllt mit 8 ihnen ree Füct mi K.e Damp masch 52 verb hunden. 8 (von W. Wattenbach). — An der Spipe der kleineren „Nach richten- kanhe vd . vaun 1140 düßsne behemen —2 rbsun. — i⸗ 1 8— 11 m ulf 9 1 Dan apfver! g 8 2 Da e 1 Nand 9 Eble en,. n1n 4 1 8 die u“ dünhen Dokumente gefordert, die aber mit Herbeiführung eines Einvernehmens an die serbische Regie⸗ be nnne Durchf F. on Waffen und Waffe mmöalhi dem nur — — 1. v, en ⸗ ercichen Fwea; 8- beftin 88 am Schluß wird ander zeigt, daß der 7. Band L5 vö 1.““ eg ;- tfelgenden weiteren em Hinweis auf technische Hinde ernisse stets aufgeschob rung icht I“ Stalien: Rege ung des Verkehrs en. rlage oder zu 5 2 cke imm quissimi“ inzwischen erschienen ist, und zwar unter dem Tite agni u . Ztg. gend en worden g gerichtet habe. zollämt beid 8 ehrs über die G b⸗ ie 8n gen 6929 Lokomobilen waren. Von den nicht auf Leipziger Michaelis ic Kattune mit: war. Banus Graf Khuen⸗ Hed dervary fand solche H 3 b er beider Länder bezüglich solcher Erzeugnis 1 ren; end d 5. ri e 5 1 8 Felicis Ennodi opera rec. Fr. Vogel;: enso von den „Seriptores er — 833 * Hindernisse nicht 8 fuhr zu einer Abg gabe envergi A. eugnisse, deren Au . b bewegli ichen Dampfkesseln erzeugten 2061 den Dampf 9 S5 825 Bandes baltend: üäüber diese Branch 8n sagen. Die gege enwärtig 2 8 n 8 1 b g. 1 Re v die 2. Hälfte des 1. Bandes, enthaltend ag “ 88 Atten ins Pester Central⸗Archiv zurück, (W PTyns ebeler. vegfrie sburg, 8. Oktober. Einfuhr⸗ Zolltarif für vöroütn 8- Slas g gieht. Chete 1. 5r eine vae- cihnen ve bundene Kraftma schine; ie übrigen dienten EE“ et — minora. hbe erauzgegeben —=I schon wegen des Basne inkktes, in welchen bec n W. T. B. Der „Regierungsbo veröffentlicht ein am eid genössischen Zollder Malte ifentscheidung üt. 8 die obigen. 8 6 vlche M. dazu berufen, ein grö zeres Geschäft in di esen Stoffen si entwickeln ’ dg epart 8 1 9 8 en des vsichen en wie die L ge Br. 9 Mira ula b. Andreae, w ld entwickelz 8 ements im Monat Auguf st 1885. — Kon⸗ 1 8 c 1879 war von 5536 tra ansportablen Dampfmaschinen Bom E “ 88 1 zu lassen. Von Reuheiten kam Richts zum Verschein: deHenre 8* 16““ d dülwar ein recht stilles; Erport ist überbaurt in diesem Genre keine
nicht ohne die Rechte Kroatiens auf alle e autonomen Ressorts M zugehörige Akten anzuerkennen 15 die Rückforderung einer 8 88 . (a. St.) Katse S* 2 Re 48 “ 8 LE WT“ Gelechenl Linfut 1 ativ, wonach die Gouverneure, hann dis Be ehörden und zolle auf Taback. — Rußland: Zollbe ehandlung Einfukr⸗ 2 5358 ½ Gesam mtleis stungsfähigkeit von 47 104 Pferdestärken e er⸗ Waisenrath. und Vormurn nd in 1 Stadt 1 dnch Rede In Druec ksach ieht man jetzt noch bess ere Qualit ten — Ungef Utterte 8 den dli V Rede. In achen sieh 12 1 nur essere aten, sigt. übjahr ver⸗
word 1*⁄*
geeigneten Zeit vorzubehalten. e Antwort de der Unzufriedenen B e Leistungsfö . 8 im Agramer Landtag auf dieses Vorgehen des Banus war Autoritäten der drei baltischen Gouvernements, mit Ausnahme seidenen Sonnenschirmen, welchen Seidenfutter beigege 5 nittlt worden; wird die vrassc 5 ee. n. “ 8* em Lande. Ihre Thätigkeit, gemeinverstän eer Wachen sand ganz vernachla ⸗. b. ein ÄAntrag Tuskans auf Versetzung des Sen in den gewisser lokaler à Obrigkeiten, ihre Geschäfte und Corresponden; Sba anien: Zeitweilige Zulassung von Fastage. — is — Pferdestärken auch 82lb L “ 8 kbinken I I n einem preußischen Fermunhschafts⸗ spricht 2— nne sür Kon öhras dedan; be nde Ro vlle zu spielen. Anklagezustand. 8 nus den I1 in russischer Sprache zu führen haben, und zwar nen Re glement für den niederländischen Theil sn - Polizi. 1 82 ezogen, so erhöht lich 9 -2 Fe ammtleftungs fäͤbig keit ve⸗ ichter. An han g, enth altend Muster zu . 1.e. f.. Kon BW1 8 8. b ab enee 8 8 8 8 in solchen Fällen, wo bei den gedachten Behörd Gent nach Terneuzen. — Abänderung des “ vPe 8 11ö“ s V slegung. Preis 60 Pf. Hanmover, Nur Moorncg hten es zu igen Abschluͤssen zu brumgen; es scheint Großbritannien und 8 l d — * — Pe s 3 567 S 8 . . För en 25. Mai 1880 betreffend Sie 8. ee 8 5 Fzemchen 8990 trans vortabl D amp maschinen eine G aumm. 8 8 8 8 Ve “ anstalt S 8 (Goebel. Das vorstehen e ware en, vermochte es zu einigen 0 nhün bringen; es Wein! 8 . Irland. London, 6. Oktober. Personen assistiren, welche der Kategorie lokaler Wahl⸗ ke 25; etreffend die Handels⸗ un 8 von 83 000 Pferdestärken mitt werden; bezie “ „— Weise diesen Gen res überh aupt vorbe halten zu sein, in erfolgreiche Kon⸗ (Allg. Corr.) Die „Times“ bemerkt, daß I P beamte hiü ie „ ahl⸗ marken. — Zollbehandlung verschiedener Artike 1 abrit⸗ eistun von erdestärken ermittelt 8 ezier en verfolgt den Zweck, in kurzer, gemeinverständlicher Weise be 81 e Rede in Wickl x emerkt, daß Mr. Parnells “ angehören. Die eine Ausnahme bildenden lokalen Acciseabgabe vöon Bier. — Oesterreich⸗ — Belgien: man die hsch niteleistungsfähi keit von 9,3 auch auf die 68 Püto⸗ Waisenrath und Vormünder über ihre Pflichten zu belehren. Ohne kurrenz mit den Damaststoffen zu treten. — Die verflossene Saison 8 e in * ow Mr. Chamberlains via media absolut Behörden führen ihre Geschäfte und Correspondenz mit ein⸗ geistiger Flüßfigkeiten in eiserne 89. vr ngarn: Ausfuhr gebranmter nandie vo eine folche nicht bekannt war, so ergiebt sich eine den Inhalt d nen Jeen. zes zu erschöpfen, ist doch alles Wissenswerthe wa ndie Ee ruckwaare en eine recht aüiedenstlende, haurtfah. lich be⸗ er 5 gebe 2 eine E s 2 — —. 27 8 8 b G E Re⸗ voirs . 8 R. 6 8 bss 1 8 zes z1 S gi valtend Hön We und 5 vee 8 gebe länger keine Entschuldigung, Mr. Parnell g, deutsch, lettisch oder esthnisch. Treten dieselben aber in fuhr dieser Reservoirs. — IBV Befr und e zollfreie Wiederein⸗ Fejammtle istun bickeit von 83 607 Pferdestärken. Während die darin angegeben. Diefes kleine Buch will durchaus nicht mit den güͤnstigt durch das anhalter 1 ie Wetter, und dürfte selten wieder ehe . e bae ärti 8 A 2 8 . . 2½ 8 2 d Iahr b 8 Damp 2 U 92 0⁄%% 18 igs 8 8 — . ne solche „¼ osp 1 1 igecvers hen. Er führe gegenwärtig den Vorsitz in einer Beziehungen mit den übrigen Regierungsorganen der baltischen von Tonnengeldern auf den adjacentes- eume Sg. Fahrzeug zaßl der bew Richened empfmaschinen also “ um 62,4 % kommentirten Geser esausgaben oder mit größeren Darstellungen in ein Pro. “ “ eihe von Konventionen, welche die Maschinerie bilden, ur Gouvernements oder des Reichs überhaupt, so baben. sie sich garien: Einfuhrzoll auf Pulver. — Tunis: Zoll “ — Bul⸗ g vitiegen it, hat sich deren Gesammtleistungsfähigkeit um 71,8 % die Schranken treten, sondern hat nur e eine Ziel im Auge, dem lichen B 111“ einigte Staaten von Amerika: Zolltarifentscheidun . Ver⸗ rermehrt. 8 885 vorhandenen Lokomobilen besaßen 6861 mit dem Inbalt des Gesetzes nicht vertrauten, Waisenrath und Vor⸗ Cire⸗ 8 8 beve Geis altung des Kob enmarktes ige atzam V n den zu Ar nfang 18 85 p Pr ande nen Lokomo ilen besaßen 686. mund ein billiger, kurzgef aster We egwe Ce zu ein, und der Verfasser 1 — ound *. L ind 1 chen B. un evn K ünr Uüdtlle des: schle s ben 6s8 aben befr gelden
2 *
die H
ünde der ihatschlich ihm gewählten? Abgeordneten 89 9x . Sprache zu bedienen und von den Organen 1¹ Erbeb d g. “ Zewalt Irlands zu legen. Das Cityblatt auch Schreiben in dieser Spr sn: Erbebnmnm I 8 2 b Sprache “ I 1 er Kolloabgabe Guatemala: Erhöhun 8 9 Pfordestärke id zw “ . nen 8 . . ß Rebig 05 E.“ Eingse szölle. — — er vn hu g ve Gesammtl eistungsfähigkeit, von 65 359 Pferdestärken, und zwe 28 bens bat en in der Tlat sein Ziel erreicht — den -.
fragt: Ist es nicht augenscheinlich, daß, unter solchen Um⸗ allen Sitzungen der baltischen Behörden werden die 2 Verhand⸗ zur gcgewif eingelnmg nan Zablungen aus dem Staatsf scan⸗ sich eistungsfähigkeit von; S SRücgteim das empfehlen, zecfallt in 2 Ab- Fecce öt Folgendes: B je — gats M 1. — 2² Ve 2 8 Ij dg . 8 — Q898 e Du⸗ er a2 1 8 b 8 8 “ 132 1 G vonh doS — „ Vo 2 den. nezuela: Wiedereinführung „Pferdestärken und darn unter bei 1138 Lokomobilen, theilungen. Die erste handelt von dem Amt des Waisenrathes (den Absa und grmindern die während. Sommersc ange baus . r Bestellung des Vormundes, räthe 8 8 Saarbrücker Rev zeichn erhẽ öhte Nachfrage und dem⸗ JI Ner⸗ zufolge stärkeren Versand. Belgien liegt das Geschäft
“ Irland größere legislative lungen Sprache geführt, welche für die Geschäftsführung des ee igszorlles auf Reis, Mais un 1 ang edeuten würde, die Hände der in denselben obligatorisch ist. Statistik. Rußland : Statistiiche — nien 8 1 Jhe 5 ö“ . 4499 . Pflichten des Wa b. rathes: 1) bis zur ’1 Vorm russischen Handel, insonderheit über ie europãische Grenze 5 S ben Berinn des Fahres 1885 gezählten Schiffs⸗D ampfkessel und 2gheexaegre 8“ 8 eswrmändee b noch still “ . g fösb⸗ 8 an “ 8 868rg⸗n,n; 8 vrlklac “ 1. densins. gefnegten bösis 1 1
2
ei sn 88 o zu stärken? — 8. Oktober. (W. T. B.) In der gestrigen kon⸗ 1884, vergli Vorj 1 r 3 3 8. 23 v1“ 884, verglichen mit dem Vorjahre. — — 8 . Sra mmäu! ung in Newport berührte Lord ““ und Schiffahrt im Jahre 1883. — D. Egiüben 8 85 5 1 andel 8 eEöte en vertheilten sich auf 993 Fahrzeuge in folgender er Normalhöhen für 8 8 S 2 1 die FMA⸗ Dã 1 icke duktion in Weise: Es gehoört ten ibli! ) Frö ung von Dr. E Steff fagte, die jüngsten Ereigriffe P aen h Fage und Zeitungsstimmen. deeeneer Se Br⸗ vnnfmehn pesrakien in Dänemark. — 8 b Dampfkessel Dampfmaschinen mit Pferdestärken h. 4 sce göes 8 seliothe 285b in Kiel 3 Fetil, Se 8*b 8 Kohlenmark t schreibt „Le Charbon“, daß derfel an Le ebhaftigkeit zu⸗ 5 cht do Broßbu garien Di — . I11“ ihr 1 Id ⸗Ausfuhr im Jahre 1883. — Niederl 8 8 8” A1gEn, NPoen “ 88 8 1““ hme, daß der Ve sich hebe, daß aber die Preise noch nicht an⸗ Die D eut e 8 1. Hande ““ 2 3. Kiederl ande: Fluß⸗D Dampfschiff en 675 51 950 8 8 n D avon ausgehend 8 daß es für die ne e, Fe. e, da d e Pr 8 „ sch Volkswirthschaft liche Corre⸗ Handel un in Niederländisch⸗Ostindien im Jahre 1883. ze sschi sen 50 363 496 Bibliotbek⸗ 4 wichtig sei, daß bessseges üchergescho hge gezogen hätten England berichtet, daß Anzeichen einer Besserung des nstigen 192 e (daß aber hinsichtlich der Höß enverhältnisse der⸗ Geschäfts im Vergleich mit dem Sommer kaum zu bemerken seien, ü ah. kuten beit V während der schottische Markt einen regeren Verkehr zu verzeichnen
des Vertrages von St. St t W ephano hergestellt; seit Abzug der russ s s 1⸗ 2“ -gj s) Deste is spondenz“ schreibt über die Getreide⸗ und Holzzölle: erre ich. d igarn: Ungarische Handelsbewegung fiür 1884. senf — 12 5 3 I1s für 1884 onstigen ; rzeu cichtig nornir werde, i den modernen 2 öthe kb auten ein ei mheitliche adsatz bu. — Der rheinisch⸗westfälische Kohlenmarkt hat in der Berichts⸗
schen Truppen aus Ost⸗Rumeli n 2T Ost⸗Rumelien hätten sich dort besondere Di nettönae Suebungen 1313 Mita h. andels 1 V 6 nat allen Stimmen ihrer 11 ender Fkrn Schiffahrt Chiles im Jahre 1048 d 8 e 98 52 N : 8 P . E 1 2 8 gen 1 Erhohun 2 zetreidezölle 8 Zw oi N Fbo e 8 88 * zu- aümmen —S.S be sehr X“ und Rumeliens sei nicht ohne Stellung genommen. as Kolleg lics sun dabe 5 beh solgenden Europa. D 8n 8 Schiffahrt “ — b S Zu Anf tong 1879 batten von der überhaupt gezähl ten 623 S⸗ nic 8 Geltung gelangt unterzie ht der Ve erfasser, auf Grund V - r inen sehr bemerkbaren rtschritt auf dem W ur Besserung ätige Wirkungen gewesen. Jedenfalls könnte die Erwägungen leiten: 7 ich 8 ] 5Eb 0 olgenden (Gen . Hande 8ß Wisse 8 ande mn Fahre 884. 88 f estär rken; vr]) einer bei der K ieler Unive 9 süts⸗ Bibl iothek g. emachten Erf zahrungen in voche einen se eme Arel Fortschr auf de Wege Desserane. Vereinigung Bulgariens 8bg 6“ ½& e1“ eiten: daß si die Landwirthschaft in bedrän ter La Venug: Handelsber richt für 18882. — Odessa: Verk 1“ — PEEI““ Uläts⸗Dit “ 8 82 gemacht und es scheint en dlich der Zeitpunkt gekommen zu sein, von G 1 1 1 s und Rumeliens nur unter ein 8 b efin 8 4 M g ge — 8 C 1 Verkehr deut! 9 Sch di 8 einer näheren un - or⸗ Fgemec⸗. U EU Wern ens Bs59. 8 — er — er die ide, und daß speziell d er We is⸗ en⸗ und Rogg⸗ b 1 Schiffe im Jahre 1884. — vHrasoens- N. 1 L rift tese Frage ere v 8 3 1 83 For 8 8 8 9 ₰ 2 1 8 z 9 e enbau bei den jetzigen 8 Pirgeus: V. erk hr der üt ber S di 81 von we ; g Büchergescho E n 8 welchem ab die Wirkungen der Förderkonvention eintreten Souveränetät des Sultans wahrenden Form genehmigt Marktpreisen, nicht mehr genügend rentire, sei eine lunbetreüt 8 e1384. — Ilba do Sal (Kaverdische⸗ “ BBeckärf Theförraabin, na deedczeig cecsnahgätnehigect biien höG . Faas üe v 1“ G r Schife im J hre 1 Cad EEE“ ztt eu ermitteln war, so erhöht sich die Gef ammtleistungsfähigkeit die ufe handelt 8 zunachst 1 seit Zeit al een Zecen bahe e im Ja t zu ermittel 8 Ubart eit der Buchbretter, sodann von 8 längerer Zeit allgemein von den Zechen bhöher ge⸗ barke Du ’. 3 , “ indessen ließ die Iahreszeit eine flotte Entwickelung e auf Grund dieser höheren Preise nicht zu. Ferner
11 D 2 nsang 8
m zschinen 621 eine Leistungs aͤbigkeit von 50 309 Pferd 8 die durchschnittliche Leistungs ähigkeit einer Schiffs aca n von 81,0
und vo dp Höb 2 8 in n vden 55 1 des Geschäfts
Thatsache. Es 8 atse s müsse daher der Landwirthschaft in er 884. — Cadi für 188 8 iirgend einer 8 disz: Hand ür 1884. — . hiffsmaschinen im Jahre 879 auf 50 471 Pferdestärken; nen un ktav viele Sche mata der; ing g* 8 1 klassen (Oktav, Quart, Folio), stellt 7 “ stellte sich dem Kohlenverkehr und der Abwickelung der noch laufenden
8 % — . werden. Zur inneren Politik übergehend, betonte Salis⸗ W w Brüssel: Verkehr deutsch r Schiffe 1 3 8 aller sch 8 B 8 im 88 “ 82 1. aller 1 8 Verkehr deutscher; gst f n Jabre 1 8 Irqitrperch⸗s ticjelbe ist also bis zu Anfang ahres 1885 auf mehr als das nungs eweise er. Etagenbhö vber erteh chiffe in französischen Häfen im Jahre 1884. A“*““ Zahl der Schiffsmaschi roßbritannien: Verkehr deutscher Schiffe in britischen Häfen i Doppelte gestiegen, während die Zah 8 Jahre 1884. — Triest: Jahresbericht für 1884. . 15;n. 68,2 % zugenommen hat. B 1 Fahresbericht für 1884. — Mailand: Sg .“ der Zeitungen u. s. w 88 Kailand: Der eiden 1 2 F Parise 2 2 3 nl 8 die Hohe v 0 . e No hö er arise r r. Gesammt⸗Handels verkehr Italiens im Ce 188 Kunst, die Höhe von 2,50 mg welche die No Pnalhcbe turen energisch an den Bedarf für den Win ter. Unter dem Eindruck Konstantinopel: Schiffsverkehr und insbesonde rke 8 1 Mr ; v Das 1. Heft XI. Bandes von dem „Neue Archir
9
¹ — 8
Weise geholfen werden. Ob erhöhte Zölle diese Hülfe Hnmittezar
881.
8 8 f peschͤftig Jsich n Hö berschüssen 1 mit d ; auf, eshaftigt ich mit den Höhe . 8o Lieferverträge die adtschwierie gkeit auf der Rheirlinie entgegen.
Ele
bury die Nothwendigkeit gro⸗ ßer Reformen der Lokal⸗ q 8 A⸗ bringen würden, sei allerdings streitig, da der Bodenwerth, die Pro⸗
ir v., und gelang gließlich Gegenwärtig ist letztere frei und 8. eitig mahnen niedrige Tempera⸗
regierung hinsichtlich Irlands, wobei es jed sehr wichtig
2 es jedoch sehr wichti 18 sei 8 daß die Einheit des Reiches 1enaloge desae düttene 8 mberperhehch Vuch 8 1 S lin). de V öö1ö“ Reiches unverletzt iberjeeischen Ländern hinter ügli V Vorschläge “ nicht irgenbwelche der hesmischen Ländwirthichaft soweit nrühgace Aes, n V I“ 1“ unter den Fisg. “ Erhöhung des Zolls den Import “ 1“ jedner hob ferner hervor, es wäre schränken würde. Es sei Uiedoch anzuneh cs die Getreide⸗ 4 s se - nehmen, daß die Getreide⸗: V
1 b
d 8
Wissenschaft und hacsgattei bibliothek und der Greifswalder Bibliothek ist, überhaur hra 3 hlichen Verhäͤltnisse und. des Vorgefühls für die nächst zu⸗ gesuchte Normalboke für Büchergeschosse zu bez eichnen sei. Zur Be⸗ * Geschs⸗ “ Vo cen Kohl väͤhr 8 gründung zur Kontrole des Gesagten the ilt. sodann der Verf ¹ das G im v einisch west älischen Kohlenrevi ier wã end gründung und zur Kontroi . 8 ztvergangenen Woche einen erfreulichen Aufschwung genommen,
ol 2 n ging 9 8 s ungs 8 der Kie 48 Biblio vb n einem Anhange den Aufstellungs Splan de ele ber sich auch in den auf der letzten D Düsseldorfer Industriebörse vom
deuts cher 8u im Jahre 1884. — Handefeberch für 188. Das 1. sellschaft für ältere deutsche Geichichts kunde derung einer Gesammt aus deutscher Que “ chrif ten des Mitte 1 b 1 G i tändig mit und schlief zt endlich mit einer summa arisch en gter icht 18 Stie ter etere 8 . Bijen fur versci 8 eneKohlenforten C“ oppelwagen um 2 ℳ, Koksko hlen
—₰— 1 Re “ . lters“ 88 85 mov 49 1 0 nd b Au ell g 4
25
nothwendig, d 2 — h 3 hwendig, die Kolonien fester an das Mutterland zu ketten, zufuhr wenigstens aus Ländern mit höheren Produktionskosten als
erklärte sich zu Gunsten leichterer Landveräußerung und schloß in Indien, Süd⸗Amerita u. s. w. eine Hemmung erfahren und so ein mͤf ziges Steig aen der Getreide 18 stattfinden werde. Diese
in Turin 8. Fahre 1881. — Nitza : Hand 1s⸗ und Schiffa rte und
mit der Versicherung, die sicherung, die Politik der Konservativen wäre die Vertheuerung des Getreides würde ttfind bericht 88. 8 8 ig des Getreides würde dem bei weitem⸗überwiegenden richt für 1884. — Ancona: Platzusance für das Löschen ven 16 1 i. d Pro roko ll über die 11. P enarverz sammlung — Centr al. rekt , 9 3 dung einer bestimmte 8 Abth dlung erlce 1 um 14 magere 5 ordert kol 85 um 12 ℳ im Preise erhöht. Die
— 1*
unn 1! llk Ul
Aufrechthaltung des Bank f — - 2 g des Bandes zwischen Staat und Kir d Kirche. Fheil der 1. Theil der Landwirthe, selbs 8 f m I1n B 8 8 Lan e, selbst den “ unmittelb Dampferladungen. — Spezia: Handels⸗ un h. kfrankreich. Paris 3 omme “ j ar zu gute 8 Spezia: Handels⸗ und Schiffsverkehr im Jahre I Minist 1 E- 6., Oktober. (Köln. Ztg.) Die kommen. 1“ mäßige Preissteigerung des Vrodes ür die arbeitenden “ Griechenland: Die Korinthenernte in Griechenland im Jakte Rnumente Germaniae, welche in den Tagen vom 3C. vree, un. Die Antiqguariatshandlung Kirch † off u. Wigand in g ha 5 heute beschlossen, sämmtlich bis zur Er⸗ e sen, htn aber durch die vermehrte Kauffähigkeit der landwirth⸗ 1885. — Bilbao: Schiffahrt und Handel im Jahre 1884 —G 1. April d. J. hierselbst abgehalten worden ist. Die in diesen in 8 8 8 8 ntis⸗ narig 1; risches B ne Herlager vor Kurzem “ d 88 letzten September⸗Tage in der Schweiz niedergegangenen offnung d der Parl amentssession im Amte zu bleiben, um eine neitt 8 aftlichen Bevol kkerung bezw. der Mehrung der Arbeitsgelegen⸗ Lar; Jahresbericht für 1884. Asien. Amasig (K Klein nasien): Handelt⸗ gen e erst tatteten Berichte ergabe en, daß, wenn auch einige Arbeiten ire . eir zig. hat 8 Nr db ant. 12 “ .b b Nr. 7 37 (Geschichte Regen⸗ und Schncemtafscn. w elche dort die schw ierigsten Nothstände . 5 9 8 „ 1 8 1 NHẽ 1 5 oBr gf ost onr 2. 8 3 Kalag 8 1 9) en. 8 gell 4 2 büan 8 Darlegung zu machen und darauf ihren R ücktritt aus dem Preise käöbune “ Produktion ihren Ausgleich “ ericht für 1884. — Colombo: Verkehr deutscher Schiffe im Jahte 188z.— schmerzliche Verluste mehr oder m mim der gestört wurden, und de⸗ dund 1 te da land üe⸗ Gesc ichte der eng⸗ verurs achten, sind dem Aebsaßz unserer Kohlen rheinwärts recht fühlbar Amte zu nehmen. Brodebe erhöhun des Bodes 5 reichlicherem Besdi enst em ö Tamsui: über den fremd en Hand del in den Häfe 1 de 8— die des I Jal res. 8 84 nicht erreicht hat, 18 . dche n Er 8 . 8 von 90 Schriften 8 G. ite gekommen G it degenwärni ein sehr g ün stiges 8 Fabr. D1“ 111X“”“ 28 etz das Wahl⸗ meinen ie Induftri EERöö 8 - 1884. S Smyrn . ahre üre 8 3 11“ Esees. unter lgen 1: Pol ud sch wf de sind die 8 I aus 728 Sektionen bekannt, das Stimmenverhältnif b öö bene der zutgnederycütnnen Lafe d der 888 kebrgplar Snucmn: Zmurna als uternat tionalo 1 H andels⸗ und Vrr in Jus 81g8 “ Facn, b Rlötelag Semren Heer und Flo otte 1 Ge zschichte der nd schec Keloni n, Kultur⸗ fäfe zißer be b bnlich ae d 85 Land düg hate der Ver olei t veränder Bej doXr 88 8 — 84 2 6 V iese b 85 8 te ¹ eressir ei. So te ab er auch vrsplaß. 8gSs Fava: Java, seinen Kultur⸗, — ö“ Ne rkehrs⸗ 8 de 1sga 2 onis 48 2 b 3 9 8 2 8 andt au 8 88 olge des eingetrete üͤbed rfnisses 88 vW Bei Lockroy, Floquet, de la Forge, Bris⸗ de drErwartung eine irrige sein und die Erhöhung der 3 b lle ü en nach. — Shanghai: Die neue lascae P.sscece B Gerts Hriderici I. imperatoris. edtio Iltera. Eöö“ Waitz, und Heneeh 1 “ nch un. 8 e“ G 18 ü. d sande ia genommen, wogegen bge;e Fndcftrickehle — 1 8 Ale ence 8 jj - ig f 9 eis übe s soj Hoc 27. S. ;. 9 „ 25 11“ a 8 . g 8 1 r feratur 1 28 8 ) 211 „ 3 — 1 32 . . ₰ Je die Sti 8 in⸗Targe, Clemenceau und Raspail variirt ehebliche auf den Getreidepreis üben, so sei doch mit Sicherheit eine Jahresbericht für 1884. — Afrika. Togogebiet (Deutsches vo; 3) Chronicon Moguntinum, ed. Carolus Hegel. o; in E11““ g. 1801990 Schrif — Abthei⸗ mäßig ist und nicht auf der Höhe der vorzährigen Bedürfnisse der die Stimmenzahl von 233 000 bis 174 000 Roch foar erheb e Erhöhung der Reichseinnahmen ch . . 5. Z 8 2 30D ie Deu 8 Abtbeilung Di somata- Die Urkunde en r deutsch en Kö dnig 1 ratur Frankreichs) ührt 1290 Schr iften in genden Abthe Vch 18 Pe lebt. als 28. mit 113 000 G E““ kommt Abeßliche v en durch die Zolle in sichere 1.““ — Zanzibar: Verkehr deutscher EE“ 11ö..“ 1 mi. lungen auf: Politische und Kirchengef schichte Fra nkreichs und seiner gleichliegenden Periode steht. “ b“; Uäͤndische C“ daß es alsdann möglich werde, der vater⸗ lim Jahre 01884. — Tanger: Handel und Schiff 1 Kaiser, I. Bandes: Abibeil ing, 4⁰ in der Abtheilung Amtiqui- K Eü“ Kunst eschichte, sowie Genealogie und Numis⸗ 2 “ “ EI1“ und die Spitze der konservativen Liste. — Präsident Grévy Rereggand vund vene haft wenigstens mittelbar durch die Ermäßigung er marokkanischen Hafenplätze und insbesondere 46 confrate Galli Angiensis Fäbarien h V matik, 9 Litera kur nmn. Bücd Hertunde Spra Ze und Literatur eutschen Versicherungs⸗Zeitung“ bs 8 de bekrac wird heute Nachmittag Brisson Allain⸗Targẽé F. nd⸗ und Gebäudesteuern, die vornehmlich den v 8 von Tanger im Jahre 188 cd. P. Piper, 40; von dem „Neuen Archiv ꝛc.” Band 11“ b g. 111“ md heißt Paeifie Mills. Das Betriebskapital beträgt Nach 1 und A Saras g 8 de * ehmlich den verschuldeten von Tang m Jahre 1884. — Cai Schiffahrts⸗ 1 von de „Ne 2 28 8 3 . I unge, Sprache Lite⸗ und he Das und morgen einem Ministerrathe v v “ schwer belasten, sowie durch Ermäßigung der aergaftist im Suezkanal. — Angola porrugieg 5): Handels⸗ andere Bände bef fanden sich, dem Protckell zufolge, im Druck, einige Fran beice Fta .“ 1““ “ Portu prache und eich H 2 500 000 Doll. Die Fabrik besteht aus 23 Gebar uden, die einen noch kein Mimister seine Ertlasuns gegeben... ““ Sohe dem Zull. verkehr der Kolonie. — Amerika. Mazatlan: Handels übericht für das doron, wie der Eunodins, ed. Pr. Vogel und der 2. Balg des Fortunatus. 10 8 Schriften, vor Spanio sich auf Ikalien und seine politische Flächenraum von 43 Morgen Landes bedecken. In diesen Fabrik⸗ — Seit dem 4. d. M. ist in M 1I 6“ eteg. es die Handelskammer für angemessen, daß Jahr 1984. — Vereinigte Staaten von Amerika: Die Ausdehnung waren der Vollendung nahe. — Die Reihe der Abhandlungen und nd K ichichte, und Kunstgeschichte, Genealogie und gebäuden sind vier große Dampfmaschinen von je 3500 Pferdekraft, Todesfall vorgekon ses 189 Marseille kein Cholera⸗ 8 n49 ö6“ dem gleichen Zoll, und zwar im der Viehzucht in den Vereinigten Staaten von Arnerika “I Mittheilungen des Hefts ei eine Arbeit von A. Nürnberger über In Kirchengeschic rargeschich “ ücherkund 6 und Buchdruckerkunst, 42 kleine Dampfmaschinen, 50 Dampfkessel und 11 kreiselförmige vorgekommen. Das Gesundheitsamt stellt den Aleche age von 2 ℳ fuüͤr den Metercentner belegt werden. Zu⸗ Handel und Schiffahrt im Jahre 1884. — Santiago: Die allg gemeine die Bonifacius⸗Literatur der Magdeburger Centuriatoren (ge edruckte Nu “ 1 8 rge 89* te, Büch r.e Literatur, 193 Räder von je 5000 Pferdekraft im Betrieb. Der jahrliche 5 Keblen g ) 5 pe † . 8 5 8 21⁷ 2 8 S Se. ₰ 14“] 89 G.“ allg 1ö 1 — I D lale und Alie! — C 9 8 vo glei wurde es als zwe ckmãß ig erachtet, wenn in das bezügliche Gesetz Lage des Handels Chiles und die in Ausficht stehende Zollreform. — Quellen, hands schrif tliche Que elle en nach den Angaben der 15 564 in Basel 8 Uiften 1 ich auf Phenie 1“ Portugal und deren politische verbrauch be eläuft sich auf 25 000 t; der jährl liche e Gas skonsr vor dirten 8. Centurie, die W Handschrift der Vonisacius⸗ . “ Lit 8 he 9000 Brennern kostet 35 000 Doll.; der jährliche Baumwol W b bichte, sowie auf Sprache und Literatur beziehen. Alle .zh Wollverbrauch 4 N 8 ährliche Wellr erbrauch 4 Mill. 9 und
dase lbs st abgehenden Schiffen reines Paten 88 5 P t aus. “ “ eine Bestimmung dahin lautend aufgenommen würde, daß di Havana: Die Lage des rktes olfenbüttele 656u 8 95 3 e, daß die Zoll⸗ “ Die Lage des Zenser arktes. — Cen ’ d⸗Am a: Mier olfenbütteler I“ Athen, 7. Oktober. (W. T. B.) Ein erhsbung im⸗ Wegfall kommen solle,: wenn der Preis des LE Absatzverhältnisse. — Austral ien. Jaluit .““ 1 briefe, Beziehungen des Wolfenbu teler Codex zu anderen Hand⸗ b und Kü 5 88 1e4s lte viele wichtige und interessante Werke über Eng⸗ beträgt 15 000 Ballen, der jal auch r egramm. Dder „ A ge entes H avas 6 meldet Lord — alis⸗ Tonne etwa 240 ℳ, der des Noggens 200 ℳ 1 übersteige en sollte und Schiffahrt im Jahre 1884 — Wellin t (N Eseel nd): 43 schriften). — Dann mn Beiträge zu deutse chen Geschichts quellen des 8 Kata loge ent alten iele wichtige 8 8 8 das Erzeugniß von 750 000 Schafen. Die Fabrik ste ellt jährlich bury ließ der griechischen Regierung anrathen aus der bei ö ein erhöhter Zollschutz nicht sein därfte Fleisch⸗Ausfuhr Neuseelandd. v tis 12. Jahrhunderts, von M. Manitius. N dachdem derfelbe bereit; land, Fräntreich d. M. erscheinende 65 000 000 Yards gedruckte und ge färbte Kattune, 35 000 000 Yards - hen, 8 Die von freihändlerischer Seite aufgestellte Vehauptung; daß die n rüͤber nachgewiesen hat daß Einhart den Tacitus benutzt hat, verden Nr. 2206 Sftriten 8 “ ng“ osthält folgende Abbil⸗ Kammgarnstoffe, im Ganzen 100 000 000 Yards 1 eine Menge, 1 jetzt noch einige andere Stellen nachgetragen. Zugleich hat der Ver⸗ e 8 u 8. mälpe von n sich 2 Mal um die Erde legen läßt. Zur Verfertig zung dies 4 “ — hae 88 I Stoffe sind nahezu 20 000 000 Meilen Garn erfordellich das Ar⸗ Ans⸗, 8— ulgarien: beits besteht aus 5500 Personen, darunter 3600 we eiplichen
te 2 † † 1
I lg I 82
Ernst Dümmler einen neuen Abdruck. Diesem ist
18 L X 8 8 8 B do6 27 — 2 22 8 5 8 Delyannis lehnte di R — 8 1 ;82 Vrodes erhö öht worden ist, 10 Statistische Na ri ten. . an“ vp F. F anit 3(L 92 eipzi g Ren ngersche e Rathschläge Englands in formeller iit Hrelch Lektüre noch anderer älterer 1“ in Betracht kommen. Buchh an dl m Aus Ost⸗Rume Füen. Unsic 9 vopel Ges vhle nchts. An Arbeitslohnen werden im I ahre rund 1 790 000 Dol. 1 g .“ 9 1
schlägen der befreundeten Mächte folgen, wenn dieselben eine zustimmende Haltung eingenommen. Sie äußert sich darüber 5 d 8 b
8 tistik des Deutschen Rei Zusammens ö ver⸗ 1 G Grunde gelegt, welche erst in neuerer Zeit entdeckt wurd sich tinope Zum 300. Geburts ütage des Ton⸗ erzielte die Ap kerbecker Hü regmann, Weyland u.
abwartenden Haltung nicht herauszutreten, i die ernsten Gesalt g ch herauszutreten, indem er auf höhung der Getreidezölle den Preis ö“ 8 en zefahren hinwies, welche aus einer Ueber⸗ lich verth 5 eis des Weizens un Roggens erheb⸗ 85 schreitung der Grenze für Griechenland entstehen kö 8 moht 8 einzel würde, hat sich nicht als richtig Wenn gleich⸗ faser Widukinds Stil mauf Taciteischen Gehalt geprüft und Hauptstadt Sofia. Aus dem Werke d entstehen könnten. wo 85 eihns elnen 2 8 98 Preis des diejenigen Stellen ausfindig zu machen ge üucht, welche für die S. ulgarie n und der Balk 8 Moi 1 dies auf eine nicht zu rechtfertigende Spekulation ; Donau⸗Bulgarien und der Balkan Weise ab, inde 2 Frjocho b 9 5 b gende Spekulation zurückzuführen. 2 ZA6““ nsicht von Phi lipp ope s , indem er sagte, Griechenland werde den Rath⸗ „Auch hinsichtlich der Erhöhung der Ho olzzölle hat die “ b Iger “ ungen deutscher See 1 Von den Gedichten Naso's (Modoins) an Karl den Großen giebt N rdseite 9. ach einer Pho tographie von Arscct, Freres eg in 1 8 S ₰ un 883 sind im Aug ustheft eine Handschrift (Nordser tach eine 56 ah vis. 85 811n W De z gta.“ zufola 9 rosso — 2 . 4 . Np † 0 8 9 1 obe — . . — u9* L· zuf 8 den Interessen des Hellenismus 1“ &ꝙ Wir betrachten die Erhaltung des Wa -7. 1885 d 8 Die bul lgarische Armee in ihrer Entwicke lung 1— ö1 ktober. er „Köln. Ztg.“ zufolge ö 1 1 nicht zuwiderliefen. — Die punkten “ ung des 1. von mehreren Gesichts⸗ zffentlicht. .9 lche 8 — „N 8* Photo graphien. — hlwollende Haltung Englands gegenüber den 2 8 punkten aus als eine hochwichtige nationale Pflicht. Unter derselbe velche einem in Band 17 Neuer Folge der Stat. d. D. R. gegenwärtig in der Groß herzoglichen Hofbibliothek in Darmstadt be⸗ Skizzen und Ien.. ; Kalser⸗ Comp. im vergang J ℳ Rohgewinn er zu Ab⸗ 1.-27. 1 geg r den Bulgaren steht oben ¹ 2 nter derselben enthaltenen Verzeichniß g s Heinrich Schütz: Po trät desselben. lus dem Kaiser⸗ Comp. im vergangenen 2 g “; hier lebhafte Befürchtungen. Es herrscht jedoch die “ 8* der Wald nicht nur dem Besitzer 8 niß der im Jahre 1884 als verunglückt angeze eigten fndet und den Tert der ersten beiden Ausgaben (nach der “ 1 28 82 dein Sn Die erravalerie⸗ Attake am 22. September schreibungen verwendet wird. t 1869 bestehende Gesellschaft vollige ebereinstimmung darilher 1* adern auch den kleinen Landwirth und 8 “ gistrirten deutschen See schiffe entnommen sind. In diesem Ver⸗ we resentlich berich Die Handschrift s t aus dem städtisch manove Smuttge e“ ee e⸗ 5 Di darüber, unter allen U den Arbei jt bi — und den Tagearbeitern reiche zeichniß sind 107 Schiffe mit 33 868 Reg.⸗Tons n diese erichtigt. Die Handschrift stammt ar 5 . 18 lzeich von 1 lals eichner Th. Rocholl. — zahlt zum ersten Mal “ Dir Kompensationen zu ve -. 8 8 ¹ mständen its ggelegenh eit bietet. Daneben 98 Be 8 zeichniß. und 1 Schiffe mit 33 868 Reg.⸗Tons ketto⸗ Raum ehalt Ar ae in Wimpfe 8 ihre Blät b be als U mschz für Rech H⸗ Orig gina zei ni ung von un! seren Spezi 8 d — D 8 5 88 1 4 erlangen, falls die bulgari Wald 8 ee--⸗ eachtung, daß der fgeführt, welche Reg.⸗Tons Netto⸗Raumger. Wimpfen, und ihre Blätter haben als Umschlage — No Sorfe. N enem Gemäaͤlde von Georg Hahn. — Hans Düsseldorf, Oktober In. Ztg Unter den hier ver⸗ ; 1 arische Union Jald für die Regelung der Tempe -und F aufgeführt, welche innerhalb des Jahres 1884 kt sind; hier⸗ en ged Inh bild Vor dem Dorfe. dach einem Gemäͤlde vor org Hr 8 Du dorf, 6. ober. oll G 84 e anerkannt wird. Die Kretenser sie 4 9 gelung der Temperatur und Feuchtigt eitsverhältnisse 9 ahres verunglückt sind; hier gen gedient, sind aber trotzdem wohlerhalten. Den Inhalt bilden 8 . — † zember. — f pe — en Drahtwalzw 8 8 1 enser sind bereit, ihre Union mi sowie insbeson 161“14*““ greitsver nisse, von sind 11 v erscholl 9 ges 3* — 5 —— Canon, † am 11. September. — Friedrich Kiel, am 15. Septem er. sammelt gewesenen Vertretern er fämmklidh 2 Drahtwalzwerke 8 8 8 Aene Ereil, mit nsbesondere des Wasserstandes der Quellen 90 chollen, 59 gestrandet, 3 gekentert, 12 gesunken, ¾ ver⸗ wei Dichtungen, welche zur Verhe rrlich ung Karls des ö969 3 Abb ’ M Fegs een . Griechenland zu proklamiren. Delyannis rieth ihnen, die Er⸗ böchster Bedeutung ist. Die durch diese Fntere en L von brannt, 9 in Folge von schweren Beschädigungen und 6 von Kollisionen Großen bestimmt, jedoch üür⸗ bich nig entstanden zu sein Kirmesspiele in St. Gilles (Brüssel)., 3 Abhildungen Original. Rhe inlands und Westf zlen⸗ huche eme Uebsreinkunft eignisse abzuwarten. 8 ggeforderte Erhaltung des Waldes ist abe essen des Gemeinwohls rerloren gegangen. 5 106 Schiffen (bei einem kon ““ 1 hrauche bestimmt, jedoch nicht garise 8 8- log und Exvi⸗ zeichnungen von Leo v. Elliot. 1) Der Aufs ug Drehorgel⸗ und auf ähnlicher Grundlage abgeschlossen wie diejenige, welche unter den 2 wenn derselbe rationell bewirthf 1“ dann möglich, satzungsverhältniß nicht ermittelt 8 d “ eg gian vielmehr erst nachträglich irch Pro Üaa-⸗ rr. Harmonikaspieler. 2) Die Hutkonkurrenz. 8) Die Musterung der Schienenwalzwerken bereits besteht. Die Werke bezahlen eine be⸗ Türkei. Konstantinopel, 7. Oktober. (W. T. B Waldwirthschaft “ kann und die in der Besatzung und 37 Passagiere von I mnr 1 8 w 8 Ganzen verbunden, zu sein sceinen. 8 8. Kostüme der Italien nerinnen und Savoyarden. — Das Unglück vor stimmte Abg gabe für die Tonne ihrer Erzeugung in die Ver ein skasse, Die zuerst i 1“ er 8 8 .) Waldwirn angelegten Kapitalien sich genügend ve s 88 8 Aeere, denen 175 Mann oder 18,2 % der rn Dtung unt 19; n sich ein Greis und ein Jung ing, unter 8 güe 6e 8 8 dos 23 S embe 8 ess 1168“ 8 111““ s ker Die zuerst in der englischen und d der im Jahre 1879 e 5 5 ⸗ 8 rzinsen. Trotz Besatzung und 2 oder 5,4 ° 5 s Fxües G dem Grand Hötel in Stockholm am Abend des September. au welch diejenigen Verke, we elche den Betrieb einschr anken veees 82 ann in der nbe euro⸗ er Ja re 1878 eingeführten Holzz ölle hat aber d Uebe 8 8 1 nd 2 oder 0 der Passagiere bei den Verunglückungen 8 en de r Dicht sich se lbst m eint, über den We erth der em rand Hote C Fr 1 Herl ans e 1- — 28 8 88 x päischen Presse verbreitete Er mung des heimisch 1 “ ie Ueberschwem⸗ äbr Leben verloren. Alle b 1“ e- een der Dichter n 8 Originalzeichnung von G. Broling — Die Muränen im Berliner der gänglich einstellen Entschäd igung erhalten. Die erhoff ge Folge zählung über eine Verschr mung des heimischen Marktes mit russisch 5 V srz ; e diese Zahlenangaben sind übri . 3 es t Ab mahnung gen ghalzeichemng ven n 8 Das dar in de 3 Hö⸗ 8 chem, österreichischem und unvoll zej aben sind übrigens nech G es Kaise ers, zu dem jener, rotz der Abr 2 J von G. Mützel. — Das p sr; l Er ngsv rung und in der rung, an welcher der ehem *½ schwedischem Holz in der Weise fo 1 8 unvollständig, weil noch nicht üb lle 2 188 des 2 8 Heee; Aquarium. Kach dem Leben gezeichnet von dütze F. dar on wird sich zugleich in der Erzeugur igsverminderung u E een8. alige Großvezir aid Pasch z in der Wei rtgedauert, daß das zu Ba s —29:S über alle im Jahre 1884 verunglückten Alten, sich 88 he. weiten Dichtung rühmen zwei L irten, Bai . qg, 8 82 „ daß das zu Bau⸗ und deutschen Schiffe N ; 1 8 sick ang In der zweiten T 1 8 0 8 le Pacht⸗We ttse el nden Amerika Cup in der Bai d— höh ßern. sowie der Marschall des P 8 Sc ascha, Nutzzwecken geeignete heimische Produkt th 2 b e en Schiffe Nachrichten vorliegen sich 4 er ch Internationale Yacht⸗ ettsegeln um de — Preiserhöhung auße alastes und ehemali K 8⸗ 1 rc g theils unverkäuflich war, theils “ ; 2 gen. die sich in den kühlen Hain zurückgezogen haben, begeistert dur die S 9 An B schen Yacht Purit — Das — NI T B In de strige Minister Ghazi Osm alige Kriegs⸗ vielfach weit unter dem Werth bez. den P e Dagegen dürfen die betreffenden Erheb für das Jahr 188. gisch if g es von n New⸗Vork: An Bord der amerikanif . vrrten. Konstantinovel, 8. O ktober. (W. T. B.) In der gestrigen Osman Pascha theilgenomm er en Produktionskosten als Brenn⸗ 2 8 nd; ffenden Erhebungen für das Jahr 883 rift einer Buche, abwechselnd das goldene Zeitalter Karls des 8 N Nach 1 g. 8 Sp en hätten und sich bolz losgeschl 8 often a renn⸗ nunmehr als vollständig sehe . 8 F ache, greheg 8 am eptember enthüllte Friesen⸗ Denkmal in Magdeburg. dac G lve 8. d T rkischen Taback⸗Regie⸗ in Folge des 8 2 losgeschlagen jwerden, mußte. Die Erzeu bu † * EE811I11“ werden. Nach denselben gingen in roßen a 8 des 7 s u Ei ntracht für Rom und den 27. Septs b 3 Ne ersten Generalversamm ung vr 1 ehh AoX — 9 sen als Gefangene im Ildizpalast befänden, ist in allein kann aber im Hinb blick auf den ö“ dreynboh diesem Jahre 170 deutsche Schiffe mit 56 961 Reg. T ng Ker ö Erdtreis. 18 ücgte eerais “ bid sind des Wichters einer photographischen Aufnahme. — Louis Riel. — Moden: Gesellschaft wurden die auf der Tagesordnung stehenden Anträge g steigenden Verbrauch gehalt v erloren, und zwar sind 82 gestrandet, e⸗ ert Sae 8 nn 8 Schrwarzes Tuch jäͤckchen für junge Damen. 8 es Verwaltungsraths und der Direktion einstimmig h
23.
e 9 L 8 2 gekentert, 23 ge⸗ Vorbilde r gewesen, der sich als besonderer Verehrer des Letzteren den
jeder Beziehung x unwahr und derer Bre — erfunden. anderer Brennmaterialien, z. B. der Steinkohle, ni H g 8 i — 1 I e † e . 1 er Ste nkohle, nicht die Gru * 8 un 8 tranc 1 er Phi lippope , Sktober. (W. T. B.) Ein Telegramm für die Forstwirthschaft bSch . Richt “ v “ d verbe 1 nt, 22 in Folg schwerer Besch adi⸗ Beinamen Naso gewählt hat. Modoin starb wahrsche einlich nach 840 “ ei Kollisionen verunglückt. Dabei büßten 861 Per⸗ nd mag neben Einhard zu dem jüngeren Geschlecht am Hofe Karls gehört Land⸗ und Forstwirthschaft. Submissionen im Auslande.
Agence Hav D öthwendi 1 „2 as“ vulbet: Das Stadthaupt nothwendig, wenn der W ie iebt dur nothwendig, wer er Wald eine angemessene d d zfferanige Anschläge bekannt, daß der Sultan einen L- 5 ist auch sehr wobl im Shenden senen eedar an u⸗ lwnn. (ihe Ehen Besatzung und 381 der an Bord gewesenen Passa⸗ kaben. — An diese Herausgabe reihen sich mannigfaltige Mitthei⸗ 1 ie B EEEE1“ ein. Im. Bergleih zum “ der registrirten lungen a us Archiven und Bibliotheken. (Dresden, Engelberg, Grenoble, 83 e 8 üin Verr chs n kgKgchtva⸗ 8 28 Bihe 11““ W. Schmitz von den forstlichen Versuchsanste es Konigre Alkr Nord⸗Holland): zu naar (Nord⸗Holland):
e 88 8
den Botschaftern kur gegebenen “ die Pe⸗ 1 B ersonalunion Pfli S b ulgariens mit - Pflicht des Staates, den Wald d üd hoch dem Fürste Alexander ange⸗ uc9. genügend hoc gegriffene deßelbe n Fabres 299% gegen 5,4 % im Fahre 1882 d 5,30 1881: sellt so 2 Erk de onisch Königreichs Wuͤrttemberg, des Herzogthums Braun⸗ e 2 28 5,3 % 13 odann unter der Aufschrift Zur rrlärung er tironischen hͤringischen Staaten, der Reichslande und dem Landes⸗ 205 2 ferung ein Gas vebälters von 1000 cbm 2 Inhalt mit Zu⸗ üringischen Staate behör für die Gemeinde⸗Gasfabrik. Taxwerth 20 600 Gld.
1
nommen habe Einfuhrzölle auf ausl ländisches Holz zu schützen. Die Schädig V
. 5 82 Schadigun ein⸗ 5 J vorß ’
Serbi Be 7 zelner Geschäfte durch diese Maßnahme kann den drogchä äßengichen dansat ] 114“ Schiffszahl daher wesentlich Noten in Handschriften der Kölner Dombibliothek“ alle diese Noten 8 Serbien. e lgrad, gunf iger als in den beiden Vorjahren. Dagegen stellt sich im Facsimile auf b eigegeben nen Tafeln zusammen und seine Lesarten Di 8 n der Provinz H Hannover eingerich teten forst lich. Matr⸗ 0* 8 * uf dem Gem einde⸗ Sekretariat zu zweite Klasse der Re ist einberuf .Sew. *½ S - Herausgegeben von Dr. .Müttrich, Bedingungen für 0,25 Gld. auf dem 9 F. eserve ist einberufen. bachs im Tert dazu. cen Stationen. erẽ 8 8 on zur Einsicht aus beim Direktor “ b niglichen Forstakademie zu Eberswalde und Diri⸗ Alkmaar kauflich. Zeichnungen liegen; ’
ens] der Gasanstalt zu Alkmaar.
Oktober. (W. T. B.) Interessen gegenüber, die hier im Spiel sind, nicht den Ausschlag geben. dieses erhalt , 1 E niß in Bezug auf die umgekommene Schiffs⸗ nebst einzelnen Lesungen Sickels und Watten ch ihm unve vsee. geblieben 3* Professor g- der Kö
D ä Seite ausge 5 gesproche ene Be 1 3 e fürchtun ag, die Erhohung 8 ungünstiger, da 1883 auf je 81 Seeleute, welche auf Da mehrere der mitgetheilten Note ;e „ en . L 8 82 L L * 9 8 gent der neteorologischen Abtheilung des forstlichen Versu ichswe
22 35 U 1 he Berwüstung d 22 Välder 2 — he de fü 8 n, 89 Uf fah teif schiff fen dienten, 8 Lebe kam, sind, fordert S Schn mitz A. ndere z 5 F s etz u. d hatt b x