1885 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 biöööepp6⸗—

Verkehrs⸗A ] b b 8 hes⸗Anstalten. (a. D., Berlin. Dr. Kayßler, Chef⸗Redacteur der „Post“,] saale des Rathhaufes stattfinden wird, mit einem Vortr age des Hn

r. Killisch von Horn, Eigenthümer der „Berliner Lic. Dr. Fr. Kirchner „über die Erziehung des Menschengeschl 8 8 3 * 8 F. r st E B E 1 1 d 9g E

Bremen, 7. Oktober. (W. T. B.) Der 8 azrsenzei 2124 397555 Norddeutschen Lloyd „Fulda“ ist heute früh 5 Uhr in New⸗ Börsenzeitung. D. Kleinert, Konsistorial⸗Rath und Professor, zu welcher Herren und Damen ohne Karte Zutritt ha York eingetroffen. 13 88 1 Berlin. Rudolph Koch, Direktor, Berlin. G. F. Krüger, zigentliche Eröffnung des 8. Studienjahres, gleichfalls für aben. de 4 I 1s 8 3 qp 8 Hamburg, 8. Oktober. (W. T. B.), Der Postdampfer Direktor, Bremen. Friedr. Krupp, Essen. Caspar G. Kuhlen⸗ .e frei, erfolgt Montag⸗ 12. Oktober, Abends 7 Uhr eree md 82 eu Anz el er und Köni li reu 1 Spevia er bam burs⸗ Amerikanischen Packeifahrt⸗ kampff, Bremen. Dr. Kuürten, Stadtverordneter, Verlin, e„f“ Derstbeenstädtischen Realgomnafiums, Georgenftaße 3e 8 9 G 8* t hat, von New⸗York kommend, heute früh Eugen Landau, General⸗Konsul, Berlin. Lauter, ——— de 30gl. 8 4 ¹ Karlsruhe. Ludwig Löwe, Reichstags⸗ In der gestrigen Situng des Neuen Berliner Thierf 9 1 Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober Abg er, Berlin. Joh. G. Lohmann, Direktor, Bremen. vereins, die im Katholischen Vereinshaus stattfand hierschut 28 en .ee. General⸗Konsul, · H. H. Meier, dahin zu wirken, daß die Mitglieder mit polizeilich 1 angeren 9 Reichstags⸗Abgeordneter, Bremen. Robert Mestern Hamburg. timationskarten versehen werden, um ihnen glaubigten Leg 1 8 i 6 ags⸗Abge ter, Bremen. Rober 5 b ionskarten ve rden, ihnen den ntidken desi Denutsches . Berlin, 8. Oktober 1885. Dr. Miquél, Ober⸗Bürgermeister, Frankfurt a. M.” Mölling, gegenüber eine größere Autorität zu sichern, wenn es —— 8 v““ 8. 8 1 2 m han Nachweisung

Ober⸗Bürgermeister, Kiel. Rudolf Mosse, Verleger des delt Thierauälereien entgegenzutreten. Mit Befriedigung dann konstatirt, daß die Richter gegenwärtig Thierauälerei g 8

Statistische Nachrichten.

8 Freitag, den 9. d. M., findet Königliche Parforce⸗ Berliner T F. 8202 se 4 8 1“ Der Jahresbericht der Handelskammer in Essen für das Jahr Jagd statt. Rendezvous: Nachmittags 1 Uhr am Forsthaus E erliner Tageblatts“. Wilh. Nielsen, Senator, Bremen. als bisher zu bestrafen pflegen. 2 en schär. der Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1885 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und 1884 enthalt eine Uebersicht über die Höbe der Kommunal⸗ Blantagenhaus 8 2 E. Nölting, General⸗Konsul, Hamburg. Wilh. Oetlin als bisher zu bestrafen pflegen. Auch die Polizei bemühe si⸗ arfe Steuervergütung ab efertigt Zuckermengen.¹) steuern im Landkreise Essen, die durch Zuschläge zu den Hamburg. Albertus von Ohlendorff, Hamburg PeAlbe⸗ Forderungen auf Thierschutz immer 5.7 2 1 direkten Staatssteuern aufgebracht werden. So werden 3. B. in der

.“ Ö'Swald, Hamburg. St Paul Hilaire Kor⸗ di Herstell ve kürzlich die Verordnung bettefe L1111A1X*“X*“ Frv Sex Gemeinde Altendorf, die an der Spitze der Liste aufgefüͤhrt ist, zu⸗ 3 G bat v „Kor⸗ die Herstellung fester Zufahrten zu Bauplätzen neu 8 Frffen Menge des abgefert * 8. geschlagen zur Grundsteuer 75, Gebäudesteuer 75, Einkommensteuer

„Trum 340, Klassensteuer 340, Forensensteuer 340, Gewerbesteuer 75 %. Aehn⸗

liche Zuschläge finden sich in allen Gemeinden; in der an letzter Stelle

genannten Gemeinde Bvfang werden zugeschlagen zur Grundsteuer 75,

Anfruf! itã Fis illi 2 f! vetten⸗Kapitän, Fischbach. Dr. Phillips, Chef 8 t s 1b 8 b Phillips, Chef⸗Redacteur rung gebracht. Die Versuche J“ der Volkszeitun v AEIIE“ N. .. Die Versuche mit einer neuen Schlinge zn b 1 88* „Augusta“ fehlt seit vier missions She nan. Kev E. F. Pindter, Geh. Kom⸗ die sich in Danzig bewährt, sind hier nicht . Aller übrige harte Zucker, 7 en jede Nachri t; unzweifelhaft haben Schiff und Be⸗ nemeinen ath, Chef⸗Redacteur der. „Norddeutschen All⸗ Pee eitet gewesen. Den Hauptvortrag des Abends hielt Lieng Kandiszucker und Zucker sorie allg wheac. gnbue ehtas satung in wild erregter Fluth den Untergang gefunden. Das Fmnemnen Zeitung „Berlin. Wm. Probst, Direktor, Hamburg. Dr. Kirchner über die Stellung des Menschen zum Wier Lijentirt in weißen vollen harten Broden Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ von mindestens 88 °% Gebäudesteuer 75, Einkommensteuer 460, Klassensteuer 460, Forensen⸗ Verzeichniß der an Vord der Korvette eingeschifften Personen Richter, Wirklicher Geh. Admiralitäts⸗Rath, Berlin. H. modernen Weltanschauung. ier nach der (Nr. 697 des statistischen db Mehlform von mindestens Polarisation steuer 460, Gewerbesteuer 75 %. Dazu kommen in allen Gemeinden mit ist von dem Chef der Kaiserlichen Admiralität veröffentlicht; Rickert, Reichstags⸗Abgeordneter, Berlin. H. Robertson Waarenverzeichnisses) „98 0% Polarisation (r. 699 des statistischen wenigen Ausnahmen noch Kirchensteuern, die z. B. in Altendorf bei E„, 1“ Lepng. d ö (Nr. 698 des statistischen Waarenverzeichnisses) 311 818 4*ℳ Kommunalsteuern noch 8300 für die Erangelischen G zig. Fhemnitz, 7. Oktober. (W. T. B.). In dem Sozialif Waarenvrerzeichnisses) und 12 182 für die Katholiken beträgt, und in zwer Gemeinden noch Schulsteuern, die in VII. Honschaften mehr als 50 % der Kom⸗

e2 8- die schmerzliche Kunde, daß 223 rüstige Söhne des R. 7 Vaterlandes in seinem Dienste früh und plötzlich dahi Runge, Stadtrath, Kämmerer, Berli Oscar? i, H ß : - erlan Diens r ötzli ge, Stad h, Kämmerer, Berlin. Sscar; Ham⸗ zeß wurde atliche ge freiges gerafft sind! lötzlich dahin burg. Sarre, Stadtrath, Verlin. C Saen ee sce Seeee hZ 1 in der Zei 3 1 munalsteuern betrage 9 9 1 . h. 2 2₰ 2* 2 7 * 842 4 . 5 ¹ v L vl e Ubernom 8 ööö 9 8 vsten t e it Zei 1 V 8 b An der Kuste und un Binnenlande beklagen hart be⸗ Kor Schauß, Landtags⸗Abgeordneter, München. Schichau, der sehr eingehenden heig eigaetertede . behr 6 .... n der Zeit in der Zeit hin des Jeit in der Zeit -2. en in der Zet-. V Nach, einet Statzit Aktiengesellschafte XX“ Kommerzien⸗Kath, Elbing. Schwartzkopff, Geh. Kommerzien: Stunde in Anspruch. Die Freisprechung gründet siche r als eine halbe 1“ vom 3 1. Janua vom b . vom b 1 Nach einer Statistik der ktiengese lschaften Rath, Berlin. Selke, Ober⸗Bürgermeister, Königsberg i. der vier zur Verurtheilung gemäß der Ankl⸗ det sich darauf, daß keines 8 16, bis zusammen 1. Januar 16. bis zusammen——Nis 16. bis iusammen Sachsens, bearbeitet von 8. W. Schrader in Dresden, waren zur 1 ter, Königsberg i. Pr. g gemäß der Anklage unumgänglich nothwen⸗ 30. Septb. kis 30. Septb. 8 30. Septb. ‚Zzeit des Inkrafttretens der Aktiengesetz⸗Novelle vom 11. Juni 1870 15. Septb. 5. b Sachsen 95 Aktiengesellschaften mit einem Aktienkapital von

9 870

Posen ... 9 870 1 8 9950 975 1 ine 8 8 8 I 9 870 2 650 975 fanden später noch Erhöhungen durch Ausgabe junger Aktien statt und

54 073 400 ℳ, —25 nach Eintritt der ] 6u Katastrophe zu Herabminderungen in Höhe von 42 953 700 ver⸗ 153 199 4 744 794 88 355 334 2491 43 047 728 1 564 390 44 612 118 am stärksten aufgeräumt, denn von denselben sind nur noch 158 mit 46 604 8 ““ ök“ Aktienkapitale von 206 800 864 vorhanden, während die 8 Verluste an effektivem Kapital sich auf 116 638 014 beziffern. Eine Zusammenstellung der alten und neuen Gesellschaften ergiebt

149 133 182 15 984 600 9 522 00 2 355 2 355 100 100 18 Maschinenfabriken. 3 8 27 Bergbau⸗ und Hüttenwerke.. . 43 971 366 Brauereien und Brennereien 19 469 400 Holzstoff⸗ und Papierfabriken. 18 318 500 Spinnereien und Webereien 22 240 000 3 Versicherungsinstitute v“ 2 488 700 vMe48* 6 299 900 chemische Fabriken und verwandte Branchen. 2 977 000 Badegesellschaften vXX““ 307 500 Hotels, Theater⸗ und Vergnügungsvereine .. 2 671 150 Taback⸗ und Cigarrenfabriken. 1 3 000 000 Lederfabriken und ⸗⸗Handlungen 2 116 200

Teben 1 266 648 Ziegeleien, Kalkwerke und

üre

d*

.

. des Bruders. Mit ihnen trauert das Land. Dr. 6 1. er Verurt dieser 5 nicht Trauer allein, sondern Re⸗ Georg b. Berlin. Dr. Werner Siemens, Geh 2 durch die Ergebnisse der Bewei ¹ . . 3 . e 1 N 8 He 5 9 Mlo Regie 8⸗R 9 S 8 . 8 na e erbracht anzusehe je Nacf boz8 I“ elsauf⸗ 8 8 8 Ab⸗ die 1Ebb das Haus brachte, wo die Wellen Z1“ Charlottenburg. Simon, Geh. Kommerzien⸗ der ne erdenokratischen Partei Nachweis, daß 1) innerhalb EG.“ 141 088 188 vorhanden, welche in der letzten Gründungsveriode, ge der ern begruben, wo sie Frauen zu darbenden Königsberg i. Pr. Spinola, Geh. Regierungs⸗Rath, Dasein, Verfassung ode Zweck eine Verbindung erxiftire, daß 2) vna 1 8g 8 kg kg kg die mit dem Gesetz vom 18. Juli 1884 ihren Abschluß fand, ihr Z Kindern zu hülfslosen Waisen machten, da ruft die Berlin. Dr. Straßmann, Stadtverordneten⸗Vorsteher, Berlin. II“ 8— 87 Staatsregierung geheim ge⸗ 1 Kapital um 47 957,000 erhöbten, nach Ausbruch der Krisis aber Katastrophe vie unser Herz zum Mitleid, so unsere Hand Stephany, Chef⸗Redacteur der „Vossischen Zeitung“ Berlin. Verbindung gehöre Beschäftigungen dieser eein Ostpreu 8 . 364 500 zu Reduktionen in Höhe von 3 396 750 vorschritten. Durch Ligui⸗ 2 oIfo 84 e 2684 88 er 2 Arez ho 2 .5. 22 G“ 11“ inebung gen Brege⸗ g Verwaltung 1gS. -öe Pror nz O eußen . . . . . 3 50 I 8 1 b 1 8 I1I1I“”“ 5 n 1“ vom Gese bestimmten Unterstützungen v Erster Bürgermelster, Nürnberg. pon Gesetzen durch ungesesliche Mittel zu dehee . Prormn WBestpeußen ... 60 011 60 011 1 0003 201 883 35 864 288 di-b. ehen PA Verlenf Fer gedachen digungen erleichtern das den Familien r. Stuebel, Ober⸗Bürgermeister, Dresden. Dr. Stryck, S g. kräften, und daß 4) die Angeklag zu verhindern oder zu ent⸗ E. 65 013 560 71 053 s ze nem Verlust von 12 924 934 8 Gesell er ferloate Opfer nicht i 885,₰— 8 Hp b 3 Stryck, Stadt⸗ kräften, un 4) die Angeklagten an einer s h. e nek e⸗ Brandenburg EE“ 6 040 71 053 e8 Sa em Aktie vo 839 014 ℳ, dag zassen die Neu⸗ auferlegte Opfer nicht in dem Grade, wie es herzlicher Thel⸗ esb. Berlin. C. Uhlmann, Hamburg. Leop. Ullstein theilgenommen haben. r solchen Verbindumg .“ 6 053 079 46 051 380 696] 22 28 25 520 693 1e“ Periode 11.* weheble nZahl⸗ vo 2 nahme möglich und wünschenswerth erscheint. Ausreichend . der „Berliner Zeitung“. E. Veit, Geh. Kommerzien⸗ Stres ö1“ Tosen. 1 Pe 4 erx mit einem Kapital von 389 117714 Auch bei diesen die freiwillige Thätigkeit Derer helfen, die den Dank Rath, Berlin. Wallich, Direktor, Berlin. von Winter Ober⸗ P SiI (Landes⸗Ztg. f. Els.⸗Lothr.) De 1““ für das patriotische Verdienst todesmuthiger Seeleute in der Bürgermeister, Danzig. Winterfeldt, Justiz⸗Rath Berlin Pariser. Mqaitene unipersel. hatte vor einiger Zeit hehauvirt, wn .— 5 Unterstützung ihrer Hinterbliebenen zu bethätigen wünschen. A. Woermann, Reichstags⸗Abgeordneter, Hamburg. Zirzow⸗ bX“ bei dem Ende Juni stattgehabten Turnfent Schwarib. Unterherr-- 000 727, 1305631 1. Sinne sind die Unterzeichneten zu einem Comité Contre⸗Admiral z. D., Berlin. Zwicker, General⸗Konsul, seien von Amtswegen die an IbE aleswig⸗ Holstein. 4264 384 293 875 3 5 it 5 S 9 [ bo 8. 8 MBorl; 8 7 F. Seeee 8 8 2 er Landesgrenze ser I 8 nas Schleslhi878 8 8 SA 8 ürs 1 e“ der Hinterbliebenen der mit S. M. Berlin. ten, mit den drei Buchstaben C 85 IEö angebrac⸗ Hannover . . .. 153 199 xv e. 6 Besatzung zusammen⸗ des französischen. Alpenklubs 88 s Westfalen . t ; F ““ um Bildung von N 8;5 1ö“ der elsaß⸗lothringischen Landesverwaltung —* von essen⸗Nassau ... 8 1 Zweigcomités resp. Errichtung von Sammelstellen. 3 Preußische issenkotterie. hebungen haben ergeben, EE“ Er. Foheinprovin . . . 10 0 3925 524 93610 604 331]9½ )25525922— . 2¹10909 148 334738. 11 2432 886 nun, daß vorübergehend in Sachsen 632 236 302 in 382 Aktien⸗ Ueber die eingegangenen Beiträge, zu deren Annahme, Bei der he b heit gesagt hat. In keiner der längs der französischen Sa. Preußen 36 046 950 1 640 746 37 687 696/113 611 983 268 099 S0082 270 052 900 10 416 507 280 469 407 unternchmungen angelegt waren und sich bei einem Gesammtverluste i 173 Ks igli . ürehete 14 Klasse Am ““ sind Wegweiser des Club alpin e ““ 8 8s 1 b an Kapital im Betrage von 126 552 944 bis zum 1. Oktober 1884 1) die Depositenkasse der Deutschen Bank welche als Z ich preußischer Klassenlotterie fielen: entfernt. oder beschädigt worden. Wo solche Wegweisen Bavern 6 215 990 243 929 6 459 919 2 022 154 221 592 2 243 746 auf 226 Gesellschaften mit 354 639 878 Aktienkapital reduzirten. Centralstelle dient Berlin W., Mauerstr. 29. 3 vE1Eq“ beschädigt worden sind wie dies aus der Oberförsterc ““ 66 641 h 66 641 1 11 450 11 450 Den Branchen nach umfassen diese . sse des 3 2 16“ 5 e 50 2 f 27 Mas e ezeiat wurde 8 Hieses :2; er FR 8 39 g 00⸗ g 8 . 1 2) die Kasse des Central⸗Comités der Deutschen Vereine 2 23 Gewinne von 1500 auf Nr. 17 487. 30 656. fucht Perdet angezeigt wurde ist dieses lediglich auf die Zerstörun 22 Württemberg . . . . . 116 902 ——116 902 1 * 26 Banken und Kreditvereine. vom rothen Kreuz, Berlin W. Wilbelmstr 91 994. g 3 e. t . zurückzufüͤhren. Unter derartigen Rohheiten haben 8 Baden X“ 535 845 18 803 554 648 1 070 469 1 070 469 7 Transvportgesellschaften 3) di arzeraltaste Hes „Wilhe 128 30 ““ anntlich auch die Wegweiser und Anlagen E“ ee Sese 1 161 175 75 500 1 236 675 Baugesellschaften 3) die P de TTETäö 4 Gewinne von 300 auf Nr. 26 751. 27 535. 9 958 ZC11“ egweiser und Anlagen unseres [saß⸗lotbringische Hessen. 75 75 50 236 675 14 Baugesellschaften 5) die Präsidialkasse des Königlichen Polizei⸗Präsidiums, 94 493 auf Nr. 26 751. 27 535. 69 956. Vogesenklubs öfters zu leiden gehabt. Heses eefetgchenh. Mecklenburg. „. I1“ Molkenmarkt 1, 9-— n gehabt. Nerlmburg, zl der Großb 4) 5 aupt⸗Stiftungskasse, Berlin C., Rathhaus, An der Spitze des „Minden⸗Lübbecker Kreisblatts“ vom 8. d.] London, 8. Oktober. (W. T. B.) § früh wurd 1 Fächsischen Aemter Allstedt bereit E11“ von der Spandauerstraße, steht folgende Bekanntmächung: Kreisblatts“ vom 8. d. M. eine Feuersbrunst von den Charter⸗ rüh wurden durch äege J ns G Aas⸗ d öffentlich quittirt werden Se. Masestät der Kais Distrikt Clerkenw e. Spei uilde ndoner Oldenburg 88 ö11“ „1 1t Se. Majestät der Kaiser *“ erkenwell 10 große Speiche 1111“ Oldenburg 1 u“ 8 28 Die provisorische Geschäftsführung haben übernommen mich zu beauftragen geruht 8e IZ sechs Speicher und etwa 10 S digt F e 1““ 506 54 842 4 661 261 35 030 35 0 1 8 10 82 die Herren: für die in dem v 9 der Stadt Mi. greifen des B des ist j 4 8 889 qI. D veite Umsich⸗ u“ 1 38 5 072 30 777 266 5. g nachstehenden Telegramm des Stadtmajors Gerecke greifen des Brandes ist. jetzt Einhalt gethan. Menschenverlust ist saß⸗Lothringe 8 es 2₰ von Forckenbeck, Ober⸗Bürgermeister, Berlin W., Voß⸗ vom 4. d. Mts.: adtmajors Gerecke nicht zu beklagen. Die Höhe des Sch dens beträg * chenverlust d2 Elsaß⸗Lothrigen.. . e 22 4 U eister, Berlin 38 Voß⸗ 1 Zerr. 8 1 Schadens tragt über baIpb b.-s; 8 8 236 372 8 „An Se. Majestät den Kaiser, Baden⸗Baden Million Pfund Sterling. bs ctss n. h4“*“”“ 2363*2 er 1 h““ Ueberhaupt im deutschen Zoll⸗

0 0 =1

straße 15, .SS er 9 He Nizg⸗S 2 1u a. I. 8 ie Bürgerschaf Stodt Minde 8 Zöö“ von Henk, Vize⸗Admiral z. D., Berlin W., Potsdamer⸗ des heute Stadt Minden, versammelt zur Faer b 47 491 102 2 058 320 49 549 422,14 920 889, 268 099 15 188 988 280 754 041 11 501 246 292 255 287 1““ Ehrenpreises für daß Se en dem 8 roßen Kurfürsten gestifteten Rom, 7. Oktober. (W. T. B.) Gestern sind in der Provi emfelben Zeitraum des Ütr Koch, II der Deutschen Bank, Berlin W. dankbar eingedenk der v 1“”“ 8 128 enfgen an 8 Cholera erkrankt und 71 gestorben dXXX“ 2610 490 61 388 978116 715 164 760 873 17 476 037] 262 579 410 13 329 191 275 908 601 Behrenstraße 9/10 2 1I“I“ 8 N . ng. =n 8 Lhe gewordenen v n er Stadt Palermo 105 erkrankt und 60 ges 5 pe⸗* 1 8 8 1 ““ 8 8 1 3 u1 riedheim. Ober⸗Regierungs 4 1“ Segnungen ihrer Zugehörigkeit zum Hohenzollernstaat, bittet E den Provinzen Ferrara, Gen 8 Fe 80 gestorben. In 1) Die Nachweisung bezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche zum Export oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt Friedheim, Ober⸗Regierungs⸗Rath, Berlin C., Post ze 16 Kaiserliche Majestät die Versiche w. ;8. zen Ferrara, Genua, Massa e Carrara, Parma, Reggio⸗ .öS; . 5 ; s jrel; Ansf S Fertig v 7 9 9, Be 88 ststraße 16, Kaiserliche Maje at die Versicherung unwandelbarer Treu f. Emilia und Rovigo erkrankte ““ 2 d ucch dem inländischen Markte entzogen worden sind, nicht also auf die wirklich zur Ausfuhr über die ollgrenze gelangten Mengen. Haß, Erster stellvertretender V . richtigster Liebe und Vereh go erkrankten 11 und starben 8 Personen an d 8 1u“ ellvertretender Vorsitzender des Central⸗ richtigster Liebe und Verehrung entgegenzunehmen. Gott segne Epidemie 8 8 Personen an der Tie Ahwei LEEETöbö vorjährigen Uebersicht beruhen auf chträglich eingegange Berichti Comités der Deutschen Vereine vom rothen K schütze Ew. Majestät!“ 8688 egne und 8 5 Sr b 12 n“ Abweichungen gegenüber der vorjährigen lebersicht beruhen auf nachtraglich eingegangenen Berichtigungen. Borl; 22,5,3 S.. S . Kreuz, Sr MM⸗ 3 1“ SA 2 1 8. Oktober. (WW1 B.) Gestern sind N; Branint Porlin, den 6 Otober 1885 1 v 8 88 Berlin Friedrichstraße 173, vlferbs2ne tät dem Kaiser und Könige dargebrachte Huldigung den Palermo an der Cholera 13 j⸗Personen krankt in 8 Provinz Berlin, den 6. Oktober 1885. gaiserliches S istisches Ar Freiherr Eduard von der Heydt, Konsul a D., Berlin W 2 erhöchsten Dank auszusprechen. 3 5 Davon entfallen au die Stadt Pal en Iür und 8 gestorben. Kaiserliches Sreteie hes Amt. 82 8 9 82 . „8 . F. 5* Fee. . WG 1 8 Seaatc. ent“ e S 8 9 8 3* * Mo 1 Des Allerhöchsten Befehles Sr. Majestät mich hierdurch zu ent⸗ 58 Todesfälle. Aus den übrigen 2 kenio klt. Gecesash v⸗ b28- Agss zu ent zfälle. Aus den übrigen Provinzen werden 9 Erkrankungen

Ur U)

von der Heydtstraße 14 b 8 * 1 ledigen, gereicht mir zur größten Genue g, indem ich mich nd 13 Todesfäl Ludwig Löwe, Reichstags⸗Abgeordneter, Berlin SW., H g6. . zur größten Genugthuung, indem ich mich wahr⸗ und 13 Todesfälle gemelde 8— 8 8 8 6 8 . chstags⸗Abgeordneter, Berlin SW., Holl⸗ haft beglückt fühle, meinen verehrten Mitbuͤrgern diesen 1 R 2 1 1 Wig L 9 8 * 4 8 ““ Reichs⸗ und Königl 2 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des che 5.

Zäckereien und Mühlen. 8 26 Wasserwerke und Eisvereine .. 570 000 Thonwaarenfabriken. 2181 600

Fabriken muf 2 630 000 5 068 334

een musikalischer Instrumente. .. .. 500 000 Zuckerfabriken. diverse Gesellschaften.

ororeo=SeSreS⸗

Beweis Allerhöchster Huld übermitteln zu können. ö 8 . bv e definitive Konstituirung des Comités, sowie Minden, den 7. Oktober 1885 8 Heute tritt im Residenz⸗Theater wieder Frau Mathilde In e . 0 stiütts S oprko 1 ; 4 Pogig x Ae 8 ze 1 in der p ro 8 S 8 8II“ g Preuß S S⸗ :0 0 8 (Ton ⸗F dels⸗ demnächst A““ 99g Unterstützungswerkes soll in einer Der Regierungs⸗Präsident. erige B ihr creirten Rolle der Tampris in „Theodora“ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Fertegl ne⸗ . 8 8 185 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein emne zu berufenden Versammlung Beschluß gefaßt werden. von Pilgrim. dug. wAr ü rige Besetzung des Stückes ist durchweg dieselbe wie am rTreegister nimmt an: die Königliche Expedition . Stebanta und ö“ Industriele ablissements, Fabriken und K Vogler G. L. Daube & Co E Schlotte 11“ ersten Abend. „Theodora“ ma ht noh vie . 1““ . ; 3 8 zniali 2. Subhastationen, Aufgebote, Vor adungen Großhandel. 8 1“ eöö 27 felert in Küͤrze den Kag thre gc reh Häuser und es Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich u. dergl 9 6. Verschiedene Be 8 2 sunfzigsten 2 üh 8 . B 6 8 ee Preuhischen Staats-Anzeigers; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ec. 7. Literarische Anzeigen. . Annoncen⸗Bureaux. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. .w. 9. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

& von öffentlichen Papieren.

eingetragen für den verstorbenen Hans Heinrich Koch forderung, daß der Inhaber des bezeichneten Doku⸗ 1 I

kanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin, den 7. Oktober 1885 G 1“ 1 ‚„den 7. Oktober 1885. „Das von dem Comité zur Errichtung eines Luther⸗De kmals George Albrecht, Bremen. Martin Albrecht, Hamburg. Louis erlassene Konkurrenzausschreiben an die deutschen Des Arts, Hamburg. Baare, Geh. Kommerzien⸗Rath, Bochum EE1“ 14“““ 1“ ö“ be Präsident der Königlichen Akademie vench 1ntnsaneitung eingepangen Aneedendintesseen um ö Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften

der Künste, Berlin. Dr. Becker, Ober⸗Bürgermeister 111*“ .Angekündigtermaßen wird die öffentliche Npgig;. ds 8 8 8 8 b 3 vb11“ uou“ Becker, Ober⸗Bürgermeister, Dußfeldorf ö. Köln. lung derselben im Gebäude der Akademie der Künste, 17 4 chiedspredigt über Apostelgeschichte 20,32, gehalten am Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 1880 Masse Nr. 1231 eine Dienstkaution von eir. ng, Se 1 burg. John Berenbereg 8 Rrens, Ham⸗ m E“ den 12. Oktober cr. ab, stattfinden. Laut 7. Sonntage nach Trinitatis, den 27. September 1885, Morgens dA. dergl. 600 ℳ, bestehend in dem Scheine der 4 ½0 /boigen kon⸗ (in Osthelden). nents spätestens im Aufgebotstermim. schulrath, Berlin. 8 0; er, Nam burg. Dr. Bertram, Stadt⸗ füllt; eme bböbba. anderes Ausstellungslokal haben nicht er⸗ 1 Uhr, in der Marienkirche zu Berlin von D. J. Müllensiefen. solidirten Staatsanleihe Litt. D. Nr. 33 258 über „Alle Realberechtigten der zu 1 und 2 bezeichneten Dienstag, 24. November d. Js., Rathb Ge 1 1K. D. 49 Bleichröder, Geh. Kommerzien⸗ fuül koͤnnen, da die Rotunde des Alten Museums nicht zur (Halle a. 82* 1885. Verlag von Eugen Strien.) Exemplare sind 1 Lenmao Das dem früheren Polizeidiener Her⸗ 600 nebst Talon und Coupon bestellt. Grundstücke werden aufgefordert, ihre Ansprüäche.. Morgens 10 Uhr, 8 Rath, General⸗Konsul, Berlin. G. H. Blohm, Hamburg. v und der große Oberlichtsaal im provisorischen Aus⸗ in allen Buchhandlungen, auch bei dem Küster der Marienkirche, 1 v161u“ eren Polizeidiener Her⸗ Das Königliche Ober⸗Landesgericht zu Naumburg spätestens in dem auf auf hiesigem Amtsgerichte seine Rechte an dem Dokr ellungsgebäude am Cantianplatz in der späten Jahreszeit seiner Kälte 7. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mente anmelde und das Dokument vorlege, widrig

Bötticher, Ober⸗Bürgermeister, Magdeburg. Bohm, Stadt⸗ halber unbrauchbar is 1 es. 1 rstraße 94, b lebracht in Lieme gehörige Grundstück am hat nach nunmehriger Beendigung des Dienstverhält⸗ den 17 . B n 1 alber unbrauchbar ist. Der etwaige Ertrag ist für die Kinderbewahranstalt 8 a botstermine bei dem unterzeich⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen soll.

Hrn. Lehmann, Klosterstraße 94, zum Preis : nam

e. t 8 8 FN aße 94, zum Preise von 25 11 haben. iemer 2 2 NrSs 85 8 be 8 Oie

Die Ausstellung wird an allen Wochentage ner Wege zu 7 a 3 aqg, eingetragen unter Art. nisses des ꝛc. Behrens das Aufgebot dieser Kaution anberaumten Aufgebo

Wochentagen be 2. 1 5 7 widrigenfalls sie mit Bentheim, 29. September 1885.

verordneter, Berlin. D. Brückner, Propft Zeneral⸗ i S I“ der Marien⸗ . 1 des ꝛc. T

Superintendent von Berlin. G“ S von 10—3 Uhr, an den Sonntagen in den Stunden Gemeinde bestimmtmt. . 9 Fr. 11 der Grundsteuess Meutterrene zum Zwecke der Rückgabe derselben beantragt. neten Gerichte anzumelden, 1 S

sident der Bürgerschaft, Bremen G. Davidsob Red 88 8 vnd zwar mit Ausnahme der Montage und Donnerstage, d d⸗ u nd Südost⸗Afrika. Ein Beitrag zum Handel und “] soll im Wege der Zwangsvonlferrchuneh Es ergeht die Aufforderung an alle unbekannten denselben ausgeschlossen werden und die Besitztitel⸗ Königliches Amtsgericht.

des Berliner Börsen⸗Couriers A. Delbruͤck Gel find 88 50. erhoben werden wird, nunentgeltlich statt⸗ vbr Politik dieser Länder von F. E. Clotten. „Wer nichts für Andere ait. e b den 3. November d. J Gläubiger des Behrens, welche auf diese Kaution berichtigung für die antragstellenden Schulgemeinden M. Hacke.

Riath Berlin. F. W rsz. A. Delbruüchk, ze ommerzien⸗ f den. Das Preisgericht, welches über die Entwürfe zu entscheiden thut, thut nichts für sich.“ Liverpool im Mai 1885. Im Selbst⸗ 8 9. 3. N . J., Anspruch haben, ihre Ansprüche und Rechte daran erfolgen wird. 8 8 8

““ J. NAeesv. Delius, General⸗Konsul, Bremen. aben wird, ist am letzten Montag zusammengetreten und hat sich unter verlage des Verfassers. an hiesiger Morgens 11 Uhr, u“ spätestens in dem auf Siegen, den 21. September 1885. 31900] Aufgebot.

Dernburg, ordentlicher Professor und Geh. Justiz⸗Rath, dem Vorsitz des Kammergerichts⸗Raths Schroeder konstituirt 4 an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ den 24. November 1885, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. er Großköthner Friedrich Poppe in Rodewald ürfe Band LVII. d 0. B., hat das Aufgebot des ihm abhanden gekom⸗

Jahrbücher für die deutsche A e und Mari kauf Rekto mweefitat Verlin Se erst nach mindestens zweiwöchentlicher Ausf eft e deutsche Armee und Mariunc⸗ kauft werde Gerichtsf Termi d tor der Universität Berlin. Dernburg, Chef⸗Redacteur der S Eieens zweiwöchentlicher Ausstellung der Entwürfe seinen Infanterie⸗G „Heft 1. Inhalt: Zum Charakter des intensiven füfedheber werden zu diesem Termin mit dem an Gerichtsstelle E“ . f sei 8 ü- uch thun und dann denselben in fortgesetzter Ausstellung noch dem Infanterie⸗Gefechts im französischen Kriege 1870. Von Barthold 2.hegea Zh eingeladen Suschlag ertheilt 1959% widrigenfalls sie ihrer Ansprüche nnd Rechte auf die [31896] Aufgebot menen, lautenden, 1 4 85 rken den, ß der Zuschlag e zer⸗ Kaution verlustig gehen. 9 2 . guittungsbuches der Rodewalder Sparkasse Nr. 905

N G 20 8 5+1 2 7 Nationalzeitung, Berlin. Diersch, Stadtverordneter Berlin zFentliche ; b F. Ouisß 2 . ßsffentlichen Urtheil unterstellen. Es ist zu wünschen und zu hoffen v. Quistorp, General⸗Lieutenant. Was von der deutschen Feld⸗ den soll 8 zebok. 8 überf 8 d 0 8 U. 9 be 8 gbof 2 des Tarxats steig 8 .7 2 5 8 ; . 417 . 298 9 Do Inbabe 9 D „wenn das Gebot ½ des Tarats übersteigt. DOebisfelde, den 18. September 1885. Auf den Antrag der Wittwe des Gastwirths über 818 36 beantragt. Der Inhaber der Friedrich Lüder, Sophie, geborene Mietze, zu Epschen⸗ Urkunde wird auf

V Dietrich, Geh. Kommerzien⸗R Vize⸗Präsi 5 „1“ Rath, Fize⸗Präsident der Aelteste Eö““ 5 4 der Käufmannschäaft, Verlin. . d er Aeltesten daß die Ausstellung dem Unternehmen der Errich Eu“ telegraphie zu hoffen ist. Von R. v. Fis 4 8 8b 8 . erlin. uncker, Ge Regie 8⸗ xe, nn 11“ 218 er Errichtung eines schöne .I 8 . Von R. v. Fischer⸗Treuenfeld. Die Ne FSpedi I1ö1I b . 1 2 Rath und Bürgermeister Geh. Fesenx. ber x Deutschen Reiches zur Ehre und Zierde 1b talienischen Eisenbahnen nach Abschluß der Konventionen. England ““ sbedingungen können vom 15. k. N. Königliches Amtsgericht. 8 b aufgefordert, spätestens in dem an General⸗Konsul, Bremen 11“ Erk 8 -1. . igen Denkmals des großen Reformators neue Theilnahme 88 Kriegsmacht. Von Spiridion Gopöevic. (Schluß.) Gedanken 8 Binaliche Kech g aedachte Grundstück rode wird deren Sohn, der Schmiedegeselle Heinrich den 28. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Bürgermeister, München rhardt, 8 Erster ene meües die sich namentlich auch in weiteren Beiträgen für über die militärischen Briefe, III. Artillerie, des Generals Prinz sowie Inh E EEEEE“ tück, ([31948] Aufgebot. Carl Christian Lüder von Epschenrode. Kreis Worbis, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle . Forckenbeck, Ober⸗Bürger⸗ n Denkmalsfond, der noch sehr der Stärkung bedarf, bethätigen Hohenlohe. (Schluß.) Die norddeutsche Feldpost während des ““ F 58 888 riedigung üits Seitens der evangelischen Schulgemeinden des welcher, soweit bekannt, zuletzt im Jahre 1874 sich anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ x st z. D Kaufgeldern sind bei Meidung des Verlusts Amts Ferndorf: Buschhütten, Krombach, Eichen, in Halle aufgehalten hat, aufgefordert, sich spatestens den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

meister, Berlin Friedensburg Ob gaß ma Sch tzmeiste 5 8 Se I K een 2 s e. 8 ef., v2IIIV; DOber-Bürgermeister g. Schatzmeister des Comité's für die Denkmalserricht is Krieges mit Frankreich 1870/71. Von v. Wulf⸗ Oberst 3. D. 8 . asebhe⸗ 98 grioHbgo 1 1 EE11165 1 8 e⸗ 424 Se ung ist Hr. 8 Von v. Wulfen, Oberst z. X dem neue vorb wnonübe üSeA 8 1 8 5 1— 8 - 8 b 1 Breslau. Friedheim, Ober⸗Regierungs⸗Rath, Berlin. C. Gust. Kaufmann A. Kochhann, Georgenstraße 44, NW. 1 gitte I““ em neuen Erwerber gegenüber bezw. bei Strafe des Fellingbausen, Ferndorf Ernsdorf, Kredenbach, Litt⸗ im Aufgebotstermine, 1 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wied. 4 Litteratur. Verzeichniß der neu erschienenen Bücher und der Mittags 12 Uhr, Neustadt a. R., den 1. Oktober 1885. ten 1 Zimmer NMNr. —, ͤul

Aus ausländischen Miltiär⸗Zeitschrif 1 lita . Aus ausla en Miltiär⸗Zeitschriften. Umschau in de Militär⸗ AnsschlnFas 4 og . 8 . au in der Mi itar Ausschluss oS no 9 1 Pigor o gol⸗ * 8 28 54* * 8n Gabel, Hamburg. Dr. Georgi, Ober⸗Bürgermeister, Leipzig. Litte erzeichn n 11““ 2 88 .. Termine gel⸗ feld und Osthelden ist das Aufgebot folgender den 23. September 1886, 2 . R. Okto b Die Humboldt⸗Akademie, die den Zweck verfolgt, den Ge⸗ größeren in den militärischen Zeitschriften des In⸗ und Auslandes Lemgo g 805 In. gegrbe ags Grundstücke zum Zwecke der Besitztitelberichtigung bei dem unterzeichnet erichte Königliches Amtsgericht IV. fd 11.““— beantragt worden: ine T

Goldberger, Kommerzien⸗ Berlin. Emil Güssef * ger,“ zien⸗Rath, Berlin. Emil Güssefeld, K G 1 ,E Büssefeld, Hamburg. deten in lebendigem Zus F encVer 8 10se. - 1 Haack, General⸗Direktor, Bredow bei Stettin. Dr. von Hack Fr. 8. lebendigem Zusammenhange mit den Fortschritten auf den enthaltenen Aufsätze. (III. Quartal 1885.) 11“ 4 8 melden, widrigenfalls seine odeserklärung erfolgen Bürgermeister, Stuttgart. Haken, Ober⸗Bür 8 18. .“ tigsten Wissens⸗ und Forschungsgebieten zu erhalten und ihn in J8I111“*“ t e BhrsFene geas gart. 8 888 Her peoehseber und wenn auch nicht fachmännisch⸗wissenschaftlicher, doch Gewerbfleißes. 1885. VII. Heft (Ferienheft). Inhalt: Ab⸗ Brandes. helden, die beiden ersten am, die letzte vorm Eich⸗ Großbodungen, den 30. September 1885. ([26109] vö¹] K 1 W“ SvEeö Se ein passend abgegrenztes Wissensgebiet deneme. e aus der vom Verein preisgekrönten Schrift, be⸗ 131894 1z. Holzparzellen zur Größe von 17 71 am, Königliches Amtsgericht. Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist Einleitung 1 8 8 . Re b 8 88 “““ Vorträge 8 d 8 4 F.asl v* reffen die Hebung der Pfl storstein⸗I N 6; 3182 . 19 vund 26 9 8 G db iche 8 f asggs 8 8 3 2 3 reffemd g der Pflaster tein⸗Industrie. Von E. Dieträch, 2 8 8 a 19 qm und 26 a 9 gm, im d rundbuche von 8 8. Hanfin Preußischen (Kreuz⸗) Zeitung“, Berlin. 1n g durch Experimente, Demonstrationen, Erkursionen der Technischen Hochschule Berlin. Venetianische e In dem Zwangsversteigerungsverfahren über das Osthelden Bd. 1 Bl. 2 cingetragenen 1““ vnngüens 1 . 18 8 8 e d.na fh en 8 F; c. E1116A“ Mosaikgläser. Ihre Analvsen und Synthesen. Von Dr. H. Schwarz, Barkowsche Wohnhaus Nr. 205 zu Woldegk Ver⸗ storbenen Joh. Heinrich Schreiber sen. (in Dorn⸗ Die Eheleute Johann Venhaus und Aleide, geb. länger 88 b vtesens de grih dee Cet Ecset Pe g n8. 1— C“ Hrofessor an der Technischen Hochschule in Graz. (Preisgekrönt vom nostermin am Freitag, den 30. Oktober seifen), von dessen von den Antragstellerinnen nam⸗ Spill, zu Samern, hiesigen Gerichtsbezirkes, stellten keine Nachricht gegeben hat, nöhs üütgnck dehe has en 8 2 8 8 18 3 8 8 E“ Verein.) (Hierzu Tafel XIV.) 8. Mittags 12 Uhr. haft gemachten Rechtsnachfolgern, die folgenden un⸗ am 15. Juli 1880 zu Gunsten des Dienstknechts desselben beantragt worden. 1 8

1 8 8 V vans w 8 6 5 8— bo 285 8 8 - 8 4. 8 4 22 88 NMem . . 2 .Z 9 8 8 5 8419 2 8 88 8 ene 8 8 1 8 6 esecf eün satrsent Woldegk, den 1. Oktober 19885. bekannten Aufenthalts beziehungsweise unbekannter Bernd Eilering zu Suddendorf vor hiesigem Amts⸗ Nachdem nunmehr Aufgebotstermin auf Kenmnesen J9. Krefalh, 2. S en. Däntburd 8 d zn bäben ist. Daselke enthalt neben der ausführlichen Anzeige Großherzogliches Amtsgericht. Wohnung sind: 8 8 Kgerichte eine Schuld⸗ und Pfandverschreibung über Donnerstag, den 22. Oktober 1885, Be 6 1— ““ 8 E. Billert. Helene Schreiber, verwittwete Wilte, in 1250 zu 3 ½ % Zinsen aus; der Gläubiger hat Vormittags 10 Uhr Direktor, Bremen 5 Freiherr Sun urg. F. v. d. Heyde, 51686 der Anstalt, aus welchem u. A. die Thatsache . Redacteur: Riedel 8 e 1 6 e; „Fücee Eer üaces Ss.e 2 afahe Ferserdeht. 2.elin. Riedel. 8 (318995) Aufgebot. b. Johannes Schreiber daselbst, in Bremen cedirt. 2 1 wesende bierdurch aufgefordert, zu diesem Termine

x; S Heydt, Elberfeld. Dr. ß im Ganzen in 17 Lehrquartalen 267 Vortragscyklen abge⸗ Verla erpediti S b Der vormalige Gerichtsvollzieher Wilhelm Behrens c. Hermann Haas daselbst, Das Original⸗Schulddokument ist bescheinigter⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgericht,, Abtbeilung 1, Hobrecht tadt⸗Baurath, Berl Se halten und vo d 75 g rabge g der Expedition (Scholz). Druck: W O at V 1 vün⸗ 2 1e9. fr. eer es 8 3 *. 2 . 8 I“ 8 d a, Ftezntgen. ““ 3 - 3 S8 1 zu Oebisfelde hat in seiner frühern Amtseigenschaft 2) . 33/1 der Gemeinde Osthelden, maßen verloren gegangen; die Cessionarin hat die persönlich oder durch gebörig legitimirten Veaes 88 ge⸗ 8. Hacs 1 8 1““ Vier Beilagen 8 bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Magde⸗ auf'm sstall, Holzparzellen, zur Größe von 2 à2 Kraftloserklärung beantragt. 8 8 mächtigten oder auf unzweifelbafte Weise schriftli Rath und Stadtverordneter, Berlin. Paul Jonas, Präsident lung, welche Sonnabend, 10. Oktob 8 uh s 8 burg nach dem Kautionsempfungsschein vom 18. Juni 47 qm, im Grundbuche von Osthelden Bd. 1 Bl. 16, Demgemäß geschieht hiermit die öffentliche Auf⸗] sich zu v ö he S bend, 10. Oktober, 8 Uhr Abends, im Bü⸗ 1

4 9 ends, Bürger⸗ 8

des Aufgebotsverfahrens bebufs Todeserklärung des Drechsler Karl Müller aus Eisenach, welcher seit als zehn Jahren von seinem Aufenthalte von Geschwistern

Justiz boldt⸗Akademie näher zu treten, bietet eine öffentliche Versamm⸗