1885 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

verfügen, widrigenfalls er auf Antrag der Erb⸗] aufgefordert ihre Rechte und Ansprüche auf die vor⸗ tum auf arzelle 1 des Titelblattes eingetragen exr Knoche gelieferte Materiali 8 * ö1 b 1 Schuhfabrikanten, Landeshut

interessenten durch Ausschlußurtheil wird für todt bezeichneten Grundstücke spätestens im Termin decreto 8 5. Januar 1854. .S., den 28. Dezember 1847 bez. *30,194 „lt dieses nelhs ü keine Rücksicht genommen wer⸗ 1e1gn 8 Oeseniche Zahenung. Kleine An⸗ 24—q— Sann e Feerag des Kaiser⸗

erklärt werden und die Ausantwertung seines Nach⸗ am 26. November 1885, 11 Uhr, Ueber die Eintragungen Nr. 1 und 2 sind unterm Richtigkeitsbescheinigungen vom Irni s d sel. Geschehen wie oben. e“ I lichen Landgerichts zu Mer vom 2. O Sktober 1885 9. V.⸗B. Glogau: Kreise Glogau, Sprottau,

lasses an die Erbberechtigten oder an die sonst daau vor dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, 19. November 1848 Hrpothekenscheine und über Post 18 und der notariellen Verhandlung 1 . 8 1 Beglaubigt: 2) der en Otto Kühne zu Senzig wurde zwischen den Ehelcuten Ca atharina Schmitz Sagan, Freistadt und Grünberg:

befugten Personen erfolgen wird. 1 widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten Abthl. III. Nr. 4 unter dem 11. Januar 1854 Hy⸗ August 1848, Hppothekenschein vom 8. S, üm Pfingsthorn. 6 Sander. ZBeide vertreten durch den Rechts walk st Pumer hier, und Michael Faber, Bierhändler, in Metz wohn⸗ A. Riedel, Hutfabrikant, Glogau, 8 Die b des 18—— ——x— —— en fraglichen Grundstücken ausgeschlossen werden ausgefertigt. 8 188 die netarjellen Uttunde, d. d. Halle a ** Ausgefertigt; klagen gegen den Kaufmann Otto Deißler, bisher haft, Gütertrennung mit Wirkung vom 89. Sep⸗ Max Fabian. in Firma 2— & Fabian,

werden geladen, spätestens im obigen Aufgebots⸗ werd 2) Folgenden ersonen: 8 sKden 5. Februar 1855 und dem Hypo 61 Sccretair, Gerichtsschreiber. Weberstraß se 2 1 1885 ausges 89. heser 9. Blumen⸗ und Federnfabrikanten Sprottau.

termine sich gebörig zu legitimiren und ihre Erb⸗ Wolmirstedt, den 30. September 1885. 8Cbefrau Wirth Bernhard Syberberg, Louise, zuge vom 30. März 1855 ireteerce⸗ 1 ) 1“ E1“* ArFrAe Fenbekaehd ee nn EIe 22 l Benlau: Kreise Bunzlau. Goldberg,

ansprüche an dem Nachlaß des Verschollenen anzu⸗ K bnigliches Amtsgericht. Pb. Mast, zu Kamen, dokument über die ursprünglich zufolge ein 830] Oeffentliche Zustellung. verauslagter Mierhe” 8 Steuern, sowie wegen ein⸗ Vern zgensansprüͤche beauftragt. Havnau, Schönau, Bolkenhein, Landeshut und

89 1 r 1) an Met, den 5. Oktober 1885.

. - 8 8 2 ee. melden, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, 1 hefrau Anstreichermeister Carl Edelmann, vom 8. September 1848 für die vermi x 8 gezogener Forderungen, mit dem Antrage, 21 H 8 8 Julius Hammer, Firma J. He .

ohne Rücksicht auf die Enzbliebenen; der [31949] - Scophie, geb. Mast, zu Kamen, Johanne Christiane Zabel, gebor. Nord 1† Schleicher, Rechtsanwalt in Düren a 8 Land Sekretär:

35 ; 12 m 8 Der Friedrich leicher, Rechtsan 82 „Kläger ad 1 330. * 9 ₰, nebst 6 %⸗Zinsen seit Der Landgerichts⸗ Sekretär: .

bE ee agehelahem 2 U Bekanntmachung. 1s Chefrau Oeconom H deinrich Hüchtmann, Caro⸗ Grundbuch von Halle a. S., Nr. 163 372 gtinnn 4₰ Eigensch baft als Verwalter des Konkurses 1. Vars 1885, an Snn ad 2 3015 *89—₰, nebst Metzger. Wäschefabrikant, Bun zlau,

Denen, welche ein Erbrecht oder sonst einen begrün⸗ h T rrb 1“ line, geb. Mast, zu Overberge, unter Nr. 8 eingetragene Protestation pro cc- Velden, Kaufmann in Düren, vertreten 60 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ““ . Paul Neumann. in Firma P. & M. Neu⸗

dehe vespech anenehe und beschekagt baben. m7 .Wirth Wilhelm Möller, gt. Mast, zu Over⸗ vando -27 & loco wegen einer angeb 93 en, 828 selbst klagt unter Anderen gegen den ablen, 2) darin zu willigen, daß an die 2₰ in [31937] mann, Hutfabrikanten. Goldberg. n 5 b . 31937 1

de Hypothe 2 lichen 8 ausgeantwortet werden wird. folgend 8 ppothek endokumente über: berge, forderung! 933 Thale 1 22 Sgr. 3 Pf. für von 7 rich Velden Faßbinder, früher zu Novéant, jetzt Höhe Ab Forderungen der auf Grund⸗ des Arrest⸗ Die Ae b. iebr 3 N b Elif . 3.-⸗B. Görlitz: Kreise Görlitz Stadt⸗ und er Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem u des Friseurs Franz Naber, Einse, Land⸗), Hirschberg, Lauban, Rothenburg und

Ho pwersmw da:

Das Ausschlußurtheil wird auf Antrag in dem⸗ .105 Thlr. 9 Sgr. = 315,90 ℳ, eingetragen Carl Mast zu Overberge Zimmermeister Christian Andreas de bs 2 7 j 8 3 Zabel g en defehls 9 om 5. Juni 1885 hinterlegte. iktionserlös 3

selben Termine ertbeilt und verkündet werden. 32 den 48q rel Rh 3— sen. zu 2 ihre Rechte und Ansprüche auf vorstehende Materialien und Frbeiten. geßenwärtig 1-.2 rbne cnrtannt ezah lt werde, 35 die Kosten d Fessesesnn und Arrest⸗ geborene 8 w —5 sseldo. hat gegen iihr ben 8 verd 8 Eisenach, den 27. Auguf 1885. 55 in g ther 808 2 des Grund⸗ Posten. vorbehalten. 1 8 8 zufolge Verfügung vom März 1855 die der Hes Landgericht wolle die Theilung und verfahrens zu tragen, und 12 den Beklagten zur Fenaanrn, 8 bo ben ——q 8 vemann 2₰ ees 2. Mello, in Firma Mello & Mever, Hut⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. J. achs ven Fessre Peee., Band IIA. Blatt —3) Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller testation wegen des Beezges von 733 .n etung der zwischen dem verlebten Joserh mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die krennungsklage erhoben und ist vierzu Verhandlungs⸗ jabrikanten, Görlitz, b

duirteriseint) Nr. 206, gebildet aus dem Erkenntnisse des ; 8— Sgr. 3 Pf. gelösch 33 Thale 5 2 Ehefrau Mag dale ena ECivilk ie termin auf den 9. Dezember 1885, Vor⸗ Fiidor Vernhard Kirma Bernhardt önigli 8 W 8 gelöscht und wegen des Restbetrag or und seiner E1“ Civilkammer des Koniglichen Landgerichts I. zu F. cv b. Isidor Bernhardt, in Firma Be 8 t o grichts zu Templin vom v. b. Becht. in eine förmliche Hypothek umgescricber der Beklagten ad 1, bestandenen Berlin, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Saal 53, auf Fntnassch, AAöe 2** Ctvillammer des un Schles inger, Schußfabrikamten, Gorlif. [22874] Aufgebot. 21. November 1860, dem Anerkenntnisse vom 8 noch gültig über 205 Thaler und er de o 252„ Gi ütergemeinschaft in der Weise verordnen, U K en Landgerichts hierselbst anberaumt. 3. V.⸗B. Neisse: Kreise Ne eisse Grottkau, Fal⸗

E in A elichen

Zuden Treppe, ööe⸗ . den 21. Dezember 1885, Vormi ttags 10 Uhr, D 3 Auf den Antrag des Kaufmanns J. L. Neumann 6. Dezember 1860 und der Urkunde vom 1922] theilung III. unter Nr. 11 n Ad ch Be d 1 d ne Hälfte, der 8 8 . en 3. Oktober 1885. 2778 Neusta Leobschütz, Kr. —*₰ zburg g des Ser b. 3 922 6 eilung unter Nr. eing etrag 5 S Hop⸗ Beklagte a ie eine Hälfte, mit der Aufforderung, einen bei hten Ge⸗ 2 EETöö tadt, Leobschütz, Kreuzbr zu Bromberg wird der Inhaber des angeblich ver⸗ 14. Oktober 1861, 8 Bekanntmachung. 8 Zinsen davon, 88 ene 5 Prejzent daß da die Bet er Au 8 8 dem gedachten Der Gerichtssch des Königlichen Landgerichts. Rosenberg, Oppe ln. Groß⸗Strehlitz, Ratibor.

kenberg, 24 Z 5 Velden senior die andere Hälfte te zugelassenen2 zu bes

loren gegangenen Wechsels d. d. Bromberg, den v. 200 Thlr. = 600 eingetragen für den Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ für kraftlos erklärt. 1 ,.7 der veentice 8 dielelang wird dieser Steinhäuser. Kosel, Rybnik, Pleß, Kattowitz, Zabrze, 25. März 1885, über 207 ℳ, zahlbar am 10. Juli Glasermeister Johann Daniel Amen zu Templin gerichts hierselbst vom 30. September 1885 sind Halle a. S., den 1. Oktober 1885 abalte. iches Landgericht wolle ferner die Theilung Auszug der Klage bekannt nn 5 Beutben, Tarnowitz, Tost⸗Gleimwitz und 1885, ausgestelt von J. L. Neumann an eigene in Abtheilung III. Nr. 13 resp. Nr. 5 des 1. Die Rechtsnachfolger des Joachim Friedrich und Koönigliches Amts⸗ gerichts. Abtheilun m. 8 rr gli sses des Joseph Velden senior in der 8 Bösche [31938] 3 Lublinitz: Ordre, acceptirt von G. Schauer zu Bromberg, Grundbuchs der Templiner Häuser Band IIA. des Johann Friedrich Arndt werden mit ihren Rech⸗ 9 1 Brg daß davon Jedes der 11 Kinder, Gerichtsschreiber des Koöniglichen Landgerichts I., In der Strafsache üt 8 Berthe enreich, mit dem Indossament des J. L. Neumann an J. Blatt Nr. 175 resp. Nr. 217, gebildet aus der ten und Ansprüchen auf die Hvpothekenpost von [31920] Ausschlußurtheil. Prder Beklagte ad 2 resp. die klägerische Kon⸗ 8 Civilkammer V 1) den Andre s Gronsfeld geboren den 4. März 1b Neumann versehen, hierdurch aufgefordert, seine Obligation vom 23. Mai 1828 und dem gericht⸗ 25 Thlr. Muttergut, eingetragen in Har. III. Die Urkunde über b ve G vline⸗ 1 Beklagten ad 3— 11 inkl., resp. die 1862 zu Nothben g, 2) den e1n A vis geboren Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebots⸗ lichen Atteste vom 30. Juli 1837 Nr. 1 des dem minderjährigen F Friedrich Carl Gustav Kaufmanns⸗ C. Dassow zu Stralsu ndi g ück des uefctischer Er efrauen und die Minderjährige Nelles [31931] Oeffentliche Zustellung. den 4. Juni 186, Lendersdorf, 3 8 en Een Adolf termin 8— traftlos, erklärt. 1 b Heller gehörigen, im Grundbuche 89 Wusterhausen von Garz bezirk Band Blatt is Sürnahes 8 verstorbenen Wilhelm Velden Nr. 9909. Die Jakob Roth Wittwe, Maria Perichs. eboren am 10. Avril 1864 zu Düren,

den 4. März 1886, Vormittags 11 Uhr, ).Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte 81 Dosse Nr. 804 früher Band III. Nr. 4 I11. Nr 82Senn belichte S 4 Abtheilun . ten; wolle ferner die Theilung des V Katharina, geb. Danzeisen, von Eichstetten, vertreten Se zuhma 4) den Friedrich Schnitzler, geboren bei dem unterzeichneten Gerichte, im Landgerichts⸗ auf folge 12 Posten zu haben vermeinen: Seite 337 verzeichneten Grund dstücks auf Grund Christiane Rohde zu Altkamx b . Sopbie Mare t ein Fatedes Wilhelm Velden in der Weise ver⸗ durch Ph. Mock von Breifach, klagt gegen den Josef 1. Fern nar 1864 zu Duͤren, den Johann gebäude, Zi ee Nr. 9, anzumelden und den a. 100 Thlr. = 300 ℳ, eingetragen für den Alt⸗ des Lauerschen Theilungsrezesses vom 20. Januar Einhundert Thalern nebst⸗ vng getragene Post den Nachlanse⸗ -8 von di Mutter, die Beklagte ad 1, Briem jung und Leopo d Briem vor Wasenweiler, Baptist Nen geboren am 7. Mai 1864 zu Noth⸗ Wechsel vorzuleg 2 enfalls die Kraftlos sitzer Mlarsh Friedrich Rosenberg in Abthei⸗ 1791 am 20. Auguft 1792 und von da am 30. De⸗ kraftlos erkläͤrt. ern nebst 5 % Zinsen wird für vrdnen, es Jedes der 10 Geschwister resp. dere zustergesele, 1

. 8 3. Zt. in Amerika, Söhne des Josef Briem alt von berg, Schu terg jelle. erklärung vefselben erfolgen wird. lung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Beutel zember 1873 auf das im Grundbuche vo Wuster⸗ 5 91 1 aa r Beklagte ad 2 resp. di 8 b erstorbenen M Kat 8 r Militärpflich Bromberg, den 4 Aug lust IBIIqM“ Band I. Blatt Nr. 14, auf Grund des Kauf⸗ a. Dosse Nr. 5 dndbnch⸗ 8nI. Nr. 2175 aechüüttt Nügengich 85† S September 1885. Kerräsentan Rünämlih der 2 Bekla igten 8 ¾ da als Erben sürey vaftorhen 8 Mhathe⸗ 1- 4. g9 wird, da geschuldi 9. ö“ 1111““ eichnete Grundstück zur Mithaft v“ bverklagtisch en Ehefrauen und die Min Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung zur § 1edgg Lng Pemfgesenbuchs deschn üdict 4, - 25 Thlr. eingetragen für den Rentier ausgej schlossen und ist II. die über vor⸗ öö“ vnshnezg 5, Jeder 0 erhalten; wolle mit der Anerkennung der Herftbarteit für eine eingeklagte b8. n 8 ürats 29326 der Snr b 1n I Firma Böhm. K Wolff⸗ 13 1902 Aufgebot Febenr eeheag 2 11 geichnete Hypothekenpost gebildete Urkunde für ven ciung 8 Vornahme aller T heilungsoperationen Schuld bis zum Betrage 1 100 nebst 6 % ordnung, zur Deckung ühn, Wäschefabrikanten, Weinmeister⸗ Die eine Hälfte des Ceundstücke Wreschen Nr. 185 Hänfern Band I. Blatt Nr 140, auf Grund kratle 130. S b b Durch rsh eg Königlichen Amtsgerichts a 8 nig glichen Notar Müller 5 Zinsen hieraus vom 6. 1881 an, sowie licherweise ne hsten Beldstrafe in 8 589. zirke 15 30: Hen 8 8 9 Wusterhausen a. Dosse, den⸗ 30. September 1885. Neutomi om 23. September 1885 ist für Recht Se die gesetzl v- Erpertise verordnen, die Kosten zur verhältnitmätzigen agung und ladet von je 3030 dreitauf dreißig Mark, das im . V.⸗B. Berlin: St Füüre. 8 b

en, die Deutschen Reiche befindliche Vermögen der obe-⸗ 2. eur, Kilzschu

8 ½

. 8 * 8. ½

8 —. 2

9

828.3 2. 24

2

Herrenkleider abri⸗ Peise 2

4 Schäftefabrikant, Neustadt

2 bg 9 rovin 3 Posen: . ö imon Kuttner, in Firma Katz & Kuttner, Ffabrikanten, Posen,

„„ 8 I iegmund

9ge. 38

bezirk e 1 14: ent zutfabrikant, Gr. Frank⸗

2299

2. 8

8 8* 8 . 8 11“ 2 ilsg 22* Rachel, geb. Sulke, und ihre Kinder Bertha und mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Posten 3 Derjenige Hypothekenbrief, welcher über die in 8 Rechtsstreits vor das Gro gliche Amtsgericht ge Beschlag belegt Rieke Spiro eingetragen 1 sind, soll als Eigenthum ar isgeschlossen. 8 1318 b11. Im Namen des Königs! 1 Grundbuch von Krummwalde Nr. 3 Abth 8 m d lad obigen . Beklagten zur mnb⸗ dif 8 1.e⸗ 1 168 132 59e. ag beleg ve.

8 V 41*¼ 2* t 2 8 äger adet en L 88 z 23 re 8 8 (Bade 1) 0 1 den e 5 8 2. 2 9 8 .

Mi Bo No 8 8. 22 SZ 8 8 8 2 niturenfabrika P 8 eh raee wetien Templin, Kanigliches r 4 . n Sache en, betre ffend das Aufgebot des üÜbe er die 858 Nr. den Handelomang Marcus Feib usch . Verhand nd ung des echtsstreits vor die Freitag, den 4. Dezember 1885, nc- ich 38 Landgericht. Mi u““ Hrt 4 ve sc 89 beas daher alle unbekannten Eigenthums prätendenten auf⸗ 8 1 pet ZZe Wlostewo Nr. 4 z Sit 188 . fug ffec⸗⸗ Post von 13 Thaler lvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Vormittags 9 Uhr. 8 8 Ferienkammer. 8 c th 1““ gefordert, ihre Ansprüche auf den gedachten Grund⸗ 1 9. Grundbuchs 4 gebildeten Hypothekenbriefs erkennt 16 Sil ergrof mgebildet worden ist, Aachen au B Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die eser Schaumburg rschbaun . V.⸗B. X Pn Stad beirfch a⸗ ö stücksantheil spätes im Aufgebotstermine [31909] Bek t 8 ‚Königliche Amtsgericht zu Strelno kraftlos erklär 28 Lamftag, den 12. Dezember 1885 or⸗ Auszug der Klage be 8* int t gemacht. .““ G. A. frhut⸗ und Mutzen g 8 ufgebots ttermine Bekann machung. für Recht: 5 den 3. Oktober 1885. nittags 9 Uhr, mit der Aufforderun einen bei] Breisach, den 1. 2 zabrikant, Ritterstraße 15, 8 e. Bohemtber 1303, Bormiunge 1 uhr, Durch das am 19. d. Mts. verkündete Ausschluß⸗ . Der Hopet über nachstehendes Intabulat Ke önigliches Amtsgericht m gedachten Gerichte zugelassenen Unwalt u be⸗ 8 ei [31939] 1 . jr., Blumenfabrikant, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Real⸗ urtheil sind die eingetragenen Gläubiger (modo deren tr. 3 von Wlostowo Nr. 4 der vehhtasats alsäi 8 selllen Gerichtsschreiber des Groß 1 b „[[s In Sachen wider den Theodor Carl Leuis geieb⸗ da gestroße H. tberr⸗ anspruͤchen auf den Grundstückeamrähel rrätladirt Rechtsnachfolger) d 88 glich im „Grundbuch Grundbu ezeich vung. Meek für 2. [31908]1 Namen des Königs! „Zum 8* der 288 Zust tellung wird dieser 8n Harms aus Groß⸗ FVehnder und Gen nofsen wegen .““ ö 6 8 X Cichel, aauferlegt werden. Abth. II. 88 sAntichresen für Eberhard b. 450 ℳ, Vie etzundervängg; rer. Clemens hier, in Firma Wilb. A. C Eleme ns, erkennt achen, den 26. September 1885. Die Ehefrau Fürglene bebec E11“ Back fthaus, V er Straft ammer 1 des 8 Fönigichen Landgeri ichts V EI Forset Wall⸗ Wreschen den 27. Se eptember 1885 Krampe in M tengede in Abth. III. Nr. 1, 550 Thlr., C. S-en Bie erhundertfünfz ig Mark, für Wojec iech, das Königliche Amtsgericht zu Frankf urt a. M. für 2 S1u mmer, 3 1 Henriette, geb. Sc önen nübeck Bürhauf sen bei biers elbst vom 30. Mai 58. aus sgespro chen 1e Be⸗ Paul Neubeiser, KL 255* 4 . darunter 200 Kronenthaler zu 1 Thlr. 55 Stübe d. 600 ℳ, Sechshundert Mark, für Veronika Recht: Gerichtsschreiber de

Königliches Amtsgericht. n ² Königlichen Landgerichts. Rönsahl, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt L Se schlagnahme des Vermögens des Mitbeschuldigter 2. Stadtbezirke 79 113: 8 Frankfurter Cours, für Johann Heinrich Brinkmann G. eschwister Görny als theilweise Abfindung für elter: Die von dem Kaufmann Wilh. August Clemens zu Lüdenscheid, klagt gegen ihren Ehemann, den Heinrich Friedrich Christian Holste aus Poetz en 9. V.⸗B. Berlin: Stadtbezirke 4* 3:

8 in Menged e mit ihren An isprüchen aus geschlossen. liches Erbtheil überwie sene, bei der Großjährigkeit von hier Anfa g8 Dez ember 1884 üt 2 Berlin einem [31925] tlich t lun Mül hlenbauer Wilhe elm Backhaus, früber ebenf falls durch Beschluß der Strafkammer I. des König llichen Mar Thuman un. in 2 Firma Thumann 5 Proclama. Kastrop, den 29. Septe mber 1885. des Gläubi gers zahlbare und bis dahin zinslose Kauf⸗ Bediensteten des dortigen Hotels „Askanischer K Hof“ 81825] Oessentli. e Zus el g. zu Bürhausen bei Rönsahl, jetzt unbekannten Aufent⸗ Landgerichts hierselbst vom 18. September 1885 kewy, Hutfabrikanten, Reichenbergerstraße Auf 1 Ant 1 1 . K 8 Ca⸗ Königliches Amts zgericht. * gelder mit dem Anspruch des Franz, M Wojciech und zur Postbe eso rgun ig mit dem B estin nmmungsor 8 Namens der Lorenz Kur nkel Erben von Walda⸗ halts, wegen böslich er Verlassung auf ( Grund 8 der wieder 8 aufgeho oben. M. 10, 85. .

uf den Antrag der verwittweten Kaufmann Sa. der Veronika auf Unterhalt in allen L Le bvensbedürf⸗ Frankfurt a. Main“ übe v von Kaufmann schaff, als: b §§. 688 und 689 Tit. I. Th. II. des Allgemeinen Hannover, den 3. ktober 1885. tharina Kraft, geb. Haesler, zu Bre eslau, für sich nissen und der Veronika auf Ausrichtung der Hoch⸗ Clemens bereits als Auss teller und auf der Rückseite 5 Ae argaretha Kunke Wittwe, geb. Fuchs, von da, Land echts, mit dem Antrage: das zwischen Parteien Kön igliche

As deren Eigenthämer die Pittwe des Hirf ch Spiro, der Obligation vom 4. April 1854 Königliches Amtsgericht. erkannt .“ Masse resp. dem Wid ersprechenden zur Last sd die Beklagten zur nüneir des abrikanten, Sebasti B hubhfabrikanten, Sebastian⸗

O „Korsetfabrikant, Burgstraße 21. 31912 Stas tsanwaltscha 8 V.⸗B. Berlin: Stadtbeürke 114 144: N g8 912 * 83 88— 1 taatsa Uäafl. A I . Shausse ee als Vormünderin ihres minderfäh rigen Sohnes s Bekanntmachung. zeit zu 10 Thlr. auf Grund des Kaufvert rages vom als unterschriebenen zehn Wechlellormulu⸗ Hertraud Welzb 8 Eh efrau des Taglöhners be tehe ende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ Lodemann. b . lff, Mützenfabrikant, Chau

Alwin Carl Georg Kraft, werden die Nachlaß⸗ 9 8 3 ien; - 2 8 9 ve 8 20. Januar 1875 zu gl ichen R te e C Bo Wil 9 Mo eter Welz bacher, vo n da, für den schuldig en T Th eil zu erklären, und . 1 1 1 8 Alle Diejenigen, welche an der im Grundbuche zu gleichen Rechten eingetragen am mit dem aufgedruckten Firmenstempel „Wilh. A. De Verhandlung Albe rt Krause, Damenkonfektionsschneider

V 8 9 2. 8 2 8

ö „Vrk hnachtn K 13. April von Blatt 33 Abth. III. Nr. 4 für 12. April 1875, Cl eniens Frankfurt a. M.“, werden für 1h,e Katharina Kunkel, minderjährige det den Beklagten zur mündlichen Paunvnstraße 12

5 zu Breslau verstorbenen Catharina Pelka umgeschriebene en Post von 38 Thlr wird für kraftlos erklärt. erklärt. Dienstmagd, z. Z. zu n, des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des E 8 aunyvr nstr aße

Max Kraft aus Breslau aufgefordert, ihre An⸗ n 38 Thlr. R Berufs⸗Genossenschaften. b Felir Glaserfel

8

tbezirke 145 181 Firma Wolff & Glaser⸗ rikanten, Zehdenicker

9 . 85 8 6 Z. 82 7 dge Feuet S Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1885. Adam Kunkel, mind derjähriger Taglöhr ner, z. öniglichen L Landgerichts zu Sagen auf

8 h I1 V28S f se hst z 5 ag; 8

“] 8 ebung ge ehngr nnr 1118 ne Hentetatngs. Von Rechts Königliches Amtsgericht. Abtheiluns IV. 8 1.58 iden vertreten durch ihren 1 .“ 6“ V [31886] Bekanntmachung. Woͤschef⸗ Bocigege 88 Uüra. G“ EET111““ 8 31905] Bekanntmachung. nund den ge mein doediener michael Schmitt⸗ ri E““ 8 cll 8 8 ird In Aus 6 isa⸗ 1 1 ““ habes 18e in Firma C. Petag 1 8 Stock des hie ; . . . —;. e 8 8 8 1 8 8 5 3 3 sohes pon Kuli 188 bringen 8 8 cus 8 8 ac b gerichtsgebändes am Schmeidnite ö“ 8 Bekanntmachun ng. v“ Martin 56 ac Käna minderjährige Kinder di ser A 1“ Klage kannt . 5 8 Pree Namen der ““ Wallstraße 3. anberaumten Termine widrigenfalls sie nachfolger werden mit ihren Anf sprüͤchen an die vor⸗ SPas e hcctle des ö. 8 e. grric oder Neunhunder Mark un E“ 11“ W Gerichtsschreiber niglichen Landgerichts. G Stellvertr eter der letzteren zur öffent IIöumn pstad Hutfabrikant,

tad d, in ab ab

zgenossenschaft ern ten Vertrauensmänner, Eb Berlin: Stadtbezirke 182 201:

Aeb

en⸗

8 1 S vom 29. September die hres sind nachfolgende Gunsten des Kauf Lüdina⸗ irch ihren Vormund en

Ge hn ,Hö die Benefi 1 gedach 1e S bezialmasse ausge eschloss en. vom d September dieses Ja res sind nachfolgend Gunsten des Kaufmanns § Heinrich Hörstrup; zu L 8 durch ihrer d, d Hut 8 8. I“ 1“ In noch 8* Die Kosten des Verfahrens werden aus der Masse Hvpotbekendokumente: hausen aus der Schuldurkunde vom 26. Februar Johann Georg Kunkel, lichen Kenntniß: 3 a Benge⸗ 8. chon 8 8 8 8 9 * L 8 49* . . 8 1 24 8** 8 . 8 8 B b nsoweit geltend machen können, als der Nachlaß entnommen I. Das aus einer mit obervormundschaftlicher 5. August 1851 ne für kraftlos erklärt. K. Rechtsanwalt Hofmann dahier unterm 181g B“ Zustellung. 1 (V.⸗ B. Vertrauensmänner⸗ Bezirk. Land er 88 pe 19. 217: ber, praes. 2. O Skrober 1885, gegen er Kutscher Ambros Ehrenmann von Rohrdorf, a.: Vertrauensmänner. b. .“ 8.⸗ erlin; tbezir 28

mit Aussch seit d Tode der E , 1.p 1 G“ Ln vW Rechts Wegen. 1 Avpprobation und Erbbescheinigung verbundene Aus⸗ Lüdinghausen, Oktober 1885. ld Adl Zeit 0 p B 1. V.⸗B. Königsb i. Pr.: Regieru asbezirk 8 Lesser Wolf, in eirma Seligsohn Ehr⸗ nfmann Leopold Adler, zur Zeit un⸗ Bezirksamts —. Leßlirch wohnhaft zu. Baden, ver⸗ 1 B. 8 gsberg i. Pr.: G ez 1 er Wolf, Fir S

aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung I 8 3 1 ru be 5 gung der Neumark W. „Pr., den 1. Oktober 1885 fertigung des über den Nachlaß es am 23. Juni znigliches Amtsgericht. W Pr.: K Ce. Wäschefabrikanten, Neue wo abwesend, . treten durch Rechtsanwalt Wert heimer in Baden, klagt Königsberg i. Pr.: 88 bf , K. Landgericht Aschaffenbu mit dem gegen seine Ehefrau⸗ Elise,g geb. K orner, v von Kupferzell, Lefer Königs⸗ drichstraße 37.

88

812

8 e

2 88 8

2

1 2. .

S

2

2

2 αf —Z

2 d

e. en;

Breslau, den 28. September 1885. Königliches Amtsgericht.

-2 782 —. △— 28 25— 2 egeeen.

4 2

19

2

2

2

8

2

8 G72:

.2 Sg

hr 8 Schi

27 2

2— 2228 Z

&

4+

38125— * 2 28 8x

1*

v 2o.

—. ,—

22

tstraße bis zur Ohlau und alles, was

Farl Goldschmidt, Hutfabrikant, Lucken⸗ walde. 1 Schultz, Hutfabrikant, ebenda. Brandenburg: Kreise Potsdam,

.B. der Acke A W 8 2 3 d . 5 B Havell vin Oj i Westpriegnitz, der Ackermann Andreas Woege Nr. 1 zufolge Verfügung vom 19. Nov 848. G 1. 2928 E1“ 83 FER wie b. Moritz Wohlauer, in Firma Bernh. land, Ruppin, Ostpriegnitz, der Ackermann Friedrich Holzvoigt Davon fend Einbh Fhet seaer ge⸗ ember 1848. Grundbuche von Krollwitz Vol. I. Nr. 29 Abth. III. Musikus David Froböse und dessen gleichfalls rer⸗ Urtheil gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 8 8 b- dler, Amts Wohlauer⸗ Schuhfabrikant, Breslau sthavelland, Brandenburg: Ackermg edrich Holzvoigt, De nhunder aler gelöscht zufolge unter Nr. 6, 7, 8, 9, 10 eingetragenen, je 15 Thaler storbenen Ehef Eleonore, geb. Deesen, zu Er de bei —,, Botrages für vorlaäͤufig voll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wohlauer, uhfabrikant, Breslau. 2 . Schleh & der Halbspänner Wilhelm Woege Verfügung vom 12. Mai 1849 väterliches und mi ütterliches Erbth il d er Augꝛ st Elb 1 Fhefrau Eleonore, geb. Deesen, zu” es beizu 2 b ages b. 1„ 8 V.⸗B. Glatz: Kreise Nimptsch⸗ Münsterberg, x. Wilbelm Meinicke, in Fir rma Sch 5. 8 Halb 9 2; Bo/ 90⁸ 8 1 . iches Utterliches de Auguste glbe, als: treckbar zu erklären und adet e Bek agten zur . B. Glo 1 Hranben H 8— vaeghr Einhunderteinundachtzig Thaler arlehn Amalie Wilhelmine, Pauline Augufte, Friedrich 1) Christine, geb. am 30. Mai 1825, nüͤndlichen Verh . des Fechts streits vor die [31935] Bekanntmachung. Frankenstein, Waldenburg, Glatz, Neurode utfabrikante g 8n He anne ristoph Woege, zu Prozent und nach sechswöchentlicher Zoögerung Wilhelm, Wilhelmine Auguste und Heinrich L Leop old, 2) Caroline, geb. am 23 Februar 1831, ii erte Civilkammer des König lichen Landgerichts I 1 Durch Versäu mnißu rtheil

Zum Zwecke der öffentlichen Zuf stellung wird dieser . g, Oblau, 8 8 Reichenbach, April 1846 für die 5 minder e 30 do 1 7 1884 8 4 zug 8 K lage be ek t g 1 S gweidnitz, Strie gau,¹ Reumar b- ¹ jährigen Geschwister Nachdem die Aufge vom 2. August 188 d 883 und z 2r G r Kosten Auszug der K ann gemach 5

dem die durch Aufgebot vom 2. August Oktober 1883 und zur Tragung der K Perf., den ge DOktober 1885. * Georg Meidner, Blumenfabrikant t, Breslau,

angemeldeten Ansprüche nicht erschöpf 8889 8 5 5 3 Ioß Uügemelger pruche nicht erschöpft wird. Königliches Amtsgericht. 8 1866 verstorbenen Arbeiters Johann Friedrich Hunold b 8 7 07 Ant⸗ zu Hochste 8 Blumenfabrikant, Oranien⸗ 8 Ippoöfh 9 huchsauszuge po 8 MM2 6 [31907] - 8 8 Ant ( r 5 Del el! 31900 ö“ dem Hypothe ekenbuchsauszuge vom 8. Mai 1867 ge⸗ ntrag er be D 319 0 3 Im Namen des Königs! bildete Hypo thekendokument über das im Grund⸗ Bekanntmachung. 8 3 1 neIg ist sch uldig, ir 1 die Löschung der ten O rten abwe 88— end, wegen grober Veru ng glimp fung b 6. Re ckows ki „Sc 5 te fabrik kan eb enda. e . 8 schledorn F hes 3 ches Verlassen, mit dem 2. V.⸗B. Gumbinn en: Regierungs bezirk Gum⸗ 24. V.⸗B. Berlin: Stadtbezirke 218 254: Es behaupten die folgenden Besitzer in Bertingen, schledorn F. 9/85 erkennt das nigliche Amtsgericht Abthl. III. Nr. 6 für urtheil sind die eingetragenen Gläubiger modo deren G Lorenz Ku nkel, von Waldas caff, im Antrage auf Ausspruch der Ehescheidung und ladet V g b 8 Suhfabrika Gum⸗ Wasse rgasse 30.

Schuhfabrikant, um e nannten, ebendaselbst belegenen Grundstücke zu sein tember 1885 durch den Amtsrichter Brockhausen b. Friedrich Wil held 8 Hunold, hausen Bd. I. Bl. 407 Abth. II. Nr. 1 Ab rl. * 946 und 948 eingetragene en Dispositions⸗ streits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Wilb. Alb lff, in Firma Wolffrad und beantragen ihre Eintragung als solche im dahin für Recht: c. Anna Hunold, 8 III. Nr. 4 eingetragenen Bbfbe. 3 Thlr. 52 stbr. inkung einzuwilligen, Carlsruhe auf 1

G 8 sb. be hat sämmtliche Kosten des Ponnerstag den 17. Dezember 1885, 3. V.⸗B. Danzig: Kreise Danzig Stadt⸗ und richstraße 3 1 1.u““ 5,2 8 ö 2 etwaige R 8 so 4 8 8 ö“ S . en elbe 8 C + 3 6 Söe 1) der Ackermann Gustav Görtz, aige Rechtsnachfolger oder sonstige Inhaber der zu gleichen Antheil len auf Grund der Verfügung vom Kaution für den Steuereinnehmer Croner mit iören eits zu tragen. 8 Vormittags 59 ⸗), Neusta b 8 1 Biefried Ferfe in 3 3 d 9† 5 8 eg ried rsenbe . 1 3) der Ackermann Friedrich Woege, buche von Düdinghausen Band V. Blatt 31 Ab⸗ f thekenurkunde uͤber Abth. III. Nr. 4 fübt 88 11“ kel, Schubfabrikant, Danzig Fersenheim, äͤschefabrikanten, L. ann 1 2 11“ 6 Sgr. 10 und für die zu a. 1 c. g te enurkunde u die t tr. Dasgt ; te zugelassenen Anw zu bestellen. ant, Danzig, . 1 Pf. „b., c. genannten Gerich gelassen Subfabrikant, Marienburg. burgerstraße 5 der Acke n Frie G 8, U 0 8 2 bb; 5) der Ackermann Friedrich Holzr igt, 1 ausgeschlossen. 8 3 nungsrect. für das evangelische Konsistorium zu Kastrop in Vormittags 9 Uhr, Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 6) der Harbhist Woege, 8 8 Die Kosten fallen EbE1““ zur Last. II. Das aus einer Ausfertigung des von dem kraftlos erkl ärt. 8 im Sit ungssaale des K. Landgerichts dahier be⸗ Karlaruhe, den 3. Oktober 1885. b . 1““ 8 Verlt 74. t t6 279— 3 8. der Halbspänner Albert Lindecke, Von Rechts Wegen. S ter Sie d M 8 Kast 29. 9 885. 1 8 8 8 j 6 5 26. V.⸗B. Berlin: Stad ezirke 279 —30 * 3 Schmiedemeister Siegmund Modler aus Gutenberg Rastrop, den 29. September 1 stimmt. Amann, 1 w;11“ C“ Nitter,. Wäsche⸗ üa8 8 4 8 8 Elb 1189%, 0 der Halbspänner Friedrich Baake 31904 m J des Königs f Rosine, ge 8 8 Leop I Aufforde u v“ 1 Pea 2 lkamen des Königs! Ehefrau Rosine, gebor. Fugelt, daher zu Halle a. —— 8 1 Adler; mit der Auff orderung bekannt gegeben, Frirante abaztrt Me⸗ RAlbirt Hütner, vorm. e. Treue, Hut⸗ der Halbspäö Refere ; 2 2 5 2 8 8 nnn n ife Friedrichstraße 207. der Halbspänner Hermann Pickett, Referendar König, als Gerichtsschreiber. Hypothekenscheine vom 29. November 1850 nebst Erb⸗ Todeserklärung. zugelassenen Rechtsan wälte zu seiner Vertretung einen Die Firma Georg alomons Nach folger 8 vbi. Schuhfabrik SnS 8 seEetndtbe 8 305 —326. Anwalt zu urch 8 ülf Schuhfabrikant, Graudenz 27. V.⸗B. Berlin: Stadthb 305 326: urch den Ranzleige ülfen 8 3 n 485 8 9 vf 8 9 88 8 8 1u1““ 8* PF 0 8 8 na ilip sohn die Pfarre, Namens des Tagelöhners Gottfried Borgschulte zu thekendokument uüͤber die im Grundbuche von Gutenberg den 1. Oktober 1885, in öffentlicher e sich vertreten zu lassen. Schröder zu Körlin a. P., klagt gegen die verwittwete Schuhfabrikant, Gr rauden; J. Pl ilipx bn, in Firma Philippfo Ok J ülle 7 8 0 D der Häusler Friedrich Sproessel eerkennt das Königliche Amtsgeri zu L rried Louis Gerichtssch 8 b c I“ Be .“ rich⸗Wilhelmstraße und Albrechtstraße 39/40, 1 8 der Häusler Nicolaus Lange, urch den v Kgamen friede L 8 Karg Modler eingetragenen 150 Thaler Amtsgerichtsrath Pfin gsthorn. breibe erei des K. baver. Landgerichts. chelichte Ingenieur K nobeloch EE“ 8 dis 18 88 alles, was innerhalb des [bert Herz, Besitzer einer chem. Wasch⸗ Haus s Lange, d de erichts⸗Assessor v. d. Vecht 85 * % jährlicher Zin sen. Amtsgerichts⸗Sekretär Sand Königl. Ober⸗ 6 frühe 8 in Körlin, jetzt in kilwauke in No is zur au und alles, was alb 2 Vrn 1“ F. 1 5 . .Das über die im Grundbuche von Unter⸗ In Sa b odese der 8.) 2 ia ner A ika, wegen s aS 1“ 8 us 9 Anone 15„ 84 8 idbuch 1 e In Sachen, etreffen rung de 2 bes 8 9 . 8 8 8 nzlau 8 Häusler Worge., lzvoi be 8 Dieg eingstragfo e“ Teutschenthal Nr. 56 Abth. III. Nr. 1 ursprünglich nachbenan enen Kinder 888 8 Mufitus Jahre 1883 und 1884 gelie ferte Waaren und beantragt Kreise Wohlau, Steinau, Guhran, 2 Militsch, . B. Charlottenburg: Kreise Prenzlau, der Häusler un üller Fr. Holzvoigt annte Rechtsnachfolger werden mit Rechten den Kauf Foe ““ ae. haepse 8 d 8 b aufmann Johann Gottfried Wilhelm in Dav rob in s verstorbenen 192 O zu erkennen: 8 Br 8 88 b ura: der Häusler und Müller Christoph Laue, und Ansprüchen auf die im Grundbuche von Over⸗ 8 David Froböse und dessen lech EE II Zusteltung. Beklagte wird verurtheilt, an Klägerin 221 Breslauer, in Firma Gebr. Bre barnim und Cl barlottenburg: dlin'schen Wasch⸗ n Gutsbe 8 Be Sroböse D . PePts Zinser N 3 auer, S fabrikanten, Breslau. 8. F. Grune er, Besitzer der Judlin schen Wasch⸗ ) der Häusler Friedrich Büh . löl Zottfried 2 * n Gutsbesitzer Julius Lasse in Bennstedt mit den 1) Dorothee Elisabeth Christine Froböfe, enstr. 8 23, vertreten durch den Rechts⸗ 55 en 6 % Zinsen seit dem 20. Nor 868 Fen E“ elier für Sch neiderei 88 8 Lu g. 9 8 eehn 888 eG Borgschulte zu Overberge als Eigen⸗ Zinsen seit dem 1. April 1875 umgeschriebenen 98 geb. am 30. Mai 1825, 8 anwa 2 aeobi zu2 Berlin Kommandantenstr 59., 1884 3 ahlen, Rochtsstreits zu 1.“ Buckwitz, Atelier für Schneiderei, §. Dräse, Waschanstaltsbesitzer, Charlotten⸗ er Paus dwig Holzvoig hHümer berichtigten Grundstücken Flur 7 Nr. 33/1 haler Darlehn aus 11 1 11 1enn L. Jac 8 See. wird für vorläufig voll Dröse, sbesitzer, ten Nr. 32. 8 De aus einer gerich tlich en Schuldve 5 ¹ geb. klag 7 Apwese n trag n das Urthe wird für vorläu L 8 1 b F. 8 g che Sch dbe C arolin Sophie Christin e Frobös U den in unbe ekannter Abwe senheit leb ende ger el B. Breslau, füdlicher: Si üdliche Seite von Aasgrube, Karten att 2, Flächenabschnitt 68 = Nr. 1, 2 und 4 eing Hof gge en Fr. 4b 1u 2 ne w 1 Fcyla henabsch ein getragenen Po ten ausgeschlossen, Teutschenthal, d . d. Halle a. S., den 14. September 3 Heinrich Jacob Ferdinand Froböse, geb. 1 in 8 v vom Leib⸗ Kürassier⸗ Regiment und ladet die B eklagte; beaeöneh öa dflbdech 28 S.. e 1 as snigliche Amtsgericht z Serlinen, Kartenblatt 3 F 8 87 = vei fünf eeE. D 8 48Sn; 3 1 be Ihewn 8 e davo F 8 Kartenblatt 3 Flächenabschnitt 87 = 1 hz Nr. 1) Zweihundertfünfundzwanzig Thaler Dar⸗ gebildete Hvpot thekendokument. ꝛc. em Gesc berrecr mit dem Beklagten, mit dem Körlin zu dem auf den 14. Dezember cr., Vor⸗ innerhalb des Stadtbezirks südlich davon liegt, Ferner: 1) der Ackermann Gustav Görtz, rung 5 Prozent Zinsen u s 9 w . ar 8 nd Kosten für die Wwe. 14 lpril 1846 und dem Hypothek 2 300 js 8 EI8— enschein von 8 mg v ) s s der Ackermann Christoph Görtz, Josine Mast zu Rottum, eingetragen laut Verschrei⸗ 27. schein vom und verkündet g von 3500 nebst 5 Prozent Zinsen seit

Erbrezesses vom 25. März 1867 und zum V ütt⸗ 1t bben, zu erkennen: K. W. Oberamts Oehringen, zur Zeit an unbe kann⸗ Pr. 19 raße 122. 131903 In der Aufgebotssache Adam Imöhl Ober⸗ buch . 16 Durch G M. Au liß⸗ . 9 8 8 5 Ft s 9 a. S. Band 40 Blatt 1459 in urch das am 19. d. verkündete Ausschl n Grundb. sit be⸗ der 1. Ehefrau des ver⸗ insbef ondere durch bös sliches Paul Wartenberg, Strohhutfabri gemeinschaftlich die Eigenthümer der unten be⸗ zu Medebach in seiner Sitzung vom 26. Sep⸗ a. Christoph Carl Hermann Hunold, Rechtsnachfolger der im Grundbuch von Pöpping⸗ vothe ekenbuche für T Zalda schaff Band V. die Beklagte zur mi ündlich en Verhandlung des? Re cts⸗ d- hfabrikant ebenda. und Wolff, Vs sschefabrikante n Neue Fried Grundbuche: der Kaufmann 8 Schönemann sowie dessen 8 vanch Hunaln Sehnte für den Hauptmann von Forell und einer 5 Pof Uyr, Land⸗ jeustadt, Behrent, Karthaus und „B. Berlin: bezirke 27 27 5 SS 5 * 8 8 z er 9 9 5 68 Hppo 8 3 . der Ackermann Christoph Goört, Post werden mit Ansprüchen auf die im Grund⸗ . von 202 Thlr. Ansprüchen ausge schlosse en und ist ferner die Hypo Zur Verhandlung über diese Klage wurde Ter⸗ mit der Aufforderung, 85 Li dem 4) der Ackermann Andreas Woege, theilung III. Nr. 6 eingetragenen Hypothekenpost G 1 68 8 ch 400 Thlr. Erbstandsgeld —₰ ““ 2 Andreas getrag L - äubiger daselbst einge - b In. 8 eingetragene Post von noch 400 Thlr. Erbstands Sgel 2⁴ er 1885 3 ge fentli 2 Zustellung wird dieser b uürg 8 laͤubige aselbst eingetragene bedingte Unterhal Dienstag, den 29. Dezember . zum Zwecke der ö ichen Z1 ung wird die 8 5 Flifler. Kreise Elbing und Marien⸗ ebeee6 sraft Hofkürschner, Unter N MNosnge Iün bj C h Neufeldt, Be sitzer einer der Halbspänner Christoph Woege F Hee Königliches Amtsgericht. 8 bef 1 18“ 8 8 1 r Woeg 8 mit dem Schmied meister Se önigliches Amtsgeri 8 Dies wird de nbekannt wo abwesenden Gerichtsschreib 8 Groß ßherz EC““ S demeister Samuel Lange und dessen 8 em zur Zeit unbekannt 1 e Gerichtsschreiber de E 50g Rirtler, Schuhfabrikant, Marien rburg. abrikanten, Chausseestraße 39, er H Fri Febs Ne 5 35 aus de n der I Friedrich Fehse, Verkündet am 2. Oktober 1885. geschlossenen, notariell verlautbarten Kaufvertrags 1. [31910] 8 8 8 1 aus der Zahl der beim K. Landg gerichte Aschaffenburg 83 16 27] B. B. Marienwerder: der Star mhofs ze h Auf d 2 28 valts Lu 8 57 0 rtrete e nmhofsbesitzer Friedrich Görtz Auf den Antrag des Rechtsanwalts Lueg zu Unna, legitimationsattest vom 4. April 1850. gebildete Hypo⸗ Geschehe m Amtsgericht Bockenem I., Anwalt zu bestimmen und durch diesen im obigen Halle a. S., vertreten 5 Ha 15 e. Bühneo O verbe 8 5 ung 5 Arn 2. 2 1 3 8 8 8 b 1 2 Sei Les 8 Wäschefabrikant en, Kaiser⸗ der Häusler Gottlieb Bühnemann, Overberge, BandIII. Nr. 80, in Abthl. III. unter Nr. 1, für Gott⸗ Gegenwärtig: Af chaffenburg, den 3. 8 Oktober 1885. Maler Kressin Wilbelmine, geb. Prillwitz, jetzt ver⸗ „9 Hres Zlau, nördlicher: Nörd liche ite 1 iiner, e de IFaslet Aattean Woage für Frechr. Lach 8 B egen 221 55 und Zinsen für im Stadtbezirks nördlich davon liegt, 98 u die Wartenberg, Oels und Namslau: Templin, Angermünde, Obe erbarnim, Nieder⸗ O ütschenthal eingetragene, an Mai 18 Fpe 1 veaep II“ der Häusler Friedrich Fehse, berge Band 80 Blatt 139 auf den für den Tage⸗ g ne, am 11. kai 1875 auf Ehefrau Eleonore, geb. Deesen, zu Gr. Elbe, als: Stalln neister G. Hemmerling zu 2 erlin, 8 8 8 9 nstal t C arlo ottenburg, die Koste. 1 des 8 1a! 24) der Häusler Friedrich L d Nr. 34/1 Breslau, er Häalls ie rich Lange S und Nr. 3 Steue erge emeind e Ov er ge Abth. III. re ibu 3 6 8” 27 V 1 9 , d erberg b ng des lasermeisters Karl Schrader 8 am 23. Februnn 1831, chtermeiste r. Robert Grundmann, richtig streckbar er klärt, Friedrich⸗ Wilbe mstraße, Nicolaistraße und 29. „B. Luckemralde 2. Kreise Teltow, Beeskow, 25 a 60 qam groß; ferner: San bei 8 zexc 8 1 thal 1. Halle, xie d 9 e dgrube bei den langen welche lauten: 1852 nebst vom 8. November 1852 am 19. April 1834 lr. Büntig, wegen Forderungen aus des Rechtsstreits vor das K. 32 a 50 qm. lehn zu 4 Proze sechswöͤche en. 8 1 8 v 1 8 1 b Droz zent und nach sechswöchentlicher Zöge⸗ IV. aus der Erbvergleichsausfertigung vom ist gerichtsseitig nachstehendes Erkenntniß erlaßfen Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur mittags er Ackermann Friedrich Woege, dung vom 30. Nove 8 f dos G 1“” p 8 ch g ung Covember 1847 auf das Grundstück Haack gebildete Hypothekendokument über die im zur Meldung aufgeforderten Kinder des weiland des 8 Rechtsstreits sowie mit dem weiteren Antrage,

8 9 Uhr, 2,S Termin. dazu der Sand kreis Bre Zlau und die Kreise 3

Triedri 1 5 ins 1 f der Civilkammer des und Habelschwerdt: 8 b8 a. d. der Heih dänner Friedrich Hehe⸗ anP gfenn Kosten für de Jo⸗ Geschwister Haack, jetzt nur noch Fgültig über die 3) Ferdinand, geb. am 19. April 1834, zu Berlin auf Kaiserl. Landgerichts hierselbst vom 28. September s gür d in Firxm c⸗ C.Prager, Stroh⸗ 8. 9 der Halbspän uiner Hermann Pickert, buns vom 30. bS ens. gehsce vnguhe 59 Wichezatche 84 blelang nicht gemeldet haben, auch von iere * * Deßember 1885, Vormittags 10 3 purde 18 8 8 131 b Büten, Fran ensteste cfabrikant, V. „B. Frankfurt a. O.; Kreise Frankfurta. O.,

d18 1 ie Allt und 4 8 eopo 8 9 b1 dgg. 1 2 2 2 range, d ie 8 S herisns 8 Soldin. * 8sw de. Fri 8 der ofsbesitzer Friedrich Görtz, zufolge Verfügung vom 19. November 1848. 84 Das aus vnd ger Rahfe tigung des m 2 25. März 5 T1ö1“” 8 Rchteenn vhe seger dih eemn Seae . Fr. in Lenegenn. Pen omizilirt in Lirheim, Neurode. 8 18 Kreusberg So. 1 b Ger Nadbon II11A““ . 42 tr. 8 Enss Thaler Darlehn nebst 1848 errichteten Te Testaments des Zimmermeis sters Chri⸗ Zugleich werden etwa noch nicht angemeldete Erb⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bie Gütertrennung ausg S5Hn. 8 B.⸗B. Liegniß: Kreise Liegnitz (Stadt⸗ und W., S

3 Do a 39 qm; o und bei mehr als sechswöchentlicher Zögerung stian Andreas Zabel zu Halle a. 2e nebst Annahme⸗ und oder Nachfolgeberechtigte zur Meldung unter der Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 5. Stüot⸗ I“ Len und Jauer; hes gC. 8 Lewv, in Firma Moritz Lewy & Co.,

¹ 2 gerich a. ar WMer, im Firma F. Klein Co., 8 x Un wrebet mben Frankfur 4 k

erner: Wer F 2 ha 48 5 om 22 8 53 8 1. Publikation 1 ; 1G f erder an der Elbe 12 ha 48 a 10 qm, o Zinsen vom 22. November 1853 an ex obli- Publikatic nsverhandlung vom 25. März 1848, bez. Verwarnung aufgefordert, daß sonst auf sie bei Berlin, den 5. Oktober 1885. Der Landt W b 1 Hörken Hutfabrikanten, Liegnitz, ol

Grundsteuermut rrolle 2 j 5 S Iöö * 11u“ B terrolle Artikel 44. Srklons vom 5. Dezember 1853 für die Wittwe 22. Juni 1848, den Rechnungen des Zimmermeisters Ueberweisung des Na blässes an die angemeldeten Troschel, H b Ma Rosenstein, in Firma Rosenstein & 8 E. S Hutfab 8 8 0. ar Rosenste F 2 1 8 0

Filzhutfabrikant, Bre ndenburg

All 8 F Sp 8 2 „jsto Mas 291 ½ 8n ”] r 18 e unb bekam unten Eigenthums werden Rentmeister Mast, Josine, geb. Darenberg, in Rot⸗ C. A. Zabel über Zimmerarbeitslͤhne und für Erben nach der nach 90 Tagen eintretenden Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen L Landgerich