V.⸗B. Guben: Kreise Guben, Krossen, Züͤl⸗ 2. Jacob Rose, in Firma Rose & Co., Kon⸗ Kreisen Gandersbeim und und
lichau⸗Schwiebus, Ost⸗ und Westhavelland: sekrionare Dortmund, dder Enclave Th bedinghausen.⸗ g 8. 2. Fee elder, in Firma A. Prer⸗ e b Drever, in Firma & G. Dreyxer, Co., Kürschner, Regensßurg, Pretzfelde
a. Kom mernserkatt. Friedr. Wilke, in Firma 8 H. Köhler, Wwe., Hut⸗ und Mützen a. A. T 2 b 8 8 . 1u*u“ C. G. Wilke, Hut fabrikar nt, Guben. fabrikant, Dortmund. “ esitzer einer 2 Wdnaae Hannover, Franz —5 jun., Damenkonfette I1ZSG 8 neider, Hannover. Kegensburg. nticr 1“ 11“ 1 t B 1 98 1“ I Zovweite eilage
b. Fi oa Lejeune, H Hutfab rikant, Guben. V.⸗B. Hagen: Kreise Arnsberg, Meschede E E Mever, V.⸗B. Kottbus: Kreise Kottbus, Lübben, Brilon, Hagen, Iserlo hn und Altona: E 8 ⸗B. —5 Hamburg westlich der Alster V.⸗B. Necka
Luckau, 2 2g und Spremberg: 54 8 8 . Schneiderei, Lüdenscheid, eee⸗ e 1r G Marsch- a. al hün ene, in Firma J. . 4 i q. “ 8 3 b 8
a. Julius Messerschmidt, in Firma Gebr. b. F. W. Wandhoff, Schnürriemenbeschlag⸗ 1 tader Otestkreis und Cuxhaven: Ottenheimer & Söhne, Korse 8 S1 1 — A ( r Messerschmidt, Hutfabrikanten, Kottbus, fabrikant, Langerfeld. 8 A. Hinrichsen, in Firma Adolf Hinrichsen 528 etfabriürrte 8 1 82 : eiger un König 1 Kren ßis chen —B, sil 9822 nz 1 t * b. Julius Arthur Schmidt⸗ 162 V.⸗B. Minden: Kreise Minden, Lübbecke, 22 de. Corsetfobrikam en, Fonbufs; N. b b. Otto Ins 1 2. — Bender & 1* “ ) G —22Z durger & Schmidt, Filzhutfabrikanten Rinteln und Lippe⸗ Schaumburg: n al, in Firma Pbilippsohn errenkleiderfabrikanten, Stutto 8 5n 8 Spremberg. 8 Hermann Elshach, in Firma Elsbach Freudenthal, Schuhfabrikant, Hamburg. Jagstkreis: heenh 8 Verlin, ¹ Donnerstag, den 8. Oktober 1885. V.⸗B. Stettin: Regierungsbezirke Stetti & Co., Wäschefabrikanten, Herford, V.⸗B. Hamburg: Hamburg östlich der 3nmn¹“ SFjaac Strauß, in Firma Strausß 4
und Köslin: “ b. Gustav Edelstein, Konfektionär, Herford. mit — Staatsgebiet: . Besitzer einer Bettfedernreinigun 2*₰ 4. 1 1 8 . . * 9 8 1 8 Wüllradt, in Firma Gust. Ad. 56. V.⸗B. Bielefeld: Kreise Bielefeld, Halle, Unger, in Firma S. Unger jun. & Co., 3 Cannstadt, ngsanstalt —. geerwee Ses 8 8 G8A2 1— BR Stettin, Wichesbrüch Konfettions Fanransfetkmie Hamburg, b. Sb Schellhammer, in Firma Bende G ite für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 80 — rierate nehmen an: die Amnoncen⸗Expeditionen des Fi & PB 85 5 üup s To Üder s 8 11“] Handels⸗ — Inserate bhm n: die L T ni
in Firma E. F. Bank, Athen, in Firma Athen & Haupt, Wäsche⸗ Herrenkleiderfabrikanten, Stuttomm. Stnaats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels Invalidendant- ———2—
— Filz waagrenfabrikant, I.“ Wilh. Bank, — 8 . n. fabrikanten, ambur .V.⸗B. Donaukreis: üu: Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa 5. Industrie Ftablissements, Fabri g. S nimmt die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. . Industrielle Etablissements, 1 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
“
über den Be esin soöͤnliche Qu Ualtat
4 092 & — 1 28 5 —
81
1g ein⸗
6
b dhetle 8 Regterungsberitt Wäschefabrikanten, Bielefeld, — burg. — 1w g2 — Mecklenburg⸗Streli d. Carl Bertelsmann, in Firma Bertelsmann . denburg roßbherzogthum — . S. Fleischer, in Firma D. eg Subbastatione ggebote, Vorladunger Großhandel. Jertheim, Wäschef v t, Stralsund, & Sohn, Wäschefabrikanten, Gadderbaum nebst Wilhe lns bafen: Co., Korsetfabrikanten, Gör vpRosenchal 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich nen ten, Aufgebote, Vorladung Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren 8n “ Samenschneider, Neu⸗ bei Vielefel. G 2⸗ drich Oltmanns, Besitzer einer Eugen Nast, in Firma —Gekr Nes Lrrußischen Staats-Inzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Pese⸗bann. 8 1 . V.⸗B Paderborn: Kreis Paderborn. Büren ast stalt. Senen Schürzen fabrikanten, Göppingen bens Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ Lübeck: Lübeck nebst Fürstenthum Warburg und Hörter, Lippe⸗Detmold, Pyr⸗ 1 Witte, Schuhfabrikant, Ost „B. Schwarzwaldkreis mit Hohenzoll 1 von öffentlichen Papieren. .Famil den⸗Nachri ichten. Beilage. 8 beck (Eutin) und den Herzogthümern Ratze⸗ mont (Waldeck), und Enklave Lügde: 8 Rieger, in Firma Rüeger Semnrebn. 1““ nMa en n urg und Lauenburg: a. Friedr. Evx erken, Kleider 2 Konfektionär, 1 3 res dden, Stadt: 8 . 8 fabrikanten, Tuttlinge SWlh⸗ 2 bhastationen, Aufgebote, V Vorladungen zwischen ihm und der Beklagten be⸗ stehenden Ehe ie Schläge 3 — 2 von x2 Sauerm ann, in Firma Werner, Bran⸗ ““ 1 2 car Dettmar Schneider, in Firma b. Adam Da aiber, Hursabrikant Ebingen. Su ergl⸗ dem Bande n nach und Erklärung d er letzteren für den 2 en. Budsin bezw. Kolm P. Ke 8 & Co., Wäschefabrikanten, Lübeck, b. Julius Elsbach, in Firma Elsbach & Co., Wiltelm & Börner, Blumenfabrikanten, 100. W.⸗B. Karlsruhe: Kreise Mes bach, Heidel scrih en Theil und ladet die Beklagte zur münd⸗ Schneidemühl, ca. 28 km von der Netze ent⸗ ba jedenfalls v Blumenfeld, Schneiderei, Lübeck. 6“” Wäschefabrikanten, Herford. Dresden, Karlsruhe, Mannheim, Baden! Sie [31913] lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste 9 sich auszuweisen Bremen: Bremen mit den hannöver⸗ 58. V.⸗B. Münster: Regierung sbezirk Münster: b. Richard Keferstein, in Firma Gebr. Kefer⸗ a. S. Model, Damenkonfektionär Karle- l Im Nan nen des Königs! V Civilkam mer des Gr Rvr.; Landgerichts zu Neu⸗ 5) Aus den Süge⸗ Jag 58 un 1Scht ie Pachtb 5 en liegen in unseren nänen⸗ schen Kreisen Lehe, Osterholz, Werden und a. Gerhard Schöning, Kon mfektionär, Münster, stein. Blumenfabrikanten, Dresden. ruhe, 8 1 8 vnl erkündet am 18. Se strelitz bezirk Podanin, — chutzbezirk Kien Sekrete zu ur C sicht en, könn en guch 8. ei dem Rotenburg: 1 8 b. Victor Stern, in Firma Bernh. & Victor V.⸗B. Dresden⸗Altstadt: bd. Paul Schröder, in Firma Schröder 4 at zhme, Ferichts s den 23. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, ca. 1500 fm Kie en 8. . W. Hering, Herrengarderobefabrikant, Stern, Filzbutfabrikanten, Soest. 8 Johaun Geneus, Strohhutfabrikant, Fränkel, Uniformschneid der, Karls 2* g vA das Aufgebot der unten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten diesen w ie aus de Fers zn n. d 8 “ Bremen, s 8 59. V.⸗B. Aachen: egierungsbezirk Aachen: resden, 8 13 P. B. H. H Offenburge Kreise Offenburg, Lärras Zichneter 8 np vosten hat das Königliche Gerichte zugelassene Anwalt zu bestellen. bezirk Königslug, 324, “ tigung der Dan mäne ist nach W dn⸗ giger b. Joh. Carl Otto Groninger, in Firma Bodo v. Fischerz, in Firma v. Fischerz & A. Dölitzsch, Besitzer einer Waschanstalt, 3 „Waldshut, Villingen, Konftan⸗ 72 2 durch den Ge rrichtsassessor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ag w vird dieser neudorf und Jagen 310 Schutzbez ölj Anmeldung bei dem derzeitigen Pächter Hoffmanm Groninger & Helms, Besitzer einer Bett⸗ Meder, Wollffilzfabrikant, Burtscheid, resden. — Hustav Schweiß, Hutfabrikant 18⸗ Amtsgerict 8 5 8 nt: Gerichtsassessor Auzzug der Klage bekannt gemacht. 3000, rm Kiefern Scheit, aufberei gestattet. 8 “ federreinigungs⸗Anstalt, Bremen. 1 Ehrmann, Schuhfabrikant, Esch⸗ . V.⸗B. Dresden⸗Neustadt: g 6“ .“ Fritsche für Recht e Sl biger bezw. d Rechts Neustrelitz, 5. Oktober 1885. Die Schläge sind 5— 10 km v hn 2 ptember 188. 8 . 7 Die eingetre genen Glaubig er zw. deren (L. 8.) 2 Mi üll Kolmar und 10 20 km vo etze entfernt. mmaönigli che Regierung,
V.⸗B. Mecklenburg⸗Schwerin: veiler. 1 Herrmann Moritz Schmidt, Schuhfabri⸗ b. Ferd. Rehfus, in Fir 8 ,n g. Gr vrn Ie e Be er a. Heinrich “ 1s, in Firma Gebr. Mar⸗ 0. V.⸗B. ier: Regicrungsbezirk Trier mit it, Dresden, 8 8 Hutfabrikanten, 136 ma Rebhfus & Cr, nachfolger folgent 8 95 laͤtt * 382½ als Gerichtssch reiber des Groß 8 Landgerichts. Die weitere Bekanntgabe ꝛc. gt später. Abtheilung für direkte Steuern, tens, Besitzer einer Dampfwäscherei, Birkenfeld: 1 ztzel, Strohhutfabrikant, Dresden. V.⸗B. Lothringen: Ba nd XXVI 2 B la 79, e XXV Blatt 1238 Für das Bauholz der Schle agen 10 113, und; Forsten. Schwerin, . Georg Simon, Strohhutfabrikant, St. B. B. Pirn ma: Amtsbezirk Pirna: ga. P. Gandolff, Hutfabrikant, Metz, Band — Blatt 635, Wnd XXVII Blatt 1 31923 158 und 290 werden auch Angebote für freihandigen Schönian. b. A. Malchow, Schneiderei, Roj stock. Arn Heinrich F Franz Rade, in Firma Mey & Co., b. Martin e Riegel, in Firma g J. P. v bö1.“ . Band EvVI B att 129 ) ie Gewe 9 es Li. Zink⸗ Kuvfer⸗ und Verkauf entgegengenommen. V.⸗B. Braunschweig: Herzogthum Braun⸗ Koyvp⸗ Schuhfabrikant, Pirmasens. 1 Fabrikanten von Blumenbestandtheilen,. & Riegel, Damenkleiderfabrikanten 5 — 2x welatt 949, Band XXVI Blatt 1279 Eisenerz⸗Bergwerks Augufte 1. 8 EoE,,,—.“ Bedarf schweig ohne die Kreise Gandersheim und Köln: Kreise Köln (Stadt⸗ und Land⸗), Sebnitz, 2. V.⸗B. Unter⸗Elsaß: —1 Is ns xVI Blatt 1288 eingetragene Svnvo⸗ ten du n Repräsentanten Ar ast; ur Hellen 1885. 88 Der Bedarf an Holzminden, I “ und Bergheim: b. Louis Meiche, Blumenfabrikant, Sebnitz. a. Victor Dobelmann, in Firma Kampmam⸗ 2 “ “ Fs ortmu Lagt “ den Sivn genieur und Königliche Oberf h a. E. F. Witting, Konfektionär, Braun⸗ a. Julius Löhner, in Firma Allwill Schmitz, „B. B. Dippoldiswalde: Amtsbezirke Dippol⸗ & Co., Strohhutfabrikanten S nposten, Ae; on 40 Thaler = 120 ℳ Erbe⸗ 1 C Schermeng, frül Dortmund,
schweig, “ 1 Schäftefabrikant, Köln, .“ diswalde und Freiberg: b. Bossert, Wollschuhfabrikant, B b scrbcthek v en für u G ottlob, Chri⸗ genr rtie unten Aufenthalts, wegen einer b. Wilh. Sprung jr., Hutfabrikant, Braun⸗ b. Rudolf Steiner, in Firma Steiner & Co., a. Oscar Gaudich, Firma Gebr. Gaudich, V.⸗B. Ober⸗Elsaß: Keng te und Johanne Sophie Werner aus ße von 5 ℳ pro Kur mi Antrag ze, den schweig 8 Korsetfabrikanten, Ehrenfeld b. Köln. Strohutfabrikanten, Kreischa. Müller⸗Benner, Schuhfabrikant, Mätl⸗ F v “ Beklagten zu ihlung von 250 6. 8 V.⸗B. Schwarzburg: Schw röburg Sonders⸗ 2. V.⸗B. Bonn: Kreise Bonn, Rheinbach, Eus⸗ b. H. H. Reiche, Strohhutfabrikant, Dippol⸗ hausen, 1 J“ Flödbupothek 23 Thlr. 13 S insen sei llung ü ge zu 9 eilen, hausen, Frankenhausen, 22 rzburg⸗Rudol⸗ kirchen, Siegskreis und Waldbroel: dismide Bossert, Wollschuhfabrikant, Barr. b. as . t 88 1“ st Zinsen auch das Ur heil fü rlär i8. wpollstreckbar⸗ stadt: a. Albert Geßler, in Firma A. Geßler & 87. V.⸗B. Meißen: Amtsbezirke Meißen⸗Großen⸗ .V.⸗B. Wiesbaden: Regierungsbezirk Wites⸗ “ . 8 5 b
8 Georg v. Rhein, Schuhfabrikant, Fo., Ster epdeckenfabrikanten, Geceskere bain⸗ Hmeis erck. Dillkreis und Feene “ eingetra
onstadt, b. Ferd. Hertmanni, in Firma W. Hert⸗ a. “ Marthaus, Filzwaarenfabrika Otto H Otto Herz 8 v 15 lmtsgericht zu 2 8 enberg entlich meistbreteitt 3 8 Otto Zünkel, in Firma Gebr. Zünkel, Be⸗ manni & Sohn, Hutfabräirettet. Maven. s “ Se etattanen Fruncag 4 8 v“ 88. ““ er voraussichtlich in der Nenaten Retakäns G
sitzer einer Waschanstalt, Weimar. V.⸗B. Coblenz: Regierungsbezirk Coblenzs b. F. O Reinhardt, Blumenfabrikant Meißen. Johann Georg Fischer, in Fischn He⸗ lane ⸗Werner zu Klode zum Zwe er öffentlichen vird dieser stattfindenden Versteigerungstermin; im⸗Allgemeinen Frie . 4 V.⸗B. Weimar: Sachsen⸗Weimar (ohne Neu⸗ ohne Wetzlar: . V.⸗B. Leir zig. Stadt: 111 K Jung, Strohbhutfab B. ge. en Mas⸗ a S. Auszug der Kla ge bekannt gemacht. vp. kan “ r“ und den Lokalblättern. Pro⸗ Lockstedter Lager kantoniren ppen exfl. stadt, Ilmenau und Eis enach) Kranichsfeld a. Jos. Hertmanni, in Firma W. Hert⸗ Schön, in Firma August. Fleischauer, Nachf., furt a. M. 8 v1“ F11p“ f. ktobe 85. lolaustr 81 vene gegen ELW111“ 2 22 G ““
und Kamburg: manni 4 Sohn, Hutfabrikanten, Mavyen, KRuschenfabrikant, Leipzig, V.⸗B. Kassel: Kreise
B nt, V 8 G 8 I e 3 Ge tafre en Amtsgerichts mnerstag, den 5. Novemb ber cr. a. M. Baer, Strohhutfabrikant, Weimar, b. Michael Marr, in Firma S. Marrx, . Eduard Wilh. Theodor Immanuel Korn, Land), Eschwege, Fritzlar⸗ Hofgeismar, Gerichtsschrei EWeX“X 1 on nee; .⸗ — G b. kel, Geb Zünkel d 8 b — b rmit tags 9 Uhr, 7. 1 * nann 31 pünkel, in Firma 8 ebr. Zunke Herrenkleid erfabrikant, Mainz. in Firma Korn 8. Bredt, Schuh⸗ und burg, Mel sungen, Rotenburg a. d. F., MWirer⸗ ee. ,5. erhner 3 fa 8 7 cht 1 n 8 . 8 8 Gesch ftszir 5 8. 1 Eö 1 einer Wa Fcgta Weimar. V.⸗B. Wesel: Kreise Cleve, Rees, Geldern: Schäftefabrikanten, Leipzig. heausen und Wol fbagen: rriedrich Wi Verkäufe, Berpachtungen, . 171292“ ustrelitz .“ V “ “ urg, Reuß a. Farl Eeir Schuhfabrikant, Geldern, 9. V.⸗B. Leipzig, Land: a. C. Hochhut, in Firma C. & A. Hochbutk it je 6 hlr. 13 Sgr. 1 % 2 E““ üsS 8 Königliche rsten des Regi baene teus 4 X Verw.⸗Bez S 8 9 4 ““ 8 8 8 gesae [21951] Ver n en ni 1 fuüurt lüre! Hehnie,g L. era), T erm g 85 sha 8 d. b. H Heinr. Jakobs, Schuhf abrikant, Cleve a. Herrm. Steinbeck, in Firma Louis Walter Schuhfabrikanten, 3 — relche ihre Ansprüche und Rech 1 1 [31951] Pferde⸗Verkan f. nns e 2e⸗ n 4. 8 8* 88 uFreitag, den 6. November- Orla achsen⸗Weimar⸗Eif “ euß ä. 65. V.⸗B. Krefeld: Kreife Krefeld (Stadt⸗ und Nachf., Rauchwaarenzurichter, Markran⸗- b. A. Feldstein, Herrenkleiderfabrikant, Kassel. iict eldet haben, w nit ihren Ansp Am Tonnabend, den 10. d. Nts., Errg e bis 1. . in ge . Vor nittags 10 Utr Pr Greis „ preuß. Kreis Ziegenrück und Land⸗) Kempen und Mörs: staedt, 6. V.⸗B. Fulda: Kreise Fulda, Hersfeld, Hür⸗ eab usgeschlo fen tags 10 Uhr, sollen auf dem Ieher hofe des 1. e Eirichla⸗ ihe ütit it 1“ is — . a;zrs 18 3,,7 2 F . 8 9 im die 1 ll. 8 2 b 8 n Hand zizer zum Einschlage kommen: HK Kreis Leute nberg Scear zburg „Rudolstadt): a. Peter Birks, Kappenfabrikant, Krefeld, Gustav Kreutzer, Rüschenfabrikant, Reudnitz. feld und Gersfeld: 1 werden folgenden Perso eh. 8 Traig. Bataillons 9 “ d Dee Handelsbeller um— 8 ; zerdingu ng — F † on⸗ So ; 8 8 8 . G 8 3 1 8 . 4 298g — 8* 8 8 8 8 nai * 9„ vfordo SFon srbigten 1* 1 Ubeck z0 v a. Auguft Schatte, Filzhutfabrikant, Alten b. Heinrich Kremers, in Firma Gebr. Kre⸗ . V.⸗B. Borna: Amtsbezirk Borna: a. Heinrich Büttner, in Firma Büttner à der rehelichten . Werne angicte Dienstpferde öffentlich meistbietend Fichen Buchen tadelholz . jsmar, von Brot 2. . el lt * 2½£ ift werden. — 8 4 dn 12 8 1 8 4 88* darunter
burg mers, Vluyn Fried 2. S 883 ; —; 1 g, rs, 2 . .Friedr. Ferd. C tze, in Firma X C Fuchslocher, Herrenk kleiderfabrikanten, Fulda ies r inter übe er L- Pat. heg 8 Garde⸗Train⸗Bataillons. darunker d 1 beck und Ratz Kommando des V G n⸗ Gruben⸗ mabend den 7. November
von MBVror für —
LUr
d. Carl Gevsenbeyner, Schuhfabrikant, Kabla⸗ 66. V.⸗B. Essen: Kreis dt⸗ und Land⸗), Meischler Söhne, Schuhfabrikanten in bd. Gustav Patz⸗ in Firma Koch & Pat, † 2 G ack, VPrnh V.⸗B. Rudolstadt: Schwarzburg⸗Rudolstadt Mühlheim a. d. R. und Dui bburg: Broitzsch, Korsetfabrikanten, Gießen. 88 “ b ger Fs⸗ Gru en⸗ 6 8 712 Uhr und Arnstadt (Schwarzburg⸗Sondershausen), a. Max x in Firma Rud. Tesche⸗ .R Handwerk, in Firma Handwerk & .V.⸗B. Hanau: Kreise Hanau, Gelnhausen und zu Dal 86 I 1 veranag 8; Pglichen Ilmenau (Sachse Welmar⸗Cffenach) Amt macher Söhne, Filzereibesitzer, Werden, Co., Rüschenfabrikanten, Borna. Schlüchtern: 8 b 6 zve 8⸗Anzeitg F st m “ “ FUn zur Se; Gehren (Schwarzburg⸗Sondershaufen): b. Küpper⸗Mellinghoff, Schuhfabrikant, .V.⸗B. Grimma: Amtsbezirke Grimma Na. Heinrich Merck, in Firma Gebrüder Merc, der Wüitn⸗ Wilb heln nine Fischer und deren — In derg. d. nih C111““ “ örsterei Reifferscheid: “
A inschl 1 9 50¹12000 9¹1250 86809 ienstag, den 10. November cr.,
August M 8 Hein 8 in 2 August Miller, in Miller & Co., Mühl bheim ö2— Döbeln — Rochlitz: Hutfabrikanten, Offenbach, Fündern: Bertha, Wilhelm, 8 rrie und Anna ernik, Reg ban den 2/ in ndere um mittags 10 nhr, K 01 1
Hutfabrikanten, Stadt Ilm, Düsseldorf se Düsseld a. Bernhard Herm. Zehl. in Firma Heinrich b. Moritz Schloß, in Firma Schloß & Ce, Fischer, 8 S irk Briesen 5 1 1an
ner der
Wi Mazschefahr⸗ 8 — 88 2 2 5 “ 883 rrich Franke, Wäschefabri⸗ und . nd⸗), Neuß, C bbroich 2 Zehl & Co., Schäftefabrikanten, Leisnig, 1 Filzwaarenfabrikanten, Hana den 3 minder eindern des rbene 000 50 in chäftszi .“ 6 81ö 8 eis Hild 8. Miedrich 8 Cohe Julius Fein, Filzwaarenfabrikant, Hartha. .V.⸗B. Marburg: Kreise Ma rburg Franken⸗ Arbeiters Christoph Fischer, 1. erbhols, 2 ng in Bremen zur Verdingun Sachs⸗ 79 urg reis Hildburghausen und “ Se Gladbach, ’ Bautz en: Amtsbezirk Bautzen: berg, Kirchhain, Ziegenhain, Wetllar, Dil⸗ 7) dem Handearbeie Fottlieb Fi 8 5 3 00115000 1 2500 (för Bremen, Bremerhaven mit Geesf soburg ccke Gotha), preuß. Kreis b,. P. J. Schmitz, Sehabfobrikan Gladbach. a. Friedrich Emit Grunewald, in Firma kreis, Biedenkoxf, Dlpe, Siegen und Wittger 8) der rerebeli bten Ch 1 8 Hön 8b v; — 8 chlei W“ 8 0 K St 8. V b . Eereld Varang. 8 v & Rößler, Kleiderfabrikanten, stein: perel 1 aus der 8 süige erlug ca. Eichen Rudolf Herzer, in Firma Herzer & Stein⸗ a. olf Eisfelder, in Firma Büren & Eis⸗ eif Fried B 8 “ ehzanne Sopbi ca. im Der ho 111““ isfeld r, in Firm . Büren & Eis 8 ras dorf. “ a. Friedrich Carl Benjamin Koch, in Firma der verel Uichten; mache icg hanne Sophi⸗ 3 ie Buchwald ca. 90 Eichen “ Oberförsterei Mularishütte: Wecsde 8 nrtent. 54 3,1 8 don G Elbe ffenh 8 8 b. W. Maaz, Blumenfabrikant in Schirgis⸗ Koch & Patz, Korsettf abrikant in Gießen Maas, geb Fische Johannisth aus 1 ugbezir chen m „ann 1800] 5900 2000] 9500 0 Fa 11 gekle dete 2 Friedr. Beutel, Korsetfabr t, Beo 1 9 5 zeorg 28 8 18 .360 olz 900 4 5900 . 90 SSs e eutel ikan armen. bPb. Anton Krafft, in Firma Geor Kraft, 5 1 erlir 8 Fbeirk Waldkranz ca. 180 Eichen Oberförsterei Enpen: eferung 8 13 4 b. — 8 4 1 0 4 8 vsg n 5 1 in Termin re
dDr. 500 00 8 1 1
N 1 ZZ e e. — 8 8 keut tadt. „G. Müblk 9. V.⸗L “ Kr els Mettm ann: 935 5. mnitz : Amts bezirk Chemnitz ( (Stadt⸗ ““ r, Wetzl lar. 8 angeme 8ge 8sgb Fr en ufge ꝛer chu 1 400 Sa zse zoth 2 ühlberg 8 . Angere S äftef — 8 n: Prov * m 8 8 . 8 1 I erb , 1 21 1 ach erg a. J. C. Angerer, Schäftefabrikant, Wülfrath, Land⸗): 9. „B. Gießen: Provinz Oberhe ssen: Hrpo MXX““ vorbeh . 3 1 b Obersörsterei Scheve uhütte: einzusenden, be welchen
und Nerm 258 ö . — 2 b rwe gsbez Iüj ; 5 zorste Mosznor 2uII /— g Po 9 C . 2 5 3 5 ch 1 3 ind Be un Vsbezirt Eis enach: 1 b. Friedrich Hammerstein, 2 esitzer einer . 8 Scherf, Stoffhandschuhfabrikant, Robert Wegner, in Firma N. H. 2 e Kosten des Verfahrens fallen Antrag . b 8 570 30001 56 F ric Langenickel, Schuhfabrikant, 1 Federreinigungsa anstalt, Haan. Limbach, Hutfabrikant Blitze nrod Kentert⸗ 8 . 1 1 1 Bötte ;z un — hiffsbauholz . 5 See grsterei “ Als ;tha, “ M. . V.⸗B. Lennep: Kreise Lennep, Wipperfürth Saling S n Firma Saling Simon Anton Krafft, in Firma Georg Kraft Ausgefertigt: alten werden; ferner: 8 600 1800] 5200 801 300 30 ege den genannten bn Madelung, in Firma Nade elung & und Gummersbach: & Co., Dam enkonfektio näre, Chemnitz. Haararbeiter, Wetzlar. V den 2. Oktober 1885. wald ca. 800 fm Rothbuche ite 111“ boten unnte besonders i F. — Söhne, Damenkonfe G zustav Stalle 2. 8. G 5S5 8 — 8 Zöê 1n 3 — . 8 8 1 8 usbo se annehmbaren rom n ¹ 1 ’ 8 V.⸗V 11“— “ 88b A wedel 8 ” e b “ Fichoxau: Amtsb tobez zirke Flöha, Marien⸗ 20. V.⸗B. Speier: Amts bezirke G (L. S. Böhme. “ “ Nr e. tbalrs in sbde ig 6 Oberjörste rei H er freihändige Verkauf eine Termine abgehalten werden. eäE 8 9, v melskirchen Annaberg und Schwarzenberg: m, Landau, Bergzabern, N dt a. Gerichtsschreib Amts 8. * I161“ “ enbestände Qualität mit mehr⸗ Altona, den 3. Oktober 1885.
Gardelegen, Stendal, Ferichow J. und II.: b. Adolf Messer, in Firma Decker & Co., .Carl Franke, Schuhfabrikant, Ehr : n. vͥ“ königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps. a. Carl Haase, in Firma Gebr. Haase, Filzfabrikanten, Rheydt. friedersdorf, v111166e6“ Schuhfabrikanten ee ca. 150 Stück meist über 20 c ahrig 8 t 1 inden. 2 g Irttenbanee Schuhfabrikanten, Burg 71. V.⸗B. Solingen: Kreis Solingen: b. C Schröter,¹ gzkaritz. “ v 9 3192 O e Weißbuchen 2. eimng, . Solingen: .““ chröter, Wäschefabrikant, Lößnitz 8 3192 Se Zustellung. buchen, n 8 8 F 881 G. Schütze, Schuhwaarenfabrikant, Burg. a. Emil Siebel, Schäftefabrikant, Burscheid, 95. V.⸗B. Zwickau: Amtsbezirke Zwickau und Hoffman e. & Co., Hutfabrikanten as Armen⸗ und Verso gungs shaus 8 zu Homburg s Reiherlug ca. 100 Stück extr . Kõ düache dr tegi erung, b Eifenbahn⸗ Sirektionsbe⸗ irk Elberfel. Magdeburg: Kreise Kalbe, Wanz⸗ b. Decker, in Firma Decker & Co., Glauchau: “] 1“ d. Hö v vertreten durch K önigliche Amts fern und end! ö“ 1 eease e 8 *“ rstellung X 8 v 511 dons⸗ 8 8 9 “ 8 1 2 2 8 Sie⸗ er 8 8 1 g rbeiten leferun zur Magd eburg, Wolmi rstädt, Neuhaldens⸗ Fil; fabrikanten, Rheydt. a. Julius Gräser, Korsetfabrik ikant, Walden⸗ 21. 8 1 3. Amtsbezirke Pirmasen Armen⸗Ko mmission daselbst, i Prr ozesse vertreten b W⸗ arthewald; ca. 600 fm Ki efe 1⸗ Holz. 8 n. 8 Forsten 3 cs Gebäudes thaltend Au baltsräume für 1 ere leb v Aschersleben, Halber⸗ 2 V.B .Flensburg: Kreise Flensburg, Sonder⸗ burg, S 1“ 8 durch Justizrath Caesar zu Frankfurt a. M., klagt Die Entferm - “ Bcverfonale 2 1t d0 am t, Wernigerode An rhaltinischen Lande burg. Apenrade, Had 1“ Im8 Eer D “ 8 8 888 ,88 1 88e 13ö“ ie ₰ is zur Pose en⸗ 8 z an igpersonale au ähnhof 1 gerode, die 1 n Lande, durg, Apenrade, Hadersleben, Schleswig, b. Julius Efler, 12 onfektionär, Zwickau. b Fäbes bald, in Firma Theoba gegen den mit unbekanntem Aufe enthaltsorte ab⸗ ern⸗ 31879] 8b Grundflät vergeben Brau nschweig: Kreis Blankenburg und Harz⸗ Eiderstedt, Husum und Tondern: 96. V.⸗B. Plauen: Amts bezirke Plauen und Roj Schuhfabrikanten, Pi 8 senden Joh ang Georg H arff von Köppern, wegen mi üb bler Bal 8 8 lsholz⸗- Verkaufs⸗ Anzeige 8 . burge Neu . Peter G Pali a. W. C. Frohme, Besitzer einer Wasch⸗ Auerbach: 8 nasens Forderung aus Darlehen, mit dem Antrage: König⸗ Statior “ “ Se ss⸗ öges- 1885 86 “ Zeichnu ngen, Na⸗ ssen⸗ und Pre eisverzeichnisse nd Firma Peter Georg Palis, anstalt, Flensburg, a. Wilh. Weindler, in Firma Weindler b. Simon Stern, Strohhutfabrikant, Zwe Land cricht wolle die öffentliche Zustellung be⸗ . goönigliche Oberförsterei Lndwigsberg, Kreis nect Ver kagunger im technischen Büreau
äschefabrike nte n, L deburg. b. Fritz Restorff, Besitzer e iner Waschanstalt, & Weißwaarenkonfektio näre, Pl auen, brücken. 1 lligen und den Beklagten verurthe Ulen, 1200 ℳ Neukrug ve T. a Regi lerungsbez irt Posen. während de vi.; ienststunde zur Einsicht aus, auch 5 % Zinsen vom 1. Mai 1885 an zu zahlen 8 erlug 9 gchudbezirs Landsort: Jagen 1 34, 35, 50, eönnen vol ige er v
W. 5 8 f M 8 Ponds N. 8 A 8 1 5 A. Pape, S Schuhf 8. brikant, Magd deburg. Rendsburg. b. Rich. Mühlmann, Stickereikonfektienär, 22. V.⸗B. Kaiserslautern h die serden zur Ci 1 b8e 8 8 88 Einsendung von 2,00 ℳ vorn dem T lreau⸗Vorsteher,
' 3*
gungen und 8 88o rfs⸗ Nashwveisunge gen Behörden, sowie bei
dar 6 18, ar edarfso 9,
nen 2 Ne
Eö . db
88
8 . 8 9 79 MRN .A M 9 Ea⸗ 82 — — — 73 „ 1u““ 3 Halle: Kreise Liebenwerd Torgau, 3. V.⸗B. Neumünster: Kreise Eckernförde, Olden⸗ Plauen. lauter n, Kirchb 1 isel und Fran im er Klägerin geri Mih verpfändeten nach⸗ 8 8 ammen auf 5,5 ha circa 1500 Stüc 8 8 8 9 88 worn* 5 mn; 8 1 8 8e Stu 8 829 zmwaüge 92
ig Köppern: 1 1 Bauß olz, II. —IV. Kl., von ger Fübeh Rath Klingner, be;
— e Spweinin I. B † d 8 2 P 8 —8 1“ itter seld. Saalkreis, Snrh. Plön, Kiel, Rends Sb: urg, Norderdith⸗ 1’u Oelsnitz: Amtsbezirk Oelnitz: thal: b erzeichneten Immobilien der Ge markun u 9 Halle, Delitzsch: chen und Süderdithmarschen: 1 e Mor 8 0 W zabri S 1. N Karten⸗ 13 zur Eil.⸗St⸗ 5 it lte und mit entsprech Theodor Sernau, in Firma Gebr. Sernau, a. Marcus Firma M. Bauer & 1 “ & Alb. a. 8 9 * 8 vhnse rbach, 1 8 k zu. Koknehe 8 Warthewald 2 8 „ 09, kerniger Beschaffggkes 9 Verstegelte und nit en prreceen 8 eln en irch heim anden, d 8 znstöckiges Wo ͤnhaus Verkauf ste rmin? d. cfang 8 Febru nar 1886. Verka nufs⸗ daselbst: 2 cql. 100 S Eichen⸗N.
Ho olz „Dor einzu senden.
sehene sind bis spätestens am n Samstag, den 24. Dtrober; d. J., Vormittags 11 Uhr,
bgso
1 ene 1 8 51 Ha alle a. S., Sohn, Hut abrikanten, Rends sburg, b. Paulus, n Firma Paulus & Rabe, b. Gustav Neubronner, Puppenbekleidungs — Ein einstöckiges 1e V.⸗B. u6“ Weißen 1 b. Fritz Restorff, Besitzer einer Waschanstalt, Schuhfabrikanten, Oelsnitz. fabrikant, Frankenthal Nr. 705 ein Stall Litt. a. modus: Lizitation in großen⸗ und TE E Fagen f 4,5 vortofrei an uns Phd. Sangerhausen⸗ Krelse Kcbärg kreis Rendsburg. 98. V.⸗B. I 23. V.⸗B. Darmstadt: Provinz Starkenberg: 712/81 111/551 7 Rth. 89 Sch. Grund und Freihändige Offerten und besondere Wünsch in Schutzbez zirk — . rn n poZuschlagsfrist 14 Tage. hans 8 feld, Mansfeld, Sangerhausen . V.⸗B. Altona: Kreise Altona, Pinneberg und a. Christof Müller, Schäftefabrikant, Bam⸗ a. W. Langenbach, in Firma A. Nosen hal Hofolaß, Betreff des Aushaltens gewisser Sortiment Krasfe, een Altena, den 30. September 1885. und Luerf fur . Ste inbe erg: berg 8 g 1 “ 7 tadt -9 N ertel 12 Rth. 19 c Beruü⸗ icksick tigun ig. L bs it 8 ℛ Baumann. Schubfabrikant. Sang 11“ 1“ & Cie., Strohhutfabrikanten, Darmst III./553 1 Vierte Sch. 8 8 1u1u““ 1 2 8 Kör nigliches Ei isenbahn⸗Betriebsamt. a. 2 2 Schuhfabrikant, Sanger⸗ 8 Foh Hüllmang, Hutfabrikant, Altona, dv. Albert Funk, Hutfabrikant, Bamberg. b H G. EChristoph Behrens, in Firma Baumstück dabei, Eckstelle be i Lang⸗Goslin, den 27. Eb Sa vües ausen, 5 9 in Firm 8 Josef As ch & Co . G 98b Mittel 8 2 P. 8 “ li üher — 1 885 cc . 8 . Fritz M Schuhfabri Fis EEII1I b111“ elfranken; O Fsenhirt & Behrens, Sreeh ibeikiner . 8 Zwangsversteigerung nach den gesetzlich b g b I a der 5 km. [3188: b. 5 Meyren Schuhfabrikant, Eisleben. 8 Schäftefabrikanten, Ottensen. .Marx Brust, Filzschuhfabrikant, Nürnberg Offen “ b Vorschriften über das Immobiliarzwa ngsversteig Der 8 Königliche Oberförster. Er derS 1 8 “ b 5 h., 1 F, ersehurg: Kreise Eckartsberga, 5. V.⸗B. Stormarn: Kreise Stormarn und lenbach, Wäschefabrikant, Nürnberg 24. V.⸗B Mainz: Provinz Rheinhessen: rungs⸗Verfahren zum 3. vecke der Befriedigung der Ver M * a S rsonenzug⸗Lokomotiven nebst Merseburg, Weißenfels, Naumburg und berg: 2 B 1 - “ L 3 b. Ssche. ums von [31875] Königliche O! rsterei Podanin Januar bis März nders bekannt g zeitz: “ 8 2ebe. z:Grude, Filzbutfabrik 90. V.⸗B. Unterfranken: 3. Mofes Reifenberg, in Firma Gekr. Klagerin wegen ihrer obenerwähnten Forderung vor 81 cche geaneer f h⸗ b Tendern und bst Zeitz: a. Franz Grude, Filzhutfabrikant, Oldesloe E. Heymann, Schuhfabrikant, Schweinf 28 8. 1200 8, 0 % “ Mai 1885 e lerungst ezir romberg, eis K 8½ 5 1 21, 8 ua-Lokomotiven ne 3 — 1 Oldesloe, E. ihfabrike einfurt, Reifenberg, u anten Mains. 00 ℳ nebst 5 % Zinsen m 1. (Reg 3 2 8 8 3 l.. üterzug⸗Lokomot b 8 11 h 8 eil 1 15 aeen: be⸗ vnndwigsberg be⸗ 1882 Tendern sowie verschiedenen voll stän⸗
28 ₰
er
„
Ler
3 12 n. nente chnische Bureau hierselbst ein⸗
Zi Ziexg Hof
n, wo dieselben in Gegenwart der p pe ersönlich mgelustigen eroffnetr werden. S paͤter
de Angebote bleiben unberuc ksichtigt. Die
9 7 Sulzge ; MIh 3 8 8 52* N 7. eSeee; Weißenfels, Wilh. 88 “ Besitzer einer Wasche anstalt, .Matth. Leypold, Korsetfabrikant, Fricken⸗ b. Michael Marr. in Firma S. Mar!, eraus; zgeben, das Urtheil auch gegen Sicherheits⸗ Im Wadel 1885/80. werden über den kalbe den 28. September 2 Adolf Sernau, in Firma Gehr 76. V.⸗B neburg 1 hausen. Herrenkleiderfabrik ant, Mainz. leistung für vorläufig vollstreckhar erklären, und Im Dor edelh e. kommen: “ Der Oberförft äiggen Lokomotivradsäßen Damenkonfektionäre, H nüe 4. 8 h “ Regierung öbezirk Lüneburg: . V.⸗B. Schwaben: Der Vorstand ladet den Beklagten zur mundlichen Ve rhandlung hinaus d zum r aufe k om 2 uu“*““ soll im Wer öffentlichen A Ausschreib bung vergebe an V.⸗B. Erfurt: Kreise “ Weiß eusee s I in Firma Breiding & . Kaspar Lembert, Filzfabrikant, Augsburg, der Bekleidungsindustrie⸗ Beruf fs⸗ des Rech tsstreits vor die weite Civilkammer des 1) Jagen 11 1 cutbezir ir .eb 8* n und gut⸗ ([3038: 9 “ werden. ebote sind nnt der Aufschrift: “ 1 Mörk sse fer Heilige hense 5 2 Gean. uh⸗ und Filz zwaarenfabrikanten, b. Albert Wolfsheime r, in Firma Gebr. gli⸗ Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf b e Eie . söhrige stehend in einem . Domänen⸗ erpag ung. V Angebot auf de ung von omotiven“ ve 8 n, egng dn Nordhausen: “ 4 8. A Befe Hutfabrikant, Cell Hemdenfabrikanten, Augs⸗ genossenschaft . den 5. Janunar 1886, “ 9 Uhr, beefr as Sicbfmusbereitung 1 9 ie Domäne Immichenbain nebst dem Vor iis 15 4. Rovember d. en 82.
8 8 8 . burg 8 8 m der A d n en de den ge chte Loose Se un 2 2½ . 8 vers g ndʒ rtofrei an das a. Eduard Lingel, Asnf a rikan Erfurt, 77. V.⸗B. Osnabrück: Regierungkbezirke Osna⸗ B SOb berbavern: A. Venzkyv. Gerichte ⸗; ie. A. . E97 2) Jagen 13 das.: ca. 80 fm Bau⸗, Nutz⸗ und ershof im Kreise Fü boe n it einem Ar m Uhr, iegelt u . b. Hoflieferant Louis Blume, Schneider, kris und Aurich; .Andreas Danzer, in Firma I “ v“ Zum gwece 8 öffentlich ööö wird die iser Scheitholz aus 120/160 jähr. Eichen und juͤngeren von g 4 * bn 8g⸗ . L.be soh I
Erfurt. 6 a. Rudolf Prenzler, in Firma Prenzler & Blumenfabrikant, München, [31893] vericheig ang. 8 der Klage bekannt gemacht. Hain buchen “ 84 Won⸗ bis 1904 5 lich vrrvachte werden erschienenen Bietr Schläge ca. 5 km von der Stadt Won⸗ 8 D in auf hcelhen de⸗
V.⸗B. Soest: Kreise Lippstadt, Soest, Hamr . Sohn, Schuhfabri F X 3 Süe
aZ va HPamm: Sohn, Schuhfabrikanten, Osnabrück, M. Zöltsch, Schneider, Münchern “ vv Fn 8 n⸗ N 3 ber 1885. Beide
2. Victor Stern, in Firma Bernh & „. Wilhelm Otto Kunsemüller, in F B.⸗B. Niederbe KA.as cin München. In der Bekanntmachung der Sächsischen Ba 1.e. ns g. M., den Kön n gher I wha-r- ce. 13 km von der Station Rogasen der Hierzu ist ein nochme li m vorbeze ichnet en Vie tor Stern, 7 Filz hutfabrikan ten vest 8 b. Kunfe vn Go⸗ -” Üller, in 2 18 F8 8 “ gewerks⸗Berufsgenossenschaft vom 15. v Der Gerich chtsschr⸗ über des Kõ niglichen Landge ichts. * b vit bgnft 8 88 rꝛübl. Mittwoch b den 28. Sktober d. J. 5 Lieferung 8b 5 gen iegen 58 . bepe G Sr⸗
. — ant, Lippst Semn - “ Robert Roßkothen, in Firma van Hees tember 1885, abgedruckt in der 2. Be Nr. 22 Bahn Posen⸗Schneidem b B u zur Einsicht aus, au werder e 8 1 . eses Z““ e; endorf⸗ ca. 12 8 8 Ihr, Zureau zur Einsicht 92
8 5. Galnv, 55 efabrikant. Lippstadt. 1 federnreinigungs zanstalt in Osnabrück. & Co, Hutfabrikanten München, dieses Blattes, muß es en Genoss der Aftzn ber [319 341 Sefsentliche Zuße ellung. 3) Jagen 111 S chutzb be⸗ zirk Deutschen dorf: ca. 1200 fm Ev Heemaithags 8 2 ö“ dr Einsscht nnang von Sen2 Urifimn 8.2 8 rmüund se r — NR 2„⸗8 „ . 2 veztr. 8 WMM „ö veIere⸗ S2 8 L 8 G „ 8 + De 8 8 5 8 Fgo 1 ₰ Sitzungszimme 8 ngs pr
8 S 8 tmund 2* Kreise 1 Dortmund (Stadt 0a vn 2 Hann iover: Regi terungs öbez zirke Hannor er 1I Mar Schittler, B Be esitzer einer Waschanstalt, vorstand“ heißen, unter Nr. 2: „Steinme tzmeifte⸗ Der Tagelöhner ( hr. Hec cht zu Pod ewall, vertreten Derbholz von 110 130 js ühr. gutwüch sig gen Kief ern in n Fen L“ re atankirte- ves. Zan
und Land), und Bochum: und Hildesheim nebst den braunschweigischen München. statt Steinsetzmeisterr. 1 durch üe Rech ötsar Bruns wig in Neustrelit;, mit einzelnen Eichen, stehend in einem Loose. ith Netz anberau mt. “X“ “ Saebgegebens
klagt gegen se eine ( Ehefrau, d zu Warlin, jetzt 4) Jagen 103 und 13 das.: : c “ X. 8 22b 8 “ 9— nied g dis⸗ Königliche Sisenbahn⸗ Direktion.
unbe kannten Aufenthalts, aus dem Grunde böslicher und ca. 1200 fm st Kie fern au⸗, Nutz N⸗ or 000 ℳ dert und es
un Sche itho lz guter Qua aufbereitet. onibles Vermöͤgen von 70000 ℳ erfordert
Verlassung mit dem Ankrage auf Trennung der 8