Nr. 139. Firma Georg Prin 8 Co. in Aachen, 1 Umschlag mit 1 Modell r Nadeletuis, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1885, Nachmittags 5 Uhr 15 Mi⸗ nuten. “ Aachen, den 30. September 1885. Königliches Amtsgericht. V.
[32083] Musterregister ist eingetragen: Richard Kolibabe, Po⸗ ein Karton,
Annaberg. In das Nr. 305. Friedrich
samentenfabrikant in Annaberg, . offen, enthaltend ein Muster für einen Schirm⸗ pompon, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 7142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. September 1885, Vormittags ½9 Uhr. 8 Nr. 306. Schneider, Bruno, Fabrikant in Buchholz, ein Packet, verschlossen, angeblich enthal⸗ tend 18 Fufter von Posamenten mit den Fabrik⸗ nummern 8004, 8005, 8006, 8010 — 8015, 8019— 8027, 1 Muster von Kragen mit der Fabriknummer 8033, 13 Muster von § nöpfen mit den Fabrik⸗ nummern 6938, 6939, 7084 — 7089, 8028 — 8032, 2 Muster von Strumpfgürteln mit den Fabrik⸗ nummern 2663, 2664, und 4 Muster von Bürsten mit den Fabriknummern 2669 — 2672, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. September 1885, 5 Uhr Nachmittags. Nr. 307. Schneider, Bruno, Fabrikant in Buchholz, ein Packet, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend 10 Muster in Bällchen, Gallons und Colliers, mit den Fabriknummern 8043, 8047 bis mit 8049, 8054 bis mit 8059, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 29. September 1885,
111 Uhr Vormittags. b Annaberg, am 2. Oktober 1885. —Königliches Amtsgericht
Franz.
[32081] Barmen. Im Laufe des Monats September sind folgende Eintragungen bewirkt:
Nr. 913. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Spitzenmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1377, 1389, 1390, 1391, 1393, 1394, 1397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1885, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 914. Lithograph Carl Theodor Köster in Barmen, 1 Umschlag mit einem Muster, Eti⸗ quet für Häkelborden, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1885, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 915. Buchbinder Heinrich Lan endorf in Barmen, 1 Packet mit einem Musterbuch mit Musterblättern mit Metallverschluß an den Kapi⸗ tälen zum Halten der Blätter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 916. Firma Fr. Tillmanns & Cie. in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Galonmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4779 und 4842, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1885, Vormittags 11 Uhr 30. Minuten.
Nr. 917. Firma Königs & Hager in Barmen, 1 Packet mit 3 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12928, 12929, 12930, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. September 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Barmen, den 6.
Königliches
Oktober 1885. Amtsgericht. I.
[30969] Bonn. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 173. Firma Ludwig Wessel in Bonn, Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Dekor. Kamerun 1885, Unteroffizier unterm Schirm, 3 Schwarze nur mit Schurz und Helm iErste Crerzier⸗Uebung“, Dekor. Kamerun 1886, Unter⸗ offizier mit Schirm am Tornister, 3 Schwarze nur mit Schurz und Helm „Kniebeuge“, Dekor. Kamerun 1887, Unteroffizier mit Schirm am Tornister, 3 Schwarze in Drillich⸗Hose und Jacke und Mütze „Laufschritt“, Dekor. Kamerun 1888, Unteroffizier mit Schirm am Tornister, 3 Schwarze in Drillich⸗Hose unv Jacke und Mütze „Das Grüßen“, versiegelt, Flächenmuster, und nicht wie in der Anmeldung vom 27. März 1885, Nachmittags 5 Uhr, angegeben, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000, 1001, 1002, 1003, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 183. Bernhard Bertram Thonwaaren⸗ fabrik zu Lüstelberg, in einem Couvert mit Ab⸗ bildungen von Postament mit passendem Topf, resp. Vase, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 186 und 187, Schutzfrist 3 Jahre, 8oö am 1. September 1885, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 184. Fabrikant F. Soennecken in Bonn, Packet mit Abbildungen von Mustern für 1 Federn⸗ schule, 1 Tintenfaßdeckel, 8 Schreibfedern, 1 Radir⸗ messer, 1 Tintenlöscher, 2 Federhalter, 1 Pultschoner, 1 Packetfeder, 2 Parallelfedern, Baumaßen, 4 Lineale, 1 Brieföffner, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 71 bis 94, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. September 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 44. Fabrikant F. Soennekens, Verlags⸗ buchhändler in Poppelsdorf, Umschlag mit Mustern für 1) Etiquett für Schreibfederschachteln, Fabriknummer 15, 2) Etiquett für Verschiedenes, Fabriknummer 16, 3) in natura von Ueberfeder zum Schreiben mit Tusche und authographischer
inte, Fabriknummer 14, versiegelt, ad 1 u. 2 für Flächenerzeugnisse, ad 3 für plastische Er⸗ zeugnisse, verlängerte Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗
neldet am 1. September 1885, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 185. Firma Rolffs & Cie. in Siegfeld bei Siegburg, 2 Packete mit Mustern für bedruckte baumwollene Lücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
I. Packet: 529, 529, 530, 531, 532, 533, 535, 536, 537, 538, 539, 540, 581, 581, 587, 587, 588, 589, 591, 592, 595, 596, 599, 601, 602, 604, 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612, 617, 619, 620, 621, 622, 625,
326, 1045, 1049, II. Packet: 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 51, 52, 53, 56, 1046, 1048, 1051, 1065, 19866, 1870, 1908, 1909, 1910, 1911,
1913, 1914, 1916, 1917, 1918, 1920, 1960, ,1962, 1962, 1963, 1964,
1986, 1994, 1995, 1997, 2002, 2007, 2025, Schutzfrist 3 Jahre,
* 2
Vormittags
* am 10. September 1885, r.
Bonn, den 1. Oktober 1885. — Konigliches Amtsgericht. “ * LwAf hA 1n n. e As
1I [31868] Breslau. In unser Musterregister sind:
a. unter Nr. 240 für die Firma F. Hoff zu Breslan, nach Anmeldung vom 29. ugust 1885, Vormittags 10 Uhr, eine offene Pappschachtel, ent⸗ haltend das Modell eines Knallbonbons, die Um⸗ hüllung des Letzteren ist den Farben schwarz⸗
“
in weiß und schwarz⸗roth⸗gelb. Der Knallbonbon enthält eine Kamerunfigur und eine Papiermütze, Fabri⸗ kationsnummer 3110, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre.
b. unter Nr. 241 für den Geschäftsführer Max Schelesny zu Breslan, nach Anmeldung vom 1. September 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, ein Muster eines Etiquetts von Samariter⸗Elixir, bestimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren, ein⸗ getragen worden. 8 8 b 8
Ferner ist in das Musterregister eingetragen bei Nr. 117, die Firma Max Raphael hat ür das unter Nr. 117 eingetragene Muster Glimmer Blaker (Fabrikationsnummer 10) die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Breslau, den 3. Oktober 1885.
3 Ühxze eee Amtsgericht.
“ [31947] Slauchau. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 531 — 534. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau, 175 Kleiderstoffmuster in vier ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 531 1491— 1540, zu Nr. 532 1541 — 1590, zu Nr. 533 1591 — 1640, zu Nr. 534 1641 — 1655, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. September 1885, Vormittags ½11 Ubr⸗
Nr. 535 und 536. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 87 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 535 5076 — 5125, zu Nr. 536 5126 — 5162, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 11. September 1885, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 537. Firma Meyer & Glißmann in Glauchan, 50 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1670 — 1719, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. September 1885, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 538. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau, 47 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknuummern 2003 — 2049, Schutz⸗
i Jahre, angemeldet am 17. September
frist zwei 1885, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 539 — 541. Firma G. Wilhelm in Glauchan, 142 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern, Couvert zu Nr. 539 5163 — 5212, zu Nr. 540 5213 — 5262, zu Nr. 541 5263 — 5283, 5286—5306, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 19. September 1885, Vormittags ½10 Uhr. v
Glauchau, den 1. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht
Krause. [32089] Grossenhain. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 28. Firma Ernst Ferd. Waentig in Großraschütz bei Großenhain, einen e. nen Brief, enthaltend 1 Satz Pantinen, bestehend aus 4 Paar Pantinenklappen, Schacfge 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1885, Mittags 112 Uhr. G6
Großenhain, den 5. Oktober 1885.
Das Königliche Amtsgericht daselbst.
Estler.
Musterregister ist eingetragen:
Nr. 272. Firma Conr. Deines jun. hier, 38 Muster Nr. 343 — 374 und 385 — 390, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Paket, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1885, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 273. Firma Hugo Zeuner hier, 1 Muster Nr. 2025, für plastische Erzeugnifse, in einem ver⸗ schlossenen Packet, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1885, Nachmittags 4 Uhr 5 Mi⸗ nuten.
Nr. 274. Firma Hugo Zeuner hier, 1 Muster Nr. 49096, für plastische Erzeugnisse, in einem ver⸗ siegelten Briefumschlag, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. September 1885, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 275. Firma Hugo Zeuner hier, 8 Muster Nr. 2029 und 2037, Nr. 2028, 2030, 2031, 2038, 2039 und 2040, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1885, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 276. Akademielehrer Hugo Heck hier, 1 Muster Nr. 3, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1885, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 277. G. A. Korff hier, 1 Muster Nr. 955, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1885, Nachmittags 3 Uhr 50. Mi⸗ nuten.
Nr. 178. Die Firma Conrad Deines Junior in Hanau hat für das unterm 20. September 1882 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldete Muster Nr. 239, eine Schutzverlängerung von drei Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von sechs Jahren, am 18. September 1885 angemeldet.
Hanau, den 1. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[31593] IImenau. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik, Actiengesellschaft in Ilmenan, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Naturamuster, Fabriknummern 1/2201, 5/2196 für Herstellung von Porzellan und Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet den 17. September 1885, Mittags 12 Uhr. Nr. 69 und 70. Firma Julius Brückner in Ilmenau, vier Thermometer mit Holz⸗ oder
Hanau. In das
Glas⸗Scala zum Musterschutz von Thermometern,
deren Scalenumfassung aus Holz
offen, Fabrikationsnummer 365, für Flächenerzeugnisse
Fabrikanten Hermann Gottfried
sbis mit 311,
3 Mustern, und zwar zu Konsol Nr. 455,
mit Naturrinde an zwei oder mehr Seiten besteht, Fabriknummmern 43, 44, 45, 46, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet den 19. September 1885, Mittags 11 ½ Uhr und Nachmittags 4 e.
r. 71. Firma Louis Weise in Ilmenan, ein Papierpacket, enthaltend 9 Tafeln Photographien nach Originalmodellen, 48 Stück, Fabriknummern 6148 T bis VI., 6149 bis 6163, 6164 I- bis VIII, 6165 bis 6176, 6177 I II, für Terralith⸗ und Terra⸗ cott⸗Figuren, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeug⸗ nisse, angemebdet en 21. September 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr⸗ 72. Firma Julius Brückner in Ilmenau, ein Leder⸗Etui mit einem ärztlichen Maximalthermo⸗ meter von besonderer Konstruktion, Fabriknummer 48, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugniß, angemeldet den 29. September 1885, Nachmittags 43 Uhr.
Ilmenau, den 1. Oktober 1885. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abtheilung. Trautvetter.
[31866] Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist das Nachstehende eingetragen worden:
Lfde. Nr. 83. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet, angeblich mit einer Collection gußeiserner Beschlagtheile, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 18. August 1885 bis 22. April 1888, angemeldet am 18. August 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. 8
Leer, den 18. August 1885.
Körigliches Amtsgericht. II.
Koch. [31867]
Nr. 13 946. Zu O. Z. 105 des Musterregisters wurde eingetragen:
Firma Köchlin, Baumgartner & Comp. in Lörrach, Packet Nr. 117, versiegelt, enthaltend 45 Muster auf Wollen⸗ und Baumwollentuch, Nr. 3850, 7423, 7459, 7481, 7491, 7506, 7545, 7565, 7581, 7607, 7617, 7621, 7641, 7671, 7689, 7706, 7725, 7742, 7781, 7820, 7841, 7882, 7921, 7963, 3001, 8041, 8078, 8073, 8102, 8111, 8118, 8127, 8161, 8180, 8216, 23313, 23286 23273, 23240, 23220, 23200, 23190, 23162, 23140, 9730, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 23. Septbr. 1885, Vorm. 412 Uhr, Flächenerzeugnisse.
Zu O. Z. 106 des Musterregisters wurde ein⸗ getragen: Firma Köchlin, Baumgartner & Comp. in Lörrach, Packet Nr. 118, versiegelt, enthaltend 50 Muster auf Wollen⸗ und Baumwollentuch, Nr. 5370, 5440, 5460, 5470, 5498, 5500, 5520, 5540, 5571, 5580, 5600, 5630, 5660, 5674, 5680, 5690, 5700, 5720, 5740, 5750, 5760, 5790, 5814, 5830, 5850, 5862, 5870, 5885, 7210, 7224, 7241, 7264, 7280, 7300, 7320, 7344, 7382, 7400, 24080, 24101, 23940, 23860, 23880, 23900, 23820, 23780, 23920, 23800, 23337, 23331, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. Septbr. 1885, Nachm. 3 ¼ Uhr, Flächen⸗ erzeugnisse. 8
Lörrach, den 24. September 1885.
Gr. bad. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Lörrach.
8 8
Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Muster⸗ register ist eingetragen:
1) Am 1. September 1884 bei Nr. 25 zu Muster der Firma R. Fleck hier für 28 Musterzeichnungen zu Regulateurgehäusen, Federzug⸗Rahmenuhrgehäusen, Uhr⸗Vorderblätter, Konsolen⸗Zifferblätter, Bronze⸗ Verzierungen und Uhrgewichten, Schutzfristverlänge⸗ rung auf 3 Jahre, angemeldet den 31. August 1885, Nachmittags 4 Uhr.
2) Am 5. September unter Nr. 50 für den Aemilius hier ein mit 4 Privatsiegel verschlossenes Packet, haltend Modelle für Pianofüllungen Nr. 307 die Möbelfüllung Nr. 205, die Möbelverzierungen Nr. 271 und 272, plastische Erzeugnisse, angemeldet mit 3 jähriger Schutzfrist am 4. September 1885.
3) Am 17., desselben Monats unter Nr. 51 für Theodor Wiesenthal von hier, ein verschlossenes . enthaltend ein Modell für eine Chatulle, ezeichnet „Bureau⸗Post“, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. September 1885, Vormittags 10 ½ Ühr.
4) Am 21. September 1885 unter Nr. 52 für die Firma R. Fleck hier, ein versiegeltes Couvert 8 Tisch⸗ uhrgehäuse Nr. 448 und Konsoluhrgehäuse Nr. 433, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Mühlhausen i. Th., den 2. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. IV. [32086]
In das Musterregister ist einge⸗
Mülhausen. In
tragen:
Nr. 808. Firma Gros Roman Marozeau (& Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern:
1836, 3998, 3999, 4000, 4001, 4002, 4003, 4004, 4005, 4006, 4007, 4008, 4009, 4011, 4012, 4013, 4015, 4014, 4017, 4018, 4020, 4021, 4022, 3 4026, 4028, 4029, 4030, 4032, 3661, 4264,
4305, 4306, 4315, 4327, 4328, 4338, 4339, 4357, 4359, 4363, 4385, 4396, 4424, 4433, 4497, 3119, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. September 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 809. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar: 25 dessins robes Impression, Fabriknummern: 4184, 4209, 4263, 4316, 4318, 4322, 4324, 4326, 4330, 4334, 4335, 4340, 4356, 4361, 4398, 4481, 4512, 4515, 4524, 4527, 4528, 1638, 1646, 1647, 1667, 10 Muster blanc, nämlich: 1 Muster satin extra Nr. 20, 1 Muster toile de Hérat, 1 Muster Etamine, 1 Muster Caroline, 1 Muster Gaze. 1 Muster Grenadine, 1 Muster Grenadine a bandes Nr. 0, 1 Muster desgl. Nr. 1, 1 Muster desgl. Nr. 2 und 1 Muster desgl. Nr. 3, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Nr. 810. Firma J. Zuber & Cie. in Rix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Tapeten und Borden Flächenerzeugnisse — Fa⸗ briknummern: 8702, 8704, 8706, 8706 ½, 8710, 8712, F 384, 386, 388, 385, 8737, 8737 ½, 8739, 8739 ⅜ 8761, 8763, 8765, 8769, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. September 1885, Nachmittags 3 ⅛ Uhr.
ent⸗
Nr. 811. Firma Fréres Koechlin in Mäl⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 34 Must für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 16298 16270, 8789, 9622, 9613, 9604, 1981, 2091, 14426, 10343, 10322, 10292, 18305, 14415, 15109, 13280, 13211, 14424, 18336, 13201, 13191, 14425, 12984 13231, 13461, 13470, 13490, 2731, 2741, 13341 13331, 14378, 14411, 13361, Schutzfrist 3 Jahre⸗ angemeldet am 26. September 1885, Vornittage 11 Uhr.
Nr. 812. Firma Fréères Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 6600 6558 6521, 6472, 9312, 6572, 6495, 6542, 6533, 6486. 11901, 11892, 7959, 8414, 11852, 15121, 11846. 8359, 11889, 11872, 17377, 17634, 16345, 16354. 16271, 16278, 17561, 17551, 17534, 17544, 17583, 17571, 17641, 13179, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 813. Firma Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 7692, 7698, 7709, 7710, 7674, 7700, 7684, 7699, 7689, 7691, 7697, 7702, 7701, 7717, 7719, 7718, 7687, 7722 7696, 7727, 7728, 7724, 7716, 7706, 7672, 7725. 7726, 7723, 7720, 7713, 7715, 7703, 7705.
7714, 7708, 7731, 7731 fond étamine, 7704, 7 7660, 7659, 7695, 7682, 7693, 7685, 7673, 7694, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am? tember 1885, Vormittags 11 ¾R Uhn. j
Mülhausen, den 6. Oktober 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. 8 8 31737] Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen:
1) unter Ziffer 429: J. Bergheimer & Co., Firma in Nürnberg, verschlossenes Packet mit 2 Mustern respektive Zeichnungen eines Kassenfacon⸗ eisens, G.⸗Nr. 10, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1885, Vormittags 10 Uhr.
2) unter Ziffer 430: Joh. Leonh. Backofen, Firma in Nürnberg, offenes Muster von Christ⸗ baumleuchtern, G.⸗Nrn. 101, 103, 104, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 1885, Vormittags 10 ¾ Uhr.
3) unter Ziffer 431: J. von Schwaz'sche Terracotta & Fayencefabrik, Nürnberg, ver⸗ siegeltes Konvolut mit 2 Mustern von Jardinièren und Blumentöpfen in photographischer Abbildung,
595 9232 339 92* G.⸗Nrn. 282‧233, 392 ⸗„368, Muster für plastice Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr.
4) unter Ziffer 432: Joh. Leonh. Backofen, Firma in Nürnberg, zwei offene Muster von
Christbaumleuchtern in Krystallglas in Roth, Blau, Grün, Gelb, Silber und Gold, G.⸗Nrn. 105 und 106, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1885, Vormittags 11 Uhr.
5) unter Ziffer 433: Fischer Georg, Fabrikant in Nürnberg, offenes Muster eines Kreisels mit Knopf, G.⸗Nr. 385, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr.
6) unter Ziffer 434: Romeis Margaretha, Magistrats⸗Kanzlisten⸗Wittwe in Nürnberg, verschlossenes Packet, enthaltend zwei Muster von sogenannten Springfiguren aus Binsen, Gummi, Stoff und leichteren Metallen, in verschiedenen Größen und Formen gefertigt, G.⸗Nrn. 1— 25, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1885, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr.
7) unter Ziffer 435: Rall, Huber & Jordan, Firma in Nürnberg, verschlossenes Packet, ent⸗ haltend vier Muster von Chromolithographien, G.⸗Nrn. 400, 919 und 618, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1885, Vormittags 11 Uhr. G
Nürnberg, den 2. Oktober 1885.
Königl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Schmidsiller.
(31176] Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 161. Firma Mor. & Alb. Hendel in Oels⸗ nitz, ein versiegeltes Packet mit der Aufschrift: „Inliegend 12 schmale Stahlstäbchen in verschiedenen Längen, dienend als Ersatz für ein bis sechs Milli⸗ meter breite Rohr⸗, Horn⸗ und Fischbeinstäbchen, zum Einschieben in Korsetten“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. September 1885, Nachmittags ½44 Uhr. 8
Oelsnitz, den 1. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Dr. Rötzschke. .
[31692]
Spremberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 20. zu Spremberg, Flächenmuster, Fabrikummern 137, 1 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. 1885, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 21. Firma Wilhelm Greischel in Sprem⸗ berg, 1 Umschlag mit 30 Flächenmuster, Fabriknummern 88 177 177 177 177 7 24 23 roth, 22 177 177 188
16 15 roth, 14 roth,
177 177 1111
11 roth, 10 roth, 18, 20, 24 3JI“ 171
„11, 19. 6. I1 11
10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep
tember 1885, Vormittags 9 Uhr 54 Minuten. Spremberg, den 30. September 1885. Königliches Amtsgericht.
Tuchfabrikant Ludwig Heimberger 1 Packet mit 4 Mustern für Tuche, 31, 132, 143, September
44
roth, 20. roth, 44
roth,
roth, 177 170 172 21 17
Redacteur: Riedel. Berlin: —
Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.
ECngl. Bankn. Franz.
Mustern für Tuche, 8
roth, 21 roth,
76* — 13 roth,
zum „â.I 2327.
Der
71
8
Berlin, Freitag, den 9. Oktober
s⸗-Anzeiger und Königlich Preuß
1885.
gerliner Börse vom 9. Dktober 1885.
Amtlich festgestellte Course.
Umrech
Dollar = 4,25 Mark. Zäͤhrum g =2 Mark. 100 Gulden holl.” —2 300 Rubel = 320 Mark.
nungs⸗
100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden südd. Währung ä= 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
Währ. = 170 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
:100 Fl. . 100 Fl. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr. Plätze 100 Kr. 0 Kr.
gmsterdam..
Zrüs. u. kandin. Roxenhagen 18.
.. 100 Fr.
100 Fr.
. 100 Fl.
. 100 Fl.
.100 Fl.
ze. 100 Lire
100 Lire
..100 S2
1 L. Strl.
Strl.
82 oe UeenSODOrS GiS O OS,OoObgre oo o
0
22
—◻φ
2 28 82 21 . 8
S9SE r2 10‿ 10,—
;
*
₰ — 2
Sn
58 ,— f
——— 9
₰
—
—— —
—½ i.
A — —
2 2 — — 2
9 .
ü
s
161,15 bz 160,40 bz 197,70 bz 199,50 bz
Sätze.
1
1 Gulden
Württemb. Staats⸗Anl.
4
1
J101,60 bz G
Preuß. Pr.⸗Anl. 1855
do. 35 Fl.⸗Loose. Bavyerische Präm.⸗Anl..
Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.
Brsl. Schwdn. Frb. St. A. Münster⸗Enschede St.⸗A. do. St.⸗Pr. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. Stargard⸗Posener „
Bukarester Stadt.⸗Anl. Finnländische Loose... do. Staats⸗E.⸗Anl.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
pr. Stück
Fmperials do.
Bankn. )
esterr. Banknoten pr.
do.
Mussische Banknsten pr.
Silbergulden pr. 100 Fl... 100 Rubel .
Fl.
ul
pr. 500 Gramm fein ... pr. 1 Lv. Sterl.
18
ult.
16,16 bz G
7
1394,00 B . 20,325 bz ..80,60 bz 161,45 b
Okt. Nov
D
do. do. o. do. do. do. taats⸗Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 taats⸗Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv.. eumärkische do... der⸗Deichb.⸗Obl. IL. Ser. Berliner Stadt⸗Obl... Breslauer Stadt⸗Anleihe asseler Stadt⸗Anleihe. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe stpreuß. Prov.⸗Oblig. Rheinprovinz⸗Oblig. .. Westvreuß. Prov.⸗Anl.. chuldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner
andschaftl. Central. do. do. Kur⸗ und Neumärk. do. neue do. Ostpreußische Pommersche . Sen bo. do. ische, zsische blesische
Landes⸗Kr. neue
s9
ee. 8
22˙8
In
8 1
&̊ G
7
& 8 — —2
SGSGSSS
8S8SSSSS=s' 1
SSgPgEESEE S”
0 . 1
Ddo. Neulandsch. II. Hannovers Hessen⸗Nassau .... Kur⸗ u. Neumärk... Lauenburger
2 Pommersche Posensche
Preußische ..
Rbein. u. Westf. 1 Sachsische Schlesische b Schleswig⸗Holstein vadische St.⸗Eisenb.⸗A zaperische Anleihe ... bremer Anleihe Kocherzogl. Hess. Obl. amburger Staats⸗Anl. b „„St.⸗Rente. kecl Eis. Schuldverschr dus. LKd.⸗Spark, gar. Alt Lndesb⸗Obk. chsisch St.⸗Anl. 1869
11““
2 üchsische Staats⸗Rente
Ss ceo oe S⸗ N
vUre
vn P oo PocS g
2
ro—
10— 0-
CPorrEEEEEEes
10—
Sroro
8
altlandsch.?
80 -
versch.
— — — — —- ——
1 1 5. 1 1
32 —
— — — — — —
—VSęéVYę=Vęé=FéBXF SEREESRERE.·
. F¼K414“
4. u. 1/10.
22ö=SSS
104,40 bz 103,70 bz B 99,10 G 101,50 B 101,50 B r99,90 bz 99,00 G 99,00 G
. 102,30 B 7. [99,75 G
J101,90 B
. 101,80 G
öq,,—
—,——— — -— —- -—— ——— — 8 “ — — . 1822öö—-
aüe. erünhdas
771101,90 G
) 101,25 B 101,25 G
101,50B
111,40 G 106,40 bz 102,40 bz 97,10 bz G 102,10 bz .96,80 bz
7, 99,20 bz 96,90 B 7. 101,25 bz G 96,80 bz B 101,50 B J96,80 bz G 101,40 G 101,00 B 101,50 B
122öN8ͤöBg
101,00 B
101,00 B
101,40 B 102,75 bz 96,90 B
101,50 G 101,50 B 101,50 G 101,50 G
101,40 bz
101,70 B 101,50 B 101,40 B 102,00 bz 1101,75 bz 1101,60 B 101,60 bz 103,25 G 103,40 G 8. 97,40 B
7
. 8
6. 97,70 bz G .97,20 bz 103,25 B 103,50 G 103,00 B 87,50 bz
199,95 bbz
199,50 bz
b. 199,50 bz
0, Lomb. 5 68 und Staats⸗Papiere.
cutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.
Prcuß. Consolid. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.
o.
Italienische Rente ... do. do. kl. do. do. pr. ult.
Luxemb.Staats⸗Anl. v. 82
New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do.
Norwegische Anl de 1884
Oesterr. Gold⸗Rente
do. do. kl. do. do. pr. ult. do. Papier⸗Rente .. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1860er Loose .. do. o. do. do. do.
Pester Stadt⸗Anleihe ..
do. do.
Polnische Pfandbriefe..
do. Liquidationspfdbr. öm. Stadt⸗Anleihe .. do. II. Em.
pr. ult.
do. . ddo. pr. ult. 250 Fl.⸗Loose 1854
pr. ult.
do. mittel do. do. Staats⸗Obligationen do. do. kleine do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Russ.⸗Engl. do. do.
mittel kleine amort.
do. do. o. do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. 1872 do. do. do. do. do. do. kleine do. 1871— 73 pr. ult. do. Anleihe 1875... do. do. leine . d. do. do. 9. de D 9. d0. do. d50. do. “ 118s b; kleine dD. do. pr. ult. do. Gold⸗Rente .... do. do. pr. ult. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Nicolai⸗Oblig... do. do. kleine do. Poln. Schatz⸗Oblig. do. do. kleine do. Pr.⸗Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. db. 6 do. do0. do. Boden⸗Kredit do. Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mitte do. do. kleine do. Hyp.⸗Pfandbr. 7 do. neue 7 1 do. v. 1878 do. do. mittel do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do. Serbische Rente do. do.
1873
pr. ult. 1884
do. II
III pr. ult.
( 82
Ausländi
zbO
Rumän. St.⸗Anl., große
kleine
fund. 5
kleine⸗ Anl. de 18222 de 18592¾ de 1862 2¾ kleine? 18705 kleine 1871 kleine⸗
kleine
pr. ult.
4
5 2 2 39
4 3
Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15 Vom Staat erworbene
—, ́;S-
. ’—P 5
4
6
5 4 4 4 8 8 8 6 6
nG GCoUoUnEnn
5 5
4. 4.
2
20 9
6
Orient⸗Anleihe I. .
2
4
4 5 5
Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5
w
8
Lit. B.
0—
ÆSrn ◻
ertoro
B. Anl. 1505 3 ½ —28 Kurhess. Pr.⸗Sch.à40 Thl. — pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. del 867 4 1/2. u 1/8. — pr. Stück
Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½
2
2
)
8
— — —
kleine 6
— — — — — —
Me ease eüse an
FESSS==SEEESESES
SSEESESSSH
—,— — —— — — — — — — — — — —
— — — —
1/5. u. 1/11.180,20 B
— ,—
OrC 22
— —
—
N
SSEE
1 4¼.
1/6
1/4
L
— — — — —0—
N
—₰
HFpr. S8
26
-—— tob’
.U.
1/4
— — J— —
—öS —2 —2 =0
E8EE
— —
1/7
— Z2 — — — —*
t
Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . 3 ½
110
Fond
2 — 22— 2
Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück 5 1/5. u. 1/11.
—+do =NIöIE
ick
135,40 bz 299,50 G 131,00 B 299,90 bz 131,75 B 94,30 bz
124,80 B 125,00 G
191,50 bz 181,50 G 22,90 bz 116,75 G 151,25 bz B 94,70 bz
bahnen.
bg 9U8.
J1101,25 G
1
J91,40et. bz B.
7
(94,00et. bz B 94,10 bz 93,75 bz
7
2
1100,50 B
0. 88,10 bz
88,50 G
1
—2—
8. 65,75 G
65,70 bz
—,— 66,25 bz 66,60 bz
1
115,20 bz 115,00 bz G
1864 — pr. Stück /—,
1 “ 86,50 bz B 60,50 bz*
55,30 bz ** 93,90 bz G
10. 92,90 bz G
. 7
105,60 bz 1106,40 bz 102,60 b 102,70 B
2. 99,00 bz
99,00 bz 100,25 bz 91,60 bz G 92,00 bz G
9. 93,40 bz B
93,70 bz 193,90 bz
8. 94,70 bz
8. 94,70 bz 93,60 à, 70 bz
8 3,80 à, 90 bz
93,80 bz
2. 93 2. 93,80 bz
93,10 à, 25 bz 86,60 bz
0. 87,80 à, 90 bz
98,10 bz 98,50 bz B1rf.
f B 8
* ch
1 79,75 à 80 bz 94,50 à, 60 b 94,75 bz* 94,10 à, 25 bz
— — —
— — —
1/6. u. 1/12. 108,70 B 1rf. 7 7
1/6. u. 1/12. 688
1/1
SESES=IEEEEU=SESSS.
59,10 G 59,30 à, 40 bz 59,20 bz G
(u. 1/11. 59,20 bz
— —
— — F 5gSgESE
— —
—+ — E11ö16—“ 88EEEE121
a—
— —
— — — —
Lern gee Je Jler. en
— —
—+½ - —' —
58,90 à59 bz B 84,70 B 84,80 B 89,40 bz G 88,20 bz 137,90 bz 129,50 et. bz G 62,0 0 G 88,20 bz 90,70 bz B 85,90 B 104,10 B 104,10 B 101,50 bz 1102,00 G 98,30 bz G 98,40 bz G † R 100,50 bz G S J79,00 b3z S
77. 78,50 bz
78,25 bz 5à, 25 à, 50 bz B
Stockholmer Stadt⸗Anl. 4 4
9
e.
neue 4¼
o. d Türk. Anleihe 1865 conv. 1
do.
pr. ult.
. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.
do.
pr. ult.
Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 pr. ult.
do.
Ungarische Goldrente. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 6ö. Ungarische do.
do. Loose
do.
—
Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt.⸗Dess. Pfandbr..
do. do.
Braunschw.⸗Han. Hypbr.
do. do.
4
mittel 4 kleine 4 do. pr. ult. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 Papierrente . . ..
.4
4
D. Grkrd. B. Pfdbr. rz. 110 5
do. do.
IV.
88 do. do.
do. do.
rückz. 110 4 ½ . 8 rückz. 100 4 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5
4 ½
Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5
do. do. do. do.
1
24
H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½
Kali⸗Werke Aschersleb.
5
Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 4 ½
do. do. Meininger
do. do.
Hyp.⸗Pfndbr. 4 ½
4
Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr 4 ½ 4
do. Pomm. Hyp.⸗Br. I. do. II u. IV. do.
‧8 do.
rz. 120 5 rz. 110/5 . rz. 110 4 ½
.rz. 100 4 ½
do. Pr. Bod.⸗
1
Kredit⸗B. unkb.
Hyp.⸗Br. rz. 1105 25
do. Ser. III. rz. 100 188 do. „ V. VI. rz. 100 188 do. rz. 115 do. rz. 100
0
efemn rz. 11 o.
rz. 11 do. do do do.
kündb.
8
04 ½
rz. 100/ 5 rz. 100 4 ¼ rz. 100 4
.4
Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4
Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/4 ½
do. V. rz. 100/5
VI. VII. u. IX. VIII. u. X.
do. do.
do.
rz. 110 5 rz. 100 4 ½ rz. 100/4
4
do do
Rhein. Hypo
do. do
Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. rz. 110/4
do.
do. do.
h.⸗Pfandbr.
4½ 8 5
1⁴2
Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5
do. do.
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stam
1884
Div. pro 1882
Aachen⸗Jülich 5
do. I Aach.⸗Mastricht. Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden Crefelder Dortm.⸗Gron⸗E.
do. vHe ult Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen
do. Mainz⸗Ludwigsh.
do. Pr ült Marienb. Mlawka
do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz.
dDo. Pr llt Nordh.⸗Erf. ..
do.
1 „
abgest.
Ostpr. Südbahn. do. pr. ult.
Saalbahn
Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do.
Werra⸗Bahn . ..
do. rz. 110 4 ½ do. rz. 110/4 —. 4
Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr
51 5½
10 r9—
9 ⁄
‿ — —++ +x
2. —
1 &
—,
— ne —- ,99820 hn* 0—
5 —
——,
1 1 1
1/ 1/6. u. 1/12.
St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1 — kleine 5 Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10
1
do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.
1,
— — — — — — — — — — —
—
0˙5
1 1, 1
Z“
—y— + SESEℛ —E—
— — —2VV=Z2SqOOSOg . . . . . . 8 . . 2
88 —
— — — — — — — — — —
1 1, 1,
—
26,*
1
—
14,20 à, 10 bz 32,50 à 75 bz G e
490
1. u. 1/7. jà00,50 bz B 72,50 bz
217,00 bz 100,20 bz 100,30 G
4 4
E1
105,20 bz 1. u. 1/7. 1100,75 bz B 100,50 bz G —. 1101,00 bz G 10. [99,00 bz G
7
1. 41.
105,25 G 101,25 bz G 1100,00 bz G 106,00 B 101,20 G 99,25 G 93,90 bz B 12.1101,40 B ). 110,50 bz 7. 110,00 G 101,40 b B* 100,10 G 100,00 G 1100,00 G 100,30 G 101,00 G 106,30 G 102,70 bz 100,00 B 99,50 B
97,50 G
J1110,25 G 105,10 G 101,20 G 110,75 G 100,00 bz G 116,00 G 112,20 G 103,50 bz G 101,50 G 100,90 bz
—
N —
e 3. F;
*
8 —
— —
— —2—
— —
— —
ee, ee deiee .
— — —— — —- —- — —
— —
— —1
—
— —. —
—,————
100,90 G
* 1 100,60 G
7. 109,75 G 101,50 bz G 7. 100,00 bz G J101,80 bz G 99,90 bz G
’ 4. u. 1 1 u 1 versch. versch. versch. versch.
Lnu
7 100,70 G 102,80 b; G 99,7 5 G 100,30 G 101,50 bz G 95,50 bz G 101,40 G
Prior.⸗Aktien.
U. „U.
— — — —
1 1 1
— 22
ver
8 5
121,60 bz 121,75 bz 54,10 bz G 206,25 bz 18,50 B 101,50 bz 58,60 bz 58,90 à, 75 bz 71214,25 bz B 165,25 bz 165,20 bz 1/1. u. 7[100,10 bz 99,90 à 100 bz 1/1. [65,10 bz G 64,90 à, 30et. à,90 bz 8 [189,75 bz G 89,75 à, 60 à, 75 bz G
1. 42,50et. bz G
. 46,90 bz B 99,50 bz 98,60à98,00 à98,60 bz .160,00 B .34,20 bz .831,60 bz G 31,10 bz G 86,60 bz G
1
1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1
1 4 1 1 1 2 1 1
Albrechtsbahn Amst.⸗Rotterdam 8. Aussig⸗Teplitz .. 14 ¾ Baltische (gar.) 3 Böh. West. (5gar.) 7 ½
do. pr. ult Buschtiehrader B.
do. pr. ult. Dux⸗Bodenbach.
do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Feana Süleghahn 8
1½
al. (CrlL B.)gar. do. pr. ult. Gotthardbahn .. do. pr. ult.
—S oe— &X rre
0—
7[23,60 bz 134,40 bz 257,25 bz G 57,90 bz
1
1 1/1. u. 7[76,90 G
1/1. [119,10 bz 118,50 à 119,75à, 25 bz 1/1. u. 72—,—
1/1. u. 7[84,00 bz 1/1. u. 7[91,70 bz 91,60 à 50 à60 bz
1/1. 103,10 bz
103,208,10 bz
Ital. Mittelmeer — . do. pe. ult. Kaschau⸗Oderb. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk⸗Kiew . . . . 10,10 Lüttich⸗Limburg. 0 Oest. Fr. St ℳp St 6 8 do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. do. pr. ult.
5 ½
Oest. Ndwb ℳpSt 43/20 4 3/20 5
do. pr. ult. do. Elbthb. ℳ pSt do. pr. ult Raab⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard. . 3 Russ. Staatsb gar doD. Ppr. ul Russ. Südwb. gar. do. do große Schweiz. Centralb do. Pr. ult. do. Nordost. do. pr ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Sdöst. Lmb. p. St. do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol vö do. pr. ult. Westsicil. St⸗A.
4 8 1
1 2
1 1 1 1
1
2 1 1 1 1
1
11. u. 7,—
¶1/1. u. 71108,50et. bz
108,40 bz
59,00 G 74,90 B 161,50 bz 1rf. 8,10 G
.u. 7 . u. 7 2. u. 8 14 2 . u. 7 —,— 1 456,50 à 458,50 bz 1/1. [59,40 bz 59,25 bz
1/1. [244,00 bz 246à243à244,50 bz /1. [36,00 G 64,90 et. bz B. 7 [120,00 G 1rf. 9,75 à 120,10 bz 61,00 et. bz B 60,80 bz 8
4
1. [51,10 G 51,40à51 bz 1. [64,50 bz 64,75à, 50 bz /1. [19,60 bö3 B 1/5. 8 16,50 à 210à 216,50 bz 7 ¹78,00 bz 94,25 bz 207,50 bz B
80,40 B 1 2 .
Ang.⸗Schw. StPr Bresl.⸗Warsch. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt „ Oberlausitzer „ Ostpr. Suͤdb. Saalbahn Weimar⸗Gera
48,20 bz G 68,00 bz G 109,75 bz 116,50 G 8 116,75 bz G 80,40 bz G 123,40 bz
05,10 bz
— F˖ Dux⸗Bodenb. A..
dr do.
Eisenbahn⸗Aktien und Prior.⸗
Aachen⸗Jülicher ⸗ Bergisch⸗Märk.
do.
IV. S V. S VI. O 1ö o. VIII. C. ISI ‚Aach.⸗ do. Dortmund⸗
do.
III. Em. 4 SoestlSer
II. Ser.
Düss.⸗Elbfeld. Prior.
o. do.
II.Em.
„
o. Ruhrort⸗Gladb.IISer
„ do 0 db.
o. I. u. III. Ser Berlin⸗Anhalter A. u. B N 8 7 — do. (Oberlaus. Berlin⸗Dresd v. St. gar Berlin⸗Görlitzer conv.
do Lit. B
LᷓD.
09
do Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em
de do.
do. do. do.
do.
Lit. D. Lit. BP. Lit. F.
21 X — 2 8
II.
rhb rb.
do. Br.⸗Schw.⸗ do. do. do do.
do.
82 ð
Lät. H. Lit K
do. de 8. Cöln⸗Mindener I. Em..
do. II. Em. 1853
d W“ do.
do. do. do.
do.
bI“
Deutsch⸗Nordd. Lloyd ..
Halberstadt⸗Blankenb. Halle⸗S.⸗G. v. St. g. A. B. do. Lit. C. gar Lübeck⸗Büchen garant.. Märkisch⸗Posener conv. Magdeb.⸗Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.⸗Leipzig Lit. A. do. Lit. B. Magdeburg⸗Wittenberge
do. do. Mainz⸗Ludw. 68-69 gar. 1875 1876 I. u. II. 1878 1874 conv.
1881
nsch. v. St. gar.
ASAENWVWWS
erl.⸗Stettin II. III. VI. g. — Braunschweigisce 4.
)
de 1876 ¾
¹
Cbeb,n2
Lit. C. 4
II cond. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B 4 Lit. C. neue ,4 4 4 4 4
0‿ιέ
1 90
4*
—10—
nc
orterUonn
2 —
22
2
Obligationen. 103,00 G kl.f. 101,60 G 101,60 G 97,40 G 97,40 G 97,50 G
—,— 8 101,50 G y100,10 G 101,50 bz G 101,75 bz G
101,60 B
7 101,50 G 100,25 G
101,60 B 100,75 B 102,40 G 102,00 G
—
— — 1‿
101,20G 102,10 G
7
EEE
J¹ IV. 101,90 bz
). 101,80 G* — 1101,50 B 101,00 G 101,00 G
8
102,00 B 101,50 bz G 101,50 bz gr. f.
7
0. 101,90 B 1101,50 G 95,00 bwz 199,90 G 101,80 B
101,50 G 101,60 bz 1104,70 bz G 101,75 B 101,10 B 87,25 G 100,90 bz G 100,70 G 100,70 G
7
J1101,50 G