1885 / 238 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

60 9

Augustheft zur. ung gr. die Schif rend des Jahr 1884 1x gelangten Unkälle, von denen —5 dem Meere in einer Entkernung ch meilen von der Küste und auf den mit dem Meere den, von Seeschiffen befahrenen Binnengewa ssern wurden. Derartiger Unfälle sind im s (b bei 63 Kollisionen und 2 Strandungen die aus je 4 Fahrzeugen bestanden) 299 Schiffe

scen 8

81 2

Frhebungen der vorhe rgegangenen 4 b 218 Unfälle und 273 betroffene Schi 236 bezw. 262 und 1880 235 unahme - 28 re 1884 im Vergleich zu diesen 4 Vorjahren ist aguptsächlich durch die Vermehrung der Kol lisionen entstanden, denn

25

während nach amtlichen Berichten im Jahre 1880 72 Schiffe, 1881

52, 1882 94 und 1883 110 Schiffe zusammenstießen, wurden für 1884 die Kellisi donen von 126 Fahrzeugen zur Anzeige gebracht. Da⸗

2 gegen ist die Zahl der bei den Unfällen an der deutschen Küste vor⸗

FPlemmenen Vo vtalr erluste von Schiffen Laufe der letzten 8 18

8

seßtzevachten Jahre

Ulten entsprechenden sind im Jahre

gekentert 9,

8 1 durch son ig ff rden 44 Schiffe.

25*0

zurückgegangen; dieselbe 1883 und 1884 56,

gesunken 1 G Bei den sämmtlich rällen si um ““ 56 Mann von der Besatzung betre en Schiffe und 2 Passagiere (1883 45 Mann 1882 18 Mann Besatzung, ere, 1880 58 Mann Besat die im Jahre 1884 v aus 3 Kriegsschiffen, gen, 21 Fische erfahrzer ugen, Sverereere es rn, fiskalischen 2 Fahrzeu Zollkutter), 3 Lootsenfahrzeugen, Duar⸗ an täne⸗ eren Fahezeugen (kleinen Handelst dergl.) und 2 Schwimmdocks. Unter waren 44, deren Größe unbekannt geblieben ist; übrigen besaßen eine Ladefähigkeit von weniger als 10 Tons 8, von 10 bis Unter 20 Reg.⸗Tons 24, von 20 bis; unter 50 Reg.⸗Tons 52, von 50 bis unter 100 Reg.⸗Tons 42, von 100 bis unter 500 Reg.⸗Tons 38, von on 1000 bis unter 2000 Reg⸗ 8 5. Von der Gesammt⸗

auf j 19 2 10 S See⸗

21*

2

+* 2 8

&

827

2 .28

8

1 6

unter 200 Reg.⸗Tons 27, von 200 500 bis unter 1000 Reg.⸗Tons 26, Tons 33 und von mehr als 2000 R. zabl der Unfälle entfallen 89 auf das meil 8. Ahrenftrass und 141 auf 8 10 Meilen Küstenstrecke), und von den sämm ee Schiffen fuhren 206 unter Flagge, während bei 2 Schiffen die Flagg Ueber den Erwerb und Ve t der Reichs und Staatsangehörigheit durch Ertheil— ung von Urkunden enthält das Augustheft der vom Kaiserli ichen Statistischen Amt herausgegebenen Zeitschrift eine Nachweisung für das Jahr 1884, die sich sowohl auf die ausgestellten Urkunden als auch auf di darin bezeichneten Personen bezieht. Danach haben in den deutschen Bundesstaaten stattgefunden: 1) Aufnahmen cher aus anderen Zahl der Urkunden 4 201 Bundesstaaten) ö“ Personen 13 252 8 ÜUr kunden 584 . Personen 1 252 Urkunden 1 562 Perfonen 5 841 543 1.“ ür rkund den 16 476 8 Personen 28 395 un man nur die hauptsäch⸗ aus Oesterreich⸗Ungarn nkreich 415, aus den Per⸗

J 21918 DOönog⸗ 304, aus Dane⸗

05 7 918

Wiederaufnahmen Naturalisationen

4) Entlassungen nach deutschen

Entlassungen nach dem 2

der NPs

den Naturalisirten wen, w lichsten Herkuntslände 1114, aus de r einigten Staaten von Amerika 334, aus Rußland

5. Entlassen wurden nach den eben genannten Staaten, und esterreich »Ungarn 893, den Niederlanden 921, Frankreich reinigten Staaten 23 200, Rußland 71, Dänemark 129.

ledig

3₰

2 9 2

27

„8

7

n üͤbrigens 1 daß aus die sen Zahlen, die eben 1g! lich deten Fälle betref en, keineswegs die tha schlich vorgekom⸗

derungen ers verden.

nd Lit teratur.

88 b. 8

ehe 2* lage im kürzlich die terte Dieselbe umfaßt von

1 Fortse etzung und den Schluß (Hoch⸗ und Landesverrath) sowie Abs schn. 2— 1 rolgiand gung des S.. Beleidigung von Handlungen gegen befreunde Staaten, Verb Beziehung auf die g staatsbürger gegen die Staatsgew alt, berbre gehen wider liche Ordnung, Münzve Münz Mineid, Anschuldigung, Vergeten, ch ie Religion beziehen). in den früheren Li eferungen, b 1 einzelnen Paragraphen mit ausführlichen und leh gen versehen. Besonders ausführlich ist Abschn. V. u. . w dn die öffentliche Ordnu ng) behandelt. wir uns bereits bei den An zeigen der früheren Lieferungen w holt über die 2. Auflage de 1“ Kommentars eingehend ge so beschrä wi hier auf diese wenigen Notizen.

Das Börsensteuerg 3 Tar nummer Reichsstem pelgesetzes ie praktische Anwe dargestellt 88 H. N „Kaaiserl. C Beh. Regserungs üan und vortragender; Rei Schatzamt. Berlin 1885 Franz

Siemenroth. D. ni Mat genau ver rtraute T erf d der vorstehenden Schrift hat es unternommen. eine spster latische Darstellung und Erläuterung der vom 1. zeken stimmungen über die Entrich tun g der Reichs stempelgesetzes angeordneten mittel für die Anwendung des diesem Behuf weist der Perfa r in auf welche Geschäfte sich die Tarifnummer unter welchen Voraussetzungen und in welcher spruch genommenen Geschäfte abgab erfichti sind. Darauf erörtert er, wie die zu entrichtende Steuer zu berechnen sei, auf welche Ge⸗ schäfte sich die Befreiung von der Steuer nicht erstrecke, wer die Abgabepflichtigen seien, sowie wann und wie die Abga be zu entrichten sei. Hierauf führt er die besonderen 2

5 8 2 2

11

d 82

00 02

72

09

if is

Bestimmungen hinsichtlich der Abgabe⸗ pflicht einzelner Gescha fte an, handelt sodann von der Kreditirung und dem Umtausch von Stempelmaterialien, von der Zulässigkeit des Rechts⸗ weges, von den Strafen und dem Stre verfabren, von den Kontrol⸗ vorschriften, von der B efreiung von Landesabgaben, von der Mit⸗ wirkung der Hande svorftänd und theilt schließlich die Uebergangs⸗ bestimmungen mit. Ein ieser Erörterungen beigefügter Anhang enthält 1) das Gesetz, betreffend die Erhebung von Reichsstempel⸗ abgaben; 2) die Ausfüͤhrungsbesti mmungen des Bundesraths; 3) die allgemeine Anweisung, betreffend die Anwendung des Reichsstemn elgesetzes Den Schluß bildet ein genaues Sach⸗ register. Außerdem ist der Schrift noch ein ne besondere Tabelle zur Berechnung er Reichsstempelabgabe nach der Tarifnummer 4 bei⸗ gegeben. Die vorstehende Schrift muß nicht nur a szeitgemäß, sondern zugleich auch als höchst nützlich und brauchbar ezeichnet werden, da 3

ie al b

ale wichtigeren Fragen und Punkte, v Gesetze in

Betracht kommen, sachgemã beiprochen 1 sind. Die aäuße Ausstattung des Buches ist lobenswerth.

Von der an naturwissenschaftlichen Werken reichhaltigen hinter⸗ lassenen Bibliothek des verstorbenen Geh. Medizinal⸗Raths, Prof. Dr. Göppert in Breslau, die in den Besitz der Schletters chen Buchhandlung Franck & Weigert in Breslau übergegangen,

in ist von der genannten Antiquaria sbandlung ein Verzeichniß in 2 7 Nummern umfassenden Abtheilungen veröffentlicht worden. Die Abtheilung (Katalog⸗Nr. 188) führt Göpperts Schriften, ferner zgin chriften und Gesellschaftsschriften, Werke über Geschichte der Naturwissenschaften und Biographien, Werke allgemein naturwissen⸗ schaftlichen Inhalts und Reisen, Schriften über Pa aläontologie, über Geognosie, Geologie und Min eralogie, über? Metecrologie und Klima⸗ tologie, sowie über Botanik auf; die 2. Abtheilun ng (Katalog⸗Nr. 189) aber (von Nr. 6523 7885) We erke. betreffend 2n vergleichende Anatomie und Phvsiolog gie, som . Anthr ropologie. Schorers Famfltenblatt Nr. 41.— 4— zur Wahrheit. Von Stefanie Keyser. (1. zung.) 121 Gedicht von Julius Lohmever. Der Ses Von J. Pederzani⸗Weber. Bi tionen. Arbeit und Kapita freil von Krafft⸗Ebing. Wie bevölke ssere n Ven Adolf Rutenberg. Rundsch⸗ Erfindungen. Von G. var Murden. Mit einer Illustration Ottober. Kunsthlätter: Wir drei. Nach dem Gemäͤlde von Szenen aus dem Leben der Bulgaren. Ein T Bild arischen Landstraße. Eingang in das Jantrathal, 1** der Voge spinne. Napoleons I. Trauring. Die Bibli s British⸗Museums s in London. 2g. ine Rieseneiche. kürz lich in Wien ver⸗ storbenen Professor Hans Canon. Fußwärmer. Eine Glühlamn pe als Klingel. st Alexander von Bul⸗ garien. Haifisch⸗ g der Wolken⸗ elektrizi tät. Spani ischer Stolz. linenfrage. Ein federnder Cigarren alter. Bei⸗ lage: Die ver Korvette „Augusta“. Von Mit den Bildn 8. vetten⸗ apitän n Glöt 0 dart der „Augusta“ tän⸗Lieutenant Rasche 1 er de uasstn. sowie den üuf rationen: Im Cyklon. Ori 1 72.5 von C. Saltzman rvette „Aug 2 g chnung zon demselben. Aus der veenenwelt. 89 Gedanken. Für Haus Heerd: Apparat um 8582 Jal rgimge von Zeitschrift ten. Humor für Damen: Nur h ntwort. aZtarke Liebe. Denkübungen. Zauberer in der Familie. Briefkasten. Land⸗ und Forstwirthschaft. ch wie vor Nordwe sten die Kartoffelf 5. in hohem G 3 n Anwendung von Pariser Grün und Londoner isher g; möglich gewesen, den schädlichen Käfer auszurotten. wird als wirksames Vertilgungsmittel das Anpflanzen von ersporn empfohlen. Gewerbe und Ha

55 Poapßalt 8 Abend 89 eqer

s n. Sierer⸗

—2

ien⸗Ges selb G einen Reingem vinn von 80 980,57 im Vorja ahre, umund kommt, nachde m ein E fonds mit 25 000 auße den bisherigen Abschreibun wurde, mit 38 »eo Aktie oder 6 ½ % zur Dividende in Aufsichtsrath und Direktion beant en, das Aktienkapi

6 Millonen zu erhöhen, um aus dieser Erhöhung die Zahren ausgeführten bedeutenden Eere terungäbchcten, sowi kauf der Feeänftalt Bocholt zu 88 s und einige in 1 potheken abzustoßen, s s etriebskapit 8 zu

Heschärte gang ist in sten 3 Monaten des au weist

Us

29 2 18

2 1 e

8 68

8

2,8 7.

8 2 82 —8 38

82

82

3 8

Aüg. Corr.) Der Ausweis des b tember zeigt die Lage des

n ungünstigen Lichte; denn gegen

at die Einfuhr um 2 285 810 fℳ,

nwommen. Für die v.heg. neun Monate een mit 1884, die Abnahme der Einfuhr auf Ausfuhr auf 16 280 866 f. Der Exvort in ichte znon Gesammtwerth von W1.“ &,

G*

—8 88 2 2 8Rꝛʃ 6 1 92 8.

2 m909⸗

8 en elnen ümtwerrn bährnns äe erth des Imports sich auf 283 163 231 f bezifferte. An der 1 r Ausfuhr i mn H Sep btember sind alle Stapelartikel mehr oder r eniger betheiligt, hme von Leinenstoffen, die no van 0 2 * R 8 W * K. ne von 12 355 £A as die Einfuhr anbelangt,

rodst 8 8 Jor 8„ 4 dftoffe, R. fe fi r Tertilfa rikate und andere

7

88 8 p L

. rsb urg

demnächst

M 0 rsch c an

bahn⸗Ge esellsch

Aütuntiie für die Aktien der Sysran⸗Eisenbahn hört am 1. die Regierung denselben eine weitere nur in Höhe von 3 %, gewähren.

New⸗York, 9. Oktober. Baumwollen⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 192 000 B., Aus⸗ fuhr nach Großbritannien 54 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 34 000 B., Vorrath 390 000 B.

Verkehrs⸗ An rrg 2 Dktober.

Lloyd E

Eööb1252—

(W.

Oktober. mburg ist, von kommend, und der Fernburgf „Suevi

New⸗York kommend, heute fri Sanitätswesen und Quarantänewesen. O esterreich⸗Ungarn. hörde in Triest hat im Einvernehmen mit der önig Crebehörde in Fiume, anläßlich der Zunahme der Cholera in Ferrara, angeordnet, daß gegen Pror 82 aus dem italienischen Küstenstrich zwischen der österreichischen Grenze und venna eine fünftägige Beobachtungsreserve eintreten soll. Portugal. Laut eines Erlasses der Königlich portugiesischen Regierung 2. Oktober 1885 sind seit dem 20. IIͤ .“ g⸗ Span 8 im von dem be Cadiz („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 176 vom von Ayamonte als von der 1 Ueeet erklar eee

Berlin, 10. Oktober 1885.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat durch Vermittelung des Chefs der Admiralität dem Comité für die Unterstützung der Hinterbliebenen der mit S. M. Korvette „Augusta“ untergegangene n Besatzung, und zwar zum Besten besonders hülfsbedürftiger Hinterbliebener, die Summe von 1000 überwiesen.

Am 13. d. M. findet im Lepke'schen Auktionshause eine Ver⸗ steigerung von Belge mälden 1 nehmlich ich moderner Meister statt, die auf ein bes onders lebhaftes Interesse Anspruch hat und nicht

blos von vrivaen Liebhabern, sondern auch eer

Galerien 6— zu werden verdient. Sie

Theil der mlung des Sparkassen⸗ Direttorcs.

besitzers Vo5 8 Verden und namentlich auch diei

Kollcktion, die im Großberzoglichen Museum zu Seise

waren. Von älteren Meistern nennt der Katalog, der j

146 Nummern nachweist, u. A. Poussin, Poelenburg 9 Gra D. Teniers, P. Quast, G. Echalken v. d. Neer, Jan Bedeutung der Sammlung beruht indeß in erster Linie a entr. 7 sehnlichen Reihe mehr oder weniger hervorragender Bilder ber moderner Mei ster, unter denen sich eine ganze Anzahl 4- Fteme stücken findet. So ist K. Fr. Lessing durch eine Halhfgen Huß, Emanuel K-28 durch ein Bild Friedrich

Kronprinz vor * 62 Th. Hild ebvrandk durg roßen Abenteuer erz thello, Kreling durch sein öehen Adolfs vor 8e Flacht bei L Lützen, Struys durch 22 —— Christian II. i efängniß, Bendemann jun. batsar ge

ine K 82 Frauen

auf ciner e

Gentz durch die Liebesidylle in der Leon Pohle durch die als Elegie betitelte Arnold 2 18 öcklin durch die Bilder des Odysseus und 18 S auf Abenteuern, E. Bracht durch Raft iu eine Rast in durch eine große Isarla 4 sein bekanntes die

2

n Sam Zierde gereichen nnlicher S Studierkopf von Gussom und Oehmichen, Landschaften von

„Fr. Pre Uler, A. Becker, Ad. Li

Thierstücke von Decker, als ein V Bild von au ich I hi ise von W. Tischb

. en wird die sgestellt sein. umlungen

enster Art bingewien sen,

Katalog unter em aufführt und deren? 8n ig vom 14. 6. Oktober stattfi wird.

bi Ed. Hil

E meog gj *

7.

h 185 88

09 bl 22 8885 5 3.2, D *

881 ,2

ein Po rträt d der Kunstauktionshe einig e gleichz Kunstgegen

8 2 2ꝙ —.SZ.

2 n

8 8

82 .

22 —₰ 00

2—

——,

E.:

227*

₰. 8 2. . 27

2

17 8 822

Abt

nd I len, Wüch ture n, nen eene üithe Arbeiten esceSene d Sers Abrbeilung für sich bildet daneben eine größere ollektion zun rthvoller japanischer Arbeiten in Metall, Porzellm Sel. Elfenbein und Email aus dem Besitz der Herm on 8. d und Professor Maimon, an die sich eine kleine Reit ürkischer Eisenarbeiten anschließt. des 8. Studienjah er Humb findet am Montag Abend im Gesangsaal d tischen R bat vemees iums, ( istraße 30 131, nacti mit Ansprache 2 zu alle Freund Sache wi ilt kommen sind. beginnen genden Abenden 7—9 Uhr die 26 Vortrags den Lerschiedenen W Wissensgebieten. Dr. E. Döring, Erperimentalchemie; Drama; Doc. Rob. Schweichel, H. Heine und 9 Uhr: Lic. Dr. F. Kirchner, Logik; and Opinions of J. Ruskin; Dr. E. Zutritt zu dem ersten Vortrag jedes nen auch ohne Karte frei. Alles Nähere enen Lehrprogramme.

S- D ero⸗ nstäd den, Fentral⸗Bahnhof,

nnn nde de

lkunst übernomme

chtskursus hie für Damen und 8 n Akademie der Künste im C am Schinkelplatz 6, wird hr, eingele eitet werden durd 5 enographischen Bureaus d Schallopp, über Geschichte, Nutzen und We zu welchem unentgeltlich freisteht. T en Kursus inkl. rägt nur 6 und wer v rher entgegengen Jim Ab geordnetauhn im Burea es znvalidendank, ße 5 id bei dem Leiter des nterrichts, Hrn. Pionierstraße welcher auch aus iche Prospekte gratis franko versendet.

n, daß die geleg gentlich des Int

darauf aufmerksar resses veranstaltete hochinterefant er

o logen⸗Kon g

ung den Räumen d

Bery Afgdemie ensdetirss 44 nu voh bis inkl. Freitag, de i zur Besichtisung unent⸗

geltlich offen

Del

ogis schen Landes⸗2 Anstalt

heutigen Abendblätter

Feuersbrunst in der

gemeidete daer 7 120 000

gs angerichtete n Schaden au

Gestern sind in der Provini era erkrankt und 69 gestorber mo 103 Erkrankungen und 2 e Carrara, Modena, Parme.

s arben 10 2 ersonen.

W. T. W. ) Bei einem Brand wurden durch den Einsturz einer Mauer von dem mit dem eschäftigten Militär 1 Kapitän und 4 Mann getödtet, sewit

re und 28 verwundet.

Theater findet 1 Sonntag, Schauspiels „Ein opf Gift“ von Am ntag wird L Cen gen das Repertoire nächster ußer Wied Hen Aufführung Des der Liebe Der Weg zum §H

Im Krollscher Theater führt die ttalienische Oper morgen llini's „Nachtwandlerin“ auf. Amina ist eine viel g gerühmte Partit Sgra. Donadio; der Tenorist Frapolli singt

fe ienstag findet die e

müalb

Monti den Grafen. Am T Dinorah⸗ statt.

Belle⸗Alliance⸗Theater. ie morgen stattfindende Aur. rung des Moserschen Schwanks ie Leibrente“ wird dui fübrung Homnte ⸗AAuffuahrumg desselben Am nächsten Sonnanar und Sonntag tritt der Direktor Th. Lebrun auf allgemeines Ta⸗ langen als Doktor Klaus auf, ea.. am darauf folgenden Montag die Novität „Lug und Trug“ zum ersten Male in Scene gehen wird.

rist Di

Redacteur: Ri iedel.

Beilagen Börsen⸗Beilage).

Reichs⸗vnzecger und Kümiglch Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 10. Oktober

ünzstätten .

auf vreg; 8; Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fuͤnf⸗ rech⸗ pfennig⸗ igstücke pfennigstücke 1 pfennigstücke stůcke 18 2 8

100 000% 9— 8 20

05 e 1. 612 047 5 ag

Hiervon

Kronen . Privatr te

Vorber sammt⸗ Ausprägung wieder eingezogen.

9624 628,68

G 0

*) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger“ Berlin, den 8. Oktober 1885.

„„8 Ln

znserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen d

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Se & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ewaadgaae dezeees

Frtablisements 8⸗ Ttab lissements, nimm und Untersuchung .

bns nshes 8e. Anzeigers und Königlich 2. nen, An 29

Prenßischen Staats-Anzrigers: 3. Verk 886,e. achtungen, Submissionen ꝛc. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 .Verle „Amortisation, Zinszahlung u - ter⸗A- 8 en egvnas en vieren. nilier Nachrichten. ¹

arks asse⸗ Einlagebuch fgefor vätestens in dem anberaumten An min vom Freitag⸗ den 28. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, in

2 2

.

2,;

= y=s ———-— 8 2 8 . 2

—= 2 Berend 1 S * 1 zubhaftationen, Aufgebote, Vorladungen Beren 18. sbam

u. dergl oner Montag, den 23. V 1 ttags Uhr, im stslokale des mta Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Spever r seine das Spar

1) dem t mwolden und

89 Sesgsderaeen, 8 5 Busch Vermäetns an bestimm Kechte 82 dem Gerichte anzumelden und das Sr

dem H ausmann G 3 8 1 vI8 Zugleich wird die genar S 5

*

ege de r Zwangsvollstre ckung soll das ry S8. hu b kasse⸗Einlagebuch vorzulegen, widrigenfalls dessen von (Parloktenl ur zan g 4 * 2 22₰ 3 Mp 1 Pf eiffer, Mirrw 2 Storg früher in 1 8 3. 8 1 Dlgen wird u g Busch the 1 EWI 1885.

Urg -8 and 4 Proprie Willwe Sidtb, Dlttober

88 Bauun 3 * 14 . 8 8 vesen zu Oldenburg ohne Wohn⸗ und Aufer am Holste iner⸗Ufer hie nburg, 8 18 Sees 8 Pe.-; ric he Ft; Königl. spätestens in diesen Termine bei Vermeidung des

am 19. Dezember 8— Erben des mh es diesen Aufgebot.

dmann be nes Seairmmanlan ö1“

Rrung ü en T veilungsplan erscheinen und

Aus üase twaige Wider sprüche gegen den Plan zu er Wittwe Gertler, Marie, ochter Anna an Ehefrau des erheben. „. bZ n Inaber ee Weißenburg, d erliches Amtsge Wittwe Gertler angeblich verlorenen

ts. Kaiserliches Amtsgericht. . Lü- se es Nordhausen

tolle, beglaubigte Abs chrift des Grundbuchblatts, Sücbause 8 lich Kreis darke n Fich 8 etwaige Abschätzu Grundstück be⸗ 1 S2 auser 1t 5 5b 1 1. 39 ,167 übe Ab zäͤtzungen und andere das Gr und U * 6 we esenen 8 8 kr. 1 9 9 Mrie Heehme

elwailge 2 e 8 Oelen 2 8 1e 8 8 6, 8 2 9 18 8 v8₰ 8 8 2 5 8 1 8 m *

treffende Nach chweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ er Mer Ax. .8. 8 3 8 4 nd na 8 Lein ardus pätestens 1 fgeb ols⸗* en in der Gerichtsschrei üiber „Neue Fried⸗ 8 Landmanns s im Aufg t⸗

ok⸗Niederort, j deren Erben, .S r Hof parterre, Zimmer) ingesehen v tern 8 terre, Zi emgele den 15. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,

rdert, die nicht deue obengesaerser d ELI1 A ¹ 8 dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 82 9) ihre d nin de minderjähriger 6 Diedrich 8 gebot beh RKechte anzumelden und die Bücher vor rzulegen, enden Ansprüͤche, * 8 . 91 g⸗ ann (asvar anzumelde 1

Meinardus, vertreten durch 5. Aug 8 Sohn asvdar widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen

8

The llungsr

8 8 dem Terr

vor dem uüunterze vor dem nterzeich 8 8 8 8 endor A

. als; 8

* Wittwe i1muth. geborene Meinardus,

——2*

Hof parterre 40, versteigert

7

1n

s worden weebeen.

Das Grr undstück ist mit 15 320 Nutzungswerth

5 Müuszues SDo Stonher⸗ ur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ 28— . n⸗ G e veranlag zug S Sehin Londman Hinrich

zut eeeee 10 82

Incpo⸗ v E. . 5 Nors tei eigerungs 8S⸗ 8 me 8 1 38 8 3 Küe Iah 6 8 5

B“ dnr. Sicbeilung

buche zur veemwe 8 v* 8 4 1““ ermerke nicht 8 nüasb derartige tsge

n r erkehrenden

Forde maen pon 8 8 1 6 Lertehren

vLlmberangen den 8 „roep ch 8 gen 1 9] 2. . ꝛen 5 r ¹ b b . * 1 8 8 1515652 Büttnern s und Nachbars Johann Carl

oder Kefien. tens im Versteigerungs b Nachban 2 bgabe von (Ge⸗ . de en ch 1 Dul re b 1 ve V 1 Ullrich, hten Auf d en2 g des Nochlaspfägers,, feuen⸗ Erbe 8 Juni 11884:

termin vor der Au ung zur be a. n .“ pondo Glär 5 boten anzumelden und, s der be etreibende Gläu

biger wide ren; dem Gerichte gla 8 zu machen,

nicht bersch werden ven bei

2*

Feststellung des ger ingsten IFI“ Sti.. 1— Vellssc 22 . . . c 8 5 1 Kaufg die berücksichtigten 5 n Efenshammn⸗ unter n ten. 1“ im alter verstorbenen Mo im d ge re gs 8 . M ltt Seegee z erael ernach an den abwe un geford b ns im Aufgebotstermine

da ven, x. s 8 Nr. 65 dutterrolle der E emeinde , z ne E F8 Hinguft 1886, Vormättags Röen bel i bestehe esse 8 3 nach unte Erben

Wohnk eee. . Ans Aufforderung, ihre Ansprü he und Rechte auf den Nachl aus 9 a 49 g qm Haus⸗ se Garte engrü ienstag, den 11. Mai 1886, unter; üneten rrichte, Zin nmer. II. Flur 5, Parz ellen Nr. 168/78 und Vormittags 11 Uhr, b widrigenfe . dem 1 EEE111“ 8 2 . G 1 Mono ch. 5 8

-[& weil. X B. Haase nd desten on oder durch orl legitimirte Bevol⸗ mach⸗ 8 welches eal weil. J. Haale und de en *. ö krober 1 8 Lns 1, geborene adeler, im Fahre em unterzci chneten Gericht zu ersche einen Hultschin, 5. Oktober 1885. pen See; l auf das ca. 170, betra Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1873 or er 1 2 nton nelit Uls n8

29nn Le! ennneeneee . Ig

2 8- 74 ene dmo ngenriep käufl 88 vorben nd rauf nog 86 des 8875. chollenen à „. . jnelden zu L Langenrie lich erw ortd 8— und darau 8 gen 2 7 1 Königl. Amtsgericht Aalen.

der Verschollene b 2 N. ve verkündet werden den Rechnungsstele⸗ zu Abk ermsgen als vererht ang Aufgebot.. Verl in, den 3. 9 dern nclhhe 8= 85 . 8 9 rden wir ,de ssen ih rer Existen 6 abern mdas 65 1188 der Fönigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 5 v111X1“*“ anseetgesen aber, weiche sich nicht ang b eze er Unterpfandsbehörde Der 88 M. 8 ein 89 .8 önvok 8 8 1 88 pabe ihr en Ansprüch 8 werden s 8 2 andscheine beantragt: b An .“ werden nun re C. Bruer 8 Benedikt Sei⸗

1 1 1- hypothekarischen Forderun⸗ I“ 1 “““ ö“ rgaunt Ke⸗

Nach dem heute berzoglichen Amts⸗ g Kapital, Zinsen und Kosten und ihre ding· FSlleichzeitig min z g gerichte hierselbst erlassenen, sei ganzen Inhalte li Ansprüche, nsbesondere Eigenthums⸗, Au 8f sclazartgeils a auf nach durch Anschlag richtstafel bekannt lehnrechtliche fideikommiss arisch Rechte, Dienstag, den 18. Mai 1886, gemachtem Proklam fi 3 Zwangsversteigern ig Reallasten und Servitu iten, bei des Ver⸗. 8 Vormittags 11 Uhr, tbeiliate haben Sa.

4 6 97 9 1., 13„ 4. I„süuruchs in o hie 1 anb eraumt. Auswär ic eth eilig c ab 30 8 8 1 * lustes des dingliche den auf as 1bn g b 8 künftiger nichtlie Ausfertigt unge Michael 2 Ziegelknecht und Söͤld nhauses 1 November 1885, zur Anna me in tige ger e. 88 . und zwar:;

hi angese geho brig anzu⸗ einen Bevollmächtigten am Sitz des Gerichts 18a4, ans. di 11 [ iftl ich dlich zum stellen 8 1 . öö“ . rich 81 Hildburghause en, den 3. Oktober 1885. Jose 1 lücae in 8. llberrn, 8 B n Ir nge c Herzogliches Amts ggericht. Abtheilung I. Braun in Ellwang Ambronn.

wi

8 Kaufgeld in 8B 3 heil üͤber die Ertheilung des Zuschlags 1885, Mittags 12 Uhr,

Mo sSr.⸗

2

91

Friedrichstraße par 8 8228 Prog Haus

e Friedrichstraße 15, ¼ 8 .

M eittwoch, den 23. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr,

zum berbot m

Mittwoch, den 13. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, Dez her 1885, eI . 11 Uhr, 1 e de sselben 885, 3 25611ag. genannt,

liches Amtsgericht dat der kerie des Abth. II. deburger Feldartill degiments

Feelr Ellerhor

2

andse hein vom 18. Februar 1848, aus⸗ 2

Dezember 1885. öffentli Q aSr. pr vdn, En Verkaufe der Kötere 1 ber

11A1AX“ ne 8 Hähnle, Rechenmacher in Dewan⸗ 8 d auf den 322 8 n N uburg in Laicchheim über

ermin

Anmeldung dinglich er Rech te an

und an die zur 2 Immobiliar maf

brigen Gegenstande am

dittwoch, den 23. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, erichtssaale des hiesigen Amtsgeri

U nrad n die sleg - sS Johannes

; .

Magdeburg, und 2 Schu⸗ t, och 6 8 Rt 2 üch ec 8 —₰ . 1832, aus⸗ der Stad exer, daselbst 5. 8. Vo Reichen⸗ meinschaftlich das Aufgebot beantragt, 8 2 b, bns er 50 Fl.

angeblich dem Antragsteller Fleckenstein gegen 2ävbi zer vies 8 58 schluß vom . Dor nf†r 3 GBe 9 9 8 Manoͤvern in der Naͤhe von Nordhausen Der Anf vsh da 8 EE1e“

„— Iss

2,ö—

67 02

zember 1885 an a sebevimgangecr m Verfahren, betreffend die Vertheilung Im zum Ssehen best Kär eiberechner 8 der am 23. Mai 1884 auf Anstehen Benekenstein im Harze Mitte September jüngst V heutigen Laae v Mai 1886, b. Wiggers hierselbst, welcher Kauflieb Thümmler, Rentner und Eigenthümer 3 lun Berlust geganger nen Spar 8s. E“ be ee, 10 Uhr, zuvoriger b1“ die Besich tig ung üd⸗ Weif nl g als L Techtsi nh haber der Erben der zu unn Stadt S lches 8 hrieben 1 I z mit Zubehör gestatten wird. verlebten Eheleute Ludwig Kieffer und †f Ad am, Sohn v on Ma garetha Feßlo nea Rupp als Gläubiger gegen die Barbara der richtige dame, eingelegt durch Die Tädftens im Aufg ebotstermine ihre

Sterubedg in Meckl 6 5 den 6. x&n 8 Joh es ch Schmied 5 aufgefordert, 2 8 H. Koltz, Wittwe des zu Steinselz verlebten Philipp Vormund Schneider, Rechte bei dem Ferich te an umelden L

1 8 9 frübe d 8 So mern tragend 8154, der 6 FIga⸗ 8. He reiber des Großherz oglich Meckle Stortz genannt, früher 8- 1 vencnee Cr⸗ 1 Uerr. 8 e. eine Hecgemfage; von 4 21 Mark kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kra tloserklärung 12 Wohn 2 d er eine 8 unden 1

chwerinschen Amtsgerichts. 1 teinselz wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ . Dfen I11uu. der Pfa ndscheine erfolgen würde. 8 und Aufentl abwesend, als Schuldnerin. durch 16 Pfennig, verz insli von Johann ndse,r 1885. [32356] den T Versteigerung gs sbeamten, Notar Jaege er zu Weiß en Du 8 Beschluß des K. dahier vom 5. Dl (Unterschrift), . 8 8 ecqshxvis. nas der rigen Tage wurde das Aufgebot er assen. 11““ 8 v nachgewie vorgenommenen Zwangsverf steigerung . gestr 8 28 v Herichtsschreiber K. Amtsgericht. 2. Nov 8-— 578 g- 85, n d S bergn 2 Grichte schreiberei des Kaise:-· Demgemäß wird der Inhaber des vorbeschriebenen I Gerichtsschre 5 estorbe Vieh ndle zob igs lo ts 8

rben

anber⸗ umt. 3 1 Inhaber der bezeichneten Urkunden werden

Oktober 1885.

„2272 8 8

9598

—₰2 14 auch

9

EWE““ Ihs

8—