23 8 1“ 5 8 e L. und Friedrile Wilhelmine, (Ernst August Lebrecht He M ö1’e““ tan 1 8 1ö.2757 1a . Frau Gerlach, Agnes, geb. Dunkelmann, mens Keatharin. Zcuc Parllehn . 25 Thaler: — 1828 2 .“ am 23 . 2386 Bekanntmachung. 2 gebildeten Hypothekemurk unden, bestebend aus — †[32417] 6 Im Namen des Könige Nr. 1 und 2 eingetragenen zu 5 % FGe Worvem wede, hat das Aufgebot des auf sbe. J ⸗ 2) des auf den Namen von Helene Fließ aus⸗ 3) bei dem Kolonate Gränner Nr. 15: wohnhaft, welcher sich von de im 8en rc. 8 * das unterzeichnete Ge * 4* x88 Henetenfensrie 2 vo 2 Menae EE für vö nee. Gesgwsiröse, V A&2 ℳ. un “ — ausgestellten, angeblich verlorenen Sparkassenbuchs gestellten Sparkassenbuchs Nr. 171418 der hie⸗ fünften Orts für den unehelichen Sohn der Sophie fernt hat, und von dessen Leben und 873 en. bers Karsge für Recht erkannt: IIIE“*“ vm E 84 NA das 8 Aufgebot 8. 3900 ¹gder pro 1. April 1884 bis 1 Januar 1885 Nr. 4591 Litt. . — ve. 1119 ne ileasr Spar⸗ sigen hübtis f⸗ Sparkasse über ein Restguthaben n 15 zu — — ö — geworden, sonnh e dn degh,r n Viertelackermang August Ilse und Hagen, — 2. Oktober 1885. ühan⸗ chs⸗ Aüszuge⸗ über die u bem Grundst stadce mit 105,75 ℳ 1. Erale und de Fern er fällig nd L thal über 2118 ℳ 49 ₰ zum 37 ℳ undermann, zu Niedermeien, Namens Kord Hen⸗ baige annten Erben u ⸗ 8 b 8 uns es Spar⸗ G 5 4 2. 5 V ns Verr sver⸗ “ 8 be e⸗ elder beantragt. 7 der nergürtnerin Fräuleiu Helene 25. Juli 1826 . fordert, sich spätestens in dem 3 sen Ehefrau, Klinge, zu Gunsten des ar Königliches Amtsgericht. (Grimmen Band V. Blatt 224 in Abtheilung III. werdenden Zinsen bei Vermeidung der Zwangsver⸗
— 222 ftlich . nterzeich⸗ rs Penbaer Lambrecht zu Uslar wegen Nr. 19 für die blödsinnige Louise Kroos zu Grimmen waltung und eresteiceren des dafür ver⸗ Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, Fließ hier, rich, am 29. Oktober 1835 vormundschaftliche Kau Gerich Zimmer Fr Nr. 22) auf asas⸗ 8 kassen — von 600 Thlr. Gold und 500 T 2 132384) Im Namen des Königs! eingetragenen 300 ℳ, — it das Königliche Amts. pfändeten Grundstücks, si s demgemäß den spätestens in dem auf beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ tion zu 50 Thaler; 18. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr qner mnt . st 5 % Zinsen, sowie die von dem Verkündet am 2. Oktober 1885. seericht I. zu Grimmen durch den Amtsgerichts⸗Rath seinem Aufenthalte nach unbekannten Mitbeklagten Freitag, den 7. Mai 1886, gefordert, spätestens in dem auf 4) bei dem Kolonate Klemme Nr. 23: anberaumten Texmine zu melden, widrigenfalls; Ceuran Ilse zu Abhlbershausen zu Gunsten der Ehe⸗ Schlechter, Gerichtsschreiber. vpon Corswant für Recht: 8 Rentie er Carl Friedrich Wilhelm Rudolf Tanke, Vormittags 10 Uhr, den 22. Mai 1886, Vormitta s 11 Uhr, a. siebenten Orts für die Rentmeisterin Reimerdes Schornstein fegergesell Ernst August Lebrecht Here⸗ Ike Aus . Karoline, geb. Klinge, daselbst wegen Auf Antrag des Kanzlisten Gleich, früher zu Pa⸗ Der ö.. Auszug über 300 ℳ nebst früher hier „Alexandrinenstraße 29 I., wohnhaft ge⸗ vor dem unterzeichn eten Gerichte anberaumten Auf⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte,8 eue Friedrich⸗ zu *Varenholz am 28. August 1830 Darlehn zu 5 Uenn todt erklärt werden und dessen Na ahcben — f 8 Thlr. 23 Gr. 5 Pf. bestellten und am 13. März derborn, jetzt zu Bochum, als Vormund der minder⸗ Zinsen, eingetragen für die blödsinnige Louise Kroos wesen, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch straße 13, Hof part. Saal 32, anberaumten Auf⸗ 30 Thaler Gold, 2 sich legitimirenden Erben mit den in den . — bezw. 13. August 1866 konfirmirten bezw ein⸗ jährigen Helene Schkommodau zu Paderborn erkennt 8 Grimmen in . theilung III. Nr. 19 des dem streits vor die 2 Cirilkammer des Königlichen vorzulegen, widrige enfalls die Kraftloserklärung er⸗ V gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ b. achten Orts für den Kolon Hans Hermann folgende, Titel 18 Theil II, Allgemeinen Lamdrer en Hypotheken werden damit für vollständig das Konigliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Gehöftsbesitzer Ernst Kroos zu Grimmen gehörigen, dandgerichts II. zu Berlin auf folgen wird. 288 orzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1. 2. Nr. 35 zu Bavenhausen am n 15. No⸗ be stimmten Rechtsfolgen wird ausgeantwortet üres ,—— erklärt. Amtsgerichts⸗Rath Naendrup im Grundbuche von Grimmen Band V. Blatt 224 den 2 Dezember 1885, 47 10 Uhr, Lilienthal, den 6. Oktober 1885. “ . r Urkunden erfolgen wird. vember 1831 Darlehn zu 50 Thaler, Waldenburg i. Schl., den 25. September 1e0 884 slar den 7. Oktober 1885. für Recht: verzeichneten Grundstückes, wird für kraftlos erklärt. Hallesches Ufer 29 bis 31, 8 Königliches Amtsgericht. . deVerlin, den 30. September 1885. c. zehnten Orts für Hermann Henrich Konrad Königliches Amtsgericht. 8. ¹ 1 Königliches Amtsgericht. Die von der Königlichen Hauptkasse der West⸗ Von Rechts Wegen. mit der Aufforde erung, bei de gez. Remy. Das Königliche Amtsgericht I., Abtheilung 48. Brakhage, Sohn erster Ehe des Einliegers Johann ih — —— fälischen — zu Münster unterm 19. Mai Grimmen, den 4. 8 1885. 8 zugelassenen Am stellen. ge fertigt und veröffentlicht: Heinrich v2 zu Asendorf am 7./12. Mai 1842 [323 359] 2370] Im Namen des Königs! 1868 dem ve benen Verbands⸗Packmeister Schkom⸗ Königliches Amtsgericht. I. um Sree der ö Penthich en Zuste ellung wird dieser acobi, Gschbr.⸗Anw., [32348] Aufgebot. Bürgschaft zu 29 Thaler, Da der Kaufmann Rudolph Körber bieselbst a 4 Aufgebotssache Drechsler D Dominikus modau zu Eunden srater zu — ausgestellte Auszug der Klage bekannt gemacht.
8 9 22 2 5S 842 ge n — 21 8 5 8 7 — 5 raibe Königlichen Amtsgerichts. Die Wittwe des Maurers Beitz, Marie, geb. d. räSng Orts für die minderjährigen Kinder des haft gemacht hat daß eine auf sein Feöeen Mterberg von Düdinghaufen, F. 10/85, erkennt Bescheinigung uͤber den Empfang der derse lben von [32415] Bekanutmachung. — den 7. Oktober 1885.
Brandenburg, zu Neubranden burg, hat als Besitzerin Leibzüchters Klemme Nr. 23 zu Asendorf No. ass. 82 zu Dielmissen am 28. April 1843 =., Königliche Amts sgericht zu Medebach in seiner der Königlichen Direkti on der Westfälischen Eisen. In der öffentlichen Sitzung des Königlichen Amts⸗ [32358] Auf ebot. des im Grundbuch noch nicht eingetragenen Acker⸗ 16. März 1847 Bürgschaft zu 200 Thaler; ¹ Hvpothek aus der Obligation d. d. conf Sraung vom 26. Septe mber 1885 durch den Amts⸗ bahn mittelst Verfügung vom 19. Mai 1868 über⸗ gerichts zu Liebenwerd 9 23. September 1885 sg stücks am Tuchmachergraben (K.⸗Bl. 10 Parz. 169/19) 5) bei dem Kolonate Stock Nr. 32: 88. April 1843 über 225 ℳ vor dem 1. H kin Shrr Brockha usen dahin gebenen Police der Lebensversichern ungsbank für sind na achstehende Hy Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an die von 0,1391 ha Flächeninhalt und 0,87 Thlr. Rein⸗ a. ersten Orts für das uneheliche Kind der Sophie 1878 getilgt ist und demgemäß das Aufgebot we⸗ hencf für Recht: Deutschland Nr. 127 315 über Eintausend Thaler schlußurtheil für kraft vberrlaärt worden: 239 Oeffentliche Zustellung Erbschaften nachverzeichneter nämlich: ertrag das Aufgebot des bezeichneten Grundstücks Elisabeth Stock, verehelichte Meier, Nr. 94 im Löschung dieser Hypothek beantragt bat. so nena Der Johann Jodokus Winterberg und der Johann wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf⸗ a. über 100 Thlr. Darle hn, eingetragen aus Die Frau Bertha Amalie Hahn, geb. Masuck, 1) der Margaretha Engraf, geb. Lockmann, Wittwe zum Zwecke ihrer Eintragung im Grundbuch be⸗ Linderbruche, Amts Sternberg, Namens Friedrich, die unbekannten Inhaber der Schuldurkun b. Winterberg sowie die unbekannten Rechts⸗ gebotsverfahrens dem Ertrahenten zur Last gelegt. Schuldurkunde vom 11. Juli 1868 zufolge Ver⸗ hierselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. E. Loewy des Schreiners Adam Engraf, aantragt. am 21. September 1824 Schichttheil zu 50 Thaler, Alle, welche auf die Hypothek Anspruch mach en, ar. Schfolger derselben werden mit ihren Ansprüchen gez. Naendrup. fügung vom 13. Juli 1868 für den Halbhüfner hier, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann 2) des angeblichen Carl Stephan Berle, dessen Es werden daher alle Diejenigen, welche das b. vierten Orts für die Rentmeisterin Reimerdes gefordert, spätestens in dem auf g b2 die im Grundbuch von Düdinghausen Band 4 Paderborn, den 6. Oktober 1885. Gottfried Wilhe Im zu Hohenleipisch in Abthei⸗ Friedrich Heinrich Hahn, früher zu „ aft, Leiche am 30. Juni 1885 aus dem Maine Eigenthum an dem gu. Grundstück beanspruchen, auf⸗ zu Varenholz am 2. November 1830 Darlehn zu den 17. April 1886, Vormittags 10 uh Blatt 24 Abtheilung III. Nr. 4 und 8 eingetragenen Gerichtsschreiberei II. des Koni glichen Amtsgerichts. lung III. Nr. 4 des dem Handarbeiter Traugott setzt unbekannten Aufenthalts, dahier geländet worden ist, gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf 50 Thaler, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Tere⸗ Hopothekenposten e ausgeschlossen. b Hummel gehörigen Grundstücks Hoher nleipisch lasun g, mit dem Antrage au
Hebamme Philippine Benz, den 3. Dezember cr., Vormittags 9 Uhr, c. siebenten Orts für das uneheliche Kind der ihre Rechte anzumelden oder die Hypothek urkure, *Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 32372 Namen des Königs! TFal. 181), jetzt Blatt 19, gebildet aus dem Hyvpo⸗ das zwischen 9— Parteien 1—
Schneiders Johann Heinrich Bräutigam, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Sepbie Elisabeth Stock, verehelichte Meier, Nr. 94 vorzul widrigenfalls die Letztere für kraft los 8 Von Rechts Wegen. den g des Wirths Thaddeus Hoffmann thekenbuchsauszug vom 13. Juli 1868 und der Sche⸗ uld⸗ Ehe zu tre und Taglöhners Andreas Eckart, gebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit den⸗ im Lind derbruche, Amts Sternberg, Namens Friedrich klärt, die Hypothek aber gelsscht werden wird. Ostoje Eigenthumer des Grundstücks g. vom 11. Juli 1868, allein schuldige en Theil zu 6 Maurers Antonio Betterle, selben ausgeschlossen werden. 21. September 1824 8 8 Eschershausen, den 8. Oktober 18855. 323711 Urtheil. Ostoje Nr.: das Königliche Amtsgericht über v. ℳ Darle lehn, ngetrag aus der und ladet den Beklagten ; des Gärtners He inrich Diegelmann, Treptow a. 1 den 26. September 1885. am —59 Dttober 1832 vormundschaftliche Kaution Herz ogliches Amtsgericht “ . 35vb der Actien⸗Gesellschaft 2 i durch den Amtsrichter Schaumburg Sbuien irkunde vom 1. Juni 1881 am 2. Jun i 1881 lung des Rechtsstreits vor 3) der Anna Katharina Bauer, geb. Schott, Königliche Amtsg gericht. 4 Thaler; 8b “ Iüsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik Berlin 29. Septe r den “ Johann Go ottfried Wilhelm Königlichen Landgericht zu Berlin auf Wittwe des Schremers Keonhond, Bauer, 9 9 br dem Kolonate Deerberg Nr. 34: fünf — Aktenzeichen F. 5 de 1884 — er- für Recht: Hobenleivisch in üt. dilung III. Nr. 1 au- Nr. 1 den 27. März Vormittags 10 Uhr, des Musikers Franz Moritz Bohne, [3 2419] Aufgebot. ““ fi 4 Or Ff. Voha 4 3 Its ler-; 228 Hei. 132361] Erb⸗Vorladun 1 1 iche Amtsgericht; zu Charlottenburg 18 Hypothekend okume nt üͤber U 8 11 2 der dem Ge irth Karl Augu st Hermann mit der Aufforderun i dem gedachten Ge⸗ des Aktuars Heinrich Günther, Im Grundbuch von Wattenscheid Band I. Art. 72 delbe 8 ] ür Ic 8 Wilb . 9 “ Nr. Der ledige Sattle 88 kob Fink urch Ferichts⸗ Afsesor Faber für Recht: 8 uf Ostoje Nr. 3 300 3 ter gehörigen Grundstücke Dreska Ar ikel 80, richte zugelassenen öns -2 u bestellen. der Hofsängerin Eva Bamberger, war als Eigenthümer des in der Steuergemeinde Lüͤde hausen vo *28 Man 8 8 100 — 8 zu Laudenbach und Karl Platz, frül 8* 8„er. Di a Re 1b ger der Gewerbebank H. Schuster den Dr. med. Joseph neider zu Rawitsch ebildet aus dem Hvvothe bekenbriefe vom 2. Juni 1881 Zum Zw ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Margaretha Josepha Behr, geb. Neudorf, Wattenscheid am Spieß gelegenen Grundstücks gn 8 3 ssenh 8 8 K 2 24,. Beide an unbekannten Orten 89 eg ker⸗Per 8 95§598§ in, elche auf dem zu Char⸗ d fur kraftlos erklärt und e s Ver⸗ 48 Schuldurkunde voe Juni 1881. Auszug der Klage be ekannt gemacht. geschiedene “ Schiebkärchers Friedrich Flur 1V. Nr. 393/231 jetzt Flur 2 Nr. 5 und 6, G. on beit 8 S 8. 8e 18 I zur ““ heasca ltend, sit l 8 8 baum⸗Aller Nr. 2, belegenen, fahrens emn “ us 31- Liebenwerda, am 28. September 1885. en 3. Oktober 1885. Samuel Behr, und groß 14 a 36 am der Rentner Heinrich Kleeberg zu Hilegenes 5 rnncd “ nde b behauptet 2 Oktober 1882 in Amerias verleh — — s Charlottenburg Band 31 mann aus Brohmer, v“ der Taglöhnerin Johanna Buver aus Boden⸗ Wattenscheid eingetragen. Derselbe schenkte dieses aben, daß jene geti gt oder gegenstandslos geworden 8. ichungsweise Onkels . latt Nr. 1536 veeichmeien Sruß ndstücke in Abth. III. V . g ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des K 9 Landgerichts 9 seien, ohne solches näher nachweisen Zu können, bezw. beziehungswer 8 Bl 8 ½ . Fivilkammer 13 heim, Grundstück behufs Erbauung einer katholischen hei welch gecenmwärk Inbaber nicht mit bach gesetzlich berufen 1 Nr. 1 aus der Obligation vom 13. Oktober 1869 — Civilkammer zustehen, haben solche spätestens in dem hiermit auf Rektoratschule dem Landwirth Otto Eickenscheidt zu Sicherheit die b igen Inha nicht mit Dieselben, resp. d eren Nechtet nachfolger, werd 1500 Thaler Barls ehn nebst fünf Prozent Zinsen [323762 Bekanntmachung. [32367] B t ch Montag, 23. November 1885, 5 durch “ chen 11““ 1 3. September Nach e efchrift 1G“ 1f tes den Erbtheilungs ugen mit Frif üinge teagen sind, werden mit ihren Ansprüchen auf Nr. 21799. Auf Antrag des Rechtsanwalts Arm⸗ ekanntma ung. 1 deffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr, b 1872 und Ueber dann ist als Eigenthümerin al 2r. Dralt 1882 w §. 17 des Einführungsgesetzes Rmoe 8 Fäüsr undeschloffen, und werden die Kosten des brufter dahier, als Vertreter der Müller Hermann Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgericht Der Banquier Theodor Storrer, Potsdamerstraße anberaumten Termin bei ö“ö Gericht an⸗ des genannten gBrundstücks die Rektoratschule zu vllle 27. 8 n * Amtsweg gen unter dem Bedeuten ante negs 8 vn 28 de r Antragstellerin auferleg Ser Erb en in Hinterzarten, wurden die badischen 8 1. Oktober 1885 ist das Hvpotheken⸗ Dokument zu Be :8 vertreten durch den Rechtsanwalt zumelden, oder gewärtig zu sein, daß die Erbschaften Wattenscheid eingetragen worden. Die Schule ist e, welche an die erwähnten Ingrossate Ansprüͤche n en, die Erbsch⸗ 5 8 “ “ en 26. September 1885 35 Fl.⸗ G erie 1874 Nr. 93689 und Serie 2006 die Abtheilung III. Nr. 1 auf Nr. 19 Neu⸗ 1 Dienstag agt gegen den Kaufmann William ohne Sicherheitsleistung an die verabfolgt, indeß nicht Eigenthümerin geworden, da sie keine 8 getheit we 111“ 8 vus 8 b8 bü Königliches Amtsgericht. Nr. 1 durch ch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts h nmer für Joha nn Christian Adam eingetragenen 3 zu Budavpest, jetzt unbekannten bezw. zur Befriedigung der Gläubiger verwendet, Kor rvorationsrechte hat. Der Landwirth Otto Eicken⸗ Freitag Ebu. geladenen zur Zeit des c nrfalls kinderlos geftoca Faber. sier vom 1. d. Mts. fur kraftlos erklärt. 118 Thaler 19 Sg 54 für kraftlos erklärt. Kosen thalts, aus dem Ankauf von österreichischen bezw. als erblos der hiesigen Stadt werden über⸗ V heidt zu Leithe hat nun als angeblich alleiniger Be⸗ 3 Auf ö 11 Uhr, 8 des Erbanfalls kinderlos gesterbe b 7. . 5. 1 eei eührer den 5. 385 Kredit⸗Aktien, mit dem Antrage auf 1“ wiesen werden. 8 und Eigenthümer das Aufgebot des ge⸗ angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und zu be⸗ 1u1uX“ 2 Drtak Im Namen des Königs! ’ Gerichts sschreibe 1 he enän tigliches Amtsgericht es Beklagten zur Zahlung von 1163 ℳ 85 ₰
8¹ othe 9 C Aldg. U
— 2
erheben, aufgefordert, solche fpätestens in dem auf sie nicht
ö W etreff 8 Weinheim a. B. den 3. Oktober 1885 369] r. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1885. nannten Grundstücks beantragt ründen, widrigenf alls die betreffenden Urkunden und h 8 ktober 1885. In der Aufgebotssache der Kaufleute Conradi und 8 6 % Zinsen seit dem 1. April 1885 und vor⸗ [32372] 81S. 8. ge Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Er⸗
5 ; fgebots zsa “ 83 5 — V
8 4 — . 1 f 98 9 sche 9 5 nj N. ota Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1. Es ist deshalb Termin auf den intragungen für kraftlos bzw. erloschen erklärt und Notar: Fredemann zu Limhach, vertreten durch den Justiz⸗ 8 6 Kavpser zu Brilon F 6/85, erkennt das König⸗ gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Amtsgericht zu Charlotten⸗
—4,— — uumbme
5 Bekanntmachung. V aiemeen “
49ö
22
oß Hy 91[18 †8 1. Dezember 1885, Vorm. 9 Uhr, die Ingrossate im Hypothekenbuche gelöscht werden Ar mtsgericht zu Medebach in seiner Sitzung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
26. Se eptember 1885 durch den Amtsrichter b Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts burg den 5 e Faber für Recht: its die achte Kammer für eeeeee en dahier für Recht: von 29. September 1885 ist das Dokument über 8 die “ v . des Köni Landge ichts I. zu Berlin, Jüden⸗ . v. 21 ₰ Kpng So Do s . n 7† Wwitkwe 7 )
Die unbe kam iten Betheiligten werden mit auf dem dem Büdner Hermann Deutsch zu a. über 1000 Th getragen für die Wittwe straße 59, Treppen, Zimmer in Ansprüchen auf de Hypothekenurkunde Fggesm gehorigen Grund stück pag. 79 des Hypo⸗ Lange, Dorothea, g 1 ¶Bubrow, auf dem zu Fember 1885, Vormittag s 10 ½ Uhr, 8 . B B 3 8 N. 82 : .
18 die im Grundbuche von Winterb berg Band 5 thekenbuchsamts Ue ckermünde, jetzt 2 Band II Blatt 103 GC harlottenburg, K e ze Nr. 5 8. im erderung ein en bei dem gedachten Ge⸗ glatt 3 Abtheilung III. Nr. 10 und 11 einge⸗ Nr. 78 Antheil a des Grr undbuchs von Egg Sde⸗ Grundbuche die 232123 B 52 Nr. 180 ver⸗ richte zugelassenen Anwal 8 bestellen.
tage 2b Post von 400 Thalern ausgeschlossen. Rubr. III Nr. 2, zufolge Verfügung 8⸗ m 21. 8 eichneten, dem C neister P. Hoppe gebö börigen 2. ec er bentlichen Zustellung wird diese
„„Q
—
. S 2
&r 8 Z
2
51] Aufgebot. an hiesiger Gerichtsstelle bestimmt, in welchem Alle, sollen. — 1— aer e unbekannten Eigenthumsprätendenten welche Re echte an dem Grundstücke zu haben glauben, Hohenhausen, 30. September 1885. [32368] 18 des in Koschmin Markt Nr. 10 belegenen, aus diese ihre Rechte spätestens an zumelden und glaub⸗ Fürstliches Amtsgericht. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nat einem Wohnhause mit Anbau und Hofraum haft zu machen haben, widrigenfalls sie mit ihren B gez. u“ laßgläubiger und W V ermächtnißnehmer des am 3. P bestehenden Hausgrundstücks, welches von den Ansprüchen ausgeschlossen werden und die Eintragung 88 Drtmann, nnuar 1885 zu Bernstadt verstorbenen Kaufma Grundstücken des Samuel Baron einerseits und des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. Gerichtsschreiber. 8 Moritz Pringsheim ist beendet. des Hermann Czapski W“ begrenzt wird Wattenscheid, den 8. August 1885. 8 8 111“*“ Bernstadt, den 2. Oktober 1885. the und früher im Besitze des Johann Mlo⸗ Königliches Amtsgericht.. 923511 8 “ Königliches gericht. von . 13 28 kostewicz gewesen sein soll, — Der am 2. September 188 verstorben frübere gez. Rauthe. . Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. zember 1861 eingetragene im Rezesse vom 18. Grundsti ücke b III. Nr. 18, gebi det 18zug Klage bekannt gemacht. des dazu gehörenden 0,15,10 ha großen, einen [32418] Aufgebot. Häusler Joachim Hanie el Harn zu Ba b. li 9 d 8 ö 8 Von Rechts Wegen. tember und 18. Dezember 1861 §. 4 be stimmte aus der Kaufgeld ld eG ungsverhandlung vom 28. Fe⸗ Berli 8 Oktober 1885. Theil der nicht t vermessenen Stadtlage bildenden Die Wittwe des Oekonomen Gottlieb Schiele, dessen am 23. “ r 1876 b 8889 88 2365] — Altentheil oder 200 Thlr. (= 600 ℳ) für die bruar 1861 und Auszügen aus dem Hypothekenbuche, Klein, Weidestücks M. 193, welches in der Grundsteuer⸗ Sophie, geb. Tietz, in Rieder hat das Aufgebot der egangene G Maria, . 8 5 .“ . [323 801 Ausschluß⸗ Urtheil. Wittwe Werth, Sophie⸗. geb. Lemke, zu Eggesin, b. über 600 Thaler, eingetragen „fur dieselbe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. mutterrolle unter Art. 11 ausgeführt und auf für den verstorbenen Oekonomen Gottlieb Schiele zu e resp. am 2. Februar 1876 Büaen 71894 Verschollenhe 1 tsverfahren. 1) Die Oblik gation vom 22. November 1846, aus bestehend aus der Ausfe ertigung des vorbez eichneten Gläubigerin auf en Grundstücke in Aethei — dem Kartenblatt 4 als Parzel de 111 verzeich⸗ Rieder ausgefertigten Schuld⸗ und Pfandverschreibung publicirten gemeinschaftlichen T 4 6 vom 16. No⸗ Nr. 12 860. Der am ebr n Hypothekenschein vom Uesdtandersecgungzarerglaics mit der Erbbescheini⸗ lung III. Nr. ebilde der Kaufgelder⸗ [32399] Zustellung. net ist, oom 15,/15. April 1844 nebst Cession vom 2. April vember 1864 nebst Nachtrag vom g Januar 1869 heim geborene kaver Leute ist im Jahre 1852 nad 23. deselben Mts. das Hvpott ekendokument über die gung vom 21. Dezemb Or 1861 und mit Ingroffa⸗ belegungsverh 1 lung · - Fer1866 1861, der D. ure rtin Friedrich August Fink hier⸗ werden auf Antrag der Wittwe Rosel Blasse in 1867 über zweihundert Thaler Gold, Schuld des sich gegenseitig mit der ren Bestimn u Amerika ausgewandert und nicht zurückgekehr im Grundbuch des dem Schmiedemeister August tionsnote und dem H dohothes⸗ encuche Auszüge notariellen Ce 1 1866 und Hypo⸗ selbst, vertreten dun h Rechtsanwalt Wasserfall hier, Koschmin und deren Kinder Jette, Eduard, Albert, Leinwebermeisters Elias Baum aus Rieder, . eing gesett, daß dea 28 Ableben cn Letztmals gab er im Jahr 1861 von Philadelvti Kreutzer gehörig gen Grundstücks Lichtenfeld Nr. 46 in 23. Dezember 1861, fur kraf os erklärt. thek enbuchsauszüg 82 klagt gegen seine Ehe trau 43— 8 Mathilde Fink, 882 Fanni und Jenni, sämmtlich vertreten durch den beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ lebe ben 8s 5 Hälf t 281 ae 1 ien “ t⸗ e. g ich brieflich Nach bricht. — Abtbeilung III. unter Nr. 1 für das General⸗ Ueckermünde, d 8 9. Prsaic ber 1885. c. über 150:* 1 ingetragen fur dieselbe Vlanf. s Aufe enthalts, bösliche Rechtsanwalt, Czvpicki in Koschmin, aufgefordert, gefordert, spätestens in dem auf Vermögens an die Int estater! 8 8 Eh 6 Auf Antrag der nächsten Verwandten des L. puvillendeposito rium des Land⸗ und Stadtgerichts zu Konigliches Amtsgericht. Abtheilung II Gläubigerin auf Fee Grundstücke in Abthei⸗ Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: ihre Ansprüche und Rechte auf die bezeichneten“ den 16. April 1886, Vormittags 9 Uhr, und d die andere Hälfte ö estaterber “ wesenden wird derselbe aufgefordert, Zinten eingetragene Post von 50 Thaler Stybestauc. IIT11“ gerichtlic die Ehe der Parteien zu trennen und die E. vbei dem unterzeichneten Gerichte spaͤ⸗ 88 181“ EGericte “ zimmer frau fallen soll. v“ binnen Jahresfrist worden ist. “ G Schuldve screibang cem . Ang gust 1864 und Aus⸗ Beklagte für den aͤllein schuldigen Theil zu stens in dem Nr. 9, anberaumten Auf “ te an⸗ Fs haben sich z solche nächste Intestate 2 1 von sich zu geben, w nf für . s Hypothekendokument über die im Grund⸗ - Cu.“ . vpothekenbuche, erklären, am 28. Dezember 1885, Vormittags 11 uhr, zumelden und die Urkunde vorzulegen, Reak ahe Risder lebefinieh und 8r 10 nächste Intestaterben G “ 8E muth s dem Besitzer Ferdinand Lehmke gehörigen. urch Ausschlußurtheil vom 28. 1885 verden für kraftlos erklärt. 1 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ stattfindenden 2 zur Vermeidung der Ausschlie⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1) des Ehe emanns 8 sterkinder: maßlichen Erben in fürso rglichen Besitz gegen Grundstücks Schoenfeld Nr. 15 in Abtheilung EE der gerichtlichen Sch “ vom II. Die Kosten des Verfahrens werden dem Eigen⸗ ig des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer de ßung anz umelde 8 — — üitütisee25; den 3½ Oktober 1885. a. die Ehef rc 1 des Ar bei 8 “ Ahrens Siche erheits leistung gege eben würde. unter Nr 3 für die Besitz erf frau Aurora F Fis scher, geb. n * emb 89 187 76 und einem Hype vpo th ekenbrief fe vom thü imer L- udwig Lange aufe erle gt. 51 ti n Landgerichts 1u1I B erlin auf Koschmin, den 2. Oktober 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. zu Reins M Wandt. “ Weaidehut. 23. September 1885. Arndt, in Schoenlinde eingetragenen Erbgelder von 1876 bestehende Hypothekenurkunde Sharlottenburg. ö “ b März 1886, Vormittags 10 Uhr, Königl liches Amtsgericht. ge;. Heinemann. b. die Ehefrau des deg rs Christian Ziems chtss des Gr. Amtsgerichts: noch 89 5 18 Sgr. gleich 268 80 ₰, ge⸗ über dewe Darlehn, welche 1u 6/% ber⸗ Königl Amtsg r Au ung en bei dem gedachten Ge⸗ Zur Beglaubigung: zu Baebelin, Dorotheg geb. 8 8 Tröndle. bildet aus dem Erbrezeß vom 8. September 1849 blich dle. Jf iene lie . . zugelassenen — zu best ellen. Aufgebot. Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber c. die Ehefrau des Statkbalters Westendorf, und dem Hypothekenschein vom 16. er 1849. 8 8188 — für die ie Geschwist ter Johann 8 b [32379 — 8 Zum wene e lich en Zustellung wird ieser
b So 15 erhof, b 3) Die Hypothekenurkunde über Grun 8 “ . 88 Auszug der Klage be gemacht. 1 8 Martin Henschke in Wollstein, 182366.] Aufgebot. Sophie, geb. Küchenmeister, zu G zaarze erho [32382] 8 — G 8 stine Ksiazk eingetragen sind, fi 112. 2 Hypothe cke brief über ie auf K.ns nek Kol. 8 1 frü nischel, hat das Aufgebot einer ihm Das Königliche Kammergericht hierselbst hat d
Arbeits 5s. Küchem 2 b des dem Particulier, Johann T Ti .
ange anden gekommenen, auf ihn im März Ar vigebot der, von dem Gerichtsvollzieber Rindsteisch 2) der Sgech deren Vaterbruderkinder: moͤllrich te dae Fanadiäe Fhntger acht, zu Feeher ⸗ lng. IIIL. unter Nr. 25 für die Wirth Christoph Karthaus, 28 Scptemher LS 20, rhlr. 18 lasracs des Jo bebann;⸗ Barc⸗ Gerichtsschreiber 882 von dem Lehrer Bruno Mueller beim Amtsgericht I. hier bestellten Amts⸗Kaution, Ja die Wittwe des Arbeitsmanns Knief. Marga⸗ durch Ausschlußurtheil vom 12. September 1885 fr und Luise, geb. Radtke, Tiedtke sche Nachlaßmasse Königliches Amtsgericht. e 8 8 b
und Bertha Müller in Luboniec, Hauland bestehend in der Preußischen 4 ½procentigen kon⸗ rethe, geb v h uu“ Recht erkannt; g 9 Mai 18 auf Grund der Adjudicatoria vom 14. Dezember e Nerkü à 18 gebot für be⸗ 8 erklart
Kusgestellten und im Juni oder Juli 1882 fällig solidirten Staatsanleihe⸗Obligation Litt. E. b die Ebefrau des Arb — Heeas Christoph Daß alle dem Aufgebot vom 19. Im 1872 und der Kaufg a ngsverhan dlmn 19 vom 1320 zan. 1.. gust. 85. Mogilno, den 8 d. ness 32397] he Zustellung.
gewesenen eigenen We chsels über 75 ℳ bean⸗ Nr. 66 875 über 300 ℳ nebst Talon und Drews, Elisabet eb Beürrn zu Pi 88 133 wider an den im Grundbuch von Nie edermal . 4. Februar 1873 eingetragenen Kauf sger er W“ 1 . 88 erich chtssch Neiber.. 11“ Amts gericht. “ ie Ehe Branntweinbrenner Friedrich Eigen
tragt. Die unbekannten Inhaber dieses Wechsels dem Preußischen Staatsschuldschein Litt. F. 6 der ö5 1 J Soßann zn Weee of, Artikel 48 Abth. III. Nr. 1 auf dem Grundvermöca 880 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf. gleich 2042 262 29. ge⸗ In der Wilhelm Sorgerschen Aufge otssache “ b itte Eigen zu Me öttmann und Genossen,
werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Nr. 222,513 über 300 ℳ nebst Talon, u.“ Behrens zu des Philipp Fiedler, bezw. dessen Erben einge ecig bildet aus 8 Hypothekenbrief vom 1 Mai 1873 F. 40⁄84 — . Amtsgericht zu ([32373] Bekanntmachung vertrete 8 Etzanwalt Zurhellen, klagen gegen
6. Mai 1886 vor dem 1 iterzeichneten Gericht an⸗ “ Diejenigen, welche aus der Amtsführung Zwecks Vervollständ der Erbenl b 88 Thaler Kauf geld mit Zinsen vom 1. Oktobe und den vorgenannten beiden Urkunden werden für Thorn durch atsrichter Lippmann 1“*“”“ 3 Wilbel jtges. 2) den Martin Ditges,
beraumten Termine * Kechte anz umelden, widrigen⸗ des e. Rindfl leisch Ansprüche an diese Kaution zu ändigung der Erbenlegitimation 1853 an Johannes Herwig zu Niederms Ulrich ame kae epesn fur Recht: Das Dokument über die in der III. Abtheilung 2 8 und 8 Aufenthalts zort
28₰ 8₰ F an
uU
. 28.
&
222 828q 2
8
22.
ruar 1819 zu Rb welcher zusammen mit der
1
b 225
so ar
m 2* esser
Berlin, 9—
10 8 2
8 8
ene
chu 8* Gerichtsschreiber des niglichen Landgerichts.
falls derselbe für kraf tl 08 erklärt werden wird. machen haben werden aufge forde sp ztes tens in 8813289 nun auf zulässig g befunde enen Antrag Alle, 8 aufvertrag vom 22 August 1853 nicht ang emeldete Die Rechts aachfolg er Schuhmachers Frie 8 1 — — Handlung Dammann & Kordes in des Grundbuchblattes des den Erben des Kaufm. unns e wer- dc En; 8 87 1 1” tt. W welche an dem Nachlaß Harnack'scher Eheleute in Rechte fü losche ge ne Gläan in 8 . bgcense. x.5 rdre auf den Gasthofbest r Wil⸗ M li Marx) Güte gehörigen, Neue 116“ Jansen Schroda, den 2. Oktober 1885. dem auf heit 42 , Rechte für erloschen erklärt, der ein getragene ig O Olters dorf aus Laute 2 verden mit Thor dre esitze Marx (alias Max) Gütermann ge mni 1885, und laden die Königliches Amtsgericht. den 19. Dezember 1885, Vormittags 10 ¼ Uͤhr 1“ eit der oben bezeichneten letztwilligen Ver⸗ w Si bezw. dessen Erben und sonstigen Rechts znat⸗ ibren⸗ Ansprüchen auf die im Grundbuche des dem helm Sedlinen am 17. Januar 1880 ge⸗ Königstraße 18 zu Berlin belegenen, im Grundbuche 4 I 5 * Rechts 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Frtedrich⸗ fügungen ein naberes oder ebenso nabes Erbrecht zu folger mit ihren Ansprüchen auf riese Focgran Eigenkä üthner 8o ermann Wellmann gehörigen Grand zogene, von Letzterem angenommene und am 15. Fe⸗ von der Köni gstadt Band 40 Nr. 2511 verzeichneten eeite en 1.n st “ 82 Fön gl her [3: 2349] Aufgebot. straße e Nr. 13, Hof parterre, Saal Nr. ““ hehe glauben als die voraufgeführten Personen, augeschlossen und die Löschung derselben im Grun 8 ücs g bbac. 8 Aötbelkung dIII. unter Nr. bruar e Jahres im Domizil der Handlung Grundstücks unter Fr. 5 für den Kaufmann Jacob w 8 vor 8 ee mmer des Köoni Der Brauereibesitzer G. Stiebler zu Treptow a. Toll. raumten Aufg jebotst ermine ihre Rechte zumeld ierdurch aufgefordert, solche ibre Erbrechte spätestens 1 1 für zulässig erklärt werde. eingetragenen Post von 62 Thlr. 11 Sgr. 3½ pn Dammann 8 Korde 8 ällig gewesene Wechsel über Baumann in Stettin eing getragene, auf den Fnh. Lar geri ichts 5 1885, B s 9 u 1 at als Besiter: 8 -“ über ihre Ansprüche sprechenden Urkunden Sonnabend, den 12. Dezember 1885 “ gleich 187 ℳ 13. ₰ Erbgelder des Frie ddrich S 5 bs N. ö“ 8 K dlichen mit der 1e einen bei dem Ge⸗ 1) der im Grundbuch von Treptow a. Toll. Band Xa. vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Vormittags 10 zühr 2 8 Lun gw itz, orf aus dem Erbrezeß vom 6. Mai 1847 einge⸗ 2) die Kosten “ erf fahre ns werder Hand⸗ 5000 Thalern ist n. Ur eibeit des nie ichen ric seenen Anwalt zu bestellen. M 5 2 11. 18 1] 8 Ses; 1 — — w Gg z 89 dt 8 2 7 2 5 * des z Thorn zu 2 gelegt. 9 8g — 1 1 ors s eutigen Tage für V chte zug gelaf snen nwe zu de 1 1 28 58 95 K ne. “ ann 8u. n werden aus ege 915 werden. or biesigem Amts zger gr nftebenhen Aufgebots⸗ Gerich hts sch reiber des Kön glichen 8 tra gen zufo lge Verfügung vom 15. desselben Mts., I 1un0 2 bFöher & oödech 8 Tho 1-es gelegt künttae ents r 8 t vom tigen Tag Zum Zwecke der öffen tliche 1Justellung wird dieser S ock sub Nr. 4 eingetragenen Wiese im erlin, z. September 1885 1 hörig b d be nelde —— negesc . gb 8 .“ ven 8 Auszug der Klage bekannt 1 8 9 7 8 90, 4 8 ermin gehörig begründet und bescheinigt anzumelden, 8 8 “ 8 Berlin, den 5 H Oktober 1885. aszug der Klage bekannt g Hnas cheh. 3 Parz.-] “ Hekt. Königliches Unts Sgericht I., Abtheilung 49. unter dem ein für allemal angedrohten Rechts⸗ [32381] 8b 1 1b 8 aenfge botsv “ den Lanar0, Im Namen des Königs! ebiatowski, Elberfeld, den 7. Oktober 8 8 d 3,37 8 G 7 * 2 72; 5 scpo fag he vo Neu bbadg 2 ; 8 2 1 . 8 . s S 1 des im Grundbuch von Treptow Toll. [31542] nachtheil, daß die oben benannten Personen und die In der Hebel'schen Aufg Ebotgjace n BSe⸗ b . Shmk⸗, Tiedtke un e Verdundet am 29. September 1885. Gerichts schreibe 8 ö Königlichen Amtsgerichts 1 Band XII b. Blatt Nr. 3 für die Kinder der Auf den Hvpothekenbuchs sssich weiter Meldenden und Legitimirenden für die brunslar hat das Königliche Amtsgericht z8. ge 188 Zi en, de I v Rauge, als Gerichtsschreiber. Abtheilung 48. Forb Vi 2 b 12 beZ Kinder et 8 u en 82 bekenb uU folien der Bauerschaft rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der durch Aus sschlußurtheil vom 12. Septem mber Ssg Zinten, Septembe er 1885. In Sachen, betreffend das Aufg gebot des Hypo⸗ EEEET“ verstorbenen Wittwe Freese, geb. Zesch, einge⸗ Asendorf finden sich folgende Ingrossate, Nachlaß überlassen und das Er rbenzeugniß ausgestellt für⸗ Recht erkannt: Konigliches Amtsgericht. 8 8 3 ie b 1
; be 5 . seutliche Zustellung.
tragenen Hofraums am N euenthor e 1 § 8 2 bixece 1 ; zuwider — thekenbuchs aus zuges über die auf dem Gru ndstücke [32388 ch ꝛ 8 “ 600480 Hekt. Fla halt, euenth “ 88e e. 8 eng; Depping Nr. 8 V werden soll, daß ferner die sich nach dem Ausschluß Daß alle dem Aufgebot vom §. Mai G 16 [32382 Grimmen Band XV. Blatt 726 in Abtheilung III. “ Oeffentli l Zustellung. Restaurateu Hug Schaaf in Leipzig, ver⸗ Flächeninha a. ersten Orts für die Kirche zu Lüdenhausen am meldenden näberen oder gleich nahen Erben alle an den im Grundbuch von Neuenbrunslar; 32383] Bekanntmachung. Ir
8 abn b “ 8 us e 8 It Dr. Richard; Klemm das Aufgebot beider Grundstücke zum Zw ecke seiner 10./11. De zember 1810 Darlehn ; ( 2 3 S 8 Auf den 2 es K. anns H nzw unter Nr. 2 für die Geschmw ister Heinrich und Fritz Der Förster Fer dinar nd Pe eitzer zu Fors sthaus 1 1 ¹ chtsanwa 1““ Eintragung als Eigenthümer im Grundbuch bean⸗ b Soslder 8 8 Orts für 100. u “ und Dispositionen derjenigen, we sche Aan 688 l Kagher 8 848 zu Hagen, etra veeJe- Hubis b-5 8b Reincke zu Grimmen eingetragenen 54 Thlr. 8 b ichelsberg, Namens seiner 5 minorennen Kinder in Leip zig, klagt 9 gege ba. den Mals r Ludwig Fremeel,
t 3 zu die Erbschaft getreten, zu überne hmen schuldig sein nna Katharina, geb. Köbberling, aus emeeeeee gers er = 162,80 ℳ t das Konigliche Amtsgericht I. ranz Louis Moritz, Marimilian Rudolf Hermann, früher in Leipzig, Quer 88 23 II., jetzt unbekann⸗
tragt. Varenholz, jetzt Frau Pastor Matthev zu A verdissen, s b g Kau eichneten Ford kennt das Königliche Amts⸗ „erkennt das 1u⸗
8 “ T . ’ ’ d „sollen. hausen, eingetragenen 30 Thaler Kaufgeld aus Krr. en Forderung, erkennt das Königliche 8 7 2 b v F zeorg E Carl Leovold M Flisa eth ten Aufenthalts egen Kaufpreis⸗ und Darlehns Fs werden daher alle Diejenig he 3 v 29./30 1 8 Sen ger — acgge 8 9 zu Svin; durch den Amtsgerichtsrath von Co rs- org Ernst, ar 1'** Koritz und e enthalts, wege Rau Es werde e jenigen, welche das vom 30. September 1834 Darlehn zu Warin, den 5. Oktober 1885. vertrag vom 15. November 1833, soweit die ericht zu Hagen durch den Amtsg erichtsrath Antz ct: vbauns Margarethe Geschwister Peitzer, sowie forderung, mit dem Antrage:
Eigenthum der bezeichneten Grundstücke beanspruchen, 250 Thaler, 30 Tßl 5 gr 5 waut für
1 berzo 2s 2 30 Thlr. auf den angeblichen N terben der eing für Recht: 1 u1“ n 8 8u— B 8 lichtig; aufgefordert, spätestens in dem auf c. sechszehnten Orts für die Wittwe Kolona Ehle⸗ Gascheve .“ S en Gl läubiger, gedrlich: 1 Sauer Die über die im Grundbuch von Hagen Band IX. 1. D Der Hvpotheken abuchsauszug über 54 Thlr. dise Wittwe Friederike e Wilbe elmine Caroline ö bBö 8. üig zur 3 3. Dezember er., Bormittaße 9 Uhr, bracht Nr. 27 zu Asendorf 1,,25. April 1844 die Kuhsn 8 Hdtr⸗ Conrads Sohn, aus Lohne, svererbt worden simd Blatt 37 und Band VI. Blatt 52 Abtheilung w [8 Sgr. gleich 162,80 ℳ, eingetragen für die mino⸗ geb. Pabst, zu Charlottenburg, vertreten durch den 5 ₰ sammt 6 % Zin
vom vghes der
il S 1 5 8 zu Rech valt Josl in B z 3 zu verurtheilen, auch das vor dem unterzeichne eten Gericht anberaumten Auf⸗ nach dem Protokolle vom 1. April ej. a. über⸗ als Gerichtss 2 „2 nicht angemeldeten Rechte für erlofe en erklärt, dis unter Nr. 3 bezügl. Nr. 15 wie folgt eingetrage rennen Gej schwister Heinrich und Fritz Reincke zu dechtsanwalt Josl in Berlin, klagen gegen zustellung ab zu verurtheile u gebotstermine ihre Ansprüche geltend zu machen, nommenen Vrebsrslchteitm;- 8 L1““
2 6 eingetragenen Gläubiger bezw. der Miterbe⸗ Johannes Forderung: Grimmen in Abtheilung III. Nr. 2 des früher dem 1) den Maurer Cbristian Friedrich Maerker zu für vorläufig folftrechar nrerschen “
widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlofsen werden. 2) bei dem Kolonate Finke Nr. 9: 8 Sauer aus Lohne und dessen ver ctsnachfolger ger mit Fünfzehntausend Mark Darlehn nehst 5 Kaufmann Christian Schultz in Grimmen, jetzt dem Matz bei Beeskow, 8 und sade. ven. 2 zur venigliche Unntsgericht
Treptow a. . Ton., den 26. September 1885. a. neunten Orts für die Kinder zweiter Ehe der [32363] Bekanntmachung. ihren Anspruͤchen auf Se in deg ge insen seit dem 14. März 1879 sowie gegen X Bierhändler Johann Eschen daselbst gebörigen im 2) die unverehelichte Ernestine Emilie Maerker “ S strene Ken 488 Fr.⸗ ner 17 Se
Königliches Amtsgericht. Wittwe Kolona Meier Nr. 56 zu Bavenhausen am Auf den Antrag des Schornsteinfegermeisters August nannten Umfange ausgeschlossen und die Löschur⸗ albjährige Kündigung aus dem Akte vom Grundbuche von Grimmen Band XV. Blatt 726 hin 6 ersdorf, Wilbelm Rudolf d 1 13. Rovember, 1885, Bormittags 9 ühr. Seesages. gs9 13. Juli 1830 Darlehn zu 100 Thaler, Hennig zu Waldenburg, des früheren Aktuars Fried⸗ derselben in som eit nach erbrachter Legitimation de⸗ 14. März; 1879 für F Hugo Erkenzweig verzeichneten Grundstückes, wird für kraftlos erkl ärt. 3) den Re ve⸗ Carl Friedrich Wil s in 84 be g. zwecke der öͤffentlichen; zu⸗ stellung wird
[32344] Aufgebot. b. für die Vorkinder der Wittwe Einliegerin rich Hennig daselbst, der verebelichten Müllermeister Joh. Sauer im Grundbuche für zulässig erklir in Hagen auf Nr. 1 (Flur IV. Nr. 1318/537 II. Die Sahe des Verfahrens werden den An⸗ Tanke, zuletzt hier, Alexandrigenstraße 29 I, —bZum Zwec
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: Hilker zu Hellberg vom 23. Juni 1835 Schichttheil Auguste Urban, geb. Hennig, im Beistande ihres Ehe⸗- werde. 8 G 8 der St. G. Hagen) Bea Nr. 4, 5, 6 ( Flur IV. tragstellern Zeschwistern Heinrich und Fri 8 Reincke
bei Machlewski, Auszug der Klage bekannt gemacht. wegen der aus dem Vertrage vom 25. Juli 1870 Leipzig⸗ den 26. September 1885.
mann ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 107433 c. zwölften Orts für die beiden Töchter zweiter führer Pauline Lonn, geb. Hennig, im Beistande Lungwitz, getrage nam 19. März 1879, bei welcher Sub⸗ Von der hiesigen städtischen Sparkasse über ein Rest⸗ Ehe der Einliegerin Katharina E Elisabeth Adam, jetzt ihres Ehemannes zu Hirschberg i. Schl., werden der Gerichtsschreiber des Königlichen — tngros ationen betr. Prioritätseinräumung e erfolgt guthaben v von 76 ℳ üs ₰, esh hüeand⸗ Meier, Nr. 56 zu Bavenhausen, Na⸗ Bruder der Antragsteller, Schornsteinfegergesell 1 — 8
emeinschaftlich gehörigen, im Grundbuch von Char⸗ Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. lot ttenburg Band 37 Blatt Nr. 1715 in Abth. 3 unter
1 8 f N 0 8 3 2 TX . 98 S aes. ö 1u 5 — 8 8 Last gelegt. 1) des auf den Namen von Fräulein Agnes Dunke⸗ zu 12 Thaler 33 mgl,, mannes zu Striegan und der verehelichten Lokomotiv⸗ Felsberg, den 7. Oktober 1885. tr. 534, 533, 536/‧2 der St. G. Hagen), ein⸗ zur Last gel We hg die 5 Geschwister Peitzer auf dem den Beklagten “ ö