3 8 Eeaa Bek chung intze, Goldarbeiter und 1 8 [32317] 8 oralvers⸗ na muß inde Julius Hechel 3 e d 8 1 Slautern. ekanntmachung. intze oldarbeiter und Kauf z 8 5 S 2 28 Fabrika „a Sieintels in E 32317 Jede Genecralversammlung muß durch mindestens/ Julius Max Hechel zu Brandenburg und als Kaiserslau 8 na . 1 Kaufmann in Gms W“ 5 . „ Nr. 722. Fabrikant Ernst Steinfeld in — 8 eimmalige Bekanntmachung, welche spätestens 3 Wochen der Niederlassung Brandenburg a. H. neu In das Handelsregister des Königl. Landgerichts (3./10. 85.) — A. H. Bucher, Gminnd mänd. . a die Kollektivprokurg ertheilt e Selegric Sbeidenmeslerbefte x89 eaelree nnd Fülluag lingen Umschlag nit. 1 Modellabbildung Michelstadt. In dem Musterregister des unter⸗ vor dem Versammlungstage zu erfolgen hat, in dem getragen. b Kaiserslautern wurde eingetragen: nton Hieronymus Bucher, Kaufmann in G Her 6, * Neeiee 84 u vkastische Erne — 85 8 zurikr 2108, Schutz⸗ Knopflochscheeren mit einer Hakenvorrichtung am zeichneten Gerichts wurde folgender Eintrag vollzogen: Gesellschaftsblatte unter gleichzeitiger Bekanntmachung ge Brandenburg a. H., den 7. Oktober 1885. In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe ‚münd. . ulm. C. A. Kornbecl n Nul. 2 19 e e, * ri umme s Schsz. Blatt vichee Stellen der Schnittweite Nversiegelt Fabrikant Eduard Reubold ron Michelstadt der Tagesordnung berufen werden; bei Berechnung Königliches Amtsgericht. Aktiengießerei Kaiserslautern, mit dem Sitze (3./10. 85.) — Rohrmuß, F. J., Berände eschar llschaft, üchen eüm wohn⸗ hise 3e Fahre,nge 0 Uhsnuten. 11qX“X“ . 1— h dieser Frist sind das Datum des Blattes, welches die —.,— zu Kaiserslautern, vom 7. August 9 82,3 Frz. Jos. Rohrmuß, Brrngießer in Gmünd Einberufung enthält, und das Datum des Versamm⸗ Danzig. Bekanntmachung. [32411]] mit Rücksicht auf die Bestimmungen es Reichs⸗ Firma ist auf das Ableben des Inhabers erkoi 5, Kaufleute:. 1 8 1 rodellzci ia- vrekeegee. 8 tember 1885, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten von 3 Jahren an. “ iberufung knthält, und, vas. errm eeee 28 , pen. N ar .188 5 1 2 110 g5 32 8 Inhabers e imn Kaulr; a unasbefugniß steht jedem Modellzeichnung für Hirschfänger und Messerhefte tember 1885, Nachm ags oör 50 Minuten. von 3 Zn g 885 lungstages selbst nicht mitzuzählen. In unser Firmenregister ist hente sub Nr. 417 gesetzes vom 18. Juli 1884, den Statuten der Ge⸗ 63,/10. 85.) — Göriz, Karl, Gmünd Herlosche “ vbed junior. Vertretung Suhe 4 st gt. sedf⸗ 82s ere.E. Material Muster für Elberfeld, den 3. Oktober 1885. Michelstadt, am 5. Oktober 1885. — bei der Firma Auguste Zimmermann folgender sellschaft eine theilweise neue Fassung gegeben und Augnst Göriz, Kaufmann in Gmünd. Die Kark zu Theilhaber in Feiche — Ulm (13,/7 85.) plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2102 Schutz⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Großherzoglich hessisches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Vermerk eingetragen: wurden unter Anderem nachstehende Veränderungen 8 auf das Ableben des Inhabers b. Füne Baumeisge⸗ e in Nit 18 7 Fröhnh 8 — 3.— 83 gerich h belscheft) Eichenauer. „In unser wmanditgesellschaft auf Aktien i Wrls Gandelsgeschäft ist durch Erbschaft re schlossen: 2 3./10. 85.) — ³ 8 ni oschen. Zarus Moos Um. 2 m 1. — .“ . 8 zer — v14“ 8 Nr. 8431 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Das Handelsgeschäft ist durch Erbschaft resp. beschlossen: [32276] (3./10. 85.) H. Millauer. Gmünd. Frau Li Lazarte weiterer Theilhaber der bisherige Pro⸗ Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. ““ 8 8 5 als 8. 7 8 8
Herr . ene Pfeilhaber derselben sind die zu Ulm wohn⸗ Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer i. O. meldete am 7. September d. J. Vo 8 be
b 8 707 z 1 2 Spunfrist 3 Jahre SBerr, F. 30 Se ne eis 5 iner Schutzfrist Die Karl Kornbeck senior und Karl Nr. 707. Firma dieselbe, Umschlag mit einer III., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ 11 Uhr, eine eiserne Zugwage mit einer Schutzfrif
Firma: Perrtrag auf die Fräulein Agnes Auguste Elisa- Die Gesellschaft hat einen aus 5 Mitgliedern be⸗ Millauer, geb. Maier, in Gmünd. Die Firm in 8 ii als weirreRafael Moos, Kaufmann bier. Nr. 708. Buchbinder Richard Harbecke in Hasen 1. W. Musterregister (32313128 8 „Gutenberg“ Kommandit⸗Gesellschaft auf beth Baebelich und Marie Loebnau in Danzig stehenden Aufsichtsrath ; die Wahlperiode des gegen⸗ in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (3 1Casift 8 it der Gesellschaft nunmehr aus drei Solingen, Packet mit 1 Modell für dachförmige des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. [32413] Actien (Fischer, von Langen & Co.) übergegangen. Die in Auguste Zimmer⸗ wärtigen Aufsichtsrathes wird um ein halbes Jahr.— K. A. G. Heideuheim a. Br. Herman⸗ d schen jeder in S
2— 2 * 82
6 ff j 8 schi Fingetrage 3885 „ „Nr. 26 980. Zu Band 2 3 * 1“ ¹ 98,b III1I1ö1“] 2 Finkh a Markt 8 etreter, von wel gleicher Weise zur oder dreikantige Bordirungen in verschiedener Lage Eingetragen am 19. September 1885. 1 rorzheim Nr. N Zu and II des nit dem Eige sa Hertin nebte mann, Nachf. umgeinderre, ds übertrag nach verlängent. Finkh am Markt, Fabrikation, von Tuchen und heitabern erselben und zur Zeichnung der Firma auf Musterkarten, welche zum Aufschnüren von Nr. 178. Der Graveur Carl Quambusch und Musterregisters wurde eingetragen: Ler 8 ) 1
eten,
lassung zu Bielefeld vermerkt steht, ist eingetragen: „Nr. 471 des Gesellschaftsregisters übertragen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrathe ernannt Nlanellen in Giengen a. Br. Hermann Finkh i inretung derselven. Die Prokura des Kafael Stablwaaren dienen, offen, Muster für plastische Er⸗ der Fabrikant Carl Friedrich Becker zu Hagen⸗ S. Z. 391/392. Theodor Heinrich Wees Durch Beschluß der Generalversammlung vom Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗ und soll künftighin nur aus einer Person bestehen. Giengen a. Brz. (17./9. 85.) Melchior Fink 8 „ptigt r erloschen 6 7. 85 zeugnisse Fabriknummer 10, S Hutzfrist 3 Jahre, Wehringhausen, ein Muster zu einem brs in Pforshehne 1 22 -— lag „ ange — 2 2 . 2 1 n g dahe c 8 1. B. . 8 t 7 8 8 8. 6 2 2 2 8 nbapr 1 ; 5 Foschzftsn * stis 8 niß Stück Muster und bezw. Zeichnung 1 “ 8 sengetragene Genosse nschaften. angemeldet am 9. September 1885, Nachmittags pußaprarat, Aic E 1, plastisch⸗ den Geschäftszeichen Serie 63
. A. G Leutkirch. Landwirthschaftlicher 5 Uhr. Erzeugnisse, utzfrist drei Jahre, angemeldet ar Chatons 1 Bes 5
27. Juni 1885 ist, — nach näherer Maßgabe des register sub Nr. 471 die aus den Fräulein Agnes Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind zur Zeit: Tuchmacher in Giengen a. Br. Die Firma ist j⸗ beiresfenden Protokolls, welches sich Seite 62 und Auguste Elisabeth Baebelich und Marie Loebnau 1) Adam Hofmann, Gasdirektor, Vorsitzender. folge Veräußerung des Geschäfts Aessche. (17 /1en. I ric folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 613 zum Gesell⸗ in Dauzig bestehende Handelsgesellschaft in Firma 2) Wilhelm Gelbert, Sattler, stellvertretender — J. Buk am Markt in Giengen a. Br g. 8 K. 2 3 schaftsregister besindet —, das Statut in dem §. 18 Auguste Zimmermann Nachf. in Danzig mit Vorsitzender. . Direk ee2. den Inhaber der Firma ist durch Beschluß des n 8 s verein — Zoldshofen. Die Genossenschaft Heßmer in Solingen⸗Schlagbaum, Packet mit geäͤndert und durch Hinzufügung eines §. 50 erweitert dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 3) Eduard Villinger, Direktor, Schriftführer. Amtsgerichts hier vom 23. September 1885 genessenschaff —Fut der Mitglieder gegen Ueber⸗ 1 Modell für Hefte aus beliebigem Metall, mit und HUagen 1. W. Mus ister [32316] worden. Durch jene Aenderung des §. 18 ist, nach⸗ 1. Oktober 1885 begonnen hat. 4) Heinrich Neu, Farbwaarenhändler. 5 sKonkurs eröffnet worden. (25./9. 85). “ ait den Schut der gemeinschaftliche G 8 beliebi 1 Ae2 i. W dem nunmehr der Kaufmann Carl Gustav Fischer Danzig, den 2. Oktober 1885. 1 * 5) Peter Emig, Privatmann, “ * A. G. Reutlingen. Hch. Friemel, mecha von Bedürfnissen der Haus⸗ und Land⸗ Größe, welche, auf Taschenmesser oder Bestecke be⸗ Eingetragen am 19. September 1885. verlegt hat) alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ i Süaee ge 8 Porstand in zur Zeit: d.“] Fabrikant. (30/9. 85) “ intschate von Produkten des kandwirthschaft⸗ hineinschieben zu können, so daß es ein Ganzes bildet, zu Volmarstein, ein Packet, enthaltend 4 Muster: nisse, angemelde 14. September 1885, Nach⸗ schafter geworden, die Befugniß zur Vertretung der Danzis. Bekanntmachung. [32410]% August Bernhard Drautz, Ingenieur in Kaisers⸗ K. A. G. Ulm. Brüder Landauer, M en Verkaut Der Vorstand besteht derzeit aus: versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 2 ein Schloß mit rundem Kasten und verschließ⸗ nife, angemeldet am . Fi Se, e Gesellschaft wie folgt normirt worden: In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1285 lautern. 1“ fakturwaaren⸗Handelsgeschäft in Ulm Wge J Gutsbesitzer in Unterburkhardshofen, nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an barem Ueberfall für Kisten mit der Geschäfts⸗ mittags 4 Uhr, mit Schutzfrist ven 3 e Die Gesellschaft wird durch den persönlich haf⸗ die Firma Erich Schwarz gelöscht und ebendaselbst Die Generalversammlungen werden durch den Auf⸗ dauer, Kaufmann in ÜUlm. Prokurist: Emil 295 übelm „ 21 8 Vorsteher Geschäftsführer) und 11. September 1885, Vormittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nummer n “ O. Z. 393. Ferd. Wagner L tenden Gesellschafter berechtigt und verpflichtet sowie unter Nr. 1401 die Firma Erich Schwarz hier sichtsrath berufen und müssen mindestens zwei dauer, Kaufmann in Ulm. (3./6. 85 E en- Dipebde Müller und Gutsbesitzer in Diepolds⸗ nuten. b. ein Schloß mit rundem Kasten und verschließ⸗ 1 versiegelter Umschlag, angeblich entha 88 vor Gericht vertreten. Alle Urkunden und Erklärungen mit dem Bemerken eingetragen, daß der Inhaber der Wochen vorher unter Nennung der Tagesordnung Kornbeck in Ulm. Die Firma ist mit dm 15 Zaß sej Gresser. Wie öffentlichen Bekanntmachungen, Nr. 710. Firma Gebr. Spitzer in Scharf⸗ barem Ueberfall für Thüren, mit der Ge⸗ Estamperiemuster mit den C ee e sind für die Gefellschaft verbindlich, wenn sie mit der Kaufmann Erich Philipp Theodor Schwarz ausgeschrieben werden. 8 1885 auf eine offene Handelsgesellschaft übergega en, Kaffter. Vorstand derfolgen im Allgauer hausen, Packet mit 1 Modell für Taschenmesser in schäftsnummer 2; „ sis 12569, bestimmt fuͤr plasti 1885 1. e Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und die hier ist. 8 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Vergl. den Eintrag im Gesellschaftsfirmentegüter sgeczeichnet von. 00088 verschievenen Größen und aus beliebigem Material. ein Schloß mit rundem Kasten und verschlie gemeldet am 19. Septembere üren, “ eigenhändige Unterschrift des versönlich haftenden Danzig, den 5. Oktober 1885. 1“ in Zukunft nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bd. I. 255. (13./7. 85.) — Bernhard Einft 8 oter. Baihingen. Darlehuskassenverein in der Form wie Revolver, versiegelt, Muster für barem Ueberfall für Reisekoffer it der Ge⸗ ⁴ Ubr. mit Schu 1 e. 1. F Gesellschafters oder zweier Prokuristen beigefügt ist. * 5⸗ Königliches Amtsgericht. X. In der Eingangs genannten Generalversammlung in Ulm. Ueber das Vermögen des I Paber⸗ 85 K. A. Engen, Eingetragene Genossenschaft, Sitz plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5090, Schutz⸗ schäftsnummer 3; . BW een H ein eric. in Prornd 16 1 8 8 ö“ 1] —- 1X“ veschlossen und als §. 4 der Statuten Firma ist am 20. Juli 1885 das Fen dngperfel eß berriexingen, Gesellschaftsvertrag vom 2. August frift 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1885, ä. ein Schloß mit rundem Kasten und Ueberfall siegelter veenca⸗ hee — eschaäftsnummern In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter [32297] angenommen: eröffnet worden. (21./7. 85.) — Paul Hüber nOberriernze rein hat den Zweck, seinen Mitgliedern Nachmittags 4 Uhr. für Reisekoffer, mit der Geschäftsnummer 4; nungen von —enge239. 2391 3393 bestimmt für —— 8a die hiesige Genossenschaft in Firma: Erfurt. In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister Das im ersten Statut auf 60 000 Thaler = Ulm. Die Firma ist infolge Wegzugs des .; 880. gtn⸗ Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb Nr. 711. Fabrikant Ernst Lauterjung in plastische Erzeugnisse⸗ Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 2376 — 2378, 2380 — 2389. 2a1 2599, estimmt sur
35 35ᷓ9 ti „ λ 4.95 . n⸗ 91 , 1 v Seg. vntor Yr 29 ; 900 Fostaosoßto Moso. g 84 B 7 8 z0 8“ emn. . . 2 ; . 28 E“ bastische Ir: nisse angemeldet am 19. September Königstädtischer Credit⸗Verein sist Vol. II. pag. 61 v. bezüglich der unter Nr. 299 ein⸗ 180 000 ℳ festgesetzte, durch Beschluß der General⸗ München erloschen. (22./7. 85.) — J. A. Mayer 2 Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie Merscheid, Packet mit 1 Modell für Kofferschlösser plastische Erzeugnise, emeldet epre nolhige F 1
. 8 ; 8 8 . ; 58 t⸗ 8 S8n⸗ 20 8 . 1 Sorie 64 9 765 Serie B5. Nr. 3 Diepoldshofen. Eingetragene Nr. 709. Fabrikarbeiter Friedrich Wilhelm 17. September 1885, Vormittags 11 Uhr. 8 88 a Ienn 8 . schlag, angeblich enthaltend 48 Stück Muster und bezw. Zeichnungen von Cuvettes und Chatons mit den Geschäftszeichen Serie 57 Nr. 2 —7, Serie 58 Nr. 2—7, Serie 66 Nr. 1 — 4, Serie 61. Nr. 1— 16,
7
Serie 62 Nr. 1— 16, bestimmt für plastische Exzeug⸗
insbesondere gemeinschaftliche billigste ohne aufgenieteten Schalen, in beliebiger Form und des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
8 Sopto 9 885 NMoo it † 8 8 — r—77 8; rr. 1 . 5 . v Eö 24 — . 2 2 2 — 4 8 2. ¹ gemeldet am 18. September 1885 Vormittags 885 N mittags 15 Pr 1 Schutzfrist von Eingetragene Genossenschaft getragenen Firma: 8 8 8 versammlung vom 14. April 1880 auf 300 000 ℳ Junior, Schuhwaaren⸗Handelsgeschäft in Ulm dee lichen Darlehen, zu beschaffen, sowie Ge⸗ mit eigenartig geformtem Ueberfall, we cher sich in 9 Uhr. 8 “ 15 Uhr, mit hutzfrif vermerkt steht, ist eingetragen: f C. Hinne Nachfolger jetzt Gövert & Witte erhöhte Grundkapital wird laut Beschlusses der Abraham Mayer, Kaufmann in Ulm. (17,8 85. rerteu veräinslicher Anlegung von Geldern zu zwer Charnicren bewegt und zugleich als Verschluß⸗ „ 3 395. Hischmann & Koch in forz⸗ Durch Besehruß der Generalversammlung “ vorsnege C. NRachfelger E1“ vom 15. April 1885, und vom — J. Mack in Ulm, Bäckerei und Fabrijatios epnber Genossenschaft wird vertreten durch einen decke des Schlüssellochs dient, offen, Muster für 1““ - 29. September 1885 ist die Genossenschaft auf⸗ in Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, fol⸗ ugust 1885, auf 100 000 ℳ bestehend in von Malzkinde ehl resp. Malzkraf .“ Genossenschaft See-Mitaliedern, nämlich is I1 8 — z u“ 1; g;„ 1 9 EEE11A“ „ bestehend in Malzkindermehl resp. Malzkraftmehl. Jakob Fahre gewählten, aus 0 Mitgliedern, nämlich 8 8.g z 1 Irn 39528 2a 78'*Zeichnungen von Bijouteriemustern mit den Ge⸗ gelöst worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren gende Eintragung: 500 Aktien à 200 ℳ, reduecirt. Mack, Bäckermeister in Uim. (24./8. 85.) I Sahre gefteher und 4 Beisitzern, bestehenden 3 Jahre, angemeldet amn 14. September 1885, Nach⸗ des Königlichen Amsgerice ze Sagen i. W. 18 ichnunrn 804— gen799- S. O0e*⁴ Ver 19 1 he. ¹ S, 8
9 — 1 2 . 8 8 8 ; 8 21 1885 schäfts ern 804 — 808, 5722 — 5724 9142 — 9149 sind: Zu 299: Demgemäß wurde noch bestimmt, daß die bis⸗ K. A. G. Welzhei Wei 8 29 or feine Willenserklärr giebt mittags 12 Uhr 50 Minuten. Eingetragen am 3. Oktober 1883. schäftsnummern 504 808,. ffe an⸗ 1) der Bürgermeister a. D. Wilhelm Dom— Die Inhaber dieses Geschäfts haben am 30. herigen Aktien im 1“ von 605 ℳ jede Wittwe, gemischte — seiond, wescer sins Melärekämndem “ Nr. 712. Kaufmann Carl Eduard Roeder in Nr. 180. Blitzableiter⸗ Fabrikant Joseph 9161, 9210. bestimmt für plastische Ergenge gttage mert zu Berlin, September 1885 die Firma Gövert & Witte auf 200 ℳ herabzusetzen seien und über die Ver⸗ Zweigniederlassung. Die Wittwe des Kan⸗ hS ges und für dc Fhn des Vorktehers oder seines Stell⸗ Solingen, Packet mit 2 Modellen, und zwar 1) für Tiltmann zu Hagen, ein Muster zu einer kupfernen gemeldet am 8 Ser em er Been Vor 2a98 der Kaufmann Rudolf Fregin zu Steglitz. vormals Hinne Nachfolger angenommen⸗ wendung des dadurch frei werdenden Aktienkapitals Wilbelm Weismann, der am 19. Septe 85 rn1sss rie Untert emnp mindestens zweier Beisitzer beigefügt Etuis in Gestalt einer Säule (eckig, oval und rund) Blitzableiter⸗Fangspite mit eine, direkten Ver⸗ fi scte ben. ERehe 1885. ““ W1“ Eingetragen auf Verfügung vom 30. Sep⸗ von 200 000 ℳ nähere Anordnung getroffen. gestorben ist, Pauline eismann in Alfborf (3079 899 nreters e⸗ Anlehen vvon hundert Mark und aus beliebigem Material, als Scheeren⸗Etuis un schraubung des Leitungsdrahtes mit der Fangspitze, Pforzheim, ver fh Aö üs Aerh unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter tember 1885 an demselben Tage Im Uebrigen wird auf den Inhalt der Gesell⸗—II. Gesellschaftsfirmen 7b. merden. DTer die Unterzeichnung durch den Rechner Necessaires, mit Thermometer, mit und ohne Metall⸗ mit der Geschästsnummer 1, plastische, Erzeugnine, Grcd. richri 151 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: bewirkt worden. 8 schaftsstatuten verwiesen. 1 juristischer Perso I11X“ arunter Fehh orstand dazu bestimmtes Vorstands⸗ verschluß; 2) für Etuis in Form eines Stiefels Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 19. September Unterschrift. 1 Bergmann & Co. Erfurt, den 30. September 1885. Kaiserslautern, den 6. Oktober 1885. K. A. G. Stuttgart Stadt 2.G Schaar⸗ ₰ vere öffentlichen Bekanntmachungen sind (Jockeyfacon und Damenstiefelette) aus beliebigem 1885, Nachmittags 5 Uhr. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: schmidt in Stuttgart. Die Gesestschaft Jol sich senrc den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen dund er⸗ Material, auch mit Pelz verbrämt, als Scheeren⸗ — u Die, Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige “ F. Rossée, Kgl. Obersekretär. aufgelöst; die Firma ist als Geflllfchaftsfirma er⸗ durch den Amtsblatt des Bezirks Cundpost). Die Etuis und Necessaires, mit und ohne Metallverschluß, chereinkunft aufgelöst. [32298] “ loschen. (2./10. 85.) — Gebr. Elle in Stuttgart citigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Stadtschult⸗ offen, Muster
chen. plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 113, Schutzfrist Hagen i. W. Muster⸗Register [32314] heim, 1 versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend an
Irn 2
N
mit und ohne Metegagrig 192412] Konkurse. ür plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ 1 8 32412] ,999 8 EEEEEEBööö ¹ 8 7 F vIr . . 8— 3 4 8 V. 8 . S - 3 . e; 84 E s piesige Musterr er 32284 X“ Die Kaufleute Wilhelm Arthur Bergmann Erfurt. In unser Gesellschaftsregister ist vol. II. Oberstein. Eintragung 32409] Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist ½ DOßwald Vereinsvorsteher, 2) Stadtpfarrer mern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Höchst 8. M. In das hiesige Musterregister ist [3 88 ic B 1 zu Berlin, Eduard Wagner zu Berlin, William pag. 62 v. bezüglich der unter Nr. 301 eingetragenen ins Handelsregister. als Gesellschaftsfirma erloschen 2 710. “ vhels SStellvertreter desselben, 3) Stiftungspfleger 14. September 1885, Nachmittags 5 Uhr 50 Mi⸗ eingftragen: I1ö1 Kili & Co. zu Oessentli he ekann mat hung. Bergmann zu Berlin sind zu Liguidatoren er⸗ Firma: Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige W. Kemmler u. Cie. in Stuttgart, Die Gesell⸗ 912, Stadtpfleger Arnold, 5) Gemeinderath Ja⸗ nuten.. 8 1 Hoͤchf 8 “ Siicat. a .· zu Das K. Amtsgericht Annweiler (Pfalz) hat durch nannt und ist Jeder derselben für sich alleix — Uecber & Ludwig Handelsregister unter Nr. 322 der Firmenakten ein⸗ schaft hat sich aufgelöst; die Firma ist als Gesell⸗ cb Rieger, sämmtlich in Oberriexingen. Rechner Nr. 713. Buchbinder P. A. Wegen in So⸗ * 78 a. 116A6“X“ Beschluß von heute Morgen 10 Uhr über das Ver⸗ berechtigt, die Liquidationsfirma zu vertreten. folgende Eintragung: getragen: v“ schaftsfirma erloschen. (2./10. 85.) — Esenwein st:: Kaufmann Brudi daselbst. Das Verzeichniß der lingen, Packet mit 1 Modell für Musterkarten mit 8 19 Mäufr mi fzischer Erzeug⸗ mögen von Philipp Carl Schütz, Färber in 8 4 3„† . 88 ₰ 8 8 3 —. D. 0.) R I“ 28 8 . 8 bgg8ens. 8 o 8 ☚ 2 b 9 no 0 vo M 2 un gewe „ che C che 3 g⸗ 8 8 g 829 8 “ 8 „Fene In ser Gesellichaftsregis⸗ 3 n 80. sFelligaft jü 8 Firma: Oscar Keller. und Kauffmann in Stuttgart. Die Gesellschaft Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht dem Wappen der Stadt Solingen, innen und außen, * Fabriknummern 608 600, 601, 607, 616, 618 Annweiler wohnhaft, den Konkurs eröffnet, „In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1885 in Sitz: Oberstein. v“ aufgelöst; die Firma ist erloschen. (2 710.85. — eingesehen werden. I1“ oder nur einmal angebracht, für Stahlwaaren in 619620 (21, 622 - “ - Mathias Seiter, Geschäftsagent daselbst wohnhaft, E hiesige aufgeloste Handelsgesellschaft in Liaguidation getreten, Liguidgtoren sind die bis⸗ 1) Inhaber, alleiniger; der Kaufmann Leopold Gebrüder Preßburger in Stuttgart. Offene “ — verschiedenen Größen, Formen und Verzierungen, 6 P Hogfrist 111 As Konkursverwalter ernannt, Termin anberaumt Firma: 1 herigen Inhaber des Geschäfts ““ Oscar Keller zu Oberstein Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Abraham lö1632260] mit und ohne Rahmen und mit und ohne Druck⸗ 88 111 am 21. Sep⸗ aur ersten Gläubigerversammlung auf 2. Novem⸗ . i K fmam vi eber i 885 Eu1u“ 2 Ee 18 5·22 8 8 82 † 8 & 2 Sre 128 er 3 schrif vorsz 9 8 r d rische 8 ze js 885, Vorn 99 . „ NRyvꝛojgefris f 3 Poche i9 Irzssh Weidefeld & Pippo Kanufmann Ludwig Ueber Oberstein, den 1. Oktober 1885. FKNKreßburger, Herr Elias Preßburger. (2./10. 85.) Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ schrift, ersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, enöch bcg, M., den 2. Oktober 1885 ber I. J., die Anzeigefrist auf 3 Wochen, die Frist vermerkt steht, ist eingetragen: “ 8 und * Großherzogliches Amtsgericht. — Jakob Süßkind und Sachs in Stuttgark folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 61 sub Fabriknummer 290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet öchf r. Misa iches Amtsgericht 8 Jhuer Anmeidung der Konkursforderungen bis 21. No⸗ Die Eigenschaft des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ Kaufmann Otto Ludwig 1 G roskopff 8 — Offene Handelsgefellschaft Theilhaber: Herr Jakob v 116 eingetragen: “ am 16. September 1885, Mittags 12 Uhr 10 Mi⸗ Königliches Amtsge cht. 1. vember nächsthin und den Prüfungstermin auf ¹ s bipp 8 seiniger † G 8 8 8 RBojdo ßior 8 8 o. 8 7 ₰ℳ Alt. 2 . 8 2. 9 8 “ — 8 8 K tostapsotß vosti ¹ helm August Pippo als alleinigen Liquidators 1 Beide hier. 14“ 8 1 Süßkind, Herr Isidor Sachs (2./10. 85.) — Handelsfirma: J. von Hintzenstern. nuten. 8* Meckel & Co. i Elberfeld 1“ 14. Dezember 1885 festgesetzt und I ¼ „rsgscher 3 — vgorn 1 ν 4 8 „ 1 . 8 8 8 8 . . . 50. 2 8 2 ;,„ K. b . 8 à 8 va 3 8 1“ 1b ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 1. Oktober Stuttgart. 1. Einzelfirmen. 1832112] Esenwein und Frank in Stuttgart. Offene Ssrt der Niederlassung: Teterow. 8 Nr. 714. Sume b I“ [32313] daß die Termine im Gerichtssaale dahier, Morgens segr “ 1 b . 1885 am 2. Oktober 1885. K. A. G. Stuttgart Stadt. August Pahl in Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Eugen Esen⸗ Rame und Wohnort des Inhabers: Frau Ida 2 Packete Nr. 150 ünd “ 98 Mustern für Iserlohn. In unser Musterregister ist einge⸗ 9 Uhr, abgehalten werden. 8 In un er Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,349 bewirkt worden. Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2./10. 85.) wein und Herr Eugen Frank. (2 110. 85 ) — Stutt⸗ von Hintzenstern, geb. Bueck, zu Teterow. fagonnirte, baumwollene, wo 1 seidene und be emn; u““ 8 Annweiler, den 6. Oktober 1885. die hiesige Handlung in Firma: Erfurt, den 1. Oktober 1885. . — J. Hallé in Stuttgart. Die Firma ist er⸗ garter Versandtgeschäft für Normalartikel Prokuristen: Kaufmann Louis von Hintzenstern zu mit Seide oder Metallfäden gemise te Stoffe, ver— 8 Fr. 436. Firma H. D. Eichelberg & Co. Die K. C erichtsschreiberei. 1 Franz & Alexander Taßler Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. loschen. (2./10. 85.) — Jakob Süßtkind in Hammer & Cie. in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ Teterow siegelt, 1* 1ETö Packet hier 1.“ versiegeltes Fouvert, enthaltend 2 Blei⸗ (1. s.) Hitzelberger, K. Sekretär. prmo 8 - zna0 „ 2 2 8 eF= „e 94 1 8. AEgas 6 *. .„1 He sgesell⸗ 1 ““ M. 8 4 d 8 Frsr⸗ 2. G . 8 8 G 8 1 ithaltend 2 T 3 vermerkt steht, ist eingetragen: u Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2./10. 85.) — schaft. Theilhaber: Herr Bernhard Hammer in Ludwigs⸗ Teterow, 7. Oktober 1885. 1“ tr. 150 von 9,8 zeas 88 8. et Su ] vexfegeragröße mit aenrlabern Nr. 3008 Das E11““ durch “ den “ 1 Gefellfa [32296] 8 Schaarschmidt in Stuttgart. Herr Gustav burg und Herr Albert Laichinger hier. 2 /10.85.) — Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht. von „Schubfüist 3 Rags 11 Uhr 98 dend 3009 10 Bleizeichnung in Raturagröße von Ie7a8 8 8 Kaufmann Augu⸗ Hermann 2 nichar Giese zu 918 Füt. n unserem Gesel s haftsregister ist S haarschmidt Prokurist Herr G d 81 Vfeiff 89 Mg . Nö b “ am Septemb 5, V orn 8 1— 5 1 9. Bleiz ag in Nat agröße von 92283 Berlin ül d. 8 7 gr 1 89 uI1 529 3 3 He Zustav König. H. Pfeiffer u. Co. in Stuttgart. Kommandit⸗ D1““ e garitt Nr. 5 ind Bleizeichnung in natür⸗ nn na n Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ Vol. II. Pag. 121 v folgende Eintragung: 8 3 1 Stuttgart. Kommandee 581 Minuten. Claviergriff Nr. 17, und Bleize 1g b n ekannn. g. b
2
(2./10. 85.) — Gebr. Elle in Stuttgart Herr gesellschaft ersönlich haftender Gesellschafter ist 3 8 6“ sze ““ Nr 17 302
8T11““ 1 e. I1u.“ 29 Gebr. Ell gart. gesellschaft. zaftender Gesellschafter ist Thorn. Bekanntmachung. ö132 321 2 ““ vierErizeeemit Kerzenkronleuchter Nr. 17 302, veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. Laufende Nummer: 360. Sulius Elle, (2./10. 85.) — W. Kemmler u. Herr Phelrin (2,10 899 8 Seemann Zufolge Verfügung vom * Aptember 1885 1 Nr, 237, 388. Dieselbe Füenag bat wanaer lichn ce Ekhceapnüsfe Sputzfrist 3 Jahre, angemeldet tober 1885 beschlossen: 16,381 des Firmenregisters. Firma der Gesellschaft: 1 Tie. in Stuttgart Her Wilhel K 18 C ch i S Ss ZbZE11. IIWSII1“ nr 8. Nr. 237 und 388 des Musterregisters eingetragenen pla ti he zeugnisse, Schaor. . Fc tober 1885 besch ossen: 8. 1 8 naͤchst isti ser Fi if - 8 Frauk & K 1 .ö Kar err Wilpelm Kemmler. u. Stech in Stuttgart Team Handelsgesellschaft. am 26. desselben Monats in unser Handels 287 Muster für f rte, baumwollene, seidene am? September 1885, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Vergolders und mnachst is in unser Firmenregister unter Nr. Frank & Katzenstein. e.,10. 85.) 2 Karl Bock in Stuttgart. Herr Theilhaber; Herr Richard Seemann und Herr Wil⸗ kwren⸗ Register (unter Nr. 101) eingetragen, ce Messte h embichte böbbbbee hernng 2. 197. Firma C. W. Bals zu Dese, ein ebereiwaarenhändlers Emik Neustadt d Franz & Alexander Taßler dErfurt E“ II Wehr ““ llsch ““ 5 818 5 5 ö“ e Gehrie àin ors Ieehore der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. versiegeltes Pacet, enthaltend, Originalmuster, c hier wird der Konkurs eröffnet. 1t Sit⸗ in 5 m gos 8 9 . Ne — 8 es Herrn. K rl Wan⸗ .gb g rl. 8 n haf ersö ich hal⸗ habe e selb 68 er F 8 S 8 Ee *29. 8 78 A „ zIderr Nr. 869 8 597 8 8 W, 8 2 5 Sö 8 rsverwalter 1; 889. eive je Oskec
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: derer ist erloschen. (2./10. 885.) — h, Vranar tende Gese ommanditgesellschaft. Persönenden aber der daselbst unter der Firma Re giite Nr. 715. Firma J C. Hackenberg £ Brand a⸗ Schildern Nr. 8899. . 8 Als Konkursverwalter ist der Privatier Oskar
vv. 8 — 1 2 Uschafterin ist Fräulein Rosine Friederike bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 731) 3E f a J. C. Dr199 Mustern für 8778 X 8779D, 5269 F, b. Griffe Nr. 8860 1. Steuerer dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ E14““ Hermann Richard Giese hier 8 8E“ 8 iin Stuttgart. Dem Herrn Wilhelm Märklin ist Ebner. (2./10. 85.) 88 H. Neuburger Söhne den Paul Haberer zu Thorn ermächtigt hat die vor⸗ E 4 Couverts mit 199 Mustern für 8860%, 8868 ]2]/8863 R, 8863 W, 18e K. 8863 2, F dabigr ernannt offenerlassen ö getragen worden. 8 or Kauf 8 vosos Fr 8 Pro . 8 9 zurderz 7 82 : 722 8 S II1n . igs 4 2 3 1 pvollene 86 - 8863 8 258 “ X„ SSee. 8 8 vem 88. s 1 1 Zen getragen worden der Kaufmann Moses Frank, Prokura ertheilt worden. (2./10. 85.) in Stuttgart und St. Gallen. In Berlin ist eine benannte Firma per procura zu zeichnen. 8 enim 1. Couvert die Nrn. 2277 bis 8864 C, 8864 P, c. Ecken Nr. 8646, 8647, 8648, Tage auch die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ . 1
Kleiderstoffe, offen, Flächenmuster, — dor K fr' n He „ Sat 51 % * 9 3 4 8. 24 — . 3 88 — . 8 4 3 5 knumme ; 2 2 -. .“ 88 7 b 8 „der Kaufmann Hermann Katzenstein, K. A. G. Eßlingen. Kunstmühle Eßlingen, Zweigniederlassung errichtet worden. Dem Herrn Thorn, den 26. September 1885. Fabrik 3 2581 bis 2588; im 2. Cou⸗ 8649, 8650, 8651, d. Schließer Nr. 8652, e. Thür⸗ forderungen endigt, Glzubigerversammlung und zu⸗
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat am 7. Ok⸗
In unser Firmenregister sind je mit dem Sit Beide von Erfurt. Gottlieb Stahl, Eßlingen. Marie, geb. Nägele, Sigmund Neuburger ist Prokura ertheilt worden. Königliches Amtsgericht. 2314,
—.1; Beai Ee esern ö — 1 , Chlillge 2 313, ꝙꝙ¶Irn. 2381 bis 2430; im 3. Couver i, drücker Nr. 4199, 4200, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ iich allgemeiner Prüfungstermin ist auf Don⸗ “ Beginn der Gesellschaft am 1. Oktob “ des † Gottlieb Stahl, Kunstmühlebesitzers (2.,/10. 85.) — Schwarzenberger u. Horckheimer — ““ “ v bis. F70 S078 CC“ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1885, Me. 8. den . vvember 1885, Nach⸗ unter Nr. 16,378 18 1 “ ““ b “ in Eßlingen, Gegen die Inhaberin der Firma in Stuttgart. Ueber das Vermögen dieser Gesell⸗ 8 “ . 183226 1 ECouvert die Nrn. 3017 bis 3066 Schutzfrist Mittags 12 Uhr. 1 8 3 mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. (Gelchaftolbtek. n ath ir 10) und als 1 “ vom 3. Oktober h am 29. September 1885 das Konkursver⸗ schaft wurde am 25. September 1885, Nachmittags Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1885, Vor⸗ Nr. 438. Firma Carl Diefhaus hier, ein ver⸗ Bayreuth, 7. Oktober 1885. 8 88 Inhaber dis Fan 8 Ad vb n. th bewirkt emselben Tage, - Fren eröffnet. (30./. 85.) — Gg. Ch. Mayer, 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (2./10. 85.) folgender Eintrag gemacht worden: mittags 11 Uhr 45 Minuten. siegeltes Packet, enthaltend 16 Holzmodelle zu Möbel⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bavyreuth. Inha Kaufmann Adolph Ra⸗ 1“ “ Handel mit Eisen⸗ und Steingutwaaren, Nieder⸗ — Stuttgarter Brauereigesellschaft in Stutt⸗ Col. 1. Laufende Nr. 303. 5 8g 88 JZo“ rt, den 2. S to eer 1885. lassung. in Eßlingen. Gelöscht infolge Aufgabe des gart. An, Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ Col. 2. Bezeichnung der Firma: Stroedter unter Nr. Firma; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Geschäfts. (2./10. 85.) — Langglück, Fabrik tretenen seitherigen kaufmännischen Direktors Herrn & Traetmar. 1 Ee11“”“ ““ “ Eßlingen (Neusilberwaarenfabrik. mit galvanischer F. G. Ziegler ist Herr Emil Geißler getreten. Den 00l. 3. Sitz der Gesellschaft: Biebrich a. Rh. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Schlüsselschildern Nr. 101 D, 115 b, 1220, 123 5, -“ (Geschäftslokal: Charle tenstr. 5091) und als . 8 1 “ [32299] Versilberungsanstalt), Philipp Lang Prokura ist Herrn Eduard Engelhardt ist Prokura ertheil Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die sen, 12 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre engemeldet 133 D, 184 P, 135 D, 136 D, 137 D, 138 D, 139 D, (32281] der Kaufmann Mathias Kru⸗ S Lu t. In unserem Einzelfirmenregister ist ertheilt: Friedrich Aikelin hier. (2./10. 85.) worden. (2./10. 85.) 8 Gesellschafter sind: Seifenfabrikant Karl “ ptember 1885 Swüchnättags 4 Uhr 55 140 D, 142 D; 143 D. 141 D. 145 F, 11619. Oeff tlich e Bekanntmachung W“ C“ I“ pag. 34 folgende Eintragung bewirkt K. A. G. Freudenstadt. Gebrüder Böh⸗ K. A. G. Frendenstadt. Gebrüder Böh “ Stroedter und August Traetmar, Beide zu Minuten. 1 148 D, 149 D, 150 D, 3 Holzmodelle zu Zuganalten Oessen lich be8. Friseurs an ier . S,S tema: worden: 8 ringer, Vetrieb einer Glasfabrik. Hauptnieder⸗ ringer. Sitz der Gesellschaft Buhlbach. Zweig Biebrich. 1 Minuten, Fattler Johaun Heinrich Albert Nr. 1 D, 2 D, 3 D, 1 Holzmodell zu Thürplatten. Ueber den Nachlaß des Friseurs e Jeef Adolph Dyck Laufende Nummer: 858. lassung in Buhlbach. Zweigniederlassung in Stutt⸗ niederlassung in Stuttgart. Offene G sellschaft zum Die Gesellschaft hat am 15. September 1885 be⸗ Nr. 717. Sattler Ioe⸗ Se Nr. 1P, 4 Zeichnungen zu Portièrenkettenglieder- Wilhelm Bernhard Schenck, Rembertikirchhof (Geschäftslokal: Weinbergsweg 15 a.) und als Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: gart Hermann Böh SwerFhnes Teng in Stutt⸗ ne Ier Frg n F nergars Dffene Gese g 9 Ses . 8 8 1 in Solingen, Packet mit 1 Modell für Sprung⸗ ö1] * 9D. 10 D vlastische Erzeugnisse, Nr. 10 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der deren Inhaber der Kaufmann Adolph Dyck hier händler Paul Tho As zu urt ZI“ I““ in Stuttgart. Prokurist: Betrieb einer. Glasfabrik. Theilhaber: Hermann Lomen. 8 1 feder⸗Matratzen, ohne äußeren Holzrahmen, für Nr⸗. 1“ plastische Ivezember Nr. 10 hierselbft wohwolter Rechtsanwalt Dr eingetragen worden “ Dye X“ 8 Thomaß zu⸗ Erfurrt. George Böbringer in W uhlbach für die Hauptnieder⸗ Böhringer, Georg Böhringer Junigor, Beide in Wiesbaden, den 6. Oktober 1885. . Betten mit lose aufzulegenden Kissen, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September Konkurs erbee “ A st mit Anzeig frist — Brte eran der Ferma; lasranan (2üa 85.) gaft. Srfu 8ö derosce nachdem s 18 Geselschoh Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. offen Flächenmuster, Muster für plastische Erzeug⸗ 85 ö vena & Kruse hier, ein ver F Hjer egc. ber 818 reinschließlich. 2 An⸗ 8 ““ “ 1 Bezeichnung F a: ge chtes Waarengeschäft. Hustav Längst Kauf⸗ durch gegen eitige ebereinkunft der beiden Thei haber 111““ e bri Schutzfrist 3 Jahre ge⸗ Nr. 439. Firman n & Kruse hier, e S * Se 8 85 cinschließ⸗ Dʒ — fhj Gerh SH 8 S „ ro 2 7 s 8 . ., h⸗ 8 8 * ng. 7 4 f 8 geg 9 1 de 5☛ 8 8 2 ) 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange 8 2 ihs 5 vofris⸗ 18 1 Love ber b einsch eß⸗ Heinrich Gehrke “ Zeit der Eintragung: . † Ner ö“ 8 8 EE 5 . e unter der bisherigen Firmer. Handelsgesellscheft Nr. 718., Firma Böntgen &. Sabin in So⸗ vr 885 “ “ 128,] 4129, 1130, 1885 It Uhr 8 all emeiner 8 Prüfungstermin (Firmenregister Nr. 16,352) bestehendes Handels. aaes I 1 vogang⸗ Lu . 1 2 G. Gmüind. Eduard Baur, Gmünd. Alleinbesitz des Herrn Hermann Böhringer in Stutt⸗ 8 Stantien u. Becker 1 8 lingen, Packet mit 1 Modell für Scheeren mit Gabeln „Nr. 4126, 4127 3788½ 5129. 1883, 2 dihr S85 Fnenhr Sb nn Stadt⸗ geschäft dem Kaufmann Hermann Bache und 1 9 8 om 2. Oktober 1885 an demselben Peff .“ „Baur, Kaufmann in Gmünd, gart übergegangen ist. (28.9. 85.) 8 8 Kaufmann Julius Becker zu Königsberg, i Pr. Rädchen am Auge, zum Durchcopiren und Ab⸗L. 4 Stück Kaffeelöffel Nr. 2126, 2 meldet HEE“ 8 “ Kaufmann Eugen Lewin Veide zu Berlin, K Nektiv⸗ S; den 2. Oktober 1885 Silberwaarenfabrikationsgeschäft. (26,/9. 85.) — K. A. G. Gmünd. Maier und Kuödler, am 3. Oktober 1885 ausgeschieden, int. das Geschäft trennen, in allen Facons und Größen, versiegelt, plastische Erzeugnisse⸗ Schweh 8ar; det hause, Zimmer zir, Ottober 1885 8 Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 6155 rsart, iches Amtsgericht. Abthei Ed. Kucher, Gmuünd. Herr Eduard Kucher, Kauf. Gmünd, Sffene Handelsgesellschaft zur Fabeikatten in unserem Gesellschaftsrcgister sub Nr. 45 gelöscht heuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknunmere am 12. September 1889, Nachmittage, e9 . „ Bremen, den Has Aantsgericht. unseres prokurentegisters eingetra 1“*“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. mann in Gmünd, Goldwagrenfabrikationsgeschäft. von Gold⸗ und Silberwaaren. Theilhaber der und unter Nr. 263 in das Firmenregister: . 7340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ Nr. 410. Firma C. L. Becker hier, ein Fer. “ Das Amtsgerichra. aßsachen. 1“ gisters eingetragen worden.. (ernsbach. K ““ (26./9. 85.) — F. M. Müller, Gmünd. Herr Gesellschaft, von welchen jeder das Recht der Ver⸗ Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: tember 1885, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. siegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Möbel⸗ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachla sachen. Gelöscht h *Sn28,8. n. Haudelsvegistereincrag. [32449] Friedrich Michael Müller, Flaschner und Kaufmann tretung und Zeichnung hat, sind: 1) Herr Johann Königl. Commerzien⸗Rath Moritz Becker zu 719. Firma Wegner & Hesse 28 Elber⸗ beschlag Nr. 141 142, 147, 8 Pv; 85 . Der Gerichtsschreiber Srede. Firn elüschtr er. 0272 die Firma: “ H. 3. 8, bes Firmenregisters in Gmünd. (26 /9. 85.) — Gg. Oßwald, Gmünd. Georg Maier, Mechaniker, und 2) Herr Friedrich Königsberg i. Pr. 8 feld, Umschlag mit 18 Mustern für Rüsche⸗ und 167, 168, 169, 171, 173, A 1 “ Firmentegtster Irde mma „Karl Fink⸗ hier betr. wurde heute eingetragen: Herr Georg Oßwald, Kaufmann. in Gmünd. Knödler Silberarbeiter, Kaufleute in Gmünd. vol. 3. Ort der Niederlassung: 8 Fuswecke, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 803, 804, 2) Portiérenkette Nr. 1015, 3) Portieren⸗ 8 “ Fertnans “ .“ „Inhaber ist verheirathet mit Frieda Abresch aus (26./9. 85.) ” Chr. Riesch, Gmünd. Herr (26./9. 85.) — Gebr. Weitmann, Gmünd. Offene Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassug Besa tienecr, v593, 5512, 5524 8,98. 5526, 5555, stange Nr. 802, 4) Candelaber Nr. 504, 505, serner [32282] 8 8 Firmenregister Fir. 13,200 di Firma: Pfürsbekm. ““ “ 1885 heistgn Riesch, Kaufmann in Gmünd, Ketten⸗ Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Si in Dobien bei Wittenberg, Reg.⸗Bez. Merse⸗ 5546, 5547, 5548, 5549, 5550, 5551, 5553, 5563, Naturamuster von 1) Thürdrücfr S.80n69,nce Oeffentliche Bekanntmachung. Prokurenregister Nr. 3874 die Proku J “ Feeneh aͤge und un tige aktive fabrikationsgeschäft. (26./9. 85.) — Karl S hlenker, waaren. Theilhaber, von welchen jeder das Re⸗ burg. 1u 8 1 5529, 5530 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3027, 3029, 2) Huthaken Nr. 5 25, 5026, 3) Leuchter Ier den Nachlaßt des Kaufmanns Car Prokurenregister Nr. 3874 die Prokura des und passive Vermögen der Brautleute wird bis auf Gmünd. Herr Karl Schlenker, Kaufmann in Gmünd der Vertretung und Zeichnung hat: H Col. 4. Bezeichnung der Firma: 9022 & wtember 1885, Vormittags 10 Ühr 45 Mi⸗ Nr. 2012, ferner Modelle von 1) Huthaken Nr. 5027 „Ueber hlaßß ves &nhahers der Firma Franz Hartmann für die Firma A. F. Diug⸗ den Betrag von 50 ℳ, welchen jeder Theil zur Fabrikation von Gold⸗ und Silberbijouterie. Weitmann, Dosenmacher, Herr Viktor Weitmann, 8 Stantien u. Becker. 1u“ er 885, W g 2) Leuchter Nr. 2013, 2014, plastische Erzeugnisse, Ferdinand Ficke, alleinigen InhaeNar 15 hier⸗ linger. Gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und (26./9. 85.) — Erhard Stütz, Gmünd. Herr Graveur in Gmünd. (3./10. 85.) zufolge Verfügung vom heutigen Tage neu einge⸗ nugin. 720. Firma E. H. Otto Curdts, Nachf. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September bs Daehr & Comp., Hobenbeunr 6
2
2 3 8 CC11“ 2 22 If ; Iern Nr 8S0. 1 29 88 e5 p. Nr. 716. Fabrikant Ednard Becker in Solin⸗ griffen und Schlüsselich ö 1r 8 53 Der Kgl. Sekretär: en, Packet mit 4 Modellen für Zuschlag⸗Korkzieher 250, 26p, 24* 8 8 27D 891 86 Hofmann. in Form eines Kegels oder drei verschiedener Flaschen, 33 D, 34D, 35 D, 36 D, 37 5, 21 899 0 1231
Berlin, den 9. Oktober 1885 für verliegenschafte Frhard Stü⸗ Kauf in Fnfü raan n b Folbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. u den 89 Dl 880. 7 1 L gen! haftet erklärt. Erhard Stütz Kauf nan KImü † K N 5 8 3 gs Zü tttem⸗ tragen — . 2 ISD ez5,ö ; 8. 1883 N ch tta 8 12 ¼ Uhr selbst wohn aft gewesen, . 1 F Königliches Amtsgeri Abtheilung 56 be Auszie. 1 . Erhard itz, Kaufmann in Gmünd, Handel mit K. A. G. Heidenheim a. Br. Württe an 8 „ Soli Packet mit 1 Modell für Stiefelaus⸗ 1885, Nachm̃ 998 12t S. 8 , Reralter: Rechtsanw ) ilrichs hierselbst. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Gernsbach, 7. Oktober 1885. Gold⸗ und Silberwaaren. (26./9. 85.) — H. Nit⸗ bergische Cattunmannfaktur in Heidenheim; Wittenberg, den 6. Oktober 1885. 9 “ doppelläufigen Pistole, offen, B. Nr. 237. Firma Kissing & Möllmaun hier Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ulric ier 8 E. 8 3 8 12 7 Muster für p
7. . ; 8S Mila. .““ Gr. 2 sgeri 8 j 7 . Irr, Sen,2; 74; 2217 9.. 8 1 85½ ,51; . Zffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ — 8 88 Pr Amtsgericht, tinger, Gmünd; Herr Christof Heinrich Nittinger, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Prokura des Königliches Amtsgericht. b b N. ingetragenen Ir 8 dnAn I tinschließlich. r. Trefzer. Seifensieder in Gmünd. Die Firma ist infolge Ab⸗ Herrn Julius Weinberg in Stuttgart ist seit 1. Sep⸗ 592 Sqhutzfrist 3 Jahre angemeldet am 29. Sep⸗ Kronleuchter Nr. 70 und Candelaber Nr. 77 eine vember 1213, 1885 eins . r. . 22, —— 3 6 J „ lit
8 Anmeldefrist bis zum [32443 5 — b 1 ) 98 8 5 on. 8 * 8 8 2 8 8 8 2 8 — ,5 , ö 15 November 1885 einschließlich. 8 2443] 84 8 ebens des Inhabers erloschen. (26./9. 85 — 885 erlosche —9 8W. Klopfer AA 8 5. Verlängerun der Schutzfrist bis auf zehn Jahre 5. Novembe⸗ 1 - 1 ransenbers. a. H. Bekanntmachung. HMöchst a. M. Bekauntmachung. [32408]) Chr. Haag, Gmünd. — “ . I1“ öEö 86) A Muster 8 Register Nr. 118. tember S .X. Obel in Solin⸗ angemeidet. g chüutz versammlung 28. Ottober 1883. 112, Aühr, “ Firma Nr. 638, F. Gaebel, ist ein⸗ 1Se hiesige ist heute unter meister in Gmünd, Bau⸗ und Holzwaarengeschäft, Gegen Wilhelm Klopfer Theilhaber der Firma, (Die ausländtsch 8892 uch b Firma H. D. Eichelberg Sr. hier Aügeeeees Prüfungerapthause üe “ 6 agen: Nr. 2 eingetragen worden: Sägerei und Holzh dl (29,/9 85,] — 5834 Mos TEE6] Heit . zor vom Tie ausland - 3 Ir . *8 b t fü die s b Nr. 299 eingetragenen Luster von hr, unten in Stadthe „Zimmern 8 Dos Handelsgeschäft ist dur Nertr de S; Aäen ; 1u1“ Sag. und Holzhanu ung. (29./g. 85.) — B. A. ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von 2.592⁄ z verzsfentli 5 8d Scheer Form eines Nähsteins mit losen at für die su Nr. 239 einget g L n Uhr, unten in Stadthanssg8. Das. Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Firmeninhaber: Gastwirth und Fabrikant Friedrich Neuber, Gmünd. Herr Gustav Endreß, Kaufmann 12. August 1885 der Konkurs eröffnet. (17./9. 85.) Leipzig veröffentlicht.) Scheeren in F b . teins mit, losen gi für die gud er 28 887dein Zaen Muster dar e. S 8 Kaufmann Ernst Julius Max Hechel zu Bran⸗ C hristian zu Soden. 1“ 8 in Gmünd. Das Geschäft besteht seit längerer Zeit K A G Reutlingen Dieterich und Frank 8 [31685] Einlagen, mit und eA 8 Muster für plastische Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. 1 Das in 8g be 1 üloßkachen denburg übergegangen⸗ 8- dasselbe unter Ort der Niederlassung: Soden i. TX. nur in der Fabrikation von Cigarren (1./10. 85.) in Reutlingen Offene Handelse efellschaft Theil⸗ Elberfeld. In unser Musterregister sind sol⸗ und Ausstattunger, offen, „9 Schutzfrist 3 Jahre Iserlohn, den 1. Okkober 1885 6 Abtheilung as ““ achen. der Firma „F. Gaebe Nachf.“ fortsetzt Firma: Sodener Pastilleufabrik G 5 . Son Sereen Reutlingen. D. Handelsgele aft. The gende Eintra 2 folgt: — Erzeugnisse, Fabri num 79, Schutzfrist 3 Jahre, den 1. Okt 885. sons ge Fenfhreis⸗ d Pachla⸗
0 s s18 ) 111.“ — 22 E1“] U F. ustav Endreß, Gmünd. Herr Gustav En⸗ haber: Karl Di eterich und Karl Frank Hat sich üle Lu. agungen erfo gt . z 1 ik mmer 2 vch üst 3 Jahre “ Zugleich ist unter Nr. 865 die Firma F. Gaebel Hüchst a M den 7. Oktober 1885 b Tb16A9186 8 : .6 ; 8⁷ 8 1 Pielerte 1d0 NbL Franl. * Nr. 706 8 P —₰ Lü schlos in So⸗ angemeldet am 29. September 885, Nach G gliches Amtsg. 1
Jagfe, Bals deren Inhaber der Kan Ernf Höchst a. M., den 7. Oktober 1859. dreß, Kaufmann in Gmünd. Die Firma ist erloschen. aufgelöst. (26./9. 85.) — Karl Schickhardt Nr. Firma P. D. Lüneschle 4 EEI“ Minute 2 achf., als deren Inhaber der Kaufmann Ernst . Königliches Amtsgericht. 1 10. ee) Otto Hintze, Gmünd. Herr Stio Eie⸗ 89 veeln Offene Handelsgesellschaft; nun⸗ lingen, mschlag mi einer Modellzeichnung für!5 Uhr 10 Minuten.
““ “ 8 Hffene Handelsg Zaf 8 be s
35 8 3 r 8 füj † 8 Pr 237 ei g ener ster vor lastische Erzeugnisse, Fabriknummer hat für die sub Nr. 237 eingetragenen Muster von
lasA. Erste Gläubiger⸗
8 MNMoS Ar 8 . Aes 9 230⁰ Muster werden unter gen, Packet mit 1 Modell für Cartons für Messer Nr. 239.
. . Nr.
ö
8