1885 / 239 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Bezirksämter.

Vertrauensmänner

”8 4 8 ** nun

„ror

Stellvertreter

Name u. Betriebs⸗ bezeichnung

Aschaffen aburg

ohne Stadt bezirk

Hammelb urg

Haßfurt

Kissingen

n

—I s a Sheeen Obernburg

Schöllkripp Reising, Josef, Neaueemeste.

Ooeraen

in, Peter, Großostheim. ECdans- Rupbod den Post Zeitlofs.

Ebern Üntermerzbach

Baunach Müller, Johann Maurermeister

Bachmann,

Paul Andr.

Maurerme eiste

9 7

rolzhofen

„* und

ker

vea 7 2-8 lUlen

19 Maurerme ister

7 r „Andr.,

Sa,

Ha als sheir

Maur kermeister

Maluter.

mmermeister Kissingen Lorenz, Baumeister

3 Arnstein MPost 2

Kissingen

ünnerstadt

G Kitzingen

taurermeister

1 9 Marktbreit

‚Lund Trott) Maurermeister 6 K Rügheim

Post Müdeshei eim

Ebern.

Johann, Rentweinsdorf.

mmerm eiftet

mümeeme

Boördlein, Georg, Maurermeiste

aurert

Rößner 9 ,*nnn, - Kaurer

Ste einbrecher

mm

„„ und

Bur

Stahl. Jo hann, jun. Maurermeister

ParrI⸗ Kaspar, 22 Wonrermeister

äaunrermeister

onler,

Weißent erger

WMenn 9 1

Maurermei ter 8

Gande, Karl,

8 2.

7 Lohr 209

85 Gemünden

Baumeister PrrS rnold, Pius, 4 1 Ir. 2 Firma Franz Arnold Söbhne Arnold Soöͤhne

einmetz meister

Oberstreu

Post

; HP ster und

Steinbruchbesitzer Miltenberg nd Arnol Alerander, Mi

111 22 58 Amorbach Steinmetz Bmeis ter

iltenberg

Mellrichstadt

Jessenberger, Josef, 2

Bsunnt r 9 unternehmer

ons der Schneider, Karl, ISS 444˙n le Ma Wbls,

2₰ vim lcgogebeseber

8 ) Irrg zteor Ma Uj trermeister

H vfmann, 1

Pnch iste

S Lundh erm

eister

Michel, Georg, —Marktbreit.

Baumeister

. 8 öge, Königsho en

82 Cꝙ. Pfauts 82 Zobann autsch, Jobhann, Dur

Zimmermeister .; 444 Ott, Michael, Zimmermeister e ns 82 erget, 2' Deter,

Zimmerme eister

ur pprepuach

Sonuch nnne,

Steinmetzmeister

Ernst,

I“ Mohr, Josef, uimm

nermeister

Mellrichstadt.

Zim

Post Stadtprozelten.

,.

teinmetz meis ster

Mül ler, Anton, Maurer 4 meister 2 Florian Schonau eister —erlnnn S8. ne eiste

Zimi ne

Alein, Sln,

Post Ochsen Post Ochsenfurt.

tohrgp voren: LCohrehd, 5

Maurermeister

Korbacher, Michael, Maurer⸗ u. Stein⸗

Schoning, Nf⸗.

8 Aßländer Val. Der, Dal.,

Zimmermeister

Regierungsbezirk Schwaben und

A. Unmittelbare Städte.

hnei 9 Ioh

öer igrrh eiste Zimmern

.ennn

Fr., Maurermei

anwar

Schon Sobann, E

MN altrr. vme iste er

833688g85889 öeü’’ennen LU

N

Abgegrenzter Bezirk

Stadtbezirk

bare

0 ertrau

rtrauensmänner

Name

bezir ezit

—nn

Im eister

Derm Fartn Mik.

—en Uer,— 2 Zimmerme eister

„„ Mau Len

7

Stiermann, n, Mick Maurermeister

. Kaufbeuren

Schwenk, Leonh., Maurermeister

Baver, er, —Gn

Günzburg.

tadtb 3, —neneen

Memmin⸗

A e . Stadtbezirt Stadtbezirk

lingen

Hail, Karl,

aurerme ister

heacaeeemeleesrn

Kempten mmeaf t

Gör J 2521

S= Marb Ma

der,

meis ter

8 aglener,

—2* 1

Welker, Ad volf

2 Zim mermeis

Memmingen

sp Wenre W blfle e, Johann,

Nonn rermeiste e e s ehrin ger, Kar .

Iizmmerme Fer Samnmneeneen .

S =10 mer.

Neuburg

SHv Nördlingen

31

repzter Abge 382845**

Vertrauensmänner

rg Iper Stellvertreter

Leees

G frlach

Ab -, oe

8688=

Unmittel⸗

nzter Bezirk Vertrau

2S.

„88

Augsburg

1nehh

89

88*‿4

8 Augsburg

erge tr Nr. 4

aße, r Augsburg

adt⸗- Ma Schmiedberg 140

und Burg egtr ens 1.“ C Nr. theil zwischen der Gersthofer⸗ und

L b r

VWi üst,

Augsburg Am Schwal A Nr. 554/I

Friedrich, Maler un Laiter

St efanienstraß .

. ¹ rano

Hoffmann, Fried., Ma

Maurermeister

Müller, Kaver, Steinmetzmeiste

Maver, Konrad,

de nr Augsburg Zimmermeister

Provinostraße Nr. 37.

Au Saenns Alte Gasse F Nr. 332

332.

Dillingen

Zimmer rmeiñ Fer

Häußler, Jos Dillingen. Maurermeiste

2 g. Febmünchen ISaenneneneneen

81

borboufen ’’’egng gcUJ.

Zimmermeister

„,g Tilling 8

„, ²—219

SEEöIöö 836551 ˙ bn.—.

K SNeUg

Somamör Donauwörth

ein Non

men stmarr,

„ẽSenn 02eenenene,

urer

Zimmer⸗

Lanipoen Lauingen.

Dillingen

vnsrih Leonba

Donauwoͤrth 1 5 nhar 1241

Ma zurermeister

Auctor, Benedikt, Maurermeister

9 Bemdin Momdins jemheres Fng.

IETEb Issort A Ilertisen

nhausen

1Maurebemeister

ʒie Fofef

Wiest, Jofef,

5 rrer sor 22 aurermei ter

Böhm, Alois,

Maurermeister

2*

Vilk helm, L“ ster Stury, e

11.“

Josef,

Wilhelm,

nd,

Je lUin!

8828

92 28

9. mmer 3;1 immer

en F 5 l. re; hoe noh Illereichen alz geber, 5

Maurerme ifte irer

2„2 3 21

8

Babenhausen

Keaufkeüren,

üUlbden

264,7

Kauf⸗

hne Stadthezi

Buchloe

Buchlo

abe sect V

Kempten Kempten (ohn ne

Stadtbez ;

Zi immermeis Mevyr, Aloi

Zimm rmeisß

8 üerlmne

S TWahmnllnt,

NMM —₰, me

kaurern

Narmes vanger 38;,

42agn

[Wagens eil ennen

Zin nerm ,619

üIüme

Frauenzell.

tadtbezn o†.

„8628 Krumbach

Krumb 10)

g.44 2144

Er3 57, 42 Distrittste⸗ hnike

2 2 7 5b . Kästn Münsterhauten.

Mr. urermeister u. Meesmertten

2

Lindau⸗ ne Stad bezirk

Lindau

A

—: IFirme Firma

Maure taure

dabee

Ma

aurermeister

1 negrberg MmMebe’ens.

WMog Memming 6

Memmin⸗ 888

ge ge Ottobeuren

Na aurer, I Bernh üure

2 nRormeiste 2 zimmermeiste NmBfs o bos n geben

Madlener, Lurk Maurermeist

„18 19guen,

siter

5s wmoenden schwenden.

Mindelheim

W. eae e Bc

Hmid,

Zim

el ster

Zim mermeister

..— en.

n,

mnmermei

enn

mm term neister

Schreiner

Me irg a.

u SüpPgror 2₰ keub burg

Rennertshofen

u.

Maurer

neister

Neu⸗Ulm.

Hub el,

B. F runntornobr 1ö1“

Witner, riedri Maurermeister

Steinmetz

vunSn Ludwig,

lUülen mer

Nördlingen Wallerstein.

Oettingen

12 tinger —27 Oetting gen

u.

immermeister

5 291 Maurern Noo. * 72

Beck, Franz

AIII1

—84 erm eiste

Oberdorf

2 En Markus, Tbe

Oberdorf Obergünzburg.

ö 8 h. 2 Mich. eitersetzer Schlosser.

Sonthofen

Immens

Wertingen

Wertingen

Eberhard, Maurermeister Fe

Zimmermeiste

Ant.,

r, Joh. Bapt.,

Sonthofen Albrecht, JI Sonthofen. . Anton.

8 8 Zimmermeister Immenstadt Höß, Christian,

1 Baumeiste

stad Immenstadt.

Kratzer, Man

aurermeiste

Mond

Wenvb.,

Buttenwiesen (Erlinger, Johann,

—9*

ster Zimmermeister

lu. Bauuntern nehr

hausen

Zusmars⸗ Zusmarshausen

Uebelhör, M urrg

48*˙*

7 Josf., meister

7 8 (Geig ger, B

Zimmermeis

Fischach

Der g

teinmetz, Vorsitzender.

2 „1.₰ 2

Verlin, Montag, den 12.

☛☚—

(Inserate für den Preuß. Staats s⸗Anzeiger und da register 1 i des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Deutschen Reichs⸗ und Königl. 5 Central⸗Handels⸗ nimmt an: die Königliche Expedition

IU.

Untersuchungs⸗ srenen „Aufgebote, Vorladungen Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Verloos ung, Amortisation, Zinszahlung u. s

von öffentlichen Papieren.

Oktober

Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Großhandel.

Verschiedene 83 itmachungen.

Literarische Anzeige .

Theater⸗Anzei 1 In der Börsen

Fabriken und

J

& Vogler, G. Büttner & Winter,

serate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Daube & Co., E. Schlotte, alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

Igmwig —*

9. Familien⸗ veee 1 Beilage.

Zubhastationen, L u. dergl

[312 744] Aufgebot. Auf dem der Karol line Louise, Würker, in Dürrenebersdorf Fol. 1 des Gr.⸗ dorf, haften folgende e. Hypo⸗

verehel. Blöthner, gehörigen Grund⸗

zyronebers

renebers

er 1851,

= 131 648 Pfg. gerichtl.

8 es um s. Zinsen in S. der Marie Wilh.

Bürker 02. mm ie Rosine Würker, geb. Kämpfe, l. Hilksscheins . 4 232 XII. 1851;

2II. 20. Februar 1852, 2, Achtzehn Thaler 2 3 Pfg., Festgestellte⸗ Liquidum s. Zinsen in S. Marie Wilh. Würker cà. Marie Rosine Würker, geb. Kämpfe lt. . Hilfs sscheins d. d. 20. II. 1852. uf Antrag der : Blothner⸗ welche behauptet, die Forderungen zetilgt seien, iejenigen,

sol sche zu haben Montag, den 3. Mai 1886, Vorm. 11 Uhr, unberar umten Aufgebotstermine anzumelden, wid

die Hypotheken

4 ☛☛☚ρο 24 Sgr.

S

a0b 91

1 uin al

späte

2. O ktober 1885. S Fürstl. Amtsgericht. Münch

48 11

Gera, am

[32570] 8 Das Königliche Amtsgericht München

Abtheilung A. für Civilsachen,

unterm 5. Oktober 1885 nachstehendes

Aufgebot

für das U Das

dem Folium

1 Angerviertel, auf für das Ko Franz S. .“ Nr. 89 dahie de

4

2

zahlbar zu 9 Fl. Maria Wid⸗ 1 Erben, Hauptbrief von

„Uebe rgetragen am 10. Juni 1849: 13 fünf Gulden Gilt, jährlich 8 um 100 Fl. Kapital an den

zahlbar zu Handelsman

eveIrn e’en,

Transportbrie f vom 18. Sept Ewiggeldkapitalie n ohne daß

weil die Gläubige

ember 93 sollen schon Löschung

Iith „h u beziehungs⸗

ge.

deren zu ermit tteln; nd. Auf Antrag des Konditors Fra ergeht nun welche auf Emwiggilten n Recht zu haben glauben, liche Austorder ung, ihre Ansprüche

späte 6 ns bofstg rmine

im Inkg len m ““ ine

Au Freitag, den 23. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/1. 2 lls die Forderungen für erklärt und Gilten nebst Ewiggeldkapitalien uche gelöscht S München, am 7. Oktober 1885. e Hfeschsftäletn. Kgl. Gerich 8.) Hagenauer.

im anzu⸗

Füdrigens 8ngenne ees im

Grun

22,„

.Ns

8 Aus! kunf 8

die Ingro

1248

r en

1

2—8

ossate bezahlt löschungsfähige O.r

baccht we den könnten. Es sind ngrossirt: auf des Caspar Kämper Nr. 1: von M. ossenberg, er in Wiembeck 100 Thlr.

24. Sert P Umker 1829,

Colon Siek Nr. 18 in Ohrsen

Minorennen, mcär Hermann Schmidt

—.,— 25

addenhausen 100 Thlr. laut Urkunde vom 26. Ja⸗

88, für Stadtschreiber Einlieger

Amt De etmold,

IS. Januar 1865;

2) auf dem Colonat des August

2. für die Ottosche Konkursmasse

hagen 800 Thlr. nebst Zinsen des

1819 an laut Urkunde vom 7. t de daß der Colon 5

Detmold, Oberhausen, Urkunde vom

modo

300 Thlr. laut

Otto Nr. 2:

Verzuges vom nit der Bemerkung, Otto die groffirten Gelder mit Zinsen nach Erkenntniß Hoch⸗ urstlichen Hofgerichts zu zahlen 18 falls er nicht den Beweis füͤhre, daß er diese Gelder aus ander⸗ weitigen, zugefallenen Vermögen gwerken b. für die Petercordschen Kinder mit Ausschluß nerben in Trophagen 500 Thlr. laut Ehe⸗ vom 4. Oktober 1844; dem Colonat des Friedrich Heinrich S trate zu Hedderhagen ebrautschatz laut Eheprotokolls vom 14. April b. für Hermann Strate zu Hedderhagen 7 Thlr 28 Flr. Schichttheil laut Eheprotokolls 65. November 1847. Es werden demnach Alle, u haben vermeinen, dem §. 17

obigen Ingrossaten des Einfuü rrung sges über den Erwerb an Grund⸗

eßes

Hyp.⸗ hs von

Dreiundvierzig Thaler fest⸗

der

2

Sglauben, aufge⸗

ffür Amal rig en⸗ 5 für erloschen werden erklärt 8

n an b Xer h. der Ehefrau Busch aus Lieme,

ordnung gemäß werden Alle,

aufgefordert,

b-wgafer laut Hauptbrief vom 19. April

bisher li

i trotz aller N kachf Eanen nicht

erloschen

hierdurch aufgefor dert, diese

Fisenbahnarbeiter tian modo Messerschmidt, 912 in Stroit

laut

pagnie

modo 1 si ch zu

Nr. 2 2 in Hedder⸗ I im

Januar 1835 b in-

der Landwirth August Zimmer, Strate Nr. 5:

15 Thlr.

vom

welche Rechte an den

ꝛc. und der Grund kucordnung vom 27. Juli

gemäß, hiermit aufgefordert, dieselben inner⸗ Monaten, spätestens m 15. April k. J., Morgens 11 Uhr, 24. Gerichtszimmer Nr. 5 hi erselbst anzu⸗ zu Lve und die Original⸗Dokumente en, widrigenfalls sie mit sihren An⸗ en werden und, unter Kraftlos⸗ ig der 8 deren Löschung vollzogen wird. etmold, den 30. Se stlich Lippisches Amtsg (Unterse

ptember 1885. ericht. Abtheilung I. Frift.)

=☛

nes eütherls keine genaue und and derntheils ängst bezahlt

Quittungen

v„

4ʃ*ʃ80‿

n bei⸗

½△ 1 3.J— 02

gen zu können:

) auf dem Colonate des ie Kerkhof, Kind zu Niewald, 21 März 18 54

2

Friedrich Böger Nr. 1 erster Ehe des Einliegers Thlr. laut Eheprotokolls

des Jobst Ebert Nr. 3: des Colon Evert Johann und Johann Friedri laut Eheprotokolls vom

Colonate edrich Niederfriedrich

für die Wittwe Colona rstmar, modo Hellweg Thlr. laut Urkunde v

Kuhlmann Nr. 6 in Nr. 1 in Nienhagen om 1. März 1827,

für die 3 unverheir Kinder des Colon

erfriedrich ch,

laut Urkunde für Wilbelmine

28’enn

Sophie, Friedrich und Wilhelmine, vom 9. November 1832,

Büngener, nneheliches Kind 100 Thlr. laut Ur⸗

März 1

1843.

Einführungsgesetzes und der Grundbuch⸗ welche Rechte an vor⸗

glauben, hierdurch

kunde vom 15. Dem §. 17 des

8 des Erwerb an Grundstücken ꝛc.

v bender lebenesen 7

Ingrossaten zu haben solche bis

Lis

spzͤtestens I 40ʃʃ‿

J., Morgens 10 Uhr, unter Beibringung der umente anzumelden und zu begründen, widrigen⸗ die sich Nichtmeldenden mit ihren An⸗ chen auf die Ingrofsate ausgeschlossen, die Ur⸗ den für kraftlos rklärt und die Ingrossate ge⸗ n sollen.

30.

den 15. April k. eichneten Gerichte

beim unter;

1 Prselich

v„ visc

5 —edX

enneneene.

Nachlaß⸗Au ufgebot.

Auf Antrag des Rentiers J. D. Nissen in Graven⸗ stein in Vollmacht des Hansen Post in Lay⸗ gaardholz werden mit Ausnahme und der protokollirten Gläubiger welche an den Nachlaß des am storbeneu Käthners Christian Post in Laygaardholz Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, elben bei Vermeidung de

Ale lens 28q 8148 hierdurch au

Mittwoch, den 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, gebotstermine hieselbst anz umelden.

asburg, den 6. Oktober 1885. nigliches Amtsgericht. 2. Abthe Brinkmann.

Jes

alle D. Diejenigen,

27 Juni d. J. ve 27. Im d. J. ver⸗ st

Ausschließung bis

ilung.

V [32568

des Anbauers August Binnewies und Anbauers Hei nrich Riemenschneider, Messerschmidt, in Stro tt, der Christian v am 29. Mai 1843, 871 als Musketier der 2. Com⸗ dritten Henneverschen Z Infanterie⸗Regim ent Nr. 79 an dem Feldzuge gegen Frankreich Theil g ge nommen hat und sei ldem ve erschollen ist, hierdurch den 4. Ma ai 1886, Morgens 10 Uhr, vor unter; eichnetem Gerichte anberaumten Termine tellen oder Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls derse Ibe für todt erklärt und gen als Erbschaft behandelt werden wird. ugleich werden alle Diejenigen, velche Nachrichten übsr a den Verbleib des sein würden, aufgefordert, dieselben unterzeichneten Gerichte Oktober 1885. liches Amtsgericht. F. Brandis. Bauer, Gerichtss chreiber.

Auf Antrag der Ehefrau des Johanne, geb.

†* Dire

8. wolcher im * vg welcher im Jahre

Laleree

don 7 Dden 4.

9 erzog

1325966]

Die unverehelichte Wilhelmine Oberhey zu Wahle, bder 8 und Notar William Huch und der Rentner Wil⸗ helm Kallmevyer hieselbst das Aufgebo et der gerichtlich

a. 24. Oktober 1844, 29. tember 1879, derzufolge

gegen Verpfändung des Nr.

en Obligationen vom: August 1867, 5. Sep⸗

1814 an der Schöppen⸗

stedterstraße gelegenen 1- 9 und Hofes sammt Zu⸗

behör 19 500 in 3 Post n 6000 ℳ, 9000

und 4500 nebst 5 % 3

Wilhelmine Oberhey schuldet,

behör de des

üb en der hies über den de 8 Wirths

ments⸗Akten enthalte nach

(32587] der bekannten Erben jährigen Wilhelm Blenck

Angust

zu Goldgraeber

sein Ver⸗

ꝛc. Messerschmidt zu geben

Rechtsanwalt

nebst Geschwister haben

der Bäcker Heinrich Beck

unverehelichten

.13. Mai 1875, laut we u meister August 8 gegen 11 ng des Nr an der Lang enstraße gelegenen Hauses sammt Zubehör dem Obe rgerichts⸗Advokaten und Notar William Huch 711 schuld ct.

d. 24. September 1801 resp. 19. D ezember 1805, derzufolge gegen Verpfändung des N. Ritterstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zu⸗ Buchbindermeisters C. Fr. Gaum, Dor Friederike Caroline, geb. Block, 1000 Thlr. Gold nebst 40% Zinsen zustehen,

beantragt. .

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗

fordert, spätestens in dem auf

den 30. April 1886, Morgens 11 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, Termine ihre Rechte anzumelden und di vorzulegen, widrigenfalls solche für kraft⸗

zweig, den 8. Oktober 1885. Herzogliches Amülsgericht. IX Rabert.

Bckanntmachung. Verfahren, ber eff 8 ibiger und T 15 884 auf den Mitte lhufen in Kaufmanns Robert Troeder

32581]

end as

Antrag auf Aufg ehot des igen Freissparkasse⸗ Nr. 8341 ist Julius Kropp zu ückgenommen. Guesen, den 9. Oktober 1885. (Königliches Amtsgericht.

von

Oeffentliche Bekanntmachung. 9 der am 8. Juni 1885 ver⸗ se Emilie Kardline Thielhardt, der unvere 5* lichten Karl We .

88297] In dem Testamente sto orbenen Wittwe Louis geborene Nicolas, ist Wenkat, Tochter des Maurers

seiner Ehefrau Esther, geborenen Thielhardt, e

ausges setzt worden. 3 auf Grund der Thielhardtsch für die ihrem

von 300 ioes Dies wird 12231 —— u5 kannt 999 zorde zFontlIic† unbekannte 2 gatarin hierdurch öffentlich gemacht 1.“

Berlin, den 1. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Ausschlußurtheil.

Antrag der Vormünder des

Auf den

b der Büdnerei Nr. 16 daselbst, 1 berzogliche Amtsgericht zu Hagenow am 5. Okt 1885 erfannt: :

Alle Diejenigen, welche Ansprüche aus dem für en Altentheiler Jo hann Friedrich Christian Blenck zum Grund⸗ und Hvpothekenbuch der Büdnerei Nr. 16 zu Hagenow⸗ Heide über 2400 oder aus dem rücksichtlich dieses Eintrags ausgestellte ““ the ekenschein Rechte für sich herleiten, w erden nun⸗ mehr mit diesen Rechten ausgeschlossen, der Oyp o⸗ thekenschein über den Eintrag wird für . erklärt und dem jetzigen Besitzer der Büdnerei die

zefugniß zuges vrochen n, den betr. Eintr ag tilgen zu

2

Wegen. beglaubigt als Gerichtsschrei

. Rechts NüGtggket des Auszugs Act.⸗Geh.,

Königs nthümers 2 Redemann erken nt das Königliche

den Amtsgerichts⸗

Im Namen des

NMSrr Ddos (FEisgentbn Antra des igo

Haulond

Dauland, Amtsgericht zu Rogasen durch rath Richter für Recht: r eingetragene Gläubiger Goldgr geber H auland Nr. 1 für den Kunstfarber Karl I Kluge zu Muro⸗ ana Goslin aus dem Rezesse vom 7. Januar 18 etragenen. Post von 39 Thlr. 16 Sgr. 6 n. 0 Zinsen oder dessen Rechtsnachfolger 1 ver⸗ mit ihren Ansprüchen und Rechten auf dies ge schlossen.

der im Grundbuche

Der

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem

8 thümer Redemann zu Goldgräber⸗Ha

Wegen.

9 ans

Von Re ts

Rogasen, den 17. S September 188 Königliches Amts gerict.

[32592] Bekanntmachung. In der Lutz'’schen Aufgebotssache 3/85 hat das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am

19. September 1885 für Re lct erkannt:

1. Die unbekannten Inhaber der im G undbuche des s8 Grundstücks Schäfer rei Nr. 48 Abtheilung III. Tr. 1 auf Grund der Obligation vom 12. März 1845 zufolge Verfü ung vom 12. September 1845 für den am 15. Mai 1826 geborenen Carl August Sachs und die am 24. April 18 30 geborene Pau ine Ernestine Sachs eingetragenen, mit fünf Prozent verzinslichen V Vatererbtheilsforderung en von 14 Thlr.

und resp.

32597]

und Hofes b

2451 an der

d durch 2

ihren Rechten und

8⸗8 hagen

auf

Grundbuche von Wieskau

theilung III.

unter Abtheil ung III. Nr. 9

9 Abtheilung III.

Lerbeck 50

ost

29 Thlr. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post vusgeschlofse II. die Kosten des

dem Maurer Eduard Lutz

Im Mamen des Königs!

Auf den Antrag der Eig enthümer des Grundstücks Nr. 180 Zülz erkönnt das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S. durch den Amtsgerichts⸗Nath Feil⸗

für Recht: nach unbe⸗

der Person und dem Aufenthalte 8 180 Zül; Ab⸗ er Anton Czaja

1 Berechtigten zu der auf 2 theilung III. Nr. 3 für den Häusl

zu Ellgut 8 dem Erkenntnisse vom 13. Juli 1856

Verfügung vom 25. November 1856 eingetra⸗

rechtskräftigen Forderung von Reichsthalern

Sgr Kost en gee. mit

die Post aus⸗

28

genen nebft 5 % Zinsen und 10 Sgr Ansprüchen auf geschlossen. Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. ndet am 6. Oktober 1885. eren Gerich tsschreiber

Hypotheken⸗ von 500 Tha⸗ dem Bauer⸗ Heßgeigen, iu

unbekannten Ber⸗ die 1 III.

verzin

Friedri Bugewitz be Ges im Grund thum Band II. Blatt 289, jett g'e- Bugewitz Band I. Blatt 1 ( Nr. 19) ver⸗ b hofe aus der O ion des Bauer⸗ Johann Friedrich om 13. Februar 1844 sün den Kolonisten Jakob B Bartelt zu Rosen⸗ eingetragen steht, sind du 25 Urtheil vom

1 8 8 7 1885 ausgeschlossen

gren

zeichn neten

—, 22 er September

ber 1885. Jö. Abtheilung.

Anclam, den 29. Septemb Königliches Amtsgericht.

Amtsgetic⸗

325 88]

258 Bekanntmachung.

Durch Au 18 sschl ußu

für Rec cht -erkannt: 1. Die Inhaber oder mstigen Berechti nachbezeichneten Hypothekenposten werden

Realansprüchen auf dieselben für ausge Thlr. 22 Sgr. 6

klärt:

a. 18 Sgr. Rest von 100 Thlr. väterliche Hülfe für den minorennen Friedrich Fer⸗ dinand Paul in Wieskau auf Grund des Kauf⸗ ontrakts vom 18. Juli 1844 zufolge Verfügung vom nämlichen Füern; im Grundbuche von Wieskau Abtheilung III. Nr. 10 jetzt dem Antragsteller ge⸗

r Pez om T vom 4.

Oktober 1885 ist igten zu den mit ihren schlossen er⸗

Pf

den hörigen Grun n, 50 Thlr. 9 von 100 Thlr. rückständige Kauf⸗ f Christian Gottlieb Paul Tode für seine Ehefrau geborene Kohlberg, i auchen und fordern, auf 1vee. des Kauf kontrakts 18. Juli 1844, eingetrag Band I. Nr. 12 auf den dort verzeichnete em Antragsteller ge börigen Grundstücken.

Königliches Amtsg zu Loebejün.

. Sasn Wies wie

Skau, und zahl

,ch Verfügung

1-1

[325941 Im Namen des Königs Auf den Antrag des Eigenthümers 8

zu Rogasen 8-22

durch den

igust Klatt

önigliche Amtsgericht richts cats Richter

für Recht: das über die im Grundbuche

zu Rogaser

das K Amtsge von Rogasen Nr. 519 für Johann Michael eingetragene Erbforderung von 375 nsen gebildete, aus dem Rezesse vom 30. Oktober 1861, und dem Hypo⸗

bestehende

zůͤhlke

Paul TLbaler nnd d Zi mber b ne rom 12. Dezember wird für kraftlos erklärt. 8 des Aufge bbotsverfahrens Ackerbürger August Klatt in Rogasen zur Las Von Rechts ““ Rogasen, den September 1885.

Königliches Amtsgericht.

1861

werden dem t gelegt.

22

[32575] Durch Ausschlußurtheil gation vom 15./18. November 1765 und 3. Janu 1824 nebst Hypr 8* ekenschein, woraus m Erundbush von Lerbeck Vol. 1 . Fol. 9 auf 6 18 Thlr. Darlehn für d Nr 13 eingetragen sind, für kraftlos

Minden, den 6.

von heute wir

Königs 8! ptember 1885. Ge rrichtsschreiber. In Sachen, betreffend Aufgebot des kenbriefs über die in dem Grundbuche von T 2 KvSS EEE1 eingetragenen Post das Kön igliche Amtsgericht zu Tremessen durch Amt srichter v. Echau ist am 24. September 1885

Rech cht erkannt:

Der Hopothekenbrief

32576] Im Namen 88 Verkündet am 24. Hellweger, als

vvothe Dzierzazno

das L

über die in dem Grundbuch von Diierzazuo Nr. 4 in der III. Abtheilung unter Nr. 11 für den Handelsmann Elias 85 in Fers. eingetragenen Post von

7 Sgr. ( gleich 93 76 und

24 Sgr. g gleich 5,40 wird für kraft⸗ los erklärt, die Kosten des Verfahrens m werden dem Antragsteller, Grund esitzer Johann Le pski zu Dzierzazno, auferlegt.

v. Echauft