1885 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

v v1“ 1. 1

770 Gd., vr. Oktober 7,60 Gd., pr. Vorrärke beschränkt sead; die Haltung hat überhaupt ³) Sece rubig, Nachts und heute Morgen Nebel. Subhastationen, Aufgebote, Vorladunge ber 7,70 Gd. Weitter: Heiter. einen sehr zuversich lichen Charakter angenommen, 6) Gestern anhaltend feiner Regen. ⁷) Gestern u. dergl. ungen 1 (W. T. B.) da der auswärtigen Märkte in Festigkeit verharren. AMittag bis Nachts Regen. 8) See ruhig. [32602] Oeffentlich 53.,1 idemarkt. Weizen pr. Herbst 8,35 Gd., Wir lassen: hiesiges Weizenmehl Nr. 0 31 ¾ 32 ¾ ℳ, Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen b ff nj ge Zustellung. Frühjahr 8,82 Gd., 8,84 Br. Roggen Nr. 1 26 ¼ 27 ¼ ℳ, Nr. 2 24 ¾ 25 ¼ ℳ, Nr. 3 ord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland Der Lehrer em. Krause zu Mesekow, ver pr. Herbst 6,95 Gd., 7,00 Br., pr. Frühjahr 7,33 Gd., 22½ 23 ½ ℳ, Nr. 4 16 ½ 17 ¼ ℳ, Nr. 5 15 ½ 16 ¼ 3) Mittel⸗Europa südlich dieser durch den Rechtsanwalt Dr. Heinemann 7,36 Br. Mais pr. September⸗Oktober 6,15 Gd., Milchbrod⸗ und Brodmehl im Verband 49 ¼ 51 ¾ 3 Si uropa. Innerhalb jeder Gruppe 8 klagt gegen den Eigenthümer Wilhelm glle⸗ 6,20 Br., pr. Mai⸗Juni 6,01 Gd., 6,03 Br. Hafer Norddeutsche und westfälische Weizenmehle 00 23 ist die; West nach Ost eingehalten. Johann Milatz zu Wendisch⸗Warnow jetzt ver Herbst 7,03 Gd., 7,05 Br., pr. Frübhjahr bis ¼ ℳ, Roggenmehl 0/1 hat normalen Uisatz, 2 Windstärke: 1 = leiser Zug bekannten Aufenthaltsorts, wegen rückständiger 3 un⸗ 7,48 Br. 18 ½ 19 ½ ab Berlin, Null allein 1 ½ darüber, 2 icht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch von den im Grundbuche von Reckenz in Ba znsen 10. Oktober. (W. T. B.) schwarze Sorten nominell. Futterstoffe flau, 6 ark ² steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, Nr. 96 Abtheilung III. Nr. 1 und 4 für . Produktenmarkt. Weizen loco sehr fest, vr. da Kartoffeln unverkäuflich. Roggenkleie 4 ¾ 5 ℳ, star irm, 11 = heftiger Sturm, 12 = getragenen Kapitalien, und zwar 5 % Zinsen . Herbst 7,80 Gd., 7,82 Br., pr. Frübja Weizenkleie 4¼+ pro Ctr. Rüböl im Detail 8 1 der zu Nr. 1 eingetragenen Grundschuld von Sis en 844 Br. Hafer pr. Fräbjahr 6,62 Gd., 6,63 52 Uebersicht der Witterung. auf die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 1. Jan . Mais vr. Mm⸗Juni 5,65 Gd., 5,67 Br. Ein Gebiet niedrigen Luftdrucks erstreckt sich vom Zi Pnhvar

V

: „% hn

1 . bi C 1 80 und 5 % Zinse . Generalversammlungen. Stagerack südostwärts nach dem östlichen Deutsch⸗ othekenforderung zu Nr. 4 ber. die Zeb21ℳ 10. Oktober. (W. T. B.) 24. Oktober. Patentpapier⸗Fabrik zu Penig. land während im Nordwesten ein hohes Marimum Januar 1883 bis 1. Juli 1885 . 12 b nkazimn 55 ⁄. Ord. Gen.⸗Vers. zu Dresden. vom Ocean herannaht, unter dessen Einfluß über den t dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheahns⸗ Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) 22 Krystall⸗Eis⸗Aktien⸗Gesellschaft. britischen Inseln starke, stellenweise stürmische nörd⸗ des Beklagten zur Zahlung von 163 92 err. 8— 1 8 w 6 Getreidemarkt. Weizen pr. Nevember —, Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. liche Winde wehen. Ueber Central⸗Europa ist das 5 % Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des 1“ mn.“ 1 11““ 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; pr. März 226. Roggen pr. Oktober 134, pr. dov Weichselbahn⸗Gesellschaft. Ord. Wetter trübe, vielfach reg zerisch bei schwacher Luft⸗ theils, auch das Urtheil für vorläufig vollstrectnr . , b . dAr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ u für das Vierteljahr. A ʒ 11“ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

März 144. ZJaußerord. Gen.⸗Vers. zu St. Peters⸗ strömung, meist aus nordwestlicher bis südwestlicher zu erklären, und ladet den Beklagten z . 1u 1 EFMan S1“ öI1“ nNFeniealanmn ;ꝙ . 2e P. 2;,12“ 8 8 . 2 1 Antwerpen, 10. Oktsber. (W. T. EE“ burg. Rich tung. Die atur gt in Deutschland lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Petroleummoerkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Dortmunder Steinkohlen⸗Berg⸗ durchschnittlich etwas unter de malen, nur im liche Amtsgericht zu Perleberg auf E. N. Type weiß, loco 18 ¾ bez. u. Br., pr. November werk Lonise Tiefbau. Ord. Gen.⸗ äußersten Nordos Herrsch whohe Wärme. den 17. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 19 Br., pr. Dezember 19 ¼ Br., pr. Januar⸗April Vers. zu Dortmund. D 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 19 Br. Bchauptet. 2 ““ 1 8 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. n 8 Berlin Antwerpen, 10. Oktober. (W. T. B.) erb * üt v b 11. 5, RAIImRE Amammden Perleberg, den 8. Oktober’ 1885. 1“ X“ 7 Getre arkt (Schlußbericht). eizen . 1 ü Theater. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

————

E m 1899

bauptet. Roggen unverändert. Hafer still. G behauptet.

London, 10. Oktober. (W. T. B.) EI

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom Stationen. 3. bis zum 9. Oktober: Englischer Weizen 5085, fremder 55 750, englische Gerste 4740, fremde 18 277, englische Malzgerste 13 593, fremde —, Mull englischer Hafer 3647, fremder 46 613 Orts. Eng⸗ Mullaghmore lisches Mehl 19 609, fremdes 20 602 Sack u. 400 Faß. Aberdeen

London, 10. Oktober. (W. T. B.) —Christiansund

Havannazucker Nr. 12 16 nom.,

R.

niali g chausni 114“ Oeffentliche Zus : attI rs, goor als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihe⸗

nigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ [32601] effentliche Zustellung. 8 z;l Stailen z Iustisdienste ausgegebenen Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anlei

06. V Der Trompeter von durchh Bauer Peter Pleineß in Schojow, vertreten Majestät der König haben Allergnädigst geruht: haber verkäuflicher Stellen 2 81s 88 eAe sseine in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht

Oper in 4 Akten nebst einem Vor⸗ durch die Rechtsanwälte Goering und Neitzke zu 8 Superintendenten a D., Pfarrer Henschke zu Landes⸗Obligationen sind 1e n getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im 21 s J. 2 8 Serie 872.

autorisirter theilweiser Benutzung de Stolp, klagt gegen den Gastwirth Otto Quand dem Sl 7 Adler⸗Or ritter Betrage von 160 000 ausstellen zu dürfen, „„

ind v““ 8 In Wctec früher in Schlawe, jetzt in Amerika, wegen Löschunge Sachsendorf im Kreise Sebus, reee V Stücke zu 1000 Fr. Nr. 54 430 532 609 638 720 805 816 ²an sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch Dichtung 8 5. Musik von bewilligung mit dem Antrage: 1 Klasse mit der Schleife 8 dem 8 pe 5 . v2 3 elisch⸗ 903 1006 1042 1088 1104 1391 1607 1760 17 70 1856 des Schuldners Etwas zu erinnern gefunden hat —, E. Neßler. Ballet von Ch Guillemin den Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen viarrer Strumpf zu Landsberg a. w., dem evangelisch⸗ 2442 2466 2670 2734 2766 27 74 2820 2876 3030 3057 in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus v“ . 298* 3812 3879 3898 4164 * 4320 stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 100 000. ℳ,

Bar.auf 0 Gr. u. d Meeressp. ed. in Millim.

9 v 1

̊O00 SU8”S

wolkenlos bedeckt¹)

wolkig

nfang 7 Uhr. 8 in die Löschung des auf dem Grundstücke utherischen Pastor von Ha nffsten gel zu Kappel im Kreise 3402 3486 3597 3619 3703 3760 38 jow Nr. 2 für den Einwohner Carl Hübner lutherise

Strickershagen eingetragenen Kapitals von Lbhe, ) Thaler = 1350 zu willigen, Steuer⸗

Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Minna von in 0 Baruhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel 505 in 5 Akten von G. E. Lessing. In Scene gesetz n 5 Akten von G. EC. Lessing. In Scene gesett und la vom Direktor Deetz. Anfang

lei⸗Rath. Seydler zu Anklam, dem Ober⸗ 4461 4464 4650 = 47 Stück. 5 in Buchstaben „Einhundert und sechszig Tausend Mark Controleur a. .. Steuer⸗Inspektor Sieg mann zu b Stücke zu 500 Fr. Nr. 16 „,5 1 Stück. swährung“, welche in Abschnitten von 2000, 100 , ee. —* 8 zel vr 2 dligk er zu Grünberg i. Schl., und dem Steuer⸗Ein⸗ Stücke zu 100 Fr. Nr. 53 63 65 = 3 Stück. nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Re tsnachfolger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Dresden, bhis zu Falkenburg im Kreise Dramburg Serie 1873.. 1997 4916 5 über die Jahl der Schuldscheine jeder dieser Gattunger nach dem an⸗ Mirtwoch: Opernhaus. 207 LW11ö1“ des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ nehmer a. D. Timm. zu Falke o. dem Inspektor der Stücke zu 1000 Fr. Nr. 4736 4796 4867 4887 4916 5118 liegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent jährlich zu verünsen 8 Komische ö. 1 lichen Landgerichts zu Stolp auf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Zume or der 12 5148 5175 5196 5281 5346 5349 6065 6104 6310 6397 6530 und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre

c“ Vormittags 12 Uhr, boberen Mädchenschule in den Frankeschen Stiftungen zu 6592 6595 6629 6764 7112 7148 19284 118 72522 7547 7615 7843 der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und NNW 1— Hoffmann, Hr Betz. Hr 6E1 1— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Halle a. S., Dammann, dem bisherigen ordentlichen Lehrer 7886 7890 7962 8036 8165 8528 8732 8878 8935 9200 9220 2Ss höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der urfprünglichen

PN . K X mann, Hr. BDetz, Hr. TElban, 8 m⸗ H 4 2 E1“ wlen .„ —7 Ses 52 3 8 53 5 5 8 9⸗ b 11“] —— 72 229 Q0812 004 96 5 7 eFn⸗ bg-88 K dn 88 (Iö n Hdor tj 9

dem Kanz

Æ â

Rüben⸗Roh⸗ Kopenhagen zucker 15z fest. An der Küste angeboten Stockholm . 3 Weizenladungen. Haparand Liverpool, 10. Oktober. (W. T. B.) St. etersburg Boewolle (Schlußbericht), Üümsat 7000 B. Moskau⸗ davon für Spekulation und Erport 1000 B. Cork, Queens⸗ Unverändert. Middl. amerikanische Lieferung schwächer. 152ne Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) Brest Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Oktober Helder... 22,10, pr. Novbr. 22,40, pr. November⸗Februar v 22,90, pr. Januar⸗April 23,40. Mehl 12 Marques

B=

2 ön 9]/0—

G 9U

8-2

Lnlg⸗

+—OInC;Unnesen 5⁰ GC. 4⁰

1

227

G.

2

8 amburg Oktober 49,10, pr. Novembr. 49,50, pr. Swinemünde nber⸗Februar 50,50, pr. Januar⸗April 51,50. Neufahrwasser Rüböl ruhig, pr. Oktober 62,50, pr. November Memel ... 63,00, pr. November⸗Dezember 63,50., pr. Januar⸗ Paris ... April 65,25. Spiritus träge, pr. Oktober 47,25, Münster... pr. Novbr. 47,50, pr. November⸗Dezember 47,75, Karlsruhe pr. Januar⸗April 49,50. Wiesbaden Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) München Rohzucker 880 ruhig, loco 44,50. Weißer Chemnitz .. Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 52,25, pr. Berlin. 1 November 51,30, vr. Oktober⸗Januar 51,75, pr. Wien Januar⸗April 52,10 Breslau. New⸗York, 10. Oktober. (W. T. B.) f. H'Isr Waarenbericht. Baumwolle in sew⸗York 10 ⁄16, do. in New⸗Orleans 9 ⅛¾. Raff. Petroleurn n e“ 1 SeheAlgends und Nachts 11616“ Hierauf zum 65. Male: Papageno in welch chstehende T d ledie 18336 18550 N ¹. Fec. I.. ae 3 Sei b Winter⸗ Nachts Regen. 6⁶) Gestern und heute. anhaltend Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. werden soll, hiermit ergebenst eingeladen. 1 den nachbenannten, in Schwerin e Großherzoglich 16849 8 1n reis. 2885 vnn 18125 19644 19916 1. über wigen lcco Doll. 989 C., ver Oktober Doll. Regen. ⁷) Dunst, Thau, Reif. ⁸) Nachts Regen. In der zur Beschlußfassung über dieselbe Tager⸗ mecklenburgischen Beamten rben zu verkerhes, mes 1888 19097 20012 20172 20270 20410 20471 20485 20621 20692 Mark Reichswährung.

88

975- C. pr. November Boll. 99 ⅞, C. pr. ) Seegang mäßig. ¹⁰) See ruhig. Bictoria-Theater. Dienstag: Zum 41. Male: ordnung am⸗ 14. Juli 1885 abgehaltenen ordentliche den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: 29814 21270 21284 21333 21343 21357 21469 21530 21620 21630 Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom t 3 9 LU 1— + 82 9U8 d . s ü

c.

- + 02” 2 2 2 27 S S811a8 5 8S

dr

sfang n 5 8g vee F I. Hhe en 1ö“ 2 8 C.:E 112 l -MNor⸗ 2. 8 8 deà 292 3 532 0543 570 10593 2 : .„ vonweartiges Privilegi 8 Wegen Unpäßlichkeit der Fr. Sachse⸗Hofmeist Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schwarz zu Gumbinnen, dem Eisenbahn⸗Materialien⸗Ver⸗ 10072 10108 10137 10286 10842 10498 10532 10885 10572 1058) beträgen, zu tilgen sind⸗ durch gegenmwärtiger Peelenaa . MsZTEEöLö jeister Auszug der Klage bekannt gemacht. 99 8 D. Ruperti zu Kassel, und dem Ge⸗ 10614 10717 10916 10932 10947 11027 11166 11235 11272 11380 landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, a sancfaus. 9208. B eihn niche 1 Stolp, den 21 September 1885 mler 1. . 29 8— r. u Treptow a. R., bisher 11453 11590 11646 11866 11975 12040 12342 12385 12785 12834 I daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden zauspielhaus. 206. Vorstellung. 2 v1111“ S 3 tmaniß⸗Inspektor a. D. Son er zu T 933“ e. 2655 13858 13957 002 14069 14124 h. es ist, ohne z em Nachweise der 2; 1, e W zke ängniß⸗Inspe 8 DX., . Sp 96 3486 13548 13594 13652 13858 13957 14002 14063 2 Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise de er Vierte. (Erster Theil.) chauspiel in u““ 8 teitit öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem 12944 13486 135 ee. 2 HRechte geltend zu ma K. 68 111ö1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich zu Stettin, den Königli Fe. 111“ 7 14506 = 97 Stück. ebertra⸗ 28 Eigenthums verpflichtet zu sein. oAA“ EEEE“ Ferschtsvolzzieher a. D. Kuschewitz zuf Königsberg i. Pr. 140 S 181900 15r Nr. 37 39 92 99 193 194 = 6 Stück. Uebertragung des giges hunascim, welches Wir vorbehaltlich der chen Uebersetzung, fur die s- Verschiedene Bekanntmachungen. dem Vollziehungs⸗Beamten a. D. Krafft zu Krefeld, dem zu 100 Fr. 97 112 121 122 207 223 233 = KRechte Dritter ertheilen, wird für rie Befriedigung der Inhaber der

2 2

eilet von W. Hechelhäufer. Ansang (32489 Steuer⸗Aufseher a. D. Piorkow zu Rathau im Kreise Brieg, 7 Stü Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über

Einladung zur außerordentlichen General⸗ zu Brieg, de Steuer⸗Aufseher a. D. Wallentin zu 4 Heosee 1 2 8 3 3 b u Brieg, dem Steuet⸗I 84 882 8 25 215 Nomm 8 8 Deutsches Theater. Dienstag: Ein Tropfen versammlung der espeiberg dem Lokomotivführer Simiot zn Stargard zu 1000 Fr. 8 14826 14851 15070 15131 15151 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 1 88q e““ sen jnfassnersicherungs ss sch g, vm Werkführer Karl Engel zu Minden das 1532 15450 = 8 Stück. E1 gern beigedrucktem Königlichen Instegel⸗ 8 16 Anfatger,e .. 8 ung dem henecawie zen Hauptmann von Hart⸗ 8 zu 500 Fr. Nr. 286 321 334 u.“] Gegeben Karlsruhe, de b““] menthal. 2 6 1 Allggemeine C 15 11*“ 5 1 100 Ur 412 416 552 = 3 Stüͤck. (L. S.) Wilhelm. I Mittwoch: Des Meeres und der Liebe . zu Chemnitz. 888 mann, à la suite des 5. Thüringischen Infanterie Regimente Serie 1875. Zugleich für den Finanz⸗Minister: Wellen. 1 889 des Ver valtungsrathes der Unfal—⸗ Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Lehrer an der 8 riegs hule 8 Sh 1000 Fr. Nr. 15591 15657 15705 15851 15996 von Putrkamer. Donnerstag: Ein Tropfen Gift. n Metz, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.. „Sn 8 7 r 1885, Vormittags 10 Uhr u 500 Fr. Nr. 681 8 5se tuc Wallner-Theater. Dienstag (letzte Woche 1“*“ Uche zu 100 Fr. Nr. 661 662 666 = 3 Stück⸗ 3 im Sa der Börse zu h mnitz Serie 1876 der Stadt Pleß

See der Aufführungen); Z. 32. M.: Sie weißs abzuhaltend ßerordentlichen eneralversammlung, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stücke zu 1000 Fr. Nr. 16006 16116 16268 16314 16589 . ie Ausgabe

—J— 48 —.

8 —8 =8 N⸗

0 02

0

REEpEPPEpürESbEEoʒ 5 28=FSEIS’SSAEEEF=F=2

2 2

8

222222önöönSneSöene

gEœ +

Seose 8₰

1 wolkig

NRoogg Reger

2 ‿’”

US Iw1 =OC0 00 00 0

S *⁸‿

Regierungsbezirk Oppeln. Anleibeschein 8

—22

1

8 8 e d

18

8*

ahres⸗ 5 8 8 9 P 1135. .5 51883 51962 55035 2207 22124 22141 22160 22218 285 9 85 er Köni lich 1 Ree ierun zu s Mire; 1 9 ini R agende . 8 2 2188.3 962 22035 22078 22124 22 22 29 Septembe 385 (Amtsblatt der Königlichen g g 3 lohnsummen aller Mitglieder durch die Erschier Ministerial⸗Rath und vortragenden Rath 21748 21862 21883 21265 22783 231. 2. 12. September 1 1

S ;:2 8 5 nmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen I 81 I11““ S.

Dezember 1 Doll. 1 C. Mais (New) 52 . Küste 8 8 Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen, Re⸗ Generalversammlung war ½ der Durchschnittssahres V dem Geheimen . 6154 23177 23257 . ten a. burch ie ee leeeeeelee. Pippe: 22950 22461 22495 22776 22783 23125 23132 23154 23105 53239 6““ nicht repräsentirt und war deshalb über 5 Punkt im Ministerium des Innern, Dr. P. S. T 53305 23445 23509 23517 23523 23635 23644 23663 23723 23830 Seite und Gesetz⸗Sammlung für 1885 M .. de JXages rdnung jene Morxs 1 n & D29) der . 1 4 29998 8 299* 8 é99 ’8 es 8 560 542094 329 909 0 11“ 8 1

der Tagesordnung jene Versammlung nach §. 20 der 8 9 Orde er Klasse 200⸗ 40 339399 54098 24262 24268 24294 24 09 24467 24494

b : B-Er.ever; EEEöö1’“ d 8 2 en vierter K! sse: 53905 24024 24030 24098 24262 24268 24294 2430

Statuten nicht beschlußfäͤhig. Die für 27. Oktober den Rothen Adler 239035 2402

58 8 8. b dnet: Nord⸗Europ 2) Küstensone von Ir Zucker (Pair refining Muscovades) 5,27 ½. Kaffee bi ronet: 1) Rord⸗Curopa, 2) Küstenzone von Irlan

(Fair Ric⸗) 8,40. Schmalz (Wilcor) 6,65, do. Fairbanks 6,57, d

guisiten und Dekorationen: Messalina. Großes bistorisches Ballet mit Text von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. - b von Lütkemeyer, Koburg. (Messalina:

5½½¼ 3 b 58:— Frl. Werra. I. Ballerina assoluta: Signora Sozo Berli Oftober. (Oriainal⸗Wochenberi leicht, 3 schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, Pan a assoluta: Signora Sozo, Berlin, 11. Oktober. (Original⸗Wo henbericht ] b I. Tänzer: Signor Camarano.) Ausgeführt von

75 Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser n ne, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,

do. Rohe und Brothers 6,60.

Speck 6. Getreidefracht 2 Auf Grund des unterm 22. Juli 1885 genehmigten Beschlusses

1 3 v .— 88 . 8 3 S Ho 6 2 94567 = 86 Stück. 1 8 2 4 02. 1885 einberufene außerordentliche Generalversamm⸗ dem Kammer⸗Kommissär Peltz, Vorstand der Kameral 24567 = 86 Stück. Fr. Nr. 690 752 862 863 1099 1403 1442 diorardneken⸗Verlammlung zu Pleß vom 9,111. Mai 1885 I1“ FE“ lung wird dagegen wegen der Auflösung der Ge und Forstvermessung; sowie 1452 1789 1780 28778 51 2096 2136 2176 2177 2219 2275 2307 Fecah Aufnahme einer Schuld von 160 000 aus dem Reichs⸗ über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg tark, 7 = steif, 8. = stürmisch, 9 = Sturm, 650 Personen nossenschaft schlechterdings beschlußfähig sein, auch 1I Orde ierter Klasse: Invalid onds, bekennen sich die Unterzeichneten Namens der Stadt S Fser 8 . SS 1 N ,₰ 10 starker Sturm 11 heftiger Sturm 12 8 2 0 . 1““ 16 cchschni 8; SProslobnsu gsser den Königlichen Kronen⸗Ord en vierte NXr1 . 2405 2486 2599 eö11 958 36 1100 Inva iden onds, Lentle⸗ IWIWI Feree S vohl e 8 de vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise Orkan 3 7 Der Billetverkauf findet täglich von 10—1 Uhr wenn ste g der Durchschnittsjahreslol I1ö 85 ö; Chauss und Fluß⸗ Stücke zu jr. 676 773 840 978 1017 103 6 Pleß durch diese für ieden Inhaber gültige, sowoh Seitens den 7 an. —— EEbEE“ P“ MWitsszeder picht vpvertri s Pbj 1 No 8 0 (( 9 0 ee⸗ 3⸗ 5⁸ε3 —02 8 89* 0 432 8 —7 1SI 1eSe. „fündbare Ve Uebersicht der Witterung: an der Theaterkasse statt. Bestellungen sind ge⸗ Mitglieder nicht vertritt, worauf hiermit nach Peg dem Aktuar Schlosser br deW 8 1237 1486 1617 1682 1707 1771 1789 1793 1843 1892 1981 1990 Fläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschrei ApPnaß 8* fälligst an die Kasse des Victoria⸗Theaters zu rich gen schrift von §. 20 der Statuten ausdrücklich hinge Bauverwaltung, und .“ . 5 ve. „Darlehnsschuld von 160 000 Reichswährung, welche 28 ae 8 8 5 84 Unter Abnahme ihrer Tiefe ist die gestern er⸗ 8 nüeb Kaässe des Vie oria⸗Tlb eaters zu richten. . 27 . 0 8 8 / 8 v . 19 Stück. 8 bung zu er 2 arlehns 8 -. P h bei regelmäftgen, dem Bedarf entsprechenden Umsätzen 22 , 15, 58 EEEö1ö111 WWLEI1 Nittwoch: Dieselbe Vorstellun wiesen wird. em Rech sführer a. D. Bühring. rie 1877 e Stadt Pleß baar gezahlt worden und mit vier Prozent jähr⸗ blieben die Preise meist auf dem alten Stand 3 wähnte Depression von England bis zum Main, eine Mittwoch: Dieselbe Vorstelluns. Tagesordnung: dem Rechnungsfüh 98 V E Se 1. 1 Stück. an die Stadt Pleß baar ges 0 die 2. 1e Ssee L eiaeebeeeeee Se SI..; ASseg. 1 8 1 2 8 Tan 5 9* 8 ö1 1 2 658 = 116852— lich 3 verzinsen Ist. 8 Zö“ 1“ andere von Galizien nach Hinterpommern fortge⸗ Beschluf bor den Antrag der Verwaltungs⸗ tücke zu 29 lich zu verene. Schuld vo 6 - Reo heisen: auf den schottischen Märkten waren schritten. Centraleuropa bildet somit Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltunge⸗ 1 Serie 1879. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 160 000 ersolgt Warrants weniger lebhaft und es fanden nur kleinere Best ied Pgst i- üdte ö“ 9 1 F .“ 16“ organe auf Liquidation der Genossenschaft und tücke zu k c Nr. 2783 2818 = 2 Stüͤck. vom Jahre 1885/86 ab aus einem Mu diesem Behuf gebildeten Til⸗ C 8 . 2 ,— 2 2 4 Sda Redric 9 ckZ 8 Losto dossolbho ( 3 on: * 8 7 Po⸗ Kanussog 35 O 59 82 NAAI „„ 8 C 8 3 Zain 8 2 8 4 . 2₰ 8 9 ü. bßI; 8 i4 8 2 9232 rIP jche Schwankungen in den Preisen statt, Verschiffungs⸗ de . Weh g eettett Feltn ö“ ““ Beschlußfassung über den Termin des Bepfüt . Rei ie Auszahlung des Kapitalbetrages der ausgeloosten Obli⸗ gungsstock von Einem Prozent. des Nennwerths des ursprünglichen 8 g, welche am gestrigen Abend in Westfrank⸗ Mit neuer Ausstattung. r 8 g II“ hörigen, am 2. Januar kapitals 12.— ꝗ1.„[☛☚ dt Pleß bleibt jedoch das Recht vorbeha ten, j c über stürmir faotroto rb EEö 88,eS GE 8 2 . 8 8 1 1 8 RKückgabe der Ob ationen und der dazu ge örigen, à I1u“ Schuldbeträgen. Der Stadt T blei 1 lx PEEEEEET“ 6 I ooE .“ 1 II. 9. end. 4. Aufführung. Orpheus 1G mmlungslokal wird 10 ¼ Uhr Vormit⸗ Bekanntma⸗ chung 1“ Zinscoupons mit dem Talon. Der Be⸗ 8 Vlaungsstock durch größere Ausloofungen um bhöchstens Fünf and dagege eine che S ldoftstromung mit anoma in der Unterwelt. Burleske Oper in 4⁴ Bildern. 8 Die Theilnehmer der General 3 886 noch 8 8 8. Mn Die Ve 11 JE 1u1““ svrünglichen S Huldkapitals fuͤr bahnschienen zum Verwalzen 5,00 à 5,20, zu Bauten hoher Temperatur. Im Elbgebiete zwischen den Neu bearbeitet von E. Jacobson. Im vierten Bild: versanm verden Fr. als Mitglieder der 8 Postkarten mit Antwort nach Siam. trag fehlender Zinseonpegöligation 1“ I fe . vom 13“ des nree verstürkte Lilgung ersparten 8 3 58 4 I1 9g Wei Doressione 25. * N * EI. Füieee 1“ 9 8 6 . de 4 2 1 el! 98 91, ) Aald glir. 8 8 1 8 8 3 8 8 g de sgelooste Obliga one e s 2 edes Jc r 2 Iog G en. 42 8 8 All L in ganzen Längen 6,00 à 6,20; Walzeisen 10,00 e“ 8 san Nüseh gefallen und getanzt von rl. Qualitz und dem Fenossenschaft durch Vorzeigung ihrer Policen Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach ö areg 1“ oosten g 8 jedes Jahr zu ve 8 ie Temperatur bis au Grad herabgegangen. Dorps de ballet. gitimiren. ““ Pe 8 2. Portos 20 z15e durch die eshauptkass Vo“ sbeträge werde †[ 500 beziehungsweise gegang P ) legitimiren. Postkarten mit Antwort, zum Portosatz von 8 Die Einlösung der Obligationen wird durch die Landeshauptkasse Die fährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500. beziehungsweise ge

verstehen sich pro 100 kg bei größeren Posten frei hbier.) Im Metallmarkt ist wenig verändert;

es notiren guite und veste Brände schottisches 6,65 %. 6,80, englisches 5,20 à 5,25 und deut⸗ sches Gießereieisen I. Qualität 6,50 à 6,70; Eisen⸗

G is ab Werk. Kupfer s if 8 Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. Grundrreis ab Werk. Kupfer schwach, englisches und 11 . 8. 3 ; 8 mnerikamsches 90,00 à 100,00 (spezielle feine Mar⸗ Deutsche Seewarte. und folgende Tage: Orpheus in der Chemnitz, den 8. Oktober 1885. ne sind erheblich theurer), Mansfelde W *F 1 nterwelt. b Der Vorstand

101,00. Zinn feft, Banca 184,00 à 195,00. Zink 8 Uhr Morgens fest, 30,00 à 31,00. Blei nierriger, 23,75 à 24,50. 8— —— Kohlen nind Koks lebhafter, Schmiedekohlen bis FeSv pro 40 hl, Schmelzkoks 2,00 à 2,30 pro 00 Kg.

3 . X; 2 8 2 4 ganonen (in Köln und Frank⸗ 11. sandt werden können, tritt fortan Siam hinzu in Straßburg, sowie durch die Ober⸗Postkassen in Ko 1 200 abgerundet. “““ 8 ha 592 4 8 2 1 4 Scg. 3 beträge 8 8*½ 4 6 2. 3 1“ 9 5 3 14

1 C Berlin W., den 7. Oktober 1885. 1 furt a. M. bewirkt, und wird mit der Auszahlung der Kapcalbenege Sie Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch S H We Hammer. 8 LEö Poeichs⸗Post ts 7 ½ VACä-- begonne werden. Zu dem Zwecke s Loos bestimmt

I Der S ssekretär des Rei s⸗Postamts. schon am 22. Dezember 1885 begonnen. 111“*“ das Loos bestimmt. 1“ Monat Sep⸗

Uesidenz-Theater. Dienstag: Zum 46. Male: 3250 88 BI können die ausgeloosten Obligationen mit Coupons und Talon vom Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18.. ab im ö Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. [32500 vo Dezember d. J. ab den genannten Stellen eingereicht werden. Da tember jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgelooste Deuts S sir H 1 1 ie Auslo folgenden 1. April. Deutsch von Hermann von Lehner. Musik von Ausloosung folgenden 1. 2 1t

8

Der Ve 3 Unf rsiche 1 2

Der Verwaltungsrath der Unfallversich ESIZ1“ Ausszahl on der Kontrole der Landes ZIneg. S

2 88 EEE“ 18 ba 14 I“ die Obligationen vor der Ausza vung oI 1 89 Stücke an dem auf die Loolun .“ 88 Massenet. rungsgenossenschaft zu Chemnitz besteht, a 3 8 schulden verifizirt werden müssen, liegt die frühzeitige Einreichung der⸗ Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung irer Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. am 14. Juli cr. in der dreizehnten ordentree⸗ 1““ chungg. selben im Interesse der Besitzer. 8. Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, Generalversammlung, vorgenommenen Ergänzunr. Bezirk öniglichen Eisenbahn 8 Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den in früheren Jahren die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diele De⸗

8 . „Folater 6 - N 2 PozirF† 8 9 2 ( 8 4 E 8 30* 9 8 29-4s. öö 5* 8 8 18

Krolls Theater Dienstag: Italienisch wahl und laut §. 17 sub 8 der Statuten erfolgter Am 15. d. M. wird im Beßirk König 9 ausgeloosten Obligationen folgende noch nicht zur Einlösung prasen⸗ kanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei Monat 8. . Dienstag: IZtalienische Neukonstituirung, bezw. auf Grund von Kooptation Direktion zu Breslau die 19,7 km lange Strecke Czempin— 8* 86 Fäͤlligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und

1g

1

be ,„ 8 per: Dinorah (I1 Pellegrinaggio laut §. 17 letzter A vor dein

geres

Stationen.

peratur

Wind. Wetter.

1 249 red. in Millim.

d. NM

er w in ° Celsius

St0 90œl50 C. =40 R.

Frankfurt a. M., 8. Oktober. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Weize n erfreute sich in feiner Ialandswaare guter Mullaghmore 761 Kaufluß, auch zum Wersandt, jedoch war daron Aberdeen 757 wieder nur wenig zu⸗ Stelle; die benachbarten Christiansund 754 Mühlen fahren fort, ale passenden Offerten an sich Kopenhagen 743 zu ziehen; bei vorzüglicher Tendenz lassen: ab Um⸗ S F11711

ꝗer 163 17 ℳ, frei bi —1 8 8 4 k- Stockholm gegend 163 17 ℳ, frei hier 17 ¼ ℳ, fremder je nach Haparanda

Bar. auf 0 Gr.

E

1 1.

1O.

8 †; wolkig O

Regen

5 23 bsatz der Statuten, aus SI öö186 Fallen Szoldry, Grabianowo und tirt sind; B „12 7501 7816 12340 14316 18981 C6 s⸗Anzeiger“ oder dem an dessen b di Ploermel). (Dinorah: Signa. Donadio; Herrn Eduard Stadk R. Hösel & Ce Schrimm mit den Falüesgenea Sfor cce esonen⸗ und Güter⸗ Stücke zu 1000 Fr. Nr. 7483 7521 7816 12340 14316 Königlich Preußischen Fgatst zeigernclichen

Regen SöFee, Serelhin Stier Fravolli ven Manieczki dem öffentlichen Verkehr für Personen⸗ 19280 19796 21203 1 Stelle tretenden Organ, dem Amlsoe. SI. B Reßel Hoel: Sgr. de . adilla; Corentin: Sigr. Frapolli; in Chemnitz, als Vorsitzender, 11 beförder übergeben werden Stücke zu 500 Fr. Nr 510 1091 2784. Sppeln oder dem an dessen Stel Ein Jaͤger: Sgr. Monti; Ein Mäher: Sgr. Pa⸗ Eduard Wiede, in Firma Moritz Emt. foragrung 1 vergede Deot 8 1885 8 Stüce 5 200 Lr. Nr. 224 258 449 518 1536 1606. Hleß und in Breslau erscheinenden öffentlichen Blatte. Ie8 soli; Hirtenknaben: Signa. Mantelli und Binda.) Esche in Chemnitz, als stellv. Vorsitzender, Berlin, den 12. Oktober 1880. 9 bs ö6o“ und in Breslaec Flätter eingehen, so wird von der Stadt , r Reue 8 2 : Signa. Me⸗ ind Binda. Esche in Chemnitz, als stellv. Vorsitke en⸗ 8 . er. ½ Sisenbahr 8: 6 b 188 zllte eins dieser Blätter eingehen, so wird von der Ste Qualität 17 19 ½ Roggen hat etwas festere St. Petersburg, 76 58 58 Anfang 7 Uhr. Stadtrath Ernst Otto Clauß, in Firma In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts Straßburg, den 6. Oktober 1 8 IIu“ ehn 8n des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Haltung gewwonnen, nachdem die kleineren Landwirthe e 4— 8 4 wolkenlos Billets sind vorher zu haben an der Kasse, E. J. Clauß in Chemnitz, ““ 1..“ Köbrte. 8 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Pleß mit, vess. 6 Vaatt bestimmt und die Veränderung in dem zum großen Theil ihren Vorrath placirt haben Cork, Ducens- . bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden⸗ Commerzien⸗Rath Heinrich Gulden in .“ Abtheilung für Finanzen und Domänen. V Meichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ Trotz geter Tendenz ist das Rendiment zu den No⸗ ..“ 188 1 berg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Lin⸗ Chemnitz, 1u“ v 8 —9 Der Unter⸗Staatssekretär: 3 „Deutsschar nt gemacht b b Seep üitze noch nicht hergestellt; ab Um⸗ Seücer V 72½ Nehen9) den 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. Adelbert Langbein, Direktor der Concordic⸗ 1 161A1AX“A“ von Mayr 5 8 urch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen dieie gegend 14 ½ Nℳ, frei hier 15 ℳ, russische Sorten Sylt 1u“ 74 4b 9 “X““ chemische Fabrik auf Actien in Leopoldsbal 8 1“ , goairk der Königliche Eisenbahn⸗ Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Peser 8 8g hoch gehalten. Gerste fand in besten Qualitäten Hamburg,.. 716 WeS bevech Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Ensembl Sbhahfrr Am 15. d. M. wird im Bezirk der züschen 1 Stationen der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine. 1“ 73 e ö“ 8 2 ambi WS 8 oDos 52 s 88 ag: Ensemble⸗ .5 2. 2 zor in ₰. 8 . 8* 1 2 0 2zwische 9 Sta 2 2 ose -e. 8 4 E.I. . ontrichte zu vorwöchentlichen Preisen Unterkommen, mittlere 714 5 8 hedeckte Gastspiel der Mit S. herecs I 8 Commerzien⸗Rath Albert Niethammer in Direktion (rechtsrheinische) zu Köln die zwischen b öö er Gihln dem Tage, wo folchergestalt das Kapital zu .un

5 4 Sorto 2 zer An r net 4 W e 8 ast 9 9 M 8 does MS . Soafors 444 38 75. 2 . c. 5 G 1 1⸗ * 5 a1Io 2 8 2 82 z e! .„ . 5 8 ober, und geringe Sorten schwer verkäuflich, hochvrima Neufahrwasser 744 sti ebea; Eö11e“ ner⸗Theaters. Zum Kriebstein, .“ Hamm und Kamen eingerichtete Personen⸗Haltestelle 8—* zn wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. —ero⸗ ungarische 18 ½ 19 ½ ℳ, Franken⸗, Ried⸗ und Saal⸗ 1““ 746 8 1 Rebel 8.nle⸗ Die Leibrente. Schwank mit Gesang Theodor Peters, Präsident der Handels⸗ bögge für den Personenverkehr eröffnet. Gepäckabfertigung . an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichsmünze Gerste 17 18 ℳ, geringe abwärts bis 15 ö“ —4⁴ Regen⸗) in 5 Akten von G. v. Moser. Die neuen Couplets und Gewerbekammer in Chemnitz, 5n58 p; BHE11“ »† Nordbögge statt ö

V von G. Görß. Musik von G. Michaelis. (Zippe, Louis Schönherr, Vorsitender des Vi⸗ findet bis auf 88 öI“ Privilegium verzinst. 8 be 880.

—= —,—

le tretenden Organ, in je einem in

N

A E o

S UC

98;:

26G 5 bSt

I

900—2

en —₰

. 22 . . 525 SRard 1 F. u“ 8 9. 8 Hafer fest gestimmt bei ansgeprägter Kauflust für Paris... 753 WNW 1 wolkenlos eenaeaeleest Anleihescheine endigt an dem üsmäürtige Re Mitte fitäit 1. 5 ünste 6 N;. Buchhalter: Hr. Emil Thomas Anfang der Vor 8 =.vg Mebstuhl⸗ Berlin, den 13. 2 8 4 2. Der Zinsenlauf der ausgeloc en Anle

auswärtige Rechnung, Mittelqualität 13 ¼ ½ Münster... 746 NW 1 wolkig Buchhalter: Hr. Emil Thomas). Anfang der Vor⸗ waltungsraths der Sächsischen Webstu in, den I. ; ; 8. gfe den Inhaber Ler Z. e Tage

b 18 Rech - 2 Igualite 3 ¼ ½ ℳ, Nung 446 oltig 59 ). Anfang D— altungsraths der Sächsischen We & m, 56. 8 8 8⸗ its: ) Ausfertigung auf en 2 1 5 9 8 bestimmten Tage. 1 . v prima 14 ℳ, erquisite darüber. Raps hatte Karlsruhe.. 418 SW 4 bedeckt stegne 7 Uhr. fabrik in Chemnitz In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnan Se ETT11.““ der Stadtgemeinde Pleß bis 8 ve. Elcehhne ker Zinfen und des Kapitals erfolgt segen⸗ inige Ao 89 1 8 b5 247 vr F. 3 S Iwo 8 Hri 88 ₰₰3 ; . . 7 8 9 ( 8 8 ) 8 6 8 2 2 Die Auszc⸗ - X EeZ SeA 8 e⸗ einigen Handel, Tendenz ruhig, 22 ½ ½ Wiesbaden. Y 747 still bedeckts) Mittwoch zum drittletzten Mal Hermann Uhlemann, in Firma Uhlemann 1 8 örte. zu m Betrage von 160 000 Mark Reichswährung. bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine 3 Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. scheines bei der Kämmereikasse zu Pleß und

οÆ œ E bmND

Hülsenfrüchte wurden am offenen Markte nicht Münche 748 W 2 bedeckt & Lantzsch in Frankenberg, gehandelt. Wicken umsatzlos, 13 ¾ -914 Chemnitz 746 WSW wolkig

gc ben 716 WS2 olkig Albert Voigt, Direktor der Sächsischen Wir Wilhelm, von bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlöse⸗ Buntes Mais (mixed) matt, 12 ¼ ℳ, beschädigtes Berlin.. 746 WNW 2 bedeckt.) dler he

shcgng Pperetten Theater. 11 Scttickmaschinenfabrik in Kappel b. Chemnit, Bekanntma chung, Nachdem von der Vertretung der Stadtgemeinde E“ stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins Zum 21. Male: Don Cesar. Operette in 2 was in Gemäßheit von §. 19 der Statuten hier 64 b saß⸗lothringischen 9./11. Mai 1885 beschlossen worden ist, zur Abstoßung der jetzt vor⸗ stellen, zwe b von Rudolf Dellinger. durch bekannt gemacht wird betreffend die Auslo osung von elsaß⸗ othringisch Gemeindeschulden mit höheren Zinssätzen ein Darlehn von folgesden Zeit. Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ In. 29— 1 . 8 8 8 8 Irb. 8 C 8 8 s 8 * 8 He . „p 3 7 bfangne v N lalpn * vSaeI; akeits⸗ Mittwoch: Dieselbe Vorstellu g. Chemnitz, den 8. Oktober 1885. Landes⸗O bligatione n. 160 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonde: zu entnehmen, sch E1“” S gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits ISG . schaf 2 ne 3 Ausloos 88 Fag r ee. de achten Stadtvertretung, cheine „1 1e“ Unfallversicherungsgenossenschaf 8 8 11“ 18. A1uecefeg b Ne der Verwaltung des Reichs⸗ termine unrücaelenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ 5 8 . 4 9 C Losotzg 872 Bl. 3 ese Zw Verke 8* mr. Rü⸗ 878 b In⸗ 82q ze foble en ssch 2 19. 5* 1 4 c 5 rijt⸗ der auf Grund der Gesetze vom esa. E 19 d Involidenfends bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In⸗ Für die fe enden Ilvofung zur Rückzahlung bestimmten Kapital mnih. S 29. November 1875 (Ges.⸗Bl. S. 191) und Invalidenfond 3 2 8 vrhas Die durch Ausloosung 3 1 8 8* S. 171 vom 29. kovember 189. 8 8 S baber lautende mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der gezogen. Die 7 8. H. Reitz. Hammer. vom 31. März 1879 Ges.⸗Bl. S. 5) zur Abfindung der In⸗ haber leo

viel unter Cours käuflich. Prima Speise⸗ Wien 747 W bedeckt kartoffeln zu weichenden Preisen stark angeboten, Breslau 746 WSW 3 halb bed. aber unverkäuflich und zu pro 100 kg Ile vAr —757 NDM 3 halb bed.) erg⸗ und wie sie der Acker giebt 2 Triest 745 volkig .

Aepfel (Kelterobst) 9 10 je nach Qualität I 1 Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Mannsfeldt⸗ Herkunft. Roggenstroh 2 Heu 3 4B M. 1) Seegang mäfßig. ) Concert unter Benutzung der Orgel

pro Ctr. Mehl ist fester geworden, da unsere regnerisch. ⁴) Dichter 11“

2SOò0000OD’