1 N 85 vo jebe en ge — 4 2 . b 1 g 8 b 8 anwalte, Notare und Gerichtsvollzieher, den gesammten Status allerr Berlin, 13. Ctabe 1885. in der That g diese Borurtheile zu zerstreuen 1— 8 — 8— GU B 1 ndehaeel Erste ei age
8* deutschen Gerichtsbehörden und zahlreiche, speziell für den Gebrauch Monate des Jahres stehen allerdings noch ber ₰ 1 evor.
der Rechtsanwalte, Notare und Gerichtsvollzieher bestimmte Beilagen. Der ges strige viert st⸗Me 8 b v“ de 5r 3 e Tag des § Meetings Les Un Arbei 4 b 1 “ 1 1 Der Kalender, welcher nunmehr in sein siebenundzwanzigstes Lebens⸗ klubs auf der Rennbahn in 9 B“ war vom Wetter der c mehren Ich. übvenh die Acbeitselebeabehen we ua 1 i kiih,1 n 8 2 jahr tritt, genießt durch den, Umstand, daß er von dem Sch riftführer⸗ noch am meisten begünstigt; der Besuch war jedoch in Folge der Fälle von rührender D Dankbarkeit — --e Recne en Rei 82 K öni li 8 ʒFreuf zis hen Staats⸗Anz el (r amt des Vereins 15 *5 er Anwalte herausgegeben wird, ein besonderes unangenehmen Witterung der vorherg ehenden Tage nur ein mäßiger, konstatirt werden. * in Pflege Hvne * Pfleglinge Fbes nee wiede. 8 . z U 9 8 8 K- . 5 *„ und Geri ö“ 8. E 2— Rennen sehr schön beset Bt und - Resultate liche; vier von diesen waren eltern⸗ 2* fünf Jugend⸗ . b 1 gebürge uf den Einband Kalenders ist besondere Sorgfalt erselben überaus spannend verliefen. Die ennen begannen um 0 8 os, drei v . 8 8 5 85 8 glat n d Von fünf ei vorbestran verwandt; die zur Anwendung gekommene Drahtheftung erhöht die 1 Uhr mit: E“ der — WI1“ 8 Lehrstellen dees B er lin, Dienstag, den 13. Oktober 1885 0 ʒestũ is 1 b e gelaufen. 1 *
Haltbarkeit um ein Bedeutendes. Der Preis desselben beträgt 3,60 ℳ, I. Weltmann⸗ Handicap, um den Graditzer Gestütspreis 1— mit Schreibpapier durchschossen 4 ℳ 1“ 1 von 2009,49 ℳ, für 2 jährige inländi sche Pfe rde, 80 ℳ Ein⸗ . — . — 8 satz, 40 ℳ Reugeld, uf die Distanz von 1400 m. Das 1 . 1] 2 l A 8 en Deutschen Reichs⸗ und Königl. 5 E en 1 er nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 88 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
1 und Segeeegn Rennen führte von 23. genannten Pferden 10 Pferde zum 1 Wie die Kolonial⸗Politische Correspondenz“ mittheilt, h Ause für de Ue ber die Ergebnisse des We inbaus in Württemberg Pfoste en, von denen nach scharfe m S chlußgefecht des Hrn. W. von einem flegromm Zu dens zibar der Sultan den völlig . 8¼. nach e aats⸗Anzeiger und das Ce ntral⸗Handels⸗ im Jahre 1883 finden wir in den V Jürttemberg ischen Jahrbüchern Treskom schw. H. „Mohr“ von Maslstrom a. d. Josel, 60 kg (Sear), undun ränkten Besitz des Hafens Dar⸗es⸗Sala g ungestörte Königliche Expedit .Steckbriefe und Unters ings⸗Sachen. . 8 4 8 f 8 — 2 tischen Oberhoh m unter sein pol 8 n: die Königliche xpe ition un ichungs⸗Sachen für Statistik und Landeskunde“ folgende interessanten Angaben⸗ Die mit einer Halslaͤnge des Lieut. Grf. Lehndorff br. H. „Jacobiner ischen Oberbobeit der De utsch⸗Ostafrikanischen Ges Ilfrpelr 8 er e⸗ Nü. ers und Königlich 1 üe-e vn Aufgebote, Vorkadungen b . sowi öf ganze Weinbaufläche, wel lche sich im Berichtsjahre auf 23 957, 00 ha schlug. Tamina“ wurde 3 Längen dahinter Dritte, „Fidelio⸗ einen abgetreten. Eingeschlossen in diesen Besitz sind auch die zon füg⸗ lschaft aft es Deutschen Reichs-Anzrigers 8 2 a. dergl. Verschiedene EEEE Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 Kopf zurück Vierter; dann folgten: „Archivar“ „Androecles⸗ „„Quintetto“, Said Majid in Dar⸗es⸗Salam ang elegte n Bauten, welch efreilchi n reußischen Staats- Anzeigers⸗ 3. Ve reaufe Zubmissionen Literarische Anzeigen. g Annoncen⸗Bureaux.
li nh alt . — +— — 2 1 3—
belief, wovon 79,02 % im Ertrag standen, hatte gegen das Vorjahr 1 um 13,69 ha abgenommen, und zwar ” diese Abnahme hauptsäch⸗ „Ragout“ und „Quecksilber⸗. Zeit: 1 Minute 46 Sekunden. Werth verfallenem Zustande sein dürften. Dar⸗ es⸗Salam ist ein Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. - Amortisgkion. Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. 12 lich das obere Neckarthal, das Kocher⸗ un Jagstthal und das Rems⸗ des Rennens: dem Sieger 2669,49 ℳ, dem Zweiten 660 ℳ; der Frünbrigen Hafen mit guter Einfahrt, welcher vor de ein weiter vnd ac. & geüier; apieren. 8 Familien⸗ Nachrichten. Beilage. D iaes 80 ℳ — Um 1 ½ Uhr folgte dem Rennen: orallenbarre geschützt ist. Mit dieser Abtretung ist der ne durch eine “ Eüenes 8 — 8 — zupteinrand Alle Re calberech tigten werden aufgefordert, die Gerkens Erb⸗ oder ge Ansprüche zu haben estimmungen der von
thal. Der Herbst von 1883 erreichte mit Gesammterträgnif K i. 1 IInp 1 22 000 8 2 2 Ko bosit 9 8 . I1q 1. Zucht⸗Rennen. Staatspreis 3000 ℳ, Für 1882 geborene gegenüber dem Kolonialbesitz der Deutsch⸗ Ostafrikanischen Gefel⸗ 27 ctvriefe und Untersuchungs⸗Sachen. — ; 9 ꝛe en 2te Am 10. S September 1885 ist in der D orfforst von nicht von selbst auf den Ersteber übergehenden An⸗ vermeinen, oder den un der vo Vorhand densein oder Betrag aus dem dem genannten Erblasser am 23. Septembes
von 333 549 hl nur 80,08 % des D. Durchschnittsertrags der 36 eitigen Periode 1 FSF.S. mit 4165 920 hl, überstieg aber den Ertrag des Vorjahrs inlanjc⸗ und Stut en. 2 0 ℳ Eint as, 100 ℳ Reug geld, schaft gehoben. Dieselbe besitzt nunmehr eine gute Verbi dnß 1 r b jedoch nur 50 ℳ, falls erklärt. Dem dritten Pferde den doppelten mit der See vom Fentrum ihres Gebiets aus und damit; hr- dun Steckbr ief. WM er Goetz der Leichnam eines unbekannten Mannes sprüche, deren TW jetzt die unten beschriebenen Maurermeister b an dem Ast eines Baumes Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 1876 errichteten, nir einem N dachtrag 202 b 20. Mai 1884 versehene 1 27. August 1885
mit g 3 969 h] um 55,89 %. Größere Ges jammterträge lieferten seit e 1 33018 Einsatz, die Hälfte des Restes 89 Figse⸗ und . lder bis 1000 ℳ gesunde Grundlage für eine rationelle Ausbeutung ührer L änder L Un n den . mit dem Halse in einer 8 Ver . 5 8. 84 2 mil be ner 88 geboren am 21. Juli 1841 zu befestigten Schlinge hängend aufgefunden. rungsvermerks nichtt hervorging, insbesondere erartige 5 hieselbst publizirten letztwilligen väterli ichen Ver⸗
1827 die 27 Jahre 1837, 1828, 1833 — 1837, 1839, 1840, 1842, 1846 F — 1849, 1857 — 1859, 1862, 1863, 1867, 1868,1870, 1874 — 1876, 1878 dem zweiten Pferde, der Rest der Sieger. Von 43 Unterschriften DBar⸗ ves⸗Salam führt heute schon eine, wenn auch rohe, Fahrf Kobe rt. Baethge⸗ und 1881. Bei 18,07 hl Ertrag vom Hektar der tragbaren Fläche erreichte waren 4 Stuten gust, 3 hatten veriobit 13 wablten 50 Iend 19 je von etwa 70 englischen Meilen ins Innere hinein. de. Feheah Femb lleßt in Berlin, Mittenwalder⸗Str. 8., Die Leiche war bekleidet mit einem mgls en, Forderungen von Kapital, Zinsen, er auch nur 80,33 % des Durchschnitts von 18. 27 — 1882 mit 22,48 hl, da- 100 ℳ Reugeld. 4 erschiene n am Start, von denen des Barons Ed. 2 c9 ge ewesen, welcher sich verborgen. hält, ist braunen, mit rothen und weißen eingewebten Punkten Hebungen oder Kosten, späte stens im Ver eigerungs⸗ fügung, wie auch dem Antra agsteller als gegen übertraf er damit das Ergebniß des Jahres 1882 (11,93 ) Len Oppenheim F.⸗H. „Daemen“ ausbrach und Le. Königlichen “ 8 a Unte tersuchungs khaft wegen betrüglichen Bankerurts, versehenen Anzuge, aus Rock, Weste und Beinkleid termin vor der Aufforderung zur Abgab 4 von Ge⸗ Vollstrecker dieser Verfügun ig ertheilten Befug⸗ um 55,50 %. Die einzelnen natürlichen Weinbaubezirke wichen in HKauptgestüts Graditz br. St. „Wildgräfin“ v. Chan g. d. . 1““ wö — 5 Verbre echen gegen 8. 2091 der 58 Ee e bestehend, mit zwei übereinander gezogenen halb⸗ boten anz umelden und, fels der betreibende Gläubi⸗ nissen, insbesondere der Befugniß zur Veräuße⸗ den Erträgen wie immer erheblich von einander ab; so schwankte der Slave mit ½ Länge des Hrn. O. Spiekermann veEr. „Goldbor Der Ruß, den ein Fabrikschornstein auswirft, wie in in den Akten 18. 490. 85. — verhängt. wollenen Hemden, hellbraunen wollener n Strümpfen, ger widerspri richt, dem Gerichte glaubhaft zu machen, rung, Beschwerung, Um⸗ und Einschreibung, Naturalertrag vom Hektar der tragbaren Fläche zwischen 9,01 hl im schlug. „Seeschlacht“ wurde 3 ½Längen zurück Dritte. Zeit: 1 Minutem merr als man glaubt. Wie die „Wochenschrift für Spinner vigß 88 wird ersucht, denselben zu verhaften und in gezeichnet in rothem Garn mit F. I. ledernen widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Verclaufulirung und Clauseltilgung von Grund⸗ oheren Neckarthal und 25,10 hl im Zabergäu. In allen Bezirken 36 Sekunden. Werth des Rennens: 5320 ℳ der Siegerin, 1000 ℳ Weberei⸗ berichtet, wurde kürzlich der Schornstein der Schöppent nn Urterfuchungs ge fängniß zu Berlin, Alt⸗Moaͤbit Schaftstiefern und einem leinenen Vorhemdchen. Gehots nicht berücksichtigt werden und bei ber stücken, Hypothekpösten und Werthxapieren, ohne Ausnahme war aber der Ertrag von 1883 ein der Zweiten, 400 ℳ der Dritten. — Diesem Rennen schloß sich um Zuckerfabrik mit einem Schomburgschen Rußfänger versehen. Alene 1112, abzuliefern. 885 Säͤmmtliche Kleidungsstücke waren neu und sauber theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten welche auf des Erblassers oder seiner väterlichen h ““ 8 aufgefangene Ruß entfernt wurde, fand man, daß sich in A da Hertin den 9. Oktober 1885. gebalten. Ansprüͤche im Range zurücktreten. 8 Verfügung Namen geschrieben stehen, mittelst derselbe fast 3. Mal, im daubergeund. stark 2 ½ Mal Hürden⸗Trost⸗Rennen. Staatspreis 1500 ℳ Für 68 Ctr. Ruß angesammelt hatten. Ein solcher „Fabritschormter nigliche Etaats an mwaltschaft beim Landgericht . Der Leichnam ist der eines anscheinend 28 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ ies alleinigen Consenses und auf alleinige und in der Bodenseegegend nicht ganz doppelt so groß als derjenige ländische Hengste und Stuten, die kein Rennen gewonnen speit, wie herausgerechnet ist, während der Zeit im Jahre, wo di eschreibung: Alter 44 Jahre, Größe 1,75 m, bis 30jährigen Mannes, wohlgebildet und in guten stücks beanspruchen, w erden aufgefordert, vor Schluß erzeigung der von dem Crblasser kintee von 1882; im Enzthal erreichte er den einundeinhalbfachen Betrag des ℳ Einsatz, halb Reugeld. Distanz 900 m. Dem zweiten Fabrik in Thätigkeit ist, gegen 4000 Ctr. Ruß aus ator untersetzt, Haare bellblond, Stirn hoch, Ernährungszustande, von ca. 170 em Länge mit des Versteigerungstermins die Einstellung des 8 assenen Verfüsung, vieshn “ Vorjahres, während er in den übrigen Weinbaubezirken sich etwas . die Hälfte der Einsätze und Reugelder. Das Renmen hatte 3 mkelblonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, dünnem leicht gelocktem braunen Kopfhaar und blau⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem ufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche unter diesem Satze bewegte. In der Qualität erreichte das früh⸗22 nterschriften. 9 Pferde zahlten Reugeld und 13 erschienen am . vewohnlich Mund „gemöhnligh Kim 859 grauen Augen. Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den üinu zeitig eingeheimste und namentlich nicht vünktlich aus ggelesene Gewächs ber von denen nach einem scharfen n Schlußgefecht des Hrn. O. Oehl⸗ 2 3. Oktober. (W. T. B.) Geste scht oval, Gesichtsfarbe frisch, Sprache deutsch. In der Tasche des L Leichnams wurde ein ledernes, an die Stelle des Grundstücks tritt. “ Freitag, 4. 1885, - Warf“ braunes Portemonnaie mit 73 ₰ Inhalt und einer 8 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 8 8 anber n Au stermin im unterzeichneten
das 188ler nicht ganz; dagegen ließ sich aber in denjenigen Lagen, wo er br. St. „Hofmeisterin“ v. Sestam a. d. Havannah, 55 ½ kg glische Kan 8EIZ1“ 1 mit dem Herbsten bis nach der günstigeren Witterung der zweiten 8g Steckbrief. „Friederik e Tempelhan“ lautenden Visitenkarte auf b wird am 22. Dez ember 1885, 38 ) 99.n; “ NR hstr. 13 Amts “ 1.Bcgantdorftrg⸗ e 10, ““ tr. 25,
Oktoberhälfte gewartet werden onnte, bei pünktliche em Auslesen der 18
—
Industrielle Etablissements, Fabriken und e a b. SeEh 8 C Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
1 . l1a.
SgE;G;,
B8. & 8
81 2₰ 72
S
——
52e R
ber. (W. T. B.) G arben in der gah EFs
insley), mit 1 Längen des Hrn. W. Hie strichs br. St. „Bella“ — Das Schiff, we 8 139854] O B g; ebenso weit zurück wurde „Regent, Dritter und um einen beschädig das Säc PWeceh i.b ligt. Uer für ernftlit Sexga den unten beschriebenen Kaufmann Abra⸗ weißem Glanzpapier gefunden 1 Uhr, an Gerichtsstelle. Neue Friedrichstr. 1⸗ 1 nthorstraße 10. 25 Trauben eine der 1881er mindestens gleichkommende Qualität erzielen. Vierter. Weiter liefen: „Vergessenheit“, „Morning “ 1 irsch von Auscha a, welcher flüchtig ist, ist die Alle Diejenigen, welche über die Personenstands⸗ Hof part., Zimmer Nr. 40, verkündet werden. anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ Der Hurchsch nittspreis pr o Hektoliter überstieg mit 38,98 ℳ „Brombeere“ „Quesitus“, „Piano“, „Highlander“, 18 8 — uchungshaft wegern Verbrechen gegen §. 209 verhältnisse des tod taufgef undenen Unbekannten Aus⸗ Berlin, den 1. Oktober 1885. stellung eines shiesigen Zustellungs Sbevol Umäch tigten den vorjährigen von 24,53 ℳ um 58,91 %, den Durchschnitt von Ans⸗ und „Ratke nfänger“. — Zeit: 1 Minute. Werth es 8 10 Sr 8 1 Be etrugs und Unterschlagung v erhängt. kunft zu geben vermögen, werden ersucht, bei dem Königliches Amtsgericht I. Abtheilung ...“ — bei Strafe des Ausschluses 1827 bis 1882 mit 20,37 ℳ aber um 91,36 %. Einen höheren Preis “ 20. 25 ℳ der Siegerin, 525 ℳ der Zweiten. — Um 2 ½ Uhr Rom, 12. Ot kto zwird ersucht, de enselben zu verhaften und in unterzeichneten Gerichte schriftlich oder mündlich zu tützut der 8. O 7 1885. haben seit 1827 nur die sechs Jahre 1865, 1872 — 1874, 1876 und folgte diesem Rennen: 8 ermo 47 Personen 8 in den übrigen infizir das Justizgefän gniß dahier abz zuliefern. Protokoll Anzeige über denselben zu machen. 33080] Aufgebot. 8 as Amtsgericht Hamburg, 1880 aufzuweisen. Der Gesammterlös des verkauften Quantums IVv. Seghorse⸗Rennen. Staatspreis 2000 ℳ Für 3 jährige chaften im Ganzen 18 Personen. Frankf üurt a. M., den 10. Oktober 1885. Den. desgesg⸗ den 9. Oktober 1885. Auf dem Anwesen der Gütlers eheleute Martin Civil⸗ Abtheilung 1 belief sich auf 9 060 917 ℳ und war etwa 3 ½ Mal so groß als der⸗ u. ältere inl ländische Hengste und Stuten, die nie ein Rennen mit er Unter ffuchungsrichter II. b Königliches Ar nts ge ericht, Abtheilung III. und Maria Effhauser, Hausnummer 17 zu Kareth, Zur Beglaubigung: jenige des Vorjahres im Betrage von 2 734 981 ℳ: er über⸗ einem aus sgesetzten Preis von mindestens 3000. ℳ gewonnen haben bei dem Königl lichen n öe“ 8 finden sich im Hypothekenbuche für Kareth Band III. Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretar. stieg auch den 56 jährigen Durchschnittserlös von 1827 bis 1882 100 ℳ. Einsatz, halb Reugeld. Distanz 1600 m. Dem zwe iien Pferde Das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theate Bes reibung: Alter 44 2 Jahre, Grö öße 1 m 67 em, [32851] — Seite 273 seit dem 6. Mai 1845 folgende Hypo⸗ Wum 71,66 %0. der G des gesammten Natural⸗ die Hälfte der Einsätze und Reugelder. Von 8 2 Unterschriften zahlten G 1 ung und selbst voe. vend 8 St veil; hat jeit ur kräftig, Haare blond, Stirn boch Bart: Der Antrag des Gärtners Gustav Urbschat, theken eingetragen: 8 [33071] Amtsgericht Hamburg. ertrages erreichte mit 12 951 070 ℳ den zwe lbfachen Betrag 23 Reugeld und Perschienen am Start. Es siegte sicher mit einer Kassensturm erlebt, wie dies an 5 5 ““ lläums keinen Jonder Schnurr⸗ und kleiner Backenbar Au 87 früher aus Mäͤgdeberg, auf gerichtliche Entscheidung a. 60 Fl. unverzinslich an den Bruder Johann— Auf Antrag von 1) Melchior Georg Wil von 1882 und übe ertraf den Durchschnitt des oben angegebenen Zeit⸗ Länge Mr. G. Johnsons 3 jähr. br. H. „Ladewig. v. Hymenaeus 6 Offenbach⸗Cyelus ber Fall 8 es 88 eeg. dem zweiten bünnien klond⸗ Augen blaugrau, Nase br. öhnlich, gegen den ihm am 14. April cr. zugestellten polizei⸗ Effhauser in Kreuth, helm Reye als Erben des Georg Wilhelm Reye, raums um 57,29 %. In der genannten Per haben nur die fol⸗a. d. Lulu, 55 kg (Grimshaw), gegen des Hrn. Fr. Bothe F.⸗St. äußersten gefüllt, und 8 daer vE Mund voll, Kinn rund, Gesicht ov al, Gesichtsfarbe lichen Strafbefehl des Amts Wolfsberg vom 14. b. 44 Fl. 50 ½ Kr. un verzinsliches Kautionsre st- vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Antoine⸗ genden 12 Jahrgänge einen höheren Geldwertb aufzuweisen: 1834, Umanda. . Längen dahinter wurde Mr. Edwards br. H. „Olean⸗ Orpheus in der lt“ 1 2 S. nides Melodien des nefund deutsch, ungarisch, französisch. Klei ⸗Apvril cr. wird als verspätet zurückgewiesen, weil der⸗ kapital für die ve erschollenen Steinberger's schen Feill und Hübener, 2) Ernst Reye, 3) Anna 1857 — 1859, 1862, 1863, 1868, 1873 — 1876 und 1881. Nahezu 70 % der⸗ Dritter. Zeit: 2 Minuten 48 Sekunden. Werth des Rennens: 2 hrz ehnten 5s elektrisirten das Publikum wie der 2* umg ut, trägt einen mausgrauen Sommer⸗Ueber⸗ 1 selbe erst am 22. April ecr. hier eingegangen ist. zwei Sd hne in Straub ng. Pithelmine Andresen, geb. Reye, des P. H. des ganzen Katuralertrages wurden unter der Kelter verkauft. Der 2475 ℳ dem Sieger, 475 ℳ der Zweiten. — Diesem Rennen schloß ““ 8 . Z““ Dies wird zum Zwecke der⸗ Zustellung an den seinem Zufolge des von den Effbauser'sche en Eheleuten Andresen Ehefrau, mit ihrem Ehemann, 4) Hugo Geldwerth des Naturalertrages von 1 ha der tragbaren Fläche be⸗ sich um 3 Uhr an: “ 3 sesigen Aufönthalts vorte nach unbekannren p Urbschat gestellten Antrages ergeht hiemit, nachdem seither Brandt und Dr. D. Schlüter als Vormi rechnete sich 1883 auf 701,10 ℳ gegen 284,65 ℳ in 1882 V. Trost⸗Handicap. Klubpreis 1200 ℳ. Für 2jährige und Z 1 13285: Steckbrief. ierdurch bekannt gemacht. alle Nachforschungen nach den “ Hvpothek⸗ des Georg Frauz Emil Reye — die sub?2 444,48 ℳ im 56 jährigen Durchschnitte. ältere inländische, österreichisch⸗ungarische und dänische Pferde, welche ““ . Gegen den Kutscher Friedrich Loew, u Juchen⸗ Heinrichswalde, den 4. Mai 1885. gläubigern fruchtlos geblieben sind, 9. dieselben genannten als Benefizialerben des Georg 1 während des Herbst⸗Rennens zu Hoppegarten ge laufen sind und nicht ers nen imn in Hessen geboren, zuletzt im Diens te des Königliches Amts gericht. ventuell ihre Erben und Rechtsnachfolger die Auf⸗ Reye, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. 1 Gewerbe und Handel. 1 gesiegt haben. 60 ℳ Einsatz, halb Reugeld. Distanz 1400 m. Dem Alt⸗Haide bis zum 2. Oktober (nebst 664 D “ grcusbesters Blumenfeld, ist die Untersuchungshaft foe Weruͤng. spätestens im Aufgebotstermin Schlüter: und Predöhl, wird ein Auf gebot dahin DHelsingfors Oktober. Laut amtlicher Bekanntmachung ist zweiten Pferde die Hälfte der Einsätze und Reugelder. Das Rennen 2 Kurgaͤste) X“ 340 vegen Körperverletzung beschlossen. 32959] Ladung. 8 Montag, d den 3. Mai 1886, erlassen: für Lebens tertun zrkeider. welche einen Ueberzug von Baum⸗ hatte 31 Unterschriften. 18 zahlten Reugelder und 13 Pferde erschie⸗ L Hessen) bis Ende September (Kurfremde) .. 89 icht, denselben zu verhaften und in Die Militärpflichtigen uu“ e 9 Uhr, daß Alle, welche an den Nachlaß des am wollen⸗, Hanf⸗ oder ähnlichen einfa chen Zeugen haben und mit Kork U Sta art. Es siegte sicher mit 2½ Längen des Grafen Bern⸗ den bis zum 9. ktober (Fretthe) . ... 27 ds näch istizgefängniß ab zuliefern. Aktenzeichen: 1) Friedrich Wilhelm Adolf Hagemann, ü re Rechte und Ansprü He auf die bes agten Hepothet. 62 Juni 1885 hieselbst dersorbenen. Georg gefüttert sind, bei der Einfuhr nach Finnland bis auf Weiteres 8 Gyldensteen Zjähr. br. H. „Triftig“ v. Chamant Thrifty, 8 orkum bis Ende September Fremde) “ 3 915 11112 8 1 21 Jahre alt, ge b. in Lage, forderungen bei dem unterfertigten Kgl. Amts 8ge 888— te Wilhelm Reye — wel lchen Nachlaß die sub Lingangszoll von 48 Penni pro Skälpund zu bntte ken. 62 ½ kg (Gough), gegen Mr. G. Johnson Zjähr. br. „Antoi⸗ Burtscheid bis zum 7. Oktober (Kur⸗ und Badegöͤste) 81 n 30. LS mbe ““ 2) Hermann Heinrich Drawe, 20 Jahre alt, geltend zu⸗ machen, ö1 1 e. Sordermpshen —4 vorgenannten Antr cagsteller ausweise Be Die Generalverf sfammlung der Chem nitzer nette“ 8 Satane ella⸗ wurde D. D Dritte; es liefen noch “ 8 „* bis Ende September (Kurgäste) 8 8 Iu 90 8 . geb. in Lage, V für erlof sche n erklärt und im Hypo ekenbu gel osch schlusses des Amtsgerichts Hamb ourg vom 17 Ju „Goldmädchen, „Lilie“, „Faney⸗Fair“, Prinzeß“, Bonze⸗ “ Einsiedel bis zum 30. September (120 Parteien) 1 Bäcker Adolf Wilhelm Grotegut, 20 Jahre werden würden. 1885 rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des In Stadtamhof, den 9. Oktober 1889. ventars angetreten haben — Erb⸗ oder sonstig
Werkzeugmaschinen⸗Fab rik, vormals Joh. Zim 3 7 5 „— „9 1 3) theilte dem Vorstand einstimmig Decharg ze, L111“ 1 zanin „ Burgfräülein- „Palme“ und Almania“ .— Zeit: 2 Mi⸗ Elster während de r diesja ährigen Saison (Fremde 5058) 1 a. Amt richt Urach. alt, geb. in Lage, z. Zt. in Amsterdam, 8 bericht aufgeführten Vorschläge und beschloß die Vertheilung einer nuten 38 Sekunden. 8 Werth des Rennens: 1920 ℳ dem Sieger, darunter wirkliche 1“ “ 8 de Vepte 1885. 4) Heinrich Ludwig Meinhardt, 20 Jahre alt, K. Amtsge rich “ Ansprüche, oder an die von dem obgenannten Dividende von 3 %. 720 ℳ der Zweiten. — Den Schluß des Tages und des Meetings Ems bis Ende September (nebst 8623 Durchreisenden; 8 St e geb. in Lage, G. 8) Schiedermeier, Kal⸗ Amtsrichter. Erblasser als alleinigem Inhaber hie selbst ge bildete um 3 ½ Uhr: Kurgäste) . 11X1XX“ v nl lfach bestraf Friedrich August Adolf Wallmeier, 20 Jahre Zur Beglaubigung führte Firma Geo. Wilhelm Reye, sowi wird gegen den 2 Jahre alten, vielsach besfelrein, alt, geb. in Lage, Der Kgl. Sekretär — aus der Zeit bis zum 6. Juni 1885 an die bi (EL. S.) Auer. zu diesem Tage von de em Verstorbenen zuletzt
Nürnberg, 10. Oktober (Hopf 3 ½ . iberg, 10. O enmarktbericht von * 16 1“ 1“ 1 8— VI. Gretchen⸗Hürden⸗Rennen. Graditzer Gestütspreis Hamm bis zum 2 Oktober (nebst 1020 durchreisenden verheirat eten Bierbrauer und Taglöhner Martin 288 ee 5 e. deren Aufenthalt ‚mit Ausnahme von Grotegut, un⸗ 8. in Gemeinschaft mit dem Mitantragsteller
24222 Kurgästen; fremde ständige Kurgäst ste “ von Lo 2 m, wegen dreier Ver⸗ Nufser von Jangenau, O. Uln ge eier Ver⸗ Fekannt ist und welchen zur Last gelegt wird, im 1 [33070] Aufgebot. v Melchior Georg Wilhelm Reye geführte Firma G. W. Reye & Söhne, Ansprüche
Zur Erweiterung g des Babhnhofes “ . B. men irgend welcher Art zu haben im Wege der Zwangsenteignung von dem auf Bünd⸗ und Forderungen irgend wescher 66 heimer Feldmoörk belegenen, der Bündhe imer Weide⸗ vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche in “ V Ansprüche und Forderungen späte estens in dem auf 1
aoBold Oold 8 7 8 1
Leopold Held.) Die Lage des Hopfenmarktes ist fortgesetzt rul 5 und matt. Nur für schöne Waare zeigt sich gute Ka zuflust, nnbis Jockev⸗Handicap. Für zjährige und ältere inländische B V und geringe Qualitäten bleiben vernachlässigt und selbst zu niedrigen Pferde. 80 ℳ Einsatz, 40 ℳ Reugeld, nur 20 ℳ, wenn nicht an⸗ Jugenheim (Berg straße) bis Ende lptemmbe er (Kurfremde) 2309 trechen der Nothzucht erlassen und um Einlieferung G genommen. Distanz 3200 m (8 Hürden), Dem zweiten Pferde die Kissingen in diesem Jahre (Bade 1p““ de elbe 8 8 K. Amts⸗ richt Urach ersucht. diesjährigen Aushebungstermine gefehlt zu habe 187 4. leichten theilweise gelben oder scheckigen Hopfen, während gute, schon⸗ 1 d hre (nebst 1351 Durch⸗ desse Rüenlanbes “ 8 m 8 hüst Nebertretung gegen §. 33 R. M. G. vom 2./5. 1b 4, b b zön 1 deeSe gsench 8 8 uindc L öö8 wo 2 farbige Waare üußerst rar ist und hoch bezahlt werden muß. Erst⸗ angenommen und balb Reugeld zahlten, 4 starteten. Es siegte reisenden; Kurgäste) vkb“ 8), Größe: temlich groß⸗ Statur: breite Regierungs befonetmächung 1. 8 ücne ön nach einem schönen Lauf des Hrn. von Tepper⸗Laski gjähr. F.⸗W. Königsbrunn bei Königstein (Elbe) bis Ende September ütten Gcfichtzfor rm: d, voll, Ge Lichsfarbe: Mittwoch, den 30. Dezember 1885, en 2 hultern, Gesichtsfo d, Saae Fvxe9 8 10 5 1
höff
V
Preisen schwer verkäuflich. Die sind überfüllt mi veis g — t theilweise Hälfte der Einsätze und Reugelder. 12 Unterschriften, von denen 6 Königsborn bei Unna in diesem Ja
8 zrigen Ang 9 65,2 qm tteressentschaft gehöri⸗ bbbvbEb ¹“ Mittwoch, 2. Dezember 1885,
B „ s I 91 md 0,65 qm, für die raunschweigi Eisenbahn 10 Uhr V.⸗M.,
28‿ engericht zu age zur S ℳ 279,12
genannte Sorten werden von Eignern, welche gewillt sind, rasch — “ 8 e ich mit Verlust — z1 f “ Hanseat“ v. Savernake a. d. Prinzessin, 62 ½ kg (S (245 Parteien) . . 8 wenn auch mit Verlust z verkaufen, oft tief unter dem Tages⸗ jo Langen ge “ Rit * messin, 6 Smith), mit hscha dis Ende Sepiemb “ alblich aar klener Schnurrbart, preis abgegeben. Die Bahnabladungen sind stetig sehr belang reich, 9 u“ 1“*“ tmstr. Grf. Bis marck F.⸗St. „Aebtissin II. Kre is Ende S ö11““ 06 n u., Nase: wöhnlich, Mund: groß, vor das Fürstli (A. Planner), 15 Längen urüch wurde des Grafen M. Schmettow Kuxhaven bis zum 1. 39 h ns grau, Naje: ge w tund; groß, Hauptverh andlung geladen. Auch bei bleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗
und auch die Marktz ufuhren weisen recht namhafte Zuf 1 Sachs e Zufuhren auf. br. W. „Z. B.“ Dritter. Dann folgten Telephon⸗ und „Amanda“. Langebrück (Sachsen) bis
Büggerrhecamnen, 1 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten t. öö“ “ er Königlichen Direktion der Braun⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer p 8 Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige Fürstliche Amtsanwalt. Gemäß des § 14 des Ges. v unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ “ Fin gr. 78 llmächtigten — dem Re chts nachtheil,
pter
Ofto B 341) 5
Okt tober ( adegäste) b 2
eisen rech 8 “ 5 etwas vo Lippen, Zähne: wahrscheinlich
Die Exporteure kaufe n billig erhältliche Hopfen langsam, die Kund. ““ “ 1 13 9- digtem Ausl
sch aftshändler sue hen vorne bmlich bosere “ lbopfen zu 48—55 . — Werth des Rennens: 1180 ℳ dem Sieger, 180 ℳ der Zweiten eseat⸗ bis wgäste z0. September (nebst fondere Kennzeichen: spricht etwas ra ssch, stößt bis, schritten i — Oktober 1
e . v11“ See-o. 8 “ 8 L 9. ober 1885. S
.“ reilen im Sprachen an und ist an einem u““ in Lippe, sche eigischen Ehfenbabn gestellten Antrage entsprechend,
tr Um La ge 5g 2 Septe be F remd e . . . . . 9 8 N rät tätowirt. d eid ung: 8 8 G Se em Bild des B. rauereige 8 hes 8 5 Kl 1 2 rchm unn. 3 Septe ib er d 5 die icht ane el b sp S2 8 12 3. „ 867 3 m des 8 es. vom Ar 29 üche U F —
zum 30. September Partei 12 * X eine größ Zabnlücke vorne, Beine: gerade.
bauptenden Preise en ca. 120 9 8 eute wurd 2 bi 8 a. 1200 is Mittag gs ö e Li Ve 8 1 — b “ Lindenfels End pte (Kurf erkaufsziffer üch gt. Preis 5& 8 . 8 indense nd inber (Kurfreinde) . . . .. d G1““ “ “ ne befsecah ügääge schenfaftig⸗ Die Zweite ordentliche General⸗Syno E bis End de September (Kurgäste) 2 50 rig gt wahrschein ulich große Reitstiefel N. I “ 1 8 8 Me hopfe einige ihrer 1 2 89 8 8 8 0 . . . . . 89 4 8 5 8 8 8 eje 5 9 e Mark niedriger. Die Notirungen lauten: Gebirgshopfen 50 — 5 86 8* che 8 “ Sitzung noch die Vorlage des Er angelj M. ineburg his zum 1. Oktober (Badegäste) .““ b bes bö“ 8 ’ 20.S Funi 8 8 le dente qnung derun gen gegen den sub 1t Erben *b 1 g8 2 88 e 9g 55 ℳ; do8 . F 8 8 “ 8 8 L 88 5* 2 9 e vor wc enteig 1 8 8 Ber 2 Aischgründer 35 — 55 ℳ; 4 rima Markthopfen 40 —45 ℳ, mütel 33 jenrat! BET“ Einführun ig einer landeskirchl chen n.Sber⸗ “ W44“¹ R. Lö wenstei Der Reservist, Brauerknecht Carl Eduar rd Both, b 8 8 8. ver (in⸗ und gegen die sub 2 —* vorgenannten T2 B zial — 38 ℳ, gering 30 — 34 ℳ; Prima Hallertauer 65 — 75 ℳ mittel 45 für die “ revan gelische Diaspora des Auslandes. Die Anregung Kulda, mit Eins schluß des angrenzenden Randecks, i u geboren am 27. April 1858 zu Eszerischken, Kreis sscht aus 8 EC“ b plane näher beschriebenen erben C“ gemacht werden kö nnen. — 52 ℳ, gering Kn Prima Württemberger 65—75 — solchen, alle zwei Jahre wiederkehrenden, wangelt ö““ 566 wlc 9 ö Erledigung. Fariöhman z, letzter Aufenthaltsort wird be. sicht aue ““ für zu zablend en Ent⸗ Hamburg, 8. Oktober 1885. mittel ℳ; Prima Elfässer 55 —58 ℳ, mittel E irchenkollekte ist von der deutschen .0 Kirchenkonferenz Nauheim bis Ende Septe mber (Kurfremde) .. . . . 524 Der gegen den Kellner Carl Friedrich Hoffmann schuldigt, als beurl aubter Reservist ohne Erl laubniß GG“ en oder an “ dafür Arf 8 Das Amtsgericht Hamburg, Prima Polen 70—79 ℳ; 1“ Aadefche WWI Eisenach vom Jahre 1884 ausgegangen. Abgesehen von Nenndorf bis Ende September (Kurgäste) . . . . . . 5 vegen Kappelei in den Akten U. R. II, 771. 85 ausgew zu sein — Uebertretung gegen §. 360 schädigungen 8 Wu“ runde 1 8 8 Eivil⸗Abtheilung VIII. 70 ℳ, mittel 44 — 48 ℳ; Hallertauer Siegel 75 — 85 ℳ mittel den b Staaten Amerikas, in denen von ungefähr Niendorf (Ostsee) bis zum 1. Oktober (Badegäste) unter dem 24. September 1885 erlassene Steckbrief Nr. 3 des Strafgeset tzbuchs. macheg e UAan vüch 8 “ 8. Zur Beglaubigung: 2 „ Dualnt 8 Sleg ¹ 9 ℳ, 9 ‚pange 3 ) 1 frm ;:9 1. Porderne 18 ᷑ ʒ p X 8 — G wird zuri 8 8 L nspr. 2 Me 38 K - 60 — 65 ℳ 8 1“ evangelische er Deutschen nur etwa eine Million in Norderney bis Ende September (Fremde) 1161 1 wird zurückgenommen. ers selbe wird auf Ausschluffe ““ ““ Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretä — 2 — 8 g 8 1 9 eve ge dog 9 5 . 8 7 8 8. 2 g 6
Bradford, 12 Oktober. (W. T. B.) Wolle unverändert eutschen epange lische n Gemeinden und Svpnoden gesammelt sind, Oeynk Hausen bis Ende September (Kurgäste) . . . . . 1 Berlin, den 9. O Oktober 1885. den 19. Dezember 1885, Vormittags 10 6p in dem auf 28. N ber 1885 v. 9 2 0 vere finden sich in Süd⸗Amerika, und zwar in Argent 1 1 ldesloe bi 1 1 8 (B 535 Köni liche 8 and icht I. 8 Höffenge . D 8 ¹ Sonnabend, den Novem er 8832, 220 g0C feine Wollen anziel bend Garne fest, thätig, St öffe — See 1 “ Argentinien und Uruguay ldesloe bis zum 1. Oktober (Badegäste) . j b önigliches gen vor das Großher rzog liche Schöffengericht zu mitz 33069] B k uintm ach un — 8. zunverändert. 3, in Brasilien 34, in Chile 3, zusammen also 40 deutsch⸗evan-⸗ O Oppelsdorf (bei Reibersdorf) bis zum 30. Se eptember (470 Der lhceawchungericter ur Hauptverhandlun b b 1e ich 68 8 — 9. be ne G. äch
— 5 Sex 8 3 8 i selbt st anberaumten Termine unter mog 39 Dor am 7. dieses Monats hier v rstorbene G päck I Johl. Bei unentschul Ausbleiber d derselbe auf hieselbst Der am (Ae 18
Bei vrent uldig gtem us en wird derselbe a schei 3 8 im (. 8 C einig ung anzumelden. träger Heinrich Schwencke hat in seinem am 2
v“ Oktobe W. T B D bereits gemeldete Vorschuß eschäft “ verrage 1g 8 F Gemeinden. In Auftralien giebt es 80 deutsch⸗lutherische Parteien). “ - 58e 2 b Kirchen mit 34 Geis tlichen und 13 535 Gemeindemitgli S Py t bis E “ 6 5 egierung und der Oesterre ichisch en Länderbank und dem ⸗ 8 1b eindemitgliedern. Im rmont bis Ende September Kuthh“ 8 Grund der nach §. 472 ds Strafprozeßordnung von 2 8 88 1 1 9 omptoir d'Escompte ist gestern Abend unterzeichnet worden. I i 8 deutsch⸗ lutherische Ge neinden vorhanden. Rothenfelde bis Ende September (Fremde) . 92848 O Erledigung. dem G Froßher; og andwehr⸗Bezirks⸗Kommando Harzburg, “ 5 .“ dieses Memats E’ 5 ö Cber 81 Sis
8b 1 vm bien 9. 1 ö sich “ im Königreich Rumänien und Schandau bis zum 30. September (nebst 24 105 Dur⸗ 6 Der gegen en Arbeiter Carl Ludwi g Ernst Schwerin aus gestellt dn Eeklarung verurtheilt werden Herzog Lhi 5* mann. 88 8 18e zu Erben berufen eg zweite ragh aiete ie,
Submis sionen im Auslande. b mchc⸗ in Italien und Frankreich je 11, in England 15 deutsche reisenden; 1448 Kurparteien) 8 8 25] Knoche, am 6. April 1860 zu Müncheberg, Dömitz, den 28. September 1885. re geborene Lemke, und seine; Kinder e der ar Per.
1 8 8 evangelische Kirchen, Aber die in Kirchengemeinden gesammelten Schweizermühle bis Ende Septe mber (415 Parteien ..“ wegen Diebstahls in actis 85 D. 225. 80 unterm zberzogl. Mecklenburg⸗ Schwerins v daß Letztere sich 8 Demjenigen begnügen müßen November, Mittags Sü E“ ktion Kaiser Ferdinand evangelisch chen Deutsch e. äsentiren nur einen kleinen Theil der in Spiekeroog 8 Ende September (Fremde) ’ 95. Oktober 1880 erlassene Steckbrief ist erledigt. Amtsanwalt. ((33079] was Erstere übrig läßt und — v 1 ags. 8 ektion der H aiser Ferdina 3⸗ aller We zers G A.ör 5 c 25 5 . 3 8 8 - 4 8 2 8 1 8 83 8 Testat anse ote nd ind 1 v 1 8 elt zerstreuten Glieder der evangelischen Kirche; und da in Teplitz und Schönau bis zum 1. Oktober (nebst 18 312 Durch⸗ Verlin, den dn “ 8 8, heilung 95 “ (Unterschrift.) Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts und Pot siernangh dähael nchaltn ten “
816 Amtsgericht Abtheilung 95. 8 Instit 8 Ph B 868 V 8 des ver⸗ b — mtsg g „ Justizraths Dr. Berg als Vormundes Dies zur Nachricht für die Kinder des zc. Schwencke,
Nordbahr 800 Meter⸗C Rranzl fir Gaserz 8 88 dbal Meter Eentner d lauöl für Gaserzeugung. dn Fahren 1881 allein in die Vereinigten Staaten von reisenden; Kurgäste) Königliches b ngarn. merika aus Deutschland 478 000 Personen eingewandert sind Tharandt bis; 9 8 8— — gliches M Direktion de b en g 3 Fgehe e 1“ ZSeptember (410 Parteien). “ 8 b ene n 3. Oktober 1821 gebornen Kaufmanns 99⸗ dnda2 “ 5 Klausenburg. Direktion der Maros⸗ von denen gegen 300 000 evangelische Christen gewesen sein Travemünde bis zum 1. Oktober (Badegäste). 228 32857 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen scholeng. eeec id G Guftax Ballhauf en, wird Letzterer, deren; Wohnung nicht bekannt ist, insbesondere den “ v “““ müssen, so schließt der H ber⸗Kirchenrath auf einen Nothstand, Warmbrunn während der diesjährigen Badezeit (nebst 4192 Der gegen den Uhrmacher Bernhard Jonas Rein⸗— u dergl 8 über d dessen Heben seit 30. Jahren jede Nachricht Schneider Hermann 8 1
0 Ii n 86 a Ube b 8 22 89 2 ep 88 d 4. Juni 1884 fehlt, und werden dessen Nachkommen hier⸗ Pre enzlan, S 5.
sich spätestens in dem auf Mitt⸗ dönig e
und die nöthigen Lie 852 e b s 8 8 Pef 8 die nöthigen Lieferungen. Kaution 5 %. 1 welchem die Vorlage begegn ien soll. Der Antrag d Referenten, Familien an Erhol ungsgästen und “ Fremden; 8 bold Strey aus Kontopp unterm 285 wegen Unterschlagung erlassene und unterm V [33068] Zwangsversteigerung. laht aufgefordert, Nns im woch, 28. April⸗ 1886, Vormittags, r,
Näaäheres an 2 — Supe 8 . ö 2 8 Näheres an Ort und Stelle. 8 Snn erintendenten Knelling: „zur Einführung der in Rede stehenden an Kurgästen 1503 Familien mit ihrer Begleitung)... andeskirchlichen Kollekte die verfassungsmäßige Zustimmung zu er⸗ Weißer Hirsch bis zum 30. September (462 Parteien) 1 004 5b. 5. Juni cr. erneuerte und weiter ausgedehnte Steck⸗ 1 Im Wege der Zwangsrollstreckung sol e⸗ 14 anberaumten Termin bei unterzeichnetem Gericht an⸗ [33077 Im Namen des Königs! zumelden, widrigenfalls genannter Ballhause en für Pertünber am 6. Oktober 1885.
Verkehrs⸗Anstalten 1.“ — theilen“, wurde einstimmig 1S. Werne (Bez. Münster) bis zum 30. September (aus Swärtige 8 brief ist erledigt. geb Band 92 b Oktober 1885. Grundbuche von den Umgebungen Band Srrin. Königliches Amtsgericht. todt erklärt und zuͤgleich erkannt werden soll, daß Ge rrichtsschreiberg ehülfe.
Zum Zweck einer pünktlichen Bestellung der nach Berlin Den ersten Gegenstand der Tagesordnung der heutigen Sitzung Kurgäste). . . . . . .. 52. Grünberg den 10. bestimmten Postser dungen ist es unbedingt erforderlich, daß die bildeten Anträge der Provinzial⸗Svnode von O Ost. und Westpreußen Von den weniger benutzten Bädern wurde besucht: V. auf den Namen des Rentiers A. Stechow “ durch Hinzufn gen der “ g(Straße, Haus⸗ und von Schlesien wegen Bekämpfung der Trunkucht, über welche (Sachsen) bis zum 30. September von 75 Personen in 45 Parteien. 8 eingetragene, in der Wienerstr. Nr. 35 belegene anzunehmen ist, daß derselbe keine Nachkommen * rag des Schankwirths Hermann Mattick 182849] Aufforderung. 8 Grundstück 8 hinterlassen habe. zu Ag hipkau vertreten durch den Rechtsanwalt ber 1885, Vormittags 11 uhr, Oktober 1885. Quaßnigk zu Senftenberg, erkennt das Königliche
nummer, Stockwerk ꝛc.) näher bezeichnet werden. Auch der Syn. Diakonissen⸗Anstalts⸗Direktor Engelbert (Duisburg) referirte. Dis Königliche Staatsanwaltschaft hierselbst hat am 22. Dezemb ten Gericht — an Gerichtsstelle Frankfurt a. M., 6. Fe die von dem Kaufmann vor dem unterz eichneten e 1 e c Königliches Fersacericht II. 1. — gericht zu Senftenberg durch den C erichts⸗
. b (Hreegeng. d. der E wnn außer 88 Wohnung — — . 8., i welche “ 8 un 6. v. M. beantragt, 1 und Haags. Hermann Herz von Bochum gestellte — Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer Assessor Riedel Nr. 28 versteigert werden. 330 Amtsgericht Hambur für Recht: 7560 ℳ Nutzungswerth 133 72] mtsgeri g. n Grundbuch von 3s chipkau Band
8 122 —-2 s Grundstück ist mit Auszug aus der Steuer⸗ Auf Antrag von Carl Christian Wilhelm Die über die . Fschchben dam
veee ee. ist, 88 Ortbbereichnung Beciin⸗ angegeben Der Verein zur Besserung entlassener Strafgefan⸗: C 1 Sobfern die Sendungen eine derartige nähere Bezeichnung des genen tagte gestern im Pr Ksidialsaal des Landgerichts in der Jüden⸗ Redacteur: Riedel. 8 5000 ℳ auf 1— des 8 1 8 St. P. O. zu Gunsten der Staatskasse für verfallen 8 u erklären, weil er sich der r Untersuch ung durch die zur ¹Gebäudesteuer veranlagt. d S 82 sber dis bift der Grundbuchblatts, Rump, als Testamentsvollstrecker von 4 rolle, beglaubigte Abschrift de C. 8 1 Rechtsanwälte Dres. mern eingetragenen D Dokumente:
Se nicht tragen, wird eine I erung in der Bestellung straße unter dem Vorsitz des Geheimen Ober⸗Justi RNaths ner zu vermeiden sein; die Ungenauigkeit in der Aufschrift Dr. Starke. Dem Bericht über den Arbeits nchrre zufolge konnten V erlag de der Er pedition Scholz). Druck: w. 5 ucht entz hat. 8 edition (S. Flucht entzogen ha 8 2 gefordert, sich binnen zwei etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ 822 es die dechtsammäe eßot e. unter Nr. 16 über 700 Thlr. = 210 2 ℳ Kauf⸗ a 8 8 9 b . treffende Nachweisungen, sees P osbern Hrf. .Z 8 3 geld für Friedrich Müller zu Zschornegosd Zweig⸗
in . I Inden 889 die mülfen ing der Sendungen nach dem in diesem — Fahre bereits 1850 Strafentlassene, d. h. 83 ½ % aller ge⸗ nnsg e. behufs? “ e an ne Absender beding en. Es liegt des⸗ meldeten, in Arbeitsstellen gebracht werden. In derselben Periode des Sechs Beilagen 8 WDerse lbe wird daher aufg 2 b bne eienen Ietere e ig. Empfänger, wenn dieselben Vorjahres betrug, bei annähernd gleicher Gesa⸗ ammtzahl, der Prozents atz ͤ 8 ““ Wochen auf diesen Antrag zu e“ Gerichtsschreiberei, N. * dahin erlassen: 833 .b. 1nt 8 n r beßterem “ der Unterg ebrachten nur 75; es dürfte somit das Vorurtheil der Arbeit⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage), “ Essen, den 2. Oktober 1885. ft bedingungen Se “ Fee 55 rringeseher e daß Alle, welche an den Nachlaß des am bewent, bestehend aus der 1 eglentigte vRüscheit a2 5g genauen Aufschrifte sehe S 8 u 2 2 8 8 znigliches L fko riedrichstr. 13, Ho güee 1 8 8 “ AE“ geber gegen ee. her mehr im Sehwiaden beget und die Befondere Beilag 81* Königliches Landgericht, I. Straf ammer. w5. H 14. August 1885 5 hieselbst verstorbenen Johann des aus Ausfertigung der Ver andlung 8. 8 8 5 8 8 1“ 4
sein, und die Erfahrungen, die der Verein bisher xesn hat, sind “
zu B er rlin