anbe
versehen,
32476] — gung von 10 6 Stück Normal⸗P
III. Klasse, 25 Plattformwagen Bremse,
nit 25 dergl. ohne Bremse enachsen in
252 Normalwag nge sind bis Mittwoch, d. J.⸗ Vormittags
Aufschrift zerding wagen“ bezw. Achsen“ technisches Bureau, Königg
von Pe
Zuschlag erfolgt innerhalb dem Termine.
B —, und Z nannn Bureau gesehen de gegen gebü 4,50 ℳ für a. bis werden. Berlin, de Königliche
waͤl 2. end der 8 er ühr renfreie und 8. Oktober
C. n Eisen
8
Königliche reeen. 8 1 Liefer ng nerstielen, und von 3 1255 chm
rdingun „ dor
Bohlen, 3
20 000 bezw. - bolz „ den 31.
Lindenholz,
aus Weißbuchen⸗
tück dergl. aus
en Dam Sonnaben
Vormittags 11 inz
Königgrätzerstraße 132
Bedingungen
des 2 erliner Baumarkts
— 2/93, eingesehen, auch geger
ung von 1 ℳ von uns bezogen we rist 14 Tage.
Berlin, den 8.
part Parlt.
Oktober 1885.
11 Uhr, versieg rsonen⸗
portofrei an unser maschinen⸗ e Offerten ätzerstraße 132 W., i0
1,50 bahn⸗D
eichenen
unserem
können bei
ersonenwagen
in je einem Loose, 32
mnt 1
3 Loosen. den 28. ..
und Güter⸗
4 Wochen nach
schäftsstunden ein⸗
82 isendung von irektion.
Direktion Berlin. von Nutzhölzer n und 32 chm kiefernen Brettern 350 chm Pappelbohlen⸗ 14 chm Erlen⸗ 2
Stück Hammer⸗ Akaz ienhol;
Oktober 1885,
G eschäftsl okale Angebot⸗Formu⸗ uns und im hier, Wilhelm⸗ postfreie Einsen⸗ rden. Zuschlags⸗
Materialien⸗Büreau.
22 32475]
Verding von 15
motiven mit Tender für Vollbahnen und
theilen in einem Loose.
Stück Normal⸗ Güterzug⸗Loko⸗
Reserve⸗
ein⸗ das
zeichnungen können in dem ge⸗ V
für d. bezogen V [32866]
15 und in vers schiedenen V
2867 Eisenbahn⸗T 81 Lieferung 8 gnal⸗
Direktions⸗Bezirk Erfurt. Si 8 Bera soll im
und Aufstellung eines Central⸗ Weichen⸗ Stellapparates auf Bahnhof Suhmissionswege vergeben werden. Bedingungen und Massenberech⸗ unterzeichneten Bureau, Neue⸗ en und werden gegen bestellgeld⸗ 3 ℳ und weiterer 50 ₰ für r Boye portofrei abge⸗
und
Zeichnungen, nungen sind im gasse 29/,33, einzuseh freie Einsendung von Porto an den Bureauvorf steher geken.
Off sind bis zum 24. Oktober cr. an unterje ichnete Bureau einzusenden. sind mit der Aufschrift „Offerte auf
Signal⸗ und Weichen⸗Stellapparat auf
dor5“* 31 vorsoben ela zu Dderfehen
Erfurt, den 6. Oktober Maschinentechnisches Bureau.
Central⸗ Bahnhof
1885.
Bekanntmachung.
Zur Verdingung der Lieferung und direkten Ver⸗ abreichung des Brot⸗ bezw. Fouragebedarfs pro 1886 für die nachstehend d aufgeführten Garnisonorte werden
daselbst die hierunter näher bez 1 Submissions⸗ Termine abgehalten werden, und zwar: 1) in Rudolstadt am 28. Oktober er.,
Vormittags 9 Uhr, für Brot, 2)in Bernburg am 29. Oktober cr., Vor⸗
mittags 10 Uhr, für Brot, am 29. Oktober cr., Nach⸗ 4 Uhr, für und 4) in Burg am 30. Oktober cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, für Brot und Fourage. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingun⸗ gen sind in den betreffenden Mag istrats⸗Bureaus,
wose lbs 2 auch die T wird, e endintur zur E
3) in Dessau V mittags
ourage,
Einsicht aus gelegt.
Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer werben en betreffenden
aufgefordert, ihre Offerten versiegelt d
Magistraten einzureichen. Es sind befondete Offerten
wegen der Brotlieferung und wegen der Fourage⸗
lieferung anz zufertigen und auf der Adresse mit der Bez eichnung zu versehen:
4. tömission, vegen Lieferung von Brot (Fourage) ůr die Garnison 8 pro 1886“.
in Reichswährung
sind bis um Sonnabend, den 31. Ok⸗
Js., Vormittags 11.
it der Aufschrift: „Verd ing vo
Uhr, versiegelt von Lokomotiven“
vortofrei an unser maschinentechn isches Ei 8
W. Königgrätzer⸗Straße 132, einzusenden.
Wochen dingu ngen und; Bureau währ end der Ges gesehen oder dem gegen b ig von 3 ℳ bezogen werd Oktober 1885.
frist 1
Bekanntmachung. Die Lieferung von 504 Stück 3, soll öffentlich verdungen Sonnabend, d 24. mittags 11 ¼ Uhr, ein zimmer des Vorstandes der raumt ist. Die Angebote zu diesem Ter portofrei und auf dem Briefu
schrift: „Angebot
rechtzeitig an die
ein zuser ]den.
Bedin gungen
sowie in der Erpedition di
Eensscht aus, können aber auch ge axbö den 6.
Kaiserliche Werft,
9 werde
Oktober Termin
mine 7
mse
unterze
Dijg 1¹
MN v
rden.
Oktobe
1328691. Bekanntmachun 82 Stu ick Haarbefen 204 u Handbü⸗ irsten, 126 „ Handfegern, 756 8 98 Müllschaufeln,
soll öffentlich verdungen werden
den 26. Oktober. 1885, Vormi unterzeichneten B
Die Angebote zu em portofrei und auf de schrift
T Lermine
Angebot auf
Zeichr 85 en können
1 chlage mit der Auf⸗
auf Patrone nkasten“
liegen im Annah me e⸗Amt der ese
Verwaltungs⸗
immer des
anberaumt ist.
Zuschlags⸗
in dem ge⸗
5
chäftsstunden ein⸗
gebührenfreie Berlin, den
Königliche Eisenbahn⸗Di⸗
em Patronenkasten, hölzernen, Nr. II.
Zunamen,
i, Pwozu auf
1885, Vor⸗ im Geschäfts⸗
e sind ve ersiegelt,
ichnete Behörde
unterzeichneten Behörde
und Wagentheile
Blattes zur Einsendung
gen
von unserer Registratur
r 1885.
Abtheilung.
großen, Schru bbern mit Abse
„wozu auf M ontag,
ttags 1 1¾ Uhr,
5 8 JBortandes der
sind versiegelt,
verschiedene Inventarien“
hen, rechtzeitig an die unterz eichnete Behörde ein⸗
Be edingung liegen im T sowie in
S. aus, von 1,50 ℳ
zogen werden.
Wilhelmshaven, der 1”1 Kaiserliche Werft.
können aber
L. Oktobe d Verwaltungs
[33066] Die Lieferung von: a. 281 t Stahlschienern b. 310 t Langschwellen und S 63 t Kleineisenzeug — für Langschwellen⸗Ober welle
elle
5800 t Stahlschi ienen (6 1900 t eisernen O Quersch 1312 t Kleineisenzeug — für 2 verdungen werden. Zedingungen und freie Finsendung von je 1 ℳ für bezeichneten 5 Abtheilungen ad f. 8. beichnete; Abtheilung von un nehmen wir folgenden Tage, früh 9 Uhr, ischlagsfrist 4 Wochen. Oktober 1885.
Erfurt, den 10.
Zeichnun gen kö und 98 ℳ
bis zum 29.
1 b Annahme⸗Amt der ber Expedition dieses
Blattes zur
1 auch gegen Einsendung von unserer Registratur abschriftlich be⸗
2 ⸗ 88
Abtheilung.
chwellen ilaf
rbau, ose), n (3 Loose)
Querschwellen⸗Oberbau —
nnen gegen post⸗ die ad a. bis e. für die w erden. d. Mts. vird am darauf
bezogen
stattfinden.
Materialien⸗ Büreau
der Königlichen Eisenbahn⸗D
Direktion.
I
Diese Offerten müssen in Zahlen und Worten den ausgedri ückten Preis: pro Roggenbrot à 3 kg aus Mehl Kleie⸗Auszug, desgl. à 1 ½ kg aus Mehl Auszug
mit 15 %
mit UxX.Se 22 I
und pro Brot à 1 ½ kg aus Mischmehl —
der Bedingungen — bezw. pro Centner Centner Heu, pro Centner Stroh, sowie den Wohnort des enthalten. Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps.
1320 97]
097 Bekanntmachung. Es sollen am
20. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichnung — Nr. 10 — die Glaserarbeiten zum Neubau des Steinthor⸗Kasernements, veranschlagt zu 5395,36 ℳ, in öffentlicher Submission verdungen werden. Bedingungen werden gegen Erstattung der pialien abgegeben. Straßburg i. E., den 6. Oktober Kaiserliche Garuison⸗ Verwaltung
Ko⸗
1885
[32096] Königliche Eisenbahn⸗Direktion
k (nksrheinische).
Die Lieferung nachbezeichneter Lokomotiven, Wagen soll — in Loose getheilt — ver⸗ rden und zwar:
A. Lokomotiven. a. Loos I. 5 Personenzug⸗Lokomotiven —11. 8 „ p 1I Güterzug⸗ .
116 5 1 dreifach gekuppelte motiven. B. Wagen. 10 Personenwagen I./II. Klasse, 1 8 III. „ 10 III. 2
geben we
1 9
Tender⸗Loko⸗
Die feiben b
zusetzenden Termine zur Abstempelung auf 40% vor⸗ lohnsummen aller Mitglieder durch die E gelegt werden, den Inhabern zu kündigen sind, ist nicht repräsentirt und war deshalb über di zur Abstempelung dieser Stadt⸗Obligationen und der T B“ jene Versammlung na, 8 er dazu gehörigen Zinsscheine die Zeit vom Statuten nicht beschlußfähig. Die für? 15. Oktober bis 16. November d. J. festgesetzt 1885 einberufene außerordentliche 24. worden. Die Inhaber der 5prozentigen Stadt⸗ lung wird dagegen wegen 88 Auflösung Obligationen vom 1. Juli 1871 und 1. Juli 1873, nossenschaft schlechterdings beschlußfähig 82* sowie der 4 ½ vrozentigen Stadt⸗Obligationen vom wenn sie der Durchschnittsjahre Flohnsun cin, auh
Juli 1877 werden demgemaß hierdur rch auf fge⸗ Mitglieder nicht vertritt, worauf hiermit b alc
diese Stligationen zugehö brigen schrift von §. 20 der Statuten ausd drena 98 Zins schein en vom 2. Januar 1886 ab in obiger 4 wird. 8 hinge⸗ Trist in den Nachmittagsstunden von 2 bis 1 Uhr bei der Stadtkasse hierselbst zur Abstempelung auf 4 % vorzulegen.
Den Inhabern der zur Abstempelung präsentirten Obligationen wird eine Pränmie von einem Prozent auf die 5 prozentigen, und einem halben Prozent auf die 4 ½pr ozentigen Scheine von der Stadtkasse bei der Das Versammlungslokal wird 10 ¼ Uhr V Abstempelung sofor vergütet. tags geschlossen. Die Theilnehmer der Gen
Die in obiger Zeit nicht zur versammlung werden ersucht, sich als Mitglie veral⸗ Stadt⸗Obligationen werden zur Einlösung . Genossenschaft durch Vorze eigung ihrer P Ieder der werden. legitimiren. olicen m
eüüüche. . Chemnitz, den 8. Oktober 1885.
De Cberbüͤrgermeister, Der Vorstand.
r, 88Z88ZZb1“ AEbb1 . 8 ngs⸗Rath Lottner. e J. H. Reitz. Hammer
Bekanntmachung. I
C. Der nntmach vom
rschienenen esen
20 ber versame
Tagesordnung: Beschlußfassung über den ag der Verwal organe auf Liquidation der Genossens b-2 tungs⸗ Beschlußfassung über den Termin des — und über die Modalitäten der Liquidation, gimns
lba
Vormit⸗
Vorlage kommenden gekündigt
den 10. Oktober
1885 Geheimer Regieru
[32870]
Im Anschli
8 Verwaltungsr ath ver Unfallversiche⸗
— 8 kan
V 10. v.
I obligationen Litt. A., B. und C. nuar 1886 gekündigt
Abhaltung der Termine stattfinden
vie in dem Bureau der unterzeichneten In⸗ Auszahlung
25 % b2 I betreffend die Konvertirung sämmtlicher
ler Kreisanleihen wird Kündigungstermin
Züricherstraße
9 8 IV. 1 Gepaͤckwe agen. .“ Wagentheile. 8 895 komplete “ atze, m. „ II. 200 Trag⸗ und 250 Spiralfedern. Die bezüglichen Beding 8 und Zeichnungen iegen in unserem maschinentechnischen Bureau hier, altes Ufer Nr. 2, zur Einsicht offen, und werden auf frankirte Anfragen von demselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung der nachbezeichneten Schreibgebuͤhre en verabfolgt. Preisgebote sind frankirt und äußeren Aufschrift:
„Preisgebot auf Lieferung von Lokomotiven, bezw. Persone mvagen oder Gepäckwagen, resp. Radsätze Trag⸗ und Spiralfedern“
bis zum 26. Oktober cr., Vormittags 10 ¾ Uhr, unserem maschinentechni welcher Zest dieselben schienenen Bieter eröffnet werden. Spaͤter eingehende Preisgebote wer sichtigt. Zuschlags frist 3 Wochen. Die Schreibgebühren betragen: für Loos a, b, e, f, i, k je 8 S ud2 8 8 Cäude 8 2 „ 1 und m je 1 aigät. den 3. Oktober 1gsn
Loos I.
versiegelt, mit der
Oer
den ö erück⸗
Königliche Eisenbahn⸗T Direktion
(linksrheinische).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[32871] Koblenzer Stadt⸗Obligationen.
Nachdem durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 24. August d. J. genehmigt worden ist, daß der Zinsfuß der von der Stad tgemeinde Köbless auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 6. Mai 1871, 4. Jannar 1873 und 19. Februar 187 gegen
tadt⸗Obli aufg genommenen Anleihen von 5 E 4 ½ auf 4 % herabgesetzt werde mit der Maßgabe, daß die s nicht getilgten Anleihescheine
schen Bureau einzureichen, zu in Gegenwart der etwa er⸗ versammlung der D
für den Fall, daß dieselben nicht bis zu einem fest⸗
68 rungsgenossenschaft zu C A sämmtliche noch vor⸗ um A4. schaft zu Ehemmit
am 14. Juli cr. in der dreizehnt ntliche,
z 7 — 1“ 8 L zehn “ Grabow'er .28 Generalversa umlung. vorgenommeger Eedanloes zuin 8z⸗ 8 ngs⸗
— “] wahl und laut §. 17 su ub 8 der Statuten erfolg haben Behufs Auszahlung Neukon istituirung, bezw. “ 8 ] ükon g, bezw. auf Grund von Kooptation „Dezember 1885 aufgelaufenen Zinsen voptation, ) △
— (laut §. 17 letzter Absatz der Statuten, aus am 2. Jan 1826 auf unserer Stadtkasse 8 b “ Münzstraße Nr. 13 hierselbst, — bringen wir hier⸗ errn Eduard Stadt, in Firma R. Hösel & Co.
en in Chemnitz, als Vorsitz mit zur öffentlichen Kenntniß, daß für Stettin die Eduard Wiede, in nmpons anag “ 7„ ZFunme Stücke von de “ lnleibescheine Esche in Chemnitz, als stellv. Stucke p 8 vierpi igen nle Ernst “ en uber 1000 ₰ tadtrath Ernst 2
abow a. O Clauß in Ch und W. Se Heinrich
Mts., welcher wir fünfprozentige
har
andene
mit den bis
M oritz Sml. Vorsitzen on
nder,
in Firma
nd 500 ℳ durch das Bankhaus W ien⸗Rath erfolhen. wird. Chemnitz, 1. April 1879 irdrn gewesenen Stadtobligation ö 8 Litt. A. Nr. 76 über 100 Thlr. nochmals zu bei Abhebung des nach Abzug der verjährten Zinsen ver⸗ bleibende Werthes aufgefordert.
Grabow a. O., den 10. Oktober Der Magistrat.
Gulden in irektor der C Fabrik auf Aectien in Leo Staßfurt, ö ien⸗Rath Albert Ni Kriebstein, Theodor Peters, Präsident der und Gewerbekammer in Chemnitz, “ 8e des Ver⸗ 3287 waltungsraths der Sächsischen Webf⸗ Unsere Bekanntmachung vom 24. September cr. fabrik in Chemnitz, “ Hermann Uhlemann, in Firma d dahin abgeändert, daß - & Lantzsch in Frankenberg, lündig nicht auf den 31. Dezer Albert Voigt, Direktor der 1885, sondern auf den 31. März 1886 Stickn naschinenfabrik in Karvel 5. in Gemäßheit von §. 19
gesetzt wird was Für das Vierteljahr vom 1. Januar bis ultimo durch bekannt gemacht wird. Chemnitz, den 8. Oktober
März werden noch die früheren Zinsen gezahlt. Memel, den 7. Oktober 1885. Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz.
Der Kreisausschuß. Reitz. Hammer.
cordia, ld 5b
8.- 39 080 dshall
„†2 ¹ ethammer in
Uhlemann
1822 88 1 9.
1 S6 —* —*
Verschiedene Bekanntmachungen. *
[32874 s —
2 9 Die Kreis⸗Wund arztstelle des Kreises Moh⸗ 1823, rungen mit dem Wohnsitze in Liebstadt ist un⸗ lesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. besetzt. Status am 30. September 1885. Geeignete Bewerbe mW J durch al ufge fordert, Activa. sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse Kasfen⸗ und Wechselbestände ℳ und des Lebenslaufes bis November Effecten nach §. 40 des Statz its d. J. hier zu bG ℳ 473 684. 96. Königsberg, d
e
1 736 423. 43.
Effecten! de Reserve efonds 984 504. Unkündbare Hypotheken⸗Ford rungen Kündbare M rungen Vor Jadung. Darlehne an den Gewerbebetrie b d es Kom⸗ Corporati one von Geroldsgrün findet Lombard⸗D D der K. Regierung Bankgebä iude Herrenstraße Nr.? Innern, .““ Breslau Pfandbrief⸗Zinsen ℳ 1 192 430. aren nochnicht asgecbene thaben bei ankhäu sern edene Aective
1 5. Oktober 1885. Der Regierungs⸗ Präsident. In Vertretung:
8 teinmetz.
1 408 189.
47 714 796.
Cemimunen und ssionärs Georg 2 129 744.
ntlich mündliche Verhandlung Oberfranken, Kammer des reuth, am
Donnerstag, den 10. Dezember 1885,
Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 103 des K. gebäudes statt. Hiezu wird der Kommif ssionär Georg Geroldsgrün, z. Zt. un bekannten. Aufer dem Eröffnen eingeladen, d daß auch i seines Nichterscheinens Beschluß gefaßt werden würde und daß es ihm unbenommen ist, einen Beistand mit⸗ zubringen oder statt persönlichen Erscheinens einen eveh cit gten abzuordnen. Letzterer muß jedoch eine schriftl iche, mindestens von dem Bürgermeister beglaubigte Vollmacht übergeben. Bayreuth, den 9. Oktober 1 Königl. Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern.
Sröorrf
zu Bay⸗ 257 400.
Regierungs⸗ 374 908.
Passiva.
Actien⸗Capital Unkündbare Umlauf ö“ Unerhobene Valuta gelooster Pfandbriefe v Re eservefon H th ekenzinser 1 und ungs⸗Einnahmen — ken⸗Amortisations fond Verschiedene Passiva
Pfandbriefe im
Verwal⸗
567 1 58
1 32490 1
Einladung zur außerordentlichen General⸗ 7
8 Breslau, den 7. Oktober 1885.
Die Direction.
Unfallversiche erungsgenossenschaft zu Chemnitz.
Im Auftrage des Verwaltungsrathe s der Unfall⸗ er en
873]
Carl Heymanns Verlag, Berlin w. Soebe en ersch ien: Terminkalender für Deutsche Notare u. Gerichtsvollzieher. durchschossen ℳ. 4. —
die
[328
versi icherungsgenoss schaft zu Chemnitz werden die Mitglieder- derselben zu der am 27. Oktober 1885, Vormittage 10 Uhr, im Saale der Börse zu Chemnitz Terminkalender für abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung, 3,—; durchschossen ℳ 3,50. in welcher die nachstehende Tagesordnung erledigt Taschenkalender für S Schiedsmänner und deren werden soll, hiermit ergebenst eingeladen. Stellvertreter ℳ 2,25 In der zur Beschlußfassung über dieselbe Tages⸗ Taschenkalender für Beamte. ℳ 2,50. ordnung am 14. Juli 1885 abgehaltenen ordentlichen ☛ für das Jahr 1886. ☚ Generalversammlung war ½ der Durchschnitts üjahres⸗ Zu haben in allen Buchhandlungen. 11.“
8
Rechts kanwalte, ℳ 60;
Justizbeamten.
Anhaltische Kohlenwerke.
Absatz und Einnahme 574 82. 3 Hectoliter zu ℳ 182 665. 1884 579 923 do. EEE88 172885 Mehr 5900 Hectoliter und ℳ 14 152 8 Absatz und Einnahme pro I. —III. ꝛartal 1885 1 707 729 Hectoliter zu ℳ 448 221. 10. 1884 1 457 102 do. “ — 477. 34. 63 743. 76.
1885
Quartal
Somit pro 1 znm Suartal 1885 Mehr 250 627 Hectoliter und⸗ Frose i. Anhalt, den 9. Oktober 1885. Der Vorstand.
““
chs⸗Anzeiger 1
Berlin,
ite Beilage
Dienstag, den 13. Oktober
nd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1885.
Inserate für den 1 Inzeiger und das ggister: nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
⸗ Central⸗Handels⸗
Staats⸗2
r 1
Deutschen Reichs⸗ und Königf.
Subhastationen, u. dergl. I“ Se. b erkä äufe, 1. Verloosung
—
Aufgebote, Vorladungen u. dergl
Zwangsversteigerung. a en 8 der Zwangsvollstreckung so Ul das im „ nen Freifrau von der Baumbach, zu k 9 v
Namen der verstorbe
Freiin von hierselbst Grundstück a
den 42 Agnes, geb. tra bei Kassel eingetragene, endamm (Nr. 141) belegene Dez ember 1885, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle, vcue Friedrichstra ße 13, Hof, Quergebäude, parterre, Zal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 2,10 ℳ Reinertrag und iner Fl zur Grundsteuer ver⸗ inlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigt Abschrift des Grund dbuchblatts, etwaige Abschätz ungen s Grundstüc betreffende Nachwe eisungen, Kaufbedingungen können in der Neue Friedrichstraße 13, Hof t Zimmer 23, eingesehen werden. Rea⸗ lberechtig ten werden aufgefordert, die nicht z on selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Zeit der Eintr agung des Versteigerungs-⸗ nicht hervorging, ins isbesondere derartige mgen von Ka apital, Zinfen, wiede erkehrenden oder Kosten, spätestens im Versteigerungs- der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ und, falls der betreibende Gläu⸗ dem Gerichte glaubhaft zu machen, 1 geringsten
dem
Fläche von 5 ar 93 am
184q
boten anz zmelden, biger wide erspricht, dieselben bei Feststellung des kerüͤcksichtigt werden und bei aufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗
8 Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks nspr ruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die ö Verfahrens berbeizuführen, wi idrigenfalls 8. erfolgtem Zuschlag das Kaufgelg in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. 8 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
wird am
4. D Dezember 1885, 1 Ge erichts sstelle, Neue 8 ebäude, parterre, Saal 36, verkündet Berlin, den 5. Oktober 1885. Königliches Amt I. Abtheilung 51.
vidri genf alls 3
Mittags 12 Uhr,
Friedrichstraße
7
2 13 Hos,
werden.
roobß umd
Zwangsve ersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gru ndbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 63 Nr. 2863 auf den Namen des Glasermeisters Gustav Fengler eingetr agene, in . Waldstraße hierselbst belegene Grr
Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, dem unterz eichneten Gericht — an Ger ichtsstelle
Neue Fried richstraße 13, Hof parterre, Saal 40, berste ig rt werden. Grun nsti lick ist
Fläche on ha
ve eranlagt. Auszug aus der be gl laubigte Abschrift des Gr rundbuchblatts,
Abschätzung en und andere das Grund dstück be⸗
e, Nüchcbefsn ngen, sowie besond ere Kaufbed din⸗
onnen in der Gerichtss chreiberei, Neue Fried⸗
N
e 13, Hof parterre, Zimmer? Nr.
8 — —
mit 0, ℳ Reinertrag und zur Grund⸗ Steuer⸗
. Fole,
etwaige
elbaige
Alle Realberech tigten werden aufgefordert, die nicht selbst auf den Erstehe er über gehenden Ansprüche V eren Püt andensein oder Betrag aus dem Grund⸗ r Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ nicht hervorging, insbesondere derartige “ von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden gen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ nanzumelden nn ndI, falls der betreibende Gläu⸗ er widerspricht, dem Gerichte gl. laubhaft; zu machen, lrrigenfalls e bei Festste llung des geringsten ts nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ ilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtig ten uͤche im Range zurücktreten. 888 nigen, wel sche das Eigenthum des Grundstücks vuchen, werden aufgefordert, vor Schluß des der teigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeis uführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 9 Kaufgeld in Bezug auf den T Inspruch an die telle des Grundstücks ö Das Urthei eil über Ertheil ung des Zuschlags wird am 22. de zember 1885, Mittags 12. Uhr, an Gerichts igelle⸗ Neue Friedrichstraße 13, Hof par⸗ terre, Saal 40, verkündet werden. Berlin, den 6. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.
222
8
— 8 223 8 v*
0
—
8 738
“ 6 2b gc⸗ 3.
8ee;
— 12
α =G N.
8
182925)
Salzuflen. Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Zwangsvo llstreckung in die dem Maurer Aug. Grauwinkel hiers. Immobilien, bestehend in einem 3: 300 ℳ Versicherungs⸗ werth, 2 a 35 qm Hofraum und einem 3 a 9 qm großen Garten beim Hause, verfügt.
Termin zur öffentlichen Zersteic erung, in welchem zugleich Eigenthums⸗ und dingliche Rechte an den Famobil lien bei Strafe des Verlustes gegenüber dem neuen Erwerber, ingrossirte Ansprüche unter e Rechtsnachtheile und bei Meidung der Nichtberücksichtigung in dem Vertheilungsverf fahren, sonstige Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung aus dem Versteigerungserlöse bei Strafe 8 28 Aus⸗
gehõ örigen Wohnh ause zu
zuche von Charlottenburg Band 15 Nr. 623 sage c aus den
hiers.
Acker
g voug vegen Fl.
weise .
Kapital, rungen, des s weis surkunden, sowe steigerungstermine Rkerrict sind,
daß
theiligter L 1 den
lungsplan, owie zur wird
Rechtsne⸗ Frbeite dungen ge richtigten?
—
schreibe
.42, eingesehen 8
————j—
—
Freitag, den 27.
eckbriefe und Untersuchung Aufgebote, Vorladungen
Verpachtungen,
Submissionen ꝛc. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von ffentlichen Papieren.
Vormittags 10 Uhr,
Geschäftslokale des “
Die
öffentlichen
έ
ber d. 84*
Salzuflen,
7 2
Theopold.
2886] In der Schriever zu Mörse werden sonstige
rderun ig, eines di ing glich en Ob der
emb er 1885 steigerten Grundstücke des Bekl
Zwangsvoll Uitteckungsfache 3 Kla ägers, ger Friedrich Claus zu
efriedigung aus dem E von unterz eich chnet
lacg
unterzeichneten Amts
Verkaufsbedingungen und Tarxate sowie Aus⸗ vom als von Seydel in Frag
Büchern
ab auf der Ge richts schreiberei II. zur Einsicht aus und können gegen die Gebühr von derselben abschriftlich bezogen werden. den 24. September 1885.
Fürstliches Amtsgericht. II.
s⸗Sachen.
des Ackermanns m wider den und die Urkunden I ihren
sgerichts
liegen
Vorsf elde, Beklagten
igen,
. je 8 zs·
der 5
t
8 e m ce
n Rechts auf
welche kraft
Sep⸗
vorzugs- am 19. 18
Amtsgerichte ver⸗ n Anspruch machen
zu d önnen glauben, hierdurch ar ufgef or erdet, binnen zwei des Betrages an
Wochen ihre Ansprüche Zinsen, Kosten Grundes der pruchten Ranges, solche imelde
10 chtheile hier anz!
verden berechnet, anderweite
tellung des
Ve erthei⸗ werden.
8
mit Anga und sanstten Nebe nforde⸗ Forderu ng, vugleich unter Vorlegung der
ni
Ansp
Vertheil lungsplans unber
cht
— „NI
g
Vo llst fprüch
Zur Erklärung über den aufz ustellen
sowi
Termin auf den 24. Vormittags “ zeichneten Betheiligten und
Termine wird der Theilungs Vorsfelde, d en 5. 2
Herz; ogliches
des Ausschlusses gen den aufgestellten oder Vertheilungsplan und dessen hiermit vorgeladen werden.
Während der letzten 2 Woche vor
V erth ei⸗ ilung 1
mit
p. Peßler.
32887] In dem Verfahren, öses der am
—
8 8
g, vertreten durch ih 18n
aufmann das elb st; “ Johann
52
Philipp
S
Ma Id
betreffend d 28. Mai 1884 auf holischen Kir rchenf abrik St. Peter⸗ Paul in We
Re chner r
2) der Wittwe
sowie des
unter
Ücks
und
bean⸗ 1 20 bereits im 2 3 dem Rech erungen trec 11 e bei Auf⸗ ich tigt bleiben
rd
8
November 1885, 10 Uhr, Amtsgerichte der Ersteher unter dem
anberaumt,
ihren Einwen⸗
im Term ine be⸗
Ausführung
em anberaumten 8 65. der Gerichts⸗ rei zur Einsicht niedergelegt werden.
Oktober 1885. Amtsgericht.
die Vertheilung des Anstehen 1) der
eißen⸗ Nikolaus Tony,
Fön.
Schneegans, stantischer Pfarrer in Bläsheim, als:
agdalena
b. desse n Kinder und derike sämmtlich z1
Mo
otartats
etzer,
8 . 335 — NPoper- ewald; 2) Georg Betzer;
Erben
Sbnüno und bez zw
hne
—
u Straß
Sge
Mathe
ülfe n
Wittwer von
Hor der
sämmtl lich frühe r in Altens
ohne be annten Wohn⸗ und sowie gegen 8 Eheleute Franz
und Bar rbara Jost, ‚sämmtliche als tzer, durch de Jaeger zu Weißenburg, versteigerung ist der
—
gelegt und Termin zur Montag, den 23. Vormittags 9 Uhr, im gerichts bierselbst, bestimmt. Zugleich wird der 1) Josef von Anna Maria Seewald; Betzer, sämmtlich früher
aufgefordert, nehmen, demnächft in klärung über den
spätestens in diesem
erheben. Weißenburg, den 9. Kai serliches Geseichnet.
— 2
182898.
Der Eigenthümer das Aufg 1857 frau Friederike, geb. Jeske, Grundstück Nr. 147 Abth eilung 111. * 1
Jahren Maiwood Illinois, gelderforderung von das Aufgebot des theken⸗Dokuments,
schlusses anzumelden und zu begründen sind, ist auf
des gerichtlichen Kaufvertra
oe
von dem Thei dem
Schuldner, en V Versteigerungsbeamten, Notar vorgenommenen “ splan auf der Gerichts ⸗ schreiberei des Kaiserl ichen Amtsgerichts Erklärung über denselben auf November 1885,
(Ge eschäfts slok
Betzer, Ackerer, Wie 2) Georg Betzer; 3)
nd
Beide
in Al ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend,
Termine
zu
bestehe end aus
ages
ges
Aufgebot. Ludwig Redlin ebot der aus dem Kaufvertrage vom 14. für den Schäfer Gottlieb Naß Viverow a. des Grundbuchs
eingetragenen, auf dem Grund⸗ stück Seydel Nr. 72 mithaftenden und vor langen an 8e Schr miedemeister
Nordamerika,
vom
ale des
Ludwig abgetretenen Kauf⸗
200 Thaler gleich 600 ℳ, ferner über diese Post gebildeten Hypo⸗ eine 8 Ausfertigung
eus, ohne
Julie Philippine Schnee⸗ Schneegans, 2 Beid burg 1ö16“
e ledig
Georg Trochler
Anna
œ
9 Josef Betzer,
nnten
ad 1 gene stadt wohnhaft, Aufenthaltsort Inninger, in Altenstadt bezw. als
Zw angs⸗
dahier offen
I
tenstadt, 3.
lungsplan Einsicht zu Termine Theilungsplan zu erscheinen bei Vermeidung Aus sschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu
behufs Er⸗ und des
Oktober 1885.
Amtsgericht.
Stuͤbe Beglaubigt:
Der Kaiserliche Amts gerichtsschreiber:
Vogt. .
p 8 8
zu Seydel hat
Juni und dessen Fhe⸗ auf dem von Sevdel in
Jes ske zu
4. November
Amts⸗
“ 20. 29. Sktober 1860 und dem potheke Luedtke zu
N wovember 1885, 1857, der und 22. März 1858,
Cession der Naßsch meister Ludwi ig J
oku
an diese machen wollen, w dem auf
vor anberaumten Aufgebots termin ihr re Rech
b B
[32899]
berg zu ments über die Fr “ 8⸗ 5 9.
8
zu Niederursel werden nachstehende 17
isseme 118en uüP
Industrielle Großhb andel. „Verschieden e Bekanntmachungen 8 Arrrarische An zeigen. .Theater⸗Anzeigen. 1 3 Familien⸗Nachrichten.
Deffentlicher Anzeiger.
In der — en⸗ Beilage Ingrof ossationsnote vom daran gehängte 8.pech ns nc auszug ug8 sowie schließlich sch 8 Eheleute heantragt stück Nr kommt.
an den und zwar ins
her Feske dabei das 5 Gru nd S ge Der
Inhaber des nebst C es Hypotheken e
ion und alle Diejenigen, for rderung zinspegcr K.
den aufgefordert, spateste
inents
den 1.
don nror — „ Fgrh cht 1 1 dem unte rzeichneten zimm
vorzulegen, Ansprüchen an vo geda achter H Füglich des Grundstücks Nr. 147 Se eydel lossen werden und die Kr. raftloserklärung d unden erfolgen wird. .“ den 5. Oktober 1885. önigliches Amtsgericht. Abthei Aufgebot. Der Maur re und Eig nthümer Funkenhagen hat das Auf 88 auf dem Erundstü Abtheilung III. 3 ex “ bver 1860 eingetragen e Post von 241 T Bitsee schen bestehend aus dem Kaufrp
lung III.
Auszuge nbuche, welche h für Funkenhagen eingetragen, durch E aber auf
1) die des Carl Heinrich Schuhmacher,
geb. Luedt die 2) Sischler Heinrich L be jehungsweise
wedtke zu Klein
dessen Erben, n
Wittwe Friederike, geb. Peglow,
Kinder: Bertha Wilhelmine, Anna,
Geschwister Luedtke, von welch' letzteren Anna von ihrer Mutter, 5 Wittwe Luedtke, geb. Peglow, beerbt ist, und die Wittwe Ott, Friederike, geb. Lü Schoetzow,
übergegangen ist, Inhaber wird aufgefordert, Mai 1886, Vormittags vor dem unterzeichneten Ge erichte, Zi imme r anberaumten Au ee eine meld en und die Urkund die Kraf ftloserklärung- der Urkunden erfolge Koeslin, en 7. Oktober 1885. Königliches Amtsge ericht. III.
beantragt. Der
pateste ens
.
[32893] Aufgebot.
Auf Autrag des Rechtsanwalts dahier, Dris. von Harnier als Vormunds des Philipp Went Gr u
ehem. Hess. S eit
der Gemarkung Niederursel Flar d 98 406 Meter,
Nr. 73. Acker daselbst, hält 544
Nr. 186, Acker daselbst, hält 356
Acker daselbst, hält 114
Acker 7 er der Borngasse
Acker in den Weingärte
563, Acker
8 Acker
1“ 678 2825 Meter,
Flur I. Nr. 891, Acker auf der 675 Meter
Flur I. Nr. 935, Acker „hält 519
Flur I. Nr. 1075, Acker
Flur I. Nr. 1098, Acker
Flur I. Nr. 1105, Acker t, hält 181
Flur II. Nr. 100, Acker dem Mö hinterm Hain, hält 681 Meter,
Flur II. Nr. 128, Acker auf 438 Meter,
Flur II. Nr. 464, Acker rechts dem Wege, hält 831 Mete er,
& &
welche Grundstücke zwar dem Johannes We entzel II. 5*
zu Niederursel H. A. im Grunsbuche von Nied H. A. zugeschriebe sind, aber ohne Erwe
bezüg glich welcher Grundstücke auch Erwerbsurkunden
nicht vorgelegt werden können, hiermit aufgeboten daß der
t gemacht hat,
Da Antragsteller glaubhaft 8. Wen
im Jahre 1865 v erstorbene Johannes Müller und Oekonom Grundstücke theils gekauft, theils ererbt, einer Reihe von Jahren in ungestörtem habt hat, werden Alle, welche ein Eigenthr oder ein sonstiges Recht an den fraglichen stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr spätestens in dem auf Samstag, 23. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine geltend zu macher falls die obengenannten aene⸗ Wenzel II. von Niederursel im zuche als ererbt zugeschrieben werden sollen. Feeean a. M., den 30. Königliches Amtsgericht. V.
— ——
S Schmied e⸗
b das Aufgebet der haufe 147 des Gru undbuchs
1
vorbezeichneten Hvpotheken⸗ e
Mai 1886, Vormittags 11 uU r Nr. 88 den aufgefordert,
hte anz umelde s ger
widrigenfalls sie
Hyp oth ekenpoß
rich Noeren⸗
Oktober 1857, der Ingro sationsnote em Hy-⸗ den Martin
Luedtke wiederum Friederike ’
- dtke, zu der Ur⸗
in dem auf ele 11 Uhr,
Nr. 29, en vorzulegen, wieigenals
VIII. Nr. 89, Acker am Feddernheimer Felde
daselbst, hält 1638 Meter, in Kreuzerberg,
Acker bei der Steinstraße, hält
Roll,
dem Mönchhof,
Oberurseler
zu Nie Ederursel die genannten auch seit Besitze ge⸗
widrigen⸗ Grundstücke den⸗ Erben des
September 1885.
R. Inserate nek an: die Annoncen⸗Expeditionen des E Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Anunoncen⸗Bureaux.
J 328941 Aufgebot. Das Eigenthum des im Grundbuche von Horst⸗ sen und P öppinghausen Band I. Seite 303 ein⸗ getragenen, in der Steuergemeinde dehanseag egenen Grundstücks Flur I. Nr. 68, s Börken, 1 ha 50 a 64 qm groß, des gegenwa ärtig für die Ebeleu te Ackers mann Gie jesbe Johann Wortmann, gunt. Hühnerbusch, und gats⸗ welche rina Gertrud, geb Huühne husch, zu Pöppinghausen geltend berichtigt ist, soll für den L ba. dw eirth Wilhelm Hever⸗ ens in mann in Horsthausen eingetragen werden. V Auf den Antrag des letzte rren werden deshalb alle nach unbekannten Eigenthumspräten⸗ ihre Ansprüche und Rechte auf spätestens im Aufgebots⸗
r; 1858 vom
oweit,
hr, ih rer Existenz
Grundstück
nit b nne, 2. Februar 1886, Zormittags gs 10 Uhr, ausge⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, der Ur⸗ anzumelden, widrigenfa alls sie mit ihren etwaigen chen auf das Grundsti üͤck werden ausge⸗ d ihnen deshalb ein ewiges Still schweigen 28 1 werden wird. 1ä ö An den 8.
den 8. Okteher 18854
; 8 Kön 3
Doku⸗ 341 ziun o vom Thaler vertrage
vom b
[32892] 1 Nachdem der Baumbach zu Bördel bei der öffentlich mei Versteigerung vom 4. September 1885 den d I Familie Breithaupt gehörig Bördel egenen Ackerbof nebst Woh daselbst, und Scheuer, sowie d er r Gru 8 euer⸗ — mutterrolle für Bördel unter neaer- eingetragenen Grundg güter, zur Gesammtg
öße 31 ha 79,02 a gekauft und zur Sid cherung dgegen unbekannte Berechtigte den Antrag gestellt hat, ein Aufgebot zʒu so werden Hiermit
g
—
rlassen, alle Diejenigen, welche 1
rbgang
Moel⸗ F aͤmlich und
an den oben bezeichneten Grundstücken Eigen thums⸗, lehnrechtl liche, fideikommissa xrij sche⸗ Pfand⸗ ding liche Rechte, insbesondere auch Serrituten und Realberech tigungen 68 haben ver⸗ meinen, unter An drohung des Rechtsnack heils, d im Falle der Nichtanmeldung ihnen ihr Recht i Verhältniß 8 Oekonom Justus Baumbach Bördel verler ben geht, aufgefordert, ihre Rechte dem unte neten Gerichte bis zu dem auf “ den 19. Dezember 1885,
Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumten Termine anzumelden. Münden, den 3. Oktober 1885.
Konigliches Amtsgericht. II.
Nãa F 2 8
— kaher
und andere
8 48
Aufgebot.
[32895 Antrag des Kaufmanns
„Auf den Frankfurt a. O. und
B 1 orst utzki,
anzu⸗ 6 Johann 8 Specht der verehelichten K Kaufmann früher verwittw ete O., als Vormünd er der Kinder des ve rstorbenen Kaufmanns Julius S Hei⸗ V lins ki werden die Nachla zgläubiger und Vermächtniß⸗ 8 nehmer des am 22 Septer nber 1884 in der Kunerd dorfer Forst todt aufgefundene n Kaufmanns Theodor bau stüc ke Heilinsk s Frankfurt a. O. aufgeford spa testens 8: im Aufg e gam 17. Dezember 1885, AX“ 11 Uhr, ihre Ansprüche e und Rechte auf den Nachlaß desselben Meter, bei dem unterzeichneten Gerichte, Adlerstraße 53/54
D Bohath, Emilie, geb. Seilinska, zu Fsene furt ga.
stermin
Meter, zimmer 16, anzumelden, widrigenf falls sie gegen die
Meter, Venefizialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend e, hält machen koͤnnen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen
Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht
zpft wird. Frankfurt a. O., den 22. Sey tember ches Amtsg ericht. 1I
Königliches
n, hält 1885
hält
[32926] Aufgebot. hält 1cb f Antrag des Acke rwirthssohnes Ludwig Schmidt zu Suchoronezck im Beistande seines Vaters, des Ackerwirths Paul Schmidt ebendaselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Sikorski zu Wirsit, wird das angeblich über folgende ursprünglich auf Seethal Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 9 eingetragene und nach Schließung des Gr dundbuch von Seethal Nr. 3 auf Seethal Nrn. 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, hält 21, 22, 23, 24, 31, 6, 14 und 9a. übertragene Post:
„Eintausend sechs und achtzig Thaler neun Silber⸗ groͤschen mit fünf Prozent verzins zliches Muttererb zeil des Carl Ludwig Schmidt, geboren am
Oktober 1861, aus dem am 24. November 186 4 Sobervormundschaftli ch bestätigten Erbrezeß vom Oktober 8 November 1864, 22. Dezember 1864, gebildete und tzel II., Zwecks Ausfertigung einer thekenurkunde hiermit aufgeboten.
Diese Post ist noch nicht getilgt.
Die unbekannten Inh äaber der Urkunde werden t hiermit aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den g Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts ggericht, Zimmer Nr. 1, anbe Termine unter Vorlegung der Urkunde bS. umelden, widrigenf alls die letztere für kraftlos erklärt 8 dem Gläubiger auf seinen An⸗ trag eirn 8 P8 Ausfertigung der qu. Hypotheken⸗ urkunde wird ertheilt. werden.
Lobsens, den 6. Oktober 1885.
König gliches Amtsgericht. Matthei.
Meter, Meter,
1 M eter,
Meter, nchbof
82
derursel rbs ztitel,
eingetragen ex decreto vom
verloren gegangene neuen Hypo⸗
umsrecht Grund⸗ e Rechte
Grund⸗
—