ens, nde
NS
V richts⸗ Angelegenheiten. Schließung der chulen bei ansteckenden
Anz
e betreffend die, von der Landes s⸗Au blätter im Maßstabe 1:250
98 Grafe 1
zur Uebernahme der Stelle eines uabesol⸗ Sinnes und zur 2 ung es für das Erscheinen historisch
Hof⸗Landkartenhandlung bierselbst, Ekarlottenftraße G1, übertragen. den Staatsvoranschlag pro 1886 und hielt eine längere eidgenössische Staatskasse ein Regulatih zu erlassen. 2 Be 5 b e
8
020 —
— 2 92 2
2 .N ₰⅔ .
lein
r0SG 8
9.94
82 0.
G,
298
—
2
9. 8
n
8 8
3
beauftragten Beamten durch den Geschaftsgang; der Behörde — (Allg. Ztg.) ie Kammer der Abgeordneten Minister charakterisirt das Bild der finanzielle 3 8 1 D 82. — n L ay hat Mesched besucht, w Friedens, fü 5 r soz Seeh. zt⸗ Sz. Wohm “ eintreten, den Bewerbern nicht zum Nachtheil gereichen sollen. hat in der heutigen Plenarsitzung zunächst die Mittheilung des Staates zum Schlusse in folgender Weise: Lage des 8 st aegenen.: — veesnche. Bec . voie nich V Fr — 8 .1325 Z8 der sozialen Frage“, von weit⸗ . mit E“ ügen 2 ufm heizbaren Berli n, den 10. Oktober 1885. ersten Präsidenten, prhen. von Ow, entgegengenommen, daß, Wenn jene Posten ausge schieden werden, welche neral⸗ äußerst freundlic 88 unparteüsch E“ rrage mer 12 2— ₰ — —2 Kiel, 8 I wexigten bis —2 5 “ E 12 —1 E Der Minister der offentlichen Arbeiten. inhaltlich Königlichen Signats, d. d. Herrenwörth, Investitionen betresfen oder sonst ganz exceptioneller N nnenasc, Empfang zu Theil wurde. Die Mission be⸗ dem Augenblick, in welchem sie für die Bismarcksche Kolenialpolitik nennen wir übervölkerte Wohnungen. Solcher Wohnungen gab es Im Auftrage. b 7. Oktober, Se. Majestät für die von dem Kammer⸗ Direktorium sind, so ist der Betrag von 6 903 878 Fl. als Nettoan drr m. Fc Anfangs nächsten Monats nach Zulfikar, scch erklärte — von linksliberaler Seite wegen ihres offenen, ver⸗ 1880 in Breslauk 7082, in Berlin 22 898, bezw. 117 und An die Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen, die beabsichtigte Aufwartung bestens danken lasse. Sodann wurde, für Eisenbahn⸗ und Monumentalbauten aus dem diesz nhehee nebt b die überflüͤssigen Mannschaften der Eskorte nach In⸗- ständigen Urtheils wiederholt besonderer Ane rkennung j sich zu erfreuen pro Mille. „ S 1 1 5 üß 2. 2 1 0 V Wobnuna Stad 8 57 3 Königlichen Regierungs⸗Präsidenten, die König⸗ auf Antrag des Abg. Frhrn. von Soden, beschlossen, b Vor⸗ . ver.⸗ Das Desizit in der — ven taakärn Die Mission wird wahrscheinlich in Balkh bate, zefeasf be 88s — Left mge anf sone üpelitüschem Gebiete Eige Vhmm „ der ganzen dt Breblan veren 57 lichen Regierungen, die Königliche Ministerial⸗ berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den rannt⸗ gebahrung beläuft si aber, wie erwähnt, auf 6 64 922 intern und im Frühjahr via Kabul oder Chittal nach äusert s rür. Iaß. be zeugung⸗ 11ö64“ Freiwohnungen und 912 Miether⸗ Baukommission, die Königlichen Ober⸗Berg⸗ weinaufschlag, einen besonderen Ausschuß von so daß innerhalb der regelmäßigen Gebahrung pro 12 berwi — dund in ahdem die Absteckung der Grenze be⸗ u 88 1X tzten Sal res 24 5 Deuschland dur 2 wohnungen. 8 * di 82 8 2 rbei 8 gese setzg 5 2 gsg von der äͤmter Ge besonders). 14 Mitgliedern einzusetzen. Die nächste “ findet überhaupt kein Abgang, sondern ein Ueberschuß 8 wergigt worden ist. jetzt beo bbacht dten Gei üte dei — üin gig gung 82 Lt. der We 8 Ab chri bal S algeb mn am 20. d. zur Berathung des Militäret ats und des An⸗ 260 956 Fl. resultirt. Die Be deckung des wirklichen Ve den p Batie ig 1.“ 2 nicht mi 8. F-mn. es zur Nachahmung ndes Beisri je Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 — 21 erha „F w. Lö22. —— zur gefälligen trages Gabler, betreffend die Militärdienstpflicht der Geist⸗ tungsabganges von 6642 922 Fl. soll — wie der — frita. Egypten. Kairo, 12. Oktober. (Allg. Corr.) gewährt baben wird, wie dies dereinft mit der allgeme hi enntnißnahme vnd g —— liche er lichen, statt. Minister erklärt — aus den Kassabeständen bedeckt — die Zollei nkünfte für September weisen, verglichen mit V und Wehrpflicht der Fall gewesen.“ Kaiser Wilhelm un Der Minister 11.“ n rbeiten. Tachsen. Dresden, 13. Oktober. (Dr. J.) Die wozu Folge der noch im Laufe des Jahres 1885 zu lesder 8 nen im Se September 1884, eine Zunahme von 30 Proz. auf. Füldmersche Gral von 2 8 m 228 n 1 68 Dosrfiche 8 Königin ist heute Vormüttag von Sigmaringen wieder hier den vertragsmäßigen Zahlungen der Nordbahn die Mögl ichke Besserung ist hauptsächlich den Einnahmen aus Baum⸗ 8r nng EEE Sieger eingetroffen. — vorhanden sein wird. Somit entfällt für das Jahr vglichte 8 Lalfabrikaten und Taback ’ Der Tabackzoll Ministerialblatt fü die gesammte innere Verwal⸗ 2 öu“ Ganz Eäüer da 8Jn f 8 An die Königlichen Ober⸗Präsidenten der Provinzen Nothwen digkeit einer Kreditoperation. Gex v. ferte beispielsweise das Doppelte des Ertrages im Sep⸗ tung in den Kö niglich Preußif en Staaten. Nr. 8. ““ ans deren der I 1“ 2 — 3 *½ 89 . 8 25 8 nig 5 — — . 11 ben Qu 1 lel us dene e Ver 2 . s - Sachsen, Schlesien, der Rheinprovinz und B1X.“ Schwerin. Schwer bö’“; Oktober. Der Finanz⸗Minister legte außer dem Gesammt⸗ Etat auc omber 18 884. Die Ausfuhtzölle Ne. eine Abnahme von Ink halt: I. eine Verr waliungsf sachen. Neuwahlen für das Haus Wül belm und seine ein Me ge neuer, 8 8 Seruis Westpreußen. er * Der Großherzog und 86 G V das provisorische Budget des ersten Quartals 1886 8 9 00 Pfd. Sterl. E. auf, die hauptsac ächlich einem Rückgang in in Abgee⸗ — II1. Behörden und Beamte Anrechnung der zpfen koͤnnen. Diese r wenig bekar uge dem in heute Kittag 12 Uhr von hier na⸗ aden⸗Baden zu Das Exposé des Ministers wurde mit wiederholtem! lebh 8 „ Preisen zuzuschreiben ist. emuneration als Standes beamter bei Fort; ahl ung der S ts⸗ C t behandelten Stoß einen frischen R einem etwa achttägigen Aufenthalt daselbst abgereist. Im Beifal aufgenommen, besonders die Mittheilung, da hafte g- vension. — Verzeichni aiß der den Militäranwärtern im preußischen e Majestät der Kaiser Wilbelm . Gefolge der Großherzoglichen Herrschaften befinden sich die nächstjährige Defizit 86 10 Millionen Gulden weniger 2. das 1 v“ 1 8 vorbeha altenen — Porto für Berichte, welche 51 e 8 if der großen Bahn, die 1 . üekgücte Vbeßzisch⸗ See. Fräulein von Bülow, der Ober⸗ ar Graf von werde, als das diesjährige. — Das Haus nahm weilech WZ8Z üiteg e fnahme veröffentli n eßti ewitz, de 8 5 w “ 4 8 Lö *8 “ 8 Nlüge. e 6 Be —e 2 Bundlach und bSn Z en ver — G Kramnkbeiten. — V. Verwaltung der Kommunen, Korporationen Hausarzt Ober⸗Medizinal⸗Ra⸗ külle “ L. T. B.) In der heutigen Sitzun Zeitungsstimmen. nitituts, Vervplichtung rnabn
Im Anschluß an die diessei ige Anzeige vom 25. c d 2 S W. T.” geordnetenhauses unterbreitete der Fi Ie . sdeten Magistratsmitgliedes 1 vlizeiverwaltung Im Riesengestalten des 8 aterlan hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Sektionen, welche der Auf⸗ Wie Afafen.e. Siegöhnrg⸗ 14. Oktober. (2 W. T. B. Minister den Staats tun. frgefgs 126. Ilnanz „Post“ bringt folgende Notiz: Ulgemeinen Unzula seskeit der he. Marken, die b ba Thesen e d Naa8 nahme 1884 angehören, erschienen sind: h halter züsst Le 45 815, b — Mird dbie sammtausgaben belaufen sich danach auf 3116 651 074 , . * :Se- a. Finsice “ Prcs aegese ch Rürt. übes Irschriet den Wertz einer gangbaren Münz; arstellen. Erk. erwecken, namentlich aber den gr
d 8 F 8 nlohe vom 10. t. ab die lan 551 674 Fl., di — schildert sehr lebendig den großen Eindruck chen die d. O SB. G. — Br 8 e Fee“ a. von der Provinz Po rn: 22 32 3 emberg der en druck, welchen die d. O. G L der zur korrektionellen Nachhaft über⸗ Erinnerung und Barth er P 675. Memmin 1 herrlichen Befugnisse wahrnehmen. Be züglich der übrigen öDZ“ auf 329 7903 397 Fl.; das Defizit betre agt 3 enheit des Kaisers Wilhelm in Württen mberg auf die Bevöl⸗ wiesenen Personen. 1 Sicherhe eitspoli; we Besti 5 ü 88 bringen. 1 Rubkow, 765.“Anklam; Geschäfte wird derselbe für die Dauer seines bis Ende Oktober 8“ ist, verglichen mit dem Budget von 181 tmung gemacht hat. ;8 den verbrecherischen und d.geneingefährlicen Gebrauch von Spreng⸗ d. von der Provinz Schlesien: reichenden Urlaubes durch den Staatssekretär von Hofmann “ 77514 Fl. größer. Au de gewöhnliche Ma eißt es darin, kennt jetzt seinen stoffen. — C. Gefängnißwesen, Straf, und Besseru 111116*“ 772. Kempen 29833. Heichth 83 vertreten. 8 29 13. Oktober. (Wien. Ztg.) Der Banus in Kaiser, bm bis ur ein 85 nkle Größe war, und der rch 2 En rieirung, uͤber Unterbrechung vo . Zuchthaus zstrafe. — Verhütung be d.-He Lersr üeen. II 8 nach Pest abgereist. — er Fin an ssch anus zahlreich anwesenden Mitglieder der Kri egervereine (8 bi der Ueberweisung von Kindern zur Zwangserz ieh llche ⸗ 111ö1“ Uschütz 2901 Gollor⸗ Müble, . 1 8 7 anzauss uß erledigt 4 über öe —. * 2 0 de Zwangse g, elche nur ge⸗ K. 5 “ 1 b das Budget der andesfonds p 1885 88 x Ma r 1 „‚ein erha s Bild bis in die kleinste bettel t haben. — Kosten der ärz tlichen Untersuchung 8g — ts⸗ IV 3024. Saufenberg; 3 11“ ser Lo sfonds pro 5 und bestimm ö“ S Füb Befriedign 1 N. I 1 der 2 g von zu Freiheits 8 . 81” 1 Po 8 3 Referen 1“ Hütte eindringen unt Vefu - igung und der Ver⸗ e Verurtheilten. — Kosten für den Transport von Gef nen. nen 2. vom Reich slande Elsaß⸗Lothringen: b ch 8. 2 öön 1 ven hicee; ürung wachrufen. Schade, daß derd anzler nicht auch da war. Be epolizei. Polizeiliche Maß⸗ und Gewichtsr 8— ö“ I“ Sesterrei h-Hnchern. Wien, Oktober. (W. T. B.) Schweiz. Bern, 14. Oktober. (Bund.) In d er hätte sicherlich die Erfahrung machen. tenner. daß man hier zu E. Gendarmerie. Entschädigung der Gendarmer bei Zeuge nwerneb⸗ “ Der Preis einer Sektion beträgt Eine Mark. 1 In der heutigen Sitzung des Saeree nhauses unter⸗ gestrigen Sitzung des Bund ksraths wurde beschl offe 8 mit seine äußeren und inn eren Politik zufriedener ist als 3 BWB. vI. Verwaltung der öffe Arbeiten. Amts⸗Bezeich⸗ Der General⸗Kommissions Debit ist der Simon L Schroppschen breitete der Finante er Dr. Ritter von Dunajewski über die Einlosung der alten Banknoten e in der deutschen? hauptstad Arbsi „Feldmesser“ oder „Landmesser“. Entschädigungssätze IAI Gesch⸗ be, e8⸗ v. ((S welvorf shen riften 8 Be Arbeiten 5 Land (Feld) messer. — eViI. Verwaltun g für Landwir h1114.“ tswelt intere den Stempe chriften erwei⸗ Berlin, den 14. Oktober 1885. de . 8 &, Lendos rliner Politischen Rächrichten. 1u“ 1 he⸗ e Nung “ 8 en. Die Ge setzes⸗ und Au ungs hrikten sind in naczgete nde . zniglich L Auf k raphische Abtheil Rede zur Beleuchtung desselben. Dem Exposé ist Folgendes Emissionsbanken haben den Gegenwe 8. ihrer noch ausste 8 1 1[2 van. omänen und Forsten BVereidigung der bei Viehseuchen für ub. iken zergliedert: Befreiung von Stempelabgaben. — Festste 8 önigliche Landes⸗Au nahme, artog raphische Abtheilung. entnommen: 2 lt Not r aus beiterschä E8ö11. 1 Ab hätzungen ernannt . Schiedsmänner. — von Leistu igen 9 lun 8 Steinhausen, Das Gesammterfo derniß pro 1886 b t sich den alten koten nebst einem spezifizirte Verzeichniß derse emin ent arbeitersch blich dHen Wirkungen des absoluten 9 . und Lieferungen im Bereiche der landwirthschaftlichen und Gef stüt⸗ F Okberst Lieutenant und Abtheilungs⸗Cbef. 513 582 710 Fl., sersgedeckung auf 500 93 ““ 8 bis zum 1. Februar 1886 der eddgenössischen E taatskasse 5 treten jeßt n Cing E““ Verwaltung. —. FIII. Militär⸗ und Marne⸗Angelghenheiten. Er⸗ “ 99397 I daß zusenden. Von dort an übernimmt die eidg as soeben veröffentlichte Tableau amt lichen Ein⸗ g935 vnd NHn M 1I 8 un züglic 1 Frist 39 enössis . b 1 nzungen und Abänderung der Wehrordnung. — Beschaffung de b 9 8 8 sich ein Abgang von 6 642 922 Fl. n — das ist im kasse an Stelle der Banken 2 Einlösung 19. sische Staak 8 Aus ühr änsats den let tverflossenen Me onat weist wie derum e dänrungen n der ü-ve. vall 1 erfo v 35 Ans 8 orde “ Hteten 8. bels. 8 Irsatz ur ver orbene Vergleich mit dem vorjährigen Abgange um 8 630 355 Fl. — Das eidgenössische Handels⸗ und Landwirthschaft Note 6 1 Heens; limmerung der allgemeinen Geschäfts⸗ und Eewerte⸗ 8 Hüme Ferrvezet⸗ npelmaterialien. trafbestimmun⸗ weniger. Die ordentlichen Staatsausgaben haben sich gegen ten 1 8 afts⸗Devar lage des freihand deschen egneten (2) Inse koönigreichs nach. Besonde gen. 8 ministratives Strafverfahren. — Ar isicht und Stempel⸗Re⸗ Bekanntmachunge das Jahr 1885 um 2 772 080 Fl. vermindert, die orde “ ement wurd e ermächtigt, 5 Stelle eines Chefs des ei stisch erscheint der erhebliche Kückgang des visionen. — Hrrtbärke⸗ it für reEntrichtung der Reichsstempelabgaben. — 2 4 8 7 8 3 8 — 289 89 ich “ 29*68 84 1 er eie 8 auf Grund des Reichsgesetze es vom 21. “ 1878. f 5 de en ge enössische n Versicherungsa mts, m it einer Besoldung Verzehrsgegen eenständ en, namen 9 Brodstoffen Es herrscht Stati e N C Sleben nicht selten gleichzeitig die “ g der 2 b Staatseinnahmen sind um 1 793 800 Fl. gestiegen. von 8000 Fr., und dieje nige eines Adjunkten zur Bewerbu ere Nachfrage ereg 8 Arti e n; und; da die Ursache acenss stisch achrichten. eschier Stempelgesetze — des Reichsgesetzes v 29. M a1 1885 8 —22 „ 0 * 4 8 9 8 ngq eb- Kes 8 b I1““ 8 B 8 22 I 5 1 1 1 3 n Sten 2 F des L Sgesetzes m 9. Mo 5,
Auf Grund der Bestimmungen in §§. 11 und 12 des stel vg Sistern des öö sind nach⸗ auszuschreiben. Die Besoldung dieser letzteren Stelle wird, füglich in der verringe rte 82 Konf sumfäbigkeit der Massen 24 risse Breslau und einigen des Preu ischen⸗ zesetzes vom 7. März und des? echselstempel⸗ Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der stehende s die 686/10 prozent. Quote als Beitragsleistung Bunter Berücksichtigung des Pensums derselben und der Be⸗ bemg, sio maß. er verminderten Kauf⸗ tschen Großstädten. (Stat. Corr.) — Die mit der 1u uu“ kon nt, so sind in obigen Rubriken die analogen Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird die von der zum gemeinsemes. Staatshaushalte wird vorläufig die Summe soldung der übrigen Bundesbeamten, bei Anlaß der W abl der arbeitenden Bevölkerung liegen, entsprechend dem, . e —u vom 1. Dezember 1880 8eh dies “ ve. tableauart
7 — 2 ½ —gnn oy 2„ Sran gg 751 8 hat B C igec 3 S † 8 aß sie omm B ÜüberiH — Nor No egn
Handelskammer; zu Halle herausgegebene, in Magdeburg von vorn 2b “ 39 Fl. 23 während das außerordent⸗ vom Bundesrath festgesetzt werden. ö““ I“ Fr 8 nsaue ignor irten RFan 11698 15 beae “ ee. d8n He⸗ 1 1 . 8 88 1 8 errec Rin igen vermieden 719 ☛☚n“ 8 ₰ aß 19 9 8 U enjenige lüd 258 2 Woh unge (D 2 nith 1 8 onnen. Im zw iten Ab schn. Tarif Erlauterung
8 W“ u“ “ 8 8 ruckschrift: da. g Tramfen ” 8 eheiae⸗ Frankreich Pari 18 14. Oktober. (W. 8B 9 8 une a seibt, der Fektiv n nicht üj “ pen ergeben ren Bevölke 8 sich 8 5 58⁰ Köpf saer ißf bbe 8 An⸗ ab. von Be esti mmungen un “ be⸗ id ungen über
„Die neue Kettenschifffahrt auf der Saale“ e e e e vorjahre mi M - - ““ er I1““ S. 1b Sagn, ga s Foe Fschnittliche Bewohn 8 6g“ ] 1ö1114“ .Se g.
— 5 8 inister des 9 2 or. e verfügt, welche 31 nkauf dieses entbeh brlich bsten durchschn che 2 wohne erz ahl s 4,3 velche sich aus em Vor 3 le atte zu1 ¹ estellt, und endlich bietet der Anhan welche auf Seit 1 bis 13 einen Abdruck der am 19. Novem⸗ * F. vero. u e Ministeriums jenig 8r — ““ 2ti 8 l N gsmittels bedarf nd daß die Ein ““ ꝛisse 8 stehbenden für eine Wohnung in Bres Zlau M2. ebt, ist dies 888 geblieber Ausführungs⸗Vorschrif 891 5 tember 1885 bo . 3 2+—80 3 2 2 9 9g 952 * 928 2 . * ge; .8. 89 11 U Les ‧ꝙ* 8 geb ebe 1 2½ d 1 8 T Dc ber 1878 vom Königlichen Polizei⸗ Präfidium Berlin ver⸗ 86 Innern ist mit 238 016 Fl. höher ve ranschlagt 1 und durch ein R 8 F üben 8 u SII 88 hlen stattfinden, malische Arbeiterstandes auernd in erschreck schnel llem Tem do e 1875. Aehnlich stellen sich die betreffe nden Verhältniß; ab len rür egeb enen M 1 ter 8 1 mn Fir ßnoten und botenen Druckschrift: 8 . 2 und die vorzamehmnenden Wasserhn gerechtfertigt. D Der Me ehr⸗ fsisce N tach richt Ze er Fa n hen, davon bringt skder Tag neu 1 Lfh an mafe . daften dere Groß stadte se bab en — W berjchlimmert Es betrug 9 gemeine Anweisung, betreff
24 1 v nd er nich mftrag Fü ikar non 1 n den Stadte en 1 V ; .2 8 verbotenen t⸗ Ucjafeie “ 679 und durch das König⸗ eru 9 zum größten Theile In der successiven Kornpletrung äh 2 re G g der Beamten zu dulden und de icht mit Auf rã gen be etr cautem F abrer nten. Fi en etr grüben lic “ in den ad 132323 öüö „ rl agsaxstaln für Kunst und Programm d der Landwehr⸗Kapallerie, in wrüFheit. Dder in. der Durchfüh⸗ lihme alle stgacaste von antirepubli kanischer Seite aus⸗ in 1 e hel- 1 diesbetreffs die Statistik der Rohstoffeinfuhr des 2 erlin . E Wi schaft ins Fiie rich Bruckmann perio⸗ 2 og amm er so Zalistischen Arbeiter⸗ Partei Deutschlands“ fur Kultus und Unterricht ist um 97 559 Fl. höher. E wicd der Pahch ytux gem zp. melden. Gutem Ve ernehmer nach :mer ntlich in solch wichtigen Mass engüte rn, wie Hamburg seinschl. der Vorstadt und der Vororte) — 6 1.. 1 8 8 llle⸗ 1 Fit das erste Hef enthält, von dem unterzeichneten Regierungs⸗P. höhung der Kultusausl 8 er. Die Er⸗ 88 vsesung verjemigen ̃untzibulb. der 1 und Wolle einen beträchtlichen Rückgang aufweist, was L111114X4X*X*“ pie das istf ür 8 W Heft hierdurch verboten egierungs⸗Präsidenten 19. April 1885 Heüans agen ist eine Folge des Gesetzes vom verfügen, 88 eine feindselige Haltung gegen die R hee. I “ ““ . deEinic 2* gränk nac 98 “ I Frankfurt a. M. erschienen as Werk hat — as Vorwort besagt, den Zweck, die . 22= 883 ofpofro 1 8 s 4 „ 2* 2 orjn lel edeuten ung 92* ch Ung der Lebe 8 8 1 . . 3 15 nm 1 1 Ir hein 1 8 Breslau, den 10. Oktober 1885 sorge. Dabei ist vvveE der katholischen Seel⸗ gezeigt haben. in altung fün ie 88* Weberbevölkerung in Lancashire und York⸗ Im Vergleiche mit letzteren Städten hat Breslau verhältnißs⸗ 8 “ Arait kt — diern Ercche “ “ 8EEö1ö“ 8 1 80. Be. . 3 3 gen d aß 98 orsojtes Sig : X ˖8 8 shiro⸗ 1u 2 M 8 ““ de aß v H r. oh nu 0 8* 8 1 “ 8 1 Ce 8 tüur, Sl! ale el, ode 8 Regierungs⸗Präsident. außerordentlichen Auslagen des v gS. Griechenland. Athen, 14. Oktober. (W. T. B) Freiha “ ng 8 n; deten tt, deerstrrktem des un wurgen p⸗ iccheh, 11 vene nhe Lunftgewerbe; ehgcfnte s erfassen und in unmittelbar Freiherr Juncker von Ober⸗Conreut. m von Bauraten, um etwa 600 000 Fl. 88 “ sind dem Kriegs⸗Mi nisterium 11 Millionen bringen fortfährt, die Situation iserer deutschen arbeiten⸗ Nicht un erheblich vermehrt haben sich in Breslau, ähnlich wie in eu“ EEö“ erger a m Frar hab. berfffer dagegen der ordentliche Aufwand um 400 000 Fl. höher vief von ““ smaterial überwiesen worden. den Klassen geger nübe erstellen, welch⸗ eeg. wie aus den neuesten allen deutschen 8 Großstädten, die Wohnungen mit geschäf ftlicher bezw. lands und Italiens. “ “ eir 88 das Blatt sbeziffert sind, und zwar in Folge der Ausdehnung des gemerblichen — Die hiesigen Abendzeitungen melden, daß die Kretenser iglichen n ziffermäßigen Ermittelungen hervorgeht, in ihrer mate⸗ gewerblicher Benutzung; man ermittelte dase elbst 134 solcher Weo 8 noch dadur ch. 1. ß es außer den ferti rigen Kunst⸗ Bildungswesens, sowie der gesteigerten Anford die Vereinigung Kretas mit Griechenland pro⸗ örnwe “ derartige Fortschritte machen, daß sie re lativ nungen unter 1000 gegen 154 in Berlin, 264 in Hamburg, 125 in werken vor Allem auch eine reiche Auswah Skizzen Ho 9 2 * 2 * 1n or erungen für kla mirt l . rr..: 8 1 4 n* L 8 88 4 12 be ess sc. 8 1Is bI1“ 8 Loeipz g und 12 30 in Frank kfu irt qa. M. on je 1000 Ein w b 12 en 82 8 2 8 88 — 8* „Auswe Skizzen Ni 8 och⸗ und M. Kittelschulen. Das Erforderniß des ina 4 t hätten. Eine offizielle Bestätigung dieser Nachricht 8 ntlic er gestellt erscheinen, als die sogenannt en besitz . lige Wol Berli Pe 4 es be⸗ und Studien der berühmtesten Meister bringen st gerad diese 1 I.“ 2 2 9 1 - 8 8 Alachesche . Fen D28 vir 8 b en erar 3 d ngen Berlirn irg 3 “ -g4 ; 98 .3 eae 2 ichtamtliches. Ministeriums erscheint im Ganzen um 7 897 243 Fl. 78 liegt noch nicht vor. den Klassen. Das kommt daber, eesan . dank einer verni ööu“ ige Voannge 86 ur b. in F ] ikfurt Bö“ 305, in den C Lhacafge und das Koͤnnen der Künf 2 das allmähliche n ’— 8 veranschlagt, und zwar durch die . edriger Türkei. K 1 den 18 Fären Phra 4 abholden Wi 1 ter olitik, in dieser Perio “ n Leipzig und n; ke 2. Entsteben ihrer Wert viel deutlicher zeigen, als die vollendeten Deutsches Reich. Zuckerprodukti ch die voraussichtlich ge ringere „ à rkei. Konstantinope 1, 14. Oktober. (W. T. B.) nnirersaler Geschäftskalamität wenigstens den nationalen artt für as die Höhenlage anlangt, welche bei der Beurtheilung d Bilder o oder Statuen e soll in dies sem, vornehmlich der Gegen⸗ 3 B Jucke rer b und den damit verbundenen Rückgang des Ein Telegramm des „ Reutersche n Bure aus“ meldet: Nach 98 Arbeit gerettet haben und uns einer Position er⸗ Beschaffenheit einer Fod en von großer Wichtigkeit ift. wart und ihren Int⸗ feen Blatt die alte Kunst 8 7 — * 8. 8 9 p ssto 2 1 1 . — E1“ % . 7 wW2 1 p ger „ o 2 8 8 8 8 4 Alle b⸗ 8 Preußen. Berlin, 15. Oktober. Se. Majestät der veet Soe ü daß die Verzehrungssteuer⸗ Restitution für g unter dem Vorsitz des Grafen Corti stattgehabten reuen, we decch⸗ niederzureißen das erste Geschäft unserer Freihandels⸗ waren von je 1000 Wohnungen gelegen: 1 1 soweit Berücksichtigung fin als sie auf die heutige! W“ Kaiser und Kö nahmen, wie das „W. T. B.“ aus um 7 Millionen niedriger angenommen wurde. Das Besprechung sandten die Botschafter heute 19 Praas 8 2 sein würde, wenn ihnen Geschick jemals wieder das 8 in. in in imn in einwirkt oder ihr Hörkunien ein allgemeines Intere esse für da Baden⸗Baden meldet, im Lauf s8 Kapitel ‚Verzehrungssteuer⸗ w M p an die Pforte — schafter heute ihre Dragomans teuerruder unserer wirthschaftlichen Politik in die Hände spielen sollt Berliu Hamburg Breslau Leipzig Frankfu irt a. M. Publikum wie di icht blos für die Kunstforsch
88 eldet, im Laufe des gestrigen Tages Vorträge 2 226 500 Fl. auf eist ein Mindererforderniß von au. die “ um derselben eine von den Botschaftern fest⸗ “ 91 65 41 2 Publikum wie die K cht blos für die Kunstforscher darbieten entgegen und machten eine Spazierfahrt. beeärgas. 8 Fl. auf, weil die Vergütung an Ungarn aus der Abrech⸗ gestellte Mittheilung zu überbringen. Dem Vernehme n nach 9.8 L sische Zeitung“ schreibt über „Gegner 147 205 132 15 Der † ert soll sich 1 reng em Anschluß an den 1“ lichen Schmuck eines
Nachmittags 4 ½ Uhr begaben Sich Allerhöchstdieselben nung über die Zuckersteuer⸗ Restitution eine entsprechend geringere in 8 Mittheilung die Ve “ des B 1. und “ eder sozialpolitischen Gesetze: 195 214 270 22 28. jeden Heftes in seinen darauf beschränken, jenen zu nach dem Bahnhof Se. Könialiche 8 sein wird und auch die Gefällrückgaben b. ert 8 zung des Berline eIxx b 8 n. 3 xv. und zu erläutern; er soll die Entstehungsgeschichte der mitge⸗ von Mecklenburg⸗S um Se. Königliche Hoheit den Großherzog anläßlich der Betriebs efällrückgaben bei der Zuckererzeugung rages durch die Bulgaren und Rumelier gemiß⸗ “ 8n ationalliheralen neuerdings nicht ab 197 8 5. 11“ tbeilten Kunstwerke geben und ihren Zusammenhang mit der ge⸗ n Aber 1 i Schwerin zu empfangen. b Der Minist 8 8 8 sstörungen niedriger veranschlagt sind. 2 elligt 1 gleichzeitig die von der Pforte beobachtete fried⸗ ercheeg. aus in die Welt gesandten rrogrammatisch He 181 134 8 206 8 sammten Produktio 1. vF “ a. “ welchte n Künst te. dem Abends wohnten Se. Majestät der Kaiser, begleitet von Zuckersteue stin nt, daß diese Mindererfordernisse für die liche Haltung anerkannt. sondern auch thatsächlich auf den b“ nch 1 b 1 v“ biegraphien und noch lieber Selbstbet enntnisse werden mit Besprechungen dem Fürsten von Hohenlohe, der Vorstellung im Salon⸗Theater Alden er⸗Restitutionen keine wirkliche Entlastung des Budgets „ 14. Oktober. (W. T. B.) Wie ferner verlautet, wird —. c ancolat inaugurirten, vom Fürsten Bismarch “ Zat der Kellerwohnung igen in der S lage irgend welcher brennenden Fragen,] Atel lierbriefen launigen und ernsten des Kurhause s bei und nahmen später mit Ihre Maiesta . ilden, da denselben eine entsprechende Verminde ru d in b von den B otschafte 6 8 2 8 u.“ en Sozialreform sich g ge⸗ stellt haben „erhellt u a. aus denen d- rei Viertel ge⸗ chäftlicher bez zw. gewerblicher Benutzung dienen, Inh alts abwechseln. 1 1 v** sch 9 en Künstlern und Kaiserin und Königin sowie den Groshesoglich ladischen Brutto⸗ Einnahmen aus der Zuckersteuer üeenthe 5 ht. D. 8 8 bulgarische Regie 1 gerich et die und 8 er En 8 ziedenheit, mit welcher ihr va erteio ffizis ses vöG ie hat sich⸗ 2 der Fürsorge ] Santttsreöaltung. gegen 1875 dunftlieb sgen Laig i 5 a. 8 henee L“ güber Ausste ben⸗ ften 1 1 51 30* dadt 8 8 eht. Das 8 geri 9 811] ng die — Zeitung den fälli Ben ige atge w Ebbu jch v dert. 8. Da au 1 Wo hnungen ga— 28 98 — 8 8. 8924—29 “ BE“ sesb,ee 8
8 res rur 17 ille. mehrere Stog werk E6 ten, Nekro 8 ge und Ve ern isschtes. — Das We erk, welch vor« Hungen den
Erforderni 9 . . Verletz 8 8 erk— mit dem “ Fl. höher und hängt ö des Berliner Vertrages durch die Bulgaren gemif⸗ te strikt⸗manchesterliche „Nation⸗ ““ cfitnistische V 1r vrat onsee em umfangreichen Material⸗ und die Hoffnung ausgesprochen, daß es dem Sultan seßt e” schfr nchr nige Zeitschrift, über die Unt fallversi icherung sich ge⸗ vertheilenden Woh uungen, von denen sich in Bres slau ungefähr die Zweck einen en Zusamme 8 I mit dem gebil⸗ minderuns er A. Sas els⸗ Ministerium weist eine Ver⸗ gelingen werde, seine Autorität in Ost⸗Rumelien ohne An⸗ te Die „Nation“ behauptete nämlich, daß das Unfallversicherungs⸗ Hälfte auf ein ganzes Haus bezw. Grundstück erstrecken, können wohl deten Balt 8* “ rn, biet 1 ůr enbang ringen 8 eis eine Fülle von Kaiserlich d Kbnials geringe 8 Ausg ufwandes um 1 579 659 Fl. auf (in Folge wendung von Waffengewalt zu erhalten Bestimmte veses unter wenig günstigen Aspekten in Kraft getreten sei; von Tag zu den besten, in der Regel von wohlhabenden Personen bewohnten, ausgezeichneten künstlerisch vollendeten erroduttionen! ber berrfpender Kro npr d iche . Kö nigliche Hoheit der 9 “ 2 usgaben für Eisenbahnbau). Das Post⸗ und Vorschläge enthielt die Mittheil lung nicht. — Pforte ba zu ichse en — von den prinziviellen Einwendungen ganz abg ese⸗ gerechnet werden. Solcher Wohnerget gab es 1880 in L Leipzig 5, Me 452 “ Kräfte und wird so nicht “ eitragen “ 15 1 12 Oktober nach dem Neuen Palais dah asebucth weist ein höheres Erforderniß um 864 990 8 den Botschaftern eine weitere Note, betreffe die die se S in den Kreisen der Sachtundig en die prakti schen 2 Bedenken in Berlin 11, in Breslau 17, in Frankfurt a. M. 68 und in Ham⸗ Geschma 1 und die F 88 Se Sns sowie 5 8 d am 8 die Feier Höchstseines Ge burtst auf 908 durch die Bedeckung Pricht ölli — 990 Fl. sche e’, effend le se gegen die gesammte Organi sation. Alle was über den rie sigen burg 129 unter 1000. E1113“ bel un d Freu 8 der owie . 8 8 n und griechischen Ri 2 16116161X“ 8 “ 81 8 1 ““ Schönheitssinn zu es wird daher jedem Salon, jeder He dort zu b . ages . Sv. völlig ausgeglichen wird. sche griech hen Rüstungen, üb ber urtenand 8 28 dff. zrzß Wohm b N Schönheit S jeder egehen. Für diejenigen Personen, welche Sr. Kaiser⸗ as Erforderniß des Ackerbau⸗Ministeriums ist um 53 401 Fl. Serbien. Belarad, 13 “ D bnaan; “ 5 — Ei 888 uich “ die Hoff Maßstabe “ ö wird ber nrherkt. bibliothek zur Zierde gereichen. Heft J. bringt unächst 889 . grad, 13. Oktober. (Presse.) Graf ee “ Krankengesetz ohnehin enttäu ten Freunde der da gewöhnlich nach der Zahl der heizbaren Zimmer beurtheilt. Vollbilder: „Ruͤckkehr von der Kirchweih’ von Wilhelm M
lichen und Königlichen §. den Hoheit ihre Glückwüns höher (größere Ausdehnung d grod 1 gge Sr ase 11 131 EEE11“ r 1000 Wohnungen hatten trunkene und ncr Bauern mit ihren Weibern im
v L m
dachten Tage darzubring 8 erke S 2 tief herabstir f erwidert das national⸗ Ünter 2 en wünschen, werden? or 3 JA“ F d ¹) er ist von Nisch 8 ief herabstimmen Darauf erwide das no⸗ Unter 1 8 zeichnen der Namen im Neuen Palais resp “ höher dHanden) Zer Pehefeneer in nns —— 54173 Fl. bische Emigranten fielen Rhö Fehith “ seis n! W 1 beab 2 4 5 und mehr des sechzehnten Jabrhunderts; ferner: „Susi“ von Franz Def 2 M 9 3⸗2 8 2 5 D 5 2 „ 2† . „ 0 Wo u 2 „ Fffe⸗ He ( g 8 “ 288 ““ von Fas prinz n 348 661 Fl. höher Dorf Lazorkame ein und wurden viel Worte, so viele Unrichtigkeiten: secher gchen Berl 265b “ einen frischen Mäd chenkopf; wsehannag ageishne von e betrachte Berli 11 d 1 8 Brütt und endlich das be kannte Uhde'sche Bild „Die Jünger
lichen Palais in Berli ziege Fent 2. 8 is in Berlin ausliegen. veranschlagt. Die Subventionen der Verkehrsanstalten weisen geirlehen; Einzelne der Ems vom Militär zurück⸗ ie Ue übrung d er Sozialreform in das prakti 14“ 1 Ere 1” ö Se cge Freude über 8 überrasch Seg. dss hhtt g Zu diesen Bildern sowie zu den in den Text gedruckten 1 28 8 om 5 en T 98
ein Mehrerforderniß von 612 824 F EZEII1I1I1“ 1 59
der Staatsschuld ist um 782 766 8.l. auf, “ “ sind meist Theilnehmer des letzten Saitscharer Ffelg! dieses Werkes zu empfinde Daß es an einzelnen Schwierig⸗ 11616“ 217 101 38 enthält Fr nnhechts Aufsatz: Ueber die deutsche Malerei der Gegenwart“
v““ 9 Notenemission vom Jahre 1885 und Münzverlust 98 der ufstandes. — Viele Theologen sind als Freiwillige in 8 ten nicht fehlte, ist bei einem v⸗ en Unternehmen selb lich; Leipzig.. CW1ö16“ 271 88 103 3 be 1 eitenden Text. Anl aslich des Achenbach⸗Jubiläums brinat
srath trat heute einer Sitzung zu- des höheren Goldagios). 8 in Folge das Heer eingetreten. 3 der nur die Uel bertreibung eines voreingenommenen Urtheils kann von Frankfurt a. M. 1 237 22 1165 Fn: 88 8 rfall einige Betrachtungen üͤber das Düuͤseldorfer Kü edenke n gegen die Zweckmäßigkeit der Organisation⸗ sprechen. Jede Ordnet man die 15 dinige vX“
Hamb burg. 1 393 284 142
„ genannten Städte nach der Gre öße der Verhältniß⸗ 1“ ahl der Woh 4ags 29 8 85 Staäd 2* ͤr heizb 38 der Ve r n leben. K. Haus bhofer schildert in Wort und Bild Sommerfrischen Wohnungen mit fünf und meh aren immern, o er⸗ ron Münchener nstlern, Fr. Pecht bespricht die in Abbildung 1 ncU. 1 8* be 2 n Abbilenng.
sammen. Was die Bedeckr iff 2 8 D 84 ung betri 5 Eö g8 — Nach der Bekar intmachung des Finanz⸗Ministers bedeutenden Mehr⸗ und Miad 2 ist abgesehen von un⸗ Go New⸗York, 14. Oktober. (W. Zum dieser kle einen Schwierigkeiten hat sich bald beseitigen lassen, und was die EEE lindereinstellungen in einzelnen ouverneur von Ohio ist Foraker, welcher republi⸗ zprinzipiellen Bedenken wider die Reform“ anlangt, jo haben sic Hdieselben giebt vsch folgende, zur Beurtheilung 1s Wohlstandsverhältnisse der gebene Pallas Athene von Th Fenwerlein. G. Voß erzäblt 8 2— 9 o II8 nga 1 8 f 8* 1 + L b. rer I 1861öb Lʒx auf wirklich überre schende betreffenden Bevölkerun g brauchbare Reihenfolge Frankfurt hat die Lenem Raphael ohne Arr ne Th. Maler Charles Felu in Antwerpen.
11. Juni 1882, betref 3 8 V 5 882— ffend die Pr. P . b Etats — G 2 im Geg „ Prüfung der Bewerber n im Kapitel Finanz⸗Ministerium der Ertrag der kanischen Partei angehört, gewählt worden. 5 gensaß zu der Darf tellung d er „Nation“ ahl⸗ höchste Zahl derartig ger Wohnungen Fast um die H älfte niedriger ist Es folgen Atelier⸗Notizen, Pe rsonal⸗Nachrichten, Notizen über Aus die Anzahl solcher Wohnungen in Leipzig, noch niedriger in Hamburg stellungen, Sammlungen, 1“ Kunstmarkt u. s. w., vermischte Nach
um Königliche Rentmeisterstellen, ist unter Nr. 3 di Verzehrungssteuer um 6 014 000 Fl. de⸗ halbjährige Abhaltung d “ die bei d 2 niedriger beziffert (Aus⸗ Asien. (W. T. B.) Ein Telear ü “ e in die ganz entgegengesetzten Anschauungen umg kewandelt sicht ührig dis 11“ Mit Rück⸗ Seie der Sas Bei den Taren und Gebühren ist Bureaus“ aus K kesl „Reuter'schen Bie Gegner. des Gesetzes sind zu eifrigen Förderern des dbege ge. die Anzahl solcher ngen in Feinaig, noch negeigeer b Zahl der zu prüfenden Feeer 113“ 2107 000 Fl“ vorgesehen. Die direkten Steuern König von Birma kb Ottober, melhet. biderzel ewiß hat das Reichs⸗Versicherungfaml nict ebnee EI“ “ mede bäl t6 ahl dies 8. Woß⸗ ncen den richten und Kunstliteratir. Der Preis des elezamt ausgestatteten hat der Finanz⸗ Minister 1 den um 2 107 000 Fl. höher eingesetzt, und zwar bei der K omt 8 Hat auf ein kürzlich von dem Ober⸗ rege t den deutsch en Industrielle n die volle An erkennung für ih re vier tädten hat g Ver tniß reser großen Wenngen on Heftes beträg 60 ; das Abonnement für das Vie ertellahr kostet Kommissar von British⸗Birma nach Mandalay ag and d hingebende Mitarbeit 8 der Ausführung aus zusprechen Ver⸗ 1875 kis 1880 eine Abnahme erfe ahren, in Frankfurt a. M. von 1871 5 ℳ 60 ₰, da alle vierzehn Tage ein Heft erscheinen wird
unterm 9. d. M. bestimmt, daß d Grundsteue 8 8 1-
1 3 die Prüfung vom Jahre 1886 Brundsteuer um 700 000 Fl., bei der Hauszinssteuer Sg4
8 ¹ 4 — 7VI., 1 ns . an 5 8 8
“ einmal, und zwar im Herbst jeden Jahres vorzunehmen zinssteuer um 564000 gesandtes Schreiben, welches sich auf einen Streit zwischen 1 sun genommen. Fast überall sehen wir, daß sich gleich von vorn⸗ bis 1880 zugenommen. 3 e eit erein die 1 Männer für die Verwaltung gefunden haben. Der Von erhe eblicher Bedeutung fer großstädtische Wohnungsverhält⸗ — Justiz⸗
D —
Fl., bei der Erwerbsteuer um 260000 Fl., bei der Eink 1 8 euer um 260000 Fl., bei der Einkommensteuer der Regierung von Birma und der Bombay⸗B Tradin Or 2— Hevymanns⸗ Terminkalender für die Ju Iveu. 86 he eiligt en Kreisen nisse sind die sogeecn unten ‚kleinen Wohnungen, deren Mang el bis⸗ beamten in Pre ußen, Me kl en b urg, de n. Thürin gif chen Waldeck, Lippe und den
ist. Das nach Nr. 8 der Bekau 70 000 ⅞ b⸗ “ untmachung vom 11. Juni 1882 um 470 000 Fl. höher. Die Einnahmen des S 5 · Sle Verzeichniß der Bewerber ist künf 6 LTII“ 69 500 F. ahmen des Salzgefälles Association bezog, ein 2 Drganismus arbeitet, wie uns aus sachkundigen und be . 8 hniß ewerber ist künftig bis zum nd um 169 500 Fl., jene des Tabackmonopols um gegeben. Der⸗ hs und beleidigende Antwort bezeugt wird, bi jetzt mit bewunderungs würdiger Sicherheit weilen schon empfindliche Fotꝛungsnet verurfacht hat. Al⸗ kleine Staagten, B büaweig 8 dnaane zaructenasnes vrer be S.e die Kritit, welche von der ⸗„Nation⸗ geübt wird ist eine geradezu Wohnungen gelten alle Wohnungen mit keinem, einem heizbaren Hansastädten auf das Jahr 1886 ist soeben 2 “ (Carl Heymanns Ber rlag, Berlin). Der
15 3 9) )7 —
5. Sevtember jeden 8 s dem Minister einzureichen. Al, die Stempelgebühren um 200 000 Fl. höher ab, auf d vi Münche 14. Oktober. (W. T .B.) Ihre 5,a. Frfol Finanz⸗ Minister erklärt sodann die kassa⸗ stand — Frage nüeFn zurückzukommen, oder diesen Gegen⸗ vnrerantwortliche Leistung — unverantwortlich dadurch, daß sie Zimmer ü oder zwei derselben. oIEs ketrug nun . 1 GSee erschienen 39 schiedene Bei⸗ Kaiserlichen und Königliche n Hoheiten. der g08. mäßigen Erfolge der direkten Steuern und indirekten Abgaben Kommiss ischen Regierung zu erörtern. Der Ober⸗ duc des Schattens einer Begründung entbehrt; unverantwortlich aber die Zahl in IEEE116 in Frank. Kalender enthält, außer “ “ v prinz 8 nd die Kronprinz essin sind d n- in den ersten 8 Monaten des laufenden Jahres F. ar bat vor der Absendung eines Ultimatums nach ** ugsweise wegen des Umstandes, daß v völlig unberechtigter Weise Berlin damt urg Breslau Le eipzig furt a M. lagen, die theilweise wie die Personalien der Justizbehörden in der Töchtern auf der Rückreise von Itali den Prinzes sinnen nach, daß eine effektive Mehreinnahme v * S. und weist Mandalay um 8000 Mann Truppen Arbeitgeber wie Arbeitnehmer gegen ein Gesetz aufgehetzt werden der kleinen Wohnungen. 198 623 61 012 49 277 15 907 12 742 genannten Staaten und das Verzeichniß der sämmtliche hen Rechts und haben in de eise von Italien heute hier eingetroffen Gulden erzielt wurde, welche durch d on 3 8⁄9 Millionen Aus Rangoon meldet dasselbe Bu d. 14. d. lollen, mit welchem die Ersteren sich, fast, ausnahmslos, im Laufe ihrer Bewohner 790 455 246 082 196 495 70 656 49 368 anwalte, Notare und Gerichtsvoll ieher im Deutschen Reiche “ dem Hotel zu den vier Jahreszeiten Absteige⸗ E i bee 1“ weniger Monate ausgesöhnt haben, und di Letzteren — wir sind dessen der kleinen Wohnungen hohem Werthe sind. In den 48 Jahren seines Erscheinens ist der eh 7 687 58 459 Kalender so bekannt und beliebt geworden, daß er einer besonderen
han Zurückbleiben des weiter: Die Bi uartier gen Ertrages einiger Einnahmezweige q . — er: Die irmanen verstärken i open. — — genommen. als einer Million be veee auf eine Summe von mehr Afghanistan. (Allg. Corr.) A 1-2 n sr beriche 8 siher — im Laufe einer nicht sehr viel lan geren Frist sich gleichfalls auf 1000 Wohnungen 746 8 öuu“ F. g. it Schreib⸗ herabgemindert wurde. Der Finanz⸗] der Spezial⸗Corres zondent der Vime us Mesched beri bereunden werden. Sowohl im Kranken⸗ wie im Unfallversicherungs⸗ dnrchschnittl. Bewohner 8 Empfehlung nicht bedarf. Der Hreie berä“ g 3 be spondent der ñ „Times“ u 13. d Sir ez liegen Errungenschaften, e für die Herstellung des sozialen einer kleinen Wohnung 3,98 4,03 . papier durchschossen 3,50 ℳ