1885 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

in Leipzig und Berlin am 17. d. M. erscheinende Quantität nach ein mittlerer, während die Qualität eine gute kollekte. Der Gesammtertrag in diesen 3 Jahren stellt s⸗ 1 ö 6b 8* . 3 8 828 Jahren stellt sich 2. A

crrIaSrirten Zei * 8bb April⸗ ra. 2 3 * 5 „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbil⸗ zu sein scheint. Obst hat einen reichlichen Ertrag gegeben. Die Synode nahm bhiervon Kenntninnn —n folgte dann ein denselben Gegenstand betreffender Anramntnß 5

dungen: ic Karlsruher Festlichkeiten beim Einzuge des neuvermählten Die 9 EE’e . 2 8 8 1

8 2 1 * Imas Die Arbeiten zur Winterbestellung sind begonnen und unter b 1 . Erbgroßherzogs und der Erbgroßherzog 1. 2 Abbildungen. Original- ziemlich günstigen Bedingungen ortgesetzt worden. Stöcker, welcher lautet: „Hochwürdige Synod 8 des Srao⸗ 8 8 nh 5 3 49 8 1. zeichnungen von unserem Spezialzeichner Fritz Reiß. 1) Huldigung mung erklären, daß der Berliner Stadtmisst Ue ibre Zast 82 8 . 8 2 der Landbevölkerung. 2) Buntes Allerlei vom Festball der Land⸗ Provinz Brandenbur sechs Jahre eine alle zwei Jahre Fatt teenhe nn lür di Kene 2 n eige! un onig Breußif en E süs 52 nzeigen 6 bevölkerung. Prinz Wilhelm von Preußen und seine Familie. Nach Reg.⸗Bez. Potsdam: Die Ernte ist im Allge⸗ bewilligt werde, und den Evangelischen Oker Klondeskirchl he Kolles 8 9 . , 8 b der neuesten photographischen Aufnahme von Reichard u. Lindner, meinen, was die Körner anlangt, als eine gute Mittel⸗ derselbe eine dahin gehende Anordnung treffe.“ enrath ersuchen, da . Berli 7 d 15. Ok b 1885 auf dem Friedhofe bei St. Peter in Straubing. Im Spiel der dagegen nur zu einer schwachen gerechnet werden. Die auf die kirchliche Lage in Berlin und die Wirksamkein weinen Blt

Wellen. Gemälde von Arnold Böcklin. Das Original befindet sich Qualität des Weizens ist eine gute. Bei Winterroggen ist mission. Der Antrag wurde sodann einstimmi 92 2 2 im Besitz der Kunsthandlung von Fritz Gurlitt in Berlin. (Zweiseitig.) 7 . Uag. 1 * 8 Synod. Hildebrandt⸗Stettin referirte hierauf uug angenommen 1 1 Pr. Georg Stranskv, Chef der ostrumelisch⸗bulgarischen Regierung. sowohl in Körnern als in Stroh eine Mittelernte zu pommerschen nn . - über einen Antro- a„serate für den en Reichs⸗ und Königl. 12 en 1 er n et er . 1n 8. N xdit 81 Peiko Karawelow, bulgar. Minister⸗Präsident. Aus Albanien: veranschlagen. Dagegen ist der Sommerroggen schwächlich ge⸗ dahin verwenden, daß die evan r. Cereeal.Senoh. voll; a. ts⸗Anzei n Central⸗ t ( 2* eaE1“ Die Bergfeste Muradina⸗ Rach der Ratur gezeichnet von Prof. Frans blieben. Die Gerste hat im Körnerertrag und Stroh etwas dehin dienstcpflicht daß, die e S.Theologen ihrer akin Preus. Sex S Königliche Expedition 2 Untersuchungs⸗Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Zverina. Die Bella⸗Coola⸗Indianer von der Nordwestküste Amerikas gelitten; dagegen hat der Hafer einen recht befriedigenden sie nach Analogie der Prxte nur 6 Monate ; genügen fönnen, diß Enbh Aufgebote, Vorladungen E11A4*“ Fabriken und Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Monate im Lazarethdienf des Deutschen Reichs-- 2. 8 ““ man . 2 8 „Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren von e Preußischen Staats-Anzeigers⸗ Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Lterarische Anzeigen. Thea

im Zoologischen Garten zu Leipzig⸗ Ein Kannibalentanz. Original- Ertrag geliefert. Die Qualität an Gerste und Hafer ist sehr in der Militärsorge verwendet werden.“ Die Sy tthdienste n zeichnung von Fritz Waibler. Karl Spitzweg, 7 am 23. September. gut. Die Kartoffeln berechtigen auf höher gelegenen Feldern eschlußfassung über diesen Gegenstand 8 e Synode sah 1 5 A 1 B au Ein Mansöverscherz im Kantonnement. Originalzeichnung von E. hl in Bez 8 385 Söafitt 2 Soc. 8 Cb. lin SW., Wilhelm⸗Straße Nr 32 12 e ig een hüns wac⸗ 8,8 à ve. Annoncen⸗Burrau. Hosang. Polvtechnische Mittheilungen: Köbers Conjugateur. sowohl in Bezug auf Quantität als Qualität zu guten Hoff⸗ Die P ßische H 1 iere5 ““ 8 IIWI üv s. vern Zinszahlung u. s. w. e en Fei ge 2 Durchschnitt eines Hauses der Straße Beaubourg in Paris mit Ein⸗ n während tiefer 82 Feldern zu in der üs, Hehkeö 8. a⸗ von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrichten. ] Beilage. 5 richtungen für Betriebskraftvertheilung. Kleiner Motor für den faulen begonnen haben. Die Heu⸗ FErträge sind im Allge⸗ Foitprediat dielt General⸗Superinte Kirche ihr 71. Jahresf 8 en A B 11 SsrEsKech. r vvgsen —— Vetneh 111“ meinen in Bezug auf uantität fehr reichliche, während die Mb1“““ nsterüber5. onen, ““ Vorladungen 1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Ver⸗ [33277 Im Namen d g 1 n Land⸗ und Forstwirthschaft. zu 5 8 8. ist mit Aus⸗ Preußische Hauptbibelgesellschaft, die drittälteste hheee 1u faebot angenommen und sie d mit ausgeschlossen werden, Grundbuche von Kappeln —d. Abth. III. folge Verfügung 1 inb 1“ u“ r umen sehr reichlich vorhanden. land, hat danach im letzten Geschäftsjahr 72 051 Bibel n Deutsc [337292] ufge ol. die Legitimation der genannten Berechtigten zur Nr. 4 für die Anna Cathe un aus der r kraftlos zu Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Das „Journal officiel 2) Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O.: Die Ernte ist im ganzen Testamente ausgegeben. Darunter befanden sich 48 49 8 m . bot folgender Fundsachen: Ablösung, zum Abschluß der Rezesse und zum Verhandlung vom 14. März eingetragenen veröffentlicht folgende Angaben über die Weizenernte in Frank⸗ Bezirk hinter einer Mittelernte zurückgeblieben, und in der 1261 Konfirmationsbibeln, deren Eristen n8. Schulbib au Brause am 30. Juni cr. in Empfang der Abfindungssumme ihnen gegenüber Mutterguts von 63 2 -. 6 Pf. erkennt V eiteren K 1 Zwanzig⸗Markstückes, Jals erbracht angenommen werden soll. sdas Koönigliche Amtsge cklenburg durch I† Baumgart am 30. März cr. Die in die Hvpotheken⸗ resp. Grundbücher ein⸗ den Amtsrichter Druffel fi echt: 8

geschlosse an

*

gl

Börsen⸗

g Darlehn fur die Louise durkunde vom 6. zu

1 r 1865 eingetragen,

zubhastati jre el Re; V Lubh hältniß zu Königlicher Regierung als erloschen —BIn Sachen, betreffend

9

1

reich: Nach den Berichten der Präfekten umfaßte die angebaute Fläche Lausitz verhältnißmäßig noch schlechter wie in der Neumark sen leider noch nicht genügend bekannt ist, sowie 14 625 24 09209 110 277 405 hl oder 84 717 906 Ctr. Im vorigen Jahre war eine S . . 2 zeite versehbene Jubelbibe . ; 8 8 getragenen Gläubiger sind von der Anmeldungs Fläche von 7 052 221 ha angebaut, welch kn“ Stroh im Allgemeinen noch geringer, wie der der zeiten versehene Jubelbibeln und mit einer illftr fundenen Herren roe.e 8 D e.*“] it ihren Ansprüdh 8 111A““ geraut, e einen Ertrag von Sommerun 1 ittelmäßige Qualita 1 Familienchronik ausgestattete Traubibeln. Von letzteren blisben⸗ fundene; on Marie Liebig am 28. Dezember 1884 ausgenommen. mit ihren Ansprüc 114 230 977 hl oder 88 234 081 Ctr. lieferte. S 8 g. Heu mmumu I mittelmäßiger Cua ität ge⸗ in Berlin. Kirchen und einzelne Arme Iöö eren blieben 3 )emne, dame gefundenen Ringes mit Herzberg a. 8., den Oktober 1885. gez. Dru 5 ) Ausschlu b Ile 8 1 Beickonken. 2B 9 DISLdN 8 * 98 enn! 82 9e2 . 5 3 8 4 828 8 8 8 8 elten an Geschenken? Berichtsschreiberei I. Königlichen Amtsgerichts. Tecklenburg, den 3.

ect on Albertine Brumm am 30. November

in diesem Jahre 6 969 062 ha. Der Ertrag belief sich auf ausgefallen. Dabei ist der Ertrag des Winterkorns an Kör⸗ illustrirtem Widmungsblatt für goldene und silberne 8 3 8

ntmachm

9 n No FEr 68 2 2 1 8 ;s r . 5. 2: E1öu“ 2. wonnen. Der Ertrag der Zuckerrüben ist ein geringer; desto Bibeln und 195 Testamente, die Berliner Stadtschulen für Ert mslanten 2 8o 9 . 91 ; die §K thei ; H es hshehe G 8 grundstück Blatt 104 eln in lung III.

öG“ Gewerbe und Handel. größer ist der Vorrath an Kartoffeln, welche an vielen Stellen der Bibelpfennigbüchsen 206, die Militärschulen 400 Bibeln. 2 Neines v Der Aufsichtsrath der Weißbierbrauerei Landré hat sehr gut lohnen. Die Herbstbestellung ist unter sehr günstigen der Stiftung der Gesellschaft, im Oktober 1814 ö“ LSet 1881 in der Bovenstraße gefundenen Portemonnai 133304] 91 zschl 2 tl ;1 Nr. 15 fi 1814, sind insgesammt 1884 in de (25080] Anfgebot Ausschlußurthei 1“ *Auf hüe 4 baeeins khe⸗ Ul. 1 und Georg Grzonka zu

5 b“ E“ eFe Bedingungen im Wesentlichen beendet, und sehen alle Saaten 1 355 305 Bibeln und 241 575 Testamente verbreitet worden. 17. mit Geld, L 3 W

d. i. 1 % höher erig sne has Vorjahr normirt 122* 1 3. sehr gut aus. 1 1 ; Tochtergesellschaften stehen augenblicklich der Hauptgesellscheft zr Anl .5 eines vor 2 Jahren von C. zauterbach, ees ö C 8 e 8 Sachen, ber b

höher a1 ü as 2 ö ahr e 1 e n⸗ Provinz Sachsen. Seite; zwei sind im letzten Jahre neu beg ründet worden Leider straße 104, gefundenen Handwagens⸗, 1“ 1 V Insterburg wird der Inb aber des angeblich verloren a. 8 T 8 Nae zu Frennrade be

gen in gewohnter Weise vorgenommen sind. v Reg.⸗Bez Erfurt: Das Gesammt⸗Ernteer ebniß stellt auch im letzten Jahr die Mitgliederzabl in der Hauptstadt 6 eines am 7. April cr. von O. Gnida in der gegangenen Pfandscheins Nr. 308 der Reichsbank⸗ r h 8 nd 8 inder 18 die Hppothekenurk 15 ze daselbst in Ab⸗ Dem Aufsichtsrath des hiesigen Centralbazars für Fuhr⸗ sich dahin: daß Weizen, S .““ gebniß stellt nommen: insgesammt gingen aus Berlin nur 2573 e ) emctaße gefundenen Stückes Markisen⸗Drell, kommandite zu Insterburg vom 27. Februar 1885= durch Fefii 8 zurkunde über die daselbst in Ab⸗ wesen wurde Seitens der Direktion der Rechnungsabschluß für das lof⸗ v daß Weizen, Sommergetreide, Rundgetreide, Kar⸗ der Gesellschaft ein; die Gesammtsumme der E“ die Inte Beumnerrram 1. Juli cr. von W. Beckmann in der über die von Zacharias der Reichsbank zur Sicher⸗ . u“ Is ufolgs Veeitzütns Fae mef dum 30. Juni er, zu Ende gegangene Geschäftsjahr vorgelegt. toffeln eine i Segate herrug eng . straß ndenen goldenen Damen⸗Uhrkette, stellung eines Darlehns von 4200 ves fändeten bü. 8] 8e. Aufgebwts E

mn. r 30. Juni cr. zu Ende äftsjahr ehr gute Mittelernte; Roggen, Bohnen und Obst 2250 Mit einem Gebet des General⸗Superintendenten S Bälowstraße gefunde p Der erzielte Reingewinn stellt sich etwas höher als im Vorjahr, und Cun . tteler 8 G C bSe1ö*”- Schlossermeister 51,50 Tonnen Roggen a⸗ zefordert, seine Rechte erkennt das Königliche Amtsgericht zu Eckern r See 11A“ wurde beschlossen, bei angemessenen Abschreibungen der General⸗ sichtlich der Rüben und des Rapses nur etwa eine halbe Mittel⸗ b kennt das Königliche Am, SpPiefler Kaufgelder welche nach vorgangigen

22 g ü 8 1 Fffond das guf A trac t Norfüaunge go 8 efend DLa’s dn Antrag 1 Ver ügung vom

31 N 1 S= 2 9 oljogf 5 5 g If 7 7 . ; eine Durchschnitts⸗Mittelernte geliefert haben, während rück⸗- schloß alsdann die erhebende Feier. es am es blaufenen Bernhardiner⸗Qundes, auf diesen Pfandschein spätestens im Aufgebots⸗ Abth. I., durch den Gerichts⸗Assessor Sch efler, zwischencessionen der Huhmacher Josef Selt

versammlung der Aktionäre die Vertheilung einer Dividende von ernte zu verzeichnen ist. Die Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte zu Leit .. am 3. August cr. dem O. Haack in der termine 8 für Recht: 28 % (gegen 2 83 % pro 1883/84) vorzuschlagen. b Provinz Hannover. hat am 13. September 1885 ihre erste ordentliche Generalrersann Wiesenstraße zugelaufenen Hundes, . „ki den 18. März 1886, Vormittags 10 Uhr, 1) Die am2. Mai 1862 vom Halbhufn Verkehrs⸗Anstalten. he Reg⸗Bez. Hildesheim: Raps, Weizen und Roggen In derselben wurden die bisherigen Vorstandemitg der 10) eines Ende Juli cr. von Ph. Brelowat 1 dii dens vnteekechneisn Fesschtd ennehene niben Martin Paulsen zu Ascheffel zu Gunsten des Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Der Postdamp sind unter einer guten Mittelernte, Gerste und Hafer über⸗ Dorn, Anschütz, Mecke, Oehme, Seelig, Roßbach, Steinbach, Femma Ritterstraße 123, grundenen Portemonnai mit Geid, vnmg desten Kraftloserkla in vorzulegen, widrigen⸗ hufners Hans Solterbeck Frennrade Te hg. g. 5 vng 8 schen 9- haupt unter einer Mittelernte geblieben. Hülsenfrüchte und und Seegemans wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurden: Gebeimer ““ ub. 89 fel u einem fals 8* b ͤ fülncg⸗ - Obligation über 1120 dänische R. arch (ee ,2e 8 Hamburg⸗Amerikanischen acketsc- 2 ; . 88 S 3 8 v11““ Justiz⸗Rath Buch 3 I stad S— EE“ aezonstraße gefundenen Uhr nebf Kapsel und einem ur en 17. August 1885. vee üäerch Aktiengesellschaft hat, von Westindien kommend, heute Lizard Kartoffeln dagegen werden eine solche voraussichtlich min⸗ Nünchen i Mhetttr ast. Aheher ee von Auer; haate 8 v Fenigliches Amtsgericht. sr 1. n⸗ jeht 8 verziu fich, . passirt. 6 15. Oktob destens re 1 ““ selbst Dem von der Versammlung dn, 1ie etest e haftste. 2917) der von den Droschkenführerm Schulze, Wend⸗ b bETöe Hamburg, 15. Oktober. (W. Z“ Postdampfer eine gute Mittelernte. Der Ertrag der Zuckerrüben wir nehmen wir Folgendes: Die Hülfskasse ist am 22 März 1885 n ö. sand, h., Boesel, Pätznick, Wolter, Tleessen, 15114 f ö“ „Bohemia“ der Hamburg⸗A merikanischen Packetfahrt⸗ höchst wahrscheinlich nicht unwesentlich unter einer Mittelernte ins Leben gerreten. Beim Des Hülsgtehe ist an 553 Nür 14 Nichter, Eichmann, bese⸗ Wesselv, Kassube, Gentke, De s Heinrich Vollers zu 1“ E“ kommend, gestern Abend bleiben. Die Obsternte ist im Allgemeinen wohl als eine 1 die Mitgliederzahl 2121 mit 21 210 Jahresbeiträgen. An Ge Roch Hempf, Kranz, G . Knopffabrikanten öllner in Schmerbach getragen; 8 Lokkum wird nach gehörig olgtem Aufgebot und Mittelernte zu bezeichnen. schenken waren gezahlt. 39 059 Der für die künftige Ruhegehalte⸗ b1ö1ö1 O1AA“ Bartb. gegen Verpfändung be- e gebörigen. 2) zwei unter der November 9 von der nachdem sich im Aufgebotstermine am 8. Oktober Sanitätswesen und Quarantänewesen 2) Reg⸗Bez. Lüneburg: Wittwen⸗ und Waisenkasse angelegte Kapitalgrundstock betrog ul 8 8“ ETE113.““ R. = 1000 Ar baltenden Hofraithe, bestehend Bünsdorfer, Svarkasse auf den Namen der Kinder 188) weder der Verschollene gemeldet hat, wec⸗ auch 1 8 50 113,85 Für Unterstützungen waren verfügbar 10 180,60 Mun; Bohm, Hentscher, Muͤller, Dunkel, in Wohnhaus, Nebengebäude, Hof und Garten. des Antragstellers Naeve, Claus Naevbe und sonst von seinem Fortleben glaubwürdige Nachricht 1 frothe, Hanisch, Hausenfelder, Flurb. Nr. 79, zwei Darleben: 200 Thaler nebst J. / .

2₰ D. ½

88*ʃ

Halbhufner Johann Rudolf Paulsen übernommen, V nen es Königs!

8 4

1 - 8 8 1 r Kaufmann eid oßtabarz hat dem im Grundbuch von Ascheffel Bd. I. Art. 14 ein⸗ Auf Antrag des Halbme

Nollo

er 9 8

All . 1 ür - sind im

Türkei Ullgemeinen als recht günstige zu bezeichnen. Vor Allem kann An Unterstützungsgesuchen waren einge 1“ Pran w b r. 111u““ F. Ww; ; 1 Z G 8 Getreide⸗Ernte ei „MWittolernte 8 Bungsgesuchen waren eingegangen bis 30.2 eben: rause, u Naeve e über je 1000 eingegangen ist, der Heinrich Fr edrich Wilhelm Laut Mittheilung der Sanitätsverwaltung zu Konstantinopel vom F. Getreide⸗Ernte eine gute Mittelernte genannt werden. Der davon waren berüchichtigt zwei, naechtches ta.. Bohm, Wollgast,; 6, Winkel, Noka, Arndt, Zinsen, laut Schuldurkunde konfirmirt am 7. Juni w den für kraftlos erkärt. Vlee aus Brockelob 88 1] geb. 1 30. September 1885 ist die Quarantäne gegen die Provenienzen aus Winterroggen zeichnete sich durch Reichthum an Körnern aus, ö Maaß, Henschel und Hothow in der Zeit vom 1861, und 400 Thaler nebst Zinsen, laut Schuld- 1 8 8 E 1111““ Varna, Burgas und Triest auf 48 Stunden, diejenige gegen die auch gab er viel Stroh, während der Sommerroggen nach Der Vorsteher des Stenographischen Bureaus des Deutschen Reichs⸗ 9. Dezember 1884 bis 25. Apr 1 1885 in den vo urkunde konfirmirt am 10. März 1862, dargeliehen. eröffentlicht: 515 Provenienzen aus Kustendje, den Donauhäfen und Odessa auf 24 Stun⸗ 88 zer ibr efahr ) 1 Das Pfandobjekt ist am 10. Januat 1885 zwangs⸗ forderung an, etwaige Erben oder Nachfolg

W“ 2 Cöö beiden Richtungen nur mäßige Erträge lieferte. Der Weizen tages, Hr. E. Schallopp, wird morgen, Freitag, Abend, einen öffen⸗⸗ ihnen gesahrelce 8 2 5 e den herabgesetzt worden. (Vergl. „R.⸗A.“ Nr. 210 und 212 vom war in Quantität und Qualität durchaus zufriedenstellend, lichen Vortrag über 1 F n den Findern bezw. deren tern bean⸗ weise veisteigert worden, und sind die gedachten 33302]) Im Namen des Königs! sich beim unterzeichneten G

mit

B Stenographie im Auditorium der König⸗ 8 18 0 Sepfte vor 885 Kers. 38 g9 8 5 8 4 8 I; Ao 9 Ho 9 9 43. 5 en * Lllig⸗ 16. A —2 8 srön nãe 2 lunge f. s 8 8 3 8 8 2 Gri widrigenfalls 1 Find 10. September 1 1 ebenso 82 Gerste, I die Haserernte sehr verschiedenartig Ceen. e .“ der fthhe Bau Akademie amn di Verlierer der Eigenthüm r dieser zege 8E“ 88 Auf den Antrag der Wittwe Barbara Grimm, widrigenfalls be. 1 8 Seec ausgefallen ist. Der Buchweizen blieb unt 898 nkelplatz 6, halten, wozu der Eintritt Herren und Ssg ESev 8 pein Lee. Harteiber hat süh pfo Feeragt Sclt dns Hebigcn euBermande Pe 911 293 8 58 28 8 . 52 8 ) . A lb 22 8 855 „Esrvor . . 8 oren Schulz, aus 8 iligen n Durch Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ de wirb ichw unter mittel „Die unentgeltlich freisteht. An den Vortrag wird in demselbe stände werden hie urch aufgefordert, Der Darleiber hat sich zur Empfangnahme des sühe Mündel Vertreten durch ihren Vormund, Be⸗ 8 ffelernte wird quantitativ einen mittelmäßigen, qualitativ sich ein Unterrichtskursus in der vereinfachten Stolze'schen Sten dem auf Kapitals nebst Zinsen nicht gemeldet V 1 7 8* tin G digk n 6 ilige thal kennt das Nienburg (Weser), d 7 den 31. Dezember 1885, Vormittags 11 uhr, An seiner Stelle haben die Wittwe Elisabethe Kznigl. Amtsgericht zu Allenstein durch den Amts-⸗ Koͤnigliches Ar

L 28˙*

Rücksicht gene w

Kollegiums vom 6. Oktober 1885 ist außer den bereits früher g. 2 8 d ·llb 2 G 9 rüher ge⸗ r 9 so g F. jgfor 58 1 stj nannten Ländern und Hafenorten auch China als von der Cholera aber etret sehr guten Ertrag liefern. Klee und sonstige anschließen. Fri befallen erklärt worden. Futterkräuter waren im ersten Schnitt gut, im zweiten nur ö1“ vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Schneider in Großtabarz und deren Tochter, Frau rrichts⸗Rath Neumam 8 K. Schneider 2 . 35 . 46 2.2.2 . 8 1 84 4 86 *8 5 . 2 2 2 E“ * 2. nberantt bb Ae.FsSL.. 7 1 C 5 88 DlIs⸗Raäalh Neinmisee . A b Brasilien. 8 mäßig. Die Rüben sind vielfach nicht sonderlich zur Ent⸗ Ham burg, 14. Oktober, Abends 7 Uhr. (W. T. B.) Heutt al straße 13, Hoß, väürterre, g88 . Seg, S ö“ 88 V G n 6 ““ ich brasilianische Regierung hat mittelst Verfügung wickelung gekommen. Die Bohnen⸗ und Erbsenernte kann nur Nachmittag 5 Uhr stürzte ein an der Ecke der Caffamacherreihe und mine ihre Ansprüche und, Rechte anzumelden, zahlung der Kapitalien mit dem Bemerken be. 1. Das Erkenntniß vom 29. Juni 1866, die 33276] Im Namen des Großherzogs! vom 1 öö 1885 Sizilien für von der Cholera ergriffen und gelobt werden. An Obst gab es reichlich Kern⸗, dagegen fast des Speckplatzes im Bau begriffenes vierstöckiges Haus zu⸗ wiörigenfalls ihnen nur der anspeucht, daß der 1e 1 sceinigung der Rechtskraft vom 2. November r den Antrag des Pbiliche zeüsgen 1* v. 1885 i für von le ffen rder 2 geg d tes ie c ri 1 ges Haus U 5 ““ ö 8 „üur 3 Hden Z z vor in Großtabarz gewese e 1 8 e on s 5 8 1 Imäͤchtigten 5 Philipp Filziͦ die in lenischen Häfen von bis Mene für verdächtig gar hein Steinobst. sammen. jetzt sind 2 Todte und 2 Schwe verletzte aus den gab 5 T1““ öö u1“ e“ 1 am 10. 1866, die Vidimationsklausel vom 15. e er 21 Bo nächtigten des Philipp Ddie gegen Ankünfte aus Mar eille s. Zt. verhängten Quarantäne⸗ Har voJoSI he 1e. Stss Begebnise sind für GG6“ Personen dereargtiegcnd Hi Z 88 Ratkengs vorbehalten, jedes weitere Recht derfelben aber aus⸗ ihnen als einzigen Erben beerbt worden sei. 1“ E“ Fecdrich Beisinger, dge cghe eg Cot, Maßregeln ‚R.⸗A.“ Nr. 215 vom 14. September) finden nunmehr Re⸗ 88 n Ang . gute zu bezeichnen. Der arbeiten beschäftigt. Am letzten Sonnabend hatte die Richtfeier de eischlosen werden wird. 88 Frau Schneider und Tochter haben die Urkunden 9. November 1866 als Ürkunde über die i Flisabetha Beisinger, der Juliane Fi auch auf die gns n bezeichneten italienischen Häfen kommenden Fohge. ha einen guten Durchschnittsertrag geliefert. Ebenso Neubaues stattgefunden. 5 Berlin, den 30. September 1885. über die gedachten Kapitale nicht beigeben können Grundbuche Steinberg Nr. 18 Abth. III. Nr. 11 Anna Filzinger und der Marie Flach, geb. Schiffe Anwendung. ist 18 Gerste und Hafer der Ertrag als befriedigend 8 E“ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. rken fimmtl d sowie des Färbe zu bezeichnen. Der Buchweizen hat eine äßigen Er 1 Oktober. (W. T. B.) Gestern sind in der Prorin, ve W Fee mäßigen Ertrag . I Oktober. W. T. B.) Gestern sind in der Prorini 85 866 für den Wirthen Joseph S- das Großbe g . . - 5, sen und Bohnen a den im Ganzen einen . 9. ermo 209, davon in der Stadt + alermo 42 Personen an . 23 Aufgebot e 1 r 5 beid b hh schon FKorderungen 2. November U d Wi 8 ger in B eg, er en 1 das Großherz guten, Kartoffeln einen mittelmäßigen Ertrag gegeben. Wiesen der Cholera gestorben. hetreffend Ablösung hn Berechtignngen auf Die auf die beiden bppotge Hen Eu6“ 1 Jonkendorf agenen Thaler gericht durch den Gro zherzoglichen Amtsrich . 18 . . . . g 5 9o 2 1 84 8 8 1 8 mo 19 5 9) 2 age 8 8 skauf⸗ 2 E11“ 1 55 f N Berlin, 15. Oktober 1885. 1 G lieferten einen ziemlich guten, in einzelnen Gegen⸗ N York, 12. Oktob A- G heftiger S Bauholz und Sügemühlenmaterial resp. ae 8 Folg 8 EIebee. 5 % Zinse dem Februar 1865 für Recht: 1 ü den selbst einen recht guten Ertrag. 11“ 5 ew⸗T Uörb 2. O tober. 2 Ulg. Corr.) Ein heftiger Sturn Nutzholz. EEEEI“ 3e Sae ““ 8 8 Sp 8 . Sor. vorgeschossene Kosten „Heinrich Fi zinger von 8 hre Majestät die 1A6A“ 9 E“ auf der Hobe der Küste von Georgia trieb am Sonnabend und Die Köͤnigliche Rterert. 88 Hildesheim hat an V 9.bbeeen u6 2 Sgr. Eintragungskosten, erklärt, über sein Vermöge in Erwiderung auf die von dem Vorstande des .“ EEöüö 5 8 8 gestern Fluthwellen in die Flüsse Savannah, Ogechee Satilla und wrnt dans Lant der zwischen dem Forf 5 iiktalien schließliche ürd für kraftlos erklärt. 111““ SHau 1 T2 des Vater⸗ Reg.⸗Bez. Köln: Roggen, Weizen, Ger 6“” 1— ö e Savannah, Ogechee, Saulla une gezeigt, daß laut der zwischen dem Forst 8 8 8 laß en und schließliche angeme n. ländische 3 Frauen 11“ .“ 11“ haheʒ . . 1“ bei; v hei andere, wodurch die Niederungen und die Reisfelder überschwemm den Besitzern der unten genannten Reihest S ziei Sves Thasse pe: 5 blice II 1 des Verfahrens werden der Antrag⸗ Namen der Zweigvereine zu Allerhöchstihrem Geburtstage 8 1 Stroh quantitativ und qualitativ wurden, was große Verheerungen zur Folge hatte. Der Ernteverlust Ausführung des Gesetzes vom 13 Juni 1873 abge⸗ q 88 ich der Kaufmann Schnei 8 dargebrachten ehrfurchtsvollen G Allerhochstihre zeburtstage durchweg einen recht guten, theilweise sogar einen sehr reichen wird auf 600% veranschlagt. Die füdlichen Küsten⸗Eisenbahnen E1115“ mit diesen Stellen verb EI““ biernach der Kaufmann Schneider in Alleenstein, den 5. Oktober 18 55 e gebrachten ehrfurchtsvollen Glückwünsche, das nachstehende Ertrag geliefert. Die Kartoffeln sind gut gerathen und haben steben gleichfalls unter Wasser, wodurch das Geleise unterwafche schlofenen Rezesse die mit diesen Stellen verzun. Großtabarz resp. dessen Erben oder alle Diejenigen, * „Een [iches Amtsgericht *Großherzogliches Amtsgericht Allerhöchste Handschreiben zu erlassen geruht: hstel ertrag ge Die gut gerathen und haben tehen grerceu üeh ser, wodurch das Geleise unterwascher rechtigungen auf Bauholz und Sägemühlen⸗ welche als Rechtsnachfolger aus de dachten Ur⸗ v 8 schreiben zu erlassen geruht: einen reichen Ertrag gegeben. Der frühe Klee⸗ und Gras⸗ wird und der Verkehr zum Stillstand gebracht worden ist⸗ tal resp. Nutzholz an fiskalischen Harforsten ins E“ um Dey sltum genomm ne Fisfranicht and und dem gesammten Vaterländischen Frauen⸗ schnitt war gut, der spätere dagegen meistens wenig befriedi⸗ Port Said, 14. Oktobe l gegen die nachstehenden Entschädigungen abgestellt fragliche Masse erheben zu können glauben, geladen [332988 Ausschlußurtheil. . Amtsgericht z

„8₰

verei spreche Ich M einen verzliche Dank 18 65 b1“ 3 e⸗ Dig Erro 3r½- 0 Soj . 4 .

verein spreche Ich Meinen herzlichen Dank aus für die Mir gend. Die Zuckerrüben werden wahrscheinlich kaum einen kanal am 12. d. M. auf den Grund gerathene Dampfe: I. in Lauterb A Salpkei b Koͤnigliche

Pe weggeräumt Lanals wie⸗ in Lauterberg: V o erzogl. S. Amts⸗ aus Salpkeim er kennt das Königliche2

gormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. S. Amls⸗ r. Sr Amt 8 eals: Bocht hie 5 2 Sanio

8 auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses vom fämmtlich von Dieburg, sowie des Fa

Alle

ielmehr versichert, daß dieselben von ibnen

fi 8 „est kürzli vornicht ord (z verthlos gehalten, erst kürzlich vernichtet worde 29. Juni Georg Karl Hiemen;, als Kurater

J.

obure

8** v111X““ 18 böndig 4 erheitsleistung, ausgehäandigt.

). September

emeldeten Erben, und zwa zunächst gegen

Oeffentliche Zustellung.

nn 118

U 2X 2.

dargebrachten Glückwünsche. Mein verflossenes Lebensjahr hat den nsburg durch den Gerichtsassessor für sich und als Vormünderine oyrer ihre sonstigen Ansorüche auf die Depositalmasse gel⸗ p vereinende Kraft zu finde belche alle Gegensätz . 8. Das Gesammt⸗Ernte⸗Erge 8ö“ 83,54 ' en Weinreisenden Leo Brinnitzer, unbe 1“ alle Gegensätze aufhebt. Möge Das Gesammt⸗Ernte⸗Ergebniß in der preußischen Gluͤckskind“, welche Gustav Michaelis musikalisch illustriree, baren Ehef August Schmid 8. v135 83575: 8 5 . 2 av X Hdelis C ) te, haben. gof „s JFormers August S b 32 3 88 2 hüis V Gottes Segen diese, von lauteren Gesinnungen getragenen Bestrebungen . vr. 8 Ehefrau des Formers August Schmidt, uu ertheilende Weisung, gegen welche weder Wieder⸗ 9 1 m Grundstüche b⸗ 1 lung III. Nr. 9 a „Je haftenden väterlichen Zahlung von 40 nebst 6 Prozent Zinsen seit 16. Juli sich Klebbaschen Erbtheilung streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau,

mittelmäßigen Ertrag liefern. Die Obsternte ist mit Aus⸗ 8 b ist mit Aus⸗ P js aagerz G 1““ C6 öS 8 24 ö“ 82 b Bgs gfs⸗ 3292** 88 „Perim“ ist weggeräumt und die Passage des Kanals wie⸗ —) Erben weiland Waldarbeiters Friedrich Lotze als: gericht hi. ig, 8 s Verein seine Thätigkeit in stillem Wirken entfalten und neue Zweig⸗ mahie⸗ der Aepfel und Nüsse sehr ergiebig gewesen. Die an⸗ der frei. 1 EE1“ ne . uls⸗ gericht hier zu erscheinen und unter Voritang 2 d rsine birlite 25 4 : 8 8 8 2 2 Inn 82 9 9 5 6 8 7 8 64 1 Iwe LoB e e, geb. Kobhler, 2 wor Re 2 18 2 elbe 9 8 8 c 898 8 4 vereine entstehen sehen, alle mit dem Ziel vor Augen, selbstverleugnend ichc, Hen vö. auf ein gutes Weinjahr scheinen sich Loe, Fe. gedachten Urkunden ihre Rechte aus demselben, resp.. wihckenurkunde über die ursprünglich auf dem Kaufmann Eduard Warum zu Hülfe zu gewähren, wo Noth sich zeigt, und in der Nächstenliebe die san 11“ beiden minderjährigen Kinder Friede⸗ tend zu machen und nachzuweisen, unter der Ver⸗ ndstückee Salpkeim Blatt 5 Abtheilu durch Rech tsanwalt 88 3 angsposse von Eduard Jacobson und Heinrich Wilten: ⸗age⸗ rike und Wilhelm Lotze, 5a9 warnung, daß andernfalls durch eine im Termine Nr. 6 eingetragenen, nach dessen Zuschreibung su Fuͤfenthalts, aus dem Wechsel vom 16. Juni 188 M 11“ . ; 8 7 8— 3 328 8 8811“ V8I1““ - I“ b651 Ab⸗ Aufenthalts, aus We von Junt 1 Monarchie stellt sich hiernach folgendermaßen: bereits in der vorigen Woche begonnen und wurden in dieser uml. Caroli 2 in L b Salpkeim Blatt 3 auf letzteren Grundstseke n dem Antrage auf kostenpflichtige Berurtheilung 5 Irf 2 Fi 8 b 2 void Lojzer M 2 - 8 82 8 W 7 8 8— . 0 8 A. 0 ne geb Lotze S üte 8 2 zns 9 vorige S 19 b onstiges ) 8 Sbe * er g krönen mit dem Erfolg, der den Muth zu fernerem Wirken, die Aus⸗ 9 Wintergetreide (Weizen und Roggen) hat mit Mitwirkung eines neu zusammengesetzten Orchesters und zahlreichen S üng hee 8 einsetzung in den vorigen Stand, noch u sonstiges vrlelger der Geschwister F Wilbelmine und ;st zent Zinsen se dauer im begonnenen Werke verleiht! Meine Fürsorge wird stet Ausnahme der Bezirke Königsberg, Potsdam, Frankfurt und Chorpersonals bis Sonnabend, den Tag der ersten Aufführung der 4 8 obeerrheiters August Rechtsmittel stattfindet, .“ Rö. sne Au getoeKlebba r 4 je 598 JFohann 1885 und 3,50 Wechselunkosten, sowie auf vorläufige d. 8 8 g 2 L 2 b 8 Str s ho 91 8 . . NMS1†5 f 7 8 . 8 8 68 „so 8 4 es Fäbrite ‚beiters Augt. 8 ftlos 2 2 3 0 Aug e Klebbe vor e · 22 8 bhe! halffro barkeitserklärung 88 „Hoils nn 89+ DPorn dem Verein und seiner Sache treu bleiber Stralsund, in denen besonders beim Roggen kaum ein mittel⸗ Novität, fortgesetzt. Von dem zahlreichen darstellenden Personal diese Thiele, Louise 1 Lotze, in Betheln 8 dund Fi a ne Dectt 1 8- he gsvergleiche vom 29. Novem⸗ Vollstreckbarkeitserklarung des stees 1. ö 8 U iben. S8“ 3 —:7 S. 82 . N1“ 8 8 bg-A. 8 „gwF s „Wutfe, Loße, n X It, 8 9 8 e s 89 er, 1 8 IWchh. 8 gsbergleiche de. 1“ o †9 zur 1 on No 7] n. os Re 8 Baden⸗Baden, den 3. Oktober 1887 mäßiger Ertrag zu verzeichnen ist, eine gute Mittelernte im Bühne werden die Damen Meyer, Deckmann, Moller, Walter⸗Tror⸗ unverehelichte Wilhelmine Lotze . 8 8 nestimirenden edes *1844 für kraftlos zu erklären eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts —** n⸗IN 18 3. Dt 8 9 . 8 N.Nℳ. 8 8** 23 68 K —. . I“ 2- 5 —⸗ sojnem 8b 82 IDhbh’ 8 2 9 esp. ec en 1 8 K”n. dlnns FEimgr 39 b 1u“ Erdrusch und einen befriedigenden Strohertrag geliefer Löffler, Wenck, Timmling und die Herren Thomas, der nach seinen Lauterberg EE1“ ennnees tabarz überwief ver⸗ Sensburg, den 7. Oktober 1885. g geliefert. In Urlaub zum ersten Male wieder auf dieser Buühne auftritt Blencke Here Fohannes Schneider in Großtabarz überwiesen wer Sensburg, de hes A Zimmer Nr. 1, auf 84 8 5 b 8 A iese Büh e c aftritt, L Ue 4 . S. 85r z9 ches Amtsgericht. 83 1 r. Al 1 1 Stück Ie. in ertolfelde⸗ den wird. Krrtgliches Anrtsgericht den 11. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr. hüher

Alugusta den Bezirken Os rück, Wies b

1 gu ezirken Osnabrück, Wiesbaden, Koblenz und Köln ist G. jedt. E

8 erls 1“ 88 b. - S ¹ 68 L 8 U 1 G verp, Nied Mejß 48n Pmnih EAIö Stucd A.oX. 8 8 N., C 8 d . 8 ¹ r b

1den 1 es Vaterländischen Frauenvereins. die Ernte sogar recht gut ausgefallen. IFö Meißner, Dorn, Schmidt und Kriete in dem . Ackermann Carl Rathmann Nr. 8 Die außerhalb des Gerichtsbezirks wohnbaften Sanic Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d Sommergetreide (Gerste und Hafer) hat mit ) Ehefrau Ackermanns Louis Di Betbeiligten haben einen hier. wohnenden . schluß Acszug der Klage betannt gemacht nftig erichtl. Aus⸗ [33286 Ausschlußurtheil. Menzel,

Xpß

8 Rendez⸗vous: 1 Uhr am Forsthaus Plantagenhaus. befriedigte, Pebenfalls eine gute Mittelernte im Erdrusch oranae sein E1“ Sresf. r( J und einen befriedigenden Strohertr eliefert. Die Bezirke „Norma“ sein und am Sonnabend zum ersten Male unterzir⸗ genden Strohertrag geliefert. Die Bezirke Pomé's Leitung in Scene gehen. Sgra. Maria Osta singt die Titel EEEöö” 8. 428 8 Far. Amo Morich. zu Lasten der E

kt 18 1

Mor ““ Ausnahme der Bezirke Marienwerder, Frankfurt, Breslau, Wi Thegter. Italienische Oper. Die nah⸗ rich, ens geb. G 11“ mächtigten zur Annahme künftiger ge 2 F 2 81— f 8 * sso Silde r ; 2 : 1 ederho 2 aroß 8 if F9 one Orpel Sqc ) r Frie orich 9* 2 3 8 1 sto⸗ Dor 2 Popomber 86. ausge . 5 Sa 9 . „,9 42 Morgen, Freitag, findet Königliche Parforce⸗Jagd Kassel, Hildesheim und Trier, in denen der Ertrag nicht recht Wiederholung der mit so großem Beifall gusgenomäelung wir 9ee fertigungen zu bestellen. . Der am 22. November 1864 au Hyp. r des Königlichen Amtsgericht b „Dinorah“ findet am Sonntag statt. Die 4. Opernvorstellung wer⸗ Me Heinrich Thal, am 19. April 1885. sef über eine im Neustadter Hpp.⸗ 5 219 S 8 Frabe. 4. 1 erzogl. S. Amtsgericht. II. 17 eingetragene Forderung vo Sgr. d ter Wittwe Wege, Emilie, geb A. N. 1 (unsten des Joh Nagel aus Catharinen [33319 Oeffentliche Zustellun Erfur Oèe f Miog 5 „5 . 9 24 4 8 8 Le, W“ . agel. u Gunsten des Johann Nagel aus Sr. I0 8 133319] effentliche 8 stellung. 1 8 ““ Osnabrück, Wiesbaden und Köln haben sogar einen rolle, Sgra. Eugenig Mantelli die Adalgisa, den Sever Sgr. Am⸗ Fü⸗ 11 .“ Eheleute Jos. Lenz Rotterheide Die verehelichte Alwine Straßenmeyer. geb. zu den Mittheil recht guten Ertrag zu⸗ verzeichnen. Cioci, den Orovist Sgr. Gaetano Monti. 0) Keineweher Christian Leifheit. 1 Bek ung. vird für kraftlos erklärt. Heidenreich, zu Dessau, vertreten durch den Rechts⸗ 5 det 1“ ber den Ausfall der dies⸗ Die Kartoffelernte hat im Großen und Ganzen einen Belle⸗Alliagnce⸗Th hecn 2 Ackerköthner August Becker⸗„ 1 [333241. 8ZE Gewerbebank Asbach, Westerwald, den 7. O b anwalt Medicus daselbst, welche gegen ihren Ehe⸗ jährigen Ernte in der preußischen Monarchie. guten Ertrag geliefert; nur in den Bezirken Königsberg digten Novität g 8 ver Wantag. Therde S Antrag der Koniglichen Regierung, Abtheilung d Fr Forherung verhath Erben (on Kirdorf Königliches Amtsgerich mann, den früheren Hotelier Reinhold S P rovinz Westpreu ßen. und Köslin ist das Ergebniß ein nicht ganz befriedi⸗ Lebrun die Damen Carlsen, Schmidt Cramm und Lettan und di Hüdesenen Ibbe 8 von 1600 870 und Zinsen und Kosten, sind die im etegniebteß 88 8 Antrage 8 g s gewesen Herren Kurz, Alerander, Magener und Tyrkowski in den Haubt⸗ Abtheilung I. heute folgendes Aufgebot erlassen: V Flurbuch enn eh Namen des Franz 8 1 br 1 ö vhinandgefiger Samuel Killisch Fhascheidung tsagt tder den Beklagten zur 8 gen 8 zu Aweyden und Friedrich Leber zu Alt Ukta erkennt weiten mündlichen Verhandlung des Kechtssteozerichts Die Miterbin Maria Rath, z. Zeit unbekannt das Köͤnigliche Amtsgericht zu Sensburg durch den 8 1 s Herzoglichen Landgerichts 1I1I1 S8e. aseg een „„ 9Hie Gerichtassessor S zu Dessau al 8 wo, hat ihre erwaigen Einwendungan, eHier ö den 1. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, b Pfändung innerhalb 3 Monaten von heute dahier per⸗ u daß 1 K u.“ Jae bei dem gedachten V nlich o die Hypothekenurkunden über die auf dem früher dem mit der 2 ufforderung, einen be 1 b 8

genen 80 ℳ, gepfändet.

1) Reg.⸗Bez. Danzig: Die Ernte kann im Durchschni

1 g.⸗Bez. Hanzig: ann im Durchschnitt 81111“ 9 1 1rz. den Haup. sowohl an Stroh wie an Körnern, als eine Mittelernte be⸗ G Bei den 688 cerrüben ist mit Ausnahme der Bezirke vpartien beschäftigt. Morgen geht daselbst der Mosersche Schwant Alle Diejenigen, welche an den gedachten Berech⸗ zeichnet werden. Die Kartoffeln geben nicht ganz eine Mittel⸗ Liegnitz und Magdeburg, in denen der Ertrag einer guten und am S ““ . Rterleistun ernte. Der erste Schnitt der Klee⸗ und Heuernte hat gute Er⸗ Mittelernte gleichkommt, die Ernte nur gering ausgefallen. und am Sonntag Hr. Direktor Lebrun wieder seine Meisterleistu lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere

Fügeo bnobo ; N g. . ö KRo X 8 5 6 †& 8 . J 8 D oktor Ferdi and F s vorfübre r Ainalt N h“ 1u1 träge gegeben. Die Winterbestellungsarbeiten sind zum großen Heu und Futterkräuter endlich haben fast durchweg öl“ Rechte, insbesondere auch Servituten und Theil beendet, und die Wintersaaten meistens bereits gut auf⸗ Rellberechtigungen zu haben vermeinen, oder glauhen,

einen mittleren bis guten Ertrag geliefert. der Ablss AbFi gegangen. 8 8 Ablösung wie auch der Auszahlung der 2) Reg.⸗Bez. Marie er: Weize mzae b 1 1 ungssumme widersprechen zu können, werden hier⸗ bezirts. 18 teg.⸗ ez. Marienwerder: Weizen hat etwas mehr 28 8 Redacteur: Riedel. durch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche in Klägerin die Abtheilung III. Nr. 6 50 Thlr. mit 6 % zinsen, be als eine Durchschnittsernte, Roggen, Gerste, Hafer und Erbsen f7. Die Zweite ordentliche General⸗Synode nahm in ihrer- Berte —— dem auf erforderlichen Bekanntmachungen für sie nur durch Schuldurkunde 13 2März Dessau, den 12. Oktober 1885. nicht ganz einen mittleren Ertrag gegeben. Der zweite Schnitt ö in zweiter Lesung das Kirchengesetz, betr. das zerlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. Mittwoch, den 16. Dezember 1885, Anschlag am Gerichtsbrett stattfnden vrir en. 1865, mfprüͤnglich für Killisch eingetragen 58* n Mayländer, Kanzleirath, des Klees und des Wiesenheues ist befriedigend ausgefallen. I11““ 98 Geistlichen, mit einigen unwesentlichen Abänderungen Mior 9 eil B 1 Morgens 11 Uhr, Homburg v. d. H.,2 1 Okto er 1885. folge Verfügun 7 vom 30 August 1865 für die Gericht schreiber des Herzoglichen Landgerichts. versprechen einen das durchschnittliche Quantum I e Synode Kenntniß CG6Gö“ im Amtsgerichtslokale zu Herzberg angesetzten Te Königliches Amtsgericht. 1. Louise Namfns, umgeschrieben; Nr. 7 6 Thlr. . übersteigenden Ertrag Der Ertrag der Zuckerrüben ist 8 Sens age der für die Zwecke der Verliner Stadtmission in 3 mine anzumelden, widrigenfalls: Lon⸗ 11“ 19. 8 1u Zuckerrüben ist der den Jahren 1881, 1883 und 1885 einges 8 . 81, 885 eingesammelten Landeskirchen⸗ 3

1 erste Civilkammer des

„Die Leibrente“ zum letzten Mal in Scene, während übermorgen tigungen oder an der Abfindungssumme Eigenthums⸗,

2.. ,1; . Soeinen Be schtigte des Ge ichts⸗ elen 1be *. 7 Fulich oder durch einen Bevollmächtigten des Gerichts⸗ 812 kenurkut 8 1 518 nit der numFenen Anwalt zu bestellen. 1; g lter d zu machen, ansonst auf Antrag der Samuel Killisch, jetzt dem Friedrich Leber gehörigen Gerichte zugelassenen Anwalt bezirks geltens zu eigerung erfolgt und Rvalle weiter Grundstücke Alt Ukta Blatt 45 haftende Posten: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Versteigerung er olgt und alle weite 1 3 * jannt gemacht. 8

Solches