titels für die Extrahenten, Hausbesitzer Ernst Füf eingetragen stehen, mit ihren Ansprüchen auf dieses getragen stehen, welche Hvpothek bei der Sub⸗ des Paulusbauern Ger org Eberl
zu Schmiedeberg und dessen Ehefrau Henriette Feist, Grundstück unter Auferlegung ewigen Stillschweigens hastion der verhafteten Immobilien mit 109,80 ℳ Kgl. A. G. Mühldorf zu R. erklärt “ afan,
los
erfolgen wird, und ihnen überlassen bleiben wird, ausgeschlossen und dem bekannten Ei Spra
Felxen e. ⸗ 2 1F . lossen genthumspräten⸗ ur Hebung gelangt ist, “
een in einem besonderen Prozeß zu ver⸗ denten, Bürstenmacher Wilhelm Liedtke zu Pe Ehlan für kaft os er läct. aeche c; II. Der Antragstell 1 3
1 seine Ansprüche zur Geltendmachung in einem beson⸗ Ahaus, den 10. Oktober 11111öuu““*“] des Verfohefres 4— Eberl hat die Koft 8 D 111 E
Schmiedeberg i. Riesengebirge, den 21. Sep⸗ deren Prozesse vorbehalten worden. Königliches Amtsgericht. München, den 10. Oktober 188 88 “ 2 ober 1885. 8 ““ 8 d 99 92 9 2082ꝗ ̊ * 90 r und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
tember 1885. Pr. Eylau, den 6. Oktober 1885. Der geschäftsleitende Kgl. G 97 Kgl. Gerichts Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober 1885.
b werden für kraft
8
133289] — 8 133296] “ Das Königliche Amtsgericht München I. n — — 8. 2 b anntmachung. Abtheilung A. für Civilsachen 33295 8 2„ Vüliche Untan fnzsoce vsen — 2 — 8 Königlichen Amtsgerichts zu hat am 9, Oktober 1885 in Sachen 28 Aufgebots⸗ vans Urtheil den atn achemng. Fr Gosert. — von Leer werden alle diejenigen “ 7. Oktober 1885 ist für Recht erkannt verfahrens zum Zwecke der Kraftloserklärung von Kosel vom 7. Oktober öniglichen Amtsgerichte 8 2 242. welche über den Verbleib des in rubro enannten, 1. Diejenigen, welche Ansprüche haben auf die fü 8.e. en 42— üemueee worden: 5 ist für Recht erkaneg 2/⸗⸗ Diesjenigen, 2 ür Zselbank auf Antrag des Paulusbauern Das Hypotheken⸗Instrun 8 Len J dieser Beilage, i 1 . nent, welches ü Der Inhalt dieser Beilage, in welch
am 13. Februar c. mit einer Ladung Thran von das sitori — . Ladun 9 as Depositorium des Gerichtsamts s von Ried folge . ch 8 zu Kosel resp. Georg Eberl von Ried folgendes auf dem Grundstuüͤck Nr. 3 Cziss ber di⸗ 5 87 . 9 I. EE Marf AAAann .3 GCzissek⸗Belk Abthei⸗ vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekar ntmachungen veröffentlicht werden, erf hei⸗
Hammerfest nach Hamburg in See gegangenen für die B szügle in S ; Schiffes seiner Besatuna 2 ft 2 ; die Bauerauszügler Martin Storrasche Pupillen⸗ Ausschlußurtheil een-*“ — — Wihde .Nr. 3 eingetragene Post von J. Die 3 Stück 4 % Pfandbriefe der Baver Post von 80 Th Stefanides eingetrane⸗ 2 — 1 1 1 8 halern gebildet ist getragen 4 g 8 1 1 en 2 et 1 242
Seeamte bis zum 30. November c. desfallsige 24 Thaler w it ij Ansprü 8140 8 ¹ Anzeige zu machen. fallsig “ mit ihren Ansprüchen auf die Post Hypotheken⸗ und Wechselbank Nr. 13 908 zu kraftlos erklärt „ wird für Emden, den 7. Oktober 1885. 1 Das Hypothekeninst 8 b 2000 ℳ, Nr. 36 162 zu 1000 ℳ und Nr. Kosel, den 10. Oktober 1885 1 Das Ce anbdela⸗Meaister fü ; . . s zer ⸗ 3 Fih.i 1 zols Der Vorsitzende des Königlichen Ce 1ö 88 Hypothe eninstrument, welches über die 10 308 zu 500 ℳ, vinculirt auf den Namen Königliches A 89 er 1885. Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Rexgister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D ““ 8. 8f dem Grundstück Nr. 8 Dembowa Abtheilung III. t hes Amtsgericht. Abtheilung Iv Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — L 8 5 r. 24 ffts die 668 Caroline Kulawik 1 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. b zu Dembowa eingetragene Post von 600 ℳ, gebildet . 13826 1 — 8 m h2. 33294) ssitt, wird für kraf 8 Süais Berufs⸗Genossenschaften. r 8 8 “ “*“ fan azwrschollenheitsverfahren. Ui sser, den 10 Srtster 188⸗ l8219. fsenschaf Patente. k1gn-. 0 511. Fernbard Röberrin Dtes. EX. N. 32 4323. Jeamgläufge Kraftehichal. ¹ „ den 10. bber 1885. 1 “ Nachd das S 1 — “ S2 XX. Nr. 511. Bernbar öber in Dres⸗ X. Nr. 32 435. Zwangläufige Krafteinschal⸗ 4 — G „ — n 3 3 - 8 Nachdem as Statut der M z 2 2 1 2 3 8 8 1 2 1 1 gen. 8 8 4 8 8 . A 8 8 d. 8 „1 50 90 88 — 47 — C 2 Nr. 13342. Baptist Maier, geboren am 30. Mai Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Versicherungsamts I“ der Papigververbete⸗da Penf gen ens hoft bie Bestätigung des Reit Hebent -S.- h; den. — Neuerungen an Lenkachsen mit hängenden tung für Regulatoren; Zusatz zu P. R. 22 442. 963 264 Stid 98 der 1886. von 5 §. 21 des Unfallversicherungs⸗Gesetzes Reich Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Gestellen für dreiachsige Eisenbahnfahrzeuge. Vom LXIII. Nr. 31 106. Schaukel⸗Fahrzeug. ’ Grodno nach Deutschland gegangenen Holztraften 8 V 1
Königliches Amtsgericht. II. önigliches sgeri 3275 1 Königliches Amtsgericht. ““ (L. S.) Segensne schreiber: , eig Be
2
er auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
saat 26 650 Pud Erl sen 20 641 Pud Haf
l Ub,
7 385 Pud ꝛc., außerdem an Hölzern zusammen
1832 in Bechtersbohl, Schneider, und der am 12. De⸗ [332 88 s zur öffentli K js K — b 8 l, Schneider, und der am 12. De⸗ [33300] Bekanntmachung. 1884 Folgendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: en die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 26. Juli 1881 ab. Nr. 32 428. Draisine. etrug 1403 gegen 1598 in 1883. Die ruorme Ab⸗
27 2 vom 6. Jn
zember 1836 allda geborene Michael Maier sind beil de . Wööö“ I. Die fsgenossens vier v ½., 5 4 genannten d vFIa. e⸗ . 8 8 ge.
8 sind, Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts Berufsgenossenschaft der Papier verarbeitenden Betriebe führt den Namen — Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen N. 23 202. Bernhard Röber in Dres⸗ „ Nr. 32 455. Vorrichtung an Wagen zum nahme der Getreideausfuhr aus Grodno nach Deutsch⸗ „Papierverarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft“ unbefugte sen mit hängenden leichteren Befahren sandiger und sumpfiger Wege;
Ersterer im Jahre 1852, Letzterer im Jahre 1864 v eba 5. 1 nach Amerika ausgewandert. Dieselben sind bis üs; “ erlind; w . und hat ihren Sitz in Berlin 8 Benutzung geschützt. den. — Neuerungen an Lenkachsen; B land gegen das Jahr 1883 um etwa 862 000 Pud dahin nicht mehr zurückgekehrt und hat Baptist Kossäth Cbristi ekendokument über die für den II Die Papierverarbeit s⸗Beruf s 8s . 8 V“ 11 Gestellen für dreiachsige Eisenbahnfahrzeuge; Zu⸗ Zusatz zum Patente Nr. 28 636. ist wohl auf die Thatsache zurückzuführen, daß diese Maier im Jahre 1868 Michael Maier im Jahre Frtlabeth ristian Kropp und dessen Ehefrau Anna ungs⸗ erufsgenossenschaft ist in folgende 8 Sektionen eingetheilt: VI. J. 1154. Faß⸗Putz⸗ und Schwenk⸗Maschine satz zu P. R. 19 511. Vom 2. September LXV. Nr. 31 120. Treibvorrichtung für Schiffe. Ausfuhr über Libau gegangen ist. Für das Jahr 1864, letztmals Nachricht von sich gegeben 8 N ““ Pose, zu Darrmietzel Band I. Berlin, Regierungsbezirke Potsd 1v. umfassend: is: zum gleichzeitigen Putzen der Transportfässer von 1882 ab. LXVIII. Nr. 25 024. Fensterverschluß. 1885 wird nach dem Bericht die Ausfuhr aus Grodno
grich . Nr. 20 des Grundbuchs von dort in Abtheilung III. 8 gsbezirke Potsdam, Stettin, Stralsund, Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwer außen und innen. — Ant. Jansen in Poppels- „ Nr. 27 878. Bernhard Röber in Dres⸗- „ Nr. 32 491. Vorhängeschloß. und oberwärts große Dimensionen annehmen.
Mecklenburg⸗Strelitz. Schwerin, dorf bei Bonn “ . den. — Neuerungen an Lenkachsen mit hängenden „Nr. 32 565. Federthürfang.
el mit Holzeinsatz für Gestellen für dreiachsige Eisenbahnfahrzeuge; XIX. Nr. 25 472. Gabelartige Ausbildun — 1 Holzeinsatz für für eiachsige Eisenbahnfahrzeuge; L IX. Nr. 25 47: Gabelartige Ausbil ung Allgemeiner Holzverkaufs⸗ Anzeiger,
—
Auf Antrag des nächsten Verwandten — Bruders b Auf? s nach Bruders unter Nr. 4 eingetrag 36 Kestkauf . genen 36 Thaler Restkaufgelder
frif ; — b Sektion II. umfassend: 705. Blechschauf
binnen Jahresfrist Nachricht von sich zu geben 2) Regierungsbezir 8 O C“ ““
widrigenfalls dieselben für Ct. Posten erllärd g 2) alle bekannten und unbekannten Prätendenten gsbezirke Breslau, Dypeln, Liegnitz, Posen, Bromberg, Frankfurt a. O., Königsberg i. 2 Mälzereien und Brauereien. — Theodor II. Zusatz zu P. R. 19 511. Vom 5. Oktober des Endes der Rückenfeder an Genickfängern. Ce A e. Fe;che Holzverkäufe. Han⸗
das Vermögen ihren muthmaßlichen Erben in für mit ihren Ansprüchen an die Hypothekenpost der Gumbinnen, Danzig, Marienwerder, Köslin bberg i. Pr, zschack in Dresden —Altstadt. 1883 ab LXXI. Nr. 31 233. Keilverschluß für Schuh Le ür. . n IEC11““
— 8 2 omab ) 2 2 : “ 8 b 3 J. 9 8 . 2* Morf 9 2 r Nyr. 25 R 6 8 2 . 22 ,* 8 2 “ 8 888 6 ove nd Leipzig Lar Schüßlers Verla
forglichen Besitz gegeben e gg b Darlehn, eingetragen für den Kassen⸗ Sektion III. umfassend: 1 X. St. 1327. Verfahren zur Gewinnung von„ Nr. 32 642. C. Diener in Wien; Ver⸗ leisten. ““ Riedanh 8 16“
— 1 8 ssistenten Ernst Beeck zu Secelow Band I. Nr. 20 das Königreich Sachsen. Entgasungs⸗, Vergasungs⸗ und event. entgasten treter: C. Fehlert und G. Loubier. i. F. C. LXXV. Nr. 17 411. Neuerungen an Apparaten “ WMi v fü 1“ Sektion IV. umfassend: Produkten. — Heinrich Stier in Zwickau. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. — zur Ammoniakgewinnung aus Gaswasser. “ “ 1 Landwrt 89 en
8 8 anen un FL u. Nr. 1. ² Ffhalt; K insere
Waldshut, den 5. Oktober 1885 des Söblesroim aln den 5. L 85. es Grandbuchs von Darrmietzel Abtheil G Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 1 b 5 aus “ III. Provinzen Hannover, Schleswig⸗Holstein, H j 1t schwei 5 m. . W“ rcc Lan I 1 der Gerih ralter Gh sgerich unter Nr. 2 gns der Schuldverschreibung 8 5 den Hlun 8LEEET111“ Herzogthümer Braunschweig, Anhalt, Großherzogthum Oldenkr XX. D. 2373. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ Elektrischer Kontrol⸗ und Registrir⸗Apparat jür Nr. 32 691. Verfahren und Apparat zur alten und neuen Leser! — Handel und Industrie: “ 29. Januar 1851 ausgeschlossen. Städte Hamburg. Lübe ums Birkenfeld), Fürstenthümer Lippe⸗Detmold, Lippe⸗Schaumbur enög fahrzeuge. — John Darling in Glasgow, Eisenbahnzüge. Vom 27. September 1884 ab. Gewinnung von Ammoniakwasser aus einem Ge⸗ nszei vu 1“ edufchla 8 [33281] 1 Neudamm, den 7. Oktober 1885. Städte Hamburg, Lübeck, Bremen, Regierungsbezirke Merseburg, Magdeburg, Minden Münz Freie Lanark, Nordbrittannien; Vertreter: Firma Carl LXXXIII. Nr. 28 387. C. Diener. in menge von Kohlenasche (von Puddel⸗ und Schweiß⸗ “ “ reʒ elaie W“ Bekanntmachung Königliches Amtsgericht. 3 5 — Sektion V. umfassend: „ Münster, Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Wien; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, öfen) bezw. Koksasche, Kohlenschlamm und Weiß⸗ Schweiz annien, rthschaftliches: Aunrttiches: der⸗ 8 hes Amtsg erzogthümer Sachsen⸗Altenburg, Geaek Sachsen⸗Cobur Goth gürf 3 F 2423 Neuerung an der unter Nr 32 342 i F. C. Kesseler in Berlin SW K nig grätzer⸗ kalk unter 3 führu von N ksofengasen b senatien. Secsünkeintder acsct sübeaene heafe baenan 8H Fücene 8 “ Knie⸗ Reuß älterer Linie, Schwarzburg⸗Rudolstadt TT“ en jüngerer vatentirten Rippvorrichtung für Transportwagen; straße 47 8 Elektrisch 3 Ferrewonden d en 1 XX ” 1 eng0- Fatrieb des Lieferungs⸗ sonalien. Prüfung für den sächsischen höheren Staats⸗ aubiger des am 4. Februar 1884 zu Sey F s:; igs?. Erf ö111“ E11’“ 8 „Regierungsbezirke KCoß⸗g pate 1 K. itung M. 8 agen; straße 45°.. — E sches G E14*“ 550. Antrieb des Lieferungs⸗ forstdienst. Versammlung itteldeutscher Waldbesitzer störbenen Fuhrmanns Friedrich Erdmann, . Auf den Antrag des Wirthen Joseph Pieczewski Erfurt, Provinz Gießen des Großherzogthums Hessen, Großherzogthum Sachsen⸗? Kaßsel Zusatz zum Patent Nr. 32 342. — Fried- system mit hydro⸗pneumatischem Betriebe. Vom Evlinders an Mulefeinspinnmaschinen durch den 8 “ f . Män 1“ terbeng t rich ann, zur aus Warkallen erkennt das Königliche Amtsgericht gurf 1 Sektion VI. umfassend: 1, nar. ljänder & Josephson in Berlin N. 1. Januar 1884 ab ausfahrenden Wagen n Frankfurt a. M. Kenntniß gebracht, daß das Aufgebotsverfahren be⸗ zu Allenstein durch den Amtsgerichts⸗Rath Neu⸗ Fürstenthümer Waldeck, Birkenfeld, Regierungsbezirke Düsseldorf, Arnsberg Aachen. Trier, Koblenz,7 Sellerstr. 6 “ 1109. Ferde sgesaeraen 8 5 13e. 5 gne eehten 82 K 7 SSs 8 gUU „ * 8 2 In 5 8 8 4 9. 2* Mo 83 c —₰ 8 Aebe 8 * 2 8 SSe. ö11“ 8 ; + Ff 1 fs fü G Wiesbaden, „Koblenz,[Köln, XXI. D. 2161. Neuerungen an Gebern für Stauss & Ruf in Kotthbus. — Neuerungen ILXXVII. Nr. 29 803. Rexpitirpistole für Centralblatt für Wagenbau,
endet ist für R. I u 8 mann für Recht: Jessen, den 2. Oktober 1885. 1. ije ; Sekti fass 2. Ot „Daß die unbekannten Berechtigte WI Sektion VII end: Kö 8 * 8 2 3 8 Berechtigten der nach⸗ „Aothr 5 3 8 br 8 umfassend: 8 ; ; . Königliches Amtsgericht. stehend bezeichneten Hypothekenpost: 5 Elsaß⸗Lothringen, Großherzogthum Baden, Provinzen Starkenburg und Rheinhessen des Großh Bruno Abdank-Abakanowicz in Paris; 26. März 1879 ab. 8 2 8 2b 27 G * 18688 : 2 1' E 2 „1 * 1 . 8 9. 21 7 5 8 1 N 6 2—62— 8 2— 4 Sy 133284] Sg. Thaler = 450 ℳ für den Rentier Hessen, Baverische Pfalz. oßherzogthums Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in„ Nr. 28 775. Samuel Brooks in West 3328 Bekanntmachung. 8 G. Engert in Allenstein à 6 % verzinsliches Königreiche B Sektion VIII. umfassend: Berlin W., Friedrichstr. 78. Gorton bei Manchester, Grafschaft Lancaster, . 4 3 3 5 eiche Bay IVESSSWZIZu,u“ 5 2 None 4 „ Ser Sonstruftio 9. 88SI] ö“ In Sachen, betreffend das Aufgebor der Nachlaß⸗ Darlehn auf Grund der gerichtlichen Obli⸗ In e ven ern (mit Aussch luß der Pfalz), Württemberg, Hohenzollern omm 2298. Neuerungen in der Konstruktion England. — Spulvorrichtung. Vom 26. Fe⸗ gläubiger des verstorbenen Gefangenwärters⸗ Fohan⸗ gation vom 21. Juni 1851 im Grundbuche 6 senschaftsvorstand besteht aus folgenden Mitgliedern beziehungsweise Ersatzmä magnetischer iutewerte. — Mercel Dichren bruar 1884 ab. — Pänrigznrefs vone tier wird Ulerdurch gemäß 8. 14 Warkallen Nr. 7 Abth. III. Nr. 5 unter W. Hagelberg, B ktglieder: Ersatmänner: socnürnen⸗ mcgnrane Abdank-Abakanowiez in Werlin, denn rcheß Paten 33363 Gesetzes vom 28. März 1879 bekannt gen bůt 88 Bildung eines Hypothekendokuments zufolge M 8 in, Vorsitzender. 1“ Dr. H. Gerschel, Berlin v““ Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Na- Kaiserliches Patentamt. [33363] Vom im Aufgebotstermine der Antragsteller B 8 za daß Verfügung vom 2. Oktober 1851 einge⸗ F St Fis de6. erlin, stellvertretender Vorsitzender. Carl Geist, Berlin. 8 . vrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.. Stüve. Nr. 9673. Neuerungen an Einlauf⸗Regulir⸗ zeichnen. — Neue Rouleaux⸗Aufhängeeisen. — Die Kreglewski von hier zwar erschienen vtn Ant 1897 tragen,“ 1“ 8 Feide 1“ Rechnungsführer. Eduard Jacobsohn, Berlin XXVI. St. 1174. Verfahren zur Herstellung 8 schützen für äußere Radialturbinen; Zusatz zu Arbeit. — Ueber Maschinen⸗Oele. — Ueber Kummete 1“ het soß der Aöer st, Anträge mit ihren Ansprüchen auf diese Post auszu⸗ E“ in, erster Schriftführer. A. Lauer, Berlin M —on Gas für Heizungs⸗ und Beleuchtungszwecke, P. R. Nr. 6247. (Fortsetzung). — Preußischer Ministerial⸗Erlaß be geste at, daß der Vormund der minder⸗ schließen. 8 A. Demuth, Berlin, zweiter Schriftführer. J. Meister, Berlin sowie die dazu gehörigen Apparate; Zusatz zum Wö“ 8 8 8 J 2 „ 3 b I Sv 8 2. 8 8 5 „SProlge 121 b0 p † daobeng 2 . 7 g A„ 8 1 2 923 &.A ; Patente St. 971. — Freiherr Bruno von 11 nachfolgend genannten, unter der “ Becherwerken, insbesondere für Rüben und Knochen⸗ Handwerkerbewegung. — Bunte Fachzeitung. — Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente kohle. Vermischtes. — Polytechnische Notizen. — Vom
— der Abwesenden werden dieselben aufgefordert, für kraftlos erklärt,
s † 1
Riemerei, Täschnerei, Tapeziererei, Stel
LXXX. Nr. 21 814. Neuerungen an⸗ h unter Nr. 9868 geschützten Verfahren zur Her⸗ — Inhalt: Zur gefälligen Beachtung. — stellung von Hohlwerken (Dachreitern) ꝛc. Lederbereitnng (Fortsetzung). — Lehrlingswesen und XXXIII. Nr. 32 449. Aufzugs⸗ und Stell⸗ Innungen. — Unsere technische Beilage. — Vietoria
L vorrichtung für Taschenuhren. Klappstuhl. — Ein neuerer Motor für kleineren LXXXVIII. Nr. 6247. Neuerungen an Ein⸗ Kra tbetrieb. — Beschädigung der Tapeten beim
lauf⸗Regulirschützen für äußere Radialturbinen. Einschlagen von Nägeln ꝛc. — Vom freien Hand 12
klektrische Signale. — Marcel Deprez und in der Fabrikation von Rohrdecken. Vom Kinder. I 8 dem Lackiererei und verwandte Gewerbebetriebe. V ’ V
Erlöschung von Patenten. P. R. . 1 8 24 “ rial⸗ — LXXXIX. Nr. 12 812. Neuerungen an treffend das Submissionswesen. — Neues aus der
jährigen Geschwister Anna Sophie und Hedwi Daß di 11“““ ECarl Hellriegel, Berli 6 —
Pruchniewski, welcher Mitantragsteller gewesen, nicht 8 Daß die Fosten Ess Bexfe dem ö. Theodor Wägcott, TT Berlin. Steinäcker in Lauban
erschiene ß 1 auf 2 1“ 8ZEI111““ allen aufzuerlegen. . Fec dagheheeshn A. Dittberner senior, Bres “ 1“ I1““ ö 7 f G 28 S 3 Goeonos vom 25 e- n 5 7. 3 “ schienen, und daß auch ein Antrag auf Anberau⸗ Allenstein, den 5. Oktober 1885. 8 Feeün Gmeiner, Dresden. Julius Meißner Leipzig reslau. XXX. K. 4125. Saugflasche für Kinder. — sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai „Nr. 21 159. Neuerungen an den Apparaten Büchertisch. — Patentliste. — Adreßtafel für eöeööeemne. Ad. Pepper, Einbeck “ Frau Jobanna Elisabeth Kusenbers in Al⸗ 1877 erleschen. zum Verdampfen und Verkochen von Zuckerlösungen Bezugsquellen. — Inserate. G“
mung eines neuen Termins innerhalb 2 Wochen vom faat I ; Tage des Aufgebotstermins v Königliches Amtsgerichht. G 8 1“ 2 8 jen und 2 g gebotstermins ab nicht gestellt wor⸗ 1 F Wenderoth, Kassel. * Carl Fischer, Kassel “ tona, Steinstr. Nr. 65 a. ö“ Klasse. . 8 und anderen Flüssigkeiten. 6 Reinhart Schmidt, Elberfeld. Carl Schmidt Elberfeld „ M. 3641. Verstellbarer Abdrucklöffel für II. Nr. 30 020. Combinirter Beleuchtungs⸗⸗ „ Nr. 29 760. Neuerung an Filt b zahnärztliche Zwecke. — Dr. Fr. Mannhardt und Schwell⸗Apparat für Backöfen. V Nr. 31 165. Neuerung in der Her tellung Kaiserliches Patentamt. [33364] und des deutschen Hopfenbau⸗Vereins. Nhr. 1050. —
den ist 1 Wongrowit, den 6 9 8 [33280] - 144““ r 9. 3 9 6. Oktober 1 85. Bekanntma ung. Eduard Adt, Ensheim (Pfalz). Gustav d'Orville, Offenbach M. Berlin, den 15. Oktober 1885. 8 ien.Draan des deutschen Brauerbundes Königliches Amtsgericht. Durch Urtheil des Königlichen A t Wich Eugen Mayer Nürnberg A. d ich 2 ile’ Mluch ach a. M. in Berlin tung. Offizielles Organ des deutschen Brauerbunde — — 8,7 8 ES schen Amtsgeri hts zu HFAZZE1 18 8 1.“ Friedrich Haenle⸗ ün TT “ 8 88 12Ss 1 el hes [33288] b vom 7. Oktober 1885 ist für Recht erkannt IV. Die E1u““ sind, wie folgt, zusammengesetzt: 9 G XLV. F. 2513. Zweitheilige verstellbare Pflug⸗ von ledernen Schnürriemen mit rundem Quer⸗ Stüve. Inhalt: Die fünfte ordentliche Generalversammlung 1 &, worden: 1 itglie 4 2 schar für Rübener offüige. — Marxti rey j schnitt. öö13““ 1*4985 8 43888ged. lzume Horn. In Sachen, den Zwangsverkauf der dem Diejeni “ 1 “ u“ Ersatzmänner: III“ sübenerntepflüge. — Martim Frey in schmtt. „Z9. Maschine zur Herstellur C deutschen Hopfenbauvereins. II. — Heizversuche Bür 56 W 8 1f b5 b; 6 b 28 Diejenigen, welche Ansprüche haben an die für die 2 8 3 Sektion I. Alsheim, Rheinhessen. IX. Nr. 25 759. Maschine zur Herstellung von Die Handelsverhältnisse in den ouvernements in einer Münchener Brauerei —HOis Gerstener ite e Duast gehorenden Er⸗ pachtstätte Nr. 290 Geschwister Mari 5 1“ Carl Hellriegel, Berlin, Vorsitzende 8 1 XLVII. F. 2381. Schnell lösbare Cylinder⸗ Borstenbüscheln —enr Dard Grodno im Jahre 1884 gestalteten einer Müäncheter aueret .. Eö’ zu Horn betr., sind durch Ausschluß ll Geschwister Marianna, Catharina, Franziska und CCVCEGCGC „Vorsitzender. F. Nagelschmidt, Berlin II. F. 2381. Schnell lösvare Cylinder. Borstenblelegen. “ 8 Kowno und Grodno im Ja re 1884 gestalteten Ungarns im Jahre 1885. — Trockenofen mit kon⸗ 8. d. M. Diejeni lch sschlußurthei vom Gregor Mandrek auf der Besitzung Blatt 16 Lichinia . Leopold Gronau, Berlin, stellvertretender Vor⸗ Bernhard Saalfeld Stetti Reibungskuppelung. — Heinr. Forstmann XVI. Nr. 22 114. Verfahren zur Verwandlung sich, wie das „Deutsche Ha ndels⸗Archiv“ be⸗ tinuirlichem Betrieb von Louis K ühne und Fritz 8. d. M. Diejenigen, welche ihre Ansprüche nicht und dem Trennstück Bl. tt- 186 Lichini amta sitzender. Cr ESgelseh, in Werden a. d. Ruhr von Latrinenstoffen in Dünger richtet, während der ersten Hälfte sowohl was den tinuirlichem Betrieb von, Loutr unnd Mälzs 18 angemeldet haben, mit denselben ausgeschloss i ck Bla 86 Lichinia Abthei⸗ J. Weinberg, Berli I. 8 1— 8o11111“ 1““ EW1“ e“ ö G(Hurr in . resden. — Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ ihrer Rechte dem neuen Erwerb sgeschlossen und lung III. Nr. 4 bezw. 1*eingetragene, mit 5 % ver⸗ eag Berlin. R. Henning, Berlin LI. A. 1276. Neuerung an mechanischen XX. Nr. 21 551. Neuerungen an Schlafwagen. Erport von Getreide wie den Import von Waarei rrufsgenossenschaft. — Hopfenmarkt. Kleine G bverbe 2 9 insli 1 8 8 8„ 4e 8 — . ½ * ; 257575 . G 0 8 - 8 722 7 8 . S.2 8 8 8 Sgens 1 Al. DbPh' me . 8 in Srötte gegenüber venenen ver er der erwähnten zinsliche Post von 105 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. Erbe⸗ F. J. M. Plumpe, Berlin, Rechnungsführer. Emil Seeger Berlin M isikwerken mit dem unter Nr. 26 775 paten⸗ XXI. Nr. 22 097. Armatur und Commutator⸗ betrifft, sehr ungünstig. Fast der ganze Ertrag der Mittheilungen — Tageschronik. — Anzeigen Horn ig. 9 Berober. 1 . gelder, werden mit ihren Ansprüchen an diese Post Hermann Engel, Berlin, Schriftführer. Kommerzienrath Albert Damke, Berli tirten schraubenförmigen Notenblatt. — Rudolph verbindung bei dynamo⸗elektrischen Maschinen. 1883er Ernte mußte zum eigenen Bedarf verwendet — vA“ 8 Fürstlich Lippischss A- “ ausgeschlossen. — 1 4 “ Sektion II. ) 2 Damke, Berlin Andriessen in Berlin. Nr. 26 443. Neuerungen an Apparaten, um V werden und fast nur allein Leinsaat wurde erxportirt, ““ 8 “ F c vpf hss Amtsgerichht. Kosel, den 10. Oktober 1885. Th. Wiskott, Breslau, Vorsitzender. Max Deutschmann, Bresl LVIII. G. 3331. Filtrir⸗Apparat für rohe die mit einer telephonischen Centralstation ver⸗ sogar etwa 6000 Ctr. Weizen von Königsberg ein⸗ Dr. C. S cheiblers Neue Zeitschrift fü “ 1X“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV „A. Dittberner, Breslau, stellvertretender Vor⸗ O. Theiner Breslau. Ee 8 Pflanzensäfte. — J. Puvrez de Groulart in bundenen Instrumente mit einander in Verbin⸗ geführt. Die hierdurch eingetretene große Geldnoth Rübenzu cker⸗Industrie. Nr. 13. — Inhalt: [33303] Bekannt 8 2 8 sitzender. ö“ St. Quentin, Frankreich; Vertreter: Carl Pieper dung zu setzen. bei den Landbesitzern machte sich bei den Kaufleuten, Gerstenbauversuche mit Saatgut von⸗ verschiedenen 2300 7 ; 8 . „— 82 s 7 8 8 8 . . . 8 d 17 Moenma so MNMoo FosFr „ 9 rror In der Heindien g. Carl Conrad, Neurode. Ludwig Bloch, Bresl in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. „ Nr. 30 119. Neuerung an Regulirungsvor⸗ die ihre Waaren nur zu gedrückten Preisen verkaufen Bezugsguellen. Von Professor Dr. Märcker. — — hmoddeschen Aufgebotssache [33285] Bekanntmachung. T. Kleemann, Breslau, Schriftführer. Cark Höͤhme Berel au. LXI. W. 3701. Neuerung an teleskopisch aus⸗ richtungen elektrischer Bogenlichtlampen. konnten, in einer noch viel größeren Geldknappheit Eine Neuerung an den Apparaten zum Kondensiren CE1A1A“ ziehbaren, mechanischen Rettungsleitern. — Gustav XXII. Nr. 19 841. Verfahren zur Darstellung Woldemar Greiner in Berlin een, mechanischen Rettungsleitern. u g-
rirapparaten. Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗
—
G 2 11“ — für Recht erkannt: Lach aus Zerkow in Höhe von 240 Thlr. auf dem , F 88 Sektion III. eines blauen Farbstoffs aus Tetramethylparadia⸗ kursen gab. Die guten Ernteaussichten, füͤr 1884 — Rathschläge bei Abnahme von Dampfkesseln u des Cnndsace Gan ger, der, 28 Grundbuche Grundstück Zerkow Bl. 16 eingetragen steht, ist Julius F. Meißner, Leipzig, Vorsitzender Julius Wezel, Leipzig⸗Reudni Otto Greiner in Berlin. midoazorybenzol. dagegen haben den Handel in der zweiten Halfte Maschinen. — Die Darstellung eines künstlichen . 25 2 becks Lö f 7 2 G 8 5. ge 4 — 5 T zig⸗Re 3 7 . 2252⸗ — F. ; nh Nv „ 8 6 4 . G. L1“ IGC6u 8 EEe. 1“ N 5 or Gosto g. g. „ Nr. 2 fü stt Barnseedorf Nr. 23 Abtheilung III. wecks Löschung aufgeboten, und sind die unbekannten Hermann Gmeiner, Dresden, stellvertretender Vor⸗ Gustav N 2 pzig⸗Reu nitz. XVIII. Sch. 3625. Schloß, dessen Riegel XXV. Nr. 17 303. Flechtmaschine für Torchon⸗ wieder gehoben, auch wurde der Import noch besonders Honigs. Von H. Hager. — Kostenvergleich zwischen “ s Ge Birkholz auf Grund des Erb⸗ Berechtigten mit ihren Ansprüchen an die Post aus⸗ sitzender. 1 Hustav Najork, Plagwitz. zugleich als Tagesfalle und Nachtriegel dient. — Spitzen. 8 durch die Rubelcourssteigerung gebessert. Dieser Umstand elektrischem Gluͤhlicht und Gasbeleuchtung. — Neues “ öht be zufolge Verfügung geschlossen, dagegen der Dorothea Urbanska aus G. Fritsche, Leipzig, Rechnungsführer. Sperling, Reudnitz Josef Schlag in München, Unter Anger 14. „ Nr. 22 361. Lamb'sche Strickmaschine. ermöglichte, wieder mehr auf deutsche Bezugsquellen Dichtungsmittel. — Nekrolog von Professor Kar 1“ Mutt ingewehssenen mit fünf 2 ü. ihre Rechte vorbehalten worden. Hermann Adler, Buchholz i. Sachsen. 8 ugust C“ LXXVI. B. 5763. Antriebsvorrichtung zum XXX. Nr. 26 035. Kopf⸗ und Haarwasch⸗ zurückzukommen und Artikel zu beziehen, deren Ein⸗ Georg Siemens. — Patentangelegenheiten. — Nach⸗ 38 Thlr 57roscher 139g 8 theilsforderung von Wreschen, den 7. Oktober 1885. Ernst Map, Plagwitz, Schriftführer. Ernst Pausch, D ꝛesde u Bewegen von Spindeln an Spinn⸗ und Webe⸗ apparat. fuhr des niedrigen Courses wegen bereits seit Jahren weisung der in der⸗ Zeit vom 1. Januar bis 15. Sep⸗ des Gru † vbl .“ Pf. welche bei Schließung Königliches Amtsgericht. Sektion IV C“ maschinen. — William Blackburn & samuel „ Nr, 30 330. erschwert war. Nach der Ernte ist die Ausfuhr von tember 1885 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit es Grundbuchblatts von Garnseedorf Nr. 23 auf die E. Behrens, Alfeld, Vorsitzender. Ed. Stille Häannove Blackburn in Checkheaton, York, England; Rettungskissen. Getreide eine sehr bedeutende gewesen und noch größer dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abge⸗
8 .Stille, Hannover. Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., XXXVI. Nr. 20 687. Schaltvorrichtung an die Einfuhr in allen Artikeln. Der Konsum von fertigten Zuckermengen.
und Küchenbedarf. Steinkohle für Kowno und Umgegend steigert sich —
Grundstücke Garnseedorf Nr. 31 Abthei Ad. Pepp . 8 p Nr. Abtheilung III. Ad. Pepper, Einbeck, stellvertretender Vorsitzender. Carl Hahne, Hannover 8 str 2 Wormwasserkesseln für Haus ““ — Hedemannstr. 2. Warmwasserkesseln für Haus⸗ KFBamo Sa on⸗Ofe 8 &5ß 8 abßr Ff zrlie obhr eiken 8 5 R2 Chamotte⸗Säulen⸗Ofen mit von Jahr zu Jahr, weil jährlich mehr Fabriken Gewerbeblatt aus W ürttemberg. Nc. 41.
F. 4/85 hat das Königl. Amtsgericht zu Marien⸗ Die Hypothekenpost, welche für die Wittwe Sophie Mayx Wiener, Breslau. Jutius Hoferdt, Breslau fühlbar, die die Veranlassung von zahlreichen Kon⸗ V der Brüden. Von re . p EEE Witte, Major a. D. und Branddirektor, und T s
Ventileinrichtung bei Luft⸗ und
8 .U 2 1 292* . . 2e.. 2 8 N. 1 88 Garnseedorf Nr. 154 Abtheilung III. 188e A Im Namen des Königs! F. Fettlack, Hannover, Rechnungsführer. “ . ET1““ werden mit ihren Ansprüchen LI1 des Bauern Ferdinand Helle aus G. M. Seitz, Hamburg. Ad vetenf ILXXXIII D. 2253. Elektro⸗hydraulischer „Nr. 21 630. I Hypoth erpest “ E“; S hat 26 Fhs Amtsgericht H. C. Bestehorn, Aschersleben, Schriftführer. F. W. Mhann, Nütensean. Vacuumapparat. — Carl Diener in Wien II. . Ventelaticcu..u. 9 8 gebaut werden und weil gesteigerte Holzpreise das — Inhalt: Bekanntmachung der K. Ministerien d ZZII“ . 8 sverfa rens werden Amtsrichter Nie V“ er 1885 durch den 8 “ Sektion V. “ Marrergasse 24; Vertreter: C. Fehlert & G. XXXYV II. Nr. 33 551. Neuerung an Zug⸗ Feuern vertheuern. Die Einfuhr stellte sich aunf des Innern und des Kirchen⸗ und Schulwesens, be⸗ em leg esitzer Hermann Schmodde zu Garnseedorf * mtsrichter Niehoff für Recht erkannt: Georg Wenderoth, Kassel, Vorsitzender G. W. Ruhe, Kass Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., Jalousien. 602 000 Pud gegen 380 089 Pud im Jahre 1883. treffend die Veranstaltung von freiwilligen Lehrlings⸗ auferlegt. 8 viee Hahraer äaghe über die im Grundbuche Carl Fischer, Kassel, stellvertretender Vorsitzender. J. Steinfelde Königgrätzerstr. 47. XXXVIII. Nr. 30 519. Maschine zur An. Ker Bedarf wurde bisher zum graͤßten, Theil aus prüfungen. — Die neue vehrlingsvrüfungsordnung 133283] — Rer .“ 6” v 99 in Abtheilung III. Ludwig Bähr, Kassel, Rechnungsführer. 8 N Schnell⸗ Faßel LXXXVI. H. 5391. Vorrichtung zum Schützen⸗ fertigung von Parquetfußböden und Holzpflaster⸗ England bezogen, angeblich weil die schlesische Kohle Chemische Vorträͤge für Metallarbeiter. An die Auf des Re tie bes ie 8 rich “ G. enriette und Karl Fried⸗ Ph. Samhammer, Sonneberg. Adolf Kestner Waltersh 8 wechsel an mechanischen Webstühlen. Iö““ klötzen. 1“ 8 1 sich theurer stellt, erst neuerdings hat sich gezeigt, Vorstände der gewerblichen Fortbildungsschulen. ö1“ ag gt ius Deetz zu Zam⸗ 6 rund der bligation vom 13. Sep⸗ Director Becker, Nordhausen. 1“ shausen. Hohlbaum in Jägerndorf, Oesterr. Schlesien; XLI. Nr. 16 693. Neuerung an Filzmaschinen. daß man mit der letzteren weiter gekommen ist, als Das Wasserstoffluperoryd und seine praktischen Ver⸗ Nörenberg 4 3 Dit Königliche Amtsgericht zu fü 9 bom Felg. 9. September 1850 zufolge Ver⸗ Nhe “ 8 Sektion VI. Naumann, Ilmenau. PVeerrtreter; F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ XLII. Nr. 8450. Automatische Flüssigkeits⸗ mit der englischen. In der Eisenbranche war das wendungen. — Verschiedene Mittheilungen. — Neues richter Fers sm 3. Oktober 1885 durch den Amts⸗ eus hs 8.Aehlh 1851 eingetragenen 321 Thlr. Reinhart Schmidt, Elberfeld, Vorsitzender. C. Blancke, Barmen t Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. 8 waage. Handelsresultat in der ersten Jahreshälfte ein sehr im Musterlager. — Literarische ꝛc. mwmnae. — 1 g *“ .wird ür kraftlos erklärt, 1b Carl Schmidt, Elberfeld, stellvertretender Vor⸗ Ernst Klein, B 8 LXXXVII. W. 3533. Befestigung von Häm⸗„ Nr. 12 926. Verbesserungen au einer auto⸗ ungünstiges, besserte sich aber mit der Courssteige, Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. — 8 für Recht erkannt: die Hypothekengläubiger sowie deren Rechts⸗ sitzender. st Klein, Barmen. mern an Hammerstialen. — Josef Wolf in matischen Flüssigkeitswaage; Zusatz zu P. R. rung. Deutsches Eisenblech wird dem englischen Patente von Erfinder 8 Württembe a. die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die be⸗ Louis Demrath jr., Elberfeld, Rechnungsführe F 1 Hoboken und Herman Neisel in New⸗VYork; I vorgezogen. Älle andern. Eisenartikel, Werkzeuge, An neldun Pr Ankürdi von Zamzow Band I. Blatt 91 in Abtheilung III. zeichnete Hvpothekenpost ausgeschlossen, Emil Schött, Rhevydt. öu A. Elsaß jr., Barmen. Vertreter: J. 1“ & G6. W. von Nawrocki XLV. Nr. 26 063. Säeapparat mit horizon⸗ Geräthe ꝛc. kamen hauptsächlich aus Deutschland. * nmeldungen. 8 eegg. Nr. 2 für den Bauer Friedrich Wilhelm Köhn auf c. die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Eugen Möller, Düsseldorf, Schriftfüh F. Riffarth, M⸗Gladbach. in Berlin W., Friedrichstr 78 talem Streurade. Im Maschinenwesen ist die Einfuhr vorwiegend Grund der Obligation vom 19. Juni 1837 vi decreti steller auferlegt. F. W. Rehfuß, Dortmund 8 üan Maver, Koblenz. 8 Berlin, den 15 Dktober 1885. „ Nr. 27 371. Erbsensortirmaschine. deutschen Ursprungs, namentlich in Pflügen, Säe⸗ Mitteldeutsche Industrie vom 20. Juni 1837 eingetragenen 49 Thlr. resp. in Königliches Amtsgericht. Otto Schleicher, Düren. Arnolds, Köln. 8 Kaiserliches P atentamt. [333611 XLVI. Nr. 28 176. Neuerung an Gas⸗ maschinen ꝛc. Feuerlöschapparate kamen fast ohne Su bmissions⸗Anzeiger. Nr. 35. — Inhalt: eee I 3 für Sophie Mattke auf 8 Sektion Dondorf, Frankfurt a. M. Stüve. motoren. ““ 8 Ausnahme aus Deutschland. In Nähmaschinen Bedingungen für die Bewerbung. um Arbeiten und „ Iö11“ 4. November 1839 vi 1[33279] Eduard Adt, Ensheim i. Pfalz, Vorsitzender J B. Ad E1ö1“ b1 x XLELVII. Nr. 29 532. Schmiervorrichtung für fangen in neuerer. Zeit die deutschen Maschinen an Lieferungen im Bereiche der Königlichen Eisenbahn⸗ decreti vom 7. April 1840 eingetragenen 4 Thlr. Durch Urtheil vom 8. Oktober 1885 sind fo Fwan Zuber, Rirheim, stellvertretender Vorsitzender Ad . I :; Ensheim i. Pfalz. Auf di Versagung eines Patents. WEoosscheiben und ähnliche Maschinentheile. mit den amerikanischen in Konkurrenz zu treten. Direktion Breslau. — Die Einfuhr landwirthschaft⸗ werden für kraftlos erklärt; Urkunden: 3 85 sind folgende Gustad d'Orville, Offenbach a. M Szriftgüh kr. X. olf e Lahn. Anzei⸗ die nachstehend bezeiehnete, im Reichs⸗ XEIX. Nr. 129. Werkzeugständer an Hobel⸗ Die Einfuhr aus Deutschland auf dem Niemen licher Maschinen in die unteren Donauländer. — b. die Hypothekengläubiger sowie deren Rechts⸗ J. Verhandlung vom 10 li 188 Ernst Kaufmann, Lahr Rechnung gükre⸗ istführer. 9 obert Engelhardt, Mannheim. Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ maschinen. nach Kowno, Grodno und weiter aufwärts belief sich Internationale Ausstellung von Arbeiten aus edlen nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Bd. VII A. 41 G .Juli 1880, aus welcher August Ref, Konstanz. W Wilh. Chr. Strecker, Mainz. machte Anmeldung ist ein Pateret rersagt worden. Nr. 20 949. Neuerung in der Anordnung auf zusammen 1 176 837 Pud und betraf hauptsäch⸗ Metallen und Legirungen in Nürnberg 1885. (Schluß.) bezeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen; Nr. 2 für 11,42, ranonch vos Heek Abth. III. Sekti venes Barbier, Sendheim i. Els. 88 Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als *von Gewindeschneide⸗Maschinen. lich folgende Gegenstände: Steinkohle und Koks — Ueber Gasverlust in Hausleitungen. — Allgemeine c. die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ zu Heek 372 Thlr ülh Sar 5Hermam Schulte Eugen Mayer, Nürnberg, Vorsitzender diact Fer. — Iö 8 1. eingetreten. L. Nr. 30 331. Mühle, deren Lagerflächen durch 602 000 Pud, Salz 174 893 Pud, Heringe 115 705 und technische Mittheilungen. — Patentliste. — steller auferlege.. 8 vd ee en en 8 85055. P. Abfindung Kommerzienrath Fr Haenle 8 ünchen stellver⸗ Kommerzienrath Ph. Dessauer, Aschaffenbur a * 8 eine Luft⸗ oder Wasser⸗Spülung vor Verun⸗ Pud, Ziegel und Dachpfannen 72 391 Pud, Eisen Submissions⸗Anzeiger: Ausschreibungen vom 12. bis Königliches Amtsgericht. 1 Pf. eing e 8 hlr. 27 Sgr. tretender Vorsitzender 1 1 „ Kellver⸗ Max Seeger, Stuttgart. 5 ö Centrifuge für Sehlempe. Vom reinigung durch die Mahlprodukte bewahrt werden. und 1 57 298 Pud, Dungstoffe 27 710 Pud, 19. Oktober. — Sübmeffenen im “ vom 88. — — *† 1 Oscar B 9. g85 . 7. Mai 1885. 932 635. Luftzuführungsrohr i Mehl⸗ Harz und Kolopho 7 158 Pud, Cemer d bis 19. Oktober. — Verkäufe im In ande vom 12. Grun 869, aus welcher Bd. 13 Bl. 14 Hch. Koch, Stuttgart 8 “ 1 Zos. efae Fürth. Kaiserliches Patentamt. [33362] LI. Nr. 32577. Neuerung an Streichinstru⸗ Ausfuhr aus Kowno betrug zusammen 980 873 Pud, e Hugo 5 gsburg. Stüve. ente 1 iice 8 Stiftwalzen 239 780 Pud, Roggen 143 115 Pud, Hafer 139 768 Nr.
2
Zeitung mit
einen⸗Industrielle. ie Delegirtenversammlung
—
9
Durch Ausschlußurtheil des unterzei Aussch) zeichneten Gerichts Grundbuch von 2L 88 Durh a 1 di. 9 1 scer Bd. 18 B. 1 Stutt Fes n dio Famtszchlichsten Artikel: 98 —₰ 2 ZE“ öö e Franz Brüning zu egden 8 88 u Dr Genossenschaft befindet sich in Berlin XW., Marienstraße 11 u : Fr. 32 770. Herstellung von und zwar waren die hauptsächlichiten Lecer Gebse . 115 8 an: Eigenth evon Thlr. eingetragen steh erlin, den 3. Oktober 1885 6“ . ebertragung von Patenten Nr. 99., 12. Herhesanfsche Hers Lentralverbandes d. NMkast 8 Stadt Pr. Eylau Band IV. Blatt 161 ei Alr. eingetragen stehen, 8 er 1885. 1, 4 gung atenten. F.Eebe Mufilwerke vnd Gerste 129 243 Pud, Lei 195 304 Pud ꝛc. des Centralverbandes deutscher Industrieller zu Köln Eö . eingetragene III. Urkunde vom 17 ö“ P . ts ng. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer und Stiftscheiben für mechanische Musikwerke. Pud Gerste 129 243 Pud, Leinsaat 8 ge⸗ Süd ze. des eu1“ ür üͤbe Frundstgc Stadt Pr Eylau Nr. 161, als dessen E“ 11111“ Feflcher Zapierverarbeitun s⸗Berufsgenossenschaf 8 der Patentrolle im veriers Anzeiger bekannt ger achten LII. Nr. 21 202. Verstellbarer Bohrapparat Außerdem wurden 349 833 Stück Bretter, am 8 und 6. “ d. 5. u““ Uper igenthümer die Lohgerbermeister Erdmann u 8 15 5 Bro hspls. 8 — 8 ft der Patentrolle im Meichs⸗Anzeiger F gemiach S mann'sche Stickmaschine d Latte d zus 952061 Stück Flößhölzer Flachsspinneret. — Regeln für die Anlage und Ein⸗ d Lohger 1— nd Osterwick BI. 42 GC Der Genossenschaftsvo Patent⸗Ertheilungen sind die nachgenannten für Heilmann che Stickmaschinen. und Latten und zusammen, 252 061 Srue⸗ 35 Blitzableitern. ffallversiche Louise, geborene Fabricius, Liedtke'schen Eheleute Sehempenen dübt nn- 8” Grundbucs 888 “ W. G bonthender⸗ 1 Personen meecde auf die nachgenannten IIE. Nr. 21 201. Neuerungen an Confect⸗ exportirt. Die Zahl der im Jahre 1884 in Kowng richtung von Blitzableitern. — Zum Unfallversiche⸗ 8 8 eschen 8 c si “ „Vorsf “ 1 Felenen rtragen orden. “ aus Deutschland angekommenen Kähne betrug 504 rungsgesetz. — Der Indigo. — Technische Mitthei⸗ 8 XI. Nr. 24 563. Firma Preusse & Co Nr. 29 934. Neuerung an Fondantmaschinen. gegen 582 in 1883. . lungen. Industrielle Notizen. “ in Leipzig⸗Reudnit 1 Drahtheftmaschine. Vom L.VIII. Nr. 30 206. Oelpresse. Die Ausfuhr aus Grodno betrug zusammen Marktberichte. — Wechselcourse. — Anzeigen. Leipzig⸗Rer ö11“ theftmasch) I 8 . C . 8 8S 82¼ Kein⸗ 25. Februar 1883 ab Nr. 30 896. Luft⸗ und Gasfilte 260 834 Pud und zwar Roggen 186 826 Pud, Lein⸗
— 1