1885 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8

Statistische Nachrichten. v dem Borne, Rittergutsbesitzer auf Berneuchen, 701 S., Es folgte der Bericht über die Anträ Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin gr. 8⁰, mit 581 in den Terxt gedruckten Abbildungen (Berlin, Verlag burgischen und Westfälischen Provin dal nträge der B sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom von Parey 1886, Pr. 20 ℳ). Bei der in neuerer Zeit immer mehr Mitwirkung des General⸗ Svnodalr Synode, bet e 4. Oktober bis incl. 10. Oktober cr. zur Anmeldung gekommen: zur Geltung kommenden volkswirthschaftlichen Bedeutung der Fich⸗ der kirchenregimentlichen Aemter und 1— bei Be.

637 Eheschließungen, 927 Lebendgeborene, 33 Todtgeborene, 502 Sterbe⸗ rnennung 8eg

8

zucht und Fischerei und dem verhältnißmäßig geringen Erfolge, welchen gischen Professoren.

le die Maßnahmen der Behörden und die Wirksamkeit des Deutschen N. 8 Diskussi in 8 SE EEE“ 8 1 Wit Nach längerer Diskussion w 8 b —Das Oktoberheftder⸗Mitth eilungender Großherzoglich Fischereivereins bisher in Deutschland auf diesem Gebiete erzielt haben, in folgender Fassung v. AMmnhrde der erste Ann 5⸗Anz ei er und bessischen Centralstelle für die Landesstatistik hat folgen⸗ ist es ein verdienstliches Unternehmen der Verlagshandlung, in einem General⸗Synode wolle die geeigneten nag. gebracht: h 22 5 b n. 8— vee. der e5 1884/85. Ein⸗ vapals 566. weiteren Kreisen die bFffaltae der vielen erwirken, daß der General⸗Eyndalvorstand dei thun, um 1.“ v kommensteuerpflichtige 1885/86. Veränderungen an den Einkommen⸗ vissenschaftlichen Untersuchungen und reichen praktischen Erfahrungen der kirchenregimentlichen Aem B ei der Besegn. ; gn

steuerkapitalien 1870 bis 1885/86. Steuerrückvergütungen für aus⸗ klarzulegen, die in den beiden letzten Jahrzehnten über die Kunst der Fischzucht Kirchenrath in 2 Konfattenen Mit esche Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober

vangelischen

geführtes Bier 1884/85. Preise der gewöhnlichen Verbrauchsgegen⸗ und des Fischfangs gemacht sind, und dadurch zu immer größerer Abstimmung erzab die Annahme des A wirkung trete.⸗cg , ¹ stände August 1885. Vergl. meteorologische Beobachtungen August Pflege dieses in Deutschland bisher über Gebühr vernachlässigten Stimmen. G b ntrages mit 110 g ö . v““ v“ Statistische Nachrichten 1885. Vorläufige Ergebnisse des Betriebs der Eisenbahnen August Zweigs der Volkswirthschaft zu ermuthigen. Welchen Aufschwungs In Bezug auf die Besetzu d cgen 61 h⸗ istis h2 I“ Statistik d 1885. Meteorologische Beobachtungen zu Darmstadt August 1885. derselbe fähig ist, beweisen die Zahlen, welche am Schluß des Werks Synode nach dem Antrage des beg Professuren faßte . v“ Das Angustheft laufenden Jahrgangs der ö Meteorologische Beobachtungen zu Schweinsberg August 1885 über die Einnahmen beigebracht sind, welche verschiedene andere Die General⸗Synod hält; drücklihs vj Altgelt folgenden Beschlen achweis ung Deutschen Reichs enthält zwei Nach weisungen über die Straf⸗ 8 1 1.eehes Synode hält ausdrücklich die längst erwogenen Beschluz. Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1885 bis zum 8 1885. in Hein g auf die 284 2* schen Reichs bezw. Zollgebiets im Eta sjahr 1884/85, und

Staaten in der letzten Zeit allei Mre 2 vnoꝛd aten 8 ein nur aus der Seefischerei bezogen haben: deten 2 2 S Ei 28

8 fisch 1 bezogen haben: begründeten Ansprüche der Kirche auf Erreichung es und wohl r Einnal aesse 4 een 8 . 5 1 888 2. zwar neben der cigentlichen Prozeßnachweisung eine solche über di

Kunst, Wissenschaf Li üese iah

W haft und Literatur. Froßb 7 vIrA. zer Seefischerei bez ete üche 1

Von den „Beiträgen zur Gesch ich 8 g Großbritannien 240 Millionen Mark, die Vereinigten Staaten von und wirksamen Einflusses bei Besetz ‚eines wirkit . 1

„Beiträgen zur Geschichte des Bergbaues lmerika 187, Rußland 5 ö. m Besetzung der evangelis 1

in der Provinz Br Sevv-h gba 2 ka 187, Rußland nur aus dem Kaspischen Meere 112, Canada Professuren aufrecht und bittet den Ober⸗Ki gelisch⸗theologiigen 8 9 8 4 8* 8 nachncifung sscibe über d

n der Provinz 2 randenburg“, von H. Cramer, Geh. Berg⸗ 100, Frankreich 60 70 Millionen Mark. Wie weit steht dagegen mung mit dem Synod 8 et den Ober-⸗Kirchenrath, in Ulebereniche Hüinnabune in dem In 1885 Konfiskationen von Waaren wegen Zolldefraudation. Aus der ersterer

1 ven. Meilen . 1t . . ischen infin⸗ j b Einnahme in dem⸗ In 1882 S K 8EI1111“]“ zm Laufe des atsjahres 8 1 rstande die praktischen R. 8 Einnahme Hierzu Einnahme Fiben me 8 ist zu entnehmen, daß die Zahl der im Laufe des Etatsjahres an⸗

+ mehr haͤngig gewordenen Prozesse betragen hat:

rath und Ober⸗Bergrath in Halle a. S., ist das 9. Heft erschie N. 8g.78— ““ zie wei G G 5 , ist das 9. H erschienen Deutschland mit seinen 1000 Meilen Seeküste und seiner zu berathen, durch welche ein solcher Einfluß erreicht ittel und Wege 9 1G 8 2 2 2 5 ht wi 8- im Monat in den usammen. w r s hen⸗ 1 8 8 8 des Vorjahres .— Dagegen b 1884/8 7

(Ha e B 39 98 js ses. 2 8 sse bri 3 f 1 Fis⸗ Halle a. S., Buchhandlung des Waisenhauses, 2 ℳ). Dasselbe bringt zahlreichen, tüchtigen Fischerbevölkerung noch zurück! Soll die rd.“ Direktions⸗Bezirk 1 8 25 G 8Ie 2 Sbe st⸗ gktions⸗Bez 8 g. Ober⸗Post⸗Direktions⸗ ezirle. September. Vormonaten. (Spalte 4). weniger 2 1883/84

Mittheilungen über die Bergwerk⸗ E1] ng 1 22 2 erk⸗ und Hüttenproduktion in den Krei⸗ Bezugsquelle w 8 6 8 8 l” 8 1 . . Ser e 5 8 1 Bezugse elche das Wasser für die enschlich 8 b 1 sen West⸗ und Ost⸗Havelland, Zauch⸗Belz d Ji Lucken⸗ N . in Deutf 1“ sur ie menschliche Die „Kol.⸗Pol. Corr.“ schreibt: E Darst 3 8 1“ ar oicec be ende. Zne. eln uns ütecneta. gen v. n i. n Deutschland entsprechend ergiebig gemacht werden, so Baumeisters Hörnecke Ler den Eiiner -. des Regierung⸗ b n Großen Kurfürsten 1673 angelegte Eisenhüttenwerk zu Rathenow 8 8 bechen Frelen. Fischzucht 12 stafrikanischen Gesel Iiasf mn Vörgeben be * I S Aus⸗ und Durchfuhr⸗ das noch ältere Eisenhüttenwerk; 1“*“ und hierzu ist das vorliegende, von an⸗ Flotte onstratio ansi f . .,e nd besonders di 2 b „Aus Durchfuhr 8. nech älter⸗ 11 C“ die X verfaßte, populär geschriebene 8 den Gegen⸗ M“ * b heeseteng um den Intisc J. Im Reichs— Postgebiete. V vxrtbate, e 8

etorische j e s Rubinglas erfand, und über stand nach allen Richtungen hin erschöpf de Werk geei 8 8 ,-een . vir Folgendes: „Diese Ersolas e 1 bcs ais 69 98 WWWA11I““ 64 824 5 8* 3 Rübenzuckersteuer. andere historisch interessante, industrielle Werke. Daneben sind ab 16X6X“ zöpfende Werk geeignet. Es ent⸗ danke ich vornehmlich der jetzt völlig veränderten se Erfolge ver⸗ 6zuiasberg 8 3 10 6905 60. 59 981 70 676 70 34 824 Abgabe vom inländischen

ichti intern rücksichtigt aber hält zunächst eine eingehende Naturgeschichte des Fisches di Deuts ; 21.,B157 jetzt völlig veränderten Ste n 1) Königsberg . 2993 50 5996 9 50 260 18 339 20 B Abgabe vom inländischern

auch neue, wich 2 ersdtichttat wor 7g alt zunäch ng Naturgeschichte des Fisches und die Deutschen in Ost⸗Af überkaupt. 2lf Stellung 1 . 8 3 293 50 15 996 19 290 30 8 339 2 51 gabe ichtigere Unternehmungen berücksichtigt worden, wie die Beschreibung von 100 Arten von Fischen von dem Professor v - 8 1 Die Aendernng 8 1. 2 Gumbinnen W 19 0 909 5 225 80 aa —- 1 S. 1. 9 meinem Aufentha 242 9 Tabacksten

364

Wassererbohrung bei Spandau, die Tiefbohru 8S8 V b 1 Spandau, die Tiefbohrung bei Dahme u. A Dr. Benecke; dann eine v B . 1 Danzig.. . . . e. üe. 322 G f versiche A. 8 SN awedge .2 ; de ne von Hrn. B e B iib ; 8 1 3) Danz 210 894 60 0 5 122 10 10⸗ üite ’1 n falverfchern ng. I. Unfallversicherungsgesetz vom über die Fischzucht (ihre bei 8 88* 1Pelisch gesinnten Theil i- vn 3) Berlin... u“ . 19. g. 8 49½ 521 30 Wechselstemvelsteuer, Juli 1884, Bekanntmachung des Bundesraths vom 22. Januar 1887 1“ . Methoden, die verschiedenen völkerung einer Art Mitleid und Geringschätz a8 8 Votsdam 1 J11“ 3 038 9 4 855 7 894 2 JAö f Spielkartenstempelsteuer 1 Hung des sraths 22. ar 1885 Avpparate und Arbeiten in den Fischzuch lten, 56 . A Mitleid und Geringschätzung, bei de k 5) Potsdam. 938 9 14 855 17 894 20 bb'8 E und Ausdehnungsgesetz vom 28. Mai 1885. Mit einer systematis Fis Arbeiten in den Fischzuchtanstalten, Züchtung bestimmter Firmen entschiedenem Mißt Seringschatzung, bei den deutschen 3 nkfurt a. 2 8 8 be 6 585 30 31 202 37 787] 70 36 154 50 Reichsstempelsteuer 2ee ungsgeletz 28. N 889. M er systematische Fische die Verbesser r. esFme Fe. e. 2 alschte Mißtrauen in den Erfo erer S n 6) Frankfurt d .. ; 30 31 202 7787 46 154 5 b Darstellung, fortlaufenden Erläuterungen und dem 8 NRbece ““ und gegnete, bei meinen Leuten Furcht vor der Müslg unsgret Sache be⸗ 7 Stettin. . . 8 34 43 165 . 8 Neichesgeapetener (Reichs⸗ lichen Ausführungsmaterial von von R Regierungs⸗Assess 11114““ Fische, Preisverzeichniß für Brutapparate von dem sie wußten, daß er cht des Said Bargasch Fösli . 55 7744 9 298 2 0 146 40 8 eüeraebiet 1 Aus gs n Rohr, Regierungs⸗Assessor Fronsvortfzsse 44% hen 8 1 i sie wußten, daß er durch England ges 1“ argasch, Köslin.. .“ 1 10 9714. 1 2 10 146 nntehnffener Reich Zweite umgearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag don Fran. 11“ Fisihe dem dritten Abschnitt behandelt es ja auch offen aussprachen, so ist an Stelle Fescgaätt würhe wie dier e- 5 244]75 22628 27588 65 8 19 ,898 8 deuerzebte Re s ejae Siemenroth in Berlin. (Geb. 3 ℳ). Die vorliegende Ausgabe * hten .“ Schleppgeräthen, vor der Gesellschaft und Furcht vor der Macht Achtung 10 Bromberg. 2 3 413 . 972 19 385 s. 8 12 89 88 88 ““ m 8 . * Ari b 5 3 2 He⸗ etrete Als 1 S 1 pf . 5c iches W“ 8. 2 . 5602 d 555 8 2 0 9 f 902 be 8 b en, Angeln und verschiedenen anderen Ge⸗ getreten. Als der Sultandampfer (im August) den Brief 8 Neächess 11) Breslau.. 8 13 993 50 70 43 8— 8 11“ 3319 20 . Ucbergangsaͤbgaben.. 8 DBre es 84 - 5⸗ 1 35 822 . 43 150 20 46 1 b 319 2 1 Zusammen 525 29*

ist eine erweiterte und umgearbeitete. Dieselbe verfolg . . . 1 -⸗ rfolgt, wie die räthen, dann speziel 1uu.“ 1 L; Zweck edrã vor oerschöpf 5 3,5 8828 2 eziell die Fischerei auf der be Der or M 1 1 . r S 8 . 5 4 32 30 ) eds Pen den Zweck, durch eine gedrängte aber erschöpfende systematische letzte Abschnitt ist der Süßwasserfischerei gewid fnth Nachricht von den Ereignissen vor Zanzibar krachtes scu E6565 1754 30 25 001 29 755 90 28 780 50 2 975 40 E11 Darstellung der ganzen ÜUnfallversicherung den Gebrauch des Borne bespricht in demfelde s. fischerei ge met; Hr. von dem der Wali jofort gänzlich andere Saiten an. Der Großsult schlug 13) Oppeln.. . 14 Ger. 10 I1I1“ 689 15 3982 45 Eine wesentliche Steigerung der Zollprozesse im Vergleich zum schwierigen Gesetzes Denjenigen zu erleichtern welche bei Stricken der Netze die Fischerei vnit ö und die Knoten, das welchem ich verhandelte, bezeugte seine Genugtburung inene tan, mit 14) Magdeburg ö 30 32 42 626 . 120 506 80 Vorjahr weist nur der Dͤektivbezirk Hannover f; doch wird be⸗ bes ziale db e enüge G heit i 1 f f 5 l.8 6 e 88 1 Senk 3 it 5 börige jnos s 2 4. . ʒd 8 imer everig 4 8 02 . 34 52 2 626 8 1““ 290 8 4 2. 9 e 8 AAHI 8 ihrer sozialen Stellung weder genügende Gewandtheit in der Aus⸗ Wurf⸗ und Kiemen⸗ 8 Faad de F. amen, bees⸗ Senknetz. dem mit Angehörigen eines jo mächtigen Reiches Freundschaft shlieniede 15) Halle a. S. 11u11“ 1.“ . 10501 40 54 697 65 198 60 32 674 70 2523 90 merkt, daß daraus auf eine Zunahme es S hleichhandels legung von Gesetzesbestimmungen, noch genügende Zeit hierzu haben; Zugnetzen, mit Reuse d A S den verschiedenen dürfen. Englische Großkaufleute in Aden sprachen im Ge jehen ju 16) Erfurt... gn. . 28 393 33 030 32 267 10 2 762 90 nicht zu schließen sei. Im Uebrigen ist Zahl der ein⸗ bietet aber durch eine eingehende Erläuterung der einzelnen Bestimmun⸗ und einige 8 1 und Lachsfänge meinen in Zanzibar gemachten Erfahrungen mit znverhorkeme 8 17) Kiel-.. . 8 6 8 29 630 37 300 170 34 304 70 2 995 40 geleiteten Prozesse di Gattung nicht unerhe⸗ zurück⸗ gen auch Denjenigen einen Kommentar zu dem Gesetz, welche Amt sind dur weg durch Eöö 2üerattor 6 Schilderungen erkennung von den Leistungen der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gefar⸗ n 18) Hannorer . 1 8 8 ch 8 10 936 30 Eb1““ 285 70 1 und ebe igen in g g .Aus oder Beruf auf eine ins Einzelne gehende Beschäftigung mit dem Ge⸗ Werth des Werks noch 8 senzlich Illuftrationen verdeutlicht, die den (ast-African Company). Was das bedeutet, weiß dene Befellchat 19) Münster . C16“ 19b 23 651 27 801 80 26 378 60 423 20 in welcher Hinsicht nur der Direktiv⸗ setz anweist. Der schwierigen Berechnung der Beiträge ist im Beson⸗ gister erleichtert die EEE“ ree. sr länder im Auslande kennt.“ 8 3 Jeder, der Eng⸗ 20 Minden. 8 6 8 99 g 88 46 335 8 . bezirk Ostpreußen eine Ausnahme macht, die sich aber dadurch erklärt G g 2 e pre Anwendung des Buchs, die hoffentlich iese Mittheilu stäti n 51) Arnsbe 1“ 58 82 533 98 335 üirk Ostpreußen eine Ausnavene e Monate länger verboten war als 98, 82 M ng bestätigt nur die uns auch vo WWIII11“ 21) Arnsberg. . a 51 20 55 235 . daß die Schweine⸗ infuhr etwa zwei Monate länger verbote ar als - 9 8 9 n anderen Seiten 9 s 4 441 60 21 390 25 832 40 di va; ger ver

in Bezug auf die Ein⸗ Aus⸗

gegangen, und T urchfuhrverbote, 98 722 30 24 678 50 60

2 der

8

schaften mit den ergänzenden Gruppen, Klassen und Ordnungen der Reichs⸗ Berufsstatistik. Die von Rohrsche Ausgabe des Unfallversicherungs⸗

0 0

50

b deren dadurch ausführliche Berücksichtigung zu Theil ge ß ; 1 V 4 9 ausfuh —75 htigung zu Theil geworden, daß eine recht all eine 8 124 ; ; ; AZWIATTTbee BW —seee 88 u9 echt allgemeine und erfolgreiche sein wird. F LI 8 2 858 2 88 A“ ““ ““ eleitete alle überhaupt vorkommenden Berechnungsfälle leicht zu hand⸗ ein (z. B. aus Amerika) zugegangenen Urtheile, wonach das Vorgehen de ““ . . 27453 70 111 34 168 7905 60 171 410 im Vorjahr. Die erhebliche Abnahme in der Zahl de E egettian abende, besondere Vorbildung nicht erfordernde mathematische For⸗ r““ und Handel. Gesellschaft in Ost⸗Afrika und vielleicht gerade die schneidige Art ih 6 11“X“ 1 14 436 20 73 043 30 87479 50 v1ö16“ Tabacksteuerprozesse Westim der Haupbfahe iener⸗Geseßes in 3 5 4 1 Hhie * vg 8 r S. 8 5 2 F ee 648*E 2 1 Ar. g 8 [A, * 2 7 4 32 4 2* 20 ³ b 8 S8 9 281 2 4 oen 15 Iost*⸗ mnae dos Tabacksteuer⸗ esetes meln aufgestellt und entwickelt sind. Als Anhang enthält das auch mit Die Direktion. der Do rtmu nder Union hat dem Aufsichts⸗ das deutsche Ansehen unter anderen Völkern 1 farder 2⁴) Köln 1““ 6 608 n 33 775 10 40 383 60 38 852 80 5 geführt, daß die Kenntniß der Bestimmungen des Taback teuer C einem eingehenden Nachschlageregister versehene Buch das gesammte amt⸗ raih die Bilanz sir e Geschäftsjahr 1884/85 vorgelegt. Dieselbe hat als eine Reihe der bedächtigsten Kolonisationsversuche C 8 E“ G 2758 16 200 18 958 10 19 118 80 den betheiligten Kreisen sich mehr und mehr verbreitet. Mit d licho Ausführungsmaterial und das Verzeichniß der Berufsgenossen⸗ ergiebt einen Brutto⸗Betriebsgewinn der einzelnen Abtheilungen zum in der Durchführung je hätten fertig bringen können. 8 b 29) Koblenz. ““ 392 109 10 72 519 20 204 928 30 208 530 70 Abnahme der Prozesse bezüglich der Wechselstempelsteuer soll Gesammtbetrage von 3 576 307 gegen 3 194 380 im Jahre 1 2) Düsseldorf. 21 815 80 10 295 712 111 70 13 836 die Einführung der neuen Wechselstempelmarken und die damit ver⸗

V1 tistit. Die. 8 also pro 1884,85 mehr 381 937 Bremen, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Rettungsstatis b111““*“ 11 596 80 59 861 71 457 80 70 810 80 zundene einfachere Kassation derselben im Zusammens ange stehen. osotos A I1I1“ rgr ¾ 89 1 +X ν . 8 8 6 8 . 8 b e.S9⸗ 8 gsstac - 8 (Dyvosdo 4 9 8 29 G έ S ,9288 884 betr 8 8 dor (Fomanbe der be⸗ gesetzes wird mit dieser zweiten Auflage zu den alten sich neue Freunde Wes Essen, 12 Oktober. (W. T. 12 Dem von der „Rheinisch⸗ Cuxhaven telegraphirt: Am 16. Oktober von der deutschen T 29) Dresden 1“] 8 8 39 526 70 178 819 218 345 80 Im Jahre 1 8 betrug die Zahl 9 in at. erwerben. ee eischen Zeitung im Auszuge veröffentlichten Jahresbericht des „Gretjelina“, Kapitän Willms, gesunken bei der rothen S 30) Leipzig.. . 1“ 185838 90 421 107 204 k stehenden Voͤrschriften im Großherzo gthum Hessen 8 b er.

C Mo 3 ¶; 2 . 8 9 2 1I11ö11 2 2 8 G8 g⸗ 8SSeeh NZ, -; 1 8 ½ 9 doaeritRo 8 8 9 D0 2 28* —⸗ 8 8 EI“ 9 Pflg r† alrer g 8- 0 n 1 Im Verlage von Richard Eckstein Nachfolger (Carl -68 n ch umer Vereins für Berg ba u und Gußstahlfabri⸗ eisernen Röhren von Veile nach Hamburg bestimmt 9 Pese . 31) Karlsruhe 1“ 605 9 26 620 32 226 50 31 92. 302 zung unterstellten 41 fle gekinder unter sechs Ja 8u e Hammer) in Berlin erschien ein geschmackvoll ausgestattetes Buch kation zufolge betrug die Produktion im letzten Geschäftsjahr rettet durch das Rettungsboot der Lootsengaliote. 86 11ö16.“ 1“” 54 847 70 65 341 90. 33 673 30 V 668 6 ⸗Mittheilungen der Großher ogl⸗ Hesf. Centralftgsee ün voran betitelt „Sizilianische Novellen“ von Nahida Remy. t im Werth von 17 847 500 ℳ, gegen 133 193 t 16. Oktober, Nachmittags. (W. T. B 8 Die R ttungs 8 Manstadt.. . 2031 10 11 325 9 13 357 3 186 1 8 esstatistik“ (Nr. 341, August 1885), 1583 gegen 19 111

do 19 7 GG. v 8 9 M H 229 5 978½ 2 1 8 8 1 4 4 4 . ü-5 EEEEE11“] 8 2 8⸗ 9 4 SüSwerir G 8 8 2 5 * 8 0 9 8 55 1 u C v;ep D S Sron zEGror . f 4 bopbe 8

Wenn man bei der mehr und mehr anwachsenden Novellenliteratur im Werth von 22 544 000 im vorletzten Jahre. Nach station Binz telegraphirt: Am 16. Oktober von der deeee 14 Schwerin i. W.. 1 3404 21 848 50 gegangenen Jahre. Davon woder 858 öb nüchh her * v

8 .u ss Mz Htr. 8 ; 2 F A28 9 Graeg 9 MBHs 78à . 8 3 2* 7 1 M 8 S 8 4 shs 8 ) 97 Irponb 1 8 9 8 -es; 8 8 8 3535 end pBoli 8 dor 8 ) NMach de A er bezw. mit einem gewissen Mißtrauen an eine „Novellen“ enthaltende Samm⸗ den vorgeschlagenen Abschreibungen verbleibt ein Reingewinn von Schaluppe „Marie“, Kapitän Ramm, gestrandet unterhalb Bing 35) Abdenkurg. 5 966 50 29 696 30 27 461 oder 28 % und unehelich 1188 vper ““ 8 Große lung herantritt, da unter dieser Bezeichnung oft die harmlosesten vüid 1 931 855 gegen 2 158 979 im vorigen Jahre b welcher zu 2 Personen gerettet durch das Rettu ngsboot Dr Gc wun 36) Braunschweig 13 724 70 3 44 0* 87 166 75 101 209 50 den Geburtsjahren befanden sich unter I 2 1ö1“ . gleichgültigsten Erzählungen kategorisirt werden, wodurch diese Kunst⸗ enler Dividende von 10 % und zu einer Ueberweisung bah macher“. 37) Bremwen. 1 1““ ö 70 362 875 50 18 herzogthums 278 oder 17,6 °.,9 aus dem Jahre 1884, 288 oder 18,2,9% gattung die ihr zukommende Werthschätzung verliert: sy wird 8” 100 000 an den für Arbeiterzwecke errichteten Fonds verwandt v 38) Hamburg. 3 . 1 56 I 80 28653 994 007 30. 85 970 1 96 . aus 1883, 216 oder 13,6 % aus 1882, 190 oder 12,9 0gus 8 88 nehmen. So gering an Umfang auch manche der in ihm ge— Geschäftsjahr übergegangenen Bestellungen in den Fabriken wasser nicht betroffen worden. Der Wagenverkehr von gan 11“ U aus 1878. Von ihren noch lebenden Eltern oder einem körten 87 botenen Novellen sein mögen, so überragen sie doch durch von 76 759 Tons am 1. Juli 1884 auf 42 805 Tons am 1. Juli Brixen ist ungestört offen, und die Unterbrechung der Südb 1. b 1 5 3 ge 1 2 960 935 in Pflege gegeben waren 1157 Kinder, zu den Wan en gehör ihre F ind künstlerische Abrund 8 sch durch 1885, resp. von 68 107 Tons EI11ö 1 Juli N 3 E11““ 88 ö rbre ung der Südbahn bei 492 918 15 2 43 b 92 4 4 II. f de MWoge der öffentlichen Armenpflege waren in Pflege gegeben ihre Form und künstlerische Abrundung bei Weitem die große Masse wresp. von 68 107 Tons am 1. Oktober 1884 auf 34 113 Tons Waidbruck und Brixen dürfte voraussichtlich bald behoben sei 965 438 6 v“ sländischen Waisen, worunter ins⸗ jener literarischen Peh die, wie gesagt, auf den Namen Novelle dm 1. Oktober 1885; deshalb könne ein auch nur annähernd den ö“ 8 47 077 90 3 815 273 893 7 205 438 60 8 455 (und zwar einschließlich der ausländischen,. Wanen⸗ Kreise 1 gar keinen Anspruch erheben können. Auch die kleinste der Remy'schen letzten Jahren gleichkommendes Gewinnresultat nicht erwartet ö Rom, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Etsch ist bei Verona 1.“ ““ . a vg 70 125 128 1“ besondere solche aus der Stadt Frankfurt 8e N. ws chrae pegebsacht eeeseh et ec 885 ein für sich abgeschlossenes Ganzes, in welchem S der Verwaltungsrath glaubt, daß das Aktienkapital sich be’ im Steigen begriffen; mehrere Straßen der Stadt sind bereits III. Württembers I“ b s8 B“ 389 saans der Ueberwachung getreu dem Charakter der Novelle, kleine Erlebnisse i frriedigend verzinsen dürfte ber We er gesett. =. A. der b 11X“ 3 zu werden pflegen) 339 Kinder. Abgegangen aus e. Tod ( 8 1 n Che rlebnisse in an⸗ 3 unter Wasser gesetzt. Aus der Provinz Belluno wird das 8 8 8 37 3: 3 3 351 501 60 . ven pllege .. br, H05 Pflealinge, darunter 10 Tod (3,2 %

IECa . u 8 b V Paris GCG 8 N” 3 1 * 5 2 5 bS. 3 BSe no wird das 1““ 8 550 68 9 5 328 d 3 351 501 60 vare i Berichtsjahre 5250. fleglin ge, darunter 106 mit Tod (3,2 0 G Leichtigkeit 6 dramatischer Anschaulichkeit behandelt 1“ 1 Hktober. (W. T. B.) Zu der heutigen General⸗ Wachsen des Piave⸗Flusses gemeldet. Ueberhaupt . 559 684 25 8 . n lichen 30 % der in Aufsicht verblieben 1058 verde er Sto 3 9 9 s or 31.„ * C 1 2 8 - 82 8 b 2 vare 8 S; Mpit; 5 9 - 8 o 8 8 8 s 8 56 3 d he In 11“ 8 v 8 4 7 8 1s ,5 . . werden. Der Stoff zu ihnen allen ist, wie schon der Titel besagt, in der 114“ 40 379 Aktien angemeldet; 16. Oktober, Abends. (W. T. B.) In der Stadt Palermo Oktober 1883 8 Kinder. Das aufgewendete Pflegegeld schwankte zwischen 12 und dem sizilianischen Leben entnommen, welches auch heute noch einer in der Versammlung vertreten waren 38 478 Aktien durch 61 Aktio⸗ kamen gestern 23 Cholera Todesfälle vor t 80. . Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Kn 882 Das aufgen Pflegeg 7 2 2 2 L . 9 Du dC) 1 N A, 718 60 N.

8 Biester. ie Basgin

gewisser Romantik nicht entbehrt und dem Dichter ein reiches näre. Der Liquidations⸗Antrag wurde von 48 Aktionären mit 503. Ig 3 5 5 1 8 . . 9. verworren: don 1 44 AIr*; . 9. 7 G 8 . 2 ( ebiet für seine Schaffenslust sowie eine willkommene Anregung Stimmen verworfen; für denselben stimmten 11 Aktionäre mit 185 Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Handelskammer . e. der Phantasie gewährt. Die Verfasserin verräth in ihren Novellen Sr 8 in Tunis erklärt alle Nachrichten von choleraartigen Erkran⸗ Sg S 0 9 8 8 9 3 88 9 4 45 2 8 2 8 ew⸗ 3 —₰ 8 8 N 8 8 . 4 6 8 8 88 8 eine genaue Kenntniß der sieilianischen Zustände, des Volkslebens auf W. New⸗York, 16. Oktober. (W. T. B.) Baumwollen⸗ kungen und Todesfällen in Folge der Cholera in Tunis füt en 48 4 8 jener Insel, und besonders der politischen Verhältnisse währe 85 Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 231 000 B., Aus⸗ vollständig unwahr. 8 8 s,; ü censorate nehme .Hie Annoncen⸗Expeditionen des 1 1“ 2% nisse während der Se 8 I .;, a b 1 7 Reijchs d 1 Inserate nehmen an: die Annonee sechsziger Jahre, so daß sie im Stande ist, uns eine getreue, packende nach Großbritannien 62 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 111““ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl: validendank“ Rudolf Mosse Haasenstein I 4 I NE1“ getreue, pe 88 Je h 85 G V 4 3 8 G 88 8 . 1 8 auvalidendan Rudolf Mosse, *† tenn Lcherdangben geben. Der Charakter der Südländer ist ihr in allen 68 000 B., Vorrath 460 000 B. 11I“ Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, Ein Preuß. 8 8G 1 nen Eigenh 8 Schäattenseite Hok . sio weijß 55 N . 2 Lropfe Fift“ Mo erd 8 I“ gst⸗ 4% . 4 aünzali nediti 8 C U! . g1 8 . 8 11.“ attenseiten bekannt: sie weiß, wie das Volk 1 Verkehrs⸗Anstalten. Nrodsen Gift und am Montag „König Lear“ gegeben. Die nͤchste register nimmt an: die Königliche Expedition 9† Subbhastati bote, Vorladungen Großhandel. in minter. sowie alle übrigen größerer 11“ ih führ uns somit lebendige, interessante Gestalten Innerhalb des Grenzbezirks an der Landgrenze der Provinz von „Ein Tropfen Gift“ findet am Mittwoch statt, da des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich ders 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigent 3*0ss fetzen tett G“ E1“ 1g 1 gewandte Feder zu ver⸗ 8 störeußen findet für den Transvort von Schweinen die Rer I“ nchf Tas 85 N2 bedarf. Außerdem bringt das Preußischen Staats⸗Anzeigers: erizufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc „Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. 8 B. Hauptvorzug der Novellen ist die einfache schlich ransportkontrol 7J. SISNheö 8 2 Repertoire der nächsten Woche noch Aufführ on von, Junabrunnen“ 1 WBist. I15ns 8 . erkäufe, Verpachtungen, 3. 9 8 1 Fbeater⸗Anzeigen S 2 örj JZ11“ ellen ist fache, schlichte Trans ontrole gemäß §§. 119 ff. des Vereinszollgesetzes 8 1 isten Woche noch Aufführungen von „Jungbrunnen 3 1u1“] 242 vlr, SAmortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. T Art, 5 in sie. erzählt werden; frei von Ueberladenheit oder zwar von der Grenze der Provinz Westpreußen 8 b Mtt, Und und „Romeo und Julia“. Am Montag, den 26. d. M., geht vor Berlin SW., Wilhelm⸗Straste Nr. 32. 3 rloo E1““ eszahlung u.] 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 5 ““ bringen sie Thatsachen, ohne die Charakteristik der für jeden Transport ohne Rücksicht auf die Zahl der Thiere, im aussichtlich das fünfaktige Trauerspiel „Gracchus, der Volkstribun“, handelnden Personen irgendwie zu vernachlässigen im Gegentheil, übrigen Bezirk für Transporte von mehr als 4 Thieren. Bei den i von Adolf Wilbrandt, neu in Scene. ec chch ac 5 A Neer . Wohnsitz hatte, über Hamburg zu Schiffe nach [33722 Aufgebot. h diese ist mit kraftigen, scharfen Strichen gegeben und den Grenzbezirken der Königlich preußischen Hauptz llämte B8 Krolls The S. . Aufgebot: Allg. Amerik gewandert und seitdem verschollen ist, Es ist von dem Maurermeister Gustav Keßler, Erhelt Nhanhe eine um so größere Wirkung. Die leichte, anmuthige burg, Prostken Eydtkuhnen und Tilsit Fvehnbaften Schwe⸗ zeeardlern morgen G sten M Itge . wiederholt ionen, Aufgebote, Vorladungen Am 28. September 1885 ist 9’ vg. ansgeespatestens im Aufgebotstermine am Carl Bürger und Kaspar August Fleischer Michaels Art der Erzählung erinnert an diejenige des Boccaecci v 165 ind Ll haften Schweinehändlern gen, Sonntag, zum ersten Male Meyerbeers „Dinorah“. Sgra . eral. r Bahnhofsarbeiter Jvachim Hin⸗ aufge ordert, sich spätestens im Aufgebotsterminr e arl BPurger 1.oh r Aufgebot des vom vormaligen G 8 - 8 C 8 öst⸗ 1 e Buchkon Io (& 29 9 15 2 MNo 9 ee . F 8 . . 88 2 c H „‿ 8 „98 u. der . er nhofsatbe BN * 1 8 4 348 aüraen 1 5 Sbn in Mehl 8, das Aufg bot des vom vormalige elenige de occaccio, ohne selbst t die Buchkontrole (§. 124 Asatz 3 des Vereinszollgesetzes) eingeführt Donadio tritt auch am Dienstag, da eine Vorstellung von vielen en Burmeister, 61 Jahre alt, verstorben. 18. November 1886, Morgens 10 Uhr. G ohr munterm 3. Oktober 1876 8 ¹, ei 3378 rich Burmeisterz in Mecklenburg⸗Schwerin bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗8 erzoglichen Justizamt SI 1u“ in Mecklenburg⸗Sch⸗ ausgefertigten

Daube & Co., E. Schlotte,

. 8 I. Sendels Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 8 zeig 38 id 1 chungs⸗ Sachen. 5. Industrielle Etabl 8 &R Vogler, G. L.

2 2 (

8 1

dt zu Neuwied, als

9 8 9

anberaumten

verständlich mit der diesem Autor eigenen Schlüpfrigkei 8 v““ 8 esetzes Heringf aben; 1 Schlüpfrigkeit auch nur das worden. Im Grenzbezirk des Hauptzo VaeZeee üns * 1 811 1 Geringste gemein zu haben; gerade das sorgfältige Vermeiden jeder gewerbsmäßige Verkauf 8 Neidenburg Frillamt gewünscht wird, noch einmal als „Sonnambula“, eine ihrer [33791] 5 Derselbe, zu Nesow merzedrerklärt und sein Vermögen den auf unbekannte Weise verloren gegan⸗ 2 8 As g 8 r 8 4! 8 „-werbs 8 3 9 8 3 3 1 18 ag 7 2 89 59 8 „„ er 9 erk a t 1 8. sein Verm 9 auf 1 1 ar s veüenüegre srs e 1hc Söegrnt. 1“ fallssten beta Erb 8 üb erwiesen werden wird genen Hypothekenscheins über eine zu Gunsten des . 1 annte ven Udd mn idirb. L —2* 1“ 8 Worl hard Philipp 1 doh. Georg Bernhard Philip 8 Er 6 ; 7. . 8 8. 2 Großhe 1 l Pe A tsger cht zur Abnahme der Rech⸗ . Han 8 beinse 1 nur noch mehr. Dasselbe eignet sich daher in jeder Wei 6 Nord 8 Großherzogliche Amtsgericht zur Abne 1 heth, geb. Ahrens 8 . De ) 8 eder Weise z Ge Norddeutsche Lloy 2 2 ro N ; ; : 1 8 8 25 8 1 8 2848 br de sabet geb. Ahrens. 1u““ 8 Zvgle 8 llle, ch jede eise zu Ge⸗ chen Lloyd „Elbe“ ist heute Vormittag 11 Uhr die Wittwe des seiner Zeit weit bekannten und beliebten Alfred Jaell nung des Segquesters, zur Erklärung müber den Auf Antrag des zum Nachlaßkurator bestellten des Verschollenen unde 9 kennen, zu Bohlig a0 Mellig auf dergemmhne bestens empfohlen Hamburg, 17. Oktob (W. T. 2 L c Theilungsp an, sowie zur Vornahme der Vertheilung Rechtsanwalts Dr Peacock ergeht hierdurch, unter Mittheilung und für den Fall der demnächs ge achte b ür gstell 16“ Faron Mehlg 8 8 V b1 8 1 8 i F 1t it f NRe 9* b 2 r. rünne ge! b LE111““ 8 5 Ban undel 8* . Wien, 13. Oktober Der 2 9g ; ., ½+ S rg, 17. Oktober. W. T. B.) Der Postdampfer vorste lte. Die technische Fertigkeit d Kraf velcher die Termin auf 9 des Aufgebotstermins auf Todeserklärung die 215 eilgte Forderun W 13. O . Der Allg. Ztg. wird geschrieben: J Wiel b ; ;5 b 44 technische Fertigkeit und Kraft, mit welche 8 b. 2 Anberaumung des Au gebotstermins aut⸗ eemsarnund. Bl. 1717 einsetragene und getilgte Forderung „Allg. Ztg. geschr . Im „Wieland“ der Hamb „Ame 8 gckhe 3 dos 113 ETb“ Irez . 8 Anbere 8 8 5 . unter der Verwarnung, Bl. 1717 eingetragene Fo 8 Im Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Künstlerin das schwierige G-moll-Concert von Saint⸗Saëns bewäl Freitag, den 30. Oktober 1885, Freitag, den 26. März 1886, Hhrer e neleungsfalle 1e Ueberweisung von 363 Mℳ. nebst 4 % ensen und den Kosten 88 Soy Wr b „98 e . :- 8 * be Nichtanmeldungsfa Ueb ma v 1 . der Prospek 8 oße 11““; gSS 88 sellschaft, v tigs b 8 h 88 Penchen des Fere Ron. Ag gabe⸗ h1“”“ Klavierstücke von Schumann, Chopin, Bülow, Godard Rubin bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung in Aufgebot: es aufgefordert, spätestens in dem auf ʒhes AeEg 8 D ze RNRudo orscheir 7. Füaʒ Ppimn, Dull IS 1 8 8 ¹ Mts zur ein Aufge . 86 EEEI6-6 8 1 oug 3 vorden so nufgefo dert, ätestens auf erscheint und stein, Liszt und Balakireff aufwies, weit Besseres erwarten Einsscht ver Betheil 86 c. its ccberei 1) an Alle, welche Anspruch auf Befriedigung aus ic G 119 r 1885 aufge Scin zemn 1886, Der Prospekt wird acht Druckseiten umfasse NM; 2„,7 Einsicht der Betheiligten auf der Verichtssch dem Naͤchlasse h aben, ihre Ansprüche unter An den süha Fan di. Len csbess es 8 2 venige Ei t 1 je T von jedergelegt sein dem Nachlasse haben, 1““ enaliches Amtsgericht. II. 8 lerisch ausgeführter Illustrationen enthalten. Das erste Heft des Berlin, 17. Oktober 1885. aber wentge Einzelheiten, wie etwa die Toccata vo 8 ¹ in gabe des Grundes und Umfanges, mit Bei öö g vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 2 groß umann und die Intermezzi von Bülow ausgenommen. Warin, der 11“ 82 Feliheawanes - den literarischen Weihnachtstisch schmücke zrd. 5 4., . H. Kuhs, Gerichtsdiatar, 9 fägebotstermine zu melden unter dem Rechts⸗ 8 4 8 W 11““ E1““ zidrigenfalls die Kraftloserklärung litere Weihnachtstisch chmücken wird; dasselbe erscheint in PJ11“ 8 „I; S 4* J““ 88 EE6 4 2öe 4 Aufgebotskermine zu. mr⸗ zerschtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. kunde vorzulegen, widrigenfalls eie Krerserss b deutscher und ungarischer Sprache. Von dem Versten Heft mes eine Ftrigen, Siztthg den mündlichen Bericht der Petitionskommission Manierirtes zu hören, was sich selbst damit vüebte entschuldigen ü 1 desegte erch b b ““ 18, 8 Auflage der deutschen Ausgabe von 100 000 Exemplaren veranstaltet Neumarkt betreffend die Fürsorge musit auch zugiebt, daß viele Stücke als leichtere Unterhaltungs⸗ Schwerinschen Amtsgerichts. nur noch insoweit geltend gemacht werden können, ö Zella, den 13. Oktober 1885. werden. Dasselbe wird eine Vorrede und die Hydro⸗ und Orographie ur die Waisen. Ber Co eichter als der Nachlaß nicht erschöpft ist, 138768. FatasBat ee 8 8 NUag 5 nftr * 8 4 83 8 38 gor oPBor 8 1 4 8 8 - b tfa⸗ 8 8 8 8 olgenden Antrag: „Hochw. General⸗Synode wolle beschließen, den Foncertgeberin in ihrem eigenen Concert, das allerdings, formal be⸗ stasr5e 8 nicginten esan 337 Kronprinzen. Was die Namen der Verfasser der einze lpschni ht 33752 unter Angabe des Grundes und anges th von Marerntee, Pentkammer da⸗ 3 Bas die Ne Verfasser der einzelnen Abschnitte vsa a 8 * 8 E 8 ETT111“ 8 * 1 v 1 1 1“ 8 unter Ang Umfanern Vertreter der Fürstlich Wiedischen Rentkammer da des Werkes betrifft, so werden dieselben nur auf dem LLE“ G zu wirken, daß: a. der Vormundschaftsrichter dem Gemeinde⸗ musikalisches Empfinden und Ausdrucksvermögen nicht verleugnet, „. In. Sachen des Altvaters Heinrich Staats zu spätestens im Aufgebotstermin zu melden, unter gsilich Wiedischen Fenttanuger von e, 8 5 Kirchenrath von den evangelischen Waisen und deren Vormündern wieder eine sehr beachtenswerthe Technik, großartige Kraft und Ausdauer. Broistedt, Gläubigers, wider den Anbauer und dem Rechtsnachtheil, daß der Nachlaß, wenn Afcheid 1 Artikel 35 Abtheilung III. Nr. 2 Fürf ufgebot. zu unterbrechen. In den Honoraren für die Beiträge 8 5 b. Ascheid r. 1 2 86 K EE“ MWied Die Fu⸗ p; e ssftoͤdt daselbs h 1 h e Beiträge wurde auf g⸗ de l. 7 ; 2 ssto 8 3 Sr. . Se 139. 8 9 2 121 , 6 2 9 . 5 . SHo F d HFrundstücke es Herrn Fur ten zu 1 ) von Mittelstad daselbst - auf aus sich den regelmäßigen Besprechungen mit dem Ortsgeistlichen über das Orchester unter der vortrefflichen Leitung des Hrn. Professor Mann⸗ Hypothekkapitals und Zinsen, wird, nachdem auf An⸗ erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem 1““ d Herr „Sür e- detnrg Fzliang 8 üte k übs. wurde für Jedermann mit 60 Fl. per Druckbogen festgesetzt Die Söö DX 3 88. 9 b trag des Gläuhigers die Beschlagnahme des dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden Fud, und ir. 26 im vöberften Hösch n. Wies 52 hat das Aufgebot dei e tara. 1 r⸗ .2— 4 ½ 1. 8 8 824 3 r g 5 * 2 b 8 n Hies n 222 Nh F 2 T 2* 8 . r. 24 1 2 .26 erst n Höf en, W 6 - ötl . G ungarische Ausgabe des Werkes wird in der Ofener Staatsdruckerei Vpon den Syn. Mever, König und Gen. war folgender Antrag 8 Gestern Abend hatten sich, ebenfalls in der Sing⸗Akademie, die Schuldner gehörigen Anbauerwesens No. ass. I1. ind Se. F; nnrzerat 10 Mai 1883 eingetragenen Hypothek über S stüch des Herrn Fürsten zu ¹ 8 8 L 9 Zo v pf 8 5 8* . 22 ; d 118. Vroistodt† 8. 28 8S worstojge j r 8 II“ eb 18 3 Fes 8 9. Me ; 1 gener Hypot 1 8 88.hh 9 gedruckt werden. Ir Pest hat der Kronprinz gestern Moriz Jokai gestellt worden, m elcher von dem Syn. Köonig befürwortet wurde. Der⸗ dv L’ Er. stedt zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch sich meldender Erbe seine Ansprüche nur no 3000 vbbe undstü des H 8 arh empfangen. Einige Angelegenheiten des Werkes wurden noch erledigt 89 lautet: „Hochwürdige General⸗Synode wolle beschließen: 1) den er Erstgenannte ist als Sänger und Leiter des Opernvereins sei Zeschl - nber 1885 rfügt, 1 zas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Verlin, zu Lasten hn opFFleg swapothek über 300 . gt. Fvangelischen Ober⸗Kirchenrath zu ersuchen, beim Minister des Innern dem Wee Uri tes] hast die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche noch vorhanden ist. der Cheleute Andreas Beyer und Anna Maria, ge⸗ 8 Mai ““ in welcher Zeit er wegen des feierlichen Schlusses der Ausst : in dem Vortrage von Arien und Liedern für Bariton, von Händel, am 29. September 1885 erf heleute2 böd. b 10. Thgh 1888 eigeren ües Phieeifc 1 er Zeit 8 s feierlichen Schlusses der Ausstellung in A E1 H rch in d tr von? und de Mficam Pest weilen wird, die Kommission des Werkes zu einer Gesammt⸗ behörden auf die Waisenräthe gewirkt werde, daß bei den Vorschlägen Hit anee Franz u. A. In dem Cellisten Hrn. Oehlhen 9. bööu“ auf K. u Das A. . Ag Rerecdts e 72*p L bur ernten wir eine Üüchti d no 98 „rsprechender n 26. b 2 tittags EII1“ Asschenfeldt, Ur. 2 8 Saun ernn 3 1 V Lee fr. sichtigen. Ueber die einzelnen Künstler äuf 3 nte nen tüchtigen und noch mehr verspreche 26. Jannar 1886, Nachmittags. 1“ „Veröffentlicht: Fick den 2. Februar 1886, Ferag8 1 Uhr. Hahn, zu Ascheid beantragt. Der Inhaber 1* Ur hligen. e einzelnen Kunstler außerte . 8 r ri2 G 8 Del 24 chl: 3 unter:eichnete Ferichte anberaumten Auf⸗-⸗†. do wird aufgeforder spätestens in dem auf äußerte sich der Kronprinz Vormünder dem Pfarramte Kenntniß zu geben 2) Den ven 8. Fegeneshcas Pormittags nc .She Fbh benesa. nan z G 8 2 8⁷ welchem die Hypothekgläubiger die Hyp vöthek Hypothekgläubiger die Hypothe 52 3 5 fgebot. der Urkunde erfolgen wird 8 z seine Rechte anzumelden und die 33703 Aufgebe 1u““ sder Urkunde erfolgen wird. 8 gebotstermine seine Rechte anzumerker tegerklä Handbuch der Fisch Auf Antrag des Fabrikbesitzers und Holzhändlers Dierdorf, den 13. Oktober 1885. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Handbuch der Fischzucht und Fischerei e dr . wirkung von Dr. B. Benecke, Professor in⸗ Königsberg üncr 98 enegthena, dec dase h und der Vormünder, sowie eine Aufsicht eligiöse und sittliche Erziehung der Waisen gesichert werde.“ Fünf Beilagen Walsrode 24. April 1818, welcher vor reichlich 8b „en äiahe ne Fo woselbst er bis dahin seiner

8 Anstößigkeit, obglei 11“ 8 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der cborer Instößigkeit, obgleich uns oft die Hefe des Volkes geschildert wird, Schweinen im Umherziehen außerhalb des Wohnorts untersagt ““ * boren, 5 nächsten bekann 8 das Fortleben nunmehr verstorber e 8 89. den Grundstücken der vorge⸗ schenken und sei namentlich für die heranrückende Wei szei in S b ff 1 8 8 anrückende Weihnachtszeit in Southampton eingetroffen 9 1“ 5 ; 7 8 9 ,8 T ötsz 8 8 ein Concert, in welchem sich dieselbe als Pianis d Komponisti selbe als Pianistin und Kompennr. die Erbberechtigten zur Anmeldung Band A. 2 I111“ 2 Der „Allg. Ztg. geschrie Ti ihrer Ansprüche aufgefordert, Laufe der nächsten Woche wird in Wien in einer Million Ex 2 engese I1Ip 1 1 ; 3 1 W Million Exemplaren Aktiengesellschaft ist, von Hamburg 5 1ö1“ e, lie AEE“ 8 ; s Vormi b Zi 8 . 2 89. 8 18 12 )0 st, Hamburg kommend, heute früh tigte, ließ auch für die Ausführung des weiteren Programms, welche Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, Vormittags 11 Uhr, des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rück⸗ antragt worden. Der Inhaber der Urkunde rird —d 9818 L 82 enn l! 5 8 den Titel führt: Oesterrei ch . U ngarn . M 1 A:I⸗ 8 des Sequesters werden vom 20. b. garn in Wort und Bild 11“] I;-; SP; 895 8— 8 1 1 als sie in Wirklichkeit bot. An Stelle dessen bekamen die Vormittags 11 Uhr, . angelegten Werkes soll Ende nächsten Monats erschei 3 . a 12. Oktober . 3 der Beweisurkunden, spätestens .L8½ ; acbotstermine seine Rechte geleg Werkes Fn Monats erschein d daß es Die ; h hmus 8 hr⸗ ane FSaung Eer - Ausgefertigt: Breywisch gebotstermine seine Rechte U, nen, so dc es Die 3Z weite Dor d entlich e General⸗ Sy n od e hörte in ihrer im Rythmus und Vortrage vielfach ganz unbegreiflich Verfehltes und 1Z.“ 8 2* 1. ich M kl b rg⸗ (L. S.) Nusge ertigt BIr eywis ch 2 ed 8 25 Herichts roib 8 zroßberzo ) ecklen 1. 7 3 jcht emeldetern Sit. Gerichtsschreiber des Großherzoglich. Mechlen 1 nachtheil, daß die nicht anger teldeten der Urkunde erfolgen wird. Berichterstatter Superintendent Reymann empfahl musik auch leichter genommen werden konnten. Dagegen entfaltete die —ͦ- Erb ihre Erbansprüche Oesterreichs enthalten. Die Vorrede sf 8 Fe⸗ 8 n die unbekannten Erben, ihre rbanspruch er . 4 Rasch )ö8 1 D v ede stammt aus der Fede 8q W 82 8 1 8 4 2— I, das 8 an die übetang 3 aer Ceustz⸗ zon Mittelstä Rasd). 8 er Feder des Evangelischen Ober⸗Kirchenrath zu ersuchen, bei dem Staats⸗Ministe⸗ trachtet, in ungebundener Ueberschwänglichkeit schwelgt, aber doch aus Der Justizrath von Mittelst jeden Heftes ersichtlich gemacht sein, um die Kontinuität der Lektüre ni⸗ 1 arsx Wzeifche Rentt zu Neuwied 3 ät der Lektüre nicht Anzeige mache, und b. den Vormündern zur Pflicht gemacht werde Den instrumentalen Theil beider Concerte führte das Philharmonische Tischler Fritz Diekmann daselbst, Schuldner, wegen kein Erbe sich melden sollte, fuüͤr erbloses Gut Wied Dir 1 Wieshisch dentkamme euwied, drücklichen Wunsch des Kronprinzen ei 1““ b 8 f 8 vertreten durch Justiste. Hen Wunsch des: zen ein Unterschied nicht gemacht: es sittli ib s, W 8-2n stã 8 8 s sittliche und religiöse Wohl der Mündel nicht zu entziehen.“ städt aus. 8 rurtbeils ziese, 7a 76m, Band IJ. Artikel: 8 119 zu soll und ein nach Erlaß des Ausschlußurtheils Band IJ. Artikel 35 u Wied Flur 2 Nr. 26 erren Georg Bloch und Ernst Oehlhey zu einem Concert vereinigt. Proisted 3 r 2 8 . der Preußischen Hypotheken⸗ 32 89 am groß, unterm Ver Eritgenaume 8 ger u 1 - chluß vom 29. September 1885 verfügt, auch insoweit geltend machen kann, als der Nachlaß Versicherun Der Kronprinz versprach, in den ersten Tagen des Monats November, resp. der Justiz dahi ängerer Zeit bekannt und bewies seine schätzenswerthen Eigenschaften d im L 8 9. 1885 5 der Wittwe des ö 4 5[3 5 C 8 8 8 2 2 „†& „9 3 4 9 Wer- 8 r0 . r 88. 8 sg. 2 2 eP. Dder Il tiz dal in zu wirken: a. daß durch die Verwaltungs⸗ olgt ist, Termin ʒzur Lübeck, den 12. Oktober 0. V borene Reusch zu Ascheid beantragt Der Inhaber Pfarrers Teklenburg zu Wiesbad an Narmuß 1 0 1. C.x*„. 2„ Hraf von Vormündern die kirchlichen Instanzen gehört werden; b. daß der Küns 8 c 2 Künstler auf seinem sstrument kennen. vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder in dee ichtsschreib höchst anerkennend und erwähnte auch, daß Kronprinzessin Crvangelischen Ober⸗Kirchenrath zu ersuchen, bei den maßgeb gebotstermine seine Rechte anzumelden und ele Ur⸗ den 2. Februar 1886, werde. ftehend ven 8 geten zu überreichen haben. V ehenden Revision der Vormundschaftsordnung Besti 1 2 afts g Bestimmunge 1: . gen Berlin: Herzogliches Amtsgericht. 28% ö PMoaetke von Altona wird Königliches Amtsge icht GEIIee wd ¹ Heinrich Friedrich August Waetke von Artpp⸗ Königliches Amtsgericht. der Urkunde erfolgen wird. almer, Oberfischmeister in Schleswig, herausgegeben von Dieser Antrag wurde angenommen 8 b V Walsrode 1““ 4 8 . (einschließlich Börsen⸗Beilage). Jahren von Walsrode,

o“ Hebn 1“ . 5 1 canonfreien Häuslerei zu Babst, ha 6 Zerbeitor Hans Joachim Burmeister und Engel Eli⸗ 1 8 fiel 8 des gnztehden . Br 6 s M N. 8 8 5 8 3 ; 2 : 8 8 Arbeiter Hans JPoach) Br 8 e Mlle welche über es anziehenden Buches emen, 16. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer des In der Sing⸗Akademie gab vorgestern Frau Marie Jael Zugleich werden Alle, welche üher dns Bohlig zu Mehlis auf Bohlic dͤhuch von Mehlis sitzung einzuberuf bAI“ va 1.8„¶ve as Amtsgeri 1 der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in ern. auf Fheleute Christian Graß und 88 tung einzuberufen und die bisher angefertigten Illustrationen zu be⸗ Vormundschaftsrichter angewiesen werde, von der E d V 8 ang e, von der Ernennung der ingschen S irthschaf 1ec kingschen Schenkwirthschaft zu Broistedt angesetzt, mnse büa fihs 8 ; enbriefe 1 8 2 H;zo Eraft vorklaärun . 4 I Ster h anie ebenfalls einige Illustrationen zu seinem Terxte liefern den Instanzen d hi 8 82ꝗ . 8 8 Ubee 8 2 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung vor dem unterzeichneten Gerichle Land Instanze ahin zu wirken, daß bei der in Aussicht Redacteur: Riedel Salder, den 6. Oktober 1885 f8 and⸗ und Forstwirthschaft. roff 1 I1I““ 848 8 1“ een dhöu“ getroffen werden, durch welche der Kirche eine Mitwirkung boi der Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Els W. Künze. Offen Bruder Otto Friedrich Waetke, geboren zu den 13. Oktober