Hannover. Bekanntmachung. [33649] Kiel. eneh. [3361 2] Lübeck. Eintragung [33660] ogenkhaene C.aesschnng. In das hiesige Hand delsregister ist heute Blatt 3701⁄ wIn das hieselbst geführte rmenregister in das Handelsregister. Nr. 19455. Zu
eingetragen die Firma:; ist am bheutigen Tage ad Nr.“ 1434., betr. die Am 13. Oktober 1885 ist eingetragen: Firma: 3 1 “ “ 8 Albert Herzfeld Firma: auf Blatt 890 bei der Firma Wilcken & Schunck: wurde heute eingetragen: . mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als Ed. Bornheim
Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Gustav Der Inhaber der Firma hat eren Inhaber der Kaufmann Albert Herzfeld in in Kiel, Inhaber Weinhändler Eduard Bornheim Wilhelm Schunck ist gestorben. 7
Hannoder. eingetragen: 8 . Die offene Handels gesellscha aft ist aufgelöst. — 82 t. Cee enanne 8 ae hen s eichs⸗ un Köni h 8 8 — Hannover, den 13. Oktober 1885. Die Firma ist erloschen. .
Das Geschäft ist mit der Firma durch Vertrag an jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft n nirt Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. V giel, den 12. Oktober 1885. den Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Hinrich wäbr Jordan
2 — 1 1885. alles übrige gegenwärtige und künftige Verm nn 1 B erlin, onn abend, den 17. v1““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wilcken als alleinigen Inhaber übergegangen. fahrender Natur nebst Schulden von der Her 9 — Lübeck, den 13. Oktober 1885. schaft ausgeschlossen bleibt. Fene Hattingen. Handels register [334552 Königsberg 36
— “ vdb ndw.⸗Pfand * !n 1101,0 x8 Handelsregister. [33613] Das Amts gericht Abth. IV. Offenburg, 10. Oktober 1885 1 Sächs. Lan des Königlichen Amtsgerichts. zu “ Der Kaufmann Jacob Levy Heilperyn zu 8 Funk, Dr.
Der — 1. 24 8 888 90 8 . 18 8* . 2 — 1 ir 110448104, 50 bz Am 8. Oktober 1885 ist im Firmenregister ein⸗ Königsberg i. Pr. k hat für seine Ehe mit Jenny Frohmann durch Vertrag vom 8. Oktober 1885
u.7108,20 G 1“ ge 8840 b; H. Köpcke. v. Rüdt. a. zu Nr. 45, wose bst die Firma Gust. die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes HMasdeburg Handelsregister. [33615] oldenburg Amtsgericht zu antingen eingetragen ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe-⸗ 1) Der Kaufmann Julius Dessauer hier ist als Oldenburg, Abtheilung 1. ht, daß der Inhaber der Firma gestorben frau und Alles, was sie während der Ehe durch der Inhaber der Firma Julius Dessauer hier In das Handelsregister ist auf Seite 1. ist, seine W ittwe und Kinder das Geschäft Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, * Leinen⸗Engrosge eschäft — unter Nr. 19
2192 des zur Firma G. H. Metger zu F.. 199 . 4 Zäßr.= 170 Marke mng — 20 Rert. do. 31 75 5b B unter 8. 8 selben Firma fortsetzen, diese daher soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens Firmenregisters eingetragen. g hier gelöscht und unter Nr. 258 des Reg zisters haben.
8— getragen: 131,75 bz B 2) Das von dem Kaufmann Christian August neu eingetragen ist; Dies
8 Eees neg 3 —r * g 35,. 94,50 bz0 89 In das unter der Firma G. H. M Braun!« 2 ze. 8 er NB . er Firma tetg 8 F; - 0 [125,00 bz B ist zuf folge Verfügung vom 12. Oktober Rusche Gunter der Firma A. Rusche hier betriebene selbst bestehende, bisher von dem er hie⸗ 125,00 bz unter Nr. 258 die Firma Gust. Wind⸗ 1885 am 12. Oktober 1885 unter Nr. 1045
in Handelsgeschäft — Colonialwaaren⸗ und d Delicatessen⸗ hard Heinrich Metger allein geführte H ve 8 gassen in Hattingen und als deren Inhaber das Register zur Eintragung der Ausschließung der Fandlung — ist seit dem 1. Oktober 1885 mit Ueber⸗ ist am heutigen Tage h Geselli scafter einan 8 die Wittwe des Kaufmanns Gustav Wind⸗ ehe lichen Gütergemeinschaft eingetragen. nahme der Activa auf den Kaufmann Ferdinand“ der bisheri Proku rrist, Kaufmann Johann -öggn gassen, Hulda, geb. Diedrichs, zu Hattingen, Königsberg, den 13. Oktober 1885. Schwenckert übergegangen, der es für seine Rechnung Ludwige ger hiesf ellst. hetsesne und deren Kinder Louis, Adele und Carl Königliches Amtsgericht. XII. unter der Firma Ferd. Schwenckert fortführt. “ 1885, Oktober 12. Windgassen daselbst. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2193 1 Harbers. Lahr. Nr. 14005. Eingetragen wurde: [32795] Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma A. — Heidelberz Bekanntmachung 1233456]28 Mit O. 3. 111 in das Gesellschaf esie; Rusche unter Nr. 198 desselben Registers gelöscht. Prorzheim. Zum Handelsregister [33551
38017 In das diesseitige Firmenregister „Lahrer rru zu Lahr. Gesellschafts⸗ 3) Die 1 Loche & Hoffmann hier, wurde eingetragen:
4 e 8 vertrag vom 13. August 1885. Gegenstand des Firmenregister Nr. 2069, und die Prokura des Kauf⸗ I. Zum Firmenregiste B. Z. 610, Band I.: die Fi s
00
82
3 885
8 1 zet. 1, bz G 7¹¼447, 00 bz
25Rsse 446, 50 bz
56 825
9“
6
. 8,00 bz B
%
28985*
228 2 9 65 12 72
ii.
8
—91”ù9oDr*e
. r vr97 8 S 8 8
„ 27 —₰ . 2 24⸗ ☛ ⸗— ꝙ‿&- 98 — —
2 825 7
—J—öSS 02 -— 1Aᷓ.
2 — 2
— 7 72
— —
-GꝙS”
0—
+α —! —◻38
Pf andbrief
SᷓCO”noO’Sre orn. — —
— — —
„1
1* „c8 E88
52 87 308
desan 2 —
— tn 3.,GCE72q
0 ; —
20383˙8
2
2603 —2 8
GC.***ν
.. —6—6ö—
00 92 2 122
+
105G08. G
A 2 2 88
3;
.8S S 5 1 ,04*
₰
— [89“ 2000 !
0 G
28 8. 8 -0́0n
— ? A
8 80
— ,—
2 —
—
—+—-NSN
½
n m 8.
. e- —
SSgUgg
„S68—
— —,—s . 2.
9⸗He.
8ö S8 S — 2
—
—,,
02 — — — *
S5 4--1— e- ger⸗ 2020
429774.
[a.
92*
aeee
Ze 3
120 72 42 ”
2 8
SSgSES — 72
—2—6——9q—-yS
— — — -
2
2
09 2 8 1 Z8
3 rII
2 69
22]
—
— 2 8
—-— — — —
2
2 + D.
02 — — 10
O;
0—0
6 G
debrand für vorgenannte Firma, d. II. O.⸗Z. 1362: bold in Schönau ist erloschen. tung einer Bade⸗Anstalt in der Stadt Lahr. Prokuren register Nr. 703, sind gelöscht. i fo zbeim. Inhaber Johann Knoerle in Pfeor 3 Die Prokura des Kaufmanns Eugen Panzer „Besitzer eine Füschb ar 1 vallo mit Sitz in Schönau. Inhaber der Firma Aktien 200 ℳ Die Errichtung eines Ehevertrags mi Touise ist Paul Cavallo, lediger Fabrikant von Heilbronn, Moritz Schauenburg, Buchdruckereibesitzer, Karl hier ist erloschen, so daß nur noch die Kollektiv⸗ 8 Feldmüller, Kaufmann, 8. Spreter, Fabrikant, prokura de Kaufleute “ Heidelberg, 13. Oktober 1885. Karl Anton Meurer, Architee 88 Kässer, Kauf⸗ Dittmar für genannte Firma bestehen bleibt. Letztere 1 Großherz zagliches Amtsgericht. mann, Karl Schlager, Weink händler, Rudolf Kramer, üer es Prokuren⸗ in Pforzbeim. n, egisters eingetragen, dagegen die bisher 1 —³ — egisters gelö Pforzheim. Heiligenstadt. Bekanntmachung. [33457] Leser, Architect, Christian S Schömperlen, Buchdrucker, Magdeburg, den 14. Oktober 188 5. Bd. I. L In unserm Gesellschaftsr egisters ist bei der unter Hermann Vieser, Blechnermeister, Gustav Pfisterer, Königliches Amtsgericht. Abtheilun in Pforzheim. ten und Bantasteg. Nr. 10 eingetragenen Firma „M. Oppenheims Fabrikant, Karl Lefer, Fabrikant, Christof Schmitt “ Bd. 5 1 ““ 9,52 1299 Pforz heim. 8 1““ . J20,28 bz folgende Eintragung: Kopp, Kauf mann, Hermann Weiß. Werkmeister, Merseburg. Aus der offenen Handelsgesellschaft Bd: I. O 559: Fi S — S et Comp. ist aus⸗ Bröningen. Oppenh eim sind in die Hande lsgesellschaft eing getreten Der 2 V orstand besteht aus dem Vor⸗ I geschieden: II. Z. 909: Firma Gebrüder Deyhle dessen Erben sitzenden Moritz Schauenburg g, Buchdruckereibesitzer, die Wittwe Christiane Hindorf, geborne Weber, 1 3 Gymn zu Nie derwünsch, Id. II. O.⸗Z. 928: Firma Julius Kinder Marimilian Ludwig und Anna Oppen⸗ 8 ssier Kaufmann Karl Feld nüller. Der Auf⸗ in diese Ibe eingetreten: 3 zZeber, in Nieder⸗ 8 Zum Dem Kaufmann Abraham Oppenheim allein Bader, Banquier in Lahr, Wilhelm Glaser, Haupt⸗ 8 Bd. I1. O.⸗Z. 840: steht die Befugniß zu die Gesells baft zu ver⸗ amtsverwalter, h. Hirtler, prac t. Arzt, Karl en auf die Anmeldung 9. S Di treten, “ Meurer, Architect, Th. Kaufmann jun., Fabrikant, 1885 am 5. Oktober 1885. Thurnher hier bewirkt worden. Albert Nestler, Fabrikant, Wilhelm Erb, Bier⸗ Merseburg, den 5. Oktober 1885. und 13 ie Fi Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. kanten, alle in Lahr. Der Vorstand giebt — Firma Philipp Kistner i — Säea seine Willenserklärungen kund und zeichnet die [33620] b ericht zu Metz. seit 24. September d. Is. deh mit Laura Deutsche Reichs⸗Anleil Im hiesigen Handelsregister ist den oder bei dessen Verhinderung durch jene des J Handels⸗ s 1 hiesigen ande egist ist — S b d 8 asss „ Bo† t nachung er⸗ heute b 1 Ein eingetragen: riftfü 85 oder § ers. Bekanntmachungen heute folg
— — —— —2ö=⸗2ö=ö=NIöEg —;
—+——VB—S 2——
85 — —
N8N
3. die Firma J. Rei⸗ Unternehmens bb Erhsn und Erhal⸗ manns Hermann Hildebrand 2 Firma Johann Knverle b. Zu O. Z. 27, Band II.: die Firma P. Ca⸗ Die Höhe des G Hrundkapitals ist 10 000 ℳ, der 4) Besitzer eine ndlung. Derselte Gründer sind folgende: für die Han delsgesellschaft, Pfeiffer & Schmidt Louise. wohnhaft in Schönau. d Jost und Marx 1 Kollektivprokura ist unter Nr. 793 d Büchner. 8 Kaufmann, Ernst Hänel, Kaufmann Adolf Knab, r rige Ein Bd. II. 938: Adolf Dewerth V Fo. * Bi ’ A 2 erth Kaufmann, Wilhelm Erb. Bierbrauer, Hermann tragung unter Nr. 591 desselben Regi 8 V O.⸗Z. 781: 8 Emilie Winkorvuul 2————— 8 V 1 1611I H. Maltzahn Wittwe“ zu Heiligenstadt unterm heutigen Tage Gymna asiallehrer, Alfred Siefert, Fabrikant, Max 3 8 Mers d sgesells Bd: O.⸗Z. 559: Firma Christ. Maennle n Stelle des verstorbenen Kaufmanns Levy sämmtliche von Lahr. Sie haben sämmtliche Aktien Schafstaedt A. Hochheim den in Pforzbeims seine Wittwe Sara, geb. Heinemann, und seine dem — Rfüfctbee rasiallehrer Christof Schmitt, Kan 1 Pforzheim. heim zu Helligenstadt. sichtsrath beste ht aus folgenden Personen: Karl Dekonom Gustav Richard Weber, au vom 9. September E Die Heiligenstadt, den 10. Oktober 1885. D 8 ustar Pösterer und Karl Leser, Fabri⸗ Fnigliches Umtsgeri richt. III sei 3 Pfor; heim. er Adolf Hartmann ir Fonds und, ;; 8 Papiere⸗ Hildesheim. Bekanntmachung. 33458] Firma gültig Unterschrift des Vorsitzen⸗ Metz. Kaiserliches e 36 rmen⸗) Register wurden geb. Schedler, von New⸗ Yer und wurde nach den ntragung en bewi d. d. Konstanz, 19. Sep 1885, abg eschlos 8 Lirma: Georg Krüger. folgen in
1 Eisenbahn⸗ Aktier 1 005,60 6b 5 G 500 nn 8 900 5
25 G
abgelc⸗ 2 er Lahre r Zeitung und dem R Reichs⸗ 1) i Nr. 230% Firma: G. Champenois zu Ehevertrag die eheliche Gü egnczce uf eine Ort der Niederlassung: Hildesheim. Anzeiger. 1 E; Inhaber r Gu stav Cham venois, Kaufmann zu beidenseitigen Einwurf — 8 50 beschränkt. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Krüger Lahr, 6. Oktober 1885. 1“ Metz, ist vermerkt: Das Geschäft mit dem Rechte, Pforzheim, den 8. Oktober 1888 in Hildesheim. h—* gericht. die bisherige Firma zu führen ist durch Kauf auf Großs. Amtzgerich
Hildesheim, den 13. Oktober 1885. Eichrodt. b den Kaufmann L üdwig Alerander Tirlet zu Metz Mittell. Koönigliches Amtsgericht. V. übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma g
B6 V G. Champenois L. Tirlet successeur zu Metz Posen. Handelsregister. E1“ . Leer. Bekanntmachung. c33311 weiter betreibt. Die ir sserem ee. 1 In das Handelsregister des unterzeichneten A 2) Unter Nr. 2446 ist eingetragen die Firma tragen Firma Grae etzer en he.9 2 133611] getichts ist heute zur Firma: G. Champenois L. Tirlet successeur. zu Pos s Hirschberg. In unser Register zur Eintragung V
zur ung Miet, und als deren Inhaber der Kaufmann Lud⸗ 5. der Ausschließung oder Aufhebung der ehe lichen Fol. 140 eingetrage: wig Alexander Tirlet daselbst. V btheilung IV. Güͤtergemeinschaft eute unter Nr. 1. Folgendes Diese Firma g. gelöscht. 3) Bei Nr. 1395, Firm eingetragen worden Leer, den 13. 85. 8 V
+——6
v8 —
1 1II. B1.9918825 8b 8. 18865
S.
8 1 1
CESo —
— — m —
110,900 5
100,00 bz G
116,00 G
— 52 —
129genn 82 2 S & 2888'8 — 72 8 11I ‿
Has. 8 ₰
Sa
& ☚
—,—,———9—,—
— — — —2ne*n
8SS⸗ Pen. Föes e 1
2 u ——öq— — . —
8EFEr .2
w0b
— ———,—
-9gIen
100—
— E8 ——ö
+ 92 — 8 ———öq—-—— —
18 888—
2† 1000%
— Eöe —
18 —
— — — eng” — —2Z ae — 28%2Q
— —
—ö—öq—— ESSSSS
0‿ʃ*ʃ a Ve. Boucher⸗Labaume — Inhaber M. elanie Labaume, Wtw. Pesen. Handelsregister. [33632 Kaufmann Ernßs Prießnitz in Hirschberg s egi hat für seine Eh mit Marie, geb. Geier,
ist vermerkt: die Firma ist er⸗ 1 zur Eintragung der Aus⸗ durch Vertrag 1 30. September 1885 b
8 1 fei Lenneg S chließ . ichen Gütergen neinschaft ist u Rbei die Kaufmann Adolf zu Metz über⸗ Nr. gung von heute eingetragen Westor uß 3 z193 2f „89 3; 8 “ 88 8 — 8 8 Luügu 8 eb 5 n eee ö aft der G üter und des Erwerbes aus Leer. Bekanntmachung. [33652] gegangen u 1d wird von üiter der Firma worden b ann He erman n Mexyer ir Sch ge osse
In das hiesige G egister ist zur Firma Farde 1I⸗Boucher weiter betr eben. Posen — zu Inhaber der Firma Hermann Hirschberg, den 12. G 1885. 5 8 8 b
F.“
. 8 8
— +— , — —J ᷣ- —2G SSSSSEn — — — - —— 2==g1S 29—
— — — — .,—,————
02 8 120
⸗2
4- 1 — QC —
₰ -Pne nne. 58
— — —. 2 1
——2
4-
109¼— S8S8S8S88E᷑
5 15 2
t, 1546 des Firme 8 do
8”.
für seine Ehe mit Rrsg Goldstein aus Spandan do
durch Vertrag vom 21. August 1885 die Gemem⸗ do. haft „8
8 SIesson 8 xftl 88 t der Güter und des Erwerbes ausgeschlosen de⸗ Landschaftl. Centr
Landsch üttat..
1—11ö—12 eemeers
—.—ö,—— ——
Dttober 1 Aut. Crd. Bruns Fo 59 eingetragen —: 4) Un⸗ ter 2447 ist eing g die Firma ardel⸗ V Meyer da burg verle egt. Fardel, Kaufmann, dasel lbst 1
Leer, den 13. Oktober 1885. Metz, S ktober öZ“
IImenau. Laut Beschuß von beute ist in unserem Koönigliches Amtsgericht. bü. 2S.- .
0G
9325 dz
18
2
20—- SSA
8 8
Fö2 FoFURUEHD
en,en-
v‿‿ινρε‿ι᷑‿οσ
5
8—
3,50 bz 84,0 ) bz 94,6 0 bz 94,60,8
93, 602
— ,— — — —-, — — —
—g’; 2*
910
—— —
ee srenssersfemflee eeen 88S05658—S
e S2-9-S
18
Posen, den 15. Oktober 1885. 1 B do. Handels registers Folio 17 Band I. zur Firma: Fr. G Königliches Amtgericht. Abt heilung IV. Wenzel in Ilmenau eingetragen, aß die seit⸗ ne herigen Mitinhaber Woldemar Wenzel, Fritz Wenz el, 32 mülhausen i. E. Bekanntmachun 33629 Rössel. Bekanntmachung. Wittwe Emma Wenzel geb. e als In⸗ g. [33629]
5 G
101,7 H. G 195,75 bz G 101,60 b z B
— gö’1öB
— ‿ —
H,εꝙο—
12 ————Iög
Fererejeeehe
55””9
12
2
19— 5ö88Sb
8 8 6 S 82 ———qö——
2 2 2 2
— — —,—
Auf Anmeldung von heute wurde zu 5 In unser Register über Eintragung haber ausgeschieden sind. 55 eingetragen: sigen Ienffdüage gerc she 1 Nr 8 Im bie. Kaufleuten, 15 ihre Ebe bewirkten Aussch Ferner ö; G ndelsfrma Paul Schwandt, August getragenen Firma: Gütergemeinschaft ist unter. Fol. A. N. ene Ritter Hoofe's Nachfolger. 88 Rixheimer Consum Verein „Freundschaft’“ T“ — . 128 88 * 5 na Mieth & Flied⸗ t de Niederlassung ig: Ludwigslust. Eingetragene Genossenschaft zu Rixheim A 2 18 N. Ostfriesland— .126 Bd. I. die Firma Rieth & Flie „Kaufmann Paul Schwandt hieselbst. vermerkt, daß in Folge Neuwahl der Vorstand aus malie Silomon aus “ rie Jla 8 ner n “ slust, 14. Oktober 1885. Sb Hersonen besteht: Vertrag vom 25. Egreenber weseifene 11e“ e. Großherzogliches Amtsgericht. 1) Johann Elblin, Eisendreher, Präsident, chaft der Güter⸗uns des Erwerbes ausgeschlosten be den 1. bf Oktober 1885. H. Weber, Amtsgerichts⸗Aktuar. 2) Fugen Runder, Fabrikarbeiter, Vize⸗Präsident, Rössel, den 7. S Oktobe r 1885. Sächs. Amtsgericht. II. Abtheilung 3) Xaver Renner, Wollsortirer, Kassirer, Königliche es 8 Amtsgericht. Prautr eter [33653] 4) IbIö Schlosser Schriftführer, . Lübvecke. In unser Gesellschaftsregister ist alle in Rixheim wohnhaft. ⸗ tock i In das hiest Kalbe a. S. Bekanntmachung. 133381] unter Nr. 28 die Gesellschaft „Gebr. Nagel“ als Müälhansen Z1u.“ r In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 439 deren Sitz „Lübbecke“ mit folgenden Rechtsverhält⸗ ndgerichts⸗Sekretär: Nr 804 eingetragene Firma „C. G. Gebauer zu Kalbe nissen eingetragen; Herzog. ““ Gol 3. J. C. Iben heute gelöf scht worden. V Die Gesellschaft hat am 15. März 1884 Nostock. S., den 9. Oktober 1885. gonnen. Norden. 5. Handelsfrau Johanna Fönigliches Amtsgericht. I Die Gesellschafter sind:
0—
ist
—
22 — uras-ae-Trae re Lren LLesaefale
72
8 2 - 1—1
85—
Nri 2ℳ 0„ senba ahn⸗ Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Div. pro 1883 18
12 ₰ —
r100—
172
101,605 Gkl.f. 101,30 G 101,60 G
101,30 bz G
2
120,00 G
oS ̊́INNDUE 90ꝙ ,8† 8 8
— — — —
—,——
qùIv 02 8 02
85 —
10—
08 9
— ——————
% eihe 187
Flten
12göBgNIg1öB
88 10—10196——
e
—SSe
0 .
Ber 8
Szeninih III. VI. Crefelder.. ’ 8 T bz E Braun
Dortm.⸗ G“ „E. 1/5. u. 1 1179,80 b3b 2 do.
79,70à, 60à,70 b;
94, N 0 bz
2
7
205—
& & 7
72 2
7
100,75 G
8 —.
2 2.
*
Hoebor e — —
5 2
88g.
0
1- 72 2
L
— — —,—- —
1101,40 b 1 101 40 b; 10.1100,80 G
2
— 2
&
SSSSAS8
*³
22829 g .
—
72 72 1000
- Sv.
72
& & 8 588Sg
. ̊́Igg 872 0—
38 ùGN — III1I1““
1 „ 8 Marien c. Mtan wka — 35 561 R 6 56 89 88 do. pr. 1 8 2 bz Cöln⸗Mi
o’
— —1 Æ O2 ·
—4—888R
4- — 88 g 2
7
—Eg. ʒ C.
Iben,
—
— - — —
98 ph ; 87,25 bz ient⸗Anleihe I. 7,2
U. ern Mekl. Frd dr. Franz
6 Auf Blatt 290 des hiesigen beck, in Rostock. 18
der Kaufmann Ja zu Lübbecke und heute zu der Firma; ufmann Hermann Iben in Ro
h 1— der Kaufmann Fduard Nagel zu Lübbecke 8
Kassel. Genossenschaftsregister. 1888808 6 Nr. 5. Kasseler Konsum⸗Verein, scha Zuf
02 10
0*
CgEmE
101,5 50 G 101,40 G 1101, 50 G 7.101,2 25 G 101,60 b z G 0. 101,60 bz G 101,40 G
1 94, 80 bz
98
à 186,90 à197 bz 41,5 0 bz 45,00 B
.1—
—.—,—,——,—.ö — —
8
22g 22
IS H. F. Hattermann 8 9. Der Kaufmann Hermann Iben zu Ro 8 de er derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ zu Norden 8 und dessen Ehefrau Johanna, geb. S ft befug eingetrag en: beck, haben lau Be machung DEizgbrreücnn ö “ folge Verfage ig vom 14. Oktober 1885 einge⸗ Die Firma ist erloschen Waise 1.“ 5. Okio te bis ,99 titg lieder des Vorstandes d Landbau⸗ tragen am selbi igen Tage Norden den 12 Skbyber 18 1 die bisher unter ihne en bestan den Inspektor W Müͤller und Oberst⸗Lieutenant a. D. Lübbecke, den 14. Dktober 1885. 8 Körialia ces Antsge Güte ergeme einschaͤft aufg gehoben. Wille sind aus demselben ausgeschieden und an deren Febnigliches Amtsgericht. gli We . Rostock M EI 8 1885 Stelle Kaufmann Otto Henkel, und Reichsbank⸗ ease dasa . 8 .“ 22 i. Tre. de 14. bs Beili Zuchhalter Robert Krack gewählt worden, so daß 1 Großherzogliches Amtsgericht Abthei der Vorstand nunmehr aus folgenden Mitgliedern Lübeck. 33659
Eintragungen oberhausen. Sandeler St typmann. besteht: in das Handelsregister. egister [33655
8 des Königlichen Amtsgerichts zu Ob usen. 1 1) Kaufmann Otto Henkel (Vorsitzender), Am 12. Oktober 1885 ist 15—— gsc. e“
2) BW“ Karl Röbel (Stellvertreter des auf Blatt 987 bei der Firma D. Hüner & Co.: Bürha vrtc ngters de Ferhanfen eecna a hes von Pchmalkalder Nr. 153 dandelstenie “ 5 vestgenden, . f 85889 ist erloschen der 2 Bäcker Heinrich Ruiters zu O Oberhausen) ist ge⸗ Die Firma: „Gebrüder Wolf“ ist laut An⸗ Schleswig⸗H olste in Versicherungs⸗Inspe ektor Meier, auf Blatt 1250 die Firma A. L. W. Uhlich. löscht am 14. Oktober 1885 ge p 13. Oktober 188 8 adische St.⸗ „Eisenb.⸗A. Reichsbank⸗ Buchhalter Robert Krack und Inhaber: Wilbelm Ludwig Alexander ÜUhlich, at III“ 5 8 erloschen. ayerische Anleihe Steuer⸗Inspektor Weitzmann, Kaufmann zu Lübeck. “ 29 rager em 13. g 18 85.835. 5 ner; Unleite⸗ b sämmtlich zu Kassel, Ort der Niederlassung: Lübeck. I Handelsregister [33654] 8 s tali den, den, . 18 rvelsthe il 24. 1 ßroßherzogl. nach Anmeldung vom 28. September bezw Prokurist: Hulda Luise geb. Glander, des Wil⸗ s Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen. önigli See ech 1u“ Hamburger 8. Oktober 1885. helm Ludwig Alexander Uhlich Ehefrau. eIn unser Firmenregister ist unter Nr. 103 die ardt. do Eingetragen den 12. Oktober 18 885. Lübeck, den 12. Oktober 1885. Firma Theodor Gatterdam zu Oberhausen und an.n.Sr Kassel, den 12. Oktober 1885. Das Amtsge ericht Abth. IV. als deren Inhaber der Zimmermeister Theodor Gat⸗ euß. Ld.⸗ . Alt. Lndes
„
— 9
ÜüeüeüeüÜüÜüöbüeüeüeüAbw
2
,— 10— —xq
72
S 8
10 ; 98, 10 bz
Ostpr. Züdbahn. do. pr. ult Saalbahn Weim. Gera
95,,5à9
1 1 1 1 99,00 B 1 1
1. ESESSS:;
8
nnoversche
V J. “ VI. B Sn En
2 88* ₰ 8
3
101, 50 B
9 [101,75 G 9, [101,50 B 101,40 B 90 102,00 bz 0.101,75 bz 0.101,60 B 9. 101,70 bz 103,10 G 10 3,60 B 97,50 bz
—₰½
— 8
essen⸗” tassau Kur⸗ u. Neumärk.. Laue enburger..
Po
Do ommers che
2 —+½ 802
— —, — — r
Sü E
33,80 bz
0
re- 0— eüs —— nx--v, 2 vs von Neeadee Aen dmenürcs
4ö,g—8
—,19 22
bwon
2
— —,—- — — —+½
́ͤ 8 S'8S8* n
— — —
E.““
„₰ 2 8 62 2 en
.
g
5 Z 2z „—
ISno*- L
—— Far. 444u boe
ez 89—
2
2 — 2
b
— —
8
Lübe ⸗ Bi üch en .“ 1. . 4 Fühechsch⸗ Hoss sener. con 6 Magdeb.⸗ verst. d
90,70 bz B Anft. 85,25 bz
2 1 2 88
— —
1
090: b S
9 7
— —
SIùIA7g
1
U.
8692
2
.
— — —- —
roen
—g=Z — —
2
(
es cC- 0— 442 or- e — 10 20* a, na Jee Sen
— ,—
B. öh. c est.
do. Bus chtiehre
* —
2 E“ 8
2+
8
— — — —2
91
1 8 8 8 7 t
12 . 2 —
boeeboEmoe-
EEEEEEE
Nnsag.
EESE . Raes. — 2B—— — -;—89—-ꝛ— OJA.—
2 8 1, Lu. 77 5,30 bz 18 do. -. ul 74,60à75,1053c 8,40 G Donetzbahn gar.. 5 1/6 u 12/93 985 bz † Dux⸗Bodenbach .120,75 bz. 100,60 B do. pr. ult. vööes Tes 76,50 ; G Elij. We in. (ggr.) 1nn 50 bz 8 7. 5,4 30 bz G 8 m 80 bz Gar Erl .)c ar.
75, 60à 77 bz ae do. pr. ult.
.
00 cC 2 —
101,3 90 G
10. 109208
rIX 15 0 g
8
2 )
6 2 ¼
1=1=1=1gn.
7* 09 dUnor — — —
— — —- — —r — — — —
L“
E8 “' -”
e: -S2 — Eu —
-S02n
107—
9.1100,60 G 9.1100,60 G 101,00 B
üehmm
—,—— ,——,—
8
gU2 25888
8 8⁷
94- +‿
G &9. 02 0ꝙ — — —
b V
5 5 %:
Redacteur: Riedel. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8 Funk, Dr. 8 38 terdam zu Oberhaufen am 14. Oktober 1885 ein⸗ Berlin: — 828 ee 6 H. Köpcke. getragen. 8W1 der Erpedition (Schol) Druck: W. Elsner.
—q—rnS-
* 2
28 8
G 8
103 30G 8 107 3,00 8 3 30G
, Lüie
2
4 .
1ses. &᷑ & * — — — — —
70 26 x 82 . c
—
8 8—5
n4-
& 8