1885 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

S 8

33938] Aufgebot. 133945] Aufgebot 1e sseine Ehefrau und seine Kinder Stauislaus, Jo⸗ inhaber Ansprüche erheben könnten, werden un ,— Im Grundbuche von Westkirchen Band II. Blatt WIII1 . seph, Heleue und Johann zu Erben eingesetzt. ihren Ansprüchen ausgeschlossen; it diea .ꝗ D, Brr auf se Ir gecrs Prozent Zinsen seit lichen Landgerichts zu Da auf e, 391 steht die Wittwe Johann Heinrich Richter, Behufs Todeserklärung und Crmittelung etwaiger Da der Aufenthalt des Stanislaus und Johann La⸗ II. die vorstehend unter J. bezeichnete Poß teilung ober 1830 und der abermals vom 11. 8e Urö 88 der mit se d Pr ö eit nen 15. Januar 1886, Vormitta gs 10 Uhr, Eissscnen vesAecefclichen Amtsgeri chte. Gertrud, geb. Wenge. welche bereits verstorben ist, unbekannter Erben des am 21. April 1828 in Wil⸗ ferski keinem der Miterben bekannt ist, so werden für erloschen erklärt und ist im Grundba⸗ d 12 . 1830 eingetragene Vermerk über die Ver⸗ 6. v 1851, 7 Le. 1 ve ugfertigagdem mit der Nafforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ erichtsschre des 8

noch als Eigenthümerin folgender in der Katastral⸗ denfels geborenen, wegen Abwesenheit hier bevor⸗ dieselben hierdurch aufgefordert, ihren Aufenthalts⸗ löschen. ¹ buce Kevember es Besitzers Jacob Heurich, im Falle der üiser Vertrages von Grundstücke Tuchel 184 richte zugelassenen Anwalt zu bestellemn.. 33969] Oeffentliche Zustellung. gemeinde Westkirchen belegenen Grundstücke einge⸗ mundeten Lohgerbergesellen Herrmann Louis Schwotzer, ort bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und Berlin, den 7. Oktober 1885. Wüchtuns ng des Grundstücks den die Summe Hypot errnanssoge⸗ 8e 8 Zwecke der Löschung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 3969=+ Sfenehemals reformirten Pfarre zu tragen: welcher um das Jahr 1858, jedenfalls von Warschau ihre Gerechtsame wahrzunehmen. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 99 Veräußern Zar. 3 Pf. übersteigenden Betrag vom 9. Mai 1851 wird zum Zwe S 1— In Sachen der eh

den Bekl ichen Verhandlung des] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bn ge Sokzon'schen Ebeleute ei enen und nach Tuchel den Beklagten zur m ichen Verhandlung des „,Zeun der Klage bekannt gemacht.

S di Nr. 21 Preiland Ab⸗ Fabian'schen Eheleute eingetragenen und nach Tuch „Bcklagten zur. vrite Civilkammer des König⸗ Auszug der Klage bekannt à or. ,ber 188 g dem Grerdstü genandersetung vom 184 und 484 mitübertragenen achtzig Thaler rück⸗ Rechtsstreits vor die Ie Fivisfare ier des König iurbach, Württemberg, den 15. Oktober 1885

-S 2 T. . 8; 2 ge bek emacht 8 . S2aer reten di en Gemeinde⸗ Se. 8 U.. 4 Fhlrn. S9g 5 2. 1 zri 8 ftlos Auszug der Klage bekannt gemacht. „M Kläge vertreten durch den Gem 1) Sh.2 N. 380, im Riggeland, Acker, 1 Hektar 187 sie 8 an5. 2ö. Jutroschin⸗ 888 9. Oktober 1885. . en 86 Thlrr⸗ Kindern Andreas, Katharina, Josef, der Post im Grundbuche für kraftlos veiniis Danzig, den 14. Oktober 1885. Neu⸗Rupdin, Kmgeriaetierer vertreten durch den Are 90 O.⸗M., 3 1870 in Bockau verstorbenen Vater, den Lohgerber⸗ Königliches Amtsgericht. [339600 Im Namen des Königs! nit seiner. Therese, Lorenz, Bartholomäus und F. 4/85. .. 13. Oktober 1885 kirchenra elbst, let z-Flur 2 Nr. 391, Kuhkamp, Weide, 3 Hektar meister Christian August Schwotzer, auf einige Tage Auf den Antrag der Tischlermeister Fran⸗ Ama Marz, Geschwister Heurich zu theilen, Verkündet am laubigt: 38 Are 10 Q.⸗M besucht hat 2 85 . und Aufenthalt [33961] Im Namen des Königs! Maria Schneider'schen Eheleute in Lindewie Hedwis Vermerk bei der Abschreihung der Parzelle rer Er . 1.“ E1111“]; ½† .: Ae„ seitdem eine 2 icht v de is js f Antr⸗ r Hzusle Fduagr Hele t 8 znigliche 2 anericht 2 vr⸗ . welcher De 8 8 Nr. 21 Prei and auf die .“ Schubha, 8 239g5 x 8 5 . . ae b 3) Flur 3 Nr. 100, am Hof, Weide, 9 Are seitdem eine Rachr. ht nicht vorhanden ist, ist auf Auf den Antrag der Häusler Eduard und Helene kennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durt velcher ⸗Preiland von Nr. 2 eiland E“ 2 , S;, Amts ts [33965] 9 iche Zust llun Fuli 1878 auf dem nachfolgend 2 . A L 8 Sk-TEns. . AUA . 8 8 * 2 9 2 we 8 urch A 2 Uünnen, Pchh 28 8 elbe s Kon 5 2 atsgeri 9. 8 ö lde or 23 Juli 18 auf de 2 n. . 78 O.⸗M., Antrag der Frau Ernestine Linda, erehel. Schmidt, Gottwald'schen Eheleute zu Waltdorf erkennt das Amtsrichter Ackermann für Recht: se durch Kr. 110 Peudert übertragen worden ist. Gerichtsschreiber des Königlichen Umtsgerich Oeffentliche Zustelt 1 g. behs urkunde Grundstücke für die Klägerin in Abthei⸗ 4) Flur 3 -. 101, Hof, Hofraum, 6 Are geb. Schwotzer, in Krimmitschau, einer Schwester Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Amts⸗ Bezüglich nachstehender auf dem G cstere unvernfdem Grundstück Nr. 69 Wiesau Ab⸗ 0⸗9 Bek Die städtische Sparkasse zu Eisenberg, vertre en zeichneten r mo. 3 haften, nebst Zinsen, ladet AM ““ des Abwesenden, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen richter Ackermann für Recht: Nr. 26 à Lindewiese eingetragenen und zuf üt ie gu. dem Erbrezeß vom 15. De⸗ [33956] Bekanntmachung. —. dce durch Rechtsanwalt Gerlach daselbst, klagt im Ur⸗ lung III. unter Ier. Hemenerda die Einlassungsfrist O.-M., 11A1A1A1A2AXAX*“ richter Ackermann lur Nectr: . EebeeeTTöö. 8. LE4“*“ 49 Durch Ausschlußurtheil vom 5. Oktober 1885 Rechtsanwalt „He Tarbeiter Franz Grolbert, die Klägerin den Beklagten, da die Einlassungst F Nr. 280/102, im Gorenhof, Haus beschlossen und als Aufgebotstermin Bezüglich nachstehender, auf dem Grundstück Grundstück Nr. 159 Greisau zur Mithaft theiluns 15 föür die 3 Geschwister Magdalena, —Durch vcsmehn Helt eo diischen Sparkasse kundenprozeß gegen den H anbas b1.“ ermine am 12. Oktober 1885 nicht gewahrt N. der 22. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, Nr. 23 Waltdorf eingetragenen und auf das Grund⸗ tragenen Hypothekenposten: bx n eresia Pachnicke eingetragene, zu 4 % sind die ö“ der städtischen Spartasse zuletzt in Eisenberg, jetzt unbekannten 8 zu rA mündlichen Verhandlung des 6) Flur 3 Nr. 103 aus, 38 O.⸗M., bestimmt worden. n stück Nr. 245 Waltdorf zur Mithaft übertragenen 1) Abtheilung III. Nr. 2: 34 Thaler ice Erbgelderforderung von 27 Thlrn. zu Glogau, namlich: wegen einer auf dem Grundbesitz des Beklagten war, von gen 8 b * 7) Flur 3 r. 281/ Hof, Weide, 8 Are Es werden daher Schwotzer ev. dessen unbekannte Posten: George und Johanna Weißbrich'schen Eke verinelge uf d 28 Q.M b Erben aufgefordert, spatestens im Aufgebotstermine —1) Abtheilung III. Nr. 1: 8 Thlr. 16 Sgr. als 30 38 id

1

Kretschmer, E Malert zu Nen⸗Ruppin, gegen den Restau EEEEEE 11“ „Daerichts Justizrath Willert zu Neu⸗Rup in, gege Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 V e 1 Sn dZunen Beklagten, unbekannten

Aufenthalts, wegen 4000 ℳ, welche aus der Schuld⸗

aler für Anton Weißbrich und 15 Thal⸗ 9 8 der G. aus der Urkunde vom Namen ee . 1850 nebst 5 ½ Prozent Zinsen vom 10. Mai 1884 lichen Landgerich t8 1a Nen gpg8, 8) Flur 3 Nr. 105, Hof, g ebäudefläche, 18 Z.M. Antr sich zodt 1 5 nd vet von. Thlr. 18Sgr. rückständiger Kaufgelder Helena Weißbrich Zh rückständiger *12. Juni 1849 für die Wein⸗ und Obsthänd⸗ v. Nr. 33 994, über 329,24 lautend und auf den ab v Bekla ten 1 Handarbeiter Grolbert zur Be⸗ Vormittags 9 ½ Uhr,

9) Flur 3 Nr. 106, im Goren, Acker, 58 Are Schwotzer auf ? ntrag für todt er ärt, und sein hier für den früheren Verkäufer Franz Escher aus dem 4 % verzinslicher Kaufgelder, eingetragen auf G aber Nr. en Theresia Pohl in Glogau am 7. Ok⸗ den Beklagte o.; der wzmoitel nebst Zin⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem geda 68 Q.⸗M., verwaltetes Vermögen seinen hier bekannten Erben Kaufkontrakt vom 13. Januar 1787, des Vertrages vom 7. März 1853, 19. Novembe Namen „Theresie üütbi. zahlung von 1800 Darlehnkapital nebst 3 er 2 G 1

4 r2.2 dos 2 9. e er ,33 949 über 188,61 lautend auf den 5 Enaͤforderun „tsstreits vo erste Civilkammer des König Grundstück Nr. 367 Neisse Ab⸗ a. Nr. 32 949, über 188,61 lautend und an hypothekarisch eingetragenen Darlehnsforderung an Rechtsstreits vor die e 2

chten Ge⸗

8

„Lal⸗ N zl ingetragene 1 8 4 ½ 2 . e 88 bestellen 8 4 1 8 Dreehsler aus Breslau eingetragene, ober 1882 a lisgestellt 3 2 1 Prozent vom 10. Mai 1884 b kosten⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Flur; r. 38, Kamp, i Wollenwies ausgeantwortet werden wird 2) Abtheilun Nr. 3: 1 Thlr. 18 S 8 2) Abtheilun Nr. 4: einer Ausstatt rin Johanna IreSoe [ehnsforderung von 400 Th tober 1882 ausgestellt, sen zu 5 ½ Prozent vom 10. Mai 1884 ab tostei richle zugerel. ird die Klä 10) Flur;: .38, Kamp, in de Wolle mwieske, ausgea 8 e 2) Abtheilung III. Nr. 3: 1 Thlr Sgr. als ) Abtheilung III. Nr. 4: einer Ausstattung ler bliche Darlehnsforderung von 400 Thlrn. für kraftlos erklärt worden. bn pflichtig zu verurtl eilen und das Urtheil für In diesem Teömine e düeeichtig 5* sef Ri Ks stki Königli Sächsisches Amtsgeri s Fs S 86 Fs 7 8 95 ; 8 Die auf de den 10. Oktober 1885. 8 dLrz,S, volsstreckbar zu erkläre Klage gestellten Antrag, den Beklagten kostemmte Der Kötter Josef Richter, Kspls. Westkirchen, hat Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Franz Escher Sohn, Franz Escher, aus dem Kauf⸗ Lindewiese, eingetragen auf Grund des Vert 10) Die 11] Nr. 12 aus dem Kaufvertrage vom Glogan, de vorläufig vollstreckbar zu erklaren, Klage- 8 ange 222 2‿2 . : N 8 . g . . 2 . . Srtobe 839 fu 8 8 Pochts ots v das Herz oglich 5 Amtsg ericht vollstreckung in das il m geh orige, im ee 4 genannten Grundstücke benntragt. Es ergeht daher 3) Abtheilung III. Nr. 6: 6 Thlr. als eine Na⸗ biger und deren Rechtsnachfolger mit ihren 29. Oktober 18 lung des Rechtsstreits vor das Herzog ro⸗ 5 11 Nr. 154, 88 EE““ 8 8 8 54 18 3 Ianaf RK öür dos Noerkäufers ,.hto G3 . N v sgeschlosse bas ingetre 2 284 675 45 A . 3239 4 Fso: 8 4 . 4 Gä295 vorzeichnete 85 rrʒ d⸗ 3 8 8 8 . es K 2 E —rx S so etw 2l’ 2 22 ,34 0 Elzageri 5 % Zinse 188 : ““ 2 15 8 82 1 Herde, aus dem Kaufkontrakt vom 5. 160 Sznigli 9 ; du Abtheilung III. Nr. 12 auf Grund des Kauf⸗] Meseritz vom 14. Oktober 1889 sind die etwaigen Donnerstag, den 17. Dezember 1885, stück an die Klägerin 4000 nebst 1 vnn Lücke, gt. Dieckmann, und der Anna Elisabeth Am 1. Januar 1883 ist zu Breslau die unver⸗ Herde, aus Hem Kmmftbmtegtr d 29. April Königliches Amtsgericht. lau v. 1b w 8 f 8 har 8 Richter, Kspls. Westkirchen, die Aufforderung, ihre ehelichte Fanny Wiener von hier, geboren am werden die eingetragenen Gläubiger und deren gelderbele Konratb schen Gläubiger 8 Abtheilung III. Nr. 3 für Gottfried Bernhard zu anberaumten Termine Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1 sen eingetragenen ständigen Kaufgelder Schwei 1. reaenen 10 Thaler Judikatforderung angeianeg e⸗e der öff 166“ b “““ ; . M k, mil 95 33959 änias! 0% Zinsen eingetragenen rnec Schweinert eingetragenen 10 Thaler Züciten! Wö“ stücke spätestens in dem auf bezirk Posen, Tochter des zu Polnisch⸗Lissa verstorbe⸗ Neisse, den 7. Oktober 1885. [33959] Im Namen des Königs! 5 % 31 8 Pf. 8 ; des Königlichen 8s Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der SI; wird dieser 8 FEe 81 1 g 3 8 F WLIEoE3II1“ 2 Die auf de . „41; Stadtgerichts zu Meseritz vom 29. August 1842 mi Sis 8 en 16. Oktober 1885. Auszug der Ladung bekannk ge an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zu Bretzlau verstorbenen Ehefrau Pauline, geb. tenor Fufge ührten Grund stücke erkennt das ö 10ö Nr. 1 auf Grund der gerichtlichen Stadtgerichts 5 Been ves.; is Eisenberg, den 16. Setoder 1b 5 zug ¶M. 5 2 1 s che sgericht 3 qᷓ en* 8 Abtheilt 1“ . 3 . C 8 8 Eznz Hon daerichts zumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ Rosenthal, verstorben liche Amisgericht zu Neisse durch den Amtsritt Abtheilung 2. März 8 1 . Post gebildete Urkunde sowie das Hypotheken⸗ Amtsgerichts ¹ des Königlichen Landgerichts. Durch Urtheil 17 A ich 1808 ad instantiam des diese Post ge ildete Urkr 8 Ab⸗ Amtsgerichts. Bsege⸗ E“ 1 12 1 Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu 198 S 8 54 schlossen werden und die Eintragung des Besitztitels anwalt Hennig bierselbst, werden die unbekannten 329Se BI“ 3 sur d em Berechtigten als 1b don Föniaglich Preußischen 1U. 23 E gung Delih - 1 üunil 1 —. 90 be 85 Re⸗ N. 9 b 5.F rIchmer ve e 83 chtigten als ilun f den Königlich Preußilchen den Antragsteller erfolgen wird. Erben der vorbezeichneten Fanny Wiener hierdurch Kosel vom 7. Oktober 1885 ist für Recht erkannt, 4A. Nachstehend näher ker⸗ George Kretschmer vermerkten, dem G“ theilung III. Nr. 1 für fc 4

in den in der 22 . 5 2 oor 2 8* 9 5 L4 8„ g8. 8 we. gerin den in de Acker, 76 Are 31 Q.⸗M. Wildenfels, am 7. Oktober 1885. der Betrag einer Ausstattung für des Verkufers die Geschwister Helena und Anton Weißbris in 50% ve m Grundstück Nr. 50 Ritterswalde f 2 82 2 &△sn 8 ri c 8 8 . 4 86*. Foafoer 9 Ne neidung der Zwangs⸗ E1I1“ 888 515 8 ¹ EEEEET 7 . 82 geilung 1 1 8 Königliches Amtsgericht. III. 24 de, Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zu verurtheilen, fofort bei Vermeidung der behufs Bejitztitelberichtigung das Aufgebot der vor⸗ Clauß. kontrakt vom 13. Januar 1787, vom 7. März 1853, werden die eingetragenen Abtheilubs ür die unverchelichte Maria 8 .“ v undo lädcete gnereits vor das Herzcglice ericht vollt Rlatt 1 1 G W 9o 8 Thlrn. 2 7 854 2 8 Mo 8 „1 früber B 19 8. 8 Bla 8 ragene Ausstattung im Werthe von 48 n. [33949 Bekanntmachung. Eisenberg als behaupteter Maßen vereinbarten Ge⸗ von Neu⸗Ruppin früͤher Band XV. Blatt Maria Lücke, Tochter der Eheleute Zimmermanns 13. Februar „0 Neisse, den 7. Oktober 1885. 11) D si gungsprotokolls vom 17. Januar 1849 zur Berechtigten der auf dem Grundstücke Lowin Blatt 24 Vormittags 10 Uhr, dem 1. Januar 1885 zu zahlen und das Urtheil gegen Ansprüͤche und Rechte auf die vorbezeichneten Grund⸗ 28. Februar 1825 zu Polnisch⸗Lissa, Regierungs⸗ Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Deckung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klären, wiederholen. den 2. Dezember 1885, Morgens 11 Uhr, nen Kaufmanns Löbel Henschel Wiener und seiner Königliches Amtsgericht. Auf Antrag der Eigenthümer der im Urtk von 59 & m Grundstück Nr. 13 Steinsdorf F ö“ 1 33954] Bekanntmach ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Ferner ist die u er Die Gerichtsschreiberei des Herzoglich chs. Krämer, syri EEEIEN 3 3395 ekanntmachung. vAcke vpothet sprüchen und Rechten auf die Grundstücke ausge⸗ Auf Anrrag des bestellten Nachlaßpflegers, Rechts⸗ 8 e Dr. Ackermann, Recht Protokolle vom 17. Mai dokument über die auf demselben Grundstücke; Rfdr. Mehlhorn, a. Gse 8 liche Zustellun echt: 8. IsUr Zö“ 8—1 [33968 effentliche Zustellung. 8 [3396 8 3 ig.

8 8 * eʒSH Neu⸗

rIi Pos No Z09 ü. . 2 Spor 9 15 go 29 8 1 5 2 e evangelischen Kirche zu Ner

lan d. b 1 8 6 8 für kraftlos erklä äterliches, bezw ößväterliches Vermögen zu⸗ Fiskus aus der Schuldverschreibung vom 12. Juni ,33970 ““ x . au Neu.

1. Ncessridt. 1 Faierie hni s88 mor Hiejeni sprü f di s instrumente werden für kraftlos erklärt: zterliches, bezw. großvaäͤterlich Fistus aus v11ö1ö1“ 1Feessppes [33970] Landger Han 3 ie, pertreten durch den Gemeinde⸗

K *hla⸗ atarass 1,den s7. Maf sasc. Bgemtittans 11 Uhr Diejenigen, welche Ansprüche auf die Post Ab⸗ 1) Das Hypothekeninstrument über folgende: kabende Antheile, o. belichten Link 1828 eingetragenen 40 58 Oeffentliche Zustellung. Rupvin, Kldofelhf .“ Vertteten durch den 8 Ul hes 2 89 21. 8 8 2 Em Ro; Nr. 3 des 9; stücks Nr. 5 2 . 3 n. 5 8 1 8 89' üelhen ³ S n. Kreofsch r, verehelich en Linke Darloh f Fraf os er art. 5 zostwi 3 Gustav Baranowski⸗ zu kirchenra h da etz 1

ö“ an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadigraben Chetena e h““ den Grundstücken Nr. 30 a, 92, 93 und 103 Lind a. der Katharina Kretschmer, vere e „(Darlehn für kraftlos e b11“ b f 2% 2 er 7 im T AUr S 1 A; 9 9 [33941] Aufgebot. Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock -

90 Und.

2 1 Püwßir 29 de Re⸗ 1 . 1 8 :„ rofschmer e 23 8 ““ 3 ) Brom⸗ & stis n b Willert zu Neu⸗Ruppin, gegen den 8 er S 8 8 wiese eingetragene Hypothekenposten und zwar ün er Veronika Kretschmer, verehelichten Rieger, 5 Hamburg, vertreten durch Recdl tsanwalt Dr. T. re m⸗ Ju tiör th 6a“ Wüpper, unbekannter Aufent⸗ EEEEE(6 Kogope 119 87 88 9 8 3 . zwar Uber . 8 29028 * 6 nach ung. 4 1 8 N111 Fortanie rüher s aurateur Ludwig Wu 88 unberr Auf für die Jeremias Loebel Kalkstein'schen Erben die und 8 2 [33955] 5 Fügen Tage ist die berg klagt gegen den Commis ö fri 8 kbh;en häctteng von 8000 Dar⸗ 8 1 e Tan 1 22 aben, werden mit ihren Ansprüchen an dies Abthe EFA11A““ der b Kinder der vorverstorbenen Durch Ausschlußurthe 1 8 Hamb etzt unbekannten Aufenthalts, wege. b dingen in Bayern hat das Aufgebot folgender ihm gebotstzaane 5 Ansprüche und 15 6 Post ausgeschlossen 9 8 8 ngetdeghe gchasn 5. Fr be ire jchwer, verehelicht gewesenen Otte, Hypothekenurkunde über 4400 Thaler Kaufgeld ner⸗ in Hamurg e Wechselfumme von 400 ℳ, sowie lehn, von denen: n 6. Oktober angeblich entwendeten, 44 81a Pfandbriett mür 1 beiche 8 Ge icpte 88 eld 1 falls Kosel, den 10. Oktober 1885. Mehrkaufpreises Ramens Josel und Georg Otte mit je 5 Prozent Zinsen, umgeschrieben von der Post 488 „swegen Forderung für Kozr und Logis in der Zeit a. aus der S d der Cession vom Juni Preußischen Hypotheken 2 Actienbank bierselbst: un erzeichne en erich te anzume den, wi brigen alls Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ab hei 8 I] 88 Thlr 10 Sgr. an den dort ex decr. vom gut Turostowo Abth. III. Nr. 81 Jur die min 882 b bis 16. Mai 1885, im Betrage von April 809 und d 4 Ir. 1 3000 Serie VII. Litt. S. Nr. 2289 über 500 ℳ, Serie VII. sie mit ihren Ansprächen auf den Nachlaß werden b .Abtheilung III. Nr. 5 e ber 1804 ursprünglich für den Ver⸗ Fährigen Geschwister von Urbanowski, Edmund und S Beklagten kosten⸗ 1879 in Abtheilung III. unter Nr. 1 3000 ℳ, Litt. S. Nr. 2573 über 500 ℳ, Serie VII. Litt. U. ausgeschlossen, und der Nachlaß den sich meldenden ¶[339 November 188. - r jahrig

vom 10. April 8 Nr. 1 bezw. Nr. 1 eingetragenen mütterlichen 3. Nr. 6384 über 200 ℳ, Serie VIII. Nr. 1643 über und legitimirenden Erben, in deren Ermangelung Dn

Der Oekonom Simpert Strohmeyer in Lamer⸗ des Amtsgerichtsgebäudes, anberaumten

1“ 1877,

8 2 9 G 91 An rwage, den2 1 CCC6m dem Antrage, den 2 :- 1ö1u“ 8 B ; C; ; 895S8.n, .; 36 †„ T ; eretschme ngetragenen rück⸗ Holen bilde us dem über die ganze Post. von ., zu perurtheile an Kläger 489 30 zu 5 % verzinslich, 2 Bekanntmachung. 1ö“ beim Eintritt der Großzjährigkeit zahlbarn v““ Kretschmer en gerrlar Helene, gebild ““ er Ausfertigung des notariellen pflichtig zu verurtheilen, dp stage der Klage b nus der Urkunde vom 1. Juli 1878 in Ab⸗ S 3 ö 1 1“ do⸗ zu jelichen Zisfus wi ES5 2 rch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Erbegelder von 143 Thlr standigen Kaufgelder von 2 550 Thl n. 13 200 Thaler aus einer ? 25 2 1879 dnebst 60% Zinsen seit dem Zu tellungstage de A * er Nr. 2 5000 ℳ, zu 5 %

1000 ℳ, Serie VIII. Nr. 122 über 300 ℳ, aber dem Königlichen 1“ leaßs folgt werden, 7 Dktober 1885 sind die Inhaber der nachstehend Ubt büln 1I Nr. 6 69 N 13) Nachstehende auf dem Grundstück Nr. 4 Ueberlassungsvertrags vom 22. Februar 1872 und ahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen theilung III. unter Nr. . I. Nr. 961 .“ Sagercg. er 88 8 88 sle V flgte . 8 schntea faf 12* bezeichneten Hypothekenposten: Nr. 2 Nr. 2 eingetragenen 82 Thl Baucke haftende Posten: 111 2 den Hypothekenbriefsauszug er Ab⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ . verzinslich, bezeichneten Grundstücke für die Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens dende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers 1) 75 Thaler rückständige Kaufgelder unverzinslich Nr 3Z“ ic il E1111In ggr. richte Stammdokument und den bezüglichen Ab 1ve andaerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf auf dem nachfolgend bezeichneten Gr Acke ur 9. in dem auf 18 anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs⸗ ) 75 Thaler rückständige Kaufgelder unverzinsrich, 18 Sgr. 6 Pf. als der Werth einer Natura⸗ 2. Abtheilung III. Nr. 3. 2635 Erb ‚ogr. richteten Stammdokumen osvermerken fur kraftlos kammer des Landgerichts zu Hamburg (Ra Zinsen, ladet die Klägerin 12 Mär 1 Mitt 2 legun och Ers tz der Nutzunge forde b eingetragen für die Wittwe Köhler, Henriette Ausstattung 1 Ausstattung und zwar mit 150 r. 10 Sgr. tretungs⸗ und Umschreibungsverme⸗ E 1 1“ Einlassungsfrist zu dem Ter⸗

den 17. März 1890, Mittags 12 Uhr, egung no Ersatz der Nutzungen zu fordern be⸗ Louise zu Phoeben, auf Grund des Kauf⸗ WW 1 8 . 8 für die Geschwister Apollonia und Maria erklärt worden. 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten den Beklagten, da die Einlastungesre⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗rechtigt ist, vielmehr sich mit der Herausgabe des e“ .16 2) Das Instrument über die auf dem Grundstäck⸗ Iür Ne f 882. der Aussor 8

842 8 S ür di 2. Oktob 885 mit b Oktober 1885 nicht gewahrt war, von 5 kontrakts vo 8. O e 843 in Ab⸗ . e ; „J Frobl, ferne 3 Thlr. 18 Sgr. für die Zues den 12. Oktober 1885. ore aelassenen Anwalt zu bestellen. mine am 12. Oktobe 1 G v Sta straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ noch Vorhandenen begnügen muß. kontrakts vom 18. Oktober 1843 in Ab⸗ Nr. 5 a. Markersdorf Abtheilung III. Nr. 7 nn Groͤhl, ferner mit 113 8 Guesen, der 9 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelte Rechts⸗

; . : Sügbe 111“ zagerich : Keren II ündlichen Verhandlung des 3 4 3 1 Nr. 3 des G d 98 DU P 6 44 5 .s Foichwister Michae Peter Franz und Köni liches Amtsgericht. 5he⸗ 8 öffe atlichen Zustellung wird Neuem zur mundl. hen. De CT gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Breslau, den 5. Juni 1885. E von Phoeben den Ignatz Kuhnert eingetragenen und auf die ter . Geschwister Michasl mnnd des Erbtheilungs⸗ E öö bekannt gemacht. ttreits vor die erste Civilkammer des Königlichen tunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Königliches Amtsgericht. ooo“ sittwete Freischoltiseibesitzerin Anna Maria Koll⸗ Augustin Grohl 1. 1802 eingetragen 33947 Im Namen des Königs! dieser Auszug der .r 1885. Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf der Urku ven 8 7 8 G 9 Kra. v 1 8 2 79 Thaler rückstäͤndige Kaufgelder, unverzinslich dorf geb Eckert zu Wischke umgeschrich protokolls vom 3. Juli I. 8 agen, 8 b [33947] 1S. 9 Okt öber 1885 Hamburg, 16. Oktober d 0. d 21 Dezember 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, rSS 5 gen. nrn.1885 [14623] Aufgebot den E11“ zu 5 % verzinslichen mutterlichen Erbegelder ven b. Abtheilung 1“ Iäus. Verkünder anger ctsschreiber. . W. Cle 8 1 g. 5, Wobekitdem gedachten W 1 3 1 A . irpel und dessen Ehefrau Maria Dorothea 90 Thl 3 der Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Beis Shmie, GerrchtelRragdte Boissi GHerichtsschreiber des Lanbe . eeewaff Anwalt zu besteller Kön hes2 sgerich Abthe L Abhander e deutsch 5 (5 . 1090 Thlrn. EEE“ ;. on 6 Ge zister . 98 riners Lüdtke z Boissin, 4 8 9 e zugelassenen Anwalt zu estellen. 8 8 111131“*“ geborene Horn, zu Werder auf Grund des Kauf⸗ B Bezüglich nachstehend aufgeführter Hypotheken⸗ sfteattung für die vorgenannten 6 Geschge ster Auf den Antrag E“ Lerllunt XX“ 1“ e de Klägerin den in der 8* 3 188 88 88 3 vanos Bo Sozpmhhbor 24 8 78 82 8 7 8 8 2 lemn g 2 9 †8 5 -3 92 ꝓF 9 29 92 che 22 0 C 8 X U 8 8 I e 1 33946] uf 1861 auf das Leben des Lehrers Martin Przetak vom 1. Dezenber 1824 in das Grund⸗ posten werden die unbekannten Inhaber und dem Gröhl aus dem Prototoltk vom ee Wrars als E“ Belgard durch den (339 Oeffentliche Zustellung. - Fge gestellten Antrag, den Beklagten kostenpflichtig 8 Aufgebot. zu Passenheim H.⸗Pr. in Höhe von 400 Thalern buch von Werder Abtheilung III. Nr. 3, Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die hh o 1806 eingetragen.. 276 Thlr. 17 Sar. do⸗ Königliche Anecghecht. 13397501 —+ Defene Wohlgemuth, geb. Biber, zu Kagerrtheilen, sofort bei Vermeidung der Zwang Auf Antrag des Rechts 8 Dr. von Pust ZEoIIIIIn Band II. Blatt Nr. 161 Abtheilung III. Post sgeschlosse W1..“ Abtheilung III. Nr. 5. 676 Thlr. 17 Sgr. Amtsrichter Gaede sur Kechke. . eeee er zu Frasz maein das ihm gehörige, im Grundbuche Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. von Pustau ausgestellte, seit dem 24. Juli 1868 nur für 200 Fr Ae aa rr 1717 I. Posten ausgeschlossen. c. Abth g9 11⁄. Iotererbtheil, welches den eete Svarkassenbuch der Belgarder Kreis⸗ ganken, vertreten durch den Rechtsanwalt Bry zu vollstreckung in das ihm gehörige, im zierselbst, als Verwalters des Nachlasses des Lehrers Thaler Gältigkeit habende Police Nr. 24 2860 Nr. 1a., Band 33 Blatt Nr. 1717 Abthei⸗ —1) Nachstehende auf dem Grundstück Nr. 301 8 Pf. als das Vatererbtheit, vveiter E Das Sparktasse, 93 eien Nam e ren Ehemann Gustav Wohl⸗ ung in früher Band XV. Blatt 61 v“““ 8 b lung III. Nr. 1a. Band 43 Blatt Nr. 2037 1111“4“] 7 RFröhlschen Kindern erster und zweiter Ehe sparkasse Nr. 12 292, lautend auf den zeame. Konitz, klagt gegen deren Ehemann Sater Aufent⸗ LE1“ Fupx 8 49 Blatt Nr. 1495 verzeichnete a. D. Hinrich Bosse aus Gröͤpelingen werden alle Auf Antrag des Versicherten wird der unbekannte mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Pof Lindewiese haftende Posten: „2 . Inhalts des Protokolls vom 27. März 1806. er Zemke Kuratel Naffin, wird fuüͤr gemuth, früher in Lanken, jetzt unbekannten Aufent⸗ Nr. 154, jetzt Band 40, Blart (00 nebst 4 ½ % Diejenigen, welche als Erben oder Gläubiger oder Inhaber der Police aufgefordert, seine Rechte an mie 2. 1 son prüchen auf die betreffenden Posten a. Abtheilung III. Nr. 1 32 Thlr. 15 Sgr. Inhalts des kr ftlos erklärt halts wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Grundstück an d Klägerin 8000 ne. 1”e aus sonstigem Grunde Ansprüche an den Nachlaß derselben spätestens in dem hiemit auf ausgeschlosten. Muttertheil und gerichtlich taxirte Aus zusteht. u.“ .

den 2. Jannar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, Klägerin haften, nebst

8

z9 e

ebe 91 f solche spätestens irn Ir 0 Wer den 13. Dttobe 880. 8 2 1 ö38 EEöA“ zm auch die 2 8 gec Sich rheitsleistung fur vo Hieratit atssgefordent, Freitag, den 9. Aprr‚ 1886, Königliches Amtsgericht aus dem Kindervergleich vom 3 5 1762 der veranschlagte Werth der Ausstattung, den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm duch die und das Urtheil gegen ül en, wiederholen dem Hiermit auf 5 Vormittags 11 Uhr, d FI. aus dem 8 ervergleich 31. August —* e lcher d m Gröhl'sch en Kinde zweiter Ehe [33952] Im Namen des Königs! des Verfahrens aufzuerlegen, und 8 den läufig vollstreckbar zu erklären, wie .. 2 8 5 124 ; 3 8 481 5 —— C* . 12à12 .— 8 de 2. 0 Wie 9 V 2 88 8 2 7 2 8 2 1 8 8 6J Fii. 58 MPochts⸗ b Dienstag, S. Dezember 1885, angesetzten Termin bei dem unterzeichneten Amts⸗ für die Geschwister Johanna und Anmm A ton Paul Gröhl Inhalts des Pro⸗ Auf den Antrag des Kleiderhändlers Ph. Hirsch⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts K- Nachmittags 5 Uhr, gericht zu melden, auch die Urkunde selbst vorzu- [33948] Johann Anton, 22*1806 ausgefetzt ist Wotsdam erkennt das Königliche Amtsgericht Patss vor die erste Civilkammer des Königlichen Auszug der Ladung bekannt gemacht. vor dem Amtsgerichte, unten im Stadthause, Nr. 9, legen, unter dem Rechtsnachtheil, daß dieselbe für Mühlhansen i. Th., den 12. Oktober Abtheilung I1I. Nr. 2 60 Thlr tokolls vom 27. März 1006 120 Fhlr burg zu Potsdaua theilung 8; durch den Gerichts⸗ 1 Konitz auf G“ Krämer, 1 1u 1 v“ Kaufgelder aus dem Kaufkentan Aüthehez 85 vnter er Tölr 29 Sgr. n Hots ochhanettyh für Recht: 1rh,18 Januar 1886, Vormittags 9 üUhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. falls die dem Antragsteller bek Betheiligt üj en 15 1885 1880. EEEIII1I1““ ETEE1ö—“ b Vatertheil unter Nr. 8b. 12 Thlr. ꝗ. Assessor Bochdanetzty sur Nech Fe der Stad 5. nen Ge⸗ e” 1“ G“ 11““ 111n X““ Grefrath, Gerichtsschreiber. vom 13. Juli 1787 für Johann Jrula 3 Pf roßmütterliches und vaterbrüderliches Das Dokument über die im Grundbuche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten O 5 Seffentliche Zustellung mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und zum ewigen Das Amtsgericht Auf den Antrag des Webers Georg Peterseim jun eingetragen, Erbti 8 5 ter Nr. 8c. 22 Thlr. 26 Sgr. Potsdam Bd. IX Blatt Nr. 681 bezw. Bd. 5.8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [33971] Hesseretliche 88 Üc Pölitz und Bremen, 12. Oktober 1885 Neröffentli 5 zu Heyerode und des Webers Johannes Peterseim . Abtheilung III. Nr. 4.331 Thlr. 8 Sgr an ols Vonifikation für die väterlichen Kleidungs⸗ Blatt Nr. 682 in Abtheilung III. Nr. 4 Zum Zwecke der öffentlichen Fte dung ö unsen Frmens Emil August Gott⸗ . Ach schreib 8 daselbst hat das Königliche Amksgericht zu Mühl⸗ Aussätzen mit Inbegriff des Jüngstenrechtes stücke, die vorgenannten 3 unter Nr. 8a, b. zur Gesammthaft für die verehelichte Kaufmann Auszug der Klage bekannt gemacht. ihr uneheliches Kind Namens beh 1 87 8 alleraesellen August Mandelkow, 1 8 ZZ 8 kontrakt vom 13. Jun 18. Jahr der Gläubiger mit 5 %0 verzinsli 9, Illatenforderung. von 1200 Thlr. 1 tsschreiber d 28 Königlichen Landgerichts. Vaaesr gc Aufenthalts in Amerika, wegen Alimen⸗ Auf Ant 111A6A“ Ge daß 1) die unbekannten Berechtigten mit ihren 1787 eingetragen. 8 unter Nr. 8 d. 49 Thlr. 22 Sgr. Ausstattungs⸗ für kraftlos erklärt. czat Antragsteller Gerichtsschreiber des Konsicsen 8 Unbpere it dem Antrage: Auf Antrag des Taglöhners Johann Georg Ansprüchen auf die im Grundbuche über Häuser von 2) Nachstehende auf dem Grundstück Nr. 30 gelder für die beiden Kinder zweiter Ehe der Die Kosten des Aufgebots trägt Antragsteller. 1 tation, mit dem Antrag 1d Von Seiten des Webers Georg Heinrich Feldhaus Andreas Müller, S 2 Setd 1 üller 1 B 858 Besitzerin Brigitte, A 393996 Sebentliche Zustellung. den erBluhm am 26. April 1883 geborenen - 8 Webers Georg Heinrich Feldhaus Andreas Müller, Sohn des Johann Adam Müller Nr. 1 und im Grundbuche über Aecker von Heyerode a. Abtheilung II. Littera m. das Anrecht des Het bere Helichten Marx, Namens Johann I1“ [33996] Oeffentliche Zustellung Auguste Bluhm am 26 r in Metelen ist das öffentliche. Aufgebot des auf den von Somborn, welcher vor länger als 30 Jahren Band III. Blatt 597 Abtheilung III. Nr. 1 für den Karl Friedrich Wilhem Weißbrich auf We⸗ Peter, verehereen Bene⸗ Kindes Namens Namen des Johann Bernhard Joseph Heinrich nach Amerika ausgewandert sein soll und, wenn noch v“ t 5 8 - 2

z (S 8 8 1 Thel Neanen und den Beklagten als Zinse n seit dem 1. Januar 1885 zu zahlen 1 13. Juli d. Abtheilung III. Nr. 6 38 Thlr. 15 Sgr. als Ggebe. (EEhe der Parteien zu trennen un⸗ den Beklagte Zinsen davon seit dem Au Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Im Namen des Königs! Maria Irmler, s anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ kraftlos erklärt werden wird. Stillschweigen verwiesen werden sollen. Asschenfeldt, Dr. hausen i. Th. durch den Gerichtsassessor Mever 18. Michael, Reging und Pemg und c. aufgeführten Posten nach zurüͤckgelegtem Sydow, Auguste Wilhelmine, geb. Heinß, eingetragene]] Konitz, den 13. Oktoder 1885. fried, vertreten durch seine 2 3 . für Rech 2 . Irmler aus dem Kauf C, Se . Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. 133943] v 33942 Aufge Müͤlser Samhn gj „r vorschollene Schrei 8 1 G 8 4 . . . . 2 85 8 „„ Morklaate für den Vater des 33942] Aufgebot. Müller von Somborn wird der verschollene Schreiner Heyerode Band I. Blatt 338 Abtheilung III. Mannsdorf haftende Posten: verwittwet gewesenen Von Rechts Wegen. 1) den Verklagten für d 1 8 4 Pasolg 3 betz⸗ Der Landwirth Johann Friedrich Baseler zu Netz

b 88 1 FJosef und Johann Benedikt, aus degt g 33950 Im Namen des Königs! 8 8 üiroton duͤrch Rechtsanwalt v. Rößler zu Emil August Gottfried - 3 e o Raschmacher Wilhe G zu Heyerode lung des die Summe von 448 Thlr. 29 Sgr. 5 & „818 errichteten und den 17. Fe⸗ 339500]) J Eme. 3 Lebhma zu bach, verieten durch) Senne⸗ v lent ö1 1“ 1 aus⸗ b loll Und, Raschmacher Wilhelm Gutmann zu Heyerode auf lung des 4 r. 29 SMr. 2. 818 errichteten und de K. vg des fmanns D. Lehmann zu % aoeaen den Peter Karl Henne⸗ denselben zu verurtheilen: in 18 8 V. their 6 üch n am Leben, das 70. Lebensjahr überschritten haben Grund der Schuldurkunde vom 20. Mäarz 1820 ein⸗ uͤbersteigenden, beim Verkauf des Grundstücs 12388 1818 1818 emundschaftlich approbirten Aüt n 11 1“ Viola in Limburg a. Lahn, lagt gege zett heeg 11“ zu 1 Entbindungs⸗ un Metelen eingetragenen Antheils an den Grundstücken würde, sowie dessen etwaige Rechtsnachfolger auf⸗ getragene EEI“ elten Kaufpreises rgbe LI11““ Tuchel, vertreten durch den Rechtsern„FTuchel mann von Burgschwalbach, jetzt m. g. an Klägerin an Tauf 16“ 8 Flur 10 Nr. 335, 22, 150, 310, 661/20 und 665/25 gefordert, spätestens im Termine Tbak 1 76 ajieiten e 1r er., 22 17 Thlr. 8 Pf. C v“ 00 Thlr. als ein Luchel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tuchel Aufenthaltsort abwesend, wegen Senes an aus Dar⸗ Sechswochenkosten 30 zu zahlen.. 5 8 G 8 8 1 0 Thaler auszuschließen, E EEEE“ 1ZFö3 f. Abtheilung Nr G. .“] —,— den Amtsrichter Raddatz fur Recht: 7 1b Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ Mli n für das Kind monatlich 9 ℳ,

98 8 1 8 WI1“ . ASöehe. . 2 w 8 1 8 Sa rer gus du Amtsrichter Raddatz fur 8 W.— eh em Antrage auf Verurtheilung an Alimenten für das Kine. 1 3

2) dagegen a. der Wittwe des Johannes Gut⸗ erreichter Großjährigkeit zahlbarer Anthen Ausstattungsquantum für den Karl Marr aus durch den orhekenurkunde über 275 ℳ. rechtskräftige lehn, 1 368,58 nebst 5 % Zinsen die b sofort, die laufenden in viertel⸗ Feene I 29 8 8858s mann, Catharina, geb. Henning, b. dem Weber des Karl Friedrich Wilhelm Weißbrich un ie ehe 1111616“* klagten zur Z. P und vorläufige Vollstreck⸗ de. cHern Raten pränumerando bis zum EE 8 b s⸗Prätend des Provokanten für todt erklärt und dessen Ver⸗ Johann Michael Gutmann, c. dem Weber Wilhelm dem ursprünglich für die 7 Geschwiste dem Kaufkontrakt vom 30. Juni 1818 bezw. Wechselforderung vomentier Lachmann Bukofzer in vom 20. September 188 tcheils gegen Sicherheits⸗ jährlichen are Lcbensjahre zu zahlen Demnach werden alle Eigenthums⸗Prätendenten mögen den hier bekannten Erben überwiesen werden Futmann, d. der Ehefrau des Johannes Marr Weißbrich daselbst vermerkten Muttererbe don 11 eingetragen für den Rentier gchmade Grung barkeitserklärung des Urtheils gegen Srorel.ge zurückgelegten 14. Lebensjahre, zu 5

aufgefordert, ihre Rechte an dem vorgedachten Antheil wird. Mar aretha Veronika, b. Gutman b EC 8 119 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf., auf Grund d Chylewska⸗ C

18 sons ;z 9 E Neatge l D 14 . 8 8 he⸗ σ 49* . 1. 8 . 5 4, Franzisk eborene oylewsla⸗ 5 Ptsstreits 1 3 L Sivil⸗ spatestens in dem am Amtsgericht auf den 8 frau des Webers Johe L“ 6 th 85 8 Erbrezesses vom 6. Juli 1839 eingetragen. 1822 eingetragen. 337 Thlr. 14 Sgr. des den Ludwig und Franziska, geborene Ehvlem Verhandlung des Rechtsstreits vor die I1. Civi

31. Dezember c., Vormittags 11! Uhr, frau des Webers Johannes Laufer, Catharina, geb. r 8 · e 10. 337 Thlr. 14 Sgr.

d Katast. Gem. Metelen zur Erlangung eines Ausschluß⸗ den 19. Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr, urtheils behufs seiner Eintragung als Eigenthümer sich zu melden, widrigenfalls Ersterer auf Antrag

L er gerichtlichen Verhandlung vom 7. Juni Tuchel, in Abtheilung III. unter Nr. 4 des Grundbuch keiftung, und ladet den Beklagten zur müuündlichen EEE1“ Beehthe Erbrin 1 Nachlaß des Beklagten vorzubehalten,

8

7

tober und 1. Dezember 1855 zufolge Verfügung vom dersetzung vom 20,/23. Juni 1829 und zwar unter Raddatz für Recht:

8 8 j 8; 85 3 Fc. 1ö11 1 ücke Nr. 95 Abtheilung III. Nr. 2 Jnczonskischen Eheleuten gehörigen Grundstücks Kos r des Königlichen Landgerichts zu Limburg Us das Kind vor dem 14. & anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie Gutmann, f. dem Weber Franz Wilhelm Gutmann, 2 ee-oeß Grundstücke Nr.; 9 Aöthe se 19 5 % verzinsliche Erbegelder Seei eec, bestehend aus der Erkenntniß⸗ küenee Fäntigticss 8 die Beerdigungskosten zu zahlen, damit ausgeschlossen werden und der Antragsteller 1— g. dem Weber Michael Gerhard Gutmann, h. der Kleinbriesen ha tende Posten: Gröhl, Josef und Fohanmn 3 79 ausfertigung vom 8. März 1878, der 8 339577 s 8 1“] Frund Karl und Josef Marr zu gleichen Antheilen n 128 Fyörs 1878, dem Originalwechse vom ö“ einen bei dem gedachten Ge⸗ S ““ Ienn. [“ [339577 qf. 1.“ eb. Gr ; Nikolaus G e Besitzers Johann Wolf, falls er das Grund⸗ Karl und Jose Marrx zu § 4. Y“ Marz⸗ . 111“ mit der Aufforderung, einen Se 1 erklären, 8 , g 1“ Burgsteinfurt, 9. Oktober 1885. 2 anntmachung. 1“ .“ ö ück für Föber als olhen verkaufen sollt von je 67 Thlr. 14 Sgr. N2 Pf. aus det 4. Dezember 1877 und dem Auszuge aus dem Grund⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. H Rdiser und laden den Beklagten zur müͤndlichen Berhans D3nt Pos Forxis 8 8 x 1 8 * Josephs Soh 8 0 Franz Böh 1 r 119 Thlr. derlaäang Dnn .“ 2 . d 8 1 1ö1“ Pon ustellun vird eser 8. 8 215 1gen 8 ni he Amts⸗ Königliches Amtsgericht Das betreffend das Aufgebot der Nach⸗ 1 Se. 8 lichen (er1829 eingetragen ke der Neuausfertigung für kraftlos erklärt Zum Zwecke der Fffenklichen Zuhteung wird d (lung des Rechtsstreits vor das önig aßgläubiger des am 5. Januar 1885 zu Guben ver⸗ Michael Hohlbei 9 Noronzf 84 dern erster Ehe, Theresia, Katharina, Jesef resp. 8. Oktober 1829 eingetragen. zum Zwecke der Neuausferrigung aftlos erklkark. Auszug der Klage bekannt gemact F. 8 8 9 ul 33940 Ankforde 8E“ 206 noen. en Michae Hohlbein, Anna Veronika, geb. Fick dern erster Ehe, eresia, Katharina, ZBer ge Mr. .99 Thlr. 25 Sgr. †. 15/8 ööö 8, den 6. Oktober 1885. E Se⸗ 1885, Vormittags 9 Uhr. ö11 ie Nisgehnt dhhe storbenen Partikuliers Oswald Ernst Adolf Weise, n. der Ehefrau des Schneiders Franz Hohlbein, Maria, Johann und Josefa Wolf, nachtra .Abtheilung III. Nr. 17 F. 15/84. Limburg a. Lahn, den 6 8 den 30. Dezember 1385, Sr. Te „16. (Errichtung ꝛu Schleusingen verstorbene 8 4 3 Catharine Elisabeth, geb. Fick, o. dem Weber Jo⸗ lich zur Theilung zu bringen EEe-K d Josef Marrx b jat: Schütz ge bek emach Testaments⸗Errichtung zu Schleusingen verstorbenen Guben, den 10. Oktober 1885. hannes Fick 1 des Webers u Abtheilung III. Nr. 3 22 Thlr. 11 Sgr die Geschwister Kar zubso S 4 vom Beglaubigt: Schutza;⸗ Amtsgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. Elli Dorothee Köhler haben sich als Erben ge⸗ Königliches Amtsgericht. I. 1“ EE111 2 zal Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pölitz, den 9. Oktober 1885. 8. ; A 8 SXaIIIAreserm 5 0 böb17. August 8 8 ö“ .“ 1 Se. (cI; EZAA11“ 939- 8 bert Franz Fick, r. der Ehefrau des Webers Joseph bares und vom Fälligkeitstermin ab mit 585 28. Augult 1829 eingetragen. ““ Mhre alte Amalie Mergenthaler und lAmt⸗ gerichts. d Schloßverwe Foo Caspe Pfejsfe 2 20 8 72* 2. Dd 9n HP! a. 8 8 K 3 29 einge S5581 6 8: Die ledige 1 Ja re alle 8 b zerichf†ss s8 König 1 hen Amtss 8 er chlo erwalter eorg Caspar Pfeiffer zu 3 Henning, Elisabeth, geb. Fick, s. der Ehefrau des verzinsliches Muttererbtheil der Se n0 S 1II Nr. 12 670 Thlr mit [33953] 8 Im sderehegz⸗ W“ Mergenthaler, Rosenwirth, zu Burg⸗ Gerichts schreiber de 1 S 88 2 8 8- P 1 8— —; Wolf aus de X b rezess 0 13 Februat . btheilung Nr 12. 2⁰00 Thit. Verkündet am 2. Oktobe 885. en Vo Adec 9. G 8 8 or Gutsbesitzer Wilhe d Pfeiffer 3 21E . : 2 vw6 Wolf aus dem Erbrezesse vom 13. Fe⸗ Abtheilung 8 W“ 2 ellung. des vele einef bei R. E““ vat dant Igsgehe 8 I 1IGö. zu a. bis r. in Heverode, zu s. in Diedorf, E113““ E“ 1851, 1852, 1853 F B ibesitzer Emilie wesenden Mühlenbesitzer Hermann Schied von Burg⸗ 132967] 2 Fhn Iucg. zmann in 8 . 1 be gb 2 8 8 er We 8 9 N 2 ör 8 8 ge * er K che ger⸗ 4 8 7 1“ 8 11“ 4 e* —2 45 85 8 4423 Mi⸗ 9 4 2 . Fggr 85 8 802 09 5 3 9 ; 8 B ereibe Ze e 1 2 ₰— 1 5 SBo X ene 9 NM 82 88 8 d ei Neustadt an de dnab, vom 20. April 1878, laut welches der Knochenhauer⸗ ihre Rechte auf die vorgedachte Hypothekenpost vor⸗ 4) Die auf dem Grundstück Nr. 84 Bielau Ar in 8 zu Georgi 1850, 89r, . -Auf den Antrag der Frau Prauereibelte wesenbe r eens Der Leopold f 8 zu Schl stol s5 8 F1 32 or 8 „onr ; F ebe. Beklagten durch vor auficg. 1e. 2 Irefen durch den Rechtskonsulenten. mann zu Schlawe Antragsteller gegen Verpfändun dos Hor⸗ Mo 8 8 d; 2 5 8 . 2 8 12 S“ . : pf 88 or wie t 35 Thalern bei Mo 5 val He 1 888. t Eylau erkennt mit dem Antrage, den Serge 3 I chlettstadt vertreten durch den 8 8 8 Kauf Auaubt Emil Pfeif o“ g des an der Weber⸗ 3) die Kosten den Antragstellern zur Last zu le⸗ 31. August 1864 für Josef Rinke eingetragene, e 2 50 Thalern, sowie mit 39 2 ch den Rechtsanwalt Hein in Dt. (rylar. F. Ft. . rtbeil kostenfäl zu verurtheilen, zu Schletita, erf gegen den August der Kaufmann August Emil Pfeiffer zu Rons⸗ straße Nr. 1012 gelegenen Hauses und Hofes sammt z) die Kosten den Antragstellern 3 Last zu legen. . für Josef Ninte Kingeieag Thlrn 8 Anna M durch Zeacliche Amtsgericht zu Dt. u fur . 2G kostenfällig zu pe Schletkftgde⸗ klagt gegen 8 B 617 f Blatt em Aolevee, da Ableben der Anna Maria m Der Müller Adolph Ernst Radau aus Dt. er habe zu bezahlen: Fischer, Arbeiter, früher in S Mi 8* 8 8 A 8 Die ozr db che NMagsdo Blatt 35 Thalern bei dem Ab e d Der küller Adolp u 82 8 9 Fischer, 2 41 6 88 ls Mit⸗ bp„ 2 91„v 3 84+4 241 w 94 P 8 3 G 88 Her⸗ e5— 8 keher. ““ 5) DBie imn Grund uche von Naasdorf. 4 8 231 8 8 1 Me 2 - GI ph. 5 5 Kränichen 200 16. 8 U EETECEEEbEööö.“ ithaltsort, als N— Graveur Gustav Kleinschmidt 9n Raasen, 53 Ruthen haltenden Abfindungsplane 3750 rück⸗ Sea. Nr. 46 in der dritten Abtheilung am 5. September Marr, geborene Eichhorn, zahlbare und vor den 27. Oktober 1842, 2” ö d Taufkosten den nach der ohne bekannten Wohn⸗ und Aufen rt, die Frau Förster Ida Liberta Hevser, geb. ständige Kaufgelder schuldet, beantragt. 8 1861 als über D8EEoe1I1I11“ Maria d Fälli keitstage ab mit 4 % verzinsliche idmüller Gottfried und Eleonore, geb. b. als Kind be t und Tan⸗ 82 n“ 1 g. Kleinschmidt, in Pechhütte bei Wendisch- Der Inhaber dies ee fgeford 33963 861 als überwiesen vermerkten Antheile der Piam⸗ tem Falligteetaße Auszüger Josef Marx der Wernhadegen C e zu Dt. Eylau wird Niederkunft der Mitklägerin zu liquidirenden e. „perdes Handelsgerichts zu Kolmar vom Fer ü8 dt, echhütte bei Wendisch- Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, [33963] Bekanntmachung. Wicherschen Erben mit 1 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf. und 3 Kaufgelder für den Auszüger Josef Mar⸗ ter, Radauschen Ebeleute zu Dt. Niede 8 einem I“ Privatzession vom 10. Ja⸗ Buchholz, spätestens in dem auf 1 - f . des ö 1 1 z e Cind 15. Mai 1872 und eine gIelA F 8 EGErtpboil- nor Erbbescheinaun 8 8 1 8 I 5 4 131“ 1 8 8 N 8₰ 4 G 8 8 . 8 ds co, Mutterl eib befindliche Kind 4 „. 9 1 rage auf Zahlung von unx nt . dhgee. den 10. Mai 1886, Morgens 11 Uhr, 7. Oktober 1885 ist für Recht erkannt: auf dem Grundbuchblatt Nr. 46 Naasdorf Abthei⸗ Eichhorn zu Baucke, aus der Verhandlung Von Rechts Wegen. falls das noch im Mutterleib. bemme Alimente nuar 1884, mit dem Antrage auf Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zi 7 1 f 1f nd der ana. 1 . dasselbe sich 32 Blagte . d Or 2 A. vUg ¹ 1 Febsnm 8 91b ich 321,8— 8 8 det den Beklagter ten Termine seine Rechte 5 mj 359 Sa14 ; 8 8 8 MNochts Weo vom Tag der G burt an bis dassel e 8 8 Kosten, und lade H. 8EE“ ihre Ansprüche bis zu gesetzten Termine seine Rechte anzumelden und die des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. von der 22. September und der Kaufgelderbelegungsverhand Von Rechts Wegen. 8 rabst kann, jedenfalls bis zum 1884 un KogferHandlung des Rechtsstreits vo werden aufgefordert, ihre Anspruche bis be dem vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos Louisenstadt Band 14 Nr. 938 in der III. Abthei⸗ 5 % 2 ] EöI selbst ernähre nn, Verhandlung 1 bei dem erklärt werden wird llung des Grundbuchlattes er Nr. 6 und s verzinslichen rückständigen Kauf 1 5 Thlr [33925 Namen des Königs! 332742 eIhnschiffer Rosa Wischnew vel. 8 den Betrag das Kaiserliche 5. Vormi 9 Ul 51&„„pnoten Gerichte schriftlich oder zu Protoko 1 8 1 1 5 8 38 1 attes unter Nr. 6 und 11 aus verzinslichen rückständigen Kaufgeldern von 15 Thlr 33951] Im Namen d. Wüer Die Oderkahnschiffer Rosa Wischne F 12. vveir lbjährlichen Raten den Betrag das 206 885, Vormittags 9 Uhr, unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zu Protokoll Braunschweig, den 15. Oktober 1885. der Schuldverschreibung vom 16. Oktober 1845 auf 13 Sgr. 8 Pf b 3 Auf den Antrag des Böttchermeisters und Acker⸗ zu Danzig, vertreten durch den Rechts⸗ zahlbar in halbjährliche 8 den 26. November 1883, Vo wir 7 1A, L . —g1.8* . 8 Frey ann, G.⸗ 8 7 2 nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erb⸗ L. Rabert 1855 und der jellen Inf Sef. ;- . 1 oh Paretgel durch den Amtrichter anwalt Z111u* Wisch⸗ und laden den Beklagten zur munt „Per Auszug der Klage bekannt gemach bescheinigung erfolgen wird. 855 und der notariellen Instrumente vom 20. Ok⸗ in Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund der Ausein⸗ liche Amtsgericht zu Tuch Ehemann, den Oderkahnschiffer Josep Ebe⸗ des echtostrei vor das Königliche Amtsgericht zu die Di⸗ 39 7. Januar 1856 für den Majoratsher 3 8 Pi * Fe rkunde über die im 1 die’ Ehe der Par⸗ Marbach auf 21 88 S . 8 Januar 1856 für den Majoratsherrn Hans von a. eingetragenen Erbegelder von 12 Thlr. nd unter Die Hypothekenurkunde uüͤber die Antrage, die Ehe der Pa 2 2 8. Des —.1885 Feag hee Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. De en jore Han eingetragenen Erbegelder von 12 Thlrn. und und ie Hr c B 714 1f 1 WP ge, 8 de Dienstag, den 15. Dezember 1 . Günther. be Schneidermeister Mi el Lafe i p 9 8 esge ten; 8 4ℳ 8* 8. 8 *89 8 -,I; Norfraages vo 6. Mai 185 teien 30 ennelt r. ¹ 8 5 8 85 un 8 8 bene Schneidermeister Michael Laferski hat in gleich 15 000 ℳ, nebst Zinsen als Eigenthümer, schwistern Franz und Josef Rost zu gleichen An⸗ Grund des gerichtlichen Vertraßes vom 6. allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet

1886, Vormi 8 9 Uhr ; bufe für vorläufig vollstreckbar zu Sg e; ; 88 G lim.; Wr g. die Nexyfli 2 Anton d 5 anuar 1886, Vormittags? 8 2) das Urtheil für vorla sig 8 N 1 Fhefr des Goh „s Maimer. Mar 8 2 b he lun II. Nr. 6: ie Ver lichtung des für Antorn 1 den 5. Ja 8 2) as als Eigenthüͤmer eingetragen wird. Ehefrau des Johannes Mainzer, Martha Elisabeth, lbtheilung 3: d pflichtung ütrerli Erbsonderung vom 28. August 87(nd,0 vdom 25. März 1878 wird 8 . . . ; 8 8 ;2 ] „Cin⸗ ichen Erbsonderung vom 28. 2 guf NSs a 170 vom 25. Marz 6d 1 jährigen Anna Marie Boehm, m. der Ehefrau des den gewonnenen Mehrpreis mit seinen 6 Kim⸗ mütterlichen Erbsonderung buche von Koslinka lung des Rechtsstuf s gericht zu Pölitz au 2 v Mz 5 ;5 Freöe erv S 8s 1p 5 2 Srr s bor 285 2 8 4 6Sznglichen Land bri . 88 ;con Zuste na wird diese Zum Nachlasse der am 31. März 1885 ohne ist durch Erlassung des Ausschlußurtels beendet. als der Werth einer Naturalausstattung für: Verkündet am 13. Oktober 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.] * Zum Zwecke der öffentlichen Zu tellung wird dieser Henning, Doroth eb. Fick dem Weber L. 10 Pf. bei erreichter Großjährigkeit aus der mütter Seffentli Zustellun 8 meldet: Henning, Dorothea, geb. Fick, a. dem Weber Lam⸗ be elchte Bjahrigteil! [33966] Oeffentliche Zuste g. Stolp, 1 Stolzenfels a. R Der Schlachtermeister Wilhelm Cronjäger hier⸗ V Seiuri 5 b . Arbeiters Heinrich Muͤller, Juliane, geb. 23. April 1849 mit 400 Thlr. v. Tempski, Gerichtsschreiber. stall klagen gegen den mit unbekanntem Au Frau Majorin Amande Christiane von Eich⸗ meister Heinrich Friedrich Christoph Deike dem zubehalten theilung III. Nr. 12 auf Grund der Urkunde vom 1854, 1855, 1856, 1857 fälligen Raten von Boettcher, geb. Radau, in Dt. Eylau, vertreten stall wegen Ansprüchen aus uneheliche 1 Schlettstadt, als Rechtsnachfolger des No⸗ dorf b. Barme Dause Von Rechts Wege 5 % verzinsliche Darlehnsforderung von 100 Th dem Ableben des Josef Marr 8 1 Simon in Schlettstadt, zur Zeit orf b. Barmen, Zubehör, insbesondere dem im Bruchanger gelegenen, 1 Nor .* Eylau, geboren den ⸗e det veeee Fesra Fischer, aus g. 8 mherbe seines verlebten Vaters Georg - —2 5 Motr r ; r 1 8;. , vöee U 8 8 b 8 An Marie eborene 8 velzr nd festzustellenden Betrag, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom der Unteroffizier Johann Jülkeschen Erben an der und dessen Ehefrau Anna Marla, gebore füͤr todt erklärt. vnee 1 ; 8 q 1 1 bend zur Welt kommt als jährliche? mier Zinfen zu 5 % seit 10. Januar 2 Ie Digjenige shs S 8 7 8 1 5 (1 eingetragen. Boether. lebend zur We 1 1,22 nebst Zinsen z 8 S ¹ 1 3 Zimmer Nr. 27 I. alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche III. Nr. Grund der e a von vom 15. Juli 1847 eingetrag 2 2 Erbansprüche an den Nachlaß zu haben meinen, angeset G aed icht dbuche lung 111. Nr. 6 auf Grund der acljndieatori 8 . 2 . 85 . 2 .. 2 . 5 8 I Hen 4 bee 8 809 822 Z. 90 6 N ove her 858 e vtrage ; 5 7 8 2 ustellung . ; 8 „Fo lbor d zw voraus⸗ ur mündlich el 25 8 dt auf 25. Januar 1886 einschließlich lung vom 6. November 1858 eingetragenen, zu 2 74] Oeffentliche 3 9 gki, geborene 14. Lebensjahre desselben, und zwar vorw Amtsgericht zu Schlettstadt 8 2 7 . 5 83,3 8 8 8 Fetlicpen Zustellung ; eder 28 zwar S. J varnun daß 8 Amtsgert 7 b 8 8 3 8 u.“ 8 2 8 8 . 8 8 8 . Suchel erkennt das König⸗ 1 . von 120 1 Zwocke der öffentlichen Zustellungd anzumelden, und zwar mit der Verwarnung, daß Herzogliches Amtsgericht. IX. Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 5. Februar 6) Die auf dem Grundstücke Nr. 11 Schmelzdorf bürgers Joseph Pacek in Tuch el erkennt das Konig Drochner zu Danzig, klagt geger ihren 1 undlichen Verhandlung Zum Zwecke 89 r kan 2 2 fe 8 ‚bege . S., J; 1 soeric 8 Schlensingen, den 13. Oktober 1885. 33932] Grundbuche newski, ö Aufenthalts, wegen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. er 28. Jan 885 zu Jutroschi I1“ . A 88 1 82 1 8. 25 op 3 Nr. 14 auf scheidung, mi. dem ö1ö““ r am 28. Januar 1885 zu Jutroschin verstor⸗ Wartenberg eingetragenen Post von 5000 Thalern, b. eingetragenen Ausstattung von 2 Thlrn., den Ge⸗ von Tuchel 25 B. in Abth. 3 unter N. 8 8 den Beklagten Nachmittags 2 2 Uhr. do ochsoztzn 8 enies u 6 C 8 ¶Ff. . 1 2 8 8 8 2 A* . 5 87 enber dem wechseitigen Testamente vom 27. ar 1 8 en, Cessionarien, Pfand oder onstige Brie . theilen zustehend für die Salomon und Ernstine, geb. Falkenberg,